7111675101112 16860] __Jn das biefige Hänbeksrogfffer 2111611 217: 1161116 unter Nr. 706 eingetragen L*ÖTIU]! (_, Firma H. ck H, Purpcr in Idar. «5110.10er Achrxnann P:;rper, (Ftaél- 1311113111 111 “ »ar, :. u () ur er, Ho 5- fchmixd 51161511. 11,38 Y 1)
kÖ-MU (3 .x) andelsZc-„scUsÖaft, mit Wirkung (11) 1.5.11er 1920,
Obe rstein. den 26. März 1920.
Das Amtsgerickzt.
()]wrßtojn. [6861]
_ Ja das hiesge Handclßregister Abt. & 111 Heute unter Nr. 708 eingetragen 111010611:
F?rrma: Golling & Co. in bar.
Inhabxr: Gustav (HoUing, Cdklsteins scifc'r .
111 Idar, Franz Vatkcrodt, Kanfnmnn in Idar. O06116 Handelsgesellscbast, begonnen am 1. Mac; 1920. Oberstein, den 27. Mäxz 1920. Das Amtsgkricht.
0!mtn-*iogontljnl. [6862]
_Auf Blatt 94 1160 .Handelsrégkstcrs dic FWU Edyard Seifert 111 Neudorf be- 11'1'1f-Z110, 111 heute ekn Ltragkn wordsn: Dcr Fahxikanl Carl duard Skisert in 511111er „111 dura“) Tod ausgcschieden. " en- 110116 W11621m1n€ Bértba Verw. GLYN, 5111). 911111], ebenda, ist anabckrixt. Pro-
1“11rk1 111 0111111" 181“ Wandlungsgebilfin,
Milda Auguste E16: Seifart und dem
116111" in Néudorf. “5210116967091? Oberwiesenthal, den 1.5. 1310111 1920.
0111-1110". [6863]
Im biksigkn Handcksrsgister ist heut bci dcr untcr Nr. 241 der Abt. „4 einge- 11'11,1k11c11 Firma Simons & Frowän Naüxflgr. in Leichlingen folgendes 11115191151an worden:
“Oje (Zscsamtpwkura der Kaufleute 281111131111 Wedding und Leon Prüfcxr in 1“,-)1ch11ng€11 ist erloschen. Dem Kaufmann Paal Hahn ulld dem Fabxikdirektor Her- mann Emil 911606 in Leichlingsn ist Gc- 1111111111'oknra derart erteilt, das; 11“: 9111113111-
1111011161) znr Vsrtretung und Zeichnung,.kraas in Plauen, Nr. 987: Die Pw-
dsr Firma befugt find. „Tpkndcn, den 30. März 1920. Das Amtögericht.
011116111. [6313]
In 1111181: Handelsregistkr AbfLillmq 1; ist (111111- untcr Nr. 61 die Firma ckWirt- schaftsgcmxinschaft Oppeln, Gesell- schaft mét beschränkter Haftung, cin- ;11.'1'_r(1(11*11 wordcn.
(Wgonstand dcs Untcrne'bmens 111 die 5211111161111119 dcntschkr Heeres: und Marine- giitcr und anderer deutscher reichscigencr 63311191, enjweder durcb Abscblnß uud Föxdcrnng 111111 Kaufvexträgen 1110 dem Ro:11611161'1111'1-1111171611mt und andsrkr 111 Bctracht fommcnden Stellsn und We'iker- 1761111111 der Güter an dritte Plrsonsu 11511 (*Zöcscllscbaftcn oder durch kommiffions- wciscn Vsrkauf bkzw. Vermittlung von 1211811611611 solcher Gütcr, sowie der Ab- 1111111]; nnd die Förderun allcr einzelnen 0567101116. die diesen «wekken dienlich find. Das StmnmL'apiml benägt 1326200 „16. Geschäftsjiibrer ist der .'11a111ma1m Heimickp'Bquald in Oppeln. SMK) mcbrers (Geschäftsführer bestellt, so wird die Geskllichaft durch mindestens 7,1in Geschäftsführer oder einen Gkschästs- fiäs):cr und emen Prokuristen vartreten, insoweit nich der Aufsicherat in einzelnen Fällen béstjmmt, daß ein Geschäftsführsr allein 311121ertretmtg bcrufcn ist. Oeffent- 1iche Bekmn1tmachunaxn dkr (Héssllscbaft Erfolgen im Demsckxkn Rcicbsanzeiacr. Amtsgericht Oppeln, den 9. April 1920.
kaum!. [6864] 1) A:1:derunqen bek, eingetragenen Firmen:
&. Jos. Häamavr. Poul kittuer's Nachf., Siy: Aldcnkatb: die Fama lauxet jekt Jos. Hällmavr. Paul Bittner's Racks. Inh. Karl SÜolbex. Ivbabxr ist nun Karl Sebolder, Kauf- mann in Nideuback. Der Kaufmannsfrau Marie Scholder, vorverebel. Hänmyr, ist Prokura erteilt.
1). Brauerei Wieninger Felix Wie- ninger. Sitz: Vilshofen.
o. Sägewerk Zeitlaru Felix Wie- ninger. Siß: Vilshofen.
(1. Walzmübae Danubia Felix Wieninger. Sitz: Bllkbosen.
Bei den unter b, o, 11 genannten irmen ist die Prokura deo Albert 6111 et aschen,
9. Zon- uud Spes tioukburean F. Wiesinger. Gesellstlmf! mit be- sebräuktev haftung S1 : Passau. Wiefinger ist als Gef am 11er an! e- s-Hieden: weiterer Gescbä !fü rer 1s13o?ef Eberl, Kmfmann in Paffau.
1". Vahnisäe Discouto- uud WechseL-Vauk Aktiengesemchast si. nale Passau. Zweigniednlafsuug Paffw, Hauptniedetlaffung Nkvuberg. Zu stel]- verteetenden Vorsfandkmitgli-dem ünv beslelli: Ludwig Bertele, Albsrt Gkaser und Chrisilau Höllerer, sämtliche in Nürn- berg. Dce Pxokura des Akbé'kt Glaser ift erlauben,.
2) Gelöscht__w_urde die Firma: Laub- wmstkamjch La erhaus Umbau "eselmbast mit Be! räume kastmm. S1 : Simbaä a. I. '
Amtsgerldt _ Registergericht.
kolto. [6865 ...?: 11." .“11““-11“**""311“'1'1"1111
' o , : rm ! t a t ! ' 101111 mit kssmknun !aßmm. 01:11-
'Ziegele1en uud Steinfabtiken sowie der
,veriraa ist um 29. M61: 1920 festgestellt. 'Die ertretuna der Geseüschaft erfolgt
Ilfebe Beule e1näéiräTF «?mßaub'
Bett
des Untirnebmev! ist eh von Verkauf deren Produkte. Zur Errekcbuug diese! 311331166 kaun d1e GeseUsÉast Unter- nehmungen erwerben, 116) an solchen be- teil1gen oder deren Vertretung über- nehmen. Da! Stammkapital beträgt 20 000 .“. GelcbäfMübrer find: Hütten. direkto; Georg Hartmann 111 Gr. Ilsede und üttendirektor Julius Fromme in Neu- elsburg. Gejeüsxbxft mit be- ]cdkänkter Haftung. Der GeseÜsckaftl-
durch beide Geschäftosübrer gemeinsam oder durch cinen Geschäftsfübm und einen Prokmlsten oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung gesch1ebt in 1erWeise, daß die Zeichnenden zu der Fkrma der (Gesca- 1chaft ibxe Namenkuntetécbrtft beifügen.
Peine, den 7. April 1920. Das Awtsgericbt. 1.
