1920 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

In 1.cr «,n-mkv-csamNT-zxa vom nubAßsayzeuoffeusäbakteiugetragexe geuvT-“enséöastr-K A-U *“ “NUK“ F'i'W 28. URäjx 1921) „“OK“! 4:11 7512118 Bk?! Joskf- 5 ml ke: Schrei»; Amd; T*“tle vou“

g-sbeim in m" I"» 72.71".- „,'“w-kbl. Den 8. April ? 421.4 Y-„to-„th Eva'cÄ-fftxe'x. T7?“*.*7.*:. (11; Öl.! W111; b.

91mm 11-1. 16460)

51 Nr. 9 des hiesigen Genossensckzam.“ tegtiieks ist bei dem Tbä*endokf-Snls- dorfer Svar- md Darkebnbknffem- verein, e. G. m. u H in Thälenwrf,

beute einaetragen worden:

An Stel1e des verstoiben-n Albert l.!ck-rmann isi der Landwirt Berthold Kkyst zum Vo'st-ber uud KUkt Harraß als

Boréiayk-kmitglkd aewäblt Wreden. Swdtilm. 13871 30. Mäx: 1920. Sibwarjb. Amkszxerj.

Straumok. [6461]

Geanewx-haktsrogiuer.

„FxsßvahU-Mcaoffeusodxst Waüexs- dort und llmyebnna, eingmagem G-vofixniajast mä: b-säjränklc! Haft- pfiich-“. Six; Wanersdorf. ©9010. Stklzer avs dkm V1 rsiand ausqesäsieden; neabestelltés Voistanxsmitxlied: Meindl, l-R-r'rg, Brauerei- und thsiksiner in

WaüeerNf, Straubing, den 10. AM! 1920. Qmwgsricbt - Registergericht.

gtuces-n. "“ [6462 Ja das Geroffenscbaflnegister wurde

[77018 eingeskaaem

Die Genoffenicbafi SüddeutsQeSckjub- macher - Ze- tmleiykaufs - Benoffeu- schaft, euuqtt'ageue G-uoffenstbakt mit beschränkter o-x-vfizm, SLZ in Stuttaart. sender Mannheim. Nach dem Statut vpm 14. Februar 1909, ab- geändsrt am 29. Aug, 1910 und 26 No. vember 1919, ist Geqenstand des Unter- mdmers d'r gen:“.“uTchxfuickje (55171ka 13911 3111010179964 Werks-ugen M?sschinen 11- (65375111, ki“ der Wetrieß des Schub- macherbandkas etfordert, und Vexkauf an die Mit -1*e- er. Wle Bxkar.n1macvunaen 1771: (Heroffeniädaft ergeben unt-„r deren Firma, Untetzeéchnet Von miukkneys2 Vor- i1and8mck5111 dcm; Veröffentkicbunqen er- folgkU in der Südd. SÖub- & Leder- jeitunq. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juxi und knk-igt am 30. Juni. Tie Hnstsuv-m- ist: einen Gestbéftöanteil be- träzzt 1000 «is, webt al! 20 Ges-Oäftj- anteiie i't- d mcd? gesta'tet. 2 Vorstand!- witqkeU-r 761111711 r'cbtswetbirdlieh für die Wenoffxnfik-afx 1211111111 und Eikläkungem abgeden. LTi“. ZeiÖnuyg gesebiebt in der Weis)“, di“), die' Zekcbnend-n zu der Firma der GencffeniMM ibr-k Nchmenbuumtchrtft dix-mfi'iacn. Vorstand: Fréxdtich Merkle“, Sckoubmaäsa'rmeistxx, biet. Karl Eber- swäch-r, &OubmaQ-xm-„isirr, 3121, u. Tb-odor Baek)», SÖuhmaÖLxmeist-cr, in

Kar'Iruhe t. B.

Als nicht eingetragen wird veröffent- lkcht: Dt.? [Finsicht der Liste der Ge- nnffexn iii wäbiend der DienslstunHev

deo (Gerieihls icdkm gxsjattet.

Bci d'kr (st-offenicbajt „Tag“ ZE. quetmixbrik.eäugetxageueßenofi-u-

;ck...)- wit erthrävkt-r Haktpsitbi. Sky ln Skutigart: Da] Vorwands

niimlked ENU SOarscbmkdt isi von seinem

Amn“ 17111105211- JosefWildemann, Kranken- kaiienangxsjxxlxxr, hixr, )| bis zur. näcthen Generaldersammluna als stellv. Vorstands- mitgli:-d bes1cllt worden. Den 12. AW! 1920 Amngericht Sauttaart Stadt. Landgerkcthtat S ck o ff e r.

“„to-11101021. [6463]

Eintragung in das Genossen'echaits regtner Nr. 20 bei der Finne; Spar- und Darlehuékaße, einzevageneweuoffev- sabo!!! mit unb-sazrövkter HakivfliÖt. Rodexäs: § 36 der Saßuna ist dahin abgeändeit w:;xden, dafi dik öff-_niliche_n Bekanntmackwnaen der *TIcr-nsnxnsci'xasi )-*cht mehr: durch da! .?andmtrjiwaftltcde Wochenblati. iii: die Pxoomx Schleswig- .Vo1stein', fmleern durch die „Genoncn- 1chaft|ichen Mitteilungen fur die Provinz SETeSwia-Hx-istein“ erfr-lgrn. _

Touderu, den 31. Mäx; 1920.

DAS RmsxsxxexiÖT.

"job]. lia". Quwmonbaob. 76464]

Im Genoffexxsckxaßsregffter ist beute bei Nr. 51, Aasemetne Verbrautbsne- koffeuickjaft für das Obnbnniswe Loud. v'ix-gttxogepe QevosfcnsQ-sit mit bekehräuk-er Halpfiicku iv Qo- bergbauxxu, folgend" : nge:ka.1en:Stein- beucbckrbelter Uwi! Müller ist aus dem Vmstand apßgesckziedeu, Kaufuxann Hybert Reif in Otbex hausen ist an jekne Stelle in km Polska" gewählt.

Wiehk, den 9. März 1920.

Amtsgericht.

