1920 / 86 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inbaker der Kaufmann k.ut Mzd-scb Kloserboff kn Nebekm, K;!!7M1M1 63-07] 35.31.1111: 111 T*erstkln [[t

Gustav Bammer in Merzig eicgetraaen. Verkauf vzn Bier,

Geschäftsbetrieb:

tränke. Renft, den 12- Apkil 1920. * Amtsankbt.

mekom-ä. [9043

15. März 1920 eingetragen. Michelst-di, den 12. Apkil1920. Hessisches Amtkqeticht.

Uünebwbors, ata'rxc. [9102]

Ja unser Handelskegister 13 [“ beute

unter Nr. 4 die „Mümheberaer Damp!-

ieaelei. .esemäaast miubesthräukt-r

afmug, Müuckjebug 1.5. Marl“, eingetragen wokden. Der Gesenkckyafks- vertrag, ist am 16. Januar 1909 fcstgesteüt. Ge enstand de] Uoternebmeus ist die (Er- 1ich una und der Betrieb einer Dampf- kegelei in Münchebera [. d.Mc1rk und 510 erstellung sowie der Vertrieb von Zie:ge!ei- und Tonfabrikaten aUer Art und der Ab- schluß anderweitiger Geschäfte, welche un- mittxlbar oder mittelbar bketmit zusammen- hängen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer und durch Ftyxurxsten vertreten. Falls m-brere Ge- cha'tsfubrer bestellt werden, zeichnen und vertreten zwei von ihnen gemeinsam die Gesxllfchaft oder ein GesckyästSfübrcx mit einem Prßkuüsten zusammen. Falls auch ein Geschaftsfübrer besjent wird, zeichnet und vertritt dieser allein die Gesellschaft. Ist jedoch ein Prokxxrixt vorhanden, [0 111 dieser eine_ Eescbäxts ührer der Gesel]- scbast ceaenubcr Uerpft1chtej, nur genuin- [chasslich mit einem Prokuristen zu ver- treten Und zu xeichnen. Vkebre*e Proku- risten 91115 zur Zeichnung und Vertretung der Gesellscbcxft nur gemeinsam berechtigt. Zum Ge1chästsxübrer der Gesellscbxft wird der_ Ziegelmeistet Wilhelm Matthes in Muatbeberg besjellt. Ayßyv'dem [st nacbtxäqlicb folgendes ein- aetragen: Bis _ekn Prokuric! angxstelkt 19, sollen die Au1fichtsranmitgkichex Panck ode); Lehmann für die Gejcläschaft gegen- zeicbaem [gYüuck'rÜM' den 16. März/16. April

Dax Amisaersxbt.

Uünuk-r, "out. [9314]

In unsxr Wandelkreqkßer .4 ist beu1e ju der nn1e1 1044 eivgctmgenen Firma Carl Vxeäoff DelMevhocst 114 Müxstey beute e'ngetw-gen, das; die Zweigniedeß [assung in Münster in die Haupknwdkt- lastung dex: Firma umaetvandel! 1:1 Die bißbetkgeHauptuiederlaffuna ?elmenüorsi ir Zweipniedexlaffuna geworden. Weéwrc „wetgniederlaßungm bejétheu in Ahles.

heiu_e und Emsdetten. Die Kaufleute Carl Hermann Viehoff in Münster und Ferdinand Hkrmanu Gekbayd Uzieboff tn Delmcnborjt find als persönlkch haftende Geseüsahafter in die Firma eingetreten. Dik'kkerttetuugsbeschränkung istweggefalleu.

Müußer, den 14. April 1920.

Das Amtsgericht.

Unnaer, "ons. [9315

Ja unser HandslSregisier B ist heute zu der unier 32 eikigettageneu Ferma 'aytstb .lübli-btgesellsämst mkt ke- schuiukter O-iftuu- xu Münüer i. W. beute _eingetragen, daß vem Kaufmann Franz Breaken zu Münster Prokura

] bei ber unter Nr. 636 v:“czeicbneten Fisma

KauiUU-U Karl [Flecke is.- Süßen.

mit beschränkter Haftung. „stb [[

10 en. ]. -- ,Ja unser Handelsreaister Abtlg. „4 ist[allJrejdkrdiéeYeäsf-tlFY? kann für fich

ükter Nr. 198 die offene Handelkaesell» [Gast in Firma Ludwig ck Karl arzt,11elchneu,

vertreten

Neheim, den 14. April 1920. Das Amtsserieht.

getragen Wordeu: haftender Weseli'fchsftxr eingetreten.

