Zeichmnden zur Firma der Genossenkzhast ihre Namensuntecscbröft beifügen.
Die Einßcht der Liste der Genofim ist während der Dianststundm des Amts- geritbts iedem gestaktet.
St. Sone. den 29. März 1920.
Das Am!§gericht.
It. (;o-r. [75961
Im bkefizerx (HenoffensÖaftSregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen workejx:
Bäuerli-„ber Em- my?- erkauss- verein SQWau-Lamscheiv, einge- tragzue "envseustbaft mit be- schrankt“ Haftpflicht, in Schwan. Gegenstand des UnterrebmeU-Z: Der An- kauf landwirtschaftlxäper Bedarfxgegen- [WW: 2de der Veckauf landwirtytHaft- licher Erxeuaniffe.
Der Boxstaud besiebt aus: ]) Pztex Gras, Lapywist in SchwaU, Vmfißendkr, 2) Peter Websr, Landwirt in Lxmscbeid, ststxrtn-kender VorfiÉender, 3) Johann Rantzr, Lalert in “chWa11.
Stall.!t Vom 15. F-byuar 1920.
Form der Bekanntmachunakn: Die Be- ?anntmachungxn der Genoffensäyakt er- geben im Vereiwsblatt des !Uétktelrbeinisth- Naffauixcbon Bauernvereins „Mittel- rbeiuiscö-No-sauiscbe Bauermeiwng' 1); Koblenz. Se erfolgen 11.111?! ?:kr Jimm- Yee Genossenschaft, gezeichnet Von 2 Vor- [tasjdsmitglicVekm
Zeildxeuck: unbeskkmmk. Geschäftsjlbt:
MUM?-
Kakenvesjakzr. Merfroxungsbekugnks: Die etklä7u1gxn 1:11:13 inchnuxxgkn [är dis Genoßenschast erfokgern duch mkanstexxk 2 BÉiTJTisdxxdxö Vorsjands. Di: JLU)- nuna [TÜÖWU 1a der Weise, das; dkc Zeichncrchen zur Fixma der Geuvffensäxcxft thx!: Namensänteriäorist bxifügcn.
Dix.“ 161211162)! der 9111: bé'k «:Uoffxx ist während dcr DienßsiMden des Amts- gericbks jedem gestattet.
S!. WMW“. du: 29. Mäx“) 1920.
M,- Athqexkck-t.
Sakkkswlboim. 17597
In danz GenoffensSaflSreaisj-xx ift 'bk' 17er .MoLkere-“x Leckow. “!th?-3112.15- GAWUFKWZÜKW m€x! W?CÜÜÉNLWT Pakt- pfalz!" _1n Lerkow, einget-agxrn:
Wie Bauurbofsbefißec Hermann Meykx Und Albert Steffcn find aus dem Vo:- siand aus;:xsäkfekczx und «u1bsxe Sielle dét Baxxerbesvefißer Richard M'Mquardt und Artur Scchxm in Leckow getcejcn.
Skdivelldein, den 12. “April 1920.
Das YWUJNÜÄÜ-
SOYUWU. [7598]
91er dem Sjakut Vom 19. OJt-kbej 1919 ist «ine GxnerußcPaß MM! 139- Fkrma SÉw-Yäx-mr NEI- xm» VersR???- genoffkufchrxéz, ekngytruuxm Gc- uoffkewsxhxfx miT W[Qxxäsuktxk 0-ka- Pfll-ckst mkt Nm Sig iu Ochw-xdt e:“- t1chts1t ur:d !).-Ute 11: das Genoffcn'échafks- register eingetragen 1110717711.
Gegenstaud des Untrrnc'bwcnk ist: G-- m-xinsQCsftlkckxe Beschaffung von wirtkehafk- lichen 19c'1“*rauchsgexzen75änd-n im gr-„ßex Und ihre Ab.;abe an die Métgüedrx 7:7. kleinen sowie der gcmejnsame Aksoy Von Crxeupnificn der eigenen Wittéchaft dex Mééaücdek. _
„Der VNstSUd besékbt aus folYe'ndev Mit-gl-écdkrn: 1) Latzdwirt Carl Herds- hring, 2) Landwirt Reinhardt Rohrboxch, 3) Lanxwirt (Ernst Trütschler, sämtlich zu Schwedt a. O.
Dix: Bekanntmaohungext crfoLZen im 1andwirtschastlichen (Cseaoßevsäzafnblatt in Neuwied, beim Eingeben dieses BMW im Deutscheu Raithkanxekaer. Ske stud, wenn [13 mit rechtliäxcr W13kuna für die Genosseus-Kakt vsrbunden fand, in dex für die Zeichnuyg dxs Voxstands für die Geaossxnscbast beijimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die WillenSerklärungen des Vorstand] erfolgen durch mirxdeßens zwei Mißalicder, darunter den Vyrstcber odcr seimn Stck.- vertretor.
Die Ze1chnung aeTchikbt in der Weise, daß diy. Zeicbncnden mr Fixma der Ge- noff2nscha7t odxr zm: Bew-nnung des Vor- siauds ihre Namcnßunfetscbxist beifüaen.
Die E1nßcht dcr Lissa der Genossen 111 während der Dienststunden des Gcrickxts jedem g-xstattet.
Schmedi, den 1. April 1920.
Das Amtkgexick'pt.
[Oßdkdkß'q [7599]
In das hiesige Genoffenszkaftjregisnr ist 1) bei der Um» und Darlehn:- kaffe, K. V. m. u. H. zu stoß Nieu- dork. 2) bei der Wpar- uud Darlehn!- !affe. :. 69. 93.98. H. zu Turkei, beute eiugetraacn wurden:
Die öffenüicben Bekaxutmacöuugen der Gevofsenjckoaft “folgen von 1731 an nicbt mehr. du2ch das „Lankwirjscbaftliäxe Wocheub1atk", sondern durck) die „Genossen. FYYYÖM Mkttellungm fü: Schlekag-
o 7. n“.
Segxbexg. den 9. April 1920.
Das ANSMAN-
801111111. [7600]
In uxsser Genoffenstßaftsregksier ist heute unter Nr. 2-1. -- Weideaenoffeusäxast eingetxageae Qexoffeusajaft mit be- stbräukter HafipftiM zu Soldin -- folgendes eingetraaeu:
Dunk Bejchluß der Generalversamm- lung vom 10. März 1920 ist § 36“ des Statut! vom 13. Juni 1912 dahin abge- ändert wordw, daß die öffentlichen Be- kanntmacbupgea ni t mehr in de: Soldiner Zeitung,1omdern kn er Landwkrjscxaftlicbm Genoffenscßafiszeituna für di: Pxoyinz Brandenburg in Bulut erfolgen.