"611116111, "“you-cu. [6465]

In das Genossenschaftsrexzkßer untcr- 1e1chneten Gerichts wurde deut.“? bri der ECUVffLUfÖÜft Svar- used Dak'lßxo- kuffe Liuxx-nagnne GxnoskpsG-lst mit «heschwänsur Oafxpßirbt in St.Jo- hann [algendeo aingeiragen:

„Durch cinstémmkgm BesÖkuß der EenxraZVMÉmTuna Vom 12. Nodemb-r

1918 winde Spar- und Daxlrbnok-ffe e G. m. u. . in St. Jobanxi i:: eine 1916“): mit beschiäakkor Haftpflicht um- gewandex-I WöUsieiw. den _3. Nyrik 1920. Hes. Auü-aericbt.

"üllateln, bozovn. 6166]

1 In unser Genoßcnichaftsrealster wurde heute eingeiragen:

1) Das Statut dem 29. Dezember 19.9 .is „der „me1“thanth Bezusst

pfiiwe“ mit dem Sitze zu Sie!:röheim.

un.“. G-geétständen dsz-rfdikxtfabYtlikéet; _ _ VSL W; 92er gcmei: .: 11 er er an _ n. 6470 landwikrtscbaniwer Crzxuaniffe. Die vou]!obtou, '" arena [ ] der Genossenitkaft ausgehenden öffentlichen

der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Okto M*oebx-s, 2) Frau; Wicts. 3) Phillip MekßL-r, 4) Jobami Mixtiückxr, 5) Hein- rich Merer 11., alle in Siefexkbetm wobnbxit.

Geschäftsanteil beträgt 300 .“. Die böckKie Zub! ker Geschäftsanteile, auf

b:"ttäxi 5.

während der Dienststunden des Gerickts jedem ("stattet.

beute folgendes einamaacn:

schaft: Miestbecker Sday- uud Dar- lchnIkaffen-Verein eingetragéne Ge- voffexstbns! mit unbeW-Zénktek Haft- pflicht. Siß der Ganoüenicbaft: Bitsc- beck Datum des Genossenschaftivernags 19 März 1920.

schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen G-kd- mittel und die Schaffung weiterer E17:- KIM?" zur Föxderuna der wirischait- en

1) der gemeinicbaftklicbe Bezug von irt“ 7chaftsbedürfuissem 2) die Hexstellunq und dyr Absaß der Erxeugniffx des _landwirt- ichc1ftlichen Betriebs und des läUdlichen GWerbefleiszes aui gemeinschaftliGe Nech- nano, 3) die Veicbaffunq von Maschiven und sonstigen Gebrauchögegensiändpn auf aemeinscbaitlicbe Rechnung zur mietweisen Uebersaffuv-q an die Mitgneder.

Bürgermeffter Karl Rosi, ;ualelcb als Ver- einsvorstkber, Landwirt Fcrdiuand Ger- bardr, zualc-ich ale» deffen STEUVUÜLSUY, Landwirt Karl Fricke, Landwirt Christian Kubwuvx Lcmdwirt Witbelm Schneider, sämtlich in Vi-sebeck.

im Landwiitsti'aftlickper: Me:")ff-„niÖaixs- blatt in Neuwied. Sie s'md, WM?! sie mit rechikicher Wirkzmg für den Verein wcrötnden 0.69, in dcr ?irr di; Zekch.ung des Vorstands für den Vereiwbeséiximlen Form, sonst durch den Vorstekjer allein zu zeichnen.

«arubth. [6468]

iii! Brückenau und Umgegend. eiu- getrageue Genossenschaft mit ke- xckräukte1e jakpfiiayt. Siß Brückenau Das Stain? ii"! errichte; am 14. März 1920. Gegenstand des Unternaßmens ist die gemeinsÜafiliÖe NesMffu: von Lebens- und erisckafjöbcdürsnixn xm qyoßen und Aökaßi _im klxinkn gcgen Bar- zabwng an die Mitglieder.

auch die erdeätung und H-rsjeUung von Labens- vnd WirisÖaf-ebedüxfniffen in eigenen Beukbey einlaqm und Heriliellung von Wohnungen erfolgcx.

Verträge mit Gewerbetreibenden geschloffm wercn.

ZeiÖnung für die Gknoscnschast erfolgk durch mindestens nvei Vorstandsmitglieder, indem sie dsr Firma dxr Genoffeuschx-it ihre Namenuuntersckriit Heikeßen.

beträ-gt 100 .“ -- einhundert Maik -*. Da! Geschästsfabr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.

Pexswnen: Emil Dow. Tapeziermeister in Vtücken-u,

wasixr in Bad Brückmau.

Thun.“ [6469] ter

ist m Nr. 18 jolaendxs einaet-agen: der /a Höfner Hinrich Bammann in_Rbade ! au.“- dcm Voxstaud der LWSWLILA mismo!“ ' Beaun- ,und Abs“-

Geuoffeuschast mit beschränktx: Hait- _ (??gensiand des Unternehmens ist gemein- s-baftlicher Einkauf von Verbrauchss1offen

Bykanxtmathun en sind unter dcr Firma der Genoffevs aft, gejei net von zwei V:)rsiandSmitgliedern, in em Verbands- organ .Das Heffenland' aufzunehmen.

Die Willenöexklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandömitglieder e*folaeu, wenn s'ie Dtiiten. gegenüber Rechtwerbiudlicbkeit haben soll. Die Zeichnung aeschicbt tn

Firma der G-nosssnsKaft iöre Namens-

untericbrift bxifüqcn. 2) Der Vorstand. besiebxnd aus: 1)Dr.

Die Haftsumme für den erworbenen

melody Ack ein Genoffe betsiügeu kanu, Dt? Einsicht der 2111: de: Gexcffen isi“

Wöllstein. am 9. Ap-ll 1920. H;". Amtsgericht.

"ojtbason, vx. 'Das-ol. [6467] Ja un1er (GenoffenmaftSreaister ist

Laufende N:". 7. Firma der Genoffsu-

G-genstand des Unternehmens: Be-

age der Möglicher, insbeso dexe:

Vorsjandsmikgséeder: Landwixt und

Oeffentliche NÜanntrxaÖunaen etéoigen

Wolfhagen, den 29. März 1920. Amtßgkciäxi.

Konsum- und Spargexoffeustbajt

Zur Fö-dcrnng des Unlerkrbmens kann Annahme 131721 Epa- Auel; können für die Gmoffen Rabait-

Rech1sve-7bind§:iche Winenoerkjärung und

Die von d-r Genoffenschaft aussehenden

Die Haftsumme f r den Oescbäfköanteil

....

