1920 / 81 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

(Wersten Staatönoiwendigkeiien gestanden, die uns gezwungcii haben, bobs AuSgaben zu machen. Wenn dieser Antrag angenommen würde, würde der Vorwurf unnüyer Verschwendung der National- versammlung zu Recht gemacht wereen können. (Sebr richtig! links.) Es liegt nicht der geringste Grund vor, Personen, die noch in der Lage sind, als nüßliche Glieder in unserm Schulwesen zu wirken, das Recht zu geben, sich vorzeitig aus irgendwelchen Gründen, deren Be- rechtigung von keiner Seite behauptet worden ist, zurückzuziehen und von der Gesamtheit zu leben, ohne sich irgendwie für die Gesamtheit wieder zu betätigen. (Sehr richtig !) Die AnLgaben, die dadurch entstehen, sind keineswegs gering, fie find außerordentlich boch; denn fie bedeuten, das; unter Umständen ein großkr Teil der Lasten der Vorschuicn wxiter getragsn werdcn müßte, obne daß irgcndein Enig-Zit dem gcgeniiberstände, (Sehr richtig! bei den Dsscb- Dem.)

Meine Damen und Herren! Wenn (1110 mit einer sparsamen Wirtschaft der Anfang gemacht werden soll, dann ist es gewiß bier an der Zeit, und "(ck bedauere, daß von d(rseéiben Seiic, die uns 10 oft Vorwürfe nach disser Richtung macht, der Versuch, an einem Orte, wo gespart werden kann, sparsam zu wirtschafiem dnrcbk'reuzt wird. (Bravo! links und in der Mitte.)

' Z11,§ Z (PkiVIiiliii'CkkiÖi) 1111111001101 Abg. 30111701 (DW.) 011? Aiwiiiéuxziasiung. _ _

;; Abg._D1. O bérfo b 11:11 (DMU): § 4 sWbt 1111 „Widbispiiickx 11111 0802181100000, 010 111 2111. 124 0:10 (Zléériirsci;1,_iiikr TiC (N“- ;10011119 dsr 51111101 511 0111111111130, 11.10.0011. 23301111 1011 1111010311111f 08110111, 1101011 1011 111111101143" 1111 di? “1111103101100?- F1"1:1[)01_r (111, 100016110 171.01 (“111 1111011101111,“ Niigsbsiisiiiibkr, 1111111111011ch00éiqr'aiig „iiiögeubi Wird. DW 211813017010 1111311181" Fiakiimi 10111) (111107101 113111, 0.111 (5501113 _0bzulx-b11011, 1001111 11171): § 4 1111101111 2111110410 ;“1111010101110 gkmidert 101110.

Unickstaoisskkrciiir Sibiiiz: Jm J111010s10 di's ioziai-sn G?- 131111191111 12017 man nicb: 'diikcki Hinri'xiiiikn dM Privaiunicriicbt “imedcr 0010111111011110110111. DW („[K-0911017011 fiir („1311001111110111101 10711 006 1901013. Dkk Ausscbnß 1101 Link P?ildciuna 001110110111111011, 111" 010 1111911111119 11111 (1171001011 110130113 zustimmt. Bei dem iiiierirägiikkxiii, 1111011011100 Zwang, anf 0111 “001 2101191111111 0111001010100 bai, 101111 es 1111» 11111 11111 wohlhabende (3116111 1731100111. Diesti „431110110 11017; 1711151111 (1171011111000 0111310011 10910011. Iii» 1113110 1111111 0111 10.11 2501111 1,01. .iiisxikzaicbnsimi Ausiübruiigsii dkößlbg, ?)CiiQiniand-cr, daß 0010111111! 70.111110 051111100 “111011 ciiiscbkidsiid (13111 01111811, 11391111 (“5 sicb 11111 die (3001711110010 („Rizichng (108253111061 011110111."

Abk.. Dr. Ouaxck (72:01): _D1(*__2111«11.1ss11110, 0.17; im § 4 01110 .*MrlkLmng 1:01 Vcrfciisung 11001", ist 00010 111161110111,

200. 1"), UN_1111101_(D1101.): 511301111. 111011 01110111 Vaixi“, dcr i_ccbnisib dazu [11150191 ist, "021: ?).)iöglicbii'ii 111711111111 10111, 170111 311110 icibst zu iiiiierrick)icii,_s0 (177111 1111111 “0011111 starkcr 111 die 0011711111190 Ficibkii ein, als ('9' 11111010 111 Iiiißiaiid 1101117011.

§ 4 wird unverändert 0110200011110], ebenso _“ 5,001“ dio: Ykiimcndimg 010 (Zieseßes 0111 0111100, stumme, q *wackysinnige Kinder 0114510100731.

Damit ist die zweite Leiung bccndci.

Dei“ Gsisizoiiiivuri 111101“ die 2111911001100 der Ge- bii:i)_1(1111"(1'i)1*11011im *iost- 11110 Tclegrc111l)en- 110119111“ (1010 nacb kiirzcr eiiirivortun-g «diirch 0011 Reichs- postminisiLr (715 i 00 bc 1115 ('m 0911 „(11111011011601151011175.

2111111711: “Sißbng: 4650111101) 1110, 1 11111“: ?11101- iieiintioncii über die Abstimmnngsikeibcit i11 EiivEU-Ma 111000 und 111101“ 011.11011111ck1011 Erscbiverungeii 009“ Vsikcbrs niit Ost.- preußcn, 31110110 Lesung des 2601061101110: und Wociienfüriorgc- (12191103. _ .

Scl)[11sz71„-Z Uhr. '. . " 7:9"- ""'“,

Parlamentaristhe Nachrichtem

Der preitsiisc11en Landesversammiung ist der Ent- wurf eines Gescßes zur Abänderung einiger Vor- schrifien des Gemeindeabgabenrechs nebst Begründung mit dem Ersuchen zuaeganaen, bei der Dringlichkeit der An- gelegenheit die Bcschiußiasiung nach Möglichkeit zii be- schleunigen.

Wie in di'k Begründung bemerkt wird, macht die Sieuergeseß- 1171111117] des Reichs cine umfaffcndc Umgestaltung des Kommunal- abgabengescßss nötig. Da bisrzu jsdoch crsi geicbritten Werden kann, wenn di1:_Neuordm1ng dcs Steucrrecbts im Reiko Wenigstens in (111170 wichtigen Bczicbungcn fcitstcbi, nimmt d€r borlicßcnde (xééntwurf die Fälle zur Vorläufige" 910971111111 Vorwea. für die eine Ac=ndernng dcr besiebcnden; Bssiimmnngen oder eine Beseitigung von Lücken und Zweifcln _so dringlich isi, das; ohne starke Schädigung der Gemeinden hiermit iiirixt länßcr gcwarict wcrden kann.

Baden.

Der Landtag 01 gestern laut Meldung des „Wolffschen 'T'kelegrapbenbüros“ en Staatsvertraa, betreffend den Uebergang der badischen SiaaiSeiscnbahn auf das Reich, mit oben gegen fiinf Stimmen angenommen. Mit alien Stimmen wurde eine Enischließung angenommen“, in der die besonderen Wünsche Badens, die bisher keine Beriick1ichtigung fanden, zum Ausdruck kommen.

