1920 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

keit.. 19 am 8. Aprü 1920 eingebagan worden-

Der „Kaufmann Kurt Lange iu Reichenau ifi 12161 mek-r Vkitqlked de! Vovßands. Zum Vocsiandßmlkglied 111 befke!" wordrn 17.-r Kauf'marn Willy Iulius Bruno Kohl in Reichenau. ReLÖM-m den 9. Awil 1920. Da! Umtsaeriét.

Kieajloksu. [7020] Im ßenoffeuschafwcegister - Band 117 Blatt 48 -- wurde baut.- einaktraqe-n: ,„MolkereigenosensÖastWUfli-tgeu. emgxtmgeu Üeuoßeusehaft uit be- schraukier Pastpfiiäjt“. in Wilklingev. Das Staiut vom, 14. Febkuar 1920 en?- bäkt folgende Zestkmmuugen: Der Zw:ck der Ge..ossenschatt ist die Verwertuug der Milch auf qemeiusame Rxxhnung und Geéabr. Organe der Genossenschaf: sind: der Vorstand, der Ausücbmat und die Gxneralverjawmlu-g, Rechtkverbkndlicke Willenserk-Zäxuvg xmd Zelcbnung für die GekoffknsÖaét erfolaen durch den Vor- !tebcr oder seinen Steüvertrem uu'o e1n

1261161139 Mxtglied des Vorstands. Die 1920

Zeichnung erfol4t, indem du Firma di? ntetschvxiften der Zéichnec1den hinzugefügt weißen. Die Bekanntmaröuuaen de: Ge- noffenscbaft erfolaen unter der Firma d-r- selben und ezefchaet durch den Vorsteher brxw. den orfivenden ves Aufßchtsran lm AMsblatt des Oberamnbezirn. Die Haftsumme eines 7113119101)! beträgt 200 „js.

Mital'edxr dr.: V *rxéand! sind: Wank- bakd Käppelek, Voriteb ! r, ValensinRumyx [, SLererrxter bes Vorsjebeu, Josef nget, säm11ich in Wi-fllngen.

Die Eknstcht dre Liste der Genossen während der Dienstsluuden des Gerichts 111 jedem gefxottet.

W-irtt. LmtjgériM Riedlingen. L.“.mdaeriaztsrat Sttaub.

kxbouc- [7021]

In m-serem-GexwYevkäJc-stN-rUster ist beute bei dem u.“.tcr Br. 13 _eiugetraoer-eu Spar und Dartehxskaffezvereiu, :. ". m. n. 9. in Kanton), folgenkes ekugettaaen wordxn:

Die Gkatraguvg 50-11 6.7. 1918 in Spalte 6 wird dahin berieötigt, daß an Stxlle dt;! a“?! dem Voxstxnd ausgr- ch1:dcnen Landwirts Alois Mitte! der anxwkrt Loren: Czempkel aus Knuww zu-n Vorsteher und an seiner Stelle der Heiner und Hautbesiher Johann Maehullk aus Knurow alk Beißßer neu in den Vorstand (].-wählt worden ist.

vaxik. den 10. April 1920.

Amilaetlät.

kala!" 1191. [7022]

Im blcfiaen Genoffenschaftlrealster 111 beute unter Nr. 33, Exekkrizbäiöinrk Bähre, ciugetragrne "euofftus aft mit ocscjvänkter 'An-flieht in re, eingetragen :

An Steüe der aus eschiedeuen Vor- féavdsmik lied:r Karl Heckex und Franz Pußkus nd in dcn Voxstand aewävlt: Hermann Winkelmann undekbkaMever.

Salzwedel, den 17.Mäcz 1920.

Umtkaeri-M.

Oeböovbwelx, 1121"). [70241 In urescr Gcroffeusckaftswgisier “.ft beute unter Nr. 14 dke Fleisch:! Genossen- sckast in Schöuebea a/Elbe. eiu- getrageue svenosseuschaft mii bc- schränkte: Haftpflicht, ein_etragen. Gegenstand 519 Unternehmens ist: Ge- meinsamer Ankauf von Speck, Sekmakz, Margarine, Vextrkeb von Vkeb, Au!- führunu von Viebscblaebtnngen, Verwertung von Nebenprodukiea sowie sämtlicber in das F1eischergewerke fallender Produkte. Den Vorstand dsr Gmoßenscbaft bilken: Ono Lkusckps, chiscberobermeijjer, SOLU- b-ck, Max Brombv, Fietfckermcißex. Gundau, Franz .Köttxng, Fleischxrmeisiey SHöncb-ck, Alben Webistedt, Fleischer- maksiex, Schönebeck. Das Statut 111 am 15. März 1920 1616161001-

Bekanntmmbxnaen erfolgen unter der fis

Firma, gejeiävuet von 2 Vorßankömit- !isdem, vom Aufsitbskrat aufgehende Bekanntmachunqm unter Nennung de!- selbea, aezéicbxtct vom Vorstßendep, in der Fcböxdubzcker Zeitung und lem Volks- eun . . „.

lelensctklärunsg'eu des Vorstands er- folgen durch 2 Mitglied“.

Zekönung gefch cbt, indem 2 Mitglieker der Firma ihren Namen beifügen.

Schönebeck, den 24. März 1920.

Da! Umskgkciés.

ßeh'aan. [7025

In unser Genoffsnstbaftsrealße: ist beute bei der Molkerek-ke-offnstbaft .:. Krenz, :. s. m. u. v.. folgendes cknzxetrageu:

Für das ausgeschiedene Vorstandswa- lked Lehrer Christian Engel in Letscbow si in ker Gznexalvcrsammlung _vom 7. März 1920 der SEulu Wishelm PanärYtitt in Leischow in den Vorstand gsa: .

Sämmau, den 1. ! til 1920. Mecklenbura-Schwerln (5:6 Avis,)etlcht.

ßob-aao. [7026] In unser EenoJe-szatt-teaister ii: ente bei der Geno en «haft Molkerei- moffeustkafk, ;. . m. 5. H. zu

!! want olsendes einsetragen:

er 5 3 de! Statuti ist in der Ge-

nnalvmammlung vom 6. Mäx: 1920

da in . Must, daß die von der De- no enszat ausgehenden öffentlichen Be- kanntma uu7en» Mßcklenbmgisaen

nun. den 3. !

