1920 / 85 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ismae 1920 tui ber okeueu Haubeksaeseka

aus;;etreten. Würzburg. 30. März 1920. NequW

,und-kx.

Würzbnrg. 31. Mär: 1920. Regtsteramt Würzburg.

Der Sly der Kissingen verlegt. Kürzbnr? 1. April 1920. Rea [ eramt Würzburg.

__“.

'in-ook:.

heute in du 3. März 1920.

Art.

Du Stammkapital beträ t 180 000 .“

-- eknbundertathviattusevd ark -.

Der Gesellschafter Adam Henneberger in Kirchheim btin 1 alt Sacheinlagen die in der Steueraeme nde Kittkbeim gelegenen, ibm gehörigen Grundstücke: Plan Nr. 100 [; Nr. 109 Änschtags- werte von 7500 .“, ferner Plau Nr. 91 und Lakerplaß samt den

ofen und Autobaüe im Anschlagswm von 16500 .“ “.sowie | a)) ein Lastauto mit Zubehör im Böer“- anschlage von 55000.“ ein. Diese Sa -

Ackxrbaumfeld, Nr. 101 Oedun Acker, Nr. 1091 Acker. im

1/1- Oedung darauf b-fiudlkchen Kal

einlagen werden zu den vorstehend beni

neten Wetten auf die Stammeinlage de]

Adam Henneberger angerechnet.

Die Grs-Us-Saft wird durch zwei Ge- 1 Rudolf Haus- nunn, Direktor in Wün ur , 2) Adam

;nneberger, Kalkbrennmibe vertu Kiech-

lchäft|fübrer vertreten:

: m. Die Bekanntmachungen erfolgen dank

den Deutschen Reichkamelaer.

Die Geschäftuämae befinden [16 Bis-

umckstraße 22. Würzbnr . 6. April 1920. Regi teramt Würzburg.

Die Firma !kst erloschen. Würzburg. 6. April 1920. Registeramt Würzburg.

"bubu":- W. Endur, Sly Würzburg. Prokura der Kunigunde uppmann,

mebri er Geschäfmweia

Meta wmnfakrlk und

elektr. Bedarfsartikel. Würzburg. 6. April 1920.

Registeramt Würzburg. ,und-kx.

der

[8657]

Carl Scheiner. Sly Würzburg. Offene Handelsa-stllsäaft seit 1. Januar 1920. Gcselljckafter: 1 Michael Volken-

kein Kaufmann in ürxburo bisher

lnekninbaber der Firma, und 2) ézbeohatv “"FAZ“-„„, 9. Up," 1920 beiden Yorfißenden des Vorstands. den

Wolkenstein, Kaufmann in Würzburg. Negisteramt Würsöur'g 55151111be!“ und den Kasfiekex- Den Geschäfwnvei : Schreibmateri-lien uud ._.-._.. ' VolstWd bilden. Kaufmann Erick Men-

Pavieraroßbaadkung und Formular-enverla ,und-t:. [8669] derlbau en, 1- Vorfiyenver, Kauxmann B***."r'zxx. RWW- **“- ...... ***-num- «* „...... 9111.2- V.“:3211152-.1**.112

mann u n ur . Die von dem Holxbändlec Alfred Ho . Yunnan Spemau, Kasßierer, sämtlich in

0 warum:? 6. April 1920. Reg [temat Würzburg.

"anbau. [8658] Spies & Lebus. Skß Würzburg, Offene Handels ejellschaft sei! 1. ebruar 1920. Gesel" after: Matiin Spies, Stk'einetmeiste: in Würzburg, Willi Lebné, Kaufmann in Wünbura. Ge- schämxweiq: Möb-lfabeikatiou. Ge- schäitmäume: Nimparnstraße 6. WWW? 6. April 1920. Reg [ emut Würzburg.

,ükjblkj. [8659]

Golomk ck Maler in Liquidation. Sly Würzburg. Die offene Handel!- aesellscbkfi bat Mh am 24. Mär] 1920

aufgelöst. quuidawr Yi Moritz Golomb, Handelwann in März urg. Mrzknrß; 6. April 1920. Rea eum! Würzburg. konkurr- [8660]

Süxdeutstbe Leid und Juve;- industrie Würzburg Adler ck Birk. SW Würzburg. Offene, Haudesjaesell- ckck" [ *it 1. Februar 1920. Gesenstkaftet:

osef Adler und David aenannt Dletrich

nk, beide Kaufleute in Würzburg.

Geschäftszweig: Vertrieb von Lacken und Farben. GeschäftsräuYéoäkartbause 1.

Würzkurs 7. April R-a'Wbur-d. 'n'-bark. [8661]

alias Sämibt. Sli Wär buys. O ene Zandettgeselisßst eit 1. „anuar 1920. eiellsäwftn: 1 una Schmidt, Kaufmannswltwe in ürxbura, bisher Alleininb-berkn der Firma; 2) Iulius Schmidt, Kaufmann in Würzburg; YZ Leopold Grünhaum, Kaufmann in

üubura. Cescbänuweig: Delikafeffeu, Konserven, Kolonial- und Rauwwaren- KTFlena. Geschäftuäumq: Domerpfarc-

;

Waizm 7. :111920. Reg ßeranztltpkßüubura.

"kukana. 662 Franz Josef Reulein. Sw LTU“!

865 Oekrüber Unnau: Et. IoslevhJ

Bnlaak-Außau sir kuk. Schriften.

Siß Würzburg. Die Firma ist erloschen.

[8653]

jrukenknek. le eli! mit ho [örä-kter .- tung] SlFaZrklkep-m, irma wurde “ck Bad

[8654]

Kirchheimer Kalk- und Steinmerke. .esellscbakt mit bestbrä-kter Hannu, Sitz Würzbnr . Die Gesellschaft wurde andelsregister eingetragen. Der Gesellscknftsvertrag ist erricht-t am Gegenstand des Unter- nehmen! ist die Gewinnung und Ver- wertuna von Kalksteinen sowie die Be- teiligung an Unternehmungen ähnlicher

8655 Di to 1 1 d x Cßxzam, Brod. SW Würzlburg! p m naen en: er Chem : in Wü::

[8656] Die BUK- baltetkn iu Wurzburg, lt erlojébmleun- tma: 'roßbcmdluna

RFTateZbkxuégüFW „NokYkYn AY?

Reulein, Kaufmann in Würzburg. Se-

irzkur? 8. April 1920. Reg [“la-mt Würzburg.

'lnb-tt. [8663] .eiuriO Samstag, Slß Würzburg, Du von dem Kuu- und Wollwareu- händler einricb Samstag in Würzburg unter o iger Firma bisher betrieben- Kur[- und Wollwarengesebäft en oro! ist überae-Zanoeu auf Bernaxd Herold, Kauf- mann n Cßleben. der e! mit einem Weiß- watenaeschä*t en gro! unter der Firma .eian Samstag Naeh]. mit dem Si e in "Krabong weiterführt.

er Uebergang der im Geschäfte des bijbetlgen Inhabers begründeten Forde- rungen und Verbindliäkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeséloffen. Die s(HeYäYNäume befinden sich Theresien- tra e .

in C mm! , etreten fi Deka Kaßtftßann Otto Löwe

210101111:- bei der Firma

ist erloschen. Das !mttauickt.

Würzburg. 8. April 1920. !«elbrüejcou. Registeramt Würzburg. jaubelöregißn.

'onb-rr. [8664] sebr. Ubälee. Sly Würzknta. Die Tilman ist etlo chen. K M7. 8. pril1920. Rea ster-mt Würzburg.

