1920 / 83 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Mufik.

Opernbaus.

9 Von Richard bnc Schatten“

in der eine kurze, ge-

eine kleid: Scbrifi erscheinen lassen, ' Gkskizes gegeben ist

Darstellung des “Inhalts diesks cker Sieu€r1ck1i1i811VLriag, . zabxsciäxsr Ve?!

Yibixlickzkeitsn wie im (&esss vorgejsbenwi Müde-

.-.-x„.m-'*

meindersiänd1icke Preis 2,50 „zz, Deuts Es wurden Geießesbesiimmunuen " kurck cntipreckend6 5le11:(1,1,: Bsirc'iungSU

icbail mit Tim A.; 19111117 g zur St dbu; Vcrmbgensznwaäos bsmodxzsgibcn

Strauß' drei- am bbrßdsxrißxén ici) zu Liiism k11111131_1'11ck311 i'mia ging ddn dsr (Zirßuszscben 211114111?

Die bikfige Ersiaiiffiibrun Tie Frciu ()

akfißkk LPT _ _ , axiie (3611011619 ]

Ediinxaix im SlaNbesi-ni) DLL *Yaiixiwir die Odier von ' «[UK-ck L-"ei/x1UJs1iiin-x don Lb “iii"; LW: sia; aber 011 dsr Kom mboiik dc-r ihr als Tcxtnmisrlcxge dißxién- X101ma71nsUKCL'i» 16 wird bebaupicn können, bie'ibt ziinächsi Line » (1:1, in “dcm 171311171311 Rabiiikn der Handiixiig bkrsiändlicd zn- .

* ...,-«,.- -

I)ixäéibaniralt Dr. O 1 t 1) K a b n

fexnr in (5556111101 _ Lusrerilarung zur

(I)iiinchi-n) Line ., Ki icxidabgcib- (5,5 1611 171111

YFUUN zirang_ * Etäric miiiknüiis. & ixixd 111-171“? x-inziäxxziichn **:-i) YÖÜÖEUTZiä-"imlg ddp,»:xmd aus der 23111) vffc-xx-e' FMM. cin?! Tagxgki'iiik dic .HaUximaniS Der Vexiuck mu?; 1ick€n, “381111be gemacki wsrdkn. Mbaitka Ostrkiäis stammt, wic: Ündkrsenxt, (2115 dem Lands dsr ? 31 sik sini"! dem

M?Nschxigksiait

, indiM“ dis

(J“. ((?-111111111361 und dfck (11189 des (€tkuemxiiärunßbidrmulais dcr Rubrik des Formulars findet der Zwsifeldfragß, du1ck leickicrt wird. Schuldberscbreibmiaeii leich bsi Entrickiung der Ab-

1-. SVYWUWU 1919“ 511116 4 911), W61on11ickc i'cbande'iuds (Tiiäutkrung ("Ln AUMTTUQWJEU zii )? AÖSÜÖTP icitigs 5111101121613 di? Ausfüilnug 1265 Jorum Formular zu _ oder ECHWMWNUM

bscbafissieuergeseß nebsiAusfübrun merkimgcn 1:3»d Sackydkrzkicbxxis 111111 (ii Obkriandcz,iericl)i(31ai, miiiisiwium.

(?5 iii sck0n 71ick1 ganz [Li

101111110113111011311. Wiiidigung des qanzßn Wkrkks zu ermb Die G7mablin dec; Kaiiers Links Mär.» €“ odsr das „MccrmäiäW“ ster. In Gisialt eincr Wkißkn (ÖNzLUS w VIU 9116111311, hatte dann Weib gcwordin. sr («;ck-«11611; obne diCién isi sik Uicbi säbixi,

«7.061? mus; sie zu eringem

Und 81 sélbst muß 7511,

MW“ nun über b€ide. Dsr Kaiser

Sinne Verlangsn, meiden, wäbrsnd . einer dänidniycken Brangänk), die,? eisierxeicke siammt, sick) aufmaÖxt, um eiwcn Von dsr Amme x-cii'ibrt. kommi sik in "(".“-“Z Färiédis Barak, deffsn jung*“5 Zi.?„cib sicb ibi]: dbgikicb 151 sick) nacb inrxdcrn scbut. bald zu 11111/10111271 und zu ii ÖQÜLU nnd mit ib Barak, dLm Färbsr, eirogen wmds. Weib den WM zur

1519 w'si'nilécky e! Anträgen auf Annabi

e dsr ric“ Sai. ' g n & sz * c-ttva ,Undtn

Eismentargki '- jagsnden Kaiser in 0611 angciiommen und war iein Susie, io fehlt der Kaiserin d ihrem Gatixn Kinder zu s iucken, sonst erlischt des Kaisers Prüfunßbleid io

vom 10.September 1919 7 u n g en. Textoniigcibc mit An- Usiizrai C [17. F in (] er , im Reickxdfinanz- ei'iin, Viria“ Von Franz Vaihlen. Durch das neue“ Erbscbaits-

die scbon durch das Vikicbs- dén isi, ibrkn weitaren Ausbau nach einem

gsbesiimn. LHCiTnÉMJ (: M

222 Ssiisn. s M MMM. DCU Scb-kxiisn Gkb- 10 ck16 u1.d Tcncrnxgßaniag. - 1181191911913 bat die' Jipiclzi'ikdicidiiddwxe 1906 eingkijibit wor _ ck16! imap dir, Etbioige, 251139 läßt es unerfülxi. Exiniivicn dsr früherkii (“Ziténcriäßs weii üb “sirifft,

Sixin erstarren. muß die Gattin, ndck dEr feine sie im VLr-Iin mii ib ebeiifaixs aus dLm (5) Schatten zu ernigen. Haus des (UM Libßig dersc-gt, wsisz die Fäxberds'iau (ÉZLicbmside ibr-xn E * Ziaiieiin zu bscäußkrn. kemiiziis, daß er um 10111 Vgterglück b dEr Ungeborenen, denkn sein iperrke, geben ibm plbleick ('in f(auii ehe es aber auf das Haupi der Sim d bkkcmw auch dis Kai

dom 3 Juni Dis Wünick“? umi1 Bis 61118111 U“*flick!11'lxr(cl;t des R TUTÖ “kit“, Hö! e der €11111'1“i(113(“: RUÖÉWJÄLTUUJ ici! ]!

