1920 / 82 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

susi“ . 8934 «%ck-i“ 67016: 89 * e ' . 11 (5,11 ck * * obeé ur eneumtn ßes Sor" “nb kußeii M and ewävtt. BM" I'n' déi Seuäakvetsmtmküuä 85111" «&ko ['75691sé. 5.102]; s.“ xoigmßec iiugekraaéks-üsksb: v:: v-öFil-äk; 17584] kicken" Lua- ioer Miiaiieberx“ BisöefonbééiT In un??? Handekregksiee Abt-ka 021 Im biFXgen HandeUreskßer Able ungZY 1. YxronZZ FRIES. f“( eschäf3cheiaZZ§ÄJssäYte Rat:?e'nsLtexkäxti bei- Was 95. April 1920.rß Am aericht Berka: 20- Märj 1920 wurde an Stelle des aus In unserem SELTMANN“ lfte: 111 LKUIWLÜ WFM," FW"? ist “"' d:m VN“ !* ZU unser GenoffensÖ-Ffwre ist?? wurde 1) d“ NWÜUEZMZÜ O""Izvßn Wmv“ '. b'ute unter Nr. 106 die Firma Alben Nr. 436 ist beute eingetragen worden die Groß. und Kleinbandel mit Tabak, Tabak- „15an In Weser Form s'md aua"; dke vor. Miüc. Ab:. ZZ. d'": Boxstcmd a:!fkkexdcnken Schultbekßen am 12. Avril 1920 bei de! Geno enxcbaft staxéke aukgccbtébek' Und 0?! Rn: Stel]? ,eute in Band 11 _Nr-LL bk d“!!! Kon- sÖÜfvak-d'kaUkm- . ..) Y:“ÜHQQÉMZY ; Pumig zu Warburg und all ihr Zn. irma .ebrüder Funke. Nöstbeurode waren und Labakerjeugniffen.) der (Genossenschaft “ausgehenden Bekannt- 11 ___-__- [7553] *; Wolf der Bauer Jakob Lörche in Agen- „LandwirtsäaftliGe Bezuaso nnd der Maurer Peknnch Thomas in Hattorf [Umverem für Keekexbacb uad Uu- dex Meß de: EMW,!" ff . ddxs läanMÖ t- ,' babe: dex Schnbmaönmekster Albert . Werui ende. und ck deren Jn- ZW am 10. April1920. macbungev, wenn fie mit "ckckck“ vor 11. isi ! b t ba als Vexeinovotsteber gewählt. Der Absaßaeuoffeukthast für Grottkau gewahlt. gegend e...m.b.:d.1u Kelsterbach, schaftzicheü Betxgb! und c: l' n 211 * Pennig zu Waibura einaetraaen woxden. Haber der aufmann Josef Funke ebenda. Das AmißgniÖt. Wixkuna für die Genossenschaft verbundm eknYtrYknGZYJrenYEMEN; "disst d;:ck: * Zo zßbcmelrs IkaxttiadK-zäellei dvoqußFback nusss YYMUY ;§;:W§e IKT: HUIUWDKZSÖÄYt-ÉLY ZZ Up!“ 1920" 791,3?"ÖFFNEN“U;“geslbkedenén Vor ZYUYÜÉFIÉZYYYYY'FMYZF », ',. , „__- , 5 ' Urea o | e . koma m - - -- ., * * ““Um-SOL MHM. hOtngedeoYZerlÜUW dn RW“ war U""- [5949] YFM“&:JYYZMMSTF FMM „SUBUUI WU 15- Mär! 1920 F“??? Dm 13. Aprrkla n19271). e pflicht“ in .rottkau vermerkt worden, slauds-titglkeds H:inrich Elgenbrodt wurde und _fomtigeu Gebxguubszxanjänöea anf : „.___... Werui node den 29 Mär11920. In das Handelsregister ist eiugrtragm Die Saßung Tft am 9. Februar und Papdelöaencssensxkaft 1*.er1ck.e1*tsic'h.nt o o- Württ. Amtherickt Calw. daß an Stelle des aus dem Vorstand: [[via-auler. [7579] Sekreiner Ludwig Kßbn in Kelsterbach gemeinschaftlich: Vsaquung 3111: MietweUm * 'e'-""“ [6935] :eußksées Amthericht. workxn: 20. Mär) 1920 erricbtet. Die Einßc'hi """" MYM" “DZM" “"g“ We": Amtsückter Votteler. ausgesHiedenen Gutsbesitzers Hermann Jm hkefiaeu Genoffenséaftsregister ist in den Vorstand gewäult. aehnlchsung “." 'd.e “(“A.-„er;. * In das HnbelStegister wurde ein- 1) Anf Blatt 389, dk! Firma Rudolf der Liste der Genossen ." während der Eenoffmfckyakt mit beschränkter Haftpftkth ._.-___- Lagun iu Soraau der Stellenbefiser Paul bei der Molkerei Warbsen e. s. m. Langer. am 23- März 1920- VcrucnkCMatmkeker Kad: P;»arr-x; Hans ; getragen: ,"“,“wa,_ [6940] Jacobi Naas. in Zittau betr.: Das Dkenststundeu des Gerichts iedkm gestaltet. ZM ndertn “ZL? LUUYLÖUUÉ GéfoZ-Tlne: ()“-E!. [7551] Boat in Dublin: in den Vorstand b. H. zu Warbsen beute folgendes eia- Heffistdes Amikgerikht Laugen. Zollenkovf ia LangHeJnkasts Kxxerévoir- ? GTTFZM'F MYMY 1:5 "“i"-'"" JUMP" Handelsregister WMW “* FZUche-Käß ZséitaÜULbeegaZxxrxknann A““MW v“" 12" Apr“ 1920“ ZanZZ-FWGYYLZ- ' und 34211?kéWscbäW- WHM?!-1é§ofx§es1é§xéasesr§ai§r9§ß 71911" “ZWEI" “ilscjh't orottkau 12 Ap2111920 “?MYÖU: de- mit dem 1. Februar 1920 [***-vdo!"- [7585] FZxéekÉYYZYthzrtÉ-xtce?dc: VZZZZHL ;

* 9 ! euren 0. Nr. 437 ist heut: eingetragen worden die Her bLSHerkge Iubabn Carl Alexander Das AmUasriÉt. Abt. 1. bauptsächllä: für den rusfisch-deulscben m 59?“ ___“ ' ' Io Genoffenschaftsregkster Band 11 Befißer Jobazn HM jg ijartekm,

Caselußauwuker-vau- nud Spar; aus- dem Vorstand aukgesehiedenen Groß-

VorU-mdxmitalledet: a. Wallner, Iobann, Fabrikbefiße: iu Tirschenreutb, b. Lindner, er-s, Kaufmann in Tirscheureutb.

seno eu : ein er:- ene ße- “"'-“"- “"!“- 175707 151 : 11.5 in W 5; 111): BlaTt 41 wurde heute zu der Molkerei Msch1nist Whett I'udszek kn anabcM- UAFQTOJÜÉU nsotböäbkkm aft- I" "ns" GWNUWM'WUM M*" VermYeitlrbZYrZ l'Isxkcyer caasketbF 11,1 „T. ""Wild“!- “WWU"- E-wsssw Kämmerer IikmFY-Wu kn Erüßau.

!