Sparen!. _ . [7601]
In ume: GenoFcnsÖaftsreaikier ist bei Nr. 28, Hämevnwertungs- und Wareneinkauks - Venoffeusamst der Zchläch§ermeister, emactraaexe Ge- aoffeUsQ-M mit bestbräukter Haft- pflicht 1.1 Spandau, folgende! 21.1- ;etmßen word-xx:
Dxr Schläcbtkrmeksier Adolf Schuljelst '(uk dem stxtxnd 'TUIJLIÉied'n-
Spandxxz, !).-,n 7. April 1920.
Dax", Yw'saericbt.
6621826111 [7602]
JT] 525 GMoff-nfckxa'tsrexzisjkr isi beutk Zei Nr 59 (..“-Feidegenoffevéchxft Nothewklcmpruow e. G. kü. b. o.“ m Löcknitz) cinaetragen: Joseph Baue; 171 «Us dem Vorkxaad cnxSaeschiede-x. Orin- xech Bcééßbanvt in 1803 13.1 111 zam Vor- ktandsttalxed Zewäblt.
S.Wkw. 01-11 8. Aw 11 1920.
Das Amésankoht. Abt. 5.
„*-*-«"___-
['OüUöl-k'aß. [76033
In unécr «woffmsÖufiörezkkéxr ist 11“; 7er aufe»? Nr. 7 ekngxtragsnm Spar- uni;- Onrleßusk-ffc Tmußxdt eiugetragyne “Genoffa-„Uebast rait FKWMKUW Haft- pf11cht in Tkaftck-k folgenöex- eknYLL-xagen “10011611:
Dcr Küxschnermeké516r OM) Meisßanvi “(1 (1110 51111 Yo:[1an=:: m::ßgWÖicdenunR 'm kxins *St:-,0,5 “1:31: KaufMTUn Ma; Ächmes «circjcu.
Tevausxedt, den 1. "April 1920.
Das NMUÜSTÖÖÜ-
...... «*.-„*n-q-
fulan-W, Dur.“... 17604"
Im :Denosknfclyafksregisier Band 111 Malt 92 wuxde bei!?e eingetxazex:
Fa. DanksMe M“- Mgelangexaoff-m- W111?!) ciaya41.7:xz7x-xue_ WeuyffxusQJHI M': Xxxxxßxänkwu HUMMER “*I-"5:15 Baihkmxxeaq a. C;. (81:18 eknJ-txc'a-„m Mnoffxnkcdafk 1111: bxscbxäqkte: Haétxkaxhk 4111631211111) „NH N9ich90esch9, kktréffenk «e 0111132101“ und Wirt'xcHafssßxWffxn- 'Éafkyn.
51145 (775161111 592164? vom 22 SW- tömbcr 1918.
'ngxnszrqnd dxs UURUIÜLMUS 19 11'“ xök'cexung de;“c déutfHJ-en (chfiügeTwirLschxfj ::uk genoffxn7ch2f111ch3r Wrundlxgx.
Me Hfosumme "„des ekmx'Lnkn :“.Jenoffew öctkägf 100 „M (EInbuxdEtt Mark) fü»; Msn Gesckxäétßankeil, dcr GU-Yäxtsantm! :“)0 .“. €an Wenoße "sann i1ch k-öchfje111 71111: 120 GcsÖäftsanteikeu Oekkiléan. Di- Sxkannfmaésurgkn dc): (Genoffensklsakj ?MKM dere'n Firma [[Wie die thcr7ch7111 PM:: VMsiandßmkMUch. '».Jékamxt- machungkn krek AutßchtSratI [Md Vom “YorRZMdW, 11:1 d&ffen chrbnxderung Wr! NUM: SÜSÜVCLLWÜLY deraxt zu MW“,- 15-1911177, TMZ cx der (Resnoffen7chaf!sfixm« '*kc Wort?". .der MUfskÜWrat' nnr- 91112 ÜN-erkist, kaeéfügt. TOTO VeröffcptZi-Mnxg *cr M?xkanntmaxkungen 1er GexnoffxnsQc-Lk :réolgx im Dealsäx-(“n MeiManz-er, w *r WKUÜÖM !aanßUsäWflUÖ-xx Gx- flüchlxeth-Ug in Bcrkw, im VW Gcflügek- öcse zn Lk'Wg, kn drr «*«Mg-lwelt z., Cßarnnw, in dcr Süddxutschkn (del'ägel. .“.tmm zx: Z).)künckzem in der Sü'odeukfcbcn Tierböx:se zu „T):ilbronn, im N:)x'odxutschcn Mefligeibof zn Olk-eknburg nn?) ia dex Othe-v-xr, Blättem für (Geflügelzucht io; NKWMÖÜÄ. _ _
I? 2 BorüandßngLleder können 172
Jctxteinscbaft miteinander 1ech150crbind11ch *"üx- die Gevoffenschaxt zeichue'n und Er- xlärnngeu abgeben. _
Im übrigen wird anf daß Séatu-t [2] der ReatsFZraéten Bezug genommen.
Die Voxsjandsmitaliever s1nd: meer xerdwand Leihe in Unterviexkngen, O.-A. Vaihingen, Borfitze'nder, Rektor Emil _Spratt: in Radevormwald bei Lennep, Neg.-Bezirk Düskädorf, Dr. Rudolf Wolf, Weinguszvefißex und SÖriftstelleu 1n Maikammer, Bex. - Amt Landau (Pfalz)-
Die Einsicßt der. Lisi: der GenoFen 111 während d.“.r DienstsKunIex ch Gexkäm [cdcm gestattrk.
Vaihiugca-Enz, den 7. April 1920.
AmtEILrickpt Vaihiugxu. Oberamtsrichtkr Dr. Hau g.
fats]. «Yasar. [7608]
In das GenoffxnschaftSraaister des biefi-gen Amtßgericbw ist unter Nr. 55 die Genoffeusclpast ln Firma „Elektrizitäts- geuoffensQast Röanelmoor und Um- gegenb, eingetragene Beuoffeufeixafi mit unbesthxcäukteu Haftpflicht. in Nöunelmoqr“ eingetragexn. Das Status ist am 3. ebxuar 1920 festgestellt. Gegen- stand des nkeruebm-ns ist die Beschaffung von elekte1schem Exxom zwecks Förderung d:: Erwxrbs unk,» de'." Wkrticbaft der Ge- nossen auf mmeinsänftlicbe Rechnung und Yefabr. Vorfüandkmitglkeder siud_ der Kaufmann Hinrich Benkje in. Neuwadt, dEr Kaufmann Hiuxiä) Heidemann in !uqußbausen, der Landwirt Diedrich Winter in Achtermcer und der Z1mmex. meister Iobaun Getbaxd Dußnxin 91.547.“- Noor. Bekanntmachungen ergeben unßet der von 2 Vorstandkmitgliedern anker- jsicbnexen Firma der Genoffsnscßast in dem „Gemeinnsxßiaen“ ln Varc1. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an deffrn Stelle bis zur nächsten Generalversamm- lung der Dxuische Reizssauzciger. Das 1. Gcschäflsjäbr beginnt am 9. April 1920 und endigt am 30. Seplsxmber1920. Nach Ablauf deSjelb-n läuft das Gx. [chästsjaht vom 1._Oktober bis 30. Sep. tember. Die WEUchklätung M;?) 381.17. mmq füx die: (Zeuvfjex-scbuft muß duccQ 2 Vorj'jandgmkéqiiedxr xrfolgo-n, 11327171 sie Dritten gegmüher Rechkkvkxkäkcxd11chksis haben [oö. Die “Zelchnuna erfolg“; [n der
Soldin“, den?,26. Mär: 1920. Du xmms».
