""“““
(560 a/g) Sattler- und Täschnxrwarm sowie andere nic5t besonders genannte Waren wrveit fie nicht durch dle Verbindung mit anderen toffen unter andere Nummern
fallen oder zu den mit Leder ganz oder teilweise über- zogenen Papier- und PaijFaren der Nrn. 667 bis 669
ge ren: Nr. 560 a/d fiebe Nr. 560 cm.
5608 (SthlLMare'n: Rei)etaschen und Handkoffet aus Leder . 560 f Täxckynkrwaren : (Heldtäichchen ( Portemonnaißs),Zigarren-, LigaretteW Byieftaschßn, Näh- und Retsenec„aires, amcn-, Umbéivgetaschen aus Lkdcr oder Kun tleder (Nachahmungen) . . . . , . . . . . . . . .
560g Zslsc, Aufnahmetüchkr usw. aus Leder aller Art, toben cntbaartexx oder l*x».5aartenHäutch, Pergament,_tterischen Blassn, (Holdscblägerhaut oder Häuten von Ft1chen oder Kr'xexkticren oder damit ganz oder teilweise überzoaxn;
aus grob-zn Gespinsjw-xren von pflanzlichen Spinnstoffen
oder (11113 Seilerarbeit dcr Nrn. 484 oder 485, oder Hamit ganz oder zum größten Teil überzogen; Stickereien
auf Lkdkr; Lkdc'rmvetKrt . . . . . . . . . . .
561 *“537151671'51-zder, zn -Öandschn58n zugeschnittcu odkr ge- 1151151 56:30; Hanqubc Jun,; odcr icijnWise 0.116 Lkder (mit Aus- 116117111? dsr mit PLUWEU überzogenen Oder mit solch€m asxüttcrtM Handsthxxhc 11115 der als Sattlerware 311 58- bMdclndsn auSJLP-Ilsjerten Fechtbandxcßuhe): Glacéz- Z).:[151c511[)€. . . . . . . . . . . . . . . 5621) «: IZileder- und andch Lederhandschuhe . . . .
(). .Kürscbnsrwarcn. 563 Fcücszubr PWM1158111111115], 174'110- odcr ganzgar, auch 9057 !: Kanin- und Hascnchk . . . . . . . . . “Andere??eile. . . . . .. . . . . . . 564 Pelzwarmt, niÖf iäßcrzogcn, nicht gefi'xtfert: Pelze, aucb Bundas, BMI (sowci! sis nicbt unssr Nr. 565 faUcn), Pslzdeckcn, Pklzfntter, -bcxäxze, zusamuxcngenähte PZM 311 Pc1zsnt12r; gcjckx-nixtcnc Pelzstrcifcn zn Bc- säYcU und derglkicßcn; ans Kantn- 1111'0«O«1s611fellen . . . . . auxercWaren . . . . . . . . . . . . 565 Pc1zwarsn, Übcrzogkn “and gefüttert; auch ungefütjexie Boas, wenn sie mit Band, Knöpfen, Borten mw. versehen smd; Kisjxn, cxcpoxstkrte odcr jonst außge- füllte (05m' (85811611), mit Pelzwerk überzogcn ; SÖUHL (auch mit S0518n ans Leder oder dexg!€ics)cn), FUß- säckk, 5,5518, Z).)ZÜLEU, !).)kuffc und Handschxxl)? aus Palzwcrk odkr mit Pelzxvsrk überzogen ODU" g(sj'tttert; Waren aus Vogclbälgun oder Teilcn von ]olchen, die', zur Vervcndung als Pclzwerk zugerichtct smd. sowic: GZsPinsO, Lederwarcn und degleichen, auf denen Vogelfsdcrn durcb chcn, Näben odcr dcr- gleichen bxkcxstigt smd; aas K*(min- und .Oase'nfsllcn . . . . andcrc Waren . . . . . . . . . . . 566 AuMestopfte Tiere und Teile davon, auch mit künfilichen Augen, natürlichen GLWLith oder dergleichen; Vogel- und andere TicrbäTW zu 1ogcnannten At- trappen (Kästchcn 0521: dergleichen) eingerichtet, auch in Verbindung mit anderen Swffcn, soweit fie nicht dadurch unter andere Nummern faUen . . . . .
1). Waren aus Därmen.
567 Darmscbnüre und oscile, anders Waren aus Därmcu mit Außnabme der Darmsailen; Stöcke, mit Darm- saiten ganz oder teilweise umflocbten . . . . .
k.". Abfälle.
569 Abgenußte Ledersiückx und -waren sowke sonstige Leder- abfä *: (aucb gemahlen), sofern ihre Benußung (118 Leder oder zu Ledxrwaren nach ihrer Beschaffenheit" auSgeschToffen ist . . . . . . . ..
Siebenter Abschnitt. Kautschukwareu.
ck. Waren aus weichem Kautschuk.
570 .Kau chuk, aufgelöst, ach) mix Beimifchung vyn Hark, .
571 Wei kautsäyukteig, aucb gefärbt oder mit Arbestfasern,
(Graphit oder anderen Stoffen vermischt; gewalzte
Platten daraus; Kautschukabscbnitte uqd -ftreifcn,
unbearbeitet; Kautschukplatten mit xmgewalztem
Draht oder Drahtgeflecht; alle diese mcht vulkani-
ert; Guttaperchapapier . . . . . . . . .
572 Ge chnittcne Platten (Patentplatten) aus rohem,
gcrcinigfem, gefärbtem, auch mit St_bwefel oder
anderen Stoffen gemischten Kaufschuk, ntcht vulkani-
siert, auch in Abschnitten und Streifen, unbearbeitek
573 Kautschukfädcn, gezogen oder eschnitten, auch mit Ge- séinxen umsp nen umflonen oder übersponn-en
574a Sch äu e: aus K utscéuk für dre Bereifun von Raft- fabrzeugxädcrn für Pcrsoncn- und Lastsa rzcugc .
5745 --: aus Kauiscbuk für die Bereifung Von anderen
Fabrzeygrädern (Fahrrädern usw.) . . . . . .
