1920 / 83 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. !

Unter dem 8, April 1920 “est auf 231611 274 116. Nr. 2 11. Bl. 892 des Tarucegtsters 7111971166711 112076791: „_

Der zwischen dem Verein der Kaufwoynsckzaf'x von «iar- aard i. Pomm, dem (537m71'k1'06stsbu116 11-1111111'1'1111116177 ane- steUtenverbände», O116111151'111111;(711111111161. Pomm., 11116 01111037- werlschaßßvund 61-1“ 9111671176176, Omgycxband €;turxxa1d1.5150111m., am 19. 36.111711: 1920116111-111110117117 Tax 1113771711 11 5111 Negelur-g 1177," (537116118- 11111) 9111111111111-1121'0761111111117711 071? 16111616011116711 2111671170161 11er (1.215111,.1111c§zw71111- 711111111. der 111110111111 11111) MaxxialwarmßesÖä/te 111111) 1111111113 5:12 6.1; V7101dm11111 110111 23. Dszsmder 1918 1711951116/517151361. S, 1150“) für 1166153711171 der S1061 Stargard 1. 160111111. 1117 0111171111111 verbixv1111ch 71- 117111 DTS (1111171110171; 71171111777127111'711 “111111111111 mit 111-111 1. 3671167 1920 Mit 67111 11.061711 Zo11111mkt tritt 6112 «([Je- 11171112 VerbindlichW 1171“) 2511111113111;-x1c': 11.1111 21 . J1111 1919 1111157); 5111111. (5111 91111161 1111) 111611 111.1" 9116711162111'11110, 1117 617 117- 101111717 F6ch21111107111667 111 113111111111 11116. Jako 1111111111 1117 ean G17111711171107111 7111 611011617. Faä;»1-11111;€1*116-„ 1111" 1111117111717: 0771111161111) 71111111 113111), 111311611 71" 11111 61111 I371111111 Dcr “111.- 117111716711 2471211110111131721 (1116 dem WERUUZÖÖLWLÖJ 1176 (111117- 1117111111 Tarifwexérags (102.

M1: 211711136111“11711611111111171. 21.213 521. (5115177.

Das Tari1171,1.1101 1.1.6 6111917111117162111 101111711 1111 11171111661707113- 11111111171111111, 5L571'1111 1-11".“_.1;, 1611171111111117 33/34, 3111111177161, 111171117112" der 17117111111111911'11 D'1c1111111r117n 1311111717117111117161311. .. * .

**,/1107111111171 1111621167111111111171, 1111; 617 677 1161116711161; 111101137 der 0111161111113 “111“; 910104611167116111"1111711111113 1771611161111) 111, 101111711 0011 den 21131116111-06111-1711 7111711 “1111611111 677 Tarl/vertragcs ZELM Erstattung 677 „11011711 177110119611.

Berlin, 6711 3. April 1921).

Mr 917111117111111171. P171117 r.

Wetannsmachuug.

11111117 dem. 9. 2119111 1920 “111 11111 BlaÜ 251 111). Nr. 2 11111) 903 des 5861111111111716 7111671166711 worden: '

Der zmiscl/sn dcm “'Schußvervand _Bcriiner 31111101110th kanten E. V. 11116 67111 2171611116 671“ “171111111111671 11111) Pap17r- verarbeiter D11111111111166, Zablstylw Eévxrlin, am 12.7J01'11Ur 1920 6119717100071», 1116111111111 7,11 127111 0110111111111 1111111'67-11111011 Tax ifvest11111 110111 2. 111161 1919 1111111 211116911111 vom 21. Ok- tober 1919 für 1111! (1110711111111en 9111171171 111 617 111110 11116 Glacekartonpogenbr0111117 111111) tür 1171111116711 „2311111611711; 1m Gybiele dcs chck0r11m1676 (9101; 2111111111 11111161; §2 der Byr- 01'611111111 00111 251. 1731111117): 1918 (917111191-(336171301. S 1456) 7671116116 für (1111171117111 1371611161111) 111111111, Die allxzemsine Verbindlichkeit 1179111111 mit 67.111 16. Januar 1920.

Der Ice1ch1161671111m1111117§.

J. A.: Dx. Sißler.

Das Tarifregister 11116 die ngisjsraklcn 1151111111 im 9171197616768- ministerium, Bcrün U17. 6, Luistnstraße 33/34, Zimmer1b1, 101111177116 der regelmäßigen D1711111111n67n 7111117171171110776711. .

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, 1117 617 der Tarijverlxgg 111101117 der Crilärung des 9171chs6ck7110u1111is171iums 0716111611111 111, können von den, Berna sparteien cinen Abdruck des Tar11vertrags gegen Er- stattung der Koten verlangen.

Berlin, den 9. April 1920.

Der Registerfübrer. Pfe iffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 9. April 1920 ist auf Vsait 275 lfd. Nr. 2 und 906 des Twrüregcsters eingetragen 111016711: „_

“.Der zwischen den VerjragsparbZiep 1176 ÜÜJLMZP 071111116- lichen Tarifvertrags vom 23. 2111111111 1919 fur 1117 91111711- nehmer im Lastfuhrgewerbe 111 23771111 und Voxxmßen am 28.5.720- vember 1919 abgeéchloffene Nachtrag wird 111r dcn gletchen Berusskreiß nemä § 2 der Vero1dn11n§1 011111. 23. Dezembxr 1918 Reichs-Geseßbl. S. 1456) für das 1§1b171 der OrtS- "und Gem ndebezi117 Ber1in, Schöneberg, C116710117nb11rg, 917111501111, Briv, Lichtenberg, Friedrichsfelde. 116116110111, W1lm7126071, Halensee, Stegliß, Friedenau, Schmargenßorf, LUKÜVÜH, Sud- ende, Tempelhof, Mariendorf, Treplow, 575111111111, Obyrschone-

1117167, Niederschöveweide, Ioha111111311111-Z, Tegel, Plößensee, Waidmannslust Reinickendorf, 227113111117»: Pankow, Henuxrs-

dorf, Hobensckkqönbausen, Niedersthausen,_W111171111Hbe1'g, Groß Lichterfelde, Hermsdorf, Glienicke 11116 2911171166116: (1111171117111 1177111110116) erkläx-L. DM 6111176171111- VßxxéleWkeit begmnt mit dem 1. Nowmber 1919. Von 61717111 Zeitpunftx ab er- streckt fick) die. nügemeine Verbindlxchkett des Tanjvertvags vom 23. August 1919 auf das vorgenannte T_nr1fgeb1et. Für die Batriebe der Fuw'unternehmer für 9767117161071 6117 Zeniral- markthalle beginnt 1117 aÜqemeine Verbmdlichk711 des 9166111697 mit dem 17. Januar 1920. *Der Reichsarbeitßminister. I. A.: Dr. Sißler.

Das Tariftegiste: und die Re isteraktkn können im Neithßarbekts- ministerium, Berlin 61117. 6, Luisenstraße 133/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Diknststunden eiyge/eben Werden. '

Arbeitgeber und Arbeitnehmer,'1ür 617 der “1211711076an 11110167 der Erklärung des N71ckSarb7110mims1eriums vctbmdlich 111, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertxags gegen Erstattung der Kosten Verlangen.

' Berlin, den 9. April 1920. Dar Negifjerfübrer. P feiffer.

"""

Bekannémachung.

