1920 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

§!8753Z Oekexxüße .Zx-Qekxusm, 1.8. 616111111)!!! ask 834-7117; ';; ' 219141?" 1.211 (8001101: 02-2 18110117*7ne::06§t.1111111 “0231102811 ju kaffe)» _

' _ * Erfukt, dm 12- Apkil LILI-

1691 1. Pr. VSUÜVT'OMM 01:0.71-1-„3'12136312111HLTMÉLM, Gröpern 27, ProzeßbevoÜ-i Der 'ukÖtösÖreiber dex 'La-110MB

Erbxuxufaekot, , *-*i-::1111_be,*a1*1:111:: (8113-17 “0215121128 März ? _ „„ _ 1919 .11:(1731411811571.1110118011: zuM-kgß. 515116 5911711112171, 18.171013 «eb. Doaudw, in.

Unkgebot. H0fsW70iEUch111r Wolf Kli-I-Z 1725211311. ;,“. Dasjustexdß bat '-*ch.*1.-;':'“xa;,1!, ;,md 1113111- 015 “" Pfsxgee des V111ch10Ucneex 11118 0,111 (81111 1171911111111; de.“) 3811111111110)**)-“111911101811“, 01:23 versäjollen-n ('*'-9111171001 Pont Mxmker, geZ. 19. IT. 1862 111 (Do'mxiädx, 151115111

?x?xilen 8:1»„103211, ergeht hkk Ayfforde. 1x..."- 9.1: *.ngel-yéxxk 51101117. “01111 'ONE-7.11 “.'1*'-.,)158 »: 1111167211. DMKN» ::. Mamu, de119. Apkil 1920. 10.-1711811 UAZZKWÖH

...-,...,...4 "„.-_..x- *-

.“ 65 000 “„Deutsche 50/9 Reichi- Qeißer, szxfeldwebel 11: Layx-xutb, jeZt ken kamermanu August Nebevenwiug

Re Urkunde vorzulegen, widrigenfallk die „'

Kmfilokerklärung der Munde e:?olaen wird. amieißx

Ouenerg.0111 ]. 911111 192). Hxsfikchen AmtsgeriÖt.

AXEL)» 1. 1) Der 10.-110110 RéÖard Sander,/

DurÖ Verfüauua des Herrn Justiz. mläistus vom 10. März 1920 111 auf Grund der Verordnung der Prxußkéthen Staatsre kerung vom 3. November 1919 mm1.Seite 177 -- dem Wagen.

aus Képih, gcvoten am 8 April 1875 zu 8113013, für 11.01 zu «klär?»

2) 011: FWU Tbeatndixektor Hedwig ;_ Neis, aeb- Hsack, in Berlin. Turmstraß- 85 „511118 der T11ch1crmeifter Richard Haack in

(ck 11. KÜMHJÖ.

Stutigart, Im 16. 21:11! 1929. Nügxmeincc Deutschz: VerÜ-„herngs- kaxé'm a. G. 111 STULtgaxt. 13911. Dr. KUÖZN. Nya. Rau.

(2101.11 / Neusprxx Nr. 509 878 1/1000, 111. 13 M:. 701.30 Lit. 0 Nr. 3991503 1/1000,. 112000, 1111. 0! 9320-1911

111111611001: Ranwalt Wawus-Helm-

Stüßx stwi-z AmoM-IH aUs Könizsberg sjedt, flcxgt gegen ihren mauuten Ebs-

WWW:] Rsrmü »ÜMUUU, "“'" EÉW“ 11-514“ 1116111011118 818 zum 15, JKU

13-11. 13 N11. 1755606

[87611 Oeffentliche ustellnug. mmm, stüber 111. Hel edt, j ! un-Z Die Chefs:»! Sophie' agd-Tene Nkelsen,

: bekayußeu Aufeut alts, wegen ölichm19ch Tbomsey, in 25211111). Proseßbevoü-

weiße: Eduard «Hava 011111711111 Kaiser in Wanne, Hovststeaße 7, aeb._am 21. Zusi 1870 zu YpT-xbeck, sowie 1210er Ehel'rxxu JIE Emma Lina, geb. am 11. Mal 1875

?Betliu 8515er das Aufgebot 311: Kxafilos- “Vypotbekenbtiefs 250 qur, eingetragen in “718101111011 11! Wer »)?)- 1 des GrundNucks von Köpiß

„8920 „')-1 10111 1:111711e10511e12'7 9101010131 (“,.-„1.01 (.NCHÖZTSMtnmu 111 91“. 68/19) anzckme[0?“:s.

594 4/1000, L1 8 Nr. 27015111 1/2001, Lit. 11 Nr. 1330 361, «*.-1 00, 211. () Nx. 12-130 399, 13 297 5113 “12/1000, 711 13 Nr. 3776 072, 3797229,

“701.6 AT1118,.HIZM RAW“ 8711 52111: so“";ge-ndas 591117557111)“.- eclnffsn: 81-111 ",“-"11677134;- H,*'-k-';,y7k *.“1 B““ÖJLZWNM 1111?) "Ur «130181911: “800110371 5.7.1.5“ „xtr 111 Karw-

wobxhast 11: 2130111111052", Fü“: 1:1“; zu xr- I-Z'ec 1101510511012 9321118091110 10117.) aufgsforderi, sicb svätskxenz 4.1 “01111 a11f Diexstag.11c;1 4. .F.-11111111: „1193751 VW:-

7711111110801.

,Die W110): (81111101:- FZ,§1'00.“„ geb. All" ;marF-Zer, ):: KW! (16/1111), v-1tce11511 ÖU“-'ch 'Nxchwaant 811811015, Schloß“ (Prob),

2) *!*-.' uuvck.'53=ich.e Frieda qudr: 1111 “1211118101011, 11. 04.1“; Fräuletn "111181: 230517 111 3711011011 805101 11110 Yukgtbyt bezüglicH der Pkkngen Urk-x-nden 1100111110531":

1341 066 [8 Handlung de'; Recktsfl'reits vor die 5. 1111!-

8 ., . : , VEUÜÜTUI auf Ehe eheidung. Die ain . mäxbtigtee. NeÖtsanwalt Dr. ur. Kaxdler 113.1 deu Beklagten zu: mündliW- & YÄFULM-LYNZ" Yu ÉW'ÖYZ

kammer des Lan erücbis kn Braun weig *: ""b“-WWW NUfUÜbakU- “Uk Grund W «* 11; W.N“M '““. ***-* 565115911290"? 1.0 r„ m der . u forderun , ' dax ?" er e U)! 5.7, u 1- g- ekvxek: bei diesem ericbte gugekx eneYUÜäkUna des Beklagten. 1.1.1 Klägeckn

R „U IMU ! , z„ ck 1 Zsadet den Be ten zur mündlichen Bst- U????stßn ;„ [HUT P Mßö“ o gt“ufbemdlung du ' erbtsstreits vor die mitte

zu Bommxxra, eris Hagen, 101111: seinen 1) Elektomonxxxxxr Eva;» Hans aencmnt Kaiyer in 119111101, 7, geb. am 4, August 1895 111 „reis Hattenaey, Albert Wilb-lm Hans „genath Kaife: in WRRL, Horststr. 7, gxh. ("U 11.„_IanUar 1897 10 Kalxeybmdt, Landkreis 16011) „m, die Ermääptigung erxeM, aa SWAT 1:11 dkawilkermameUk Hans geuanntäkaijex 5:11

&?«nd 117 Blatt N:. 155, !*.-(an? 3) Me Eigenxümerebeleute Ida gkv. 9111830171 in -Schn*_ant*fis haben das Aufgxbot zur Auß- .? _.sch11€7_:11ng des Gläubiger! der auf dem erx-Wß; Öblatt dksibnen geböriaen Grund- “4160713 E-waant-fis Band [ Blat: Nr. 26 in 111111111110 111 unter N:. 1 eingeNagenan vaoth (“ 1:0."- 20 Taxeen gemäß § 1170

9391061116) n «Wes- 35.1195 beantragt.