“DIW! 'We Eleklsiziiäis-

Fikma k.". WT:;LW. Mcx--;:'-xk-*x:7-.

auOch*e:chieden. Aa seine Sache ist der, wert!. 21. G-. Münden. geseßllÖ 0er “"'“" "'I K:“ÜQUMJU'U'" ***-W“

Zeven. den 17 Mär) 1920. Das '*mesgerkcbs.

26. Mäxz 1920 eincxetrag-„n worden.

stx- d gewählt ist. Zülliwau, de:: 22. Mäss 1920. Amtkgetich.

1/3 Dömer Johann Löbden in Rhade ge- wä'lé. ck

Ja uni-r Eenoffcnsckpafißrkgister i): bxi Nr. 2, Spa:" und Darl-hnskaffe, e»:- ueirageue keuoffkvschust mit un- besthräukéer Haftpflicht in Naukan, heute die Aendkrung des § 37 des Statuts _ nach Maßgabe des Befaslusse! vw!"

'

9) Musterregistsr.

unter L eip-i : veröffmrkickst.)

Geldern, den 3. Avril 1920. Preuü. lmnaeriüt.

geira,4en: zwar für Ei Améögeriebj.

wo“ven:

1920, Miitagk 12 Udr. Goran, DM 1 “Avril 1920, .Das Arylszxkriakt-

11) 9991903

()öowuxolc. _ [6577] Ueber den Naskzloß dss; K*wmmu»

mob hxét. wird hease am 12.211 *! 1920, Voxmiüaaä 10 Uhr, das KonFUTÉVc-„r- fahren eröffnet, da der “11.139127; ix_b-bn 1chuld-t in. DerKoxkuerivalter Busch in Cöpenick, Lind.nvjtaße 53, wird zum KonkurstWaiter ernaunt. Konkursfor- deruvgsn find bis zum 30.211301 1920 bei dem G67icht ewzumslden. Erste Gläu. b1gerversammlunch am 8. Mai 1920, Vormittaos 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmrr 30. Offener AZFst und Arzeigcpflicbt bis zum 25. April 1 "0. Cöpeuiä. din 12. Apxil 1920.

Das AngericlyT. Abt. 9.

otoatlou. [6578] Ueber kak- Vecmöam d;; Kaufmanns Rexxxüard “? „*:-“ol? Meinel: tn Dres? eu, Rosenstr. *.6, der do.):lb“; u::ir“: 'd-r r*cdt ekxdgettagroen Firma "„We-.*»:“lt & Co. eénen (521 oßbxud-x mit H.u7hn11ur:gs. «.*-“zu- betretbk, wird D.Kote, am 13. Aprix 1920, Vormitxaav ck12 115.31“. “sas Konkurs. oexfabrx .. eröffnet. Konkmsoeraxter: Lokal-

Vekannimaebungen erfolgen m.te: deren rw tar MM:: i.: “„On-INM L.,xb.-jng,x„ Firma, werden von mindestens zw-i Vox“. ixandrmiigliederu unterzeichnxt "*"“. “1. Btückenauer Anzeiger veröffentljÖi D*»..Ute mmm; 14 Mai 1920, Nozwixmgs dre Vexöfientlickung in diesxm BlUce uu- möglch w-rden, so tritt der Lz-yerlstbe Staatranzekoer so lange an dcffen Stelle, bis durcb Befehl der Exnerawetiamm. _ luna ein anderes . t besiimmt ist. Umburr. [65-91

.--.-1 *771'. 2, Anmeldefrist bis zum ..5. :.Nat1920. Wabktekimin und Prüfumgj.

9 ußr Offener AnestmliAnzei-gepflicht bis zum 3. T))iai 1920.

Amtsgeriäsi Dresden. Abt. 11.

Ueber das Vermögen der Gc's'eU/Öafc

in Firma KixswUke Roxhenkrug ve- sekstbasc mit bciekräncaer Zastava, m Samsung,. wird beute, Nackomittags

Der Vorständ besteht ans folgenden 2 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter:

beeid. Bücherrevisor Arthur Hamel, Hutu- Bruno WeiganJ,e U?UIW 12111;th Y_Ytpbsxlav 4. FFM"! FWF niiit - " , tv 6 , er- njege zum . a .-.enz “"ist" *" WWW Gus“ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15.Jun1

Die AMW: in die Liste der «**-Wo en d- I- einschließli-b. Erste Gläubigerver-

ist wäßrend der GesDäftsfjunden de! e- s richts jedem gestaltet.

ammlung d. 12 M-i d. I., Vorm.

11.) Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin

Würzburg. 31. Mär: 1920. d. 14. Juli d. I.. Vorm. 101 Uhr.

Amtsgericht -- Registergericht.

In das Resta: GenosenschaftSregi

'ambur , den 10. “Optik 1920. ?Das AmTSgeriÖt. Abteilung für KonkurssaGen.

[.d-wn, 0. [M!oko. [7077] Das Amtsgéricbt Lausen hat über das; VSLMJJTU des :nlndmj. Msmörs Joie],

Diethelm in Wagin- Inhabers

(Me ausländischen Muster werdex

(Zollerm. 16591]

In das Mußerregksie? isi unter N“. 70 einactrxxaen: Kath. Volkskunst-An- iL-Utev. A. C. Mikkelsen. Zivquviever- laffuvg stelaer, Devotionaximfabrlk, 1 Abbiiduna-Figar, dusteUend das Herz Jesu auß Gips gegossen auf einem Sockel ii.“.bepd, verschlossen in einem mit :ix-em Ptkvatsieaelabdruck versebevea Brixfu» schlage, Geschäfwm-mmer 22, plastiiche§ Erzeugnis, Schuvftii13 Jahre, angemxldct am 1. Avxil 1920, Vormittags 11 Uhr.

Ubidvim. kannt. 6592) In unser Musterregister ist heute eln-

Der Apoibekxnbefiker "ilbelm Wiese im Müche-exx - Rahr- Styrum, zwei Mufier ;ür Fläebeneraeuanifie, und

enwewflaicbenctiketts, die “Sckzuxfrisi betkäzt zehn Zahn, angemeldet mn 17. Mäx: 1920, Voxmitiaqs 11 Uhr. Müxheim-Rahr. dk». 23, März 1920.