Unter dem 9. April 1920 ist auf Blatt 163 lfd. Nr. 3 und 904 des TarifregiéleM eingetragen worden:

Die zwischen dem Deutschen T1ansyortarbeitervxxband, Bezirk Groß Berl'm, nyd dem Verein der GlaSreinmungs- Institute von Berlin und Umgegend am 1. Februar 1920 ab- abges [offene Vereinbarung zu dem 6111371117111 verbindl1chen Taerertrag vom 15. Oktober 1919 1117" die in Hen Reinigungsbeirieben täiigen FenFter- und M7111n11p111zer wnd Yz: denselben Bexufskreis gemäß § 2 der Verordnung vom

„Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. .S21456) 1111 Gebiet dxs Zweckverbandes Groß Berlin 711111116117 fux aUgemem verbindluh erklärt. Die ' allgemeine Verbindl1chkett beginnt mit dem

26. Januar 1920. ' Der _Neirhsarbeitsminifter. I. M.: Dr. Sißler.

Das Tarifregistex und 617 Regifierakien können im RÜÖSarbeits-

211071th077 unk Arbeitnekmer, 1117 617 der TarivaTrgxx 11110197 671 131115111711 “071; 311715701116751F1111111117.“:.111767711111111111 111, 101111“: 0011 0711 2177116116761171111 511157. 2411361711 "075 1671107111695 LSJM (Cr- 1'16111111-3 der 1101175. VSUUUJEU. Berlin, 0711 9. 31115111 199“, Der 167111177151526 P1€i11?k-

:“9711111-171671'911711. 1111177 67171 9 “71111111 11-121) 11“. 611“? 791.111 458 116. Nr. 2 , de?- T111'L1'71111;.1;1»:., .:*.1é'“2*'1':.r.6 11711 (F1-(1111131-11;161611611 110111 27. 9'5011711167119111 :11 62111 1111171111111, 07713111011111711 T6171_1- 1171116117 113111 16/21 231111 1.919 1111“ “017 162.111111111111'11'711 An- 1115111111 1“!- G1czß'11111'621 11116 111 “1137 Z1111111117 11.1 (5371111517 677 “151171 R791116W.g 111.6 7170117111-3111671711 2101111111 7111372161711 111016111: . _ , .

M7 (1111 27.11190071171517 1919 111-511 6711 1317111119911 2137111111113- 661171711 0611711171076!» 6111116311111".- „2,11 NW 110“ 1111117717111 17137- 71116111) 7211111321".- Z“-711111111161;1: 117-111 181:4.J§u11_q191_9 W111; 111! 611112113211 “ck151,111'§1é.ch111 11111) É'ÉÜFWZÜ? “3311111117071 11111 “111111111117; 10111 1. 1127513111671“ 1919 111.“ (1111191112111 1371011161171) 71111111. * “_

DLZ. 711815.)qu1217111517111111361. I A.: SWW?-

DW ÜÜ'ÜJWJULU 1111»: 05.7 1179111716116. 1011171114111 91711136- 6107111111111111171111111, „513711111. 1711). **:-„. L'.1“7.11:11111.1137 3513443101617): 161, 1111111171113 671 2611.111.111':-.-_11.1 6371111110776"; 6111111216118“ 1501-6711. ,

ÜU'ÖE'WWU 717.1) “1111.1111171111371, 1111“ 01»- "1:1 TT:“;ZJOWZM 1117111116 der 1611167111111 676 917111 3610131151111.“-111711111115 0121011161111“, 111, 10111171 0011 67.11 VRksSgÖPZTY'161L11 7112177: *.*-16611171) 6711 ZYITÜJVLUZWZ 6713711 Exfrattung 67.1 5.011.“ *.*-711161117111.

Berün, “0711 9. 9111111 11.20.

DEU 1117111137711111177.

Pfciffex.

Té7kan11111111chun9 1111171.“ 117111 9. "1113111 1920 1,11 6111 BMU 5-40 116. Nr. 2 11116 Blatt 1709 67,6 “11713111171111'1176 ;:1n111111111011 1111116711:

661133816671111117 9161691101013 1.111?) '111'113160111111, 1171111137T711111/311F- 1111116 11111111111111111-31' 9.111,71: “..-4.11.1107767'11167, _ _ 1 131,11" p.“? 5116177110115, FW 1)st 615-1131'1111116116011116 111,1“. 5111111117111711,KOM- g1'1111p7 9111111711011), (1711 4-„91007111117'1919 (111117111110117111: „51116115 1171111111 zu dem 6111171117111 VIXMZWUÄZCU Ta1'11'117171r11g 011111 17. Juni 1919 zur 3117111111111- 1177 03111111113- 11116 5711311711110116- 11721111xx11n11111 “1:11:17 161111116111111111711sAUthcZisan 6721; 3110117112? und im 691071111671 wird 911-1116; F“ 717 710311117111 I' 23. Dkzsmbox "1918 19171ch)13-Ge1'713121. S.;1456) "1111: 617 11.3717 916111711611), Neue! SäxLeUZE, 9111112011), «71111111, 030111111, 111111011) und Mög71111 1117161111116 für 11111111me111 1111761116110) 771111111. De a11117meine 211e711111611chk711 119111111111 11111 6,7111 1._D757m.177 1919. Sie erstreckt 1511) nicht auf 5111111110071J11117, 1117 017 117101111717 Fachtarifverßäge 111 (511111111191, 11111). 7571113 kunst1g fxxr 71117n GroßhandUZ-s 0677 J1111111511751071g 7111 6711111117176 2167111111?- 1171170111 für 1101171117111 verb1111111ch171161t 111111711, 111171671 er 11111 dem 3737116111 der allgemeinen Verb1n611ch17lt 111113 dem Geltungs- bereich des aUgemeiuen Tarifverixgges 6116. Der 9171617670711711111111177. J. A.: Dr. Sißler.

17 1171 11116 617 Registeraken können im NEWS-

NÖSLFFWÄZYFLTMJ !?)crlin FMNS, 2011701176137 33/34, Zimmer 161,

6 der re 7111111 1 en Disnsistundeu eingesehen werden. wzhereitgeberß 11116 s211411)7111171111131“, 1111 617 der TariWertrag infolge

., " 917111561671st)1111117117616 0716111171111) 111“, können 12011 EZY“YÉÉ1.ZZY«1.1.U (111711 211611111 677 T611107rtrags gegen Erslaitung der Kostxn 071161115711.

Berlin, den 9. April 1920.

Der Neglstcrfäbrer.

...-_."..-

Bekan111machnng.

11.111131 67711 9. 5April 1920 ist 6111 B1611 908 des Tarif-

1776 7111 7176 en worden: .“ regisDer 311111113719 dem Nrbeitgebßrvaxband fur den Groß- bandel im Lande Braunstbwmg 61.511. und dem Deutschen Txansportarbeéiter-VL),1111111), Ortsvermkakxiuug Braunschwjeig, am 4“. Okloher 1919 611g7'1ch10117117 T'c171111711711g zur Regelung der“ LohU- 11116 511167117117611111111111711 677 m Großhanungen 1)?- 1ck1äfiigten 1111116171“, Ha116717h111761671tch 11111) AxbeRermnegn 1111.16 Némäß § 2 671“ 2171016111179 001)“- 211. 511731711671" 1918 (917111113- 657171161. S. 1.456) für 61111 “3111611193111 197611111113107111 11117 allgemein 0111111173116 e1llärt. ckDie (1013111171117 Verbmdllchtett beginnt mit dem 1. Februar 1920.