""'-kk. [8665] Heinemann ck Sohn, Sky Würz- burg. Offene Handelsgesemchaft sert 2. April 1920. Gesellschaster: David Heinemann und Max Heinemann, beide Kaufleute in Würzburg. GeschäfthweI: Textilwareuaroß- und -kle1nb«;r§del. escbäituäume: Sophien- c e .

Die Firma „“

drücken, und Ludwig Wöschler, in Pirmasens.

Wiiralt! . 8. Avril_1920. W N' “““"" WUUÜW- !kolbküekon. 'Üklblkk- [8667] *axdelkregister.

Ick. Jordan ck Co.. Sky Würz- burk. Die Firma it übergeaanoen auf die ommanditgesells aft „std. Jordan ck Co., Kommanditgxseaswmn“ mit dem Sky in Wüstäburg. Würzlmr , 8. pril 1920.

Großhandel mit SiO : Laudüuhl.

ginn: 1. spül 1920. er önllä atende Gaseüschafter: 1) AugYsts-Hämmbelenann, W" *" Thalwm W'- burg; 2) Josef Hornung, Kaufmann in Wurzburg. Ein (1)Kommandktis1. Ge- schäszweic: Lack- und chmijch-technische Produktenfabrik. Geschäftöräume: Fabrik- straße 39. Würzburg. 8. April 1920. Registeramt Würzburg.

,und-kt. [8668]

aUSgestbied-„n. Karl Friedrich Müller in

Da !mthuicbt.

MZ'T'XYM-YM-YFM...

[abrikin Zeuleuroda. ist unterm 13. Am

sélftlzwei : Wein- und Spirituo euhand- 1920 einactr-aen worden daß die persön- lun. 1.7 ästnäume: Szmkho 3. na; haftenden «:s-nsönm Kaufmann Oskar Robert Rother und Reinhold

Tbxodor Kuntze infolge Ablebens aus der

irma ausgtsöiedeu und an ihre Stelle

eleue vetw. Rother, geb. Sieker, sowie

Elisabeth verw. Kanye, Fb" Sieker, beide n .

toda ist Prokura erteilt worden. Zeulenroda, den 13. April 1920. Das Reußiscbe Amtsgericht.

Im Handelsregister Abteilung 11 ist F. Rücker-Zieleuzig (Nr. 3 des Registers) am 3. April 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma

Zielenzia. den 3. April 1920.

[. Löschung einer eingetragenen Firma: naav Ott“ mit dem Stke lu Zveibrückeu ist erloschen.

11. Neu eingetragene Firmen: offene Handelsgesellsapaft seit 1. April 1920 zum Betriebe einer, Absaßfavrik. Sig: Zweibrücken. kesellschafter Helo- tich Voltamer, Schloffermeifter in Zwei-

13. Firma „Karl Flick!" er“. babe: Karl Flickinger. Schu sabrikant in beekm. - Schuhfabrik. Sky Ixheim. Zweibrütken. 15. April 1920.

Neu eingetragene Firma: Firma „Rhein- psälzisches Hudels- und Industrie- komor Willibald Kerner“. Inhaber: Willibald Kreller. Kaufmann in Landstuhl. Industrieemuaniffen.

" - meibrücken, 16. April 1920. - '" .Reg stemnt Wurzburg. 6 Z Amtöaericht. !! urs. [866 ] .___-.__- . . . “'Mit-. [8676] 14.-FMM? "('S-F Yé-ZYÉMYZ. Auf Blatt 114 des biefigen Handels-

te stets, die Finns Friedr. ck Arthur

eingetragen worden: Die offene esellschaftist ausgelöst. Der Gesc schafter tanz Arthur Müller ist infolge Todes Der bisherk e Gesellschafter balbeim führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber

fort. Zwöuih, den 15.!pr11 1920.

B,-

in Zeulen-

[9096]

[8675]

Kaufmann

Ja-

[9097]

ist heute andeu-

Fnukeu-Inbußrke-Werke. [desen- [thaft mit besckjräukter Hast aug, Sit; Würzburg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1920 wurde das bisherige Stammkapital der Oesellnhaft zu 20000 .“ - znmuzigtausend Mark - um den Be- trag von 80000 .“ - achtjigtausend Mark -, sobln auf 100000 .“ - ein- bunderttausend Mark - erhöht und § 2 de! Cesellsekafjsvettragj enti'prechend oe-

mann in Würzburg unter obiger Firma biSber betriebene Holzhandlung ist am 1. April 1920 über eaangen auf die Kom- manditaesellschaft [fred Hoffmann mit dem Skße in Würzburg. Persönlich

ienburg a. S.

6) Vereinsregister.

Ja das Vereinsregister unter Nr. 33 ist heute der „Ruderklub Nienburg“ in Nienburg a. S. eingetragen. Saßunq ist am 4. Februar 1919 ertthet. Der Verein wird vertreten durch die

Bernburg. den 16. April 1920. Inhaltliche! Amtkaericht.

[94031

Die

haftender Gesellschafter ist der genannte

Hoffmann. Ein (1) Kommanditist-

Uürzl-ura. 9. *!pcis 1920. Registerwt Würzburg.

Basti. [8670] In unser HaudesSregiüer Abieil:mg 1 ist bei der unter Nr. 249 verzeichneten Firma Okwalv Kunst!! in Neuer beute eingetr ea worden: Dem Kau- mann Hans ucherpfennlsz ln Zelv ist Prokura erteilt- Ztih, den 10. April 1920. ]; Das:!mtsqsriekt. ist

». register. Uto-a, Ilko. Altonaer Stadtpark.

[liebt in Anon. durö Besklu

Tom. [86 In unser Handelm lster Abteilunq 4 Nr. 484 ist beute de der Firma Otto Kleluicke in eil: einaetraaen worden: Dem Kau mann Paul Schober ln Lelysia-SMeu in ist Prokuw; erteilt- Zeiß, den 0. Avril 1920.

Das Amtsgericht.

Liquidatoren. Altona. 14. Avril 1920. Da! Amtsgetlapt. 6.

““um, Aldo.

B?". Nr. 400 ist der Firma Hemau Altona. „LFE? in Zeit beute folgendes ein- O enk Handelsgeellä . De K - mann Richard Sto irs1 *,"frknabex-gr istaulfn & da] Geschäft als pe1t nlnb haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell- [Öaft hat am 12.-spy“ 1920 begonnen. Zeit], den 14. April 1920.

D___a] AmUWt. geändert.

Bonjo-koaa. [8673] Johann Harders ist aus dem

In unser Handelsregister Abteilung „4 ausgeschieden. De:

Nr. 38 ist “heute eingetragen worden, daß

die Firma [ost mdt Schrödn in

Zeulenroda erlo! .*n ist.

Zeulenroda. der.- 13. April 1920. Du BMWi.

schau Berlin erfolaen- Die §§

uu'ona. den 14. April 1920.

_ “nbaso-duka. !o-lookoia. [8674] Auf Blatt 118 de- HanBellrcgisiers. eingetragene ““NRW-“

kurs. :Invabnln: Christine Reulein,

Abt. 4 für Zeulenroda, betr. die offenexbemräUktek da[tpslitbt k!

7) Genossenschafts-

Gn.-R. 26: Termingesellstbaft am eingetragene kcuoffeuschast„ mit beschränkter kast- Die Genossenschaft der Generalversamm- luna vom 23. M r: 1920 aufgelöst.