FW“ "“""“ VMM“ '" Wk" Bursch1n Zittau ist auSqesehiedeu. „„U-„ _ [7546] VerkeIr- 2) Földm-"A 7)“ “"W“" ; Mae. Sly Eaffel. Der Ar itekt Nr-48 bei derNkokeUW-stsmolkerei Voxft-and gewählt, Wake mt unbeschränkter Haftpflicht, Statut vom 28, M02; 1920. ; :*

"“m"" ""d “" v""- Inbab" 75“ 2 An Blatt 723 die Firma Ctrl Kownisten in Khrer kapdwirts-vaftlxchea Zimmermeister Heinrich VollHakan ?Wa. StZaberfg ,n Zittan,betr.: Dae Handels- einYtrTZTnGéxio"Yrs-ÖHILYZFUx? ZYX Beiäügunß, bei der Cin- und Auswxnke-

Durch Gtsellsabaftsvenrsg vom 20. Ok- Berni erode den 31 , ' ' ' .. . ' ' ät i d K ann E: iMa * tun und S*.edlung soch: bciVsrmöaens- O-kar Geb ardt it cloth . An sek e NAURU“! “195“ E- U M* 5- H'! 3, 1920, m Burgri-den. eiuoekragen- BskanmthW-m ersoxgen km Land- TFY FÖYÜeYnY (YZ! ZZZchY-Fr ???Za ""___MM. Am_ts_gericht. eLXÜefl ii? ZästauenübLJLfZUk-TW- „ns x rkleokFFnscJYtDHlToUZTZZIZZFTFFSZYTZFZS; "(!*.-gikakkon- 3) VSUUÉUUJ dk! JUUUffM Sttlxe isi der Sch1off§nsuistIKarl Seuttjn iu NNÜ'UÜUW beute fol endes “i"“ HUFUWYT QYUMZLLU M? GMOÜSUJÖM 17? durch Beschluß Wkttschxßlirben ÉenyffeUZÜQfélec-ü in mir “dem Skye in Tirschenreuth eine "* j ,] 6 41 Der bisherige Iub-bar Wilhelm Fer- Die Vertretuugjbefugnis der Liquidawxen der Mikalieder geaenüber Behörden und zu Cassel zum Vorstandsmitglixd bestellt. getragen worden: Die Geno ensrbaft isi __ der Gener=1vsr,ammlung vom 29. Juni quwied. SZ: ??nd, Wm 73: „ck recht- * * «*** "'-..,] „*.-*.* * *** ** * *...-„**... «W W «.* «.*.» “.:-W ***-* .. ** . ** ' S" - -- .' “a“) - e ' . "___"" . ' . ' s reti! ' * .::,ner UkkoÉüUan x()k- ' "“Herz-it???» des Unieme men- ist die T" 412 ist [""“ b“ d“ FW“ GM“ 3) erÄuf Blatt 1404, die Firma Tief- FH::xjerlchZZLirriin-Wiätx HFZUWZM *nteile100- D*? B*kmmkmakbunae" *r- "“*""""'z [7562] Naukdawkk" Und OW“ I““) W "YYZYKÜ: ?kgaßren 1020.“ B**Üand- stands 5:20:th Form, sonst dmc!) den Herstellung von Tonöfen ge ranqten Bau- worYnü'uZ'e ZKFJFFYZJFWQMÜWÜM bause1e111chafe Neumann & Co. in ---_-- [7547] folxxenst untxr2 dJ Ftirma, ixtxetlTanet viva "YFU“? PYUFQTZXZÉFffkZZTstC-ZT YarlßieZlefxuÜdc-ls Stellvertreter Leonhard Käferei PDMS“ ek-getrageue Oe- Den 1221 YpTilTZZYäupkesm VYFZHU aTkLkeku zu UUÜSksM-ZÄUUZ- ck L * ' ' Old sd . 11 a er “ob der lkorlln. minds ens .- or: 01105111 5 : ern, m ' 011 g e e . 11 ss [: - ä kt aL- ;: get _ 1 25151“! .äWrg-ra 0 IM ur mn- MÜFTIKYFÉYYFOYIRLYHFYZYZZÜ die WerrFer-kide. “Zl 1!“ Apirllk1920, Mascek'ipexktxxulkerGYuschrx! Ewßld Neu- Ja das Geuoffenschütöregisier ist heute Reichöamekgcr. WélZens-xrklärungeu müffen "';-„1.1 ck JJUUÖYÜF Ulk KY“?! Amtsgericht Irüuberg. 10. 4. 20. UZÖQZchÜYeFsYaTuA§Fth?stéxuxde'm ObexWssxjchm Dr. NAUÖ- 08711111 3 9102110112513)? 34112327, da-unth nökiseu Grundstücke, besch2fft die erforder- "ULM“ _m ““k““ mann und die Buchalierkn Anna Helene eingetragen Hei Nr. 899 Gemünnüßkge vou mindestek-s zwe! Vorsxandsmitgliedem "Zi „""-Yk“ .d Pe FJMFWM * ß ' "Umar. 37571) Poxstayd augsesÖjedeu. an seine Sxxu: [.das-ZomM' (7586) dcn Vorstxber ODL? 1:17:00 SkeÜv-extrejßr. licbcn Anka er!, Bauten und Einrichtungen "okul 01-010 6942 led" Neum'm'“ beide *" Mbek'do'f' Kletnhaus-Sledlungsgencffmschaft.Ro)en- "bg'gxbm MWM" Die ZÜW'WÜ RWWA“ ;, ZIK än“ bLokv kwjiktwsT-em In unser Genoffenschafth-gksjerist bent: wurde geWäblt: Jakob Schmid, Lcmbwir! In das GM„ff-„szxgktgxx 5799,- dxg Me Eknfi-Dt dk! Ltste det Eeuoffen uud besorg die Verwertung der erzeugten I bis „dl it Ab k[ ] Die offene Haudengeerseduft hat am aarjen', eknqetraaene GenoÉeustbafi mit indem die Zeichuendeu der F:rma ibu AU" [ "k ! “YFU" „JU * ou bei N:. 13 Spar md D “;ck-„affe in MMM, Amtsaenchts ist heut? Unt“: :. 25 ck isiwäIrendderDiexféstund-Wj-Hemgtstattst. Fabrikate. „, bmi (PMI)“ ""V“? “"m““ 1. April 1920 begonnen. (Geschäftszweig: beschräuk1erHaf1pflkcht:Die ,enoffenscbaft chcmensuntexssxist ***WM- M* Vor“ 355" ,“ Z",“ Z“?“ zéxÄYÜÄ e.V. 111.10qu Dorndorf folgendes Am10Avril1920. W. G..,zMszxst WWU; Nxstmöwxx. 0211 6 AP;?! 1920. Die Gesell cbaft darf fertige oder halb- 11?1 eFktt-jgerZZgZuiYm en!“ Lud ; Di: Ausfüb'm'“ von Erd- bes. Tiefbau- ist aufgelöst dura: Besäxlufz der Genexal- sjandSmttglteder find Johann Esau *" 111 De (br asker 7.212,11 t hp“ eingetcaaenwoxden:Die-Bekanntmachuugea kekoffeusQaftsbau! Sonehokenzkx- Liefeme» uud meaßfsaeuoffxw AmtßgeriÉt. fkk" ? FWU“? “werb?" UÜSW'?" E *" er ' e ;r Arm. wg “beiten “U“ A" ""'“ Anwendung von versammlung VW]7'MM1920' AW“ Cbaüom'Öu'g“ EWMD SHAD "nd st- WKXJM Yuki “1" ed 111117121?“ der (Genossenschaft erfolg-n imNaffan1schen aetr-geue GeuoffnsD-akt mit im schaft der Tischler mw Dr-xckxsl-r :: maya ""“-""*“" ?"99 Qngnicderkaffungen Koémauditaesell: Filamente, '““! Lederkoareu- Menschen- und Maschknenkrast sow)“, der datoren sind 1) Frau Hedwig Witlbauer, Julkus Henning in .Berxin. Die Einsicht 1 "“Le kk- rke F" ÖIW I;, 9 eker" Genosse n! chaftsb1att in Wiesbaden. schränkt“: Haftpfiixt. D ur ck General- eingetrag-xc EcuoffknsQast mit be: u _©_ "___ ?“ “.“ p[ 9 „! *ch2flen errichten und,)"ich auch an anderen Y.,;T'istYJsYFWU a/varz: Die Erkerb yon Unternehmungen ähnlicher Y 1.126,51 IZKF“;- YUJUMY“ sie'Fpij'; Je: ZeanesnljinuxistgisZaxtee? DZYQUUFX Zyxel YYFFLZHZFZUZWFZU “0310117211: 3271)? Hudamar, den 10. Avrjl1920. ?HTLsmelJmYskesZYffs 1235721?!) 23- Februar sckrö5kteé Haftpflichx zu Löxinßen. u-ÉZchT "F;?“ ZUMTZYYZEÉQYÜFF . ' . ern-emeo...eru,en. ! 6 er 8 . . . " d *“ : . .. .. .“; .. * :thUmuTlFYYxteJxere dienenden Unter chljljstIafYriIYrI: FIETZFZXT r4))Aukaatt 1405, die Firma Kolkwitz 1920. Amksgxriäst Berlin-Mitte. Abt. 88. ZZÉUZJ 1920. AMWSLÜÖÜ Berlin-Müte- TMEYZÜMUYÄÉYTJ RYFUSFYTLZL ".."" MZZZW [7572] Stelle u51er alÉen STIungc-u IZE YFZ? YekiT-Tsßséx*UTFrZYZFCLFlSUBMIT FFS YZKTHUZFLZYKFHYZJNYFYLÉYZ D““ Grundkapital betragt 200000 *“ meher, Wernigerode: Die Firma ist JdKFYYÉJÉ'ZW'RUZZÜYFZMZ vorllu. [7548] ' ' in unbeschränkter Amal)! julaffm. Die In uns'er Genosseuchaüsreaisier istbeute FYFÜLTÉFUVÜÉZYJZRK ck12?) gsZTF'ejdteläk ZIYZFLuYZddYZÖFieekaÖéketthdexvBUILT dsxs.eiugt1xKJMe Gexofseusvxza'k mie