1920 begonnen. Zur VZ'rtret-xng de;." Ge seüskbast ist jeder Gesellschafter 525111

Uloéorkkaatelu.

Gegeoftand des Unteruebmcns ist: Fa-

in Holjwaten und vetWandten Aka-l'n. Daß Skammkapltal 5125511 106000 .“. GeWäfoühx-rr: Jacob Boüinaer, Kans- mann in Oberlahn71eto, Aribyr Löwen- stxin, Kaufmann in KIT"; ['Teretltetende Geschäftsfübrkc: Zwbann Boüinger, SÖrein-rmeiséex zu Obexlabnsjein, Her- wemn “Bollinger, Schnincrmekstet zu Obxrsabnsjekn. Der GescllsÖastsverirag is] am 25.91.71- vembcr 51110. 1. Dezembr- 1920 [7110211062 und am 18. Februar 1920 5103011 Jeer GeWäftöfübrct vertkixt [ür fich allein die Gesellschaft und i]: berrch1igt, allein die Fkrma zu zeichnew _ Die stellVZrtretendm Gefchäftsfübrer vectxeten dic Geseüsäoxst W gemein- schastl1ch und haben he's. det 301191111110 dsr LHcseUMaftkftrmen 1010 béik-LÜZÜZZQU Untexschtlfsch72 hknzuznfüaen. Die Dame]: drr Gesslljchafx ist auf 5 Jahre fes'kgeseßt. Wenz: 1 “Jahr Vor Ab- lauf dicsex ,FcisL [6710719 eéne! Gesekkn [ck09er 11th 071111111101 00115, 9111 der Vertxag auf jeweilI 5 Jahre. ver1ängert. Die ermmrinlagrn der Geseüjchaftcr Johann und Hexmana Bollinger [71110 nkck]! bar «immahken. [01150111 [1110 durch SUÖ-kyxlagen Jkdkckt, [000111 01672 1975156181110:- eimiäxtnxtgßJkgcnfkändE in Hööe ibx-er SWMWLWLMLU 0011 is 3000 .“ in die Geseki]cha*t eingebracht bäben. Nicderlahufieiu. 12. pril 1920. Lmtöaeckcbt.

1601115111131“. [9103] In das Hand0131egki'10r ch b*es1»;-*1-; Amtsgxrichis Ut heute 10 der Firma Jakob .Miéhel [Löhme zu Neubkückcr-Müble unter Nr. 107 Abt. 11 eingetragen: Firwce ift erloschem

Den 22Mä'13 1920.

Amtsxzeritßt Nohfelden.

Korunaaaon. [9321] In unser HandelSregksfer Abt. 11 tft

„Nordhäusex Kartonageuf-brik Max Gadcrs. Nordhausen“ eingetragen, da[; der Kaufmann Paul Kanye aus Nord- baxascn 1n_ die Firma «lk persönléch bakjender “Gescllsäzaftkr eingetxeten ist. Die offene Handewaesellschaft hat am

erteilt ist. Münster. den 14. April 1920. Das Amtsgericht.

!eokns-lm. In da! Handelsregister, Abieisung [für

Gesellschaftlfirmev. wurde bevte bei der Nr. 317, Modehaus Wilbka Schön- espelu, Dampfsäqe- bei! in Nordhausen, einaetraaen, daß werk und Holzhandlung in Neckarsulm, dem Kaufmann Hugo Geora Bauer, Kauf- Nordhausen Prokura erteilt ist.

