1920 / 84 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

'u !edermannk Uußzi auf de: WN" Kdrlibé

ÖkokbereX '.“kfcn.

«Werbld. den 22. März 1920. Amtzqeekthi. Abt. 13.

leortsla. [

Ia dax GevoffensÜkWngkser ist beuLe unter Nr. 65 dée Gerffeaxchast uvter der Firma „ßMkwerk-r - oeaoffms-hak emqktragme GenoseusOa-ft mit be- sch-oixktey Haftpflvßt“ mit dem Biß 1.1 Etbexkxld. eingetxagen wordxu. Ge- aepstaxzd kes Unternehmens ist: Erwerb, CrucicOUZc-a und UnterHaLt eine! Hand- _ Dic Haftxumme beträ t 100 .“ fur einen GelEaftSanteil. höchste 32171 der Geschäfk§xnte11ebeträgt 10. Der Vorstand b-stebt aus den Mitgliedern 8“ 113 R t JFKUUHUFYÄÉTQUW,

r me:, rent,.en. nap, Ttschle7meisteß all: in Eskerkelv. p Statut ist am 11. Mäx) 19201es1gxseyt. Ole Bekanntmachungea der Geuoffensxkaft “folgen unter der _Firuxa dn: letzteren, gen! net vox mtndxjAens zwei Vorstande- miigl cdern, und wenn ße vom Aufßcöts- rat aus;,ebkn, uutxr Nennung dcsfekkea, ge|e1chnxé vom Vorfißeuden deo Aufskxhts- Die Vekxunetnaäx-mgen erfngc-n in dem von: HaupTvkrband denisher gejvexb- Genossxnsäzaftey „Deutsehen k!):uoffenWafiE-lwlatt' und im ,Tägllckxan _Arezekger' xu,"E1_be:stld. Das erste Wesckkafkächßr beginnt.:uit dem Tage be: Errkcötung der GMoff der_n 31. Dezember. Ablauf désketben fällt das Gcscßä mit _dcm Kaxen-xrjabr „zusammen. , Vonjxudsmitglie'oer köau-n rcchtoverbknd- 1111) „fur die Genoffenséduft zeichnen mxd Erklarungen aquben. nofsen liegt während der GeWäftkstundxn xu jedermanns ELWR auf der V::Tchvx- [ckreiberek auf. *

Elbevfesv. den 10. '! til 1920.

Ymésaerkkt. !. 1. 13.

kauf vou Nobßoffen aller Bedarfsartlkel de! Fleisäergewekkw zwecks Abgabe an dbe Fleischeteiaewerbe- trekImden, 4) dkEGeuosscnsÜKfUstbekuaT. uud Darkeölsxaffeuverein Unac-

182491"

In unser Gencüenscbaftsäßixin 111 am 13, Aml=1920 unn: Nr. 29 bei der Firma Molterei-keuosseamaki. ein- getragene venofseuscbast schränkt!“ bafwle: 1.1 Langenau. Krtis W114. eingexra en wordsn, daf; dLe Gatsbeßvex An ust HkUéxxsnMaus dem“ orstande ausgefthiedeu und an. 1151: Skeüe dée Gutsbeüßet 23111119 FUNNY»!!! Okersangenau uad Robert Krause ;. 111; Thkaelau i:: den Vorstand gewäbxx woxdcx'. fi "“ Amtsgericht könik.

ürolssabors. Sohle].

In uusexem Genoffxuscbafüregifker ist beate 5:1'.dem unter Nr. 7 eéngetraaenen Spillern" Up» und Darlehakxknffen- verein, “Rugetragxue Seuoffexsthaft mit uadxsawä-kte: yxkxplee SRM!!! “1919271525 eingstraaen worden: der MS dcn; Vorstand ausge- H:;mann Sänötcr mad Gemeindevorsteber Hermann Nieser Und der .,Garxenhefiyer Morkß Schrötsr 1n SRM: un“; der Gquesißcr OWT Nxege: 1:1.Spiller in den ststand ge-

!) , WBZefobexg i. Schieß, km: 15. AM.!

AmikqexiÖt.

Eksnglnaueon. Z““ 4 15s10en GeuoßenfckoastSrenLsier

81 Nr- 3 zur Volksbank Weeks- hausen. e. G. m. n. H., ckvgetrageu: An Stake dss Kaufmanns Emi! Cor- cilkus 1:1 G::uzbauxen 17: der Rankbsamte Emil ermann Merkclkxza'“; 'in Grenzkxusen in Len Vo:stand gewäbkt. Krevzhaasev, den 15. 9173711 1920. Amks-xzexiÖt Föhv-Ver-xhausex.

()*-rauben“, JQULQI. [86

In das Genoffenichcxftéregister ist unter 9:1 e_ingetraaen Norden: Skatut 129121 1. Mär: 1920 err1chte2e Elek- trizikätssewffensthaf: aven- Genxxff: _ t:. Iastpfii-Ot. (3212211110111) dcs Unie7nchmeas 111 Ein- richtung esekakscH-„r Anka teilung 17211 V::kauf 21ka tis er Arbeit. V“ rstaüdsmaalkcder 11:17): Kar Vkékltög, „_ __ 211131111 Frenzel. aw »1cheux'xur d:; Voxßvxvden, MBM Rxeßel, “71am111ch iu Wittgenau. Hatkumme 51111191 500 .“, dke Höchste [ der'GefäHäftsaxteUe 100. BekaxU- m:!ämugexx ergeben untcr dcr von 2 Vor- skandSmltaléxdexx, kam::ier dcn Voxfißen- den, ode:.x.»_e[1eu Skekxversreter, jelchuethFirma dec Wenofxxnscbask im „Landxikxxkbastlkzkkn Kenoßenfckaétsbwtt I)as Wekcbäftkiahr läuft DP: 291112111-

éZhan-Ie Geschäfke zu übernehmen, 117!) an aynlicben Unternehmungen zn befeklkgen ::vzr denn Vertretung zu übernehmen ein etragen worden: sowie Eiurkcktunaen zwecks _Vetwerlung der Rekenpwdukie zu errichten.

VorstandkmktnlékDe: find : 1) der Fleiscber- meister Aerm Beck-r, 2) ver Fleischer- m:111er Oswald Wefyer, kek'oe zu Hayneu. Z) X?,“ F.“:ifäzermeixfer Paal WWW zu

Die Hzfisumme ankxkl beträgt 1000 Jeder Gezrofss kaun

BekanntmaÖun en er : en unter der 145"!- [32491

“b In das Gencffenscbxftsregistn 111 bei lfd. Nr. 1, Spar- und Darlehuskafsc, eingetrache E?xofféufehast mit un- bestbräukter Hßxwfl-“M. xn Langexau, KMZ Löwenyexg, eingettas-n Woehen: km nyuaux 1) Daß dex Karts: mw Lehrer Karl Nordbem und Skeücnkefißer Hermann Leßmaxm aus dem V:?!sjand aukgsfekkeken uns an ibi: Sjellxn det SÖméedcme-ster Wilbelm Friedlich und Lehrer Olio Frisb- land in Obzr Langenau in den Vorsiavd

üchner und F :ck

tvexkcröauses.

Otto Vo el,

von mindafte226 zwei Von'taudsmisaxkedem un1223c1chmtm Firma der Gcnosseu1cha11.

Dke vo:- 13cm Aufsichtlrat ausgebedden Vekmxrxtmaäpunaen werven unter Nennung desxxloen vom Vorüßenden dessexben unter-

Stadjbwtt 11141) 1:!_ dsn Hayncmer Nack)- _ Die lelqnserklärungen Zeichmmgen de_s Vorüands etfojgen durch mindestens x_wet Vorstandsmltgséedck. _ Das Geswäftojabr läuft vom 1. Januar bko zum 31. D Die Emfixt kn dix Aste dir Génoffm ] 111 WWW.!) dxr Dienßstunden des Eerich1s schem 921911161". Hamma, 13. Apr?! 1920. Da! !Wank-R.