*- zrveihunderttausend Mark -.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Solange der Vor- stand auf einer anon bestebf, versrktt derselbe allein die Ge ellscbaft und zeichnet Y!: Fixma verbmdlicb. Bilden mehrere Personen den Vorstand so ist zu Willens- erkkärungcn 10: die Gesellschaft und tut Zeickxnuvq dn Firma, soweit der Auffi-bts-

In das Geuoffensckaftskegisiet ist_beute oorlju. [7554] eingetragen b:i Nr. 851, Gemeinuußlger In das Genoffensöafmxaisier ist heute Bauverein Berlin-Wesx, eingetragene “.Ge- eingetragen unjer Nr. 1017 die durch uoffenscbaft mW besÖränkter Hastpfiicht: Saßung vom 28. Febxuar 1920 errichtete WM Putwin isi au! dam Voxstund auv- Hausbrand-Gcnoffénscbast Groß- Berlin gefchiedem Oswald Sebr-eidratuk in eingetragene Genoffsnxchaftmitbeschränkter Berlin-Friedenau is? zum sjellvertretenden Hastwflicht mit dem Sitze zu Berlin. VorstandSmitglisd besteUt. Berlin, den Gegensjaud des Unternehmens ist 1) die

erloschen. . Unter Nr. 439 die offene Handelöaesell- KoFthubeé'ijsYxf-ÉdeEZY!) Pcholv iu

schastin Firma 'ehrüder Echtermeyer, Die offene Handelsgésc-Ufc'baft hat am

"?“" L““WMU'F'W' m“ "m 26. Mär) 1920 begonnen. (Geschäfts-

S3" in Wernixerove. Von de! V"" xweig: Großhandel mit Garnen, Selby,

«**-„302 *7.**,***.*,**= «**-*** W......)

u an eu e o emuyek, ' -

Wilhelm Echtermeyr und Walter Wter- Zittau, am 12" WM 1920"

YYYMYFZZURMZ “Yu."YZdMFdTY die Geuoffensob-fté seufaY-ilths- HierMÖ aesialtrn 51-2 dle Rechtsverkält- de: gemeinxzanncse Eixkauf von Rob- K?“'ZFFFZZ'FIZÜFYYZLFZ,FFFUS'Z“ Wütezeltuug in Magdeburg“ chm "noffeairb-ast "“““-e- ite “ke nltffe der GmoffeufÖxft wlefolqt; Gegen- materkalten, Werkengeq uxxd HalbÉxbri- ***chenstamd r.)“: UYte-nshmenx J|“ der Drau! ist aus dem Vorstand aus'eschteden "*g-ene enoffeyscha1ttdm Si 1e. stand des [_Tntemebmeus ift ÖL! Betrieb kam! für 7120" Tiichlen und DkkÖskek- Bétlikb S*Uek SPKT; Uäd DaxßbnßkaFe Für ibn und al] 4 und 5 Forstau": schränkter Oas-vfixcht mi em kd " von Bankgejchäften zum Zwecke der Be. de171€bund Maß dersexbm a;: d): Mkt- ,W Zweéke- ]) der Mcwäb-“u'ng vhn mitglied find det Ganivnt F.1edrich Theiß BZTTJZÜi'dexyünetiZYeetYFs"1511!!th ZMF)??? 1??? *" KNM “ZFUWZÜ'YÜ *NEU*" , Darlxben mi die 2011191129» “70: deren bker, der Kaffeehauobestser Kurt Kuhn Förderung der Pferdezucht dmch Buk-I er "3 : er " ““" "“US- Vorsianbsxuitmieder Und: 1) TisSled Geachäxtg„ und szxxckzßsxzßzßxsb, 2) der

_, _ Vorstan“, :kicbae! rxcbtsvetbirxdlikb, indem weiter Wi] elm elke, Löakn cn, - * x * ***x . . .. ““und !!"-Privatmann Johann“ D“"ck' "emma “"t“ Deckhenasj" Jed“ Gmoff“ zwei Mikglieder desselben der Firma der 2) xT-ls-blermekßer Auaétfk 5187011101117, ada- XFJYÜMZZaÜT-ZZ'FXLIEÉZL