Firma Martin H

eingetragen: „Dem mann in Neckarsulm, ist Prokura erteilt." , Den 14. Avril 1920. Amtsgekslcht Neckarsulm. Landgetithtskat Mea enbart.

novum. [9318]

In unser Handel!:egisfer & ist heute unter Nr. 242 die Firma Aras ck Weder in Neheim eingetragen.? - * Die GesellsÖaft ist eine offene Handels- gesellscbaft und [109 am 7. April 1920 be-

gonnen.

Perfönlitk haftende Gesellskkafier sind: 1) der Kaufmann Heinrich Arnd, 2) der Kaufmann Paul Weber, beide in Neheim.

Neheim, den 12. 211-111 1920. ““I"-"“l""- [9048 n das biefige Handelskegifier Abt. 4 , M*" ist beute unter Nr. 711 tingetragen

[9317 In unser Handelsregister ]; ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Wesi-

scbast mit beschränkter haftung in Nebxim beute folgendu eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Ebel in Rebekm ist als Geschäftsfübrsr ausge- schi*den. *Nxüeém, den 12. April 1920. Das Amtögecich1._

!okmlux. [9319] .Ja unjer Handeßuaistxr 13 ist heute umer Nr. 52 v“:, Finne: st-cr MöbslfaQrkk, BUMM!!!“ mix bexchr. Haftung “'m Hüften. eingetragen. Gegenstand de! Unternehmens ist die Hersjellung vou Möbeut. kapital beträgt 30000 „“. Gesääftsfübret [End: Fabrikant Frieden!

Wilhxlxy Brökelmqyn ln Nebeßu. Fabu- Selige in Obersiein ist erlosckm- Dem

“3. . .

[9316] Uorabnyaeu.

kein. d'eutslbe Tabaktvareuvertxieb Gesell- Stein in_ Obetkiein, 2) Fabrikant Rudolf éxekrsskajelbst, 3) Fabrikant Alberß Welker a e ..

Oponu! u.

Tft vente zu der Firma Klein ck Quenzer Da! Stamm- zu Obe: einactraöen worden:

1. 9111111 1920 begonnen. Nordhausen. den 10. April 1920. Das AWIaerWl.

[9322] Im Hombelätkgister Abt. 4 in bei

Weinbaum in

Noxdhausu, den 15. 910111 1920. Preuß. Amtsgeriäyt.

Kotelwso, 11mm. [9323]

Zu der im biefigen Handelsregister .41 Nr. 1 eergetragenen Firma Northeimn Cement - Waun uud Kaußneku- Fabrik. Webrüver Jaeger Ln Nost- hkim isi beute einactragem

Die Firma ist in Gebrüder Jaeger geändert. Dem Kaufmann Carl Dix in Northeim ist Prokura erteilt.

Northeim. den 18. Apel! 1920.

Das Amtßgeticht.

Firma Stein ck Welker in Ober- anaber: 1) Fabskkant Hugo

Offene Handelsgeseüscbafi, begonnen am

[_ Mäxx 1920. Zur Verertuna und „in eine offene Handelsgeseüschast über- “Z-icbnuan der Firma isi jeder Gesell- .schxster befuai, außek dec Fim"; die Uatxtjcbrkft [Miet Ekuklfäoafxer e-f0rdMUO-

zur Fk.!cmaxeiebuung isi

Obusteiu- den 13. März 1920. Das AmtOth.

",“-u!“

[9045] In 519 5109116 Handleegisie- Abt. 4

Kein -- Nr. 124 -- fo[geades

Die rokura des Kaufmann! Heimlck

Steüvextxetudet Gendißltübxer isider Hnßeüuna uad Veririeb sonstiger Ge- Kaufmann Friv GMobann in Neheim. Die "ejellschaft ist eine Gesellschaft Der (Gesel!- schaftsveurag ist am 8. Apr111920 ge-

und Die Zeichnunc-en erfolgen, indem

Holzware-fabrik uud Dampfsä-e-é[F!thbeYYZsiemvel ibreNamensuut:r-

werk. Siß Michelstadt i. O.. und als Gesellschafter die Ka*'-[lkutx Ludwiq und Karl Kut, beide in Michelstadu und als

Tag d" VMM“ der Gesellschaft der U01krauéotburxchl§ok1ß[9320]

Jr! unser Handelneginer ist [11100 be?! der Firma „v. Maßmann“, Hier, em- Dxr Kaufmann Hans Gau bxer ist in das Geschäft als perxönxich “Lie. offen? Handel!;40109schaf! hat am 1. “30:11

Nenbkandenburg. den. 17.203111 1920. Mecklenbmg-SirelkßWes 911110111001. 2.