“[nur-ckden. Qaeda». [7027| Aok dom 2319101 dei hiesigen Ge- uoßensÖzjtn-„gidless, den C-Qit- und «":-Uni: zu Q-Iwnrzmbekg. ti!- «etrageae «uroffeußbaft mit made- sel; ä.!m Haftpfliät, betreffknd, ést beytc eingetrazen worden, das; s.. Ole G2- pcffwscbxxt und 5180 V&tcetun sbefunnls der quutvzkcnn H&maan eyxr und 3114713113 Graf, beide in SÖwarzmöxa, (110115651 Isi. A-uisgniM 9. ANU 1920.

SwlésQnuüe-U, lions". 17028, In user Geuoßsusäpanegister wmde Zeus: ting-kms-„xn 5:1 der “Jeuoffcrxjaxxaft Voxkökauk Seligmstadt, e. S. m. a. H. 1:1 Sellarkixads. daß in ['“-rr Hauvtreifammlung voa: 27.211473) 1920 un Stcüe drs au; dem Vorjtcnv aus- scöskdendm T*Zrektms Rechtsanwalt C::nirr dec 1714071213101 Wüheim Wsietmauu xu Selkgsxsxdt kn 11111 Vorstan'o 11-5 611! Direriot (;ck-5571 worden ift. Seligenftnt (Jesse's), den 8. April

Htsßs-XUE «.:::-„mist.

Foran, 1!- l„. [7029]

In das Geurffenschastsrea1ster is! bei drm YsiechT-orch svtr- und Da“:- lebukka yen Verein, einzelraßeue G7- nofxenf 1:71 mit uxbenvxänkter Hast- pAiÖt tn F:"tevee-Zdors, ekngetxagen worden: *

HäuUc: Etnst Mäxkiséb. Friedexskorß ist aus dkm Vorkéand auIzestßkeden, ar. 1einc St-Ue ist Bauerqukoöefivcr Gustav Spl-lberg, Fücdexßwrf, in den Vorstand gewählt.

Sonn, den 7. April 1920.

Da! Amtöaeriebt.

Steinau, 0110|“. [7030

In unser (Geavssenschastöregister ist 5:1 dem unter Nr. 28 eingetragenen Spae- uxd Darlehuökaffeuverein, ein :- traaeue Genoffex1chaft mit un r- sch4äukter haftxxftiM, zu Tarxdokk eingetragen worden, daß__(chsuard Seidel aus dem Vorséand aus e1ch1ekrn und an seine Stelle Jobanms ilicutbal in T3");- dorf a-wählt Worden ist.

Amtög-tichk Sjelnau (Oba), 12. 21le 1920.

Stranduok. [70311 Gexofikeus-Laktneoißer. „Laudwixtnhasuieke Um und Ver- kauW-Jeuoseustbakc Straubing u. Umgebung, eingetr-geu: ven?se:- s-lmft mit befchräuktex Qaslhflirkt“. Sw Straubing. Ja der Generalver- [nmmlv-ua vom 15. Februar 1920 wuröe me Abänderuna dss Staluks nad Maß, nabe dcs hkexübcr eingereichten Protokolls befchkoffcn. Di: Bekanntmackpungen der Genoffenschaft e1fo1 ca mm im .Genoff-n- schafter“ in Regens ura. Straubing, den 12. TvciL 1920. Amikgerich * Registergericht.

Strehlen, 80mm. [7032]

In unserem G-uuffensäoc-fLSregister ist bxuje unter Nr. 70 die Elektrizitäts- Geuoffe-xskbast, eingetv'tgeue *ke- uosseuxtDa-ft mit be1chränkter Paff- pfllcht, in P-lnisth Jagel etngettagen worden. Geamsjand dcs U.“.texnebmans 111 der gemeknsame Bezuq von ekektMäzem Strom, Scbsff-mg und Un1et5a11ung cines Ottsleltungere es. Die Haftsumme 1“: t-ägt 100 .“ ür jede-n e::worbenen G'- [Öäftsa-teil, dxe 51113251 52: Gelehäfts- anteile bctxägi 20:10. Mimlteder dr'S Vorst 1119 Ind : 1) Ritterguisdeßver Schön- beck, Gkncffenscksafisvexneber. 2) Stellen- befißer Paul Döring, StelLv tlretu des Genoffmsthasttvmstehers, 3) Lehrer Max Gottwald Sibxixtkübter, säm111ch1n P:)Tn. Zä;e1- Étaju! vom 10.Srpkcmber 1919. “1.1: von dar Genossenschaft angebenden öffexülxcbzn BekuntwaÖan-gen erfolgen unter der Firma der Gcnoßer-scbaft, ae- zeicbnet von 2 Vokstandsmitalieöern. Sie erfolgen kn der Monawscbrift dxo Schle- chen Bauewvxreins. Beim Eingekgen dieLe! BZJattes tritt an keffen Stelle 51: zur näeksjen Uennaloersammluug, in der ein anderes Veröffentxicöungkblan zu be- stimmen ist ker ,Deutstßc Relcbkanzeiaer“. Das Gescsäftsjab: läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die WkUenSerkläx-nng und Zeicknung ür die- Eeuossenschzft muß Hunz 2 otslaüdémxtglieder crfolgczn. wenn fie Driisen gegenüber Reckztwer- hinblicbtelt bnben 1011. Dix Ze'Qnuna geschlebt in der Wrise. kay die Zeich- nenden x:: der thxa der Geuofsenjckaft ibte Namenßunierscdtijkeu 581514311. Dle

SEwaözmkerg. am

] Etnficzt d:: Lifte derSen-oßen ist während

Tüéienststunden des Ger1chtö [ebm gc- e . Strahlen. dxn 8. April 1920. DMYBUMM. !irrbleu, chleo. [7033] In unser Genossenfchafßsxeaiüe! ist beute bei der unée: Nr. 10 etnaet-aaeuen Ge- ncffeufckaft Ipar- mad Darlehuzkaffe. e. G. m. n. O.. Meda: Arnsdorf. folgendes ckngetrchn worden: Der Stellenbcstvee Gottfxied Knkppcr in Nkcdet Arnödorf ist avs dem Vor- fiande aufgesckieden Und an seine Stelle der Sthmleoemekster Gustav Hubner in Ober Arnsdorf gewählt worden. Stuhles, den 14 Avril 1920. Umlageritkt- *!*-“ist. [7034] In da! Genossensöaftne ist:: wurde ent.: bei dem Pluwig- ußemtvtr par- nud Hula uklasseunrin :. '. m. n....“ in Uzmuxg * Nr. 101 - em etrageu: . Makbiat Du 15 und Iobanu Willem!