71] Die blsbsriaen Vorstanvmltalieder sind

Gn.-N. 46. Einkaufk-leuoffeusth-[t fiir den Lebensmittelhudel im n-eise 186721 [“Z"[.'“"3' ['VW-?mo'fZM-Z? a tu e t er at .

n unser HMdelneaister Abteilung 4 Durch Befch1uß der General- versammlung vom 28. November 1919 nd :

a. der Geschäftsanteil und die umme auf 1000 .“ erhöht und b. die ekanutmacbungen der Genoffenschaft dahin geänderj. daß ße nunmebr nur im der er Kreisblatt und in der Deutschen Ko onialwann- nnd Lebenomittel-Rund-

und 38 des Statuts find dementsprechend

Kaufmann Oskar BZF, Lokstedt, ist in den Vorstand ae- w

D*- “Wbt- 6-

Darlehens“ mverebt Birlnsexb,

[9148]

[9149]

ast-ff Pinne- 9, 11, 29

Vorsiand

[867 7]

mit un-

il ausgeschieden; für dieselben find det Ma-

seu: Me Vorßanbkmlkakkebe! Jokann Georg Müller und David Schreck stn

schinenbefi er Mikael Schreck und der Landwirt udolf Hüulein, bald: in Bir- kenfeld, in den Vorstand ein etretea. Aschaffeubnrg. den 14. "ril 1920. Amtiaeridt - Negisteraerikt.

*rebasoubure. [8678] DarleheuskaffeuekeiuPflolbsbach, eingetragene Jmffeusäaft mit un- bestbräukter kastvfiiät in Pfioös- bach. Das Vorfjandsmitglied Wilhelm Chrisi ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Tüucber Gregor Christ 1a Pflochs- bad in den Vorstand einaetreten. Asckmffeuburg, den 16. April 1920. Amtsgericht - Registergericht.

nm! 1; ramstslt. ]lolstolu. [9150] Bei der Spar- und Darlehuskaffe :. “. m. u. b. in Wiemessdorf. Nr. 15 des Genoffsnscbafmegiste und bei der Meisrei Genoffmswast . s. m. n. p. in Sieverahütten. Nr. 29 des Genosenschaftkregistets. ist heute folgendes elnaetragen worden: Die Bekanntmackpungen der Genossen- schaft erwlqeu dank die .Genoffenscbaft- lieben Mitteilungen für Schleswig- Holstein". sad Bramsche, den16. April1920. Du Umtkauikbt.

oakwmtolu, onok. [8914]

In unser Genoffenschxftsregksier ist am 14. Avril 1920 bei dem Vorsohuß- und Kreditvereiu zu Bartenstm, eiu- gmmaeue .ekosseusebast mit unbe- schränkter Haftpflicht. folgendes ein- getragen:

An StelXe des außgeschiebeuen Kon- trolleuts Grüßbaek ist Kurt v. Saad- kowski zum Votstundkmitalied bestellt worden.

Bartenstein. den 14. Avril 1920.

Das AmnnerWt.

[know, Uatk. [8915] ] In unser Geuosenszafwrealster 111 unter Nr. 1 bei der Molkereiaeuoffeu- [Oak Petkuk. eingetraßeneu Genossen- schaft mit nubesthränkter da[ipfiiwt xu Pctkus heute einact-agxn worden, dc-ß der Hüfner Karl Arndt aus dem Vor- stande ausgewichen und an seine Sxelle UPM! Schune iu Buckow in den Vorstand

gewählt ist.

Baruth, den 17. Avril 1920.

Da! Amtsaeriekt.

vokjoiors. Emtnguug [8679] in das .nnffeusthnftsregifier. 14- April 1920. '

Iemeinuüß-Ix Arbeiter-denoffeu- Mast der St tVermdors und Um- gegend. eingetragene Genossenschaft mit Bestbränkter pastpfiicbt Der Sey ist in Berge'kor]. Das Statut datiett vom 7. Februar 1920.

Gegenjjanv des Untxrnebmcns find die Ausführun-Zen gemeinnüvéget Arbeixen der Stadt Bergedorf und Umgegend.

Die von der Genoffenschait ausgehenden Bekanntmaibungen erfolgen außer in dem Deutschen Neicsamelger im Bergedoxk- Sander-Volksblatt. _

Vekanntmaäßungen des Aufsiztsrats find in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma .Der Aufsichtkrat“ der Name des Vorßsenden oder seines SteUVertretm geseßt wird.

Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen in_ der Weise. daß die Firma der Denoffenscdaft von 2 Vorsjandsmitgliebern untetzeiÖnet wird. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Haftsumme beträgt 200 .“ für jeden einzelnen Geschäftsanteü. VorstandSmitgliex-er find.“ 1) Maschinist Franz Kuhlmann, 2) Arbeit-r Wilhelm Schmidt, 3) Arbeiter Louis Klaas, sämt- lich lu Bergedorf. Dritten gegenüber haben die WilXens- erklämnaen des Vorstands nur Rxchuver- bind1ichkeit, wenn die Zeichnung von 2 Vorstandkmitgliedem gesebebxn ist. Bergedorf. den 17. April1920.

Dao Amtsgericvt Bergedorf.

vorn:. [8916] In das Eenoffensckaftsregisier ist beute eingetragen bei Nr. 411 _Rekchsveiband deutscher Molkeres- und Käjereibeßßer und Wächter, Ein- und VerkaufigeuossenscHaft ein etragene Genoffensäoafi mlt be§chränkter Haßtpfltchi: Die Genoffensehaft ist auf- gelöst vurch Be'cbluß der Generalversamm- lung vom 20. Februar 1920. L'qaidatoren ünd: Paul Dittmann, Mo1kereihesißer, Mesexitz, und Dr. Stherer, Nahrungs- mittelchemiker, Liegnitz. Berlin, den 17. April 1920. Amtsgeritht Berlin- Mitte. AbteiW

korm. [8917] Ja du Gmoffenschaftsregisier ist brate eingetragen bei Nr. 907 Sozialer Industxie- vxrvand der Metallindustrie und ver- wandter Branchen eingetragene Genoßen- schaft mit beschxänkter Haftpflicht; Edwin Hurtig und Max Moses find aus dem Voxstznd anlaeschiedm Hein] Maebol und Han! Bergmann find in den Vor- siand aewablt. Berlin, den 17. April 1920. Am:!aeticbt Berlln-Mitte. Abteilung 88.

alvoraou :. [. kin. [8680] senoffeustbaftsreaißer. Darlehusiaffeuvereiu Mittel-

bikeracb :. G. m. n. H. in Mittel- iibena. In der Generalvetsammlung vom 8. Ap-tl 1920 wurden an SleÜe oer ausgeschiedenen Vorstat-dsnritqliede- 1) M:; Zell, Pxivatie: in Mixt-lbiberacb,

Vorfimtbwlianebeé )) 1) Iokannes K*brle, VW:? 11 Mitte!- biberKÖ, "Ts Vcrcisxkvyxftxber, 2) Wilhelm Zell, Bauer Oa',e[§)]1', in den Vorstand ge.

wählt. Den 14. April 1920. Amtjaeriäpt Biberalb. Landgerichtswt Rampacker.

* olauo-b-lo, 'Mit. [8913]

In unser GenoWsÖaftsregiEer [| heute bei dem unter .26 eingetragenen Bauverein Bad Berka. eingetragene seuoffenstbnkt mit beschränkter Has]. pflicht in Bad Berka. eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge- noffsnschaftsvchrnögens ist die Vollmacht der Liquidatosen erloschen.

