söafklkchxr Einrithiur-gen zur Förderung der wirtschaftlkoben Lage der Mnalieder, Ulbesondere auf den acmyinschxf'tliÖm Bezug von Wirtscxaftobedürfmffen, die Herstellung und den Adsaß ber Eueuguiüe de! landwirijchaft1ichen Betriebs und ws ländlichen Gewerbefieißes auf gemeinftßaft- [ikke Rechnung, die Beschaffung von Mg. säiuen' und sonstigen G-braucbkge'a'en- ständen auf gemeiusäxaftliche Rexknmg mr mietweisen Ueßetlassung an die Mit- lieder, aaf Eiuxichtunqeu der ländlichen kobkfabtsl- und.. Heimatipflxge, Errickp imm vou VereinssQi-dSaenwte-a, die Re- kämpfayg he's gmeinszäbxirben Handels misHeu-tdslyckeu .und zweckmäßiak Be- ZTiäkvgu-g an dér Caisckpulduna "tek Gruno-
es.
it Saßung ist durch Beschlu vom 2.Y"19 _.ab säubert. ß
Die 5 entli en 'Bekanntmaäkuugea er- ebeu im Nglffeisenboten des Verbandes “UMF, Gmofienskkaften der Rhem- [ande e. V. in Kobl-"vz; sie sind, wenn ße mit rechtlicher Wirkun für den Verein verbunden find', in der "är bie Zeichn=xica des Botstand] für den Verein bestimmten Jam, 10an durch den Vytfteber aüein xu jeichnem Die Bekanntmackung der Mit- FlievuvetsammlunFa erfolgt duns den
llgemeineu 1!nue ge: 'und das Resser Neue Tageblatt zu Rees.
Die eichaun für den Verein geschieht inder eise,da drei Voistandsmtgliedet, darunter der Votsteb-r oder seiuStell- vartreter, xu: Fim: des Vereins nher [ux Béne-munq deo Vorstank! ihre Nameps- mttusMift beifügen. -“ _
Des.! Amtsgericht. «' [non, kk. zknasolao. 18264]
In unser Genossensebastmalster ist msi 1. ._Ap-il 1920 unter Nr. 10 eiuaetragen: Svar- nav Darlebuskaffe. tinnen“;- aeue- Oeusseuwast mit beslbxäukxek hasivnjebt, Liebeuow. ßeaenfitmd veantnnebmens ist der Betrieb eines Spat- und Darlebnlkaffeogesäxäfw jim: Zweck; 1) der (Gewährung vnnDarl-bn an die Genossen für ihren Ge chäkiß-'-und Wirtsäßafjsbetrieb, 2) der rlelchietung de: GeWaulage und Förderung L12:29 (Snar- fium, .“? des gemeinsamen Ein- und Ver- ZUK. [ adlicber Bedarssattikxl unk) Pm- u e. -“ Z:! Faftsumme bkträat 500 „FC, dk.:
55 sie ab! der Gesääfnantekle: 25.
_ 1114100111: Landwirt Rxävaed Miß, Leßkér Keul Schmidt, Landwirt Georg Vvélker, sämtlich in Llebenow.
Oak Smut ist vom 10. Mär] 1920.
Die Bekanntmachn en erfolgen unter: der Firma der Genc enschaft, gezeichnel von 2 Vmsia'ndßmitaliedetn, in der Latzh- wirtsÖaftlichen Genoffensthaft-zeitUng für die'Oroviuz Brandenbura, beim Eingeben die ?] Blattes im Deutschen Retcksaamelger.
ie WtUeWerklämrtgen del Vorstands nfokgen "durik 2 Voxxtgudsmktgliece'x; dix Zeichnung aesch1ebt,* !)dem 2 ersfanbs- mitglieder ihre Namensumeaschrift der Fi "um der Genoffenl-Oaft beifügen-
e Etnfiekt in' die Liste der Genoseu if] in dtn" “Dienststunden des Getübtt jedem aesjattet
Roel], den 10. Avril 1920.
Das Amtsgeritbt.
[“canon-tk. ' 18724] In das Ger-offknscksaktkregistxr wurde heute eingetragen :
1. Bei der "„.evoffeusamst fiir |e- "ueiumasuitbe MuvitiouO-Lkefuu-ug. eingetragene "euoseus-Qan mit be- &) räukter ""um-oe- in Regensburg: : GenoffeniÖaft wurde dmc!) Beschluß
der-Geiteralversammluna vom . ?- Dezembex ]
1919 aufgelöst. Liquidaioten find: Johann Retter und Eduard Strobel, beide 1:1 Neaenlöuro. - “ * 11. Beim „Eva:- und Darlehms- “"ck-verein ““ck-ml]. eingeiugeue Uu-offe-säast mit unbesckat'a'wtter ?Mwfiiäkän Kir'Ür-nh: DUO O- lklu det Genetalverjammlun 'von:
21. än 1920 wurde .Der.“ ssen. L&astec' in Regensbura ck_s- ,'Meob ungsorgau der Genossenschaft“ kunnt.
Rése-kbxrg. den 16. W111 "1920.- Amtsgeeiöt Regensburg.» _ _qurtcbt.