["Uns-1101|. [6836] In unser Haukewregister 111 heute untn Nr. 227 die Flrma Brandenburger 4 To.. Iubaber Walur Kanweit und Frank Steinat in Lasbebnen ekngetrageu worden. Pinkamn. den 31. März 1920. Amtsgeriekt.
klknx.“ [63671
., „ _ _ : den Landbexirk Pkrna, betreffend die Firma .Zu1161111111-“xgclülfen Richard Alfrcd Seifert, 1 G1chboru & W418, Ge !UsÜKst Mil
'mmm Friß Alfred E:!er in Plauen ist in
A'if Blatt 494 des HUUÖLUkeßksteks für
bestbväakee; Haftung 1a ügelu Bez. Dresden, ist beuie emgeiraaen worden, daß der Geschäftsführer Okc-n EMbom autaefrblcden ist. Pirna, den 10. Apr11“ 1920. Das Amtsgericht.
["la-ol. soul. [68 In das qudeisreaister ist heute einge- tragen worden: 9. auf dem Blaise der Firma Louis EKU in Plauen, Nr. 570: Der Kauf-
dos Handelsgeschäft eingetreten; die Ge- selchbast hat am 1. Ap11l 1920 beaonnxn. t). auf dem Blalte der Firma V1c1or
kara dss Kaufmann! Max Olzscha in Plauen isi etlojeveu.
c:. auf Blatt 2946: Die Firma Nein- knd Schneider in Plauen ist erloschen.
6. auf dem Blatt: der Firma F. Z.schweigert in Plauen, Nr. 379: Die Gescufehaft ist ausgelöst; die Firma ist erloschkn. '
0. an? Blatt 3665: Die F1rma Demir!“ Taleson- uud T.!enrafeu- werke E. Kxüger & Co. in Plauen umd welter, daß der Ingenieur Emil W11- be1m Krüger in Plauen und der Privat- ma:.n Robejt Junghans 1a DxeSden dle Gesellsehafm find, die GesellsäaYt am 22. 311111111920 begonnen hat, Und Roßerr Junghans 1301. der Vzrtrean der Gefall- schaft ausgeschlossen 111.
i'. auf Blatt 3666: Di: Firma M-x OlzJoba in Planen und a:! Inhaber der Kaufmann Max Olostba daselbst.
rank in Planen, und als Inhaber der
aufmann Hermann Albert 'annk kaselbsk. Angegebene: G31chäflsmeig zu s: Jufsallation von Fernsprecha;1lagen 111- wie von sämtlitzen in da] Cediet des Schwachstwms fallenden C1nelchtunaen;_ x.. 1“: Vertxelunaen für Ein- und Vetkaus von T1x111wa1eu, VetfiÖerunaen allet Arx; zu Z: Spißenfabnfation.
Plauen, dm 12. Aptil 1920.
Da! Amtsgericht.
kununu. [68691
Di: in unserm Handelsregister Abt. 13 unter Nr. 102 eingeteagene Gesellscbxft mit beschränktet Haftung m Fknua „Märkische Maskbin-baugesenscbasr mit keschxäukeer Haftung. Memen- dorf“ ist geändext 1a „Waldhof-Werke für tbmisxbe Pwduksion. Bestu-
Michendorf“. Gegenstand des Unter- nehmens ist HersjeUung und Vertrieb von organischen chemischen Fabrikateu, be- sonders Seifen, Saifenpulvcr und Wasa;- mitteln jeder Art. Für den abberufeneu Johanne! Paket ist der Direktor Bruno Payer 111 Michendorf sum Geschäftsführer
[61111 der Gesellschafterversammlung vom 9. U) är: 1920 geändert. Potsdam, den 7. April 1920. Das Amüaericbt. Abteilung 1.
konjun- [6870]
Die 111 unseuu Handelsregister & unter Nr. 214 eingetra ene Firma: „I. Hirsch xu Potsdam“ [1 durch Kauf in den Bests des Kaufmanns Oskar Henner zu Berlin übergegangen, der da! Ges äft puter derselben Firma weiterfübrk. er Uebergang der im Betriebe des Gesckxäfts begtündeten Verbindl1chkeiten und Forde- rungen des früßeren Inhabers ist bei dem Erwerb de; Gesaäfu durch den Kaufmann Oskar Hellus: ausgeschlossen.
Polkdan. den 9. April 1920.
Das Amtsgericht. Abéeiluna 1.
krieb-o. [6871] In unser Handelskeg1fter Abteilung 13 ist heute bei der Firma I. Poonik .. Ü- .. .. "ruth"! O.s., Zwe'g“ niederlasuna Pxiekus (N:.4 des Re- gisjm), fol ende! eingetragen woxden:
Dureh ektbluß der Generalvetsamm-
lun vomQMä 1920115" 1 - kavftal um 50000 f S aum
ber Slasütjiéknkäacü Kebéäk Das Skunk; kapital beträgt jetzt 1000 000 .“. Amiöaer1cht Priebus- 12. 4. 1920.
Unia“. [
In da! Handelsregister & Band 1 O.-Z. 100 _ Firma NiM“.'-d Osler _ wurde brute eingetragen: Inhaber ist 1281 Robert Hofstätte:, Apotheker in Rastatt. Der Usberoang der in dem Betrkrbe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem _Crwerbe des Seschästs durch Robut Honkätter aus- aescbloffen.
Nassau, den 12. April 1920.
AtheriÖt.
)usoilijliösü _ Im hiesigen Handelsxeakfier wurde ein-
251. für GeseUsÖ-aflsßrmn: Bei der Firma K. ck J 111 Riedlingen: „Infolge Ausscheiden] des GesellsÖaftexk Johann Liebherr 1a Rkedüngen bat fich die offene Handel!- geseüsrbaft aufgelöst. mit Firma auf den Gesellschafter Konrad Liebherr übxrgxganaen. firm ist erlosch-n.“ Abt. für Einzxkfikmen: Firma K. ck I. Léebherr in Inhaber Konrad Liererr, Kaufmann in Riedünaen. Gsschäfksjwe1g: Manufaktuxwaxen -
"8. April 1920. Württ. AmtsgexiM Riedlingen. Landger1ch19mt S t r a u b.
[
Auf Blatt 206 des hiesigen H:.nyess- registers, die Firma 8. Immanue! Loch- mauu in Riesa betr., 111 WM aetraaen worden: Der Inhaber Immanuel Look::tann 1,71 ausMschi-„dm. Der Kaufmann! Hank Immanuel Locß. mann in Riesa, ist Inhaber. kun desselben 111 erloschen.
Amtaaerkzt Mesa, den 7. pril 1920. [Kinnko-
Zn uvser Handel!:eaistsr isi beute unter Nr. 13 die Gemeinnützige Heimstämn- Riumln mét dem Sly iu Riujeiu eingetxaacn worden. Der Geiellicdafjsmrtxog ist am 10 3.111 1919 festaneUt. Gegensiand des Unternehmen: :st die Beschaffung aesaudxr Wobnuugen enen Preisen fü:_ minder- am111en umd E1nz21vrrwnev, insbesoxdere den Kreis der nach 51111 V sicberungsges Z für Angestellte vtxfich-nten Das Grundkapktal 30000 .“ und ist in 30 Nam-nsakjien 111 je“ 1000 .“ zer'éeg1. (Gesxlbäyaft bcyjeht aus xwri oder 111151“ ) Mktgkiedern, sammlung besieüt werden. _
Me Bekanntmaäxunq-a der Geseüijaft nfolaen du1ch _den Dextsäxen Reichsauzeiger.
Die Berufung der ordentliäöen und außewrdenjl'cben Geueralversammlunsen erfolgt durch einmaliae öffentl1che Be- kanntxuaxxzung 11a Deuischen_RekchSanzeigct.