Sonn, 11. l.. [6393] In das Ve'uiierxegisiek isi eingetragen

Nr. 251. Firma RM:“ & Vitéius ?n Swan. 61.11 Paret, cutdcxjtxnd ein Buch mit Mär-Yikubxxvexboxcn, 0811451511211, Fabrikruwmer Mäxchenwiexe Nr. 1, Sci.!ußfri'si 1 Jahr, anqemkldct am 13. Mäcz

Arosa Mrsmm, zuleßt kn Cöpewck

(;(-ku. KQUW.

Gzrichtsschrxibcrei des AMMJSÜÖLJ.

kermnkD aufgeboöeu. _ b Aakkéu, den 9. AM! 1920. Amsterickyt. “YZ. 5.

termi-e Mfgsboben. Ahlxu, den 9. April 1920. Das Akatsßerwt.

w'ksk. Zimmsr 143, bkßimxnt-

Burkina. den 5. April 1920.

Der G-riaxtäscbreib-„r des AmtögeriÖts Berlin-Mstxc. Abt. 154,

SteUe dxs versjobdsnen Vkrsieberunas-

81. ck]" 33 19178. Berlin. den 9. April 1920. Gexichxsjchreidcr d.“;s Amxsaerichts Berlin-Qséist'e. Abteilung 81.

In dmx Konkursyerfabrxn über das Ver- ma-m Voa-u-;cke. Veolia, SÖUMÖL-

von dem Gemeinfcsulduer gemachten Vor- säola.2 zu einem Zivanqsvxpxlwichr Ver- alei Xermin aui der;. 6, Mai 1920, Voxxaittags 11 UHU, vox dem Amts- aericht in Berlin, Neu.- Frixdti-Östr'. 13-14, 11] Stockwerk, imme: 102/104, cm- beramné. Der «?ergleichsWxichlaq imd dis Erkläruna dez Mäubigerumskblxff-s sind auf der Gericht11chreiberci dus .Kon- kursgerichts zur C?xasixht der Beteiligien nieder.“.e'legt. 81. U. 19. 1916. Wsr-m, den 10 April 1920. Den.“ Gerichtssehxekbcx des AUtksgeriÖW Betlin-MÖU-F. Abt. 8!-

».

üvlsxulxsr-Weso. [6.585] Das Konkaysvcrfahren über das Vermög-n der GelsyusirÖSU-kx Amo- mabil Gesrnsthßk m. b. 10 wird nacb eifoigter Abdaimng des E5chlußmmiu2

hierdwkß auf.;eboFZ-En.

Seifenkiöokxxcx, der- 23. 3. 1920. Axntkgeticht.

“_.-

Jm Koxkquerfc-fxren üßer das| “172-37-

mögeK des MMCe-ßäkwess M;;Tiix M:;x Dix Tn _Rußooxf soll „die SUI"'-TÜ_- v--i'e*!un4: erfolgen. Vexfugbax K.;.d 327295 „Fi, ioooou ev. eme. imKSädt-xß» terxmn noch fsslzuseßende VeraUlU-„a «n die Mktglieder des EläubkgekmxsiÖW-"Z zu kük-en ist. Zu bxxücksi-xtwkn 11:43 6269521 .“ scsjgesteklte F3“-der1:1-_..__-n. darunter keine bxvorreÖtixyewW Oos Sch.!ußverzeiaxmiß i!! auf oe- -.=*3_ex!ck:.: sÉreißeWi des Amtsgepichtc WeWa M! MMM niedemelxgt. *

Gere, d:n 7. April 1920. _ Ius1szcha1 Dr. Wedxfknd, Kcnfxszerter.

nßkakk. [6586]

Das Konkurwerfabren' über das Ver.-

mögen dea Kaufman“ und Maus- m-kle.s L§w1a_ß;.chs)to_p Yaxd Elia?- friiheren itge 27“? a t:! sr =*- ot'lösten, in San José iv Couturier: domiziliext geweécnan offenen Haridels- aeie11chaft kn Firma Tafel & Grins, Handel mit Jmmobilign, Jm- und 15 vor:, Hamburg, wird mangels einst den

enxiPWÖex-den YéSffk binduxch einge

ux dxn 8. 5!ptil 1920. "mb “(I)as LTWWMÉÉ.

Da! Konerßvexfahrxn übe? 135 VW.) vermögen dt: offenen HandelSaesellsobaft in'. der Balsam; Staxiseixßukakxeu.

elm, Landwirt in SÄeU-nbcrq kei Orio- 7urxn, am 13. 5281111920, Voxwittxgs 18 Uhr, ken Konkuxs eröffnet. “Verwalteé Rcchisanwalt W5ckiii,;cr in Laufen. Offener Akkkst ist erlassen. FTM zur Anmeldung der Konkutsiotderunaen bis Möntag, den 3. MGi 1920, ein- schTisßkiä). Tsrmin zur Wahl eines an- ceken Vsrwnnekxß nnd_B_1stellxé_ng eines

säubi-“xraué u es ow“. a «eme nsr _ __ __ __ , __ _, "__. _ jJré-„funézsteknxizri (..., Mia:w-:ch.12 M„_z§*-1*ö_*;e: du UNO..1É.Ü.1*É-txn Ua [AN 113

1920, Na mittags F3 Uhr, 11711 Amtsgexmst Zobteu, den 9. M11 1920'iSlßunazsaa1FsAthericbts 24.7»...

“'"WY' 11 so!; sts 11“ 1102471] das *no en (: reg yer eue. UFZ Nr. 23 bei der Genossenschaft Züüiäm-t-W' bmdeksveaeiu e. B. m. d. s. in Zünicbau einaetrtgen worden, daß on Stel“ dkS aykgesch'edenen Hugo Dranae drr Kaufmama Fr:)z bel in ZüUichau ais 2. Vorßßendcr in den Vor-

Kovers-

Qaekmu. _ [;.-90) Das Konkurxvetfabren ub" da;; 'Le-r- wögm des früher in Bulia- Schözebxx q„_ cht ÄUVRUU'WUWUNWHAÖQFNLWM NNWSKM 13:1. (Ühxlcnté SÄUZFÜUmkR- Straße 54/55, wobnbasxen N-Uizél- ** ** _ fabxikautem ““F"? B““? Y)"!TMIxÉizxaä-x Ni“. !", isk S*:HU-ßi'sxka irma La usa: oe le.:- 11111 pa "__ _M _ .).)?" VUIWULU“ Jfolxte: UcYbale-z des Scbwßcxxa-Ir-i ““ kk" " M*" * "