Ko-ood-kx. * * 13265)
u *das bxesige Genoffmscbafietkßißex“
111 ente bei Nr. 1 (Kranverm- *zy Ronneburg. Eingetragene Jeunet“- Maft mit beschränkter Haftpflicht, Kuantan) eingetmgen worder', daß &. .die Firma künftig lautek: Roan- bnr ck Bau. eiuurauue "„offen- Ya *“ mik“ lxsöräuktn Haftfimt- in mum ) '
go [ ' d- jeder. Geno e sich mit fünf 'e- stkäfmuieilembet ligen kanu, * :q:. avßudun "dat abaeän'exte Giatut vom“. 20. Februat 1911 durch G-Wluß ber Gmmlversammlung vom 11. März 1920 .nolb “lu“ den §§ 12, 13, 42, 45, 51, 53, 68'“-abgtäadert worden ift, ck. aus dem Vorsicmde aum1 iedey nd: det Qarhiér-Otto Mölln uu “Idé! [nec emann Sündeibauf sowieéhas fituvntte ende ?" V9: andomiigli-d,» "det Kaufmann Albin Hä “elbmb. !ämtiiö ür Nonmbum, '
s. in den Vorstand mu aéibäb'1t find der Bankbemute Georg Stößel. unde '
Bqu-ltet Rickard Walibét- Fiéiiaa“, beide m_ Ronneburg. ; Konoba . be:"; 14. Avus 1920. ." Qu l_laxrlöix _lbt- 3. _ '
["as-beim.“ [!!-osx.
, [8868] u _ :.Ganen _ 'm: ist: “lt, » 'UUYÜIYx-Yo JHUVWLÖÖ-KZZ...
. «
l .
uud Verkauss- Keuoffev1chafk eiu- aetregene Geuossustdaft mit be.; 'Otä-Utrr Haftpflicht mit ?*em STZ in“: Winkel cikxqeitagen woibemuf (Grund des
14111“ vom. 1. Februar 1920. (ngen-
und bs] Unternehmens isi bic- ßemiin- schaftbche FeieHaffuyg von wi-tscbaftliäoen GchrouÉßqegenständeu im gwßeu 11:45 ihr: Abgabe an die Mitastebe: im kleinev, sowie der gemeißsame 2181.13 voa Erzeug- niffen der ti,;emn WUNÖM der Mit- gll-der.
Die öffentlich-n Bekannimaebungsn *er- geben im Landwirtschaftlirbxn Gcnoßw- 1chqstlblatt iu Neuwied. S1: find, w-xnn si: mit xecbklicher Wixkung für die Ge- poffensÖaft verbunden iind, in der für 512 Zeichnuna des Vorstands für die G.“.- noffe"schaf_t bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher aöelu zu zeichnen.
Dec Vorstand hat miudesjens duni; zwei Mitglieder darunter den Vorsteher oder seinen Stekvertreter, seinx Willeosx erkläruuqm knndzuqeben und für die Ge- noffen' xf! :u xeisbncn. Die Zeicbuung ge1chieb in de: Weise“, daß die Zeickyne'nden dur Finya ber MenofßensÖaft ode:..zur Beuenkuya ves Vorstands 1er Nameus- unless ii1t'be.i?ügen.
Vm apdömltglicber smd: Johann Blümleiv, Gutsbesikzer, Andr-as Kilian, Guikbeßker, Adam riß Naß, Gutk- besißer, sämtlich xu W vkcl.
Dkk Häkifumm: für jeden Geschäfts- anteil ist 100 „44. Für je_ 2000 .“ Umsaß 'mit der Genossenschaft ist eka (Geschäft!- ameil 'zu Uwerb-n. Höchste Zahl vet GesÜäWant-ile iür ein Mitglied 50.
Das Gekcbäfisjabr läusk 119111 1. Juli 616 zum 30. Juni des folgend-n Jahres;
Djs (Finsiöi der Lisi: der Genossen 01 wähxenb 1er Dieusistuuden jsdem'aeki'atiet.
Rüdesheim a. Rh., den 17. Febr.1920.
Amtsaetiißt,
nü-tklunsn. 18725]
In das Gmoffenstbaftßxegister des Amts" 93:10)" ist zur Genossenschaft „Konsum- mod Gvarvnelu fiir Rüstungen md Wg., eingetragene senoffeusobaki unt bescbtüvkan Haßpfiiehk iu "karingeM, beute foxgenve Statuten- änderun eingetxageu:
Dle aftsumme ist auf 100 „16 sesiqe. se r. (Genera[versammlungobesMuß vom 2 März 1920)
Rüsteingeu. den 14. April 1920.
Amtsgerickk. Ab:. 1.
Jobswlulw. 111-191". [8266]
Unter Nr. 18 unseres Geuoffenfchaiis- registets ist heute die „Ländliche Sven?- und Darlehuskaffe Mügelu-klücks- burg eingetragene veuoffexscdast mit beschränkter Oasipfliebt, Mügeln, und ferner fokgendes einaetcagen:
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar. und Darlebuskaffengesäoästs unn Zwecke: 1) der Gewährung von Dar- leben an dle Genoken Lü: „ihren Ge- whästo- und Wmswasts etrleb, 2) der Erlejcbterung der Geldanlage und Förde- un des Spa.sinn|.
„ “ fisuunue: 200 .“. Höchsie Zahl der GeWämanteilc 20.
'Voksjänd: Ernst Bumm, Landwirt,
inedrick)" Lock, Lehrer, August Thiele, «miedemeister, sämtlich za Mügeln. ' Statut-Wm 15. Februar 1920. Be- kinnimackungm erfola-en unter der Firma 1111“ Sthwriniver Kreisblan. Gesckyäfts- jaßrvom 1. April bis 31. März.
:'Die Willenserkaärungen des Vorsfands erfolgen_.durch mindcskeas 2 Miiglieder. Die Zeiämung geschieht in der Weise, daß dieZeicbnxnveu zu der Firma der (?:goffrytchzft ibrx Namensunterstßtift bet-
ugét“. _ ,. _ Das Statut vom 15. Februar 1920 befindet stb Blatt öff. der Registeralten. D'e Elfiskht dek Llftk; der Geno eu ist während" J: Dienststunden des nicht! jedem gest 'tet- , thweiuiizlElster). den 6. Avrii1920. ' *Das Amthetickt.