574c -: aus Kautschuk zu Stielen für künstliche Blumen;
andere aus Kautschuk" aus Kautschuk mit Unter-
lagen aus pflanzlichen S 'mnstoffen; aus pflanzlichen
Spinnftoffen, 1,11it, Kaufs uk getränkt oder überzogen
oder durch “ wiscbcnlagen aus Kautschuk Verbunden;
aus Kams uk, mit Gespénst umflocbten oder um-
sÉonnen, alle diese (mit AuSnabme derjaenigen zu
„fielen für künstltcbe Blumen) auch in Verbmdung
unt anderen unedlen MetaUen oder Legierungen
xmcdlcr Metaüe. . . . . . . . . . . . .
575 Tretbrit-„me'n aus Gespinsjwaren, mit Kautschuk getränkt
oder überzogen oder mit Un1cr- oder Zwischenlagen
aus Kautschuk; aus Kautschuk mitUnter- oderZwifchen-
lagen aus Ges insjwaren . . . . . . . . .
576 Wagendexken bear eitete, aus groben Gespinsiwarcn mit
Kaut1chul€ getränkt oder überzogen oder durch Zwifchen-
la en aus Kautschuk verbunden . . . . . . .
577 Schu :: aus Kautschuk, auch in Verbindung mit Sohlen
Fans anderen Stoffa'n (Gummifcbuhe) . . . .
578a Retfen aus Kautjäxuk für Fahrzeugräder . . . .
5785 Schuß-(Lauf-wecken für die zu ahrzeugrädern 5e-
ttmmten Schläuche, aus Gespin twaren, mit Kaut-
chuk getränkt odcr überzogen oder durch Zwischen-
_lagen von Kautschuk verbunden auch aus Leder oder
an Perhindung mit unedlen Metaklen: für Räder-
, schlauche zu Kraftfahrzeugen (Automobillaufdecken) .
578 c -: fur Räderschläuch7e zu anderen Fahrzeugen . . .
579a Andenveit nicht genannte Waren aus weichem (aucb
vu1kanificrtem) Kautschuk oder damit ganz oder teil-
werfe überzogen, soweit ste nicht durch die: Verbin-
dung mit andersn Stoffen unter anderen Nummern
fallen, auch lackjert, gefärbt, bedruckt oder mit ein-
gepreßten Mustern versehen; Fußbodendecken aus
de_rarttgem Kautschuk, auch mit Unterlagen von Ge-
spmjtwaren oder Étlz; Kautschukplatten mit ein-
oder aufgewalztxn espinsjwaren oder mit ein- oder
gufgewalztcm Filz; eiserne Walzen mit Kautschuk
ubcrzogen..';....„,......
5795 Koiben, Stopfbücbjenpackungen- und Dichtungsxccbnüre
aus grobcn GKZPFNsttVaL-In. Gkspinsten oder 37'
| . ' |-
115 in
1.0 2
[O M
WWW»
Verbindung mit Kautschuk oder ruft StearknsäUre, Talk, Talg oder Asbest sowie andere Kolben- packungen' und Dichtungsschnüre von ähnlicher Be. fckaffenbett, soweit fie nicht durch die Verbindung mn anderen Stoffen untsr andere Nummern 16111811 580 GesyinstWaren, auch Filz, mix Kautschuk getränkt oder uberzogen oder Durch Zwijchenla en aus Kautxchuk verbunden; Gespinstwaren in Ver indung mit Kaut- schukfädxn; Gewebe aas Kautschukfäden in Verbin- dung mrt Gespinstcn; Kaut1chukwaren, mit Geépinft. xvaren oder Filz überzogen oder mit Gespinsten um- ponnen 581 Kautkchukdrucktücber für Fabriken und Krakentücher für Krakenfabxiken.....„...,... 8. Hartkautschuk und Hartkautschuk- waren. _ Nr. 582 siehe Nr. 583.
583 Hartxaut1chuktxia_(nicht valkanlnert); Hartkautséhuktekg fur zahntewntsckye Zwecke, mit Farbsn, Z).)ketaüpulVer _ oder anderen Sxofsengemengt. . . . . . . . 584 Hartkantschyk (KauUckzUkbornmaxxe) in Platten, Stangen, auch xcr1chn1tten, „ohne weitere BkarÖSiÉUUFZ ROZ)- perUMcn cms .Partl'ansciyuf. “cke zwar MM 559. Wesxal'x' 5817 Wars fokeönen lassem, (452? 11061) d'xe 5 reßnxhts cm s1ch txagcn nnd dEOOalb ÖLZ )))?1187611 Bearbsxtung [3€d_firfen; unbearbéitx'tc Platten aus HartkaUU-jyuk mlt Unferéagsn Von Gesyinsüvaren oderPapikr.............. 585 Röhren _aus Hartkautschuk, obus weiters Vsarbeilung . 586 Andere Partkaukschukrvarc'n, crack) in Verbindung mit anderen Stoffßn, soweit fie nicht dadurch unter
andere Nunxmekn fallen. . . . . . . .
(Chirurgixche Znstrnntknte fiche Nr. 8915).
Achter Abschnitt.
Geflechte UDO „Flcckxt'w-xren aus pflanzlichen Stoffen mm' IKxxsxkaTxmc der Gespinst'fastrn. 14. Gefkechte (mit Außnubme der Sparterie). 587 HolzspangeflcchTZ auch gefärbt, gebeizt odsr géfirnißt . 588€: Gefxßckyte aus Stroh, auch gebleicht, gefärbt (Stroh- oander usw.) auch bandartige Hutgefiéeckyte, zum Zwecke Ysr Versendung durch Zusammen1chieben in eme humbnlxche Form gebracht . . . , . . . 5885 Gsfscchtc aus Bast, Baumwurzeln, Binsen, Ginster, (Gras, Holzwolke, Palmxslatt, Seegras, SML? oder anchcn pflanzltchen F18chkstoff€m auch 925165131, gekarbt 13, Flecßxdvaxcn (Mit AUSUUhmc der Hüte und der Spartexiewaren).