[9044]

Im hiesiger! Dandeltregister 13 Nr. 36 isi beute die Firma „Belm üder Voüiugev, Ues-Usc'boft mit besckjeäukier Haftung iu Oberlahxsteiv“ emgejragen woxden.

btlkatwn von Holzw-nen nnd der Handel

Die K

] getketeu.

20:1er Max Olderß in Obüg! ist Pxoxura er e . xweig: Fabrikation Solinger Staß waren,

'VW-kum «111-117. OWM“. den 9. Ach! 1920. D!! Umwamikbi.

(,der-teln. _ [9104] „In das bxefige Handelßregkßer Abt. 4. ist heute zu der Firma Adolf Nein zu Oberstein -- Nr. 497 - [oZ-zxndes cin. gettageU wmdeu: Die Prokura “()-«s „Kaufmann! Viktor Leysec in Idar ist eriosckzen. Oßerßeäu. den 9. Apkil 1920. 24"va Amisgnkkkß

«““-:

0119-10-91". [9046] In das biefige HandelSrogisxer Abt. .4 M deute unter Nr. 709 eingetragen worden: . Firma: check & 39910111: in Obstr- [Lem, Zubabxr: Okto Beeck, Goldschmied iu Obxmkan, Milbäm Kxause, Kaufmann daselbü, Rudolf Ortkd, ?Zuwelisr kaéelhst. Offkne-],)0?152:lsgsselifcha[t, Hegonnen am 6. *Hprkl 1920. Zur Vcrkretung und Zeichnung der "Firma find nur Vseck uud KrausC bxrech:igt. Oßerskeixx, 0011 9. 215111 1920. I)as 4119110111011.

(»der-31011111. [9105] In das bixfigx HandekMeaisier Abt. 11

[[t 5101: zu der Firma August Schmöker.

Hotel Stael zv. Oberfwia Nr. 113

[019111596 eingslraxcn woxdxu: ck01? Firma

ist erloLQen.

Obetcstein. Ben _13. Aprix 1920.

„Das NngMÖ-“x.

Obornkojiu. [9047] In 509 hiesige Handalé-regksi-x Abt. 11 ist brake zu der Firma Lang & Wylkm: du Obexftein -- Nr. 580 - folgendes; einasxragtn worden: Di» off-Me Handeksgßfexxisekmfk isl auf- 08130. Die Firnxa 111 cr!0]chcn.

Obxxsexiwe. 51-11 13. Apr:] 1920.

DW Amtsgcxixbt.

Obskxt-NY. [9106] In das hiesige Handelsregistxx Abt. .4 ist hs»: unter Nr. 710 eingetragen Warden: Fiymax: AWM QW»: & (M. in Oberstciü, anabex: 1) Angusj Quint, (Hyldscduxlxd ia Odktstein. 2) KM.“. Lang, Goldschmied, 509136, 3) .Zu» SMS!, Ka'sfmaxm, 0:1[clbs1-

Offena HandelIYSJSMÄ-«fjx, am 1. Avril 1920.

Oxaxxsteiy. 11011 13. 211111! 1920.

Das Uthgax-Zcht.

UbOksBiQßbusb- [9324] Im bitskgen HanöcMegisteL Abt. 14 ist die: Feyma 2115111 SWneiQ-er 111 «Omaleu- bm?" 11:17.) Ulk dercn Inh:.“sek- Dex Glas- 10.-11150f052110n1 Albin (*.-“?ckncider Da]. ein- getrcagen.

OberkveWbacb. den 14. 210117. 1920.

SÖWanb. 9111110007291.