Die Gründe: der Gese91chaft find:
1) die Gemeinnü ige Aktixncescllscöaft für Angesteütenbeim täjten 1" Berlin,
2) die Stadtgemeinde zu Rinteln
3) re: Direktor Gwstav Fick 1n Friedenau, Ringsjraße 45,
4) der Prokurist kabeLtn Knitska in Berlin, Jürbrlnarrstraße 32, Regierungsbaumeisier Dottk in Charlottenburg,
Die Gründer Haben säm1l1che Aktkcn Die Mxtglieder ch Vor- die gemeinsam die Geselléebezst vertreten, Und der Direktor Gustav Ftck in Berltn-Fciedcnau und der Direktor Hätmann Frank in Berlin-StegUß, die P Mith-der des ersten Aufslchrats: der Vüxgermeiüer Dr. Carl Wachsmuib, der techn11che Landessekretär a. D. Kleimkubsgen,
. Liebherr
Das Gesekäft *.st D1e GeseÜsÖJstS-
Riedlingen.
nannt. [
das Handelßregister „4 Band 1, F. Stbuurr. Naftatt _ wurde heute eingxtsagm: Inhaber find st Schmut, Hans SÖnurr, Offene Handels- Geftllsthaf!
Konfektions- O.-Z, 113 _
Kauflxute in Rastatt. (:ck-1111171171. 13. Avcil 1920 beaonnen. Rsßatt, den 13. April 1920. Amtsgericht.
Katslor.
Jm Handelkregister 13 27. 3. 20 bei Nr. 20, Firma „Ceres, AktienßeseUW-ft fiir chemisch: Pro- dukte“ jn Ratibor, Zweigukederlaffung in Berkkn. eingetragen: des Km! SOultbeiß ist erloschen. Amts- gericht Ratibor. --
Ratingen.
In das Händelsreqistcr 6 Nr. 175 ist am 31. Mär! 1920 516 Fixm: Waidxlieh a: Co . offene HanoelsgeseüsÖc-st in Ratingen, eingetragen wordxn. PersöanQ haftende Gesellschafter Ja?): 1) Kaufmann Hans Wakdelicb. Ratingen, Hausxrallee 2, 2)Rentne11n Witwe thbelm Spkckßr, Christine geb. Waide71ch, daselbr't. Die 68] Gefelisédaft hat am 22.21.1261] 1920 [*e-
Me Ptokara
AktieugeseÜscFafc
]U (maxm:
Amtsgericht Ratingen. D“ VMM" “' Kasousdjkx.
In das Handelßregksier für Gesellschaft!- firmen ist oeut: eingetragen uordxn.
Bei der Firma „Pomoua Obsiver- wntuugswerke Elke“. Raetber u. Lamvgröxy“ in Gejeütebafter Eugen Eikele, chkaikant in Ravensburg, ist aus der Geseü1chaft aus.
die v;:: der Generalver-
R-veuöbm'g :
Die Firma wurde geändut 1a „Ponton ODftvexwertn-gswerke Rauhe: 11. 2111119411101)“.
Den 7. April 1920.
Lmtkaexiakf Ravensburg. Umtßricbter Weber.
[toppen. [
In unser Handelsregiste: Abteilupg 3. ist heul: un1er Nr. 55 bei der Firm- Neiwcuwaldcr Ziegexuwrke, Inhaber Georg und Ernst Kindel 111 Neicbenwalde, eln etragen worden: Die Firma ist ei-
Nep'peu. den 9. Aprik1920. Das Amtsgerickt.
Khaine, «eus. ! In unser HandelSreaister Abt. 13 cute ]u der unte'k Nr. 12 eingetragenen „Rüeiner Makckpkneusnbeik Windhoff, Aktiengesellsämst. Rheine“ eingetragen
Die dem Ingenieur Otto Jörsensen und dem Kaufmann Fritz Wendel utellte Prokura ist erloseben. Rheine, den 10. April 1920. LmLSgeritkt.
nboxat, I!. nüoaolaoks. In m:):r Handelskeaister is die Firma Rheydt und deren Inhaber der Händler Frkcdrkch Kox in Rbcydt,
2) die Firma August Stampa“ in Rheydt und der_en Inhaber der Kauf- mann August Stumpm in Rheydt,
3) die Fkrma Fran Paula Kivelip in Rheydt und deren Inhaberin Frau Eduard Ktvelip, Paula g-b. Schroet!, in sankt mit “schränkte: samma. Rh 4) die Firma Ww. Maria Mirbach in Rheydt und deem Inhaberin Witwe W11be1m Mirbach, Makka geb. Dahmen, in Rheydt,
5) die Firma Frau Sibi!“ Küßers in Rh-vdt und deren Inb-berin Frau Josef Küste:s, Sibille: geb. Schmiß, 1:1 bestellt. D!: Savunoen ßnd durch Je- Rheydt,
6) die Firma Pm! Lexmark sn Rkevt-t Und deren anabu Kaufmann Paier Lexmark in Rheydt,
die Firma Jacoj Abels Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Iocov Abels in Rheydt,
8) bei der Firma Adolf Oevers ju Rbevdéx Die Firma ist erloschen,
9) bei der Firma Rheinische sol - söuhkabrik Thissen uud Inukero :: Rheydt: Die Firma ist erlo)ch:n, Firma Wilh. Beines ' Sökne 1:1 Rbcydt: Ixßkge Inbaberkn ist die Witwe Wilbekm Beiaeß in Rheydt. Die *rokum derselben isterlo1cheu,
11 bei der 81111111 R. Iikjshmm in Der Pferde- kcmmksswnär Johann Röjber in Rheydt ist aus der Gesellacbaft aukgesLieden und seine Prokura exlofch 12) bet der Firma A. Scbaaffbanken- seher Vukverein A. G. Cölu, Zweig. viedwmffmm 1a Rbkydt: Die Bank- direktoten Dr. Oiw erack und Wilhelm I. Weißes find aus dem Vorstand aus- Geheimer Fwamrai Roben Kum ordentlichen
Bayreuther-
übernommen.
6- auf Blatt 3667: Die Firma Alke“ !; Stadéverorduete
Stövesandt, Stadtwewrduete Schrader, der Elfenbahnbetriebokontrollen: Carl Altmann, der Geschäftsführer Leon- hard Ebert. sämtliÖ in Rinteln, und de: 11.511111 Rxczierungsmt Max Kosta in Beslin-Friedenau. Der technikée Landes" sckreräc a. D. Eduard Kleimenbagen m.)) der Stadtv-rrordneu Kaufmauy Schrader fi.1d wieder aus dem Au fichtirat
Die mit der AUmeldung eknaere1chteu Schxifts1ückch insbesondere der P1üfungo- beklÖt des Vorsjanys, des kufßchnrate und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Ge11chkoschreiberei eingestben werden; Von dem Prüfungs- bcmht dee Revisorm kann auch bei der Handekskammer Einfikbt genommen werden. Rinteln, den 6. Apr1l 1920. Das Lmtkaeriekt.
Rooms", Wedge".
In das Handelsregister 16 heute ein- geir-gen worden:
1) auf Blatt 384 die offexxe Handels- aeselischaft in Jdrm: Jebxüder Seidl. Atelier und Werkstätten für. Grab- ma1kuu| 111 Rochlch. find der B1lbbauec OswUd H 11er Vildbmaer Karl
Rochliv. Die Geseksch 1920 errichtet worden._ 2) auf dem die offene Handelssesellschaft
Roäliß betreffenden Blatt 374: Die Ha dewge'scllstbaft Ge »Was-fm Masch1nen5auec Max Lippold ln Cold1ß 1:1 anagefchkedsn, der Gesell- schafter, der Kaufmann Wiuy Traxler kn führt das HandelsgesÖäst unter rigm Firma allein fort. Raums. den 10. April 1920. Das AngetiSt.
noaooborx,_0, ». In unscxem andklör-aksicr _4 Nr. 43 11h4m Neuläuder ge.