Scinen Gedensiand bildet die'. ., die drei Steuern umiafzi: 1) dn? Kontroll- (Ergänzunsst d. 13. dessen ganzes mit Ausimbme des H einer Person bestimmten ibr Gesamtwert den Be nicbt zur Veiäußerung Erbanfallsteuer ' Erwerb von Todes wegen trifft, willige Verfücung (Testament, Erb emackten PfiicbticiWcmsprnck; eintri ie dia €ckLnkung€n unter Gesetzbuchs sowie ireigßbige Zuw Bedachte Wick) sie ans Kostka dks bcreichett Wild, eraßi; wird diirch wic bei der Lindiiliier, „Nacbiaßsieucr 51181161 auf Cbegaitc-n uu eiden leßtgenanuten Steuern hat das Bedeutung für das Vermögen weiter Das vorlii ende Werk we'rmitislt in eseizli )en Béstimmungsn. Zu- 1611 Uebsxbiick über den wesent- mi foigt sein Wortlaut mit Feier des Rsferenien für das die für aUe, die sich über das Wollen, von Musen sein werden; Eborsä'riften Anlaß geben, können besten beantwortet werden. nd aucb die schon bei der berückßcbiigfen Ausführungs- vom 11. Oktober 1919 mit Steuerberechnung für die im teuerklaffen noch im Wortlaute wiedergegeben. Stoff des neuen Eibscbastssi n möglicksi nabe zu bringxn, ih eicktern [Md sie vor Werterun wocki auch die folgende AuMabe des ckaftssteuergeseß vom 10 nebst den Ausführungsbefiimmung mit zahlreichen Beispie Josef Marcus,

Jndusirieve

uck „Das deutsche Te st in einer „Einführung“ einen da Über die Neuerungen des Ges [nen Paragraphen unier kurzen, christen erläuikrnde Anmsrkungen, der Steuerpflichtigen Rychnung iragen. der Bestimmungen des ErbschaftSsieuerg den Vorschriften

rc'r Amme (

......»

Eibrécbt odor . , ,

,W W ICW MU Die'l)1*r€ni)chxiie Limmc “0177117911, um GOLD 111 d bre F1Uck1b6111€ii an diE ::er kommt baid “dib (Zr- Dic (ZSLUU Verkörpkrung wir. ixendes Rickisckwsrt in dis HMd; darin niCdersciUsT, päcki iii“ die'. ierin ibxe Schi?) und VW s Liebensaiücks 0111139 anderkn 00.6 ibrige 7,11 m Märchenwunderiawde das SÖikkiiii able habcn geiiiien und 9811111111“ ", mich übexiiaiidcncn Piüiiinßcn Der versteinerte Kaiser erwacki vbiiiq msnsckizswordch'nk (Gattin in Wikis) diribbnen sick), wäeri-nd mm isfcxiis 1610:ng 15111. -*-- , Tikixii sicb offiii- . spirierte, isi dis LLickYstL, 16111111: Z Aus den Niederuridsn der 5, und der „Eiskim“

(Fkbsäxaf-Ésléilk'x“, Line Béziickmuna, Nac); ! aiisieucxr, Wesentlich eine die den Nachlaß des Versioxdcnen, ' Vermögen erfaßt, sönlichen Gebrauch Gcgknständc, sbweit t übersteigt, iowie

feinem Tods vorhandenes außrais und der zum der beiveßlichen kbrperlickyen trag von 50 000 „45 nickz bestimmter Kunsißegtxnsiande Usw.“, „Erbsclyaiissieuer“ , besonders durch

vertrag), ermäckxtnis oder “geltend- it; 3)dieSckcnkuna§fteuc_r„ den im Sinne des Bürgerlichen endungen unter Lebknden, soweit dEr Zuwyiidenden mit dkffsn Willen die ZUWLndung nur eine Rcckis- id ]icégt iLin? Scbsrxkung dor. durcb dic: Ausdcbnurg der d Abkömm-

Ncue, erkenni mi zickt€t daran?. aiif Kosten de Nun wollendkzi fick) 1 Alle wareU schuldig,

...1M. „K...... .. .

(die bidberigc

der Einzelnen. und Werden, wie in der von bösem neuem Leben Und darf jeine nun

in die Arme sckließen; Barak und ie bor der ibrc-S Geborenwerdens barrendsn,

W

der niysiisck2 C , _ erlöiikn Kirideiiseikn das _Viäkcben in Zubelbbmnsn a'- - Die Musik, zu der dic]? Erst barende Dicktunxx Richard Sixrausz in_ und woblklinqéndste, die er je geschaffen. Realisiik hat sich der Schöpfer dsr „Sanc“ emporgeickWungem die transzczndeniesie Ausdrucksidrm

psticht erfiillt, Durch die Einfiihrung einer Erbanfali- und der Sck€nkiin linge und d111ck die bee der nkue E1bsckafi§sieuexgeseß an Volkskrc'iie eibcbiici) _gkwonnin. zuberiässiger Weise die Kennims de; (1 nächst gibt eine 1ängere (Einleitung ei; lichsten Inhalt des Geseßes, und da Anmcrkungen aus der Geses im Reicksfinanzminifter4um,

neue Erbsckaitssteuerreckt unterrickten denn viele Fragen, zu denen die Gkskßx Kenntnis ihrer (Entstehung am In einem ießten Abschnitt des Buckes si E:]äuterung der Gese esvoric'hristen bestimmungen des Rei sfinavzminisiers praktischen Beispielen 1111 Geseß unterschied -- Den spröden siändniffe der Laie

06111 81:18? in ibken

Seibsizwkck, Schöpfungen sondern ein schier Beherrschung

.. .,.-. .,.

Licht auch berechtigt War, wird bier mit soUVeräner der ethischen Grund üge der Dicktung inesischen (Gongs, d für sich stark beik'LW Orcbsiier Jm Übrigén i1t daI auf leiimotidisäze-xn schied aber, daß zuweilen Instrumente behandelien Singsiimmen diE die später ersi in dir!? ineinander be:“cscbiing-an, Es eniiixben _- e ni? Mbox n Zuwachs

zunebmen geneigt und viel! unerhörtes technisches Können der Mistel ganz in den Dienst gesieUt. Auck die Einbeziehung don G Windmascbine in das schon an un geschah nur *aus klan ganze klar gegliederie Tongebäude, ceilern aufgeba aucb d als vokale knappen, prägnanten Tonsymboie angeben, kunstvollen Farbenge'wirk des Orckesters 11 verschmelzend oder übers Klangfarben von einer hörte. Der melbdiscbe schwiÜt viel? und gegen

erläuterndcn

lasbarmonika,

„...a-«-

gkünstleriscben Gründen. wie bei Wagner,

ui, mit dem Unier d Tabellen zur

„:*-K*. .- .