"en?!» Sa tsblatt erfolam- . :11 1920. Me mburg-Stbwainköe! Aurum!!!-

ßnd aus dem orst-nd mtgesdieden und

) deen.

[an Ute Ciele der Anton ekntiz 111-104

und der Ackerer Mathias Ulm in 'den[

Vorstand gewäblé, uad zwar der uiiaxe

al! Steüvertteter des Vereinsvotü km. Trieä. den 10. April 1920.

2049 Amtöaeriäi. Adi. 7.

'l'utiliogeu. _ [7035]

In das Geneseusxbaftsngséet Ward: bmx: zu dem Duleheuséaffeubereiu Mühäxeém e. G. m. u. D. xlngenngen:

2111 (***-18112 von Hkxscbwlrk Heinxkcb Lei- bknget uud Sckmikdmeixsex Josef Maker Kad jeßk VotstandWitgli-_dsx: 32073917 chscr, Wérkmekster, Vcrttxocr, Fran; Sales Wirth, UhrmaÉex, beide in Mühl- heim a. D.

Dm 10 Uprkl 1920.

Ami|33r1cht TxktHZivgkn. Steüv. Amtstich1er Dr. Stahlecker.

chiugeo, Umivn. [7036]

Ja O.-Z. 13 dez Geröt-fiéns-Hafmregisters Ländlixber Kxedit-Vexein Wxilcrs- back exmxktrageuc Jxaofsens-HM mixt uakekvränsxcr 967111711113: Weilyrxx- bmb wurde hzute eingetragen: 'An Stkike Frs nuögesch1edenen Konrxd Gx'pple Wurde ' éwmexmom: Ludwtg Schiek»): tn WcileW- ck als VorstandSMLT-gliéd gewählx.

Villingxu. den 10. April 1920.

Bad. Tmtsgmajt. [.

76111. _ [3918 In das biefigc! GenoffenxckaftsrUksUx 1.71 beats 5:1 Nc. 3, „Latheämw War- lesxaökaffexverxw e. 15. „m. n. H. in Axtenlntkpekm“, folgendes ungxtxagen: An Selle Des Htinxéö Hutbwelfer in Alxcnl-yxbkkm und de! Hxian) Schnell kn SÖmlttloxbelm smd der Landwxrt Gcokg Adam Stkebl in “;_lt-11lotheim und der Lcmdwixé Fxledrkckz Karl Menkelin Alten- lotbeim zu VorstandSmüglieoem gewählt

BJU, den 29.212811 1920.

Das “31:31th14051. Moons» [70373 In das hiesige Genoffenschastaregnm 111 5:1 der nuts: N:. 1 der WenoßzN-Haxk einaxtmgencn Rxma „MoLkerei-xe- “[Fe-Wait Rieder“: nderlmd, en:- gumgexe Genuss": chaft mis 5:- Eräxkter Hafipfixtbt“ in Visum ente eingetragen: 1) daß der Landwm H'nderk Dekker au] Dikum aus dem Vor- ftand auskesch121m und an [211102 Gülle der Landwirt Dcpko Mausöolt jun. aus Dlßum getreten 111, und 2) daß durch B|schluß dex Gencralocrsammlung vpm 5. Mär: "1920 die Smtutcn in § 3. J“ 6

' . "!

gest 1. _ Hiebe (Bezoalle), de: 7215011920. Dq- Utkgexüdx.

91 Musterregifter.

(Die ausländisßeu Muße; W unter 221511! WffenWch)

Dornu- [6502] In das Musxexrcßisizr 111 eknqejrngen: Wei N:. 27 982. Firma Allgemekne

G1:kt:i:itätß-8eseüschaft m Berlin,

dk: SLuLfriß ?st 10 au: 15 Jahre ver-

kängext, nngemeloei am 12. Januar 1920,

NachUiikc-gs 12--1 Ubk.

B:? N:. 33229. Fabrikanten Wim SQlawx und Otto ULLI, beide 11: NLUZZLU TM und Stunde dc: An- meldum] “13.311211 1919, Nach2u111.12 556 1 ÜN, bxrkkW'gead ekngetragen auf Gxund des BSZÖTUKes 1711 Land* er|ch1s ] in 701211171, 2. Kammx: [ür andelssnehen, 11911? 5. Januar 1920. -- 46. ,k. 96,_ 19.

N1- 33 315. kae: Märkikrve Fakt!)- Kouscrvru-Favwik Draebssvmied ck Co. in Verla» Paket, ent'önstend eincn Holxkäk)?! mit eindruckdakew Fakzdeckel, in «cm Ick 2 Lö-Tver bxfindén, die in Ver- bxndung mit den an dem untexen Mösen- :and bxfindlicbeo 2 Löinxn Mittel! 53sz- 7nden (75:1: Draht verschTOffkn werden 75111131? FläHcMmÜ-Yr, Faötiknmxwer 1001, «(1151511111 15 5115717, angemekdet am 31. Januar 1920, N2chmittag| 12 Uhr 30 Mwuie'!

Nr. 33316. Firma Peszcv' ck Co.

de:“. 7355118an bös MODA: eknej P::füm- kaxions in Fo:m_e1nn Zigaxette, 1; en, Mustex fü! 5105917che_ Erzeugnisse, Fa er nummxr 90, Schußsrift 3 Javie, ange- mexm am 2. Feöxuar 1920, Vormütass 11 Uh: 15 Mi-mIen.

