«„.-„„..
1311. ferner (31.1.1111, Autkußr uud Haubei 171'1 landw1r1schaf111chen Erxeuank en-
_D.1I Stamuka 101131 der Jeseus aft bt- 17.211 2?I0()01 «FC. 1
“'):r L „*se- sch1ftsvertra am 29. Mär 1920 «13_1_esch)10ff-n. g | .
G:].Hnisféxßree find: Paul Bucher, Kauf.:Uan, and Jr tur Kleinert, Ingenieur, bzide tn N101n50u ra.
Den 12. Avril 1920.
AmtSIxricht Ravensburg. Amnrickter Weber.
[Kü _“ 01. [9059] _(ßtntraguna im Handelkregister Abt. 4 “.:-r. 75: Firma Vitalis Behrendt 1n Rösel . Inhaber Kaufmann Vitalis L*Wrendt 111 Rösel. Amtßgericht Nöffel. 13. April 1920.
811113110111. 81111110. [8604] __ “Zn unm- Hanvelereg1ster Abteilung 14 111 unxer Nr. 290 bei der Firma Ingo ßxqu. Ofen- und xexkdfabrik und ck21xexawarenh-ud1nug 1a Unterwellen- 5001: eingetragen worden: Die Firma ist e*ck.0[chen.
Saalxeid (Saale), den 15. April1920.
Amtsgeriäot. Abteilung 4.
Yaalsoli, 158310. [8605] __ In unser Handelsreaisiet Abteilung 13 10 unter Nr. 31 bei der Wiedemansabeu TFZ-Mckexxi. Aktiengesoellsthaft in Saal- [1„1d. etngettagm woxdea: Der Kaufmann Max Metbfeffel hier ist 0119 dem Vorstands ausgeschieden. Snalfsno (Saale), den 15. April 1920. AmWaerickt. Abteilung 4.
351111110101, 9118101. 18606) _ Zn unser HandelSregister, Abteilung 13, 11: _untex Nr. 46 5111 Gesellschaft um 321ch2äukter Haftmm unter der Firma „Cauxlchrk Besenstbast mit be- Mräultc-x Haftung. Osen-berv-Ma- “;ck-1012111515311 uud Eisengießexei“ mit 07111 Siße in Unterwellenboxu einge- 113gen worden. _112_e-,'.ensiand des Unternehmens 111 die .Herstcuunu nnd der Verkauf von Oefen, 13310111, Ma]ch1nen und Guß.
9)an Stammkapitalbeträ t 20 000 .“.
Der Gesellsckpafuvurtug 1131 am 1. April 1920 festgesiellt. Gesabäflsfübrer ist ver Kautm ann .Huao Ca1l 1n Unterwellenborn.
Saalfesd (Saale), den 15. April 1920.
21u1sgexidt. Abteilung 4.
Saar!" iiolosu. [90621 Im Handelsregister _.4 Nr. 1202 111 Denic bei der Firma horch & Comp. Im- und Export in Saaubrückeu ein- gstragen: Dem Kaufmann Hans Roth iu Céaarbkücken 111 Einzelprokura erteilt. SaarkWückeu, 13. 211111 1920. Das Amtsgericht.
Gaorbkü-vxou. [9063]
Im Handelsregisée: 14. Nr. 1291 wurde.
[kme unter der Firma Gagen Kaas & Co. “511 Üaarkrückw eingetkaaen: 92er Kaufmann Luvwig Wachter in Ost- 1131101.“ ist durch U.:tell des Lanvqextckpts ((“-"Marbrückcn vom 25.8ebruar1920 (2. (). ;:93/20) aus der Gesellschaft ausgeschionen wordcn. Saarbrüäeu,“ 13. April 1920. Das Amtsgericht.
Maarbyüskou. [9064]
Im Handelsregiüer 14 Nr. 1493 111 911113 die offene Handelsaesellstbaft unter %ck Firma Gebr. Podökalskv. Ian- Mücken, e1ngetxagen. Persönlich haftende (631012111ch,a1ter [1.15: 1) der Kaufmann Méarrin Podskalakv. 2) der Kauftzmnn Inhaun Podskalsky, beide 111 Saarbrucken. 51312 Ge1c11schast hat am 11. April 1919 bkgonncn.
«&us-31mm. 13. April 1920.
Das Amthericht.
GantWriiou-m. [9065]
Im HandeWregister 11. Rp. 1495 ist 11-01: 1112 offene Handelsaesemcbast unter d»: Fkrma Roben Boos & Comp. in Saarbrücken. Zwelaniedtrlaffung der :Oc1uptniederl-ffun in Wöükein. einac- t'aaen. Perßöaü haftende Gesellsävafier 91:0: ]) Kaukmann Robert Boos in W311- 11111 1. Haskcn, 2) Kaufmann Heinrlö Schlick: 111 Sxarbruckcn. Die Geseklschaft 1101 am )5. Dezember 1913 begonnen.
Snaxbsiweu, 13. Apsis 1920.
Das Amtsgericht.
JQÜKÖDÜQKOU. [9066]
Jan DandeTSUeaister .1 Nr. 1494 ist 11-11:- die Firma Jako!- Luh jun. in *skoknrbrsäkeu und als deren Inhaber d:: Kaufmann Jakob Luv jun. in Saarbrücken eingetragen. GesÖäflnweia: Kuu-.Woll- und Manufakturwaren uud Schmucksachen.
Saarbrücken. 13. April 1920.
Das megeriekt.“
I-akkküokou. Z9067]
Jm Handeluegffker .1 Nr. 14 6 ist beute die Flint! Jonas SÜmidt in Saarbrücken und als deren Inhaber der Ingenleur Jonas Schmidt in Saarbrücken eingetragen.
Saambräcken, 13. Apr]! 1920,
Das Amtkgerkcht.
Jaakbrüekou. [9068] Im Hmdelßregistet 11 Nr. 826 111 beute
bei der Fam.: Saarbrücker hypothek"- .
mtv Jmmoßilieu-ßesensebast Keßler & Camp. in Saarbrücken eingetragen: Die Fktma 11'1 erkoschem Saarbrücken. 14. Avril 1920. Da! Amtsgnwt.
|aakbküekvt. ' [9069 Im Handelsreg1ster 13 Nr. 188 is heute bei der sinn- brems-Vu-iu.
1
83.11.1411 11111 135-211.- 6.11.1211 in Saarbrücken. xolgevdek e1ngetragen:
Dureh Beschluß er Gesellschafter vom 10.November 19 9 ist das Stammkapital um 170000 .“ erhöht worden und be- trägt jest 340 ("00 ..ck.
Saarbrücken. 15. April 1920.
Da! AtheriÖt.
|ntlonla. [8607]
In das Handelsreaism 13 Nr. 36 ist heute die Landwiristbaftliebe Bezugs- uub Absaugesellsckjaft [1111 das Sau- laud. .eseusch. mit beschr. jastuug. Saarlouis. mit dem Sitze in Can- louis e1ngetragen. Ceaenstand des Unter- nehmen!: An- und Verkauf landwirtschaft- 11cher Bedarfsartikel jeder Art für alle anerte des Saargebnts, gleichvéel ob dieseLbeu einer landwirtschaftltchen Or- aanisxtton angehören oder niöt. Stamm- kapital: 20 000 .“. Geschäftsführer find: !) Dr. N1kolau! Blefius, Nationalökonom, “Yaaxlouis, 2) Adam Klein - Morauet, Ackerer, Lisdorf, 3) Johann Schuler, Okt!- Wtsteber, Fraulautern, 4) Peter Wagner, Ackerer, Picard. Zeder Gesäxäftsfübrer ist allein mr Vertretung bcrechfigt. Der (Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februax 1920 festaesieut. Die Bekanntmachungen der Gefcllschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanxekger.