Geseüschafter
[ ist am 1. März
ist aukgklöst.
10) bei der
und Foblcn-
111 die Firma löscht wordm. Amtsgericht Rosenberg O. I.. den 6. April 1920.
"bündelt", ["wir-. [
In unserem Haadclsregisjer Abt. 13
Nr. 29 ist heute eingetracen die Fiume:
o 1 |ck !- FFXI 3:17“ IWM“ : en a o v er ba mu
Winkel, mit dem Sw in Kirkel! De?
Commission ür m in Cölu ist Vor tandkmltaned [»
"H1: VérMüuü?3 61511 Weküéu“; .ekräükk't";
landwirtsebastli en Erzeugt:! eu, imba- 11171531“? dk: Pfxege des rport- un' vaortgesÖäftes- Das Staumxkapital beträgt 20 000 .“.
Jeder der Gesellschafter: Privatsex: Lill!- Metten kn Wknkek, Marta Metten 1a Wéäkel, Elisabxtb Metten 1n.1ukel und stub. iur. Josef Metten in Bonn 111 MG G:]ÖäZLSfübm uxxd bLTLÜÜZ-t, die Gesell- 1chaf1 allein in wien Teilen zu vntreten. „Der FZJUZYMZVJWJ ist am 22. Ja- nuar ' e ge1e .
Rübekheim a. NY., 11111 19. 2111111920.
Amtsgexickt.
Küxsvknalas. [68851
In unser Hzndclsregisie: Abteilung 5. ist bcuke unte: Nr. 167 die Finya Fritz Weßpha-“Näqéuwalbe und als__oeten Inhabxr der Ingenieur Frih W::tpbal- Stow eingetraßen Wolven.“ D;? Firma 56118151 2111 1111311111116; Buro und eine Repnrajurwxrkßaü. Rügeuwakde, den 10. Avril 1920. Das AmtsgetiM.
Haarbrü erco» [6894]
Im Handelxrxaisiee & Nr. 455 kst beute be1 dT: Fikm: L. Rad iewßky 1a Saar- brücken eéngeéragyx; “1: dem Ingenieur Richard Radxixmskv kn Saarbtuckcn er- teilte: Pwk-Wa 111“ «[of-“13811.
Saxrbr-YX- ::, 533. 5611“; 1920.
Das Anü-saerieöl.
Iurjrüekea. 76895]
Im Handelsregister „& Nr. 1087111 heute bei der F11ma L_Z. Roanne! Söhne in »Zur-511511111131 emgeimaen: Die Firma ist in W. Romane! ck Söhne kur- brüäen geäudext. Der Kaufmann Wil- helm Rommel sen. in Saarbrücken ist in dke_G:seU[ch-17t als persönlick »baftender GeFellsDaLter eiuaetrcten-- Zur Vertretung h_ee Gesellschaft ist jsder der Gesellsckzafter fur [ck allein 211116161131. Die dem_Kauf- mann Wilbclm Rymmel in Saaxbxückeu z.:teilte Pmkuxa 1:1 erloschem Der Ebe- sraa des K&ufmanns Wühelm Rommel sen_., Rudolpbine geb. Hoffmann, 111 S.:ar- bxucken iß Muzrlprokura erteilx. Saarjrüajen, 26.511261; 1920.
Das Amtsgericht.
Saarbrüokx-n. [6896 Im Handelßx'eaister „4 Nr.1000 beute bx! der Firma Kaufmann und Lemke m Saarbuüäen eingetragen: Der Kaufmann Max Lieser in Saubtückeu ist 119 verkönlicb baftmder Gesellschafter in on Gestxäft einqrtcet-n. Die Firma 111 jest eine offene Handelßaesexlschaft und hat am 30. März 1920 begonnen. Saarbxüaexy 31. März 1920.
M10 Amtsgeriché.
Saarbrüokou. [6897] Im Haudelzregister 14 Nr. 778 111 heute bei der Firma Hansen, Neuerburg & Comp. Frankfurt a. M. Zweig- uiedewlaffuxg Saakkrücken eingetragen: Dem Kaufmann Kaxl Gegenbaur zu Cöln a. Rb. ist Gesamtpxokura in der Weise erteilt, Haß er gemeénxam mit einem anderen :okuritten zur Vektretuna berechtigt ist. Saarbrücken. 6. April 1920. Da! Amt-Saeriöi.
___-
Ixn-dküekov. [6898] Im Handel.!rc-Jtste: .4 Nr. 1490111 beuts dße offene OcmdelkgeseüsÖxst unter der Firm: Bergner und Weber in Sur- drückeu eingetragen. Persönlkcb haftende (Hcksüscbaftzr sind: 1) Kaufmann Otto Bergner, 2) Kaufmann Haus Weber, beide 111 Saatbcuckkn. Dke Geseüsäaft hat am 10.91pr111919 begonuen. Gesch6sts wei : (Hwßhaadelöaescbäfs 1:1 Weinen, & 1: tuosen und chem1sch-technischen Produ eu- Surkrücken. 6. Apxil 1920. Das Amtsgericht.
Izakbküokön. [6899]
Im Handelsrxakster & Nr. 1491 lit heute die offene H.:ndxlskcseUsckaft unter zer Fisma Levy & Maye- Saar- vvücken etnoelrageu. Persöu11ch haftende FeseUFFHafter sind; 1) Kaufmann Josef ;ery, 2) Kaufmann Benno Véayer. beide “11 Saarbtuck-„u. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1920 beqonuen. Saarbkkckeu. 6. Tptls 1920.
Das Amtsgarikbl.
SaarbrüoKO-a. [6900] Im Handelsreaifjerz Nr. 642 ist'beute 6:1 der Fixma Roseuapotheke beinah Zuberg m Saarbvümu eingetregen: De_m Apchkn Paul Ettner? in Saar- bruckeu lst Etnzelpwkuxa er'teiTt. ' Saarbrücken. 7. April 1920. Das Amtsmti-St.
IUkbkÜEKVK-
_ 6902 Im biestgen Haudelßrchster ]; N]. 241]
111 beute bei der Firma Ehrhardt & Behm: Uktieugesellstbxst in San- briicken 2 folarnoes eingettaacn wmden:
Das Grumdkavital 111 um 3 Millionen
Maxk erhöht und beérägt jevt 6 000 000 .“. Ole auf den Inhaber lautenden Aktien
werden zum Nennbetragc von je 1000 .“ ausgegeben.
Das kmtsaniéox.
Satrbkaokou. [MFI
Jm btefiq-xn Handxlsregister 13 N:.
ist beute bei der Firma Traus-Saae Gesellsekxfe mit besköräukter Haftung mit dem Sky in Saarbrücken folgendes etuaetra en worden: Dem Kaufmann Her- mann “__aÜmamt in Saarbrücken ist in der Wei e G-.samtprokura erteilt, daß er" aemeins fu1ch mit einem Ge1chäst|führet oder einem Prokuristen berechtigt ist, die' Gesellschaft zu vertreten und die sims zu zeichnen.
» 11114111 de- Unternebmmo ist der
.“ dt d das nböbi- sxumnk-pxsq! dr]; Muskat
N n den 12. 11:11ka M) - " 1111.12“le von p:»:lsaerftrn jxde: AUM
""na-kut- ?. Ami! 1920. Da! Anmsexichx.
., „. YH SLU
Sechste Zentral-Han-d-elsregifter-Veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin 5111111111111, den 19. April
1920.
. Tex Inhalt dieser Beilage, _ schaf,ts-, & Zc1chcn=, 9. Musterregistcr, _ 1:1 smcm vaonderen Blatt unter dem Titel
ZentWL-HandelngisWx für das Deutsche Reich. (Nr.8211".)