![inTSUIU-(U. 121on10111. [8246] Im Genwkseusckjafoegistcr ist hrute bei dem ume: Nr. 18 eingetragenen Linde- wexra'er Spar- und Darlehuskaffeu- vexcix e. G. m. n. H. zu Liudewxxra ekngsttageu m_oxden: De: Tischler .Her- ] maM (Geyer 19 ans dßm Vorstand: aus- ;]esckksden, an seine Stille ist der LMU eknr1ch Knop in Lix-kcwerra in den Vor- 7111 a:; Vexeiusvorsteber ewäh11.- “' ßeiligexßxdt, dcn 12.

Das Animu'köé. AM. 3.

Uekanöska. Im GcnoffeU-Éastßregisjer wurde btute bei dem D.:rlekzeuskaffeumsrcix Oeftvex- ßrouu :. V. m. n. O. ja Oxsehelbsonu cinaetragen: An Stekle des aus dem Vor- _ Joßann Ykartiu Nb Bühler würde der Gemxiydxpfieger Martin Maurer in Oxscklebwnn in den Vorstand

Den 15. April 1920. Umtsgxricht ßerrénberg. Oberamtcrich'tex W a g n e r.

i d s GEinsksraxém-g i n „. wo en wafcsreg aer. Ostrhnsumtr Memel. ein anne MeyosseusÜast mit bestbr _HaftpfiW. Bln Steile des an!g:sch1edknea Landmanns Johann Freese 111 der Land- mann Paix: Martens ju Horsjedtfeld in den Voxsianx gewählt. Husum. dm 15. April 1920. Das .Achricbt. Abt. 2.

und

be: ausgegebenen

enfÖat und end1g1 mn ?

Lksie der Ge-

In das Eenosssnsäxaka'eaiste: 111 heute bei dem Einkaufs Vxnkn EQUAL! Colouialwade:.9ätdlcr. eiugetrageue Oen-xffensexmxt mit kefchränxter Dasz- psl1ch1 in Erfurt. foigenbes ekvaetraaxn w:;xden: Ds.: F?rmn 111 ducch Besch1ufx Vom 2. Fcöruar 1920_ge'ä.*.dett in: Groß Einkaqueuoffn-sthast Erfurter Ko- loniavéw-vreükxäzxvler. eingeirngueGe- :YsZuWast mit b:?chMa-keer Hast-

1. G-ekurt, den 10. April 1920. Amtßgercht. Abt. 15.

111211113 sure, Klam. Veröxk'eutlickxnns ems dem Geuoffensaaftoregißu. G1!“- uxd Verkaufsvwewiquug der StädtiWs-u Axgxswütea etugrtraßeue !imoffcn- schwta Mt kescbräukter pastpslicbt in Frankjurk a. Main. der Gegewsvatsawmxvng vom 29. Februar 1920 :11 H 49 des Sjaéuw dabin ge- daß die öffentxixbxn Bekannt- tm Frank;“urter

__ Wittgenan. ustßoßt mit 9e- Wittgenan

eu nad Ver-

als NRWCUDU. axsgesäpksdkyen

zu Iteujyke)“. voux 1. Juli 510 30 Jun). exkéäxunaen des Voxßancs e:?olgcn duch 2 Vorfianböwieglicver, untcr deuxn s1ch der Vorßßende ode“: deffm Stellvertreter befinden muß. Di: Zekcbnunq geschnbk, „indem die Zeichnenden der 1 [ram kbee ntexchrtft 13231) ügen. 11: der Genoffm ist währexxd der - 911 des Gerichts jedem aejtattet. Amtkgeti t Vrüzaberg. EM.. 16. 4.20. üüztkqxr. [ . In nuke“:“GenossensGastsk-égsiex ist heute Gequ-njchaß

ra "ur! a. Main, F u

Durck; Beschluß

machunaeu nur G:neralan;e1ser_ uyd in der Volksstimme, nicht mehr im VolksrrÖt etfclch.

Paul Burghardt u,“.d Phjiivp Böcker sind aus dkm Vmstand ausge1ch1edem An ihrer SteUe find Ruda!) Se'pp Etuis Römer, bt1de. 1x: ankfmt mMain, in den Vorsjand einsetketm.

Fs-mkkurt a. Main, den 8 April1920.

Ami1ger1ck1. AN. 17.

krznksun, !!!-ju. Veröffemliaßm-g uns dem Geuofseuxobastsxeaißer. Volts-Bam cmd epasveuin eiu- gecrayexe Tevsfseumak 1121er Haftpftätbt ln Fraukfurt ._ Hans Elbert ist aus dem Voxstand au!g:sch1eden. An seiner Stelle 10 der Bürsvorstebex Hxipricb Werne: 1a annkfurt a. Main 'm den Vorstand ein-

qukat a. Main d'en 14.April 1920. Amtsgsricbt. kWt. 17.

küren, vokotu. GeuoffeusOaft-sre Einkams- nad V,;Miebsaeuofseu- scha!- det: Milsfohäntxler Füxtbs _ eingetragen Senossesus Wstmster haftpflicht -- dixser Firma mit dem, Sjße in Fürth bat fiß naa? Siakut vom «28. Januar 1920 eine Gcnoffenstdaft mit-„bexehränktcr Ha egründet, welcbe heute in! ein etrageu wuxde- Gegenstand des Unterm men! ifi: a.. die Milchvusorqu; der Stab! Fürth, 1). E11.- kaut und Vextrteb von Mack und Mils)- produkten axf gemein und Abgabe an seine Einrichtung kommnung zu betätigen. (1 essen des _Mil _ Kollegialitat. 300.“ -d!e1bunveu zuläsfige' Zahl der „Z: äslumeile be- träc't 10 - zehn --_-.* Willenserklärung :md GenoffensQafj erf

. [ Im Geuoffeustbxfißegkster wutdé bci dem Küsjen-WrUdorfer Spar- und Daxlehuskkfsen-Bnein eingetugene nei: nubesckxräaktew Oafépfiixke ln Füßen folgende! king:-

_ Wilbxlw Euffxn und Gerhard Viebövet smd aus dem Vorstuxd ausge“,ch1edeu. Ekxgetxexen ['“-Uv in den Vorstand: Hein- rlcö Kürten; Landwirt in Güsten, und Gottfr1ed Kuckboven senior, Landwiri i::

Jüliw, den 13. April 1920. W

[isnixxmusx [8701 Im hiesigen Ganoßcnkcbxfttregister 111 !keümghusener Bank ß. kn K:]liughnxea folgendes

Ms Genoffeuskhaft isl dmc!) Ve Ök'uß der Genetalversammkung vom 23. 1920 aufgeXöj't. Liquidatoren sind der Bankvors'x'eber PaulLauckner und wer Prozeßagmt TIies Böse, 63102 111 KeUanbuscn. K!;Mnßhnstßt, den 9 April 1920. AWWLUTÖQ

Rvmptou, 4113511. Geuoffeuschastergistereintras. Dawlebcnskaffamve: eiu Aürang. etu- gmageux Geno cumaft unbe- schränkter Haft aus dem Vorstand außz-xsÖieden. An [eine STeüe wurde cewählt: Benedikt Lata-

11e ner, Landwirt in Nitrang. Kexpxeu. am 12. April 1920, Amtsgericht Kempten [Reaistetgerilkt].

GedoKenstK-st zur „CKÜWF - ßändigWVäckxe uud Konditorex zu OaßkWi- M!cki-j e- S. U!- öo 'S- ,x _ Väckexmxffte: m,; er 01717 “Hof? s1::*o aus Um Votsiand Der 9810501121110: Wil- inkeldey und der Bäckermeisier Wilbeloss'Stubr, bekde zu Güstxow, sind al: Mkkg-licder dev Vorstaads h-jteük. küßww. den 16 April 1920. MkcklnSckww Awisgerickt.

o-mZa-ÜB:

61:2 eträgßts: auSJLs ckden.

w m o thsr-ÉFZ" isi ; mo_su at re:: n:. _. 16. AM! 1920. Kartoßeleixkawßgexoficustban, elu- e Genossenschaft mit 11c- Onstpfticbx. tretungstugnjö der Vorféandsmitglte'oer Micheklöuyd (Schxöder ist beeuxiat.