Saarlouis. den 10. Avril 1920.
Das Axetkgeeicht. 6.
Saarlouir. [9070]
Im Handels" isier Abt. 11 Nr. 480 ist beute bei der irma Klei- uud Co. in Franlanteru folgendes eingetragen worden: Die Ehefrau Josef Klein ist aus der Firma ausaeschieden. Det Obex- 1nge111eur Havs Scheker in Fraulautern ist als petsönlich haftender Qesellscbafter in die Gestüscbaft eingetreten. Er isi (1?!in Vertretung der Gesellschaft be- te 9
Saarlouis, den 1451111111 1920.
Das Amtsgerickjt. 10.
Ixixuokou. [8608]
In das Handeloreuister Abteilung & ist heute unter Nr. 177 bei der Firma „hugo Oppxuhorß - Zweigstelle Steinbach“ e1n1111ragyn worden:
„Me Firma der Zweigniederlaffuna ist geandert in: „hugo Oppeuhorst. Zweigstelle [iir Thüxingeu“ dsr gleich- namigen Firma in Elbersxld. Gleich- zeitig ist der SM dieser Zweigsielle von Steinbach nach Bad Liebenstein ver- legt worden.
Die GeschäftSräume befinden [163 in dem bisherkgen Mein1uger Hof.
Die Prokura des Kaufmanns M37: W113 |U Steinbach, Kr. Wein., 111311): bestehen.
Die. Gesamtprokureu der Kaufleute Hermann Eberhard und Wilhelm Küpvers ßnd etlostben.
Ferner 111 dem Kaufmann Gerhard Rayermauu zu Bad Liebenstein (Unsel- proknm für den Beereb der Zwekgaleder- laffuna 0110111 woxden.
Salzungen. den 14. April 1920.
Amtsgericht. Abt. 2.
|alnwaavl. [8609]
Ja unser Handeksreglsier 8 21 ist heute bei ver Direction drr Discouo-Aeseu- [111411 zu Berna. „wasgstem Salz- wedel“ eingetragen: Rech16anwal1 a. D. Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln1s1n1cht mehr pxrsönüch haftender Gesellsäaster.
salzwedel. den 30. März 1920.
Das Amtsgericht.
Saulus". [9071
In das Handelsregister, !bteilnna für Einzelfiruxen, 111 heute neu eingetragen worden die Firma „Adolf santa“,
Manufakmrwareu lu 1113haussn; Inhaber: Adolf Schlecker, Kaufmann in Altshausen.
Den 15. April 1920. Amxsgerlcht Saulgau. Oberamtßrichtar von S ter n en felt.
ßvhlcomuu. [8610]
Im bies1gen HandelßregMe-x & Nr. 65 111 bei der Firma Leipziger Maxst- rinefabrik Richard held in Schkeu- biß folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Geoxg Damm und 81113 Schreckenberger 111 Gesamwwkura 1a der Weise erteilt, daß [10 nur beide gemein- ?Wtftjxxäß zur Vertretung der Firma be- Us! " |
SOKUUO, den 15. April 1920.
Du AmtsgeüÖt.
Ins Handelsregißer 11 Nr. 207 - "Tau- bert & Albucbt in Schmöan -- 11'1 eingetragen worden, daß 011-1111 Panl Albrecht aus der Ges-U[chaft ausge- sch1eden kst-
üobßmsüokx, Innos'; 18814]
Im Handelßreaisier des unterzeichneten Amtsger1chtl ist eingetragen worden:
Am 31. März 1922:
1) auf dem Blatt 277, die Firma Marmorwnk FürKe-b-rg 1/sa. Kaeßuer ck Entser: 1.1.4, daß die Finns erloschen ist.
Am 31. März. bezkeb. 13. April 1920:
2) auf dem Blatt 392, die Firma Willy sänel in Rittersgrün betr., daß 11.- die Firma künftig lautet: Willy jänel. Holzslhleiferel & Pappen- !abrik, in llobeustciu und b. der In- genieur Gerhard Willy Hänel 111 Chemniß als Gesellschafter eingetreten und die Ge- sellschaft am 1. Januar 1920 errichtet worden ist.
Am 13. Aptil 1920:
3) 'auf Dem 611111 326, die Firma Neftler ck ksemew. ßeseusthan mit beschränkter Haftung. 111 Grein 50114, daß dem Buchbalier Karl Rickyard Brändel in Wittkgstbal für die Zwekgnte'sxérlaffuna daselbst Prokura in der Weise erteilt worden 1st, daß er die Firma der Gesell- schaft nur in Gemeinschxft m1t einem anderen ihrer Prokuristen zeichnen und vertreten darf.
4) auf dem Blatt 483, die Firma Richard Keller in Gehwaxzeaberg betr., daß die Firma 0110161211 111.
5) auf dem Blatt 667 die Firma Gebr. Gsichter in Veierseld und als deren Geseüsckzaster die Klempnex 3. Max Ernst Siiebler und b. Ernkt Paul Sti-bler, beide in Beierfeld; daß die Ge- sellscßaft am 1. Januar 1904 errichtet 110011an und der unter b. Aufgeführt: als GefeÜsHafter a1xsgesch1eden 111. Angegeben"; _GesxhäfFSzweig: Blechwarenmbrikatwm js6) auf dem Blatt 668 die Firma Kaul Brumm 1n Stowarz-uberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Mar11n Arnold Friedrich Brumm daselbst Angegebene: Ge1chästszw013: E1n- und Verkauf Von Zeklöppelten Svißen.
7) auf dem 181011 669 die Firma annz Mehlhorn in Schwa-zeubch und als deren anabex der Kaufmann Frau; Heinr1ch_Meblhorn da[eibst. Un- egebener GesQästSzwÜg: Gtoßbandlung ür Emaillegeschirre, sowie für Daus- und Küchengeräte.
8) auf dem Blatt 670 die Firma Papierfabrik Schwarzenberg Emi; Boese 1n «Üwarzeubng und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Auaust Wilhelm Boese in SDwarzeubetg. A2.- aeaebene: Geschäfthng: Herstellung von
Papier. Am 14. April 1920:
9) «mf dem Blatt 516. die Fkrma Gmchseuselder Qo7züoff1aörik. Gesell- sämft mn destbräaxtcr Haftung 111 O93rsckchsmkeld Mr., daß a. die“. ((Feb-1015- 111111: ,DoszWfffabrlk“ 111th 11111 3 .f", sondem nur 11111 2 .f" und der SM der Gesellschaft 111 Schwarzenberg 111, b. das Stawmk-Ipiial darth den Besch1uß ve? Geseüicbafter vom 19. Dezember 1919 auf se-inxxkaufend Mark erhöht. und 0. zur Geschä1tsfübrerin Weiter Minna Pauline verw. Wusfing geb. Dehnel ln Schwarzen- berg bes1e111 worden ist.
Amtsgericht 15. Apri! 1920.
Sobsorlm, !!!-1614115. [8615]
In das Handelskegister 11'1 beute zur Firma MecklenburgisÜe Tovßveß wertung Icsellkchust mit beséßräukwN Oastmm in Schw1rin einget-mgen: Die Veneüung des Walter M1chne119 a1s Ge- schäftsführer isi zurückgknommeu. Für
Sébwarzeuberg . mu
] 1511 ist durch Beschl1ch der Generalver-
sammluug vom 24. Februar 1920 als Gekchäsnfüb1er bestellt der Ingenieur Otto Kühnel aus (Güstrow. Schweriu, 12. April 9120. Amtsgericht.