Mr enosjenscdaft ihre NamenMnier christ
Heifäqen. Die E*ns'c-kt der Lésée 1227: De- noffen ist während “drr Dicnststuuxen d:- Gersckvks !kdkm ctksiak'ci. Ymtßgexich: Bar:“l i. ODS». 9. "RTM! 1920,
Wawalle-k'. [7605] Im (5,5'nrssrnscbaftueaister Lsi unjer Nc. 2, dm Dmobmger Gpar- tuat- Dar- leßxséaffewverein c. «. m. n. H. in “Do.??bxxx'a bkiUZff-"kd, in “7251;an 6 617.914:- angeu wocdkn: Die Vs-kaxmtmaaxmxgsy Werdsn wröffentlitjot in dem Majk- .V2;1cx'tdstkmme12“ Xn Tem. WéxWriler, 29. März 1920. PreußUÖxZ “11171120215391.
-._-....-
thWmdßr-Z, ln 111-1145. [76061
Im MenoffensÖakxsxegisnr ist bei dem unser Nr. 6 Vene'cbv-etxxx Spar- UW KredijveHH-W zu thuz, YÜUKUTKYULL Gex-off-„uskhaEt W: unwseßriäukxex »afxpfli-xxt, h:“utck k1nsxk1'kk10W, daf; 4:1“. 'SteUx 1766 aus dem_ Ilkottjande MM" [(Med.-nen SaijxethYU-xs Üxné? SOWI der kaxx-rüteisU-xc WHM Harnkchy in ZabM ax'wäZIl-L ist.
WÉUMDerg, den 13. ADK! 1920.
Dock; ILMMUMU
Miatsßßurg, 1669-1311). [76071
JKI Hkxßzxe lwaofixusÖakaMisxxr ist banka [117131 Nr.. 17293927391213118111198- geuoffxns-anéa M' Wésxexsbexxz; 1. WD , .ing»*1rchg«:ache chxM'Méäxskz 14311 [*.*-9:- 561771712719:- CZJKJz'yT-licY-x, Einzxexxxxzen: F:":- kyer. K.:UEMQM LMU.) Köbmckx “I:: Wkttxrn Hwa 151 “111 Mitgx'ie'xc “'FC '?)éoxstc-xnéß 1“ ?. wä'Hlt. R-Ikxzerkr ([ckckan Lövxaann 2.11 2151471391119.
WUYUbMa. kw. 22. Mäxx 1920.
MeckT-SÖWU. Amtsgeth.
975821104!- 17909]
Zu: MxnmffxxsbaUN-JistW 111 b-uts mm Nr. 54 [)*117693 BMJULUMW TTM!“- UW Dexxrlehvskxffex-nekxm & G. m. 1; 89.311. WcMw-rU-N [0197.6de 11:79;- 1:19er w-Ir'lx-ey: F“ 9 “12:1 Saß'apach Ist 01:71“? MyxalevksrleaUZSHSMHJUÜ Vom 7 Mär; 1920 1351112: abgeänösrt wo)“??xxx, 1:9; 1:12 Vc!"ann1m«.ch:xn.z-_x1 in 8371 „BATMA- stkmmmx“ 3-4 Tric“; vxxöF-WTTM WxérOcn.
?WUUTW, dem 9. Avril 1920.
DW Ungzxt'icbt.
MüerUrx. 17610";
VLAÜKÜQÜIJXUUsscWsÜUfL Wurz;- ünn mak“ UMJEWURU. UngetragM- Y.:usßxnsxßast Mu Webräxak-M Pat.:- vfli-É-t, Sitz Burgsinn,
Das Wasut ist errichtet am 14. Febru-x-xx 1920. Qchean?) dss UnmnxksmsW 111 “je, (xWexnscWFUM Xésesäpcxfftmx vor. Éxéxens- Und WLrZs-[xafi6950021111112" “xm ,;wßex: nud “2151-17; km 11:13:51! ((Mi-«7.1 517141:- z-Ublx'ng an 7111? Wk'iß-„Jl'kc'ch. Ja:: Fö_:-.*5:'r".tnß Jes UMer 111110111; 111411 QMB die Yeaxbcci- (Mg und Wxßeüiéng von LädenI- Und WZrLsÖNbedürfnTffen ln 21,771:er Bs- ! ich Y::nnßmx "on Sp.;rxxälagxn un? Hcrsseßu-U v.:m Wohnuxagen eufolxx-w. 11131113 [01111071 für die Gesnoßen Rabat!- vextxä.» Mit GeWestxreZDeWen abge- 1chZossen voxxdcn,
Me 0011 dsr (Menoffensxßast axcßgebenden öffeatkchxn Bkkaxmixnacksungrn xkfolgen «*r-ter dex Firma dsx «*quffsnsäpast, wktdcn von mkndesU-ns zwü Votséanoa. mitgliedyrn unteneichnxt und km Würz-
ciscben Zektuna i'.“- München vkröffenrlkcht. Falls diese Blätter e_kngeßea oder ago mderen Grünwen die Vuöffcnilickyuna in dies.?u Bläktern unmöglich werdxn sollte, tritt der ..(OeukscHe Reiäpßanzeiger' so lange «u Die Steüe dieser Bläser, bis für die VLLÖffMMÖUUg _kec Bekanntuxachungeu 081: Eenyffensckjast _ durcb Generalver- samm1u1'1aöbeschluß ein anderes BWT 51:- stimmt ist. _
R2chtIVecbknoikche Willenjerklätung und Zeichmmg für bis GenoffensÖast erfolgt durch mindestens awei Vorstandßmitglkeder, indem ße d:? Firma der Genoffeuschajt ihre chmanmtxrscbrift beifügen.
M.: Haftsuwme bxträqt _60 ckck - sechzkg Maxk- für jxden Geschäusänteil.
Die Höchstszk där OksäyäftSanteiXe :knes Genoffen 111 10 --- zehn.
Das (szkhäftsjahr begkxmt am 1. Ok- tober und endxt am 30. SePtember.
Der Vorüand besteht aus folgenden Personen: Adam Sthäfer, Arbeiter, Gc- ichäftstühret, Johann Henning, Vanek, Kassierer, Melchior Sksbenlist, Arbeiter, Kontrolleur, sämtliihe in Burgsinn.
Die EMW! in die.- Um dk.“: Wexoser- xs! während der GesckyäfUsIunden des Ge- ckchts jedem gestattet.