- D“ Amwaericbi. * * . . e 5 “t lieder mit Brenn- 5 " rat „:ck W.:- bestimmt, die Mit- F??.ÜMTUÉL? 3.3. FWXFÜJW “:)-Ik YZÉZYM M*“WMMW'MW YYZÉTTI'iuLZazdexoÖÉZZm mm Patent au- *"ÄFTYrT-ÉÉJZMZF'FW. “ZF b'“ *"m BM“ v"" MWS“ Gerxoüenick-a-t ***-e **amen-uvterschst i::bn. me...;«haW... «.. ...» «..ck-„xs »... witkuna 1w:ier Vorstandkmitglieder oder gonnen. "___"" 7 49 gemekdeten Verfahren, 2) der Beirieb Das Amtsgericht. Dei Vorstavd Hest-ßt aus den Land- beifugen. Mk VUMUWÖUUIM exwlgen Die Etaiuten find Vom 10. Februar sandwatsekanTÖM Brdaxxsätikxlx uad Links VVTWUÖWÜLUEW mit einem Pw“ Wem! eroke. den 9. Apsis 1920. * "“*"-* - [5 ] äönlicher Uniernebmen oder die Beteili- ""'-"_" witten“ Kagchk Kersting in Kcägelob ""t“ d" Finns: d" GUWÜMWW- R' 1930- Erzeug:if):n. WM" *kaWUÖ- reußifches Amtoaericht. 7) GMO en a Z- .I" das G'WÜMWMWÜU “* W" gung an solchen. Die Haftx'mume beträgt "“"“"U'UUW' [7563] Ewald" Mick-nba en in Klevir hausen“ "“h"“ vo" "“i Po'ßsnd'leWdem“ D“ WWWÜÜWW "folge" "U“? M* HMMW“ ist 300 '“" LWF? Der Vorstandisi befugt,:uitZusikmmuug .___. , UWMWM uniex Nr. 1013 di“ durch 100 „ji, dig Hölbstjabl der GesÖäfn- In das GenoffenschaftSteglsier wurde Hermann HolÉhauZ in Bram? *“ ' im Allgäuer Auxeigeolakt MAJmmenséadt- der Firma der Gencffsaschaft, gezeichnet 301)? der G.,;zzstzMxxkxe 10, ' des Au;ksjck)tsra!s einem oder mehreren "vkvj-Okoao. [6943] K*- regtster Satzuvg-vom 12.Sevtet!1ber 1919, &II anteile 15. Di? !!ekanntmaÖungen „. heute bei dem Bareidelagerbaus D“ Statut ist vom 2 8 “1919. Be- Die HÜÜZMJ“ beträgt “gur jeden Ge- Von miydcstenszweiYo1st01100mitglieve1n, Boxstandxmüglicdsr 171MB: ndwért Karl Beamten der Geseüsckjaft Prokura ku er- Im bieügen Handelsregister Abteilunga _ . ZkUI 1910"JYMLFYkaxxfgLLUOsksthxrs-YF- folgex unter der Firma, gezeichnet von öR-uibeu. eZn ot; m.). ?. in Ried- kauatmaäpungen erfolgen dm'ch die Laud- schäkt97n1erks1000MZ jedes Mitglied kann in der Dakaetkcr-Zeifang fur den Frei- Herzoa,L:de€riH*l?1t1ch Z".“öxins, LMB- MY; Z-ichnung der Firma aeschiebt ia NF'ÉX Ji ihm?, bei dJ “ffmende'dfl'é ““"““- [75441 131dsogeein'gFraanZeGTnFsrsenjsävyaeft mit be- MiYUYMWMYYWZWTFF YFUJF 'TauxeßuÉongnYaJärde an Stelle der wirtschaftliche Zeitung “für Wxslfalen Und JJQYdTrGFtÖÜMUW “FMM, “TTL staFikOFékllJéjirYt-rkleL1K(: und Zeichnung Fkt LTZinfelm Hekzsg N.“. 90, sämtnch ku ' -“ 3 - „a U "U euro U "U Durch Saßung vom 22. Februar1920 z'“ ) Mk G e tand dx; 09.9111? ßkk- *! ;ck “d' 1) Land UF ldi Livpe, bel Eingeben dieses Blattes oder * " ' ' ' rauen 93- der Weiße, daß die eichneud-„n zu der g e o fck)" n er Hafpfl eg " dxr Unter!“ tit “Us 3“ *" en w: ran m " gesch1eden. _ fur die Genoffxnsrbaft erfolgt durcb zwei xk *.. I;. s , - irma der GesellschaftZibre Unt-rschriften "* C:- Wernigerode NNÖMWU- ist unter der Firma „Weniugckode- unternehmensmdergemeinschafjlicheEtn- KYMJZMZZ„FäaxxedTL MW.):stdeß- Vianden und Witt „Karl &fferenn in 5“ Vemeiaeruna ZFZYMYKUJF FIM Amtsgericht Kempten (Registergericht) VoxstanKSmitgliever. Die Zeich2mna aé- derDiJkérZa ajd;rtmÉénÖnÉxifÖLHFZlÜZFFck-YF

“*"-""““?" “M*?"- daß 5“ IWW!" Albaner Spav-nub Darkebnskafseu- Riedö)chit*gen gewählt Steuererbeber NÜÖUWÜW

