1920 / 84 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

FÜFOUM, Flöten, Klarinéitßn, Oboxn, engliscbs Hörner und m:?cre in dcr REFA cm:“; Holz beraestelife Bl.“.stomrcrlzcuge, (11111) (115 solehe: erkennbare Teile

dabon ..... . ..... . . . . 10 942b Trkmretrn und andere Blabjonwcrkzsuge aus Messin ,

Ncnsiibcr, Knvier, (55156, Ton 1111», «ck a]s xolkhge

xrkrnnbare Triix MVOU . . 5

Spfkbrcrkk kSpécldv/snMrkd) bbne (556545102 bei einem ?)kcrnaxwickytb "TLS SkÜskés von 500 (“kamm oder darnntcr, und als solche erkennbare? Teile davon, anm'rb tncchanischc Sp'x'lire-rfcx, nicht unter 943c iaixc'nd. fertig? Spieldosen sowie Norrie'btun en zur mschamsch9n Wiedergabe von Tonsiücken (P onola, Piunola 117113.) und als solche krienniare TL-[L da- wn; 9181171010191! für mecbcmiscbc (?Vielwerke oder )111" Vorticbtungrn zur ms'äyamichn Wiedergabe von 'FC-0110116151 (!“!)Jnsikrollen Notenscheibkn). . . , . 10

AUUOW, Dreikoréejn, Orchestrions und andere äbn1iche 111€chUUUchL Spielwkrfe und als solche erkrnnbare „TZi)/lcd171*0n.. .. . . , .. ..

Z).)inndimrmpnikas, auch als Kinderspielzeug, auch als

,)VlÜWerlekare Teile davon . . . . . . . .

thbbarmonikas, auch als Kinderspielzeug, auch als

& 101552 erkcnnbare Teile davwn . . . . . . . .

Umnmeln, Paukcn und Tonwrrkzeuge, nicht bksonders ["Wann/, auch als 701698 érksnnbare Teile dabon . .

945_ Saitrn,_abg€pas;i . . . ........ .

Drabtsmtcn, niclit übersponm'n, aucb poliert, lackiert odrr rnit unedlen Metakien oder Legierungen unedler Mrtaile übcrzogcn . . . . . .....

1). Kinderspielzeug.

946 Kindcrspielzeug aller Art und Teile davon; auch Christ- baumsch111uck..„...-...,...

943 (

914.7 944 b 944 .*

wodwww

Bekanntmachung.

Der_DeuifcbeTransportarbeiier-Verband Bezirk GroßBei iin, txat beantragt, den zwischen ihm Usld dem Groß Berliner Nrbeita eberverband des Großhandels am 4. März 1920 abgesch1ossenm“Tarifvertrag zur Regelung der Lobn- und Arbcib-bxdmgunaen dar gewerblichen Arbeiter und Arbeiterinnen im Trogen-, Chemikalien-, pharmazeutischen, kosmetischen, Pnrfümerie-, Sprziakitätenz Mäneralöl- und Fett- großhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-(Hesevbl. S. 1456) für Das Gebiet des weck- verbandes G1 Berlin für allgemein verbindlich zu er 'lären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Mai 1920 erhoben werden und smd unter Nummer [13.12.4292 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- ftraße 33, zu richten.

Berlin, den 14. April 1920.

Der Reichsarbeiisminister. I. A.: Dr. Busse.

___-4

Bekanntmachung.

Die Firma Friedr. Klüting in Iserlohn hat zugleich im Auftrnxxe der Arbeitnehmero-xxbäx.de beantrqgt, den zwischen der A'rbeiwqueinschaft der Angestelltenverbäude zu Iserlohn, dem Fabri- kantenverein für Iserlohn und Umgegend zu Iser- lohn und dem Arbeitgeberverband ffir Handels- und verwandte Bytriede zu Iserlohn am 23 Tezbmber 1919 abgeschlosxpnen Nachtrag zu dem verbindlichen, auf Blatt 448 de?- Tarifre,“.is1ers eingetragenen Tarifvertrags: Zur Regciung der Gebalts- und Nnscelinngsliedingungen der aufmännischen uud technischen Anaestellten in Handels- und Industriebetrieben gxmäß § 2 der Verordnung vom 23. De- zember 1918 (Reichs-(Ge)'cßbl. S. 1456) für das alaiche Tarif: gebiet gleichfaUs filr albiemein verbind ich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Mai 1920 crboben werden und smd unter Nummer [13.11.2274 291119. an da:") Reichsarbeiisministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 15. April 1920.

Der Reichsarbeitsminister. I. A.: Dr. Busse.

“__-_ck

Bekanntmachu'ng.

Der Arizeiigeberverband des Einzelhandels, Fachgruppe Lotjcriekoliekteure, Sl/z Hamburg, hat eantragt, den zwischen ihm, dem Zentralverband der Handlunqsxxehilfen, Bezirk Hamburg, Altona und Umgenend, dem Gewerkschaftsbund kauk- männischer Angestelltenverbände und drm (Hemer - schaftsbund der Angestellten am 23. März 1920 ab- geschlossenen Tarifvertrag nebst protokoüarischer Fcstlegung an Sie!]e des aibsemein verbindlichen Tmixvertrags vom 31. Mai 1919 zur Rxaelung der Eehaljs- un Ansteüungs- beiéingungen der kaufmännisckwn Angestellten bei Lotterie- koÜekteuren gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reick'H-Geséßbl. S.1456) für das Gebiet 'der Stadt Hamburg für aUgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Mai 1920 erhoben werden und smd unker Nummer 1.13. 8. 4361 an das ReMsarbÜtsminisierium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 15. April 1920.