Simmern. [8267 ] _ In das Geuofsenscbafiöregisier “nt her der unter N.:. 11 eingetragenen Genossen- schaft „Vieberuee Spar- n. Darlehns- !affcuvnein :. .. m. u. H. in Dieben: beute folgendes eingetragen worden:“
o.. Statut“: Saßungkänderung vom 5. Januar1920. . *
1). Form der Bekanntmazun en: In
dem Blair .Bauernstimmen in tier". Simm'vvn. den 9. April 1920. Das Amtsgericht. ßyaiobjdtsu- [8268)
Im Genoffer-"säpaftsregisier wurde 52.1 der Gekofsensedait „Dg:!ekeuskaffm- 'vxr-ia Oberubeim. eingetragene ke- uffeustbaft mit nubesuränkter da!:- pfiicht“ in Oberubeim, heute ein- getragen: 7 .In 1 ' der Generalversammlung vom 21.*Mäu 1920 wurde an Stelle des "1 Vmiuworsteßm Johannes “Moser der Easier Kaum Henne vum Vetemsvorstebcr
é „ 6 lt. ,aY-hu 8. April 1920. . *! - Amtsaericbt svaiebluaeu.
"..; ,; .Obetgmtuiöter Bao b. [8269]
* .,.,“ bora. ' FÄ- _G.enoffeuschaftoregister in bei .' ;.“; .euoffenicbaft „Pfixffu DU? - Ja „“ein e... ta. a. o.“ ' ckck eutefolaende! eingetragen'wordm: '- _ ' "--- Wiit'Heintith Nod in_ Bis(koffexode "111517111 Voxfiand qysoesthiedeu und "MJK? ene der, 2511wa Wilhelm YUMYU- _ stkoffekode gewählt. '
„51. . “ eu ,den 14..ap„e01920. * . “p“" ,. “(Das “Amtsgetilkk .
1'0ksau. 187261 _ Zn unser Genoffsnsébaftsregixür ist bei" N'. 26 Gemeinnütziger Bauverein eiu-zetragxnx Geuofseuscknkt mit b:- schc3n11er Hakkväiazt. Targuy, eia- Wmäev: KIU-t Mätmnißskb “und"- Otto .„ukélicb find osa- d-m 1139790115 aus- gefä'ikx-en md 4711 17,176 Sixlle 7.26: Dosi“- fckmffxr W-[Hclm Naumann und der Efenbabngebilfe Ernst MäUcr in dM 111501081) ßkmäbit. Amtsaeeécthx-"rg-u, den 14. Yp2111920.
“kana". [8727] In unser GenoffensÖaöwregister ist bei Nc.10,-* Läublltke SMN msd Dar- kebnskakse. Loßwjg xinaetxmgeue We- geuukfeuxänsi mie beäQräkkter MM- 01114551 eingetragen: Der Lehrer Iulius Ja.".zisi aus dem Vorjtande ausgeschieden, ax: dessen Stelle ist der_mex'er Erich HYMÜÜ“ als Vorst-andomitglicd' be- ne . Amtsgerickt Torgau, den 15. April 1920.
sockkrbaaon. [8270]
Im GenosensÖaftSteaisier des bießg-n Amksxxsxicbts ist unter Nr. 8 einge'icagx-n:
„Yvar- cmd Parlebmskafse. eiugx- Unger“: GeuoiseUW-ne mi! be- säjräxxikter PastUUM iu Oedelskeim“. Gxßcnßand d-s ÜUKCTKLUMLRU ist Betrieb einer Gvar- uad Daelebnskaffe [ur Pflege des led- und Kreditwescns wwke *zur Förderung des Sparsinns.
Der“ Ges äftsanT-xil bxirägi 100 916.
Die: Haft umme betxägt 500 ..“.
“.Die 55-571: Zahl de: G.1chäftnnteile 1211001 10.
Der VOLJUUV bsstebt aus: _1) SÜiffs- tigner Gusjav Hartqerc, 2) Laudwixt Guslav Gme-Unr', 3) WeKJi-knvexmxistxr W11- belm Fiege, 4) Tischlermei11er Albsrl Vyunß, 5) Arbeiter Adolf Niemeyek, sämtlich in Oedeljveim.
Die Sayuna ttägt das Datum vom 29. Febxuar 1920.
Di.“! Bekant.tmachungen erfolgen du-Ö 'das Monatsblatt der landwirlschaftlichen Genoffensch-Üten bes Realerunadbexirkö Caffe! nnd an:;renxender Gebiete, ev. durch den Reicksanxeiger.
Die Zeioönung dxr Geseüschaft geschieht in der 'W:1se, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffeufcbaft ihre Namen!- untcrs rikt beifügen.
Zwe Vorstandsmitgliede! können recht!- verbindlich zeichnen.
Zusatz: Die Einßibt in die Liste du Geaonn- ist währenv- ber Dienststunde- aestmxi. -_ .
Bickerba eu. ben 24. März 1920.
zu Amtherith.
siv-old-ob. “ 18869]
In unser Genoffeustbaswregisier ist heute unter N.?- 3, bei -dem Borsauß- uud Sparneck", e. I. m. "u. H, zu Vieselbatb. einßeiiagen Worden: Daa Voastandwtltglied Maurermeister Albert Memv-l 111 gestorben". Der Gasjwitt“ Otto Kubles in Vieselbach ist neu in den “VNstand gewählt worden.
Vieselbaw, den 16. April 1920.
.Das Amtsgerlcht.
sorqtolao. . [82711
In das bkefiqe GenoffeuschaftSregUter isé beuke folgendes eingetragen :.
