„„U-111115119, 18932]
In das GSixxff-nsÖaiisr-gisser ist bcyte bei der Lankwms-bastlichen Tum- nunasg-uoffenscbakt Eugllugeu. :. k. m. b. H. in Creglingen eingetragen worden: _
In den beiden außermksniütken Genuß!- veriamwlungen vom 6. Mär] 1921 wurd“. bcs-Dloffen, die Gknossenfcöaft aufzuiös-n
Zu Liquidatoren wurdcn bestellt: Lmex- bausve:walter _onpold Zeeb in Cieglingen, Bekirksnomr Karl Hort Hasvlist.
Recktsverbindlicha Willenmklänuua und Z:!(hqung er/oigeu ru:ch beide Liquidatoren g::neinfam.
Den 9. Apxil1920.
UmtaaexiGQ ergeutöeim. Amisrich-r Elben.
"oriusou, Konnte. [8709]
Ja 1109 di-fize Gevcffmkcbxftsxeatsj-t ist heute bei der Firma Konsmpverein für Henry!“ und Umgege-d. ei:- netxxngen: Gmosseniesxgst mit _be- sthräkar ßaktpfiiovt in Hetteysex, erngetraaen:. _ _ ,
Durch 1811151111"; dc! Gexiskalvexfawm- 11194: vom 29. Feinuar 1920 ist cm Stem dk“ auéseivxii-ex-deui. Voxswvdsmltgliedi: Ackermaxxrs Ca?! 9911119 ir; Heit-njen d-r Ackermann FUNK!) ZW: 111 Hxitec.s0n ngäblt worden.
Rkoringeu. den 14. Jpcis 1920.
Das “AmwacxiM.
Up'uotiUz 0. ". [8933]
Im 'Geacff-nsäzaitskiegisicr 11'1 bei dcr Gevoffensthajt 6 „Riegercdotfer Darlebvs kaffevvereim' das A09scheiden 1er Vm“- ijandsmltzlieder Goitiicb Fiscßxt 1. uni: 'Leauikx und der Neu-wuitt des Bauer- gujsbesißers Florkaq Otti: uni) Theodor Fischer in dtn Vorstayd eiiiaetraixxn rcoxden. Amizgerickn Riustadt QS, 15. 4. 194530
Mßuuaat. 0. 8. _ (8934;
Im (GcnoffcnsxzzonSreaii'i-kr ist beme bei der Menyffxvs-(haxt 32 .Bxamten- Wobnttngsyetein ln Neustadi O/S.“ dos Aus'cheidrn _dts RKÖUUWSWU k)]aß aus dem Vmstanlwe URL) der (Eixvitixt dek- Lebrers Riihaid KMU: in ibn eiugetyamn worden. *simiogexiäyt Neustavx O. S., 15. 4. 1920.
1011310161111. F?: Möxtok. I!; "User Genoffensaßamxegister ist heute be1 iiem Kyujumvxuiu - e. «s. m. - H- "- 111 Vellepseu einoexxagen: _ An Stelle des- aukge1chicdmen Vor- siandömitgxtedeo Kobavn Bavnenbetg isi der 91103110: Joscvb Vandieken i:: VcÜersm 31170 Voxsfanyamitglied gewählt.
Nieheim, det: 16.211111 1920.
Das Amtsgetichß Ulobylm, lik. uöxtsk. 19504)
Zu unser Gennffenickxastsrsgisjkr ist beute bei dem Vorschußvei-xin zu Nieheim, :. ". m u.. H , etyqeiragen:
An Sta": des Ner-damten H Rasche 10 der Vuchävdler Heinrich Mevxr 11-1 Nieheim zum Kaisixter gewäbit.
Nieheim, „0:11 17. Apxil 1920.
9:01 NmißgMM.
Kortum's. 19505)
In das bissige GenoffenschaiiSreKistU Nr. 26 111 beutr. bei der__ “11111110 „Woffez- !eimvaSKeuossensÜafi, e. G.“ 111.11 _ . in Gnerwrf“ eingetragen __woxden; 801“; die öff.“:itiieken Nekanvtmachungeu kunftka dureh dix teilungen für Schleswiq-Holsjein“ erfolgen.
Rocio". den 17. April 1920.
Das Amikgerlcht.
0391911011011. . , 19155) In dis Genossxnsöastsxegistxr 111 zur Osz-kütkeü : Viebvermrmngs. aeuoffeu Quit, e.iu__senageyeke0ou-en. schaft m t beschrankt“ Hanpfi-itht in Osnabxiick eiuaMc-aen. daß der Hof, beüßxr Ernst Eickcnsc'hcid aus dem Vor- stand ausgeschieden und der Hoibesiver Gerhard Kollenbera in Hollage zum Vor- standWitqlied gewählt ist. Osnabkürk. den 14. Avril 1920. “AmißgerkÖt. 71.
dxnaktüox. . 19156).
In .das Genossenschaftsreaisier iii bei der Winkbquk, tanMaanex'Z.k- uoff-nstbost mit, kxsrbräukter bas!-
i t O9 abrück, „iu etra er" da * . _ "| ck '" m ' “ “ ' ß aetrageaworden. ,eaensiand, dex, Ubtex-„ZH, Dekqxgnn be":
der Maurermeister _Tbeobor- Stucke in Osnabrück an! dem Vorstand auSae-
schiedm und der Baukbeauxtx Hank Q
O_rtcjeäe; iWstrück zum Vorstands.
m a e e e .
OLM ck . beit. 4 Yprik 1920. Das“ 21111920er 71.
*-
kein-3. [9157]
In das Genoäeniöastsngistet 111 imer: Nr. 74. .die „Ku1u_-Laffejd:r«D-mpi- drestbnei. eingetxueue Neuossu-
schaft mit „belaräum - *“!lhfticht..
- Klein-L-fferde“ beute eingetragen. Zweck der Genossenschaft ist. dtr§*Bkirkcö einer Dampldy'escbm'aschine in Klein Lafferbe auf gemeinschaitliäse „Rechnung --und “Gefahr“ zum Zwecke der Förderung; Tätigkeit ihrer Mitglieder. “Die Haftfumme . bxträgt 1500 .“. Vocsjandwitglixdex find: Land- wirte lehaim Othmer, OtioF-cixdrchg, Wilhelm Tbüo. )ämtl_ich 10.915111 '.Lafferdx- 8'“1".93'“ 1" 791“ 1920912991" annm „“en-2999, ui ene; r _- blatt. Die *Wiileujerkinätunaen, des Vor- séands erfolgen dur _miudesk ks .'MÜ Mitglieder. _Die,Z-i axmo aestsztz, iu- ?MfidiÜ FMM; “!?-ks“ ' 999137 "M“?“ ; kt' mm“ 01». -e_ m a, e,- fügek. V1!“ 1110491901213: 159761101311
ist während der Dienstsiuudm „1:69G311 is jedem gestattei.