***"fÜIM- "**d *ka dk- Pkoknrkste" mit Witold Mum Posen als von der Ver , km:) von Tieren unt; Futter alle- M it 11» sind Lot ar Scbolz in Berlin , , schiebt in der Weise, daß me Z:ichnenden 0 wi V“ 0“ dv 1112?» 4 » - - Verein. eingetragene Oeuoffeuskkksk sowie von sonstigen fur die Tierzucbt und "' 9 er Ste fried Kramer in Kommlnam und KÜMdUixbk- !iökinoo 'Im-r 7581' , «" " o" *. “. 3777" m ; “"'““ ““"“ - , . . - - .." r . - *: * «„. “*EUR-15329399“529295953 M:;32111..**.9:..*"**'*“"“'“ WW“ YFZM'YFÜIKZZMÉ“WITT“ *2****;1*§):**«*;**** *.*; ***,;Yv- F**KFLL 2292991932922? «Hwk» *),-r «; **ZRZdöth-txgozx- 1.32;219903992.«1722.99 N:... HG...;.-.k.sch.„....«st.. ;. („...* «3.93?xe .;TxxYk ** ***“ ** 9273129929219 ?,“?«TÉHTTLFTÖÉY einaekeilt in zweibur-dert Aktien W ie "eruiceröve ben 9 Avxsl1920 ; . , t N 7 ga : an e 0 t er gegen una- MZ Eknßxkk der Bmoffwltste ist in den ouaue neu. en . pr . it t - r. 16 eldem ou nmverciu, aitdch- Di.: Haftjuxume beträgt 1000 ckck W 112104111 derm Ét-U- 011 Öcué'scch RÄU- 1000 “M, welcbe “Uf den Inhaber lauten. Preußisch Amt,!gericbt ' „chart etxkch-et und beuie un er umme: Die Haftsumme hxtkä91500 '“- d“ HMM“ Menßsfuudu des Gerich151ede1uaes1attet. Amt“““J “__1' R a e. i V b 9 A il 1920 "Uf- G' “" b- '* l" F"“"“' jeden WÄÖÜUUMU; höchst? Zähl dex uad Praußis“:'ÉtéutsanZU-er ;so 1071 * Aue von er __ - in unser Genoffenschaftsrexxis1ereingetragen zabl dgx Gezchäxnantejxe )(), Die Be- - jagen . ., en . pr . josef einattr-gen worden: es ä:sant*i1e & . , «. 7 _ .... „7.“ “. »qu Bckanr-imaÖan-etéeseeYLF; “FZZYMFY ',ollltk. [8145] worden. kanntmacbungen erfolgen unter der Firma, YTIZLZÄYK' Yx11818920 ' AmtsaeriÖt [!!-1ij", [)“-*"- [7564] Da. FUTUIMM- Der GlaswarenfabrifantOskar Sommer .Gésäfzästsj-br ist das Kalxndexjxsbr. YES TKMTZTZEÜJÖWW ““V MMW MMM?!" Reich1anzeig-r'; fie werden Das Zwelagcsebäst der in Fraukfm-t Ge-zgenstaud des [Laternebmens ist Be- gezeichnet von 2 Votstandötuitgléedern, '_____.___ “_ Im bießgen Genofsenscbafineossjer "“i-„"““ [7574] in Fekcdnsdorf ist aus dem Vorstand Die EMW! der Wie der MUMM ck LÖießWll nä“*'iär11'1g und %thme vom Vorstand erlaffen, soweit nicht der “* M- bestehenden Firma „Optikwcrke sÖaffuna der zu Darieben und Krediten Mt?! demn fix!) der Votfivende 00:1. 12171 [Berlin. [7505] Wurde unterm 8" 4“ 1920 beim D"“ Durch Bekcbluß der Grneralvxrsamm- ausgeschieden Und an' seine SUÜS dk!“- wäbreyd der Dienststunden des Ferkcbih für die «.WffZZÜxF-xxxsqé HÖHE»? (Erlaß dem Auffich7arat auxdrückljgy übxx- Basiert, Wolf und Co. 1th „Omik- “" die Mitglieder kkaWÜÖW GÜ- Stellverneker Oefipdenmuß,imZookogischen In das Genoffen's'ÖaftSreaküer ist heute leheuskaffeuverein ““ck“ " .“ m. sungdes Darnhyskaffsuvereivstn-m Fabrikbefißex Ernst Kern in Friedetsdorf jeösw gestaltxt. V-r'Éydkux-TNLZHIK DFZ 'JBL-[2111 -* tragen ist, und zwar unter der Firma und werte Janet, Wolmud Co. Zweig. mittel und die Schaffung WMW: Ein“ antral-Anxeigkx, bei dessen Unsugänglnh- eingetragen bxi Nr. 823 Reichszentkale M k- “MUMM": ß, .„ u. p, in Jmuau vom ZeTketen. AYWJUZÖZ LöxjugeZZ, 1-Aprkk 1920, sch1e3t1n MZH)"; *aß dTZ-ZTÖT; Z“" mit d,; Ußtexschxjst .Der Aufsichtsrat“ niederlaffung Wetzlar“. richtungen zur Förderung der MUMM: reit iuz Deutschen ReichsanzeUet- Da! Demscher! Backergxnoffensthaftea xknae- 5 Aus dem Vorstand ist ausges_chieden dias 21_ März find die §§ 35 und 30 des Die Oaklsumme ist auf 60 .“ erböbt “"“"" "" --« *u dec Fkaa 132170210“):- Hak 111)? sm „Der qusnnd“, je “ckden! die be- Die srübereBek-untmacbuug wird dahin "ck“" Lage dk? MÜÜÜÜU- insbesondeire. GesÖäsiojc-bt läufx vom 1. JW bis zum traaene Ger-oßxnschait mit bksekrävkter Yotsiavdsmitglled Paul Fiese], an. sk Us Statui! vom 22, Januar 1896 abgeändext word-n. "**“kurk' ; z FW"?! NamensunWsSrkst kexfx?" “:* "* : Fxxffcndx Veröffentlichuna von dem ersteren berichtigt. 1) der getxeins-Iaftlicbe Bezug vox: Wrt- 30_ Juni- Der_ Vocßauv bat durch .min- Haftpffkcht: Albert Niescha1ke und Wil- [Otell- isi in den Vorstand gewählt. Karl worden. Königsee. den 8. Avril 1920_ . Jo das GenoKén-Üaftkrkgste'. 141 den.: Die Ei [11191 011: List IF:- G «ff U? „3de dem [„ther erfolgt. Amtsgericht W-eßlar, schaft4beduxwlsén; 2) UL HSkst'UUUI destens zwe"). Mikaläeder, darunter den Vot- helm Müller find aus dem Vorßand aus- ZM“, SÖUUbÜß in K'kkbkn- .“."er den 8. April 1920_ Schwanb- Amjjgerjcht„ JUSSÜWM hkk „LÜWUWL S9“ M1") 1 d“ D*) "1? 0 de E i“? 5" künder'ßud; ----_„- und der Abskß dec “Erzeugnkffe des land- stßenden oder seinen Stellvertreter, seine geschteden. Georg Waamr und Rithard W- AMUKLÜÖL Ehingen. ez)“ !muaeriebt. ___-__- Oakkebßskaffk “ÜW- “"C-“MÜ“? ".; fink zen) ' „m an ck “ck“ jedem; ] Wallner, Iobanu Fabrikbefißee "iu "lnbaäon. [69441 WjsÖÜftÜÖM Betriebs und W [ÜUd' Willenserklärunaen kundxugeben und für Müller find in den Vorstand gewäbld UWZU- ------ 7 „5! [„a-agxorg, [“zum-, [7582] VMUTWsÜI“ Mit bekürätktkv DKW MK 511MB den 31 Mä! 1920 Tirschenreuth, ' ' Zu uns:: Handelsregister 11 Nr. 1527 "(ben Geworbefieißes au akmeknstkastlkkbs dleGenoffeuscha1t_zu zeichnen. Dix Zeich- Berlin, den 10. April 1920. Amtsgericht Dbiuseu [,v-." [7565] Uelssbsoks. ! "ck 11 51, In auser Genossxx;schaflsregisjer 10 bei MW“ [U SÜW: Andreas Schxoekcrist - U . Amtk'ukckstz - 2) Sel;maun, Christian, Fabrikbefiver Wurde beute die Firma „Ferdinand RLÖUUW; 3); dk? e7ch“ff""9 W" nuna geschiebt, indem die ZAMM") der Betlin-Mltte. Abteixung 88. Im bte'si M Géucffenschaswrealfter ?" UÖÜYZUWMYÜMYLT 775“: Nr. 4. Eitbboduer Darleb-skaffet- “?sä-“m ZYWYJ“us“?[ch“„d?"z,st“"m"“ _ ---Ö*--'- [„ Wkidku, Sirätu“ in Wiesbaden und als derexo MUMM" und „onsttaen EMM“ egeu- Firma rhre NamenSUntcrschrin beixuaem Doklix. """"" [7556] “wurde untxrma12 d M bei dem Dae- ZZ 37.“ ,k“) 191.4“ ;ck??? S0 [:o lom verein. :. 8. m. u. 0. zu Eißhrsru 11 MM v"!“ ©1110“ ÄLwiQ-e .jllsküGI- [7523] 3) Zebenbner, Marika Holzgroßhänvle: Inhaber derK*UfmannFerdluandSttäter "***-n aus ***-*kvsckaftlkcb- Re ***-9 Die Vorstanvxmitgnede: find: Emil In da, GenoffmsMtMW ist heut, lhmskaff-MMZÜ MM" m e s - ***-n er * *** ** .. ? :m- heuxxexngetrageu: Fade **s- *** 0- ..“! 1-420- _ Zn b'ecüge! GenoficukMtsrca-Lüex 38 in M?sterteicb, , lu Wiesbaden eingetragen. zur mietweisea Uebulaffuna an die Mit- SWR“ und EMW Schöndube in Be'lm“ ein etraaea bel Nr 953 Oijer Svar- n? u H ejugetra er!“ s * * verw'UUUWZ'offkustbüt'e "T* ";"*U Der B-ßser Dorsib ist aus dem Vor. 5100 AWÜKMÖÜ & »bMUMI 8- rst 71:01: bei DMT EAckcv-izitösswvrk 4) Zehendner Han! Horoaroßbändleriu Wiesbaden, den 39- Mär: 1920- glieder. Leonbxrd Schmkdt in Neukölln; Die Ein- KD ", sk ffe an et'ra ene Teuoffen- . . . G 9 „,'-) s- 1 vom eipg'elrageue “"""-"m““ m " stand geschieden und an seine Stelle der »in-3119110 ""___"" '"588 Währe, exogeérazxeste GeFoff-«axßthaft Die öffeniüöeu Bekanntmackuvgen er- ficht )x; Genoffenjjste is) in den Dienstq, "" “kk " a - I 9 In der MM“- " UW" UW schränkte: Habpfimt in keilsberg Befißet Wilbebn Feierabend aue Dixen Xn unser. Gewff-“ascbaflS'eaisLY „Z Wii Beschräuétsx HKUYMÉUU Däärr.