Swans 1: Laufende Nr. 36.
Spalte 2: Firma der Geseüscbaft: Tims? cku- Spar- und Dniehuskaffeu- verein. engo-tugeu Geuoffmstbast mit mtbestbräukter Sastpfliebt.
Svalke 3. Sitz der Genoffenschzft: Tibvisckxe.
Spa'te-x. Rxchtsmxrbältniffx derGenoffen- sébaft: Gegenstand des Uutemebmens ist die Beszaffuna der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erfoideelicb-n Geld- mittel und die Sedsffung weiterer (Ein- richtungen zur Förderung der" wirtsÖaft- lichen Lage der Mitalieder, insbesovbexe: 1) der gemeinschaitliche Bezug von Wirt- schaftjbedürfuisxn; 2) die Hustenuug und der Absaß der (Erzeugnisse des [cmd- wirtschafllicbext Betriebs und de.! länd liaben Gewubeffei es auf gemeinschaftlich: ReQnuug; 3) ie Bescbxffung von Maschinen und sonstigen Gegenständen auf gemeinschafxliäpe Rechnung kur mietweisea UebetlaZuna an die Miiglieder.
Der) orsttnd' besteht aus:
1) Mojkereibesißer Hermann Lahn in
Txddiscbe, *
2) Landwirt Hexmann Lem das.,
3) Landwirt Detnritb Schal; Nr. 34 das.,
4) Ackermann Heknrieb Schulze Nr. 2 das .,
5) LandwiU. Heintitb Weise das.
Satzung daiitrt vom 12. März 1920.
*Die öffxpiliä-en Bekannjmackungsn e:- folgen im Raiffeifén-Boten, oitscbrift des Verbandes-ber Nalffeijen-Hknyfsen- s(basten ia“ Wankscßtveig. Dix Wittens- erklärungen- bes'Vokstaah! erfolgen ours“; msndesjens bret Mieder. darunter der Votsxeber oder ein Steüvemeter. Die Zeichnung gescbie t in- der Weise, daß di: Zeicbnenden zur Firma des Vereins oder zu: Benennung du Vorstands ihre Unter- schrist beifügen.
Ms Statut befindet fick Blau 3 de: Reaisterakken. *
Eingetragen auf Grund der ricktetlicben V:!)üamm vom 30. März 1920 Blatt 11 der 'Regifterakten.
Die Einsicht der Liste dk: Genossen ist in den Dienststunvw des Gericht!-
in _schreibers jedem gestattet.
Boklselbk. den 6 April 1920. - Das Umtogeriét.
'am-"rm. “ [82721 In das GenoäensÖaftSngisier ist bei *3..?:73:72*.209-:.. 9:92; ] ,x _“- .Wffkkmkß nett“ moekmxnkm
FaiivfliQH in Waldkröl cm.c (qund Nesckoiuäes der (*55.ck71:Zalvxtsaxum111ng vom 28. 2. 192.) eingetragen: Die Umwandlung in eine Geno eusekaft mii desaktiko-lteß :*;fwflicbi, Ha tsumme 560 .“ für" "jedrn .eTÖZLUauteil. HöcHst- 1:5! der G-sckäftSanteile 10. WaWbÜl. ben 13. Abril 1920.
M.; AmtSaeki-M.
Malikarök. [8273]
Ja Unie: Geuoffe-ÉÖ-xfißregists: wurde heute ".“-«1 5:31" Wiehxmker !awbwiet. schakaliaxmt Bczass- und Abtanz- geooffmsämft. eingetragene Genossen- schck mii 5210313311182 Haftpflicht. zu Berg Kei Dqui-tgexa eingetrßgm:
„S 21 des Stascuis isf daßia abqeänderi, daß die Zabl der _RnMÖtUanLtgli-cder 00:1 6 au? 9 etk-öbt wird. Die Ha?!- summe ist auf 300 «16 ethU
Waldbxöl, der: 14. April 1920.
* AMWMM.
.nu- ___-__"-
WMlmvt-uel. 18274)
ZU uxtser Genossenfcöaftxiegister Re. 21 ist bei der Vauezn'xakie «xoßbolba-O, e. G. m. b. 0“. zu Großßolbackz, beute cinaetxagen woldm:
Seb-sjkcm 9155562 isi aus dem Vorséand ausgeschiedep, an 121718 St'lle is: der Jo- harm Maus.“?! in «511950155107 gelreix-n.
WMmero». den 13. 525le 1920.
Das MUTkgeriM.
„:“-„»»...-
WQiäkxw. [8728] In das GenoffeNTÖ-xijegifÜer wurde eXpixetkagEn : „Wazviburasr Dar-
Wh-nsknffxxvxreéw eingetragen Ge.
uufseanFt mit uuhxmpränWer Hast- *
::MEIN“ Sitz: WQlUkmm. DieVer- nexuxigsdrfugnis desi Michae! thztbum für das beblvdexie Vorßandömiéglied Ge- org Beß is! beendet. Weißen i. Ops-a- dm 16. April 1920. Amwgeri-Fpt - Regißergeriébt.
1791-11-11. [8275] 'Auf VlEtt 15 des Genoffenscham- :eglsters, betreffend dis Wielfchastk- ge-offexsédaft 1er Vöäerxuum-g zu Werbem- eiugetraane 8enoüeu1chan mit beschränkier Oastpfiiebt in Werdau. ist heute eingetragen worden: Zum Mit- aliede dps Vorstands ist bestent der Bäcker- meister Bruno Keixberg in Werdau. Wexdan, den 15. Avril 1920. AmtsaniM-
Klujoeksd. [8729]
In unser Genoffenscha1193egifieristbeute unter Nr. 12 bei dem Mm:- n Credit- vereln, _ eingetragen Oeuoffeusthst mit nßabestbräakte: .asipfliGt zu O1!- „hetm folgendes eingetra' en worxea: . Der Bäcker Heinrxcb tt ist aus dem Vorstand: ausgeicbiedeu und an seine Stel]?! der Arbeiter Heinrkcb Demuth 11. getrejen.