Das antrak-andess'regkster für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. _ Der B ex 11 g Sp reis bsträgt (;_;-76 f. d. Vuntelxahr. _ Einzelne Nummern kosten 40 Pf. _ An z ei 9 e n 1) re 1 s f. 5. Raum einer 5gesp. Emhettszetle 1.50 «. AUf-xsrdem wird auf den Anzeigenpreis ein TeuerungSzufckylang. 80 vH. erhoben.
10. der Url)everrechtscintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12
Das Zentral-Handeléregister für das Deutsche RMH kann durch alle Postanstalten, kn erlin Yür_C€1_bstabho[€r auch dnrch die: Geschäftsstelle 565111811366- und Staatsanzxxigers, 8117. 48, 211111101711- ; 111188 32, bszoaen wSrdsn
in welcher die Bckanntmachunaen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2, Patente," 3. Gebrauchsmuster, 4, aus dem Handels-, 5. Güterrechts-. 6. Vereins:, 7. Genossen- . die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der E:senvahuen enthalten smd, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
41HandelSregksW *WW
' kFÜQJWI“ück-KOKu [ 33.211 31.611910 WÜUÖLUUJUÜU 13 N:“. 221 .-
532 Firma Sa:»r- mad
111111111 - K&lkakc Rktieugeseaschäf: 111 «..?-MUMOK fosques eiygetragsnf 1111111111: Duxcb Be1ch111ß dec Mex1e161-1Fabxifa1xt und Kaufmann Max Bmfxyckxß * 1111-1111111111119 VWL 9. März 1920 sind 511150111: 111 SÖWWDCWZD, eiWeimgm w-oxden. . §§ 1, 131" ur1d 1311 ver Satzungen ab-1 ** DS.! Sitz der Firma ist in 1111111611116165511. ' SWWTÜUÜÉLU. 7. Up::kl 1920.
Das Amthericht.
Oaat'ßküejcvxg. [6 ],: * ,an bissigen Haudelsregistex 13 Nr. 295 '? 111 1281111“. bsi dex" Firma GaarbMäer ' Ekß'xMßankexsgßfeÜsk-TM“ 161111111111: Hxstumcx 511 Saarbrüaxuz 7111411611 eingxtiagen worden: Der 3711611164? 111a-n 139171311111 We11be1me7, 11117, ist 016 : GC'ÖÜUMÜYW? axxsgescbieöecx. Die Kuuf- „1 .leut». Dav1.= Werlbeim Und Oi-kar Wo- hxyck 111 F11ckd11chßtbal [11111 zu GescYäfTC- * "7111311111 neu bxßeÜt; cin j-kdék (HesäxäZXL- 111er.11: 111,6116611111196111119 mét e'mem-a'a- 11181 ijckäßssübx'xr 116€: mit Poéa-isten z::r Vextxetuyg der 621181]- „ 1ch311 511711111.
“ GaKk-MZÉÉEM 7. April 1920.
Das Amtsaeücbt.
«LZ IQUMKkÜEUGUn _ Jm 5111141111 Handelxregißer 13 5.711.342, 1113“: 01:1! FURL „719120551 1“-
] c11wn15ch71=b1115 1111! LaboratoUur-x's- - _ 111411 F&Brikxxbednxk WRW-r & Co.,thetuug dcr YC]LÜ]chQÜ du1ch WQ PWW- Wét dym SW 111 SebWi-kdskeld. 11 deren 231111511116) 5617133519 Geserüsch-astsrz;
der FabxikMt Franz W1d11€r 11116 51:1;
7 1
?
Dix ('Isséllseßaft Hat am 15. 1111171 1920
Eckjleufixägxrxs, den 8. Npris 1920. Das Amtsgctiäßj.
;?JYDFYFGW-Uounägtasl. * u 1111 425 111,4 medelekg [18113 ist; „ 'beute ibi: 171171111 leßhsx «. McÜL-1MÜÜWÜUW6UÜS RÜckWrfiÜWU-MÉ“ 31110ka 11 1612111145111; uud als dxrcn “31“.- „ ébabe'r 51711: DépZaxnaartenmxisWr und Jxx-ÉÖWÜ “"'-KMWUU ZM AUSUMUW bes FF:)Yluffes d.? YxetanlweZsademZ-xnézfictöom :S neebx 111 er 212,61: 1111151?“ «WUUTWÜ Wk ?" U 1:- ch kg : g t aa ck 7 a) l s ' 1 51-7 (615135111111 des (qunßkxxpitals um 3 0600 .“ 111111111851: eyfolclt. 6111111111111. 8. 7111111 1920.
? Y
5111116111 511311111111, “vermujbarr 11191511, daß 51111 chxuW-cxnn?W Friedrm“: Paul Alfmd LM 1:1 Sch11€e11e2591 0 ZPWkura 811-111 1119111211 1st. *- YUJOMÖMW GeskkxäowÜI: ? gartx-n'xch-„xUUÉ-r
(? 1 VeziüfcbZ “:.-:“;TK EUV? Ir 311- BOOTS . 1211111 1111941111311 1118 faéerZ " 111cha1scher 21111111 WUÖWKWMZ Gantenbgu uud L;:11111111c15c111111. S!?)meßxrg, Den 10. 2115211 1920. Das 2111115921291.
„ ..,-„..m.....,...,.....„.„-„. .
111x101 1111111: 1111er IT 717111111. chzßexß 65ch1uc§w113 i:: (31119111. worden. Die 91111110 lautet 11111: Nux. , ?Hekz'IeBg RWF. . „ , [ÖZZZYRx-er. Zubaver 5-31" In 1111161? HanveWegiséer Z ist 1111112 _. 9019111161211 Miihe???) 23 "1711, JUUWMWWW WMxhrs-Z WhOiéüé Ü'ÜÜWDUDTUÜQW «r u'ox-Ta-sT-Mé. &stle SMWMMW. «1111- 7110131111011 ew 711111113 «16 (10 »T-o-Ösk-UWRU Mik bxsWXäMW PINNW- _. 111x111:- Uiujeojou JMUW.“ mngSWv-“ÉWMÜN. 1111111111811» 1111111111111“;- 1314111111151 zu Saavbrüéksw'É __ „ „ „ _ „ , 21:10211foqkn woxden; Der (ijxßäfjgfüyzxzx:Bctkkcxk) 1717.61 WTMi-WPWkUMkÖq 91811651». Kar! KÜlHPL'É b115r 1.71 616 [911-1191- übbe-ZWÜ" _ „ „ 51111111; 13.111 deffen Skelle ift drr &QUfUU-TUU 5Sch45e111ém07111 5711.16 SW)».- * chiiwand Lanß 1:1 S.Wbrück611 zum Gx-ÖWW-W- ÖL] 1111111516101 besteüt E30?90ücktu„ 7. APR“) 1920. .Das Amtscze11chk
Marktüokvm 3111 1211]“1_.en Haxxdclsregffier 13 Nr. 368 = _ !kvrhk hkutk hkl dxr Firma „dejnäsäzß * ZÉÜöUQÖQÜÜg TKKG.-
wadeksgele'üsckmkt. VeseUsQ-sft mit?
[6905] ;Eobxx-xxM-xmükxl.
