endet, 2) Uday: Stekl. Landwirt in Flyoraib, stellvextr-„tender Vorfikmdcr, 3) Philipp Meß, Landwirt in Norah.
Statut vom 16. März 1920. Jona der BekanntmaÖun en: Me Be- kanntmachunxxn dex Genoffen rbk!" 87-0th im Vexelnöölat? d-s Miikelrb:ir_t:1ch- Naffauisäxen querMcreLW ,Mxitel- :beiniscb-Naffamsäpe Bauerozeüuna ln Kobhm. Six erfolgen unter der Firma der (*.*-Jenofsenxxékaft, gezekchnet vsn 2 V.»- stxndSmithchU. Zeitdauxr: yubesümmt. _ Geschäsxsjabt: Kslxnverjxßt. Vetxretungsßefugnis: Die _ WACO- erkläxuugm UNd Zzéckynungkn fur_d;e Ge- noffen1cha§1 .etfolczen durex; mmd-stxns 2 Miiglkede: des Vyrftsvds. Di? Ze ck- "UM 927371651 in der Weise, daß 1:12 inchnevdm zur Fxxma der_GenoffensÖxst ihre *:skameosuntnschrkxk beixüzen. _ Die Einfick): de: Wie dxr (H.:uoffm 111 195672111) der Djénsjstunden des Amts- gexicbts jedem Waffel; _ _ St. Bmw,. den 29. Mä". 1920.
Das UMTSQLT'TÖÜ.
EEUH-xohxu. [6456] In das Gs.“!pffensckaft'rxaisjer ist heun- Unxex Nr. 27 folgendes 211 97.170001 woxderxx : «:x-w uud Darlckstkaffe. ringe.- xm-Mue Gyuofseuschafxt wit be- s.?xräukter Hakpfliäzt. Proß-szex- kara. *G*-MKW» res Unfernebmend tft der Betrieb oluer Spar- Md Darlebns- kaffe 5711: Pflege 5173 Geld- und Ktevkt- verkebxs sowie- “zur Förderung; des SPW“- ßmxk und d& gemeinsÖqstlTeT-e Bezug landwirkscbaülxchcx Bedat'föartik-l. 931.2 Haßfammx beirägt 1000 „M. Die böÉste zuläsßqe Z7b1 dcr Geschäfjsanfeile be- trägx 10. YMglkchr Iss Vorftanbs find: Ka?! Matusckxke (Noxßyender mit de: Amtsbyz-„ichung Direktoy), Human:- Grmv (Rechee mit der Amxibkstnuna Reudänt). Wkkhelm Bumm) (Sterextr-„ter "des Dkxektoxs), sämtlich zu «r. Peletkau. Stßjut Vom 20 Februar 1920. Die Be-
wie der Abszluß anderweitiger Gestkäste, -' !,oukxn. [6405] die mittelbar oder unmittelbar hiermit :u- Auf Blatt 169 des HandeWreaifter-s 91 sammeubängen. beute die Firma Bernhard Schindler Da! Stummkapktal beträgj 20000 .“. in Zwenkau und als denn Inhaber der Die Geßelliebafter Drum und Möllxr Kaumaun Robert Bernhard Schkndler i:.- brincxen das von ihnen btobkr aem-insam Zwenkau eingetragen worden. Angegebener be!:iehen: Kommissionigeschäft mit allen Oesckoäfturveig: Peljxutirrfabrikatwn. Activcn uud Pasüven in die neue Geseu- Zweukan. den 7. April1920. _]Vcbaxx einj. Y_Y_ozjÖen Äktivefn m_it 20S (100.16 Das Umtsxxeriazt. et en : 1 an d c amm- “““"“ . IZA? Q? “YYY [F;sellsödaftet “"“““ TYRFM 170 Re! Handelsxegkstleééiß; D “G“ “ [1 . e '“ ß" ' beute 1.1: Finns Wilhelm Seeltxzn' ix“. WWF!) JÜLZYWMUW ist am Z'Mä" Gasckwiq und als dyren Jr.!)abec det “ ' find die KKUÜMU Kaufmann Wilbxlm Ferdinand Albert
DessÖäflsjü'orer .- . .- . . H'intick) DÜW uns Wélbelm Möller M I;?ÖTnFUU-W in «Yamswiß eingmagen Ges Öäftkzwekg :
WLUÜMU jeder für NÖ allein zur Vér- A::gMben-r MMÖÉIFIXKU- den & April 1920. tunaen in Robiabakm. _ __ Preußische- Amtöaerkan. ZMMUDJUYT. «3:13 1920.
Minkukökk, [n. nalw.
daß als GefÖästsjabr dc-s Kalenderjahr
bestimmt ist.
Ascherslcken, den 4 MIN 1920. Prxuß. Amtsgerith.
[Bojjioumsäm [6417] “„Zu, 10.1“ (:I-xxoffknseszéskeKksi-xr Wmdr "ben:: k-ei “01-1: Ei“. und Verkaußs- geuossexséjast 121111139111qu Bäcjer, Ufsffcrküechr mcd Kündimrex e. G. m b. H. [. Voxkenhzin eing-„tragext: VäcTerMéTK-xr „9937115116; 6,181519 171 BLUM- hatck *.11 an'“; 5117: Y'7rsjand awkqef-lekkdw 11110 an [01110 “HLSW? de?- Wäsker «n:! Zkouditoreibeßßcr Adolf Such-cszy inBox'ken- baku gzkoähxx.
Volkeuhaiw, Dex; 7. 511pr! 1920.
Das Amtsaericbt.
DoYp-YM. 16418]
In das hiestgé “.'“x'xt'ncffxxxsäsastirkxzkstcx iii heuic 212119: Nr. 39 der duxcl) WWW! 00-71 21. März 1920 errkc'éxtxfe Bäuer- 11-111!Mu-UWWerkauxaxWr-ÜUM-ckm, eäßagxinxgxxkxx Weque-msjhx??? m€x 11e- scéßnmtjeü' Haftpfliaxi' 111 Mßäeu 51.1- cwtrag-n WNBM- Ddr Hakjsumxue 13-311th 130 ..;6“, dis: vöchsje Zyxäsfixxs Zul)! 160,“ GGÉ-äjxsoUt-ZTS 10.. W(gsnstymd bei;! 11 !*:tkklßkhüjskkis 111: a. W!- kauf 1;r:0“w1r11cbafjiichkr. Vedarfßge-ÜM- [15:11:14 1). Vcrkaa? xanykoérxfchzfxliMc (Lr- zeugniffe. _ 2611192ka des Vorsiomdx find: 3. Ja. dann MUMM, _Lauvwxrx, 't). Iohaxuv Psfer 9161103, Laudwxrs, (: 210011171 SÖmiLt [., 2001de, alle in Macken. Die Beta.“.ntl-mchungen e*cfolxxen unte? ber Fir»:a ia dsr Mittekrbeixxis-k-Naffau- 105731 Bauermekxuva in 11051515. Die Wilkens,“:ÉLämmg 11110 Zsichuuxnx; erfwsgt für dxk: (Ganoffsnscßast Drütm 113504952: duxch m?udefteus 2 VorstandSmstalkeW. Die inchnung (;??(hiebt in 0:1 Weije, da[; 516 Zchbnendkn xu drr Firma ihre Nameux- unte71chrift 1321111ng Die MMM dkr 541111: der «25011611 511" während dEr Menststunden deE Werichß
Genoffevtséxast Mscksuöxu e. 6. m. u, H, *.n M-ck-MTM fosgenkes e-ixge- U(LZ'ÉU ::cxdexx: Der Laksvwlrk Heimiék; Ktexk-xckoxxxx 1:1 CmmcniWn ist aus Um Vorsavd aszerevkn :::-.?) 571 fewer “LENA? 23-2: Wxgewärtsx FriserÖ Mixe?- meiec 1.1 “:x-6111171131170: in dM Vorstand (.MÜRJ.
Eiaké-F. 04-1“ 1. 92117111 1920.
U?UÜIJLTTÖÉ. ].
