1920 / 80 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

?ewfxmen "6111115 emen Vevxxeicb 5er en von 1914 01115 1919. Hsev 18111 fich fu_1_*cen Staat_ eme 255110- von rumd 117600) PetF-owen Bemus." D1010 3951. fUmrmrt „xm wssenbl-icben 11111 dem Reinvexlust cm VMolkkng 105816171, der 110591 für Die Zekt Vom 1. ' War 1915 1718 1. “701111011919 auf 1,1 MUM 6178051101 wurK. 05-81 am 8. ijoDer 00r1gen Ja-hvzs der 910/318 Tekl un-serer Kriegsgefangenen 310111) 712151 zur-UckMkek/rt war -- 117122 9351 wird 1011 Vreußßn 1111711805111

)

«uf etwa 400000 518 MM gesch0131 Werden können -, soo wruvde

Der wirkkick-e 8132117765711581111st “0011 1914 bis 1919 rund 700000 1171100811.

T_ies 81110111 7111) 0010118. daß Dsutscblarn-d 11011) dem Kriege und als “[S/[611 F'O/„ÜL 8111211 Wbr bskräkbj-[ich Zuzug von AUFTa-nds'de-wkkstßma

11110 9011 Flück111096n 0116 Ras-sis-cky-Poken und Galizéen 815011611 bak.

V-81016icbt _man dic: (2111101071000 8011 1914 518 1919 111 “den Provinzen„ [9 610151 [16./), _daß 311361 Pr-omnzen, nämlrck) Pommern und die N116711P1001nz, 61116 071111106 ZURQHML batten. Di-e ü/brigen Provinzen

“11011911 (»in-011 *Mückgav-g, Ber (1581 in Wcstfa-[en auch 11111 gam, UWqu/d “1001. Am 1118141871 9051117811 "10 510 2165557011117050051 Der SRM Beé/in.

Stundenverdienste der Metallarbeiter in Europa und den Vereinigten Staaten Von Amerika.

Nach einer vergleichenden usammensteUun des Vereins

deutscher Maschinenbauanstalten, de im „Arb taebu' (Jabr-

gang 1920, Heft 5) 0119309612868 wiedergegewen wkrd, ift dsr

durchschnijtliche Stundenwerdienst der 11 b e 1: 2 1 J a b r e a l t e 11 [18161/11611 Metallarbeiter. Von Mitte 1914 bis Ende 1919 folgendermaßen gestiegen : m den Vereinigten Staaten

5011 Auwrika von 0,30 auf 0,70 Danr, in HolLand honerÉ

auf 0,80 Gulden, in Belgien von 0,55 auf 2,0 Franken, in Fran

von 1,0 auf 3,0 Franken, in der Schweiz, von 0,10 auf 1,50 Franken, in England von 10,5 (1 auf 1,0 811, tn SÖw-xden Von 005 auf 3,0 Kronen. In Deutschland ist in der gleichen Zeit der Stunden- lohn von 0,80 auf 3,20 .“ erböxs worden.

Für ungelernte Hi fSarbeiter über 21 Jahre stieg der Stundenlohn in den Vereinigten Staaten von Amerika von 0,20 auf 0,45 DolLar, in Hoüand von 0,24 auf 000 Gulden, in Belgien 5011 0,40 auf 1,0 annken, in Frankreich von 0,70 auf 2,0 Franken, kn 081.“ Schweiz von 0,50 auf 1,10 Franken, in England von 6 11 auf *- (nicbt fest 43/1891), in Schnoecen von - auf 1,0 Kronen. Zn Dsntschland it in der gleichen Zeit der Stundenlohn von 0,00 .“ auf 2,80 .“ erhöht worden.

Arbeitsstreiiigkekten.

,Die Betriebsräte der Fabrik Knorrbremse' in Lichtenbe'rg drangen wie „W. T. B.“ berichtet, gestern in 500 Verwaltun *8ge6äude ein und stelLten folgende Forderun an Die irektion: 1) Zahlung von 1000 .“ an jeden 'der 36 211561101, 2) keine Akkordarbeit mehr, sondern 6 .“ Stunksnlobn, 3) Bezahlung der Kapp-Streiktage. 26ei der Ge- [kgönbkkit wurden die Arbstter tätlich gdegen einzelne Be- amte und zwangen schließlick) en Direktor, vor die draußan Versammelten Arbeitßr zu geben und ihnen olgende schriftliche Zusage zu machen, die er an efi ts der 131056115011 Haltung der Arbeiter auch abgab: a [un von 500 .“. Zu Punkt 2 und 3 örklärte er, ck jetzt ni 1 fest gen zu können. Die Direktion erkannte aber na her die Erklärungen des Direktors, weil sie ibm abgezwungen waren, nicht an, und der Bund der Metallindustriellm Leßnte auch die Forderung ab und beschloß, heute die Hawk? zu schließen und die Arbciter zu entlasxen. an befürchtet, daß die Arbeiter in- fo/ 006/160 die Fabrik sabot eren werden. Es ist aber für auskeicbenden S 013 01116) die Sicherheitspolizei Sorge getragen.

Laut „Telwraaf“ haben, „W. T. B.“ zufolge, auch die aus- ständigen Amsterdamer Hafenarbeiter beschlossen, die für Wien und Deutschland besiimmten Lebensmittel zu 15166811.

Nach einer von „W. T. B.“ überm'xttelten HabaSmeldun aus Oviedo, haben dort die Kaufleute als Kundge uns gegen den Bergarbeiterausstand ihre Läden geschlofsen. .Die öffentlichen Dienste ruhen.

Einer „Reuter'-Meldung aus New York zufolge ist die 81190 des EisenhaKnerausstandes imOjten det Vereinigtem Staaten sc ); ernst. Im Westen 1 jedoch eine (111 emeim: B 0 s s eruu g eingetreten. ie ausstäUdigen „rbeiter in sechs tädten des Westens smd zur Arbeit zurückgekehrt. In Chicch;e haben 10 000 Lagerhauöarbeiter die Arbeit wieder aufgenommen. r Zug- verkehr in der Umgegend von Nsw York wird nur teilweise aufrecht- exbalten. Die Versuche der Streikfü rer den Verkehr nach Brookwn in den Ausstand etnzubeziehen, find m/ßlungsn. Die Behörden 0 on Was bington haben mitgeteilt, es sei erwiesen, daß die Industrial 2130116er 0 the World den wilden Streik fortdauern lassen wollen, um dur die Eisenbabnausstäude eine Weltrevolution

zu erregen. Kunst und Wissenschaft.

Das Kupfersticbkabinett der Berliner Museen erhielt Für Wine moderne Abteilun eine Anzahl schöner Gesche-ke; neue Radierungen und Sletndru (? Liebermanns, wie die Bildnl e von (Eduard Bernstein, Richard Strauß und Richard von [mann, dann die Außgabe der Perodias von Flaubert mit den Steindrucken Sletwgts, ein steingedrucktes Bildnis der Baronin (Garvens-Garvens- burg von Rokoschka. Gekauft hat das Kabinett u. a. 24 Radierun en von Corinth. - Dem M ünzkabinett [ enkte die Witwe Les Franxfurtrr Bildhauers Prof. Paul Kowar 1! e e gro e Anzahl von Stücken, besondere Modeüen, aus dem Na laß ihres alten.