Frankreich.

Der König von Spanien ist gestern zu dreitägigem Aufenthalt in Paris eingetroffen.

- Die „Agence Havas“ beiichiet, daß der vorgesirixe Ministerrat verschiedene Maßnahmen zur Einschjänkung der Einfuhr beichloffen habe.

- Das Amtsblatt veröffentlicht ein Dekret, nach welchem der Handel mit den Länderv Zentraleuropas nach dem 011 emeinen Tarif freigegeben wird. Es wird hinzugefügt, daß, wenn durch die Herkunft von Waren aus diesen Ländern zum allgemeinen Tarif für irgendeine nationale Industxie eiue Bedrobuna entsteht, ein Dekret, dns sicb auf das Gesek, vom 6. Mai 1916 stützt, genügt, um diesen Wann den Vorzug des allgemeinen Tarifs zu entziehen.

Belgien.

Die belgische Regierung ist von der italienischen I)ie- gierung eingeladen worden, der Konferenz in San Remo beizuwohnen. Als Vertreter Belgiens wurden der Minister des Aeußern Hymnus und Wirtschafwminister Jaspar beßimmt.

- Der Ausschuß für auswärtige Angelegen- heiten genehmigte, mie „Woiffs Telegraphenbüro“ berichtet,

verschiedene Anträge, die ihm unterbreitet wurden, besonders'

die Veriräg; 0011 S1. Gerciin und Neuiili). Ferner 110 m «„den Bericht des Ministerü des Aeuszern entge en, der ibm Mitteilungxn ÜbLk die Eriksendung einer be nischen Ab- teilnunggiach Frankfurt a. M. machte. Der Ausschuß ertlaxie einstimmig seine Uedbrcinsiimmung mit der Regierung in dieser Frage.

Niederlande.

Nach einer Meldung des „Haager Korrespondenzbüxos“ bat die Regiermgg in der Zweiten Kammer einen Gefes- entiyurf, betreffend die Bekämpfung revolutionärer Withiereiexi, eingebracht. Mit (Gefängnisstrafe bis zu 5 Jahren mird bedroht, wer zu in: Auslande befindlichen Personen oder Körperstbaften in Beziehungen steht oder tritt, um in Holland eine gewaltsame Umwälzung vorzubereiten oder zu, unterstützen. Die gleiche Strafe steht auf die vorsäßliche Einführung von Gegenständeii, die eine Unterstüßung einer solchen Umwälzung bezwecken.

Amerika.

Nach einer Meldung der „Chicago Tribune“ nus Washinaxon hat der Senator Mac Cumber von der Gruppe der Anbanaer der gemäßigten Vorbehalte zum Friedenßvertrcig eine neue Tagesvrdnuna im Senat eingebracbi, die ge schäft- lichen Veziebungen mit Deutschland wieder aufzunehmen, als ob man xnemals mit ihm im Krieg gewesen sei. Die Ent- ichließung spricht nicht von der Wiederaufnahme der dipiomaii- schen Beziehungen.

» Blättermeldungen zufolge wird (ins Buenos Aires beri tat,“ das; die Obeiiie Miliiärcinkiagebebörde die Todes- stra e im 35 chilenische Offiziere, darunter 6 Generale, verlangt, weil diese an einer revolutionären Verschwörung be- teiligt 1eien. Die Angeklagten werden vor ein KriegSger1ch1 gestellt werden.

Asien.

, Wie das „Wolffscbe Telegra benbüro“ mitteilt, in:?ffen die Japaner ihrem über bis Bolscbewisten östlich dcs Baikalsees erfochtenen Sieg großen Wert bei, weil da- durY dsiétVoiinarsch dei" Bolschewiften zum Stehen gebracht wor en 1 .

Statistik und V0 lkswirtsckxaft.

Zur Steigerung der Lohnkosten.

Nach 010in Zusammensteiinng dcs Vereins dcntickyer Mnscbinpn- bauansialtmi ist, wie) wi; dem „Reichsarbcitsbicitt“ 8110105111011, die ElrzeuauW emchicßerst im Durchscbniit, berechnet auf ]. Arbeiter, 11011 421.70 110 im Jahre 1914 bis zum Jahre 1916 auf 40 090, bis 1917 auf 33 623 und bis 1918 (Uif 28 205 R;;- esunken, bis 1919 aber iogar auf 21 930 [(,-1,0110 fast bis auf die Hiiiiie zuriickciszxarigsn. Die durcbsébnittiicbe "Lohnsumme ist dsmgkgcxiiibcr 0011 1163 „15 aiif 5444 «xs geivacbsn, so daß fick) die Lobmkosien für 1030 kz- Er- 3709111190011 34,68 „Fx im „Fabre 1914 bis 1916 nur (mf 33,70 „M, bis 1917 (1111 62,87 „17, aber im Jabra 1918 auf 96,13 .“ und im Jabra 1919 auf 248,21 016 erbiibt “Haben.

|...

Arbeitssire itigkeiten. Dir Ges (iftsfübrende Vmstand des D 1:11 1 i ck 1: 11 B e a m t c n - b 11 110 es bei_i1fiigie sick), wie „W. T. V." bcrichtei, in der Si mm 00111 13. Amii mit der SieUung des Bimdés (10061111er den ( c- Werks cbaften und den poiitiichenPar10ieii, wieHicin Verschiedensn „Kundgebungen der 16131611 Zcit 111111 211111011111 ge racbt 11101“. Nach eingehender X'iusspraäxe 1111110011 foigende Bes ch1üsi€

gefaßt: ,1) Der _Deuticks 'chnskybiind hält es für 1101- 10611019, 111 (111901110111011 Vrbeitncbmxrixacxkn - unter Ausscbluß paiéiewolitiscbcr Fraxixn - mii iämilicbeii Gewerkschaften der

Arbeiter und Anaesieliten zusammen zu arbeiten. 2) (Einchteii'igimg dcs BeamLenbundks an gewerkschaftlickxen Aktionen darf nur erfolge'n, wcnn volit'scbe Parteien dabei 117111 mitwirken. ,'11 Unterzeichnung 0011 Aufriifen, Erklärungén usw. darf nur nach Zustinmiimg des Vor- siands eriol 011. 4) Ein außsrordintiicbcr Bundestag wird innerhalb i'iirzester Fri 1, sPäiesténs im Monat Mai, einbcrufcn. 5) Die Mit- lieder des (Gescbäftsiübrcnden Vorstands stelien dcm außerordentlicben iindestag insgesamt 11119 Yiemier zur Vcrfügung.