DL! Neich§11r071161nin1steß J. A.: Dr. ("513177

68 Tari're 11177 11116 die Registerakfen können im RUM- arbeU;?rninisteriusm,g Berlin 61117. 6, 2111171111111er 33/34, Zimmer "161, während der 17371mäßigen Dienststundxn 7111117 70711 119716711. '

2170711971177 und Yrbeünewnsr, für 617 der Tamiyertrag mfolge der Erklärung des Rcich§arbeitsm111111771111110 v7xb1n6 11:1) ist, können von den Vertragsaneien einen Abdruck des Tamtvertrags gegen Erstatmng der Kosten verlangen.

Valin, den 9. 5210101920

Der Registerführer. P 1711er

...-„...o- „_-

Bekanntmachung.

1111177 dem 10. April 1920 ist auf Blatt 914 des Tarif-

7 e etracen worden: , ' registDrZ ?ZischeÜ dem Deutsch711 T1"ansxortardettervexband, Mitgliedschaft Binnenschiffer des Rheins, 63113 Duisburg, dem Arbeitgebexverband 621“ kaeinreedereien 11116 dem Arbeitgeber- verband der Haferxgebiete Mannkze1m-Ludw1g6h6ftn C'. V. am 1. Oktober 1919 abgeschlos17ne Tarifvertchg zur Regelung der Lohv- und Arbeit:!bedingungxm der Sch1_fs§bemannung der Rhei11fahrzeuge mit AuSnahme der SchxfsSbemannung bei der xeinen Pe1soneuschiffaßrt 111111) mit Ausnahmetder Be- stimmung in Abschnitt )(1711, Ziffer 1, des Tartfvertrags emäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918191717116- eseßbl. S. 1456) für daS gesamte Rheinstrom eblet für al!- qemein ve761n611ch erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920. Sie erstrkckj fich nicht auf

die staatlichen Wafferbauvetrisbe. Der ReichsarbeiTSMinistxr. I. V.: Geib.

i' 1171: und 617 Regiséerakten könxen km Reichsaxbeüs- 1111111151O7Y1Z,cl 93771?th 611117. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, wahrend

Pfeiffer.

T-sr 3101161711 12.11“ Taergcx6171111«111611 der Fawxik- 11116 (6101;- ,

-' e Arbektn mer, für die der T6 71:1an ixzfolge der ELZFZFUYYZKYWZMbZHmknisteriums Vethdlcb 111, konnen von den Bekrtra sp671717n einen Abdruck des Tauwertrags gegen Cr- stattung der Kokten verxangen.

Berlin, den 10. April 1920. Der Registerfübrer. Pfeiffer.

Yicytamtliches". (Faröeßung 111113 67111 „1361111161611? Deut§che Nationalbersammlüng. 165). 311111715; 110111 19. 2111111 1920, _“)?6111111112665 1 11111“. 1B711ch1 671“; 916117111111711611107 676V7771ns deutscher3711111171707117g77.)*)

ZUx 61111711 971111111 117111 617 VorlagE, [1171171171113 1317

(55 11111 61chu17 11116 1117 2101117311119 der V01161u17n.

In "1171 GeneraldBkusfion 1371117111

917,6. 1). MUmm (D. Mak): " 71 G66611k7 677 131571111616111-[71111

6117 («"/(111111711 111117777 51101177 111 6117196117 zu" begrüßen,)n 17711711

T011071 1111171713 2161771611???» [17117111 1117 617 7711711 Sch11116l177_„ 1111011.

1611711 617 6111171671117 V01k§11ck1117 D17177 GédUL-ké 101117 116) 11671611

611111)? 715711. Jm SZEMUWWN [)«1, W113 ick) 107113, 6643 6711671111117 „Du ,

6-61“; 111 6711 7111711 SchU1116H1711 111511117711 61311 Söb11711_6[177.K§1.1ff7n

(7717111717, 1165 66.6 9121137 17.7676 0111611711) 715611711, 11116 661111 117131

7111 1111111 111 1111171117579711676 397131117111 10316171 21717101711111191 211167171-

12115 W911 11:11 6.117 V076111611111111, 111 6711171 L711111-g_611-f 71111137 VL]:- ("1116711111711 677 230716117, 1617 117 11771 611ij 6711 [11611711-g17n B*Lkakungen 711176711 116711, zu 6161111711. Z11116chst 1111111711 11317 112101167176 G7w1ck11 61116111 1711711, daß in 6711 1111177711 Klassen der Gxundsckpvlen 07791711- g1011511111761icht 613 0767111111757): 111117171611 7117111 701717. W117 177- 6111166711 661171. 617 B7st'1mmung 6111111119711: „FN 611711 G111n61c131111717 111, 1017711: sie 11711151 111711111117 bekenakniéßc'is «haken 11116, 91711910116- 111117111611 als ordenUicbes ÖEHL'fQ-(k 117111111"; Axt. 149 "077 Verfassung des Deutschen R71ch7s 11 77171176“ S0061111 MUM 1011: 6:7 11171617 677 VorsÖle-leHrer 7151)» “1711 wiss7n. Ww 112011711 Verm7'16711, das; 617 Leßrcxr „61161 11711711 "11177n Will7n“ 611 6116717 Sch1111711 07717131 10706711 61171711. Wir 6761111169711, 111 1611711, 66175 7111107111116) 1677671167 Vor- 1'7611-117131'71- 11116 =»171717r111117n, „1010711 1117111 ein 137101167775 9771191, 711-2- 11711711-11761“ (1116) gegen "1111711 WiÜen 017117 Enbs-cha'NgUnq 1111 1171711 (9711-4111661110111111711 611 "011711111617 V-01ksscß1117n 0607 611_ 1111111717 11116 11011717 276161111611711 671317131 werden könnsn. Sch117ß11ch 7161111711 1017 "111 6-71 MSQÜMEÜ, 6711 1111167111 P71116111111-7771ck11 676711 zu 1611711, 7111 NEUNWÖÜ 111116 7111 E1677n77ch1, Das 11071) 67111 S1661§77ch1 0016119711711 1111113. Wir b7611-*1:ragen 67611611), 3111611711, 6613617171P1'111ak11nbxr11611 an («3171.17 675 Besuch)?» der Gr-111161Ö1117 11111 11116116th7117 zugelassen 111716711 6611, 11116 11111231111171'111711: „(511111167 “kes (5371111117116 11116 611511- 7117171111767 Die (“1111177117 911111. 10111 6711 Sch11-11wm1g, 6611 alle K1n671: in 617 0117111117117 S_che (1711171611: w-er67n; das 111fo 61171 311 711171: 11767117611111111111, die 1117 1111177 2301171176711 1111601111) 111. Es 116116711 fick) 17131 1111111 1117111: nur um 617 K'111677 671“ Woth-JBMden, 101167111 171671“ 101] das, was er 771161171171 1761, 6116) für den PxiVainerricb-t 1711171 K'111677 auLguxben dürfen. In 677 310711711 LYunx) 111 071631011711, daß nur „111 1171011671711 Fällen a*us116Hmé-w7117“ 716611111177717111 zu- zwsassen 111. Es genügt 6011) 617 Bestimmung, TK; 77 nux „6117116131117- 707117“ 1111171611711 ist. Wir 711011711 6110 017 0117 „111 6710116717111 57611711“ 1117116711 11116 dann 1106) 617 (557161ssens151611-s71 5111111111976 661; „Grüwde des (5117161117116 anzuerkennen fin6“. Diesen Gryn61613 müssen wi-r feststellen, 9611111 er a11ck 671 179671167in 296111671 111 677 Re?» r n? Bestehen 1117161. («7771111711166 117111117 111) an, daß alle 617 Boxs- 11.11.11» MM 617 (9111116161617 6116117116111 wxrden köwnen, mcbxk unter 617177 _ „eß 1611711 sollen. W11- wolken der 61 7111 Gesetz 67111 G7danken 10111061", 221771111)114111111l 9176511111111 11611711, "* 711961111711 S1: 61371“ 6711 Bogen mehl. (BUD rechbs.)

