Glau au 2,2 (1, 1). 471 Oschaß 1,1. 58: E11 en 1,1. 54 mxpendtngey 2, 2. 55: mezheim 1, 1. 56: S weßingen 3, 4 (-,_3), Eppmgen ], 1 11, 1), Hxidclberg 5, 11 (2, 6), Tauber- bischofsbetm 1, 1 (7, 1). 59: Mainz 1, 1, Bingen 1, 1. 60: Gadebysch 1, 1, Gusjrow 2, 2, Rostock 1, 1, Gnoien 14, 26 (1, 2), Malchcn 2, 2. 61: Weimar 1, 1. 62: Neustreliß 1, 2 (_, 1). 66: Branns wetg [, 1, Wolfenbüttel 5, 8. 68: Westkreis 2, 2 (2, 2). 70: 61-511 1, 1, Bernburg 1, 1. "74: Sch161z 1,1. 75: Stadthagen Stadt 122. “76: Lemgo Stadt 1, 1(1,1), Brake 1, 1. 78: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 2, 6.
Statistik und Volkswirtschaft.
Arvettsnreittgtetten.
Der Ausstand der Groß Berliner Gastwirts- an 11 est6llten bat h16figen Blättern zufo1ge nach fünftägiger Dauer sem E n d 6 gefunden. Die 111 611161 gestern stattgebabten Ver- handlung zuejande gekommenen Verrirbarungen find von beiden Parteten anerkannt worden._ Die Arbeitnehmer hatten über Annahme oder Ablebnung_der Zugcstandnissx- der Gastwirte noch Absümmunqen vorzunehmen, d16 111 16658 Verdammsunaen erfolgte". Für die B6- ?ydtgung_Z§s_ Fußstands Furdebn 92355 Stämmen, für dessen Fort- 111117111111 11mm6n 61 ge 6. 611. 716 11 611161116 Wieder der Arbeit 1111116 heute 811131112111. 9 aufnahme
521118 W "1611 61151111 „W. T. B.“, daß die Ausstands-
?ck wd6ag nix)? duer (HJ 11 d u 11 r i 62? n gte st___6__1_1 PZ 161116 einheitliche . _ 11 (1 6 [UPVLN 061: eamen at 1 (111 lo 6. Di Arb61161schast 111 am Ausstand nichr 1311611151. fck ff 11 € Nach einer von „W. T. B.“ üb6rmittelten Hadaßmeldun aus Mülhausen_1. E. ist der Befehl zum Allgemeinausstgand Lestern mn Mittergacbt gegeben Worden. Die Eisenbahner aden gestern vorm111ag die Arbeit verlassen, in der Stadt ist der
Verkehr unterbunden. Die Textilfabriken, die Metall-*
warenfabrifen, die elektrischen Unternehmungen und die großen (5611196116 smd 9616111011611. Keine Zeitung erscheint, T lepbon und T616graph funktionieren noch. Nach einer Hayas- meldung aus S t r a ß 1) u r g ist der Ausstand dort seit MstSkn vor- mittag aügemein.
HavaSrneldung aus S a a r g 6 m ü 11 d und ringen der Ausstand nicht worden zu sein.
_ Der AllgemeYnausstand in Turin ist, w4'6 „W.T.B.“ erfahrt, durch den W1d6rstand eines Teiles der Ausständigen- selbst 1111 Abflauen _begmffen. Der Eisenbahnbetrieb in 51016111 ont geht Mit immer größerer Regelmäßigkeit vor ÄÖ- Ein großer Teil des Persxxnals hat sich 116111111119 auf vielen ahnböfen der Provinz zur Ardett etngefundera. Die Dru cker haben in großer Menge die Arbeit wieder aufgenommen. Es hat fick) kein Zwischen- fa11_e:eignet. Gertngfngnze Unruhen in den übrig6n Provinzen find beretxs bei_gelegt oder im Abnehmen begriffen. Jedes beunruhigende Gerucbt it durchaus unb6gründet. Maiänder Blätter berichten da- Fgen, daß der Po_st- u nd Telegxaphenverkebr namentlich
Rom durch die_ Obstruktion der Angestellten außer- ordentlich leide. Dre Verbindung mit Oberitalien sei nur mit Mühe aufrechtzuerbalten.
Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Times“ aud New York sei, obxvobl det Ausstandsbewegung d61: Et s 6 _11 da 1) n er das Ruckgrat gebrochen zu sein scheine, doch die Lage 1111 Eisenbahnverkehr noch durchaus nicht normal. Das Eijenbcxbnamt wolle nur mit den als gesetzlich anerkannten Arbeiterverbanden verhandeln.
Wohlfahrtspflege.
SÖWeizerÉ-scY-deutscbe Hi1-fskommission fiir. nok- ..exdende deutsche K1n-der.
__ Durck) 6111196 größere Geldbe_träg_e, w61ch6 di6se Kom. mr1ssvo-n u111an t aus eutschamer1kan1schen Kreis-zn er" Ga-[ken bat » 16 Haupleme wurde von dem „Io1.nt Dist “1715111 jion Committee“ 1111 Now York, der Vereinigung [äm-dlicder
a11 g 6 m ein durchgeffihrt
jüdischen WohltäfigkeitsvereineNordamerikaS, übevwiese." -- 1111199331 *“ dieser Ln
: Gründen * zurücktreten lassen.
_ ?. 9616ß1, mil der Ausführung i-hres Pka-ws emer ra-1i-on-6 Fursorge _r 1116 unkerernährten und koayxken de_u chen Ki-nde1 u 50- nnen. 16161 [an umfaßt baupbsächltaderU u-n-kte: 1) ter- tüßunq der m ouffcd-wnd begvnpenen 13chu11peisungen für unterernäh-kte, aber _wnst gesunde K111'der, 2) Unterbrm-gmxg Von unter- ernährten und psycbtsck) ermaxteten Km'dern auf F am111en -Frei- plä 6111111161: Schwerz, 3) Versorgun von evkrankt-en, aber
7111 die
k ' 1 1115. K'wder, 11856 11156 -'-1 5 '- 1 no Ack re “tren [ n 1 so re 1015611 M MWMW ? könnten, für einen Arbeitsvosten zur Verfügun st1l16n den die
5 sonslanderxveit beseßen müßten, wenn ferner die [tern “1511611 hierfür eine
Tu-berkylose, in Kaner-GenxsunM 61111611.
Dae Schw6 1115561111656 Hxl-fskomm-i 11111 113111 11111111 eine 9165611; forkseßen, dte 510 dieFurforgWÖkeilqng der deutschen Gesa-ndtkschcvfk nn Bern, 1116 da1be1 von 611161 gcmzen _R-e1he 1chweizer1scher urwd deutscher Hilfsstellen unterstüßt wurde, 1161611161 hat, und deren Fortießung
111113 die Unmög11'cbksit, weifer deul'scbes Geld in Fra-n-ken umzuwechsew, I- ' Landwirts aftskammern.)