Ieb'orlo, Mook". [8616]
In das Hanoelsreakster ist beuxe zur Firma Schmriner Wach- und chtéeß- geselllcbast mit beWräukter Hkasmue; in Schwerin eingetmgen: Der GeschäFts- führer August Ehrich 111 1113 so!cher aus- gxsehieden. Für ihn find als Geschäft!- 1ubter besinnt der Kontrolleur Bernhard Schmelz! und de: Oberwacbtmann Frkedricb Pommerenke, beide in Schwerin, denen die Geschäflsfübrung beiden gemeinsam 311- steht und die auch d1e Firma geme1nsam xu 111chnen haben.
Schwer1u, 12.211111! 1920.
Amjßqerkekt.
“.in-skin. 1110011". [8617] In das Handelsregister 11'1 beute das Erlösthen d-r Firma |. Warncke. hier- :elbst, eingetragen. Schwer1u, den 13. Avril 1920. AmtsgexiÖt.
Schmömy den 14.511er 1920. |onou. é8618] WQ !mtkamät. Abt. 3. !In unÉerKaKeFeaisier Qi isiSelsder “"*“-""""" nua o ep remer n er e- Seb-öllu, “*"-** [8612] Feute eingetragen, daß die Einlage eines
In! Haudelkregisler & Nr. 226 111 ein- getngea worden die Firma ,und bar- umg in Qößnik. Inhaber Georg Hans Hartung in Gößnlß.
Schmölln. den 14. April 1920.
Das Amwguiekt. Abt. 3. [8613]
Sobok-aors. ,
In das Handelsregister, Abteilung für szelfirmen, ist heute die Firma „Wis- belm Schuppen, Metallwareusabrik“ 111 "umlau- Inhaber: Wilhelm schuppert, Kaufmann in Grunbacb, ein- getragen worden.
1
sebotuborf. den 16. Avril 1920. Amtsgericht. Mandry.
Kommanditixten erböbt ist. Seesen, den 10. 52113111 1920. Da! Amtkaskiédt.
Kossbokj. [8619] In da] Handelsregiüer 11 111 bei der Firma P. Blunk. Segeberg, xin- getragen wenden: Die Firma ist erloschen. Segebekg. den 14. April 1920. Das Amtheu-ht.
|ojobork. _ [8620] In das HandeltreqistÜ & 111 bei der Firma Detlef Lindan, Segeberg. ebl- getragen worden: Iababer der Firma. ist jest die W1twe Tout Lmdau, geb. Kenvler, tn Sezebeca-
1
Dent Droakßen 7.130quan 10Se019e§g1 ist Prokura erteilt. Segeberg. den 16. April 1920.
Da! Amtßget1chk mono. [9072] Im Handelsregister & Nr. 492 ist die
Firma Ernst Vogel, Vaugekcbäst- Sägewerk und Holz!) ;mdl-xng, mit dem (“315 in Siena einqetxaaen. Inbzber ist der Zimmermeister Ernst Vogel in Skegen- Dem Kaufmann 81113 Bose! in Siegen und dem BauaewerkSmeisier Ernst Vogel in Siegen 111 Prokara erteilt. Amtsgericht Siegen, 12. April 1920.
809“. [8621] In unser Handelsregister 13 ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesell- schaft mit beschr. Haftung Friedrilb Bäcker zu Soest eingetraaen worden: Die Geseüschaft ist aufgelösj, Liq111dator Y ds? Kaufmann Heinrich Hellbake jr. zu se . Soest, 14. April 1920. Das Amtsgerkcht.
ßollnsov. [9073] Eintragungen 111 das Handelsregifter. Abteilung 4:
N:. 1590: Firma C. Friedrich Schmidt. Iongen.
Inhaber ist der RaüecmxfferFabUkant Carl Friedrich Schmidt in Solingen.
911. 1591: Firma Max Lauaenberg, Soüugm. Inhaber ist der Kaufmann Max Langenberg 111 Soliuaen. Der Ehe- frau M07; Langenbexk, Ell! geb. Acker- mann, in Solingen 1] Prokura erteilt.
Nr. 1592: Firma Angus! Maude- miyth in 513111111311. Inhaber ist der Stnbswarenfabükant Anaust Mandewirtb m Splingen. Geschä1131weig: Stabl- warenxabrikatwn.
9121593: Firma Huna Kind. Co- llagen. Job'sber ist der Fabrikant Hugo Kind in Solingen, Feldstraße 7.
Nr. 1594: Firma Emil Tbiel, So- lingea. Inbabxr 111 der Rastermeffer- fab1'1kant Emil Thiel in Solingen, Fried- richsjxaße 24.
Nr. 1595: Firma Richard Villing- Boliugeu. Inhaber 111 der Fabrikant R1charv Vintina 1:1 S*linaen. Der Ehe- frau Richard Witting, Rosalie aeb. Simon, in Solingen 111 Prokarn extent.
Nr. 1596: Firma Otto E. Stiehl, Solingen. Otto Ernst Stiehl in Solingen, Gold- 11raße 7.
Solingen, 11311 31. Mär: 1920.
Du AmtsanÜt-
Fynlohluxou. 18622)
Im OaßdxlSregißer sür Einzelfirmen Band 1 1101111» bcuxe unter Nr. 231 0111- getrazzen die Firma .,Friedrüb Wäscble LcdevwarenkaW-ik“ 111 Obx-xuheim. Inhaber: Frkedxicb Wäschle, Zanaber einer Lxderwarenyabrik 1n Odernheim.
Den 15. ANU 1920.
Amtsgeiitkt Spaiébingen. Oöeramtsricht-er B u o b.
111-1103". [9074]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 111 bei der Firma Deutsche Bie!- bmnerei. AkticugeseUsebnst Berlin, Zuxeigniederlaffung P1ch219do3ß fol- gendks eingetragen:: Durch Beschluß der Aktiouäxversammlung Vom 10. Januar 1920 111 nacb Inhalt der Niederschrift geändert d1e Bkstimmnng der Satzung über 311- ständigkeit des Aufsichtsrats (§ 16) und die M1ndesfanjabl der Aufßckptsraumkt- gl1eder (§ 17).
Spandau. den 13. April 1920.
Da: Amtsaerktbt.
thklnpövov. [86231
In un1er Handelsregisfer & Nr. 362 ist die Ftrwa Maeve! u. Sabxowsxy lu Ehdtknbuey und als tbr Inhaber “dar kaufmann Kaul Maeder und der Kauf- mann Wilhelm Sabrowoky, beide aus Eydtkubnen, eingetragen wvxden.
Amtögerlcbt Stakuvöum. den 12. April 1920.
“autark [90 5 In das HandelStxkgister Abt. 13 ist 501 der Firma Laage uud Clausen. G2- semrhmst mii ßesMänLter Haftung 1a Staßfmt, elnaexrazxen, das: det Kupfer- schm1edeme111er (Emil Clauffen in Staß- fyrt vom 31. Mär] 1920 ab nicht mehr Eevcbäftafübrer der Firma ist. Staßfurt, den 15. 21le 1920. AmtheüQt.