589 DekkenZFußdecksxx Und Matten, grobe, W?! 0758: Zéfärbk, gehetzt, gcfixrztßt; andsre als grob? F:.jßdkcksn nnd Matfen 101516 andsrc Deckc'x'. 01191“ Yk], auch mit Uxxterlamen aus (*550spins1warcn 95-41" Fi1z . . . (590/ 1) Korbfleqhter- und andere FlechtWaren:
590 gr55€,_rol) over gefarkzt, gebeizt, gkfirnißt: aus unge- schaltc_n o_der «schalten Ruccn, 5116912951", Pcddig, oder Holzsvan "[Wie aus anderen Flschtstoffen
591 andere als grobe, insbesondere alle lackiertsn, polierten, bronziertan, ver oldeten, Verfilberten Korbflechter- und andere Fle Waren .. . . . . . . . . .
592 Korbflechtex- und andere ercHtwaren (mit AUSnahme dxr gepolsterten KorbmeeL) in Verbittdung mit (Hespinsten odex Gespinjtwaren oder mit anderen Stoffen, sowert fie nicht dadurch unter andere Nummern fallen; Sa!zschanmwaren . . . . . .
(). Sparterie und Sparteriewaren.
593 Spgrierie; _Sparteria'waren (ausgenommsn Hüte), auck) m Verbmdung mxt anderen Stoffen, soweit sie nickvr dadurch unter andere Nummern fallen . . . . *
Neunter Abschniti. Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren.
595 BesenausReifig . . . . . . . . . . (59619 Andere Besen sowie Bürsten:
596 gro5_e,auch1n erbindutxxx mit unlackikrtem, unpolicrtem Holze, Rohr ode; Ersatz: aus Pflanzlicben Stoffen oder Pflanzenfaserkrsawtoffen; Dreide1 (Dweide1) und äbnltck)? (Gegenstande für Reini ungözwecke; der leichen aus Borsten oder tierischen LZorsUn-Wß- sto en; aucb 'Libftauber aus nngefärbten Federn (Pinsel siehe Nr. 599) . . . . . . . . . .
597 grobe. in Vexbmdung mit lackiertem, poliertem Holze, Rohroder Eisen" feine (insbksoudere a'Üe aus Haaren oder Gesp1nstcnqsowie Abstauber aus ge- farbten Federn), aucb tn Verbmdung mit «Holz, Rohr oder Eisen; auch Ahreib- ( rottier-) Bürsten und „Handschuhe forme F))ferdebür ten aus Borstsn, Roßbaaren oder dergxercben in_ Vßrbindunq mit B9 en Gespinsiwaret)“ Haarbü1cbe aus Roß- oder . gffelbaarxn; TEPPchkEbl'Lr; aucb Besen und Wursten mtt anderen Stoffen, soweit fie nicht da- _dur_ch unter (andere Nummern fallen . . . . .
598 Bursten in Verbindung mit Bein oder Horn .
599 inselallerYrt.,.............
600 iebwaren, sowett fie nicht durch ihre Verbindungen
unter andere Nummern fallen . . . . . . . .
Zehnter Abschnitt.
Waren aus tierischen oder pflanzlichen S n . oder Formcrstoffen. ck ck
ck. Waren aus tierischen Schnißstoffsn.
601 Elfenbeinplatten oder -stücke, auch zu Waren erkknnbar vorgearbeitet. .. . .. . . .. . .. . Nachabmungen von Elfenbein in Platten oder Stücken, auch zu Waren erkennbar Vorgx'arbeitet . . . . . 602 Waren ganz oder teilweise aus Elfenbein oder Nach- ahmungen davon, soWeit fie nicht besonders aus- genommen find oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen untcxr andere Nummern fallen (Fächer s. _Nr. 532, Rosenkranze s. Nr. 885 b, Overm, Fern- glasers.Nr.757b) . . . .. . . . . . . 603 Schtldpattvlcztten oder -stücke, auch zu Waren erkennbar vorgearbettet.............. Nachahmungen von Schildpatt in Platten oder Stücken, auch zu Waren exfennbar vorgearbeitet . . . . . 604 Waren ganz oder tetlweise aus Schildpatt oder Nach- ahmungen „davon, soweit sie nicht durck) die Ver- bindung m_tt ande_ren Stoffen unter andere Nummern fallen (Facher 1. Nr. 532, Opern-, Ferngläser s.Nr.757b 605 Perlmutterplattetz oder -ftücke, auch zu Waren erkenn- bar vorgxarbertet, und Nachahmungen davon . . . Perlmuttex m ganzen Schaken, geschliffen odcr poliert, auchm1tPerlen. . . . . . . . . . . 606 Waren ganz oder teilweise aus Perlmutter oder Nach- ahmungen daVon, soweit fie nicht besonders aus- genommenx find o“ker durch die Verbindung mit ankeren Stoffen unter andere Nummern salleu: Knöpfe und andere Waren .
(3753.79. ?. Nr. 332 Op.:rn-, Fsrnßlä'ser's. "NZ. 7575)“
2
[OW
SIDO
. 607a Echte Psrlen, ungefaßt oder gefaßt oder mit anderen
Stoffen verbunden (Rosenkränze s. Nr. 885 b) . .
6075 Bearbeitete (abgeriebene, geschliffene, durchbohrte) rote
Koraklen, ungefaßt oder gefaßt oder mit anderen
Stoffen verbunden (Rosenkränze: s. Nr. 885 5) . .
608 Wa Sperlen und aÜe sonstigen Nachahmungen echter
' rlen; Nachahmungen von roten Korallen, auch in
Form vcm Perlen; Waren, ganz oder teiltveise aus
nachgeahmten xcbten Perlen oder naä? eahmten roten
Koralletx, soweit fie nicht durch die erbindung mit
anderen _Stoffen unter andere Nummern fallen
„ (Rysenxranze 1. Nr. 885 5) _. . . . . . . . .
609 Ftschbemstabe, -geflechte, -gewebe und andere Fiscbbein-
wgren (ausgenommen _Hüte), auch in Verbindung
unt anderen Stoffen, 1oweit fie nicht dadurch unter
andxre Nummern taklen . . . . . , . . . .
610 Hornstabe_ aus Büffel- oder anderen Tieröörnern (Horn-
fichxbem), rauh,_ uyeben; auch kurze geebnete, glatte
Staöe zur An7ertrguxng von Homborsten; geebnet.
aich oder sonst zur Vsrrdeung bereits vorgerickytet
611 Gepxegte, gedrehte oder gefräßt: KnÖPf-L ans Horn,
, 0 *Wrnmaye oder Knochen, mit 008.7". ohne OZ)??? . . 612 ?*xedextiele (??ederspulen, SÖWTHdecrn), xxéschxékTT-JU .