„1111911, "'s-tk. [6581]

In tc; Koufukssackkx Synßexéhoafter SIMM u. G.:raiuirrtmrke. G. m, 5. 9. zu EeW-nsyoexx. w'rd der alzf dxn 23 Apr:! 1020 unbekaumte Prufunas-

oakklu. _ [6582]

In dem Konkursvkrfabrän ub-vr _das Vermögrn des Kaufmauus Jakob Säow-xzsr in Berleu. F-iedricbitx. 227, isi 31117 kMncxbme det Shsußrecbnunq des Nerwaliers der Sebksaßtermin auf den 21. April 1920. Bormittqgs 101 Ub-s, vor dem Amfsgemszie lier- felbit. NSU“, FrieKrkchsir. 13/14, 111. ((Stock-

uskksm. _ [6584]

In dem Konkuxsveriabren ubkr “naß Verwözen des Crediive-reixs bfi; Spauvaner Stadt-Vkertels zn stlixs, «. «. m. b. H. ?" Lea. nz Perkin. Gmmannsjraße 1, ist eine Glausligexper- sammäuw zum Zwecke der Wahl eme! dxiti'en läübigerausk.chußmitgkiedeß an

dxrckf-M foed Gehl auf der: 5. Mai 1929. Vormittags 1LYUljr, vor den; Amtögeriäpt BZTÜU-Ykäitk, Nsue Fr::dxic1311;.:;zs 13/14, 111. Stockwxrk, Zimme: 102/104, anberaumt. --

3011111. [6563] mögen dc-s Pianofortekahtikwmxu Her- straßs 29-30 1.1. 32, ist infolge ein::ö

[44129] -

** "* LNZÖZTKYUÉLZPWK ? ie A ros Di-xt- nacbdeyx: dsr !* y-m „M,. __ _ treten durch seinen Va ); Mb 117. Mäc: 1930 (171.1?1177517n-n- _Qx1:.;:7..«-_

?vera!“1ch r=x1*ch „th“! Zitigxr-„AchMUF 17:72“.

gxewx-en „11:32 iz-HTÜZYQ ?coi'dcn iki, M.?- Nebobkn. __ ___ PHMJUEJ, Den 9._5.711*111 1920. Da! nyxsgNiÖL. Aßtcil'unz iür K-nerzxc-Hxx. §1§.7.nnsek.**_"__ !SZZK) 1345 Kenka-sxz-Jx'foßxen ud“? d;.z Rex.

hxcaxr in öanwouer-Ki-«Feik, TN!- 51'1«ch6-, „ck“, wird uach «7.1;ng 7113991111123, 1311? ***-SF Merwixß 1110111135 an??," 13917221. yaux-xokxxx', 're- 13 April „192... Da.“- “2n:x§.;4;:ck97. 1.2, 11671!» __ 163871] In Um K-IxckaWVeriaören UM bas

33:61“ HELMÜUU Hikkcka i.: “Zöxké,

510 1169, cm? * 1.141.239; N.; 21, vor dw: AWNUTÖT HZ:)? angj-„ßz

“U „" "._1 HMM, L*?!) 12___*._u*.*.x. 39-3. . Da- &.:1223YYZFK- [(WWT- ». «771111973 [6960]

Das Konkursvsxxewrcn 11397 .k-xx 21M- wögxn des Saßhqusbefißers Cach- Pendziach aus SUäowiß wird, ;;.xäx- dem der in dem Z wangßexwaiterminxvom 24 März 1920.an4esznmmeneZwa-1/zsvex- gleicb durch r-cbtsktä'üigcu BeYeHZUß *.*-sm 919163311 Tage bestätigt worden xst, dikrsuü aufgxboben.

Roxel. den 7. April 1920.

!kaqerlÖt.

!!!.-(ankßyu. [7079] MS KJUYMZVLLIFSTSK über das B:?- mögen der Firma rgg-“xv, F;»; ck CH. in M-U-l-EBÜMYZ L.:x-k, Fr.::- sircxße 33, wird naä: &&.»ng ADHIUMZ dss “**-ZchLUßtcjmins bjetkmch) a::izexob-Jn. M.-Cladbach, den “9 Amn 1920. Bivis-ieéiÉs-x- „“;.

111.-6*-1mlbmxu. [7078] Das Kouruxsoxrfabren üder dex! Vek'-

mögrn der Ehstma Uxbrr-t “St_adeJey,

Maria geb. é-Moox Jnßaderkn Mkr

MusikiusimeM-kyMIMUW «,n M-

Bladlmtb. wird n.".ch ".?-31315: Tkrbaxt'ng

des SQUHTUUMO [)!“de aßfg-xwa-ZU. M.-s1Mu-ch, da::x 9. Rp.,“ 1920.

KmUs-UÖF 5.

".O-as KUÜkQTÜVIZÖSZK-x'a 01)»: I.;; W:“;- wöxen de: Fikma FIT:.UTÉ .Hxéiöxink iu O2uabcück, 93: 7311555912; IE:...IM, Ka...“?xxanas kaxéax-ish 91-997»? _und Kasufm-IUUZ inekUa-Z) KIP 1“:- JKU?"- btiixk. wird UHE?!) W*öa-'t:*.n§ de?- (:.;YLM- texmins auiae obxr. __

Oßmabrück, de;; 8. AWR 1920.

DIE IA'MWM

12) TM?- «;;-;ck FalxxT-TMMMUÉ- ;;;ackWF-sndchéßixz 99.111201. .-

17074] _ ßewei-i“ckakkxiÉ'-cs 25-71 (ck ! ;, (Statio.sézx-tßaééxz nkw.) *NEU-0, M'ét Watt? 11." v, m 15. Adil; 1920 ao w.“.t17-*n U; M 9614712111 „111. 1126195;- geküimeu ma?) 14 711,36 d:]“XiD- Eckdxcxk bei E...;Kkbus, Hcéle (SM.), ?'KÜÜKV'S. SSUWÜTIH Toruaxx xno Trotha: _41391- gew-zmn (H"IÜYWWIQ? 11erdwrw11. Nachrxs »in dn» am 19. AMT 192.0 BÜÖXÜL-Lndk ““Dr.-„mM: del Tzixtfanzeigexs. --_ “.I-cx.) al!- bak'dize Inkrafktuet-"n der Erböbunpekx 0111-1011 fix.") aof die d'rübesaeb-vxe Z.“; i) . rung des „H 6 der E.,Wbub“xß_xkkeb'soW-

mina ((K-«ckl- 1914, S 455). *Uaeta-ft (_e-xen aucb de: v-xkeÖligiex'. 15541310017'7111115110711 sowie das AUSTUMTZ- 1:11»), bm, Baö-krf Mexxxnzcupsgg. B;!xxm, *=-::; ].“). BPM 1920. Eifenha'öxdämktwü.