3840 485 3/2000, Lii .J. Nr. 1960 (1.90, 1/0000, 211. 11' Nr. 699052-3-4 3/10000 öffsatlich bekamxißémacht- Schwerin i. M., 131311 16. April 1920. Stadtpolizeiamt.

Beknvtmaäxung.

Pte am 18. März 1919 km RULE- anzekaer Nr. 62 verbäuate «per:: über abhanden gekommene Wertpapiere wird

5811114500181. Aht- 1a.

Wx-WWO

mitn 8 9 UM, 2-01: ".*-cm 1*7:1;11:1ch01=10“11;“.):-711; 1;7:6§71 11131 „11191111 ÉTÖZF1Y-éxka/1ntkazt, 19301116 , Zémm1'1 219, :;1Y;:,..*11=,:i§7*3.«7- TLM)" 1:11 (; ;x „13, 319111 18-11 211 “***)-1 ...-„391661111... zu 111613811, w§d.„_;1:21?009 "=).“; * T0dkxsrkiäésxng etsngen wird. MW: Kuskaxß übks ch.:n 01:51 ..“.„ 7150112111311 111 1211811111 1111112611134. ; “.)/11 Ruffordxxrx-„M. 7911101008 113; TZI 851111111: Dem GRW? 9111121110 1x! 1_*11a«é,»*:.“1. DÜWfkad-t. 11-111 9. AMT 19.20. HösßsÖW AthexézM. [.

001 das Aufxxxbo: 8.5 Kux-Hrénß 911. 871. über einem 3711): der 11“. 1000 Kox? «.? “teilten Gewerkäebaft def- T.;UU-FlaxncK- 1011101. - Verngs Westcrburg (913093er10) [“:(Mlkc-gt De: vaader dx! 111151115? 111110 011fgefordert, 1117521110210 111 dem auf 17:1. 80 NUVTKWITJ 19,20, Mormxttags 9 U61). vor deu: umerxekcduetsn 0313111191 01116310111th Auf- gebotstmuine seine :MeÖLe anmmeiden und

5:1 1“ 81111ng des 117- eéeinbatdvrozevtiqen Schl1ß§chga ck11MndWaUl1ch1n Pf-xndbxéefs 6511/11111", OKH, N' 72, 11011: 300 .“, 01111/11/111150111 24. Imi 1824 17011 'der Zo.ck1nr*-?chlefijcheu Fürjxenxumllanvxcha/t in

111,11 _ 5721191115 Hex; kreleinbxlbwrozcnéigea SÜT-xßkcbkn mlilainckwtiiiMn ijpdhricfs Poown-xswlß, O. CH., 917 97, über 240 „is, 111163106111 axu24.Zuni1780 1101: stséxben

[);-101111". “ZZ.:J-„xi'rcer „_ 1er; im Rah-g 1866 11071 HCN -' 1111110121 &th 1111601111851! 2608075113, 11:26) 011111121“: MMIMnWt 10, 1111 101 111 er- 9311: 711310 NHIÖJYÖT 5.2? V6“!- 16109112211 711 eéne wn 1811: am 4. AM! 189.1 ka Louisviüe, sztaé-XENKUQ, 91071)- ayf 317,20 [0119| Vcrstorkxspen

Dis i'181;und?ch**1118riefe 1101: die Lm 185111120811160 11011 Dömitz BTM“ 138 des HTML?)":MBZÜÜFE Nx. „142 1111 1.11. Ab- '-**..'.0 1123151117751! 17? 711-313 ein- .. , 11211 Dxnnqulöm, urd 101211 Fol. 1 113.11? VT) 2101011, Fol. 2 üéek 600 .M Quit v?xxk vH

.Wkibelwsfuao“ 2) .Kondkw:

101111111; ?111,

V. . . 15. 1119- MZMUWW ““ LMWÜW ""?“"st “MU'QwLeJi-zeYns. Up! 20 ,_ :'an U11 ?..le 11192110“ BoYIietagZ 11 11". . 11' . r,m er "“NRW“ “ck“*- WÖSLÖWW dÉFWK" “5“ einen bei dkxsem Gerkebte “Zugelaffenen

“[88541161111-«11103 Zustellung. 011.011th «11 ProzeßdszlmäÖUgten

140.3:- 3 1111415 1201) ski WT! säüf DH ** Lusen,

bKermit aufaeW-ben: F01. 4 «(.-81: 900 „70 mit vl:“.- vH Zins???

Deuistb: 5 0/9 Familiemnamen KKMM zu ?ubren.

4) 9.311 Matrose Wilhelm SZeagel kn _ Gelstukiriben den 1. APM 1920.

1111118 Re 181601110110 (ZUENHIUÉ-e GmxxalWUNc-M,

5016711211! VIEZÖ-olbxnx w!!!) 0117111370813111,

dk.“. Urkunde Vorzxcleaev, wtderenxaus dke

1 k ' Uk.“ chsßnlübe m Kraftlokrklärung der ÜxkuWe UNION

"131“.- IMRÖU der génanpten kaunden 9811730901.

(5301 «111-3512: Eugen Moser ka Beemext,1v2ri-rele1: 11! lasen.

Wférdte: Heerstr. 1513. vertreten kzurch die“;- !ensbm-g, den 14. Avril 1920.

WWW von 1/3001) e",““r's,

Das AWWÜLÜÜT-

.,.-«„....„.-_z«..„„.«-...

, 1 x 1 „4 : ' ! " * , , x , , ,_ „*,-! „,L-: 11,1 __ .' WNÖEU “*71')“.'1?1'1'“k„1k?k'é"1'„ 0 1909 750 1,1000 “, WOMEN, i'“? S!“p*n131 hkit «., EigeUtUWe7 DLT Vglexzüjk LUST Yuxs-"J W1UWZHZU73", ÜTZ) !PEÜRÉSK. [n 7127" 13117 DiS-ZÖTÜÜ- kek WZLÉZÜWLYY TIZTWFZ' SÉIÖ?.19Ü0-

k

ReÖtSanwäUe DreZ.-Har:lauß uad Ascbanerz er Gerisbtsscöreibsr bes Landgerichtk-

51-1; GkUUÖsTMk-Z KWZ Band 11 101.11 Nr. 46 das Aufszeoox zur Ruxkcßließuug der GTäuk-iger der 111 051e110n0111 unL-rr Einzettéxgskxen

“7. 8311501111819 1020. WKKMMMFI 0 3160. vor 11:10 Wutssxericht NMR 0051101113121; FufgekboMNW-ia 1:1 111997011, „,v-0131137510110 die TWxIx-skaärun

Remurov. den 15. 21.0111 1920.

M L:! r, K;:ÉLJIÜUa 4“ MXM, 5110-3115 Das Umösgexicht. Pk) pv b ck) 1

“:*-1ka- Luike 9811100118111“, Joufiue 26111111, (Ök-“stWZRÖMYS. J07=é1151n0 x-YZ-ZA. "“.-517111511-1 3801111711) 1 267er 38-411 111“-

nuf R,“)- 26 Jasuax 29:81, Voxmit-

:. 02-01 untyrzenbnetm in Brennen, klagk gegen seine Ehefrau,

[) 1 250 890/1 2/500 .“ mit ans/Öxium vom 1. 31111 1919 und folgenok,

T*eUk/cbe 6 0/0

BeH Jusj'qminisxer bat am 26, März HMHZIZenF-Ux-„ZTZÖW AMSZMÖU . 82111 Fabrikarbeitcpksübexm .... .. ,

PawLifiäk in Dabibausen-Nubr, Bezirk 11

mg6 80 U81 , 15611111)“, Ztmrxzer N' _, YUs'gkbséU-IWMS 11,13 9111511. 111111111121de W

MÜMUMW NLWZKMÜÜL im iu Kéugecidorp bek Ioßannubura, TUNG- :

7051.79 561313 1117713120100 “;!)rséäylußurtekl

„Ma„ M„ „„ _ «, 3188.56] Oeff-Utlékhe 13-11-9109» me geb MÄR!“ fru e Dix! EHesrau HexmaM 9115.31, Ottiiis