Windecken, den 14. Avril 1920.
Das Amthericht-
skipoorsürtb.
Im Genoffxnsäxastöregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetrageven Land- wixtmvastlücbm Bezugs; uud !!!-say- geuoffeuschast, eingetr-dgem Genußm- 1ckast mit beschräukies OastpsliÜt ln Wippufkath, eingetragen worden:
Der Landwirt Josef Thema in Forßen isi aus dem Vorstande auxge'fchieden und 011 ]cine Stelle dsr Landwm Bänbard BerYZLrt zu Leuchtenbkrkeu iu ben Vorsxand gew . *
Wippeerth, den 15. Avril 1920.
Du Amtsgericht.
"“m"-oak. [8730]
Auf dem bis Elektrizitätsveswrguug für Wurzen-Lauv. tiugetmgsme Ge- noffeusüxan mku hescbriinkser Haft- pfliÖt in Wuyzen brneffcndsn B1a1114 des hiesigen GexoffcnsÖ-fköcegisters i?! beu1e eingetragen Warden, “daß der Elektro- tschn0er Jobanxeeo Hexnxcmn Georg Schäf-tr 111 Wurzen als Votsjaudsiuitgüxd auyge- Wieden und de'- Elektrotecbuiicr Gustav Janvan biexsekbsi zum Mitgsieo des Vor- ]:anvs best-[lt MUMM iii.
szxn. ren 17. 9151-11 1920.
Da! LmU-xeriäni.
Lose:. [82771 In unser Gxnofferiscöixfkkörkßißer ist unter Nr. 10 bsi der Läuvlmsex Opae- mvv Daxxlelmskaffe Wü::ßwlß, eingetra- gen.- Wenoffeastb-«F mk: “:ck-ckqu PaftpfsiQt in Wurlbtviß. bxuto ein- aeiragen wordén: Die öcbszabl der G:- "schäftßuteile, auf wel : ein Genosse ßck) beteiligen kayn, bettägt 200. Zeit;, den, 10 April 1920. Das Amtsgerich.
Aviu- [8278]
In unser GenossensDaftsregisi-c ist unter Nr. 35 bei, der Läule-n Spar- unh DarreßusxaT-x Maß civ-Trögliu. ciu- grtmgeue We-oss-UWM mit be- Wräukch Haftpflicht in Maßajß, beute eingetragen: Der_Gutöbefißer Emi! Bergk ist aus dem Voesiaud ausqesäpleden vnd an seine Strke der Gutsbesitzer Albin Böhme in Maßniv in dm Vovstand ge- wählt worden.
Zeit!, den 10. April 1920.
[8276] l
9) Muüerregisier.
]!mmb Ok-M 18887] In das Musierreaist-r ist e_iugetraaez; bei Nr. 10, 1.1 uad 12, MU71s'kfllk Maße:. :»:icbsu in Yaviexen, für die inna J. W: Zeucders in wagikch-U “WWI, d;); die eriängecuna der SÉUHFÜZT «af weitete drek thxe angxmeld'et “.yi. BMJÜU'J. dm 13 Apyil 19.0, DNS Amikgxrxcßk.
' '“ ' sc.". 11) 510111910. Charlotwmsmts. * 18884]
Usher dm N;:chlaß 1316 07022. MAU 1913 zu erkÉU-Palevsec“. iFI-m'g-Yxil- belmsiraß: 5, sLÜUkM leßten Wolmsis, v:»:- Uorbenezi Kaufman-s Max (prraixu isi beute, Vom:. 11111171“, vcm 9.1.an- gerickpt (Hbarwttcnburg day KNRkUTIßU- fahrer: eröffxict wyyzden. erwulkex: Kon. kursverwalter Borkharbt in Cizax'koÖYex'burg, Kaylsiraße 19 “1171212511113 der Konkurs. iorderuu-«sn und ofiener »An-29 bis 11.1950 1920. Prüfuügßüxmiu und GZaUHtuer- vekiammlung (nn 20. Mai 1020, VWmUtagG “1111 U50“. km LMYJUSÖW- 43:51:21", 1951011, 3111111131 128. in Cbar- [ottenburg, Tegsk: Weg“ 17-19. _
Cßarxo-tßeuöurg. bxn 13. A:)r11_1920.
Dec GLÜQNÖÉYLZM 2111049110518.
lkuwsäork, Ulaan- Q 18885]
In Saasen 5etr.Kc-nku1sverzabxex1 uber das Vermögeu Kek- vexsiorbxucn nggexx- sabcikavswa Otto ADMO! in Mligße ist an Stelle dis biLbstißen KMWYSTÉT- walters Kaufmanns Boudnick in Haurovc: Rechlßanwalt und Notar Kxaust in 22511: ernonnt. .
Vnrsdork, den 14. Amis 1920.
Das *..mtsaericht. 11.
ovaklottovdurj. Beskhlnß. [8886]
Das Konkursverfahren *über W V::- mögen ber. Winne Louise Ziaumee. mum kn Bexlku-Wikmexöwys. Pkw;- tegentenstraße 7, wird Eingesféüt, Mil eine den Kosten des Vexsabreni end- sprecbende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Charlottenburg, den 9. April 192). Der GerichtssckprÉJerHes Amtsgerich1s.