61.5 Platx-kn'oder Skückc, blos; 115153511011, geschnix'dzn, auch
roh voxgehobélt, aus txerichxn Schnißstoffen. andsr-
wett mchtgenannt; Hornmaffe 'm Tafeln, rob, aucb
entfettet oder geblexcht, gLVLizt, gefärbt, gepreßt (mix
Mustern), geschliffen, poliert; Hornmebk zur Osr-
steüung v'onsYornmasse . . . . . . . . . .
614 Wasen aus trertschen Schnißstoffen, nicht unter die vor-
stehenden Nummern fallend, auch in Verbindung
mit anderen Stoffen, foweit sie nicbt dadurch unter
andere Nummern fallen. (Rosenkränze s. Nr. 885 b)
J.Holzwarén.
(615 a/b) Bau: und Nußholz, gehobelt, gefalzt, genutet, gestemmt, gezapft, geschlitzt, sowéxt es nicht unter eine der nachstehenden Nummern fäüt:
615a aus hartem Holz?, auch Matten aus künstlichem HoTze (Kunstholz, Holxstein [Xylolith], Holzpasta, Scifarin oder dergleichen). . . . . . . . . . . . . 6155 aus jyeichem'Holze. . . . . . . . . . . . . 616 Furmere, Ztnxchließtich der Holztapeten; Platten zu Wandbexlexdungen (Payeele), durch Zusammenleimen von Furmeren vergeiteUt; aucb rohe furnie-rte Bretter_............... 61.7 Stad- 131.15 Tafelboden- (Parkettboden)Tei1e, uneingelegt and emgsl-xgt, soweit fie nicht durch die eingelegten fStoFetunrer andere NUmmem fallen, auch varleixnt, urmex................ 620 -Holzspurxde,_auch gepreßt . . . . . . . . . . . 621 a .Holzdrabt (Hokzstäßchen zur Herstellung von Zündhölzem, D.?cken, Makten oder dergleichen) . . . . . . 6215 Qo1z1ttfte (quxel aus Holz). . . . . . . . 622 Stocks, auch * nVerbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter Nummer 568 oder unter „ andere Nummern faüen . . . . . . . . . . 623€: FÜffJa (auch YehobeLtes Faßbolz) und andere Böttchsr- ren:ro........,..... 623 5 - : buarbeitet: robe und bearbeitete mit MetaÜrekfen 624 Spulen(Gaxnspu1en), Spindeln (Gamspindelu, Spillen), stsrblattsr" (Niete, Tuchmacher-, Weberkämme) und Weberblatterzäbne (Rietstäbe); MSHTH'ÉÉWs aus an eren ni Hoffen als Holz. . . . . (625/6.) Möbel- und Zéöbclteile grobe (nicht ge- polstert), unfurniert, atzch in Ver5indung mit anderen ' Stoffen (mc'ht gepolstert): 625 aus welchem Holzes: rok) und bearbeitet . . . 626a «1u81)artemHosze:roh . . . . . . . . . . . 6265 -: bearbeitet, auch aus massiv gebogencm Holze (Bug-
„HolzmöcZk...............
627 M05€1ux1d§ öbelteiée, grobc (nicbt gYolstert), furniert, ZUR nöVcrbindung mit anderen toffen (nicht qe- oer
(628/9.) _T1sch1er_-, Dreéhsxer- und Wagnerarbeiten, grobe, 1owre sonstige grobe Hotlzwaren, vorstehend nicht genarm :
628a rob: HoléxÉspanschachteln: Wcrkzeugstkele aus F ickorvholz oder schenvolz: Holzformen für Nachtli te; Holz: schuhe, auch mit Haltern aus ungefärbtem Leder;
ensterrahmen, Turen, Treypen und Teile von (Zehen; profiTrerte (gskehlte) Hoszssisten. . . .
6285 --:Kxsten und andere. . . . . . . . . . . .
629 bearbettet: éolzschuhe; Fensterrahmen, Türen, Treppen und Ter e_von solchen sowie andere Waren . . .
Nr. 630a s. Nr. 625, 626 a und b, 627.
6305 Grobe Holzwar'en m Verbindung mit anderen Stoffen, sowert nc mcht vorstehend aufgsfübrt find oder unter andere Nummern falTen . . . . , . . . . .
(631 axf.) eme Holzwaren (angxnommen Stöcke), auch m Ver indung mtt anderen «Toffcn, soweit fie 'nicht dadurch unter andere Nummern fallen:
631 a ]. Bxldbauer- und Bildschnißerarbeiten; Holzwaren mit femer Schnißarbert, feine Dre slerwaren und andere feine olzwaren; durcb Pre en, Brennen, Aeßen oder tanzen herguestelltc Nachahmungen feiner FFFitharbt-„nen: Mobel und Möbelteile, nicht ge- oe..«WW
11. olzwaren (ausgt-xwmmen Stab- und Täfelboden-, [, arkettbodenx] Tetle, Leisten) mit eingelegter Arbeit, soweit fie ntcht durch die eingelegten Stoffe unter andere, Nummern fallen; fein bemalte, vergoldete, oerfi[berte odxr bron iertc Holzwaren (mit Aus- nahme der Leuten); öbel und Möbelteile, nicbt gepokstert...............
6315 -: ander_e (mit YUSnahme der Leisten); Druckplatten
aus Holz, ge1chnitte_n, auch mit einges lagenen
Stiften ,oder dergletchen aus unedlen etallen
oder Legrerungen unedler Metalle (Rosenkränze
s.Nr8855).....
631c Gold- und andeFkHFchisten . . . . .
r. 15 s. Nr. 631 a.
6316 AnYrel Wsar'tén- aks zu 11 in Nr. 631a bezeichnet;
ozmoat
631f Ubrgebäuse aus Holz . . . . . . . . . . . .