);
kaxxxnßwnd 5161111111111111111111 611511 der U11? KoxnnkisßopsTagéraxsxHä15 MZK. ck [) mkapY-kvekäae 6? UWS ' ("1116111 1111111,- 71311111wun1 _ „_ _ _ LMU 1833111313911", Sexnxwxrmüßx, “*.-"Wr (Yz, _“ YMMMTZMÜ WZCÜLÜQKTÉZ Yaßtuugdén " 8111111111) 1111911111181: Ix-hxbetkn d:! Ftrxna 11161ch4712*32126 111 (1.11'. A 1.11 19201 x.;«16e1511312w “„U" 0213. chméand xe; “ g * 3 p " g 111.1611125119119 131 M1: Um 1111?) 1139110111 von 7114111151111 sowie 53211151le und “!*.-*arhek- ! „“.-11111; 13011 H 111ch1111111a2211a1sowieN51ch11ß 1011561331211ng WLLÖÜ'U, 513 Méticlbar o-x-e: zusammyndäQgs-n.
„ck _ SWUÉJDEWÜKQÖM 9. YM! 1920. D:.xs 2161164211613,
[6889] 11nn1111121b2r
Lvlacnch eéngettaxxen: „ "*Bimon und Okto Roglku 111 Lzaaxbrucken ist (Gasamtprokura erteilt. Iedsr von ihnen ist bereebtigt, zusammen 1110 MM anderem Prokuristvn die Ge. stÜjÖQst xu vextreten und die Firma zu
ÉWx-Zrückexx. 7. April 1920. DAS AmiscxerieYt.
, JMkbrü-okon. [ ' Jr: uuyer Handelskegisier 13 111 1161116 _. 111.11: Nr. 387 die 121xma „Rheinlasüo ; Erseüschafs mit bescheäuktervaftmsg, ;, Tabakfßbxikate“ 111 Saaxbrückm eiw' _ Gegensta11d_de6 Unternehmenx , 111 1111! Fabxikalion uud der Verteleb von ZiIaxeen, Zmaceiten und Tabakwaren alle: “1111 1911112 die BeTeilkgm-g ag äbulicbxn Un1ch1nebmungen und die Uebernahme von „„ Untemehmunacn. DUS _lHtammkapital beträgt 50000 .“. (Gcfcsäxtsfüßxer isi dsr KaufMaün Jakob Dc-Ü 111 Saarbxückm. , VMM 111 41111 30. Ignuar 1920 ab-x üxsch10ffM und am 11. 2116111520 ab- „ Die GesellskÜaft wird durä 071511 oder mebxere GesÖäftsfübrer v.»:- Fallo mehrere
...-«-
Firma lau?“ 12131: FEiedrieh DMMK. Echöncökck, 17611 8. Up111-1920. Das Nm1§gerichß
IQNöUODWQY, 1111110.
In Unser 1Jandeliöreßistxr 14 111 beute Unter Nr. 299 “oke Föxma BUMM Wolff, als deren Jubadßt Direktor GUM!) Wolff, Schöncbeck, eia-
Wehöxxebrck, den 9. WM! 1920. Da! AmngrWt.
loböujvsou. [6 ]
Ju das bixfige Handelkreaistxr 13 ist unter Nr. 17 folgevdes eingetragen Woxden: _ MasGiv-eusabrik vorm. Lefeldt 11. 211117611 Wesenjchast mit bestbränkter Haftung.
2) Sw: Ssköukvgm.
3) Mg des Gsszüschaftsvertragsx 17. F:- 5171111012. Mäx] 1920.
4) (HSJMÜSNÖ deé qusknebmevs 11,1 der Erwexb und die Forifubrung der unter der Firma ch-kdt u. Lev_1sch 111 SEönankn beiriebenen Masäxinenxäbrik sowie Fabrikation von Masthtmsn «11er Art und Betrieb «117.1- Hamit in Zusammenhang stehendyn Geschäfte.
5) Geschäftnübrer find dex Ingenieur
[ _ ZCaspar Fr. Hansen 1a Chrtfiiania und “FM Handewregister & Nr. 1108 Uféder th enkeur E7nst (Curt Loefcbe in 111111: bei dw: Firma Chem. techn. Faßrkk ZBerltm ried-ztmu, und zwar e1n jeder m1t _ Inhaber Max'der V.““iesuanis zu: EixaxalverUean der
SÜDWÄRR- 11: Saarbrücken eingetragxn:1Gk7kUßch2ft- TLS? DÉr-„kior Hugo Reiß 111 Saarbrückknk _ _ Ü Is'»! J:;ÖUHSI dex (Geschäfrö. DkeFirmasa. 511-117 exnennGeTÉäéMübceT, Wrxm nur techn. Faßrik, 701 WösÉaÜSquZ-er bzßeUi “*.si. 1) ,b Fr6x3J1*122§18g,Juhckbex HUJoNe1ß„_ Vorßandcktsew 1111513111er Geslhäftxfuerxr ck ex-mxu 6111111an (1812167117111-
Vertreiuygxn
Dkk GeselUckoafW
Scäönebtek, und
GesÖäftsfübrer boxbauden s1nd, ist der Kaufmann Jakob 11 ck16 Geschäftsführer jederzeit bc- UÖRN, 1117 Gesellschaft allein zu ver- txexm, be'zügliäj der anderen Geschäfts- .“mbrxx wird 12111211] bei der Bestellung
131121151276 Beséimmung getroffen. _- 11169e111e11nden Geschäftsführer 1.11 der
801711141111: O_tw Latbe in Wiesbaden be- - 111111; 511,12: ?sibsrech11g1, 111 (5511111111111)fo 1 131112111 anderen; GefÉäftsfübrer oder , mit eincm Prokurfften die Gkssllschaft zu _ vertrxten und die Firma zu zeichnev. D Vorgeschriebenen : ?'?Wunqen etéolgen
175? deijigen Blatts, das im Saax-
[“'-1:1 11111111; als Organ für die amtlickeu
6111-1351: brf11mmt Wird.
SIWDZTÜMU, 7. Avril 1920. .Das UmtßgeriÉt.
Inakbrüokwu.
1) Ickxöuwger
im Re1ch6ameigch
"_ anuz Stizwiug, 59.) Die Eesxlisebast W111) chtreten: „ 11111711 11151
11 Waasbrüchn. «1:1er 1111“:
_ [6886] oder durch 111-131 6321615ka1111)!“ oder durch
Ja. 111315: 0302176]ka2136? 19. ist b-ute.c11:xn WesÜäftäfÜF-rcr geme1a1chaftkich mit un.“:r Nx. 158 die: MlüZWWKÖsth? W-ä- _ cinem PWkUTkst-IN- Rvßexdxm 111 111 1111211 Fäklen die Vér-
nd a16Y11§1e11 zyläsfig.
6) StaMWfawikax: 300000 „16.
7) Me 58: Firma Le11ldt u. Lenjfch, 13113“, 31161141on Nußxnsjäüde und die 110.1 5131er Firma singeg-«ngcnen Vexbindlich- k-xiken 1111.13 auf die GesellschM mit bx- .schränkler Hastans 111611 übergeaanßxn. Schöuöugc-a, 1.111 1. 51113111 1920.
DCI Am1saer1cht.
[6887] Sehskijn, 1119-3333» JU da! HanDelIregKJec ist zur Firma
Aktiea-GkseUWafx inSQ-werizx 1. M.
“In 1111ka -€cka115118rc.111'1ckr kaéZZung & xc. 53, betreffend 1112 Firma 91115137. Jevlj. Otto eiUgetragen
"„Be-155511.
„...-“W..
_ Fix'ma isi der Rexkae: _111 Zechin. 31111601 unh MMV; fiäd 111631 auf ds»; 11611611 311be131: übérxxegavqen. GxxLow, den 10. 51111111 1920. Das Nmtsxxerith.
„“,-_.».
Itollayöuon. [6916] Ja unsxr Hm1dklskec11s1er „9. 361 ist die
Zeicdnung von 1500 Stück Aktien zum
]Nenuwert von je 1000 «M erfolgt; 0. das
Fkruxa Fritz Navjack in MehlkehNeUZGkuudkapital der Geseükäxaft beträgt zu-
und 115 151: Inhaber 13:1: Kaufmann Frlß Naujack ebsnda 2119111591311 worden. AUngxi-Ht SiaquöF-xsn. dxn 10. April 1920.