Der Reichsarbeiisminister. I. A.: Dr. Busse.

'."-

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband des Einzelhandels, Siß Hamburg, [)atbeantragt, den zwischen ihm und dem entraloerba'nd der HandlungSgebilfen, Bezirk amburg, am 23. März 1920 'abgeschioffenen Tarif- vertrag an Stelle des ungemein verbindlichen Tarifvertrans vom 28. August1919 zur Regelung der .Gebalts- und An- steUUUgsbedkncmngxn der kaufmännischen Aiégcsteliton im Schuh- war nemzelhandel quäß § 2 der Verordnung vom 23. De- zember 1918 (NeiWs-Geseßt-l. S. 1.456) für das (Gebiet der Städte Hanibura, Altona und Wandsbek sür allgemein ver- bindlich zu erkiären. Einwerbungm nenen diesen Anika 5. Mai 1920 erhoben weiden und

können bis zum "md unter Nummer

[. 13.11. 4362 an das RrichSarbeiiSministerium, Berlin, Luisen- straße 83, zu richten. Berlin, den 15. April 1920, Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachuég.

Die Arbeithemeinschaft der Arbeitgeber aus Industrie und Handel für den Kreis Cofel und die Arbeitsgemeinschaft der Coseler Angestellten haben beantragt, den zwiscsxen ihnen abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein verbindlichenTarifvertrag vom16.Sep- tember 1919 zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs- bedingungen der kaufmännischen und 1echniichen Angefteüten in Fabrik-, Speditions- und Schiffahribetrieben, in (Geld- instituten sowie im Groß- und Kleinhandel gemäß 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. . 1456) fükrlädas Gebiet des Kreises Cosel für aÜgemein verbindlich zu er ren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Mai 1.920 erhoben werden und find unter Nummer 1. 13. K. 4307 an das Reich6arbei1sministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 15. April 1920.

Der Neichsarbeitsminister. I. N.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das gesamte Bau- gewerbe Wilhelmshaven-Rüstringen und der Zen- tralverband der Dachdecher Deutschlands, Verwal- tungsstelle Wilhelmshaven-Rüstringbn, haben [38011- 1ragt, an Siebe des Tarifverjraxxs vom 16. September 1919, dessen Verbindlichkeitserklärung gemäß Bekanntmachung in Nr. 17 des Deu1schen Reickxsanzeißcrs vom 21. Januar 1920 beantragt ist, dén zwischen ihnen am 30. März 1920 abge- schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbriier im Dach- deckergewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-(Heseßbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Wilhelmshaven, Rüstringen, Marienfiel, Aétknburg, Schaar, Rüs1e1siel undKnypbausersiel für aügemein verbindlich zu erkiären,

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 1. 8. 11. 4303 an das ReichSarbeitSministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten. _

Berlin, den 16. April 1920.

Der Reichsarbeitsminister. I. A.: Dr. Busse.

...-__

Bekanntmachung.

hat beanstagt, den zwischen den landwirtschaftlichen Arbeitgebern in den Gemeinden Vajjb, Freiburg und Oederquart, die Ackerbau- oder Viohmirtschafi treiben, und dem Deu11chexn Landarbeiterverband, Kreisgruppe Kehdinaen, Mit Wirkung vom 1 April 1920 abgesaxloffenen Tarifoertran zur Regelung der Lohn- und Nrbeitsbesingunßen der Landarbeiter gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Tezxmber 1918 (Reickxs-Wx'srßbi. S'. 1456) für das Gebiet des Kreises Kehdingen für aUgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden bnd sind unter Nummer 1. 8. R. 4364 an das Reichsarbritsmmisietium, Berlin, Luisen- straße 38, zu richten.

Berlin, den 16. April 1920,

DN ReichHnrbéiiSMinister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Industrielle Nrbeitgeberverband zu Han-

nover, der Verband der Fabrikarb-iier Deutsch-

lands, Zahlstelle Hannover, und der Deutsche

TranSportarb'eilerverband, OrtSverwaltung Han-

nover, haben beantragt, zu dem allgemein verbind-

lichen Tarifabkommen (Schiedsspruch) vom 7. August 1919

zur Regelung der Lobn- und Arbeitsbedmgungen der Arbeit-

nehmer in den Dampfmascbansialten, Plältereieu und emischen

Färbereien gemäß Y.; 2 der Verordnung vom 23. ezember

1918 (Reichs-(Éöeseßbl. S. 1456) für den Berufé-kreis des

Tarifabkommens vom 7. August 1919 und für das Gebiet der

Städte Hannover und Linden und die Orte MiSdurg. Langen.-

hagen und Nbicm folgende Vereinbarungen für ungemein ver-

bindlich zu erklären:

1) dkn Nachtrag vom 5. Dezember 1919, abgeschlossen zwischen dem Jndnsirielien ArbeitgcsberVCrband zu Hannover und dem Ferband dcr Fabrikarbeiter Deutschlands, Verwaltungsstelle

