1920 / 82 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

sowie bei der Frage der Zulaffimg zum Völkerbunde unterfiüßen. Die diplomatischrn Beziekmngkn wexden unverzüglich aufgenommen. Beide Staaten wirken diplomatiikh UUd politisch für die Aufrécht- erhaltung dss Frisdens zusamm-zn. beide wünschen Di.“: Wiederaufnadme

der gegenseiiigen Handklsbczkslwngen zu Fördern. Der Staatskanzlsr teilte sodann mit, die Wirksch01111chkn Vereinbammg-xn in Öl)" (113- iroffenen Schiffahrtsübsrcinkdmmcn bcstimmmt, daf; österreichische Ware und fiir Oysjcrrkick) dxéstimth Warkn im Tricstcr Frx'idafsn keincn Einfuhv, Ausfuhr- und Durcdfahrzöllen u111€rworfkn mid wi? Lin- beimi/cbe bshandelt Werden soUZn. U€ber skinen Eigenen Bedarf an Sch1ff0m11111 hinaus erhsbt Zialien keine (Zinwsnduyg gedsn die Vekcinbarungen, di? die 0st€11€ichisch€ ngidrung mit T'ricstkr SÖ'éffsgL/"cUichafle-n znr Beéckiaffumi des notwlndixéen Schiff211111ntes iiir dxn ö,:crreichischen Bsricbc )"0wis zur Feststellung paritätisckyc-xr ZrackzUäße treffsn wird. Dis öiyyrrcichijche chicrxmg Verpflichtet "1 001119611, 117161- Warmw-éxfkhr iiber Triest durcb geeignkte Vorkebmnmx'n zii. erleichtern und wen? stsns 50 Prozent ihfék Ueberseebeziige 1"!er Tkikst zu 1611011. 10 italienisch€ RegierUUg bsscbloß ferner, fich 011 einem 1111010Ü11€UM Kredir für Oesterreich mit 100 M*iUionkn Lin? zn 601811101311 und wird Oesisrrsicl) Rohstoffe u_nd NabrungSmimel im Wkktr" 0011 ]00 Milliomm Liké lisiern. Der Staatskanzlcéx 58101116 schließlich: „Die getroffsnen Versinbarungcn bahnen 61116 Durchfükrung dss F1i6d€11§0€1trages an Mühe auf die wirtschaftliche und 611011518110 Lags Oestdrreickw NücZsickyt nimmt und einer dauernden Versöhnung bxidkr Nationen N€chmmg trägt."

Ungarn. Nach einer Meldung des „Ungarischen Korres ondenzbüros“ bat die ungarische Royalistenpariei be (blossen, den

U111errichthinister zu e1suchen, in sämtlichen Schulen Vorträge über das Königtum, bezw. die Heilixxe Krone, halten zu laffeU. Ferner wurde beschlossen, einen Anfruf an dZL Bevölkkrung der befreiten Lanch-letie zu richten, in dem zum Außdruck gebrach1 wird, daß die Royalistenbemegung die Wiederaufrichtmm im Zeichen der Heiligen Krone bezwecke. Der LandeIx-erteidigUngs- minister wird ersucht, bei der Armee den Gedaxkyn des ungarischen Königtums in den militärischen Abzeichen zum Ausdruch zu bringen.

Tschecho-S1o1vakei.

Für die Wahlen fiir das erste Parlament der tscbecdo-slowakiicden Republik, bei densn zunächst 300 Mitglieder dexx Abgeordnstenkiemses gewählt wexden, haben laut amtlicher Statistik in 21 Wahlkreisen 22 Parteien im anzan 3285 Kandidaten 011fges1ellt. Von den dedtschen

atteien treten folgende aui: Die demsckze demokratische FreiheitL-partei, die deutsche Wahlgemeinscdaft, beswhend aus der deutschen nationalen Partei und der deutschnationalen sozialistlschen Arbeiterpartei, die deutsche sozialdemokratische Partei, die christlich-soziale VolkSpartei und die deutsche freie soziale Partei Und der Bund der Landwirte. Reden der magyarischen sozialdemokratischen Parxei kandidieren in einem Wahlkeis noch mei andere maqurische Parteien. Wiewohl die Agitation a er Parteien eine )ebx reqe ist, 11th zu er- warten, daß die Wahlen in voükommener Ruhe vor sich gehen

werden. Großbritannien und Irland.

Die englische Regierung hat nach ein-Ir Mlduna des „AÜxxemeen Handelsblad“ der belgischxxn in einm: Note ihr Mißfallen darübßr 0usgefprochem da,“; V.?Lgien TruppM nach rankfurt am Main gesandt 50,130, ohm. fich zuvos.“ mmh bnglandzki Auffassung in dieser Angekogeyheit unterrichtet zu 0 en.

- Wie der „Nieuwe Couxant“, meldet, hat die Entente auf Ersuche'n Frankreichs Deutschiand untersagt, Steinkohlen nach dem Auslande 11 liefern, solange nicht die verabredete Mon ge an FrankreicZ geliefert iii.