Abg. Brupkbof (Dem.): Der 77117 Antvaq Mumm 7117116111 nur, was 11 m der 111111 ung steht. D1e beiden sonderen Anträge fin6 fch0n_ m 677 K0 . w0r6_en, 11917 1137126711 6111151171117 zu 171117111 6116717n Ergebnis 1701111111711, 11116 171) 01117 1111 916111711 der Kowm1s's10n. 617 Anträge CÖZUWHNLU,

_ W7. Dt“. Zöphel (DSM): Ick) wöderskpreckx 671: Auffassuwg, daß

71117 10 ck17 Formel 111 das (13371713 aufgenommen 117176, Gründe des ©7101ssx11s an:zue1“kennen 11116. Wenn so““che Gruwde vorliegen, muß 61711 “111 dem b710116717n 611 ausnahmsweise 57675171 werden. C6 1011 17671: 236177 1111361111111 7111 Kino?) “111 617 611971117167 Sch11le 171116711. Wenn ww den Prwabwwterricht _möxyläÖst allgemein be- 1'171'1111711 16011711, 61111711 xvir 7111 10116378 Loc!) mcht 111 das Ges-eß 111117111- 011119711. (Es 116116711 1111) nicht mehr 111111 6711 1111171176176 671: W011- 1166711111711 der SWM FMM in 5211111671111) 1175111711, OHL ohne Rücksrch1 (1111 617 [1166071111711 1767717111 KMT) 11111617 1176171117 Schule 11111711. .,AW7611msW7117 "1171111, “UZ nur 71117 521117116111117 0711711711 011, 11116 „111 b710n6777n Fassen“ 11711. daß 617 52111711wa7 1111191611"- 11711171): 67111711 1011, 10n677n 70711 nur 111 besonderen Fällen,

N71chsm1n1ster des Innern Koch: Meine Damen 111-116 HMM! „Ick 1115611; S1e 6112711, 617 Ankräge, 617 677 Herr 52169707th7 Mwmm zur 67111711 Lesung eiwgebrach Hat, ablehnen zu w0117n.

Was zunächst 617 Fmg-e angeht, 01) es 7110761171171) 111, auS-drücklich im (1371715 1711311179711, daß in 6711 Gr111161chu17m 1010711 fie nicht welt- [12177 Schaben 11116, Rekigionsunterricht als ordsn611ches Lebrfacb su 771711711 111, 10 ist 71117 101617 Festlegung mit Rückficht awf die Be- stimmungen der Verfassung 0011111 1115770111116 (Zustimmung 1371 den D71111ch7n Demokraben.) Ich erkläre ausdrückkicky, 66ß dasjen'1ge, was in 61717111 NMWJS sbéhk, 67771115 6u7ch 617 Verfassung gawähvleiskef ist (17111: x-icbtig! bei 6711 Soziakdemokvaten 11116 bei den Deutschen Demo- kratsn), 11:16 man würde 671: Bsdeutuwg 1111171177 Verfassung einen 17111: 161171131711 Dienst erweisen, wenn man Verstimmungen der Verfassung noch 1016677 in die einzelnen Reichßgeseße aufzunehmen in jedem Fase 111: 71101167er hielte. Ja, es könnte in einem andeven Falle, 100 eine solche Bestimmung der Neichöverfasf1mg nich1 611667ück11ch 7017671: aufgenommen wivd, unter Umständen sogar geschlossen 1117156711, 661“; die 6111171171167 Bestimmung in 61717111 Falle nicht Geltung “0611711 1011. (Zustimmwng links.)

Ick) 611117 6110 617111117116, 61115 im JuW-effe 7111117 Ordmmg und Reinlichkeit unserer Géseße, solche Selbsbverständkickxkeiten nicht norb- mals 1017671: 111 617 Ges 7137 bineiwzubringen.

Der Hort «611-7117 M11m1m 1161 svcb 111111 1171 617161 «179711- “117111111377 6-11: 0771711116711711 Erörbsvwng-7w 6711577111171. 617 11111 1111 7111571111711 WWW LWG? 67n NSWJÜWUWMÜÖT 7119951611 17601711. Ick) 717711117 11.1111qu116711 an, daß *in 617177 Zwischeßzeit, 137007 617 117119 Reichs- 1chu11gefchgchumg 611611766111 Bst, MMWgWovs/chWthei'bSn 11671 15.7 AMW 67); 2361111111; 166111111 1116, 111116 161; «...n-M17 111111 Rück- sickxk 66116111, 6.71; 6117 (*I-7171397611119 615 3111111 Eyleaß 7111-66 NUMM- gés-SHLV anf Wr1ch1767117n «1711711 677 SWW-ens 21117 617 2611671 11?- 11137771 1111, svcb MUMM 779711711 kö111171'1, Wir vom ND-i'ÖS' 1111111111117me 677 IwnMn WM 1111 jsd7m 0111137111161 Falle 1111113676011!) 11116 11111 HAM 9237111111771“- 0711111117111, 61717 SÖwi-NÜ'FWNM 1111 V7!- 1161161111111711 1111111 6711 MW (uns 'der WM zu 671111111811, 11116 mit 107166! dcos 611171) 1111 ZU'kUUW 1311111. Jeb 6111"! 1111117 6-71 MM FW-g'sn 1116111711: PPM 611611161111 DEMÉÉ, 7111 WWW 111116 0111171711071 2111119117117): 6-77 Ver"

---_.- „.

ministerium, Berlin 11117. 6, Luisenftia 7 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dlensütunden eingese 711 werden.

der regelmäßigen Dienststunden eingesehen 10776711.

16u1 W17671g797ben werden.

mm-i-sfion 11116 im PTewum 8111-9is erörtevk '

1„.

MKW zu W. 111116 10716: 1117111617 16:27..- HUD 17.311 31.43.1711, 761“; 15.2 1 111.177 ?)11 V€f7176151117111 ér-J-r 0171111113)? 1177 RciÖNagr-Z 111111 Land-

kafNsserg 1111 7077 .JWZZsWmZZZÉ 371717 02-7. 7-71 .“Z11'5:1 06-37 611671711 SOL: in 71117111 6611731161711 “311111 1171161161611 11176. Ick) 1157717 61111) 176117:- 111711661111 S07g7 1716131711, 661“; 617 611161) 01-7 Vch11611 111113 137106111611717 1111111707 9111117 111.111 1377161101: 117.16. HM 671 6111761911111: 675 (91111116- ?chwlg-GseH-Ls Mf 617 FMM 1161172 6115119617711, (17.1 671111117 WWK 1611161111 1101".