ÜUUOVCT,

2) das Lobnabkommen vom 19. Februar 1920, ab eschloffen zwischen dem Jndusirieüen Arbeit.;eberverband 1: Hannover, dem Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, ' erwaltungs. stelle Hannovar, und dem Deutschen Transportarbeiiecverband, Verwaltungsstelle Hannwver,

3) die Vereinbarungen vom 12. Februar 1920, abgescb'l'ossen zwischen dem Vkrein der Metallindustriellen der Fromm Hannover und angrenzenden (Gebiete, dem Judu,1rie11en ArbeitgebervUband zu Hannover, dem Deutscken Metallarbeiter- verdand, Verwaltungösieüe Hannover-Linden, dem Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, Verwaltungsstelle Hannover, dem Cbr-silicben Metallarbeiterverband, dem Gewerive-rein deutscher Metauarbeiter (H. D.), dem Deutschen Holzarbeiten verband, dem enttalverband der Maschiniien, Heizer und Berufsizenoffen eutschlands und dem Ver and der Maler und Lackterer.

Einwendungen gegen diesen Anita können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und md unter Nummer [_. 8. K. 4116 an 'das ReiWarbeitSmimsterium, Berlin, Luijenstraße 33. zu richten.

Berlin, den 16. April 1920.

Der Re1chsarbeiisministck J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Unter 'dem 6. April 1920 ist auf Blatt 879 des Tarif- registers eingetragen worden:

Der Deutsche Landarbeiterverband in Stade --

_-*r*-. yu"? ;*.*-1-4:7_-.,*-. :- . «-

* zur RegelunZl bder r

Der zwischen dem Molkereiarbeitgeberverband für die Provinz Hannover, dem Reichsverband Deutscher Angestellten,

Ongruppe annover, Verungruppe Molkereifach1euie, und dem Verband eutscher Molkereifachleute, Gauverband Hannover, am 27. Oktober 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Rege- lung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer im Molkereigewerby. wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456) für die Provinz Hannover für aUgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine erbindlichkeit beginnt mit dem 1. Februar 1920.

Der Reich§arbeit4minifter. I. A.: Dr. Sißler.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reich9arbeits- ministerium, Berlin 1997. 6, Luisensuaßye 33/34, Zimmer 161, wäbrsnd der regelmäßigen Diensisjundkn eingese en werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infoige der (Erklärung des Reichsarbeitsmmisteriums verbindkici) ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen (Er- stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 6. April 1920. Der Registerfübrer. P feiffex.

Bekanntmachung.

Unter dem 7. April 1920 ist auf Blatt 468 lfd. Nr. 2 des Tartfregifters eingetraqen worden:

Der zwischen dcm Verband Württembergischer Meja!)- industrieüer E. V. in Stuttgart und dem Deutschen Metal!“- arbeiterverband, Bezirksleitung des 9. Bezirk?- in Stuttxgart, am 21. Januar 1920 vereinbarte Nachtrag zu dem aUgemem verbindlichen Kollektivabkommen vom 11. Oktober 1919 zur Regelung der "Lohn: und Arbeitsbediiigungen für die ge- werbiichen Arbeiter in der Mriaüindjistrie mit AUSUÜZIMO drr bandwerkSmäßigen Betriebe wird für i.?en genamz-ien Berufs- kreis gxmä § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (_ 91.4612- Geseßbl. “. 1456) im Gebiet des Freistaates WürttemWrg gleikbfakks für allgemein verbindlich crkläri. Die aixgexueine Verbindlichkeit beginnt mit dem 2. Januar 1920.

. DLT? Reickxsarveiisminister. I. V.: Geib.

Das Tarifregisier und die Registercai'ien können im Ré-icks- arbeitdministerium, Berlin 16177. 6, Lui1ens1raße 33/34, Zimmxr 161, währLrÖ der regelu-„äßigen Diensjsmndrn eingt-schen kardkn.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag inwxzze der (Erklärung 1785" Reichsarbeitsminésikriums verbindkcb ii], könnxn von den Verirm-sparteten einen Abdruck des Tarikartrags gegen Erstattung der Kosxicn vrrlangen.

Berlin, den 7. April 1920. Der Negifterführer. Pfeiffer.

Bekanntmiachung.

Unter dem 7. April 1920 isl auf Blatt 397 lfd. Nr. 2 des Tarifreqisters eingetragen worden:

Die zwischen dem Deutschnationalen Handlungégehilfen- Vorband Homburg, Ortsgruppe Schmölln, S.-A., dem Deusch- naiionalen Harsdlun gSgebilfmverbond, (Geschäftsstelle (Hera-Reu L, und dem Industrie-Verein in Schmölln, SM., am 30. De- zemb«*r 1919 ubgeschloYenen Aenderungen zu dem all- gem-sin verbindlichen arifvertrag vom 15. August 1919 zur Regelung der thakts- und Ansieliun sbedingungexi tür die kaufmännxschen A-:ges1el]ten in der Indu?1rie und imGwß- bawdel Werden gemäß § 2 der Verordnung vom 23 De-

] zer'nber 1918 (_Re'stGeieHbl. S. 1456) für das Gebiet der » Stadt SchmöUt1,S.-A., gleichfalis für ungemein verbindlich

erklärt. Tie aÜgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920. ' Der Reichsarbeitsminisier. I. A.; Dr. Sister.