MütekTM», 5) Firma: „Johann Zabn', Bank-

5 Das Wbt" 17“ geben im Landwittschxftlichen Genossen-

28- 11]:- 1520 wurde an Stelle des Ulrich eingexraaen' Geßensjand kes uÜtetnebmens "l“"- 169481 1chamblatt 1a Neuwied und find, wenn *" dk" B**stand W&W-

scha7i mit beichtänkiet HaftpfliÖt: Max stunden des Gericbujedkm gestattet. Berlin, Zimmermann der FWU Bloks, Söldner ist der An- und Verkauf von Vieh, vor-

dL" 6. April 1920 Amwaericht Berlin. Krakow ln BErlkÜ'kaßknxeé "1 in de“

unter Nc. 29 bei der Firma CoUsum- ":!“va e“:1*g:traaen: DMH die L“!"

es ät tn Tir eure , Alleivin aber: - _ - _ [ * _ An Stent des Statut] vom 21. April * _ sÉlüffs der GeneraLVZLsamWch-ea vom 1.9.) «. «...I... ..,-,...“... WMF“ ***-“***“ ** ***-***“ ** .*x, **9*§**FW§**“9.9.* "2.951?" ***-- «W 999119221 BMM 19.19. «...*;«xx-“11.122.911119135, 331221. «***-«11.29 «;;-13212 .... ... B...... «...... 1.232.***..k.*:7,*.§:*.*.ß.??**;;.,***1:. 25; J...... 1929 x». Das Grundk-péjal ist von den (Gründern ]) Auf Blast 172 die Firma A. E. F? I' e,? dn.“fü;' derTrVerelnebestimmteZ oorllu. [7550] ""'"-__ 7557 Vorstand 1111! escbieden. 100“ HöchsgteZablder GeizäftSauteile'H" v::xammkung vom 10 Dezember 1919 die sch2äukter kksißßiibt iv Verax fol- 19.30 ist die GenofiensÖR aufgelost. ßchZkaijöeFt Z:)“:ruommen. Der Auf- Behr in Zittau be'tr.: Der Kaufmann Feorm oxoxks? durch den Voxfteber allem zu iInt das GenTffwsYFftZFRi-Fadiist Keul? "Z:"QIQQJHJZÉenoffenWafikrsegisteZ Württ.! Ztikgetüäxkélljiuaeu. Muvsénvefißer Anton Popiebn "in' ZINK“ vom 25' Juni 1915 ange- 0“st JOHN?“ woxdcnszj d B YZÖZWYFHZ YZYYWÜYYJYYJ : , . e 11: ' '“ . ** -s s - ' * * '-

1) Seltmann, Christian. Fabrikbeßßkk «„«1:««*.31.1:71,*:. FLZ "“'Z'ZTYorst-„v bat miudesiens MW ZXYUYWWZ Or.“... 19.9, 9. F., «nd Z': «***-1,54 x§f*.xb§"*ktÖÉZ.-ÉTZ , " "*"-.“" ck " [75661 Y;F§*"BJZch„V§"§§YZZ JMFH Lauvsbera *. Ostpm den 10. Avril „...*-*...)..1. «WM FZS'LWTZ, (Husa) SMN. sämtlläs *: Dälzre.

*“ WMW"- Handelsgeschäft eingetreten. Mitßlteder darunter den Voxsjeßex oder bruar 1920 errichtete= .Clekirowel!“ Em- Firm“ t-me'siewtseis ; hk eiu- l')!“ v ' ch 1 isi d g „. tretender Vorfißepdet Direktor Bruno 1920" i ! berge 10 der Maurer Anton Schulte zu "“JA“!“AUFU WU" LMO"

2) Zebknxuer- MUÜU- Holmwßbändlcr Die bierdurch begründete offene Handels- seinen Stéslverteeter szme Winen-qnz„ kaufk-GenoffeusÖaft eingetrageneGenoffen- "."m ,n" L;“ “F“ ":ck?- ami? „„ *I" vasYenti11sx11sl15-tf Stela Flu! "3:6 Rogaloki in Heilsbetg'als Geslbäfisfübrer. Preuß. Amme: ck ' Mittelberaezum VorstanISmithie'v be-Mllt. MILL,

3) 1:13: ZWIUKW Homwßbändmw gesellscksaft hat am 1. Oftober 1919 be- rungen .undxugeben-Wd für den Vnein LchaftS1jnii bcsÖÖäuxiter waftxckytd W YFZYZJZ H„wskteßh ézgémgm, daß ZZZJZFUZZ “:ü: SYH“ „WW; Dke öffentlichen Bekannimackpupgen er- „"“-' „"""-""".“ „„D-„ak [7583] MesebeveÖdenA7.tAprr:Z 11.820" Saluroclel. , [75941 M...; - «...... „...... ...... «“ «W «* .f * * «***-***- WW MF ** .. .... W...... ** * , .*2. **,***J ** 8"ng wir); **kanntoeaeben- “* *** Müaer in Zittau ist erlosch:n-“ JÜYUZT- „"IT: ZTYYTY'M'UFÖFÉY ttchnisä-en gangbarer: B-evarxsgeßenftäudea ZYFZJZYZZZZZYÉZ,“);-“UFJHJJ? ZYFZ"ÉÜZZ§FÉZ J:,YYMYZFYUZF Y:" Y:" &ka 13:1" * ÉkgeKn“ “di'esk'é **ZZEZYFYJZFJ „W 22 Dezember 19,9 "YFZ; Gmoffenxchaft„„g„§,7FZZY e'kuaeteage-e «»My-NJW ZT: “"“ fogexlxtxxr SZYYÉFMYULLZYYYY 2) '*'-Uf Blast 1287, dk? sinn: Staat- stands ibte Namenßunters-Örift Zeifüaen. UU“ deren Verkauf “" d“ GMFZ“ summe beträßt für den Gast!,“äfnantcil 1chluß der Generalvelfammlung vom Zeituna MU bis LU! "Use" Generas- „„ ..Lavdwit-tbj-Qastliäjeu Bezugs „nm Nr. 18 bei dem“ ,uzoxßejzer MÜNZE?“ Paslvfiiéöi Ln eagelebev

Mä“? Y)?)beunß'i ?*SeÖf-jkaZtlsuFmeÉe- 40 '“

tra." *“- ? : *“ “' B" wi d 1221111920 1chäftkanteile10. Die Bekanntmachungen “"VW ' g. ?" * *" ' erfoégen unter dec_ Férma, gezeichnet DÜSM 24"

von 2Vors10ndßmitgltederm, in dex.Eleth- okomom [7558] wxlt', bei deren Eingeben _!m „Deutschen In das Genoffeusehastsrealster ist ein- Reichsameiger'. Zwei Vorséandsmitalieder getragen:

können für die Genoffenschuft verbindlich Am 31. Mäx; 1920,

zei-bnen und Erklärungen abgeben. Die Bremische Gruudbcleihuugs- Ge- Zeicbnuvg geschkekxk, indem die Z§ichoenden uoffeusckmfé eingetragene Venoffen- der Firma tbr: Name..§urxierschuft hinzu. schaft mit besÜräukier SafwfltM.