Würzhnrg. 31. Mäex 1920. Amtßgerickot -- Registergxrixkt.
Bojlvttel-Q. [7611]
Bei dsr im GxnossnsÜastN-xUstex Nr. 9 eingetragenen Privoatsparkafse zu Bunteubsxk. liUthk- Gsuoffexsßmte mit beschränkter Haftvflixht, 111 _an “Steüe des Judaliden Wilbxlm 191616;- maun de7 Zimmermann Maxim Wä;tner 174 den Vorstand g-wäblt. Dunk) Bk,- 1cb1uß der Geyeralversammlung vom 21. Mäfz 1920 ißt da! Statut geäußcxt. ,anesfeld. dm 8. April 1920.
Das AmisKeriOt.
Buoidrüokev. [7612] Veuoffenscbafxßxegißer. Firma„Laudwirtstdaktlithe»Conkum- Verein eiusetrageue keuoffeuscbast mit unbeschränkter saftpftiapt“. Sky: Neicherbach. Vérstandsveränderung : Auygkscbkeden: Heinrich Alpe! u::d Drsniel 251111111171). Neu bestem: Jxxliut Leonhard, MUMM, 11110 Mbeki Keim, A(ksrcr,
beide in Uivichenßxch.
Wei e, daß; die Zeichnenden1u der irmaÜ Ziveibrkcks? 1129 April 1920. m
“Mt.
“Hurqer GeneraYaüzew-r und in der Bave-
91 Musterrsgißßk.
1117971246", 41135111. _ [7663] In das !).köusterr-xgisk-„r 151 eiygetmgen: Nr. 1. Theokoe Sckjwuzehaberger.
Uhxm-rhermxiüer in Isny, ein MZTJLr
eknex Wandxthkgrxbäutxs, ?Mcßasts-
nummer 25, MM:?! „[Z-„x p[“:stksche E'.“-
xéuaxniffe, SHUJf-iéé 6 JaH-ry, anxem-ldet
27." 12. *priL 1920, Nor-ÜZÜEZS 9 UHL. D: 14.211311! 1920 _
AméßgngÉ-t TBxugku 1. ADßäu.
1.1.) KMÜWT.
Mxrwnobnrx. [8138 '
Ueber das Vetmögen des Rausma-us EWK Ntshex ir: Meéeuwrf, Stk:..- maéköstsaxlxp, wird BMU, aw.15.Rp*i*-'1930, ?1111t1agZ 12 Uhr, dc“; Konkaxßwxr-yßren «'r- öffqué, da 7:13 11-bér7c131115urta 1“*1:[t_:-*k)t. Dc: FeslöigtL B'äk-Je'rtcvxswx EMT KMU 11“ Hamburg, Glockengixßsxkxaxä 22, wird “Nun „Ko.;kuWQerwaXH'a-„x crn-xm-k. Kkk-“LZUF'RUTUL- 72.27.0321 [171.5 51.0 31:11? 3. MK 1920 *:)?1 08111 “719221697“. af-ZUMCF'OUZ. Es 1731777294 OesxZZxxk-Z. [811.483 1113-31: dis. BekbabMWg de; U- ngrxxkerz o).)er 1:3 W591 (12169 (1111317231 Ver- waM-kx-kx sowéc [1996 "O': 515351911“..sz 117121 (HTKUHL-Zxxéausé-Mffsx M?- ITULZetknDenfale Sky.“ 1319? in Z,- 132 5-37: K;;zxxkuxsoxd- «1:49 [EZBYÉNLÖM Gegensßank mt? 13011 17 MUT 11920, VWWKLWLLLYUYU. 11710 xxx.". MMM“ „*.*-rt r*.ngem-kds-km TwWeturxgxn auf “(*ex'. 17. M81 7.920, erMÜMFJ 1111 UM, 1,3211. “Mn Unter- 561:H_H?BLO'I «MM: TSTMU Mßxxauuxé'. 'All-Zn PZTTMM MTM 111191111." 901211179- ch.:.';'kz:7- Uxßörl»: 519-178- ix! YER; 11.113158 5991 W?- XMSUW 94771 IWM- 1291/11520, find, «1111 'F.111§71ZFX(*-".1'„ 6147953 ..:-7 12.: (9331116111- [ckUWML “zu “*.*-ZNÖWJM 0156? 3,0; MUM.- 1071: 21-7, YEUMLWWZ (.xxécxxé'Ui, 13:32 DW ()?-1119; 5:72 SIM M.?- "130111367; FMBRUUZM, **ny "&:ka 235,5 55.158 77.7. Sasha 011961011912ka JLCFÜSVYJUULZ 111 RR:"PMÉ 12:15:612. UW ,ÄÄLITUZUTWKLT..*)QÜTL M*?! ZW.". 1.21.9011920 79.20.2199? :.: :.-:..-.1_s--.-=„.
90471? 99787125721191 1n_Lk.137.“ck-xs9urg.
3410965121610). [81391 11-587: 13"? NexM-zß dk“.- mx: 22. Bebxnar 1920 Vcks1or5eKen ZkeausIMMSMKw"
MMU? Gaziläe Albrk-Üt. «». LÜMM Zn 513111113153, A:“. 5:7; (111811 131111“ 411, (::W- 13221145, am 14. Apri11929, RaQ" 277111792 [211923 daS Koxxkursti-IHYM «- 617-1751. Y_MwWer: Rkäotsznwalt Eduaxrd “112611171: kn. Leipzig, 175011715098 10. A*:- MCld-fxist 1.15 311241 6. Mal 1920. MW!- mxd V“.“:“afozzstkaixx ("(M 17.912831 L920, VanzaJi-s 1519. Uhr:. Offeme: Yrreßx U11? AÜZLMSÜFÉ 618 zum 12. Mai 1920.. DW 'AMch-ULÖT Ripzigz, 91171. 1,1111- 13012 11. 77.5211 1 20.
11 ÜNUDN'Y. [766 4]
Das AmtOgexkähl Nürnbxrg ba“t_ub€'. daß Värmögxn kes Kxufmax-UI Max 851151932. 1:1 Nöruéd-Wx; wabéymm. kircxsz; 8, AUEik-ÜÖIÖLW W: F1xma Glrktx.
Apparxxte-[Faßixük EHM m NEM- Ho-g. Mm -§)?**1€1U1170Ü6 51, aw
14. “NWZ!" 1920, Voxmkttags FW U97, ISN Konkurs «öffnet. KonkxcrIc-“cx'Nr-cxltcr: N-WIMWakt Bäumlxkx in Nürnberg. Offener Arrest erlaßxn mi? Anzeigkstist bis 10. Mai 1920. Mst zur. Anmexduug der Konkuröforderungxn 51-5 25. Mai 1920. (171711: Gläuöiaexverfammwng am 12. Max 1020, Y_Mmiktgg-I 10 Uhr, allgemxknex Prüfungstexntin am 9. JUN 1920, Vormittag.?" 10 Uhr, jxdesrnal im Zimmex Mkr. 107 de:; Jusüzgsbäydes an der Füxtbsrstraßc xu Nürnbera.