Das Taristegister und die WÉFiZieratien können im Reich5arbe1ts. ministerium, Berlin UK“. 6, u senstraße 33/34, „Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der (Erkiärung des Rkicbsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertra ,sparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen. Er- stattung der Ko ien verlangen.

Berx'm, den 7. April 1920. Der Registerfübrer.

Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 7. April 1920 ift auf Blatt 880 des Tarif- regi'siqxs eingeiragxn worden:

Der zwischem dem Noxdwestdeutschen Arbeitgebewerband für das Bangewerbe zu Hannover, dem Reichsverband des Deuikcben Tiefbanqewerbes C". V. Bezirks ruppe 7, Siß Han- nover, und dem Zentralverband der Maschisien, Heizer und Berufsxxenoffen Deutschlands, Bezirk Hannover, am 29. Da zember 1919 abgeschlossene Lohn: und Arbeitstarifvertrag _Lo n- und Arbeitsbedingungen der ewerblichets eiter rm iefbaugewerbe wird emäß § 2 der . erordnung vom 23. Dezember 1918 (Rei s-Gexkeßbl. S. 1456) für das Gebiet der Eijenbahnneubaustrecke elzen-Dannenberg CR aÜaemein verbindlich erklärt. Die aUgemeine Verbindlichkeü e

ginn: mit dem 1. März 1920.

Der Reichsarbeitsmbristtr, I. N.: Dr. Sidler.

Das Tarifregisier und die Registerakten können imReichSarbeits- ministeriunx, BerlineUW. 6, Luisenstra e 33/34, Zimmer 161, während der regelmaßigen Dtensjstunden eingese en werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der CrUätzxn? des RetrbSarbeitsminißeriums verbindlich ist, können von den 2er ra sparteten einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er- stattung der Ko ten verlangen.

Berlin, den 7. April 1920.

Der Registerfübrer. P f e i f f e r.

Bekanntmaäxnng.

Unter. dem 7. April 1920 ist auf Blatt 887 des Tarif- registers ungetragen worden:

_ Der ztmsckxen dem Handelsverein Reutlinaen, dem Deutsch- natwnalen Handlunasnebiiserverband, dem Gewerkscdafxsbund der Ang:s1.l]ten, Ortsverein Reutlivgen, dem Verband der Zve1bllchen Handels- und Büroanxicsicüten E. V. und dem Ye! ix_airxeiband der Angesteüten am 29. Oktober abgeschlossene »a'risverirag zur Regelunq _der Gehalts- und Anstellungs- bedmgumtyn für die kaufmännischen Angestellten im Groß- und Klein:;andel wird gemäß § 2 der Verordnung vom

«.*-: “2841-33“ __“ . , *

23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456)

für das Ge- biet der Skadi Reutliwgen

für ungemein verbindlich erklärt.

Die aUgemeine Verbi3diichkeii beginnt mit dem 1.März 1920. Z registers ei„gng MWM.

Sie erstreckt sich iiicht auf Arbxiicherträgé, für die besondere ,xrchtarifverträge i!! Geltung smd. Falls künftig für eiuen andelSzweig ein besonderer Fachtarifvertrag für aUaemein

verbindlich erklärt wird, scheidet er mit dem Beginn der all- ,

gemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbch:rrich des alige- meinen Tarifvertrags aus, Der Reichsarbeiisminister. I. M.: Dr. Sißler.

Das Tarifregisier und die Regiséerakken können im Reichs- arbeitéminifterium, Berlin 1411/76, Luiserslraße 33/34, Zimmer 161, während der rrxkiwäßigen Tiensisturxikn ein;;sikben wcrdrn.

Yrbeitgrber und Yrbeiineixtner, iür dis drr Tariiwertrag infolge drr (Erklärung des Reicksarbeitémmisicrirnxs vsrbindiich isi, köumn Von den Bertragépmtrien einen Abdruck des Tarifvertrags JOUR? Erstattung der Kostén vsrlangen.

Berlin, den 7. April 1920.

Der Regisjerfübrer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 7. April 1920 ist auf Blatt 363 lfd. Nr. 2 des Tarifregisiers eingetragen worden:

Das zwischen dem Arbeitgeberverband des Einzelhandels E. V., Mannheim, der Vereinigursg kaufmännischer und iechnischer SiandesZenoffen in Mannheim und der Zen1ralsirlle der Ver- e-irxigjen Ungesieütenverbände in Mannheim am 4. Dezember 1919 abgeschloffene Tarifabkommen zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 5. Juni 1919 zur Rxgelung der Gehalts- und Anstenungsbedingungen für die ArtgesteUten im Kleinhandel wird oemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-(Heieybl. S.1456) für Das TarifKebiet des Tarifvertrags vom 5. Iuni1919 gleichfaüs für a gemein verbindlich erklärt. Die aÜgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. November 1919. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeitsmrträge, für die besondere Fachtarifverträge in

Geltung sind. FaUs künftig für einen Kleinbandelszweig ein . besonderer Fachiarifvertrag für allgemein verbindlich erkäärt,

wird, scheidet er mit dem Bsginn der aUgeweinen Vérbindlicb- keit aus dem Geltungsbereich des aligemeinen Tarifvertrags aus.