-- Die Lage in Irland bleibt im wesentlichen .die gleiche. Es vergeht kein Tag, ohne daß Mordanschläge ge- meldet werden, In Londonderm' wurden vorgestern abend der Soldatenklub und die Poleeikaierne überfallen. Polizei “und Militär wurden mit Schüffexi und Steinwürfen angegriffen. Die Truppen erwiderten daS Feuer. Die Unruhen dauerten 01er Stunden. Ein Soldat, ein Polizist und neun Zivilisten wurden in das Hospital einHZliefert. In Kilmikxiü (Grafschaft Clare) griffen bewaffnete xäxmer drei Gendarmen mit Schüffm an. Ein Gendarm wurde getöket, der zweite verwundet. Von den Angreifern ist einer tot und drei verwxmdet. Das Gericht, das mit der UnFersUchung des Todes des Bürgermeisters von Cork beau tragt ist, hat einen Urteilsspruch gefäüt, in dem der euglif e Premiorminifter Lloyd George, Lord French und andere hochste nde Fersöniichkeiten des vorbedacbten Mordes an eklagt wer en. as Gericht set sich ausschließlich aus JrLändern zusammen. Der „Emm ng Standard“ berichtet, das; Lord , 1ench von seinem Posten als Vizekönig von Zr- land zurü getreten sei.

Frankreich.

Der Köni von Schweden ist vorgestern mittag in Paris eingetroßken und mit militärischen Ehren _empfangen worden. Nachm-Üags stattete der Präsident DeSchanel dem in der schwedischen Gesandtschaft abgestiegxnen König seinen Besuch ab.

-- Der Minisjerrat hat am Freitag, eine Ein- schränkung der Einfuhr beschlossen. DiL_L1siL der aus- geschloffenen Waren soll in einigen Tagen veröfientlicht werden.

- Der MinisterpräsidentMillerand ist am Freitagabend mit Lord Curzon, Weniselos, Marschall Foch, Marschal] Wilson nach San Remo abgereist.

- Der sozialistische Abgeordnete Ernest Lafont hat in der Kammer eine Intérpellation eingebracht „über den noch immer aufrecht erhaltenen AuMahmezustand M Elsaß und Lothringen, insbesondsr-z über die pqlizeilichen „Und gerichtlichen Unterdrückungen der elsaß-lotdringxschen Arberker.

*- Der Allgemeine Arbeiterverbatid veröffentlicht in der „Bataille“ einen Protest, gegen die VeseÉung der Städte im Maingau duxch fratzzösische ruppxn, gegen koloniale Expeditionen, wie beispielsweise nach Syrien, und ür die sofortige Entlassung der Jaßresklaffe 1918, um der lt zu beweisen, daß Fraiikreick) den "Frieden wolle. ES wird in dem Manifest ferner für Abrünung in sämtlichen Ländern eingetreien.

- Der GeneralstaatSauwalt hat dem , Wolffschen Tele- graphenbüro“ zufolge gegen Cgillaux Äexu-rteilung aus Artikel 77 und 79 des Strafgeießbuchs zu einer politischen Strafe, das heißt Verschickung oder Verbannung, beantragt.

Rußland. Der Volkskommiffar für Auswärtige Angelegenheiten Tschiticherin hat der Pramda“ zufolge vom britikchen Aus- wärtigen Amt ein Te egramm erhalten, in we chem dxe

englische Regierung jeßt zugibt, daß Denikin endziültig gesthla en „sei, In dem Telegramm wird di: ReWrung aufgeéordert, um weiierenx Blutvergießen ein-

Gnde zu machen, die militärischen Operaäionen in Südxußkand einzusteUen sowie eine aUgemoine Amnestie zu veröffeutéicbeix. In seiner Antwort erklärt Tschitscherin, daß die Ver- pftichtungen Englands gegenüber dem zaristischexj RUZT-fmd mit der Niederlage Denikiris aufgehört hätten. Zwischen Ruß- land und England müßten nun neue Beziehungen angxknüpft

werden. Italien.

Die erste FWW, die auf der Konferenz in SanRemo zur Sprache kommen wird, ist nach einer Mikieilxmg der „Agencia Stefani“ 012 türkischs, da 012 aÜiiéxtkd 9121116111113271 dis Absicht habsn, diess sowohl wie die kleixasiatiscdc so sch11eÜ wie mögkich zu erledigen. Nach Erlediguug dieser Frage kommt die Abrüstung Deutichlm1ds zur Beratung. Die Kon- ferenz wird sich auch mit Rußland beschäftigen und mit der Regelung der Veziehungxn zu diesem Lands. Fernßr werdm noch zahlreiche andere Probleme zu behandeln sein. Hinsichtxick) der Adriafrage wird 62 Italien überlassen bleiben, zu ent- scheiden, ob sie von der Konferenz bedandelt werden sol] oder mehl.

--- Der Schaßminister anzatti ist während der Ab- wesenheit des Ministexpräsidewen Niiti uiii dessen Vertretung betraut worden.

- 2321 der geplanten Herabseßung der Heeres- bestände werden, wie „WolffH Telegraphenbüro“ mittsilt, von 500 Generalen eiwa 300 VerabschiedU werden, ebenso etwa 1000 Obersten, ianesamt 6000 Offiziere.

Séhwüz.

Dar Zentralrat der sozialistischen Partei der Schweiz hat den 256111111 zur drittsxn Iniernationale m1120 gégen 18 SUmmen genehmigt.

Tiivkei.

Die „Times“ bringt einen Bericht aus Konstantinopel, demzufolge am 26. März 1mter der armenischen Be- völkerung der Diftxikte Zaugezur und Karadag ein Auf- ftand genen dis Regierung von Aserbeidschan auSgebrochen sei. Die Armenier hätien eine Anzahl Dörfer erobert und zwei Vataiüone der Regietung von Nserb5idschan gefangen genommsn.

Asien.

Nach einex. Merung “der „Chicago Tribime“ aus Peking ist es in dsr Mandsck-ursi 1511 Kämpfen zwischen japa- nischen und chinesischen Truppen gekommen.