Dsr diirch die inisrnationale Koriimisfion über I p 0 el 11 1101131111916 b.crscbärfte lea erungszusiaxid, der das Bcirsicn “071: Straßen nach 95 [ihr Zibsnds 001196171, fiibric „W. T B.“ ziifoigu am Doniikrsm abend 311 300015100011 Verhaftungsn 0011 Einwohnern

durch die 5 es01511ngsti'1ivpcn. iinier_ dmi Verbaiieten be- findc'n ck aucb Nrbcitc'r der iiädiiicbkn BeirikbLWerk, dik

aus der 5 10611 kamen und mit Reitveiticbén iind Kolben 110ch ibrcr Verhaftung niiszbandsii wurdcn. Demzufolge tratsn gCstQ'M die Arbeiter des Gas-, Wasscr-, Kanali iations- und Elektrizit'äTSwerks in den Ausstand, sodas; Oppeln seit gcstsrn_ nach1miicig ohne Licht und Waffkr ist. Der Ausstand soll sortgsfubrt ivyiden, 1071111 die Fordm'unqen dmc Arbeiikrskhast nicht 0011 der iniscnntionaieii Kommission 61111111 werden.

. Ju Wien traten, wie dir? dortigen Bliiii-xr meiden, gestern friib diy Bcamtcn und Bed icnstcteii dEr Südbahn 1089011 Jolmsordsrurgen in dcn Aus stand. Gestern 1100 ist 00111 Snobabndos kkm Zug, aucb dcc italienische Expixßzng, nicbt. gbgcgangxn. Verschiedene B e d i c 0 si ei 6 d e r S in (1 l s b a b 11 100611 8101011711118 L o [)n fo rd 8 ru 11 g e 11 (30117111 baden. In den Werkstattcn dcr Staatsbahn in Simmerin bracb geiicrn bereits cin Ausstand aus. Die Arbeiter reilangeu Etböbiing des Akiordkobncs.

Zum Eisenbabnerausstand in den Vereiniatcrt Staaten meldet „W. T. V.“ nach dem Büro Reuier, daß sieben (Eisenbalynbeatnte v€t[)aiiet 10010611 sind. Die Verhaftung von 111011011311 24 siebi bevor. Dcr Ausstand dürfte feinen 1313001111111 über- icbriitcn babcn. Die Riickkfis dc“; 5211101101101 00 zur Aibkit bat be- gonnen; die Zahl der rollenden Züge _bai (ick) vermehrt. -- Laut „Nieuwe Roiicrdamicbe Couram“ berichtet das amerikaniicbe Fach- blatt„IronAge",da(YbeinahedieH.'ilitc der Stablinduiirie infolge des ifenbabnc_rausstandes still siegt sei und daß bei ortdauer des Ausstandes in einiaen Tagen 0 1: Stil]- legung der Fabri ('n beinabe bouständig sein Werde.

Land- und Forstwirtstbaft. Der Saatenftand inPreußcn zn A11fangApril1920'

Zn ier „Stat. Korr.“ bat jeizx wieder die Berichterstattung dcs Staiisiiscben Laiidesamis iiber den Saatcniiand in Preußen und ieinen Regierimgsbezirkm auf Grund der Ansabkn dsr iandwiltsÖaftiicben Vertrauensmanner begonnen. Danaeb ergaben sich im Staats - durchschnitt für den Stand der «Herbitsaaien 111 Anfang April 1920 folgende BegutachtungIziffern, wenn 1 „sehr gut“, 2 „9111*', 3 „mittel (durchschnittlich)', 4„(',(1"i11g", 5 „sebr gering“ bedeutet: W i nterw eizen 2,9 (ge en 2,7311 Anfang April1919 und 2,6 zuAnfang A ril 1918), Winterépelz (Dinkel), auch mit Beimischung von

eizcn oder Rogien, 2,4 (gegen 3,0 und 2,7), W inierroggen 3,2 (ge etz 2,6. un 2,5), Wintergerste 2,9 (gegen 2,6 zu der- selben ii beider Vorjahre), Gem enge aus diesen Getreidearten

2,9, Winterrays iind -r1"1bien 3,1 (gegen 2,6 1111025 511“ AUFJUJ Libri] 1919 und 1918), Klee, auch mit Beimischung 0011 Gxaiern, 2,9 (;;-gen 3,0 und 3,5), L u z er 11 c 2,8 (gegen 2,5 und 2,9) Rteiciwiesen 2619711811 2,8 und 2,9), andere Wiesen 2,9 (aegexi „30 und 3,1 zu Anfang Apiil beider Vorjahre). _ Das Statisiti e Landesamt bemerkt zu den BegutachtungSziffern:

Der letzte Herbst wax fiir die Bestxliung und Entivicklung des Wintexgetreides recht ungunstig. Mangel an Arbeits-, Spann- und Masibmenkrgstcn, an Düngemiitein, geeignejcm Saatgut sowée dic Verspaiet:Rnxinunngcr Felder uiw. bcrzögkrte die Aussaat scbr. Der bereits («nde Oktober eingeirsxene Winter mit ungewöhnlich siarken_und wocheiiiaug anbaliciiden Schnecfällen nebst Frost bis zu 17" ((*-(Mus, bkbindkrie das Auflaufen und Wachstum der Saaten anz ungemein. Dieses Wsttcr bat mit kurzen Unterbrechungen in _en' östitchen Pxovinzen bis Anfang Februar angehalten. “In den ubrigixn Landésicilen wurde es jedoch zu Jahresbeginn schon wieder gelineer und ist seitdem auch milde geblieben. Hier wechselten schon im Jammr stets ieicbte, Nachtstöste mit Regentagen und heiterem Weiter; in gleécber Weise verlief (11100 der Februar. Anfang März xrurdsn die Tage _bei anhaltendem Sonnensibein und südlichen Winden m ailpn Landesteilen wärmer; die Tempkraturen stiegen oft bis 111 21 Cc'isius.

Dkx früb'e Wintxrbeginn bat die Erledigung der Herbsibcstellungen migemein bkbmdsrt, 10 daß, wie durcb einc besondere Feststcüxing (r- miticlt 10010211 111, etwa 16,50H an Weizen und 11,6 vH 011910301311 100111 er als im Vorjahre ai1sgesätwerdenkonn10n. Auch das Auflaufen iind Bestoxken der Sgatcn ist hierdurch empfindlich Zesjöct worden, bciovders m den Gsbieien östlich dsr Oder, in denen wahrend 1100101153- «1111011601100 „Winters viele Kabifröste auftraten. Am meisten ist der 7001 g„?1aie Ro gen mitgenommen wiirden, der vielfach einen reibt dünnen mid iiimmerxi en_Stand zeigen sou. _AU-Zrdings hat die milde-Wittc- rurig"11n Marz hieran schon viesgebesisrt. Immerhin sind die (ckWeren Schaden des wick, zu frühen Winter?; noch iiicht ausgeheilt. Sieht inan Von dem 11101110 angebautcn Speiz ab, so ist gegen April 1919 immer noch zuruck Weizen mit 2,9 909611 2,7 um 0,2, Gerste um 0,3, Raps 11111 0,5 und Roggen sogar um 0,6 Einheiten. Cine Vcr- befferung gegen 211110119 Dezember 1919 ist nur bei Weizen, und zwar von 3,2 auf 2,9 eingetreten; wäbrend Rog en und Gerste den früheren Stand mii 3,2 gehalten Haben, bat fi Raps noch um 0,1 ver- schiechiert. 5381310168 erklärt sicb d0du1ch, daß Raps außer von der W'LTTTLUUJ (inch 110111 von Erdilöben fchivcrbeimges11chtWordenisi“. Dix Futterpslanzen sieben durcbrveg günstiger, soiveit sie nicht von Mauiefraß zu stark mitgenommen Wurden. Die Wiesen zeigen in den