23, Deewber 74919 in Abänderung des versammsuna der Deutsche R:ichanzelger nvdAbxa eno mscoafteiu ma ne Spar- und Da:l:öxska enverein beute eingexragsu: Nuau1_ Schulz- § 46 die- Statuts „W ]7_ März 1901 und - reußtsche Stannaajeiqer an dexen ßeuoffeuxrsaft fxsuitbemräuktu Osak- :. G. m. u. y, in Hunolsxsciu beute ,Jeagxeleben 112 aus dem_VoTsUnd and- me Haflsamme je'es MÜKUM von 50 *“ Ste “'.. Die Willenserkläruua fund ZUÜ' pflicht“ mit dem Sise xu Kelüerbacb folgendes e*ngetragen: i;;scibxdden. VGe-ngéxnguächin Jeggeleben auf 75 ,s ([ünjundßebenng Mark) erböbt nung fur die Genoffmschakt ex.:olgt VULÖ a.Main. Ge enstand desUnternebmens ist Die ki-berigen Voxstandkmltglleder: ss"! en d “[R-Fm YTUÄÜ ** worden sow“ daß der Poucllandreber v'" V““ "“den 00er d'ffm SWUMÜZF emeinscbaftli er Einkaufvon Verbrauckxs- 1)s1e11vertretendcr Vereknkvorsteber Jo. azwa ' “AU!!! ' 1 TU 19-0- N*cha:d Schramm in Schmit aus dem "vd **" 1111» “YVFÜFWY dis joffen und Ergenständen des landwirtschaft- haun Adam Rößler, Schloffer tn Hunol- W Vorstands der Genoffen1chastausgeschieden Z-lcbnuna aes iebbini .: de |G _ e lichenVettiebssowke gemeinschaftlizerVer. stein, 2) BeißßerJ-bann Adam Schneider, Ft. Eon". [7595] vnd an seiner Stelle: der Maler Richard Zeichnendeanu d“ thm'i *" . MMM“ kauf !andwirtsthaftlicber Erzeugnisse. Die Ackerer in Wciprratb; find aus dem Von Jm [)*efigeu GenossensxHastsregimt ist Bees daselbst zum Mitglked des Vorstands "h“" ib" amsnsunLlerisch.H Ö'ÉUWM' von der Genoffenitkaft ausgehenden öffent. stand ausgeschäeden und an ihre Sjelle beute unter Nr-42 cingeLtaaen worden: gewählt worden ist. Dä“ (?“?)Öt Din t js?) “I s f;"? kt: lichen Bekanntmachun en find unter der der Schreiner Issef Klein in Hunolstew Bäuerliche Ein- und Beams?- Gisfelb, den 12. April 1920- w bk?" er ens) un en ? " Firma der Genosseusäpa ,gejeichnet von zwei als stellvertrekender Vereinsvoutebcr und verein Dunhbeib. eiusktraseue Se-

vom Prüfungsbericht des Vorstands, der AufßÖtörats und der Revisoren, auf der Gexicbnschrekberei des Realsiergerkcbks, dem der Revisoren au!) bei der Handelskammer Zn Regensburg Einsicht genommen werden m'".

Wxiden i. Opf.. den 9. April 1920.

Amtsgericht - Registergericht.

seltbolo. [6936]

liebes Branntoüleuwerk QMM?!“ Die Mit lieder des Vorstands find: (54) betr.: Die bisherige FWW 1) Heinrich Becker 11. Bürgermeistex und „StaatliaeßBraunkohleuberksirscd- Landwirt, Vereinsvorskeber, 2) Ebnitcpb 1elde(Sa.) beißt vonjekt ab: Staat-jBaldeweiu, Landwirt, Sterertrete'c des liche “Bergbirektton oiefösem. Vereinsvorsiekers, 3) CatlHohlbein,Land- Smkseu . wirt, 4) Heinr1ch Becker [„ Landwirt,

Die bisherige Firma Staatlitkes 5) Karl Becker, Landwirt, zu 1, 4, 5 zu Braunkoblnwtkk Hirsäseue, Ab- Weningerode. zu 2, 3 zu leungen- teilung sum- heißt von j-ßt ab: Die Einßcht der Ltße der Genossen „SYMWU Braunkohleuwserk kar- [| während der Dienststunden des Ge- mu . :izn jedem gestattel-

Die bisberige Firma „Staatlilbek Ubterode, den ?- Aptil1920.

J:: Handelsregister für Einzelfirma: 1": en. Die VorstandWitglteder 1ind i Li uid..BremcutheV t t s- . * ** «.*..1:**W:x:..*.*.17.".;«12- *WOW «***-- ***-«** T*??- «** «* .*1'1.é*2*- ***-S*. . “******""** SWM* ***-* **1*.*.*.*.2;*37**;3„..M..»... *...... «2.**.*171.«221.******-**- 131;1**.**;..11*..*;**«17.12: ' teilmi lbersdor“ it ------ e e n erln. e in er e- quvajon een :, (ei iti ij: 6 . ' ' ' ' .- . ' . * hausen, Inhaber: Wilbelmine Reeg. „b: „gStutljchek 'm-YrthwjeeY „:o-nrx. 0.4. [7545] noffenliste ist in dyn Dienststunden des die Fi.... ..;„xzze... *“ s UJFYFZn'sZYngißerewtra-x BF ? W Die WiüenSerkläruntg und Zeichnun NsnmagT. d'Ä' ? W" 19-0. Untetuebmeaj, Der va..f.;aywmschgft. Kkb- PW:"- Ébkkkm de' GMI BUK- lensbor “. In das Genoffenfchastsregister ist heute Gerichts jedem gestaltet. erlin. den Brema, den 13. Amit 1920, O 3 11 __ Vo-Wukverein Tengen nenden“. lb!!- [75-6] für die Geno enschaf muß durch zwe Mt. licher Bedarfsgcgwszande m.), der Verkauf Kaufmanns tn Pluderbauseu, aeldscht. 5, April 1920, Amwgericbt Bniia-Miüe- De: Gerichtssehreiber des AmtSJericbts: ' In da! hiesige Geuoffensehaftkreqister VorstandWitgl eder erfolaen, wenn fi [7590] landwxrtscbaftlicher Erzeugnisse.

3) Auf latf 1.310, die Firma Arno unter Nr. 55 die Altenburger Um und Lehmann in Zittau heit.: Die Firma Berkausk-Ieuoffeunbaft [ür Gä'tne- lautet künstla: „Am Lehman» uud reien. eingetragen Cevoffeustbaft

“*!*-sew- ÜU- "“ ““W".“"pfi" it heute 32 de: Molkerei Hattorf, Dritten gegenüber chhtwerbiudlicbkek: ktonbeim. - Der Vorstand beftzbt aus: 1) Jsbann FtheKa-s-ßLrDZTUdL" 7393 YATÜIJYUW eso,- U!- U- '. folgend“ eingetragen: haben sUU- Die chchnuna aeschiebt ln JFQT'YFXLFZJYÜILUIFFÉgs- Baumgarten. Lapdwitt in Dämscbxid,

August Schirmer ist aus dem Vorstands drr Weise, daß die Zrkkbnenden ju der und Absayverem Glüuaeu- eingetr. Voxfiveuder, 2) Wixbexm Kees id. Land-

Den 10. April 1920, Amtsg-üOt Welzheim. Amt1t1chter Vojch.