Zu „Vortéaxzdsmitgli:deen [ind Hein:1ch ijed'xb Wclbelg: Bxase. und Ferbe- m-d.-,; _ ob Rdjch, Kju Hambuyg, be-

_ i_cht in QamW-W. Abte_ ___ug fur das Handclsregistee.

beué: bei der eingelragen:

Mröu 1er Me V3:-

st mit br. 1121“ Horden.

Kuh. Uater

[8866 Nm 7.5;Apxil1920 is:“ bei der Genoffen- scha1t. “Mauer Credievereix eimae- _ veuoseuichakt mit aske- y Haftpflicht tn hamm fo:- getragen worxn:

: ' a Koch ist aus dem Vorstand ausaeichtedeu und an seéne Stelle“ der Kaufmann Georg Krauth in Hanau in nd gewäbkt. . “gericht, 4, 111 juan.

Iman, 8611191. In unser Genoffenschaftsrmisfe: 111 heute 4.3 Geuofieaskkast

Firma „Tim und Verknukxgeuoffeu- schaft der Fleimee , aus hamma (Schl.) mtb Umgegend, einget- enjehan mi: besaränkter mit dem Skye in samma ein-

Mat ist am 12. Febxuar 1920

Unternehmer.! _ _ und ausländistkem 11ch59nb Fett sowie lebendcm Mtb D Uebernahme des aus

Josef chr isi

uoffens atmegister trags; .J..

1che Rechnung _ lieder, 0. die bvaieu'ische rieb: seiner Mitglieder 11 exßörderung der Inter- -_[0 und P

k *"- die bötbst-

ll Wen BYE: Eingängen in da] Genoffenklcbnfü-

regXsKe: am 13. Apr111920 bei der Nr. 113, srimßämn-siesluug Namaste. «G. v. H.. Kiel: Dcr Arkeiker Schlos- t und der Tischler Götke sind aus dem V::sland aussestkieden; statt ihrer find der Buchbaim Hermam Schachteli und der Bürogedilfe Hermann Peters, beide in Kiel. in den Vorstand qewäblx. Das Amisgericht Mel.

chuvetbindliche ZeiÖnung für d1e ck weiVorstands- ? der: Simon Kuntermann, obalzn Rowmina- Georg

1111er, alle in Fmtb. machungen der Geno euschaft ergehen unter der Firma in der zeitung 1a München und wecken mindestens xwet Vorstandsmitgliedem unter- Di Cmscht der Liste d Ko"!!! tf! während der Dienstktundm des 'nicht! jedem gesamt.

Fürth. den 18. April 1920.

Amtsgaltbi -- Realftcrauitht.

[871.4 Eingetrageuuin Yao Genf;)ffensGasFSregl

m-d Cemüje - Einkaufs- aeuoffeuslhast. :. ". m. b. d. Kiel: schaft ist 1u7ch Generalba- chluß vom 7. Ami! 1920 auf- Dke blkbuigen VoxstandSmlt- glieder Iosof Eser und. Josef Hammer 11512 Liqklidatoreu. _ Du AmikaenÖt Kiel.

aynisäen Mmh- ' von in-

sammluugs:

-) ck- _Waltchüer-Vnweunna, 3) Ein-

soMe überhaupt “11701011. [8705] Ja das bießge Eenoffenxlkamregißer ist bei lfd. Nr. 12 Elkanrolber Ivar-

1920 gcäakstt.

Kücken. den 16. April 1920.

"5 GssckäftSantelle Das Amtsgerich1.

gewählt fiT-d,

uächsien Jahres läuft. Umuaerkxkl Lähx a. Buber. ' 2. Mäx; 1920.

--_

Sevokseusckmkiöreaißn.

Landau, Pkalx, 15. 90,11 1920. AmtxgerWt.

“...."

Geuoffeus-hMsteßkßekeiuiröac.

Untexßaudacsx.

Borüaabßmitglkedem unterxekchnch und im ] Baye:.ch-ffn:schastovsatt(V:.bannkuuv. ab-.-) 111 München ve:öffcvi!icht. Die Zekchnuna des Vorsionds aeéchieöi "Gis- vexbjndlixko- in der Weise, daß minbe“'te::§ dxet Vorsfandsmltqiacder ju der Fxma 1118 Verein; ihre Namensmxxerfcbrifl bin-

zufügen. ., !mttgxkäh; Laudshuo.

-“

_Jn OKI hiesige GenoffenWaftsreqi'ster is: bei dsm unter Nr. 52 des Registers :ja:-tragenen Cousumvx- eiu Einma-bt, e. S. m. b. H. in Siszrzekshokz beute fclqenkes eingetragen worden: Nach v-Uständiaer Vettsilung drs Ee. noßemckpasisvermögeps ist die Vertretung!- befasgvis der Liquidatorm erloscken. Lebaeb. den 11. Apnl 1920. Das *thsaexéiekt.

311 das Depcffenfcbaftsxrgéfier 111 1:81 dem Limkmratr Svar- u. Bauverexn ] e. G. m. b. S. tu LiNburZ eingetragen

woxken: An Stelle des vexßorbxpen Leon. bard Popp: ist d:: Werksuvrer thbekm Rcknb-rd von Limbura in den Vorstand gewählt. Dunk Beschuß der General. versaxnmlunq vom 29. F=bruar 1920 ist

Haftsumme von 200 .“ auf 500 .“ fur jeden Gesäßäftsauteil erböbt worden ist. Limburg. 13. Mäss 1920.

Das Amtsgeriäxt.

Imuyser Eenoffenfäxastsregister ist

ein straßen workcn:

r. 63. "aldower Epn- und Bar- lehuakasev-Beuin. eingetragene 'e- uoxsustuaf: mit unioW-äukter daft- pfi.cht,ssalbow. ' enstand des Unter- nehmens ist: Dke escbaffung der m D-rlebnen und . „Krediten . erforderxißea (Geldmittel und die SÖaffana weiterer Einrichtungs- zur Förderung der wietsdaft-

Wat Lage der eder, babes 1) der aeme1uschaft1i : Bezug von jebaftsbedürsalffw; 2) die Herfieüung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirt- schaftlichen Betriebs und des länd11chen Gewub-fleißes au? gemeinsöafilicbe Rek- 3) die Besshaffung von Maschinen nslkgeu Gebrauchkgegeuständen auf gxmeiusxhastliäße Re(hnung zur m1etwelsen Usberlaffnua an die M _ . Die Satzung ift am 23. Marz 1920

nagen Geuoseuktbaft mit mWe- schränkte: Hxsipfticht 1a lemroth

er § 17 der Saßungen 171 durch Be- &th der Eeueralversammlung vom 7. 5 173

! sLT Z 4 d.

In den Vorßand 11:11) xeu gewäbk:

_ Biexie Zentral-H-mjelzxexißexszilgge »_ 11.031 WMÉZÉZM NÉÉÖWUYÉJM W 2320111111012» «HMÉMMÉMQ . Berlin. Mittheß 21.203111

1929.