Nr. 33 317. Fabrikant RZÖ-Ikk FMN: in WMÜY-TLDUWH P:?et mi! 71 71711411“ fü: MLTQUPUQMÖST aus Bxym- molle usw., 1221559611, FläÖenmuUer, Fabriknummex 609, Säzußfrist 3 Jakre, anakmeldxt am 2. Februar 1920, Nach. mtttxags 12 Uw; 15 Minuten.

N.“. 33 318. Fixyua M. PUMPEN Co. in Yexjékx. Paket méi dem Mußjer 13:9 Voxdekteils rirwr KaWff-Neibk- masEine, vexskegell, Fläsxevmusier, Fcbxikx 111111117161! 2, SÖ-varkst 3 Jahr:, augemsjdxt am 2. Febctmr 1920, Nacbmxtxazo 12115:

215102 2 und § 47 abgeändert und in 23 8 dmcb eisen neuen Punkt 4 ergänzt find. Dcr BLsrUuß der GenexalvaxsammLUng vom 5. März 1920 bcfiudet fich V1a1132 der Registerachn. Werner, 8. Apr111920. Amtsaetieöt.

Kntorateao. [7038] In das Genoffensäaktsxglsker ist zu! derßxuaaba:taugsgstoffenstbast Upm

30 Minutxn.

Ns- 33 319. kaa Brendel & Loewig 1a Berlän. Pate! miT 49 Ab- btlwungen vou Mc-dclleü für BeXexuclßmngs- 5:1: für e-[ekktksäxckx 211171, yetÜegxlt, Muster für v1a61sch5 ELFÉ'UUUÖffL, Fabrik. UWMern 20 345, 20 534, 20 535, 20 543, 20 514, 20 562, 20 632, 20 675, 20 635, 20687, 20688, 20691, 20692, 2061-15, 10 697, 20693, 20 700, 20707, 20 708,

einaettagen:

Die Haftsumme 111 auf 30V.“ UböÜT-x

De: § 13 Ziff 6 des Sxatuts 111 aeäx1dett.z

Weßerßxdc, den 1 April 1920. . Amtsgzxicht.

«enlak. [7039] Die im GenosexsÖaftsr-«iste- Nr. 24 eLngetragene „Spar- und Darleßus- nffe eiugetragexe Wsnoffenkchatj mit uvbesäßräuker Saftpfiicdt, x: Vol- peuöhansen“ ist dmc!) Bes luß de: Gen-raxversammlung Vom 9. Nov::nbxr 1918 in ein: solche mit beschxäykm Haft- pfiiK-t umgewandelt worden und büßt nunmehr „Spar- und Dawkcbvskasse eingetragen Gmofsnussbnst mit be“ [Quäukter Haftpflickxt“. Me Hasta! summe betxägt für j-de-L Mitglied 2000 „15. Da] vorhaadme Statut vom 24. De- zkmder 1900 ist brzüalkcb der §§ 1, 14“, 37 aeändett worden. Weßlar, den 3. Ami! 19:20. Amksgeßcbt.

20 713, 20 715 20 724, 20 725, 25 197, 25 20]. 51:3 25 206, 26 087, 26 088, 27 143, 27 187, 27 190 516 27 193, 27 242, 27 244, 27 245, 28 130 1119 25 137 SchußftlL'Q

73 Zahle, «ngenxcki'x! a:: 3. Fekmach1920,

Vormkétaas 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 33 320 52-1ng1 WiWi Vme in B::Liu, Um1ch1aa 2111 de? Abbtxdung 111169 Mom“!!- füe; Einw. aufkloppbqren SÖWuckißcbrnbéßälY'k, in «:ü-111 emcs 9811085, offen, Muster für plaf111che Er_- zxugniffe', Fabsiknummer 1, Schußfe111 3 Jahre, cmgxmcldet am 10. Februar 1920, Vormikkag: 8-9 Uhr.

Nr. 33 321. Fabsikaut Kustav Klélfi 111 Be:li_:„ Paket mii 1 MULL: für 2131 Vereinsabzeicdcn, v::ßx-zelt, Féaxhxumusüer, Fabciknuwme! 624, SÖUhfrist “5 Jaöxe, anaemeldex am 17. Januar 1920, Nach- miétag-J 12 Uhr 05 Minuten.

N:. 33 322. Firma O. :“kxkxe & C0. in BMW:. Paket mit 1 Muste- fü? em Eßketi für FknggexI-zck zun: Aufdruck au? BüG-Yé-n und Plakate', verfixgklt,

"'Es-Zar. [7040] '

Die im Exxoffen1chaftkreakk7er Nr. 491 eingeirazme var- uxd Credmnffek. eluaeijgeke SekussMsOkst mlt tkm-B bexchkäuxtcr ('am-711151 1-1 Gxoß- xemechb, ift dutch Bcscbluß der Geo; ncralversawmlunxz vsm 20. D::“mber 1918 ; in eim: solche wt beschxä-kter Haftyfléchl umgewandelt woxden und hxißt nunmehr:1 „Spun und Cerditkase, clagctrageye seuoffenstD-fé mit "Wrixumy Pakt. pfi1ch1“- Die Haftsumme betsägt für, [SUI MUMM 3000 ,“. Da! 1701511911581?j Statut vom 9. Dezxmber 1910 111 den"»: US §§ 1, 41 50, 68 eänvert worden. DaS' Bomanvomktgkxed 11err1ch Schmidt 71. hat seine Gesekäfie wieder übernommen und ist deshalb das sjellverjretende Vor- standxxuit léed Georg Weber ju Groß-

xeS-"tenßa aus dem Vorstande aus- geschieden. Weixler, den 3. April 1920.

Amtsgerkzt.

"love, xu. 11-110. [7106]? In unser Genossenschaftareaister wurde; cute bei dem VorZQUß-Vneiu zn;

iche. eingetmseu .cuoffenstkart; mit unbesmräukter Oaftpfiiat. zu

Wicke eingetragen: Die Gmcssenf aft?

bat. rb in eine sokcbe mkt beschr3n tet

HafkrfskÜt umgewandelt. Die Fiume

lautet jekt: oaukvecein Wiebe. eim?

TNF!!!" kasipfii 1. Zu tem ms.,

nigen .egenstaud voa“ Düngey Futtetmincln und La--d-s-o

amine

amen- keuoffenmast mit ke-“fieaelt,

es Unternebmens am 29. November 1919, kommt noch rer gemeinschaft11che Eknkauf 9-10 Uhr.