"79751 x N-xx-dKe-Mäi - Uithr'ä-WikéU Türervnk: ha.“.

VoshebaYtLLkh der G.n-.'i;tr;i-.-.1_rq de: AusH-YtZdebökden wndcu 11-11 Éu1111chei§ dem“; 11.29.11 1920 "11- Stxfioren Clkm urd [smtmrLcd der MM.“! SrsaUvahn in Den Bkikikb der Pxxpß. Sthöab'c-m ((Z.-Y EKM) übcrxomwrk. Dj: jkxxspex:

LT::rxxéxßx dL-Lben via; &us Mi::ns

m KM:. S:: ;;ech U;.v-.;är:';e;x 0115 d&! 1511'71131110111-„9 Lokaltariken _dir Nxcdxxkädean Ciserxöcxbxxn _ 1?! de;; NorddeutHÖ - *:)“éksdcxxlävdistßcn „Vs:.k-Mds- gülertarif, Teil 11 .J./xt .», üö-r. Näbxr:

ÖRUWIUU geben FTT: bßieilißlen 2,56?- chékunqen und GQmerrtiaunam.

ENU, den 10. 247111 1920. Eisenbahnstation.

[6576] Vadisäoe ZtaatkeiseubaßWn.

311611 .* steüt. ck

An; 1. Akai 19.20 wi-d der an 1362 Streck; H..nsach--Schiltach 2771013512 dei! Sémioncn Halbmeil uvd S&ilLa-Ö kt“- riÉ-éete Haltepunkt St. Roc-au in Be- irYeb genommen. Er 1,71 f:,xc de! er-

" m_... „. , xsoxvv-, Gepäck., Exprt'ß '-u1'- uno MEE- Abteisuna sue Koat: sfx!) :! „__ka bk eäxxzrrichiet. .. _ [[a]-bars. [6587]; Karlsruhe, den 11. Aprtl 1920.

«cuecakdipkaon

zeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlith 18 .“. .RUe Postansialten nehmen üeßellung an: den )Jojlanßalten und Keitungsuerttiebm

auch die Geschästxsielle 897. 48,

Einzelne Nummern koßen 80 Ps.

Anzeigenprei- für Berlin außer zeile 1,50 „75, für Selbstabholer

Wilhelmstraße 32.

RUHE «"I

Neichsbankgirokon

W-.».__«„--.-.

Berlin, Sonnab

W-uu»_-x»«-_q_» .*...“- *_._..-. „.... - - - .

.;; S1.

Inhalt des amtlichen Teilesxk

§ . Deutsches Reich. Ueber Verurteilungen, die in das St

nd, ist nach Ablauf“ einer hefti unit zu erteilen. Ist nach Eintritt des Zeitpunkts, kunft _zu extetlen ist, eine wéitere F Vermerk un Skrafregister getiigt.

_ Diese Vorschriften genen, unbef det der VS 111691 fur Verurteilnngen zum Tode UN

rafregister aufgenommen “(M 9111an gen 26. mmten Frist nur noch b-xschränkt Aus- (Hkseß über beschränkte di;- Tiigung vou Strafv GkséH zar Ausfü de:? Deutschen Bykanntmachung, Berner inéeinati vember 1908.

Auskunft aus dem Strafregister und von dem ab nur beschränkt

rist abgelaufen, so wird der Wehre oder Fäbk geordnet werd-Zn, erkannt ' .

keiten verLoren, lange er diese

dig für die Ano! behörde des Landes, in de Register, das der Reichöminifter der Justiz

Wird angeordnet, da kunft unterliegen soU, so vermerks mit dem Tage

5212101)? des Artikels 13 Abs. 2 der Verfassung

betreffend den Beitritt PolenS zur revidierten analen Urheberrechtsübereinkunfß vom 13. No-

Veroxdnung über den Yerfehrmit V;;ordmung zur Ergänzung der vor; Molieferxmgs ioffeln, vom 18. Bekxxxintmaclwn WWZNZ...“ 1 un BeZanniMa MÖÉML teilißungen an öffentlichen Unte „in den ehemaligen deutschen S “der Südsee aus Anla der Artikel 128 und _ chung, betreffend Darleh chung über die Regel

Dr'ukk'fé [“er erichtigung zu dem Ge des Geießes über das Paßwefen

Bekanntmachun , betreffend Berichtigun Nr. 67 verö en1lichten Zusammenste zu deren Ausfuhr es am bymilligung nicht bedurfte.

Berichtigung zu dem in Betzxieb der Zuckerfabrik

stimmungen des § 8, zu Zuchthaus.

Bei mehreren Verurteilun

en einer Person it über aUe Ver- urteilun Ln unbeschränkt Auskun s

zu erteilen, solange über eine der erteilt werden muß. Die Ti!- er darf bei mehreren Verurtei- für alle Verurteilungen die

über die unbeschränkt Auskunft erteilt _ Waivegister noch niäyt (1 ? Geldstrafe von höchstens itsinander oder mit Nsbenstmsen, io . 1 keine Anwendung.

und für das

ung-xn unbeschränkt Auskun ung eines Vermerks im Strafregij ungen einer Per

Vorausseßungen Lautet die Verurtei ung, werden muß oder die im S nur auf Verweis oder an aUein oder in B finden die Vorschrifien des Ab

ung über 3 de, Gerste und Kar-_

9991.10- März 1920 über

Wg von Rechten oder Be- gen oder Konzessionen ken in Afrika hrUUg der Beßimmungen F edeUSvertrags. nskaffenscheine.