912011, x t uubekxxmfen Au e 11" 016, wx- .? Ieh" TWK '“ HIM" (WKN)- FMM" Ehe? YIan, „ck dem AYaYe,l die (81)!!! 1traße120, Pxoxxßbx0onmäch1i;:t.s1:xk? 1519. 0131" Partxian M,.m Ehebxuehs dec Bx- MU'UÜ ***)!"- CUWÜ Ü PÜIÉ"(W*131'1- kiagßexx zu schxiden mad „die BMagte für “M* N91" 1517?" ENUM“; dk?! FWU“ 1aks'éiu «100-*g z., „,;le,-..„- uno ladet dj,. akbeitxx .;)erw-nn 296-119. 8108213111 Ha1en BLUMÄS „,., mündlichen Verbaudlung (Wenk), Eckelevkestraßx 60, jest 1,3111!"-

(3 5161-961, 101 TÜRK JCMäß § 1170 2371105291821“- 1Ge1xß0uch0 be:;m'csxgt. _

5) Die Witwe WilßelmiUe Breawöbl, 111130. Somnxß, 1:1 Ganserkn, verneten du1ch „2 Wodtcke kn Stxpkniy, bat agi. den. Seemann Augui'j Ludng 1191105111651 0115 Wanseriu, geboren um 4. ?uoust 1868 zu Gauserin, für tot zu

1111-16.) M;; . 11711 033 VeK'HoUenexx erteilM veruxögen, exgeb? 1316 Zuffox'v-ZMU, 111511110131; 10:18:1“13001116113-6'111 hsm «NMT “8111-3912 ;,;1 zue::Y MNMMLI, den 31. YZF?) 1920. _ ;FÖ-ZKiÖZSF'Örbe-x'rci deks AMLJZMÖU.

Nr. 4 1), 921017 Hatßingen, 0:80ar am 29. August 1884 zu Binden, StaudeSWt ttiugeu-Land, ssinek Ehefrau, ikaöetb, choéenerx, BusÖbo/f, geboren am 28.311110“ 1888 zu 011101311110th- maxk, Kreis Gelsenkmhes: (die Ede ist an: 7. Augukt 1907 111 Dahlhaufan-Nuhr ge-

?900 Yoxk haben 1700111116111, 0011 1119011211051, Wx 13. Dexenxöex 1822 111 1100611701111, KMS Ovpeuhxim. geboreznm („7100111111 58111111. S0bn 0er versxsé-Xbenen 6518117th PM: „“Hof-pb Lab).- urw 9351511711, 1121). Neauer, 11.111.141 1100131119011 11113110811- eim. für tot zu erkiären. “Oer bxzskchnete !. erschollene 10116 1111100018571. 0381010111

DLK 2111116001671 Bxcmerbavxn 81:11. am 8. 91ij 1920 1011131186 ÜnfgWyt er- (85, 5:1th dea011ag1; Erben des P10:t:115 G311711BUner, 1111511,»- kn Hekwlsvx, 1111-31 in Döuny, 0110 &. Fxäulein 211171109 5300011110 Elise Bsrner, b. Fräulz'm chaxa Meta Männe: Berner beide in Frankfurt 01. M., 2) der Johann

ist 011; 1371111. 5.121'3101508 1913 7310111 06- 10171110, 43-211“ 0. F., von 11.10110be 1913 0112z3111010 Ws3chjx1 0811 850 „16, 011- 001: MM:; _::?3ch1;*:. Faékxüéyxkxn 101 c: „:*:5- “.:-„1.1 137915 ““;-8180301) 1:1: 1700891411 eim 171100011, 11011 5112-3111 0000111111001?» von dz“? T'"; , “***“5- - ““*“-!m- ; d' '. * ck 1711 «210111100 00.0.1511. 11 From!-

11310 die 11171111017111141101191111, 9310119105199 111 K131f110111311äx11103: U;!urZosn erfolgßn

Leobxésüxß. den 1.2.2111er 1920, AMS AMMMÉZWZ.“ 17“, 23/19.

781761 Zahkuugsspkere. 154.17“.137.1920. Auf C111.110.) de! 1511111111118 Anna Schelle:

13059149/50 3/1000 .“, 1) 6321586/9,„ 6321672/5, 8317157/8 10/500 .“ mit ZZnsscbeiuen vom 1. Aplil 1919 wéxd bkaMit aufgxboben. Steilku- 0211 15. April 1920. Der Poxizsipcästoent.

51.1»... odcr 117118

9211515110611;

„, ; FÖÜSÜILÜS vor das Land eriQt, kannten AufeaZHIYts, mit hem NÜTTCJ»? auf ZWZWEMMÖY 3, zu Brune): im GZÜÖW- Ebescheixu-g. Dar „915901111 Ladet den Be-

111-111erst ._./75,513, 1. Ober . „hof„ Ws Doynug„ kx'a ten kur 1111711801800 Vkrbandlung des .; HTUZZZ-Tg. »?"W A? In3j71929- Vormittags RL tNtkk-ü' vor [013 4 ZiÜlkaMWkk “333 ZZZ. m),; mkkr st Auffoxßexuch, einen bei ZMMEUÖW 8131 auf 11121 28, Ivui

Bekanntmachung. 0:11:11) 1116 § 367 des H.-G--B. machen wir bekannt, daß nach einer Mit- teilung des Bankhauses Simon HMO, land zu Offen die Aktien unserer (HeseU-;Y_3_e"lil1, Ka:“?üustendamm 245, 4) 'der sellschaft Nr. 23 777, 20 559, 22 795,1Scbiffsiugemieur Dito Voelgcr, 111 B10mer--

M 117.171- 612 ZJÖ'UZ! 111178- 131“: “FFM: " „. S. 01:31 TF.«1;'1:s?en*11n 1111*Zck5-5;€I-312 ist; fü); 11151008 07715111 1:10:70".

1251.11 9“. :I. W... ***-1311 12. “24113711 1920. Das 9111160011151.

schloffen), Lowe: keinen Kindern 1) [811111-

11 11:50:01 am 18 Okwder 1907 Zu Eppendorf, Kreis lesenkitében, 1126111er W26 E51 115151111911; 11. 1,2111 Bergman Josef 070111 Pawlküak in

in 773111111, Siettivexsx'raßx 29, wird der UB-?ch27chx.!dexevxxchalt1mg in Berlin be- 11-913 11er a-cgele abhanden gekommenen Sch1108erschwbungm der 5prozxnt1gen Anleihe des Drutkchrrn Reichs (Krit 9-

in dem an? Dxeaséo» M11 11. IWW: 1021, Voxxaätia 8 9117311“, vor dsw Zimmey." 219, RS!!!“ GeriÖUgebäud-x, anberaumlm Auf- gebotsiexmiae zu müdsn,

Meyrr, Näher in Bremstöaven, jeßl 1111 Vannovsx, 213077110138101711. 9, 3) 0:1.“ Pank Harwxck, 7111821 kn ermxxbaveu, jetzt in

_ AMWMW.

Wc Misyc-«manr: 680101111 1505011191" 111 R1111€inge1111at 813511211101, die rxrsHMer-ex; Bküder Julius 9. JIMM- 1880 in „7120111151100, G 1“ 0 )'17,

VersÖoÜzm-n, der Inbaber der 111 2 genaxmien kaunde sowie die' Gläuhiaer de! xa 3 und 4 genannten

protbxk, werdcn «ufgefordsri. JG f -

2) Wilhelm ??Kart

WkerzekchneL'en tember 1909 zu

211-1113 'Herieht zugeTaZenen Rechtsmxwalt

4587111111011. 111: 0011-1120. 3001

widrigenfaktk

1020, Vyrmiüaßs 10 m).. mit 0:1 weck: »„ öffxvt- Auffocderxwg, ßes durS sinea bei diesem

1716590 ZuF'FeUung w,» diefer 5211191111; 70:1; Gerichte zugelecffsnen Rechtkauwakkk «[I

1001-1151 111 100111 auf dem 5. Norma ex „9.020. Vormittags 10 Mr, vor dem unterzeicbnxten “&?th anberaumten Luf- ebotsteswine zu 11120611. Pkekden fich dix * erchoUeuen 111162, _1'1) erfolgt ihre TNM- meldkt 17115 der Inhaber des _ briefs 1110191, so wird dieser füx; ;kzaslos etkläri, melden sich die Hypothek» ;_Käubjaer 111631, so erwlgt ibu Aus- 31chl1eßung mdr ihrem Rechte. An all): die

anlekbe) Nrn. 359 220 1:11) 359 221 11 er 00 «14 11:10 Nr. 76 803 über 100 .“ ve'150te11, an 121111111 anderen Inbab-L: als stellern: eM: esondere neue

Dabeausen-Rubr, BMW 11 Nr. 58, 1:11»,- boten Mk! 9. Okwbxr 1890 daselbst. dia (62111618119ng erteilt, FamilwnWmeas Pawlißak den Familien- vamea Paßmm xxx. ful)

Vas AMWMR Haitiugeu.