Staüftik und Volkswirtschaft-

Arbeitsstreitigkeiten.

Die Gehilfen im Hotel- und Gastwirtßgewerbe Berlins sind, biefigenBlättern zufolge, am Sonnabexid m den A u s | a n d 96116101. Sie fordsrn dor aÜsn Dmgen die ioiorkgs Anerkennung dks TarifverLrags, über den schon sert dem 4. November 0. Z“. verhandelt wird, außsrd eine Beschaffungsbeibilfe, Teuerungs- zuxagen, Be adlunq der Genera strei ge sowic: das Mitbedtimmungs- reiädt bei Öntlaff ingen usw. Es etn ep-flogene Verhandlungen zwischen den bete ligtzn Organisaüonen nd als ergebnislos abge- brochen worden.

Zu M a (; d e b u r 9 haben „W. T. B.“ zufoTJe, am "Sonnabend dis traßén babnangeiéieXlten wegen nicht erfuÜier Lohn- forderungen die Arbeit niedergelegt.

In Beuthen iß, wie „W. T. B.“ erfährt, der für 501116 beabficbtigte Ausstand der Gruben-' und_ Hütten- beamten , da eine Einigung z ischen Gruben und Husten und den Angesteüten zustande gekommen i 1, v e r m i e d e n Worden.

(Skye Versammlung der österreichischen „Südbahn- bedken steten hat, wie „W. T. B.“ meldet, 1316116111, 8111569511 dem Büschluß des Exekutivkomitees der Vertrauensmaxixaec der sozml- dekratiicben (Zisenbabngewerkschaften, die F 1) 7:1: 6 Z u n 0, d e 5 Aus ita n ds bis zur ErfüÜunq ihrer FVLÖLTU en beskoloffen. Nach der .Nkue-n Freien Prs-ffe“ hat auch in St. oelten und A m Wetken das Personal die Akbeit medergekegt.

Laut „Algemeen Handeksblad' meldet die „Times“, daß am 15. April in Serbien ein all'gemeiner TranSport- arbeiterausstand auSgebrochen ist.

Der Eisenbahneraussiand in den Vereinigten Staaten ist nach dan 16 ken Mekdungen des. „W. T. B.“ als beendet anzusehen. 'm Westen haben die Eisenbahner die Arbeit “fast ganz wieder aufgenommsn. Die GeselT- schaften im O ite n meldxn, das; der Reisendendsrkehr wieder" 0 x i - n a h e n o r m al ist. In C h i c a g 0 haben die Ausstandigen den Befehl erhalten , die Arbeit wieder aufzunehmen unter An- drohung der Ausscöließung aus den (Gewerkschasten. Zn P 1) i l a - d e 1 p h i a, dem Mittelpunkte der Ausstandsbewegung, smd viele Angestsllie zur Arbeit zuriickYYkebrt, nachdem ihnen vorspxoihen worden war, da keine 5 aßre slungen staßstnden wurden. Auch in anderen Efenbahnmitielpun ten mxbrc fick) die Zahl der Arbeitswilligen. Am Sonnabend ist in einer Verfanzmlung der Ausstand für beendet erklärt worden. _"T'TS Bekriebs- leiier der Eisdnbahnen in N e w Y 0 rk und anderen Siadten baden be- kannt gegeben, das;, falls die Arbeit bis Sonnabend noch nicht auf- genommen würde, nur noch diejenigen Eisenbabxier wieder ein estclkt werden würden die den Arbeitgebern genehm seum. _- Der' 11 s - stand der Hafenarbeiter an, der Ostkufte neigt sich ebenfaüs zum Ende. Bei einigen großen Firmen ist bereits eine E i n ig :: n (; erzielt Worden.

Wohlfahrtspi'lege.

SÖWediscbe Hilfe für deuEsche Kinder.

Die dankenswerte Hilfe, die uns Schwcdcn im 110119611 Jahre d111ch medxmonati 8 Aufnahme von anniihernd ZÖGÖ_UNTKTTLUS[)ÜLU d-ufschen Kéndsrii Fat angedeihen lasssn, ist noch in chsr Erimiemzng. Auch im laufenden Jahre beabsichtigt Schwßde-n, 111 5019178131901: Wéiss sick) unisrsr noflcidUidc'n JugCnd anzunshmcn. Yi? Zahl der aufzunehmenden Kinder wird vomusßcvtlich die voriahrige noch

übersteigen. Zur Durchführung der, notivendigen Vorbereitungon ist in diesen Tagen ein Komitee gebisdet woxden, in dem 11. a. das Zentralkomitee der deutschen Vereine vom

Roten Kreuz, der Verein ,Landaufentbalt fü)" Stadtkinder“, der Haudtdorstan-d des Vaterländischen Frauenvereins sowie eine Anzahl deutscher urid schw«discher Damen vertreten find. Den Ehrenvorfis haben der schwedische Gelandte Freiherr vox) Effen und seine Gattin übernommen, die bekami Mb auch im Vorjahre schon so warmherzig für die Sache eingetreten find. Die Verteilxing der Platze auf die Städte erfolgt in en tym Tuéammenwirken unt der fur dSn Land- aufentbalt der Stadt der exebendens Reichöorgamsation. Die Aus- Wahl der Kinder in den berückßchtigten Stadten wird dure!) die LandaufentbaltSabteilungen derWobn em einden d e r Kin d er veranlaßt. Einzelgesuche an andere Ste en sind daher

Verkehrétvesen.