[**I'RUK säszx'é, «**-0101“. 16425] Zu 110121?THD30§ff401chEftkkckÜisÖ4T 111 132112. 1111er N:“. 75 die. (5,53-xofféNßäz511 Unter “der Firma Syzéale 911172- 111?- Vetréexßéé- gkuofseusäywxé.1310-1925qu ÜwnßskeM- _ Maf- mkt ßséxxyäskch 4091131111110 1.71 Fraxkkmt a'... O , LTRJÜMZKW 5869 95151125 11“: (:x-,x. 25. [9051.01 1920 [..-€;;- ;;cskeUt. (2592121956?) 7326 1114124151-7141117111 19“ Aus- fi'xßknng Fä'cxxélixber 111 7771071130? Cl. OU! xml.) Uwgeg-xzéd Voxkx-MweaB-n B&uaxkeitsxx und 1.13 Uebernach ":.-?: WYÜÜUJUT-Ü (121. VLÉÜLÖW, Re mit 901.“ DukaM-rnng 017.115- Z'M-ckss in Vxxbwmmg [7613611 351362 die AUNÜHNMJ von, 21.-„141101 gmx“ 71112116 Reeb- kJUW UW ?).Zcxönaxpme (31161 Mit 51.111! Zwmken U?UU'TUKZÖQL Me:? m111e15ar kn Vexbkndunx, 9,9171???de »HZM- 11705 “271751!!- gesÖäste. 31313 H.".stsijxxm 130th 300 ..ck, die 115419117. Zahl dsr GsWästßat-teüe 150. Bekxmmmaäsangea cérf-ILZM 11311814 132): Fkkma dkr Menoßemséöaß im mexTsxxrtkt ValkNxeund. „Me HXLtllsxkalämvgex-t w:o- chxknwdö exfo1gexx DuxcH 3630291111005er 131: Zeichnung 546sck1cht, 17413211“: 116 de: Firma ibre Name::Sumexscknift 561111901. VxxrsWvdt-Jmikaiiedex 17025: 951111561111 45901, “41exkver11c13c17ßxs-„kx8357k, inß Tru- 1che[, Zimmerekr, (ZMA 2111111637, Wmv“?- Polkec', [ämflkÉ in FWUZfUYT &. O. I)ie Eenftckyt d.:x Liste dE!“- Wxx-Wffcu 111: wäbxxnd 581“ Viexcstsxxxndxr; dex; «UDW [Cdem [:e-4711311631. FWukfuut &. O.., deu ]. April 1920.
Das YmtIgerkcHt.
62061351. _ [6429] In das TxéenoffcnßxkzMMsßéstex ist heute bxi der 12:06: Nr. 97 e*mg-trageneu Eoikacv Wangsuoffmé'sbaxx für Be- amte MW Yrbm-x: dne Giseuk-hu- :YFWUWK nyyxxxxkragksxxk «Moser- NZY7 Fk.:Z-ZTTY;TUjFöanaFWY-YM “J:: 11.76 GenossxnsÖanU-gister 111 am 2,726311638613525'3'1 “29 TU? "16121 VorJÉ-Z'Zd cms- 27. ?.???er 1920 dre Geuoffenmpast in Firmc: gcscßicdxx: und sn 7eäuer Steüe der „M*MWVMJWMCLUUU Verein, 69019759211chEr Mexx WiUeeMkt in ©0159! *tinßer0geue T-euoffeZvchüxk Mit [“' «xs 2151114315299".- 131 s»... VorFan?) gewäöit. WWU“ 2479111964“ MU dW SM 9591116. Wu 7_ 2.131! 1920. :.. Hanau emgetrzkgeu worden. Das Du:? Rwésaéria'éxt R Sßztut 19 (101 27. Femuar 1920 festxxeßeüt. _:_-___...“- “" _ ., Gegsystand des Unternehmens ist 011“ (;;-111111111. _ _ [6430] ';. emsinsÉafTUGe Einkauf Von Lebena- uod Zn DQS ?HxnoFensMftSrsgiste! 11: ein- «_ Wirtschafésbedüxfuiffxm im großen und ßexrqgen word??- _: Aölaß im Xlxinxn an 1:12 Mitglieder. Be- 1) «m 16. 2116-3213 1920 auf 2316111 19,
„ „, kanuimaÖungen er,“;eßx'n anker dkr Flrrua veLer-„mv d1e FikmaéSP-er- M91!- uud ?ber Genossenschaft, Werden von JWÜ Vor- szmxschxn Wkoßbakhau und nem sjandsmiwliechn unterzeéchnet uu!) in dem gegsud ékugexragcye Wmoffexscbaft HanauerAnzeigcr und det-Qanauex Zeätvng MÜ tlUÜLsÜTäUZLET HakwfikM iu «x).xzffngcht. Für dest Faü, daß sims (?Wßb-WWU. In1osge NÜÜLHT dé's ..““diesxc Blätter eingcht ()*-3.9: aus anderen 269rs?*_an56_mi7slked_s Gutsbeßßers PMT „33.7,(6r1nden die Veröffsntltchuug kn die?“:n 9137101111 ::1 Großbardau ist der zu seinsm BiätxeM unmögliéh WET'D'U: !"oüte, XML Sékßvérireter [.*UZLÜÜO Gutsbefißßr Oswald * “der Deutsche RSiÜSausewe-r sc) lang: an Lax1geix1chrchar0au aus 52:11 Voxsjand d:: Stülle diuses Blattes, bk»? für dLe wkede; a;.“s-«esä-k-Yen. V.:röffkußliäzunq de:: VsTannimaäzunz-u 2) am 19. März 1920 auf lett 29,
. „ d:"; (Hexoffenfckpaft dm,:h B.féyluß 1:1- ?3152 9111111“; Oaxxvxksaeuofseussaast DW
,_ ,_ Ga-xxekalversammwng ekn anvexeß Blak's Mxßsapetiuuuxxu Wrßmma u. Um- [371117117211 ist. Zwei Vorstandsmitglkeder gengy Lingermgene Oeuoffeusebeyst
„ 161.an gemeinsOanicI xecht1vckbtnd71ch MtbeCMauW-wßaslpflichtin'ximma. “für “oke GenoffernÖ-xft xeléb'nen und Er- Die Satzungen vom 25. Februar 1920
_ , kläruugeu abaeven» DieZeiohxxungFesch1xbt Definßen Nc!) 1?! der Uxstörift Blatt 5 in dsr Weise, daß die Zeichuenven de: fo!ge;:de dec Registerakten. Gcgrnsjand "- F?rma der Geuoffsnsthaft lhre Namens- dea Unernebmms ist Ein- und Verkauf uykerscbrift beifügen. Die Haüsumme mm SÖTMHttieren aUer Art, von
_ jede; Genossen bekxägt 200 .“. Das erste ROH“, Verbraaäps- und Bedarfsstoffen
_ *" Gelcbästsjabx läuft vom 27. März 1920 111: das Fleischerhanytverk, bystmögltche ) bis 30.S8p1emb.r 1920, 12sz folgende («rfäffung und Verwertung von 19911: ]. Oktobe: bis 30. Septx'mber de; Schlachtnebenexzeugnkfken, aemeinschwft- :" nächen Jsbres.
1111961: Beikieb der Flelséhxrei und aller “ „.'zVorsFqndSMitaüedek sind: PostFekr-xiär sonsjkgxn xm- Wektexvexmbeitung und Ver- Louis Kaufßold, Pkagi-sUatSoberc-Éfistem edlung der Fké-Ucbkreiekzeuaniffe erforder- Gustav Hagemann, Polizeiscfcetär Freun lichen Sonderunternebumygxn auf eigene
Zu Liquidaioren find Ernsi Johann _ Helmke!) “Lob!: und lebelm Karl F Ludwig MartigPeT-Fs bxskelit woxden. Amtsgerkckzr kn !?!-bemxg. AbteUung fü.- 07:6 HaxxdeMegiéxer.
1131150. [64351
von 2 Voxstaudkmktgliedetv, in der Hand- Wetkmeit-ng für Deu Freistaat OZdeubura und haxn: Mngebcn diefes BMW in! DeutsEcn ReiWanzsiger. _
Die Willenleärungen des Voxßards krfölgeu Durs!) zroei Mxtglkeßet.
Die ZRQnuvg gekÖiebt m der Wxise, 1791; die ZUWxndeu 312 de: Frama T_kk Genoffenxeßaft Tvre NamenSunZeeant hinzufügen.