mittleren “imd irkstlicbk)! Provinzen erst mattes Leben, in_ den 1'1brige11_ sind iic noch nicht aufgewacht. Wetter- scbadcn (m Fcidiriicbien imd Auswmtenmg von Saaten siiid

mxbrfacb VNZYWMWW Das 11019 der Schneeschmslze unter Mit- 11111kung von 11017611 Regenfällen aufiretende Hochwasser bat in den tief 001013711011 Feldfluren viel Verschlammt und vernichtet. In den öst- lichen Bézi1kc11 mußten inSbesondere auf leichtem Boden große Fiäcbßn 1111100011091 werden. Der Roggen bat sich am wenißsien Widerxiapdsiäbig gezeigt. Aus den mittleren und westlichen Geb eien liegen bikiiiber wenig Kiagen 001“, doch sind dafür die Nachrichten über S:“bädcn diirch Feldmäuse, die im Herbsie und im Anfang dcs Winters entsiandcn smd, um so häufiger. Hauptsächliib in SÖUfiM, Sacbien sowie in Teilen 0011 Brandenburg, [(Hat-110061“, Westfaien und Rbeinlcmd haben diese Schädlinge ara g(- aufi und besonders dcm Klee zugesetzt, von dsm sjelienweiie bis zu 90 11T?- umgspflügt werde'n müssen. Im Laufe des Winters sollen 0118?- dings die'. Mäuse im größten Teile Deutichlands durcb Nässe und Käixe Vernichket 10010611 11201. Als Wxitere SÖädlinge sind in Mittel- und; W(stdeutscbwnd große Mengen von Kräben ausgeireTen, die den Werxnieidern erbebiichn Schaden bringcn. Fstner hat sich die 2351010010650 bereinzkit in Winter Wie und Roggen nachteilia be- me'xkbar gemacht. Nack) Schwarzwi d bat im Rbe.niand viel Saat- feider verwüstet.

' Ucbar den Stand dsr Veiieliungsarbeitcn lauten die Nachrichten durcbweg scbr günstig. In den östlichen Provinzen sind sie 0011 i'm ("001138 und icbxeixen bei dem milden Wetter gut fort; in den „'.-ncisien andixren Gebieten können sie bis auf die Hackfrücbte als be_endct angeieben werden; sogar mit dym Kartoffellexien 1011de hier. 1010)“: begonnen. Die Pflugaibeiten,_die im letzten Herbst aus den (ingcfübrtcn'Gründen iebr im Nückftande geblieben waren, konnten 109011 „in _biéien Gegenden Anfang Februar begonnen werden, (0 daß'die Landwirtschaft gegen das Vorjahr einen Vorsprung von 3 bis 4 WOÖW bat., Vollständig unbefriedigend smd überall die Di1ngbcrbaiini1ic. _Bet dem jeßigen Wirtsckpaitsbetriebc genügt der StaUdung bei WWW nicht, da der Viebstapel zu klein isi und dic Fiitterung mit SchlemZIe, "Rübensckynißeln, Trebern usw., dmch dic bekanntlicb die SiaÜmiiicrzeugung sehr gefördert wird, viel zu gering bleibt; _An Kunstdünger (1101 es zwar Kali genügsnd, dagegen Stickiiofi" böcbstxns bis zn 30% der benötigten Menge Und Phos- Pbaxe iibkrbaupt nicht odér nur auf Umwegen zn iinarböricU Prsisen. Auch die festgesetzten Preise für St1chiioff sollen viel zu bock; sein: sie sind von 20-30 ck im boriaen Fxübjabr auf 160 bis 190 „15- iiir dcn Zentner qesti13gen. Der Mangel an Stickstoff und Phosphat wird bmmtsäcbiicb ais Grund für den 017.170 zu dünnen Stand der Saatieider 0111189713811. Wenn jetzt diestn- Feidcrn, mit eins: kräitigen Gabe Kopfdurm beigesprun (:11 werden könnte, si; wiirden sicb 0.10.) 211151101: der Saatensiands €richterskatier bcdeuiciid erhöhte Ernteerträgc als Wirkung zeigen.

Auch über die Schwierigkeiien in den Arbciterverbäliniffen wird vielfacb 00110111. Von dem Mangel an brainbbaren nnd mit den Landverbäiinißen bertrauteu Leuikn :cnd 0011 der Arbciißzeit- Veikürzung isi unbedingt ein wcitsrer Rückgang der Erniemknßcn zu erwarten, der fich besondes bci Zucksrxiiben 00111kaka machen wird. Die: (1111101110 Beurirubigung der iandwtrtsckpaitlickpcnArbeiter, Streits, Arbeiks11n1111'iiiakeit uiiv. rvcrdcn alsGefabr für die Erzeugung der 10 dringend bLUiiiigtcn Fsldfräcbie bezeichnet.

liebs“.- 2911110131 an Saatgut für die Sommkrung liegen 11111: 91111; 1171131115111 Nacbxicbten vor: dagngn icht es an Saaikartoffein, imd FiciicZcky ;verden die vorhandenen Sorten als Uiigeeignet zu Piianxgiii (zer nc .

Aeronautisckxes Observatorium.

Lindenberg, Kreis Beeskow. “16. AWT 1920. » Drach€naufsjjeg von Zz & bis 82:1“ “_

Relative Wind

: 0

Seeböbe Luftdruci' Temperatur 0 FLYÖtkkg- R Gci mind

* U 1 tun, .: .'

„W 111111 oben unten % i ck KÄFE- 122 745,4 15,3 1 8,5 65 i S 6 300 730 13,0 1 7,8 65 1 W 12 500 713 14.0 , 5,2 43 1 W 14 1000 671 10,7 : 5,1 52 1 W 14 1500 632 7,8 x 5,0 64 1 WzS 12 2000 595 4,0 1 4,7 73 ? WSW 13 2,500 549 - 0,1 1 4,1 85 : WSW 13 „1000 525 _ 3,2 1 2,9 75 ! (ZWzW 1-1 3500 493 _ 7,3 1 2,8 100 1 SWzW 15 3570 471 1 9,1 1 ,3 90 ck SWzW 10

Niedersehlag 1101 akkblaETLrBewölkung. - Jnvcrsion zwischrn 300

und 350 111 von 13,00 aur 14,7 0. - Zwischen 3100 und 3200 m

überall -- 4,8". Jiiverfion zwischen 3580 und 3640 m von “- 7,8" auf + 7,2“.

-..-„__.-

K 010111010101011 910011010019 (1st» „(»?01110110“ 11110

- und. (11101 Unikr 7081: („1001011011011 201111110 “0011 Karl

zum Deutschen Reichs

„42 Z].

"JichtamisießeS-i ' (ForiseHUNg aus der Ersten Beilage)

Gesundheitätvesen, Tierkraukheiten uud Absperrungs- maßregeln.