Am19aerkcht Blankeubain. den 15. April 1920.

oorlubolm. [9151]

In da! Genoffenschaftsregisier ist bei dem Laudwiuscbnstücheu Beau 8- vereia :. 0.m.n.!k. in Dätgen ol- gendes eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Genossen. schaft erfolaen fortan in den Genossen. Feifxlxeken Mitteilungen für Schleswiq.

o 11" n-

Für Christian Brüning ist der Land. mann Johannes Ancer iu Dätgen in den Vo-stand gewählt.

dordeöholm. den 16. April 1920.

Amtsgericht.

[kontak- [8681

In unser Genoffenschaftouaister is beuie bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genoffensßast in Firma Ian- und vanvareiu eingetr. "en. m. 5. San- pflitbt tn Osterfeld eingetragen worden, daß die §§ 3, 10, 11, 27 und 29 de: Schung dutch Besthluß der Generalver- sammlung vom 14. 3. 1920/9. 3. 19 geändert fixd und die Haftsumme auf 500 .“ erhöht worden ist.

Bottrop. den 31. Mär] 1920.

Das Umlagericht.

"kulan- [8919]

In unser GenoffenstbaftSregkster Nc. 27 ist bei der Spar- mad Darlehnkkasse eingetugeue Guoffeustbast mit un- besebränkter haftpfli-bt 3a Malkwiq

mltolkeder me Lubowski uud Gottlieb Wolf find aus dem Vorstand auSgesehteden. Der Lehrer Gerhard Sendler in Schulken-

Kul S8)!!! in Malkwiß fänd in den Vorstand gewählt. Breslau, den 1. Avril 1920. Das Amtsoeritht. .

krocha. [8682]

Nach dem Statut vom 2 und 23. März 1920 ist eine Genossenschaft unter der Firma Gemeiuvühige Oeimßätien- Genossenschaft Wilhelmstal). eiu- axtragen: Genoffeuslbakt mit be- sibränner .astpsikbt mit dem Sky in Breslau errichxex und denke in unser Jenoffenschaftsregister unter Nr. 251 ein- getragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens: Erwerb von Land und Er- sekließung zu: Besiedelung mit Heim- stätten. Führung_ des GesÖäfUVetkebrk mit Behörden fur die Skedler, Betrieb gemeinsamer znr Durchkübruna dex". Sled- lUng erforderlichen Arbeiten, insbesondere Entcbtung, auch Verwaltung Yweinsamer An1agen, Beschaffung oder ermittlung der fur die Siedler smn Landerwerb und znr Errichtung von Baulichkeiten erforder- lxcben Gelder, Regxlung der Beleihung, zu dem Zweck mlnde1bemkitelten Familien oder Personen - Genossen -- gesunde, zWeckmäßig eiuaeritktetc Wohnungen in eigen! erbauten Kleinbäusern mit Garten zu verschaffxn. Vorstandsmitglteder find: Zumo Willenbekg, Rechnunasoirektot, etmann Pfaffkwtt, Anhitekt, Erich allenbach, Kaufmann, Konrad Stab"- Landmeffer, Wilhelm Röll, Bauingenieur, sämtlia; in Breslau. Bekanntmaäpunßen erfo!gen in den Breslauer N-uesten Nack- richten unter der Firma der Genoffenstkafk- aenichnet von 2 Vorstandkmügliedern- Bekanntmachungende] AujfiQtSrats trag“) die Firma mit Zusaß: .Der Aufficbtirak und den Namen des Aufsichtsratsvorßßend?" oder seines Stellvextreterk. Willens- ::klärunaen des Vorstands erfolgen durkk mkud-xstens 2 Vorstwdswltglixder; bk? Zticbuung geschkebt, indem 2 Vorsxavd'“ mitglieder der Firma ihre UaterschtksÜ bek- fügen. Die Haftiumme jedes ('H-nose" beträgt 500 .“, die höchste Zahl der Gk- Wäfisauteile, die ein Genoffe erwer 2" kann, 10. Die Einfiäjt der Like der Ge- nofsen ist während der Dlensjstunden d“ Gericht! jedem gestattet. Brekina. den 3. April 1920.

Du lmtlanktht.

!!"-lau. [8920] In unser Genoffenszaftlregister Nr-k)1 ist bei der Schlesische Sviritnk-Vek“ wmmtgs - BenoffeuW-xst eingetra- gene Genossenschaft mit beschrankt“. b-[tpfliwt hier heute eingetragen worden- Die Genossenschaft ist durch BesckkU-“ß det Generalversammlung vom 10. Februa! 1920 aufgrlöst. Die bisherigen Vorsjandk“ mit lieder [.'md Liquidatoren.

reslan, den 6. April 1920.

Das Amugericht.

okulau. [8921]

In unser Genoffensckafikregister Nr. 54 ist bei ker Breslauer ßeuoffexstbakkk' Smsxdeuckerei eivgctraqe-e keuo eu- mm: mit »es-w-änkte. daftpfiiÖt “"

Birken-

2) inevttO Bernhardt, Gatspächter da-

beut- eingetragen worden: Der Buchdruck“

beute eingetragen worden: Die Vorstands- -

und die Stellenbefiver Gustav Arlt und *

__ Ctrl HM 111 kuk Jem Votßanö aukge-N

sÖSeZeU. Dkk Scbrifiseker Arik Klippe! in DZek-urg eknae ragxn:

_-_ in Breslau 111111 den Vorstand gewähü. Die Genoffxnschaft bai fish in eine ';:- vresnn, den 10. April 1920. so1che mit beséränkter Haftpflicht uma:- Du AmßsgsrkM. wandelt. Die Firma Cantet jeßt: - Die- ;-'- _ „„---.-- kursu Bankverein. eingetragene ke- ., urin. [n. umlau. 89212] nosseustbast mit besQränkter kast- Genoffenscbxftlreglster

* . ““ :) ke Zn Großßf-Znäsborf. Das Skala! s..... eiugnérnaeue öeuvßeufäafi e, S. xu. n. s. 111 881111131115 ein- UM M „WFTÖMRUU ..,WMMTLLstsz 7„Mchr7192-3. WillxnserklätunaenUwitbpsahxäxakkee Haftvfikäktinsreiseu- sgékkach WO???? , , , des Vorstands erfolgen durch 3ka Mit- öagxn“ folgendes einzxrteagen worden: Dans Be|chiuß de: LJLUUaMrsxmné glieder, daxunter den Vorsjebn oder [einen Der Bäckermeister Georg Margeudorff lung von: 24. Februar 1920 ist. der ?; 3 STEUVSULUUZ di? Zeixhnung geschieht, in- ist aus dem Vorstand ausgesckieden und des Statuts wie folgt geändert. dem die Zeichnenden der Firma des an seine SteUe der Bäckekmeister Frank Die von der*13enoffenschaftausgebeadeu

- ö tll Bekanntmnckunaen ersolgm Vereins ibre Namensunterseheift beifügen Modrow in Greifenbaaeu in den Vorstand vßfxu jeJen.n in den ,Genoffenschxstxi-Ien

"); I:: das i . D iSt t*t w b f b- Die Ein t der Liste der Genoffen ist geboäblk- . - - [:qu. be! Nr. 2, Spar- und Dartehua- xefanetrt. HieHa7ts11mrxker171232r2FFOcki währendfiZr Dienstsiunden d'e- Gerlchis kreikeuhagex- den 9417!" 1920- MFMTWWM fur SMWU'HJW" kaffe. E. s. m. n. H. in Itoberau, die höchste Zahl der Geschäfwauteile auf jedem gestattet. Das AmksIekkÖU (“ Ls) '

or L n . deu 13.Upr111920. F "( Yxnßxlmnaukzk.