Me EinsäM der Liste der Genoffxn kü
hüben. lebln. [6445111213 Weimarischen Landeszeitung DePsch- In unser Genoffenscbafisregkster find !anb und in der Weimarisadhn Zeitung. heute fo1geude eingetragene Veuoffen- Fall,! eines dieser Wm: oder beide [Easton mit be!;xränkter saftpflicku Blätter ebxgeben, oder aus anderen eingetragen worden: 3. unßkx “Nr. 71 die Gründen die VeröffentlkÜlma in ihnen durch Statut vom 6. Januar 1920 unmöglich n*!rd, 11:11! 5-1 Dex:0ch:N*.1ck-L-__ errichtete Elkktkizitäxöxxeyoffxcxscvaft a::zeigcr [oxargs aks ErsaJkZQu ein,___51§: Groß-Reickzeu mit dem STU kn Guo?- die Eenxräwxxsxmwlsvg cin cm!):res EMU Rei-Qeu; b. m:.ter Nr. 72 ch “much oem). aadexe: Blätter besé'lmmt bak. Statut vom 7. Januar 1920 cetécßteLe Vcorstandxmttgkieder find: (1- Bank- Elektrizisätsgenoßeusßaft Kleiu- ditekkor Albert Vokihotn in Eiscnaäß, Ku “dcn 9318-3611qu des Gerésbtxs 17.2253 Reitbeu mitdmeiPiaMsiu Reichen; b. Kaufmann Georg Emdvek i:: Weixrxar, gxécht G- m.ter NT. 73 bis 'dülÖ Skatyt vom 6. Kaufmsnn Franz Heißer in Weimar. JEUX,- 522“. 9. Mär“; 1920. 30.Ianuar1920 erricbme lektrizßiäLS» Die Willknjexklärnngen und inequngen “KWKIKSÜÖÜ Irma. Abi. ]. Mussews-ckzaét VWmld- mit dem S1“? des Vorstandes können durch 2 Mttalieder """-M 1 in Bukhjvalb. Gegensjand des Unter- recßtkvudknvlicb erfolgeU; di: Zeltémnng KOMM“!- élklkklkll- „((Z-LQ] neömxn§ der Gepoffensäöaftcn ist der Be- WMW, indem wei Vorstandsmitglkeder Genoffxwsäjaftnegißexewtkage. zug eleklrikchsn Stroms sowie die Her- der Firma ihre mueWutersÖriftea bxi- Warlehcuskaxeuvecein Ofterskh- "
_ [tellum uud Unterhaltung von elektrischen fugen. _, MMU. LRUQOZWFML Wdffékskbust Verteilungsxeituugen und Abgabe von Me Einsicht der Liste der Genoffewjsi EÜ "»ÜÉMUU? HUMAN“- MU elekiüsxbsm SUOW für BekeuMUngs- und wävxend dsr Dienststuxtdeu m Geriévt! Maia“! Vom 29. Man 1920 MMZ UW! UyérieWroeckx. Die Mixgjlcder des Vor- [kdkM gest.:itet. Wtslebender Flruza MB mit M" ©1913“! stanDs fink) Bei 3: 1) Mübkeobeäker Saalktüw (Saale). den 10. 11:13:11 “1920. OÜUWZWUS MW W?WNUÖÜÜ Mik UU“ HsimiÖ Bxäu-„t', Vorskeßex; 2) Stelle» Amtsgechxt, Abteilung 4- bosQräaEK-xkvafipflkäx“.;-:bl-ldöl-Gcßenßzmd besWer Pa;.l Lange, Steüveurenr deo * , 9.7.3 NUTSWLWMS ist W? BMW) M*“ VWÜCÖLFSZ 3) Steüenbesißsr Hekmann YWZTDL'ÜQUGU- 16452] "DPR- «d ,DUYTLÜQZSQÄÖÜW M VW Frsitag, 117110119 Groß Reiäxx'n; 13311): Im bießgßn Genoffsnsöe'ßas-“MJU'Fet m ZMcke, dän Ykacl'nsmitUiWc-m: 1)_d1e, 11 *.) Rikkerguasdesäßxr Cuat Westpbal, Vor- Sci “()*-'r Firma Wücheu6ach3r «vask- LÖLM GEWMW- U11!) WsisQ-astIweM-H? ";ck-c:; 2)Sxelxen52113er Karl Littm-znv, Wb Daxle-Wxnffeuvérem e- G. m. UÜZUM (GUDRUN xu Z“"??Ésffkn- 2.) W SÜLZLWÜUTZL desVorsLebers;3)Sere:1-v n. O. in Gücsjwhatß [Y!gkndés einge- “12.1.1017: 15121." O:!Nr ZU exlziäxtsm, 31de 6311130 [“Je-cmann PUKY, sämtlich in chin MW: Dare!) BUMM 'der GMWWW Vklküuf “ibrc'r Tankwütsäjafklthrn Grievß- sammlun Vom 6. Oktcbxr 1918 i'“: 516 &Wxffcuéäjast In ein“: [*La-He mit be-
isßräcxkxer HaÜpfliÖt umgeWandk[7._ Die 912619: “1210-21 jeßt: MüMeubaÜW Spa?- uud Daxlelwskaffknvercim einge- txange Yenoffwjäxast mit 5:- skßröukter Hastpfiickzt kn GÜOx-nback). Die Hastsumwe für jedxs NHMW _der Genoffemsebakt is: auf 5004» so:?!gejxßx. Smxbsüäe», 31. MW 1920. Das AméßgexYM.
G&akkküsKQM. [6453] Jg 71er: Genosxens-Hafüchßiséer ist Heute mask: Nr. 72 die Gévyffemäzaf? ume: xe: „Firma „Weamieu-Kousum-Uenoffe»
Velin-
[6398]
Im Hanrelßregister 13 ist bei der unter Nr. 22 verzekchneten Firma Pram". Pftgnzeuhutter, Geseüsrsmst mit be- kehkäuktar Haftung Tn P.,ntan beute eingetragen, da[; die quuidation beßnket und die Fixma exlosch-n is?.
MittendrIn.
"|
6) Vereinngifter.
votokoao, UQkB. 170731 In das VercineMgkstex ist unter Na..?! eingetragen: Altet-k-Pewsiaus- uud Wixweu-Kafse ln HLWbo-Ü. Osterode a. G.. 6. 213.11 1920. Amtsgerich1. 2.
“71 GEWFM 011119- WWW.
41103144, Liko. GxuirßgM-M [6414] “1" das GeuofsMsakastW-egxxßer. 9. Amil1920.
DT: GCUUJCöschC|U : ...mem-r Klemp- nerei-Ew- nnd erkuuLszy-mosstu- schuß. xjugrxrcsnge Meuoff'ensck-aakt *mit hekchxänktxru Oa'fkpflkäxt“ UM dem SM 142 NUUUU. Daa- Sjaiuk ist am
den 9. "9er 1920. lmlkauiöt.
Wiltazioek, bono. [6399]*4
Bei der in unfetem Handelgyegisker 14 unter Nr. 85 (inaktragcnen Kimm „Franz Güuißey, Uixtßoék“ ist beate folgendes eingetragen worbe-x: _ Dem Pax! Grubba in Wittstock isi PwkÜra erteilt.
Winistorf, !ken 10211791 1920.
Das Amtßgrri-Ht.
«*aus-|Y. [6400] In das Handeksrkgksier AbteUung 1; “411 Bei bxr Firma „szer“ Aktiengesekl- [_ck-ft Zweißun-b-crlaffuua Wolgast (Nr.:? bes Registers) beute folgendes ein- getxagen worden: Durch Beschluß der Aktionäxversamm-
“611-5671; bei 0: 1) Revtne: HeimW Vewkext, Voxßebkr; 2) SECUMHMJU Nsbert Kälexx, (“*Ixeantxete? dns Vor- ??35119; 3) stllxnörséßs 21610102 Ficksxner, Lämtlio'ß in 161160110411». Die Bekannt- UaeYungkn crfoLgex: mujer d.".r Firma de: GenossensÖaft 1m Lanomisi1chafilichch Sis- nosseufchast§bkaxt zu Wuwled. DieWiUeus. e*cklärungxamsVorstands crfokgendurÜ zwei Péttßlkkkek, woxunjer dxr VOLfiJLKÖL 92-1 defjen Skekwekaer sicb bsfinhsn MWM. Die Zeichvung gcscbkehk, indxm der Zum- die Unkxtschr1fien dn: Zedckv-endn: bcl- geéügx werden. Das (Gexchäfwiabx 161111 Wm 1. Juli bis 90. JUL)?» Die Ek.“.[ächt 23er 21116 Nx Gchff-N. 111 in dea! 9310111-
niffx UW 11811 Bezug von i!):er Naiur nacö auSFckylicßéiÖ für den 1anc-wirtschaku- lsckn VKTrxeb bcstxmmten 1111.1er zu be- wixken, m:!) 4) MAMMUT. Eexätk 12711) cxchxe 0529131115252 bes landwirtschaZt- lichen 161010565 xu beschaffcn mad zu: VenüßMg xu üöerlaffsn. chx Vyxsjany 3211511“ reÖtIVexbindlics), iudem Dm “1111th1156: deksslbsn dxr Firma _d7r Fenoffeäscbsst ihre Namensumerfäßkift beifügcrx. Die Bckaxmxmachungm erfolgen unter d:! Finya de's Genoßxnßäyaft, ge- jekchnet voa dr.?i Voxéäaxertuitalisdern, m der Verßanxßkunbgabe in München. Als Vorstand wurden gewählt: Iohwun
Schmidt, OberpousÖaffner Rickard
11019 vom. 8. Nanu" 1920 111 x1ach erhcrlt 5x; Niederschrjft die Bx'sümmuncx ker Saßuna über “oi? Höhe des GtuvdkaMam und Awal der Aktien (§ 4) c-eändeut.
WoUgast, den 16. März 1920.
Amwaetizxt.
Worms. [6401]
Die Fkxm: „Paul Eeiäxlee'“ in Worms und deren Inhaber Paul ©2151“, Kaufmnrxn dasx'kbsf, Wurden beat: in unwm Oandelßceaifter eingetraßen. DT!“ (Elsy Geisler, «eb. Kappnex, iki Worms Us Pokum eitel".
Worms. den 10. Apr?! 1920.
Heß. AmWaekikbt.
60011115, [6402]
_D-e- Fix'ma „Albert Haußner“ in MWrmö und deren Inbabrr Mbeki Bemdard Haußncr, Kaufmann dasele, wa?.dcu heute in unserem Handelsregister “"Jim???“ _ H
.*m umann elmich Pfaffcatb in
Axorms ist Prokura Mella.
Wowms, d_en 10. Avril 19:20.
Pefjiscbe-s AmkkIc-UÖL.
26. Mär; 1920 1611132112111.
5:6 Klempxqw, Installaxeur- uud Dach Mitglieder; (55111- .st Berkqxif; miktkung und Lieferaxncx VM Robüoffsn
Halb“ und FertinginkaL-kn, uud Arbeitsgeräte"
s.:mft der Mitgäsnber,
Zßcno'ffen “111 bis auf 10 -- zehn -- 1ckä§töuntßile gestattet.