632/3) Gepolsterte Möbel, auch mit anderen als
[zernen GesteÜen, soweit fie nicht durch ihre Ver- bipdungetx untex andere Nummern fallen; gepolsterte
Kxsserx mlt (HexteÜ oder schwer ins Gewicht fallender
Fallung von Sand, Blat, Gußeisen oder Stein:
632 obne Ueberzug . . . . , . (633 a/b) mit Ueberzug:
6339 Billards, uberzogen, und Teile von solchen. . . 6331) Kranken- undxxOperationsstüble und andere . . . . 634 Hol wgren aner Art (mit AUSnabme der gepolsterten obel) xm_d _Waren (ausgenommen üte, erlen, auf Gesvmnfadsn, Schnüre oder Dra t gerei t und obne Weiteres als Schmuck verwendbar, in [eicher Weise hergestellte Bxsaßartikel sowie Steinnqunöpfe aus anderen pflanzltchen"Schnißftoffen (einschließlics der Waren aus Samenkornem und der Lufawaren),
(Forfscßxmg in dcr MMM Beilage.)
[I
O.;.
('N
NN
AUHbeL-Nk- (Fortseßnng aus der Zweiten Bsilage.)
dÜStatistichx. **MLUVLTZ- _ . in Verbindung mit (Hes insten oder Gespmstwczreu ganz oder teilweise au_s eide,_ mit Spkßen, SUN- reien, Gepinsßparen mtt aufgenahter Arbeit, Sammet “ ODS]: Plüsch, jammet- oder plufcbgrtigen Gewebqn, zngerichteten Schmuckfedern, PeruckenmaÖeraxbett, fein geformkcn Wachßxyaren oder Halbxdeütemen, sOWSiT sie nicht durch dre Verbindung nut anderen Stoffen unter andere Nummern fallxxt; Perlen u_nd derg1eichen aus Holz, auf Gespxastjaden, Schnure oder Draht gereihk und ohne wezteres als Schmuck Verwendbar, auch in gleicher Werse hergestejlte Ve- saßarxikel (Rosenkränze s. Nr. 8885) . . . . .
(.'. Korkwarcn.
635 Koxk, z1xStÜckchen oder Me51_5._echlemecx . _. . . _. 636 Zugeschnitten? Platten, Strer'en :znd szrfek mu Rinde; Nindenspunde; Steine, Ztegel, Rohren und Uköbrenteib: Ms Korkabfäüxn; Kocksendex . . . .
637 ZugKékx-nittenc tPckHaxZen, Stretfen und Wurfel obne “„EndezKoU eren . . . . . . . ..
(638 11,1?) Korkwaren, auch aus Kunstkork (nuf AUS- nabms der Hüte), aucb m Verbmdung mlt anderen Stwffen, soweit fie nicbt durch ihre. Verbindungen unter
andere Nummern fallen:
ZZZÜZNZWRFU'*""""**'
6.5or-wpen.........._.....
638€ andere Korkwaren (mit Außnabme der Hate) . . . .
O. Waren aus anderen pflanzlichen
Schnißstoffen als Holz und Kork oder
aus anderweitig uichx genanntenFor- merstofFen.
639.1 ZeUHorn (CSÜYTOÜH) . ,. . . . . 6395 (Ha!.alith nnd ahnlrche, Stoffe . . . “. . . . 6405 Films, UUÖLÜÖWK (rob [Roux und„Packfilms])k . . . Films, belichtet (bedxuckx [Lubt ptel- oder Kxnenxaw- * graWn-Roüfümsw aus Ze born od€r al3n1xc5en FOTUlNIsWffCsl . . . . . , . . . . ._ . _. 6405 Kämmy, Knöpfe und andere„Waren ganz ode_r 178111130116 aus Zellborn oder ähnlichen Formerstosten (z. .B' Galalitv), anderweit nicht genannt, soweit fie mehr durch Die Verbindung unt anderen Stoffen untex andere Nummern Wen oder als Naxbahmijgen 555€r belegter Waren anzusehen smd (Rosenkranze 1. Nr. 885 b, Trockenpxatten s. Nr. 749) . . . . Nr. 62171 H. II.)? 16461)" Flechtst 642a Stu [rohr (spanisches o r, :» ang : o _, uu- gßhobelt (Rohrbast) und gehobelt (Fleckxd, * eder-, b “WZTelroho d. L . € it . . 642 -: edi runoergeaen........ 642 c Bambusi, ZKbhübneW Zuckper- und anderes edlerss Rohr, bearbeitet“ aucb Piaffavaersa stoff, ro . . . . . 64:4 Rohrsender (Épuleu,Spindeln u w. aus Rohr s. Nr. 624) 64.4 Stöcke aus Rohr, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit fie nicht dadurch unter Nr. 568 oder MLS: andere Nummern fallen . . . Nl".i 624? s. Fr. 65461?!) s d '“646a/5 Waren(mt uSna me er ue an an eren 1917141111311 en Schniisstoffen als"Holz und Kork (einschließ- lich der Waren aus Samenkomem und der Lufaxyarem , nicht unter eine der vorstehendeanumm-zrn sqllend, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, sonoett fie nicht dadurch unter andere Nummern fall_en:
646 a SteinnUßknöpfe, (mä) Knöpfe aus Areka- oder ahnlichen harten-Nüffea . . . . . . . .. , 646 5 Anderweik nicht genannte ,oder mbc crffens ;; ansltcbe Schnißstoffe in rohen, bloß ges nittenen l_atten; aucb Holundermark, gesäomtten, und Scbrlfxobr (Dach-, Mauen, Weberrobr), gespaxten, zugescbnuten oder zugespißxx, Perlen und der leichen aus anderen vflanzlichen Schnißstoffen als FW und K_yrk (mit AUIUahme derjenigen aus Ze11_om oder ghnltcben Zormerstoffen), auf Gespmstfaden, Säynure oder „Draht gereiht und obne weiteres als Schmuck ver- wendbar, auch in gleicher Weise 5er?estellte Befas- artikc-"l, andere Waren (Rosenkränze „ . Nr. 885 b) , 647 Bild11auer-, Bildschniker- und Formerarbeiten ans S?.ärke, Bassorin, Tragantgumun, Brot oder son. fügen anderweit nicht genannten Formerstoffen (mit Ilusnahme von Nachahmungen höher belegter 233er
auch in Verbindung mit anderen Stoffen, sowett mich dafduchh UZnZtZrb andere Nummern fallen (Rosen- :kränze.r. (648 a/b) Waren aus Zormbarer (plasttscher) Kohle (ein- schließlich derjenigen aus fossilen Stoffen) odex aus Gaskohle, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie-nicht dadurch untxr andere Mannern faUen: 648 (: Koblenstifte (Vrennstifte _fur elextriscbe Bogenlampen) 648 b Elektrodenkthen,' Koblenfazden fur elektrisY Beleuch- tungsköcper oder dergleuöen, auch in erbmduxtg mit Platin; Karborundwaren (andere als Sch1etf- und Weßsteine der Nr. 694) und andere Waren aus formbarer Kohle oder aus Gastohke (Retorten-
graphit) 1- o ! . . a e | . * , . . . . .