L

1) Arnoxd Hamm:: in Kaufen, als Stell- WTZUYKLYUZZF ]BFYTIÜ in WMF?- ro, ann .a“,a :- .Er jeden Geschäftt- fixer. *

Die Bekannt'maÖUnaen derGenoffsnscbaft erfolgen km Laudw1nfchafßlichen (Genossen- schaftsbsait 1:1 Neuwked, [: djeses Glatte; im Deutschen Reichsanzeiaer. Sie sind, MW 11: mit rechtlicher Wirkung für die Genofftrnsebaft verbunden find. in Der für die Zeiépnung des Vorstands be- stimmten Foxm, sonst durch den Vorsteher aaein zu Zeich VorstandSmixalleder Jud: berer Franz

T_“ex Inhalt dieser Beilage, in welcher die Vekauntmackmuaen über 1. Exutraguug pp. [cha?t§-. 8. Zerchen-, 9. Mustern ister, 10. der UrheberrechtseintragSrolle somke 11. nber Konkurse und 12. in einem bewuderen Blatt unter em Titel

** c...- .“ «.o »» “_ck W? - ," ZMWULWWMLSWMM, FM ZWS Das ZUxtr01-.Hande10register für das TÖZrLtsche Re1ch kann durch alle Postaßstalien, in BerlZn

ür Selbséabboler auch durch die Geschäftsstens des RÜÖS- und Staatéanzeigers, 897. 48, Wilhekm- bezogen werden.

von Patentanwälteu, 2. Vatexue, 3. Gebrauchsmuster,

Das Zsutral-HandeLSregisFer für das Dc

, ngkv. E1nbeiißz€1€ 1, 56 „45. A::Zerkcm wir);- 00) Den AnzciZ“

4. cms dem Handels-, 5. GÜterxeckxtÉ, 6. Vereias-, 7. Gemxffeu- die Tarif: und ;Fahrpxmtvekauutmucmxngeu der Eisenbahnen enthalten smd, erscheuu nebst der Wacenzetäxenvnlage

"" :d- * _ * » o . _ 287011111750 290111; . (Nr. 84 ».) utTche Rei e_rsche1n1 in _er Regel täglich. -- Der B ez ng 3 p ): eil

. d. Viert-zk abr. -- (111113111? Nummwm 5177.11 40 P). - Anzsigeypxeks f. ». Naumleine: j . * „1172212 8171 Tzuerungßquxag v. 89 vH. erooben

Böder, Vereinsvorfteber, Koffät Robert _ Stellvertreter, Landwirt Max Meknack, sämtlécb Zn Waldow.

Me Willevcrklarunqcn des Votstendj exfc-kgen durch mindestms 2 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder den Stell- Di: Ze1chmmg aesch1ebt in de: Weis“, da? dkx incknenden zu der F1 des Vereins odxr dsr Vzaenmuna 1389 V stands ibxe Namcxßuntsrscbxist beifugen. Schi der 2111: der Genossen ist während der Dieusifiunben des EMM! jedem qeséaitet.

Luckzu, den 10. AW! 1920. Das LmtSaerkM.

Mos) ens 111111718- cegißkr.

[825

In unser Geuosseusßafttregkftcr wnrde uxklcr Nummer 21 beute bei wixtWa-Fiäüäxen Bezuak- und Absatz- ge::offexsthaft, ei-getragneseuoffeu- 11111 beschr3ukker Haftpflicht, M11“ 1ch__9e1 Num:, eénxxettagen:

Me HUMUWML ist aa? 1000 «15 exbööt ck WakcbxÜ der Generakvetsammlxmg 11071: 10. M... 1920 ck 23.15:qu dersekbeu Vexsammlxm vom 10. Mätz 1920 111 der § 41 Absatz des St :tués abgeändert worde“. bes vetswrbenen ck91.“ 1:1 der Landwxri Iossf aus Büd221ch.*Lör1ck und an Stelle des axsstéMaIeuen Balthasar Hagemus der Lanhwitt Üdols Kotbek au! Büder1ch in de:- Vocstxxud g-wäbkt.

NMR de:: 12. April 1920.

Da; Amuaeriöi.

2) dx)"; das Statut dmc!) Beseiklns; vom de: Land- 6. Oktobxr, 1919 aeänkkrt wordkn 111 und dxß da! MsÖästsjÖr ab 1. Juli 1919

sien vom 1- IU" bis zum 30. Jun! ke]

Ukusük- _ [825 1 In da: GenoffensÜaktSregiün 111 heute Sei der Molkerei smffeamau Prim- ljauseu e. G. m. u. I Nr. 1: Registers) folgende! e1nge1ragen: August. Lübke ist aus dem Vorstand: auSaesckziedeu und an seine Stelle Hsrmaxn Ltebber: 1a Prlembaukeu getreien. Masow; den 13. April 1520,

Das Amtsaniöt.

Ua-ijm [8 sewffem-haftsr-gifter. Vauxeuoffeusthast "endstu- stbgfssheim ewnetL-seue smokin- aft mit beschränke: Haßpsliat. *.ß München. Die Generalvnsamm- lung vom 11. April 1920 bat die Aen.- derung des Statuts durch Etbööung de] G21chä1ilanteélo und der Haf je 400 .“ hesch cms dxm Voestand ausgeschixken. bestelltes Vornandswitglied: Jokes Moos- burner, Satikermeifter ln Müvchem 2) Milchverweriuygsge-ossenmaft Gbexéberg. eingetraaeue Ceuoüeu- schaft mit uWeWrät-kte: Iastpfltüt. Sitz Eberébng. M Martin Kögi und Pein Welverdin er aus rem_Vors1and ausneszixden. Yorßandßmtioxkedxr : xam, Bauer in Ebersbetg, Stefan An et- messr, Bauer in Reit, und Lorem ux, Bauer in BON!!! Eggldurg.

München, Den 17. April 1220.

[cklick], 151313. [87061

Spar- uud Txrlehuskaffe. einac- trageM Genossenschaft mit unbe- Wxöukm Haktpslnw. mit dem Eis: in Oommersheim. Als Vorßandsmjt- Olle); wurkcneu geu-äölt : Indexas Stolzen- bergxr 11. Ackerer in Eommsxsbeim, an Stelle das aukngikdeueu MWM! Böhm.

!.maaokut. [8707] [ uns;: Gesoffenlxk- kaegifjer 1111121 MUMM: 2-5 bei der ezmgs- u. Ubsa „5, «FS.. Weißen einzeU-mxkri :

Durch Bxschluß der Generalversamm- luxg vom 24. Mär) 1920 !uwnns auf 3000 .“ ekk-öbt.

Neuß, den 12. Apül 1920.

Das Amtsacxixhi.

Maxxxat. Iköböhsk.

Auf Biait 5 d:! bktfigen Genossen-) sÖaféssngers dex; Konsumverxén Gew adt (Sa.) und

1) Stmk- und Darlxhenökakfen- verzin Tanstikcben be": Eggemelden. 5-. e. E. m, n. (x. Ses: Tan!- kt:chm. U:: SWA: Tes angZfodknen Iobzmu _Ir! wurd: 010 VW:“auxsmithicd neu qxwabii: Friselxbut, LILLNI, „Bauer in

tsumme auf

Masta: Weber ist die Hafi-

2) Taxlxßenvkésseuvexem Ronen- üurg i. R, e. 13. n:. n. H. Sitz: Nottubmq. In der Generalvetsawm- [um; vom 7. April 1920 wurde die An- nahme eines neuen Statuts beschknffen. Daraus 111 bexvoUubcben: Gegenstayd des Uxxlernebwrns 1110er BMW e1ues Spar- und Darlehenszexcbästs xu dem „Zwecke, den chknßmMgUixdxrn die zu ihrem Ge. ck_äfts- und ijikcxaftsbetrtebx xötkgm chütel zu !*.-„Waffm, die Anlage ihrer Geldsr zu erlelrhtern. den Verkauf ihter landwirtscfxastliöbsu Ekzeugnlffe m:?) den L_)cjug von ibeer Nakur nacb ausschließlich fur den landwir17chafllich2n BMW 1):- Himwten Waren zu bewtxksn und Mascbiuu-v, Gecäts und andxke (Seam- [101de kes, landwüésthcifxlchsn Betrieöes zu beschxffcxx ux!) xu:- Oenüßuag zu (Um- luäeu. De: Verein kann für Ver- pflicht_uuaen _seiner_ Méégxicde: D:1rten (191121111057 Vumscßakt ubexnebmxn, ferner 0311127510.“ (KaufsäyiüéncNem) sowke Jmmob111m und Rthe exwexbcn uud vst- äußem. Alle Bekanntmachungen des Ver- eins mit ,Ausnabme »dex Berufung der Generalversaasmlung werden unter de: Fixma des Vereins mindestens von drei

Sekaubergee sen.,

3791111041191 111: Neun Umxxegknb. e. G 1);qu isi Iéuie eiügetragen worden:

ZM Dxnosenscbafi if! aufgelöké. Liqui- dawxen find der M1ffctschm1eo Karl Moritz ILM! *.u Neuüadt 1. S. und der G

_ schäftsführer Karl Wilhelm Baxtbek in Drasvzn-A.