Nawenkuuterscbxif: beifügen.
Karma. [6403]
Oskar Frank, Kxufmann kn Wonne], ist in das unter der Finya „EMU Vans- m-nm“ in Worms von KauFmann Elia! Hausmann daxelbst betriebene Gescdäft aut! ?Üönlkéb haftender Geseüsckaster einr- ge re en.
Dke dadurch begxündete offene Handels- gesellscbaft hat am 1. Up.“ 1920 he- goYeÜ' i H 5 to is“ t: s hifi
nrag m ane yea ".er e egen Guicbtj ist heute erfolgt. Wmmö, den 10. April 1920. Hess Amtögerlcbt.
"üotoxlormovl. *- [6404]-
In unser Handelskegisier 210-1th 3 ist bxi dcr umer Nr. 99 eingetragenen offenen Haxdelsgefeumpaft „vaékk' kams hes Ethol-tmgkbuws Alb“! Gabe, summa Hund. Wüsie- walkerkdorf. beute eingetaagen worden:
Die Gesellschaft if! aufgekdfi? Die Firma ist erlosch9n- *
tm Altonaer Tagebioxti'. Dkk (Einsicht der 9111: de: Genoßeu ist
während _dar Dienst]"!uvdex: drs Gute!)"
jedem gestattet - GWR. 69. Mona. Da! Amügeriéhj. Abt. 6.
“,hat-(to. [6415]
In unser Genoffmsebaftmaister 111 am 27. 3. 20 bei Nr. 28 de.: Kwusmölle og Omegus Elektricüerä-ck Mug;- traame GeuosensÜ-ms mit un- besthräukter Haftpflzcht in Felhßezvt- mv eingejragen Warden: Dx: Duwe: Peter erxs 11! aus dem Vorfxand au!- getreten und an [eine Stelle der Schmled2me1f1er Rasmus Jemen in den Vorstand gewählt. AmtxgexicK-j Apeurade.
Qyonkaxo. [6416]
In unser Geuoffenschastsregister 111 «m 27. März 1920 untex Nr.. 36 di:" GeuoffensÖaZt in Firma .":an- 1j-xorjtoromm: tmr zuvoytoa !?,jora 0x 01111915". ciuaenagem Oenofsanstbast mW bxxcbräutter Hoft-
Wäßesirxxvors, den 10. April 1920. Du Amtsauicdx. ,
2111111311". [640 In“ urafer ' andeüreqister 4. ist bwte? unter Nr. dke vffme Haudcljgsfxu- [chassKoUe-vemwb offen du-deus“ geskaMst-Jußxber Mundu- Piviffer“. Pkexuig, Sawa“ in ZMan ein- aetrcaen Worden. Measwamr [ivd Fabkikbefi «"Paul »Er-wave, Kaufman!!- Karl Pfei er, qufmakm Georg Pfennig“ und Kéußuann Gump 'My-tm, sämtliax ia Züxliäxak. Die Gefelksckxrst“ bar*am 23. INN] 1920 begonmu. Zur Brün- tung der Gsseüsckkf19nd mn“ xweiGesell- schafter in GemÜan-st ermächtigt. Zünieh-m, 1191: 31. März 1920. . Umtkaetitkt. TURM.“ ' [6408] Jan MelMWerJ-Rr. “[ -- kohlen- veu-jci“, Wust ““bei-kräuter Hakim"; in“ ZMOM'“ ist* home eind- getragen »oxd .: ' ' Sie-GeFeüszbo-ft'isi awsgelöst. Die bis. ZYX? MMW“ sind zuquutdatmen „ZüßiÖ-n, den 31. Mäx; 1920. L_mtkgetlcbt. .
!ülllobal- * [6409] In umer Handekkreoisiu I““ Nr; 12
“ demßousnm Vexeiu 211602119“me Unisesmv, ekuak-jxasm nba!- «;D-Wu:- MWitk-t- in "Werkleknk. heute einer duxÖ WMU-ß vom 22. Februar 1.920 die Hansumwe an? bundert- Mayor erhöht wcwven und
W , “ da-"Lk nid-a- toren 111 bxendeta' MLM ist MINU- ZKalchan, den 31. Man 1920. M
7] "15. Okwber 1919, 29. Fez'z'cnar 1920 fest-
Fistbtäuäperer Andreas-Melsen, Apenm'ze.
Tage der Eintragung in' das Genoff *!chaftSreg]fter und endigt am. 14. Oktober 1920. Bekanntmmdungen erfokgm unter der vvn zwei Vorstandsmitgliedem ac- ;ekénenea Fxxma im Apenrader Tageblatt un der GSM en tftwé'kbrend'det Dienststunden bes“ Geri jedem-
nekonloboo.
„pflicht mit dem Sitze in Stömum ein- .aetra=en worden. Da! Statut ist am
„gestellt. Gegenstand des Unternehmens “ist die Vexwertxmg der_ yon den Mät- . Uedem gefangen Fische uzx-d Schaltkerx omie dieBejckzaffung von FUÖereivedarfk- .mtikcln auf gomeirksame Neawung und Gefahr. Die Wiücnaerkläxung und Zeiäynnng für die Geuoffenscdaft erfolgt durch zwei Vorsiandßmixglieder, die Zeichnung geschieht, indemdle Zeichnenden oem Namen der Gxnoffensänft ibte Namanßunterkchrift beksügm. Vm-sianks- mitgkkeder find dee Hkrren: Fischen IobW“ Peter“ Johansen, Störtum. Fischer Maxtln- Hansen, Sjörtum und
Das nfte G87chäfwjabr beginnt init dem en-
Hrtrüdal. 'Me Etußapt ver Bitte
gestattet.
Amtsgxrkch-k MENU. " [21661 In unser GenoKenscbafiSregister ist bei ' Gauss»-
en, daß
der vaeeaxver'ammlunq
Gegeniianz des Uneruxkat-s 19 die aémetns cha1t11che ÜCÖSMÜÜML :?on Yrbektxn
v-ckkrßsweyßcs 12.115 Auöfübknrsg durch K-ie VW
MaWinen für di? Mitglixver mitttkls ae1nemscha1111chkn WQZÖÜUSDMLUW und Ku? gemeixxäyaxtkäze RLÖUUUK w,! Xötdsrung 'em-„1. 01:st U.:?!) ÖM Wirt- “Dit“. Hastjumme belräxxt 1000 ask. Dix Bokfeilwuxcg 711st
n ,-
WW'éanWmÉthc-„dcx [inv OiioGäsarWis- beim Säwmmer, T?oar.1_;T1:inrichÉ-Z“Üchmidt, W191) ")ZkkleU] Ramm, 1611011719 Kl-xmpncr- mekstetr, Altona. Die Mtlxx'nserkläemkcxen des Voxssands erfolgen “(durch sz Vor- [1andsmitglieder, vie Zeit!;nuyn geschieht, inkem zwei Mkßgliedcr der Firma ihre
BekanntnmchuuKen crsobgen nu??! der Firma in den 91110716th Nacht'échtm und
jedem gkst'aktct. Boppörd. den 2. April 1920. AMWüU'iÖt-
- ZoräQ-bokm. In das anffenféßaftstegiM-r Tft He dur Span.“- uud DxrlchM-"kaffe :. 69 . m. u. 99. in 6537-23: beute singexraaam Für Heian ?)Tees-é
11561». 512110111711". Bm'deshvlm, dxn 1.0. AHR! 1920, Ymtkgchcbf.
11! okaooksoin».
ximae'lrageu :: Fü»! Ernst
gewählt. _ Bordeshokm. den 10. AMS 1920. AmtkaeriM.
lkrui'iiubvkx, (.d-xm:-
herg eingetragen? Mcaoffeustbest Weit wenhcäükzer dastvleé in Veauys- bern (Nr. 17 des Reg-Uterß) am 6. April folgendes eLng-jragen wordk'n:
Sv-xlte 1: Nr, 2. , Spalte 5: Wilhelm Bol], Bäcker- meincr in Brannsbetg.
Spalte 6: Der Bääérmeiskkr Karl Mächelés ist aus d2m Volsjande aus- ULIÖWVM und an seine Stelle der Bäckermc§sFer Wilhelm Bola getretku. Braunsberg, den 6. Apail 1920.
Amtkgeriöbt.
814302011. [6422] In das (*Henoffensrbaftsrealster BMP 1 Q-Z “10 w'aede unter dur Firma Valm- Heiückener Epak- ck Dxrlskzmakaffen- vercyn e. 01.111. n. H. edngejragen: August WlnM 111 aus dem Vorstavd ausgeschieden und an [Wer Stelle ist Karl Jrisdrich Käsee, Landwirt in Babu- brücken, gewählt wordkn.
Bretten, den 24. Mär; 1920.
Amtsgericht.