Maunigfalüges.

Auf der Tagesordnung der gestrigen S i s u n g 5 e r B e r l i n e r

S t a 0 tv 2 r 1" rd 11 e t e n [fanden zunächst „drei von den beiden sozial- demokratischen Fraktionen eingebrachte D r i n g 1 ich ke its a n t r & g & Si'e betrafen: _1) die Maifeiet, 2) die sofortige Einstellung 5 er Gehalts- und Lybnzablungen an solFoAngesieUte und Arbeiter, die durch Schredssprucb der paritätisan mmisfionen e n t 1 as [ e n oder zur Disvosition ge teilt find, 3 d Fests uns eines Ausschusses zur UntersuÖung der [le der eteiligun tädti*“cher Beamter usw. am Kapp - jZMts - Da egen die glichkelt Widerspruch erhoben wurde, önnen ie Antr ?. er!? in der nächsten Sißung zur Beratung estellt werden. n 8 ne Vorlage des Magistra1s, betr. die vorl ufige R e g e l u n g 5 e s L o b n e s und Vergütun der städtiséhen Arbeiter und ilfskräfte, knüpfte ck eine längere Erörterzmg- Unter Able nung eines An- trags auf Ausschußberatung wurde dre Vorlage angenommen. Ein 21 n - tr a der Stadtv. Dr. Weyl und Genossen, nach wekcbem der Magistrat ersu t wird, ] ck1euni§t bei den zuständigen Behörden auf s ofortige Aufhebu n g des elagerungSzustandes in Berlin hinzu- wirken, wurde nach längerer Aussprache in namentlicher Abstimmung

egen die Stimmen der bürgerli en Fraktionen angenommen. Es ?olgte eine große Reibe kleinerer orlagäxn, die teils einem Nusse? überwiesen, teils angenommen wurden. nta den er teren befand die Vorlage, betreffend die N eufestseßu n g der e 0117111199- 0 r d n u n g e u, die einem 15 gliedrigen Ausschuß zm: orbereitung überwiesen wurde. Angenommen wurde 11. a. eine Vorlage, betreffend Aenderung der Tarife und Stromlieferungs- b e d in g u n g e n der städtischen ElektrizitätWerke.

Die HandWerkskammer und der Innun Sausscbu in Berlin 1361- anstalten „zusammen in der Zeit vom 20. bis 8 nschließl ck) 23. April 5. I. in den Raumenf'der „Kam m ers ä le“, Teltower Str. 1-4 (Hand- werkskqmmergebaude), eme Ausstellung von Lehrlings- arbetten und GETSllenstücken. Die Ausstellung ist in 0101611 Tagen von Vormit19gs 10 Uhr bis Abends 7 Uhr geöffnet, sie wird ]efyr zah1reich béZsch1c_kt werden und ein Bild der Entwicklung der Lehr/mgsausbtldung nn Handwerk bieten.

Die Ankunftdes Dampfers „UmeMaru' mit dem ten Familientransport aus Japan ist am 16. April ( ente) im Laufe des Tages in Hamburg zu Marten. (W.T.B.)

Jm WYsen/chaftlichen Theater der ,Urania“ wird Emma ottmann ihren mit farbigen Bildern ausgestatteten ortrag „Frühling am Neckar“ am Sonntag, Montag, Donnerstag und Sonnabend nächster Woche wiederholen. Am Mittwoch hält der Professor Franz Goerke noch einmal seinen Vortrag „Egyptsn und

de Kaas einen Vortrag über „Ostafr JM ' halten.

Inder TreptowerSternwartc finden in den sten

anische Reiter n Krieg und

Ta mitags 3 Uhr: „Bewobnbarkeit der We ten“ (LickUbildervortrag), 5 Uhr: „Das Berner Oberland“, Abends 7 Uhr: „Ferientage an der Ostsee, m der Sächfischen Schweiz und “rm Spreewald“; Dienstag, Abends 7 Uhr: „Sonne und Mond (Lichtbildsrvortrag des Direktors Dr.Arxbenbold); MittwocX), Abends 76 Uhr: „Neuere Untersuchungen uber dre Bildung und Einteilung der Gesteine“ (Lichtbildkrooxtrag von ProfF/or Belowsfi); Sonnabend, dcm 24.215111, 9101511110098 5 Uhr: n den Ufern des Rheins“. - Beobach10ngen mit dem

oßen ernrohr könnxn täglich bei klarem Wetter won Eintreten der

unkel eit an bis 11111ckr Abends Vorgenommen 12810611. Führunchn durch das astronomische Museum finden jäglick) in 501 3811 von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr 21521106 [1016

K ö n i 0 s b e r g i. P r., 15. Avril (W. T. B.). In der Stadt- verordnetenfikung teilte der zwekfe Bürgermeister mit, die G e s a m t - zahl der Toten dcs Nothensteiner Unglücks sei auf 300 bis 400 zu scbäßen. Der Sachsch058n gehe in die MiÜéonen. _ BLM! kommissarischen Oberpxasidentcn ck 1103;- stehendes Telegramm des Reickyspräsidenten Ebert xin elaufeu: Von den Meldungen über das schrvsre Explosionsunglück m o_thenstein tief erschüttert, bitte ich Sie, dEn so1chwer bethsnen Jamilten des Vaterlandes und meine herzliche Teilnahmc auszusprechen.

ck hoffe, daß es der Von den Staatébehördsn 61119616116th Hilfs- akxion gelin en wird, den Opfern der Katastrophe und ihren Hintsr- bltebenen s neUe und wirksame wirtschaftliche Hilfe zu gewähren.

V r e s l a u , 15. A 1711- (W. T. B.) Der „Schkefischen Volks- zeitung" zufolge steUte ie oberschlesische Arbeimrschaft Nestern in einerVersammkung an dieVolkSabstimmungs-

ommission anläßlich der Ermordung des Gütervvr- stehers Placek folgende Forderungen: Dex Familie des Ermordeten soll eine Entschädigung von 100 000 .“ in Gold gezahlt und den Verle/zten eine angemessene Entschädiguna gewährt werden. Kein franzöfischer Soldat darf an «dienstlich Waffen tragen. Die französischen Befehlshaber haben daran zu achten, daß der Bevölkerung gegenüber dix Geseße der Ykenschlichkeit geachtet werden. Bestrafung des Taters. Sollten diese Forderungen nicht angßnommen Werden, so 5 r o l) t die gesamte Arbeiterschaft mit dem G e n e r a 1 st r 6 i 1. Nach Schluß der Versammlung kam es zu 5111119811 Z u s a m m e n : stößen zwischen den Arbeitern und den fran- z 5 s i s ch e n T r u p p e n , woöei auch franzöfische Soldaten verleßt wurxeni Die Bestrafung des Täters wurde seitens der Kommisfiou zuge ag .

Kopenhagen, 15.211361. (W. T. B.) Ein deutsches Wqsserflugzeug, das auf dem Fluge vou Swinemünde nach Chrtftiania war, stürzte heute nachmittag im Sund ab und wnrpe vollständtg zerxrümmert. Der Fiie er Nolting wyrde [ wer vcxrle/zt. Sein Begleiter, ein“ echaniker, erlitt letchtere erle:ßung8n. Das Flugzeug sollte zu Paffagierflügen im Cbristianiafjord Bernsendmng finden.