EWS? 5691-1751 ers ien. Es Ist dem Eimxreifen dxr Union in'temationaxls secours _oux M* 611118 (Genf). des Comité smsse de secours (Bern). kes Schwe1zenschen_ [fskomckees Für die _ngevn-dey Völker (Bern;) 33.7772...) “1 'ÉWFYW 1 1918391733221 11 en, 16 orgear r a m 1116 [ich ÖL oYe-n, sondem 516 zum Beginn" der Täfigkei't der. S 61361711 _adeu- 11,211 Hvl-fsbommmsfion _w-e11ergef'whrt Werden kvntnte, 5136101113615 1111111111111 war dcvdei eine Vewrlligung won 100000 Franken durcky ““t-"16 Umon tnxtexnabonale. Auch 1198 Züricher Hilfskomttee ßür WtkkidM-R: Auslgndsbnder (Redatkteur Bt-nbaum) bat "11111115 eine große. Spende dazu“ bergetragen, d1616n UeBerqan-q zu ennögkicben, außerdem eine _Rsi von prwaten _K1-wderfreundxn m der Sckzwois, 111 - amerrka, 11 [Mb, Frankrewb und Mex1ko. Die Scheizeri cb-deu1scbe Hi__lfskommission, "m_ deren Hände nun die Leitung dieses iebeswerkeö uherqedt, wurde 1111 F?Bruar d. I. in aller Stille begründet. Cme Retbe von schwe1zertscbep und deutschen Männern batte erkannt, daß es angesichts der auch 1_n Deutschland éwie in Oesterreich) immer 511711611561 anwachs6nd6n_Kmdernot_ nötig ei, nicht nur eine Fortseßuna der 516561 (1110 Rerchmltteln bestrtttenea FilfSarbeit der deu1schen_Gesandkschaf1 sicher ust6llen. sondern 561111561 "maus alle Teile des Ltebeswerkez o mtentv und so r9t1onekl 11316 111591111) auétzuaestalten, vor allem_ da ür zu orge_n. da-ß dre Agöwah! der drei Kinderkategorien für 516 chul_ petsunaen, r_d16 Familienunterbringunq und für d16 Genesungs erme möglichst vervqllkommnet werde. ' _ _ , An die Sp1ße der Bewegunxx stelkien fich der fck»v6116r11'c56 Gesap-dte 111 Berün, Dr. von Plan a der das Ktyderelend unter semen Augen wachsen sah. und der deutsckoe GeFandte m _Bern, _Dr. Ad_o_1f Müller, der in Foriseng s_e1ner frizberen so 191551111165611 Taft?- keit schon seit längerer 14 dreser Fürsovgoar_1_t besqndere Au- merksamkeit zuavandte. Ihnen ch1ossen fick) an emme M1txylieder des schweizerischen Mati_onalrates JerunKSM Walther, RecÉerungSrat O. Weber, Obevqertcbtspräkfident . Müller Dr. fmann, .sZorrer) *owie einige Aer 16 7111 Deutsxbland: der Seiter Ze_ntra1 te 1 _kür nterbrinaun 11111161 Kmder m der SÖWYU, rofe or Dr. Abderba n-Halle. der bekannte SvoFa-Üst für Kmdertu erkuldse rofeffor Dr. Tbiele-Dresdxn und Dr. Do -Kon_ftan1; in der Schwe»: r. . Scbwv er-Kastamendaum, Dr. Ruttsbausen-Ermatmgen, Stad Öul ! . Lapener-Bern. Dazu kamen als Vertreter der Ünanzwelt 16 Bankdnektoren _ . Sarafin-Basel, Dr. R. rust- intertbur, W C. Escher-Zümckz, Max Warburq-Hamburq, mm
der Präfident des Schizerischen Zentralkomitees für notleidende '
Tadel und der Vorfißende der deutsch6n ofe or"Dr. Arnold Meyer, owre _ 111111 er und Männer des prakt1schen 65an. Der T31ch1er Hermmm Hesse stellte die von ibm und dem" xwezten Sexre1a1 der_ Kommtséwn ?eraußgegebene Monatsschrift „Vtvos boco 111 den 93161111 der Kinder ürsorse. und jedes Heft diesu
Ayslandskinder Dr. R. von_ _ H11f-svereine 111 der Sch1ve1z, Frage weikre Wissenschaftler,
_ Nur die Post hält einen beschränkten Dienst auf-- ) recht, einige Zuge sind ang6kommen und abgegan 6n. Nach einer '_ Meßs eintin Loth-z
' zu verfahren.
5 1110111611 ei. Auch die Aufführung bot hier ihr Schönstes.
Zeilscbrift ward, besonders in Amerika, der guten Suche neue Freunde 11116 Spend6r. Zum Präsithen wurdc? NaLionasrat Walkdsr (“.*-1136111), zum V1z6präfidsnt611 O56rst C670101€ (K1Lsén) 0810011711, als LbranmkÜck)? S611611'1'r6 511161161611 Dr. Schwyzer („815116111611- 5511111_-Luz6r11) 11111 Pwft-ssvr Tr. 518171161661 (23-6111-(551'1'1115111611 11115 961pzrg), als Scha1311161s161 W111. C. Esch6r (3111165) 11110 Max W a 11) u r g_(Hamd111__a).
& Em 211111111 161 Konnnission wird 16131 "111 1611111561 Und 611111111561 OPWÖL 011 di6 K111derfr€11nk6 '111'561' (161117611 W611 5615161161. 91115116 “01616111 Aufryf 11116 Überhaupt 1761“. BLÜWÖMJLE" 1:61 KO1111111ff1011 16111761“ (31117161 561611166611 16111, 66111111 516 Hilfsaktion für 516 561111617611 KWON", 516 _auf Jahre_ hinaus 511161s16 N01W611d161k611 ist, 111 1111511111111 (1116116111 1111111211616 und 111 1115711161111 1V1rksamer Form 1116118108111111'1 76611611_k.:1111.
( 5. ,L.)
Land- und Forstwirtschaft.,
Versicherungswflicht der in der Landwirtschaft der Eltern b6schäftigten Söhne.
_ Zur Frage _der Krank611136111ch6111ng dér 111 den landwirjschast- 11ch6n Betueben 111161 E116:n beschäftigt6n Söd116 bat fich das Reichs- vers1ch61unßéamt 111 61111111 1161161111198 611161161611, im „Ministerial- blatt der Handels- und Gemkrd6verwck1tun1-“ (Nr. 5 1111111 16. März 1920) «_bgedruckwn Bericht, wie folßt, geäußert: _ Wte dag R61ch1061s1ch6111ngsamt in d6r En11ch61du11Z 2405 (“211111116196 Nachrich16n "165 RBA. 1917 (““-ck. 649) ausgessprt'ckyeu 5611, find 516 Grundsäße, 111616126 516 911'11111516611ung ÖCÖFÜ€1chÖV€1s1ch€kU11981 (1th uber d1_6 V61s1ch6111ngépf11cht 111311 P611'511611, 1,16 1161 Ver- wandten beschaftit werden, in der J11va1116n56rfich61ung 11111"- g6s16111 hat, 111168! an dem Gebiete der K1ankenve1s1ch6runa an- zUWLvdU], 16111611 nicht [1615115616 Vorschriften des 2. oder 4. BMW der R61chxv6_1s1ch61ungso1dnuvg auf Unterscheidungen b1t1w6116n. _Jene Grundsaße find in d6r Anleitung des R€1ck)9V01fich811111050m19 uber 5611 Kreis der nach der R61ch§86rsich6rungéoxdn111113 g6g6n KW")!- heit und geJen Invalidität v€1fichLtlev Personen (Amtliche Nach- richten des KVA. 1912 S. 721 zu Ziffer 236) zusammengesteüt.