"O!!!!n- _ [6423] In das bkeskae Genoffenséxaßnegißer ist Denn unter Nr. 17 einaexcagen: Landwirtslbaftlitbe Beng und krso-stossensööafß.eingetr-cgcncve- aoffcasmast mit unbeschküuxter HaP- pflicht, Midlum. Gsaenßaud desnnter- nehmen! 511.1 der géweinf-Iaftiiéhe Bezug landwirTsÖaftlieber Bedarssstoffe Md dcr geuxein? chch11kche !HFM landwirtkäöastliäzer Ékoeug-iffe zwecks Fördgmng 12:8 “49:11:6be und der _WirtsQaft der Genossen. Mitoxkedex vo,- Votstayds Und: Land- wxxt 039-3179 Gerlach, Landwixt Eduard Wöblken msd Landwitt Awandus „Denken, ("1:01th in Midlum. _ _
Das Skatxxx ist ccm 28. Februar 1920 erxchtet. Dic Bekannjmacbunqeu erfolgnx unker dm: Firma der Gknoffcnschaft, ge- zeiaomt von zwei Vorfiandsmitglieocrxz dle vorn. Aufsichtsrat aussehendrn unter deffen Bcnennung, vyn dem VorfWendcn oder *deffen «“War-atmet unte-xelchnet, ku der Wurster-Zeitung. Die WUe-Snkü rungen des Vokftands erfolge". durch mindesiemkw-i MUger-r. 'Die Zeichnung geschieht in der Wekw, daß die Ze1chnenden ihre chmxnsumrexfübrift ve: Frrma dxr GenoffeusÉaft beifügen. Me Einßäxt dsr Lkste ber Genoffen 111 jkdxm gestaltet.
„ Dorum, den 8. Rrxil 1920.
' . AwWakriÖt.
[6419]
_ ist M Hafner Helmka'v SuMu in (Söxcn in den Vor-
_ [6420] In 109 *Denofféchxétöxchsésr 211 1393.11.» bei drr ETskérizixüzs-Vézuzzsaenzffcu- Maki 22. V. m. 11. O. 111 Gxofz 5955er
_ Mien isé Hikfnkk Hans 9?me in Gr. Pauke in deu Vorstand
[6421] In unser «knoücnscbaftsrkaisier ist bei der Bäcker-GexoffWW-xst Brauns-
J'Utéallumxs, 11214. (923190112- 111 eim! (1531126117016;th ther dexr Firma 1 1107611125:- Wwswflk-hé Zn
. Kreis FaK'tT-cukerx; O/S.“ : woxßxn.
Morpiu
[Luäztungs- mad YKLTiSbZZWC-Jckx. Wenoffercsthxxst
gvßgßhkßde MÜTTE- 1n wx1chen 1.1:[47113211m:?zuneMxex'. ['.-m, if! bysiämmn:
Rech190er61u511ckxét b&ken [vll. erwäM-kgxn, Über [411118117 _YYZÉÄJÄJC (1. B. eingejabjte WukÉäkaaUWTö 211.0.) quixjier-"ct.
Der Vorsicxrxb 178211111 “cke Genvffeu. schaft ngicbtlixh “Md KußSkJUiÖÜlkÜ uyd zexkhnet für fis, knkem der Firma Tie Ur.:etscbrikau Bez! Z:1chncn5m bknzugefügi Werden. Die yon Bev: GenoffeUWast auWehxnden öffentlichen kaannlmaäzungkn find kn 13er bezeichneten Art zu u-néexzekcbnen nn,!) Zn dem „LandwixtsÖ-stlicbm «Renoffxnsäzafis- blatte zu Neuwésd' aufzumbmen. VorskaxnvSmitalteder ver GenossYUsäßakt find: 1) LebrrUAn-selm Z-pU-xrm Kyrpty, auZleicb als (51enoffcn1cha1tsvmiéchcr, 2) Gärtner Josef Kö'ner m Kokwiß, zu- aleich als SleUMxtretep des V:):“Ftebexß, 3) “[H-1711111“ Johann Brüser ]- Ka 31106313. Die Haftsumme der e1n1“_lxien (©8351! m beträgt 500 «. ckDie 13601113 Za131 de:: Gcfckzäfötheile, die ein Mttgkied ech-rben kann, beträgt 100. _
Dies wird bitkdUTÖ mirk dam Wc- merken bekRnanLMAÖt, daß wie Einlx'äguug der Genossenfckxaft am 7. 2p211'1920 urtßett Nr. 19 des bei dem uvterzeiäomx-„xkn Gs- tickpt geführten Gencuffenscxpwftxkxmskeks e:- folgt ist, und die Etasis)? der Liste der Gßnossen während der_ Dkenststynden in unserem GksÖäkaJeväude, _WerWU- schcetberekabie11una 4, jedem gcikanet is:. Umtsgsréck)! Frxedxnud O. S
(Faraswaou. [6427] Bei der ländlichen Spar-mrd Dar- lebusk-ffc Tcüßedt, ein?,ekragene Be- voffeuswast Mt beschsäwkn-r Dafi- pfstebt. ist heute Ln das Gevoffenstba'sts- xegmer eingeirctgcn: An Ste!“ der aus- Kescbiedkuen Hermapn Koxta und Gustav Rieck find xxctmanv L-nz und Friedrkch Schmidt, 52161: in Tcikaedt, in dM Vor- stand gewählt. _ ' Wardrlegam, den 2. März 1920.
Das Amtsgericht.
.. 3-1
(;okj'iwru. _ _ [64281 In das Gcnoffcnsxbaftukgksier Nr 52 der Landw. Bezugs- “med NIMH- Verxiuigmtg :. 8. m. b. 0). 3:1 Kevelaer ist folgenN-s eingenagen worden:
' Durch Bchhluß der (Hemrxlvxxscmrm- lung vom 17. März 1919 ist a." «1811; kes bisherigen Vorsköxnd-ri Töéodo: Staßen der Lavkswirt Deinkich „„Doch-nn zum, Vorßßerxden und THkowr Skaßsn zum stellvetkrekeudeu [o_wke Anton Paeßen, Martin“ Dklvy upd Johann Stamgxxn
[21.-UW. [6424]
("Jex dcm «xm..ß...§chgktor-g;sta. ist b....".-., 19. !):t Ur.!!! 917. 5 L*UZOYWJLUUF KNM“???-
in )*en Vmßan') wiete*;1.-„wäb[1_ Geidxm, 0:71; “0 079.21 19:13,
[6426] NM- dcém (““Star-1! 1ka 17. März 1920
„EWUiz-ätméögeuosseuöthau mit be-
07.1160!“ DLP Sw der GeöossUsÖfk ist Kovpéy Und “Okt GOJEPÜNND dss Un!» nrhmenß ist dm: Wezng s;!eeriscßcx; «MMM sowis “die Hersielluwx ZWD Unxxrh-Uljxxrxsx [Wenden 12.312 Muxficbairaw, u::d [iwd luden von elektx-ißckxxn 9331571171199611112190211 1117177 Abgabe You ekxktriJcHM Strom für Be-
112587: 1514“ Form, 1.1 welK-src 312_90n 'Der _ _ 1607121011- 1116ch911J61J 87531970 11.05 909111711719 d:,“-
Dis Willenßerksäcan 11110 Zrichvug für bis GensßenJchaß 111131; 1311760 2 V0":- staUdsWißlei-zdxr, w.;equ v:. “139111861102" oder dkffen «1111017172151: [1159 1). [111.211 muß, stsos-YSU, WWU [ieDthtM QEFKQLTHSL “1,21 Vorstand. kam?? Bxami: der (9670711011256
oder fremde Rechnung sowie «ae Unfer- yebxxxungen, die 9212191121 find, die wört- fcha7111chen Inkercfjeu der Mitglieder zu : jördern. Der Gesädäfkßbxtxieb dass [Reb auch Mf Nichtmltleieder eksxr-cken. Die , Befanwtwachungen der Genossenschaft et- éokgeä unk»: dsrext Finya, gezekchne1 von Wichstucs zwei Voestandsxnitgl-iedetn, und, wmn [Xe vom Aufsichwxat ausgeben, unler deffxn Nöx'n-Uxxg, gxzekchxxet oom Vox-
9-:«chxichten für Wximma und in dex All- gemxinen erisÉer-Zsktung zu Berkin zu veröffemliäxen. Geht civs dixser Bxäiker ekx: ober wxxd «tas ar-deren Gxündc-U dke WCkUUUTMEÖUUÜ in [bm unmöglich, so Dritt an [5me SUN? Wr „Deakßäye UKUL- arzeizxer" 95 zur Bestim-myxm eines anders“" Blcxttes. Mc Haftfumme jedes Genoffca Hetxägt fünfhundert Mark ?:1r___jsden ©e1chä111ante11 .Die böÖße Zahx Der Gasäpäfwanteilx, auf weiss: ein «cm)[se |ck beteiligen kann, betxägt Z-bn. 701€ Fleischermeistxr a. OSnmkd Otto Mäc! in Grimma, b. Fra"; Okto FMH- Wm 1a Grimma, 0. Oswald Civil Fxxudenxeiäx VW) in Mximma, (1. Rudolf 2111de chrxtäxkxxn in BUrgbc-rg find M11- gkieke; oe!; Voastanps. Wißeowerksärmtqen und Zeiobnung-“n fü? dk: GenofftnsW _find Oxlbikth-KY, Wenn ste d.".tth zwei'Vor- ?tgudKUingekze'c etfolaen und diese der F?rmq hex Wenoffenfchast lhre Namens- untkrkchriféen _ZUzujügen.