Steele. [8624]
In - unser Handxlsrealßer Abt. 4 Nr. 207 ist am 9. “1111111 1920 bei der Fium- Fe. Abwasseuberg, Stiele, _einge- tragen woxven, daß der Kaufmann Heinrich Schwalfenbexg und Fcäulekn Elisabew Schwabevberg in das_ HandelsgesÉäft «lo ver1ön11ch haftende Gejellscbafter eingetceten sind. Die nunmehr aus ver verwitweten Kaufmann Frieoticko Schwalfenberg zu Effen, dem Kaufmann Heinrich Schwalferc- berg und Fräulein Elisabeth Schwalfeno berg, beide zu Steele, bestehende offene HandelsaejeUsebaft hat am 1. Avrix 1920 b-gonnen und wird unter unverändertet Firma fortgeführt. Zur Vertretung d:: Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter muäcbtkgt.
Steele, den 9. APXU 1920.
Das AmZSacrirht.
Stottll- [8625] In das Handelsregffter 3 ist beute bei
Nr.2451(F1rma „.ch-über Senate“ back
in Stettin) eingetragen: Dem K rl Yénkelmann 1a Stentn ist Prokura :r- e .
Inhaber “ist der Kaufmann 1920
Iiöékiéß? 18626
Handelsregksierünlraa O_.-Z. 166: Firma7 Adolf Keller in Stahmann: Judah“ Installateur Adolf Keller daselbst. Ag. gegebene: Geschäftswela: Installationen elektrisÖec Anlagen, Vertrieb landw'm. säaftsiäxer Masch1nen, transmissioaea und Motoren.
Stockach, den 13. April 1920.
Bad. Amtßget'nht.
Stralruu-l. [8627]
In unser H3ndelS1egister Abt. 3 111 beute unter Nr. 48 die Firma „Vereinigun- vo-vommrstber Kieiubahueu, |e- [ellstbaft mit beschränkter Hamma“ mit dem SW: in Stralsund eingetragen. Gegenstand des Uniernehmens ist: Errich- tung und Unterhaltung einer Betriebs. leitung für die in der Vereinigung du. sammenasktßlsffenen Kleinbabnen und Ver. tellung der Kosten auf die einzelnen [Ge- sellschaften, 111.11: Ausschluß der Abficht 2111er Gewinnerzielung. Da! Stamm. kapital ist 98 700 .F. Geschäfts1übrer ist der Eisenbadndirektor Gastav Wknböft iu FinkenWaWe bei Stettin. Der Gesell. [15011130111ng ist am 22. September 1919 festgestelli.
Stralsund. den 6. April 1920.
Da! AMWg-„ricbt.
Itkalouuä. [8628] In 1111181: __ HanhelSreÜster Abt. .4 ist Heute 01:1 9.111. 425 Firma Ernst Pahnke. Jn0eniembkro -- die dem 121311521111 Kracht in Stralsund erteilte Prokura Und das Erlöschen der Prokura des Georg Paasch einnejragen. Skralstmd. den 12. April 1920. Das lmtkgetitbt.
thnrbakx, Tokotmaklc; [8629]
Im Handelsregister ck ist bei Nr. 862 Firma M. Maus!- in Straßburg (Uckermark) eingetragen:
Die Firma lautet jekt: M. MUMM V.».Glmudlnwg. Inh. Niéayd Wen- dorff. Inhaber 111 der Buchhändler R1chard Wendorff in Straöburg (Ucker- muk). Der Uebergßng der im Betrkebe ves Ge1chäftk benrundeten Verbindlich- keiten ist beim Erwerbe des Gescbäm dureh den Erwerber Richard Wendosß 3u8g3schlosxm Strusbmg (Uckermark). den 7. Avril
Amtsgericht.
91111]. [8630] In das Handelxreglster Abteilung 4
111 [).-ute bei der unter Nr. 90 v::-
zeichneten F1rma Wéihxlm Mädler in
Suhl eingetragen worden: Die Firma
111 erlnxchen.
Das Amtögeücht Suhl,den 10. Apr1l1920.
Subl- [8631] In das Handelnegister Abteilung 4 111 vente unter Nr. 299 die Firma thwe: Erwin Hovoxft Jah. Außen; .o- horsi in Suhl und als ihr Inhaber Kxau Aeabeklx Hoborst, aeb- Siebert, in Suhl eingetragen worden. Das Amtsgericht Suhl, den 14. Aprll1920.
"kanada, xu. [.htm-is. [8632 In das Handelmgisler ist heute 1111 Blatt 204 die Firma Max Fischer- WeekzengmasÜiveusabrilinP-mihstk- und als deren Inhaber der Eisxndrebe: M01: Richard Fischer in PanikW ein- geiragen worden. Amtsgericht Taucha, den 13. Ap1111920.
“kanada, !!!-., [.zip-„l:. [8633] Ja das Handelsreatßet 11'1 beuje aus Matt 205 111: Firwa Emil Roß 111 Pauusdor! und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Emil Ro]? in Paunsd-nf Lingetmgen wotden. Geschäftöztve1g: Re- klamevexxag. Amtsqexicßt Tautba, am 16. Apsis 1920-
Wookloabakg. [9078] In unser Handelsregister B 111 beute bei der unter Nr. 4 einqetragenkn Fanta
7 ] Wi-dmöaex ck Hölscher Beseitstblft
mit beschränktar Haftung in Leuaniä i. W. folaendes eingetragen woxdeu:
Dix Gesamjpcokura des Hermann Schäfer, 11131 wohnhaft 1u OMabrück. ist e:loschen. Dem Henn Alfred Windmöllek in Lengerich 1. W. ist Prokura erteilt derart, da? er bcrecht1gt 1s1, mit einm! ver Desäpä :sführer Ingenieur Max Cleff in Lengerich 1. W. oder Dévlomingeuteuk Trip Höl1cher, Lengerich 1. W., 1110 F***“ Wmdmöller & Hölsiher G. m. b. H- '" Lengexich 1. W. 1363119111114 ju “MU?" und 111 GemeTnschzf: mit einem der Wk“ genannten beiden Gxschäftsfübrcr Vet- 0ußeruugen und Bulastungen von 11“ mobiliea vorzunehmen.
Teckleuzurg, den 12. April 1920.
Das Umthekußt.
'l'ettua-k. [8634]
Im Handelöregister wurde beute ew- gxtragen:
&. für Einzelfirmen: Die Firma Alexi". Vtüßle, Fa1rtka1wn und Handel mit Butter und Käse 111 Meckenbeureix Inbabxr: Altxius Vrüsile, Käfer 1311ka
5. fur GöseUscbafteficmen: Die RW“ Foiefiugex & Messer, Süddeutscs]e Stcinindujtcie in Nouue-bacb. offene ZandelögeseüsÜast seit 1. Januar 1990-
eselLscbafter find: Josef Friestu er uad KarlM-ßger. beide Bildhauer in onna"-
D'm 15. AW! 1920. Amtkgericht Teltuaug. Amtsrichter H o n o ld.
Etetlizt. den 15. April 1920. Das Amüsacqt. Adl- 5. Ü
YU“?
“»I-““F““
.4.
“I' “)x“ '-Ö1.1..; .'
.___-5,
““W“-
“1
, 85.
“KJ 1T": '-
*
3eßttat-Hanb_ek_8“r__e_g1-|„ 3211331332 31111
._ ' «* .'“ »- I. * .*- -_ ' _ ! ".“ . ' * “ “ .;F . .. , „ __ .
Verlin- 5391111311111. 3122. AW
“D-er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu'n ß, Zeick;en-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtsemtragsry
“
111 besonderen Blatt unter dem Titel
elbstabboler auch durch d1e Geschäftsstekle des
32,
“. d 111
M1.