Jléckoxnmußer, F::Iriknummxr 27, "**:-337119,- fcist ZIabrx, x-r-gkmejdet ecm 12.F;5ru0: 1920, NatbmitL-rgs 12 Übk 20 _Mtxuten

Nr. 33 323. 81mm A.. Davidoff ck Co. in Vealßa, akct mkt d-Im 27195611 einer gam in old gekaltenkn, mxt fxrbigem Etikit 10:5 dunkeTLctex Kapkel vscseben-m Ffakchr, vexfiegelt, Muster für 1711111151": Exxeugukssé, Fabriknxmmer 117, (SOU 11111 3 "Faß“, angemexoa axn 26111) „'kruar 1920, NaÖmittags 1 bro . r.

Bek Nr. 28 098. Firma NW:!!! Antowail Aktievgesensxhast 1x: Breslin. die Scbaßsxkst 111 bis aus “15 Jahre vxrkängm, angemrldet am 13. Februar 1920, Vormixtaas 1]. bis 12 übt.

Vei Nr. 28 234. Firma Berndorf" Metaüwau-[aörök Artbprxkkmpp in Berlin. bejüalid de: Modelle, 'abrkk. nnmmem 10 694 u. 18 379 111 vw Guß- 11111 je bis auf 15 Jaöre v::1än ert, angemeldet am 12. Februar 1920, or- mitLans 8-9 Übe.

Bei Nr. 28 329. Rezixrler Kaffeu Iesxunbaft m. b. *. in Beeliu. dle Schußfriét 111 bis auf 15 Jahre verlän ert, angemxldet am 30. Janna? 1920,

Nr. 33 325. Fabrikant Heini Timun in Berlin, Umschlag mit 1 Muster ür Anstecknadeln, Manscheiteuknopf,

rosche für Gravierungen auf GTU, ver- Flzskenmusfer, Fabrikuummer 10 731, Schuhfr1st 3 Jabre, angemeldet Vormittags

Je: Nr. 31755. Finne] Akgemeiue

3.11 der 004110001: us : f-ß-Wu'"

63. m. o, ». in Bexlw, Urnfédlag mit 1

Firma National § 6

ormlttagk 11-12 Uhr. [

meme!“ tut 23. Februar 19"- Na ittags 2-3 Uhr. Berlin, 5-31: 7. 25:11 1920. Amtsget1cht Betlw-Mitte, Abt. 90.

11) Konkurse.

Ubemuln. [7542] Uxbe: das Vermögen des Baumeästers Max Gottßolk Weiske, al]. Jud. 5. Fa. „Mpx Weiske“ in Csemniix, Poldénzollemstt. 15, wird heutr, am 14 Apxlf 1920, Vormittaqs 212. Uhr, das Kovk-arcverfabren etöffmt. Konkurxvero walter: err Rechxsavwalt Justizrat Böbmer, 1er. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1920. Wahltermin am 10. Mai 1920, Vo:mittag8 1111 Ubi. P=üfungztexm1n au: 28.941151 1920 Voxxxéuxgö 11 Uhr. Öffener Anek; mlt AnzeigepRcht bis zum 1. Juni 1920. Chuan: , den 14. April 1920. Das ' mthericbt. Adna. 15.

»vrebxaodu. N ck! H _ 14 (F 129] Ueer :n a a deram . anna: 1920 v::st-yrbcnm. in Dresdtu, Wal- pmgkzstanJe 6 117, wobnb. gewesenen Nähwkn '*'oüan-a Maxio ledigeu Roßbxrg 1:37!!!) bxute, am 14 April 1920, Nachmkttags12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Viz-lokal- rea'o-er u. verpfi. Versteigexer A. Krum- baar tn Dreßden, Stelnütaße Nr. 9. An- meldefrist bis zum 3 Mal 1920. Wahl- 187111111 und Prüfungstermin: 14. Mai 1920, Vormittags ck10 Uhr. Offener Arresé mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai

920! Amtßgeriäsi Dresden. Abteilung 11.

Qlsskälkßahn. [7130] Das Konkursvexfabren über das Ver- möaen ver Fivma Damp'zieaem Bösiagxelk, G. m. b. H. 1:1 Vöfi assess. wird nach exfolatzr Uxbalicung deo SOLW- ierxnins 516110115 aufgehoben. A*vxrbifseU. den 7. Up!!! 1920. Epp. Antögzriäpt.

vsnsolotäaß, Vjonussjé. [7543| Das Konkzxxsverfabren über das Ver- mög-n 1) de:: offeueu hundelkgefell- schaft Vleebwauufabrik Meike: ck Co. in Diun-lftädt, 2) dss Feb::ikamen Usalbext Meißee ln Diugelüädy 3) des Fabrikanten Karl Geoff; iu Dänaelßäd: with auf Autxaa der Ge- meinsQuldner eingesiezxt, nachdem sämtliche Ciäubiger, dxren Zustimmung erforderlm) isT, ikst: Zusjimmung zur Aufhebung et- teklt 51.5111. ngiug-xlßäv! (Eißsstld), am 15. Avril

DSZ- MWF ÜÜÜL-

broxaoo. [7131] Da! Konkquerfxbren 55431: das Ver- :Uögen des Kaufmmms Max Quin- müuer in Niederpoveäy. Ptüniyecstr. 39, wixd bierdmäo aufgeboDen. caädem dcrim V:rgle:chstermin vom 16. März 1920 angenommMe Zwangsvergleiah durcb reeht!- k=äft1aeuBexch1uß vox: bcmxelbm Tage b:,ÜätkgT worWn [H. | _ DYELIZU. 5111 13 2117111 1920. JMWgekickpt. Abt. 11.

['Und-ni.. [7132] Das Konkursverfahren 552: das Be!- m-391n des Wikis Aeberé Josi in Murx-

YLiM wuxke nach Abbasbmg dcs Schw - Zermkns und nach “&!!ng der Swlu - Uexteiiung ßurch Velch1uß des AmtsgexiOts vom Heukigxn aneJOHM. Pfoxzheim. den 12. Apxix 1920. . Dx: Getéchtsscbreiber bes Am190611ch2k .4 111.