Der Post- und Tklegrapbendirskior für das 13 oln isch e W 2 st- 9 reußen teilt mit: In der Zeit Vom 17. bis 26. Apr:! wird der 001136 telegrapbische Privatderkebr mit d€m Auslande, don Abstimmungögcbiean und dEr Freistadt Danzig e ing estellt. Txisgramme nac!) d01t find nicbt anzunehmen, Von ddrt abgehende erst am 27. Apri! zuzusteUcn. Zugelassen smd nnr ifaatliche und Tiensüelkgramme sowie solche der Polnischen Telegrapbenagentur (P. A. T.) und der ausländiscken Missionen, insofern dieselben nicbt privatsn Charakter 1705511 und für Pridatpersone_n bestimmt sind. Dkr FNUWWÖOSÜk/r mit 08101 Ausland,'d€n AbstimmungSgebieten und der FMstadT Danzig wird gänzlich emgeßellf. Ferner wird in disier Zeit 01111) der ganze Postverkehr mit dem Auslande, den de::tscben NÖLÜMMUUKSJSÖZÜM und Dkk Fxßiitadt Danzig eingesteUt. Jm Ver- kLHT mit dem Tkschkner Gebisi (früher Oczsterreich-Schksfien) Und den Östlichen LaydefLiLsii siiid nur amtliche Sendungen zugelassen. Die 16131611 Postsendungsn wsrdxn am 16. April abgefertigt.

Theater und Néufik.

Groß es Schauspielhaus.

Im Großen Schauspielbausc wurde am Sonntag in einer MinSVorsteUnng Line Tragödie Antigone “' Von W alter Hasen cle v er aufgeführt. I)er Verfasser hat aus des Sophokles unsterbliäpcr Dichtung deZ Kern dm: Handlung, den Konflikt der Antigone zwi1chen Schwesternliebe und Tyrannengebot, äußerlich übernommen, e-r wird in seinem Drama aber dadurch Ekdkckk und verwiixöt, daß des Oedipus Tochfer hier vornexhnilicb als Kampserin gegen den Krieg und als FiirswrßcHSrin für Völkerfrieden und -Versöhnung auftritt. Auf dem Theaterzettel findet swb der Vermerk, daß das Stück im Jahre 1916 geschrieben sei. Es hätte dieses Hinwäses nicht bedurft, um an die Tagesbedeutung des Stückes zu erinnern, Re drängt fich dsm Hörßr in jeder Szene mit unliebsamer Abfichtlichkeit auf. Nun find did Ideale, fiir die HasencWVerS Antigone eintritt, zweifelkos be- deutsam und dramatisch wohl derivendbar, aber abgesehen davon, daß 66 WM mißlich ist, ein Kunstvoerk von überzeitlicher Größe für 0813 Tagesgebrauck) umzumodeln, versagt Hasenckevers Schaffenskraft bet der Aufgabe, die beHandekten Probleme gedanklich zu ver- tiefen und dramatisch zu gestalten, vollkommen. Patbetiscber Wortschwal und eine Häufung krasser Einzelheiten * der Kreon dieses Stücks ist das üble Muster eines TheaterYyrannen » täuschen üder diese Mängel nicht binwe , machen fie vielmehr noch axxffäÜiger. Die Darsteuer - Emil Yannings spielte den Kreon, Raul Lange den Dämon, Gertrud Eysoldt die „Antigfone, Margarethe Christians die JSMene -- paßten fich dem außerlichen' Pathos des STückes an. Als Spielleiter wachte Karlbxinz Martin Von den Scheinwerserbatterien allzu reich1ichen Gebrauch. Die Volksmaffen, die tro/Zdem oftmals schwer erkennbar im Dunkel standen, licß, er langsam und dichigedrängt auftreten oder [15716 „fie zu baüetkarngen Gruppen, was dort einen schWerfälli en, 5121" emen opYerettenbczftm Eindruck Hervorrief. Bei dem Publi um fand die Ausfuhrung vielen BkisaÜ. __

Jm Opernhaus e wird morgen, Dienstag, .Die Frau o'bne Schalten“, mit den Damen Hafgren-Dinkela, Kemp, Branxell, Marbert- Wagnsr, Hansa, Dietrich, Birkenft-röm und den Herren Hurt, Amster, Habich, Henke, Sommer, Lücke: und Krasa besetzt, zum ersten Male wiederholt. Dirigent ist der Generalmufikdirektor Leo Blech, Spiel- leiter Karl Holy. Anfang 5 Uhr. ,

Jm S ck a 1: sp ie [ b a use wird morgen zum 300. Male „Minna von Barnbekm" unter der Spielleitung von Albert Patty gegeben. Anfang 7 U51.

Im Deutsäyen Theater findet am Mittw-ocl), "den 21. d. M., die Erstaufführung yon Paul Kornfelds' Tragodie ,.Hiinmsl und Höüe" statt. Die Hauptrollen sieleix die Damen Agnes Straub, Lina Lossen, Elsa mmer, Augunte Punkösdy, Käte 916001 und die Herrsn Werner Krauß,. Paul Gunther und Joseph Eidald. Spielleiter ist Dr. Ludwi Bexger. Bubuen-bilder imd Gswänder smd nach Entwürfen von adolf Bamberger angefertigt.

Aeronautisckxes Observatorium. Lindenberg, Kreis Beeskow.