1 F! ing.
1143011111. 111 Rubvolding, und. Se- 11 Sprenaart,
* ,
ZU!
11 be1ech11gt.
aunssew 13. April 1920. U-mtsgn'icht (Negxs1«g«:1ch1). ZYYQ'W“ 28,
1111110112. Hudexsreßjßer. 19080] getragen wuxde di'e FUmä,.N1ck1ck m“. offen?. HaUdelsgejeuichaft, .de- n 1111: 1. AML 1920. S1
* bai Raubling. _ Nick:) Landwirt und Kaufmann 1a 11113, nnd Berrtbard Webacx, Land- unv 1101111112011" 111 Mühlöa'ch 1111 Ober- 1- GesÖäftsxw-sig: Torfgewlnnung, 11 und Import von land- und [0-11- Öaf1l1ch311 Erzeugnissen 111111 Handel
") 'til
eU
' xjub.
en,
A
m
*0
: 1.7. 1 Mf,
' Lk
' xieß
HandelöregifiM. * anbtißßge Handrlsreaisker & '_1f .
1101er Nx. 3 _ __ hoid in Teuxßeds als deren „In.
Helmbold, _Meta .. 1171011, 11311 8.
„101111. Haudelkeeglßu. 19078]
11111“ lauxxt nunmcßr „Adalbert ,Jnhabe3 Jose] cr isi nur-mtl); der 1:1 Rosenheim. 111193111. 12.-April“ 1920.
Amrsxerlcht (NeglstetgerWt). “FÜH-
11.3013.- der Erbsn ist für [Ich
2111111111, 15. 213.11 1920 3m119e11Z1SY1FZJIe31ch1).
"9211 111111271 gleicher .und ä5n11cher Arx. "1111111111111: 20 000 „ß,. 21111. Watten: 1111111103115 Malk. . wxnn mebx als 311. Es] , YOU, je 1111311: eknen Gef äftxfübter
11. _Ü1chaf1 erfolaeu dura“; den Deutsthen 101111101213 ,Gz-[chäfssfübreß „111115100! wievek, Kaufmann in Bercktekgadkn. tams131n, den 16... Avr11 1920. -
chistergerkM Trauns1e1'n. '
irma. ...Gasiüds
, "rv!“ mit dem Sen.
1111111611:- , _ Udiksßerich111ch1u Firmenregffler wurde FMF .
“Ua ose' Ca"er'.
“ Kalininxh lg
rau" - ' “ 9351 2111. den 17.
n 1111] (0 [[ .blglashüéten - Werke -.Hülmer u.
1211: KU isTGaus , " ck eu. 1011511111 ist der Student 11“ Mtbner m Raßsehxln dle „esel!-
Uls pexsöyii-ey .. bastender _ Gesell-
euschkknßeüeüen. Zur Vertretu'ng der
ndstücken bande
.UÜQJOUI" n "!*-111:
" NULL“? . “"ck... . “*Wxageadi-Kommandu
1111
ZLUÉXÜ'l-HWWIÉJXLJÉFWY "' "'"23931 „222132.
Das Zentral -Handel§register für
[)(-zogen werden.
[9077] 51:1 1:03“ Finya Carl
10 2810112 333 Maienéteistexl' Leb. Daume, 111 WOMEN. ,
Apeks 1920.
22.13 . 1123133211191.
eingetragen
„Adalbext Fäth vormals
„ätkjk'. Allekn- aufmann Josef
11:10 „S. Svreya'utk“, Sitz 111110 von Maria Dettenborf'er,
Marker . 111 Petxxs- 111 Erbcngemünichaft 1131-1101-
Zcichnung und Vertretung der
Y N11!!- Ge]: schafter:
1111 des 111911119011 GebrauQO.
und Beteiligungen an 113.111:-
D1a Gxsellfchaft
* Die Bekanntmckchungen der
8101111. [908,2]
lße in Traun ein
m2530r1ch1 (01:41121921152- “"""" [9033]
S1]; Trayn- ak;_er_ Joseph Sulakr, Kauf- Yannstsm.
A ck 1.92.0- , (Keaistera'erickix
«(90841 U" Handelsregister Abteilung. 4 1 “WM bei der F1:ma«Tr1cb-11cr
1 Txaunsjein 111.
Triebel,
ol endes 1111 etra en D:: KM 1 3. g, 0
[mann Adolf'Hübner in der Gesellschaft aus-
ka find,
"owe1t es. ck um den Verkauf ' H
und Belastung „von _lt,.._nur__ [11,133 GeerA KMLknsQaftlilb ermächtigt. ?!. *.*-en 13. 23311920.
Daz Amtsgeriäpt.
_ . - . [8636] "Dandelsxegisier ck ist , [mate
" Firma Paar & Co. 111
[Haftet isK 1n Düsseldorf;“ dex Gesellschaft 581011101. [(Ho-115131 zum 30.3. 192015
erdxügen. den 7. Apri 1920.
11111th be !
_]amyxltmg
untxx
' ms nbedarfsaxükeiu,
. 0311] “Muh"! ck131€an-f1rn1311rcgi1ter. , 13. Abt. ["_x Gesellsékaftsfirmmx _ - , . . _ WILSON“ kk"- SW 111 Mm. Offene HandeWges'ell? ft
'. * [& o.. S1 7.1. 111111“.
E"“ V““ G' “W .J- schaft s?11“10. 111111131920. * rnavßeiü ' 17 111920 1 FTT: ?)HFLFHUORGYJÜTM * hm ** Apt, * * "911131 " 'er“ d'asZlb'sf' 3) Féiedäl'äx'
1 , 4.) “3,111
1x-
***“)-
Dao Amt:!gxriekß
voxaxosm. _ ,
In Unser“ Hande1sreg1stcr & 111 bei der unxer Nr. 54 _eingetxageusu _ _ , YUM Bloexes in Uexdknsc-U [olgen'Q-es
geixagen : Die
Das _ 111139311 .
Tokälusojsm"
„In ünjer Handelsregister 13 1 „„unter *
Hu, folaendej 1ngetragen: urs» BUMM“;
Ueröingm. den 13.
In YM“ Handexergffür
In „'das H.:ndelsregistec
1). bei da: Firma L.
Hauptniedexxaffung 1:1 Ulm: Das Ee chäft List 11111 der Firma auf eine (Lein?) Handels- : 1:
ÖM üHcrgeganaen.
0. die Fkxma L. «.
1e11 _1“. Ja uar 1920. „Leopold Wa
Siehe Einze1„f1_rmeureaister. 3. die Fitma-
,
Y niet basel [1 “ u manndajelbsj.
Last" 1...bék?ch.ÜJt* . ,
Wein]. ,
'a beitnna. „Am und „Ver, «: yzy. neuen „2111552111 undPolsterwarm 41, „et.. „tl
..6. d1e-, ix_ma . „311113 "“J“"
SM" 111 ,“ .. O ene. Yan e_lx
111 1. - Ge _:
„Ubi, :S ore1nermelter “ .-A.*“ Blzybeuren. Möbeku
.f. „ple Dona -
,t
und
“131111- 111311: ; Ausnahme. vextxaa vom 26.;Ign110r 1 “trag' v m 13. März 1920.
find 91111111: Otto W315, 111 Berlin,. ..Lmdxr1s130153 _ „xlSÉ-Yat, ExsäkäW-Tnhtex iäkungen und Zeichnung:
sen. Persönlich haftender Gesell-
schästs1üßrer zeichnet in
der Kaufmann Walter Paar 2 Kommanditlßen stud bei Die _Gxsell- eaoxmen.