Dem ReichgesundbLitsamt ist der Ausbruch der Maus. und Klauenseuche vom Viebbof in Nür nberg am 13. April 1920 ge- meldet morden.

Verkehrswesen.

Wie jeßt erst bekannt wird, beabsichtigt die polnische Verwaltung, von der Nacht vom 16. zum 17. Npril-an auf etwa 10 Tage, angeblich wegen der Ab-stempelung von" Bank- notm, den Eisenbahnverkehr zu sperren. Während der Dauer der Sperre soll der Durchgangsverkebr mit Osipreußen für Personen über die Nebenstrecke Koniß-Czersk-Marienwerder und für Güter über die Strecke Koniß-Laskowis-Dt. Eylau geleitet werden. Die DurchgangSzüge 0111er nur zwischen 60 Morgens und 70 Abends auf den poiuiichen Grenzstaiionen angebracht und müssen 4Stunden vorher bei diesen angemeldei werden. Infolge der verspäteten Bekanntgabe dieser ein- schneidenden Aenderung und der damit verbundene!) Zug- einschränkuna, gegen die Einspruch erhobsu worden ist, muß mit großen Verzögerurigen und Unregklmäßigkciten im Post- verkehr mit Ostpreußen gerechnet werden.

Von "0131 (m 1151111811 wieder Postbakeie (d. l). Pakcte bis 31:01 kai 1 00115 Yéiiogramm) 1100") C uba un 0 Mexiko zur Bciördsrung über Hamburg mit dßutscbeu Sibiffcn angxnommen worden. Bei Postpaketßn nacb Cuba ist eine Wertangabe bis 2400 010 zugelassc'n. [10er alles Näbsre erteilen die Pbsianstaltsn Auskuriij.

Theater und Musik. Kbiiz 7719.

Sc [ 111 ar MM)? 0101 0010111101101? am 10131811 Montag *in “001 FÖÜÖÜKXTUORiE 1111101" * “1110115011 1095 23111111) 011110111 111711“. „11111 8111310 sein 4, K* 0113811. TM be“ (1111111? Dirigeni, 13611111“; bésoii'ders 001 der, Wikd-ng-Mbe wsuzsiixiichxc TOWWM'k-S _bewäbrk Wii, 11111310 sicb: 1101311101 0117 81118 17101110)? Vortrag-sioigc, 118 001.1; BRi- 3b001311 1:03 Vi*0[*i]71k01143“€1"7 11110 018 . Squoboiiik 0011; 3911011111111 11110 «?_iiidrwcksboll 0011011818 1101 Dirigc'rub die 1010011 01111211 Terie der Sympbomie. B*Liviiöéks die Wickie 5330100001110 “006 1110110 710000- Ss'ßes 101111, 11013 085“ 'i)0chst gcstxigerisw Zéiimaßkö, 1,11 100Uer GsiiMig. Ueber 0911 01111011 Saß “bai BkelbWen di? Bszsicbnung 110111§10 1110110 9017001; “s0mib iden- Dirigenten 011 einEr («br 1101100131100 Tßnw-onaibme eimäcbiigT. 'Herr MWrcaviiz 11011111 0001 100 1131001100100 des SWW so [an sam, “daß 'die S*innfäiligkkit dsr 1001011101011 Linie dadurcki di?- 0111115111911 101111013. „1105 Fimake 1711111, '1011100101117111000 0110007011 11110 (0011) in 110111011 Fwßariigkn Aaisdriiiksiiibgli(111011011 iierMgi g?- stsigért, .zip chbrier (901111111 ». Jm 111171011 0111? a-cbikn-siivsite LLUÖLWJ, Dis (iber MS 1: durFi 00111100 Fäbi 811811 101.3 011100 iniiisikM-"(ibe „Tiki krbrkie. Jm 117111013 Fang der Bruno 511110110118 (bbb? 111111, Das Soioquarfeib 1001 0011 den Dams» L0011'bard 11110 Eickger 111110 “den' Herbern Henk? und 0. Naaß-Brockmaxin beséßt. B01'011ders ider .belie Srbram 11011 FWU Lkon'baid Wußie 901, aller Scb-wiierigkeiisn 1001.“ 2101179101118 UrvgeacbiZi, in symya-ibiftber W811: ziir 1030111111119 zii 011110811. Vor der 9. WiMWhD-iiié) 1010118 (09111 0 R 1110111 stein 7001“? Vi0111170113011. Die Ebeii 00111 Kindksai'ixr 8111- wacbikny, Virtncisin ist fra 101; 8111 «0110101105 (ck51i1171110101_1i.„;T00b11111b kzbiickie ibr 1110111101171;- iw 11 1101111011001“ *Weiie 1010 11. 211.018 010011- 110101170011 DOPPEbJTiiffL "111 den KQ'OZTUJZN. Trdßi-Zni „70101171 181; 0111 mifilicb-es' 1101817011900, 'das ])«(11110-51011301'1 011121 10 111110811, 111112111- 101ckeii€11 Spisierin 0050081110010. JN Limér 2111700b0, 016 Mmgxr 0111811 (101001011 Mii-iikyi' eiiorderi, wiirde 111011 sicb an' “der NQ'bUk-Wbe 1101 j-iigch-iiÖM' K*ibN'stiSkiU? 1111011100101110117101 01118111 “11011011. *- VW “0011 3101151371011 101 00:7.1-117790gang011m Wocbe ist 1111riiicbii .das 117131: 00-111511'1111111111) S01n*pjb01110k011z0r1_ 1111 „1113111160011 Opcrnbaus-C zu 111001711011, 11.16 6171011 101111119611 Abscbiuß dss diss1wi11teriicb-011: 31171110 101. Dsr Kaysilmsiiicr M 110017 K 101' "011 begann iiiib H0110116 O-(iUk-SHMPHWÜS Nr. 5, “011? 11111 (011101 * 81101111119- 101W01110§1017011 10-11-1700, ZW acb-iiin-qikbikisnd-Lr Grdßa 1011151011» 81" 11110 (0111 “0150111003 OTÖLULT 01er 111 BTWÖUZS' 1. „Sym- 01101110 0111011 empor; .es 10.111103 eine M1brbasi (1010011190 LSLstUiiJ, die) 0011 0611 Zubbrkrn 11111 stümiiiskbtxr Bsgkistermig 011100 ZNZLUOM- 111011 1011118. „ZU 1111101117090, WäckC's-IWFLWLLU kamm 111011 (11111100- (0111011 Dirigenken 11111; 10111011 105011011011 * icrnacb mii Reckxi fiir _T-en 1100111011 129111101 191111171811. 6101-11 105011111010 (711119 (xzivi'iibéii 00110611 213017011 eim) Arik (1116 5001 Opex „_,Joipr; iii AcayDißn“ 0011 Mébiil mii 101119111 Ibiin-siicri's-chn- iSiiigkfiiiixi, 111 "061 bee 1197; er (1001 “1011 9001911111211 Tcn-orklbwg 0111006 Mmmisssm »" TW evsie einer _iUr näciistkii Wiiiiér (100110111011- RSi-bs 10.011 Sci; 11 [ ex-S11m10b-01110- k0113011011 'kks 111110011 Dirigisn-Wi Dr. Fe-iix 5 11-110 101013 mit 00111 „“Bliiibnerochéster fand am 10. d. M im fast 11081- 711111711- B-lük-b 11815001 (0011. (Es (101111 im Zsrcbeir BGekbxkdens Und bracbte außer der OUVLriÜrS urid Teiisn der Musik zu Goeibes „Egmoni“ di? 5. SVMPHOLÜL. Ein 0111101101001.“ Vbririig “des Pro- 0111510111091110116 Dr. “BW (1 1117011011011, 3501“ 1111(b*i_011e111 01111"g-1i1111€11d00 YkkibobßnVCrcbrcr (01100111 _ 1010 Er 100101 bizi d(n Erlauierungsn dcr 0019851011011 W011? (im Kladikr bLkUi'idLiS _- (111cb 7.111 NUNÖÜÖCE Ksnnev der WLrX-e sd-(s MsistNs iii, 11001- 11111 (117010 “001110131, der jugkridiicbi'ii ZUHÖkEksÖMJ 01:10 Vorsteiiimg 0011 deffkn künftisrisibcr Und mcnicbiicbsr Größe zu 0110102011. N00 wäre es 3110111111911 dcr Wirkun 5-15 5111111100110 ais solchen; zw0ck-disnlicb-Zr 901001011, 'die ein“- zclnxn «(11313 der «ympbonie nickii 011ka das W011 zu uni-erbrecben. k"Jas Bbiiibnßrorcbester, das (111 diesem Tage in' 1021101? [Fomn war, Lokgie 16111 00111 Misik Bextbobons 1009011211 und von iiiner iicbbm-n «111111001113 „11110; erfiillisri Dirigsn-iew mii 00001 HAUS M-üb-lbofer, einer .der :bizsten SPrecbsr dks- 1S1ac1'isibizafers, 11111 1100111111701: EMPFW- dung und warm0m- AUsdruck 0017. MYM „'VW-811101?" 1111100 1101) 107- icstxr BLifäU uieil. Disskm (111911 Sämlsr-SWWbomßkonzert war ein i(bön-er Euioia 'bixicbiST-Zn. H01f0111111 ZPTEU (:Ucb dis 1901901170011, die 11m- näcbstew Winter eine 1017101110 52 111 (1111011110 101111111:er Beet- b00011*-S0m0bonicn bringen (011011, 100110 111110111111 11.11 bei _den“ Be- bbrdsii 111111) 1bein1P111b11ikum». -- Dcr Be 111 111: 1: Fl 1181 1 1111011- Ges01110'001'ein 0011'01111511011i1106r Hocbicbuie FU? Mwsik ein 1013001103" 11001011. DérFr011011ck0r Verfiigb über 11110112 («311111111120 P [ 0 11. m a n 11 «in (1119010111 urid bocbmqsikaliscb. AiisPri-„cbkn'de Liedßrixabcxi 0011 - L[1c17ü 13 K 0 b 11 - Wi [ l i m ek und 1011500119 Cellosoii 0011 .i-rniin L-ieberm-(iii-n- waren mii kundigsr Hand in,:das _10- 9111111111 0111110171001. -- DLL“ 123011111121 Sän (12 17138161 11 (1.1- 111 001 Sing-akadsmie 001-ß1111 (107111110111 Hansi: €in_K0115-011, 003 3100110 in diesem Winter. É- ore 0011 Stange, Maibiku 2121111101111, KMM, Käitwf, Curti, Krcxiiskr und Otbcgradé standen auf “00111 Mogrmmm. Dcr 11113 111030101111 100 "Sangerri 90190710 CBR 0011131 ((i-0111" imd 111110010110 Stimmen 1011) singt uni€r_sei110m Cbormyister, dem kiinstkeriiib fein11200igen 11110 Mrmempfmden'rkn staxxii-icb-en