D!: Gmosßrlkkkx kann während der MMsjstunN-r- des Reakstekgerichts von [sd&m eingeseHeu werden.
EAimm-h am 10. April 1920.
Das Amngx-UM.
nkowyubu “rx". «söadkskam. [6431] _Jm EkuoffxnfckyaftUeglst-xr ist am 10. 4. 20 bci der Kxxdkt Und Vezu s-"ce- UvffmWai-"t 5x. «. ns. u. 0. in ieder- haux-M un1cr Nr. 18 eingetragen worden: An Skellx des außaeschiedenen Vor- "siUWLmithxds Adolf SQmider, Nieder- 0011611, 1.1: Heinxiäh Gren, Mittelbattert, gewäbxt. H&QWWM. 9. 4. 20. Amtögericbx.
110.119, Gayle. [6432] Ja u::ser Genoffenstöxftsregißer Nr. 20, den. Landwirtschaftlicbe Viehver-üsbe- :urag._x1ncheiv«gem Genossenschaft mit bcsmßasrkter WftpMQF in Huli- ist heute eingettagen: Karl Rackwtß ist EU. oem Vorstand außaesäpiedm und am seiner Stel]; Frasxj Waljhe: tn Kl. Kugel zum Voxsxanö gewählt. Halse. "i“c*_.1_10. April 1920.
Das Amtsgeklicbt. Avi. 19.
Wazoksux-x. Eintragung [6434] M 9:29 McMaskeoFÜast“ egistn. 1920. 9. Upcril
Kwßxixkaufsvkniu de! Kolouial- WarewhÉuUk-r zu Hamburg. Uu- «WWM Genossensch-rft uit bt- HWLankter GastpfliEi. In der Gene- Zglwnsammkung vom 17. März 1920 m“ die Aendzrung des Stasuts be- [chlwff-m und u. (1. bestimmt worden: Die höchste Zahl der Gesebästkawteike, aus welche ein (Genosse fich beteiligen 221.11, dexrägt 50.
“Amtsgericht in Iamkurg“. Abteixung für das Handelsregister.
Umd-ks- Giutmgmm [6433] ja das Gkuoffens-haflsregißn. 10. Apki! 1920.
„Mykeüsgemetäs ch1cht due Sattler“.
Gingeteaseue Genosseuskbast mit Msthräxekeu HUMAN. In der waeraioexs =:mm11mg oom21. Mä"! 920 isi die Aussösmtg dx! Tenoßexmhaft be-
AmkMo-“YM.
1ch1cé-ffen wrxde: .
lich in Hanau. ist während der Dienststunden des Gericht!
111 zu der Germffensch Umr- moi
WaMovex beats eingctzagen: Wacbdeckér Heinrich Meier ist 1310.19 „Tod aus;;eschiedex-x der ordextlkchsn Gemerajversammluw von: 23. März 1920 ;ist Male; WAHL!!!- 3916ormmm in Hannovec rcon zum standOmitgliec-e bxfjeilx.
UaüUosOl'.
91 13:00. ei-getrMen: Dun!) Ve1ch1uß km GemetßLVx-rfammkcmg Vom 2. Apxkl 1920 ist dak Stam! der 1m GensnanaUs- *-.,.*i-':.*-ch1c[. 11511171: Mtex Nr. 143 eixgxiraßeneu (Oe- *_., , noff-„xnsrk-cxft „Volksreäzt“ ÜUKUBÜJLUE sch1a7t mis W[Qxcäulsu Hafepsint i _ , WWMMPUMMUHLUgM-nderkDer Weges» kam: Hßincieh YZWTOMSÜ, (Hrabsxxufseber . [0:63 d;.s UnNrmebm-ms ist jeßt vis: Per-
“18111171an, Broxchüren [NW von _ erzeu-„mffen xu mögßääxfé billkgen PKCTTZP Me Ha1'tsumm2 betxägt [es! 50 «16. **)-*.*")
"Vorsjany [eßt [M aus folgenden Perso!» Zusammen: ,s)? Tischler Franz Hoümann u-xy Schneiked ;_; * meister Kay,! Hocht, sämtlich m Paxmove:
111 zu = k erxin 9er onaeahäudlerOax-uovees Vinßrtkageu Genossenséjast mit bg. Wräukur Rktpfliiht xu Hannove-
' außerorbenkliästn ck DW 31. März 1920 find Geschäf'anieil ' und Daftsuwme avs je 2000 .“ 211169“.
.',_-. Heimnedt. den 7. April 1920.
' ck 6791".-
* Firma 1er Gene-ßen-WM, geaeichneW
* [Gastlicber Elukauf van *Robmaterialien,
Sabrcébxr, Zugführer Otto Vetter, sämt- DZe Eln17ccht in die Liste der Genossen
jedwt gestaitet.
Amtsgxcicbt 4 in Hamm.
1112111116791?- [6436] In das 11129137. Genoffensebaftsregifter
Baxveréw. eiugeteugome Genossen- Wust mii ÉUÉOÜUMEX HaftpAMe in
VN-
Hauuxovkr. 'von 10. April 1920. Das Amtsgericht. Adtcilung 12.
[6438 In das biesixe Génoffxnscßa1162e11s1e»
Bextagkgeuoffeusthxst o Gmmsfsxn-
stellung und der Verified von TMZ- ZeLtschexften, .F.-Jüchen: und soxx'sügen 713350"-
SSneiYZk 3113119le Bauer,
Hannover, dem 12. Apül 1920.
Das KmkkaexiL-K. Abkeüung 12. zur "„-:, Wauvor-or.
[6437! ZU dai 51111112 Genoffensäpaftsxegiße: ?xxr Geuoßeuxcbask «1919me-
Beute eingetragen: Gemäß Beschluß d::
Generalvetsammlunx. *
11:11- der § 5 der Gaßumgem eniMwMeud gcandext. Hannover, dxn 1.2. “11va 1920- Das Amtsaertäof. Abieilxmg 12.
Usimutojt. [64391
Im biefigau Gevossenschaftéreaister is? bei der Fitma «Konsumvxrem Barocke. :. o. m. b. H.“ in Barmke folgendes kiuaelbaxxen :
An Steüs dks verstorbenen Kassierers Wilbklm Schrader ist dk.! Babuunter- haltUUgSarbeiter Otto Hildebrandt in Barxnke als Kassierer aewäblt.
Das Amißqerkcbt.
[6440]
In das Genoffenscbaftoregism ist unte: Nr. 30 eipgctraaen: Ginkonsögexaoseu. [!!-ast der SWede mad Wloffey, eingetragen Beuoffensamkt mit be- sähräukter Haftpflicht xu “Jever.
(Gegenstavd dee Unternebmms: Gemein-
Werkzeugeu und Haibfabrikaten für der Betrieb der Wied: und SQlose-e und Ablaß derselben an die Mitglieder b...». «11,er Nkextmitglkeder, [owefc der Bedarf rex . Hafisumme: 300 .“. 5 Gesekästkanteile- Vorstand: ]) Eckdmiedcmeißer KUZ. “gener zu Jever, 2) Schmt-xdemeistcr Jößann Albus da[elbst. Statut vom2. Februar 1920. Die Bekannthm-gen etfolgxn m'ter
Wallner ,
Heimicb
HOMÜEWÜUT, - 136011120. Ewtragurxg im Gs.:sffsnsÜastsreaksta am 6. 5.911? 1920 Nr. 39: Baugtvoffsx- WME. zu Wütsxskkdoaf. Rx“. Landes- mt 112611. EU;!ÜU-MYJCUS «:NAM- 501012 Pocftpfücht Wikzgéukxoxf, SMM 00111 26. IM:; 1920. Gkgc-nx'éayd des Untcxnewséixns: PcrsNÜUN-z
kn Witkgexdorf.
O:“,Utfäx-e Rxchsaniekgex. _ ::kläkuugen und Zei-HUUUJ fur die G:. noßensÉyaZt Ws; .DUTÖ zwei Voxßankß- «1191125» ersolézen, _ _ _ gegenüßer Rkchnvckbin99chkekt 1590011 11:11. 012 Zeichnvng 521.901)le W WM:“, Haß zwei Vorfxank-smitglieder der mea [
boobsekaj.