Qsoußaeka. 1111011» [9325] Ekngctx'agen 1011152 in URskk Handels- kegisnr u011r3/169 111“? Fismx J. Latsaßa zu _Braukéur' a. M. mit 310013132031!- laßung zu Offenbach 01. M.: Dem aufmxmn Kurt Laich zu Fraxxkfnrt 0. M. 111 Pxokam erteilt morden.

Offeußaä] H.R., dcn 10.Ap:111920.

He]ß]che| UMWELTWT-

...-....qu-"xzu

Usovbaob. Usain. [9326] In unser HankelNegisfkr Wurde einge- tragen nnter 4/499 zur Fkxmn Gebrüder Berna!» zu Offenbach «. M.: Ge- :ximer Kommerzienrat Simrm Friedrich eroh zu Offenback: a. M. ist am 14. Fax- bruar ]. I. durch Tod als pexsönlich baf- tenb-r GeseUsäoafCer außgesebkeden.

Offenbach 11. M.. den 12 Apr111920.

Hesfischek Amtßgeriéh].

(!!!-010111011311, Main. [9327] In unjer Hxndxlssesxisjxk wuxdx einge,- tragen unter 14 1215- Dke Firma F. Hens Nack 111 Offenbach a. M. -- Inhaber: Fsan] Heinz Rack, Kaufmann daselbst. -- Deu: Kaufmann Hermann Wxiß xu Offenbach a.M. ist Prokma er- teilt worden. Das HandeWgewerbx ist; ,CU-nband1ung“.

Offeubacb «:qu den 12.311311! 1920.

Hcsfiskhes Amtiaexicht.

osoubaeb, Usain. 19328] 1111177 14/661 wurde zur Firma an-z Odmweaer ck Co. zu Bieber eiage- ttagen: Der GeseÜsÖaftcx Fabrikant Franz Heinrich Odeuweller su Biebx: 171 am 15. Januar 1920 verßorven. An seiner Stelle [11 Fabrikant Fran; Adam Odenweücr zu Offenbach a. M. aTs per- sönlich haftender Gesellschxfser mlt Einzel- vertreumglbefugnis in das Geschäft cin-

Bsgonnen

Offenbätlx a. M.. den 13.201111 1920. He191ches Amtsgericht.

01111“. [9107]

Eintragungen in das handelsregißer. Abteilung &:

Nr. 377 bei der. Firma Hugo Altm-

hohl in Ohligs: Das (Geschäft nebst

unveränderter Firma ist nach Umwandlung

gxgangen auf die Witwe Hugo !lteupoßl, Jdc! ("0 Richard, und die Kaufleute Karl 1105 Rado“ _Aiteapobl in Oblißs, als PFUZUUÖ haftenve Gestüscvakter- Die Wefeütchafi hat am 1. April 1920 He- aonnen. Die Prokura des Karl und Rudolf Altenpohl ist erloschen

Nr. 453. in OhliZ-V. Friedrich Okbcrß in OUW Dem Kauf-

Nicht etnaetragener 'eLsek aft!-

seas. In das" von der [:ivaxigen In. habexin Annex Horetb. Keb- Werfer, Witwe von Julius Georg Hören] lu Pirmaxens, _ als Einjeificma bxtclebcne Gcnhäst in [[Zum-: F:“ievrkks Oibesk am Inhaber.- ist 017. Fabxikamt ?ka Hötklk) kk? Mrmafms als [).-315111115

führen das Géschäft - SOUbfabrkk - unter der HandeerseÜsM-ft weiter.

Nr. 4.54. [79020 VMA v:;n dxr L:!!bkn

1043741235. 30511311: “14.1 kxx'c kadÜkÜk Poul von der Lippen in Reg'tsiexr uicht

-apvara1en. Ohlßgs. den 8. Avril 1920. AwtsaerkÖt.

bija. [9049

heute unter Nr 455 die Firma

NUM eingetragener Geschäftsowckg: brikaxkou feiner Solingcr Stabkwarm. OhligZ, de:? 9. Aptil 1920. thaaxticbt.

(112111212.

wann !:: Rishi: ekIgeFragener WesÖäslsst besondere Von Tajchxnmeffern. Ohligs, den 10. April 1920. AmtIaarML

.“. „...-„...ckck.-

01106.