WW 1111111 0711117711711 5211111169 611196131, 120. 117116112 (“7 1111) 66111111. 6461“; 6711 LSL")? M, 617 ““En VNF-FZUZÉM 161-113 11176, 6116661111116) 9770607171111171 113716711 1011, 661"; 117 11111171 07117131 10716711 kö171111111, 1671111 11711711 71-11 12-7- 101167776 RW,»: 31111 SMW, 1117111. JQ 111-7117 111111) 127 CÉ1'FI11-61111-1-Z. “617. 111 61717111 211117667 1117112, 61.71; 677 5211111169, 1017 7:7 1111 zWU-LN Lc1'1111119 6.011“ 6711711113711 SSM ?1111-g-L'ÖWÖ'É 11167, 6011111 1111131611161; 119.11". NNW “6711? An“.- 1-0667 371171171 L*Os-Uxmg 11.111711 61111) 5311111171, “017 1113-11 111117111 110119116116711 9161111711 0171117 1071117117? 1171177111 1717067111 1011111711, 1167111766116) 611116) 6111176 Gas.“? 'das NLÖÉ 6710111111171), 17,11) 1111111 0711713911 311 1611711.

“211071: 611111 677 WWW„ 1017 77 17111 110111191, "711113171111 11117 111161 «1111711111061, E11“ (1751 1111767111111 "00-11 671 11011 11111 [171131115 "111 “177 1171211157. 2716119 6711611161171). f611ch7n VoMUéésxßung 6117, 7.17 01) 7111 L717171, 67111 711116. 71117 STEHT 111 171x111 211111711111715611111111?x 113117111371-167176711 1161, 1111; 71: 611 711177 230116171117 6111917117111 171, 11111111 07717151 1071-7711 110111117. Ick 11667 bsreids 111 677 zw7117n Lesung 0716071171106111 11116 1711767111017 51.16 H17r1n'11 «1717116116, daß 7111 1011-6777 13711171 1166") 677 6711767116711 (.“-11117151- gsßuug zwar '0011 1711177 2111117061111667'115167, 11011 611“ “SWW, 111111 1171- 1731 107767n 6117117, 66ß 61177 677 p17111§11ck7 Séaaé - 11116 11111. 67“. [16116711 es sich "xa in dieser Frage "111 711177 W117 - 1111) 1111111177 6-61"? R7cht 6011070611711 5161, jedm Lehrer 1017 170711 61167711 273761111711 „111 WWW, wenn ke'me Schm-Mrumg 171-1171- (321711'111117 6611111 071611116711 10111. Wenn Sie 6110 71117 101-677 Best1111n1u115 611171111061716711, 171176711 Sie, da e'm 1101ches 127101167773 9171191 gar 1117111 67117111, 111 WZMZÖk/xjé

den 071117er116711 5371777711 61171) 6171711 R7ch1 111 171-1107 W611]. „,.W.51).,„ ]

*ledskm. Sie würden aber 111 6171761117117)“: BeunruMJUn-g 11126 1111116:- 111711 WWfM. Wenn Sie eine URL (4571711676106; 10011711, 61111711 Sie 11911671 6711 A111ch71n 7110703711, 6113 WENN 6:11 Zshrer 01116) 61117 101117 Bestsbmmung Rechte 711116111711, Die 611 111 TZ11111chÉL11 ÜÖEWUUPÉ 1111111 91154. PraWsÖ 6671,“ WWW: es 6762111711, W 71117 101711: B-31111111w11ng 711117 große 2111161111 61671ka6111117? 691111171117 01111 671 W711111111111g "1111 öffenMchen D'17n1“t*7 716111171) 1317177117, 1661177116 1017 111 71117111 (“1371111616110 Leben, 667 daWU-f 6119710111711 "111, daß “17071, “671 610711711 161111, 61111) 161- Wich Mikel. Ick) 611117 6110, 611117 61717 B*ksümmqnng 6611111131111711.

Was schleießs'i-cb 6711 dribien 21111169 611137111111, 11.) 111.11 111) 671,“ Me1mmg, d-6ß die F6ffun1g, wie fie 1111 95717137 1101971761711 "111, 60711 67- vachkigben Anforderungen 7111116711111. (Sehr 71111119! 1371 21711 Soz.) Ws: 1011 671111 7111116710711, 01) Gewiss7ns177071117n 0011179711“.- ,Das wixd 611111 1111 dem Antrag des Herrn Wg-LOQÖML-Ln MUMM 11111): 11167- 97111701. Ick bian der Meiwu-n-g 11116 157171611117 76 als 11171117 521111116117, 661111117: zu 10661711, daß 71117- 1017111767 «1116171111111 der 05710111 7111117716711 "111 keiner 67utschen Schwse 116111111671. (SSM 111111 6711 1711 T-qu-ckxn Demokr-aben.) Das 1.111 671: «1151916001111, 6111 6711 es 6116011116711 111111175 und 6er 6wrchzu1fübren 111. Er 10176 am 6711711 6117111970961, wenn wir uns 6117 661611 9710131111711, DWsam-Mt an 617 «011,37 61177 unsexer Tendenzen zu 176711. Ich 601117, daß 11111777 117111111117 LOHrersxh-a/f-Y 111) 110117, 6173 unsere 971611718 6711117127 2370016771611; zu: 71117“; 101166711 W6- 1chmcheit MW und daß 71117 101137 WÜmmrung, die wir an 11116 für 1111“) fön: 17161110711161161171) 6611711, 711171: 1171011671711 2111111601117 111 W ©7171; wicht 1376an. (Beifakk bei 6711 6711131113711 DemoGW-W 11.116 6611 Sog16167m0kraten.)

_ Abg. Dr. Runkel («D. B.): BW i' 1111: auch 67: pxeu "sche M1m1177 mcbt 1n der «1171071711, 7111711 &7117711 6011 677 1166111113711 Vorschwle cm evn 1166711 GWW'st-U'm zu 0771713711, 1071111 617 G.;. 111711167 fick) 1071117767 1111-11 6013UMHM711. In 671 217716111111. steht, daß wohsserworbene e 117 111161 137717131 10716711 61111711. & 1 das ein 71111616 oder 7111 761161613? Ist es 7111 GMMQB, dann Emm der [1771 16) 617111 66161111 07761711.