Dorst, [4kkk111-

;. eingetragen worden, daß Karl Hellmiß mcht web: Stellvettreter, sondern Vo:- skandsmktJsied ist. Amtsgericht Brieg.

drei festgeseßi. Die von der Genossen- sck-ft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen etfolaen jekt nur notk in der

Heide. den 22. Mär] 1920. ÉZUTQFhJ-“ffg'kxlär' ist ['FZHZL Das Amineriät. Abt. 1. nun:: enoen ;: reg 61:1 t. «**-___- der Elekarkzitätsgenoffeuscbust. :. G, Ukllsköltltoko.

[8927]

[8689]

5 3- 4- 192 - in Dieburg erscheinenden Starkenburger B I Genossean-ftsre'ister wurde eka- ------- - ei der im Denoffensckaftsregkster unte: m.b. , jn BjrÜÜt. unte: Nr.19 beats m , .; »zum-tmn. [8683] P'JimjÜ'ZÜFYUY 111920 Nr. 17 eingejragen gewesenen Genoffeu- eingetxaen, daß § 3 der Sqßuug über getragen:„Landwirtsckxaftléicbe 8:23qu- In unser GenoffenschaftSreaister wurde “b“" ' t '. “,p" D, „“ fcbaft „Vexeiusbranerei iu Forß vn: Erwerb der Mitgliedschaft geändert "“Absaßneuoffe-sittbakt. huge “Jak;- ( bsuie eingetragen: “MYM“ (éaufilz). eiunetraaele Genvffeu- nx. Greiffenveegi.sch1..dea13.Aprn “*aus-"121611? (Z? “MMZ; 3" ' 1) das Statut vom 29. Januar 1920 111111»... [8924] schaft mit bestbkäukter Hastpslxibl“ 1920. Amtsgericht. Haftpfli-Y sttmds ekxtulf ?: 8? 1 1151312127331; der „LWÜWLUWistUÜen Bezugs- Naas Statut vom 11. Avril1920 wurde istfolaendes eingetragen: Nash voUstaadi- - Joelle? Z"“ gn .“), “1511? 3) PNP Md Abstßsenoffe-swast. eiuge- eine Genossenschaft unter der Firma Ge- ger Verteiluna des Genoffensckprtwer- IUIQUO".UsekU- [130619] Wklhem, 2) FUF?) “L'sw-“l- «qu; Leanne Genossenschaft mit be- noffeuWast [iin Meßgeretgewube. mögen! ist die Vertretungsvefugnis der In das hiesige Geuoffex'xfchaklsrenister L;??ÜtaTZtLFYÜWZZ IFLZJ-[U12120'257tieé1-

ist heute zu Nr. 10, [Mr. den Konsum- verein [äx Ja eaow Und Umgegend, eingetraßeux enoffe-[ssmk nm 5:- [thränkter kaftpfiiavt. folgendes ein- Zetcagen: _ Durch Veszluß dee Generalvxrjnkam- lung von: 3. August 1913 find diek§§ 44 Abs. 1, 46 Saß 2 und 67 des Statut; geändert. Die Aenderungen befinden Jr!) m (341. Die VeröffentéiszungFOSr Be- kanntnmÖungen dex Genoffensäoakt erfolgt danach n1cht mabr in her M*:ckxenburgisckoen Voxksxekiunq, sonöem ?iatxdeffsa in dem .Frxken Wort“. Die Haft)ummx beträgt jest 60 .“, ebensoviei dcr Gefchäft§ankeil jedes Mitssieds. Durch Beschluß der Generalversannn- lung Vom 6. Dezember 1919 find die bis- bekigeu nur für die Dauer des Krieges als Vertreéer besjellten Vorsiandsmw glieder: Zi.;arrenmaäser Nadz Carf'xenfen, Rentner Carl SÖröder und Maurexpolker Wilhelm Meyer aus dem Voxstano aus- geschieden und an Stelle dieser sowi: der ebenfaus ausxzeschiedenen eigentlxchen Vor- standßmiégUever; SÖmeaabrr Wilhxlnx chkborn, Zixnrnewolier Karl KaObsngjj und Mauxec inß ZIM, der 3191117311- 1153102: Rukolf Carktensen nls Wemmtta- führer, d:“c Z::mnerer Jobann SchcÜ als K.;isierer und der GasjwM Heinriah Hock:- gtäfe nls Kontrolleur neu in dxn Vorstand gewählt. Oagxuow, den 12. Mär: 1920. Meckl.-Schwer. Amtsgericht.

["so-1017, Userid. [130620]

In das hieß.]: Genoffeu1cha115register isi bcute zn Nr. 8, Rastower Molkerei, eingetragene kenoffeuscßa]: mit un- 6819526112231 safipslicht 'zu Rostow. fola-ndss eingeUagen:

Datch Beschluß dxe Deneralßersamxn- lung voa: 21. *Oézembxr 1919111 an SkeUe des durch Auf «de des Wobnßßes im Berrk ausgesx'xedencn biszci-Z-„ra (V9:- ftanoßmixglieos E:bvächter ©4811) Közxr in Rasiom de_r 9.1.1518: 29leka 1xe!» mann in Rastow nen in den Vorstxnö aewäblt. _

jagxmoD, den 13. März 1920.

Meckl-SÖwer. AmtSqericbt.

!iasouos', [!!-ook". [130618] In das hiesige (Gsuc-ffsnscbaftsregister ist heute zu Nr. 11, S cm ck Dariehus- kasexverk-in [ür uhkiork - GiQhof and Unagegend, :. G. m. n. s. in Kabßorf. fo1aendes eingetragen:

Datch Beschluß der Exnerawersammlung vom 9. Jamtar d. 3. [Und an Stelle der ausgeschiedenen bisbörigen Votftaadkmit- «!ixxder Häuslenund Gteklmacher Heinrich Fick in Kabstors und Büdner Fritz Brandt in EWS»? d:“.- Häusler und Focjtaweirer Wilhelm Alwardt sowie der Häysxer und Maurer Johann Bußcke, bei.;- in Kub- storf, neu in den Voxéxand gewäölt.

Oageuom. den 13. März 1920.

qunidatoren erloschen. For]! (Lausitz). den 14. April 1920. Das Amßxaericbf.

ktolbekx, 8317113011. [8690]

Auf Blatt 24 665 GenoffenZerfts- registers, “die GxnoffensÖaft in Fama: Liefaxmtgs- und EinkauW-seuffen- stbaft für das SDaeidergewerbe zu Freiberg, eingetragene ßevdffeuxckjaft mit beWränkm da[ipfliQt, tn Frei- berax betr., 111 Leute eingetxngen worden:

Die SÜneidetmeistek Paul Cäsay Göbler und Karl Fecdknand Müller in Freiberg find 111181 mehr Mitglieder des Voastands.

Mitglieder des Vorstands sind Yle Schneidermeisier Otto Bernhard Friednch Beyer und Robert Hermann Bilz in Freiberg.

Freibesg. am 16. April 1920.

Du Amnaerixht.

kklsariobuuar. [8691]

In das (Geuoffensckaftsreglsier ist bei der Südersiaveler Acetylen und Gas- in Südevftapel elngetra eu:

An Stelle des aus,]: Dieden-en Kauf- manns H. J. D. Bremek, Suderstavel, ist der Lehrer Karl Kovvelmann dajelbst in den Vorstand eingetreten.

Friedriäßstadt, den 9. Avril 1920.

Das 'lmtSJeciÖt.

künto-bork, "out. [9485]

In unser Genoffensckpaftlregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge- noffenskkaft Konsum-Veeeiu Bleiwäsche eingetr. ßen. mit bestbr. Haftpflicht in BleiwäWe eingetragen:

Aa StelL: des verstorbenen Franz Backs ist dx: Holzarbeüer Johann (Flev in den Vorüand gewählt.