.nu-[on.- [69171
Zu d-s HMÖÄSLWMLB & Band 1 O.-Z. 117 wuzde eingetkageu: F1rma „Thxodox FiWer. Landesprodukte“
in Bimgen. Zxüaxber: Theodor FisÖeT,“
Väckcrmrtsjek in Viengen. Staufen, den 10. April 1920. BYTUUJJJL.
;folge dxt Erböbuua numuebr 2000000 .“. 117-Us u1cht eingetxagen wixd veröffeu111cht: "Die neuen Akxkeu ßnd xum Kurse von 1.118 0/0 außgegeben.
21,311 der Firma Adolf Binder mlt lden: «ck 111 StutthUt-Cannüaü. offene € HaudelßgeseüsÖc-ft. In dieGeskllscbaftist am
1.21pr111920 Otto Bknxer, Reisewouteur in SLULLJart-Cannstan, als weiterer Ee- sellschakter eiygeirelea.
3) Zu der Firma Mastbiueukabrik
? Fellbach Wesellkcbast mu bescbtäukier ?aakmug mit dem Siß in Fellbach:
8161111191111, Westf. [69181D'km Kaufmann Georg Ueß in Fellbach
Jn unser Haxdlecgkster 1 ist heute", unter Nr. 63 di: offsne HxndelSJescUschxkt:
111 Pxokura exteilt. Dexselbe ist nur in
Gexeinfckaft mit dem Gesckzäftsfübre:
111 Firma Steinway: & VroämanLiUk Vertretung der Ge'ellscbafk [**-fnat-
mit dtm SW 111 Steixshejm 11115 alsZ derer; ““??übaber: 1) der Kohlernbändlch
Zu der Zkrma Maschinenfabrik Friedriek Stxiu Vessnsthase m1t be-
Fkauz Steinwurf, 2) 112 Witwe K:.hLM-LsÖkäxkter Haftnva mit dem Siß in
händler Louis Brockmann, E-Qilie 925.2“
Stmtsart - Cauuüatt: Dumb Gesell-
Vrayxdt, beide in Steinheim, eingekaaen. “: schaf1etbesch1vß VDM 28- Mäkk 1920 WWW?
begopuxn. Stxinheim. den 9. Apxil 1920. WM:“
Jtorubors, "ook". 169211§Hafm111g m1t dem Siß in Münster 11 N :
Ju unser Hankcxsregister ist beute uutür " Dura“) Gesellscßaftexbxsäyluß Vom 28. März
Die Gcsekaschaß [111 cm: 5_ V;“äxz 1920152: Gesellsäéaxxxvxxtxag in der aus der
UrkuWe Vom gle1chen Tag «sichtlichen Weite aeänduj.
5 Zu der Fixma Aßmann und Swckde: Gesellschaft mit beschränkter
Nr 98 die Fixma Hth-M'onckißx1920 wur»: der Geskllskxxafxswmraa 11!
Jah. Martin Dxéchl, Stßxnbe1-gxde'r aus der Urkunde vom gleichxn Tage
1. M.“, 111.5 als deren Inhaber ve; DrogM'
Martin Defchl inSi-eknberg eisßeHUaen.
Swrubers (Meek!) 82:1 13. Npräl; 1920, ZKurzwaxcxaestkäst mit dem Sitz in Mccklsnbuxg-Sebwerwas TWINNY. 1 Zlautet 1161113: „CL Hximxrdwger“;
»- «o„„- “-_.-„“.":4-
Zn axfer Hex:“.dclskeßMe? 13 Seat: 58; ' N.:. 22 1911111115 rkugxtrxaean-k Nr. 2210 (Férma „N21chsxdle,r-
8113111111. [6919] Fr: 5.15 Hand1-lsrka11111' 11 111 heute
111111311: Sägs-wsrk IlvchMstW, Ox-ZAMthyke LubwU GOAL“ 1.1 «1:11er-
EZY 1111131 Haxdc-TMYUZ; H ?147, 51€z§021chäfxsfülbrhekk .,?» ÉZz-„trxlégextPZZernetier 11:1 „ännxr .. tmr “jn Saarhrüaxen, „We MOT» äLkestx 11 «'1711-,1,11t1.111-;.11 dcr Foz 111 er be rn ugér 11 ck H f “ DM KanlxutenK-kräk Lüdemsom uyd Jaxxkexl. Me-qunftx-xf. seklfämßt 11111 521111111111711212 WaanYYWOGO „ji. Gvoß S_Mze. 132111111118, 11:15 M K.:.os. Oethä) H. 8917211111111! jun. Hildeökzkim un?) der 101111111111 Robsrt Bogy! 11; Groß SXÜC 5116 1961563519125“: „ elriaetrggen. „
Fcrurr 111 911112161132", daßdas STEMM- 1111111811001" 67.111111?) des BLWÜ-ssés 'der Ges-[lsekaWanamx-Mung Vom 1.7. 9 ] v.:mbxer 1919 mn 85000 .“ 11195131 ist 1:de jkßK 180 000 „z; 1191131311.
Gch5Uch5eck 27. Mäx; 1920.
DW Rmtsaex1chk
***-„ckck“
.obökwboex, 1111110.
In unser Handékaxkszißer & Nr. 201, 51: 5111151116- 21. 651611611. ILDß Salze 511111176113, 111 Heute eingytragsn:
SOZJXU, 1:1.- 6. s'" 111 1920. Das Aux 5aer1chß
«*...-«»»...»
601111111.
1 ] In unssr Handekexregißer Abtxilung 6 111 brzuts: unter N31. 23 _ mau". Soldin _ als Inhaber de? Kauf- mauxa KM- Mlmcum in Solvin 1111111111111: 1199111131. Die in dem Bftkl'c'bk des Ge- Wäfts beatündeten SDUTBM sind auf den neuen IUhaber Kurt UÜmaun übergegs-„ngen. Soldkn, de;: 6. April 1920. Das Amugxrirßt.
SWWF", U.. [4-
_ [ In da: Ha71dclsregisf€r A6te1luna 14 1st
111121111111
113116 SLummkapitai 5211691
Färma J, M!-
Foxderuugkn
1171 15131 11: 1111011) 1811111111118 E11se BÉEÖ-ilß.
gab. Lebwmm, 1:1 StoIzenbaaen-Kraßwikck.1
«Lettixs, DM 8. AVU! 1920. DN"; 2211114411111» U01. 5.
„».-«Wu-
exs1chtlichen Weise geändert. 6) Zu der Fixma G. Heimetdwaex Posamextier-„ Weiß, WoK- mtv
StangaU-CMuß-vtt: a. Die Firma
1). das Gescksäft ist auf Robxtt Kühnle, K;:tfmaxwx 111 StutTZark-Cxxmst'att, [15:1- ge-xmnaen, welskek die vksberkae Firma m4131-11mNachfc-1ger1111aß fonfühxt. 'Der Wortlaut der &bma 111 fünfxxa: E. Hek- me-xdiuged: Nakhs. Robexrt Küh-Uy. 7) Zu Ker Firma M. Aßlaeüex mkt dem SW 111 Stuttgau-Umertürkdeim: Der praber Marxbäns Max “Ebleitxr tst
[te,txju, 16920 Tam 19. szewber- 1919 geÜorben. Ge-
Zu 1316 Haxdelxxeg1ster „1 ist beute "13:1 ;“ Nr. 2461 (Fxxma „Loox Kiwy“) eim"
g:t:agen: Dis F11ma 111 010167111. DMKN- den 8. April 1920. Das AmtsaerixN. 19,111. 5.