MWWMM-er 67-5 Innern, 980111: MW Doa-msn 111116 Hervsn! Der Hevr Vorredwer hat an 111111) 8111 appeü'rWn 0711117111, 11168111 er 16617, 01) 75 671111 111111 7111111111191 175, daß 116) 71117 SWE 7111711 MHM außrän-gen Vasen müsse, 677 1116111 6119131117111 67117101 171 11116 61711171 611 711171: 1126611163711 Scthe 1111117771711171 111667. Jch 1111716117 6616111 «1111117791601, d6ß 6111771) den Ang des Herrn 2166701161171711 MWM 61717 Mög- Mcbkkait 111 1711171" 2337117 611719711611011711 10116, 671111 671 21ng 9,161 111611 711106 677 Skadt 665 ROM, zu 7711161711, daß sie 6711 1717711711661 9711177 111191 1165711 101111, 1101167711 117 11161 67111 7111117111711 9711777 6117 RM, 171117717117 1.11 erkläven, 6161“; er 1371117 Lust 11667, 1071177 xu [MÜLDLÜCÖW (Sehr Mk bsi 6711 M'SHPÖSÄÉWÖÜM.) VM 617171“ Erklämmg 061111 6110 9711611 110 9111 7111 911171; wie 71111 1711171111177 53711771 GSÖTMLÖ 111661711, und gerade das dst es, was wir 611 dissem Ankvag bemängekn. (ZWsfiuumamg) W113 W 110719711 665 2177176111111“; 3110111711711 SWL 11116 SW WN. 10 ist es wicht Sache 675 9616711131616, 6171: FW mdg-iöbbi-g zu 13097111, 1011671311 76 "111 71117 Sache 677 proußisch7n (9717978 11116 677 preußischen 2377106161119, zu 7116176716711, 111 101111637111 111111611117 11116 in 1061119711 Jäüexn sie 71.1va 1166111707 5371171171“ 611 1116611117117 MTM 6711176711 10011711 5971: 7111371117 97171177 jsD-snf-a-[Ls [161 17111 Recht 6616111", daß die MWWMÖMS es 077111116771, 66ß 71 von 711177 1116611167711 an eine 116611111137 06-71: 6011 711177 1166111111711 611 71117 116611117117 ScHu-le 6711731 107167. (Hs 11117111, 1617 11117 16171111. 071 1111177711 117116113711 Ver- bäl-kwi-ssen 67111 (35111116 61115111" 601“, 71117111 Lebver 7111 10111972? Recht zu 665711. Die 3711711 11116 6071) 100111 11-b711wu-r167n, wo 677 KW“- diewst 61-14 OWZ (5171111117772. 6611 6116 677 S1MÉW1'MÜ, 101167711 1111": wollon 6117611 1711111617711, 6613 17671 1511711111167 Dienst“ 9171766077711; ift.

Die Anträge MUMM zu den §§ 1 und 3 werden abgeTeHnt.

. * . K"! 1 . Mai:. 571101111 noch11161s 617 1161071711 VsdeYFw Y; 617 9114311111, Fs § 4)in 111071171; Jesung,6ez1"1glich “677 Wabvuwg des (*I-1177111716171? 61111611ch7n laßt. H1er 1131711711 1111117117 Erwägungen _mit 11777111. EH 10677 111671 Yk, 67-11 B0g7n 111 1116-77- wawnen. Aas 67111 «171717 Der Schule 11111113 11 WM 06161611 11111: RW:? 11116 Oudnmm 1011161711.

Der Antrag Mumm zu H 4 wird ge“ en 617 Stimmen der Deutsckmationalen 1111-11 677 711117111116 (1 gelehnt; 4 bleibt unverändert in 671“ Fussung 1177 3111211711 Lesung. «117 (5571713 im ganzen wird 6111511111 979711 die Stimmen 677 1117111711 D7ut1chnationalen 7110111111111 angenommen.

DSL“ G71'715711111111r1 über die Versor ung der Mbitä-r- per-sonen U11?) iHrLr .Hintc-xbljcßcnett bei 171111617'1ck1661gu11 en (R71chWer1orgung6911711) 11116671 inzwischen 061171117 637713- entwurf über die K1101166751111'1611117n werden ohne Erört-eMn-g einkm besonderen NUS1'11311ß 1167716171711.

216111117 S1131111g Tchstag, 1 1161“: 91111111 711, Inter- peUntionen 111171“ SWM, 911111111701) 11116 0711 „1176111611116- 66111117 11116) "„Ist-0101191311 01116) 1101711111106 65711101, (9717137161016?

' . _ ' (*!*: ! 11139)

: 5.11.1119, “,.(717g7061176- 1711.) ZcrUéergWÜL/Wn.

111.171 VLLl-IZ-UNZT 00:1 1117117111711, 19.1)»;- “027 2111167111176 011

STQTUZ 11671) 41,31 11111“.

Parlamentaxrsäpe 9761971612711.

Mr. deut1'1117112161101161777167111111111111 ist 671“ Gut- muxf eine?; G:?eßcß übcx die Kosten der 105161711

Kri7g§befchädxg1exw 11116 Kriegs!)1:117rbliebenenfür-*

so 7137 1113611 2179111017117; 3117 B71chl11ß10111111g zugégangxn.

«- Dex p:e*ußischen* LandssverfaMmlung ift der 0311111111171 711112111 111371713711 11677 1117 3971171111119 11011 ?),??1'11g117677n 6711 9171697711113 6111111 Vrovinziulver- 106111171;er 001713717111. 1111176711. 112117 2116111711 der ReichSrais- 1111111117677 1011711 6117671) in den ein "21:76 Provinzen durch die V1§400111z16161161ch11114 111 Posen und Testpreußon durch 617 noch 611112117116711 91711116611711111111'7, 111 511711111 61176) den MagistWt 7110 gen. _ 1171111771171711676 911111111116 zu 1711111711. (1117111111111 weth 1131111711 6111». StaatWürgér, die 1711 61:71 JaHren 111 der Provinz 711111311711 11111) 667 35. 2711211616111" err€1cht haben.

Fsmer ist 617 LandeßverZammlUnF 5.177 (61110)ka eines

(5571711713, bLkWffcnd 617 611711111167 Krüppelfüvsorge, 1171111 Begründung zugegangen.

GroßbrwxxWien und 1671111116.

' 3111 [1111711161117 11113112 der Finanzminister Chamber- 16111 111 1711177 12171112111161111/4 076 S1211616110ush6115- 111111176 117111 „9127171161711 Büro“ 3311111137 11116:

21111" Gran?) 6717 1179711660117" *??ZZ1»117117111119 würden die Ein- 11ahm711 für 663 116113117 311117 auf 1341 6501100 Pfunh geschäßt, 6711711 9111111161377] 11011 175361111176617117 117745171110 511111116 9797111167)"- 116116711. 1126 671 6111 6171“ (7510661657. 677 1117117111171": Steuern 71317117 ULÖWWUÜ 0011 11er 1610130000 “13111116 ?.?KTFSUÜJSUÖ 771. müffL er an 61111 “311116, 6711 2111311711 71611711, 111711) 71117 7117113117117 Kraftanwanmmg “0711 3177611 0111111161166 zn 071117117111 11116 “14,7 zukünftige Lage 311 7717171117711. , Za 61717111 .Fr-57717 11916137 7: 71n7 Er- höhung 6713 BUefporws 6111 2 Pen,»? 11116 die J71'117131111g des Vk1n66113r71176 „1111: 17.717117111111117 6111 1 SIMM Vor. Die Be- 1111110111111; 671“ P011g761'11177n 11Üch Dem 211111161167 1011167 6011 6711 (Ergeb- 13111711 671 YMTÜTB'? 5130711775111). 61:66:1g711. DMZ). 71117 Stexter auf Spirituoscén 111011136711 101713 6117 12 SH 6 3971157 1111“ 617. Flascb7 e:- böHt 10716711, 31-1 217717711131 auf 30 (251)- 1117 61-5 Faß 11116 071: Pre??- für_ 617 KonsumenTM 111.11 7 113711111;- 1111: 617 PMP). Dée Abgabe (1111 W761 11111161? 0776011171! 11116 611917167111 61176) 71117 besondere 50 1179371111117 LILÜFUFÖLQJIÜLUU für Sch611111107111 vanebrt 107761111. 211171) 11.11“ Jmp071zigch1rren „171 11111711 B7167661tung des Vorzugsrabans 1111 617 D011111117n11r16J1161741 71.117 911171111111111613-71171171 601“ esebkn. Ver- 1ch1767117 S1ck1111771601361 011 müßte11 71110111 10776711. Die EinJommenÜ-euek 13111167 1111071666771. Jm PMMA 6111" 617 anormalen 8111161167111 1771 Industrie werde 617 (21171177 auf 017 übéxmäßigen Gywinne bei- behalten Und (1111 60 G/ch; 711115111 w7167n. 2111117117111 101171: 6.17 (537- 111111117 0011 G-“saltsckyafksn 711177 1171176 SMM 0011 1 Sßiüing 1111" das