Fürstenberg i. V., den 14. April1920.

Preuß. LmiöaerWt.

Kauaotavoim. [8693]

Bei dem im biefigen Genossenschafts- register unter Nr. 30 eingexrasxnen "ehreuwder Spar- n. Darlekms- kaffeaverekn, eingetragene Genossen- schaft mit unöeséhyäukter haftpflcrhi. zu ßehreurode ist heute fokaendes em- getragen:

An Stelle der aus dem Vorstand au!- geschiedeneu Landwirte Heinrich Dattmer und Wilhelm Oslsen in Gebiencode fi_:xd die Landwirte Wilhexm Bock und Wilhmn Oelßxa jun. ln Gebtenrode in den Vor- stand gewählt.

Eankeeshekm, den 2. April 1920.

Das Amtsgericht.

*; Wräukter Haftpflicht“ mit dem (Hive *, zu SGueppeuhanseu. Gegenstand des Unternehmens ist aemeinschaftsicher Einkauf von Verbrauäjstoffeu und Gegenständen des kaxcvwirtsaöaftlithen Betriebes sowie ge- neeinscbaftltcber Verkauf landwirtschaftlitder

Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft

auSgebenden öffentlichen BekanntmaÖun-

(„e,n_find unter der Firma der Genoffen-

scFast, gezeichnet von zwei Vorstands-

métaliede-rn, in dem Verbandsorgan .Das

Hxffenland' aufzunehmen.

Die „;WillenSerklärun und Zeitk- nuna fur die Genoßsenschaft muß Bures) zwei Vorstandßmktglieder erfolgen, menu üs Dritten gegenüber Rechtsverblnd- lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge- bis 31. März. Die Mitglieder des Vor- sehiebt in der Weise, daß die Zeichnenden stands sind: Johann Birke: zu Dülken, zu der Firma *der Genossenschaft lhre Hermann Lemmen zu Dülken-Bnsch uud . NantensautersÖrlft beifügen. Willi Beurschge'as xu Dülken. Die Ein-

2) _der Vorstand , beßehend aul: cht der Liste der Genoffen ist während der , 1.) Philipp Bender L., 2) Peter Bender ]„ ienststundeu des Gerichts jedem geflutet. ; 3) Konrad Henßel 111.. 4) Konrad Dülken, den 16. April1920.

?“ Zlilméechxm p1p1.,b5)s MiÖZelb Yelaand, Dal Amtsaniöt.

'aen“ neenauenwona ""___""

- . [Drinks, [8687] EXZYKJJFUM äfttu10Zelz-M "YFZ?" Ia unser Genosenschaftöregifier ist t-Xlä e k ' e e- beute bsi der unter Nr. 62 verze1chneten sLHäZFZteeiilTuisjGWtffenjxsuf mehrere Ge- Genoffenfchaft: Erfurter Gewerbebank.

Die Einstcht dner MY dLgsGenoffeu ist eingetragene ßeuoffeusßaft mit be- ;y-Fhrenvstvet? éienststunden des «enam YFZ)“ Ha1opfiicht xu Erfurt ein-

- em 9? e D ck"Beschtuß vom 8 April 1920 ist

. *Darmüadt. den 3. April 1920. d, “7 -. ' *

_ M e Haftsumme auf 500 „26 festgese 1. ***-«MW Amtßgeritbt. Ü_' Erfurt. den 15. Apr:": 1920. B UakoutaiF [86841 Das Amka-MX-Bt. Abt. 15.

I“ ""s“ “""ffwsthaftmaist" """" kolabokk, mem". [8240]

e t t : b " : einge ragen In das ["We Géxxofkkn'szaftsregisjer

1) Das Statut vom 3. Februar 1920 x; ] t ist heute zur Wenoffensöafk .Molkerei- & Lombw : «"““-"e" Bezugs Benoffc-uschaft Feldxeag “e. B. m.

nnd Absaßgeuoffusäast eiugetn ene choseuscdast mit bemränkter Fast- n- L“ cinge-ragen: 5..- Gxnosenscbaft Ufkickjk“ mit dem Skye zu Nieder ist durch Be ckan de"? '-Jeneralvnjamm- Ramstadt. Gegenstand des Unternehmens [""“ vom 156- MW 1920 “Uföklöst' D'“ [bij gxnßeixxfschastlxckzZ Eirkjkäaux vsn [Vex- LYZZFYEZMBNÜMUMTZliedes find dis xauco-oenun egen um es an- ** - wjnschafntchen Betriebs sowie gem.!n- Feldbero- 167111791920. Amtsgexiobt- )(xafilicher Verkauf landwirtschaftlicbxr Dlojahlks. [8688] (Erzengniffe. Die,.von der Genoffenschast Eintragung in [*g-: (H-noffenfebafis- anSgebendenöffentlkchen BekanntmaÖungen „“um vom 12, April [920 hz] der [nad unter der Firma der Genossenschaft, Majex„Gjut.u73„sx-*Uos§„;uschast sax ZWÜÖUÜ von Mel Vorséandsmit Uedem“, Fleksbnxa und ÖÜWULZYSUP, einge. 4 131 “dem VerbandSoraan .Das He enland [„Um BeuoffeYWUt mix be1chräa!„ .u?zunxbmen._ Me WillenSetklärung und ter saftv|jcht kn ???lxnsémrg: Datch ZÜÖUUUL fur die Genossenschaft muß Beschluß der GemxaTöeksammlung vom 1711117) zwei Vorsimndsuzüglieder erfolgen, 28. Februar 1920 M om 13.511. Zahl der wenn fie Dxixxen gegenuber Rethisverbind- Geschäfuantche au? 14) „5th, ÜN?“ haben joll. Die ZZiÖUUW geschieht .Die Befiimmungan über die Rinnbluug "“T“ d“ Weise, daß die ZUMUUUU LU d“ der Geschäftsanteile sind geändert. DMW der Geyoffensädaft ibre Nameus- An Stelle des aus;]escbwdeneu Car! "WUÖÜÜ “"We!“ KoD ist der Maleknxckister Joézann Fried- ?) D“ VUMMÖ- bestehend “U" rich Kurve in Flensvurg in den VorUand 1) Bender, Friedrich 711., 2) Bayer, gewählt, inedxirb, 3) Regalia, Yar], 4H0kkeuiueixstér, gmthszxt Fsengsnrz„ „3.1195117,5)Pevvmbemer, [be at ., “[Flash-bark. (91521

«118 in Nieder Ramsiadt wohnhaft. . _ * * Eintragung in da! Genoffenschafu- Dix Pastsummc fur den erworbenen rkai§1er vom 16. April 1920 bei der

(3511176 *sar-teil beiräat 100 .“. Die kößbstef Zahl der Gesthäftöanteilcr, auf Spar. und Darleüu-Unkék, eingetra-

eiuaetrageue Aeunffenscbast Mit be- schränkter haftpflicht mit dxm Sitz in Dülken errichtet und heute unter Nr. 22 in das Genoffenschxftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinsame Bezug aUer dem Meßgerei- gewerbe dienenden und damit verwandter Artikel und der gemeinsame Absaß dieser Artikel. Die Haftsunnne beträgt 2000 .“. Die bö-«östxulässtJ Zahl der Geschäfts- anteile ist 5. ie von der Genofftn- [Haft außaebenden Bekanntmachungen er- folgen unter deren Firma mit den für die Firmenzeitknung vorgeschriebenen Unter- schriften im ,Sprecber am Niederrhein“. Das Geschäftsjahr läuft von: 1. Avril