Hingébung. Die 111010;

..

.....-

Zweite Veilaigé,

Berlin, Sonnabend, den 17. April

Mikdiiekidr Max Ei cbke mii 0010111 Wbbbbiaavxy Und WWU! RbytbmuZAso daß die 1ei[wei„se sebrickxtmerigew modernen Gesange - zur 1 111119 Mmen. MWiTkewde waren der Soioxellist ider

“HWKs er Pau'k' *Treiff 1111110 01111 Filii el der KMWomt Kari Kam ;) . Paul Tr-ZY (012118 mit L*CsMgkeinSm Ton und Mer Bra- 00111 11. (1. einige bmyoisiiiorien KämPis, die, mit 'i 0 undems- Mrier Virkuosiiéii: “000301301211, Das 9311111101001 MFT in BMM fcbbuqen. - Der in Berilin beheimatete R k) ei 0 11“ ch*e_ ('i n 11 e_„rgeDszan (; - Verein ?[ziéß- sicb di-Sser Tag-e in der H0ch1 11121111“- Usik Köken. Sem LAM, der offenbar sebr „iucbiige Qborineisisr Brun 0

0 sub ek, bat seinsn noch leinen Mannerchor „111 111 “021 Hand, 11110 weiß mi“; ibm “ck00 recht 0ch11b011e 1711111110111“ (1,10 ' irkun 0:1 zu“ erzisien. Die Minstm ediwi » Raabe-Grreiei, der ammerbiriuos Max 157201101 («T)Mieß1 11110 der Oxganist Krimi Noseiibaiiey *(Orge'k) wirkien in dem Konzert 1111110111155 mit. ;- Einen e- diegknew Eivdxch "binierließ eiii Sonaiermbend Zimt 011171097111, , 1; Musik, beranst-a-liei 00111 Beaje S0111110 iokiine), A* _fred Reichari'(K[ai)1er) und A. Harzer (Flöte im Harmonium- Fa]. Isdex "der diii A*usiü'brendxw bot Vorziigkicbes, besoriders dei;

Worragende FibTist. Die Geigerxn könnie 0101151711111 in der bee 11005 6110116 112610081 (0021811, (0111| ist 11er Vortrag ab(x warmbessslt.

Mannigfanges.

Die Neichzentraisieile fiir Kriegs- und Zivil- gefangeneteiitmii: 2111118. 5210011920 wird ein Lazarett- 311 g Deutschland verlassen, um einen Tsil der noch in R u m ("1 n i e 11 Verbliebenen deutschen Gefangenen beimznboien. Mit dem Wiedercintreffen des Lazarettzugés in Dcuisch1and dürfte in 01100 fiinf 2130111711 zu rechnen sein. DLL? Lazareitziig wird 0011 einem Delegii-rtcn dss Jni-zrnationaisn K:):iiiieks V0m Rotkn „111803 begleitet. (W. T. B.)