euer e e es dem Ver- 9 1 B chucideud immer w

Prackt uud Leuchtkraft, wie man Fluß, der immsr melir nwtivis arb, so besonders am Ende dks zwsiikn dss Gesamtwerks bin, zu einem breii aus- Harmoniestrom mit jemals in die alte ,Nummernoper“ deklamatorischen Stil neuerer Zeiten zu verfLachen. ' ck man muß es ff

beiik der Dichtung Hofmannsibais dureh- txoß der aÜzukindlicben Textes Schikancders durcbzu/eisen vsrmockie. Die Ausführung steüte Staatsloper das schönsie Zeugn bübrt zunächst dem unberglei ditektor Bisch, dsr an diesem A end Klangpracbt entfaltete auf der Bühne stand Ungebeures fordernden n Branzeli in der Bis auf eine 961191 Uebexbewsglicbkeit er- _ erband unsersr Siaais- filerin den BeWeis, daß man in ibr eine sehr Frau qugren-Dinkeia sang Karl Armwer lieb dem Färber Sgiebigen Baßbariwns, WW Nobert aber durchaus nicbt [(,-icbte Tenor- Jn den kleineren

en und Strafen zu

September 1919 inversiändlicb ckmmgen von Ge

b. 14 „ji. -- In dieser Aus- der insbesondere durch sein

machtvollen kantileuen an, in den leeren Diese Musik wird der überfeincrten Ae seßen, wie 1" ck

len und Bere Amtöaerichiörai rlag Svaeib u. Linde. in alterfabrener Nacklaßrickter, siaMent“ ickon vorteilhaft be s Wichtigste

...; „“,-„._.... ,.

hervor ebendcn .Zaubexflöie'

es und dann zu den ein- . alt kennzeichnenden Ueber. die den praktischen Bedürfnissen Es wird der Zusammenhang eseyes nickt nur miteinander, des bürgerlichen Rechts, und Erbrechts, eckts1eben entnommene Beispiele, und Diese Bestimmungen des bürgerlichen der Leser das eisiändnis der achdruck ifi auf die vom Geseß ingewiesen. Anhangs- um Erbsckast§steuev

eick§abgabenordnung Wie in dcr Fixxgerscben ewäbrleisien auck) bier eme aus- läjsiges aipbabetiscbes Sach- uffinden gesuchter Einzelheiten.

der Lüisiungs- is aus. Di: Palme qe- das unter Generalmufik- ' bsi übertraf, eineKiangfÜÜe und . gend waren. Frau Kemp in der an stimmiicbe Ausdauer Partie der Färbersfrau in erster Ncibb. dämoniscbcn Rosie

„1 «*.*-«„ „. ., .

fähigkeit der

sondern auch , die bezw namentlich mit denen des

und erläutert sowie durck_ dem Berecknungen veranschaulicht.

Rechts smd in den Anmerkungen mika gesamte_Material vereinigt findet, neuen Vorschriften bedarf.

enen Befreiunxen un nd neben den gesese auch noch die dieses er vom 13. Dezember 1919 abe des Erbschaftssteuergeieses g iche Inhaltsübersiobt und ei register ein schnelles A

-*- «74:1- .

Nächst ihr ist Kari Amme zu nennen. brachte diese junge, oper getretene Kiin beachtenswerte Kraft gewonnen hat. mit strahlendem Sopran die Kaim die ganze Macbtfülie eines warmen, au Hatt brackte die mi pariie des Kaiiers e rtien bewährten sicb abick, Henke, Lücke, ckwierigkeiten, Zauberspuk aUer Art einrichtungen des Opern esckaffenen Bühnenbilder verse ie Wunderwelt des Ukéärcbens, alknerbaufes und der interbübne und die pr e StaatSoper hatte ihren gro rn dem Generalmu

edruckt, so da

en er zum erst kürzlich in den

d Ermäßigungen h usfübrungsbestimmungen änzenden Teile der edergegeben.

nder umfangreiche, benfaÜs aufs beste zur letxmq. die Damen Hansa, Marbert, die .Herren Krasa und Sommer. Die großen szenischen Venvandiungen, sw., wurden troß der Veralteten Bübnkn- hauses gut bewältigt. Die von Aravantinbs ßen die Pbaniasie der Zuschauer in besonders schön sind di? Bilder des lichen Gärten auf stark erhöhter äraffaelitisibe Landschaft des Sck1ußbildes. , Abend. Richard Strau wurde sikdirekwr Blech und dem »?giffeur Äktscblüffen immer wieder berVorgerufen.

Deutschen Revue“ bat folgenden Politik und Krisgfübruns. - Professor n. - Goitfried Prix.; zu meinem Leben. Petersburg D. Wilbeim Brucbmülier: nienzeit 1818 bis 1821. Nach General der Infanterie a. D. Die geschichtliche -- Freiherr von Gri , Rote Kreuz und der e Bildungsfragen (Fortseßung). -_- Ge1ckickte an der UnivUsiiat Ludwig Asch: Glossen Dr. R. F. Kaindl as Verbälwis Oesterreicb-Ungarns zu Das Buch von K gkeiten des Büchermarkts.

Das Aprilbest der . bolt: General Gr r. Otto Münch (Darm Hobeniobe-Sckoiüingsfüist: Erinn (Kapite16 der „Erinnerungen“) Aus Karl von Hades Leipziger Studs seinen Tagebüchern (_€ck]u Freiherr von ens für Geiamidemschland.

stadt): Spiyberge erungen aus

reytag -Loringl)oven: Z:)tkvderijaclééxräßii

Leistung Preuß

ünferbund. - Karl Bäl . asbagen, ord. _

ie amerikanifchzjapaniicbe Frage. -- zur Cpigonenzeit (Fortießu

Deuticbland. - Ernst Kahn:. Berichte. - Cingesandte Rem

Zvdispofiiidn der Frau Kemp macht Dienßtag, im Opernbause an- iederbolung Von Richard Strauß' Unmögücbkeii. einen noch bereits verkauften behalten Giiltigkeit,

lbßlicb eingetretene die Durch

rofefior der geseßten ersten

Aufführung wird daher bekanntzugebenden Eintrittskarisn könnixn jedock d zwar bis heute nachmittag 6 Uhr, lick der Vorverkaufsgebübr ' pätere Zurücknahme isi audgeichioffen. Kartenreierveiay) zu gewöhnlichen rd Strauß bat steundiicber- In den Hauvipariien 1ind t, Hansa, von Scheele- und Henke beschaftigt. dklio“, mit den D irckner, Habich, Van de

verlegt, u_nd nächsten Woche. (23. Kartenreservesaiz) auch an der Opernhauskaffe, un gegen Erstattung des KauiPr zurückgegßben werden. Gegeben wird statt deffeu (25. Preisen „Der Rosenkavalier“.

weise die persönliche Leitung übernommen. die Damen Artöt de PadiÜa, Bartsch als Ga Müller,Birkenftröm, die Herren S ck Aniang 51 Uhr. - Morgen, Mitth, wird Wildbrunn, Heyl als Ga Stock, Henke un

utsckenRundsckau' entbältu-a.: Lists einsckließ

isiers a. D. Dr. Drews über W Anton Betielbeim mackt Mitteilun kn iiber die chungen Marie von Friedrich "Wieser faßt in einem der großen maus „Aus