Vnugesaxväxt. Fi-kawod. Zweigyiedeclaffung in OWN, 0101131210011 worden:

xufxebobcn. OMS, ben 31. März 1920. M| Amtsgeridt.

01109. ist heute unter Nr. 115 die offene Handels-

in OWL eingxtraasxj worden.

Fexßmxwu in Olpe.

960117111617.- OZW, 20011 9. AMC 1920. Das NMUQMZM.

o-uzFxüeU.

getrxgen Krohs & Co.. in QWabrück

Kaufman" C. [Fuskav Krob! und Kauf-

Oveckamy & TWm-umm in Osna- bHück. Offene 10. 2113111 1920, Perkönlicb haftende: G.“- [JÜi-Hgkxer Kaufleuse HSD"; Oyetkamv uud [31116 Trautmann, beide in OsMHrück. Leth-W! & 'My-md!- in Osxzxa- [drück Offene .HandelsgefeÜsÖafx [eit dM; [. Avril 1920, Perxöaßch haftende Gx1eüsch0fter Kaufleute Jehann 3.be- kubl tn Oldeußxrg und Heinklch Gxandke iu OMak-rück. , Zu: Firma Gebxüder Titgemener in Osnabxücxx dem Kaufmann Alfred Ltetsäy in OLnabrück [st 1010ka erteilt. Die Pcokum 5:0 Kaufmanvs Kaspar Jüttkug in Osnabrück ist erloscbext. OMabrück. den 12. April 1920. DQS Amtsgericht. “71.

kn-osalk. [9330] In up.]er Handeköregistex 14 ist heute unter Nr. 155 die Firma „Willy Ger- 13110122“ 11115 019 ihr Jubader der Kauf. mann lelv stbardt, qucwaxk, eiyge- trasen romden. '

Paßw-le. den 8. JpUl 1920.

Das Amkßaerith.

keins. , [9331] In das Handelsregister Abteilung 13 [11 unter Nr. 1 zur Fisch „Iksedsr Hütte“ in Euros; Ilsxde deute 2111013115096": Dun Hugo Petejjen iu N21: Oelsßurg ist Prokuxa ertcilt in der Weise, daß er 11 Gem1i0schaft „mit einem Vorstands- mitgkiede oder_m1t einem anderen Pro- tmixjen die Oejelxschajt vakkretxn kann. Peine, den 14, April 1920.

Das Amtscmicht. [-

["so-1101011191111. [9053]

Karl Winters, Kagfmann ln Leifelhelm,

betxeibt daselbst eiu HandeUJefchäst unter

,der Firma C. Winters Versandt-

Nesthäk-

Pstdderkheim, den 16. April 1920. Hess. Amiöaerickw

['n'-nuova. [9054] Oandctßregislueintmg.

1) Iulius & Josxs Kak. Unter dieser Firma betreiben: 1) Julius Kaß, 2) Josef Kas, beide Kaufleute in Dahn, daselbß seit 1. Oktober 1909 in offener Handelsgesellscbaft eine Eisenq Mavu- ]aktxatvaren- und Möbelbaudlung. Za: Vejtretung der GeseÜsÖK'k und 371191111119 “ZELM“ ist jeder Geseütchanm; be. xe na,

2) Debmee & Hörexb. Sly Vixmop

1. Juli 1919 des Schabfabrikani aftender Gesellschafter eingekreken. Beide

bisherigen Firma in offener Zur Ver-

531111410. Der'im 711 erloschen. eTnaetaagene Gestbäftsjweig ist Fabrikation von Naßecküngea und

In unser HandeWregifter Abt. .?- ist

riß Schnrxeabcxg ja.“. in Ohligs und (110 [br Inhaber der Fab'cikant Fru; Schatsem berg jr. in OHLiqs sowié daß [einer Ebs- fcau, Marta gxb. Engels, daselbst Pro- kura erteilt worden ist, eiuaetragen Wolven.