“92?- mit SWU-bszrf. eingekraaaa woxden:
andwärt kn
Lud
mepiéy. ken 8 Apr?! 1920. ÜWLÖJLLTÖT ( RrgistcxgxxkÉ-I).
mit 901cksäukter
511:in LUBW
on Wobnßäufersa. HÜYYUMMS: 500
066551530111 17:1: (Gesäxäftsaßxexxé: 50. 26.62. AMO: BergÖ-«uer WZLWM "451111531“, 177111,-
Xarl Kriezxxl, Bkcghuxzxsr “Josef WittWer, WaMmicxnsbmer NOISE! Rös_1er. Jämßlicb Das U11: GesÖästsx-xßx 9ngme mit 12:31: Tag:". des Ekutragnng dM GenoüenMM Rub «115191 mkt 61121 Schiyß » (*:-IJ Koalenbexjabrs. Bekamxtmachsxxx er- ngen unter der Firma des; Wenoffenstbast, zesci-ant von Wei VoxstandSmitglieyun, “tn 137.2 SÉZLÜJÖM lcxWMirtftbÜkan GenoffensEaftUeiUmq. oiefcs 211006 151111: 21: drffeu SUU- du
GLnsralverc-mxxzkm'q
“ 1“ .* nächs €* 315?» Will
wer» sie
Ire UnLeLsQrifken beifügeä. Die Ein
in hkk! Li??? ber Gknoffxn ist wäßrxv-d der “.Oiuxststchn des GMÜJW jedsux Uesiatnß. AmtEgUicht LaUdeSÜUN (Ickxles).
6. April 192.0.
[6 Genoffeukämftsxeqister
Zn unser
**)-„1112 bei Nr. 25, G::ar. mod “„Da-Myas- WUWÜUUWÜ"
eingenageue
Mnöexsßxüukter Hofihfiitbt
Zofe? thruseäpke und Josef Pohl
aus;; dum Vocßaxxd ausaejäpieden und an ihre “Melk der Banytgutßbefißer Ditstich uyxd der Gärtyer Eduard Andres, beide in Skenbendoxf, in den Vorstand gewählt. Amts-gexicbt LKoYs-Üüs, 9. April 1920.
[6444] In das bikfige Genosensäpafwregincr
[;OWMAÜLJCU-
ist Heute einßetraaen Woxden:
1) auf Watt 2, die Mémenofftu- Ache“ LauHsOtn. eingetragene Oe- uoffeumast m“ ieschräuam oon- pflicht m Liquidaüo! in Lauhsebe" hen.: Die Vcrjtetungjbefuanis der Liqui- :zatoren ist beendet. Die Firma ist er-“
Lommakstkpk Wohunngö-Vauveuia. xiuRth-äe IMssWflb-st mit beschränkter Haki- betrx. Ftiedrää 197-511 Vogel ist nicht mehr Mkialied des Worstaadk. Als mus,! VorstankSm-italked ist bei;!eUt det Ohnpost-xsisxent Aiexxnder Willhelm Zimmermann in Lowmaßxeh
kostien. 2) auf BMW 6, Den
pfllcht in Lomnmssth
Lommayktb, am 12. April 1920. DE!“ MMUJNÜQL-
Westerhoéen, Heinrich Beck, Landwirt in Sigiswang, Ulrik!) Mäckler, Landwstt m Sigiswano, Vak.“, LandwirT in Mudstbolx, and Matbias Abreu, LanHwixt in Hütxsn- berg. Die_Einficht der Liste der Genzxffen “.st Wäbkchd der BILMfisLundM Ns Geuchss 1:91:11 «111411116- _ Koufum-BUW HoheU-Peéßxxsr 59215, säWa-tragexe Wewy'semsämft mit be- sckxéäzskxtrßakjßzjsichß Jofef-Txybcxxxbgv (*r 111 MS Tem BMM» aukaeschMen. [ewe Skeüe :ratk-e gewähll: _ „OWM, BCTJMCRU ZU Hobkypeißenvexg.
[64421
BOW Ekugcßen
Dxittén
Hugo
An was
17.11.
OL.
dex MS-
94"?!
443] is!
zu
str: 1)
1
11011de des Gexichjs jedem (xeétaxktet. YWMMÖIZb-r, _10. 4. 20.
Moloko", MeelUb. 16446] Durch Vescßsuß dex (Gcnsraédekwprm- TUM dar Prwmsßivuetci, e. 99. m 9. O., ja Malckww (Meckleybm-g) vom 6. W)!“ 1920 111 "15193 H:.ftsuxxxm: jedes Genxzßen au? 6000 „;ck fesÉ-geseßl? Mamxow (Msckl-J, 5.771 9. Aßrll 1920. :9?cck[b.-Sckwckr1n1ch€s Iquikgox-xießj.
Uuskxxu. [6447] In unse"; GMQFLÜÖTÜSTWMSX 1.11 5121 der uuéer Ne. 32 xingrtragemn „Bezugs: med BUWLUUUCYZZTBIÜ'LMÉVÜ de;“; FleisMEXJEWQBWk-Z, VÉUYUKRFWAI 119-2- Unff-nsWft mit ßesQKäxxxtex HaB- xtfléein“ xu MUMM?! c-m 12.0.9111 1020 210917241101, daß 13.1». Mexxxderxmg dW § 35 des; STOMP 137€ Vakznntmxcbuxxgkx xxx;- 191 de'; AUoknwineU Fleiskkssxzextuxg t...“. BUYER. zu erfolgen 95an. Amtsgerkcbx Maßkau, LUQ'EEBOEO, Qekyys'. [64481 In daI (ZMoffsnsäßxstingkséet 20 171 Hei QS? SÖUhmathxrx-cnoaffenschxft & I. W. 13. 29- 171 Oösxrxsbe, OTW», ein- grtrageu, da[: “das Voleasz'IMYtJlkcd &??th ans 92117.V0“c[i«17.0 0U9§Z71ch160M Und cm fxim S1:9-: der SÖUHWMrUeiste: 111111911 *“LZWost-„r, 5121, g'cxwlet ist. _ D*;Wrode, DW». 15621 7. “IPT?! 1920. Das AMLMUMT. !!"-Msg.. [6449] 21521 Blair 10 dks Genoffeusämsts- UMZUG, dxe WMimsüßlge Vau- genoff-sxsckmß zu Venia. eingetragen Smofsezxsthast mu öesOxäkaer 0-72- pfii-skt, i;: Penig öxtkeffend, ist heute eivgeiraget: wordéu: Me §§ 34321117 42 des Statuts find geänßerx wordm. DLE Hastsumme eines MUMM ["Wägt 2510 .“ UM 595 17.77: Zahl eiwa wefKe: erw-rxßemr Gesa'v'äsks- 01116le enk?prccheube*Vler.;che de: HM-
111111116. _ Das GEYÖästsjaßr Läuft VOM 1. April
bis 31. März.
AxerIchMt Péwig, dm 9. April 1920.
DoeuänW. [6450] Val de“: kn m:!erm GenoffensÖc-fls- rogistar unkexr Nr. 16 eingetrasenen Ge- x-offenFÖctt't „Arßeiter. Baum““! Pots- dmoa. eiuqesmakue GMoffm1cha1tmit beschräukte: OafkpftiQt“ ln *Pmsbwm ist foLaeu'Oes eingetxaxeu wokden:_ Yu Steücz des Rxcbnqueats (Emil Mrzbre: in Potsdam ist dex CUenDbUw-wkfubter “War! Herrmann in Potsdam in den Vor- Yasyäzußewählt, dersekbe ist zum Bauwart etc ., Potsdam. den 7. April 1920. *Das Amisgericbk. Abteilung 1.
IQIUE-lä. ßaalo. [6451]
In unser GenoffcnseTxanrt-giséer is! unter Nr. “:*-2 die „Gewwbs- nudLnkk-wku- O'WW-Muk Wei-m-W. einsetx «*.-e Kemaffeustbnst mn DOOM“!- mj]. pflécht„ ZWvala kg Muhs;- !:ld“ mkt dem SkJe in- Wk ck Zweiankederlafiunq der ck11“er M LaubwiMÖ-Us-Vauk Weimar- ». ". m. b. H. in Winmx-a-i'n aetrW Wordm. DaS'Statut ist am 18. Oktober1910 fest-
thsWmsMg vont 3. 11. 1911," 25. 2. 18, 30. 3. 14 und 1. 8. 1919 abgeäuvett-
Gegenstand des Unxernebmens ist der Betrieb vou BankgesOé-fim zun: Zwkxcke der BesÖaffung der in Gcwmbe und WikiMaft nötigen Geldmktxsl. Tie Haft- sum-me beträgt 500 .“, dk“ bötbste Zosbl der Geschäftsxnicikx. „10. Die Bekennt-
axstallt und dmebBejMffe der Generai- "'beuje uvter Nr. 40 eingetragen worden:
schaft Saarbsüém ringen. W259“- Wakt MÜ ““NDR“ ßaßpflicw iu SaaLbMck-eu“ eiusxtragen woxdeu. .Das Statut isi am 16. März 1920 [e_[FZeIelLt- Yeasnéémxd d::s Uutemxbmens 91 8.11!- meinsÜaitlich Einkayés von LLÖMÉ- 21:13 Wirtschaftsbc-dürfniff-U 1:1: großexä uwd 'Was im kxemen cm ihre Mitglied", die 1711113 1312 VKÜITÜMOUÜRUUUUU ZW“: Be- awkexxémud Lm Ssarßelüek angesÜ-soffey Lud, 1). zur Föx'k-Nung déesss Zweckes kann «U92 “.“/:e Vecnhkarg uud Herséeüuxg vox: VZTCÜÖ'ÜÉZÖÉÜLFMffM 171 cigsnem FSTLZSH T:,[OZJIW TM! BekanmtmaÖuMen OW Gcnväsnsckxxét cxfolgeü max.:: ker; F'TMÜ 5611713162159, g-zxkkcbmt won mkn- ;:e1'1;.-5ck 511761 VO'ssté-UÖÖWÜJÜSRM, und *.*-27:5 [LE 01:22? “9121959111717? UUIFCbOU, 1117.1er Nammng dexsekken, (;.-1201517! Vom .Bar-1 [MMM dcs Aufsxsßts-xats. _Die 23-3an01- UMÖZMJU'. ):?! Gknyffanakt erfoLIen 1:1 2:8: *SkaxückM Zrirung. Voxjjaaxdsmit- 0116130- find: &. Pets: Sch1vambach,2ebr72 t=1Sa-1rbrüäek, 1). Friedrich Kulkmar-n, StWWax-Meéster ln Saaxbrtßckerx, 0. Otto MMR, S.";kretär in Saaxbxücken, (1. „51911, HMMQRU, (SkriclzistWeber in Saas- "k“ bxückeu, S. 7111-9011 Schr.:idf, Amtchxicbts- “!“erxär 171 Saaxbröckxn, 1. "Fritz Penuinß, ORWOsÉ-IPMM'IL i.“: Sasuk-rückxn. M12 ;()«131umme 51116111 516 m 500 .“ fur [',-de.". G51chäfx-chnte.11. 55.312 HöeHstan! Dex , *GssÜäsTSanjekle, 51:2 eän Gevoffe skypekden kanu, beträgt «. Die MMM der Liste dcr 690191071 11.1 wäbxend Her Dienß- ?suvdkn des (GMK! äydem gxstatiet. SMrBrücken, 3. April 1920. Das *UtheriQt.