Das Apriibeft der „D 2 einen Aufsay des eit der Gerichte. _ erariscben und periönlicben Bezi Julius Nodenbergs. Hanptqueüen und Strömungen Ter Abdmck des Ro Tbeopbile von Bodesco wird iori- . Rudolf Steineis Sckrift_ -“ Else Scku1boß . Cosieis Bliefen an C Neue Wege der bildenden Kunst“ ine Uebersetzung von wador Ecbikmann kribiiigs amtlichem BMM über die

Smalömm

buer-Escben-

bacbs und , längeren Auffaß die- französiscben Ravolution zuiam jden Welt“ von von Köbke 1th sich mit D!. * punkte der sozialen Frage“ auSeman-der. rapvisck)? Notizen zu De Auffakfolge Max Osborns über ., Helene Mkyet-Franck bietet 6 „Meme Sckule“-

einer verklin | und den Herren d Philipp beseßt, unter Wr musika Kapellmeisters Otto Urack gegsben. Schauipielbause gebt morgen . Keith“ in bekannter Beseßun Jeßner in Szene. Anfang 7

Im D om veranstaltet Pro nächsten Donnerstag, Abends dem Auge Schubert (Sopran),

Leitung des Der "* arquis von

bietet biog Von Leopold

unter der Spielleitung

fessor Walter ein Orgelk

wird iorigeseßt. Rabindanatb Tagores (Essay teilt „Stiicke aus General P amerikanischen Operationen 'am Weltkriege mit.

Fischer am

Armin Liebermann (Celio) umd 511111

Groffe (Orgkl) “.iiiii-dirken- DSL Einirib- ck gegen Entnabm': sin&“ Per'ikäZiitxlI Mi. _ __ _

Lim näcbi'xn Donnerstag, Abends 8 Uhr. “seramraltei det chamsi Fritz Heikmann in dcr Kaixer Wiiheide'ek'äÖrNis- firck6 Sincn „B ack-Reger-Abcxei uniec Mitkotrfxmg “vor, ICANN? Kosifiér (SOPTJU) "and Frikda Mosbéim (Violine). Vor- gsiradxn wnd u. a. bis deralpbanmsie „Wackyet aus, 1117? uns die Stimmc“ bon Z).)iax Regér. _ ' ,

Aribiir Scknabel und Karl Fiesch tragen in ver . 6. Kammermusikvxranstaliiing der Neuen Muiik- -ges§l1sckaft am 27. April im Beethovcnfaa'. Soriaien Von );"ÜSJ-Lk, Mozart und Korngoid bor. _

Dis: 8136711011516 Kbnigiikb preußische Kammersängetin M a t b 1 ld : ' Mallinger, in dsn sisziger Jahren des “vorigen Jabrbunderis ein 00101€L1€s Mitg1ied T'Ls biösigenQpernbaUse/Z, ist, wie die Bläiisr ? 11191821, Nestern bier Verstorben. Sie war am 17. F807U0k1847 in Agram ' in Kroati-n gsboren, wo ihr Vatßr als Professor lsbts. 1863 wurd-x sie Scksil€rin des Praiier Kcnisrdawriixms und Tcizie 1866 111 Wié,Ü_l1 ibrc SKLÜLU iori. Hisr bbri-s fie: Franz Lacknck iind vcrd-i'ki Liwic ":'1-7 iii? das Miiixchner .Hofibexaier, wo sie sick bald, namentiixb «b:; Wuansrsänßsrin, 8111611 bsdsuistxdsn Ruf erwarb. Jm dsr UMF)- “,Übknng 'dxér „Ni-Zii'imi'inßcr bon I)iiirnbckrg“ (1868) sang sid «111 b:- idxid-Zxcén Wumck Richard WÜJUTW dis Pariis dcr Eba- Im Jnx'id 1869 wnrde fie an die bi€sigs Königliche Ovsr ÖsrUfLU, au.“; Wen Mrband 1121882 «Usicbisd, um sich in Berlin fortan nur noch als GssangIL-sbrerin zu beiäligen.

Maunigfaltiges.

Vor der Voiksabstimmung in Ostpreußen. Die infSabsiirr-mimg siebt bßddr. Abstimmungsbeieckytigt ist jr'de PWM, die do; 20. LLÖ'RSjÜbr voll?. det hat und in der_Zom, ix: d€r dic „*.-"Lb";i'-.i,ibsiimumng iiaitfindet, geboren ist. Es iiimmxxi ?digxndc .:i'i'skisß ab: Allmxsiein Siadt und LWÖ, Jobannibdarg, Lößdn. Lyci, Oicxzko, Ortelsburg, Osterode, NÖUSL, Sensbizxg, ferner Tsike bon Ncidsnburg. Wer an der Volksabstimmung teilnimmt, gebraucht einen (Zöéburisicbein, derbsirateie Frauen außerdem, die Heiratsurkunde; PerWnen, die Vor 1874 geboren smd, benötigen einen_ Tauiichein, Verheiratets Frausn außerdem den Trausckein. Für dre Reise ist - cin Pai“) mit Lichtbild erforderiich. Es ist empfehlenswert, aÜe PaviErL vor der Abreiss auf ihre? Richtigkeit _priifen zu lassen, da die?

aiiiierts Kdmmiijion jeden zurückwxiji, der nicht im Befiß ordnungs- gxzmäßsr Ausidsise ist. Für (H1 of; Berlin ist der B u n d be [m_a t - ireucr Ostpreußen (ZentraisicÜe BerLin 8177. 11, Haüeicbcs Uikr 24, Femtuf: Lülew Zz075) die berUféne Organisaiion zur Er- iaffung (1 er osipreußisck€n Absiimmungsberechtlgtkn. Er ermöglicht . Unbémiiidlien freie Eisexibabn-Hm- und_Rücksabrt und soil bei John- ansfail den gebabisn Vkrlnxi entscbadxgen. Dxr Kixideriürsorge rväbiend der Abstimmuyg wird volle Au'merksamkeit gewwmet.

Die vierte Sprucbkammer der Kommission zur Untersuchung der Anklagen wegen vöikerrecbts- „_widxiger Bebandlung der Kriegögefaugenen in *“ D cuts ck1and bai aUÉ Freitag, d:.)n 23. April, eine Sißung im 91Sichxéniiiiiäx*x;€r1ckt in Cbarlottsnbura" anbxraumt. Gegeniiand der «113117»; wcrdsn sein: 1) Di?- VorfaÜS mi "Egg er. „LLÖ16[Ö (TOWN 0111613 Ruff-xn und Verwundung von zwei Engwndem und einem msrikaner) im November und Dezember 1918, 2) Die Ein- richtung eines Maffsnarresies im Lager Heuberg,“ 3) Der Tod , des iranzbsifchen Kriegßgefangenen Maurice Beaumont tn Vatten-

kircben (Gefangenenlager Landshut) am 4. September

: 1916. (W. T. B.)