, d ** 14“. "1192 . M"" D':- IMHO.- 01.
[9503 *
.Genoffeiysekaijlieben Mit»
gavklutl. 78935]
In Unserem Wenoffepscßaktsregixer ist heute bei kee unter Nr. 11 engettaaeyea Laubacher: _ Spar- und Darleb-skaffe Utoszosteehsauixn e. o. m. b. H. ver-
merkt:
§ 37 Abs. 1 ifi dahin“ geändeü: “Der Betraq, bis xu we1chem fick die cixz [neu _;Genofi'su mn (Einlagen 1910114019" müsssn, der («“ck-515010101, wird auf 20 Maik fesineseyt.
Quecsmt. 8, April 1920.
Das Amtögericbt.
Luort-rt. [8936] In unserym Gknoffcnscbaftsregistr 1s1 beute be! der unter Nr. 13, eingetraaenen LäudliÜeu Svak- uud Darlehnskaffe Niedexstbmou eiugctraqe-e Genossen- schaft mit benbränktxxc Quftpfiiäxt vumxxkt: De: Gujobkstß'er Alber: Löhne ist durch Tod aus dem No'tstand außgx- schkeden und an seine Stelle dxx Guis- iztsißex Otto 2013-12 in Nixderstbmon ge- tiet-n. OvierkMt. 8. 51:71:11 1920. Das Amtsgexickxt.
meu-ubaimu, “,o-11193. __[91585
In unser. Ge-nffenWanMglster ___isi bmw“ 501 Nr. 4, bexieffend 1191". _Vor- „JMUßvexekk-k z»: Reichmßaiß i/Säxl.
„e. G., M. 9. H. 1019011099 1111921100111
worxzeu:
Dsr Name „V-zksc791ßverxin"_ 151 in „VanTv-xxein“ UMNäkidU-t worden._ Be- kcerwtmacbuvgen 1:5)!sz im „Rschtn- Öacbxr Tageblatt.“
Reichaubmh, i. SM.. den 1. Apxi!
1920. Amißakricbt.
wallnxsu. _ [70191 I;.“ GenoffxniÜastsreqisier Band 111 Blatt 161 wurde am 8. 2pril1920 hei dxm
'DaNleHexUßffex-verein _ Fcikdixgsxy,
eixsiewagenen stoksxuschaßxnit um besairäuktkr HafipflMt. in Frxekingeu eingetragen :
„In der G-xuexalverwmmxung vom 7. Fe- bruar 1920 wurde M EMUs dcs ausge- ichiidenen erstaWömitolied! Blasius Dreher zmn Borstaydsmiizilied gewxäblt:
.*"Sebasüan 91091111, Baux: in Feievingxn.“
Wüstix. Amtsgerichr Riedlingen. LandgexiihiseaT Straub.
8911611311, FWZFF'XÜ'. [8937] Genossenschaftsregisterek0txag any 1 O.-Z. 29 -- Gemeiuniißigß Gauge-
_nv“ffeu.sch0ft Todtkau e.G m. b. H. «.?
Dureh Generawzrsammlungßbesäiiuß vom 15. Mär: 1920 wurde die Sasung ae- ändsrt. Der Malermeister Xar-l Blum und der Werkfüksrcr Roman Velstlkr find aus dem Votswnd ausiieicbisden; 14.011 15:11 wmcdrrn Fahcikant Ostm- Hablißel und _Max Wunderle, Wekaxlxter in Todtnau, gewählt. _ . Stbönau i'. W... 9221 14.. April 1920. Bad. 9111112900011.
. ...,-......-
Iéljoylboüm. _ 19.938] In 000 GenoffepstkaftkregÜtkr wurd». xu _O1*d--Zi|b[_ 8 „Läßdliöjer Kysedii- vexinBGZd-evbmiqx teM tn. n. H. in a 99; m' “ x. nge 100111: -. 'H Stéße kk?! ausgesckiiedenen Jobamx Filemi-B Pflüger uud Ishxn'a ._chjedriÖ "Reif sind Allzeit Meier nnd EMH Oß- wald“ ;Landwiirlxxt in Cuisenburg, in den Vor cmd gew . _ , Schopfäeim. den 14. Apxi _.1920. Badisches Amtsgeu t.
Ilesbukk. _ [_95101
In 909 Menoßxnschafékrsaistxr __i t 1711 du: LaubwierasuiOeu _Vnygs- uud !lbkatxqeuuse-Wast. voix VxxglxeiN "Münekoveu. einattragene_"nosseu- 14a“ mit vemsäukzer Qafihfliäzt tn *Bsr'gkeim, am, 1429011920 cigar- 1'rcegen: Micr, Engels .in_M911ekoven_ 111 0119 dem Vorsiand a::kaesM-den. Heinrich :deeffer jn Müllckoven ist in ben Vor- stand gewählt.___ _ _
Amisgeriikt Siegburg.
ßdronux. __ _ [8939] In 11 sek GenvffensÖaftsreqisier'ist 1221110 unter „9212. 41 dlc„GenqffensÖx-kt iu Fring *Im:- mtd Dassel; dtnffe _eiuge- tragen“- .,Eeupffeu uu- tteuövrs, '- Cpxottqu: _ n_- “nehme ;. ist der Betrkeb„,e_iner_éS_par-, an 011! nxka e zur Pflxa'e dk, .Geld- unh "Kreditvnke is und ___zur 5 !,:me dex varfinns. Vorstandxni tgli-der sind
11151, , , 11111111; iti Ottendor. Dao Stam ists gm 1811114» 1920 sesfaesjellt. ,Die Bekcmnxmaßbpngen e_tFolaen, unte: dex ,kaa .der, Genossenschaft, akzeichmt von _ 2 Porsk'anhimitilleJ-xo, _in_ ..der „S, 11111011: landw rtf fil chcn;_.nyo.fsen- “1 aftuettung in 179 an. Die_Willer-s-__ “jet änmgen des. Votstarxds e,.rio! en 1:11:15 min ckck! 2. Mt'gliedex, „die eizj un ' ge“) „icht 10 der Weise, daß die Zeuhneaven m der„Firmac___ der___ Xenos)“ ebaft ire Nameyfuntekicö st belfugen,_ _1e ELWR der LM der 0,90 en _ist Wäbke-nd det
Amisgexixbx prtmu'. 15. 4. 20. __ "Uedsriluxon. [8940]
Bakd. 11, »detr. .die..- Getreik erblas- aie-offeps-knu !ümdeu mzm- Über:- ;11 am" 2510111». 1!- I.. wurde «engetxoqen: MStclle de! ausaesÖieken-n Vökkixnks 0111. „01120! Gebkiard StbmiO-de-raer 0113 Oheu-“mii 70111179: Eutébeßißer“ Moxf- 191011111 .«uf „DäuKérboseOWingcn als Voxstanoxvox-
..Hekoadßks; 1) der .:.-«0093901131 Bcjug
, ckck .- , mj!, . , ,besLväykter Oaénxflickt mit, _dem S ße .* ln
usted Tix eZ AisteUStmcb und__ "mmm" *
Dienststunden'dex ,exjcbtUedem qrsiaiiet. * _ _ _ - («„-mo.