ExmäÜtigW-xa. Deu: Kaufmann Kak! Maus Sowmee eboren am 3. Juni “1894 zu

die Todeserkläxung «Folgen 1111150. «ne, welée Auskunft über Leöeu oIer TW des Verschoüc111m 111 krteklen der- mögen, ergeht die Ruffokan im Aufgebotumnine dem G

:ck _ Dnmßndt. den 16. 2111111 1920. Des. AthexiÖt. ].

"...“-„„an-

4401 4818, scbkieÜÜch 0er fü,? 1919 811111 Vsrsaud an 111 Bank““ Aff1cxeuie, Rottérrdacux, in Verlusß geraten sein sollen.

Favbeufabxiken inebr. Bayer & Co. Leverkusen 8. Cölu a. Rh.. 13. Aprl 1920.

26182, 33 105,13a121n, “?LWZeusenstc. 3, das AufZeHot 11er Diviomkxenjckoeine,fulgemxxs, angeblich 01110131: gegstnen Sparbucbxr 111“: Släk-Mcbea SPKTTQffc in Brcmßröavky, und zwa?

zu 1: ch Sparbuchß Nr. 54 52.1, nach"; der lebts". 11111 9.1T-"Zsptembe1: 1918 81-- wkrkßn Buchung 95:2 ein Guthaben vox), 1562 „1- 92 „„z 1a.1end,

111 2: des Sparda»: Nr. 30 516, n0ch

WW-é“ «ck

Ds.)? W110? JW WKWHFodt, 67111091, 01171 nydws-x OHM W.". 0521: Rat§8“0?1:k171€5€“71 585111“ W31chb108ß,1 7,13101001-083 115351th 581151. "002 1111611118300ka 7111110 W:LÜ-Z 51001, 011! 0011-1-81-11161211 Herta *WÜÖU 510111, 117111110111 11-7, kaedk'an'.“ 1. 701“. der 1111715111115??er 3111080151 W01ch5w171

Karl *Im-mar. 0:27. am 14. Juli 1365 in Reatkinge". hxide 1111031 100171151171 11:1 Reuilkngxn, fü;- 101 zu ercklä1011. 5016181101111 Vexfch0210en werdM 01,100- me-vekk, 610 1111119112179 in dem 1151?“ 370101» 5225111119111- 9020, Vorm. 10 Uhr. 11.01: „00,61 AngMÖt 91 Reanngn 11115111mmtsn AUfserts- widri-«MMI

an Stelle des

_ obengenaanie 90811113 zu bewirken, Zi.;öjchne oder eine?; Erneueruugsschew 1111111ugeben.

MUM ben 10. April 1920. tVetlin-Miküxe. Abteilung 154.

«"...-..... „,...-..,- .

0710910580191?"

111 Ißehox', 043011119121

„M*.sge 8:100111901110 t. PeojeßbevoämäÖtigtsn vextretsy 111 Losen. WWW:", “01-0 3? Mä» 1920, „Z' Oasen (Weßf ), den 13. “?Ich! 1320. De? GexikHtIFchxeiber ves andxerichts: Thier, GUMYWTWk dex LMdgMM-“I- -“.ch * ' . „.- » ““*“-"“"““ “-ckiZTLTYZ.:...ÉZKWÜ- *,18857] Qesfe-«xmßx 31:0! „111-1113. (8192] TIMUMÖ: , NWZ: Dre (Kesten; Toms: ':Fobaaxan Augusta

„».-„ ax: BLU" «- W, «„ Wbt Buxxaeiséer, geö- Asvexxßren, amvxxrg, in B&T, HUÄÜTLÜDZT. 4/5? :osz-Fevoü: KMP?! 78 M- "Wm' durch * “:ck-"UM" ;“FJWWKWUKÜNM Betlkn, wait Dr. Bleckwedex klaqt gegen 1861

OraNM/Wße 478, kü: t M mz Ten E !, ÜJWMU, den früheren Obersieward PZM MMU. kk]? K,;nn'ékukteurg : mutY PKI", OU!) VWÜFÉÜ- Unbekanküen Tuf- früöxr tn 12.011961, dolffir. 10. jeyt enthalts, „11115 1568 113. G.-V. mit dem un51k011011311 A*:fenkbakts. unter der Be- A""??- die ““H““.W PWM" *" Weißer, 1311111311119, 5088025310091?) ße am 4.2!861 11:11 BÜNÜM fur “M allein ““NRW“

der [Wien am 20. Mär- 1913 e11117.1t-2n Abbwchm'g über em Guöxbisden v0115'156-76: 25 „.! lautend,

zu 3; des Sparbucbs Nr. 18 962. nach der leßten am 10. Novembkr 1913 1):- folgten 9188116811111; 11111 Guthabe-„n von,

Todxkexkéärung 0110111211 wild. 1031082 AUskunft übkr 90861: 0?)er T0!) “:).-1 Versskxolkenen 111 Meilen [)en-1015011, 0195-1111 '01521111'111151121113, späMftens km MungboW- Mm «011181 5111111131“ 311 11112752 RMlix-gom, 0:11 13. APM 19.9473

Aufgebot.

Di: Cbxfrcm des Kaufmavns und Hasl- wms Bsyo IAspékk Secßxu, „'Artque Mümmen, 111 Pfabxßcsus. YSMÜUW, doge, AM 7310151, Fat 1312111110101, 1211511171111; verschoüenen Kaufmann und Gastwixt

Nquun-Zi über “Leben und Tod der Ver- éxchollemm xu Meilen vermögen, ergeht die xpätestens im Auf abou- ßskain dem G&Lcht Anzeige eu ma . Repxuih. den 11.210211 1920. Das AUÜÖJEÜÖÖ-

ZÜWWBWWM.

“17.1?“ Antrag der Frau dewia Knies, geb. Madel, ln Sack1sch„ vertretru durch den Rechttanwa1t Maschi! in Lewin, wird der Reichsschuldmvekwaitung Berlin bekxeffs der angebls

kn Ye-rlin 51 11011 171111 1011110007190718- 11111? 9104311117133th dsr SWW F..i**3)laud" i. M!. am 19, 961111913 11111 11021121111th 11:72“): Erdsokeéa 111112111 1111137561, k" 0131118111111: [3211901011711 18, Haß 110313111152 Erkan des 0111 "13.2101 19,41 !)?!sÖLLÖMM 811115011115

Iasilzministst am 7. Avril 1920 die Er- ntellt, an Stelle des “millen- ommer den Fam! Lennamen Bors!!!) zu führen.

Jßeboe, den 13. April 1920.

! D. Leb.-Vers.-S ekn Nr. 164 721, b. 3 für Herrn Hermannl jekt Flammbauer in. bad., 100 «bb ste!) unt. Vorl.

. . Aufforderuxg. “Wehrl. Hofbauer, WilUtbak, ausgxf. W. oro. d. etw. In

1314 B.NM'ZlOS vxxlaffm und FM dikstk TÜ! Ul ekklälk'! UU) 17132: dk? KÖ-Ükn dks

xit ..„j' 9 m j bö: , Rethreits aufzuerxegw. K*“ägeM ladet ZU de??? Antexba; h:):f YIFZÜdUZ-l Me deuBeklagten ur muudlichen Verhandlung «Kkägskén ladet dm Qetsaqnn wr münd- des NQ“ vor das I“" «,ich! in Wen Verhandlung de! 01-86-6611 vordie Hmbura- Zivilkammer 11 (. "*liustb-

1524 .“ 18 „3 (1071131110318, ? zu 4: des Gpaebuchs Nr. 25 668, uach 11er ke ten _am 14. Mäx; 1919 erfolgten * “951311 11111; uber ein Guthabxn von 324.“

_46 48 lautend. D“- Inhaber der Bücker werden bier- -szt AufgewrdeUT, spätestens in dem am?