“ Danach Hängt d16 V61s1ch6runaspflicht der genannten P6rson6n Von ' den Umstanden des 61nz61116n Faüs ab. Jn§b6fondezr6 kommt es dar-
auf az1, _ob die 2115611 und d6r angeblich6 Lohn z1161na11d6r in dkm Verhaltnts _Von L6111_ung und G6g6n16jstung 1165611 od6r ob nicht viel- mehr 11_ur 61n familteybaftes Gemeit11ch611616b6m 61116 unwerbindliche Hilfeletstung untér wtrtsrbaftlicb und sozial G161chges161116n aus sitt- 11ch6n oder Anstankßrüöstäxten 1111d 61116 auf der Uuterba1111ngspf11cht beruhende Darreichung der Leb6119notdurft 110111691. Dad6i ist unter and1rém_611)6b11ch, ob der 611196511156 21156111161111161: 61116 der- wertbare Arbenskrajt bcfißt, ob 61 Lohnarbeit6n bei Fremden auSgefüdrt dat, insbesond6re etwa zu den Berufsarbeitern zählt, ob der (111961711656 Dienstherr 6111er gelohnten Hilfskraft b6durf16, aycb sonst _eme 101656 zu haken Pflkgtk, ob 61116 bestimmte Ver- Yxtyng verembaxt tft und regelmäßig gewäbrx wird, od fie 17611 _611tung6n angeunffen ist, ob nicht nur nach Beßnden und V6- 116 en, sondern mit 611161 gewis16n Ständigkeit bestimmte Arbeiten yerxickytet _worden find usw. An d6r Hand dieser Geficbts- pugkte hat das R61chsverfich6run99amt die V6rs1ch6runclspf11ch1 von S_obnen o_der Töchtern, die bei ihren Eltern beschäftit Waren, vtelfacb bexabt 1111tunter dagegen verneint (zu verglei 611 einer- seits die En11che1dungen 1204 und 1502 sowie die RevifionNnt- scheidung 1512 und die Enxsckyeidung 1572, Amtliche Nachrichten des RVA._1905 S. 435, 1910 S. 558 und 647, 1911 S. 519; ander- 16118 d16 Entscheidung 1538 11 Nr. 4 sowie die E11tscheidung6n 1573 und 1756 a. a. O., 1911 H. 401 und 519, 1913 S. 678). D16 Vernemung d-xr Vetficherungspflicht wurde häufig auf die Erwägung gestutzt, daß nach den deutschen Anschauungen über das Familien- leben Eltern und Kinder auf Grund des Familienband6s 64.11- ander wirtschaftliche! Unterstüßung leisten, nicht (1561111 einem auf Letstung und Gegenleistung 6rudend6n Lobndienstverbältnis zu-xin- ander stehen, wie es im freien Verkehr auf dem aUgemeinsn ArbeitSmaxkte durch _Verträge begründet zu werden pflet (zu verpleichen die Ent ch6_1dung 17561. Auf Grund ähnlicher (FÜRS- punkte hatte das 61chsverficherun S_amt früher die V61s1ch6rungs- pfltcht von SchnZestern katholischer F))arrer, die bei diesen 5616195111111 waren, reaelmäßt verneint (zu dergleichen die Entscheidung 1923, Amtliche Naobrich en des NVA. 1914 S. 774 und die dort an- geführten Entscheidungen). _Neuerdings hat es jedoch bei Prüfung Frage aus den m_ der Entscheidung 1923 dargelegten ethische (Legenyber wirtschaftlichen (Hefichtspunkten
s .lregt vorbehastlich der Prüfung im Einzelfalle na 6, in Fällen der vorliegenden Art entsprechend [sdann würde die Versicherunaé'vflicht 6rwachsener Söhne, die 111 der Landwirtsäyaft der Eltern beschäftigt werden, *111 allgemeinen zu bejahen sein, wenn sie ihre Arb-itskraft, durch deren anderweite Verwern-ng sie fich ihren Ledenßunterbalt sonst ver] affen [teln
Vergütung gewähren, die nach Lage der Umstände als G6genleistung anzusehen ist, und wenn endlich der Sohn an' Grund dieser wirt- schaftlichen Beziebuygen an die Anweixungen der E1tern gebunden ist (zu ver leich-n d16Entsch61dung 1572). (Zentralblatt der preußischen
Theater und Musik.
Schauspielhaus.
Im Scha ufpieldause ging gestern „ Alkestis ', eine Tragödie in vier Akten von R o b 6 rt P r 6 ch t [ unjer freundlichem Beifall
= zum ersten Mal in Szene. Der altgr16ch1sche Mytdus Von Alkestis,
die freiwilUg in den Tod geht, damit ihr Gatte 2151116158 1656, dann aber von Persevhoneia aus der Unterwelt wieder entlassen wird, hat seit Euripides immer wieder die Dichter verschiedener Völker augen
Nord- ; zogen. Prechtl folgt drei Akte lang ziemlich getreu der alten Sage,
um den leßten, die Hadesfabrt Admetos' und Herakles' darstellenden Akt frei zu gestalten. A1k6stis darf nach Prechtl zwar ihrem Gatten wieder zur Oberwelt fol en, Ye lehnt aber, stoß Flehens und Beschwörens von fe ner eite ab, noch einmal die Lebensqual und das bitiere Sterben durc1kos1en will. Unzweifelhaft ist dieser Sch1uß, der die Gedanken über den Tod und sein großes Mysterium in poetisch empfundene Bilder und Worte kleidet, der tiefste und 1136115511116 T611 der Pr6ch111chcn Dichtung, Was vorhergebt, ist Jambustragödie akademischen Stils, weder der Form noch dem Inhalt nach besonders bemerkenswert, aber immerhin anständiges Mitielmaß. Man wird zuleßt die Empfindung nicht los, daß dre anze Tragöd 6 nur um des vierten AMS w1116n geYZrieiben
16 m mystischen Heüdun .61 fiOtbare Felsenkluft, die zum Hadés hinabführt, das Totengericht über Alkeftis mit den beiden wie geheimnisvoüe Nebel- wolken auf- und niedersteigenden Wiegeschalen, das fast wie ein Zer- Fließen wirk6nde aUmäbliche Verschwinden der Gestalt der Alkestis ei ihrem O_maeben in das Reich des weltumspannenden Schweigens, das waren _emprägsame, wirksamste Szenenbilder, die der Spielleiter Dr. Bruck unV rein mit dem Maler Emil Pirchan ersonnen und ge- schaffen hatte- Auch die Darstellung stand auf hoher Stufe. Ernst von Winterstein gestaltete den wiedergenesenen Admetos lebens1roh und warmblütig und bewährte fick) wie 9610 als vortre licher Spreckper. Noch eindrucksvoUer war Tilla Dmieux' Alkestis, owohl als Bewohnerin der Oberwelt wie besonders bei dem ergretfenden Abschied in der Unterwelt. Die erren Sommerstorff. von Ledebur- Legal, Pohl und andere fanden si mit den kleineren RoUen gut ab.
*-
Im O 1) er n a u s wird morgen, Sonnabend, .Der Troubadour“, mit den Damen 51616: als Gast und 055136 und den Herren Mann, Bachmann, Krasa und Lücke in den Hauptroüen, unter der mufikalisÄZn Leitung von Dr. Karl Besl gegeben. Anfang _7 Uhr,
Im Hchauspielbause gebt morgen „Der Marquis von Keith“ in bekannter Besevung in Szene. Spielleiter ist Leopold Zehner. Anfang 7 Übr-
k-k“
Mannigfaltiges.