17. April 1920. - Drachenauff1i13g von 5T a. bis 7T a.. . L ;ck * Ükelative Wind 0 (Seehöhe Luftdruck TWUW 0 FWF. Geschwind. keit S kund." W 111111 oben 4 unten % Richtung IFTeter 102 751,5 11,4 7,7 80 SWzS 4 300 736 9,8 6,5 70 WSW 9 500 718 9,5 6,2 67 SWzW 7 1000 676 7,0 4,4. 57 SWzW 8 1500 665 2,4 1,9 50 SW 10 2000 597 - 0,2 1,6 30 SW 12 2500 56:1 _ 2,0 0,85 20 SWzW 14. 3000 527 - 4,8 0,69 20 SWzW 16 3020 | 525 _ 5,0 0,69 20 SWzW 16

* bedeckt. -- Inve- 11 zwischen 160 und 360 m von 9,3“ auf 1/0,09. -- wiiében KFZ!) und 430 111 11661011 10,0 “. -- Zuversion zwisäZn 1830 und 2240 m von - 0,29 auf - 0,10.

(Fortx'eßung des NichÜm-tl-ichen in der Ersten Beilage.) MUM

Theater.

Opexnyaus, (Unter den Linden.) Dienstag: reserVefaß 23. Die Frau vhue Schatten. Anfang 5 Uhr-

Mittwoch: Fédelio. Anfang 7 Uhr.

IthauspiklthUZ-é. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 86. Dauer- bezugsvorstellung. Zum 300. Male: Minna von Bamhelm.

Anfang 7 Uhr. 7 Mit1woch: Der Marquis von Keiih. Anfang 7 Uhr.

Karten-

Fauxiliennachrtäxten. Verlobt: Fkk- Zis? Diehlß mit Hrn. Landwirt, Oberleutnant d. R13)“- Heinxici) Mette (Quedlinburg). _ Gestorben: Hr. Studienrar Dr. phil. rmann Oskar Kruger ZCbemniß). _- Frau Generalleutnant T ekla von Jlsemann, geb. reiin don Hammerftein-Equord (Darmstadt).

Verankvo-rtliÖer SÖriftleiter: Direkkor Dr. T!) r o [. Cbarlotkenbura.

Vera-ntworbsi für den Anzei entsil: Dex: Vorsteher dex Gescbäftätekle. chnungsrat ie n g e r 1 n g in Berlin.

Verlag der Geschäftssieüe (M e n a ? ri n a) in Berlin.

Druck der Norddeukicben Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen (ci-nrsrchliießkick) 23011101150110-912) 11115 Erste, Zweite, Dritte, Vierke, Fünfte und SsckxsiC

/ zwecklos.

Zentral-HandelSregistEr-B€'1lage.

._.-Z Berl-w, den 13. April 1920.

- arbeiter (H. D.),

"_ Werksbetriebe gemäß § 20,11 Verordnung vom 23. Dezember 1918

zum Deutschen Reich6a

M 82.

Ymtliahes.

(Fortseßung aus dem Haupkblatt.) Deutsches Reis!» Bekanntmachung.

“'i DerArbeÉtgÉberverband :; egmar un mgegend hat beantra 1, den wi en 1hm, dem Reichsverband dex: Deu?schen Éiefsléxu- «ewerbes, BezirkSgruppe 8, dem Deutschen Bau- .:rbeiterverband, BezirkSverein Chemniß, und dem ;Zentraxverband der Zimmerer, Geschäftssielle Ohemniß und Umaechnd, mit Wirkung vom 18. Oktober 1919 abgeschlossenen Tamfvertrag zur Negelxm-g der Lokm- Und Nrbeitsbedingungen jür die gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe (VertragSgebiet Siegmar) gemäß § 2 der Ver- dxdnun-g vom 23. Dzzexnber 1918 (ReichS-Geseßbl. S. 1456) Fur das Gebiet der sachsischen Oxte Siegmar, Neustadt, Raben- 11ein Stelzendorf, Reichenbrand, Erima, Mittelbach und Wüßenbrand für ungemein verbindXich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis ] Zakk LWF erhob? wIekrdY UM find unter Nummer . . . » an as - ei Sar 12mm"- er . Lykienftraße 33, zu richten. ck W“ BWW“

5.

Der ReichSarbeiLSministw I. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband Deutscher Da deckermei der Innnungsverband Bund Deutschér Dachder; mnun en, der Zentralverband der Dachdecker Deuts lands und der Zentralverband der christlichen Bauarbeiter haben beantragt, die zwischen ihnen am 23./24. Januar 1920 beschlossenen Aenderungen zu dew alLLemein verbindlichen Reichstarifvertrage vom 20. Juli 19 9 für das Dachdeckergewerbe gemäß § 2 der Verordnung (vHoe'FietJZdes MFMLF ReichF-GeseYl. S. 1456) für das

es -e

UML zu eZXlärm. Mg ichfa für

nwen ungen egen d en Autva können bis 1013 MKÜZZYW EZY Rei-FKUYWMFW «) MMU MWM an » a *m'.61 ,- ,- sbxqße 83, zu richten. 1 _m Bev n Luisen-

Verlin, den 14. April 1920.

Der ReichsarbeitSministev. I. V.: Dr. Vikki».-

Bekaunjmachung.

Der Arbeitgeberverband für den Ein ek aride“! Groß Dresdens und der Deutsche T'ranL-porxarTeiter- verband, Verwalt-ungsstellie Dresden, haben beantragi, den zwisckxen ihnen am 29- Januar 1920 abgeschlossenenTari-f-

vortrgg zur Regelung der Lohu- und Arbeitsbedin un en Für die im andewgeWrbe beschäfügten Kutscher, ZA 1", Markthelfer, auodiener, Pförtner, Fahrstuhkfübrer, aßen-

boten,Radfahrer,Lager-u1id son igen Handekshilfsarbeiter und :arberterinnen gemäß § 2 der erordnung vom 23. Dezember ÖZZZdeLNeFZs-éeseß i[. S. i14d5e?) f(L“ dals (Hebiexl der Stadt

. 1er eneme-n en vror ' bmdlich zu erklären. 9 e für a VW VW Einwendungen können bis zum unter Nummer.“

e en die n A i' 5. ai 1920 erho g fe nra Berlin, Luisen-

[ K 4140 da YÜchwerFY "ZW TW . . . an 6 sar e Smni erum ßraße 33, zu richten. ß ,

Berlin, den 14. April 1920.