Elfter Abschnitt. Papier. Pappe und Waren daraus.
(649 50) . albzeug (Halbstoff zur Papier:- und Pappen-
5ersi/tung)? breiartig o_der in fester FBM 'am? LeblctÖt
oder gefärbt oder mit mineraüjchen Stoßen, e m usw. verseßt:
649 aus Abfäklen von Gxspinsiwaren oder derglerchen . .
650.1 aus olz, Stroh, Espartogras oder anderen Pflansken-
fa ern: Holzmaffe (mechanisch bereiteter Holz off,
.s1rff)..._............. 6505 -: emrsch bereüeter Honstoff (Zellstoff, ZelLulose), SMW, Csparto- und anderer Faserstoff . . . . 651 a Papvsn (Pappdeckel), geformt (geschöpft) oder egautscbk, auch aus zusammengch1ckten Pappen ' exgeßeUt: GLanzpc-ppe (Preßfpan) und_ andere 55chgeglattete Papyc, KunstLerzxrpapW www andere seme Pappe, thinrßr Mancgefarbt . . . . . . . . , “ --:5ulkan?er...„x.....,..._„ 651? «: Pappexx aus mechanixcb oder chemxsch berertetem H0131'toff, auc!) aus , so Öem von gedamzoftem HOH;- xséxgowaxzt (BraunHÉzp-Wpck, 1WL11011171'L Lederpavpe), wax)., Sch1r€7t5- Und Torwayyg: Md «“PR-DM 31.169! genannt.“ grobe Pappen, ach) m der Mqs]: gexarbt 6518 _; Pappen mit Awhalt, “...es; ow. derglerchen u5ex= zogen, getränkt oder bestmben (Dachpappen) sowtc
PtoFkst-ß
Abgaben
***-**-
«**-x-
10
W» »»
“.
LG
10
10
10
10 10
Ö“-
Dr-itte Beilage zum Deutschen Reirhéanzeiger und Preußischen Staatsamz ri]
Berlin, Mitth, den 21. A,“
Röhren, aus solchch ?appe; Steinpappe; Schiffsßlz (mitTmbaareubLZ. .. 652 Pappen aller Art, weiß oder farbte?3 gestrichen, miT
weißem oder farbigen: Papier bekl t, lackiert. bron-
ziert, mit Wollsjaub oder dergleichen überzogen. durch Pressen gewasiert (x. B. alerpappe .
"-
_ nomur); M 653 Gayz NgrroLeHsÉ graues Löychpapter (gelbes Strobpavier 654 Packpapier aller Art, einschließ1ich des über 30 I auf
1 m im Gebiert schweren Seidenpapiers und das
gelbenStrobpapiers . . . . . . . . . . . (655 a/i) Papier, nichk unter andere Nummern fallend, einschließlich des Kartonpapiers, auch liniiert, pergamen-
tiert oder gekörnt:
655 (: Druckpapier, ungefärbt oder in der Masse gefärbk, . . 655 5 Karton- (Karte») Papier, mit Auönabme von Zucken- kartonpapier..-..........„. 655 ( LösÖpc-pier, außer ganz groben grauen (653), Filtrter-
papter....,...... Nr. 6555 stehe Nr. 654. 655ePergamentpier.............. 655)e Schrell», rief-, Bütten- (mit der Hand geschöpftes), Notenpapier.............. 6559 Zeichen- und Zei enkartonpapiex -. . . . . . . 6555 Seidenpapier, ni tante: 654 saÜen . . . . _. . 6551 Pbotograpbisches Rohpapier,. nicbt barytiert, Ftlz-, Tapeten- und anderes Papier . . . . . . . . 6565 Buntpapier, auch auf [ithograpbiscbem ngc hexgestexlx, 'eiüsckyließücb des mit_ Kreide, Blei- oder kaWUß, Baryt (auch für pbotograpbiscße Zwecke) oder der,- aleiÖen überstricbmen oder mit Mekaü- (Bronze-) Dtm“! versehenen PapierS, Chromopqpier, ,Chwnw- kartons und Kunstdruckpapier (Jüustratronsdxuck- papier) irt Bogen oder endlosen Rollen. . . . . 6565 LaäiertÉ Papier“ mit Glimmer- oder Glassc5uppen, Streuquer, Wollstaab oder dergkeichen überzogenes Pavier; Papier mit gestrichenem, aufgelegtem cdex alwano lasxiscbem MetaUüberzug in Bo ext oder SLP- osen ollen sowie mit Gold- oder rlbersckpxztt? versehenes Papier (mit AuSnahme Von Bilberpapter) (657 a cl) Drucke jedes Verfahrens: , 657 a Postkarten mit iddruck, ein- oder mehrfarbig auch mrk Pressungen oder Rändern in Farben, Gold oder anderen Metaüen . . . . . . .. . . . _. . 6575 Besuchs-, Wunsch-,.Empfe51ungs-, Geschäfth und abn- Licbe „Karten aus Paxier, Bilderpapter (unt Bildern oder Figuren 5edru tes PYier - Pappe - zur weiteren Verarbeitung, 3. . zur AufmachunÉ pon Waren, zu Spielzeug), Modeüierbogen (auch, bzw!)- papier, z. B. Marmorabzie =, Maseriervapcer). zu Etiketten vorgerichtetes ni t umnziertes Payker (Pappe) und zum Gebrauch fertrge (Etiketten, mzbt ausgestanzt oder _mit Handmalereietx, Photo raphten usw. verziert, arm oder me5rfar51g _bedru , an;) andexe Drucke, ein- oder mebrfarbtg, aucb mrt Preffvugen ode: Rändern in Farben, Gold 5585 657 Z YJMEMTW 5 'd'gx'ich' 'Kärt' ' “v' ' c UC“, kn -oer&ceen 211 !!)