Nr. 17 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, berauSgege en im Reichöministerium des Innern am 9. April 1920, hat folgenden Inba1t: 1) KonsulaWesen: Exequatur- erteilungen. -- 2) Handels- und GéWerbewesen: Abänderung der Absahbestimmun en, betreffend Ammoniakdün er. -- 3) Statistik: Aenderun der estimmungen, betreffend die roduktionsstatistik der bergbauli en Betriebe und der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustr/e. -- 4) Stegm- und ZoUWesen: Festsetzung des Ziaarettenkontmgents für die Zett vom 1. Januar bis zum 30. Juni 1920. - Aenderung des Verzeichni es der zur Nachprüfung der ausländischen Unter- suchunßs eugni 2 über zoÜbegün/iigte GerbstoffauSzüge ermächtigten inländ [cken nstalten. - Vorläufcge VoUzugsanWeisung zum Kapital- ertragsteuergeseß vom 29. März 1920. » Zusammenstellung der Abänderungen der Entschädiaungsordnung zum Geseß über das Branntweinmonopol. - 5) Militärwesen: UngültigkeitSerklärung in Verlust geratener Zivilversorgungsscheine.

Handel und Getverbe.

*NacbdemGesÖäftsberüht der Ceres Maschinenfabrik Aktien-Gesellsämft vormals Felix übner, Lie nis, für 1919 wurde auch im Geschäftsjahre 191 die auf Spez alifierung gerichtete Fabrikation weiter fortgese t, sodaß die Gesellschaft 3. . nur noch Dreschmaschinen und Häckse maschinen für bäuerliche Bel ebe in großem Umfange herstellt. ur AUSnüßung ihrer Verkau Sor anisation werden die aus ihrem erstellun splan kestricheneu as inen auch weiterhin vertrieben, nachdem de Be- ieferung derselben durcb befreundete Fabriken sicher esteüt Wurde. Im Hinblick auf die vorhandenen Vorräte konnte das erk troß der Ver- mehrung der Belegscb duch die Heimkehrer aus dem Feldzuge dauernd voll beschäftig werden. Der AuftragSeingang war 57- friedigend. Die Bearbeitung früherer Cxportgebiete konnte mit mehr Erfol betrieben werden. Im allgemeinen war es möglich, die Verkaufspreze mit den steigenden Selbstkosten in Einklang zu bringen. Das in der indenftr e liegende, seit mehreren Jahren außer Betrieb befindliche alte W wurde verkauft. „Zur Sicherstellung der er- fordchlichen Erweiterung des neuen Werkes wurde ein etwa 30t00 qm

oßes Grundstück erworben. Vom Reingewinn von .“ 220 281,67 ent- T auf das Aktienkapital von 2 000 000 .“ 813€). Ueber die Aussichten des ahm 1920 sagt der Bericht, daß die sprunghaft steigenden Preise nicht ohne Ein auf den InlandSabsaß bleiben würden, während die Gestaltung, 68 Exports von der Bewegung der Wechselkurse ab- bänge. Auftrage en genügend vor. *- Der Auffich rat der Vulkan-Werke Hambur und Stettin AÜWYseUschast stellte [aut Meldung des „W. E. B.“ in dcr estrigen Yun den Gewinnanteil für die Aktionäre für 1919 w mm mit d.? fest.

London,14. Aprl. (W.T.B.) Der Wert der Einfuhr betrug im März 1920 176647515 Pfund Sterlinß was eine Ver- mehrung um 70894 536 Pfund Steclin gegen 2) rz 1919 darstellt. Der Wert der A u s fu [) :* belief sie? an 103 699 381 Pfund Sterling, eine Vermehrung um 50590 860 P und Sterling 0 en den aleichen Monat des Vorjabrs. Der Wert der Wiederausßußr stellt fich auf , 27 031357 nd Sterling. Das ist eine Vermehrung um 18 082 108 Pfund Ster ing gegen die Wiederausfuhr im März 1919.

der Nil“, und am Dienstag und iÉFreitag wird err Rudolf _

(Zen folgende Film- und LichtbildeWorträ 8 statt: Sonntag, 5) (;ck--

2.1: -.-_x- "kM ». _.„.__„„„_ .

. 1: M! x.-

238,50, Wecösex 3 Monate 63,10, Silber loko 68/1, do. auf Lieferun

.) Voz] , Wechsel auf Berlin 4,521, Mech es auf Paris 16,50, Sch 48,30 Wechsel auf Wists: 1,42), Wechsel auf , 49,25 echsel' " eré/xe 5:0 4700 Wechs an a , , l l 75. - StaatSanleihe von 1915 8617,Uf 32777: WLW. SÉMWUUW'

„Königl. Niederländ. etroleum 9321, Holland - Amerika-LÜ: 5041:

Niederländis is : andelsb k304 , F6 90, RoY-Ylan TL So an & Atckison, Topeka & Santa

M“:-

Hamburg 9,50, eriscve Fläßaßf ZZR ZZO00Uch5 Newf ock 540003:7 (K). !1sz London 2065, o. , . 0. au 11th , . l

), 30,00Sdo. auf Stockholm 121,25, do. auf C5üsüar?ia“11220.| ng W

' “_!“- «'VW-„W'-

*:7-37

. t.;"k ;- **.“

Metall-Verxinö in Hamburg.

8638722“- “5.271.0222022 "“'“-»» 5.8. -, oez-, 11 euro rom ., ., ...,...

Für Ftp ru 1385231"; ZWBYZYÉ Maiß Blk O in WG

0. umge ,mo en, ., ' -,-,-- e a ütt w

dopp. raff.) er 80023, 7506). do. (Weich 167450111151)rctfeft.1 ?FUB,

722G.,Zinn( ankaStraitS1 90 -„87G. 88-890ez.,do.(deu ,mind.

3000 Balkan, , davon Bama- wolle - Ballen. Für 125-54- für Mai 25,42, für uni 25,19.

Wagengeßellung für Kohle, Koktuud Brite“;

am 14- April 19M- .