Der Neich211r116115ministeu I. A.: Dr. Basie.

Bekanntmachung.

Unter den16Apr-il1-920 ist an BlattIWdes T WJ»? ein Freu“? WÜUW 5 dii W :* zw 11 em 2 rsveran 'ederfchl des Ge- samtverbandes deuischer ejaüinduftrielxer E. VW Görliß, dem Deutschen Metallarbeiterverband, Bezirksleitung für Schleséen Breslau, dxm Deutschen Holzarbeiterverband, dem Verband dex Fabrikarbeiter Deutschlands, dem Zentralverband der Ma- ch1msten, eizer ux1d Berufdgenvffen eulschlands dem Ver- band der pferschmiede, dem Gewerkverein Deutsiher Metal!- dem Gewerkverein der Deutsckzen Fabtkk- uud andarbeitrr und dem christlichen Metakiarbekterverband am 1. Oflober 1919 abgesckzloffene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Nrbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiier in den B-xtriebzm der Metallindustrie wird für den genannten Berufskrets m1t NUSnahme der Uhrenindustrie und dei: Hand-

_ für das Gebiet des Regierungs- bezirks Liegtziß, des Bezir der Handelskammer zu Schweidniß Md der Kxeise Neisse und Patschkau für aUgemém verbindlich

lärt. Dre allgemeine Verbindlichkeii beginnt mit dem 15. No- vember 1919. Ihre Ausdehnung auf die Kreise Glas und Habelschwerdt sdwke das Steinetal vom Kreise Neurode wird Vorbehalten. Die aUgezneme Verbindlichkeit erstreckt sich nicht auf Arbeitsvexträgs, fur _die besondere Fachtarifverträge in GeYtung smd. Faüs künfng für einen Betriebszweig der Me- UZUmduftrie ein besonderer Fachtarifvertrag für aUgemein vor-

dlich erklärt wird, scheidet er mit dem Beginn der aÜgemeineu Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Taeés-

Urtrages aus. Der Reichsarbeitsminißer. I. A.: Dr. Sißler.

Tarifregister und die Registercrkten können 1111 Reichs-

lRe-ichZ-Gese/zbl. S. 1456Zs

für das Baugewerbe zu

aU'gemeiu vev-

EURE

BeU-de-

Berlin, Montag, den 19 April

von den Vertragsparieieti

Unter dem 6. April Der Zandels-

wird gemäß § 2 der V (ReichS-Geseßbl. S. 1456)

nicht auf Arbeit-Ivexträge,

köärt wird,

vextrages aus.

m-inistezrium,

von den Vertra

Bekan

und Umgegend E. V., WWW zu Harburg,

unddem

männ-ifrhen und 11: en

Großhandels mirdckFeitsnY ber 1918 (Reichs-Ge *

_iadt Harburg (Elbe) für

tarifverträge in Gextung

der Erklärun Erstattung der

Belau

Dor zwis en geßeUienverbärYe,

OrtSausfchuß Münster,

ia 0 extra S _ edsspWZ)

diesen S. 1456) für das Gebiet

auf das Bankg bindlichkeit beginnt mit dem

Arbektgebor der Eck!

vpn den Be

Das , UxeitSMinisterium, _Berlin 19917. 6, Luisenstraße 33/34, 3111111181: 161, ' hrsixd der rc'gksmaszigén Dienststunden eingesehen werden.

away“-

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertra in 01 der Erklärung des incbsarbxitsministeriums Verbindücb ist,g köLnFF

Erftattung der Koften verlangen. Berlin, den 6. April 1920. Der Registerfübrer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

registers singe-tragexx woxden:

zwischeri der Gewerbevereinigung Velbert E. B., dem andelsschuydexcsmx Velbert, dsm Verband "ML" weichhen 1m-d_VuroangesteUten E. V., Ortsgruppe Velbert, dem Deuischnai1onalen HandkmgSgehilfeu-Verband, OrLSgruppe Velbert, und dem Gewerkschaftstd der AUJLÜLÜÉLU, OrtE- gruppe Vexbei-t, am 12. Dezember 1919 abgeschlossene Tarif- zyextrag zur Regelung der (Gehalts- oe-dmgungen der kauftnäynischen Angestellten erorduung vom 28. DYLmb-e'c 1918

für allgemein verbindlich er keit begknut mit dczm 15.

in Geltung sind. Falls künfiig für einen Einzelhandels wei ein besonderer Fachtarifverirag für aUgemein verbindüc?) exg- sche1det er mit dem Be inn der allgemeinen Ver- bindlichkeit aus dem Geltungsberei

Der Reichsarbeiisminister. I. A. :

Das Tarifregister Und die Régisterakten können im ReichSarbekfs- Belkin, 199“. 6, LUisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der rdgelrxiaßigen Dienststunden eingesehen wexden.

Arbxitgeber und Arbeünebmer, für die dsr der Erklarung des YUä/LaxbeiiOFZTistFiumsT spar eien enen xu des “verkra - stattung der Ko fen verlangwi. Mf gs Mm Er

Berlin, den 6. April1920.