„lieber die Jndustrialiiieruiig Chinas und ihre 2570011111111"; fiir den wirifcbaitlicben WiLdkr- (11110011 D 8111161100 ds * 1011001 (101 Mittwoch, 1011 21. Avril 1920, Abends 71/2 Uhr, in der Tcchni1chkn HQÖsÖUlS Cbnrioitenbarg ((:?rwsiiixrniigsdaii), 9011001 301, Herr M. Tb. Strewc, der sich als langjäbrigcs Äorsiandsntitgiied dus (Cbinssischi-xi VCrbandes deutscher Ingcniem'e mit dcn (0111911100011 Vexbäiinisikn eing€bßnd vertraut gemacht bat. Nack) dem 511100 001. in Cbina 0016 (101001092 Bewcgung zur Sébaffung 617161: cigonen wodcxnen Industrie 011102117131. Weite (bincfiicbe 5117118 1011111011011 bi€kzii die Mitarbsit der d€2111ch€11 Technik Und IndUiirie. Dic Wicbiigkéix Linsr Lösung der FW;]? "1111 0011 wirtschaftiicben Wiederaufbau Dixuiiäblaiids 0011011111 eine rasche energisch Steilungnahme aller iuterkifierien deutschen Kreise. Oppeln , 16. April. (W. T. B.) EMU 10 000 erioncn nahmen 0,11 der T r 0111: r k u 11 d g s b u n (; bei der Uebsrfiibrung des durch einen fxanzbsischenSoidaten 9610101811 (Hüter- bodenwtstebers PlaCLk 5001 Bahnhof 1911, 0011100018 Leiche nacb Vreblau gebracht wird. Dcm Traxikrzug ich1011011 fick) 11: ein Vertreter 081 englis (ben, dEr franzi")! ichn und dsr italienischen Missibn an. Dir: Plebisziikcxmmisfion l'eß einkn Kranz am Sarge 1111208000011, 0001110 die frcmzbfiicben Trupberi. Eine Abiéiiung französiicbön Miiiiärs, di:) am Eiienbaanagen 21111- stSUUP-J (;.-1101111111311 batte, zog auf Wunsck) einst Dépaiaiion wikdcr (11).

Kisl, 16.211110. (M.TB.) Die Kieler ReickysiVerft wird n(ickysier Tage „rund 3000 Arbeiter und Angestellte entlaf se 11 mii s 1 ((n. Die“: Entlassung wird damit begründet, das; untsr den _bsutiaen Verbäliniffen dsr B e t r i e' b g (1 nz u n p r 0 - du_ktiv ist. und wenn produktiver (1801001161 10670611 soil, dic? Ent- lasiungen nicbt 1111130119211 WETTEN 101111011.

Harburg (1. EM:, 16. 52111111. (W.T.V.) Vergangsns Nacbt sind die Utiifangréxicben Gebäude der Z011nie0eriage, in denen große Vorräte an Futter und NUHrungsniiitcin iagcrien, niedergebrannt. Der S adsn bairägt 0111113 den Gsbäiidc- s(badkn etwa 25 Millionen Mar . Die Uriacbe dss Feusxs komiie bisher nich fciigestiiii werden.

Hambiirg, 16. 210111. (W. T. B.) AWZ Anlaß Linsr 0011 dsr 2110608100100 LiiiÖLrUfLULU, (1er 00111 (Harnisonälscsicii, 10111 nicht angemeldet, verboiencu V e r 1“ am 111111 11 g Ar b e i t s 10 s e r (mf dem Heiligengeistfeid schriirSici10rbeitswebr eiii. DST CbCf 1er S1cherbeii§webr Wilk dazu mit: Von Exiverbsibsk-n wnrde Nachmittags 11013 aller WKWUUJLU eiiie Vkrsammiunix (inf dem Heiligen- geisifeide (105180011011. Die Versammlung 11111106, da nicbt (181101111091, 01.1f- gelöst. Em sicb anschliZFMdi-„r Dmiionstraiionszug wurde nacb Ungké-e 0011 Sch10ch1ch11ffen zeripxengt. Bsriiiike smd nicbt einganTsn 0121 (111f einen Mann, 001: frei) der Fksiiiiibme durch die Flucht zu entziebsii 011010110. Daß ÖW D111011111011011szug gknaU 00rbereitst war, ergibt sich daraus, das; 1111 311516 Schiii101 mit Yusicbkiftsn gefiibit wurden.

Longwy, 16. 2111111. (W. T. B.) In dem belgischen Grenz-

0112111001196 ifi ein Granatenlagcr in „die Luft ge-*

flogen. Es gab sieben Tote.

Stockkb 01011, 16. Abri! (W. T., V.). Nach einer Meldung der .,Afiontidmngen“ iit Dr. K a 0 0 11111 Einem F lu (; 1 e u (1; n a ck S ck10 e d c n a-kommen, das in S cb 0 n e 11 10110816. C'r 111110 0011 dort mit 0612 Eisenbahn n..*ch S ödxriälje, 100 er im dortigi-n B (1 d 011010 11111161 “(01101710 Namen Wbbiiung nahm. Dort wurde er 0011 der Polizei 0 e 1:1) 0 f 1 81 und nach Stockholm gebiacbt.

Handel und GeWe-rbe,

Von den in [exzter Zeit “zur Ausgabe giiavgexidxn 01111er Reichsbanknoien zu 50 1/17- (Ausgabe vom 24, Jiixi 1919) sind laut Melvuyg des „W. T. B,“ a11ßex der im März durch die Tagesteffe bekaxniaegsbixien Fäischu11g weitkre Nack)- bildungen aufgetaucht.. „_ ;

_Diese Fälschungen-zeigen meist du: nachstehenden, haupt- sächlichsien Kxnbzeichen:

1) Papier in Siärke und Färbung abweichend.

2) Vorderseite: sck)[écht und ungenau wiedergegeben, besonders mangyibaft die wioietten Stem el, Unter- schriften imd Nummern. Fraueniopf aufaliend un- rein, zum Teil ein altes, i(bielendes Gesicht tragend. Unterer reibter Siem am Himmel fehlt.

3) Rückseite: Uiirein und fleckig. Zeichnung teilweise auf dem Kopf stehend. Brauner Auße'nrand schmaler. Strafdruck erheblich dicker. Der“ auf der Rückseite in dem weißen Außsnrandé bei echten Noien deutlich erkennbare, etwa 3 0111 breiie, aus dunkelbraunen in das Papier .eingemirkten Fasern bestehende c?cxiersiriifen' ist durch aufgedruckte Striche, die beim Halten der Note gegen das Licht nicht durchschimmern, nachgeahmt.

Vor Annahme dieser Fälschungen wird gewarnt.

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1920.