Rubrrevier ] Oberscbleßscbes Revier Anzahl der Wagen . Gestellt.- . . . 17488 7589 ? Nicht gesteUt . . - 1350 Beladen zurück- aesteüt: vom 13. April 17 550 7256 vom 14. April 17 469 -

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkkén,

_ W ien, 15. April. (W. TV.) Die heutige Börs e 015 nete xm Anschluß an die' 111 BMW und Budapest ein etretene Beffxfrung 111“ fester'Haltung ber_ztem11ch erholten Kursen, do steÜte fick) sväter 581 wemg umfangretckyem Verkehr teils infolge de! an die bevor- stehenHe Prolon'gatwn qeknüp/ten Bejorgnisse und teils*im Hmblick auf die neuer11che Bksseruna der Valuta Realisations-eigung ein. Bersttmmend wirkten aush'MeldunZen über die innerpobtiscbe Krise 111. dex_TscheY§)-Slowakei, 1318 haupt1achlich auf die KUleLWLJUUg der 5051111105811 apiere, ux! unftig zurückwirkte. Auch Rentenwerte WWW 13011 der schlteßlr eingetretenen Abschwächung in Mitleiden-

. gez gen- Wien 15. April. (W. „T. B. Notierun en - ZNZZYZ: GÉerzlkin 075,00 3G875 Gerdam 750Z,00 ÖH" OZZY ., open agen ,0'0 ., Sto 01111 47 , . Cbrk/féania 4100,00 G., Marknoten 405,00 G. W 0000 G“ W ien, 15. April. (W. TB.) Türkische Lo e 189000, Staats-

L bahn 410000, Südbahn 636,00, OesterreiÖis e Kredit 1045,00,

Ungarische Kredit -,-, Angkobank 864,00, Unionbank 875, Bankderein 881,00, Ländetbank 1098.00, Oesterr. -ngar. BLZ 590000, Alpme Montan 355000, Prager Eisen 749000, Rima- MZranyer 318000, Skodawerke 266000, Sal o Kohlen 6900.00, 231ny1" Kohlen --.' Salizia 12 „900,00, Waffgen 398000, Lloyd- Aftrczn »,», Poldxhutte 2905.00, Daimler 1.500,00, Oester- reich1sche Goldrente -,-, Oesterreichische Ktonenrente 92,00, Jebruanente 98,00, Mairente 97.00 Ungarische Goldrente 260,25, ngaFseIe KroFHanelntreWWé-YY, T-VLYÖU 9045,00. rag, . p . . otierun en der

zentrale: Berlin 118,75 G., Marknoth 114,50 G.? Wien ZFY'F:

London, 14.211361. (W.T.B.) 21% Englische Konsols 45 , 5 % Argentinier vsn 1886 88), 4 ['/o raükianer von 1889 45, 50/0 Mexkkaniscbe Goldanleiöe von 1899 45, 4 c1/0 Japaner von 1899 53, 3 % PortuJe/en 32), 50/0 Russen von 1906 21), 410/9 Russen 110111909 12, altimore and Ohio 41, Canadian Pacific 151, (8:18 17, National Railways of Mexico 7x, ennsvlvauta 51 Southern Pacific 1231, Unioncéacific 150, U.: ed States Steei Corporath 132, Anaconda opper -- Rio Tinto 34),

Chartered 17/8, De Beers 251, 0101580000150. Randwines 37...

London 14. April. (W. T- B.) We el Deuts UZH Amsterdam 10,62ésWeF el WW echsel auf BMBF 59,00. - 6x,

Amsterdam, 15. April. (W. el auf Loudon10,7 Wetbsel 431

Kovenbagm auf Stockholm 6025, We [ e] auf New York 269,00, We sel Yk“ MJÜMÉ 5703711

ULM Pacific 1071, Southern Nai!-

way 2451000101123:- :“ 130, naconda 138, United Stat * YM 1141, MMZ Englische Anleihe --.-- Hamblwa-YUM

“51-77" 5_ W "15 ck51 (W. T. B 0 en a e u, . i *" 50. auf Am 1erdam 203,00, 60. JHJJ? auf

»

tockbolm, 15. April. (M.TB.) SichWechsel auf

Berlin 8,00, do. auf Amsterdam 168,50, do. au w i 1

82,00, do. auf Washington 454,00, do. auf Lofnks/Yn 17799fheleZZ? Paris 28,25, do. auf Brüssel 30,25. do. auf Helftngfors 25,00, do.- auf Kopenhagen 83,00, do. auf Cbrksüania 92,50.

Vevichie voa axöwärügn Wavéamäkkku.

Hamburg, 15.21er (W. T. V.) Notierungen des HerauSgegeben von der

.. 89061, 8908768805275 5

. Kathoden) 26 ., 22G.

539 7320/87?) 252- 20631"?er 15:1? ba 8) 28V. 0) M.:“

o. , na e ., ., o. e r 26 .,

1A3l5Biij1-k05G", “_[_, Antimon 1 “HW", _._", Nickel HY: WG., um m ""s""- """-_-

Liverpool 14. eil. [(W-QO. 1 HALLO Ballen ) Baumwolle. 1111114

Amaikarriscbe 25 niedriger, AegyptifÖe feine un extrafeine

100 Punkte höher.

«- ck *

Aeronautisches Observatorium Lindenberg, Kreis Beeskow. 15. April 1920- - Drachenaus'stieg von 51 a bis 8k «.

London,15.April. Die Bank von England hat den Diskontsatz von 6 auf 7% erhöht.

a a g 16. April. „Nieuwe Courant“ meldek aus London, daß aus den Bechbten des Handelöamts über die H a n d e l s b i l a nz im M o 11 at „M 3 rz hervorgeht, daß das für den englischen Handel nach-

Die Ausfuhr bat um 50.) Miuionen Pfund im

) Zeitraum 1106 Vorjahres zugenommen.

"I'"

teilige Saldo um 16 MiUionen Pfund Sterling: sicb vermindert bat. = Aergleich zu vermelden [

Relati Wind ve Seeböde Luftmck TWWW 9" Jexäßtüg- 6008515 61 S kund.- 111 MW oben unten o,o MULTI Meter 122 747.5 1 77 S W 3 300 781 9,8 2,4 80 SFW 6 500 713 10,1 55 SW 7 1000 672 6,1 50 SM) 9 1500 631 1,5 50 SzW 10 2000 593 1,1 25 SSW 10 2500 559 - 0,3 20 SSW 11 3900 523 -- 5,2 20 SSW 12 3500 491 - 6,8 25 SWzS 13 4000 461 - 9,2 25 SMS 13 4070 457 -10,0 25 SWZS 13

Niedersäolag, Sonne ' . - wi - ,“ au 1,10. -- Zwiscben 1810 und 2380 m überall 1,10 *- Zwiscben 2810 und 2870 m übuall -- 3,3". -- Inverfion zwischen

erfion zwischen 1700 und 1810 m von

3390 und 3530 111 von -- 6,60 auf * 5,8 “.

5 zum De1chch8n RLÉÉZ

M JQ.

DMKN? VÉFYWZS 0113eiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin. Freitag, den 16. April

Z. Untérsuckmn 05016, ?.F-Zrlusß und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. (11276, Vcrpachtnngon 4. Ver101ung ec. 0011 2861150ij91671.

5. Kommankitgssellschaftkn an Aktien u. Aktiengeseüschaften.

7“crdingung€n :c.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer önespalteueu Einheitszeile 1,50“. Außerde- . wird auf den Anxeiqcupreis eit Teuewügszusckxlan vor. 80 v. H. erhoben.

9. Bankausweise.

L_.“-

7016810152006- 1010611.

Y_efäjxuß.