Der ReiÉSarbeiiSminifter. I. A.: Dr. Sisler.

Das Tartftegisier und die Registerakten können im ReichSarbeits- ministerium, Berlin 11117. 6, Luiicnstraße 33,34, Zimmer 161, während der regelmäßégen Tiensiftunken eingesehen Werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Criiätung “css L);e1ck€arbci1kminis1kriums brrbindlick) ist, können von dem Vertrangatieikn einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 7. April 1920.

Der Registerfübrer. Pfeiffer.

Ve!a*nnimachung.

Unter dem 7. April 1920 ist auf Blatt 58 lfd. Nr. 2 u. Bl. 889 des Tariixegisjers eingetragen worden:

Der wischen dem Arbeitgeberverband der württembergischeu und badi?chen Sägewerksbeirßeby, rem Timischrn Hoizmbeiier- verband, Gau Stuttgart UNd Frankfurt, dem Zentmlverband christlicher Holzarbeiter DMUÖLUWQ, Bezirk ,z-rciburg und

rankfurt, dem Gewerkoerein der

verband, Gau 2171, am 15. Fxbruar 1920 abgeschloßene Tarifvertrag zur Regeixmg drr Lobre- und WWW- bedingungen in der Sägewe1ksiiidzxslrie wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Fisichs-Grseßbl. S. 1456) für das Gebiet der F'reisiaaten Württemberg und Baden für ungemein verbindlick) erklärt. Die allgemeine erbindlickzkeit beginnt mit dem 15. Februar „1920. Mit dem gicichen Zeit- punkt tritt die alinemeim: Verbindlichkeit des Tarifverirags vom 16. April1919 außer Kraft. Die Auxdelwuvg de'. akjge- meinen Verbindlichkeit auf das Gebiet Hohenzoücm béeibt vor- behalten. Die aÜZewtkine Verbindlichkeit ers1r€cki sich nicht auf Arbeitsberiräge, “für die besondere Fachta1ifveitiäge in Geltung find. FWS künftig für einen Betriebszweig der Sägewerksindusir 6 ein bci'oubrrer Fcubiarifoertrna für aligémein verbindlich erklärt wird, scheidet er mit dcm Beginn der nl]- gemeinen Verbindlichkeit aus dem Guitmigsbcreich des aUge- weinen Tarifvertrags aus. .Der Reichsarbeiisminifjer. I. A.: Tr. Sitzler.

Das Tarifregister und die Regiiierakten können im Reichsarbeits-

ministerium, Berlin U“??- 6, Luissns1raßeZZ/34, Zimmer161, während der regelmäßigen „Dienststunden eingcseben werden.

_ Arbeitgrber Und Arbeitneixmer, für die der T'arifberirag infolge der Erklärung des Reicbsarbéiisministeriums verbmdxick) ist, können Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifbertxags gegen

von den Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 7. April 1920. . Der Registeriübrer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 7. April 1920 ist auf Blat! 883 des Tarif-

regisiers eingenagen worden:

Der zwischen dem Zweigverein der BlumengeschäfiSange- steUten des Deutschen (nationalen) Gärlnerverbandes, Ourts- gruppe Magdebmg, und dem Verein der Blumengefchajls- inhaber in Magdeburg am 30. Tezcmber 1919 abbefchloßrne ur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedm- lumenbinderinnen in B1umengeschästen wird 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs- Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Magdeburg für , ungemein verbindlich erklärt. Die aligemeine Verbindlichkeit"?

Tarifvertrag gungen für die gemäß §

beginnt mit dem 15. Febrnar 1920. Der Reichsarbeiisminisier.

I. A.: Dr. Sißler.

Das Tarifre ister und die Jiegisirrakjen können im Reitks- arbeitSministerium? Berlin RW-S, Lmiensjrasie 33/34, Zimmsr 161, 7

während der regelmäßigen Tienstßunden eingesehen Werden.

Arbeitgeber und Arbeiinrlzmer, iivr die der Tqriibeijrag infolge ., der Erklärung des Iieiciéaxkciisminisixririms vcrbmi1tchis1, können einen deruck des Tarifvertiags gegen

von den Vertragxparwiex! Ers1attung der .Kosiev verlangen.

Berlin, den 7. April 1920. Der Negisierfübrer. Pfeiffer.

* vertrags aus.

“',- „.MWWOW „»»--. ., -KW„ .- - .

V2ka5nimachung. Unter dem 7. April 1920 ist aui MW 886 des Tarif-

Der zwischen dem Arbeitgeberverband Bitigen und der Arbeitsgem2i1.scha!t der kanmännischkn Verbände in Bingen am 28. Jummr 1920 abgeschiosstxje Tarifvertrag zur Regelung der (9654115- und Nnstrllungßbediygun on für _die kaufmännischen Yugeftx-liien im Groß.“ Usld Klein andel Wird für diesen Berufskxeis mii AuNkahme des Baugkwerbes gemäß

Z2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. Z . 1456) für düs Gebiet der Kreisstadt Bingen für aUgemein ?

verbind1ich erklärt. Die aÜgemeine Verbindlichkxit beginnt mit drm 1. März 1920. Die Ausdehnung der aügemeinen Verbixid- lichkeit auf das Baugrwcrbs bleibt vorbxbalten. Die allgemeine Verbindlichkeit erstreckt sick) Nicht auf ArbriiSverträge, Zür die besondere Fachtarifveriräge in (Zeitung smd. Falls kün tig für einen Gewerbezweig ein besonderer Fachtarifvertra für allgemein verbindlich erklärt wird, schctdrt er mit dem eginn der aÜgemeinen Verbipdlichkeii aus dem Geltungsbereich des aÜgemeinen Tarifvertrags aus. Der Rejchsarbeitsminisier. J. M.: Dr. Sißler.