Nos s en, 19. April. (W. T. B.) Heute nackmiiiag isi über Nossen und Umgebung ein Wolkenbrxtch niedergegangen. Die Zief€r g-Zlcgenen Stadtteile stehen unter Wasser. Der Schaden ist

unüberiebbar. Die Gefahr wäcksi noch.

Wien , 19. April. (W. T. V.) Der Staaxssekretär ,für VolkSernäb rung waenfeld-Ruß bov"beute beim ., Staatskanzler Dr. Nenner den großen E r n st d 1: E r n a b r u n g s -

1 a g e harvor und erklärte, Wenn der Verkehr mcktuunverzüalick auf- =. genommen werde, köiiiie er die Vexaniwvrtung fur die Brot- und Meblversorgung Wiens und Oesterreicks nicht tragen (vergl. „Arbeits-

sireitigkeiien“).

L o n d o n , 19. April. (W. T. B.) Nach „Algemeen Handels- blad“ Veranstalteten demobilisierte Matrosen und Sol- daten im Hydepark, ein? Kundgebung gegen die Haltung der RegierUng gegenüber ihren Forderungen.

Rom, 19. Aprik. (W. T. B.) Dem .Messagg ero' wird aus Aq uila gemekdet, da infolge der Erhöhung des Waffßxgexldes U nru b e n vorgekommen f nd. Ein Kommissar und zwei Zibilisten sind getötet ioorden.

New York, 19. April. (W. T. B.) Nack) einer Habas- mkldung bai der Präsident des anterikaniscben Roten ,Kreuzcs Davison gesiernin einerRtZde schleynigx Hilfe für Eurrpa Verlangt. Es sei unmngick, dgß eme Halfte der Welt

ausgehungert sci, während die andere Halfie den „Lynger siiUen könne. Die Vereinigten Staaten müßten Europa zu ilfe kommen, wenn fie nicht selbst in Elend verfallen wdÜten.

Das 3. (März-) Heft vom Jahr ang 1920 des „Ministerial- blatts der preußiscken * erwa[tung für Land- wirtschaft, Domänen und Forsten“, berauögegeben im Minist-xrium für Landwirtsckajt, Domanen und Forsten, erschien mit folgendem Inhalt: Amtlicker Teil. ]. Personalnackrickten. 11. Allgemeine V,erwaltun§zssacben: V. v. 9. 2. 20, betr. Gewährung von Beihilfen gn ver eßte Beamte; V. v. 13. 2.20, betr. Zusckläge zu den geießlrcben Tagegeldetn bei Dienstreisen der Smatsbeamten; V. v. 2. 3. 20, betr. 1aufende Kriegs- teuerungSzula en; V. v. 10. 3. 20 betr. Mangel an Kleingeld; 5 . v. 15. 3. 20, „[JW. Érböbun der laufenden TsueruZZszuiagen und KrieXbetbtlfen; V. v. 15. 3. 20, betr. eiierqulnng der er obten laufenden Kriegsteuerungs- zulagen und Kriegsbeibiifen. 11]. A n (; eleg en [) eite 1: d er [cin d- wirtsckaftlichen Verwaltung: 1) Landwirtschaft im; ali- gemeinen: V. v. 23. 2. 20. betr. Gebühren'der auf Grund der Klein- garten- und Kleinpacbtlandordnung zuzuziehenden Sackverständigenx 2) Angelegenheiten der Landeskulturbebörden: Vorsckriften v. 18. 2.20 über die §Iinncxbme und Ausbildung von Kukturamtsvorstcbern; 3) Siedlungstsen: AWfübrungSanweismig *? v. 13. 2. 20 zu den Siedlungxgeseßen; V. v. 19. 2. 20, betr. Anwendung der Lebmbauweise; 4) Tierarztlicbe HochschUTem V. v. 24. 2. 20, betr. tomo- tionsrecht für 'mimature Tierarzie; 5) Tierseuchen, leistb- bSschau und Jkeisckyeinfubr: V. v. 23. 2. 20, betr. ansteckende Lymphgefäßentznndung der Pferde; 6) Fortbildun , Unterricht, Schulen: . v. 4. 2. 20, betr. ländTi e Fortbi dun ss ulen; V. v. 14. 2. 20, beit. Aenderungew der Zeugni 2 über J21.b ckluß- prüfungen der Landwrrtscbafiöiehulen infolge Fortfa des Einjährigen- recktsZ 7)_ Fisckereiaugeleg€nbeiten: Polizeiverordnung v. 8. 3. 20, betr. Ergamuyg der Fisckereiordnung v. 29. 3. 17. 217. An- gelegenbUten der Staatsforsiverwaliung: 1) Holz- , abgabe iind Holzverkauf: V. v. 7. 1. 20, betr. Holzabgabe an Arme; ' V. v. Lé- L- 20, bétx. Nummerbuck und Abzäblungßtabekle; V. v. - 19. 2. 20, beir. Preisbericbte über Handelsbolz' 2) Jagd: V. v.

31. 1. 20, betr. Verrechnung der Jagdkosten. 17. V e r s ck i ed en e s: » MMG auf 'das Jabrbuck für Wohlfahrtsarbeit auf dem Lande. * itcktamtltcker Teik: Die staatlichen Bäder und Mineral- - brunnen; Bekanntmachung des Brandbersickerungsvereins preußischer

Yoxslxbeöxmten; Flugblatt, betr. die Düngung der Kartoffeln in diesem .in 1a r.

.*-4-.*,

„..-.c ;:-

ZWeite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger uud Preußischen Staatsanzeiger.

1920.

É ZZ. Berlin, Dienstag, den 20 Apri]

M'

furt a. M.]; nackträglick für die W0cke vom 14. bis 20. März: Oppeln 6 [Beuthen Stadt, Land 3, Tarnowiiz 1];

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts.

[Oberschleßsohes Revier- Anzabi der Wagen

am 17. April 1920.

Yichtamtliches.

(Foriseßung aus der Ersten Beilage.) Gesundheitswesen, Tierkranklxeiteu uud Absperrungs- maßregeln.

G es undbeitssiand und (Gang derVolkskrankbeiten.

_ (Nach den .Veröffentlicbungen des Neickysgesundbeanmts“, Nr. 15 vom 14. April 1920.)

Kattowitz Stadt je 1, Düsseldorf 4

Vom 21. bis 27. März: [Cxefeld Lgnd, Lennep js 1, Remscheid 2]. OW abrü ck 1 [BersLn- bruck], W 1 6 s b a d e n 1 [Frankfurt a. M.].

Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 28. März bis 3. April 1920.

Po cken: Budapest 2 Todesfälle, Budapest, Wien je 1 Er- Wien 1 Todesial], . ungen durck tollwutvetdächiigc-T Reg-Bezirke 2ie 11113, OLnabrück (Vorwocke) je 1; Trickinose: Reg-Bez. Alleniem 10 Erirankungen; Braunsckwckg 8, Breslau 9, Görliß 3, Halle a.S. 18, Hamburg 17, Offenback 8, "Worms 1, Reg.-Bezirke Brkslau 9, Koblenz (Vor- TOYS) _2, LDY-Zéeldkrbi (,TTNUFZÖUPW,

:) e 11: , er Urg ein 1. a msidu "2, 25, Oppeln (14. bis 20. März) * ck M", “) Munster Amsterdam 36,

Nubrrevier

1. 1 ,'

Nicht geste'

Fleckfieber: 19 Erkrankungen;

Bißverle vom 16. April

Deutsches NUÖ- In der Wo e vom 4. bis 10. ril ( - VW 17- April wiirden 3 Erkrankungen gemeldet, und swb? in Jablo nsch (YM Influenza. Bukow , A bbau, M uttrin (Kreis Stow, Reg.-Bez. Köslin) uud War 10111 (Kreis Arnsber ) je 1.

Nachtragiich wurden no

52 Erkrankungen,

* okittniß, marckbütte Ruda 1, in je 2, in_Kattowiß, Eich gutschuß, Antqnienbütie e 1, in Roßdzin 2, in Neu- , Kochlowiß je 3, ' ' (JWT J.Zi?lcxét)owi??))KU, in Kopain, te 6 un ranowiß (Kreis Ratibor, Re.-Be. O eln e 1; vom 21. bis 27.März 54 Erkrankungen, und zwkiir ianlxbpinx); 'SNTL-l-Zbez; KÜÜLTJJ)“ S R o mun e eis tolp, eg.-Bez. Köslin, Bent en in Oberscbl. jec2, in Bobrek, Miechowiß,)&«3cklesi2n- in Sckwientocklowiß (Kreis Beuthen) 2, Wicha'lkowlß, Kochlowiß Siemianowiß, ' ' Laurabütte m Ratibor und Kranowiß (Kreis Ratibor, Rego ez. Oppeln)1e 1, in Esjen 6, in Ueberrubr Essen, Neg.-Bez. Düsseldorf) 2 22 Erkrankun en, nämlick in Qued

am 18. 21er 1920.

miigxteilt füx die Woche vom 14. bis GUMÖMMU, KVM" (Vor Nicht gesieüt. namlich tn Eintracbtshütte Morgenroth, _ S wientocklowi e_1, Scklefiengrube(KreisBeu1en) 7, in indenburg, Biskupiß (Kreis Hindenburg) Siemianowiß, Bo-

Biimingbam 40, Budavet 122, Christiania 1, Dublin, Edinburg je 2, GlaSgow 11, Kopenbcigen 16, Liverpool 8, London 91, Stockboim 14, Wisn “79 TodesfäUe, Reg,- Bezixke Breslau 48, Allsnsiein 21, Koblénz (Vorwoche) 52, DM?!- dori (Vorwoche) 58, Gumbinnen 36, Köslin (Vorwoche) 9, Marien- werder 8, Merseburg (911116171. Nacbmeldungen) 866, Viünster 128, Oppeln 1, 14. bis 20. Marz 56, Stralsund 1, WieHbaden (einschl. Nachmeldungen) 52, Vmwvcke 22, Nürnberg 292, Hessen 7, Budapest 367, Kopenhagen 646, Stockholm 66, Wikn Genickstarre:

Orzegow,

Weripapiermärkicn.

"Ungeacktei alier bisheriger Von zuiiändixer ten ngsnerklarungen aegenüber den Gerüchten von 817167.“ _ _ Notsnabsiempksung „GEMÜ? bcute (111 ddr Borse" neuerdings Verbreitung und rsgtsn m Liérbmdung mrt 611181“ Abscbwacbung des Kronenkursks irn nkutraiéxn Ausnkand zu Werkbabisrkäufen an. sckrankien Um1aize vblizoiien sick zumeist bei steigenden Kursen. Ld'o- bafrer vdrk-brteri Sudbabnwerte im Hinblick auf die Aeußsritngsxi uber das Ergebnis dxr verkehrspoliiiickyeri Vérbandiungen in NOM- DSr Rentenmarkt blieb vernacklässigk

BSTiÖHLL vou aUSWäriigsn

' Wien, 19. April. aurabütte 6, Serie €rf01 Ellgoth-JdaWejche eabficbiigien (7. bis 13. Märi)

20.1111ärz): ipiriale Kinder-

Erkrankungen;

niederländische und WM je 1 Erkrankungén; Re .-Bez. Sckleswig, Stockboim is 1 Erkrankung; ' _,Udapet 1, Wien 6 _TodedfäiiI, Wien 4 E:srankungen ; S ck [ a i s u ck tbr (: 114131) ib (1311266118665 , _ _ ' _ ' ('N/“€ ur 3, O ein 14. [WM. Marz), HeffKenxe 1 dessiäiis, Reg.-B€zirke (?Humbinxxn 3, ppeln (14.bis 20. Marz) 1, Wiesbadsn 4, Heffkn 6, Kopevbagsn 1 Malaria:_9üeg. - Bezirke Amici) 5, " Kraße: Kopenbcigsn 127, nieder.ändische . Rottexdam Mebr als ein Zehntel aller Masern und Nbieln gestorben in Alter-burg ; Erkrankungen wurdkn genwldsi in Liibeck 37, Kopen- . JZZrn-ZL' wurden Erkrankungen QUJLFÜJT an Sckar1ack in Bürlm 20, Kopragen 69, Rotieidam (14. bis 20. März) 26, Stockholm 87; an Dib biberiß und Krupp in Bsriin 43, Ham- burg 38, Amsterdam 22, Chrisiiaxiia 28, Kopsnbagen 61, Stockholm 49, Wien 25; an Keuchhusten in Budapest 27.