In der Sérafmsxe 9:011: dsn Eu!!- befiser Baron [6 For! 1.0 23031? 22751115 Hochoerxats 14710. 10170, 2104356111 V-rfügmxa 528 510903: U010110Hu;„,5„ r1chters vom 27. März 1920 die Vo:- unterkuäzvrg wsgsra lmMä-k11920 zu Boxk und WÜLSR dura); zwei 1115117100108 HMKTUUZW 1) es unter- nommrn za 5:5-n, die 2381/89029 des Yéxékécnkxurg - Sch*0-rin gewalxsam zu 01108111, 2) am 18211511 1920 g;!!MvsHn/tlké) 1:11! 02111 2:010011 le FFW !).-17158128 Menschen [:(.-15147 uvd vor1a§lkch m-d 176215114021..- fcc*mde Sacbxu besÄäökgt zu 50500, Vergeben Kegea §§ 81 Z. 2, 212, 73, 47, 74 S7--W.-B-, 2211111 der:: 2111- eröffaet woro-xn ist, 0a? Grund der §§ 93 S§.-(J-.V Sttth'O- 1.112

7965. 22505110 zu eineW ideeüen Vke'tST)

bfr TLZÖILZNJUUJ,

Bundeéßazjk

Narbrxxbekx 181111.

geschvldi018n

réchßkräftégen WC- endiqung de".- Uyt-xsuchuxg 503 216111160831, welcbcx 58- 911107105101017, Baron le 77,011 zu Wo:? kesäßt oder 121505 dickem spätxr anfäLLt, mit 913011571110 Öcl-“gt 0311611525. im: 13. 21501 1920. Meckl:nöurß-SGW:rmZch1-I 802150571671. StraZkakxm-zx 11.

5'1772/20.*GWUÖ11Ück 1:1 Berlin, Kanxcw7420ß- 6,

Die: am 9. 9. 17 52. Res-Tw 920671 kxn cbew. Musk. Hub-rtWMWZ. 085. 30. 3 9610127105211- busck,-8:*/cff ne Fabner-fluä/Wekkkärunxx und BeWiac/naxerecfÜgmm ist au-“gebobtn.

61110, dm 13. April 1920.

Aktenverchltunnglle.

110/11 Gexicbk 1178

Die 0111 11. 2100811556! 1912 sezen den Cini -Fre'tw. MÜenumUosen Otto “536011; Klaval, [. K::np. 9)kinsnab“xlnn§, 0:5. 20. Juni 1888 51; 2510011 1. V., *rlafféne FaJüenfLa-Wßrthäcuxx.) uabmxvxrfügung wiso öiexmit 001865011711.

Cvxßav-«U, 13611 27, März 1920.

Komu1and;111urg€rich1.

Vxx-fügung.

Dies 13.0111 Gerkcbt dcr 45.316151118015'1'1111 Kegen “010 ncxWxnannUn P1110116n 61111/117161". Fabnrnfl1chtserk1ärxnxsmy VÜÖTKZUIÜMI- verfüauzsgcn und Stcckbec wessen hic:- mkt 0u7061305611:

Tea Kri-gstl'cr-Mg-“n 233711115 schierxoh, 5. dm E:]WUF'ZM/txn AUM]? Stolpxzanu. Regt. 212, vom 8, 12. 15,

2) “6871 ÉNuxkétker Re!.-J11f.-R-gk. 212, vom 20. 9 15,

3) &. d-u Unterokkaxxr (271191 Wiikey, 1). den Lxxksxurmmmn 176-10011 Wo?: 11, 0 5711 (““Erst-811671 23 mw "!“-911106, 6. den Be'rx-b-rd CMY, Lavdstu-mmxr'n (:,-“7111301: DMM, ETJÜYWTTNÜM 2911581111 EMM?- J. 5311 Landsxurmmarn Pau! 691173 11. dtn Lank- ÜFUMMTUK 27170 Wyéff. ' sinkmnwrm W161) ?.F-Tacxxxkk, ?'ämtli-Ö'? VI:: 7-'“ .*gr'. 2312, 57:3 8 12. "15. 30632710151211671 ?YWJFZJ Neß-Juß-ngk. 209, Vom

5) 2. Dek Pixnker Pet" Mos. 1)- 5:71 Monkey 30501111 311926302. 136108 R:].- Pion.-K00:p. 90, Mm 1.11. 16,

6) dm Gefxeiken 741151002 NgwgkoLvöki, Resx-J::.f.-Regt. 212, vom 1. 11 16,

7) He.: Mudk-txxx Paul Wekabremuer, t. 210, Vom 24. 1. 18, asketie; Ludwig Robacxi, Res.-Jnf.-Nrat. 212, Vom 1. 11.16,

9) 5711 ?Uéusketiek Wladislaus Pmsecki. Res-Jgs-Regt- 212, Vom 24. 1. 18,

10) 8. dpn Muéketier Imef Dzkübetk, Res.-Jnf.-Regt 212, 1). den Musketier Stefan Kowalewski, “."-0801, vom 24. 1. 18, ) &. dyn Musketit-r Josef qus, b. den Muxkxtier Johann DKerlirk. beide Res.-Jnt.-R gt. 212, vom 24. 1. 18.

Stenix. den 11. April 1920.

Gericst der 3. 2111/1011 -- Abw.-S109e - als Akkexrvexrralxungsstelle de:: 45. Reserve-

Nes. - I:“,f,1 Heinrich Möäsar,

2) Aufgebote, luft- und Fundsachen, Zustellungenu.dergl.

Zwangsverßeigerung. Im Wege der ZwanISvoUstreckung [011 am 25. Juni 1920, Vormittags . 10 Uhr, an der GerichtSsielle, U. 20, Brunnenplaß, Immer Nr. 30, 1. S versteigert werden das der Frau Selma

:__ x _-

ÜRe'nkckenÉ-nré Band 62 Blatt 1883 (ein-

;1'16706112 (808111511102 am 25. September 1919, dem Tage dex Eiuxragung des Ver- 11eigxrx1rdgsverme7'ks: 1) vere5e11chta Ritter: 32192/131112! Arma “000577 Lank-n, wh. Oum-UM, "zur ideelirn Hälfte, 2) 81011 (Z-Zex'nhu J.:csbk, geb. Human", zu einem WITULU 2321111, 3) Frau M::Lb-U Leuséncr,

826911“. (;.)/“11!!! Grundst icke Bexlin-NeiuLckeu- dorf. »IT-„111111511111 2, Pauxlle 337/10, 868/122, Kaxt-nblati 3 Parxsllen 34, 2433/13, 4057/14, 400814, 4009/14, 4018/35, 4 116 68 0111 grsß, inneüraq 24,05 “ck 11 , (121 undfieuermutt-xrxolle Art. 52. Berlin, den 9. RW?! 19220. Amisger1cht Berlin-Weddina.

[66351 Zwangsvexstajgermw.

JU W 0,6 de: ZwangHVoUftreckung soll 0:11 25. Juni 1920, Voxmitt-gs 201 ua:. an der Gerkrktsßelle, d? 20, “chnM-„rxvlaß, ZUM!!! Nr. 30, [. Skock', v.;rsx'cigext werdkn 105 km Grandbuche !*)o'x Bexlin (Wsddkng) Band 147 Blatt 3567 (eingelmgenU Eigentümer am 5. 993711920, dem Tage 1161: Eintvkgunxx dcs VkrstkigexungWermetks: Gastwtrt (67211 (801.210 111. Betten) eingetragene

«r-xbxlxsnd V:»xch05“-qeöäude mik Unken: Sci» 715,/81,Q/arg-bäu'oekundHof, Karten- 51211 31 Paxxxllé: 2'189/1 6, 8 73 (1111 grvß, _Gr::n51'28.101m11111110118 1100 Me- 5505-1180711006 Nr. 2066, Nußungßtvxt 11 800 .41. 2302115. dm 9. Amis 1920, 2111118060471 Belen-Wtdviug.