Gegenstand des Uniernebmenk. 111: 1) ac“- msknsehaülichu Eknkauf Von VerHraUM- [ skoffsn und SFEZenfiändxn des _lxndwlcf- 1631111111224; Vexxieézs, 2) aeMeknjchaxtlkÖ-„r ] Wsrkouf landwirxschxéstlichxe Erzeugnxffz. “OT: WiÜenserkXäcunJ und inchnnng [ne die «enoksxnsÖaxt 111116 [111ka sti Voc- sTandsmiLgUeder erfolgen, wenn fie Drittxn gegenüber ReQUNrbiudlkÖZext baHen sokl. Die Zeichnung aesch1eöt in “oer Weise, dxß die Zeichnanden zur Gennffenchpaftsfirm ihre Narnenkxnkerscßxixt heikagen. Oeffenk- 1145: Vakannemaabungen erfolgen unter der Firma der“ Genoffßnsxhnft, aejeixhnet Von Wei VoeiiandSmttgliedern; fie find in dé: PfälzisÜe-x CHenoffenschnfl§zektunq ::ufszßnxen. inm EkUgeven ,diksM VZCTUS jritt an dessen Sere bxs mr ::ächsien Ge:.eralvxr§ammlang_, kn welcher ein anderes Veköffsntltchungsvxatt zu be. stkmuxeu ist, der Den1sche RexÖsauxeia-er. - Die Einficht dsr Lüke der Genossen ist während dex Dieustsiunden des Gerichw jedem gestattxt. ' _ Kaisxcslauteru, 12. Ayrtl 1920. megerjcht - Reainergerwht.

Könüxzborx, 91“. [8928]

GeuoxsenWafxsregFslH-r des Amts-

KWLÖLZ FW Königsöerg i, Ve, ]

Eingetmgen isi am 8. 5118211 1920 bek Nr. 167 - Pxnduktiv Vaugenoffea- schaft :. I, m. b. H. --: Durch Be“ fabia)"; der Genoffxuversamkulung von: 26. Januar 1920 i:: dk: S1Jung qeändect. Karl W:!Zbex 111 aus dem Voxstand auk- .;esÖiedeu. Jrchitekt_ Carl Getbarkx in Könngber-s 1. Pc. 111 in den Vorstnnd Axwaqlx.

Am 13. April 1920 bei Nr. 165 - Vrnßßandels sanoffxvsOak [ür Obst, 18123116?- u..d Hiixwkcii-QW «. G. m. b, zz» Dc: *LNqoffan-Hafk 111 duns) Bevébéuß dcr WZUVZsLnYLUUUlNZUUJ von“ 3. Sspxemder 1919 auk.1e1ö]t.

[.asia-1. [4950]

In unser GxnoffensÖaFLSregistxr "11 631115 351 de'." Nr. 35 eingekragen, daß die Genoffzakcszxft; „Weidegenoffexxt [ÜaJt OWL Schwirkl-an. Einaeseaaeae; Gsaofsenscht mit besänäaktee Hak- 121113 Tn O5“ Sthyki-au“ kncch S:“jquß des uutxrmchzst-xn (Gerichts Von: 6. Mar: 1920 a-tfqelött 111.

Amisgeticht LoJXan, 7. 4. 1920. büxwoüc. [8929] GenoFessQtstzweaiftwr.

Axa 14. April 19.20 111 eingetragen bei dxx Firma Tayexiecek-Lieferungs und RoßéxQff-ßénossenW-aft. xiugetrageae Menoffensobnkz mät beschränxtee Haft- prcht, Lüßeckt Dax:!) Vejckoluß der Generalveckammwng vom 8. Febcuar 1920 wurden di: §§ 20, 25, 26 u. 28 der Sagan; abgcandect. An SteTle "des aus pkm Y_oxitano außgesModensn August Gurmekjter ist_d2r Tapezierernmstechtsdmh Äggxrs in Lubeck zum Vorstandsmitalixd

: "*.-xm, -W.u:;_t4-M.on gae-chW«„„«--»;„ - - „„. ,. . - *. -.. .

"' -

Klonen. [8694]

In unser Genoffensxkaftcregkster wurde beute bei dem Spar- und Vorsex'mß- vexein Daubringy-n eingxtrxgxneu“ Seuofseussbaft mit nußeswränkter saftpfiiÖt eingetragen: Me Genossen- scbaft hat [119 in eine solÖe mu be-

" wel e ?in Geno e beteili en kann, neue kenoffeustbat Mit UUbeswräUk- schränktet Haftpäta'pt umgayandelt. Die MxckibgaSQwec. AmtsgerioOt- ;

BELLA 10- " fich g "" Oufwfiicbt *" nsackxrholz: Die FÜNUWUÜWUSWWUÜ Vorstbuß- llamolu. [8926] LIZZ. Das Amtsaexichb Ubkeilung 11. ' Dis EMM? der WU der Genossen ist BekanntW-Öunge" “" GenossensWft “" "“““ D““hriW'" “"“"-“““"" In das hiesige Genosenscbafzsregister ist "*"-"“*“"

wähceud den Dienststunden des Gerichts folgen “Mail in LandwirtsMÜlkÖM Genoffekscbaft mitbescb-änkm saké- heut, „W, N:. 49 einaetragen „„ Ge, wlntloknr-r- [9502]

In dak Genossensezafwregist-„r ist beute eingetragen bei „Spar- und Vonsckmß- Vencia. eingetragene .enoffe nsahaft mit beschckänktu Haftpfli-bt“ in Gttbeubuledea: Andreas Rieseberq ist ausgeschieden. Statt_ seiner 1stRichard szffeu in Ei-Sen'oarleven zum Vorstands- » mitglied bestsut. «*

Magdebavg. den 16. April 1920. 'H :“" €“

'Das Amtsgexitbt. 4. Abteilung 8. !okcontvvlm. [8930] Z., ck,-

Ja dns Genoffensöxftuegister wuroe Heute bei d:: Laabecaeündee Betreibe- verkautsgeuoffeasthakt Weikersheim. “. m- bb .. in W-jkeeshejm, cia"

Wochmblatt für die Provinz SGleswig- olftein' in den .GenoffensÖaAliÖm iiteilungen für SÖleswkg-Holste 11.“

Amtsgericht Wieyabnrg.

Iloijakx. [9153]

Eintragung in das Genoffenscbaktkregister vom 16. April 1920 bei dem Landwirt- S [Oastlilhea Vezugövereiu, entge- traacue Cuoffeuschast mit unbe- schränkter Saftpflitbt tn Auöackerholz : Dst Geschäfnanteil ist auf 100.“ erhöht; die auf diesen Betrag sofort elnxmaylende Summe beträgt 10.

Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolaen anfjatt tm „Landwirtsckast-

pfiiebt. Haflsumme 1000 .“. GesÖäfU- anteil 200 .“. Gießen. den 15. Avril 1920.