-R- edrucktes Papier, zu Frachtbxisfen, Re Jungen, es.:bäftsbüchern oder dergletéhen vorgerrcbtetes Papier; Wertpapiere und andere zur AusfüÜung oder Ergänzung bestimmte bedruckks Papiere (andéuc Werkpapiere s. 674 5); Fahrscheine aus Papier, gx- 8 Paxmckteda'lzjsr Art, JedUswN' 6175-71" t „ck 65 ier un ap e, a er * r. 5 , au ge:. anz , an mit andm ereien, gepreßten Ncckurblumxn, Photo- grap ien oder in irgendeiner anderen Werse verziert 659 Papier und Pappe, mit Gespinstwaren aller Art ganz oder F.“.ilweise überzo en, oder mit Unterka en odex Zwischenlagen von espinftnoaren aller rt oder vonDraHtgeftecbt . . . . . . . . . . . , 660 Tapeken und Tapetenborten auer Art Tus Papier . 661 S iexkaxten von jeder GestaLt und GroLa . . . . . 662 S isserpapier, auch Tafeln daraus„ 13 ne Verbmdung mit anderen Stoffen,“ Yimssiem-, GTW, Rost-, Sand-, SÖmirgel- www. anderes Schkecf- und Polierpapier . (. 5. 75110" 51-5sc5 . Li tem ndki 58 em: Seriges p oograp i' ck ck UYU FB. ?gUbumin-, Uoidin-, Bromfilbera, [iorfilberpapker und dergleichen, anch Lichtpaus- «&..-„W....- 664 Gelßtine apier; Pauspapier (Paraffin-, Oed, WWS- papie? und dergleichen); Blau- (Anüin und Ultra- marin-) Papier; efeitews Indigop ier; DOs- Yektiouspapier; &cHWeißpamer; F gen- und ottenpapier; Ozonpqpier; Reagens- " und andexes emiscbes Papier; unt Gutta _ alyxxeng, Leun, ummi, Tragant, Stärke" oder _a nlr n Stoffen 5estrichenes oder gevudertes Papier, auch auf den so behandekten Stellén mit Haro, Oel, Wachs oder Kollodiumgedecktes . . . . . . . . . .. 665 a Tüten, Beutel, Säcke, Faltbeutel, -scha teln und der- gleicben Behältnisse, unbedruckt oder edrcht . . . 6655 Briefums läge, unbedruckt oder ,bei-ruckt; . . . . . 666 PaHierwä che, auch ganz oder te_t[waise mrt Baumwollen- eweben übe oF'n oder unt Unter- oder Zwischen- ?agen von Gep stwaren aller Art . . . . _. . 667 Briefpapier, -karten und -ums läge in Behältmffen aus Papier, 'I)??? oder Ho (Papierausftaüung) 668a GLsÖÜftSH Not bü k ' - o ' . . , o o o o 668 5 Einbanddecken, apven, Attrappen, Etuis . . . . 669 Albums (Sammelbücber zur Anknabme von Bildern, Briefmarken, Postkarten oder ergleicben) . . .
(67012) Waren aus Papier, MYM, Steinvav e, Holz- maffe, Zenstoff, Vulkanfiber, _teinpczxpma e, sorveit fie nicht unter vorst-bend auf efubrte ummern fallen,
auch Hartpap ernsteren: (670 ase) obne Verbindung mit anderen Stoffen oder nur in Verbindung mit Holz oder Eisen: * 670c: aus Papier der Nr. 657 oder 658 oder damit ganz oder teilweise überzogen . . .. . . . . . . . . 6705 Waren mit estncbenem, aufgelegtexn oder galvanovla. stiscbem - etaüüberzug oder unt MetaÜdruck sowie fein bemalte Waren; gsevreßte ojoer sonst gefoxmtc Ge enstände aus Stempappmaffe, auch gefarbt, la iert oder geftrnkßt „_ . . . ,. . . . ., . . 670c Yartpapierwaren auch gefarht, lacktert_ oder gefirnkßt 67017 .“;amvenschirme, ÖaLSrnen sow": ändere ferne Ware:“. '.]nd Luxusgegenftändy, BLUUWU . . . _. , . . . 5706 Schreibbefte, gebeftete 0581". 511535571): aaxggzxßeizaodyx
66
W
eingebundene Preisverzeichn11se( ata1oge) und andere
Nena-ooeo-ooooxeo--
I) QM-Q ck I“.- D 37
RMO
Q RRR Q
671 *" in VerbindUng (auä) ganz oder teilweise Überzogen) mit Gejpinsten oder Gespmstererx alTer Ark. mit fein geformter Wach§ar5eit mrxÉYalbedelsteinen, Perl- mutter, (Elfenbein, 3811551311 * eUuloid) oder äHnlichen Yrmersjoffen, vergoldeten oder verfilberten unedlen etallen (Figuren, Büsten, Kaxtonagen, Ankün- digungstafeln, Jacquardkarkcxt Mr.); StkEerStan auf PapieroderPavpe ,. . . . . . . . . .. 672 Zigarrenspißerr, Anfündtxxungstafeln, Patronenbülssn, * Kartonage:., SckyneühesterU Briefordner und andsre Waren *in Verbindung unf" anderen als Zen vor-Ze- nannten Stoffen, soweit [:e-dadurck) nicht um»; andere Nummern fallen. (Jiolterröbrenfür elektrichx Leitungen aus Papier oder Pappe und Vexbindunßs- stücke d([fÜk, auch in Verbindung mit Wedlen M6: taUen912M) . . . . . . . . .. 673€: Papierfpän: (ARMS Von der Papisyvzraxdezxjxm ); 5x,- schriebenes und bedrucktes Pavrer As I ,aplor (Makulakur); Papier, Pqppe, Papier: und Papp- warem [?diglicb zum Cinnampfßn verwendbar . 6735 Entrysrtste Briefmarken . . . . . . . . .