Ferme: kaum jeßt: _ _..Io1e1211oems Sohn in_gerhi gen. 'd-xc'n Inhaber dex_Koud11okm-31ster Plomes 111 Uerdingen 111.
_ U33d1kgkn, “YR Apr
„1. 42 eingetrggenen _ „1113111111. Akklenoewksebxft. 110101111. WNbelöreßiüeMWW] ? “3er ' MOGUL“ ck BMW" desc Generakverxammluna vom „16. 12. 1919 331,11: §§ 12, 16 11111124 des Geseuscbaftsvertmxs, bxttxffenZ 'Vüstaäd und Aukßchtstatgeanmt. Dux Beschluß „der _,Gxneralverjammxuug vom 19. 3. 1920 [11111 ferner § 4 19,38 Wafwverna s ,(510.É1n,té1111ng 1133 _ ruvo- effend , Z) 10 (ben. _Re'm- 19 (est. Ayffirhnxai) und d &II-132 Okt?“ _(YexzexctJZva- “ tmmxe_ g“! “110! “W HI!?! 1920. Das Amlöge:1cht-_
“ 0013111111911.
11. 288 ,e1n021109m wordxén dje, ',Fxrma .Wklhxlm Kamp 11,111 ._demSiße ln OWM“) 1135 013511211 Inhnber der Kauxmän'n Wübelm Kamp 1151111111.
U::dsnxxen, d'en 15..A_pr_11 1920. Das AWZIQMM.
111112111, 110111111.
S äfte13511'1011011. «. Z,
*nlste1ner, Kaufuiayu 10 Ulm, und 531111113 Sa “0111011, Kanfmanu daselbß. 1 Friéd§1ch ffene" 11 1731!"- HÉes-rll-
kaptt'a beträgt 2100041". “1 d Ma 1 -. Zu*.Ge ä übx: WfW : PUMP 1-
[8635]
Fi-“ma C.
ud1ck1f 1920.
[8637] ist heute bei RWK
SÜW",
gen' über 1. Eintragung 1111. von
: Postänstasten, 111 Berlin "gers, 897. 48, Wilhelm-
er zu d:: geschriebenen oder auf meZa- 1111150111 Wege beraestellten Firma de: 6- fellschast seLk-en Namen'fchteibt.
*wixd vxtöffsutkicht: Die 2311.1an det GeseUchaft erfolgen 111 der „Donau- 1130151" 111 '
Z. , hei
Akt1eckgesenschxfé,__G1ß' in wc1texrn Vorstandsmitqned Direktor Karl „109011111 in Ulm, und dem Örtma n _ Usm, itProkum «10111, j! 11111 ,der „ _aßo gabe,. .das; [18 zusammen 11111 31110111 cm eren
„10031101 fixd, d1e GesellsÜaff zu vertreten und die Firma zu zei nen. 11.5:1 dex _ „ De ellsckmft mit [:.-.f "11111111“, S1 111 Mm: Die Vertretung! fugnis “bes Geschästsfübms Heinrich „Stanger, _Fabrik-mxen 111 111111, 1 _ _ „1,1531 _de: Firma C. DieterB Fyßeytwiel. Siß__1n Ulm:) ie _ 1311111331»ka Oroß,._Arö__tek_teu 111 und die Firma ,erlosZen.
1(. 5:1
»astuns', «131.11111-1: Dm -:, 'd'xr GkssüsDafter vom, 6.. _ wurde daß Stammkap1ta der Geseüszast 'von 50 000 „4- auf 20 000.“ herabgejeßt. Den 15. Awil 1920.
A .ußrnb' mobiliexaexékxfssaßé, ihn“. ÜL“ M11
AäobtokÜ-daew,
'*'afeüttnnu'üilten, 2. 81113111?)
33.-
5 gew. Einheitsz
Ulm. . _ * der Firma Wieland, Werke". UW!" 11m_ ist be jellt
"!*-1111111".-
111 eingetragenen
We. ßsaxclcr, Kaufmann
211111115 [Unger, H“
RW:: _ ".
und wird d 015
st veendigt. km
1118 des L? “11.1.1913 Tbéodor, „km, 111" beendigt
“eingetrxtén. der. FMK. , ;" xs kü'ß ' 1 ZurZFtrma
Amts 11151 Ulm. Landgut _mat R 11 ck : r.
[8639]
. , *.; , _ 7 .“ ,-
ad.
3“. .Gébxauwsmußer'. 4“. 11113 111111" lle sowie 11. 1111er" Konkurse und 2. die Tarif: und FahrplanbekanutmaMmg'eu der Eisenbahnen“ ent!)
033 Deutsche Nektlj. (Nr. 851.)
Das Zentral-HandelSreg1[ter für das Deutsche Neu? erscheint in der Regel täglich. -- Der! BY .; 12 r ei! beträgt 6,- „zz [ 1). Vierteljahr.- Einzelne Nummern“ oft 3.12 1,50 „Fi. Ayßerdem wird 011117311
Keita „w1rd Unvexändert unter_ USM “Firma fortgeführt. „Mandan. den
In das Handelsregister„A'hf. & 111 1. ,AprU 1920 bei, _dut Firma WIUdkry-ekngetragen wökdeu," _ __ __ “KWFYJM dk)"- Kgufleuxe Fibelrt BFM 1.
. ,;"ar. _aenergfer u_n_._ax,; 31 .Sie
Voeüandkmitglked oder Prokuristen be 111,Waüdüxn,_aks'p021öné _ ,fténde sekx
«13.11.7223- » -
neaee a_ueraeaan_ „_ ,.
E:sellsrbaft 119111111 MApxilölYk) be 01111011 „In das“ Hau elSregmex._Abteilung 4.1],
Gesckä 1 „_,_,1lder,kq „ _, „„
Nähe Lumenfabrik uutér der Firm.- .. 11118 2111! Nach! _
An Stelle de! 111311311 en außgesch
' . Wand!!!! „„den 13.,Apx111920. "Y".“- 3 3 1
uns dem j" e a __|: , MX" mitixeschräzkter HWK 11 .
_UDUZydÉYéJÜÄluß def“ Gesellséaftet- v' xsatnulnng' vom. _ “Hessens aflsoettrag abgeändert und neu _ _ _
* 1914111111011.
12.1.3311 1920. Bad. Amttä'erichl.“
. 1111194141, 18 ""you-1. Beksxximaxbnyg [9088] * * e
e_r-Bekkaxe 11 W2319n1132§gch
Zaußge1ch1edenen als persönlich .haftendet “_ÉntoY-y Geseusthafter eingetreten 111. Die., _ der bubcrigen isk eingexrageroFI:
r. ;L '
Firma .'
* ..1) nun:, _
. 18643] FF.... must. O- 184
daß das Konditor, ,b.
„'e' “e ckden „o'ff'e'nen
111. Di,: Fokker“.
ei. [ke1d3réunt . " VRM"?
ler“? 111.71, * «mi „.Kjr s. fp [Fe"! 1!
enen séaft eviirs.
wurde _Kute ck, Co“.“ _1n „_dßß 121131111;
"sik. iuiüeu, klugeträgm : 22..Märj 1920 111 der
' ' In ,un "er Handelskegkster. 4 Nr. 8_ 111 ' “] |; t Horden. ' 18.638] bet der. WWI- F- Kolk,.WkW? kk. 1T *iuenserklärungtn der Geschäftsführer IU Wfa" “'“" “"'" 13521».1313233133232“ """““ “1-““'"911**-"'3131333"" " “» '"“- 1ma aue“ :_, - ' vo cm a 1 en : rer «' vormals J. F. K:"! Mtwe.“ Zn- Jer, “sjofexn m-brm'ZHes ft'sfübter vary “ "i
[9085] Wmv": bxuie
asserßei er,
G3] 211-
Uexeüsedafier:
. 611911“
Särei „x:.r
31.3
en,
“_ er' ae- 1112 Msx- Bt_-
. !*. jd
«"ck So ' * 1111115954 OFF
_Dtu r'ei und
einen der-GesäsäxleüHrLt Mein in recht!- verbindlieher 2131113 ersol en.
frau
yxwschen _
Mtxieb. des (Gxsäxäjts bezzxundetcn Ver;
*biuUiÖk-xiten 111 bei dem Erwerbe ds!