Da Neßjßerfübrer. Pfeiffer.

Unter dem 6. April 1920 ist auf Vlaxt registers eirigetragen worden: Der zwischsn dem Verein der Fm Indusiriea, HandeLs- 11110 Hand- 1". esteUtenverbäude, Ortskartéll Harburg, dem Gewerkscha ufmännischer AngestelXiuwerbände, Ortsausschuß Harburg, GewerIschaftsbtmd der Angestellten, Ortsverband Zarbnrg, am 2. JW: 1920 abgeschloffone Tarifvertrag zur . egelunzg der Gehalts- und Anstellun

angemeine Verbindlichkeit beg-irmt mit dem 1. 1920. Ske erstreckt stcb nicht auf ArbeüSUertxäqe, rz

Handeléz- oder Industriezweig ein besonderer Fach1ch1ri§vertkag Für allgemem verbmdliéy erklärt wird, scheidet er mit dem B5gmn der aÜgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geliungsbeyeiäj des a-Ugememen Tarifvertrages aus. Der Reichsarbektsminiftsr.

J. A.: Dr. Sißler.

Das Tarkftngßer und die Re sterakten können im MFI- arbeininisteri-um, Berlin W. 6, L1Jenstraße 39/34, 3111111161: 1 1, ' während der regelmäßigen Dienststunden eingsseben werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, iür die der Tarifderivag ixxfolge dss ReiWrbeimeini-ßerlums verbéndlich

Von den Ver ra s arteken einen Abdruck des -

0 ten Verlangen. Valin, den 6. April 1920.

WWW- Pfeiffek

Uirter dem 7. April 1920 ist auf Blatt 109 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden: dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer „U- OrtSauSschuß Münster, dem Gewerksch - bund der AngeßeUt-zn, dem ReichWerband Deut/cher der Arbeitsgemeinschai-t fre-ier An- geßelxtenverbäude und dem Arbeitgeberverbande der Kaufmann- schaft zu Münster am 10. November 1919 abgeschlossene Zu- (von beiden Mrtragßpartoim angMommewe zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 24. Mai 1919 “zm“ Negekung der Gehaljs- und An- ßkÜUanede-mgm der kaufmännischen Angesteüten wird für erufskreis mit Ausnahme der im Buch- und Musikalien- handel fowie im Bankgewerbe tätigen Angesteklten gemä der Verordnung vom 28. Dezember 1918 (Rends-

gleich-faUs für allgemein verbindlich erklärt. ewerbe bleibt vorbÉhaLten. Die axlgemeine Ber-

Der Reichsarbeitsminiftw J. A.: Dr. Sisler.

Das Tariftegister und“ die Re -:eraktsn köuysn im Reichs-

arbeitsministerium, Berlin U97. 6, u

während der regelmäßigen Dienststunden einge eben werden.

und Arbeitnehmer,

ärung des Rei Mrdezitßminiieriuüis verbindlich ist, können rte an einen A

Erstattung der Ko en verlangen.

Berlin, den 7. April 1920. Der Regiféarfübrer.

einen Abdxuck des TarifverÉrags gegen

„„...-„__

1920 ist auf Blatt 878 505.2 Tarif-

UNd AnßeüungZ- des Einzelhandels

künr das Gebiet der Stadt BElbe-rt [art. Die aUgemeine Verbindlich-

Februar 1920. ie_ erstreckt sich fur die bedeere *achtarifverträge

des allgemeinen Tarif-

Dr. Sißler.

Takiwertrag infolge Verbindlich ist, köimen

"!*"!

nt'machuug,

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1920.

Bekanntmachung.

Unter dem 7. Apkil 1920 ist auf Blau 885 lfd. Nr. 1 des Tarifregisters eingetragen worden: ' Der zwischen dem Arbeitgeberverband für den Großhandel m Lippstadt, dem Vexein selbständiger Kdufleute, Lippstadt, dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestelltexwerbände in- Lippstadt und dem G5werkschafisbund der Angesteüien, Lippstadt, am 20. Dezxmbey 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Rßgslxwg de:? GlejS- und AusteUungßbedingungen der kauf- männischen Angesxlüen des EinzeL- und Grdßhandels wird gemäß 2 dex Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichß- GeseZOL. S, 14561 für das Gebiet ded Stadtkréises Lippstadt Für UÜZZMEZU vewindlich erklärt. Die aklgemeine Verbixidlickz- ÖL'iddexxinnt mit dem 15. Februar 1920. Sie erstreckt sick) mein Mf Ardeitßverträge, für die besondere F0chtarifverträge in Geltung smd. Falls künftig für einen HandelSzmeig ein de_sdnderer Fachiarifverirag für 0111321152121 verbindlich erklärt wixd, scheidst er mit dem Beginn der aÜgc-mxénen Ver- bm0l1chkett aus dem Geltungsbereich des alkgemeinen Tarif- vM-rages aus.

Der ReirhSarbeüsminifter. I. N.: Dr. Sisler.

„DUH Tarifregiftxsr und dis Re isterakten können im ReiÖZarbsüO- 1210016111116, Veräin 1997. 6, Luifen ,a e 33/34, Zimmer 161, wädrend der reg€1mäßi Ln Disnstfkmlden einges . mérden.

Arbxikge er n:“.d Arbeitnehmer, 1für die der Tarifvertrag infolge der Erklarung des ReichSarbeitSmini teriums verbindlich ist, können von den Vertragßparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Evstattung der Kokien derTangen.