Das Tarifregisier und die Registerak'ten können im Reichs- _ arbeitsministerinm, Beriin RW". 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer161,

während der regelwäßigrn DiensjstundeU eingefeixcn n'erdén.

Arbeitgeber und Nrbsiinskxmer, für die der Tariidertrag infolg-I *

der Erklärung des Reichsarbeétsntinisteriums verbindlich ist, können

von den BeriragkpartUen eincn Abdruck des Tarifvertrags gegen -

Erstattung der Kosicn verlangen. Berlin, den 7. April 1920. Der Regifierführer. P fe if f er.

Bekanntmachung.

Unter dem 8. April „1920 ist auf Blait 896 des Tarif- regisiers eingMagéU word»:

Der zwischen der VereinißUng der Angesjelltenverbäude Brandenburg (Havel) und

bedingungen der in der Industrie tärigen kaufmännischen und

technischen Angestellirn wird für diesen erufskreis mit Aus- *

nahme der Angesirüien der Spiekwareu- und Färbereifndustrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs- Geseßbl. S. 1456) für dds «Kbiet der SZ dt Brandenburg a. F. und der Grnxcinde Vrandenburg-Dom für allgemein ver indlich erklär1., Die Yusdehvuvg der aÜgemeinen Ver-

birdiicbkcit auf die Argeslclilen der Spielwaren- und Färbrrei- ,

industrie bleibt vorbehalten. Die aUgemeine erbindlichfeit beginnt mit dem 1. Januar 1920. Sie erstreckt s1ch mcht auf Arbeitsverträge, für die besor-dere Fachiarifverträge in (Geltung sind. Falls künftig für einen Industriezweig desBerufskreises ein besonderer Fach1arifvertrag für allgemein verbmdlrch erklärt

wird, scheidet er mit dem Beginn der anemeinen erbind- ?“

lichkeit aus dem Geltungsbereick) des ailgemeinen Tarif-

Der ReichSarbeiLSMinifter. J. A.: Dr. Sißier.

Das Tariircgisécr und die Registrrakikn können im Reichs- arbeijsminisicrium, Berlin 1177. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161,

Holzarbeiter Temfchlands, wäbrevd der rxgsW-Éßigcsx Diknsißundex eingesehen Warden.

ezirk Süddeuisciiland, und dx-m Dku1schen TraanoriorbLiier-

Aibeügebcr und ??rbriiMbmer, für die der Tcxrifvwxjrag infolge

drr ErklärUng TSE JiriéksrirkeiWMiiiisikriums bbröindlirb isi, kömtkn ,-

vom den Veriraßsxarieien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Crstakung der Kosisn vchangen. BerUn, den 8. April 1920. Der Regisxeriübrer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 8. April 1920 ist auf Blait 901/2 des Tarif- regisiers eixigeirageri wr-riixxre: .

Dcr zwifchin dem Reiciisvprband des Muschen Tiefbau- gewerbes E. V., Bezirksxzruppe 7111, dem Arbeitgeber-V-xrband für das Baugéwerbe zu Varxizen vrid Umgegend, dem Deutschen Bauarbxiier-Verbadd, Bézirkxx-vexem Baußen, dem Zentral- verband christlicher Vduarbeitcr D9u1sci)lands und dem Zentral- verband der Maschinisxen, Hxizer und verwandten Berufs- genoffen Deutschlands, Geschä1tssielle Dresden, am 15.0ktober 1919 abgeschlosiene Tarifvertrag zur Regelung der Lobu- und Arbeijsbedingunxen für die gewerblichen Arbeiter 1mT ef- baugewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De- zember 1918 (ReickzS-Weseßbl. S. 1456) für folgende Orte für allgemein verbindlich erkiärt: Bautzen, Nur,]ß, BebliH, Burk, Doberschau, Großwelra, ' Grubschuß, Jeniwiß. Kleinseidau, Kleinwelka, Niederkama, Nadel- wiy Oehna, Oberkaina, BreuschwiZ, Raltwiß, Seidau, Seculahora, Sébmole, Stiebiß, Trek,: a, Temriy, Teichniß, Ziesthüß, Bloascbüß, Borniß, Birkau, Brösang. Berge, Beder- wxß, Binnewiß, Bolbriß, Buschenß, Blösa, Bascbüy, Basayk- wiß, Baruth, Cölin, Cosul, CaniZ-„Christiena, _Drauschkomß, Dadren, Tübicbke, Töberkiß, Daramß, Doberschuß, Tablewi , Döblen, Edendörfel, Eulowiß, Gnaschwiß, Gruddiß, Gro - döbschüß, Großpostwiß, Großkuniß, Großseiischen, Grbßdubxau, Göda, Halbendorf, Heiniß, Iannowiß, Ießniß, Ieschuß, Klein- försichen, Kieiridubtau, Kleinbraga Kals wis Kleinbobljß, Kleindöbschüß, Kleinkuniß, Klemseiikchen, ubsÉü , Kreckwrß, Kronförs1chen, Kleinbaußen, Lubachau, Lutwwiß, itten, Lehn, Leschau, Malsiy, Milkwi , Merka. Muschelwip, Mönchswaxde, Meliheuer, Mai)chwiß, euteicbni?, "Nsdascké-üs. Nieder urig, Neudraufchkomß, Niederubna, N1m chu , Neupurschwrß, ber- örsjchen, Obeiguri , Oberuhna, _rischwiß, Pließkowlß, Fresse, Preitiß, qurscbwiß, Pteltß, Quatih, Radibor, Rieschen, Rodewiß, Raicha,