12) Tarif- 1109 _ Fahrplanbekgnnt- '“ machungenderEi1ew .. bahnen.. »“
8881] Gemu-iastbastlitbes Heft. (ck 1 ». "(Itatm-starifusrla usw.) ' T' v. 200 _
Mit Gültigkeit vom 19. April 1920 11) werden die Gebühren tür d!e Uebe:- fübruna von Wagenladungen xw1sch3u Hrn Babnööfcn der weußxschen und 1er bavexischen StxxatSeiier-dabnen in Memk-agen etböbt. Näheres enthält die am 19. 20,011 1920 erscHeinenbe Nummer de: Tax??- amekaers. -- Das lebaldige Inkrakétxet-kn der Erböbuv an 611111st siib auf die „1701-- übergebewde euderung des § 6 :),-„r (300.- babnbextebrsoxdnuxig (N. - (G. - BT. 1914 «. 455). , _ _
Aus?:mft IWW! ach die betxin-n Dütcrabfsrtiauugcn sowée das AWMF“;- Züw. 516.13, BIb-xbof Rlexanßexpkaß. Verün. 5812 15, Avxil 1920.
Giseusabwdixsektiou.
.8882]
Merci» mad WriUKLHaHU-Tichx.ta1711 (Nr. 1504 598 Taxäfverzeichxifsxk').
Die untmn 25. Mäx; d. 39. bekauxxt- 4101110031: *Exböbunq de“: Frach55117chick5x2 110: Süddeutkcißen Eifenbaöngesellxäßaßt 1771! Hereits miT GüUigkuiT vom 1321.21 1992) in Kraft. Auskxmft geben die 512181129101 Güwkabierjmuugeu sowi» 111.9 Ax-bkunßésx- büw. bier, Vabnbo? Al_kaNdUpLaiz.
Berli». den 1.6.51va1 1920.
Giseubabvdixexkiisxc.
18883]
Gemeiusames Tarisßxst ck 151 W Vivueuvcrkebr der Butzlvockx-LWW Eisenbahn, GUÜ'öwalk-GUMMXULX Eisenbahn. Likgniß - RawiiW-W Giseukabu.Miiblhanscn-Éveleedxusxs Eifcvekaön , Neuäadé -- Gogoéiss-U Etscnbnkzn nud StxaisUM-TUWTC?
Eisenbaku. _
Zu dem vorHezeichn-ien Tarixööst “' scheint zum 1. Mai 1920 der Naäztr-IF [- enthaltead neue Bestimmunaeu UW: Schü1ermonat§karten und Wochenkaxer- Aenderungen einiger Ausführungsbeklim- mungen zu; Eisenbabn-Verteßrwxbmmi! und die Erhöhung aller kaötdx'tuÜM“ preise, Bahnhofsfracbten und sovstkßk" Gebühren. Die Aenderung der 21111- füb'ruugöbesiimmunßn zue E-oV-CAÜt
DIW?“ ' aknebmigt. Die Abkürzuna de: V7:- Inox. [8731] öffentlithungkfxisj gtündet sich auf die voc;
In das (Henoffenschafnreaisier zu Nr- Molkerei-Gewffeumgs-"ilftedt «G'. "7.111. H. isi beute etngekra en:] Ter Gemeinxevorsteber Johann Zicken 1a Neuenbulstedt isi aus dem Vorstand aus- escbieden. AnVZeine StelLe ist der An- auer Jubann ever in Wilstcdt Nc. 38 in den Vorstand gewählt-
]. übergebevde Aenderung des Paraatapßxn o
der E.-V.-O. „Nähere Auskuvft ettsüt bis zum Erscheinen des Nacktrcxgs die G. m. b. H. Lean Co., Berlin, NM: Wilhelmstraße“ 1. Likgulh; den 15. April 1920. Namens *der beteiligten Verwaxtuygvn: DiteUiou
Zeven, ben 20. März 1920. der Liegui -Rawltscher Eikenbakk D““ "MWMR 1 als aesKXfisfübu-nde VerwaXtung- '
Deutscher incljsanzcigcr Preußischer Skaatsanzcigcr.
det Bezugspreis beträgk vierteljährlich 18 „xz. Ane postannalten nehmen Ueßelmng an; für Berlin außer den Woßanstalkeu nnd Zeitungsvertrieben für Selbaabholer am]; die GeschäftMeUe 8177. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne nummern kosten 80 ps.
Inhalt des amtlichen
Neichsbankgirokouto.
Teiles:
Deutsches Reich.
,' Ernennungen :e-
F Verordnung über die Auf
ebun Regierun Sbezirkm Düssel orf ?Umsberg und Münster. Vekanntma un , betreffend Inkrafttreten der §§ 7 bis 14 der Augführun s esjimmungen vom 8. April 1920 zu der Ver- ordnung 0 er die Außenhandelskontroüe vom 20. Dezember
1919.
der Standgerichie in den
Bekanntmachung, betre nd Erledigung der bei der National- vexsammlung zum Ge eßentwu2f, betreffend die Grundschulen und Aufhebung der Vorschulen, eingegangenen Pekiiionen. Vekannjmacbung, betre end Aufhebung der Bekanntmachung vom 1.Febxuar 1916( usfuhr von handgeschlagenem, legiertun
Blattgold usw.).
Bekanntmachun en, betreffend Tarifverträge. Druckfeblerberi, tigungen zur Verordnung, betreffend Ueber- gangßvorschnften zur Angesjeutenversicherung, vom 6. Januar Eintragung von Hypo-
theken in ausländischer
1920 und zur VerordnuIähüber die rung.
iehun
der Gen
ebmiqung
betreffend die Ausgabe der Nummer 77 des Reichs-
BeYanntmachung, betreffend Zurück etrzer Anleihe der Lanz-Wery-Mäßmas iuenfabrik in Zwei- Lbrxickcen. e ge, Zesesblatts.