Gerichtsfchrxixxxk dcs Amtsxzechkvßs.
Zanbrü-Hkou. [76651 Ueber ken Nachlaß des versjork-«nxn Unkrekckzermxkfters KMU Riner m Saarbkükxea ist :,m 13.A371111920, Worvrrktiaos 11 Uhr, das Konkuxéövx'r; fahren k.?öffNét Worden. Verwalter “111 der Rech29anckolf Wertbeimxxr in Saar- brücken. Offener Arreft mit Anzeigefrkst bis zum 4.M-a!1920. Ablauf der Anmeldesckst an demselben Tage. (Ekste Gläubigzrversammlung am „12. Mai 1920, Vormittags 11 Uhr. und all- .:emeiner Pfüfungsrermin mn 12. Mai 1920, Woxmiitags 11 UK?- an bkcfiger Gericbtsstclle, Zkvilgeriäßlögebäude, Allesßr. 15, Zimmcr 1323 Saayörückcx. den 13. April 1920. Amtsgexlcht. Abxeilung 18.
111176111111. [76662 Das Konkursverfaören „über das Vn- mö4xn des Jugenieuxs Maximiüau Also:“: Mkagi-m von 61122. in Firma M. WSWS MWMM. Fabrik für Eiscukatqutiouen und Apparate- öaU. wixd, nachdem dex! in UTM VerglséÉ-I- terméne vom 19. „“ckan 1920 «17.45- nomxnxne wan;.sverg!e1ch Mä; rassis- Ktäjxigeu Besäoluß 05111 19. Imma? 1920 bestäxigf ist, bierdxexch aufgeßobsn. Vresxau, den 14. Kpul 1920. AWSgexéth.
(Jussi. [8140] Das Konkursverfahren Wer den Naa;- laf: des am 4. Dezembox 1915 vexstotbenen Hoizhäudlms August Voß xu Cases, Inhabers dsr Firma Angus! Hevn". VM da[cldß. Maulbeerplanjage 25. ist nach erfolgter Abhaltung de! Schlußkßrmins aufaeboben. Caffxl. dm 14. Avril 1920. _ Das AmngLÜcdt. Abt. 13.
()x-tkov-k _ _ [81411 Zu dem Konkuxsverfabren Ude“; das!
Vermögen der Firma 9-1!!le mid 95-113
1
vesellstbast mit h-[chräukter Hajtmm -.
kn C&sisoh 111 zur Uéuabme dfoÖxuß- rechnunkt des Veijterx, zur Erde?“:- 1'9. W.:." Eixwaxdunaen geo en das Sch1ußwzxmckuxck dex bei dxr Vertzilung zu berückfick31§evds71 ?:“.sxderuvgen uud 31,12." Besäslußwffxxxz; 5:7" :Z'öläubkge: 13592 1219: nicht v?xwerZ-UM Vezmögxnsstücke sowéx zur Anhörungxxpr Gxäxxldkgkr über die Erskxttung 1:6: _-;,-«;1:-1. Laax". 1171) Me Gewähr,*ng eiue: V-kr-Uk-x-g 1:7: 577€ Mitalkkder des GsäubigerauSsEsz-x dx)»; É-Wßkekwin auf 13cm 119,1. “;ck-“KML 2920 VornsiZkapT-J 11_Uhr. ;).-“._.“ 5-12! W.wagexjckxte htxkf-Fbst Zimmex 2-17. 5 [:.-„917111721. _ _ 6.117.911, den 11. April 1920. I)er 91xxtchtaschxeißcx des UMWM-MA.
Monza. _ [76671
In dem Konkuxsvekfabren 1152: Das V-rmöak-U d-s Kansmauus 5793312212 T)eu1**wi߀n Dkffsxu ist Fur qufM-“g der Naceräulkrh angxmeldeten Nordkrungxn Tannin Mf 5811 8 Mai 1920, My!“- «7:10:43? 9,11 11133, 121): dem Aunsgzxécxxx Tn DeFaux anberauW.
Drffmx. den 14. 11.1791 1920. _
Block, Nmtxs,7erichls[ekce5ak. Ésrlleskchxséber des Amtsgexiäzls.
1718.11)", Woßtyr. [800911
D.!g Konkmsverfahren üH-r TW Nach18ß des am 5. “Wanna: „1919 in Flaww vxxsiorbsxn-„n Tievarzixkä- Am- öxcofies-d“ Maxtßey kn Flatow w12d naÖÉAOkzaszg des SÖWßt-emins 5122?- dux au ae 907.2.
AWrVWi-W Flatow, den 9. AW! 1920.
UUMDUkF. [76681 “4.25 Ko.;kanerfabx-en über Hax VIZ“- möxea; der offenen HandelSaes-Wcßaft m ;“éixxma (Mell & Sthl-erg iu 21-73-11- v-sioxx. [1311th M Firma J. H. G:;xeY-T. EpediüiMs-, chdeIei- mx» „579519116- maklergschxäß. Oamkkmrgunv MYMW, wixd ncu9 exfolgter Mhaxtung OLE “'H-Muß- TeMws [.Zu-Jurek außgebobeu. HaWUrJ. den 14.. April 1920. DUV Amtßgerickkk. Abxxxilnng für KonkurzsaÖM.
Kayysw, Kobin. [8010]
Das Ksnkuxsverfabrcn über das er- mögendesVaum-WsrsPcterJürg-WFM 1a GUAM wird, nachdem .der 111 dem Vexg1eich116rm1nc vom 1.März 1920 cm- qenommrne Zwangsverg1eich duxÖ xt-Öts- kcäfiigxn Beschluß Vom 1. Mäxz 1920 [):-„96.1121 19, biexvnxch auf;;ebob*7.-..
Kappeln„ den 14. Jyril 1920.
M19 Amtsaerdckot,
[(Q-„1311353, “[UK-.“. _ [76691 In veau Konkuxßverfaßreu uke»: das Vxxmögen Des Knusmxuns REWLWM andermke kn Odstfelvxxscbméxßx -- 1a FWW Nekußola Wredxkeake. Polz- st-uff-, Pspxer- Und Pxppcué-«bxxk xxx OMf-Qdeyschiedse - wird “ms 21.15-7- fabT-n nack; erfokßtec Sexlufzvexieiwxxg auf- geWb-kn. * KöniNee, den 12. Apxil 1920. Der «e*thchMeib-zr _ des SÉWKrzburg. YMFUMKÉW
[.d-mu. [81421 DUS Konkursvetfabren über den. Naäolc-ß des MalermeiW-Ms Paul JUR, w-eilcmo 1n Lößnitz, wixd uach Abbax'xunq 13:9 SchTußtsx.mjno Hierdnxä: aufgehoben. WMW, dem 15. April 1920. Dekk- 21thka-
ÜHKSJQUMUW. _ _ YMÜMOTLÉTMeEg2111110.1-11. _ DaF Konkursverfahrsn 11924“ 177.73 YU. mögeu dyc's ZKyuanvWeéu-Z MUMM. bxüm mad Uxxxgeßung. & 10 M. 19. H„, isi bevxe nach exfolßtsr ABOUZLUW F,»;s Sch1ußtermins aufgehoben worden. Den 12. Ami! 1920. Nwtsgcrichtssekteéär H e b s a ck c ?.
kay 13111111. [76711
Das Konkursverfabxxn 6581.“ den ITWZUJ des 11“: MKOWWW Mühle 63129“:sz 610131113114: gewesenen Mühlßuhefiöxeys Paal Ahreas wird nach e.fo1§ter_Ab- baltun» des Schlußtermins HYQWULÖ aufaebo'é-en.