Zwölfter Abschnitt. Bücher, Bilder, Gemälde. 674.1 BÜÖSL in allen Sprachen, aucb Gebetbücber, edruckf LDL: gesäxriebsn, auck) mit beigedruckten, beige efteten 0521: beigelegten Bildern aller Art; Bücher mit SCHÜÜYJNÖSU für Blinde; (1118 diese auch gebunden 745 Papier, 52schriebenes; Papier, bedrucktes, mit Ungnabmc des lm411. Mbsckynitt-genannfen . . . . ' . , 674€ MUs-iknoxen, ach) gebunden . . . . . . . . , . 6745 2376555167? (Skaatsyapisre, Banknoken, KaßensÖe'me, Aktien, Zinssckyeinß, Lose und dergleichen), fertig ber- gestsslte._........„...... 674€ Kachndsr, auch gebunden, mik AWnabmc der B1ock-, SCHUH: und dergleichen_Kalender . _. . . . . 675 841118. See: und andere. Karten zu wi enscbaftlicben Zwecken auf Papier oder anderen Sto en, auch ein- gsbunden odsr auf P pe, Geweben oder dergleieben aufgezogsn sowie in * 'erbindung mit Leisten oder dergleichen. . . . . . . . . .. (676 M) Bilder aus Papier, durck) Druck oder durch ein anderes VervielfälrigungsverfaHren Her estejlt, aucb eingebundsn oder auf Papier, P pe, Gew en oder der- gfeichcn aufgezogen, mix AUÖna me des, Bilderpapkers: 676a Farbendruckbilder in Buch, Stein- (C5romo-) oder MetaÜdruck; auf Papier gedruckte Bilder mit reli- giösen Darsjeuungen . . . . . . . . . . . 6765 Kupfer-, Skabltticbe, Holzschnitte, Helw-, Photogravüren und dergleichen . . . . . . . . . . . . 676c howgraphien
' 677 «: emälde ( gemalté Bilkxer)'au'fÉen;ebén aus pélan'zliÖexZ
Spinmwffem auf HoLz, _Unedler) MekaUen oder Legierungsn unedler Mekaüe, Papter oder. Stein . 6775 Zts'rcbnungen, ach) eingebundeN oder auf Papter, Pappe,
Geweben oder dergTeichen aufgezogen . . . .
Dreizehnker Abschnitt.
Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonspuren) sowie aus fossilen Stoffen.
678 EdUsteine, 522152621 (“geschliffen usw.), ohne Fa ung oder nur zu technnchcn Zwecken tn Holz, orn, Knocloen oder unedlen Metallexx e'fafzx (Scbneide- und Schrei5diamanten); aucb Dra tziebeijen än Ver- bindung mit gebohrten Ede1steinen; tn andersc W611? gefaßt; m einer zur unmittelbzrren Verwen- dung als Schmuck oder Zierat geetgneten orm oder geschnitten (Gemmen, Kameen); „vorste d nicht genannte Waren aÜerQrt in Verbindung mit Edelsteinen, sonoeir sic nic'yt an fich unter andere Nummernfaüen 679 Halbedelsteine (einschließlick) der laßgen Lava), bear-
beitet (geé liffen usw.), ohne a ung; gefa t, ge- schnitten emmen, Kameen) oder, sopst zu «ven verarbeitet, soweit sie nicht durch dre Verbindung mit anderen Sfykfen unter andere Nummern saUen (Rosenkränze 1. Nr. 8855) .“ . . . . . . . . 680 Steine (mit AuInuhme von Schte er und Pfkastxrsteinen) sowie Lava, poröse und di t_e, an mebc als drei Seiten ekägk, an den nicht gesagten Seiten rob oder bLoßrobchHauen.....„......
681 Pflastersteine . . . . . . (682/3) Platten:
682 a esägt (geschnitten) oder gespaltw, weder eschliffen noch g ehobelt, poliert oder mit Schmelz Fberzogexx: „aus * labaster,Marmor, Ser entinstein; aus posierfabtgeur Kalkstein und anderen Steinen (mit Au9nabme von „Schiefer)............... 6825 -: aus Granit, Porphyr, S_yenkt oder ähnlichen Harken Stßknen; aus Lava, porö1er oder dichter . . . . Nr. 682c und d s. Nr. 682 a, schliff 5 M 68218 sé NI" 69275315 .! b 683a e 'en, geoet, poker oermi m . „ü er- g zogen: aus Alabaster, Marmqr, au kün ktltckpem, Serpentinstein; aus polterfäbtgem alkstein mit Außnabme der Lithographiersteine, sowie aus anderen Steinen (mit AuSnaHme von Sckoiesxr) . . . . 6835 -: aus Granit, Porpbyr, Syenit oder ahnlichen harten Steinen (aus Lava, poröser oder dichter fiebe Nr. 689) Nr. 683 c fiebe Nr. 683 a. 6835 -: Lithograpkziersteine (lithographtschePlatten), auch mit Zei nungen, Stichen oder Scbrtft . . . . . 684 Schieferblö e und :platten, an" einer oder mehreren schmalen Seiten (Kanten) gesagt (gesÖnitten), weder gehobelt noch geschliffen oder poliert . . . . .. 685 Steinmeßarbeiten, un escbliffen, ungehobelt, auä') m Verbindung mit un ackiertem, unpoltertem Holze oder Eisen: „ , _, „ „ von schlichter, nicbt prostlterter Arbeit, ni t abgedreht, nichk verziert: _ aus labaster, _ Marmor, anch kunsilichem, “ Serpentinstem; ., . . . . . , , Randsteine 151: Burgersterge aus Granit, an zwei Längsseiten und _an den beiden Kopf- feiten schlicht bearbettet, sonst roh oder bloß rob bebauen; andere Steinuzeß- _ arbcéten aus Porpbyr. Syenit oder ähn- ; licixcn Hartan Steinen; aus Lava, poröser *** oder dicbfer; „aus *poliecfäbi em Kalkijein; aus anderen Steinen (mit . uknabme von
e | a o l | *
Schiefer)......-.-..
)
eiger.
LULU.
„.___-- «- „-
MO
GQ
10
10
10
10 1