«“Il-lou; "___" 7133] Das Amtssctieht Weiden 1. Op . hat mit Beschluß vom Heuiigen na :-

nxbmigée: EchZuß5erteüuna und b- baitung des Schlußtermivs du Konkurs- verxnv-rn über vai Vermöaen dcr Spe- zere1ßänd:e:_sfrau Tßerese Langer- mmaxs. stühe; iu Wxiveu, aufgehoben. W211)“ ROOM, den 14. Lyra 1920. GMGtskMeibxe! ves Amtchrichn.

1.2) Tarif- und „. Fahrplanbekannt- *, mmhungenderEisen-Z bahnen. „,...-«**

[7128]

PxeußisÜ-ßesfim-SäthüstbnTier- verkehr. Eemeiusames Ust. Mit sofortiger Gültigkeit wtrd 5:1 Osternbura bie LnstoßkraQt an 3,30 .“ erhöht. Das sokortige Inkra-üreten gründet 1115 auf die vorübxraebeude Aenderuua des der Etxendmbn - Vetkcbrwtdnuug (NuS-Bl. 1914, S. 455). Ferner wessen mik Gültkgkekt vom 20. Juni 1920 05651: a.. die Gebübxen für die Be-

ördervna von Rennpferden zwksäen Bahn-

ch bos Rennbahn und Hoppegarten (Mark)

und Kaxlsbotst, b. die Uebetfubtgcbübren der Stationen Soltau (Ham), Stendal, Verden (Aller und Wamode. Näheres ist aus dem “arif- und Verkebxsameisa der PteußlsÖ-Hesfistben Staatsetkeubabnen und aus unserem Veskebrnmech zu er- seben, auch geben die Stallouen mkuaft. Dreßdku. am 15. Rp U 1920 -

od ' ü di M11 [1 der ULM“ Die Glexzrjejjäjk-keseasÖQK in Berlin, 57:11!" w ' risk Tut 5302“. die höchste die SWM" “* b“ “" 10 Jab" “"

. -Di 5.16 .at mi !- “.!!! axstkäftsf" rendeUVethL-UULW

. 12 «L.

Deutscher “auxichsanzeigeT

7

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlkrh 18 «16. 21112 Doltanftalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostnnstalten nnd Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

auch die GeschäftMclle 8117. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 80 Ds.

X

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen 2c. VMWnunähzur Aba17derung_ der Verordnung über

b'jexähnl _ Verordnung, betr. Abänöerung der Verordnung zur Behebung 09.5 AYÜLLÉLLMÜUJLW in der Landwirtschaft, vom 1621111101919.

6 GZÉränke.

HandeLHverbot.

Anzeige,. Betreffend die YUSJabe der Nummer 75 des Reichs- Geseßblatts.

Erste Beilage.

Vekanchximcxchungem betreffend Tarifverträge.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde. betreffend die Vßrleibung des EnteigmqngSrechts an daß Kommunalo Kraftwerk Oppeln, A.-G. in Neisse. Ordnung für die. Erteilung der Doktorwürde durch die Land-

wirtschaftliche Hochschule in Bonn-Poppelsdorf.' Bekanntmachung über Festseßung von KoLSpreisen. 21111159an eines Handelßverbots. -- HandelSverbote.

M

Ymüiches.

Deutsches Reick).

' Der Wirkliche Geheime Oberpostrat und vortragende Rat xm Reich§postmini€1erium Wachenfeld ist zum Direktor im

ReichSpostministerium ernannt worden.

Landerinanzamt in Königsberg ist zum NegierungSrat ernannt

worden. ___ Die NegiexxmgMsftfforen Boruttau in Magdeburg, Dr. Anßorge 111 Oppew 11110 Krenicke in Berlin sind zu

NegierungHräten in de';

chndeéZfinan-zxamx Cöln, Abteilung für Vérkehrssteuern, verseßt

_ Der Gerichtsaffeffor Germershausen in Berlin 111 um RegierungSrat in der Reichsfinanzverwaltun Ihm ist als solchem die planmäßige Ste e eine?- Vorstands beim Stempel- und ErbschaftL-steueramt in Berlin verliehen.

Der Oberzoüinspektor, Regierungßaffeffor Zweck

Der Ncgikrungéxmt Dr. Wrede in Aachen ist

worden.

Sichexung 06T Vo'tkSeUiährung vom

(130115131. S._4_01) 65023131. S. 823)

"24- Januar 1918 o_rdmungen Vom 6. 235. 711151919 (Reicös-Gsseybl. * (Nstckys-Geseßbl. 1920 9611001111611:

zur AbänderUng der Veroxdmmg über

(54 ist 617191011113de bayerische Regierungsrat Doebner zum Drrextor :m Re1chsmon3polam1 für Branntwein 721111161395311511009 Gehetmer Regierungsrat.

Verordnung

)und bierähnliche Getränke. Vom 15. April 1920.

Auf Grund der Verordnung über KrZegsmaßnah 22. Mai 1916

18. August 1917 wird verordnet: 2! r t ike [ 1.

In der Bürordnung über Bier und bieräbnlicbe Getränke vom (Reichs Geseßbl. S. 55) jn der Fassung der Ver- (Retchs-Geseßbl. S. 1101),

September 1918 S. 473) und 30. Dezem

1. H, 1 Zrkäkt fo[g€nd€ Fasan

[D

„Es darf 11111? (801505501 l§_3 215122 des Bisxsteucr- Vom 26. Juli 1918, Re:W-Geséßbl. S. 863) mit nicht mehr Bier mit einem

gesZYH-Z eincm Stammwiirzcgebalte won mindestens 2 und als 4,5 Vom Hundert hergesteUt Werden. Stamn1würz€geha1tiiber 3,5 vom Hundert dürfen die B nur bis zur Höchstxnenge von 15 Vom Hundert des v

in der Zsit vom 1.Oktober 1919 bis zum 30. September 1920

1:11 Inland insgesamt abgeseßien Bieres herstellen. Vollb'äer ynd Starkbier 3 Abs. 2 des Biersteu vom 26. Jult 1918; Bekanntmackpung zum

hergestellt Werden.“

. § 2 Abs. 1 erhält folgendc Fassung:

„Beim Verkaufe durch den Hersteüer dar der P 100 Liter in Fässern nicht Übersteigen: f

a) flix untergärtgeß und obergärigxs Bier bei einem Stamm- wurzegebalte bis zu 3,5 vom Hundert . . . 130 Mark,

bei einem Stammwürzegehalt über 3,5 bis zu 4,5 vom Hundert.