Sora, Schwarznausliß, Sonneberg, Suppe, Siebiß, Schcckwiß, Techriiz, Weißig. Wadiß, nausliy, Brohna, Brehmen, Brofa, Buchwalde, Brießniß, Belgern, Camina, Crosta, Commernu bei Klix, Cortmß, Cannewiß, Dreikretscham, Tubrauky,

dor a. d. Spree, Kleinbiösern, Kleinsauberniß, Klix, „Kum- icbéky, LöuUicbau Neusä:chen, Neudo'rf,_ Neeber» Meschwiß, Pommriß, Rakel. Rachlnu, Strobschuy, Edier,Satchen, Spree-

: wiese, Salta, Sornsiq, Wurfcben, WWW, Wuischke, Weicha, Wartha, A*uiscbke bel Weißenbxxéxi, Zfch1ll|chau„_ Camminau, ? Caßlau, Corr:me;an bei Köningmiba. Doberschuß bei Nesch-

wis, Droben, Emrich, Guhra, Hol)cha. Holschdubrau, Jeßniß

“drm F&brikärienvsrein E. V.. Brandenburg (Havel) am 27 Oktober 1919 abgefchloffene_

Ta i vertra ur M elm“: der Ge alis- und NnsieUungs- 1 r f g 3 [ g g h ZStadt- und Landkreises Rccklinghausen,

nördlilxben Teils, lues eim, Jud Wüifen, der Städte Bottrop, Gladbeck, Buer, Witten, des Landkreises „Hattingen, SÜÜÖT- und Landkreises Hagen aus- ' sciuießlici) Siadt und Amj; Breckerfeld, Stadt H YSiadt- mid Landkreises Doximund. Stadi- und Landkreises Hörde, ' _ .

Fröndrnberg, aus dem Kreise Ludmgbausen die Stadt Werne

und Landkreises Gelsenkircherr, der Stadt

) regisikrs eingetraxien wordeu:

„._.-vd“,

Rabiß, Salzenfotst, Schlunk-x wiß, Singwiß, Schmochtiß, Solschwiß, Soriß, Steindörfel, .; SemmÉÉcZZ, '

e -

Drehfa, Großbröserri, .

Grünbusä), GöbUU-Geißliß- (HUUUU- Gleina, GrödiH- Haiben- Z des Tarifvertrages vom 26. Mai 1919 außer Kraft. '

bei N€)chWiß, Iejscheba, Jobnédoif, Kauppa. Köbigswariha, Kriebiß LUKAS, Lisbon, prpitfib, .Liffakxm'a, L&M, Lombke bei Neschrbis, 25.111292 i-ciVIiiifr-l, 5.711,39, _ _ Mixkei, Néscbwiiz, Neudorf bei KöpixxÖmariha, qudors bei Nescbwib. Oppi/z, Quoos,

L:.“ppy, Tiippedubrab,

JF-r:/xßuiß. chxprxstdwiß,

Neukauske, Pusckimiß, 9111591111,

NHWTWZ PÜLWLWÜJ,

Yxaßiijz,

Saritsck), Storcba, Trichd, T1“Uppeu, Uebi/au, Wßidliß„._Weffel, WLW)- ZLsÉ-“U- ZZsÉFleß UW ZsÉ-IÜW'LH. Tie aiigrwcme .Ver- bindiichkeit beginnt mit dem 1. März 1920.

Der Neich6arbciisministen I. A.: Dr. Sileer.

Das Tarifregister und die Nrsisierakteri könnsn im Reichsatbeits-

ministerium, Berlin 11976, Luisenstraße: 33/34, Zimrirsr 161, während der reg81mäßiqen Dienststunden singesZHLn Wkrden.

Arbeitgeber und Arbritnkbmczr, 7in die der Tariirertrag infolge

. der Erklärung des Reichsarbeininésirriums vcrbindiici) ist, können von den Vertragspartsien Linkn Abdruck des Tariirerirags gegen

Erstattung der Kos'sn Verlangen.

Berlin, den “5. April 1920. Der Registerführer. P fe iffer.

Bekanntmachung.