NO der W0chenüb0rsicht der Reichbank vom 7. April 1920 betrugen (+ und - im Vergleich zur VorwoÖe):

Aktiva. 1920 1919 1918 MUS imd" 1137725000 1934chck2000 2527535000 M . . ' . "' * ck ) (+ 2 787 000) (- 1986 000) (+ 639 000) darunter Gold . 1 091458 000 1 913 931000 2 408 727 000 N D (+ 5 000) (- 2 062 000) (+ 197 000) ' eicbs- n. ar! ns- kaffenscbeine ck? . 14 302 571000 6 711236 000 1 529 559 000 (+331005 000, (*“ 20 919 000) (- 17 200 000) Noten and. Oar-“ken 2146000 3253 000 2916000 ' (+ 264 000) ("- 127 000) (+ 2 083 000) Wechsel, Scheib! u. diskontierteReickys-

schatzanweisungen . 43 111 362 000 27 568 433 000 14 202 759 000 T-14644020001 ("261118370001 1-1831500000)

éombarbforbeximgcn 9 902 000 8 554 000 5 983 000 (+ 167 000) (+ L 648 000) (- 479 000) Effekten . . , . 308 765 000 131 634 000 89 291 000 9 895 000) i',“- 5 980 000) ("- 821 000) 1011711123 Aktiven . 7 529 708 000 “2 507 565 000 1 998 424 000 (+301095 000"; (“229 452 000) (+ 40 204 000) P 0 i f i v (1. «7011072211111! . . . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 (1111061111110er (unverändert) (unverändert) 1710121111915: . . 104 258 000 99 4196 000 94 828 000 (Unverändert) ( unvsrandert) (unverandert)

umi'äuiende Noikn . 45 1517 003 000 25 494 830 000 11 917 046000 (+447 283 000) 14" 4 341 000) (_ 60 761 000) 101171100 25 T. fäiiige

Verbind- chkeiien . '17117 796 000 11 252 575 000 7 595 003 000 (.--1 380633000) (" 3250368000) (“1434666 000) 10117110: PaffWj . .

3 362 522 000 1 838 476 000 569 570 000

(+ 04 37100011-1- 371372 009) («311647 000)

') Bestand an kyrsiäbixxxm deuiichi; (Heide und an Gokd in

FÜFÉFON: ausiäadiiähen 111111713012, das Kilogramm sein zu 2784 ckck 02: 11 .

DicVerkauissiellevsrsini terJsolierrobr- Fabrikat nien, Berlin, bercckoiist laut . eidung des „W. T. B.“ für Lieikrungxn 110711 16. bis 30. April 1920 die gleichen Auficblage, 11112 für die «(10 Hiilfte dés Monats April.

- Rack) eing€boli€n Giriacbtcn seiisns der i::ieraliierien Kom- mission (113111, wie (im) d1117ch „W. T. B.“ verbreitete Meldung des „Wanderer“ 0118 Opveén bSsagt, dix: 5.1 u i b e b u n g 0 er Zw (71 n s- wirtsckyafi fiir Z e m ent und andere Rohstoffe sowie deren 1e1e Aasfnbr 0113 O 06Tichl€si€n in KUHN? AussiÉt.

-- DLT Deutsche BSWii-Verein (E. V.), Obercaffel Siegkreis) bäii am 5., 6.000 7. Mai (2111? 23. Haupwsriammlung ab. Auf dcr Tags?;ordnung 11011611 11111616 Angslégenbeiten des Versins, Aügsmeinss, V0rtriige, Bssbrscbung 0011 Fragen, diE von VscsammiungSieilnebtnern Zest-Zrn 90116111 101110811, 11. a.

- DS? 2111016115101 dcr Maicbinenbauaktiengeseil- fcb aft W as ck L, BOCHUM, 131311111013 10111 Meldung dss „W. TB,“ 20 (16 vH)_ für bis 211110, sowie die Erböbung dss Aktienkapitals 0011 4,2 auf 6,3 Miiii070n Ma1k Vorzuicbiagsn.

-- Nach dem ©01025ftsbericht ber Actien-Gesellssbaft für Eisenindustrie und Brückenbau(001mals Johann Caspar Haxkort in DUisburg) belrug der 081011100176 Ueberscbuß „16 752 849, dsr sich aus dem Gewinnbortrag 0011 1918 = «jz 33 300 und aus 06111 Reingewinn von 1919 := 010 719489 zusammenssßt. 15 vH enifaiien auf die derccbisaktieii und 14 vH anf die Stamm- aktien, 016 44 8-19 werden 001118110117“: 15010011. DLL“ gegenwärtige Anitragsbkstaiid iicbert den Weikcn 110118 Besibäfiigung fiir das 1011101108 *.:diescbäfisjabr, 100011) iii xxiii Riicksicht auf die scbwierige Bcscbaffxing der Bxexm- uxid Bauiioffe 01110 Voraussage Über den 0811110111111611 Veriani 501 11011011 Geicbc'istsiabrs schwer möglich.

London, 15.210111. (W.T.B.) Die Bank von England hat den DiskontsaZ 0011 6 01117 VH erbbbt.

Beriin,16.April. (W. T. V.) Elektrolytkupfer. (NOÜLLUUJ d. Vsr. (. d. dt. EiSktw-NRiz) “"-“655 «;(-.

Wagengesieiiung für KobTe, Koks und Briketts (nn 15. April 1920,

1105011100050 Revier

Rubrrevier 5211130111 der Wagen EMIL]! . . . 17 524 6 538 Nicht gesieilt . - 2571 Beladen zurück- gelieieri . . . -- s 326

Berichte von, auswärtigen Wertpapiermärktea,

C öl11, 15. Apxii. (W. “I.“... V.; 157111111000 2101011 238,01 bis 241,50, mnßöiiiche 51101611 374 00- 390.00 B010iiche N01)?» 4000054150 ,. Hniiécndibbs NMR". 20.005;- ; 23.110,00, NUMänksÖk Notizie 101,00-“10300, “21111011701110111 Noten 56.00 58,00. SÖweiz.

Noien 1090,00-»1.125,00.

Lond011, 15.21001- (W.T.V.1 215911, L_'Éi.*:;:111(“-.jch,*e* Konsols 452, 50/1, Arngtinin 0011 13156 34181: 12". 311111111i1111-1 0011, 18-59 45 54307 Msxik-Uiisibe Woidanlcib? 0011 1899 1.3. 41-11- Japariet." “0011 1399 53, 39/11 2101111018100 3211. 32,11. 01111711 170111906 210. 40 91.1 RuffW 00111909 12. Baltimore“ (111in110 41 (601-100i5p-Pacific. 1.51, Erie 17. National Raiiwavs oi Mexicy FH 9001110100010 50, Southern Pacific 1.24. Union “11001711: 150. Uniicd States Stasi Corporation 132. 2111000111111 15011001: -,«-, (Rio Tinto 341, Chartered 17/7, De Vsers 25Y 1190111118100 12, :iianwmines 31“.

London, 14. April. (W. T. B.) 311910 Kxiegsanieibe 6817,

49/11 Siegesanleibe 76. _ _ ; ;_ ; ; _

Paris, 15: A ril. (103. T. 25-1 1“) *“;1, Franzöiifäzs 3311191111 8850, „49/11 Franz. nleiba 71,30, 3 215 FW:» “30111.“ “07,10, 40/3 Span. äußere? Anleihe --,- 11-915 9131111151. “1:1: 1906 50,00. 39/- Nuffen 011 1896 --,--, 49/9 Turisn unis. 86,00. SUcz-Kancci' 7990, Rio Tin 0 2289.

Berichte von auswärtigen Warenmärk'keu. „Bradford,15.April. (W, T. B.) Wollmarkt. Das Stergen des Bankdisk'onts veranlaßte diL Käufer, mit Vorfickyt zu 0perieren. „Es zeigte sicb absr keine Abschwächung. Topsgarne lagen sebr fest bei gutcr Nachfrage. _