Berlin, den 7. April 1920. Der Rogifterführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

_ Unter, dem 7. April 1920 kst auf Blajt 882 des Tarif- regxß-srs LUTZZÜMZSU woxden:

DET 5113569171 dem Arbeitgebexverdand für daI Baugewerbe zu Peme und angegend E. V., Sis Beins, dem Cetitral- verbartd der christlichen Bauhandwexker und Bauhilfsarbeixer Deutschlands, Verwaltungssteüe Peine, dem Ceutralvsrband der Dgäzdecker Deutschlands, FiliaXe Peine, dem Deutschen Bau- arxxxiter-Verband, Zweigverein P?ine, und der Zahlsteüe Peine dxs Centralverbarideß der Zimmerer Deutschlands am 1. April

877 des Taxif- Arbeitgeber für Haxdxzrg Z

Arbeitögemeinschaft freier An- ftsbund

„. :x». ;-

gsdedingungen für die Nauf- Angefteern der Industrie und dss 2 der Verorang vom 23. De- S. 1456) für daS Gebiet der aUgemein verbindlich orkkä'rt, Die

für die bes011dere Jack)-

smd. Faüs kkmstig für émeu

ua:»-

ist, können ; Taskfvertrags Men -

utmachuug.

Angestelite-n,

§ 2 eseßbl. des Stadtkreises Münster 1. W. Die Ausdehnung

20. eptember 1919.

„.

senstraxe 33/34, Zimmer161, ür die der Tarifvertrag infolge druck des TariFVLrtrags gegen

Pfeiffer.

„».-__

1919“ aizgeschloffene Tarif:) ertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsdedizgungen der gewsrblichen Arbeiter im Baugewerbe wird gemäß § 2 der Veroxdnung vom 23. Dezember 1918 (Netckxs-Geixxizdl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Peine, dex OTÉS- und (Hémeindebezirke Groß Ilsede, Oelsburg, Stederdorff, Vöhrum, Dungelbeek, Schmedenstedt, Oberg,

' Gadenftedt, Ndenftedi, Gr. 11. Kl. Bülten, Handorf, Rosenihal,

Schwiiz eU, Bexkum, .A. IYede uud Wollorff für aUgemein 136175111516) erkéärt. Dix a gemeine Verbindlichkeit beginnt nur "dem 1. März 1920. Sie erfaßt nicht das Arbeits- 555515116 von NrbLiZer-u, "die_ in einem Betriebe, der nicht Baubekrieb ist, dauernd mlt YuMsserungsÜbeitM beschäftigL-find. Der RWMsmlnistU. I A.: Dr. Sißler.

Das Taxéißegifter und die Regißerakien Bönneu WWW . Wnéßevium, Berlin 1197.13, Luis Ustraße 33/34, Zimmer 161, während der régelmäßigen Dienséstimdsn eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arheiinehmer, für die der Tari-"Vertrag infolge der Erkiädung des Neiäxsa'xbeitsminffteriurns verbindi ck “rst, nen von den Wa sparteien einen Abdr-uck des Tarifvertrags gegen En ftaUkng der Ko en verlangsn.

Berlin, den 7. April 1920. Der Negkséecführu. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 7. April 1920 ist auf Blatt 2761fd. N12 mw Maß 891 0613 TarißregisT-M eingetragen Morden:

Der zwischen dem Verband der Kleinhandelßvereine Clxemxxi-iß E. B. dem GewerkschaftstUd kaufmännischer A1!- gefteUFen-Verbände, OrtSausschuß Chemniß, dem Zentralverband der Angestelxten, Bezirk Chemnih, und dem Gewerkschaftsbxmd der Angestexlien, OrtSverwaltung Chemniß, im Anschluß an den allgemem verbindlichen Tarifvertrag vom 5. Juni 1919 abgeschloffene Tarifvertrag vom 9. Dezember 1919 zur Re lung der (He alts- und Nnstellnngdbedingungen der kaußnänT schen Nngest-s ten im Kleinhandel, mit Ausschluß der Drogisien, wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (RW-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Chemniß und der Vororte Siegmar, Schönau, Rsichenbrand und Neustadt“ ür allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich-

it bexitmt mit dem 1. Januar 1920. Mit dem gleichen ZeitpunIkt tritt die alkgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrages vom 5. Juni 1919 außer Kraft. Sie er*'treckt fich nicht auf Yrbeitsverträ e, r die besondere Tachiar-ifverträge in Geltung smd. Falw km 1 für einen Klein andelszweig ein besonderer Fachtarrfvertrag f 1" allgemein verbindlich erklärt wird, scheidek er mit dem Vdgiun der allgemeinen Verbindléchkelt aus dem Geltungsbereich des allgemeinu: Tarifvertrags aus.

Der ReichMbeitSminister. J. A.: Dr. Sißler.

Das Tarkfr isdn und die sterakten können im WWW s. ministerium, VÜYÜ UW . 6, Luisen e 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dien kstunden eino ehen werden.

Arbeitgeber und rbeitnebmer, chr die der Tarifverttag infolge der Erkxärung des Rei arbeitömini «riums verbindlich ist, können von den Vertragsparte :: einen druck des Tarifvertrags segen Erstattung der Kosten verlangen-

Beulin, den 7. April 1920.

Der NeßksMsübm- Pfeiffer.

Bekanntmachung.“

Unter dW 7. April 1920 ist auf Blatt 888 des Tarif- reg-isiers eingetragen worden: _ Der zmisch6n dem Kaufmännischen Verein Goldap E. B., dem Deutschnattonalen Handlungsgehilfenverband, Geschäfts-