. . . . . . . . . 180 5) fur bierähnliÖe Getränke (Ersaßbier) . . . 127

ernannt wor en,.

Reicthinauzverwaliung ernannt worden.

“KA 2. L

S]) Werden folgende Aenderungen vor-

Biersteuergese e vom 8. August 1918, ReiÖÖ-Geseßbl. S. 1063) dürfen ni t

Neichsbankhirokonto. W

Bier und

bei dem

an das

mit der

men zur (NEUHE-

(Reichs-

ber 1919

rauereien on ihnen

ergeseßes

reis für

11:

Berlin, MMW, den

Q

Auf Grund der die wirtschaftkiä“; e enden Befugnisse wird nach Ma tre end Au lösung des Reichsmiuiste Demobilma ung, vom 26. verordnet, was folgt:

werbslosenfürsor die Worte ,Rei nuar 1920

Diese Verordnung tritt mit dem Ta

Berlin, den 25. März 1920.

„Dem Bäckermeister Paul Iulius Erick) Letpzig-Lindenau, Merseburger Str. 118, 1 der Bundesratsverordnung vom 23. SL

Landal

insbesondere mitLebenSmitteln al1exArt, we . lässigkeit u n t e r. f a g t Worden. gen UnzWer Leipzig, am 13. April 1920.

Der Rat der Stadr inpzig. Dr. No 155.

Die von heute _ab zur Nquabe des Neichs-Guseßblatts enthält Unter

Nr. 7433 eine Vérordxmn ordnung über Wer und bierähn 1920, und unter

Nr. 7434 eine Verordnung, Vßkordnung zur Behebung deS er1schast vom 16. März 1919 (Reichs- 25. März 1920.

Berlin, den 17. April 1920.

19. April,

Artikel 2.

Diese Vérordmmg tritt mit dum Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 15. April 1920.

Der Reichsministxr für Ernähruvg und Landwirtschaft.

J. V.: Dr. Huber.

"..-_;

Verordnung,

betreffend Abändßrung der VerUTZUung hebung des Arbeitermangels in de vom 16. März 1919 (Reichs-Ges

Vom 25. März 1920.

Artikel 1.

mangels in der Landwirtschaft vom 16. März 1919 ( S. 310) werden an SteUe der Worte: e vom 13. November 1918 (Reicbs-Geseßöl. S. 1305)“ esrebßstéosenfürforge vom 26. Ja.

Im § 4 2310136. o der Verordnung zur BebebmxÜ 9

„Verordnun

svewrdnung über

&ck&-«6351. S. MW. Artikel 2,

Der ReichSarbeitsmjni Schlicke. ster.

"__-_,

Bekanntmatkung.

mit Gegc-nständen des täglichen

PostzeitungSamt. Krün.

r Landwirtscha t eybl. S. 310). f

e Demobilmachung be- ßgabe des Erlasses. be- rinrns für wixtsääaftxicb: April 1919 (Retckzs-Geseßbl. S. 438),

96 ihrer Verkündungin Kraft.

Bretschneider, tft «[ Grund von ptember 1915 der

gelangende Nummer 75

g zur Nbändexung der Ver- liche Getränke, vom 15. April

betreffend Abänderung der Arbeitermangels in der Land- Geseßbl. S.

zei121,50 „16. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2,50 „16. Al_tßerdem wurd auf den Rnxeigenprei; ein Teuerungs- zujthlag von 80 11.19. erljoven. Anzeigen nimmt an:

27 F Anzeigenpreis für dtn Kaum einer 5 gespuktenru Einheits-

die Geschäftsfteüe dex

BY

Abends.

zur Be-

des Arbeiier- eicßs-Geseßbl. über die Er-

Bedarfs,

310), vom

Dem Kommunalen gesellschaft in Neisse, 11. Juni 1874 (Geseßsamml. Seite 221) hiermit verliehen, daS Grundeigentum, das 1. zu den Ankagen für die Leitung und Verteilung des elkktri- schen Stromes innerhalb der Kreise Neisse (Stadt), Neisse (Land), Neustadt im R Oppeln und der Kreise Münsterberg und Na gZerungsbezirk Breslau sowie 2. [Nadja, HZsYedUustZg 1ZeriZUYHUFUgstkeitunt ck R ee m erer o m reie,im , eierun: eixk Breslau, bis zur Krengrenze Némptsch-éNünster g Ash z in Anspruch zu nehmen ist, nötigenfaUS im W e der Ent- etgnung zu erwerben oder, sowsit dies aUSrei t, mit einer hauernden Bes ränkung zu belasten. [MM und staat iche Re

Recht keine Anwendung.

Berlin, den 9. April 1920. Namens der Preußischen Staatsregierung:

Prenßem

Der Minister für Handel und Gewerbe. 3. A.: Frick.

Der Minister des Innern. J. A.: Meister.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. , Abicht.

J. A.:

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. J. A.: Bredow.

„___!

Kraftwerk Oppeln, Aktien- wird auf Grund des Geseßes vom

Falkenberg, Grottkau- egierungsbezirk WM:! im Re- von der Uebergabe-

berg

Auf staatliche Grund- chte an fremden Grundstücken findet dies

das Recht

..-.»

*Keirhs- und Itantxanzeigers,

Berlin 8177. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

111

Liste

in

Dem Land

Vekseßt sind: i. Pomrn. an das Landgerixht 111 1 Dr. Re1chau vom Amtsxzericht Be ger1cht Berlin-Schönsberg, in Wormditt nQck) Hilders, burg als AmtSrichjer na Leibenguth vom Amth richter „Blumeroth in Duisburg-Ruhrort uach AmtStxchter Ledon aus Wongrowiß nack) Rügenwalde.

Zu Landrichtern find ernannt: Jugenhütt und Vreen berg und Numke in Star ard 1.