WYUsiaFé (Salbskn), be:: 14. 21th

Da: Amtsgericht.

UÜTDUL'F- [

In W 11er geführte E*enoffenseoafts-k 21321218.- ist Heute bei Rz. 11, Wasser- Ka-iiuygsgenoffekscha 1. e., .. U;. n. s. ln OFß-le. foxgsudes e ngettaaen worden:

““H“-1:7.- Bekaxmxmacsnmaeu der S 19.311 x,:wlaen 1:1: .Heimda!“ ir- Apsmade.

Norkmxg, den 9. April 1920.

Da! Amißaeüät.

!:“.kxoks. [

Zn d:!s b1efig: Genoffenscbaftßkeaister N:. 25 1,71 bxut: 5:1 der Firma: D QMMMraokfa-usosast, :. s. m n. O. NTMMQIW «:ingelragen worden: Dla Msnütcßen .Bekanvtmacbungxkt erfolgcn .kG-UOffZUf :stliQen Neit- texku-«gcn für SÉL-xwkg- olstein'.

NUTWLF, den 7. EWU 1920.

Das Umtsaexläi.

Neu estellte Max SQ-uberaa

Yasu", imba. Im GxuofsensÖaftxregister ist heute b. der IsnoffenWast „Atteuljäuser Dre lb- Ecnoffqnsébafk . naffeusehasc mis uubeitbräukter Haft- vflch: 13: Aiteuhauseu“ Woxderk, daß an Stekl: der ausgssibiedeuen Nämliedex Mons, Heimicb Hasselbach, Lckdw1a uud St-„inboru Wilhel- H-inFchÄi Obel, _) H 1 ck a user un e. mi Pfaff, [amtlich Landwirte lv Attenbauten, in den Vocstayd gewählt worden Und. Nassau, ben 16. Avtil 1920. Das AnUkUertDl.

nvc-jxak-aüu. Jm hießaen wurde heute ekrgesragm: Konsum- und Sparvereiu Möck- mühl nud UMgegenh. einge“ vcaoffemstkaf: mit beschtänkter 11111th in Mötkmüht. Sxatut vom moyen. [8250] .15. Februar 1920. . _Zwrck des Unxewebmens 171 diegnuein- sebafiskk'ée B:s_chaffu-g von Lebenj- und Wirtschkfidb§ldtjxrfn1ffea WV aroßlen und 2 nen 2 en a an an die Mitgkixder. g g M b g Die O_thsumme des eknjeknen Genossen h_ekragk zu: den Geschäftsanteil, das heißt su".- d-“n thrag, bis zu dem 1115 Fusse mit Emsageu zu beteiligen bal-

Das Ges & 11 a : läut vom 1. 1:11 Umbnrg, hmm. [8708] “bis 31 MS f i b f Ap _ Die Bekanntmacspunoen der Genossen- jchajt erfolgen in der .Neckarzeitung' und im „NeckareÖo' oder indem „Genossen- schafte:“ unter dx: Firma der Genossen- tcbaft, gezekebuet von mindestens 2 Vor- siandsmktglledern; die vom Au textrgébendeln Eixladungeu d B erammun aeen vo , or- da! Sta'kut dabin abgeändert, daß d1e 1113 d 9 g g n effea " Der Vorstand bcsieb! aus: 1) Adolf Geschäftifü rer. Eisenb-buasß UU stet, 3) Johannes

eingetragene eingetragen

«*)-ff *lbacb, Xellßacb, Adam

[8711] Genoffenfcbaftlreglfter Hare?) die

UMer'. __LJn da? 91.11 111 14:1 M

der Landmakn

kaffe. e. T. m. u. s. in Juvia“. ist eure eingutraaen; Die öffev111cken Be- MutmaMmgen erfolgen künftig vmch d_1e „GenoffxuMastlichcu Mitt.:111maen fur SÖWMg-Oolstein'. Rorwrf. den 13. April 192). Da! Amtßgukebt.

“IW“ 119€; G 1 1chaftlx 171 u das e e :uoeu req :: NY. 21 ist: beuée bei der Firma „„Land- MUWanQ-r Bezugsvereim :. O. Timmaspe“ emaetraaen woxdea : Die öffenUiÖen Bekanntmachungen «?olgen künftig mmh die .Genoffmschaft- Wxn M'itxeilungen für SÖleswlg-Hü- Heimiä; Dugaeü ist aus dem Vor- skxmd ausgejreten und an seiner Stelle der “1779117!!ka Johannes Du in dm Vorstand aewä Nortorf, ben 15. Apr" 1920. _ Das Amtsgericht-

Kaufmann, 2191196221 Osjer! ZZV GJWZWU & r w [„sein-. [„an-it:. [8251] ML?“ bk er, oattolleur, smt “' beute Zur rechisvetbindllckrn Ze1chuung dee Genoffsuscbuft find die Unterschriften von Vorstandsmualledern er-

ck Die Einßcht der Liste der Gen während der Dienststunden de! Get1

Den 14. Avril 1920. - Amtsgericht N-äusulu

11!- U. H. 1:-

mindestens Zea ln Timmaspe

norton.

kDaxkeöxskaJe. e. G, m. 5. €*; knfigcéraxen: AlkWßtthix/KMIX DIMB? TWm-xspe eingetragen worden, day, die öffanilMen Bekanntmachungen 111111119 dr.:cb dke . Genoffxxsrbaktsicbxn Mütxiluygen .in SÖLEIWZJ-HÜÜLYN“ e:?oxnen.

Noxiosf, DM 16. 2113211 1920. DK:? Fmßsx'zeaicbt.

EcnoffexxWaktngistex-ewniwc-

noseuxchaxt mi: bexchxäukxer Haft.

Vorßaudsmiwlied wurde" de: Kaufmgyn Emil HoFmanu 15; Nurnberg ;,ewälns. In der Gxnexaleanxmkung vom 26. Je-

3)81thl-Mo1:erci Ulidmxs. :*.n- «Magen Gxxcokkxußcxmsz mik Umke- schrän12§r HaftpflkM ln Axxdotf. In ber GeneraD-xsammlgug wozu 20. Mäxz 1920 wurde eiue Aenderung de; Statuts beschloxstn. Der Gegenüand dex linker- nehmen; 1,11 dabkn cändert, daß dur-ÉI Be- sck1us3 de': Genera v::sawmluxq der G:- sÖäfÜÖtÜÜLZ auÖ cms _Myllarei uud Ger-xmkebr untsr dkn Mxiglkedem au.;- ZDehnt WerdM kann.

4) Am 6.21pr11 1920 mm.de eingetxagexx: Dorbexcr Spar- und Da:1ehu8- kassen-Vskein, eiugäragme Muoffm- 1 as: U11 unbesaxyäuknr HaktpftS-It mt “ccm Eis". in Dorfhaus. Dae S::Uvnq 111 errichtet am 30. März 1920. Gege..sjand des Unternehmers 111 dke Bc- schaffang de'- zu Darlthen und K::Bitcn an 721: M11911eder erfoxdexlkéhm Gch- mitéel und die Sekaffzyg weiQexeYEm- 711131131: an zur Jörperxmg dx: wui:cha§1- [War. a;: der Matclisdek, insbefmxpexe; 1) der gmxeiusibaftlkchz Bezug von 2:13:21- schafübedüxsniffech 2) die DOLÜLWMJ und

] ker Absaß der Er eugnise de! kandwitt-

scha1111chen Eetcie s und _des [&.-“.Miken Éewcrbsfleißu auf gemeinsaxaktlike Reck)- uuug; 3) k.“ : Beschaffnug vox: Maschwen und sonsii xa Gsbrauczsßegenséäyden _auf aemeiuscba klicke Rechnung zur mietwexsxn Ueberlaffang an die Mitglieds“. Die Wiüensexklärur-Ien des Vorjjands exfslgen kun? drci fewer Métg11:der, darunter den Vo: lebe: oder dessen Steüvextxexrx. Sie nickrea in der _Wkise, daß ße be: Firrxa Dee Genoffeuschaft ode: dex Bmemmnz 12.25 Voxsxanxz ihre NamensxmietsÉrift bei-

noffeUW-st cxfolgen in dsr 111: 171: Firmen- xekcbnuxg vokge1chx1ebcnexx FNR lm R;:ff-

stattet.