Paxcljiku, 59:27 13. 91th 1920.
MMWZNWL.
“_.-m-
Zßéélväskk, 0,4101» Be1ch1uß. [7672] Das Koukursvexfabren über kms Vex-
[7670]
mögen des .Gckzuömxehermeiü-xrs HM- .
taaYnKoib in Haselßaéb w11d nac!) erfolgter Abhaltung ch Schxußtetmkps hiermit aufaeboben. Étxiwath. den 8. April 192). Amtsgeriäpt- Abt. 111,
Motküu. [8143]
In dem Konkursverfahren über das Vexmögm des Voxschußvxreixch8 279111117, eiwgekraaene Geuofscuséßnfx mik nu- kesWväakiev Hastpfläch iu Dass. in WMW 111 Mr Exkläruvg übe-r die Vor- sÖuUb-xrérhxxung Termin auf den 26. MM! 1920,„Vorm11tegs 11 Uhr, vs: dcm Amisgxrtäot in Wettin anberaumt.
WMW, den 14. April 1920.
PrsU-L'. Amtsaerkch.
TWJInMqu-ks. !!“-on. [8144] In. d:!m Konkursverfahren 1113er deu Nacbiäß des Wilhelm Gustav ZslesÖe kn ZWiKocUse-xg haben die BMW tm, und zwar d1e Erben des verstoxbrnen 11- belm GURU) Zscbiescbe in Zwixtgenbefg sowie 11: Chttstian Bohne belcvte Tn Mainz-Mombach, einen Antrag auf Auf- behung des Konkursverfahxeno geskllt. DWTS,!" Wxtkag mit den ZusTimmunc-L- erklaxuvßen 'N': Kouknxßaläudigee Ls? auf dex Eexkäxlßschxcihxzrki n1edexge16x,1. ___Yxxiugknbewg &. d. B.. dN? ]. Apxil
Wiederherstellung der öffentlichen
. [Frist des § 403 der Strafprozeßordnung bleibt unberührt.
Htsßscßu Umtognk-ox, ;.
CM
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlixh 18 «js. Ille Dolkanllalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanlkalten nnd Zeitungsveetrieben für Ielbßnbholer
auch die Geschäft5|elle 8917. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosen 80 Ps.
Reichsbankgirokonto.
“_.-__ **.“_ ...... ..--. „...,-_.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
Verordnungen des Reichsvräfidenten auf Grund des Artikels 48 Abs.__2 dsr_ Reichsverfassung, betr. die zur Wiederherstenung der offentlxchen Sicherheit und Ordnung in den Regierungs- bezirken Dusseldorf, Arnsberg und Münster nötigen weiteren
Maßnahmen.
Verordnung, betreffend die An erkursseßung der Silbermün en. “ V e r 9 r d n U n 9
Verordnung zur AusführuWM des ReichSpräsidenten auf Grund des Artikels 48
Bekanntmachung, betreffend Meldepfkicht für gewerbliche Ver- braucher von mindestens 101 Kohle, Koks und Briketts im
Mai 1920.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde
Gmünd. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Gießen. Aufhebung eines HandelSverbots. - HandelSverbote.
Erste Beilage.
11. Nachtra und Berichtigungen zum Verzeichnis der Original-
züchter un Vermehrungsste-[len von Sommersaatgetreide.
11. Nachtrag und BerichtiYmgen zum Verzeichnis der an-
erkannten Absaaten von ommersaatgetreide. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränberungm,
Bekanntmachung, betre-"fend Aenderungen bei den Eisenbahn-
Maschinen-, Werkstärkem, Verkehrs- und Abnahmeämiern. Aufhebungen von Handewverboien. -- HandelSUerboie.
“
Imtlichez.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräfident hat den Geheimen Ober- " Lenz im Preußischen Miniterium des Innern zum skandigen Mitglied des Rei saufst tsamts für auer des von ihm
regierungSrat Dr.
Privatversicberung im Nebenamt für die bekleideten StaatSamtS :ernannt.
___-«.,
Der Regierungßrat Büsing in Altona ist zum Ober- regierunggrat ernannt worden. Ihm ist als solchem die Ober-
regierungsmtftelle bei der Abteilung für öUe undV rbrau s- abgaben des Landesfinanzamts in Oppeltherliehen :*Txord-mc.h
Verordnung
513122 Yeichspräsidenten auf Grund des Artikels 48
.:1bf. 2 der Reichsverfassung, betreÉfend die zur
_ _ icherheit und
Ordnxxyg ,1.n_„,d_en Reg1erungsbezirken Düsseldor ,
Arnsberg und "111111111erh n"ö'tigen“*“méitéren Ma - na men.
„Auf Grund des Artikels 48 der Reich6verfa11ung verordne ich zur WiederherstelXung der öffentli eu Stcherheit und Dr_dnung in den Regierungsbezirken Düffe dorf, Arnsberg und Munster in Ergänzung meiner Verordnung vom 18. Januar 1920 folgendes:
, Der § 4 meiner Verordnung vom 13. Januar 1920 erhält _?olgende Fassung: § 4.