«ZU. O.-Z.1.dei Genoff-nsöasuregjims _
sie-olkiesx [91791 _
Ju unser (Genoffenskkxkstüegksiet ist beute unter Nr. 16 eingetragen: Olleudorsex Ivar uud Darlahnökaseuverein. ein- getragene .uoffexsamft mit m:- besxHrävktex Hakepfii-Ht. in ant- do-f. Saßung VW 2. Fequar 19.20. Gegenßand dex Unterneöni-ns: Be-
an die Mitgltxdee *rsorde-xlicbxn Skid- miiiel un?) die Schaffuvg wsiierer Ein- ri 1110010 j1-1r FÖWUUKJ dcr wirlichast- li xu Lage dexr Mitaneder, insbesondere: 1) der gemein1chaitlkch0 Buug von Wirt- schafZKL-edürfuisen; 2) “012 ersielluog un?) de: Abiaß der Erxeugniffe des larxdwixt- 1chaft11chen Bktrkebs iind des ländlichen Gewetbefleißeo auf gemeinschastliche Reik)- nung; .3) die Vesckawng vmn Mqichixiea und szwstigen Gexinanäzsgkgenständxn auf acmeinskbaiilichk Rechnung zur mieiiveisxn Uebexlaffurm cm die M lgiiedci'. Vorsiands- miigli der_fin'v: 5300019er 1111511: Ernst,
9515511111701)! mib Otto Ekeinßer, alle ip. Oiiendorf. BekanntmacHungen exfol en Untxr dar Firma im andwirisÖafili en .(HenoffersWftkbiakt in Neuwied. Die _WiüenIxrk/äkunßen dri; Voxsjands erfyT-gexxi Dunk? 3 21011111725911111991002, 1701111110! W! V0“- ikber 0ka feiu-CZLZUVMUM. Dis! ZET nun.; geiebi:5*, 1111-8111 “010 Z::icbncniaxxz sax FHNW 009 5889199 01:01 1110180- 110009110 009 „230217101109 19:1: 17031110111- Untetsiizristerc 112111113“. Die (9111716131 120:
"9111: der Gxnofxen ii? wäßrcnd det Diensk- «(;ck/“19111, 170911 1:11:9in' 12011111 des Konk-PZ-
901184211 909 «1911421719 j.“.öem gestaxttet. Vie!919ckch. den 13. 01901 1920. 92109 91111190011191.
_Wsttpßjjkkß, 910091119. [89-11]
31111 biesigm "!)-«2191110991191190111121: 111 „Henke nnter 9112101110011. " er, : 7915551131 eu- Woxzcr SWK.“- unh" “qx'lWszjixy- vxr-m- xiuaswaßeux „1999119900909 wei: 9119199193290- _ 9929100" , :mt zd-xm S«_in.DiZ-5wer1eu. M: Saßung isi 9,0111 2. März 1920.
9973903171000 0199 Üntsrnsbnxxns ist die. 9901790711190 1:9; in __ Daxlehen ___9111- 931917119.» 011910 Mitglieder _xxxordey .li-('Herr _GedeLUZT 111217 die SÖ; ang chcrer EinxiWungm 11-1“. Förd-xuxg her .:inWafiliÖs-u 57.099 der Mikajéx_er„, Ens-
von Wiiksch0§i§öedüxfnifs9ixx_ 2) 11: HM
900 landwirixckjaftlicb'eu B:,tiiebs _und 11.29 1071811 enzG-w-krßefieißeß auf gemeinsÖM- „11190. echnung; 3) dia Befäyaffung 9070 Musikwerk 11:25 sogfjkgen.,Gébta_uchsgeg-:n- sÜäx-den auf qememichcsftkc'he Recßme zur mietweiscn UebUlaffung an die Mitgiixdsx. Die öffentlichxn xkanntmachuvgen 9!- geben im. Lanßmiriäyafsliayen Wenofieu- «)chni'tsblatt in Neuwied. Sie cxxolgen, “wean sie mit rech111chsr Wixkung fur de_n Verein verbanden Ned, in der fiir die -3*.-ichnung des VorstaMB _“sür Den Verein bestimmter0me, ssnsi durch den Vor- ixeber 9111111.
Dxr-Voisiavh 509051 07-9 5 Mita 1709191: nämlich“ 1) .Hoiöefi/Jer C;;il 20 ckck 111 172081214111, 2) 400151111391.“ __mexany Krüge9 in Dorf Wosz, 3) Sieümach99 Emil W;;xlff 111 Dökxbsrsev, 4) 217511197. Friy S midi ianönnxmiß, 5) Pfarr- värbter „Wick T 1111111 Döbbexsen.
Die Willeasxrt 1129115 und Zeicönuna für die Genoffensibait mus; 01er min- )deiixsns 2 Vorstandsmktglieder, dacyntxr ._den'_ Vossieöer oder se _neu Stxnvixtrxtei: crwlgev, _wxrm sie Dritten gegenubec_ Rchchtsvérbindlichkeit 11053811 „1011. Die XéiÉ-auna geschießt. in 099. W900 da?) die ( eiißnmdema der Firma der Gcnoffensäsafi _oder zur Benemmng déI' Vorstands ihre "NStneyäunferiÉrift 111711110017.
Die Einficht in _die Liste der Gerssen 111 wäb'xsn0 der Dienststunden dcs Gericht! jedem .axsiaixet. _
Wittmßurg. dtn 22. März 1920.