Landget1chtlrat Meatnb-tk Ju m m:

N:.15 111 keu

«wk His ?«nxwt::x K.orra'o Ks..?g:_dzxxx:,1 211513149 Köhl und 27.671042?) 43:33:11 Die S.;!k-Ü-ÜT 03: 2:11: _ck! Gexwsen 111 wäbrsnd der Démfxsßundev des 2381515119 jedem 9211-1111.

Nüx-ukexrß. dxn 14. 91:2:11 1920. MÖYLKZÖÜ _ RegTsZ-kgsxxkchk obsrawiwx. Ja Dat? 11121192. G::cffNxsÖafxsregisjér 111 bxutx zu 'der J::wffmxayaét Ok“. EIHZRHLLDFF» *schafi m. ka. O. in OÉUJUM “- Mr.T] dss G::sc-fféufckafiékrkgistews --- fx-Tgmkeés

kewuxtkasen wo:?»szx: Gußav RMP,

gcyokseustbazß. _ _ XOFEKZÜÜU mit bsxxmäviter Haft" hfikäjt mit dem Skye.- 1n Alchfäth-xxmb. 1151221 am "2.3. Fcöxxax tH-xgensjayd kes UnNrmézmrn-j rst. das kaHTLUebaute G;:reide d:r "151119101361 tui? der DxesÖmasan: zu vxssäxn. Hafksumme bstxäaxé Geseéäfwankekl. Em Genosse kann nkchk meh! aks fön? Eeschäfiscmte11e “IWKTZZU.: DIe Wiämßerüäxuna'n dss Vorséayks erfolgen burä) Wi _ S1: zrichven 1.1 171: Welke, daß sie 08: Runa det DenvßsnfÖaft 93er der Be- kes Vorßandg Me 9141232515- u::tuschrift Machxngen der (Genossenscbakt 811915951

der für 1718 FirmzxvzeZÉnßxg v::- fchricbsnén F.):Ui km Naiffxkxeu-BJW des Revifionsverbaudes Vorstandomitglixkek

eluWraJexe __ . Pfaffe“ DVJTTT.

21:12 Saßuxg 511

Fürnßsr§.'"" [8282]

1) choßeuchaß 1er Pfisjsixrer Nüeußerg-Füréh cingtMg-cna' Gr- ]KÜFLKJOKLÉ mit “[ck-71Min.- Haft- HMÖK 141 9111751117623. Georg TbUch'x-k- ist aus dem Box::and ausgesQieden. LUS Voxféaödsxätaiied uu?) zwgr_als KaWer wurde der Pflaßerek Frkxz Rößnc? 02715111. 2) Veröaxb süddexin'ser Mutaufs- u. LéefxruuÜSgéuoffeF-xsxafteu nn Schweißerßmseuye, eixgctrQFcUe G4-

eiag-trage-«W

Mixaléeker.

WiiheTm VM? Louis VOL:.N 17.7117 auI dtn! vaRand iaxxsxeC-Hi-oeu mm 37113322“. “7391-01. 412111111311; RWP? Lori“), dexZZUD, Ostséthx, “" 1133112122“, ()?-“ck11 Zhaubcré, Kaffcuxeubauß daZeZHF, SÖerZZÜh-xß .Fr-tmp" Bxx-x-xc, «3539!anth 151811111, itxlldcrir. “'S-512111-

Qorxüein, den 15. 2111ka 1920. Da! IWlsaeÜÖk.

[11113 11-7 Lundwws Fti Z:;xkl 1a _Axérnj-Litxnhxcb. Yndkxas Vsjner in Kühnßoxen und___©c0r_g Spaß:: 'in Altenfikténbacks. Déc (x.:nßcxt de;: Lxst: “24.1 während “_M MMM, [Lunden dcs Fetickés jedem Miatksx. DarlehenSJaFeuvsrem ihm, Uivqeixamne JesyffeUWast mi: uubeschräntter HaL-pfilsht 111 (5313-31- In dsr Gxnexakwnsammlung yon: 21. März 1920 WM: 24.7, J.:“.UCÖTL :me: neuen Saßung besÖl-JFTSU. _ d s UnénnxxIx-WZ 11“! dex *EUR-b 211€; _ _ “Spar- nnd DaüekchgcsÖästß ju dxxaxVNßand gewählt. wacke, den VereinKmiTgßkck-exn: 1) _m;

und Wi:1§ch3713- bcirieb: nöxkxxen chommxk m b::ÜKsn, 2) dix Anlage ?Hm (GeWe: ze: ericTÖxecn, 3) de:: Vexkauf ihm l-ndwirisOMUcbxn Er11uzx111e und den Bezug von Natur nach ausschkießxléh für den_1and- winfebustLi-ern Betriev besskmmxen Waun zu bcwirkeu und 4) Üséasaomsn, Geräte und Und?." Eegknstäadz d:; 1a:d:r1:t- schafölichen Vetticbs zu beschafkeu Und zur Benüßuna zu übulaäetx. kanr: fü: kaxffkckytunaeu !eirxek Mitalchr Driisen gsamüUcr BüsgkcHM übkrnxbmeu m:?) vor! Vchnkmkj-giisöan oder bkzßn Güisrzkelgr soxik: 3711132511121 _ RUHE: «M11»!!! und vexän er_n. Bxb-ws Beßchxffung ausrxkcbeudtt Öcxdmixtéx zu,- Vexctnswecken können Einlxgen «uz; Von Nichtm11aliede§ n _ Dée „W10e:5:rklär1w_geu des Vorxjaxxds ejfolgxn dareH 23:81 ?xxxcr Mkkglkexr. Sie, zeichnen in ker W:L-k, Faß _ drk Senoneusäafk lbre Nam:n8un1:tschr:fk Me Beka7.nlm;:ch::;mea ))

p[mht in Nü-uierg. Markku Hubs!" 1ft aus dem Vorstand auögxxcßkeden. JTS

V:: (512515 cn F I:? unser GsnoffexßÖaßsxegister Nr. 25 111 bei de." Eßar- mad Darleünkkaffs. rivßetvxgexxe Senoffeyfcßafi mit ua- 5:1Éräs.knr Ozéépßxckzk zu 9151111819, Hevte eiageUagen wmdxn:

A*» SUL: des ausscheidrnBenSiechxa hasnzeö Karl Wicki: 151“ der “?ck:ff161gner ZHexWann W001: [ 171 NäÜWW m 9611

bruar 1920 1111173521 Acndmungmi ve: .*Saßurg 135107101135. DZ: Hasixumme h_k-

111214000 .“ für 12513: G:)ckzäftsanéetl. :ißcnbesger euoffxusthast e. «. ro. beute folgendes

YUMYUM

D!: VUUKUKMLÜUZÜO dxs Sktllm- Zefißxcs Isk? 21311qu für Das Vorsjands- 2111141107“ VauérauésbeßZec DermaMMaxDI 1a Rat::viß WZÖTMÖ Z:: DM:: W K&Zeges 1T“; bxknveé.

OHl-xu, de:“. 8. Apr)! 1920.

Xynksgcrkchx.