Zu Amtsrichiern fi PKP!) in Baumholder, Dr. E LUTUJ, Dr. Marcour und 21 burg-Ruhrort, Dr. hausen, Jankowski Otto in Weferlingen. » Zum fteüvertretenben mann Paul

schmidt aus Ostrowo in Z Glogau, MK [ oering aus oten in Pyri . Zu Notaren find ernanntöx Adolf Tolle, Dr. Heinrich Bie viel in CMS und Bernhard .

anwälte: mann bei dem Kammer eri 1, Dr. R lanYeSgericR in g ck auch gerzcht kn Marienwerder, gemchtenT, 11 W;) 111 in Berlkn, Dr. OHM hemUZtcTchWJemcht m Köln und Kays er bei dem ijQgericht Mit der Löschung des NechWanwcxlts Vor. der Reck)t§_axéwä11e ist auch sein In. die Liste der Notar Tappen in PS.

gericht, _Dr. Wi 1 auch 13er den Landgerichten 1 an?- Elberfeld und Konstantin T bet dem Landgericht [ in Berlin, schmidt aus Ostrowo bei dem In Jacobs'ohn aus Lissa bei gericht m Glogau, Leis Wiesbaden, Dr. Manthey_ aus Löbau bei dem uxxd Dr. Doerrng aus Kosten bei de dre fruheren NechtL-anwälte: Kanamerg-ericht und Dr. H . „emsberg, die Gerichtsaffefforen: «andgeric'tzt ][ in Berlin, Ferne dem Landgericht in Hannover, gericht und dem Landaéricht in Aachen Athgericht und dezn Landgericht in Elöerfsld und der Kammer für andelssachen m Barmen und Re geri t in Hameln,

Axnthericht und dem La bei dem Amtngericht in Stromberg. .. »31. 26612116" un e, or “1 i , GGrski, P pp_ Kallmann,

Hans Medem info] Dr. Bindewald, Götting,

Postscheckßonto: Berlin 41821.

Iustizministerium.

Behrendt

Bomm.

Hackelöer-Köbbinghoff und

auch bei dem

sind ernannt die

Richard Pagel im Bezirk des

ernannt: die G

I

3920.

.. _ , gerichtSrat Grote bei dem Landgericht 111 in I).“:xlm, den Amtsrichtern Dr. August Richter vom Amts- ger1cht Verlin-Schöneberg, Graschtat in Tilfit und Bruski aus S gesuchte Dienstentlaffun erteilt.

_Der Amtsrichter Schx-neberg ist infolge [ NegWrunch-rat und vortra aus dem preußischen Justizdienst geschieden.

der Landricbter Dr. Cohen in Stargard U Berlin, der Amtsrichter rlin-Mitte an das Amts- der AmtSrichter Dr. Rittmeier der Landrichter Kother in Dués- ch_ Crefeld, der Amther1chtsrat er1cht Berlin-Mitte und der Amts-

in PiUkaUen, Dr. chönech ist die nach-

r. Kiesow vom Amthericht Berlin- semer Ernennung zum (H?heimen genden Rat im Reichsjuftizministerium

Elberfeld, der

die Gerichtsaffefforen in M-Gladbach, Söhne:: in Brauns-

erichtsaffefforen ferß in Crefeld, Alfred , oys Steinhaus in Duis- Strtcker und Wilhelm Winter in Ober- und Szotowski in Lyck und Friedrich

nudelsrichter ist ernannt: der Kauf-

D ! rfkahxich kn!1 Daldorf. “7 a Samoa r. . anwalt in ltona ernannt. Hohmann ist zum Staats-

Der Amtssitz ist angewiesen den Notaren: Ju rat Dr. Asch aus Posen in Chaxlottenburg, Justizrat §111a1ktsit1i1z Gold- Breslau, Dr“. Jacobsohn aus Lisa Manthey aus Löbau *".n Flatow und Dr.

die RechtSanwälte Justizrat nholv und August Sage- " Helmsen in Einbeck.

In der Ltjte der Rechtsamvälte smd gelöscht die Rechts- Dr. WUpper- bei d&m Ober- Vreslau, Vonschott bei dem Oberlandeéx- Dr. Herrnberg bei den Land-

FränkU' bei

schalt in der

211111 als Notar erloschen. Ziechtßanwäxte smd eingetragen: der " , 1 bei dem AmWexicht daselbst, die Reckxtßanwalie: us11zta1Dr. Asch aus Posen bei dem Kammer- Votgt, bisher bei dem Landgericht 111, uzxd ]] in Berlin, Dr. Koppe hte [ , früher in Deutsch-Ostafrita, Justizrat Martin Gold- ndgericht in Breslau, Dr. dem Amther1cht und dem Land- er, bisher bei dem Landgericht

Amtsgericht Amtsaericht in Flatow , m Amtsxzericht in Pyriß, Jufttzrat Dt. Schauer be etßer bet dem Amtsgericht 11: Dr. Ellerbolz bei dem bei dym Athgericht und Paul Stwl bei dem Amts- Ungemach bei dem

daselbst,

1 dem

die s "ck (H 'Ztekesxsrffbei dem Amts-

ru ren ert sa e oren: bei dem Landgericht [ in Berlin, Dr. Blumenthal bei dem ndgoricht in Hannover und Höveler

Spaeth

Neferendareé

Dr. Casper, DZ Ransohoff', . _ ammergericbts _ _ Dr. Wunder tm Betrk des Ob 1 d ' zu Weslau, Dümmel im Bezir-kzi des Ober er an ,eSgerichts CeUe, Johann Braun im Bezirk des Ober Köln, Ernst Richard im Bezirk des Oberl HUK??? Last? FertliiznZ'im Beziirk des zu ong er . r.un -1nowm ' . gerich21ks Md SIKÉÜJP | a z _ 232th des Oberlandes

us em uti ien e _115 geschieden die Gerichts "orm: ge [einer Uebernahme in die KYnein-x

landeSgerichts zu landesgerichts zu andeSgerichts zu Oberlandesgerichts

Staatsverwaltung unter Ernenmmg zum Re .ierungnat, Ba Paul Kauf? ü“

mann, Keuter;