111111) „der Korporationsstsuer“ 111117110071711 16776711, 617 in Ver- indgngmit “077 Stcuc; anf üb1117111äß'1117 wainne 137116116711 10776711 und 1päker an 11177 SWM: treten 10117. DZM 11711711 StaatSeinnabmen würden_im Fanzsy Finanz'xbr 198230 000 und im 111117116711 Finanz- jabr 76 650000 Pfund ““ 17711111; 7711615711. Die Geéamteinnabmen würden 114) also auf 1418 309006- Pfund für das Jahr erhöhen, von denen 234 000000 Pfund zur Verminderung der Schuld im 161117116711 Zahle Hérbliebcn. '

Italiem

Dec O'Qerste Rat der Frkedeuskortferenz in San Remo 11111 1111117111 6711111011711, 1117 3971711611011 “077 1117111111711 Regierung 6111 den 10. Mai 1,117 61111171176116111117 677 Vertrag!:- iextes zu 1177111711, 11716 6111 WWW? 711177 YULYKIWWOTS auf die Note des 2316167111711 22111011 '111 der 1111111111711 Frage 1'owie 1117 5116113120711 Klaußeln des TÜLJMHVEÜTÜJY erxüft, um 1111117131111) 11071) über 1117 km: 7111111111157 MM 11 verhandeln. Die Daily Mail“ 111711171, 1177 Marscha Foo?) 116137 emen Verith außgeardeitet nach dem eim Akmee von 300000 Mann notuwndig sei, um übe vertrasxs zu 1116111711.

W017»

Am 16. und 1.7. April 111an nach einer Meldung der „911371177 Hapag“ 'm Warschau Besprechungen 311111631111 dem 9111111117rpxäßder11711, 67111 E1111111613111111111117r, dem Po1'1m11111177, (67117161 H6 1-r 11111) Sir Regina» Tomek über das de 1111 ck- polnische Abkommen statt. Femer wurde die Frage der Verteilung des deutschen Staatsguts zwischen Polen und Daüzig erörtert, von der der Bau eines gro en Hafens ab- hängig ist. Da die Mächte [1177111177 171117 Ontschciduug ge- troffen haben, wurde beschlossen, daß die 110111111117 Re kerung in Paris Schritte zwecks rascher Entscheidung tun sol? Sir NegTuald Tow er teilt obigex Queüe zufolge die Ansicht der

polnischen Re 17711119, daß Dan 1 ein wichtix177 afeu 3Yolens wer en müffe, zuchäch11§16ndelsvaem dann 117110- 111711. (?) PoLen wird die V711orgung Du 2 bis zur Ernte übernehmen.

Tschecho-Slowakei. ')

Bei den gestrigen ParlamenkSmahlcn waren bis zum Abend 111 146 Wahlkreisen, in denen 290 Abgeordnete zu wäkx-[en ünd, 153 Abgeordnete gewähli. 67 Mandate blieben unbeseßt. E)?- 77 kalten von den deutschen Parteien die Christlich- 1ozial7n 4, 671: und der Landwirt? 8, Sozialdemokraten 23, deut1ch-dxmokratische 1667117067171 2 und 617 deutsche Wahl- gemeinschaft 8, 111sz amt 43 Sbmmen. Von den tschechischen Parteien erhkerlten 617 Nationaldemokratm 12, National- sozialdemokraten 17, SozialdemokraLen 44, Agrarier 21, Ge- werbetreibende 1, Volkspmtei 14 und Modraoekpartei 1, ins- gesamt 110 Mandate.

Estland.

Die estnische Regierung hat, nach einer Mal der „Verliugske Tidende“ von der NalwnaloxxrsammluW Vo acht erhalten, die zur Aufnahme. Estlands in den Völker- bund nötigen Schritte zu tun. Die Frage der Anerkennung der Unabhängi keit Estlands- wird auf der Konferenz von San Remo verhan t werden.

Norwwgeu.

Nach Mlitteiluug des Generalsekretariats des Völkerbundes hat die norwegische Regierunx2 einen Geseßentmurs eknge- reicht, 611177116711 ein Kredit von 1 000 Kronen verlangt 111de als 9111er NN'MQMS an 6711 Verwaltunggkosten des Völkerbundes bis zum 31. März 1920. Die .)tegierung

JEM V1'0111115161611Hsck111ß “1161" 7111 Mitglied und ein ?

3 " - - - . r 1117 Ausfuhrung des wrkjsMu FMM“- * und zwar am Anfang und Schluß eines ZeXtraums vou

;. 1111111 das Völkerbundsekretariat benachrichügen, daß ,rzaeh ibxer ; Ansicht die Generalversammluna des Völkerbundes 617 51170117 .! 6716311711711 müsse. Der Völkerbund hat Norwegen emgeladen, zur nächsten Konferenz in Brüffel drei Vertreker zu schicken.

Amerika. Einer Meldung. des „Wolffsckzen Telegraphenbüros“ zu- ? folge bat Mexiko 617 Reg171ung der Vereinigten Staaten um 1 Erlaubnis gebeten, Truppen auf der mexilaniscknn Zentral- ! 111117 nach El Paso, von dort durch mexikanisches Gsb1et nach

" Douglasin Arizona und dann an die Grenze des Staates

«*:-.

? (Sonora zu bringen, um deffen Hanptstadt von Noxden anzu- Z greifen. Der einzige andere Ang1iffspunkt kann leicht durch ; eine kleine Truppenmacht verteidiÉt werden. Aus dem Haupt- unarüer der neuen Republik 011016 wird gemeldet, daß ' 5000 Mann der Sirekrmackzt von Sonora 1111171: General Angeles Culiacan, die auptstadt von Sinaloa, genommen . haben. Txupysxn mm onora rücken gegen die Küste von * Mazatlan vor.

Statistik und Volkswirtschaft. UXÖLTTM'TWZLU912121211. In 711177 gestern Abend in W ie n abgebalteney 237116111111an der Südbaßnbediensteteu 7196117 W), 1017 „W. T. B.“ 111716e1, der Weitaus größte T711 der AYLUSÜTM 11116 A1671177 zur 101071113711 Wiederaufnahme 671: 706111171711. In !11111- 117 t t 711 11116 in St. P 0117 11 wurde 6711111011711, morgen, 1111111-

111011), 11111) 617 Aueit _wi.67r aufzunehmen, 10 daß der 1171611117 Verk_7br auf der Westbahnstrecke 7- sichert 717111371111. -- Ein Aufruf 677 österrei 1- schen soztaldemokratisch7n Arbeiterpartei und 61:7 *G7W7r11cha tskommi1110n der Gewerk- 1ch671 der iseubabner gibt