Mccklenbürg-Scbwer- Amtsgexjcbt. «“
«“ck-UMD" !!!-301115. [9159]
_In unser choffxvfclxajisYezzifier is! bean .?be'i dem Vorstbuß-Vereiia zu Woldeqk, “e. U.. m. n, o.. folgendes einsetraqen:
_ In pet.“ Generalveksammlung vou; 28.__F bxuar 1920 111011 Stelle ves, aitß _den't_ Émsian ausgeickxkxuenen „Kontrolieurk, Kantp_:19,_.„_ _en" inusHiäeßßder BuÖbxlter
kw . ,
oldegr.'d'en _.] „_ A, nil 1920.
“Illi"ÉLOPÄ-Zts M seht 1er tt_ct' - __ __ueux „akk; “112221 E. ";,.xlx3._b2„0- ln Jörysx Moema; ist, ein attagenwoxdkx; _ ,. Di:; nyoJe-nixhat it dWÖ _S-s. laß 1920Amtf'g1xöFY-2 o_Uin vom 10. Janna: ' . “U M .! k -
Wokin de'nz15. __ ri 1920.
* AnitsaÄeJ-Zt.
, , _ , _ _ _ 9) Musterregifier. “(Die ausländischen Mayr Wen “ miier Leivzäa veröffeniivicbt.) __ - [9590] . . Eintraauua- iin- Wustuxeaister. _ N:. 83: Ighmm Bxeittxusk in G. m. b. H.. imammeeilkj. _;13...“ bildungen :von- Modxsem fü,! Gebrauäosz ,und _kunsl- .aewaleébe Geaenstände, ngriknummetu 2165/1, 2165/2, 2165/3, 2167, 21.6611, 2166/2, 2166/55, 2170, 2169/1,. 2169/2, .2172/2 217.2/3, 2171, 2168, M=!ß'tr, 1111
s(haffu-xg der zu Darlehen nnd .Kredxtey “
„Alfie? Kaufmxiiv, Max Seknexvald. Kail H
stexlung und bei: Ybsaß drr Erzeugnisse -
_ ();-019141.
' _ ' 115,1 [8942] .NZZz'xeknmeMKerZbYk Ueääers" 'pékußxbess. Tarifameiger und bei den be- it
onja'sscfs, §.-1!olo- 194041 Die Schusfrisi de! für Frau Tho"- Löffler. geb. 2211er in Sonneberg. unter Nr. 276 des Musieeregksters einge- tragenen Masters eines Brottellm ift um weitere fieber: Jabra verlängert worden. Dies wurde in das Mujierregkfier ein- aetrixg-n.
Sovßeöexg; dxn 8. Avril 1920.
Amtsxericht, Aöt. 1.
_11) Konkurse.
1191-10-41. [95181 _ Ueber das Vermöaen des Kammanvs Haus Qravenhorn aus Hetsoid, Salzufßrsitaß: _ 10, z. Zt. in Unter- suchimasbait im Gexlchis,1efängnis_biu, “ist bkuteZ am 19. Apiil1920, Mittags 12 Uhr, das _Konkursvecfabreu eröffnkt. Vxx'xvaxter; ,Kaufmami Otto Cramer 111 krfo1d. _Aumeltx; 1919-' zum 19 M01 1920. „(.?-„Liste Gsäa igeYoetsammluv-n und :Prßfimßßiermln am _ '“ _ ui _1920,_ Pormuxsg911 1101“. __ ffeuer*__Ä!res1 mii N?xkinstißbKiZ 221? 151: «Y 1920.“ “** * Üxo Ren -_ k_ __ -
M Das 2971191914251.
WewkvM-NÜKKQÉ.
9.79“ pxU'iyxli'Ma, Jchuimchyn9 NZN! 7218111111 jn _,“BeIlék-zkkaxikow wird e_“n-
vexfaßxsns enksyrc 9910273011“! „ULM!- Vök- bai-„den iii. - 8.187. 43. .17/49. - .
* PWTw-Pxiukow. dm 29.511011“; 1920 YUMYUM.
thURGXW-wa - _ [9519] In dem Konkursvsrfahxm uber .den Ngckl-aß “019 1231119be11911 KsmWMuö Osio WT:“«mscH m Blankenese lit 5ur_ 521171105111: dk-e S:!)iußrßÖnuk-g des Vei'waékero, 11:1 Er «.buxxg 0071 Einwendunxxx-x: gegen “0:1; -'S lußverzekckznis der _bei der, Verteilunzx zu bUÜCMÄÜJMYOU Foxdéruugeu "und am B-fthkußiaffung der_Gläubigxr_1_ibcr di.? „'i-1031 vxr200;.1_[):rcn Verxnöngijiicke 1,371 SMWFjexMxxx 011151720212 _ai 210,20, vamitißgö' 9 U57.“ bie: beüimmt.
* Blaukßxxßs. 17 „Avril 1920.
21111 KMM. __
6591-11-19» 193971 .Das. KmxxurWWFabrei-x über den Nachlaß des Bäckermeixms MmißLonU „Schönhe'rx 19 Cäemuiß wird nach A9. ikxaitang des Sédiußiermins hkerdurch m.;f- MWM ck 1) 1“ Ap 11 1920 EMR , eU ko ! * * DU Wmtkaericbi. Abt. 14].
..“-omon- “..-_-
001-1. _ „ [9399]
Das Kßnkurävequhren _uöer .__Yas, „VE:- mögeu des Kaufmaßsns Konüautin Vuze! ,in Cöly,“ MoiELs'traßr- 52, In- haber des Damenpußgeftöäftrs C Paz»! in Cöln-Kalk, _.xxaupistr. 121, wird. *nachdeen' der“ in hem Ve7gkeichste1mine 90011 26. Mäss 1920 an00nnmcken9 8119on- 802510119 139119 xechtskcäfkkgetx BesHkuß Wi. 26._März 1920 59119101 iyi, bierUZÖ aufacbohxn.
Cölu.“ den 13. 25911920.
Dust _Aiiitgertcbt. Abt. 65.
.-“»1«0-u4-_-_ck
. _ .-„19588] ,Das Konxukperfahren übxx »»Ver- 1054811229 S uk-iiaq-Ixrbeyarkssrtiwx- [ljäublexs Ensem- Bxx ninghopex jzm. “in'Crchlbx.“ bandeiud _u__n_-ter_ dex. Firma PMW?! & Co. 10.927070111, _ wir?; hier- Hurä') «ngess Muffe eingestaax.
Cr feld, de:! 16; Apeil 1920.
AmiZaev ck51.