„ Auf das Verfabren vor den außerordentlicben Krk s eri ten “finden die Bestimmungen des Gerichtsverfaffun s esefzesLg anchder S1rafprozeßordnung Anwendung mit folgenden V&ßgnabmen:
Dee Fast deY § 216 der Strafprozeßordnung wird an 24Stunden festgeseyt; fie lauft von derStunde der Mitteilunß er Anklage- .Örxft _an. Nach dem Ermessen der AnklaÖebebörde ann von einer Zehrxftltchen Anklage abgssehen wcrden. ' eschiebt' dies, so bat [“er j_Ldértretezr der Anklage in der Hauptverhandlung in Anwesenheit (es Beschuldigten die ihm zur gelegten Tat achen vor- saxragen. Auf die Verhandlung findet §244 AY2 der trafpro eß- oromm Axxwendung. Gegen das Urteil ist kein echtömittel zulä fig. ,Uebexr_3 ntxage auf Wiederauéxxabme des Vexfabrens entscheidet das im ordentltchen Verfahren zufandige Gericht. Die Wiederaufnahme Sélgunsten des Verurteilten findet auch dann statt, wenn Tatsachen ooer Beweistnittel beigebracht werden, die es notjvendig erscheinen lassen, die Sache im ordentlichen Verfahren nacbjuprüfen. Die Vor-
Ist der
“2.0.“ng auf Wiederaufnahme begründet, so ist die Ha tver andl
vor dem zuständigen ordentlichen Gericht anzuordnen. up [, ung 'i Die _TodeöstrafZ wird durch Erschießen vollstreckt. Die Voll- Mkkunsx lst erst zulassia, wenn die Entsckylisßung des Reichspräfidenten
“IMM", ist, von dem Begnadigungßrecht keinen Gebrauch machen 1" Wollen.
eutscher Réickjsanzciger Staatsanzeiger-
23 Inzeigenpreiz für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheitz- zetle 1,50 „78, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 2,50 .“. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Teuerung;- Tuschlag vgn 80 v. 15). erhoben. Anzeigen nimmt an: ie Geschastsßelle dex Reichs- und Staat:;anzcigers,
Berlin 897. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstna, den 20.211161, Abends.
in K f Berlin, den 10. April 1920. Der ReicYSprästdent.
E ert. Der Rejchskanzler. Der Reichswehrminifter. Muller.
D:“. Gessler.
Abs. 2 der Reichsverfassung,
dorf, Maßnahmen.
Arnsberg und Münster folgendes:
tyd ssfor't" "abzuliefékü". Der Jübäb'ér der “vollziehenden Gewalt be- tunmt, wo und bis wann spätestens die Ablieferung zu geschehen bat;
solTen.
Als Schußwaffen gelten: Genoehre, Karabiner token, M - scbinenpisfolen, Revolver, Gescbü e aller Art, MasYiixtengewebrT, Handgranaten, (Sexvehrgranaten, V inenwerfer und Flammenwu-fer.
2, . Wer nach Ablauf der AbUeYsrun sfrkst vv.: «* li und unb u 1: Waffen oder Munition der im 5 1 Lezeichnetens ertcyim Best Tdßr Gewahrsaxn bat, wird mit Zuchthaus bis zu 15 Jahren, in [ weren äÜen mtt dem Tode oder Lebenslänglicbem Zuchthaus bestraft. ind mildernde "Umstände vorhanden, so ist die Strafe Gefängnis "WZ“ “er179“?! I“?" 1 Ab! 1 15 ich V b '
ur ueun asm . eze„neten err ,s ddie außerordentlichen egSgerichte zuständig. schen [Xn
§ 3. Diese Verordnung ist sofort in sämtlichen Gemeinden des Bezirks in ortsüblicher Weise bekannt zu ma en. Sie tritt mit de T der Bekanntmachung in Kraft. ck m age
Berlin, den 10. April 1920. Der ReichSpräsident. Ebert.
Der Rei skanzler. Der Reichswe rmini er. Müléer. Dr. Gesßler. ft
Verordnung.
kb-ékreffend die Außexkursseßung der Silber- munzen.
Vom 13. April 1920.
Auf Grund des Gesetzes über eine vereinfachte Form Der Geseßgehung für Hie wacke der Uebergangswirtschaft vom 17._Apr11 1919 (RetchS-Gej 21351. S. 394) mird von der Reick)» regrxrung mrt Zustimmung des N-eichsrats und des von der verfassunggebewden Dewtsckxen Natioma-[vers-ammlung gewählten Ausschusses folgende Verordnung erlassen:
1. ' Die YH'Mavk-Sbü-cke, 1-Zkarrk-Sbücke, Mark-Skücke u..“o' Mark-Sblxxke «sowie dre ain Fovm Von Derüm-zen geprägten 2-2)?er- “MMWF find Unzuzrehen; ste gelken nicht mehr aks gefeßlicbes chhlungs-
_ § 2. » _Bxs zum 1. Januar 1921 werden ZH-Mavk-Stücke, UMark- Stucke,__3-Ma3k-Skucke und 5-Mark-Stücke sowie die in Form von DeyÜnunsen «ragten «Mark-Skückx bei den Mickys- und Lawdeskass-en zu tbr8m, sch1chen WerchHowoK m_ZablungÉZnommen als auch ZW'LYtaYF-t banknoten, RN SkassenschUne lmd , r-sehnskassen-scHeÉNS mg .
3, .
Die Veinckjtu zu-r AnnaZme und Umba 2 indet “ auf Hurcblöcberxe Unngan-dere a]s dur-ch deanöbmüM (ZmZatßf im WÉÖF demngerte sowie auf verfälschle Mütyst'ücke keine :An- wen ,n .
. 4. MY? YUMYUM Enkt mlt Tem auf d1e Verknndung -fo[genden Berlin, den 13. Aprik 1920. ' -" - * Der Reichsminister 15er Fknanzen. - Dr. ert'l).
Veroxönung
zur Ausführung des BekriebSrätegeseße
vom 4. FeÖrwar 1920 (Reichs-Geseßbl. S. 147 Vom 14. April 1920.
Zu den §§ 13, 61, 65 und 104 „ iffer ]] des BetriebSräte-
.--__.___._-..-_-.___„_,_.._.__.______.___ ._.-__.» .___-“._..- -__--_- _- - _ .
Yixse Verordnung tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung
betreffend die zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung immexxxxt der Regierungsbezirke Düssel- Nrnsberg Ursd' Münster nötigen weiteren
Auf Grund des Artikels 48 der Reichsverfassung ver- ordne 1ch zu_r Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung fur das Gebiet der Regierungsbezirk Düsseldorf,
§ 1. Alle SchußWaffen spwje Munition aller Art zu Schußrvaffen
er sekt fest, welche AuSnabmen von der Ablieferuugspricbt gelten
1920.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
' _ 2117111" 21 1. __ _ 3u_§ 13.___ 1) FHNW Hffanlch-cn VehÖrE-en 11pr Me BMW; 665 21191615 WWW sur 5.9 0s7€11b11chch€ch112chen Kd ErsÖa-sden, die HTUWTLZÖ
ds_r DxMWexH-éiélxnxsso: xHre-r BLSMT'LU dsr €ich9a0ffich1 untsrst-Z'Hkn, Mr?) ;_;E Bsxugms, BS_11É1'111:M'UNNM_UÜch 211177“. 1 und ABZ". 4 565 § 13 zxx xkéxxxn, Vox? Den zuadqn-dUen (“ÖLMLn RsiÖSbSHÖr-dkn 211118117515 117185 (DS]ÉMTWLTSLÖZ au.»?g-MGT. _ 2. Bex _der Durchsukyrung von" § 13 Ws, 1 ['m-d in Der RegeT nur 1O1ch8 Beamxen unD Béquen-Mwarfer Den Arbéixern oker AngéstéÜten ZÜÉTÖFUULÜLW 111210170 Uc_gls1ch€_TäLigksik aus-L'Öben wie kn PAMT- _s1r1€5€n 7591-18le Ark Prwata-rh-xxksr 51-21: Priyajangysteüke umd [LMT 101chS Warnke 111115 Bsamtxn-anwartér, 118 0-16 einzslne dauernxd mit 811061? großérr Anzahl Von Arbsxtnehmern zusammenarbeiteN. _ _ 3. Bex de_r DUrchsuhru-ng von §_ 13 W511". 4 [W in der R&M uur 11:11:17.“ Axß-thmzym-Cr Nn BeamWygTexcÉzusteUen, die Ausfickyk (!A-f ULÖST- 11.617an _m Das BZamYLWevhcsTknzs Haben oder die in den Bshökden mrk_g121chén_ch2_7_ahchr[1chen Avberken wie die Beannken oder Warnken- anryarter be:»chazrtlgt Werden, sofern fie als einzelne dauernD mik siner großcn ZUM vc-n Wamtsn zusammsnarbeiten.