Hesfiscbe! Amtsgerkaht.

l;]oxau. [9486] Im GenoffenskafssreqisürRst"bel Nr. 23, var- uud Darlekuskaffe. eingetra- gene Qeuoffeuscbast mit unbeschränkter jastpftiÖtSOönau,eingetragenworden: Eduard Nixdoxf ksj aus dem Vorstande außaeschieden und an seine Stelle Max Seifert in Schönau in den Vorstand ge-

wählt. Amtsgericht slogan. 15. 4. 1920.

noffeusabxft Vemeiunütxige Landwin- schs[tliche PaÜt- und Sießlnugs- genoffMstb-ft Tannen. eingewaaxeae Weuoffeastvast UU befcbräakxer Haft- pflicht mit dem St in Ländern. G:- genstand ves Uatexne mens ist: 1) Erwsrb von Grund und Boden durch Kauf, Pacht oder auf andere Weise zur Abgabe an 1:1: Mttqliedetr der Genoffenskhzft, 2) Be- söaffuna von landwirtschaftlichen Bedarfs- stoffen aller Art, 3)'lbsas landwxrtfchast- Ulber Erzeugnisse, 4) Ausfuhxung yon GesGäkteu, dke mitkexbn oder unmitxelbn mit dem Gegenstand des Untexnebmens in Verbindung ste en, auf uemeinsebaftllehe e.

[ jedem ges1aktst. * DMMRKU, den 14. April 1920. Amtaaexirbi 11.

198110811. [8923]

Ja das Gau-Neg. wurde beute die Turck] Statut Von: 1. April 1920 ereich- jexeu „Deff-uer Sägtwake ck holz- stndlmog. eingetraßeae Genossen- v-gznfx mit bestbräuktex Oaftvfii-bt“ in Weßan eingetragen. Gegenstand des Unéccncézmens „16 der qemeiusÖsfiliI-e thrieb eines Säqevoerkk und die Erzeu- [11111g sonstiger Fabxikut: aus Holz snwke der! Handel 11111 HOLZ und anderen Maie- 1111115311 der Holzindustrie für eigene und

, _ - Gommern. ln. alamwb; [9487] Di H "[ t . [*.-Mme Rechnung. Die Nasoebnuug yes lichen Wochenblatt! fur die Provinz . . Rechnung und efabr. 1 mam: ge ragen. EcsÖäftsbetxkeb! auf Nichtmitglieder im Srhleswig-Holstem in den „Genossen. DIJK11231"!Q:].YÉTYÜYYTZYF: beträgt 500 .“ für jeden G»schäft|anteil. Das Vsrstandkmitalied Gottfried Köbär;

Vaart in Elversbeim, ist gestorben. seiner Stelle ward: Leonhard Damb, LanZwlikt tn Ewersbeim, in den Vorstand gew .

; Za?olge Statutenänderung [vard- als weiteres Vorstandimitglixd aewäblt Jo- hann Ulrich, Landwikt in SÖäftersheim.

Den 9. April 1920. Amtsgerichi Mergentheim. AthÉter Elben."

llokco-tvolm. [8931]

Im Genoffenschaftlreqistec wurde heute bei dem Dapleheaskassenverein Frea- deulmcb, e. G, m. n. H. in Freuden- “ck. eiaaetxaaen:

Miami Tbi-raaf, Bauer in Freuden- bacb, irt aus dem Vorstand anjgescbie'un. An sein:: Stxll- wurde Georg Tbteuuf, Baxter in Fceadenbach, als Vorstandswa- altea gewählt.

Den 9. April 1920. iatsg-ctzx Mergentheim. Amtsrichter Eil) en.

HöSstms zeba GxschäftSc-nteile eines Ge- nossen. VoUsLaudemitglkede: sind: Carl

ablbrock, Schlachtecmeister lloert Struck,

nterasfisteut, thb_elnt Ha]enjäaer, L.:nd- wirt, sämtlich iu Tunoern. Das Statut in am 24. März 1920 fektaesieUt wocden. Bekanntmachungen etwlaen in de: Deister- und Weseuxitung unter der Firma dxr Genossenschaft, aezethet von Zwei Vor- standSmitgliedern, die Von dem AuffiHtSrat auSgebeaden unter deffen Benennung, von dem Vo'cfiseuden oder dessen Stellver- treter unterzeichnet. Willenlerklärnagen und Zelchnuagen für die Genoffenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstand!- mitglieder unter der Firma mit Unter- 1ekchnunq ihre: Namen. Die Liste der Genoffen kann während der Dienxtstnnden des Oetiüts von [608311 eingesehen werden. AmtsgeriÖt Hameln. den 14. April 1920.

Rollo, [101-cosa. [8698] In das Genoffcnjtbxftsregiüer ist veau * bei d:: Ipxr- m Darlehnkkaffe.)

schaftlichen Mitteilungen fü: SchleSwia- Holstein". Amtigeriävt Flensburg.

korn. [.Mi-ln. [8925]

Ja das Genossenschaft9regisier ist unter Nr. 48 der „Großkstbaäsdorker Spar- uud Darlehuskaffeu-Vuein, einge- tragene "euoffeuscsjast mit unbe- schränkter .asepfiiau ia .roßßstbacks- dorf“ einacttagsn- Ge enstand des Unter- nehmens 111 die Boscha ung der zu Dar- lehen uud Krediten an die Mttalieder erforderlichen Geldmittei, aemeinsGaftlicber Gema von Wirtschaftsbedürfuiffm, Her- stellung und Absatz der Erzeugnisse dc! landwir1schastlchen Betriebs und des länd-

zniässig. Dla; van der Genoffenschaft auk- ge'zenden Bekanntmachungen Erfolgen unter der Firma im .Deutschea Genoffenkäpafts- :„ )'thte" in Berlin. Dée Haftsumme de- 11661 5000 .“; die_ höchste Zahl der Ge- Wäftaanteklc ist auf 25 fesjgeseßt. Den ; Vmstand bilden: Franz Hennig sen., '; Tinermeister hier, Friedrich Thieme, ? Wekaeister hier, und Ernst MMU, „Z Kaufmann in Roßlau. Die Willens- ? eZTLäruagen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ].eMiebi, knvem zwei Mitglieder der Firma ibre Nameosuntarschrift beifügen. ,Die “„", Eénßtht der Liste der iGenofsen ist während der Dienststunden 1769 Gerichts jede!-

'“** MUM“- , „. liehen Gewexbefleißes w': Beschaffuna Dessau, Y KFNMZYQ oon Masch'men uno [11911111 en Gebrauäps- FZZ)" L_W ' - geZenxtänden auf gemein] aftlkche Reck- ;zé ldebul'x- [86851 nnng zur miethisen Uxberlaffuna an die In das Genoüenschaftswgister wmoe“:N_-.tgii-35cr. VorstandSmit„1teder find .; beute bei dem Voxschnß-Spjr- uad *;21rtn::.xibefißer Kun Gro e,_ Landwirt . Credupguw, eingxtragme Gxuoff-n- und BäckUmeuter Fran]

gene choffeustbaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingesrxgeu worden: An Stelle des ausgeschiedenen Fticdtich Heime ist der Landwirt Paul Bruchmüller in Gütcrglück in den Vorstand gewählt. Commun. den 14. April 1920. Das Amtöaeriät.

üottuborx. -- [9154]

Im Genoffenscbaftsr-aißec ist beute be! Nr. 1 -- Sum:- und Bauverein. :. I. an. b. '. zu Iottesbe-g - dix Wahl des Bergbaaerc Roben Walter in Gottes- berg zum 'Vorstandsmitglled und das Ausscheiden des Maschinenwärter! Gu Fav Neumann in Gottejvera aus dem oc- stand einqetra-zsn worden.

Amtsgericht .otteöberj. den 17.Apcil 1920.

Erestoobuon. [8695]

In unser Genossenschafwrealster ist heute bei der 'Genonensapaft „Bäcker-Eintaufs- und Ltewrnugsgeaossmmast Eselsm-

„;,-..- q'kI..*..-'-5-:-.*.-= ,„„- *

* * x.,"-

Mto K.:;wc

“ZMF," “.