._.-„_
«01111». __ . [939.9] _ as Konkuxsvxxfuibreuz (ther .das „Ver- mögéndeßBanumex-elxmevßOma m_: ;Kaus-Uauu. in Genthin _wtxbzm-1 _; - «folgiers _Schlußvmeilung hierduuk au,- s“L'Y'ZMZHL d “19111920 “- en 11, en ., r . Daß) mtkgeriäyt.
UIBUUUÜN,Y??kW-_ „11.299741 “DQ Konkutsöérfabten über dex! N. (higß
099 W 9. Aprll1917, in_xy“ xyz) ver- storbenen G'anwirtß Theo or, :Qlto KasÜ'el .zu Hasaaow (SiebenMen) Zwird n_ach erfolgter Abhaltung des H- "! ““*"“ ““*""T'Y'MJMZZF-Wax 920 ' ,- erm; * . en |_ „_ _ __ *_ !
MLckib.-Schwerwschck Amtsaniäx- __
* .“
.*
(9520? . 7.28“ *Jo «:ck-9217991- ***,/**YÜYÜÉÜ' 1.11 :ja: .hAixnabme'Épek _ ßxechiiuéxgjdxs Per- „1121110th jm: ; ebuyavsn Eiywendixiaen
aeqen 0119 9519111999999» déx, bei“ _drr
;uud “ur Beschlu ;: xma._„.d-.r.©_l bigxr "ber idle ::!ckxt 7inFxr1bc-ranequams- -. 920. _ormt 15, 810.111, vordem _ mi-gch1§é-__hic1§sel ft. „bx, _imytt:
__». 1 xx 1920. "“'-'“» 1"...é..9. .... ..
“:ck"er ! sv 11) 90 9 "(952.11 „0 „on x,:an.... „. .. .- 1115119101! m_ _ ißIkkÉUFIÖYtr 11.927711: „W 99929 “92192 'Asvarxung- m_ 891990991 “919990
aufaelsoben. “ . * "jk, den 1.6.1211!“ 1920. I"" _anichiöt. 201-011!!!" -.. 19100;
Iri'déku “KonkZ-iqvxrfabren _über' Bad
91.0109- Erzeug-„iffe, Schutzfrift 3 I.:br'e,
sißendee sie!! h_lt.
UMWÜU __ v_ 102121111920. 11119: 29 Minuten. / W- WMW 1
'ar-gemxlo-t am 31. 3. 1920", Vorwiltags Image:»: Gaunemo.
Venus “'en' des] omrms annz Wms i'n-N “amar -'-“ 1.11. 6. 14 '- ist
[93961 „92109 KHkaxxxizxtiaiiY-xn, 970111391 N ckan _
ISW ?Yxpin auf 9:9. 6.
'V'exteisüngmberü'cksiW'lgekdeiiFordstungen _
ückk der Sehlvßtermin auf de _18.._Wa_k_ S
ewa ten VoxsMa 9 zu „einem Zivangs- FerleÖe Verale Qljerwin auf den 31. Mai 1920, Vormittagxlou :, vor dem Amt! etitbt in Potsdam, Kai er- Wllbelm-Stra : 8, Himerbaus, Zimmer 4 58 1 Treppe, ixxberaYmFu DJNET- el soo: lag an _ _ _ - Qteébereitéek Koyknrkgetecöis zu: Unsicht der Beielligten niekexgeleat. Potsdam, der: 13. April 1920. Das 111-111th. Uhr. 1. “
Übelobmks, Kuota]. _ [94011 In dém Konxurkverfabren uber das Verwöaen des Kaufmanns Walter Schalke zu Limon ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- scklags zu einem Zwangw-xgleiäs Ver- aieiaitermin auf den 18. Mai... .Boruz. 10 Uhr. vor-ocm Amißgerlcht, Zimmer „ U brraumt. Der VeraleiÖsvoxsMa-Z und die Erklärung „"des Gläubigetaubf asses 17:31: “lui: verl ._eU-Qisschteibuel zur Ein si t n e erge eg .
N eisbera. den 7. 4. 1920.
h Das Amwgerkekt.
; 1 .. [95891 134,1" FY" WWWJWW über das
d.- _d 9 xa: . e, .ß,uyd._Gold- YYY?! r!“'*d*1Üe"“187b“I“ ' . xTx-Hxßlxrk in , “9.019,11 „82,1 «SU.! .:.möm- der .S.-ck; aß- rxcbmxnß Yes Verw, Lexx....uud Mr, Er- be!» 11"; von' Einwenduygen _gen das 'SÉ'lui'zpexchxbnis_1_:_er b?é _dxrxu 11921116"???
' ' ' 1, r . „m. ..bexßcxsiänizxn e_nb _o Dkk 1x"???- Vany “8.11.11_r,___vor __em.,___ - _gexiXi x__1?élb)t.„Zim_met.30, besj mmt.
, Sa'ßxlöuis.x.den 13. AM! 19 .
auniaxr. .. .. _chixkkasäjYiber des Amtsgerichi.
.Sa“ "[an-Joi. _ _ „171241 „__IYYUNackk-ßxonkuös H.“ Kgßku- berg. O_lb181xxem,_so ...die _affe au!- 9 sänitxet werdeii. _ Oje 01011 behorxecksiigtm sjd'etquen h_ei_ragen:._228 925,“ 82 .,); VRbA den _sind 3882825 „(ck ,_ wovon Geli" is- „imd.- .Viqulxunaßkosien „sowie. die Kc-vitalertragkféeuex ln „_ dzug ._.xn 50:10:11“ sind.. :Die-,L 9 dx: 5115729921“! 5112111th9 zg 59590“ t e_nh __n_,_ «Yemxigea ist auf der Geri isi rei «.re deIAmtx- 9211-91! Alisjedt,_[1_xr Capsicbt niederaelegt. S"“Ugerhauieu. den 14.-„2113111 1.920. B U": n i 11 gb a u s; , Konkursverwalter. Johöolojen. . [7076] Iü'd m_ Fankurse ü er das Vermöqxn des _Zixese eib;scker_ “riß sanüteu "11 !!!"-K" soll die SS ußvstieilung er- fo kiin- Dazu find .“ 3784.49 verfugbar. Z'u _bérücksichikén sindH ___Giäubiger mit nicht bovotke'eß igxan Forderungen mit .“ _89166,07 uri:- Gsßubxger mit bevor- 1echnaten orderung'en mit .“ 2200,--. DMSMU vnzkiDni! liegt auf der Ge- ii'cthhteLiterei des bieskgen Amwgetithts ur „'n aus. * SHZÖ'iu'gku. den 14. Apr? ___1920. Fried'riä; Bl 1119er. Konku verwalter. JobsotlnXklk-sexxlex MFM??? ...In „deiii: on,“! 91/01 971 _ . 91018102 dei. __ ÖFB 1913“ 1121111 mb- walb“ in“ S links . _ft-Uher' in e:?- lvistb; ist jin- Abnahme der (blu - “"rx-QMM „Yes Verwalters, x_ur Er- hebung yon Einwendungen _, en das .Scbkußvexxeieknis der bei her exteüung ju“ betückfichtigeuden Foxverunaen und zur Beslußfsffuno. _der Yxäubiger 1111er die 70118“ verwextvarxn eruxöaxuasiucke dex. Schlußiexmin guf _den 11. Mai USA), _ „91511111!qu 1_0_1_Wr. vor dem AmLSgeri te biersel si bestimmt. SÜWeIk-iu, 15151 13. 29111 1920. Amtxgexichk.