In der gesirigenSißung der Berliner Stadtverord. neten wurde folgend6r dring1icher Antrag der Stadtv, Lad 6 ndo rf und Genossen einstimmig angenommen: „„Den Magislrat um Feststellung zu ersuében, Ob es fich bewahrheitet, daß 111d6rKarlnraße121n einem offenen Schuppen Benzin für etwa 100 Autos und Fahrzeuge lagert. Der Magisttat wird ersucht, wenn es fich d6wahrheiten sollte, dafü1 Sorge zu tragen, d 61116 Vorschriftsmäßige Lagerung des Benzins erfol t.“ Jm Anschlu daran 11111166 der in Voriger Sißung zurückgesteute ntrag b61d6rsozia1. d6n10k1a111ch6r (5511155611 erörtert, d6n Magistrat zu ersuchen, 111116 der 1. Mai 1111111 (116 Natioualfeiertaq erklärt wird, am 1.Maj S o 11 n t a g s d i 6 11 st für die städ11fch6n Beamten, Angestellkm 11111) 211561161 anzuordnen und in al16n städt'schkn Schulen den Sebul- un16rrichtau§1useßem Der Antrag Wurde gegen die Stimmen der 5019611115611 Parteien a n g 6 n o m m 6 11. Eine Maq1s1ratSVor1age„ 136116116115 Aufnahme einer 11611611 Anleihe von 200 Mi1lionen Mark 1n Schuldverscdreibungen auf den Inhaber Wurde 115116 Debatte angenommen, 6561111) wie eine Reihe andere;- 1161116rer Vorlagen. Es folgte 6111 Antraa, 111 Geméinfckzast mit d6m_ Magistrat einen 15 gliedrigen Ausschuß einzuseßen, der die «Faüe U111€k1Uch1,11106116Us1ä0111ch6 Beamte, Lehrer und Ange 1161116, b6wnd6rs solch6in161tenden Stell. 1111091]. für die Kapv-Lüttwiß-Regierung Partei 61. 511111611 haben oder gar JLJLU andere vsrfaffungsveue Beamte, Lehrer, 5111961161116 und Ardäter v1yrg6gang6n find. Solche Personen smd zur Verantwortung zu 3165611. Von den Stadtv. Cassel und 0.56. 11011611 wurde dazu beantragt, an S16116 der Worte: „in Gemein. 1119611 um dem Magistrate“ zu sagen: „eine aemiscbte Depu- ta tro n einzuss 1,3611“ usw. Nack) längerer Aussprach, an der fich an der Bürgermeistrr Dr. Reicke 5616111916, wurde der Antrag schließliY in der. von dem Stadw. Cassel vorgeschlxgenen Fa Fung angenommen. Zum Schluß teilte der Vorsteher mit, daß am nä sten Mittwoch 61116 außerordentliche Sißung stattfinden wird.
Die R61chSz6ntra1stellefür Kriegs- und 1511. g6fangen6 1611111111; Der Dampfer „ Capetown aru“ m_tt deutschen Krtegsgefangenen aus Ostsibirien nnrd W lad i wostok Ende Avril verlassen. Es verbleiben dann 11111 noch 400 deutich6Gefangex16 ös11ich d6s Baikalsees. Der deutschen Fyrsorgekommisfion 111 Wladnvostok ist es- gelungen, Verbindung 11111 5611 Lagern in Mitte1fibirien aufzunehmen. Die ersten 1000 Mann aus der Gegend von Jrku1sk werden vorausfichtlicb km Zum m Wladiwostok eintreffen, um von dort auf dem Seetvege ab- trangpprtiert zu werden. Es 5611611 die Möglickkeit, daß es der Komm1sfion gelingen wird, Briefe und Pakete für die deutschen Krisgsgxfangenen 111 Mittelßbirien zu v61m11161n. Ende April wkrd der Dampfer „Urne Maru', Ende Mai der Damfer ,Nankay Mam“ aus amburg nacb Osiaxten ab eben. Postsendungen 11111 der Aufs 1111 „Für Damp er na Ostasten“ und der Adrsffe des Kriegsgefange-nen find an die Diemsisteüe der Admiralität in Hamburg zu leiten. Eine _Gewabr für sichere Ankunft der oft- 16ndung6n kann natürlich«n1cht übernommen werden. (W. T. .)
Der Ausschuß des Deutschen Gewerkschafts- bundes hielt azn 16. AprilinBerlin seine Frühjahrstagung ab. Dem Geschaftsdencht ift „W. T. B.“ zufolge zu entnehmen, daß die angeschlossenen Gruppen (Gesamtverband der christlichen Ge- werkschaften, Gesamtverband deutscher Angesteütengewerksckoaffen und Gesamtverband deutscher Beamten- und StaatSangesieüjengewerk- schaften) fortgeseßt in guter Entwicklung sind. Sie umfassen egen- wämg 11111112 MiÜtonen M11g11eder. Mit einer Proaramm?chrift und durch öffentliche Kund ebungen wird in den komm-nden Wochen der Deutsche Gewerksäoqfts und fich an die breitere Oeff6n111cbkeit wenden. Weiter gibt dre Haupt eschäftsséelle (Berlin 897. 68 Char- lottenstraße 86) vom kommenden onat ab ein K o r r 6 sp o n d en z- biatt für die ZW6ck6 derTages-undGewerksckoafts- presse heraus. In einer demnächstigen besonderen Sißung wtrd der Ausschuß das Thema „Generalstreik, Ordnungs- f_ch1zß und _1ebenswichtige: Betriebe“ nach der rund- sa13_11ch6n Serke behandeln. Aus An1aß der bevorste enden Retcbstagswablen _ wird der Deutsche Gewerkschaftsbund bei _den Parteien baldtgst zweckmäßige Schrijte zur Förderung der von tbm erstrebten Ziele unternehmen. Zur Orientierung für die Mit- glieder werden qußetdxm Richtlinien veröffentlicht. Der Ausschuß erklarte weiter sern Einverständnis mit der Forderung der Ange'steUten- gruppe, wonach die Angestelltenversieberuna selbständig zu krbalten und auch 111 ihr wie in der Invalidenverficberung die Anpassung der VersickperungSgrenze und der Lodnklaffen an den ge- sunkenen Geldwert durchzu1übren ist.
Der ehemalige RechtßanwaltyÖredereck, der Pressechef
der KYv-Regierung, der fich unter dem Namen 611166 InLericurs
Karl cbuldig 111 656110113 bei PotSdam aufblel1, st, wie „W. T. V.“ mitteilt, gestern von Polizribeamien dort 1611- gerZomma-n und nach dem Berliner Polizeigefängnis gebracbt wor 611.
Im W1ssenschaftlichen Theater der „Urania“ wird Frl. Emma Kottmann ihren mit - so großem Beifal] auf- Ynommenen Vortrag ,Frühling am Neckar“ noch am Sonntag,
ienstag, Freitag und Éoknabend nächster Woche wiederholen. Am Montag wird der Vortrag „Thüringen“ wiederholt, und am Mittwocb hält derVFrofessor Franz Goerke seinen Vortraq „Aegypten und der N11“ 11 einmal. Am DonnerStag hält Rad. de Haas 6111611 VorÜag „Ostafrikaniscbe Reiter in Krieg und Jagd“.
Inder Treptower SternLvarte finden 111 den nä 1161: Tagen 1olaend6 Film- und Lixbtbildervorträge statt: Sonata , 5.) alb- mittags 3 Uhr: „Das bav611sch6 Hochland und die KönigsZlöffer'. 5 Uhr: „Durch den Schwarzwald ins Donautal“, Abends 7 11111“: Bilder aus dem Harz, Thüringen und dem Riesengebirge“ ; Diensmg- Zen 27. April, Abends 7 Uhr: Kometen und Sternschnuppen“ (Lkckztbxldewortrag des Drrekwrs 1". Archenbold); Sonnabend, den 1. Mai. Nachmittags 5 Uhr: „Durch den Schwarzwald ins Donau- tai“. Berdacbtungen 11-11 dem aroßen Fernrohr können täg11chbek klarem Wetter von Eint1xtt der Dunkelheit an bis 11 Ubr-Abends vorgenommen werden. Fubrungen durch das astronomische Museum IFM l_ätgltitch in der Zeit von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr 1. ends a *
M ün éter, 22- April (W. T. B.) Das Webrkreiskommando bat mit Zu 11mmung des Regierungskommiffms einen Zusaß zu seiner Mieter1chußverordnung vom 26. September 1919 erlaffen- wonach Personxn, die im Ausland arbeiten, aber ihren Wobnfiß in Deu11ch1and behalten haben, den Schuß der Verordnun nicht mehr genieß-n sollen. Die Veranlassung zu diesem Erlaß 11 der Umstand, daß inxolge des Tiefstandes der Mark zahlreiehe deutsche Bergar eiter Arbe1t auf holländischen Gruben nehmen, ihre An ebörigen aber weiter in Deutschkand wohnen l_assen, oder sogar sel st in Deutschland wohnen bleiben und täglich dre Grenze überschreiten. Es ist zu befürchten, daß bei weiterer Aquednung dieser Erscheinuna die einheimische Koblen- fördcrung beeinträchtigt wird, da diese Leute den in Deutschland be- schaftigten Arbeitern die Wohnungen wegnehmen. 23151161 konnten solche Leute auf Grund der Mieterschu verordnung nicht zur Räumun
1brer Wohnung gezwungen werden. isser Uebelstand ist jetzt dur
die neue Verordnung beseitigt.