Preußen.
krümmmgm und sonstige Personalveränderünam. Verordnung über Erhöhun der Elen n a rk „9? dk.“. «9929? - ...' «bah “ "'-“" "“ ' ne er : ere n 11ei * Landkreis Köln. g gmmgsrechts an den Bekanntma ung zur Verordnung vom 1. September 1916, be-
treffend
Ordnung. Bekanntmachung, betreffend Anerkennun dor Märkiséhen a pfljcht-Verficherungsgesellsehaft in Wer in als gemeinuüHHigfeT PUUFYnlehmeln. k ax'o a rege an Zur unde, betreffend Aufhebun der am amilichen Vet indmxg der evangelischen Kirgchengmx-xxfinde Hyhen-Neuendorf Mit den evangelischen Kirchengemeinden Birkenwerder und Pinnow. Bekanntmachuna, betrefferad Eröffnung des Provinziallandtages der Provmz Westfalen. Nufhebung eines Handels:oerbots.
M
Refe
dor b
bei
füh es
LA
«
best
skßhnYlvc-n Standgerichien in
Ylmtliehes.
Deutsches Re
it!].
Verordnung
über die Aufhebung der Standgerichte in den Regierungsbezirken Düsseldorf, Arnsberg und
Mün ster.
Vom 3. April 1920.
bändmmg dos Verzeichuiffs der Wafferkäufe erster
Der Legationszcnt Dr. Walther in Berlin ist zum renten bum Retch§präfidenten ernannt worden.
1. Soweit nach den zune?! eltenden Vorschriften die Ein-
,
glichen Bestimmungen aufgehoben.
en Negierungsbezirken Dü el- rnsberg und Münster zugelassen ist, Werden die hier ür
2. Diese Verordnun tritt Zo ort mit der ortsübli en Ver- kündung in Kraft. g f ck
Berlin, den 3. April 1920.
Der Reich;:präfideul. C b
Der Reichskanzler. M ü l [ er.
ert. Der Reichswe rmln er. Dr. GeY ift
ler.
Bekanntmachung,
runßsbe immungen vom 8.
esb
kessend ?nkrafiireten der SIL 1
handelskontrolle vom 20. Dezember 1919, Vom 19. April 1920.
immt was folgt:
ezember 1919 wir
7 bis 14 der Aus- pril 1920 (Reichs- S. 500) zu der Verordnung über die Außen-
NUf Grund des § 17 der Ausführungsbestimmungen vom Pril 1920 (Neuho-Geseßbl. S. 500) u der Verordnun. "Ver dte Außenhandelskontrolle vom 20.
77-3
1 .
F
Die § 7 bis 14 der Ausführungsbestimmun en “vom 8. April120 u der Veroxönung _über die Außeßbandels- Zowtrolle vom * „Dezember 1919 treten am 1.Mai1920 m Kxaft. Berlin, dxn 19. April 1920. Der Ikeichswirtschafisminksier. J. V.: Dr. Hirsch.
Bekanntmachung.
Die Nationalversammlun at 5 [
Entwurf eines Geseßes, g h esch offen, die zum betreffend die Grundschulen und Aufhebung
i ' der Vorschulan,
engegangenen Petitionen durch dieBe (blu a un über den
genamiken Geseyenéwurf für erledigt zus erklßixresxi. g Erne weitere V2nachrich1igung erfolgt nicht,
Berlin, den *19. Apxil 1920.
Iungheim, Direktor beim Reichstag.
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung des Reichskanzlxrs vom 1. Februar 1916 (Reichs- anzetger Nr. 31) vom 5. Februar 1916.
[Zu GTn'dfuiZes "YZF: doeSratFeÉordnuW,JL-Ze1reffmd rur rrvonovom.ovember Mö (Reichx-Geftyblatt S. 768), wird verordnet was folgk:
]. Die Bekan acbung des TZeichskanklers vom 1. Februar 1916, betreffend die r von handgesch :- e'nem, legierten: Blatt- YJZwa. (Reichsanzekger Nr. 31 Vom 5. Februar 1916), wird auf-
2. Diese Bekanntmachung 1111? mit dem 22. April 1920 in Kraft, Berlin, den 17. April 1920. Der Reichswirtschafckministen I. V.: Dr. Hirsch,
Bekanntmachung.
Der Deutsche Werkmeist_erverband, Fachgruppe papierverarbeitendeIndustrie,GeschäftsstelleBerlin, und der Verband der Buchbindereibesißer in Berlin haben beantragt, den zwischen ihnen am 1. ebruar 1920 ab* gescshloffenen Tarifvertrag ATM Re elung er Gehalts- und AnteUungsbedingungen der erkmeißer, Obermeister, Kalku- latoren und Uniermeister in Buchbindereien gemäß § 2 der Vexordnung vom 23. Dezexnber 1918 Rei s-Gese bl. S, 1456) für das Gebiet des Zwe erbandes roß erlin "r ahemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Mai 1920 erhoben werden und find unter Nummer 1. 13. K. 4180 an das ReichMrbeitSminifterium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.
Berlin, den 14. April 1920.
Der ReichSarbeitSminister. I. A.: Dr. Busse.
Bekanattkachung.
Der Gewerkschaftsbund der Angestellten, Orts- verband Naftenburg, at beantragt, den zwischen ihm und dem Kaufmännis en Verein E. V. Rastenburg am 9. Februar 1920 abges [offenen Nachtrag zu dem allgemein veibinblichen Tati vertrag vom 24. September 1919 zur Regelun der Gehalts- und Ansleklungsbedingungen für die kau ännisßhen AngesteUten gemä § 2 der Verordnung vom 23. ember 1918 (ReichS-Gesep [. S. 1456) für das Gabi?lä des Stadtkreises Rastenburg für allgemein verbindlich zu er ren.