12)Tar1ii- und Fäljriilanliekanni- mckchungen der Eisen.- «.... 110111199.
6201 . Weßdemscb-iübweudeuistber Tierverkehr.
Mit soforiiger Gültigkeit wird die Tatifsxaiion Ronb.eide.(Hergentatb) Gtenje in den Tarif einbezogen. Näbxres im
[9
!eili _ten Dienststellea. _ rauksnrt a M.. den 17. April 1920. " Eiiu-bahubirektion.
[9394] _
TM. 1818. Belgisch 4119111219- "'m/Oer Vukcßr. DerAuSnabmetarif füx: _ Steinkohlen. usw. von „belgischen tationen und Teurnemen nacb badischen _ysW. Stationen. der schon seit längexer Zeit n1cht mehr anwendbar war, wnd _bietmi't förmlitb aufgehoben.
KulSruhe, den 15. M11! 1920. «vieuerajbiremon der Bad. Staatseiseuub-uy auc!) namenkher beteiligten deutschen Vetwaltungen.
[93951
Am_10._Mai ds. Is. tritt ein neuer T'axif chtr-“g der Kleinbahn in Krast. Nähe?:- Außkunft erteiTK die Betriebs- leijimg in Hüpstedt. '
Mex/ebmg. den 17. Apri! 1920. Obereilivsseler. Reini“!!! - l_kximgeieustbaft. Dex med.
iinfolge eines von dem Gemeinschuldnem
Linsenhoff.
.“ (7: MW-
M...;__„_ '“ "_“ " '
Miitxßlungen Über die Empfänge des neuernannten mexikanischen (Ziemndteix. ynd dcs neuernannten italienischen Geschäfts- trä0er§s “:orme die Uebergabe 909 Beglaubigungsschreibens
UU
Der Bezugspreiz beträgt vierteljährlith 18 .“. 91112 Postanlkalten nehmen BeanUng an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben füt Ielbßabholer
ami] die GesthäftsßeUe 8917. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern koßen 80 ps.
Zirlxsanzcig r S1. atsanzeigcx.
Reichsbankgirokonto.
Juhait des amtiichen Teiles: Deutsches Reich.
durch 0911 neuernanxsicn japanischen Geschäfi§träger. Exnennnngeu 2c.
B0100nimachung, betreffend die zur Durchführung des Friedens- vérimM cifordsrlickzen Vrodukiionßanmeldungen synthetisch-
pizarmazoutisMr Produkte. Vexoriynung über Zuckerrübensamen.
Beimwtmachunq zur Abänderung der Ausführungsbes1im- munc'xexx-M Verordnung über den Verkehr mit Zucker, vom 14. Oktober 1919.
WM."? “*.*-“'“-
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Handel
Anzeigen, v-etreffend die AUSgahe der Nummern 78 und 79
Overbot.
des Reichs-Gsseßblaits.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Perionalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die
Ziehung der 5. Klasse der
Preußisch-Süddeutschen (241. Preußischen) Klassenlotterie.
Bekann
lehrer und -lehrerinnen an höheren Lehran
tmachung, betreffend die nächste Prü/m1tg TürPGesaßng- ta en 11 reu en.
Landewverbot.
vzeige, betre end die AUSJabe der Nummer 15 der Preußischen Geseßsamm ung.
Ymüiches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichsyräfident hat gestern den neu ernannten
* mexikanischen außerordentlichen Gesandien und bkvoümäcbtigien
Miniskex Isidro Favela zUr EUMWLUUÜHMQ Feines 2300101109
91111991chieiben9
empfangen. Der Reicixsmknister de?» NUE-
wärtigen Dr. Köster wax: bei dem Empfange zugegen.
Der 91910001ninistex des Auswärtigen hat gestern den neu- ernannten Köniqluh italienischen (HesQä/istkägex, berUrxiächtigien
_ Ministe
r de Martino empfangen.
De_r Kaiserlich japznische Gesckiästsiräger K. Debiichi hat gestern dem ReichSminister des Auswärtigexi sein Ve- glaubigungsschkeiben übergeben.
Es siiid emannt: der Ministerialdirektor von Jaroßky iM P=e11ßischen Ministerium 019 ILMLM zum PLÜÜÖMÉM des LandeMnanzamW Schlegwig-Holstkin in K1el und __ der Preußisch? ObengierungSrai von Walther bei der «eaierimg in. Tiiffsidorf zum Präsidxntcn des Landesfinanz- amis Stettin in Stettin.
_ DU RegierungSrat Dr. Vo el in Münsier ist zum Ober-
“(4121111192101 ernannt worden; 1 m ist die Obert'egierungßraiZ-
ZOLL bei dex Abwiiung für Zökle und Verbrauchsabgaben des andesfinanzamts m Müniier verliehen worden.
“___“
Bekanntmachung, fend die zur Durchführung des Friedensver-
rageg erforderlichen Produktionsweldungen syn-
thetisch-pharmazeutischer Produkte.
P" ZUK" Durchfiinruug der über die Lieferung pharmazeutischer
WWU? 1111 Fiiederizzoertrag enthalienen Bestimmungen (Teil 8,
WAW Ö) Y_t eme „Verkeilungözenlrale pharmazeutischer Produkte“
*" dem SLH in ankfurt a. M. (Adresse: Zrankfmt a. M., u
F“"K't-baMWße 50, Telegrammadreffe: Ind
errichtet
Frankfurtmain)
__er An die Verteilungszentrale sind von sämtlichen Fabrikanten
„ZHW Produktion an 91111811 (1102: smd 011e Produkte der organischen Chemie, die
Seu keine N-
iynthetisch-pharmazeutischen Er- :turprodukie sind oder durch einfache Extraktion aus
solchen “iewonnen werden und therapeutische Verwendung finden;
kknyr 11011911
_C'h'lxxin und seine Salze) folgende Meldungen zu er-
..1) Bis zum 28. Aprik 1920: genaue statistische Nach
"3910.19.