Unter den; 8. April 1920 ist auf Blair 894 lfd. Nr. 1

des Tarifregisiers eirxgetraßen worden: ' Der zwisckycn dem Westdeutschen Arbeitgeberbund für daS

Baugewerbe E. V. zu Effekt dem Réichsvkrband des Deutschen Tiefbaugewerkes E. V., _ Und Dortmund, dem DLU11chLU Bauarbeiterverband, dem

OrtSJruppen Essen, Duisburg

Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutfchkands und dem Zentralverband der Zimmrrer und verwandten Berungenoffen Deutschlands am 20. Mai 1919 ab-

geschlossene Tarif:) ertrag zur Regßiung der Lohn- und ' Arbeiißbedingungen der gewerblichen Arbettrr im Baugewerbe

.. wird gemäß , *: (Rkichs-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt- und Land-

§ 2 der Verordnunq vom 23. Dezember 1918

kreises Essen, der Siädje TriiSburg, HÜUIÖOM, Miiibeim-Ruhr,

Oberhausen, Dinslaken, "rerr Bürgermeistereien Welsum und Hiesfeld sowie der Orte Börde, Haardt und Sterkrade, des

erne, des Stadt- attenscheid, des mit Ausnahme des insbesoiidere der Orte Hamm, Bosendorf, Erle, Altscbernbeck, Rhade, Lembeck

Stadt- und Landkreise?- Bochum, der Stadt

Absen-

ohenlimburg,

Stadt- und Landkreises Hamm ausschließlich Amt

a. d. Lippe und die Orte Selm, Bork, Evenkamp, Stockum, Bockum und Hövel, aus dem Kreise Bcckum die Orte Heesen

und Daiber? für allgemein verbindlich erklärt. Die aligemeiue e

Verbindlich it beginnt mit dem 15. November 1919. Sie erfaßt nicht das ArbeitSverhältnis von Arbeitern, die in einem Betriebe, der nicbt Babbeirieb ist, dauernd mit Ausbeffemngs- arbeiten beschäftigi iiud. Der ReichsarbyiiSminißer. ,I. A.: Dr. Sißler.

Das Tarifrc ifier und dxe Registrrakte» können im NeicHSarbeits- miniftrrium, eréin 14797. 6, Luisenséraßc 33/34, Zimmer 161, während der regslmäßigxn Dienststundcn LZUJLLLÖLU wcrdsn.

Arbeitgcbrr und Arwrijurixmer, im: die der Tarifvénxtrag infolge der Erklärung des R“.ZÖLQrbcixsminisieriums 139713171514!) ist, können von den BMW sparxsisn eiiien Yi'drxick def; Tcmfvc-rtrags gegen Er- sÜaXtung der KOFFER bsrTarxgen.

Berlin, den 8. April 1920. ,

Der Regiséersübrer. P feiffer.

Bekanntmachung. Unter dem 8. April 1920 ist auf Blat! 897 des Tarif-

Der zwischen dEr _oielier-Vereinigung, dem Bie!efelder Wirieverein, dem Bielefe der. Saalwirieverem, den Kafßehaus- besißern, dem Deutschen Kellnerbund, Zweigverein Bielefeld, und dem Verband Deutscb-xr Gastwiiisgebilfen, Ortsyerwaltung Bielefeld, am 18. Dezember 1919 abgeschloj1e312 „Tarif- vertrag zur Regelurr, der Lohn- und Arbeiibexdingungm der GastwirtSangesieUi-rn wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbi. S. 1456) für das Gaybiet der Stadt Bielefeld für allgemein verbindlich erklärt.

5. Die aligemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. März1920.

I)er Reich5arbeitswiniixeu I. M.: Dr. Sißler.

Das Tarifregisirr 11117: die Re ifierakten ?öwnen im R€ichsaxbeits- ministerium, Berlin RM. 6, Luisen iraße 33/34, Zimmer 161, wahrend der regc-lmäßigen Dienstsiunden eingesxbrn Werdcn.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, „fur die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des ReichEarbeiismimsteriums verbindlich ist, können von den Vertra s arteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen

Erstattung der o ien verlangen. Berlin, den 8. April 1920. Der Regi-sierfübrer. Pfeiffer.

“._.-...,

Bekanntmachung.

Unter dem 8. April 1920 isx auf Blatt 133 lfd. Nr. 2 des

Tarifregisters eingetragen wo:.“den: _ Der zwischen den vereinigten Arbeitgeberverbanden fur dax:

". Gastwirthewerbe der Stadt Brauuschweig und der "Anbeiis- * Ymemschast der gastwirtschaftlichen Angestelilen-Verbande der

iadt Braun wei am 13. Januar 1920 abgeschlossene sch gzur Regelung der Lohn- und Arbeits- dedingungen im atwirngewerbe wird gemäß F 2 der Ver- ordnung vom 23. ezember 191.8 (inchs-(Heseßbl.'S. 1456) für das Tarifgebiet des allgemein verbindlichen Tarifvertrages vom 26. Mai 1919 für aUgemein _verbindlich erklärt. Die aligemeine Verbindlichkeit begins: M12 dem 1. Fkbruar 1920. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die aUgemeine Verbindlichkeit

Tarifvertra

Der ReichsarbeiiswinisWr. J. A.: Dr._SiHier.

Das Tarifregister und 'die Registerakten können im Reitböaxbeits- ministerium, Berlin TM). 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, wahrend der regelmäßögcn Diensjsjunden eingescben Werden.

Arbeitgeber Und Arbeitnehmer, „Für die der Tarifbertrag infolge der Erklärung des Reichsatbeiisminiiermms verbindltä) ist, können