Stüdniß (Kreis Bütow) je 1, Die im großen und SMW bk- 9 [äbMun : ß- - 3 ? KleinwiBßégutscbl-W, Mijsn 1. Budapest 9, obehütte je ' Kattowi ) 15,

Zalenze,

]SÜUU'Y]CQ)I Bezirke Gumbinnen 2,

„Gewerbe- und Kaufmanns erickt', Monatss ri'i des Verbandes deutscher Gewerbe- und ÉanmannWericbta (VFW); Von (Helmut Lehmann, DreSden, Fa'ikeniiraße 10), enthiilt im 7.131? 7795 2.7. Jahrgangs 1165811 dex ibrtlaufenden Berickotersiaiiung ixb-xr die NScht/prsciwng deutscher Gewerbe- und Bexufungsgericbic 101118 deni/cber Kauf-z-aims- und Berufungßgerickpte u. a. folg€nde Beiträxx. „DLS Wabien zu den Gewerbe- und Kaufmannsäericbten“ von Recht;?- anwait Dr. Baiim; „Strertgebilfen Vor den Arbeitsgßiicktexi“ bon DZ. 1111". LFZ Iiickrer; „Zur ngrenzung der Zusiändiakeit der GS- 1111110. und «ck17cktung§ausschü113" don Magistratsrai Dr. Sciéalbdxn; „EJUZ'MJZÜMT und Kaufmannsgerickyi“ von Siadira: Dr. Waliis; „DLL Vsrtxstungsbefugnis der Sbidatenräte für die HéeresoerwaÜung“ von Gsbeimem Justtzxat, Prbfeffor Dr. Bornbak; Tätigkeii' dec „. und_ KaufmannSgericbth in den Jahren 1914-1918; ?cklicbtu-JSwe1en und Gewerbegericbte; Soiidergerickte und ordent- 11ck€ Gerichte.

(Erkrankungsn ; Wien 3 Erkrankungen; Orte (14. bis 20. Z)) 28, Witten 2 Erkrankungen. Gejtorbenen ist an

.O“ ',

vom 28. Mc"... bis 3. Ltprii Ml" 4“ in bs'u r g (Neg.-Bez. Magde- , ecklingbauien 1, in Rollingbausen(Kreis lingbausen, Reg.-Bez. Munster), B o ck u 111 je 3, in W a n n e 1, ' W,attensckeid je 2, in Eickel (Kreis Gelsenktrcken) Z, in Lin den, Dahlhausen und Stiepel (Kreis Hattin en, Reg-Bez. Arnsberg) je 1, in A l t e n d o rf (Kreis raunsckweig) 2.

D "ck R Fleckfieber.

en es . eich. Für die Woche Vom 28. M' bis 3. '

wurden nackträglich noch 2 Erkrankungen mit W APM

'ordanStnühl und Dankwiß (Kreis

reslau)je1. Ungarn. In der

Budapest, vom 8,1311;

Westenfeld,

Holzminden,

teilt, und zwar in

Handel und Gernerbe.

-- Die Privatbank zu Goiba [ck t [a i W. .. .“ vor, 7x vH. für die Aktie zu Verteilen. fck (; u T B

- Die .Esoga“, Erste Siebenbür i e Ob't- (*?Ze:mi"is1'.-undFiaxiscb-Verwertungs-“ZILsch 1 , (Si b b _ lcmt)§1)?eldundgt des - .

e en 1170211 gegrün e worden. Das Aktienk 't [ b vorläufig 2 Millionen Kronen, die baldige Crbbbung anf (1ij ÖRÜFFY in dim produktions-

Hersiéliung [k k) [1 „Marmsladen, a o 0 181811 Sauerkraut, Dörrobi und Db "“ i x . beabsichtigt, s rrgemuie err ck en

eit vom 1. bis 7. Mär 4. März keine.

P ß G e n i ck | a r r e.

reu en. In der Woche vom 28. Mär bis 3. 'l w

en (und 4 Todesfäue) gemeldei in WM urden _ ezirke n [und Kreisen : Landespolizei rlm Stad M e r i e b u r

Wo e vom 14.

z 1 (Erkrankung in

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kreis Beeskow.

ktiengsseli- . 19. April 1920, - Bannaufst-ieg von 5? :. bis 6.) a.

6 Ekr : anku in Bistriß

olgenden Re- ezirk Berlin llenftein - 1 2 (1) Saal reis ] (1), Sangerhausen 1], Mün ster user:], Schxes wig 2 [Altona] * " „M,:Oppeln2(1 27. Marz:Düsseldorf1(1)[Barmen].

Geseliscbaft Wird Temperatur 09

vorgesehen. Sieb enbürgen F1eisckfonferben ,

ObsTWeinen,

nackträglick für die

[Hindenburg]; vom oben ' unten

Kompotten,

' Die Gessi] at ihre Erzeugnisse iiach, Deuticbland auszufübrensckimfd dagegen deutsche Waren, bÖYpYchh'UÖ" laxdizijxichafiliM Maschinen 16 ttonare m aid r w 1" Landwirte.AFSiHeLraslldirTisikor der éétstiiscbalft ist Herr [DickickxYl YYY? u a:: omman i tt ' ' 5 Wedau, Berlin 117. 10. (: wa e die Firma Werner 11.

Fruchtsäiien,

n der Wocke vom 28. März bis 3. April wurden avgezeigt in fblgenden R. e - irt B e 1: li n 1 tadt], K b [11 M e r s e b u r

aden 11

und 4 Todesfall ieryngsbezirken [undKreisen erlm Stadt , Reg.-Bez. B r e s la n 2 [Breslau Wipperfürth 2], . D p p e l n 2 [Hmdenbur , Tamowi Altona, Tondern je 1 (1) ,

krankungen und Geräte, einzuführen.

: Landesvolizeibe

5 (1) [Köln [Halle a. S. wig 2 (2)

tadt 3 „(1),

MOON StS

Bewölkt. Nebel. Wolkengrenze 2400 w.

-_..--“ .“ ___ «„...»,- ,- „.

ck01"?

erxicbaftew. e is-amvalten.

6. Erweibs- un

und Fundsaébm, Zustellungen »Wo!- 7 R' d [ ss . iL era un

tungen, Verdingungen :e.

!. .,___ ,." 2. WYUÉYM 3. Be äufe, Verp

Auzei mpreis für den Raumeiuer n: espaltenen Einheits eile 1 50.15 erd auf den Anzeigeupxeis eiu euerungszuscblag vozn 80 “11.83. ZthZi-“Zaeédw

Unf-ail- und__,„5n17a[idiiäis- 2c. Verficbeng. BawkaYs-weiie. Verschiedewe Bekannimacbuwgen.

(. Verlosung 2a. von Wertpapieren. b. Kommandxigesellscbaften auf Aktien u. Aktiengesellscbafdeu.

11. Pridaiauzeim.

Steckbrief.

813. 1). 1. Nr. 16/20 Cammin. Gegen den unten beschriebeneu Ge. ermann Friedrich Georg Io-

amtes armin, welcher flüchtl isi, ist

die Untersuéuugkbaft ebstabls verhängt. ibn zu verhaften und anstalt in Schwuin l. M., Arsenal, oder an die nächste Militärbeböxde oder Marine- bebörde (Truppenteil, Marineteil oder Vexirkskommando, lu grö eren Staud- Konuuandau : oder das Garnisonkommando zum Weitertransvou hierher abzuliefern Wie zu 1111). 16/20. R rlcht zu geben.