[) W072
wÜUn/ 3 tage (20. *)
. -; “5 1be 9x
“799 Jakwk 011 '),“ ;: ' . - , * 7“*ck9511__Pr00u110n, welche laut Bekanntmachu
: iiber dic Produktizn in den Jahren 1912/13, getrennt iür DMS Nachweiiungen _find auch dann zu liefern, wenn des Reichswirt-
„„ _ n 2 YMmMsnums vom 27. Septsmber 1919 VZeichanzei er vom JÜÖWPKSMÖLK, 30. September und 1. Oktober( 1919 g
_ _ _ anzu melden Manke an dem in der Bekanntmachung vorge ebenen Stich- Hewember 1919) _nicht vothanden waren.
__i L_; z U ni 2 8. A p r t 1 1 9 2 0 : gxnaue statistisÖeNachweisungen MODULtwn vom 10. Januar bis 31. März 1920, und zwar
etrennt für die Produktion vom 10. Januar bis 31. Januar 1920, für die
rodu_ktion chm ]. Februar bis 29. Februar 1920 und diejenige Vom 1. Marz bis 31. _Marz 1920. (Gleichzeiti mit den Angaben über die _Pwdukiwn in dre]en_ drei Mynaten fin die in j-xk-nn Monat von jedem Fabrikanten erzieltes brürgsten Verkaufsvreiie in Mark und das Land, in welck€n zu den bilxigsten Preisen vkrkauft wiirden isi, anzu- axben. Der _Name des_ Kqufers braucht nicht genannt zu Wkkdé'n. (zoÜte der btxligste Furs nicht gegenüber einem deutschen Abnehmer, son_de'cn gegeyuber éüém auIländi/chen Abnehmer mit ausländischer Wahrung erzielt worden_ sein. so ist der Preis in ausländischer Wäh- rung zum Tag0skurse m Mark umzurechnen. Maßgebend ist das Datum de_s Frachtbriefes.
3) Fur die Produktion vom 1. Apxil 1920 ab nd jenieils nach Ablauf eines Monais bis zum _10. des foigenden 5 konats die An- gaben der ProdukttonSziffNn wirie der 1011991100 VerkaanPreise ix_merbalb de_s bertr_effenden Momts und des Landes, wexcbom, dieser billigste Ptels gewahrt worden ist, in glei;,i;er Weiss wie unter 2 der VerteilyngSzentrale einzureichen.
_Mit Wirkwyg vom 10. Januar 1920 ak) bis zum 10. 30111101: 1920 smd 2551) der JSsk'1MtSn 150110131211 Prkdmtion der 11". 210/013 1 naher; umschrisbenen _1yntbetisch -pharma:€u11schen LTrzeuxxxtiffk: “zur Verfugung der Verjeilungszentrale zu halten und sorgfältig auf- zubewaiyren.
Druck) diese Vorschriften werden die aus der Bekanntmachung Vom 27. September 1919 sick) ergebendsn BI/iinxmungen binfichtlich der Lieferuztg von 50 vH der am 20. Septhxx 1919 Vorbandexién Vorkette mcht 136111er Ebenso Wriben dic Bsiickyristen übsr die Lieferung 1101150 vH der für 1011 18. Fxbrmxr 1920 019 1301501117011 gemeldxisx] BZTLiande von C1)[010701x:=.r, 2101061, Aponwaphin Und Akibvl- morybm 1011310 Von 25 040 Der 1111“ Un g[€ich)211Tag 039 Vorhanden ge- meldeten 25290006 von Cocaixi mw Codein 109091011; dastehen.
Berlin, den 22.911119 1920. . Der ReiciéswiriicbaftSminister. J. A.: Waldeck.
Verordnung über ZiickerrübMsams-n. Vom 19. Aprxi 1920. Auf (HUM?) der V2ror0nunx: übek Kriegswaßnahmen zur
. ZZ_§ S€chQriiichg 1.31 YOiFMTUÜYL'URg vom _______M__9_ „ _ _ 18. 211113115: 1917 (NEWS- Geseßbi. S 401.)
"©7280ka "823) wird 0010791101: A r t i k .“ [ 1.
Die durch “010 YSTVLFUUUJE'U 11139; ZitcksrrüZ-„riscxniskx 90117. x:. Ok- fobkr 1927 (RKK???) (9611-1301. S. 8155“, 15. LFWÖEF 1918 (.*/107.009- Gsscßbl. S. 1239) 0110 19.920szer 199 (9031099025921szE.2120) sestgejéßicn 517180“.- 11991011 1101.“ folgt 0xä11dcri:
1. Dsr PWW 7111“ Zi](ké'k1Üb€11sÜle€2-1, 'der Von V1*rms313111ngs- 11611011 auf Grund ÜÖJLiÖÄQffQZSY Vchxäge an Ziichier 311 1i0f€rn ist, beträgt für Samen aus der EMU: 1924.) 400 9/0 für je 50 Kilogramm.
2. Beim Verkaufe von _Zuckerrübensamen zur Aussaat im Jahre 1921 darf, 0000001110!) (Lk Vorschrifisn in Abs. 3 und 4, der Prsis Von 500 916 für je 50 Kixogramm niclit überschr:11€n ivex'dßn. Sonieii Verir'äzze über Lieserung zur Aussaat 3921 bereits abßeschloffen sind, tritt an Stach des vereipbarten Preises ein um 500 ck für je 50 Kilogramm erhöhtsx Preis.
Der Preis 9111 für Lieferung ohne Sack und bei Barzahlung,
sind. (Er schließt die Kosten der Beförderung bis zur Verladesteue des Ortes, von dem die Ware vetfandt wird, ein.
Beim Verkaufe von Zuckerrübensamen, in Mengen unter 50 Kiko- 0ramm, durch Samxnhandlungen an Nübendauer kann zu dem im Abs. 1 iestgeseßten Preise ein Zuschlag erhoben Werden, der 1 .“ für das Kiiogramm nicbt übexstet en darf.
uckeriabritcsn dürfen bet Leferung von Zuckerrübensamen, den sie ncht ielbsi oder durck) Vermehrungsstellen gezogen haben, an rübenbauende Landwnte dem Erwerbspreis ihre nachweisbaren Un- kosten zuschlagen. Artikel 2.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. B2rlin, den 19. April 1920.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirt a . J.A.: Dr. Heinrici. fck ft
-_--_-q
Bekanntmachung
zur Abänderung der AUSführungsbeftimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Zucker vom 14. Oktober 1919.