„“q“-„._...- a-x
ZWIQU- [6454] Uajer M. 60 unser.:s Genoffenschasts- rx-„Zxstno Wurde Heute eingetragen die durch
Elektrizßtöts . Gewoffeuszsaafe ewas- iunei-e Gesoffensäxa?! mit be- käxränkxxtw HWpüi-«bt 911 Peeeeßdmf MUG SMM mit dem Sxße iq Peters- dorf. Kreis Sagan». GegeustWd dk“. Unteroeßmeul ist der Bezug elektrischer Energ17e, die Bkßche2ffux1g und Unterbaliung :?.nss clekätisehxn Vutekkungdneßes [o?yie
leuchauag “Und Betrieb. _DLe Haftsumme bétxägt 1000 .“, 618 [13117111 3211611113! Zub! der GssMfksaWle 21900 Genossen “50. Dm Vorstand bitden: Otto Wriugmmb,
Petersdmf. Die öffentltcben B.“,kannt- machungen dsr Gensffensthaf-t erfolgen in der Schlesikaöen landwirxstkaftüäsan Genossen- fchastszeitung in-Vreösau, gezeÉeHm-K von zw-i VorstandsmltaU-derp. umu dem Ge' skbäftsnaxmm der Genossenschaft. _ Die WcU-nszxkkärung uud Zeichnumx fur die Genossmschaft muß WQ zw iVorfte-ndko mitgkiebe't exfo!gen,-wer.n ße stiften gegan- über Rechtsvstb1ndlkckch [*ab-In soll. Die“. Zeiäüuog gesDiebt in der Weise, daß dLe ZpiMnden' dem Geschäfw'ßamen dex Ge. noffensckmik ibu Namensuu-jerschnist bei. fügen. Das Geschäftsiübr läuft vwm 1. Jun bis 30. Juni. D': Ei.;ficbt dex Liste der Genosw' ist während der Dienst- s1undeu des Gerichts jedem gestaüet. Angssi-ht Eagay, 3. 4. 1920.
gt. (;o-ar: " [6455 Zu: hiesigen Genoßenschakareaistex ist
Landwirtschaft11chß (UK- und Ver- !ayssgowoffmsadakk eingetragene Ue- nvffeusabast mit beschränktxe Haft- vsléch't' in Nara: . Gegenüand 'des
Saßung vom 8. Mär; 1920 gegkündexe B
die Abgabe von Elektrkxüät für Be- 1
Paul Homola, Karl Isnde. sämnia'j it! 1
kanntmachunoen der Genoffeuschxst er- fosaeu unter deren Firma mkt _d:r Unist- zeichnrma zweier Vorstavdkmitgliedxr 59:65 was 6351511? chauer Kreksblatt u::v, 1.118 dieses eingeb*, bis die Genkrawersammluny (5111 «ndexes BLM" bssiimwk, 5020; den Oeutsäzen ReiÉQawz-„iger. “*Das exftc Gesckäftsj1br läuft am 31. DSMMJU 1920 a?). Zu: üdxtz-n kx"? Das Geschäftßjabr das Kalender- jahr. : ke WYUIm-Mkläyung Und Zeitk- nung für 916 Eenoffkn1chakt krfokgi durch zwk-T Vorsjanbxm'xxaxiexer. We Zcxcbxmnß &ck&-1:1)! in der Wkkke, daß, die Zeich- nenden zy. dex Firma der Geuoffsxßchan Übri- NamenßunUrsÖrist beifüJf-n.
Die Einßcbt der 2111: der EenoffR ist in 73521 Dienststundsn des GLÜÖW jedem oesjattek.
Arngexicbt JäzxochaU. dxn 8. Aprlk 1920.
169051017. [6457; In mxser Gen offeüsebaftäxegxsier Seite 88 is.“, 13.0712 bei der Firm: „Molkexeige- ::.offexxschakt Mümkphof, e. B. m. 0. P. in quu. i!“. MünY-ho!“ [olzxendes einaktxagen:_ _ NM vsüitäydiger Verleilu-xg des Ge- nvffexfckwkixvumögeus 4.11 die VOÜMÜÖt xxx LiqukdawchK erloschen. Sexson, de:! 8. „Aprxl 1920.
I):;- RMUZTTÄÖt-x
Fyaießwkte-n. [64581 Im Wevossenfcbaktßxsgü'te: Mano 111 Blatt 39 wu-“x?*e unn: 7717. 30 beuje ein- gkjraßxn dle: Geuoffeuscba-[t „Bou! [Ur Gewerbe “aud Landwirtschaft Spai- cbiwgeu esmgetyageoee Geuoffumbaft nüt b&[ahri'mkter Oaklvfikkbi“ kn S.Oakxbiugm. Geseüfchaftsmrttag Vom 21. März 1920. Wegenstand des Uniernebmms isi der *;teieb von Bankgeschäften zum Zwecke du“ Veschaffung ker in (Gewerbe und Wirt- [ÖM 1:21: Mitglikder nötigxer. Geldmiskel. Der GesQäch-Wll jedes Mitglieds be- Mgt 500 .“, die Haftsumme_ 1000 .“. 11 dem Emnrb eines Wektmn Ge- sÖästkanieils erhöht sich k-ke Haftung e_ines Mitglieds auf das der Zahl der Geschaft_s- anteile. entsprechende'VielfacHe der Haßf-
uwme.
Der Vorstand, beßebend aus 3 Mit- gliedern, vertr1tt die (Heuoffxnfcktaast ge- :läotliih Und außergeriäptlicb nach den ihm in 18111 (choffenfÖafthes-sß extetlten Bex ugniffm ux.d zeichnet für diesexßx. Me Zxk-Ouuvg gcsédi'xht in 15er Weise, daß die Zeiznetcden zu der Firma der Genossen- schaft 19" Namens::ntevthrist binkufüaw. Zwei Vorstandsmügltekcr iözmsn recht!- ve'rbkndlicb fü: die Genosfexschaft zeichnen Und Erklätuvgeu abgeben. Die von der Gevoffeusäxaft auIaebenden öffestliihxu BekanvtmaGungen erfolgen untcr dmn
[ma, gezeichnet von mindesjeul zwei
orßandSmltglkedekn. Zu: Vexöffevt- [War. der Mkanu-tmaebungeu bedimt fich me epoffxuschast bes Heuberger Boten bezw. jeweüigen Amitblqtts.
Vo'tfjanWmitgskeder find: M. Frommer [W., Privatjet in Spaiäpéngen Paul SQumaUer, Kaufmann in SpaiÖ'naeu, Paul Josef Späth, Kaufmann in Spai-
ingen. Die Einfiibt“ der Liste der Genoffxu ist
] während der Gesibäftostunden du Guilhu
- jedermann estattet. Den 3. pril 1920. Amtßgcxicbt Spaichingen. Oberammläster Vuob.
“ Iyxloblvkvn.
Untewsßmeus: der nkauf "landwirtstkast-
landwirtscbaftl Cher Mxeugniffe. Der Izorßarw besteht ach,:
Waehmxsen der “.'-„*?!Moffepschaft erfokgxn in
WZUKW, Lcmdwm in Norakb,
[ichsr Bedxx1111€ger1s1ände un', texVexkauf [ 1) 2391va unsevsax-m ...n uuh-fawäua
[6459]
G - js „t w rde. ,t beiIKr EZYYJJYYTRTYKUÉM Yak vexein Egek-beim, eivgur-xme'Qä- _ cr; “ ' ,
Vor- pfinkt.“ kn ÉQÜUM ekéigettaamé'