Straublxsx. Handelsxsegiüer. [6922]
a. „"Dactxziezaelwerke Ergolsbaeb. Kk-iev-ceseMchasLZweiguiedexl-kffuug Otraxxbin» vorn:. Alvis und Haus Ortler“. Dem Buchhalker Oökak Riedel in Straubing ist P:“okuxa 1:1:111. De'r- [1le ist oemeinsch1f111ch mit eiNem Vor- standémitalied zur Vertreiuns "»Ist-61111119 der Firma berechtigt. .
11. „Franz Schrenk“, Sly Lohkerg. OlffJe Handexßgesellschaft auxgelöst, Fkrma er o en.
SaraubiKa. den 13. Avril 1920.
Mm19ger1cht _ Registergericht.
bei der Fixma Richard Sebubert ck: Co. Ituttsart-(Zauouan. [6923]
e'inaekraaen wokden :
kaffung exrichtxt
Gosau, den 29. März 1920. Das 6111115621591.
Zoran, 16. 11.
ma?- Stöustcr“
8027311, 11. [.
Sexshows.
Goran, 16. l...
[6 In das Hanbelßuaißer Abteilung 6. ist bei der Flrma „Carl Tbom-ö“ in Goran, N. L. ekngetraaxn wyrden: Me Ptokum des AM:») Thomas in Sorau ist “!(-1117111.
führer, dem die Befugnis zur Einzelver-
Sosark-xückeu. 9. April 1920. 31011119 bei der Bestellung beigelegt ist,
Das AngeriÖt.
Goran N; L.. den 7- April 1929- Das Amtsgericht-
In D111maxn6dox! bei Walden- ang i. Schief. 1,11 ein: Ziveigniever-
Iscoboww.
Weberei,
Fabükbeßßer Frsderik Korthxls Gersdorf ist 1116 persönlich haftender Ge- feüfabafieér in die Firma eingetreten.
Die Firma ist eine offen- Handelsgesell- [(H-211, dimm 1. Januar 1920 begonnen hat. SWW. N. 12., den 7. April 1920. Das Amtögerichx.
1111t dem Sky in Seiferovf bei Somm Jin Handelßreglstec warde am 12. Apri!
1920 ekngetragen:
1. Neu eingetragene Firmen: 991211112121 upd Appretur Hedel- fi-«u Oeseas-b-ft m1c“ heschränkm Haftung mit dem Sitz in Hxv-ejfkageg. Dke-Dauer der „Gesellschaft 1.11 auf gewiffe Ze1t n1'cht beschränkt. Der GeersÖasts.
[ ] . 5 . In das Handelsregister Abteilung 1 ist "“"““ ist “m 25 “M* 1920 ""W“
unter Nummer 300 die Firma „Her-
mit dem SW 11:
GeiJersdouf N. L. und als Inhaber
der Kaufmann Hermann Schuster iu Seifc-xsdorf N. L. eingetragen wordyn. Goran: N. L.. den 29. März 1920. Das Amtsgekirht. .
Das Stammkapital be ägt 20000 .“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bleicherxi und Appretur in Hedelfingen. Die Gestüscksaft ist befugt, cb an anderen gleichartigen ode: ähn- 1chen Unternehmungen zu Wenigen, solche zu erwsxben oder kersn Vertretung zu
errichten. Sind mehrere Ge äftsfübrer
! ] Ja das Handelsregister Abteilung 411t bestellt, so ist ein jeder derselben allein
bei der Firrua N _ Meekaxißch: Werrei in Wersdorf, e111ae1ragen worden:
Me 511th lautet jetzt: Jacobowwt Kortbuls. chhaaiWe.
zur Vertretung der Geseüscbaft befugt. Geschäftsführer find: 1) Konrad Horn- chuch. Fabrikant in Stuttgart, und ) Hermann Schwe1ßer, Kaupmmn da- selbß. Als n1cht eingstraaen wird ver. öffen111cht: Die 5 eutliÖén Bekannt- machunqen der Gese schaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiaer.
11. Veränderunaen bei eingetragenen
8013er»
1) Zu der Firma . R. ßeffer Ma- schinenk-brik Aktiengesellmakt mit dem“ SD in Staukart- Camxsiatn a. In der außerordentlicheu Gennal- versammlung der Aktionäre vom 10. Ja-
übcrnebmen, aueh Zwemnjéedzerxa armen m'
1chäft und Firma [1115 auf seine Erben, und zwar 3. die W11we_Gett“*-:d Abxeiter, geb Häus en, 1). d1: Tvcbter erda W11- belan: ._bleétrr, geb. am 16. August 1906, c:. den Sohn .?exmut 91512151, geb. am 7. März 1909, (1. den Sskm Homo Wilhelm Ablxitek, geb. am 11. MW; 1910, sämtlich 111 Untextürkbekm,1n Exbxn- armeinj «Ft übergegangen. Dexn Ge- [cbämtü rer Arthnr Schiler 111 Stutt- 0 rt-Untertü1kbe1m 111 Prokura erte11t. 11:11. Amisaexio'ZtSthq ar1-Camaßatt. Amtsmhter Dr. Widmann.
81111111. [6924] In da: Handelßegister Röteilung „4, ist beute be“. der unter Nr. 271 v:: e1ch11eten Firma Franken & Lüuevs los; in Köln mit einer Zweigniedurlasuna in Sub! eingetragen worden: Kosxmandü- aesxüsrhast. Albert Ftaukm, Kaufmann, Cöm, die Witw: Berta Lünensäloß, geb. Sxallmann, Kauffrau. Karl Lünen? loß 1.115 Annemarie Lünenschloß- obne Ges äft, alle in Cöln, find aus der Gesellschafk aks persönlich ba tende Geseüscbafter aus- esFieden. Gleit ZM“ HSnZ die TauFeute o ann, genarm ans, aum 11 en nnd Louis Mocker 1n_ Cölrsin die Ge ell- fÜaft als persöu11chaftendeeseUscbaster eingetreten. Als Kommanditisten fand ein- etreten Albert Frankxn, Kaufmann in 5111, mit 60 000 .“ Einlage, Witwe Vetta Lünenschloß, geb. Stallmann. Kauf- frau in; Cöln, mit 15 000 .“ Einlaae, Karl Lünenschloß, obne Gosikäft, 1a Cöln mit 22 500.“ Einlass. Annemarie Lünen- stbfoß, obne Geschäft, in Cöln mit 22 500 .“ Einlage. Die Kommandit- ßefellschaft hat am 23. Dezember 1919 egonnen. Das Amtsgetizt. anhden 29. Män1920.
“tronen. [6925]
Auf Blatt 306 des bissigen Handelo- :eatsters _ Firma Gruß Remis in Treuen _ ist heute eingemamworden:
Der Kaufmann Alfred Schöniger 1n Treuen ist in das HandeWgeichäft einge- treten. Die Gesellschaft ist* am 1. Juli 1919 errichtet worden. . ' .
Treuen. am 9. til 1920.
Da! Am Iger1cht.
kautUW-S [6933] In unser Handelsregister & wurde unter
;Nr- 3.4 bei der Firma M. W. Wede-
num: 1920 wuxde beschloffen, das Grund- „“my-1: n. EWU: zu Wanfried beute
kapital um einen Betrag bis 1: 1500000 .“ zu erhöhen durch AUIgaZe von neuen auf den Inhaber lautenden Aktien 311111 Nenybetrag von je 1000 .“"
11. MB Ethöhung des Gumdkapitall 111 zum
etrag von 1500000 .“ durch
_folÖeYes einßetraaxn:
au,.mann Dr. jur. et rer. pol. Ferdinand Pommeranz in Wistubausen
Fist Prokura ette1lt. *] Wanfried. den 31. März 1920.
Das Amtsgericht.