Einwendungen gegen diesen Autre: können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und unter Nummer 1. 13.11. 4205 an das ReichsarbeitSmiuifterium, Berlin, Luisen- straße 33/34, zu richten.
Berlin, den 15. April 1920.
Der ReichSarbeitsminißer. I. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Reichsverband des Deutschen Tiefbauge- werbes E. V. hat beantragt, den zwischen der Orts- gruppe Groß Berlin "des Reichsverbandes des Deutschen Tiefbaugewerbes, dem Gewerkschafisbund kaufmännischer Angestelltenverbände, dem Gemerk-
schaftsbund der Angestellten und dem Zentralver-
Anzeigenprei; fiir den Kaum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 1,50 «16, einer 3 gespaltenen Einbeitszeilk 2,50 «. An erdem wird auf den aneigenpreis ein Trauungs- Tus lag von 80 mL.
ie Geschästskielle des kxeichs- und
erl-oben. Anzeigen nimmt an: . ' vtaatzauzeigers. Verlm 8117. 48, lehelmstraße Nr. 32,
V
1920.
! Zband der Angestellten am 7. November 1919 abge- ;schloffenen Tarifvertrag zur RegeLUUg der Lohn- und
Nrbettßbedingungen der kaufmännischen AngesteUten im Tief- baugewerbe aemcrß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reicbs-Gesesbl. S. 1456) für die Stadt- und Gemeinde,- bezixke Adlershof, Alt Glienicke, Baumschulenweg Berlin, Biesdorf, Byhnsdorf, Borsigwalde, Briß, Buckow, Cbaxlotten- burg, chpentck, Dahlem, Friedenau, Friedrichsberg, Friedrichs- felde. Friedrichshagen, robnau, Großbeeren, Großlicbjer- feloe,'Grünau, Grunewald, Haselborst, Heiligensee,Heineisoorf, Hennigsdorf, Hohenschönhausem Johannisthal. Jungfernheide, Karlshorst, Kaulsdorf, Kiekemal, Lankwiß, Lichtenberg, Lichten- rabe, Mahlsdorf, Mariendorf, Marienfelde, “Neukölln, Nieder- ) oneweioe, Niederschönbausen, Nikolassee. Nordend, Ober- ] öneweide, Pankow, Plößensee, Reinickendorf, RoZentbal, Rudow. Rummelsburg Saatwinkel, Schlachteusee, Schmargen- dorf, Schözxxberg, Schsnholz, Schulzendorf, Spandau, Stegliß, S1ralau,Südende, Tegel, Tempelhof, Teltow, Tre ww, Waid- mannslust, Wannsee, Weißensee, Westend, VZilhelmsmh, Wilmersdorf, Wittenan und Zehlendorf für ungemein ver- bindlich zu erklären.
Eipwendungen Mm diesen Antrag können bis zum 5. Mai 1920 erho werden und find unter Nummer 1.13. L. 4043 an das ReichoarbeitswiniftFrium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten,
Berlin, den 15. April 1920.
Der Reichsarbeitßminifter. I. M.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Deutsche TranSportarbeiierverband, Bezirk Groß Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Arbeitgeberverband der_ Verbandsmiltelhersieller abgeschlossenen, vom 1. Februar 1920 an gültigen Tarif- vertrag an Stelle des allgemein ve7x'oindlick7en. Tarifvev- tragez vom 12. Naßuft 1919 zur Re elung der Lohne und Arbeixsbedingungen er Arbeiter in der ZerbandSmittelinduftrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs- GeserT. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berl n für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer [. 13.11. 4310 an das ReichsarbeitSministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.
Berlin, den 15. April 1920.
Der Neichsarbeitsminister. I. N.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Die BezirkSgruppe Karlnnhe des Verbandes badis er Gartenbaubetriebe, die Vereinigung der Fried ofgärtner KarlSruhe E. V. und der Verband der Gärtner und Gärtnereiarbeiler, Verwaltungs- ftelle Karlnuhe, haben beantragt, den zwischen 1 neu am 23. März 1920 abgeschlossenen TariZ-ertra zur egelung der Lohn" und Arbeitsbedinaungen der rbeitnelYmer in Garten- baubetrieben gemäß §“2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 &ReichS-Geseßbl. S. 1456 für das, Gebiet der Amtobe'zirke
arlSrube und Ettlingen x ungemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen die en Antrag können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und nd unter Nummer 1.8. Z. 4294 Yi?!) t das ReichsarbeiUministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu
en.
Berlin, den 15. April 1920.
Der ReicharbeiUminißer. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Zentralverband der Angestellten Bezirk Cbemniß, und derGewerkschaftsbund kaufm nnischer Angeftellienverbände, Ortsausjchuß Chemniv, haben beantragt, die zwischen ihnen, dem Arbeitgeberschus- verband der Eisen- und Metallindustriellen im Frei- staat Sacbxen, Bezirk Chemnis, und demnGewerk- schaftsbun derAngestellten, Verlin,Gescbaftsstelle Chemniv, abgeschlossene Vereinbarung vom 17. Dezember 1919 11 dem all emein verbindlichen Tarifvertrage vom . Dezember 919 zur Regelung der Ge alts- und Ap- sieÜungsbedingun en für die kaufmännischen ngesiellten m der Metallindust e gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De- zember 1918 (Reichs-Gese bl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Cbemniß und der ororie Schönau, Neunadt,“Siegmar und „Zarthau für allgemein verbindlich zu erklären.
inwendungen egen diesen Antrag können bis zum 10. Mai 1920 erho 11 werden und find unn: Nummer
-.