()xüexbuxx, 61-085!» Exxotéensazaktsreglßn Heute upter N:. 34 zu: Firma Qth- bursiWe Lanou-irtfckaftsöauk eku- getragene Senffxuéxbast mit schränkke: Haxwftithj: in Olueuburg *ekngetraxu: _ _ _

Der Gatibxßßer Exuard 13. Frtcken 111 (au: dern Vorsjanv auxaescßixdm und M 934.1". wirckwx (ckckck ;Txorpkug in Olkenbuxg in dtn Vorstand

O'zchera. 8. April .7920. AMTJZMM. "7.

-I.-“...*-..“-

D*;öu- sch1ll1ngSrest:)

UUJU UMWELT

zNü-OUBUYF. Ekmjxn. GxnoffenWWsMister brake aus:“: Nx. 54 zur Fi „mietftb szugßscnoffmstbaf: Haß- GLWJMWM 8110133??? 12,121: 11"? deciugétlach Wcuokscxsäjast mke Qu- Z-irbmmg res Vorsta_n:2 besümmten Forza be::yräakur HH-sxpfsjÜj x„ Höß" ej... 1:1: Harverck-an1-;r

8)M011enlgenoffeck7chaxé Nxmxhok. xixxgairagewe Yexoffcupcyzß mit «- öeWUänktrr Haßpfinxt ca [01111fo bei LWF- In der «:::ckalv-r;:mx:_:1una Wm 22. MW 1920 Wurde die A.:)zofumz thoffensäxast

fie :ux Fixma' :?;n unxer

bxnzufüßcx;

WIÖSUJLUT UL ÜTUÜJTN:

De: LmÖwW Dic'drikX; Olkmmms 1.71 ayxsche*ch*:d:r! an 1610-21; Stelle dcr Landwirx J-xhcxnnk fügek- MC Vckmxnimctcbuugrn kk! GC" Domksn kn Beähaufen 1:1 den V:-xs1an?-- QxdxuWrg, 8. Ami! 1920.

Amts,ye11ck1. ?.

Qlä-xnlmj'a. ()*-1"!!!an __ In unséx GQnoßensÖUfjsrfgxxicr ist HEUTE

3912152111 - AeuoffeukkbUt Olden0ura ezßgesxagxue GeyossepsÉKLt mét be- stbtkäuktex Haftpfsixxt 1:1 Oédxubmg LTixäsZTWng _ _

.Der Molkéreidxrxktor prrg Orl-zjcy 11: Rüsirkngsu 17": la XW Vorßond gewahlt. OZOWOSMJ, 8. 'va11 1920,

Amxzaeticbt. 17.

011195410". _ _ _ In das bxsfige Geuoffensäoaslsreakxicr 11: zu 911.26 -- Koxfumvxrein sii! Rohden md Umaegeud, :. G. m. b. H RoWM - eingetrazxmx: DUH Bxsakbiufx

b:,s-Fklcßrxx. Konrad Rygiér, Saßub- m::bsrm-xxftcr, Hans Ringlsr, Jöchr, UNd kayxioh Haber, Landwirt, (111: m N Willcysexkxärungm duxch 1417111117): Lauié-awrep. geme1r;sam. 9) Am 8, APR! 1920 wurde exngx- tr.:gxn : Darleßenokaffxuveuwéskxff : u- hmx'n 011819113. em.:rtraaexee G noffchwak 31:12 ::::BaxsMänktex Haft. NRW m11 dens S132_k1n ,PFQKM- g 171“ elrkcdtet am enstand..._des Unter- nehmens ist der Bet: eb ekö?! Svaé- und Dmkekzmxzääaäfts ju dem Zw-äk, ben V-rcénsxoit lißbern: 1)*“dkk"zu 15:73:11 1“- *.*- WitlsÖßftxbetxiebe nöldeu Geldmittxl zu beskkaffknxs-L) ?Re Aokuge

eisenbotcu dcs ReViÜonSVerbaxdes kn Nürn- bera. Vorsxandsmktglisder find d'r. Lanv- wirte Jc'hann chmncnxx, Voxftchcx, Io- ] bann Hofmann, Vorfiebrrst-ÜVZrtxetet, und

e Geuoffenschaftsrlxc-Üer Johann Singer, alle in Dorfbans. Die

afferleimngksexomn- [Ust. :. I. m. u. tk. in oaroüem. UMTS folgendes ekuaena en: An Stelle des v::sxorbmen Grméin (voestehers Io- ban“?! Sievejs 171 chwer iu Bargséedt in den Vorzxano

No::xoU. den 10. Avril 1920. ' DZ.“ Imtkaeeicßt.

"(Öttows-5 11 G 11 “ckck?" ck , :! das “je x:"! ena en, * rea.er Nr. 13, 13:11. „Spu- uud Daxlekks-

Eknßcht dxr Liste der! Venoffen ist während der DimstsTuuben des Temxtö jedem 5:-

5) Spar- uud Darleheuékaffen- verebbt Hilxvoltsteix 1. Obst., cknac- tragme Gexofs-nstbaft mit mehe- Tebkéxßukstw Haftpfii-«Öt in Hilipxltékeiu. In der Geüemxvexjammlung vom 21. März.“- 1920 wurde_d_1_e Annahme einer muax: Saßuna besch'wnev. Geasnstand m Unm- nehmen! ist die BesHaffung der zu Dar- 1cben und Krediten an die Mitglieder erforde'chMn Geldmikte! un?- 1218 Tel::.ffung

21. M17; 1920.

B:kktuvtmachungen 521919421: unter der FirMa im querläudem Volksblxjk 1a Olpe.

Das “IssÖFÉTZT-zksr 111 00:71 1. Nonbkr bk? 31. Okt:??k. _ Di.“.- YZM-YIUKÜTUNZLK dé; Vomta-akza x:?vkgen WKL axixxdexjsss zwÜ Mixxxléebxx; “31-2 Z.:WnuM geHÜLTHZ, index:! dix: M21- 5116017 Der FWW 17:2: Namensunferkäsxift bexsügxn. Die MWH! in 312211“: der G:achxu_ 111 während be: Diaujtßgndm 1317-17; gkftajkßk.

PZM. Der: 30. Mär.“. 1920.

DIZ Améigxrkcßt. („“Do-“L's. Iakx. [8719] In da:! Ge;:cf1w?ch;515xe4ks1u 111 be1

dex Mölkewixzewxswfchakt chterhof,

e'erseiragcpe Seüofsx-seö-st m. tm-

DQWT. ?aßtpüiah: 1a Westerhof, ein-

qsz'tagesxk _ _ An SkcÜ! 73-5 ausacÜke-„denen Ja;:dwkris

* WWU»! KMU! zu Wesjerbof 171 der Land-

wkrYÉL. 2975:be 141"?be in [“en Vorékand

r,:wablt.

OIc-rudx a. O., _2. Mär: 1920. Y_uxtkaertcöé. 2.

ko,]UQ- [8720 Ja das GenoffMsÖuftarkaism 171 unter

Nr. 6 1:1“.- „SYar- ua:!- Vorschaßfaffc in H;:ßcuhamx'luv e'ngeU-ngexe Ee- Qsffexscxmst mit“ mtchxäukteu Naa!»- [_chUßßü§ck§“_9cut: :?1'.(:et“cag€n: Der § 49 d":- Staxuxs 2:1 “ourÜ e1ner: Zusaß ergänzt. Der „VschHs: de: Wxnxrakoxrsxmmwng befindex [ck B1a1192ff. der chjsterakten.

Prix:, 1722! 14. Avül 1920. Das JmUanÉGZ. [.

yGtetwkxagW-x. JBUOZÉ. [8721]

In uajer GewO)):anftÉJregister ist bei

der „G;... 3:22“?- Vexkantonsex-xchak Jöffeix. :. G. m. 9. H. in Fönen“

heut- fosgßndes eixigétkaqm: » Fü? die chkann'kaur-gen der Ge-

noffxnséhaft 1s1 an 01: “.?-31:11: des Berliner Blattes das M?Ndcxc: Tageblaik aeteeten.