[5830] Aufgebot.

Der 011001.- SQUPM in, Falkenberg bei Grünak, Gxxrtspistadssjr. 75, als 061813- 111511 2116111801- sein-s Sobnxs Pexe'r- 111195 651141113617, 5:11“ bak Aufaebo: des Zw11ch6171ck21n6 übe7100 4% Bus?“- andtanl-kihx 1700 1919 Vurßstabe () Nr. 151 603 5807111091. Der 311505“ der ÜKkLMJT wir?) aufgefo756r1, spätestens in dem 811] den 13. Dezeaxber 1920, VMMUMI 10 mw. Vor dem Untxr- zeichneten GTÜÖL, 391111118: 13, 0115011011101- ten AuégeZOTE/Lctmine [71112 921?er anzu- 111216611 uud Bie 1111111157. 5115311180611, 215:i;;60f0110 dke KrAFtloöerkkämnq der Urk0nd: erwxgen wird.

Iöpenick, 5811 1.211,12“)! 1920.

YUMYUM-

16632]

Das Auksekotstfabien übe: dix! 3113965811- Scheine Nrn. 45 531 und 45 532 über je 5000 .“ Und NT. 8939 (10.-:: "1000 .“ der 8. Deutxchen Krk-sßanleibe ist eingeAeUt-

Weßlin. den 6. April 1920.

NULSJÉÜÉU Berlin-Mitte. “.F.-51. 154.

[6636] AUFgelZot.

DEU! Bankgesc'ßäkx Jofef Stemvfte in WÜack; (Antragsteller) ist der 1111011111 zu einer 2110. 1158: 1000 .“ dec Fabkzeua- 145117? Aukßxcb, G. m. b- H. in Ausbaeb, Nr. 604 0. 0. 2400015, 11. 2105011 1916, 111 216811173 9896115380. Der Inbxbkr _):vxkd c:»fgefox-“ert, ?pätesjevs im Aufgebots- ts; 1519“, 20. November 1920, Vorm. 2.1 Uhr, [81:16 91-th8 581 Geriézt an- 3211171er 1111171: Vvtlage des Aktixnxmn tels, widrigxrxfalls die Aktie für kraftlos erklärt w:“)wu wird.

Ansbaak den 12. April 1920.

UMZJMM. Kexn.

[7070]

Die Baumkister Adolf Vetter Witwe, Emilie geboreae Zägle, in Badm-Badea, ver11etru dmc!) der. Reckouanwalt leter Hexmann daselbst, a!s R:cht§nock„folgxrin und alleiui e EMU kb!“ au 1. Marz 1910 in Vmeu- aden verstorbenen Svengcnann- ten Mannes, hat das Aufgebot der nach- stebend bezeichneten, avgxblickx abhanden gekommknen Uakunde beantragt: Aktie Nr. 145 über 1000 .“ der Gatjkaus Kobl- 5of A.-G. in OxideZberg vom 15 Mäkz1890. Der Inhaber drr Urkunde wkrd aufgefordert, s:)ätestens in dem auf Dienstu- ben 28. Dezember 1920, Vo'nuütass 1.1 Uhr, vor dem “untrrzricbneten (Gc- xichte anberaumten Aufgebntktetmine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen. widrigen-éalls die Kraftloserklärung der Urkunde etfo.gm wird.

Heidelbex'g. den 27. März 1920-

Der Gerichtssthrelber des Amtsgerichts. 1.

[6027]

In dem auf Anima dex Deutsckkn Kuustl:der*Aktien-Kesclléch1ft anötiß bel Coswig 1. Sa. eingeleiteten Aufgebots- verfahren wm Zwecke dus Kraftlos- 111171111113 der Aktien Nr. 6958 6959 und 6996 de: “Deutschen Kunüledes-Aktien- IeseKséba-st 111 Kötih bei Coswig 1. Sa. wird auf den. 19. Rovemker 1920, Vormittags 9 Uhr, Aufgebots- termin kestkmmt. E] ergeht an die In- haber dieser Urkunden dke Aufforderung.

Uskuudea vorzulegen, widrigenfalls die Kraft-

!oSErkläruna der Urkunden erfolgen wird.

Kößsckxeubroda. d:n 27. M53] 1920. Das Amtxgerixht.

16515] Der Aufgxbotöantrag hinsichtlich der 40/9igsn P::ndbriefe dcr Gehleüsöen G3n8701l0ndschaft Skrie [[ Lit. 1) Nr. 11071, 11072, 11073 über je 2000 .“ ift 1u1ückg:uommen work.:n. - 41. Den. 20/19 Od. ]. _ Erexlan, den 12. Apxtl 1920.

Du Amtkaexléét.

(6625? Zahlart kspmo. Au Antrag dk.! !ch*tekten j. - Kom- maß-“xant der Stmdtwebr, Ftiß alfa in (511781, Jvrkansiraße 54, 15175 der Pycn- “Fi“:“kben S10-1t9schu1.0euverwalwng 111 Berlin edxcffs dEr xugeblkck 2550111080 ae- kouxmcnzn pxcußlschxn kovsolidierteu 3 pro- 1011119811 «1001006101110 von 1891 Lit 16 N:. 53 508 über 300 „“ verb.??eu, an 011180 011087811 311541561 817 den oben.- b-xeichneten AntragstelTer 81112 286111110 eu 8810111811, kysbesoudere neue Zinßsebeme Ide: 0111-11 ErneuerungssÖein auszugeben. - 81. 17 148. 20. ,

Berliu. den 9. 21061 1920- 101156011151 Verlän-Mith. Ahtäkluug 81.

.- „.___-„., ...- ,...,-.....

[6631] Zahlt!!! öspme.

Auf A::trag von tko Scheunemann in Leipzig, 4251010118. 8, tvde de: Reichs- ?chuldenv:7w:1!ung in Berlin betreffs vu a110551ich 0bbandcn gekommenetk SOUL»- yecschreibungen der 5 prozentkgen Au- 1811): des Deutsken Reik“)- (Kriegkanleihr) Nm. 629 321 bis 629 323 über je 5070 .“,Nrboteu, an ejnxn anyeren Zu- b:":bkk als dm obena-nannten Antragstelxn eine 2511250119 111 Hewlrkcn, insbesoUdere neue Zinssckziae oder etuen Erneue7ungs- fÖÜU auszugeben 154. 11". 177. 1920

132211101... “0811 10 Apr:! 1920. AmtsgerithtBeklin-Mitte. 65101050 154 [66301 Zahiuugsspexre,

Auf Antrag der Witwe_ Auausie Schneider, geb. insxr, 1.1 Fra-„ksmt a. M., Dichsjkaße 3, vertretk-n dmc!) Rechtsanwalt Dr. Reichurd, Frankfurt a. M., VilbeZer- sitaß: 36,1, tho 581: inMscb-xxxzsnver- 'YKÜUUJ in Berlin betrßffs der anoebliä b0550710811 gekommenen Schalvverschrei-

ungen:

11. der 31570161111qu Anleihe des Deut- sxhexx Rekchs von 1887 211. 16 Nr. 22140 Der 200 .“ und von 1888 Lit. V Nr. 58 494 über 500 .“,

8. .der 5% AnLeköe de] DeuKschen Reichs NW 1915 Lit. 9 Nrn. 2 174 864 bis 2174866 über je 100 :“

verboten, an einen anderen Inhaber als die obenbezeizwete Anita steüerin eine

ansschxine oder einen Erneuerunqsschein

aUngehen. -- 154. 11". 210. 1920. 3. BesliU. den 9. 5.5 rtl 1920.