_ bekannt, dax 617 1111)slaw11chen Eisenbahner LebenSmfttelzüÉe na

Oesterreich durchlaffen und nur eine kleine Gruppx isenbabner . in Wien und den nächsten Stationen 1111) dem Beschluß “077 Zstdrßeit, 6711 (Hjseybahneruusstand abzubreäßen, 111101 1119711 170117. D.: 79111 ' den nachstenkTagen in W17n 11116 allen östech1chffchen J1611111170117r1 an B rot 17111711 11311767, wenn diese Grupp7 1111711 Willen durch- 'seßt, wcrxen die LebenGmiktelzü 7 unter Barwachung n_ach W176, (; 7171171 werden. D17 “'rbeiter werd7n aqusfordert, “01717 „1101167116197 Maßnahme zu unterstüßen und auf die 11011) aas- stän61g7 E1senbabnngruppe 711.3uw17k711, die LebenSmittclversorgung

nicht zu gefährden. .Der Landesverband der belgischen Staats- , heqmten hat, wie „W. T. B." aus Brü1 171 77161171, grund- 1 111131171) 5711111011711, 615 Knud gebun ;; gegen das Elend 0711171011711, 1 am 1. Mai den Dienst 611124 Stunden sinzustellen. Péeiupleté zufolge hat der Eis7nbahnm1n1ster 6711 1. Mai zum Feiertag mm Nach einer vom „W. T. B.“ übermiktelten 6176111101711 Meldung des „Nieuwe Courant" aus New Y ork Vom 18. April wurde 617 Hoffnpng auf eine sofortige Beil.?gung des E11 7 n b 61) n 7 r- ? a 11 7116 n 6 s gegsn Mittag aufgegeben, da nach einer Zusammenkunft der. Strsikleiter mitgeteilt wurde, daß 61717 an 71: 6711 ursprünglich

noch, waktere orderungen erhoben 9613711. 17 Verkehrslage auf

den östlichen ahnen hat 11111 in der Zwischenzeit noch 711065 gebeffert. Lüeratur.

Die estev;erun des Vermögenßzuwacbfes.

, Von Dr. erbert S achian, N7chtéanwalt in Berlin.

212 Se1-:11. Verlag von Franz Vahlen, Berlin. Geb. 12 «. " Der Gedanke, da“ derjknige Vermögenözuwacbs, der nicht aus Ein- kommen _bewor e t, nicht das Produkt einer regelmäßigen Wirt- schaftstättgkeßt . hat es nahegelegt, solchen Vermögens uwachs im * 7rg171ch 11111 d.“!!! Einkommen, als dem Produkt syßematiscbec

Arbeitstätigkekt, 615 001158er111667 Lich in 71-111ng Maße erarbeitä

erscheinen zu 1611711. S0 tauchte 611593677 der Zuwachsbesteue- 71111?s zuerst auf als Steuu vom „unverdienten W711311wachs. IZM deu chen N71chSrecht 11711711 617 Etb1chaftssteuer nach dem R71 JUL vom 3. Juni 1906 und 017 Wertzuwachsfteuer nach dem Rei 797173 - vom 14. Februar_ 1911 die ersten Nnsäße einer Besieuerung des VermögenSzuwaMes dar. Als dann ixn Jahre 1913 die Frage nach der Deckung 678 dauernden Mehrbedaf/s des Reiches brennend wurde, kam Kas Vefitzsteuergeseß vom 3. Jqli 1913 zustande, das allgemein , den «wachs an Veruzögen als solchen so, wie er su!) ergibt, wenn der )ermögmsstand 711177 Person zu zwei bestimmten ?thunLten,

6 ten verglichen wird„ unter Schvmmg der kleineren Vermögen be feuert. Es verdankt 171117 Entßel'ung dem Gedanken an eim: 11711 7 Ent- wicklung 671: deutschen Wirtschaft. DerKriog hat jedoch diese SLM keit der Entwwfksung' unterbryzben und zu Besteuenmgsmaßnabmen gethrt, die an 617 wwtscbaftjcchen Folgen des Krieges 7111117117111 und mit baren usw-irkung zu exdigen bestimmt find. Nehm die fick) regel- mäßia wiederho1ende Besteueruu nach dem Besrßsteuergeses trat die Er1affung der Kriegögewinne 116 dem Kriegssteuergeses vom 21. Juni

1916, deren Besteuerung wiederum an den VermögeUSzuwa 0 an- kuup117 und "daneben das Mebreinkommen erfaßte. Später ol teu das Gesch uber eine außerordentliche Krie Zabgabe vom 26. i 1918, das wjeder eine Besteuerung des MelHreinkommens und außer- dem, eine reme Vermögenssteuer von dem auf den 31. Dezember 1911) fengesteÜten Vermögen über 100000 .“ vorsteht, und das Ges _ ' uber eine Krieooabgabe vom VermögenSzuwacbs vom 10. (September 1919, das seine innere Entwicklung im wesentlichen 17116 der Praxks dcs Staatenausscbn os (Bundesrats, Neichßrats) zum wkxenannten Härtepaxagrapbm (5 6) das Krie steuer eseßes vom 2 . Juni 1916 berlettet und den Abschluß der riegsbeJteuarung des Vermö mözuwachses „da 17111. In dem vorliegenden Bu das esey und du 1711an „des Vermögenöznwa 170 unter Zurßckfübrnnßauf die rechts- und wutscbaftswkffeuschaftlickyen Grund- begrtffe des teuare ls und der Finanzwiffmscbatt sowie unter Hexvorbebtxng der bipdungen mit den angrenzenden Rechts- gebieten, msbesondere unt dem Bilanzreobt auf der Grundlage des egmwärt en Nachts behandext, die Bestimmungen des BSLWÜW 7 7370 wie die der ergänzenden f äteren Gesche leich eingehend betvg tet. Wer über eine ge der estenerung des er. mögenSzmvaMes Aufscblu uth, finde in diesem Buche, dessen Be. nu ung noch ein ausfü ich7s alphabetisÖss Sakhverzeicbnis er- 171 tert, reiche Belehrung. Eine Tabelle zur Stemwberecbnun 1161!) dem Vermögenözuwacbsstmmges vom 10. September 1919 gi t ein Bild von der Höbe 67: die vers iedenen Steuerpflichtigen treffenden Abgaben. Besonders wertvouistder Abschnittüberden rtepara rapben 11116 die amtlich bssMruckn Praxis des taatmausgschuffes Yaickßrats , der zu: uns besonderer Härten auLAntx-ag 711178

171171in gon einzelne außerordemlicbe Vermögensan 6117 von da Zuwa sftsuer befnien oder eine andere Bmcbnung des Vermögens- zu1vach es oder des Mehrgewinns, als 617 der Veranlagun xu made liegende, bewilligen kann. ie Nu 16116an der rm gens-

IW

werden

steuer es bung ebt über 11 Zweck des 1071 Kr 01171171.- 1 ck Sinan? es53111171: 11196117 111 ein tu Tei der Yarstkxßung 11-11e tFor- egendeu Bu gewidmet. Die ier vom Verfasser aus den Er-

edniender xisguogenen lüendema V 1 Für dße Wa1menm1ck1ung 716631? 113.111an31, ck“" "M ä“ Unter dem Titel „Leitfaden zu dem Gesev über

eine,.KriegSabgal-e vom Vermögenözuwacbs vom 10. September 1919“ hat der Syndikus Dr. LeoBlum

acbsbesteueruu für den uobau Ri 6 Ei . gung der Vermßgenkzu steuer in das SkyYOeZnYYeuelrttrYkeiÉ

...,... _ „., . „. „_ «cv-

"***-x

„__-, ..,. .

1