Abt. 88. F ürbölter, Obersekretär. [“r"-„ [7551] links, 1". magics]. [7559]

Flenderka“. mit beschränküer ('am-flieht, mit dem .- . , Statt Ut „xs . .. , In das Gmoffenftßastsregixier isi beute In das Eenoffen'ckakjsreglster ist heute **usacfchieden, an se ner . auxgestzjedm und an seine Stelle der Firma dxr Gxuoffeusthaf: ihre Namen!- wirt ia Damjcbeid, sierertretender Vor- "ouvxnou. belust- [6937] 31325: jséYxmxszrflöai'YtbafTJedanFelix? JZ:nisyaZUJJÜYJUYFLTZFFL??:dzke': eingemgm Lb“ Nx. LZ)“? „YM "ÖKK: Fi der Einbuss- nnd LMUUWJ' ZYZMZFÉ“YHÉYZÉFYMZRÜU' Laudwbt Heluräcb Böttcher in Hatiorf, untetschri1tbeifügem Z:;TYYEUJ ZTHUKYÜÜÉMZM styender, 3) Jakob Lamia“, Landwirt in In das bkefißk Handelsregister Ubk- 4 schafter in das Handelsgeschäft einqetrxten. meinschaflliche Beschaffung von Gärtnerei- kauft-GesFE deutsschhthn.rxlxxestbreännu exoffnchast für das Tteßmaeber- G]? en 9“ Avril 1920. Haus N" 19- “Wählt“ 2) DY- Yorstandé bestehend aus: Maikäa Karst ist an Stel]: dcs Cbxtstiau Damscheid. . ist heute bei M "Wk Nr. 55 eluoe- Die bisrdureb begründete offéne Han. gebrauctheg-nständen lm gwßen und ihre ““““?et. “YM" chaf im bf „z, d un WWÜMUwekU“ “““““ " ' AmtsgerWt. dtrzberg s.Oarz. den 9. April1920. 1) Georg reax'ell11., andwirt,2) AUUUÜ Karst 17 «xs Dirckw: in den Vorstand SWW vom 5" März 1920“ iragmen Fatma Iulius Lm; in am. delogeselljcbaft bat W 1. April 1920 be- Abgabe a, die MUMM: im MM„ so- Hiaftvfl ck - ie Verne Flas dei Yan- der gene Eenosevm-ft mit lxestbräwkter Du Amtsgeszt, Treutel. Lan wirt, 3) Job. Frieksricb bestellt. Form der Bekanntmackzuvaan; Die Be- fivqbauxeu eingetragen: Die Firma ist gonnen, w„ der gemeinsame Absav von C",» Yiqaxvatloeen ist nachB sicca“?! 8gApre11 Haftpfsteök in Burg: eingetragen: Die Krieammx, [n. vkozkzu. [7568] ""u"-,“" [7577] Treutel U., Landwirt, 4) Joh, Jakyh Amtsgericht Morzkeim. kannlmachungen der Genoffxnschakt ergeben eriofcben. 41Auslatt14-02 die Firma Riu el nissen des eigenen Betriebes der Mti- 100 001011 erlxoscloené3 Us: 3111101- 21) t 88 Wenoffknscwaft ixt dhrch Beschluß der Bei der un'ter Nr.3desGenoffenfchaftj- In das biefige Genoffenscbaftjtegksterlst Jehle, Landwirt, 5) Wilbejm Ambes, ___-......- 1 im Vereinsblatt des Mattelrbejnjscb. Weuukgsmädm YIM“. 1920- & Co. in Zittau. Gesellsckafter .nd gueder. “0" !mwgex_________tcht "' 7:55 ' 1JYWYRMUMÖUVTMZZZYMRYF: YFZ“! eiasczettaTnx? Wölbeublxkszr beute beim Kousmu-Veuiu Woners- FFII; alle *" Kelsterbach "' M“" "Ytoxxxxr-ÉeQXZsZaf!sregkfieIWist ZZTYWYLFUYÉIUYTYIé-zeü „Winckl- MUIL - dle Kauleute Victor Rin el u d er- V0: imdSmltolieder find: a. Okto vor]!!- | 2] , * ' ' r-begeuo en a e. - "* * ' un en. e. d. m. n .f! s i e- : ' ": ' ' “'" "" . n . bett Rinfgel, beide in Zitkcku- Duke offene Kuaje.sGä:iner2i9833er, Altenburg, Vor- kJu das GYossFksÖ-YFLXZFYL YFZ)“ YZZTYtYFT bZÖZKYFeUYLFQ-xxmeäz? L:,ZÜIÜHYJY ist heute folgendes ein- thragesn:Der StenmacbetkßillxelYnLoieeritstnagul OXZZÜKTYFUYUÜ ZFH Morbth; FF:“„YTF TIL'ULbX-skärffcFÜYYLÜK FTHYFQJTFYÜYDYYF vk)? KIR? 'IQZFTFZYoFFeregißnAbteilluégZY HandengeseUscbxft hat am 1. ebrua'c1920 st-ber, 1). Carl Kunze, Gärtnereibefißeß MYM; zu! R:?r'xickendoxf “unde „1111?- hier, find zu Liquidatoren bsstellt. Ik m'ed- Han! Wricker aus dem Vorssande aut.“,esädledeu und an seine bzchxje ahl ker Geschäfnanjejse, auf getragen Genosseuieban mit utbe- standsmijgjjedexm

begonnen. (Geschäftsnveig: etrteb ein:: Altenburg, Stellvertreter des Vorsteher], mechanischen Weberei und bike Hkrstelluug 0. Otto Schröder, Gärtnereibxfißcr, und der Vetkauf von Webwaren.) Alteaan.

5) Auf Blatt 1403 die Firma Rücker Die illensetkläruugen des Vorstands

Der Dk- Stelle der Lehrer Ladwkg Bode in Wollers- " ' L m ' m G :: ck T em V V weiche ea Geno : ck ketetlf en kanu, schraukier Pastpfiickn, aughei Z-xtoauer: u b iim t. E ck u : ftaönrdbe WYWY. A? s:?n'e dStelle 01:11 hausen in den “stand gewahlt. betxägt 5. ff " kreis Rastenburg. eingetrogen. Kalenderjahr. es es äf jahr

»“ Verwaltungvdirektor Georg Bertram ““b"“ J,?FZZÜYÉ? April 1920" Di? UMR der Liste der Geno eu ist Gegenstand des Unternehmens: Be- Vutretungßbeßgniuk Die Wllleus- *

1 -nd, eingetragene Genoffensäzaft mitbe- BUS- den 12- Avril 1920. ÖZänkier Haftpflicht: Paul Nebenberg, Das UMUKMÖU [dert Weisel 1100 Heinrich Kath sz"), aug (Jul". ""___"" 7560]

Nr. 435 ist heute elnaetragen die Firma Ilsenburger WaamAchün-K-bril Waldemar v. Vethacke. Il eulmrg,

[ ' ,_ | d ls d d . 1 iMit [id , d B stand ausgefchtxoeu. Rb t 7 1 in Götb-rsvorf cwäblt wmdm. „.___ während der Dienststunden da eriéu söaffung der u Darlehen und Krediten erk-ärungen und Zeichnungen für 31- Ge- «...:...1*V..*.:2*:1..§;. «***-*** 12.33912713221.";.-«9.7.511113119113319293-.....*S*.*.*.«...-“.. B..«..R-*.....„.„.ész,..009931732121«93.222«*.*; stimm. z-Br-klan-denLLAvsll „........ ...... «1 „„...-...... ** ** «*** ***-*** W ***-W ***-“1,3" W «...... Wenk yon, den 29, Min 1929, Rücku und d,: Kaufmann Wahxsm Pott, „„Nun; 1,1: Zalznuu gesm-bt in der Karl Gabi ln Berlm-Rchmbü und daa, :. o. m. n. m Uasxbaä " das n- ge Senoffer-säöastsregtße: Lune". am 8. Marx 1920. milie! und. sswffung weitem «im 2 Mitglieder kes orqu« Die Y:) . ? - Éuußi! beide in Qbmummf. * .vmse. daß dk: 30-15-1291er MFM“; dn-Wuhelo Mefmette: in 23er in-Nelnickxn- eknßelxagen: lutkanljt- ist 111th “[um-Bmi- mum. MMU IWW Lanam- MMW 1419519000 d;: wUMft-punq 0:10:01: in „der.;- 1se. oa dx *

.“ Aminen» *

.. ,,,,,,,,