Birmin gbam (Nordamerika), 21. April. (W. T. B.) Bei dem 16131611 Wirbelsturm find 160 Menschen ums Leben gekommen. Der Schaden beträgt viele MiÜionen Dollars.
. triebe
zun: Deutscßen Reichs11nz6ige1é und Preußischen Staatsanzeiger. M' ZW
Z": “
Dyitte Veélage
Berlin, Freitag, d611 23.111101
ck **
' YTÉLamfkiaßes.
, ,(Fortseßung aus 'der Zweiten Beilage.)
Handel und Gemerbe.
- 911111156111 der Bund der Jk1d11strieücn durcb Zusammenscbkuß mit der Z6n11alorganisation der SchW6rir1dustrie auf die Vexfolgung 61961161 31616 5611115161551, f()rdLU jkßl lautéNejöung dss „M.T-B-“ die Treuhand-*116r6111ig11ng der Indus1r16116n dic verarb611611d6, also in 1361 Hoxuptsache 1111111159066) 1615116115196, 1. b. vom Großbanikapital 111101111011511116 Jnd1111ri6. 311111 Z111amn1611sch1uß auf. S16 [1611 1161) 616 5610115616 Aufxxabe 96116111, dicse V6- auf 616 HHN 161 1111356111611 3611- Und gelder1p676nd611 Betriechgc-nisation zu 511119611 111117 fit: in Tr615and- schaften, d. 11. Produk1ionSa61116ins65af16n 111111 Zwecke der raüoncMen ZUsQLUMM'UÜ'Lit 311 oxdnen. D16 Tr61- band-V616111ig1111g 11.11“ 1161) 1611-61“ 516 Z).)Litwitng 116111 (3510771- bankkap1161 unabßängigrr Organisatimwn 11115 Ins111u16 znr p1anmäßigc11 Vcr'mgnng de'.“ vc*1arb6116nd6n J11d1111116 11111 Nodßyffrn und zur Vcschaffomg mit Anlages- Und 2956118116511 gCfiÖLÜ- Dic GQsÖäftsstelle b6fi1tdct fich Berlin 8917.11, Groß- beerenstr. 96.
-- Der G6schä1185611ch1d6r D6utsch6n Continental- Gas-G6sellsc11af1 111 D61sau für 191918111111.a. mit: Wäbchd die in D61111ch16nd 116169611611 2561116116 11171161 unter 161: mangelnken V6116f61ung an Koksen litten, 1116 zu schatf6n B61r16bscin- schränk11n116n 11111) Vorüdcrgchenden (1511311117611 Sti1lrgun 611 zwang, kamen _d16 W615- 1111 Auswnd 1111131116 “611 durch 561152361511 er Vertrag
6165615611611 Lage untcr chU6sjer. Besonders schwierig gkstaltete-n 1ch int (159616111611611 Jahre 516 2161551111016 561 der größxkn 1111161- nedmung Der G€1LÜ1ch011, den Gasanstaßcn 11115 (1161111165611 Fabrik611 i.“! Wa rfcha11. Die 5135116 und die Kosten für di6 Kohlen [118111371 um ein Mehrfach-Zs d6r inedenéprcise; die (536111111116 daaegmx durften nicht 611115131 wcrdcts, da 516 Stadt 5168 aks 6111611 Bruch des mit ihr im Jadre 1904 «schlossenen K:“111rakts (1111111). Da LI nicbt 1161111111, 516 Zustimmmm 561: Stadt zu 61n6r a11g61n6s16n6n Erhöhung 561 Tarife zu 6151111611, sal) fick) dic «6161111136111 JSZWUUZLU, die G611.J1„*1"L 01130th611, 11111 auf diesem Wege 614615111171116561965- preise zu 61r61ch6n und Schader'czrsaß für 5611 aus der 21611116156111119 der Tariferhöwxng 61111101117611611 5211161611 zn 6156111611, zumal 1116111 11111.“ in D6U11ch1and, in B61gicn und in Fra11kr6ich die R6géerung611 und oberster. G561:(1)161)131"6 511111) V6ro1dn1maen und 16131111111111111656 11116116 61116 “(1611 PT1V171'311 Gaskwelün 9111111186 9161161111111 5615611161511r? 116111611, Yondern 61161;- 111 KongrkßpoWn s61bs1 dcr 110ch11J1*Ös;kr311 (5311851111110 565 andes, 516. 61116111 1101111115611 5301110111155 gebör1, 61116 CrdöhUng die (9631116116 in 61611111161156111 2111811111136 561111111111111511611 19:11. 2261? Miß56rbä11n10zw1sch6n S61511kost6n 12110 Tarissn 111111711) groß 9616915611, das; die 15111111) zu 160161111611 auß6rord611111ch6n Zubußx'n 65 111111151;- licb 111616131631, 13611 Bctried Weiterzufübrem, 1315165611 512 G819U1cha11 technisch 1111182“ 5611 07127001: fck)wierigsé6x: V6rl1511111116n und 511 Z611611, WL)- 61116616 (?).“13'111111511611 115011 zum Erl16k16n gckctt1u16n WÜTCU, 1116 Cinn15511c1schaf1 ir: W61schc1u 111361) 111 1161'116d1g611d61“ 519611611111 Gas d6116f6116. Zn dsr CZLWEUUUJ, das: auc!) die Stadr W1111ch11U diese Opk6rw111iz1kcit Und 1511111156 9611111111] würdigem 11111116, 16611516 ?ck die 11561611115111161116111 an dcn Magistrat, 11111 Mnigßens 61116 01chL E1711511111111 dsr G6M161s6 511 _ 6116165611, daß die Seibßkostcn ged6ckt w111d611. Da auc!) 516161 Antrag k61n6n Erfo!g hatte, so War 016 (5561611115511 oezwungen, di6 GWYieferung 6513111169611. Auf 211111115; der Smd: 286111151111 w111d6 daraufhin öder 516 Gas- anstalten 3111151511 61116 115111111111161156 und _dann 61116 gerichtliche ZwangsWrwaltng 561551191. 211161) die 611711111016 Gasferx1561sorg1111g wurde (111011011111071911(1551111113811 11116156 5615 KÜLJLZ 311111 chuxner gesteÜt. D'76 UeÖLksÖÜffk-k, ohne B6xück11ch11§1mg 561“ 11616611 1101:- erwähnten 2561111116, für “016 die 531111118111an einer ZUÖWILSÜUUUJ
nicht möglich war, 5611119611 9256 341 „46 (i. V. Gewinn sämtlicher
9. 1116711115113 871115611. _ 2. Auf 611016, „716111111- und Fundkwäxen, Zusteüungen u. dergko 3. Ver äufe, V6rpach1111g6n, V6rdingungen xc.