Pesea'shagen ( !!?-Scr). 105177111920. YMSgexécbt. 22]

187" Im G::gsssxsÖs-kts-"MÜÜN "* 3?“ W

Wankendoxfe- (Tkkdiivxreim e. I. m. n. !?. i.; Wm-kenxoxf. _ekxgstxageu: Dcr Tsch1erm8111er Hexmkch thersen 111 aus Q€U_V*.7t1kand ausgesxéx'eedkn, der Maurer- :uNsWr Mmuu Meckm in Waakxxvorf ist 11011 dcffxa Zu. den Vorstand gewählt.

PLZ)", dw 14. AVR! 1920. Da! 9111133721151.

Rutsußurx, octpt. 18723] In *:wsex Eech9en1chafiékch1stcr 111 kaut“, unless Nr. 25 11: Sicheluugs- axmeiusthaft Wr Vreyßen. e_iyge- trageneFeNoffeuühastmübeW-äukter

d L-aFepfliM “zu Böelw, Kkeis Rakten-

311-913, cixgsktasen. »

:»meuß-mö 1330. karrvehmens ift:

1) 97.711an «von Gnmoslüéken zur ERÖ- tu:?g von;.SiedlxnsMeU-n und 14:1: Ver- kauf BST-Sßllen an die Mxtoltovcr der G2ute1.xsckch,_..2) Föxde:;.ng der Skobla 'rurä) 9211211105411!le Vschxaffung von Vaucvatetzal, landwxrtétbaktliazxn Bedarfs- artikexr', Beicbaffm-g und Gewäbrm-g von DarsÉen-aa die Mitgliedxt der Gemtia- kaafi, 3)Gew1nnung und eräu erung vxn- Boöcnprndnktm 101731: 11? eber- nabtn: 110.1 AxbtUcn ju: geme1mchafäsiche chknuua. _

H:?téuxxxmc 1000 .“, bökhzte Anzahl der GUch1719M11110 10.

VoxYaUdsmikgléedex Jud: . Diplom-

]. 1330-1411: Mn“: Imke, Vorßßendex, Artur

UYÉZLÉ. Gesckyäfkäführek, Werner Daum, SQUÉIFÜHM, "ämßkckp m Görliß. *Smxuk Von: 3. "Wil 1920.

Bekanvtmaéznngcn (320813011 u::ier der

11:12: Golde: xu erlc1ch1ern,_ 3) dex; V.":- kauf 1brer lartk-wkrtscYaftKÖen Exzmzuiff: und 13221 Bewg von 102.13 _ 1121121110!) für den laubwinscbxkétliäoen V:- 1r1:5 bsxtlusmken Waun zu waika U.:]: 4) Mascksineu, Gexäte und andere Grasn- s1ändz d:s laudwkttWaniéeu Betriebs ju hescbxffxn und zur

wennst Ekxxiäyjupgen zur ördéruna dex wirksckaftu 311 Lage der M Lalüder, ins- besondere: ) der aemxinxcwftnche. kaug von W1rtschaftsbekür1mkserh 2) Uke Her- steUuna und der Abiaß det Erzeugniffx ves landwirtMafilktben Betciebs und _des Zäud- lichen Gew.:xbascéßes auf gemeinschaftlicye Nechuxg, 3) die BefKaffu-ns von Mai ch1nen und ,sonstkgen_Gebraucbözcgexiftändm auf aemeknsäsaxtücbe Rechnucm zur 1711211171211!!! Ueberfaffun an die Mitglieder." Die Willenserkl rungen des Vokstands exkokgen durä dre1 seiner Mktglieder, daruntsr dm Vorsteher oder seknen Sierertrcter. E16 xe1chaen in der Weise, daß ße zur Fitma der Genoffcnsöast oder zur Benennung des Boxstanks ibu Namessuvterschrift bei- füceu. Die Bekanntmachungen _der Ge- uoffcnsébafi erfolgen in: RaKffxtfenboten des Revifionszc-ndes 1nNür-«berg. Di.: Fitma lautet jest: Oi!:polisteiuer “Spay- uud Darl-tzuSkaffen-Veteku. einar-

[ ) tnTcue kenoffeusaaft wit unbe- e Geuofien öaktsteofftu WUK“! Ha opfticbt.

Z-Lr EW;“.mlvxxwmkamg vrm 3.210711

1920 111 dLs Hafxszmme au;*_60 „161183111.

HcF.Oldcck3o=-7._7. Avnl 1920. _ Das Amx!gcx1ch1.

Now: nac!) aus.

[871 . ffxnfch2119r9q111er 111 1791112 Micr Nr. 26 Re Gr::cffmschaü in „Konsumvxrcw für Drolshagey :: cwaytrngeue Genoffen- [:!:-«::: mitßesQäakirr Qafepfikcbt. m11' dem Eike in lezßagen cxngeuagen? woxden. Da; Statut 111 am 17. DL::mvxx“ 1919/11 März 1920 fesFg-Uxxnt. Gegensiaad dcs Uct-“rnezsuxenj, 1 “,die genxeiusahafiliäpc Yeftkaffuna von L'? ev!- und WkrjsQastöbedurfnlßeu im, atoßsu und“. Abxaß 1311 kleinen_ qegxn MU lieder. Die Haftjummz 521110316095,

5“ ld: . stil10. ÖUS Zäh k GJsÉäf: an E e .* schkft "Nee"?! Spa“. “d nredum-

2) Poikz-Zimackzt-Zein e. E. m. u. H. zu Rees“ beute VrolTb-xgen,

Ju unse'r Gew Benüßurg zu über- laffen. Deerrein kann fütVetpfikch111ngM semr Mxtgkieder Dxltten gegenüber Bürg- übernehmen, aujschiliiog|nssch sowix Ivnaubliéex nnd * ech1e exwerben und veräußern. Bebufs Besch:ffuna axxsretchendkr Gelvmlöel zu V::xtnszwtckan 15.111111 Eknlxgen «ua) von angenommen Me:):e'a. Di: WKUenxerkiärunaen des Vorstands exfoxgm 111110; 0721112111?! Mkkslndsr. S zeichnen in der Weise, daß [12 der Gcnoffonschaft id:: NIMWZUR Die Bekanntmaebunaen dx-r Ge- 1371171111 erfolgen in 728er: dLe Firmen- mma Wraescbciéöenen Foxm im Ba :ben Geuoffxnschaftkblatt ( Verbandskund- uk 8) Am 6. 1920 wurde eim . gabe) in Munebea- Borftaudmüaliedn )mm.

Umgegend, Eü1eu1e1er

Nkchxmngüsdem Barzahlunq an-

th GÜTjdke ! ? Voystmkömitgliedxr Und: "l)JLxgerv Karl Mohr. Drolshagen,

3) BürogZilfe Willy Sislkelscbcld, DWDM;

kj-

voy, meryaséer-s dem Vx-rßyeuden und ekne'm Vorstcmvamksalixde unterzelckneten

.“Férma der (Genoffcnxcévafx 1a der Rasten- »Wac Zxktung und der König::erger

ZUUaemeknm “37.110714.

83 «_ Leschäfés-javr ck das Kalenderijr.

ichnSecMämngen dez Vorstauxzo et-

Muna.“ Zola!"- „09115 131351113710 2 Mitaüeder.

"Di? ineh'nuch erfolgt in der Wekse,_ daß “die,. ':1ch:tanken zu ver Firma tbren Namen d?museßen.

) M: 1913111111 d:: Liste der Tmoffen ifi wäknend dc: Dienststunden jedem

geMtUet. Raskeuk-mxg, den 14. Aprkl 1920. AmtsaexiGt. [wo:- [8263]

In das Ueuoffevsahaftstegifler 111 bei de: unit:: Nr. 2 eingechrgenen Cenoffen-

fo! eudts 217150105411:- worden: Der G-aej.kkar.d dxß Unternehmen! 111 .mveum auf Schaffung weiterer witt-