“verst. den 15. April 1920.

Mt du RÜPWokVW- 91 Abw-

Bestbreibuu Größe:: 1 m

W:??? “sz

gew., «1 Sp

des Neiqsauzeigers fü! 1913 veröffent- liÖte FahnenfiuobisUkläruug ist erledigt. Neisse, den 16. 4. 1920. Series! der Reichswebrbrigade 8.

verbrannten 49/0 Lichtenberger Stadtanleibe von 1910 Lit. 11" Nr. 428 übst 200 .“ (1 Stück) mit Erneuetuu !- schein und laufenden Zinsstkeinen

De laber der Urkunde wird ckck! in dem auf den

xulea . MM 11! die

der L'rkuudenaeexfßlam WWW Karlsruhe, den 7. eil 1920.

Guitbtssöuibuei Ka:"

1) Untersuchungs- sachen.

laß. atwnaw [" Drr'T'YÜL :: amm uu , in Berlin, jest unbekannten AufYntjbalteß, ) ! eib Wuanheim- . piegel (Pom- mru , wegen Verbrechens des Hochvexrats Nr. 2, 82, 47 St..G.-B. hat das Reich! eelät, Erster Strassen iiber Sitzung vom 15. 1920, nachdem gegen die Genannten is des UntersuQunaOriÖtets vom 1. April 1920 wegen 1 neten Verbrechens die Vor- eröffnet worden dnrch Veszlu de: 1920 die

WWU.

...,.

aufgefordert, sp 18. Dezember 1920. Bo 11 Uhr, vor dem unterzeirbnetea immer 38, anberaumten Aufgeboütemine eine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftwi- der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ergeht auf Intra an die Stadtgemeinde L thunder , ver- treten durch den Magistrat, das eine Leistung an einen anderen Inh det aufgebotenen Ttaätkanleibe bes w en, a! ondere inostkeine oda einm Erneuer !- äein auszugeben. ung

*Mi.

8851]

Die Chemische Fabrik Nbenan Gesellschaft in' Aachen hat das folgende: Urkunden beantr-

50 000 3.)- 0/0 Sekuldvns Ansehen! von .“ 54 000 000 vom Ikbte Na 1904 der Bad. SWiÖUldevvetwalnmq: 51 )( „4200 ==10200 Lu. k34068/34118, 51 )( .“ 300 - Lb 900 Lit. 14228068/28118, 49 )( .“ 500 - It d00 Lit- 1) 22075/22123.

Die Inhaber der Urkunden werden aufge- fordert, spätefim] in dem auf Dienstu- deu 14. Dezember 1920, Vomitta 8 11 u r,** vor dem unterzeichneten :- rlebt, A ademiestraße 2a, 1. Stock, 1 Nr. 2, anberaumten Aufgebomerm' Nethte anzumelden und die Urkunden vor-

___-„___-

2) Aufgebote, Ver- lust- und Fundsachen, Zustellungen u.dergl.

entlich: Zuftellnng.

erfahren, betreffend die Ver- teilung du durch Zwaugkvollstreckuna en den Magistratssekcetär Friedrich 77. .J. 41. 08 beigetriebeuen [ legten Oetkaas, ist zur Erklä- _ rung über den vom Gericht angefertigten - Milan wlan sowie zur Ausführuna dei- ermin auf dm 28. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr. vor dem Amtl- [ nicbt Berlin-Mitte, Abt. 77, 3

76/177, 111. Stockwerk, Neue Friedrich- straße 13/15, bestimmt wordm. Zu diefen: Termin w-rden auf Anordnung des Amts- «hes geladen: die unbekannten Erben : Paul Mück, Inhabers der Zi 1:- vulsa“ in Berlin, 1: er

er

E] wird eisucht,

Mitglied der in die Militäranest-

Anuöckwm Knüborft, vertreten durch den in Merseburg, o Schuldverszrei Gewerkschaft Vesu m Cöln a. Rh. über Yo .“ vorab Ia re 1914 beantragt.

aber er wird . * fordeäteüm in dem auf den 21. Je- zunbn 1020, Wk: d en Ge: t

seimNakto uv wouleaeu.

vorzulegen,

Nr. 734 de:

orten an die des H. Kiehn ; vicht öffeu

Ww. noch hier [8198] Q 1: Uhr v , or

*" durcb Besölu anberaumten

des Reichs 1:1 und die Urkunde ven1.ap:u1920. “*

' b e vudersu un : o en wird. f Kasabia- den 3. April 1920. Maat.

Dr. Traub versammlung vom 30. Ieaehmlaung zur Einleitung und Durch- vnf-buuj Will), auf

ch93 Sk-Ja ., [8173 --O- besÖloffeu:

Augen: dran , war braunen, Y. und eiduna

führung du Sms

d b

_ 15. April 1920 gemäß 55 480, 333-335 St.. Bis zur :xcbtskräftiam Erled an des Vedfabtenk gegen jeden Auges uld aten wird das Vermögen, WLW

- Welches ibm später anfallt, mit ; dee Bes fuß ist durch den Deutscbein

ahnte bei gegebenen east? jeden

IfZe ringer. Leipzig. den 17. Apr

Gerichtssckreiber des ]- Strafsmais des Reitktaeriibtj: Rabe.

]Reöuer "YFU?“

verein! Oeunbe: !. Go.", MAF «“M“

von Ortenberg : N (blaß ache ei

1 der n ters da 8.1.9.9" "z'

6

wird die dar das Ge 49. Inf-v: "' "“ avgeMnete Vermögens

%u'mu nu Gerickt dee: eben:. 25. Won.

1:

s dk! H uiid Engel von Ortenberg kat du Aufgebot der Aktie Nr. 90 des Votsövß- u. Creditvaein' berg A.G- vom 10. Dezember 1889 auf Namen des

300 eßelu Adam kugel in Irland“ , welcbe in Ver- lust geriet. [)mit-at. Urkunde wird aufaefor

es er be ht und am 1. 9. 1916 Ölambme auf.

. den 6. April 1920. Vor s ange! "“M“-*.* Ursewmgm D WHM. 3.1.5 o . er er der dert, kvät i 12.2.2217.“- x? ck.“ “" " p . rv vu d unternickneten 'nicht anberaumten Aue)?

gebotstmnine seine Reiki: mumlden und

842]

Die vom CMA der 12. Di unterm 19.2. 1913 hinter dem MUTTI? Hans Maher (6. I.-R. 62) in Nr. 46

Der Altenteileru, Kreis Winsen, hat das Aufge