Vom 20. April 1920.
Auf Grund der Verordnung über den Verkehr mit Zucker vom 17. Oktober 1917 (Neichs-Gesevbl. S. 914) in der Fassung der Verordnungen vom 30. September 1918 (Reichs-(Heseßbl. S. 1217) und 14. Oktober 1919 (Reichs-(Heseßbl, S, 1789) wird bestimmt: 1. Im § 27 Abs. 2 der Nusführungsbestimmungen ur ' Verordnung über den Verkehr mit Zucker in er Zaffung vom 14. Oktober 1919 ( eichs-Geseybl. . 1791) wxrd die Zahl „20“ durch die Zahl „50“
erseßt.
„1916 QNEZÉE- *.
auch sowe-t in den VerTrägen andere ZahanSbedingungen emhalien -
Anzeigenpreiz für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 1,50 21, einer 3 gespaltenen Einheitszcile 2,50 «10. Außerdem wird auf den Kuzeigenprei; ein Teuerungs-
sajlag von 80 mH. erhoben. Anzeigen nimmt on: it Gesthäftx-[ieüe de:- Jüeixhso und Itaatsanzeigers,
Berlin 8117. 48, E'Jilhelmstraße Nr. 32. J
2. Diese Vxstimmung iritt mit dem szge 091; Wer- kündung in Kraft. Berlin, den 20. April 1920. Der“ Neichßminisier für Ernäbxung und Landwir1sch0fi A.: Dr. Heinrici.
Bekankxxmachuug.
Der DeutscheTransyortarbeiier-Verbänd Bezirk
Groß Berlin, Hat beanTragi, den zwischen ihn: 11110 00111 5112111111111 der Berliner Kohlekigroßiiändler am 25. März 1920 ang/chloffeuen Nachtrag zu Dem aUaemem verbxndl1chen Tarifvertrag vom 12. Mai 1919 zur 9100010793 Der Lohn- _und ATOSZÜÉÖZÖÖUZUUJTU Nr im KOMÉUHÜZÖUS- _ewsrbe beichäftigien gewerblichen Arbeiter (.emäß § 2 der “ erordnmig vom 23. Dezember 1918 (ReiÖS-(Heseßbl. S._1456) _füx 1025 be'let des ZWSckUUbNUÖSH (onß Berlin glexcéiß-ÜO Für aUgsmeiN verbindiicÉ; zu erkiären.
Emmcüdmigen gegen diesen 9110700, kömien 1319 30m 10. M01 1920 erhohen werden und sind unter NUmmer [. 13.12. 48.02 an das Reich§arbeii§minisxeiium, BLANK, Luisen- straße 38, zu richten.
Berlin, den 15. April 1920.
Der_ NeicY-BuTL-SiLiT-minis'th. J. A.:D1.Bus§0.
V?.TainimrxäzUii-z.
Der Gewerkscha/tsbund der Anaei't'ellten, Ge- schäftsstelle Breslau, hat beantraat, den zWisÜ-Ze'ué ibm 11110 dem Kaufmänxjiscben Verzin Lübex: !. Scixi. 0.23. (:S-„1010190911121: Tax'ifverérag znr NeZelmU Z“";kr 19090119- 11110 211111291117“-gsbe?*-ix?x10110eti 091“ keiufmänMsckzeii Anqesxeüwn nn Hande! und i;; 001“ anustxie agemäß €;" 2 der Vekordnung vom 23. Dezember 1918 (RyiÉS-Geiéßbl. S. 1456) für das Gebiet_der Skadi Lüben für aUgemein vukbindiich zu erklären.
Einwenxxungen gegen diesen 2111.1rag konnen bis zum 5. MM 1920 erhoben 10005211 9119 smd Uniyi Nummer 1.3. 1“? 0293 0.5 170.9 9121079015011???110111in1111179, Berlin, Luisen- )!Mß? 98, zu “01191211.
BMM, Oeii 15. April 1920.
ZOLL" Reichsai'iißiiximinism. J. A.: Dr. Buse.
Vekayiiiiiiachung.
» Die Vsreiniguug dex Hotelbesißer des Reg.-Bez. Fi'mikf11rt 0. Oder E. V., Sis Cottbus, kzat b-eanira t, De_ü zw11chen dem Fachausschuß des Hotel- u:» (80?- wxrtsgew_0r_bes zu Cocthus, dem Verband der Gast- 1011181381111er Berin, dem Deutschen Kellnerbund LZWUZ und dkr A;“bLingtZMOitiWafi dei" gastwirt- säiaitiiäzen Angesiellien-Verbänds zu Cottbus am 21. Januar 1920 abxi€schlossenen Tarifvertrag zur Negelun
der Lwhn- imd ArbeiiSiI-ZdinguMM im Gastwirtsgewerbe gemäß F; 2 der Verordnuna vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gese b
S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Cottbus für a ga
_ mein 0erbindlich zu erklären.
Eipwendungen Heger: diesen Antrag können bis zum
?. ZV1T142I0 e?» 991? i(bmxxrißent "Mis skiid urÉer Nummer
. . . an 00 e sareism 11: um erli Laien-
straße 33, zu richten, , n, ! Berlin, den 15. April 1920.
Der Neichßarbeiißminister. J. M.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Verein der Perleberger Kaufmannschaft, Abt. Arbeithemeinschaft des Einzelhandels, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Deutschnationalen HandlungSgehilfenverband, Zweigverein Perle- berg, und dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, Ort9verband Perleberg, am 26. Februar 1920 abg« schloffenen Nachtrag zu dem aUaemein veixbindlichen Tarif- vesrtrage vom 29. September 1919 zu1 Regekunq der Ge- balts- _und Ansiellungsbedingungen dN." kaufmännischen Ange- stellten im Einzelhandel, ausschließlich des Bankgewerbes, gemä
2 der Verorbnung vom 23. Dezember 1918 (ReichH-Geseßb . . 1456) für das Gebiet der Stadt Perleberg für allgemein verbmdlich zu erklären.
Eipwendungen- gegen diesen Antrag können bis zum kx): FARBEN erhobeiö 911)?deth s utödüssitid_ uther Nummer . . an a e ar e Luisenstraße 33, zu richten. ' mm ster um, Berlin, Berlin, den 15. April 1920. Der Reichsarbeiiswinister. J. A.: Dr. Busse.
'i H.;.
IT
.*.3
1,
€ “.I“,
x '-_i _. Yz“ 1... ck