Gch1chW1chre1berei dex“; Amtstxst: Nox-Prakx. Zéßiet.

"“W“-«“_-

B4=yo Jaspers Geeßxx, geb. am 3. * | 1870 in CleverUser-Siekwendung, zu evt wohnhaft in Hude, für tot 111 exklären. Dxr Versehoüeue , gefoed-ri, fick 111111291er in dem auf den. 18. November 1020, Vormittags 10 Uhr, vor dem “MMKWSÜÖL DeImsn-

Schuldverkchrel ung

vrooenkigen Kt*,egs11uleihe des Deutstheu Reichs Nr. 8889 911 über 1000 .“ ver- byten, an einen andexcu Inhaber als; die obengenauulre Antragstellerin eine Leistung 111 bawkrkeu, insbesondeks nene Zinsschei-uo nder 01mm Crnaummassétin auszugesta-

“WWW" 9911521111 WNWrodt in Fxéxxélsmd i. M. die 9711011111011 7 PN:?MW 901110188?! stud, und zwar » W;,th 521-1011: 98.11.1111? (82501- 11: T*: & (6115118161 571 111111161785; 11118 101055150: für “.“:6111101 „115111.

d. us.-Scheiues blau. 8 Mon. von heute ab bei uns zu meld. Meld. s.n1em., [0 111011). w. b. Vers.-Schein f. kraftl. erkl- Leopzig, den 19. April 1920. Teutonia Verßcherungkaküengesellscda Leipzig vorm. Allg.

Vas Amwauiäß “Abt. 4.

Auf Grund der Verordnung der Preußi- schen Staatksreginuna, betreffe» bie Aende- rungen von Familiennamen, vom 3. No- Zvember'1919 - Gesevjamml. S. 177 -, etmächtxgc ich den Berammnn Sjaulslau!

Du; Verfügung FustZÉnisteekx: Hoi“? “2532111513 19:90 ist er sb 111 or- zu Neuwied, geb. in Tagen am ?

Russeöok.

2001 Händler Carl Maner- in SMUM- burg un?“- '* 11:11 Azma 8011130111), 9890191110 exlln, «ubexxerstr-ße 8, baden

**:-I N03"1.ff03.

Rentam, (Taps; '!7/20- 3111111321110 1, an

3. !*)leammer des Land ck 25 "111 1. aebäude,Sievchinsvla ) anden WInui Bk": 51 zu 611111111610?“ 9121141“): Weg 1930- BMLFUW? ,I? Uhr, :::it de': . 5:31 14.256111 NUÜNÖUMI, Men bei dem cbackten

„13.9050, VgWMgss 19 Ußk- mit dex GeriÖte xugelaffcnen Anwalt zu eßklleu.

u. Lebensverficherm1gsbank Tautonia.

Dr. BksÖoff.

I V ' Schöner. kaSYLQUU (M7'ch1.). 10.917711 1920.

“70-119 “911130110211.

.“ ...... .. 1.- .....- ""*“-|-

Mittwoch. dx)! 2. Februar 1921. Mittags 12 UM. vor dem Amtsgeriäjt Bremeudaven, Karlsburg 15, anberaumten

1899, ermächtigt, an Stelle des Famkiieu- namens Zorn den Familiennamen Spekt- mun m führen-

borét anberaumten Aufgebotsteemkve. 111 melden, widxigenfaUS die Todcxexkläruag wird. An alle, welche Aquunft

anckowiak in Barop, MOLtkesjmße 8, ge- boten am 23. Oktobxr 1896 [U Neustadt a. d. Wuttke, chés Jarotsc'bkxx, a)! Stans

84. ]J'. 342. 1920. den 17. Avril 19 . l Berlin-Vkitte.

bkäUkk-Jgf, den versch0912111n Tisckalexyxeiske'c Wikbxlm Aigner, queyt wobußaft ln

Für tot zu erkLärcn. DU" “911111512 zu elaßeüen A::w-xlt zu

teilung 84. So?;nenßue

* _ Zum w:cke der öffenili Zusjellung Kuffocdean, einen bei dW YYZY “wird d exe: Auszug aus der lage bekannt-

?Zum ZM.“ e der öffsnt1§che11 Z.:steklunq-s

Aumaboßtermj-at ihre Rechte anzumelden und die Sparbücher vorzulegen, widrigen- 1am dmn Kraßlomklämna erfolgen wird. Bremerhaven, den 16. Apri! 1920. De: GeriÖtsschreiber dee Amtsguickw: Höppner, Sekretäx.

11 ex Leben oder Tod des Verschollenen ergeht 810 Auffordéo Ü nfaebotjxermina dem

] Dunk Ausschxußurtell dak unterzeich- ' öxuüsén Tua: ift yer kriezsversaeouene Mushkin de? 5, Korax). 816 RCZL'TUKZI»fAUÜZiÜkZFMSKtI Nr. B?;rxmxd AYZZWFW a::s wa'ser, „9.0.1131 Boéken 1.518, JJDUYUK 0111210711111; 7, M01? 1888. 71157 tot skklärt 10055211. ATS TMM. 4.11 de: 25. Sepxember 1915 Fes!-

des Vor- und Familiennamen! Stanislaus Xrackowkak den Vor- und Familiennamen Franz Frau! zu fühun. Ermächtigung [873 ] Nr- 11111- 736.

Osxliu, den 6. Avril 1920.

* Der Iußxzmkukßn.

Im Auftrage: gez. Kübler. Gesichtssöreiber

*aber der ..ck. Das AIJUUÖ Rumled.

, Die unbekannten In xbejeicbneten von dem Allgemeinen Deut-k ngs-Verein auf Ge en- tuttgart aus estellten cherungsscbeine Werden rdert, die Urkunden unter Anmeldung rer Rechte aus denselben jäteßeus innerhalb 2 Monaten, vom

_ n'sckwllcne wird 1107011011110, 16 WÜLÜFUW kn „*.*-km auf den 11. No- vember 1020, Vormittags 10 usw, dem untenxécbneten GUM! berauth Unfgahotxtermlno 111 141118011, widrigen"!!! die Todeserklärung 0110134011

d An alle, welcbe Auskuufk 8001 Leben oder To:) 2116 Versckollenen zu er'-

111 Meilen verm. 59011 1111111, spätestens im Gericht Anjew 1u machen. Beerxko-M. den 13. April 1920. Amtsxzeriöt. Abt. 1,11.

neien 85021019 VW geytsuyk.

in der diesseitigen Aufgebot!- 9. Januar 19201 des Deuiithen RUM“ anxekgers) mit aufgefübrteu SchwaRuwZ- * s - Landeskredtt - Schuldverschreibunc1 Buchst. 4 Nr. 1513 wird in NR. 2518

rlckniuestellt.

4 Der teu ikke Insöminifte: bat den Paul Fix,;lkoßoki aus Oberhausen die E:- mätktlgtmq erteilt, in Zukunft den Familien- namen „Veiläm“ xu führen. Oberhausen. den 25. März 1920. WUgeriGt.

bekanntmachun

(Nr. 10 “W kermit aufge-

eb . Be [audi : -, Der Fabrikbefivuefr Hanicb Klages in] “1111 Lt! MTW“ ““NRW" geb. SÜLI- 1" BSM“ “M“"

6 J ***) .F.:- ; ' . * HaU-bm , den 16" WM 1920- „11111 tncs Auszug d': Klage Manny. De: Usti ck das Landgerickü-

D“ W“ch?1É„Ü8Z R““ÜMÜU' xi DÉeifaTbY-UÜTmZ LYMPNQÜZM-JÜY, 187562 „131104111 : o]! . ,n . “. tac“ rose evo - M; FWU AUF: &ÉdjeMW„ ge- -: 11161911 ist: Reätlaawast Beißan 111. in Leim, kit: t gear"! ihren Ebwtanu.