"319 des Absaßes für Juis-

rämien für Brotgetrei ezember 1919. _zu der Bey)

Zie' MW

rt erfolgen, wenn er T ! ung vorliegen. ;.?Tilgt werden kann, rke WU Yerurieilun fünfhundert Mark, *

vaertuug

Hat : Verurtaikte der Fähigkeiten verloren 1 mch zugute, solange er des; Rechte und F

at.

2 gilt, _solange über ein S_trgiregtster niedergelegt "| V gunstigungen des §

_lung fokauge nicht ters ergibt, das; die

die büxgerlicben Ebrenre kommen ibm die

Yvrsckdüfkm des 9

Das Geiek triü mkt dem

Bei Vkrurteiluugen, die GEsLZLs in das Strafregister an d': Friften so, wie Wenn das Vermerks in das Register in Nr. 2 aus dem Regi, voÜstreckt worden ist so ist die zu bexeckynen; | der erkanntQtFre wenn nach dem erst nach einer Probezeit aus dan nicht zu arieheü, ob alt war, so fand die Vcrurteilte zur Zeit der Bern war; andernfalw

Vkrurteijungen,

osnabrück. Vésch1zxsz. [09-31]. ergüus gun

higkeiten 11 en Verurteilten eine Steckbrief-

Bekanntma

wi d [ seße, betreffend Aenderung ? erer an

und des KonsulangebÜhren-

der im Reichs

g d migen 28. Februar 19206rjeinor Nu

Nr. 76 (1. Beil en im Deutschen

1 kommen einem Verurteilten für aus dem Inhalt nicht erledigt ist.

eine Verurtei

. ute, als si des Strafregi-

ftieckung no

ve_r1F:gert &

der bescbränkten Auskunft unterliegen, er StaatSanwaltschaft owle Reichs- oder Landesbehörden io ist darin änkten Aus-

, die der beschränkten Auskunft" en darf, find Anfragen in ßleich den Fällen, in denen ein Vermexk ni t

spreäyxnd für die Auskunft aus den Führungsxxuzznisse kunit unÉerlxegen,

Ueber Verurteilungen, die wird nur dkn G ck auf außdrüxkl' es Ersuchen den obersten Ayskunft ertei t. “'st hiernach A be)onders hervorzuhe en, kunst unterliegt. . SoWeit über eine VexmieiTun unterliegt, keine Auskuuft arteilt w Weise zu beantw-orten wie in Vorhanden ist. Diese Vorscszriften geüten ent n Listen; bei der Aussie ' erurteilungen, die der des außer Betracht.

a&eZichderöffentlichten

chuug vom 14. d. M., betreffend Verwendung von Häuten von

Anleihe der Provinz Oberhessen. 74 des Reichs-

Bexichtigung zur Bekanntm di? Verordnung über di Schlach1oieh und Schlach1pfe

B;;kanntmachung, betreffend eine

Aufhebmig eines Handelömrrbot .

Anzeiße, betreffend die Yungabe der Nummer

Erste Beilage. Vekmwtmachungem beireffexxd Tarifverträge.

Preußen. gen und sonstige Perkonalverändorungen. Verleihung de;; Enteignvngßrechis an Betriebe in

hung deS EnteignungSrechts an hung der Berechtigung, Gärtnerinnen «angeprüfuug unter- für Frauen in Witten-

von Diphtheriu,

zu erteilen

daß die Verurteilung dsr descßr er MTM?-

ÜÉX'L" F" _ ung no greifen die längeren kisten Plak

die vor dem In reUm dieses Ge i 816) t worden sind, saß“ m

f 1: ihre Tilgung duet worden ist.

Berlin, den 9. Aprü 1920. Der RYFSpéräfik-eut.

er . Der Rei Ominister der . r. Blanck. M

«“e/e;

Artikel 18 Abs. 2 der Ver- Deutschen Reichs.

Vom 8. April 1920. nische Nationalversammlung hat

Ge e !?!-"its. " _s B polizeilicher die Loschung angeor

ränkten Aus

Ein VerMerk, der 1 Register entfernt und v; merke, die bestimmungsxxemaß darin verblsib zu tiLgende Vermerk unkemitliä) gemacht. über die Verurteilun unkenntlich gemacht. st der Vermerk übex eine worden,_ so gilt die _Verurtellu Sinne iolcber Vorschriften, eine schwerere Str

m Strafregister zu tilgen ist, wird aus dem Register außerdem Ver- * jo wird der _ _ _ der Vermsrk 9 aus den polizeilichen Listen entfernt oder darin

bei;"effexid die die H),!kééktxx;€-);*Uschaft Oldenhurx.

111111111312, beérc-ffen?) die Verlei die Stadt Herne.

M'itU'ilmdq Über die Verlei aus;,ndiidexx, die einer zogen we1den, cm die Gartenbauschule

'rm'clxtet; enthält das

„Skemens“ Elektrische

Ebenso wir

zur Ausführung des

Verurteilun im Straire iter stil t g gs g fassung des

ng nicht__mehr aks B en Fall, daß der Täter bsreits a e oder andere Rechtönacbteile

estrafung km

staatlichen Ab

Die verfaffunqgebende De das folgende G:!es beschlosse , Reichsrato hiermit verkündet wird:

§ 1. Für die Entscheidungen auf Grund des Artikel 13 Ab . 2 d Verfqffunq des Deutschen Reichs ist s er scheidung beruyene Senat Präfideukm des Gexichts bestimmt. § 2.

gVist schri li bei dem Präsidenten

Bekamxtmachmégen über _die und Menigokokfenserum. Aujhedung eines Hanoelsverbots. -- HandelSverbote.

Erste Beilage:

__ n der Woche vom 4. bis 10. Woßlxaßrtszwecken genehmigten öffentlichen Samml

W Ymtliches. Deutsches Reich. gsrat Dr. jur. Otto Meißner

Büros des Reichs Minisjetialdirekwr ernanm

Z: 6. Einziehung t Otis. Frist, nach deren Ablauf beschränkt Auskunft zu erteilen ist,

f Verweis oder auf Geldstrafe bis 1 Freihkitsstrafe von böchstsns n oder in Vcrbindmig miteinander oder erkannt worden ist, mit Auönabme der auf Ueberweisung an die L

1. fünf Jahre, tvénn an zu fünftausend M drsi Monaten, allei mit Nedenstrafen,

älle, in denen ebörde oder auf die Zuläf erdeth ihst; _ U“ "b _ FW

. ze n „;a re n (1 en 11 ngen en.