ArtZk 61 2.
_ u H 61. BLZ den Unterrxshmungen und Verwchu DQS RMH, dvs [:ck wber emen FWU TÜ- des Reichsxysbäets «Wen. sümd 01? Vostmmnuwa zur _sz ung der 91101. 1 un:d 3 des § 61 nach
_ szeöevxrgtxn wvrtschasfklxcßen Vereim'xgumxgen Der AMrÉn-ethmer _onÖert «Hie exm-sknen Zwer der Reichmva-Tkung u _trefferx. isse Be_ ck kann _n-a-cb WÖYTLT Bestinkmun-g der NerÜHrZJ-xermx _durchddte WMWrYB-éhövde [Ye Ohren Gasckäfxs- _WL „ aU - Wer en.. 6 anderer timmw 'in :dke Vorschrxfken des Geseßss WWW s ng 7 DM
Artike'lz 3. 615- " öde " m'!" " . , RMZ“ [Zwie MFM “Hf“ “&" VEW mud Me Betrrobe d..-
VerkzandPuU-g m-ik
_ _ _ r dix exrtxiÖ-rechbl-ichen KW ten, die " Trek) Der _Drewsbverhath _ Wer Beamten der MWFMHYHYZ stehe? “IZ? “Mg“ BéaÜtht:t tu d:
_ . _ern eme _ menvärw ng, "e in den Betrieben Het 1, kargen _gethhTten Vorsvßeroden bssißx, cht sie »Im HMM Mf die W:- [chrvff *tm W._2 dos § 65 Des Bebrtsbsrätsgest für die iwscxmen MÉYYU unt dom Betrrsbsrat aws Hörer . "tte emen MWM
- a
2. Beträ-ebövat Md Beamtenverirefun kön=nen '
Berqtung zusammenfreben. Führt die &uwinsamezu-BYYZYMKY Betrxebsraks und der _Beamtenverxrekun zu 21116: Bes Lußfaffuno, so_muß Éekrcnnt abgestimmt und SMS YJc-„besit innerhal jéder dék 13211)an kaxtun enrkfestgestellk_ltwe1§de§2 KFÜWÉ Abstimmung in «;.-L „r. 81-211 2 erunen ' s S, D' Wett Yerkretun dex chckylusse Tft Fach; der einzelnelTßeGruppY, woßreci," fur dén exmebßra _dxs BetrtQHSräteg-e ck und für die Beamtßno vert'thuZF _dkedi wEdFZsxstZcxxtFnden Yorks r-iften maßgebend find.
_ ._u** e _e a [urun in M ein . Faden 171€. Vorsckyrxfken nn § 29gAbs, 2, §§R3n0, ZKM??? ZULETZT? M*ngemaß Anwendung. A *"k [4 rw e .
_ Zu §104 Ziffer 11. 1. Als Sonder 11 TU * s " " Tne_ Unkexnehmungekc _:_md Verwakxungenfck dés _vYÉÖUWerfY; YFFZMÜMWWWWWÉS und em Zentralscblichtungsxusschuß 2. Di..; Errichtun 'von Bezirks chricht Saus ii '
Zentralsch14chtu_ SatxchbM'es "1: dies ein «11 ZÉgsesMdexndReeiLcZF
vernxaltxmg 131191 [ elner _en Reéung vorbehaüen, die auch
durch dre _zustawdx e 0591: te RUchL-beHör etw en werden kann.
_ 3: “Dae Bezrr sschlch tungsausscbusse sm be?» 1, jede Streikigv Fart, 11) der_sre angxrufen find dem Ytralscbi tungSauSsckyu zu ubérweqsen, m-nsbeson Fre wenn "e Art - Stroitigksii: eine zen le Regelung erfordext; ste sitxkd dazu very ichbe1x “) 999.11wa “W ck“? LM Kd"??? “Z“WSÜWZM B“"
zt *r ng cm 11 e o s '
b) ausschusses ÖJRK vTr11eg-t;d___ [ sch1chtungso wenn eme r r-Uen e Ueberweiung " tens im Lau e der ersben Verhandlu- vor dem ' s - MEZCHZML beantragt. wg BWH fck (ck,st
4._ Die 213-2de ortlichen [i " e [Seu- bis
«** “»... “1? «;?»«919999228«9.963 .. . . an [ en [ xe .
11111) Ihre Verfreier HMM Von dem Ne ckckck "MfM YZ
Venvaltung
i ausser möglicbs Don Vorsckp-l K_st-en Geruf'sn, die “ die'Vermber de
Von „den zusYstB-dgen obersttyx Mixtxbehöédm, für die rVertvetéxr de: Avbextnehmer von den 5614211th wirbscbafklickoen .Veveinigung'en der Arbet-tnsbmer eingereicht; wevdcm. ,
6. DFL EvnenNu-n erixves axieiischen Vorßebewden ": den. KntrakscßßchtzmgsausÉ-ße .[t_ _ des Reichöax ixsminixeriums, o r, [Welk Meses [e t berl1gt vst, des RUM-wskmmmsbermW. Berlin, den 14. Apri-l 1920.
Die Reich-Zregierung. Mülle :.
. . ,.
«_.-“.I “
. . __ „
Bekanntßaehuug,
betreffend Melde fli ! ür ewe'rbli eV: 5 von mindestens p10 tch Kfohlige Koks lhund eBrrPkQZF monatlich im Mai 1920. -
Auf Grund der 1 2 6 der Verordmm über Re
lung des Verkehrs mi§t§3ohléopm 24. 1,1.- 1917,“ der 111 1,97 der Bekanntmachung über dix Bestellun _ eines eichx- kommiffars für die Kohlenoerteilung vom 28.11.7191? und
*?eseßes vom 4. Februar- 1920 (R21 S-Geseßbl. S. 147) wird" o gsndes vexordnet: ,
der 1 2, 3 und 5 der Verordnun über Ausku'n vom§ 2. 1711. 1917 wird bestimmt: g ftspfticht
„...... __ .
x 1