'bUtga-W,ProzeßbevoämäÖügiee:Nechts- d?“ Mass: Wi helm Lande“. früher 1"

teilen vermögen ergeht die Aufforderung, „' 11:01:1- Lm 6111520013 «1 Amexge 111 111601111. L?Honneubug. R.-M.. dm 16. April

Da! Amtsguicbt.

o1. richLogeMann kn .:ng [»Und-aar, dem verschollenen inrßch «chunmebu'. geb. am 29. Avant 1857 zu Gxohn, xuleßt wohnhaft in Grokzn, für tot zu 2111311211. Der bezeitbnete Verschollen»: wird auf-

gerickn Dortmnsd. ] ButzbalY“

Erscheinens diefer Bekanntmachung an ge- widrigenfalls die Scheine für kraftlos erklärt werden:

1) Lebensverficbexungiscbein Nr. 188 201, ., ausgestellt am 28. Januar 1913 auf Karl Izumi“, Unteroffiüer in Landau, jekt Aufseher in Ansbach.

„,'„__„.,___..„„_,_„„„,„.

8740 [ Auf] Grund der Verordmm du Puuß.

Stamme ietun betr. die von Famigliennaqéw, vom 3. November 1 19

-- Gesevsammlung S. 177 - ist dank

Die wegen der Landeskredit-Schuldver- söreibuu en Butkswz Nr.2512 und 2513 und Bu st. 13 Nr. 1301 am 24.7.1916 an «ordnete Zablungöspme ist erk-dkgt.

udomadt. den 14. „6:11:11 1920. Schwanb- !mtkgerWt-

naewde, allelnkgxr Jubader der Firma Klages daselbst. hat das Aufgebot des vom Hol-bändler A. Fellmann in Char- lottenburg_ auf den Herrn Otto Saffe, Ferdinandstraße ' zogenen, von dk

BOUME i. W.. 110111 9. AW! 1920. Das JurtsIerÉckä.

yorzulegen, FMN bm Ge-

Auf Grund der Vnosduung der Preußi- _, schen Staatsregierung, betreffs» dle Aende- érungea von Familiennamen, vom 3. No- vember 1919 - Geseßsmml. S. 117 _

ZEHWUUU, ÖM Mas knisteu

..» :...-„. „»... „..,-...*“.-

] DWÜ TULsÖLU-sxurteik des u.)“.terzeichneteu 00111 10. Avril 1920 ist

?jtaß: b, jeßt unbekannten

an eigene Order ge- : 'auf Grund §§ 1333 und1568 des Bürger-

cm angenommenen, (UU

w . “91112113, jekt 1111.13ekanntxn Aufkntbalts, aus ““ ““ TM *" D“ “"“ "WHZ? “,'; YYY » 1565, 1551.- B. «„D. mit dem A... «wkldies. früßxr iu Banhu? rönaer- III?- 11T: YZleTUPJÉÜY" “;ck, ;:33:

U MUMM“ Teil m erklären. Die Klägerin ladet den

11 . rx *Be-kéaaten xu: mündlicbeu Verhandlung des „EYYUYYÜFKZ .“, ZWUATYYÜYZ Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des 106111. 311 161115011 und den erlassen fü: Landqencb'ts fn Hildesheim auf den

; des“.u16mini erSdomIQMän VRM uns 3 ., Dnßmber 1891 in 1":le Oldmburg i. Holsk. Christine Wenvba! 111111111, cm Stelle des Famüien- Familienumen

1121711111111, Ack spätestens 111 Dem aus den 15. November 1020. Vovmitta 8 10 Uhr;. vor dem untetzeiakneten tickt anberaumien Yufgxboutnmins zu melden, widrigmfaxls die Todasetklärung An alle, welsäe: Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

xist der Insiaßateur, :. Zt. Soldat in der Minenwexferkompagnie Reichswebxbffmte. tieregimenls 29, Erick; Ono Friexxxikb Gall er 1180er am 1.

28. Februar 1913 fälligen und an „Ma es LpußkxatÉ . S- 5 0 1111 N19 KW indosfiextm Wechsels vom 28. g * M J W 1912 uber 189520 .“ beantragt. . Irxbabcr der Urkunde wird aufgefordert, spatesiens in dem auf den 12. November

1920, Vormittags 10 Uhr, vor deins,

2) Lebensvexslcberun sschekn Nr. 131 758, , ausgestellt am 20. tovember 1918 au)? Jakob Dieustirei. Küxsedner kn Lelpxi .*

3) Lebenkverfichnu ausgeftellt am 22. emb ubm Fsldbiuber. Strgeant in S

1920 dla am 18 Härmsdorf. K Leks'Meerm a : Westvbal den Hamma zu führen.

579080111 annvxusmt . geb. am 24. 7.1 1894 zu BWH, FW: urg. zuletzt auf.“ .U- 13. 78“, für 101 WEU wvrden. M16! 301111111119 dxs thes ißt k"112: J.Mai 1918,| IT?»?ÖM, 12 be, feLLJeßeÜT. Wilßelmsöavm. am 10. Ap

Im Januar ober Februar 1920 wurden in Buchenberg, Bep-Azut Viüingen, die

insbo;.en zu den 2Stücken 112000.“ der

rb! «anlxike 13 1 309 393 und 3490 907 gefio len. 2 8.1). 669 20.

Anssrbot. Lgndwkxt IoIann F21e8r1ch Eilers iu Grabßieve bat beantmqß, MMW Bernhard «110118, Fxbru-ae 1842, 5111161 woön- baft in (851011111181, für toé zu erklären.

uni 1899 da- um In jizminiftvr er- mächtigt, an St: e des Familiennamens Gall den Familiennamen Bräutigam

B :in Nr. 439 83 ,seshst, dur Dis Kéä erin laévet den Beklagten niz

erfol/gen wird. geb. am 28.

Verhandlung ck "ikstoeits vox die «7111 Proteßbevo

17 a 5. uli 1920, Vormittagm 9111517, ““ "“ ““W“" W '" “"“““ mttXec Aufforderung, fichdurcht111ea bei

Beyoeiser ebam wieder okt kur mündliÖen * NUM WU “TYWY RMUWY

vierte Zivilkammer des Anhaltis 111 Land- 1a M-

n: erteilen vermögen. ergeht die Aufforde- rung, spätesten! im Aufgebotstermine dem. Gericht Anzeige zu mMn- LAW. den 14- April 1920- Das lngeriÖt.

Olbeubur i. Ham„ den 6. Apkil 1990. .“ IJ" Amtsgericht.

Péxammu-W Dem SÖLUÖLWÜM

unterzeichneten WeriÖt, raumten, Aufgebotstetmine seine Rechse anzumelden und die Urk „widrigenfalls dle Km Urkunde erfolaen wird.

Zimmer 4, anbe-

ikoußau , den 15. un t Voll is an beamer Dae: Staatöanwaxt U. ieh ' b “. in S““

4) Lebensverßtkemu !! ausgestellt am 4 M11)" 912 anf Eugen

! a. elowebel in St. Av ld, 14.11 s “' ..

Der bezeichxxe'ce V.“,xschonene wird aufge- fotdert, fick) ?väiesfkuk in dem auf ven 16. November 1920, 10 UHR,. vo: dem unterzeichneten Geri aanraumt-xre MfgeboMe-rmin zu melden,

vorm, den 7. “1 DÉJÉWÉ?“

pelbof. Abt. 12. Vormitt-

(Uutasekrifß)

.mac-""au-qu-c-x.

unde vorzulegen, :S der

] , Durch Auxfckplußarteil des uniernichnsten WW- NUM

Me] Bekanntmaéuva über bm Verlust

.09118151nDeffa-u aufden s. «11 19204.- WWÜÜU 5?" ck R"" 1920" Vyxmittagl: 91 Uhr. mit Je: Aufforde-“x WÖMLWYUWWQU' „1 dem gxdeten Geriöte ":(.-.- " [8195]

61:16» vom 10. April 1919 111 d.: ;: laffenea Kuwait z': Mellen- MIM, Der M11»: Friedrlch Karl Nnßkngee

Wi elm :: eniunt Ewert in 16 5211 »WÉ Justizminister in Berlin die Ermäötigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Jaka genannt Ewert den FYMWM ? Av ll 1920 nv . . 1 .