7111116961951Berlm-11 Ute. Abitilunq 154.

[6628] Zahlungßspxno.

Yncmnten !ntragféeller eine Leistuna zu

84. 11“. 149. 1920. BWG- dm 13. Apxil 1920 Amtsaeriét

[6629] Zahlungöspme.

straße 8, 2) der Frau Pauline

35 932 über 2000 a“.

auszugeben. 84. ]J'. 257. 20. Berlin den 13. April 1920.

[662 DF Zahlungasperre über die WM)!-

gebobeu. 83/84. 11“. 745. 18-

ätefleuk/ im Auraebokstermine thxe N te

uwann, gehörige idceüe Berl

in- * eim hiesigen Gericht anzumelden und ie

Berlin. den 12. ?. ail 1920.

1[91622] 3451111-

Leistung zu bewirken, ins esondexe neue

Auf Antrag des Kaufmanns Rudolf Merseburg in Erfuxt, Futterstraße 9, wird der Reichsfchuldenverwaltung in Bexiin betreffs der an eblich abhanden gekommenen Schuldverk relbun en der :zpwzentk en KÜCZSIUl'Ü e de! Kutschen Reicks " r. 3431 820 1": er 2000 .“ und N:. :0 670 487 über 1000 .“ verboten, an eknen andere:: Inhaber als den oben-

wnken, insbesoudcxe neue Zins1cheine oder einen «rneuerunassäekn auszugeben.

Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Auf Anfrag 1) d:! Kommerzienrats Wilhelm Körper in Stuttgart Post- ÉOleleber

in Stuttgart, Paulineußraße 10, vx!- treten durch die thbtnnwä te Drs. ye- dinger und Drescher kn Statt nt, wird der Reichkschuldenvemaltung Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverscbreibuugen der 5 rojentiaeu Kriegsxnleibe dr] Deut'Ken eich- Nr. :. 81490 über

1000 .“ und Nrn. 49 261 bks 62 über je 500 .“ vkrboten, an einen andern vhaber als die oben enannten Antragste er eine Leistung zu ewirken, insbesondere neue Zinsschekne oder eine" ErneuerungssÖeiu

!mt-geeiz't Berlin-Mttte. Abteilung 84. j 2000 .“

baten!) 0 wei ungen deo Deutstken Reick- ÉZFZÜLWNY 137 312, 137 314, 137 315 über je 2000 .“ wird auf-

in Berlin 97. 8, Behrenstraße 32/33, wird bezüglich der angebliL abhanden ae- kommenen Aktien der S lesischen Dampfer- Compagnie -- Berliner LL

gesellsQaft in Breélau Nr. 702 der Aus- aabe vom Jahre 1888, N:. 2216, 2217,

sperre vor Einleitung des Aufgebotsver- fahrens angeordnet. Gemäß §§ 1019, 1020 .-P.-O. wird der AxussteUerin, der Scble schen Dampfer-Cow'pagnie - Ber- linei' Lloyd - Aktiengeseüschaft in Breslau, und noehstebenden Zablsteüen: :. der Di- rectisn der Disconto-Gesellscbast, 12. dem Bankgeschäft M&tcuk Nelken & Sohn, (:. dcm Bankgeschäft C. . KreßsÖmar, (1. 52111 Bar-kcesäpäft Abra . Schlesinger, 6. der Bank für Hxndel und Industrie Farmsiädter Bank), 1". der Commerj- und

tskontobank, xu 13.-fin Busin, €* de? Deutxchen Baur, 11. der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank), 1. dem Bankgeschäft Marcuk- Nelken & Sohn, zu Z-j in Breslau, 11. dem A. Schaaff- bau!en'schen Bankverein in Cölu a. Rb. verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, ins- besondere neue Zinsscheine 05er einen Er- neuerungoschein auskugeben. Dieses Vetbot findet auf die oben bezeichnxte Antrag- stellerin keine Anwendung.- 41 11“. 567/19.

Breslau, den 8. Dezember 1919.

Das Amtögeriäpt.

[6633] Zahlungssperre.

Auf Antrag des Bavklers Heim:! Schmidt kn Wernigerode, vxrtretsn dux dle Recbjsxnwälte Geb- Jusjimt Likco und Jukstljrat Dr. B'ch*rec in Berlin, wird über die 4% Säckfischen Provinzial- anlekbeßücke von 1919 () 3216 3217 3218 32 9 32s0 über je 1000 .“ aemäß § 1020 Z-P-O. die Zahlungssperre an eordnet :xwd drm Provinzialvexbavd der rovinj Süchseu und den thlstellen, Sächsisébe Prooipzialbank und Pxovimialbauptkaffk in M-rsebura, verkoteu, an den I1.baber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insöewnk-ere neue Zimsthsine oder Er- neuerunasföeine auszugeben. Das Verbot findet auf den !ntraasteller keine An- wendung. - 1. 11". 33/19. 5.

Merseburg. den 29. März 1920.

Da! Amtöaerißt.

(7108) Vekuvtma unk.

Durä Bols ewisten nd n Odeffa aus einem Banks: .“ _259 500 59/9 Denkstö- ReiÖkanleihen (eregsanleiben) geraubt, mad zwar:

50 Si. xu .“ 2000, 711. !usNbe: 3 799 068/72, 3 902 301/15, 3 902 316/30, 3 902 331/45.

100 St. zu .“ 1000, 17. Ausanbe: 9 813 025/6, 9 879 523/6, 9 908 385/90. 9 920 245, 9 922 196/ 8, 9 922 819, 9 922 866 / 8, 9 980 175, 9 980 965 / 8, 9 986 988, 9 987 133/6, 9 989 624/32,

10 082 735, 10 141 7 83/8, 10 143 628/30, 10168 953/5, 10173 535/6, 10 176 580/3, 10 176 966/90, 10 184 900/4. 70 St. 111 .“ 500, ?. Außaabe: 5599 634/700, 1. Ausgaée: "10 011, 10 012 10 556. 70 St 111“ .“ 200, 7. Ausge'be: 6 224 875/931, 6 306 148/60, xu .“ 100, 3711. Auöaabe; 12 787 538/50, 12787 209/ 00. Vxemeu. den 13. April 1920. Die Polizeidirtktion, Kriminalabteilung.