»Gxscbäfis 211.145, Fu. Kaufmann Pbütpp en.
kaa- box]
_dem
3 V : ..Gcigxt'. 7' ne _xr rx ung,. er . . . 0110 111.011. «ud; 13.1321 661.15
111 ' "3111920. __ _ .Kaldt," _ ;einetmxisierin _lmÖgy eqxg _ ck 1 in.. .exßausxu, Fabr1kc111on von Und Verkauf _dexjxlhen. aY_tnm Drucke ei ,«Y “Qt Ulck.„_, .: ' ,k" ck:äuk1er_ Hastuus, _ __„1 _ . .: “enstand e! Uuteruxbmeußist dx: E:. w::ab ,ettieb .Net-.. _ ,.VerlaglansiaU und aller 11111114“, _»;"ucke'téh Y und ;Betlagsgefchäft ein,](ksaaenden' Ge-
habe: 111 der Kaufmann P5111pp Waktiq 111 Wächterabach. Die Prokura der Ehe- des Kaufmanns Karl Rbnmblxr 111
Fra en: . . 1a),Abte11ung für Einzelfixmen: 811 der
e
11 2119on .dkxkxeselZÖdastÉelit _5- “111,13 19T, _fG-sxu. _ - 11 : en,e.. m 7 -
'1..7KZäxgg'Égg-3.1.avoch „33,133... 0.- miomim- 111111510101 Eugen von "9113111“ 111 1.9 11 „er, , ,sÜaft bereckz'tkgt.
,uugänee _ _ Theodor Blumer: Dke Firma ist "als EinzeLfi-xma erxoseben. 2) Ab1eilung fur (Gesellstbaftsfirmen: Firma
Betrije
. .b _ 16échä **:-“= .. *“ “Hit.“ “ IgWWoeYeüerbxtäxßlnHF 1711111111511;
. De: Uebergang dee
Zn: _ vertreten.
Holzindufirie-Aulen- , Wohnm- _
Die Allgäuer Holziadustrie “loschen. -_, fn Aulendorf, offene Haa-
kaaM Erwin
!!,-111.11: Wy- anv. Jeder !) :„be'iden G:- 1111 Vertretung der «.es-[lz
. er U ber 1:11“ "1121111. he'sD frßééut? In'babers
"111133,“ 11111 x
“1
' rum, [olger A. B
Animexx
"banden find, von zwei _ _
oder von e1uem Geyästsfahrn uud _c1aem
wkutlsten abgege
*" dem andenskin mehrerer Pesdäftsfüörcx kann
einem glarelnen Geschäxts „11013: ,_d1e Be-
fugnxx erteilt ")“-151“? die. e_je_11] “ t ? |
uu": Hanyqureglßer & 231111 wuZde xiuget'ra en,; dik!x_LW..-Handk:k geleasßft. 111, irma“; tu'-Wxiybe1m. „5111115111111; Kast ade.-Ge'-
m;;indxren; 1e11veare1311111111 " ** * *
111112173231921333 3- .“Weqrse ?„ __ _ __
m_ _,get11hi. „Abt. 1.
, , _ 1,0191. 4». s' 1“. 8 *- ““ «3....1,3k3...1*3
;" ctjßisxer IKB:. 96.“ e .» . ko 3. JU? 111720. '
O.. „"-0 .. ., - H„ä" elsreaj L_, and 1. ist.. U * .-Z. 5, nua h _u “L...... EFF ' _ [8644] Werke.... m. b. .;.1 „Yb?! 54.11“
W
«schäft-jübrem
en [1 d. Beim Vor-
GZ]: au."... B:“ 11.11.13 wird“ 9011“ ,.
. - ,
“"j“! 6 Im
O.;). 33 Üebküdu .Net!“
bzusleutx de 111-
“ 13,“ 5. Gßt'emchts- 6. VW,:HSÜ'“ “11115 WKM sind,“ eéscheint ue'bft der WWU:
en 450 Pf. -.Anze1gen Argeigenßreis ein TeuerungNus
Wiedérmgn.. “111-0111 „m. UmaxWieder- AZ ß11e*_r11..So51-,
_ “ "ébalö MZR!» ben e'_ er.“ ZAlben“: Beäcbert 171 déé.FKanfüxcxnu_ Leopold Firma e1 thggex wyr en.. Pe1nr1ch Fax.:; 1n Walldürn als pxr önüö «:,-Der
*ba'ftxuder, Gesellschafter in die Gesc
e'frau“ . unn- a'eb. Bek ett, uu .exteilt.
' «leaktion. , .. . “ In “unserHandelHtegi _e_r 4D. 1515
oldt“1nY_1_e “d" “ ,der KaufmänK-Pprp N _ _esbaden.-_111„du baftenö.r Geselxjchaftrx zinseiretw ist. ,Die off-ue ny-lsgekeüschaft 1320.5- oynen; , Mx haxn. den.7. __ _ DasAmUauiÖl. A tülung 17.
„"séiiuäoo.
'WZJZZ'YWÉ WiesloÖ. den ... Bad.
31, 1131151117“. '*'-“KKW *
ck 1 . “-:*.“_-11*. „Z, FF.-
reis f. d,. aum elne! lag v. 80 vH. erhoben
1317477]
„4!- Iti du ,bUKa-„Hanbelsreaister !Abt. 11.
Die. *1rma,Q.tt*o
Cat's mtb; „Moni.
Westerland, geändert
"3 "2238221212123;- _ mum" ! n, e_ex .. Moik Wk W deren Inhaber:. :. QUO. dexmzinn,
„EM:; Wiedemann, Kauf-
mann, 1111" 111; Westerland,. . „ Weßerlayb. den,.z. AW! 1920. Dax Amwaericbt.
[86481
270 "3111“ e_txkqxnenyya
e 18,111 ,'gmder [- k. ckKunst „gen mit Yd-KFYÜ
1;-
!* Inkaber d'ér
11111 jnßqbus, “' n T alan ist
de .7-„1 311 19205 MUMM" ]: t.
. e!"
[9093]
301.13: 11 „,s... um Bordwxnu *ewgetxa en, aßen eine Zweigniédétsa uns
""I“ Z““; de- 3 avrn1920 , . k" a _ “__ . “* Amtoäernot. 2111111113217.