Das Amtsgericht-

Kapitänlxuénaat Hz_xns Gustav Kum. xder öffentlichen Zußelluna geb. am 4. 5. 88 111 3811171117110, Kro. 3011er- burg, 11112111 auf „T). 11. 78 Ws Zeitpun ist der 2. Juni 1918, Nachm. 12 Uhr,

il elmo mn. den 1,0- 111 1920. DYNAMO“

von beuldversäreibungm vom 19. Januar “m'si-ÜWÉYÉF LMU)“: 1920“ .“ 1920 in der 2. Beilage des Reichsanzeigets , Nr. 20 vom 24. Januar 1990 ist durck

Herbeistkaffung der Schuldverschxeibungen erledigt. *

zeidinktiou. ].

Uesmtmtéöj. a P&uß. Konsuls Lü- ])

.“ 400 50/0 DeutsÜ: Rückkauloibe von 1915 At. I! Nr. 1051140/41 == 2/200. .“ 1300 50/1) DeutsÖe RäManleibe von 1916 Lit. 81 NL- 5228 433 = 1/200, Lit. (3 N:. 5786 943 1/100, Lit. () Nr. 12163414 = 111000. .“ 500 5“ 1917 N:, 6758 881 =- Verlkn. 19. 4. 90. räßdent. Abteilung 17. au dienst. sperrji

w:»:igenfalls die Tod?.mklärung erfol en

Leben oder Tod das Ver choUenen “exteileu vermö en,

Unreine u umben- Amtsaerickt Varel i. Olbia.

Sein Nr. 102 645

er 1906 auf Pa Auszug don: Klaas bekauutauuacbt.

Auf Grund der Verordnung der preußi- _ Staalöxeglnung

ZAenderungen von Famil Karl Maciaxs. November 1919

aus estellß am 31. Okto M aer, Yfmann in Darmstadt, jekt

sschekn Nr. 193 262 ber 1913

Aanbot. _ Ehefrau lma Seelig, geb. ju: tot 111:-

Metbnee, kn Neukölln, Prinz aße 74. Queroebäude 1, hat eantxagt, en verschollene); Arbeiter Friedrich Karl Iexlm- geboren am 15. August 1882 zu kv, Kreis Merseburg, zule t Whg- in Neukölln, Hxxrfurtbsna : 1, fur tot zu erklären. . V [Sollw- wird aufgrfordart. 11 de1-1 3. Mbenar 1921, 11 US:.- vor dem unter- erlebt, Berlinerstraße 65/69, immer 19, anbmumtm Aufgebotötarmiue 311 melden. widrigeufalls die Todeoerklä

An all!, WelÖe Auskun über Leben oder Tod des Verf olleaea zu , ergeht die Lu forderung, fgebotstermixn- dem Ge- 17. 9". 35. 20.

Aufseß“ . Der Weingutsbesiser uffordexung, klä „Heddcldorf-Petm zu Winni):

:Mosel hat da! Aufg

rt woxven.

in lle a. -

6 LebensvetfiÖU MYUIMÉ “Z' te ler

: . n roj : , -

xietstellvertreter in In 0 jekt Of" Keieannlelhe Nr. 262 773. ausgestellt am 16. vember 1918 an Kurt Uelsxm, Unter- osßxietsthüler in estar, biin KmeniW.

) LebensversUeruna rhein Nr. 190 971, ausgestellt am 24. 70111!“ MUR].

lkw o- ,

9) Verso: unaska enver (kern ein 88268,a Maetitselllt Lm 12.9.5496!

nion Bessaman, Kaufmann

ounaska ck Nr. 521944, anja- Ut “1906 auf Cbrkstian arbektxr in Pfor 11)Lebeuove aui Ut am

Hoffma- Stethekaffeuvusizemnas

* _ - Gesevsamml. gen a. d. 5 S. 177 - 171 die Kouwristin Alma Anna ebot der über die imYKorn in Berlin, Groß ck von Kobin» Band 24. Ar. . geboren am 17. Juni tikel 955 Abt. 11] unter Nr. 1, 2 und 3,7 (Standesamt 4.4), dura) den Herrn ustijminisier muätktigt, an Stelle des mlliennamens Korn dex Familien- namen Stein m füb MARKT M'" 1.161 sas! ek * Mv

(Uniecsétift.

Oekonmuövm . au: 24. Juli 191 Frkb Peter Jacobson, sohn des Fabrikanten Justus I-co und Ehefrau, Anna ged. B eu, xu Ust durcb Vs:!üaun

vom 7.

m die Cencbmlguug seinen bisher

Brauuslbwei beer ft ß 5 8 en ra e , OeK'ln

adj. ' eb. Wal , in Hannu xtallvaßtker Der am 7. April 1910 111 Haven. 59 Snudem Herbede. L Mathilde Apbüpver ift erteilt, an Stelle be! Familiennamen“ *Apöüpper ben Familiennamen Stink- mxier zu führen-

Wittek. den 12. 4. 1920.

Du Amtsgericht.

der vxrstorbenen Angelika HekdekdorßP-teu eingetragene vaoth von 10 500, 9500 und 8000 .- gebildeten Hypotbekeubtiafo bean“. a t.

ua! 1913 aa Wil- ?n" nrkunda W aufg

[8219]

Dm-cb AussMu urTei! des nuteneickneten Guicht- vom 1 . April 1). II. ist dg: _MaschküisKemmat G e o : geb 30. 8. 92 m_ Raga zulekt auf Miechhiff „Lew ig“ Ws Zelwun 1 des Todes lab 1 de

] ck

Die WJLwe Johann Hein „_ Ebriftiay. Elisabeth geb. Kaan , iu TIevja hat beantragt, 1611011 verjöoUenxu Etudes: 11111111) Knaus. zulekt wohn für tot zu erklären._

b iänete Verschollen: wird aufaesordort, späteste»)! in dem auf vember 1920, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeicknsten Gericht anberaumten Aufgebotstermlne nt meldm, mkdeigexfalls

11.9117: 1.0. „1.1

*“ 500 36 0/11

Nr. 488 391 1 Augemanlet,

e C1mächtkauna Y Kurt Mt el. "-

DN Inhaber Kr DEZA!

rdexi, spätefient dem auf 11-11 25. Justi 1920, Ibo QZ !, vorN de18u Wr- .r, mmer :. , e- raumtm Aufgeboistemiue seine Nackte an- nmeldeu und die Urkunden vonulegeu, wldriaenfallk bj- Kuftlos- l ]; Uckuuvm erfolgen wird. - Kolle“ den 3. März 1920. Amtsankkt. 7.

) . kb!- 12- Vormitt-

in Stein“, erkläré worde»

isi der !81 Dezember 1914, Nachm. 12 Uhr, Maven. den 10. ri! 1920. ck D.“). »WE

"fvw“ wlrk» d'" 1" No" kamm: du LandaMcbtk in Dortmund auf

oDeuischeReichkaulclbe von Nr. 5 11500. 1913 auf A an Hoden W Mele- det «11511110! Kind!! Heinr. und Hermann der ver- siokbeueu Ebeleute Wilhelm Kok UU" Ida geb. Bubaäx in Mamis). at vm- dkn vmckjolleuen F*b karbeitet F'ZHWYW' “*“-1311395 1:1». ro , mam ' 1: er L.“ Mi:. sL'i'tR ts Nr. 39, vermlßt uklämt. D wird ausge

ukeilm vermö ens im

ck Ameise xu marken. Neukölln, den 12. Avril 1920. Da! Amtsgerickst Abteilung 17. F i s ck ? 1;-

Da" Ackerer Ch 9 als Vomnd

die Todeseeklätn alle, welche Au! Tod des Vuswolleuen zu erteilen ver- odt die Auffor otmmim dem Ge cbt AW

1 61. d 13. 1920. 8 eaeuka Ame; April

8220] "“

DU Aussibluwuteil des uuteueiS. eriéts vom 10. April 1920 ist der Vemaltungastbreiber A gab. am 14. 5,1890 zu Stein

Gneisenau", für tot erklärt worden. Als ipunkt das Todes ift der 8. Dezember 1914, Nachm. 12 Uhr, festaefteUt.