[7126] Oxtumtm- mt . Auf Grund des § 3 7 Zandelßgeseß- backs wird bekanntgemacht, daß 1. die Schulverszrelbumkm der 50/0igeu Retälanle be a. von 1916, April/Oktober, Lit. 2 Nr. 501248 über 10000 ck!- b. von 1917, "vril/Oktobet, Lit. 11' Nr. 692 768 und 692 769 1102117100009“, Lit. 4 Nr. 1988 322 bis 1 988 325 aber je 5000 .“ LLt. 13 Nr. 3787 286 und 3 788 682 über je 2000 .“, 0, von 1918, Januar/Jul', Lit. 15" Nr. 830 941 bis 830 946 übtr je 10000 .“, Lit. 4 Nr. 2494 474 bis 2494 476 und 2671 614 über je 5000 .“ nebeeanSsxkäinedr; Yikbe ] 1111111) Cunne- runk inen : e e e 17. die Zins/Öeice Reibe [ Nr. 2 bis 20 nebst Ermueruuas keinen für die Reihe 11 911 ids? Sltkitöldver! rel1HH-1usqenklx'xe:t 5 AZR? e “U 6 e von 7 . un 7 Lit. 13 Nr. 4513 936 und 4513 93 über

e

abhanden gekommen nd. (11.11. 496.) Berlin, den 15. pril 1920..

Preußisde Kontrolle der Staatspapiere. Petersen. Fiedler.

7121 BME“ ;. [ Die1 im Reliöuer Nr. 70 vom

6. Erwevbs- un/d Wirtfch offeyschafteu. 7. Niederlaffu 2c. von e t 8. Unfall- und ['rditäts- ec. Verstehemng.

2655 und 3147 der Aukgake vom 23. Je- 9

9 991 459/66, 10 033 760/2, 10 070 536, [

1920-

samva'lten.

10. Verschiedene Bekanntmachunaen. 1-1. Privatwmugm

ksperre. 1914 Nr. 38 687 ist richtig Nr. 88 675. Auf Antrag der Herjkner Handels-Ge- Gothaer Grundktedit Pfandbrief Abtl. 7 sellschaft, Kommandixaesellséaft auf Aktien Lit. 4 80 067 ist rilbtiz 8067.

Berlin, den 15. 4. 1920. Der Polizeipräßdent. Abteilung 17. Wennunanieust. Fp. 97/20.

“d "" Wien“ [71221 verunmm-mg.

kestoblen seit Juni 1919 der Wktuw edwka Meßmer, geb. Skwk, hier, kavien-Allee 18 wobnkaft, aus Wohnung

bruar 1906 über je 1000.“ die Zahlungs“ 2 Stück RkiÖ'sÖ'ZMWÜsL/WM zu je

5000 .“, Serie 111 55 282.

8579 und Serie1X

Nazrizt xu I.-Nr. 18361170 20. Uarloitenbmg, den 16. April 1920. Der Polizeipräüdent. Abteilung 17.

[710911ekam-tmuhmtg. Die Bekanntmachuüa in Nr. 26 del Reichsannigeu vom 31. Januar 1919 Nr. 67 715, betreffend den Vetlufi zweier Pfandbriefe de: Rbekm-Westf- Boden- Tredttbank, ifi srlebiat. Die Wertpapiere End wiedergefunden. Cölu, den 8. Avril 1920.

Der Polizeiptaßvent.

[7107] Bekanntmachung.

Abb-mden kennen:

1 Pariser Stadtanleibe 1894/96 Nr.

419 408 über 100 ch.,

1 Pariser Stadtanleibe 1894/96 Nr.

419 409 über 100 Frs.

1 Pariser 21-51-0105: 1898 Nr. 546 700

über 125 FM.,

1 Pariser Stadtanleibe 1898 Nr. 546 701

über 125 FW.

Münchem den 13. 4. 1920. Polizeidirektion München.

7193] N-éstebend verzeiönete Wertpapiere nd bei der Vsrsendung nach Berlin in etlust g-xaten: .“ 60 000 81 d/keizDentsße Renks- -- :. Lit. 14] 103 495/500, 104 649, 1.09 945, 110 523, 110 527/39, 113 156, 113 160, 113 787, 115 497, 116 721, 119148, 119 341/43, 124 296, 124 314/15, 125 551/ 52, 126 022/29, 126 031, 126 972, 127 354, 129 491, 130 758, 137 145, 510/200,- 211. ]) 212 489/91, 212 288/327, 212 488, 44'500, 211. (3 2250/52. 225 461/71, 14/1000, Lit. 8 7, 38 537, 2/2000, Lat. 14 14106, 31116, 2/5000, 7711! Zkusscbeinen p. 1. Juli 1920 ff. und Anweisungen. Saarbrüékeu, 10. April 1920. ReiÖlbankfteUe.

[72041 Gutmann Weuvavierx; Die nathbueickmt-n Kriegsanlelbefmcke:

2) LU. & Nr. 1 501469 über 5600 .“ mit

den Weböriam ZlnSsQeinm sind während

der Postbesörderung entwendet worden.

Vertu 0. 2, den 14. April 1920.

Ode-postdirektwn. (11. 8.) I. V.: Wroncke.

6595] Aufruf.

Die 11 bezeichneten, von uns zu 1 unter unserer [rü eren Firma Lröenlverftcherungß undErsparnisbank ln S'Luttgart mögesielltez: Lebensversicherungsxchsine sollen in Verlust geraten seln, nämlä):

1) Nr. 109 858 vom 15. Nov. 1895

über .“ 10000, ltd. auf Herrn Johann Meldlor Rekeler, Kaufmann in Kon- stautlnopel, jekt in Stuttgart, « 2) Ny. 186030 60111 8. Januar 1907 über .“ 2000, ltd. auf erru Wilbxlm Qeüler. Iolbeiwadtme [1er in Over- busen !. 0 em, jekt in WZkbura,

3) Nr. 22 340 vom 2. ktbr. 1911 über .“ 5000, ltd. auf Dem: Ems!

noki. Kaufmann in Hamburg, jekt in. * etlin U. 58, Raumerstr. 24,

4) Nr. 294024 von! 15. Mai 1919 1905? ck 3000K1M.f auf erz? Z.ZHannes * eier , au unn 11 en [ura- Wir fordern die Inhaber dxr Vet- fiakeruuass eine auf, inuerhalk zweier Monate 1 re Rechte bei uns anzumelden und die Feine vorzule en, widrigenfalls wir die eine für kr erklären und den Verfiekerungonebmern : eine Erick-

urkuvde ausstellen werden.

Statt art. den 13. April 1920. Stuttga er Lebensverstcherun bank a. G.

HWK Stuttgarter .

Heuba , Stv. ppc» Naeaele. [65171

In der Auf ebotksade du efeldwebels eturié R- e 11. Komp. f.-Re to.

. 15 in Len, hat da- um zt

in Winkhaustn am 7. Mär 1920 dur den mtkaeriötlrat D:. er ür eÖt erkannt: Das 6 mbuö

:. 2848 de: Städtisdeu pmkase zn Lüdkuaénusen, laufend auf den :*eldwe el-Oelnrlö Nase“. mit einem :-

ande von 313,20 .“, wird für kraftlos

3. 4. 20 unter sy. 97/20 ae1pnrten

AmtsgerM Berlin- e- Abteilnng 83.

Wertpapiere saum- suvt-vtag. vou.

_.-