-- [909,1 Handel“!“ 713,4 _ _149__„ bei dex, 311!" .; “P&F
-kUeU .. “ U-
“ FFW zu
Wedcbäft als periöal1ch
1101 am 1. Apül
[9092]
_ “ -*ekug31ragx11: _ - _ : * .» ».'“- “ **- - _ ...FTÉTZYKY'ZPÜIWMYLZ?..“ * „ 31.-“FÜNF“1119193357223... ““““ ZYÉZZZZ'É? ven 12_.chAp:11 1920- ““N“.“ ““ZFÜYYZÉMJYÉZMg313 F" “517“ 39712321.“ F*„ka-W 41a.€§a3«ge„§ewu1chafk "Skt .HaäptniedeäaÉUnZ, in Ulm anahe; LD“ "MIL.“ Skßknsk'kkd. del ÜUÜM. UU". "“T- ,“W. .J." “ I“".- ein Wjßßxsék' „Z, 014 3111133 HafmysV-xxosxlesgakeü“. &ck&-„ck Fzg.;kuex Kausm01n ...; muy «',;szer __ [8640] _e1mr Mxxallwareufabri , der Hax: el 111.11 „ -?th bzö 17 Z ufmann Carl WZB"- , ; Vextbtxsgaden. DiuMeI-Uscbast Der ENUM dés“Infbabxr3 Fcha ;? mh. ' J“? u::ser Hau'deUtegsier ,.Abtxilun'g & WM CULLUWÜM *.*-Kd NLÜPWÖU _teu, M **" "t ““ “ 1225-9011 21- " [, ". , ne" i_331lselischaf1: mit beschxänktex Haß Übanex, Ick Usenben: _ ju U17“ ck Exma- “111 3518123311310 küstxv_„ ___raqun._„1u YYY ““Neu-“1111111oMt'e'tkiukxmßYiMbdxiY .WÖKÜIÜZBKM 7“; 15111911920- “43? FM? YWÜYWÖZZJ “11?“- “FM?“ ““J"" KRÜMMER?“ F*“ÉFF'Y, “YFZ, “Y““YFFÜMUWM G:"erssiavd d'en": ant'113eb“wsv* de': Jéscu- * 5“ Aälsaétübi- „2111121111113 17- -- ' 0 en : nc10em er or.: .“. . , -, “" “' * __3-32113, PersoW' W M“?" 'vÜÉ-ZM. Zub....“ 11111113...“ Leder- ? Waldb'röl.d1n_12..xpn1 1920. „[Z-_ YYY Fe"? [**:-LY? "HWY Y «13.-.nu»! _- _ _ [9093 FM“ YitKrKsUamegZU aÜkWAkt- bäadlexo W11we,Anna Maxi: geb.Schwen- ' Das AMWMW. k ?ff'm? M Ges: 1 Mxßöersxükmrüns "171111 In gnsxr Handxknegißxt 4 Nr. 4“ !.___3111111 Yukauf von _Kmtmagen und „xxwger in 111111, _übxxxnnmmen. _Die Finne; 9173110111139 ÉüWx-tt. [9087] ““Z“ MGM Unte'nebnx'éü ck Véibindung „Hut b?ch._.l_2'»kk,ckk'FJWx-eP1Y-WU- “ e*rkonößtsFYxchYYmeL?beY-Wf ““t-ÖM“ "“ck“ ““.““,HZ'W'UUYRSTÖW' “ 3321135313101“ wurde baute elnae- YFZ “ _ “_ „_ -_ Y:» “&?“le YFZYHÉLÉU “ck11 [1351111391113 einschläg1aer Ber. 0011: “e““ Handlung ““ "d““ un ub- WqsYaZe?) . 16„.A5311..19M- W::Lb ;zuäyDielbadeu üHer üW-Y!
_ Yéxm lautet jeßk: „P'. ze): “ 111 *g*.-Koen“. - - 213 WWW. Abteilung" 17.
den 9. W111 1920.
W
: . 190,94]
eK,? W..!) 21.111,1- t-jerl eu. 11131139“?
d KYZIÜFUÜUYYYT HUFÜ'! '; 1 * A -“d en Verblndi, 0111111 aiif ies"; „. .. » . __ . “s 1311 "1.1... 01111...» «» .. “*.-1122.“ “' "DM 5110117341111!th WFM“. ZGekkÉäftsxwei :Oanpxu 31111111»: werie- u: . KTYIUBPW ***-1th 2111111101112: B "low. **“ÖMFZYÉZY: axmaxeuti enlrtikeln„sowle 83111, Wi mut “Z',“ ckck]" ["T“ “175911113116“. ' [9087014- „ZMF; 5511341171925 3.11. 1111 anus Pi“ .:.-FFH... “1 “b' a. ...I-&'? »Handelsreaistex...w1ttd§ »..bexxieéia- * NÄÉU'IMÖU , - - „ q. den 16. 1111 1 . „1qu111 die Firma. Exp . n.... iv: , _ „.___...- . _ _ _:_n UMan.AUUaet1_ __Wßihliygeu. Inbaber: .Er-11 Thenu, "?.!"0- gx! F) ' ___j-„____ _“ . __ _ _ _ _ «, » Kaufmann. '*MQÜWU'ÜYU fabrik. 1 Unsére Bekaiüxw' „:P 1“ e. , _ _ Den 16- „ [749207 . 8.71. _;1920 bejuk- FFT .xx,__ . _ _ QbuamtsrkckterGerok. Fix,!“ „ „ FW;! _ __, „__e 113 09-11-1'“ki".' . „18641 ' e s 1411 "?:.1 *.*-"__ _. t W. d-- _ „_ ._. .n 1112-1131210332 .* O «1,33. J"J-ch*É“ÉÜY'.D“M .* «711 31 41 wurde?, _te e1xzathqgen:.-Ü1 _q_..__mjl_ . Ko“ .; ena ...]! 21.111 doÜRldm .sä Ukatsöksdmz .___“. _ ““x“-“"' ' ""YJZ"11“§YÉM§"ÉW K Yk“ “171“:- “Z'Éfnan? 779112611“. .. '*' »» a. den “11" Z“““ZÉW' 1.3.1153...“ " * ' 9113311 “„.-mm. »Wo-1111- , „„W- -*-"-' sx! _-
1 ka..- :. * ' ' ' _ aftsftrm ,1., mm nn. * _ F“““Üsäcxftsw I“““ü'ZßYeYthZY-ÉJW' '"e- de" 12- J!? ck sellsöa .. . _, v “ -. * 92 WNW“ . ------» ' .Das-Martix _, „...,-„.,.. _. DaY-Stamm-ftsauaory. - [8642 . . -- ___-_.... . _. - "&,-:D“- . _ . 31 111111311112- ...In,a|Hand11nes1ster 1131.11 O.- ..12,...1ko__-,to_tlani-_ . „ 646]1 u :; »“, '*'U- __ __w ._ 111 b_ der offenen - Handelskese --In .das bßßae Kandeliekaiske 611.43 ck * » __ - an _.") ty; Adolf. und 31111116 E13] __n Hud- 111 u ,in Nv-4 -d12_.-U1r lb J - F;. nü'“. 2- M "» - 3, und “1113 _ 2111: heute ein eklatxen Wax en,? da 1191:th 1eu.A_,udre_a_k CW! _:_-N _.„* _ *. » ea naut.“ n.,. 111411111. EÜ]. 011833191! Ge]: Ölfier 11111)" Mitin aöuszitn . uud ““denn-IKK _ .bz» - ___-„U __“b . - n .könnep duä „alia! (5111117 “181th, Maric; 'eb. _9xx,;mgnu_ _"Albett Bentbien 111 kütt": eim “| hakt. . „_ iKIU .. .. 3111-11 1“ 332139» 139311ae3-“33312... .. ...... ZIK... ...:"- 21.93"... 13 “er e- eden an er exe rzur, - e .. . _ . _ ., „. _ _ ;_ ec Weise, daß [)?«51 Mück, Ingenleuf, an Stelle“ bei Das WUWL- Würd, lk WT:! _Wkk „ng W 1- OK-