WElhelmMavM. dkn Amtöguiekt.

verfiöerungskslYYU “'AM- Masch1neno

Nr. 122 948, 11. Mai 1914 auf 11an in Troß

171). 108/20. elle. erteilt worden, 11st igen Voraamen dm Ruf- namen Cüuthev zu führten. EM!, den 14. April 1920. Das Wauickt. Abt. 4.

Erledigung. , West“. Die im Nekedkanzelger Nr. 188 vom 14. 8. 19 unter 's, Wertpapiere mit 31 15337158, 15280436 11 1000.“ und Re. 9754 968 k 100 .“ find ermittelt.

"'.-„“...,- „x-xq... 311--

Ausxzebot.

.Der Rentner Konrad Alexander Degen in Offenbaeb a. M. hat als Abwesenheit!- vfteger de! Verschollenen bcamttagt, den verfchoUeuen Karl Lauaevöath-

[ In Aufgebon Wen, betr. das Auf- ebot des angel)! ck verloren gegangenen vpotdekenbriefs iiber die für dk: Bank in OLdmbutg im drr Stadtgeuxeinde Oldenbur Axtikel Nr. 680 in Ab

er bekekänete V

t. 111 uniet Datz Ver

7 u forzbebu. ro e bevollmä t! ter: erötanM SWX: ijnßßforx eka? Sim!

Defftm. den 16.111311 1900. x,. E .„ r W :( eo. Marx «...zu/W.: 816.3? 7.159“. 11.31...» ? “T...

des Anbaltistken Landgerichts !- V- bxekanut wo, an? Stund der 5 1565. WWDC V mit dem Knttaae auf

k87b71 Oeffnulieke kost ' ' " '“ FRM . enjänge Stkeldung der m 3. März Die WM“ FW" FY ZLF? 901 in Jever es [ enen l;Cbe Bye: , ojeßbevollmäWater': R - eu " e- 111.152100 ZQXLsz Dr.. enlck ju M ÜMWU'QD“ "“Y““ “"““ die Beklagte mund gegen ihn:: Ebeumm den M [Wen " MMW de“ REM“ Fim Cordes ftük'ae i- 11rekb vor dte 11. des Land- Hamm 1. W Brühe: 615 dem 0:0 ts 1a Kathu : auf knit". den Was auf" “M? DKM 4. ami 1020, Vom. Sk Uhr, mit ' “»!in . dee uffordexuna, einen be!

: n a zur " kcmdlung WWW vor die 3. 3611. MWPIM "“ ""u": „WKL

den so. Juni 19:0. Bonum * *" ":?-tms „„ & g _ _ peil 1990. 9 uhr. ZW: e: 77, ÜUÜTZF - Quiz:“ elbe: doo L_angecicku.

enen [8196] ll verkleben Dée !] - WMW» 14. 16911?“ v ers “YT: Km::ftka-q “Y- Pottbotf, Landau“!!! mie :: . Schönbe'it, ln Deisan, Pro- vo : Dr. Ellenbogen in

Kater

[8760] ilk Zahlung. Mt 11 en ihren qenanntm Die Cm S ab.. , l 1 '

...... 1891-92." ...a. 11»... 1.150“ ...?"-30.03»

1999, Yßbovoti-«ongm: Woa-wnlt Dr.§ 1505 und 1567 Abs. 2 3

t. in EWU dix 011111111: Tenbaef [ obne Hkaße-laffung einer Verfügnua von Todes wrgexx vxrstorben. Me geschlichen bésher 11115! erwirken. uffordmmg an die Erben. ibre rbrzch1e m zum 1. Juli 1020 bei dym unterzeichneten Geriéte, Zimme:

Berlin. 17. 4. 1990. De: Polizeipräsident. Abteilung 17. Mmuuumienft. Wetlpapintpmsiem.

[(U.-„ubm ! ank in S 1531:

. 9eu 18. M :, vo: anherenuuh mln Aul-

des Herrn

1920 ist auf dx: preußischen Staat!- regierung, dere end dk Aenderungen vou Familiennamen, vom 3.

180.323119. &? Moema: m 20.91

6 Menu", Fubuuternebmer

FTW!" "M.. M",“ su. Zimmern

11. August 1842 in Barmen oder in W:)pperfelb, xuUßt wobnbaft in Offen- ba a. M., für tot zu erklären. „Der b:-

ete Verschol11ne wird aufaewrdetk, ck Würsten! in dem auf 7,1311 :. Februar 1021, Vormitt- 8 9 Uhk, vor dem unterzeichneten eri t, Zi.:mxex 72, «m- beraumteu Aufgebotstenuin zu melden,

ministeu vom 1.

eingetragenen der Verordnuu

Hypothek in 1000 .“, wird, da de: Hy wieder vorgefunden ist, der auf den 27. Septkmber d.

gebotstesmin «2?er Amtsgericht Olbeukuu. Abt. 1.

W.:“...

u

MUMM w meldm, 1111 o "“Me-R

wel Mb! *

Ver Sonam: xu emu:- venus eu, aged!

die Auffoedeentg, s eb

termine dem

] Dana“: Ausschlußurtxis be! untersei ' etw Gui ts vom 10. Avril Kapit ni.“:utncmt Kurt Weißen. 21. 5. 1885 zu „Hildesheim, m „U 102“, für tot erklär 3212117117“ des Tode! Ist der 13. Oktober

Seb! Nr. 12864, W 1568, 1565 Q. C-

Novemder 1919 S. 177 - der am 27. Februar

orenen Marie eerbenke die (kr-

aus este!“ a in Mu weiter. und 180 358, aus

- Mstebende

1914 in Buu-(krle Wilhelmine Elisabeth mächtiguna erteilt, an Stelle des Immen-

vambeken- wird ver Verla von

.“ 14 ooo Domsen so), im söoineNr.180357

m 16. November bei Lan

vävftwsm

slv in a m- d!!! 1 Gr. ck b Ann , 0,7!“ «771: ono M "W W13. Nomi“ 100777: Lebefte-Maexz 3: unbekannten Kufen! auf 8 du de dn 'C wird w m e- U, mit Am mos! des Beklagten mit 11qu Arnold

tra : au Scheidun der Re müM “v m 5581 Verl un -duaBe!1aoten. DF Klägerin ladet (WM & Beklaa votrdeku'ks 1172 mündüÖen Vet lung .de. MUMM! auferlegt. Die vo: die 4. v - Kl ladet ien v-U-Ym münd- aeri ln Crfurt, bum 47, k?nnVerbmzdluuo d?" QW vor

0.111 den 8. Uli 19-0, Vormittags

11918, Naehm. 12 U01“, festgestellt.

N11. 6. ammnelden. WM:!MÖHWW. as Amts

WMWEÜ, 011» 8. Aprés 1920. PuußTsckes AmtsgerWt.

wkdtigenfalls dle Todeketkläcung 2:70! ck An alle, welthe Auskuufé 9 es? oder Tod des Vexfchollencn 311

e nt umben- Alnvkirén. den 17. April 1920- Amtsgerkbt.

namens Vecrbenke den amtlie amen Seekubm zu führen. "

G:! enkikWut. den 1. il 1920. , Da] AMY

fakul-

aukle Redepemtkp , eb. vxtlreteu duet!) * e w- Sxepxniv, bat beantxaat, 1

in,[77 3]

'? 1) Die Fssm inN1'.202728, Rtblin, iu Köp st 1919 auf Cötlftim anwalt Wodtcke

Straßßw: !. C. e t 110228319131: 8

e. 876 562, 889 665 9/500, r. 7555993 1/1000, 211. 8 Nr. 2251998 112000, Lit. & N:. 1616 306-7 “2/5000,* Massiell

10.11 :il 1920. W:.

emma 1:1 9 Uhr., mit der A ' barung, durch Karl 3 auf Freitag. den 4. mti einen bei diesem ] senen 1'20. WWE vk Uhr, 111de

-, - «»-