Frist derNr. ],

_ merkten Tage der Verurteilun .

Die Frist der Nr. 2 beginnt mit dem Ta

vonstreckt, verjährt oder erla

Landespolizeichörde oder an

erkannt worden, so b innt die Frist erst

ledigt md. Ist die "traf? na auer, auf von? Monate anaerechnet.

War der_Verurteilte zur Zeit der Tat no die Frist von fünf J Jahren auf sechs Jahre.

_ ark oder an Vekannimacßung der i

_ andespolizei- figkett von Polizeiaufsicht erkannt

Der Antrag auf Entscbeidun des Reichögerichts einzureichen.

teiligten Reichs- kläruygen sind fck)

innt mit dem im Strafregister der-

e, an dem die Stra Ueberweisung an d gkeit von Polizeiaufsicht iese Maßregeln er- t erla en, jo wird abgerundet, auf die Fr st der Nr. 2

ck ni t achtzehn Jahre drei Jahre und

en_ ist; ist an , Der Geheime Regierun dte Zulajß in Berlin ist zum Lsiter des

_ präsdenten mit der Amtsbezeichnung

Der Tcxmin if! den beteiligten Z können zur Wahrung ih mit ihren Auöfübrungm und An

ab einer Probezei

Dxr Oberoninspektor, vom Hofe bei dem; ickScxmtmann K ö hl sm.) zu Regiexuwgsräten ernannt worden.

Regierungßasseffor Dr. Kalau .Landeßfinanzamt Groß Berlin und der finanzamt in Hannover

alt, so verkürzt

_ § die Frist von ze Die Entscheidung erfolgt durch

nd€n zu versehen und den beteiligten Zentra wegen zuzustellen.

Die Reichöregierung bat die Entscheidung ohne Begründung im Reichs-Geiesblatt zu veröffentlichen. - .Die Entscheidung hat Geseseskraft.

§4.

2, 3 dieses Ges es finden an da! des Landessteuorxßseßes entsprexhendt

er bei dem Landes

Frist, nach deren Ablauf ein Strafvermerl zu tilgen ist,

Verweis oder auf Geldstrafe bis zu auf Haft oder an

Der Regierungswt von W

ocki in Münter i _Lai'xd-Iéfiimnzamt Düsseédorf versys " | an das

ünf Jahre, wenn auf est worden.

nihundert Mark oder esiungshaft von höchstens einer Woche, a indung miteinander ist, mit AuSnabuxe_ an die Landespolizeibebörde od Polizeiaufsicvt etkannt worden ist 2. zehn Jahre in allen übrigen Fällen.

mit dem Tage, von dem ab nur noch beschränkt Zeit der Tat noä') nicht achtzehn Jahre

rijt von fünf Jahren auf drei Jahre und aaf 1echs Jabre- *

Gefängnis oder ein oder in Ver- oder mit stbenitrafen, xrkannt worden in denen aus Ueberweisung er auf die Zulässigkeit von

Die B rs rift der Verfahren i;)achck § 661 Abs. ?

Berlin, den 8. April 1920.

chopräsident. berß

Ter Neichöminister der Iuséiz. Dr. Vlunck.

_ck-

_ G e s e 3 Aber beschränkte Auskunft aus dem und die Tilgung von Strafver Vom 9. April 1920.

ke verfaffunggobende Deuts _ io; ;ev-xde (11301213 beschlossen, da kai.“- MM:; verkündet wird:

Strafregister

Die Frist be innt Auskunft zu ertei en ist War der Vérteilte zur a_lt, so verkürzt sich die F die Frist von zehn Jahren

che Nationalverfammlung hat 13 mit Zustimmung des Reichs-

für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheits- B einer 3 gespattenen Einheits eile 2,50 „76. In order:: wird auf den 2.nzeigenpreis Teuerungs- * zus lag von 80 v.1). erhoben. die GeschäftsjieUe des Reichs- Berlin 897. 48,

Anzeigen nimmt an: und Htaataanzeigers, Wilhelmstraße Nr. 32.

§ 8. Die Landesjusti verwaltun kann in ällen in denen die Voraus- schr nkten Aus nit oder 5211 aßnahmsn anordnen, gsfäbxdet werden.

;; nicht vorliegen,

wenn dadurch staaüÉe Interessen nicht Hat der Verurteilte die bür li Ebrenrechte oder ' elne ;;?“ "“'

en die Ma nahmen nicht an- e und Mi eiten nicht wieder-

duung istdxxe obersie ustizveertungs-

Stra "ier geführt wird,

Lien ezitk [reg eim ichsjusüzminiierium geführt wird,

9 eine Verurteilung der besch7änkten Aus- egirmt die Frksi für die Tügung des Straf- Anordnung.

?; 9. ge_n im Ausland sind iM Sinne dieses erurteilungen im Inland gleichzuackxten.

§ 10. von Außzägen aus ausländis Str - v a ren, wie wenn die in dem Aussugénébaltenasfn Strafregisier enthalten wären. Die sind entiprecheud anzuwenden.

11. 1. Juli 1920 in Kraft- chon vor dem Inkrafttreten die es enommen worden sind, berechnen ck es schon zur Zeit der Aufnahme des raff n rist vom Tage der Verurteiluu cm ck in diesem alle um die DJane: kus gilt bib den ÜUMY§ SYR 2, anzuue men ,

bezeit erla en worden is und die Dax::r dix???

?Zeerseben 1 . Ist aus dem Negißer

iTwain: wäre. Ist in den ällen tzu ersehen, wann die traf-

n anzuwenden, wenn der

zur Zit der Tat schon achtzehn nichc neunzeön Jahre akt

unterl egen der beschränkten Aus- beginnt mit dem Tage, an dem

das mit Zustimmung des

das Reichsgericht zuständig. Der wird im Einzelfalie durch den

or der ntchetdung sind die be-

und Landeözenttalbebörden zu hören. Ihre Er- riftlicb abzugeben und zur Kenntnis der Gegenpartei

Das ReiÖSgericbt _kann ein; mündliche Verhandlung anordnen; auf Antrag emer beteiligten Zentrakbebörde muß dies geschehen.

entrakbebörden mitzuteilen. Diele dpunkts Beauftragte bestimmen, d trägen zu hören find.

?

"B 1 . D Be 1 i ' “ck ck 113332112936