4. Verlosung 2c._1)o'.1 xTZMpUP4616n.
5. Kommanditgcjcüsckyaften auf Aktien u. Aküengesellschaftem
.. „„-.»-_,.„«.*_ „. ,. “1" _ „„ .- , „„,;z, „.... „__ __ “ !*" .; *** ' "_.“...„Ö „“_- :,YHUYck--4-ÜLJ.' ___
_.««-.-_-.-.._..-. «... “::-“7“- .. „“M“-„"___- _-
2) 2111111631116, BLT- lust- 1,1115 FWT»? 11111611, 9,111161111116611 UOLWZ.
[100031 Mufßekyxs.
Der Wruwdsixex 913111161111 115116361 1,1. 93111111 5111 13:1 Auweoot 1.11 21116 13 Nr. 192 11566 250 .“ de;: KTesnb-xhn Aktien66s191chaft OsterJuxg - 936111111-
re (er, auf den Namen des Gruudstsers
11er Tac-„gxr 1a DCFM! 1611111111,
19981“,-
sch1:1551r1ch-x61511:1:1 Nr. 1000 „11 111 aufgÄchr.
„» *.*-«_..»„m-„g-
[9662]
«mittelt. 17a 3260.
, . - : 4202] nebst xvgeböccgem Exueuck!.n1,s_chein und [ Dem 1'1ädt. Telrvbon1116n Peter Schaffer
1n Erlangen wu1d6,1 Ende Mäu 1920 5161: durch uudekannixn Täter folgende PapLere 6111196111161: 61116 5%ng 2961111351 9161156111165- von 1915 zu 200 .“ Nr. 14] 2725 425 und 11:16 sc11ch6 111 100 .“ Nx. (; 2879 818, 561116 m1tZInIsch11nen 111211 1. April un') 1. Oktober Versehen. [9998
Exsaugexx. ben 7. Avril 1920.
Skadirat Erlangen.
Gew1nnm1rc1lsch6116a bczutragk. Der Inhaber der Urkunde wird aufaefordeü, spätesten! 111 dsm auf den 22. Ok- tobxv 1920. Vosxmiäaqs 9 U56, vor 56111 un161111ch11611n Gericßt 61156- raumtcn AquIoTÄlé-er-“W 161116 R1ch1e Mutmrldxm 11115 1116 1111111156 porzulegen, widrigenfaxlls dTe Kxaftlokerklärung der [1111111116 6115111611 wird. _ Osixrbuves, de:: 26. Marz 1020. DM YIEÜJMÄÜ
[9980] B:?Ülusz. Die auf Anima 11611 5111111116111:- S- NOsenbcimer in Sxmßburg 1. Elsaß be- düulicb der Aktken N11. 96 785 und Nr-101147 über je 1000-15 des .Pkön1x" A. G. für Bergbau und Hütt6pbenieb 111 ötde 11111 den 1119611511961: Dividenden- cheimn Nr. 59 511; 63 unmm 4 6 1919 ber 1161: Zahlungsspeue wird aufaebodey. 5156, den 14. April 1920. Das Amtkoerlcbt.
[10363] Bekanntmachung. Rbbanden gekommen: Mantel zn .“ 10(0 Dynamit "1111. Ges. vorm. Aided Node! !. Co. Akike NK. 27 132 =- 111000. LWK??? 7175411980511! 11- er ozp: 111. cuna .. Erkannunfsdienst. 9711. 112120.
WMW: nsperrstelle-
[10020]
von 1917, Nr. 8 562 135-8 562 140, St.
hiermit ar perrt, 1920.
* [100551
.,.-....- - ...,
»., . - ...,-., zoLu
Anzei?
D16 Zaka-JUVMT 1156: 511 5 0/9 81611552- 7 41.5 575 Üdkk 84. 11" 118.1. 19. 113621111. 5611 19. Ich 1920. 2111121961167! Bcrlin-Miltte. M11. 84.
ExXedigm-ra. Bekaujmmbuug Re.60, Die im 111919115116ng Nr. 65 (::.-. geschriebeneü Wcripapikxe unter; meiner BckxnÜMUÖ-kng vom 20. 3. 1920 ünd
Fraukfnxt a. M., den 89117111 1920. Der Poltzeivräüdch. I. A.: SGlörecks.
Am 28. Juni 1919 ist dem Dr. Ca1l Grewse wädwad 1166 Umxuga von dorf nach St- Lorenzen im Mürjial 61116 91116 verschwundem 111 der W: dtsMäntel zur .“ 5800 5 9/0 DeuTsÖen 19116110111116156 8 562 131-8 562 133.
mit Z1n§schelu vom 1. 4-10kiobe: be- fanden. 313111 Mäntel zur "111116156 w::den
36111611 ok?. Wannseedabn, den 21. Avril Amtsvorßrber des “11111185611ka Zebkendotf.
Aufforderung». 1iuen ve-lvxxenen Vevsilbekuußsstkeiu betxeffemd. Der von 1111116: Ges.lljcha_ft auf das 2:56:11 des Postasfiüenten Denn Aßmus lu Löbau am 6. ausgefexnate VetßOernnaOs in 111 1111-
236111656 7281879 „M),. Hiervon soÜen_ dem Erneuerungssjock 2000 000 .Fr über16161611 umd der Rest für d16 1chWLbendL Angelegen- heik in Warschau zur Verfügung gehalten Werden. _
-- DerAuffichtsrat dcr Eisenhütte Silesia-Aktren- gesellschaft, Paruscbowiß QS. be1ch1oß_ laut Mxldung 565 „W. T. B.“, der Hayvtversammwng für 1919 1116 Ausschuttuyg Von 14 vH (wie im Vo1jah16) Vorzuéckngen. Das Unternehmen tft in allen Abteixungcn gut bexchäftigt.
-D16Deutsch-Südamerikanische TelegrapYen- g 616111656111 A. G. 111111d6 laut Meldung des „W. T B. aus Köln durcb den HandeTSminister für das vergange-ne Geschaft j.“:dr von der V61Pf11ch1u11g 1111 Anfstrüuug des G6schä11s5611ch1s, der Bilanz, “6616561911111- und Verlusirecbnung und _d6_r Abhaltung der Haupt- versammZung bis zum 30. S6pt6mber 1161136117.
- In 1366 A11fßcht§ra1§siyuna Nr M 6 ch a n i 1 chen W 6 b 6161 Linden wurde laut 2111611311119 160 „W. T. B..“ _d16 Btlcmz vor- 6616131. Jn101g6 dcr 5616111111611 BNricsbÖsÖwwrkgkeMn wurde nach 2101111151116 der 21bschrejbung6n 6'111 Uebexschuß von 6111161 40 000 «16 6151611. (331116 Dividende kommt somit fur dai“; Geschaftsjahr 1919 1116191 111 Frage. _
-- In der 3611115611 A1xsfichtsratss1ßung der O [) 6r_sch1_6scsch6n Eisen-Jndustxie Aktiengesellscbaft fur Bergbau U11dH11116115611165, 655161111113 O. S. wurde laut 197611311119 568 „W. T. B.“ vom Vorstand der B€k1ch1 11115 der Abschluß Tur das G€1chästsjahr 1919 111103616111. Der Rc-hg6w1nn_ 561111 1 16 358 911 .F.? (12708 277 916 i. V.), der Remgewwn 111 1. 669 684 «11 Vor11ag au-I 1918 12830655 .6-5 (_1. V. 10 827 982 .“). D6rAufs1ch1Sra1 561ch1oß, 7800 00-1 „45 (i. V. 5800 000 „M) aus An- ]agékonw abzuschx6156n und der G61161a156rsqmm1uyg Wrzpschagen, auf 28 000 000 „1. 2111165115061 11126 im Vorxabr 57,6 V611611u119 11911 14 "dH = 3920 000 .“ vorzunehmen, 161361" 100 000 .K- f11r_ _qudn- 116116116161116 (i. V. 100000 .“) sowie 150 ()(031 _fnr Wohltangkerts- 11111“- ngSiUUÜLiJZ Zwecke (1. V. 150 000 .o") zuruck11111611611 und den nac!) Abzug d6s 116111116111111'11319611 Giswinnanteibs 665 Au1ficht§ra1§ von 188 298 ckck (1. 23.188298 .“) 561516111611de Rest von 672 358 .Kl- (1. V. 1269 684 91) auf 116116 916651101111 5013511613611. In 5617 Sißung Wurde Über die s1611916 B6sch61_11,1u11g. d1r 0561611165611 b6rich1et. - Der 2111156515161 561ch1dß, der (1111 1611 27. Mai 1920 einberufcndsn 03611616156116111111111119 voxzuscßlagen, dc15 Akxi6nkavita1 um 12 M111_1onen Mark 1111151: Millionen Mark zu erboh6n. Dre neuen 21111611, 11161656 51111 1. Januar 1920 am 0161611111 1611565111611, wcrden VSU 2111101175611 im V6111ä1tnis VOU 1:4 zum Bezug zum Kur16 Von 125 UH 6112611111611. Déescs BezugSrecht_ 811010811 91 Mrllwncn Mark 1161161 21111611, während die 1811110611 21 M11115116n Mgrk (1115616 2166156110111“; fir-dczn 113615611. D16 155611116156091111111111161_w1rd auch über die 516rschu161zung 11111 de_r C11LUVU11_L Sklesia, 661611 Vlkranedrheik d16 Oderschl6s17ch6 E11M-Jndustr16 560131, zn 5611115611 haben. .
»- Die LÜb6ck=Bück16ner Eis6nbabngese11schaft sch1ä§11 16.111 M61dung des „W. T. B.“ Vor, 3 vH zu 176116111711.
Loud 1111, 21. 27.0111. (W. T. B.) Mit Zußjmmung dEr 6ng111ch6n Regierunx bat fick) 11161 61116 8.) 61 11116113 9 61611sch 11 ft 116511561, 7116 den ÖÜUÖSWVLTÉLÖL 11111 den 6561116118 zur Don_au- 1110116116516 gehörenden S1aa16111_ördern und 11711611 zu diesem Zw 661 Rohstoffe 11616111 15111.
Wtcn, 2". April. (2114. 38. 211.1 2111615619 derOesLYreichisM U;“.garésckxM Bank 51111131. März 1920 *). 21116 Summ-In 111 ckckck» KTOUZU. (In „1116111156111: VWände-Znngen seit der_n Stand 50:11 23. März 1919.) Anlagen. Meta111chaßz Goldmunzeu de: Krvncnwädryng, ©0111 in 9511111611, 111 aasländiécben und Handels- münzen, 56911111) fein 3113278 KW11611 gereclznet, 222 666, (851315- 1511100! auf 6118165111136 Mäßc- Und auIländZsÖ-Z 51164611 9619, Srlber- kurant- und T111U1Ü113M 56 851, zusammen 289127 (Ahn. 18), Ungarisckye Staax'snoten 91359 (Ahn. 6200), Kaffensch61n6 der
„... 17- . . W -.._.- ...*-,
611
ZedliÖ (1511111111611 gekommen. Wir machen 5116 5161311115 mit dsc G111äru1xg 1161611111, daß, 1116111: 1561166611: 11111116:- 2 Vlo- 11511631 6111 Ber6cht16161 bei uns steh 1111111 mxldat, das frag11ch6 Dokuxyrnt 11111 kraft- 11)? 6711511 wird. Hane «.d. Saale, den 192112111920. Die Dixekkion dex .Iduua'. E. Nord.
[9979] Kakaobot. Frau_Diaa Cornelia Kubin. aeb- aas, in Amsteedam 111 der von uns an ihr 9651-- CUJJTÜOÜU H1nterlegu11gsschein vom 8. SM. 13 zmm Versicöexungssäzein Nr. 633404 vom 17. Mai 191111561: .“ 20000 abhanden a:!ommxn Dsr 311511561 der Urkunde wird aumefordert, sich Unna 2 Monaten ab 1161116 bei u_nk 1u melden, widrigenfalls die Urkunde fur kraftws er- klärt und neu ausgeferiiat werden wird. GÖÜÜM den_ 20. Aprii 1920. Gmmmia, Ledens-Verfi erungs-Aktien- Gessllfäsakt 111 1611111.
„*.-. *...-o.. «..-......“-
[9573]
] Aufkebot. * - DerLÖixdedrand nNowawek-Potsdam. lebelmsjraße 30, hat das Aufgebox 1168 1911111511119 Nr. 465 161: Gewnbckaft Heldrungen ]] beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf dra 14. Januar 1921, Vormitüaas 10 11517, vor dem muer- x-iobneten Geri ! anberaumten Aufgebot!- termkne 161116 echte anzumelden und die Urkunde vorzukgen. widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Heibwrgen, den 17. Apül 1920. AmtsgexiM.
[96651 Aufgebot. Die Effener Kreditanstalt in E 611 (111
der Ruhr, vertreten dank dir ech)!-
anwälte Poppelbaum, Dr. Fiedn und Mr.
Oäwadt in Hannover, hat das Aukaebot
13“ *“ 11771 “51721; 161611 der PZ'UZ'ÖJ" f den ewer 61 er o. men: 6 ram- au
1 11111 bei Kixschbofen, der im erbsl 1918
wird. Bern-
[9997]
235.1(200
Bo G-kB-
max, Der Inhaber der Urkunde wird
. .-.-.. ..-“..“M- _.. «,.-«__..-«„-._- «._-; _. -.,._._.x_.__.„,?_.,.__,? __ k__ _ __
eupreis “für den Raum einer öaefvalteuen Einheitszeile 1.50 «. Außerdem- w 115 an? den Anzeigenpreis 611: Teuenuqsxufauag von 80 b. H. erhobm.
“I)ie Wktw: dkk Rittergutsdefißew Louks Locbmxnn, Ika geb. von Hagen, in i. T., vertreten durch Rechtxamwalt in Caffé, hat das Aufgebot 11711 111616111111610 üöer dic in_Abteiluua 111 unter Nr". 2 im Blatt 225 Caffe! ring!- traaene und 11111 den Zinsen laut Eintrags; vom 15. Juni 1908 an den Allgemsl-nn 1920 ersHuß-Verxiu, e. B. m. 11- 81. 11: Case! abgetretene Hypoibek van 70 000.“ bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wrrd aufge- fordert, spätestens in dem auf den 1'7. Sep- temb-w 1920, Vormitta 8 10 Uhu“, vor dem unmzei neten Ger cht, 31mm": Nr. 48, babes Aukgebotstermine seine Re 16 qnzumelveu und die Urkunde vorzukgen, widrigenßallo die Kcaf11oserklärm1g der Urkunde er!!) am
Cassel, den 6. Avril 1920. . Das Amtsgericht. Abteilung LULU.
Außen:.
Der Landwirt H61n11ch Rödxer 11. in Geiömar , vertreten durch Reätkanwalt Dr. Schulte-Wlntro Aufgebot mm 3156 ,k: der Auosche ung der Gläubiger der auf dem Grund mb- bkalt der ihm gehörenden Grundvermöqens im Grundbuch Rbf. 111 Nr. 1 eingetraanen Hyvotbek [98 1 von 12 .“ Zuschlaqspraks aus chbla 5- besch61d vom 19-M311834 em beantragt. Werden ausaefo:der1, 111516111110 111 dem 19. Augnß 1920, Va:- mittus 11 Uhr, vor dem unter cié- füb
amm: 1912 [in Hannover verloren geganzen 1s1, beam WLWMEÉKÖWFMÜWM Au : ots-
Kriengarlebenskaffe 438 03
Warrants und Effekten
ge en Handpfand 9011017 (Abu. 5297),
14 079 371 (Zun- 397 248),
1920.
Eskont. W6chsel, Darlehen
Schuld der K. K. öster-
8 (Zun- 505),
re chischen SLaatsverwaltung 60 000, Darxebensscbuld der K.
Staatsverwaltung auf Grund
besonderer Vereinbarung 22 034 000,
Darlehensschuld der K. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund
besonderer .K- K. Staatsverwaltung _ forderung «. d. K. uugari 6958), Fordekungen a. ,d.
* 15a 1111 10 920 000, Kaffenscbeinforderung a. d. Beren r g 295748 (Abu.
12 158), Kaff 61111116111-
1656 Staatßverrvalkung 169 264 (Abu.
K. K. Staatsvcxrwaltung aus fä111_g61x
Kaff6nschein6n 4.188 143 (Jun. 12 158), Forderung a.d.K.ungari
Staatsverwaljung aus
6 958), 1661161111111) 3 143 699
HvVotdcxkardarlehcn
Forderungen a. 5. 246123
(Abu. 304 964), Uebertrag. Oesjerr61chisch-Ungarisch6 RTM? [ 210 000 611 a , 61 012 495 «(Zum 660 645), Giroguthaben und
(Abu. 35 422) , Uebertra Ver pfliä) tun en. Banknotenumwu?
sonstige Fofort fäklige Verbindücheiten
fälLigen Kaffensäoeinm 2384 463 Fun. (Zum
'scbe Staatsverwaltung ( äte- 1t)?ganEffekteu 51731 (Abn- 510). 1'-,-), andere Aula en 2513 361 MZ 852335 661. 1672362 un.101 5 . -- Yeservefonds 40313,
5 754 690 (Abn- 254 399),
' 5 ' " 1 Uml "fe 245 996, Kaffenscheinumlauf 465013 (Abu. YFFZFLJFnftFe VUYliÖQungen 2 186 940 (Zun. 314 953)__ Uebertrag
O6 16rr6ich Unxarische Bank 1672 362
Banknotenumluuf 11 316164 sond6r6n Verhältniffe konnte
8 235 661. (Abu.
35 422), Uebertrag Oe err6_1chi_sch- (Jun. 1019553). - Steuerpf11chng6r (31111. 635 850). - *) Jnfol 6 der de.- der Stand einer großen nzabl von
Bankanstalten nur aufGrund älterer Ausweise aufgenommen werden.
.S.-__".
Wagengestellung für 316516, Koks und Briketts am 21. Apr111920.
W
Rubrr6v16r
iOberschxefisches Revier 211131151 der Wagen
Ge tant ' ' ! ]
Ri 1 gesteth ._
Be1aden zuruck- 361161611 . . .
538 7 778 19.- 1 212
20 309 7 644
Ber1chte von auswärtigen Wertpapiermärkéan»
Wien. 21.215711 ZMÜÜUI BerUn 390,00 370000 E., Kopenhagen
(28- 11. 18.1
Notierungen oe- Devxsen- G Axnsierdam 750000 (Y., Zurich 3875,00 ©. Stockholm 4100,00 G.,
Cbriséiania 4100,00 G., 'MaMxoten 389,00 G.
1116, 21. April. “(W". "T. B.)
Notierungen der Devisen-
zcntraPl-z: Verär- 11*8,75 G., Märknoten 104,50 G., Wien 29,00 ©. London. 21.219111. „(W- 517.23.) 21% Englische KonLow UH,
5% Arsentinier yon 1886 88,1, 4% Japaner von 1899 53,
1899 43, 30/9 Porkugiesen
4011, Braßlkaner von 889 4 5019 Mexikanische Goldanleide von 36, 50/0 Ruffen von 1906 271-1410/0
R 6 von 1909 22, Baltimore and Odio 41, Canadjan Pacific 144, YYLÖWMW 501, Southern Pacific 120, Union Pacrfic 148, Unüed
«states Stec] Corporatjon GoldfieTBS 111, Randmmes 239,00, Wechsel 3 Monate 64,85, _ Sildsr xoko », do. 61111
Parts, 21. Apnl._ 88 60, 4 0/11 Franz. AnL-cibé
* , “ [ ib“ _,_"1 SW WM An “ 40/0Türken 111111. 89,00. Suez-Kanal 8100-
Rnffen von 1896 30,60, Rio Tinto 2245.
.
7. Niederlaffu 8. Unfall- und Bachmsrwers
Aufuebot.
Weimar 1150
Wo“
cdgeschoß anberaumten
ip. Fühlen. hat das
von Geißmar “ltt- 458 in
§110
D 6 111115146:
auf Amsterdam kurz 10,70, We W6chs61 auf Brüssel 61,05. - P Lieferung -.
__
Rio Tinto 36, De Beers 252,
127, W6chjel aF Deutschland
371,11“ _. ck 61 auf Paris atdkskgnt 69,
(W. 'C. B. 5 1-/ Französische 211116151 71,35, 3)0/.; Fra?» Rente 56,75, 4% 5 M 97.119611 Von 1906 50,00, 39/1,
«._.,7- ck „.___-_» „__-_-, .
: .. _ * -«-,.... -. ... ----« ' -
6" EWMD Md :e. NLWKN Hwäüen. __ [iditäts- :e. Verficbewové- . e. _ 10. Verschiedene Beka» wnkmacbunam 11. Pnbakmaenm.
aufgeéyrd-Ztt, spät!?skR-S 111 dem auf den'falls kbre Ausxcbkeßung mkt lbxen Rechse11 120 Nouxxubxr 1920, Bormitiqas DZ 1156. Vor 116111 un161161chaei§11 Geuckjt 1:11beraumteu ?qugebotstermine se-„ne RLM: (1111011161561; und 1116 Urkunde 1191111114111. Widksgenfaus die KeaftloSnklämng ver mkunde erfolgen w11d._ _ Weilbusg, den 18. März 1920, Du Amjeserizt. 111.
215111111911 wird.
Frkßlßr den 8. Lpr111920. , Lmügerisxt.
9658]
De! pceußksche Jufthmluifter hat am 25. Mär: 1920 dem Direktionoasfisieutm Max Hr1n11ch Preiß in S1ut1gart-Ca1m- statt, Taubenbclmktraße 13, geboren am 11-Aua1111 1892 11: Oberhausen 41.915611“... sowie seiner Ehefrau, Emüie Wilhelmine aeb. Daimler, geboren am 18. Avr111897 111 Cnmstatt, E::uäcbtigunq 1616111, an Steüe des Familiennamens Prelß den amiliennameu Vxeifx - Daimler 111 Frauksurt a. Maia, den 31. März
' Amtsgeriaßt. Abteiluxg 17.
19659] Der reußksÖe Justizminister hat am 9. Apr! 1920 den am 19.211511 1914 in Mainz geborenen Josef Jobann Limbccher (früher Ebeling) ermächtigt, an Stelle des FamilkeYSans LWF?“ den Familien- namen 11a 111 reu- _ru!fmt a. Main. den 16. April
19 „o. Amtsgeritkt. Abteilung 17.
9660 l 11.3 p1eußiscbx Minister hat dem Meßger-
aeseüen Humm K!aumannkmöller “au! Smkrade dle Ermäch11gung «teilt, in Zukunft den Menumm kpmg. "IY “113737111: 13 2111611920. :: . Da] lmUauth.
5 ]
De: prev 11156 Justizministek bat den Ebeleuten meister Yedrfé Wissel!!! chowsu; nnd lu us!: eie: aus Obst- dau m d : Ermä Kanus ertei 111 811- 111111 den Familiennamen D aD 111 rm.
madmw 1141101
Oberinn» MKMU 1920-