Fa-

_ [9050]

Ja unstr Handyxskeg?ster Abt. 10. ist heute 1111131" NL“. 456 “51.1 Fxrma Wilöelzxß Vrückxxxsux [n Ohligs und als 131." Inbabex d.?! Fabrkfant Wilhelm Brück-

OWÜS “"guW'n WWW ist bemxc unter Nr. 448 be? der Firma

Fabrikaßéon Soltnqrr Stablwarcn, lux-

[9051] 2311 unsér Handelsxegkster „4. ist hen.!- unter Nr. 71 bei de? offenen Handels- aekelUcbyst Nebeliug ck Feldmann- wit der folgendes

Die ZwekgnisdexlaffMg in Olpe ist

[9052] In W[er Haußelüagksjer, Abteélunq 3,

aechÖZst unter der Firma Nekeling & FeldMWU. Baugeschäft. mik dem SLZ

P&rsöylékch haftende Gsßllfabafter find dxr Maxsrermeksier Hxiptiäd Nehelina in Aitendorn 1115 ver BaateÉnkkeU [3ka

,Die GLRUWM bat gm 27. M673 192)

[9329] In das HandeLSrealsic-r ist beute atr-

Offene -Han':3elsczc]e11[cha[1 [ekt 1. April 1920. Petsönlicb bafxenne GesUschaUer

man". F. OttoK-Ws, beide in OM-«brück. 1920 HandrlMeseUschafs sek!

Fkxm-x [[t jxdexéHxs-Ufcbxktxx bettéxügt. - Di;- d'shetiße 301071; 0011 FM; Hören)

Pixmasms, den 7. April 1920. Angerkäpt.

l'lrnz. _ [9332] Auf Blatt 494 des Haud-lSreakkieri füt d-n Landbezirt Pirna, betreffend die Firmä ! Ekao-u & Weis. stseuwaft mix beschräukter Hamm,: in Mügeln, Bez. Dresden, ist beute einge1xagen woxden: Eine Zweiguiedetlcffuua [',-1 in Dnßdeu ertlchtet worden. Pinto, den 16. April 1920. Das UmtstrleM.

guoakinbure. [9333] In unser Handelöugister Abteilung .4

ist 09111: unter Nr. 410 bei der Firma

Gotel Zehupfuud, Wilhelm Kruse,

Thale, eingetrasen worden: Me Firma

ist *rloscheu.

Quedkwöurg. den 15. Apr]! 1920.

Das Amikgxcstbt.

L-OUUUBQt-g. [9334] In uustr Handelsregister Abteilung &

Hermasm Wachtch Ouedléwhnxg.

Zitéxxztragen worden: Die Firma ist er-

0 en.

Quedlinburg, den 15. April 1920. DMW-

nauan. [93351 Zum Handelsregister Abi. 11 Band 1 »IT-3.143 - Leopold Wolf Raämtt -- war!". heute eingetragen: Dem Kauf- maYt Max Levy in Rastatt ist Pxokura erte,.t.

Rastatt, den 17. April 1920.

Amngertckdt.

Koloboudaov, Homes. [9336] In unser Handelßregistex 4 ist heute anker N:. 427 die Firma UoLtlob Jung, Laubau. mit einer Zweianledetlaffung auler gleicher Firma in Oberlaxgex- bielau und als deren Inhaber der Fa- br1kbefißer und Kaufmann Mx); Erstt- [Gneider in 9111113011 eingetraaen worden.

Reichenbach 1. SM., den 15. April

1920. Das Amtnoeriöht.

Uelskubxoß. Uovlox. [9337] In unker Handel::cglster 19. ist bei der, umexc Nr. 338 eingetragene?! Firma Deorg Brinke in Reiaxenbach i. Schl. folgendes eingetragen worden:

Dem Dwgisjen Friß Raffel in Reläxx:- brtcb ]. Schl. isj Pxokara_e1teilt. 31016 Prokura ds: Gesckpäftafübcexin Fräuiein Frieda Niemeyer in Reichcxtbacb [. SM. 111 erloschen. _

ReickxMhacb é. SEQ. den 16. pril

Das AmtßgerM. S 10 l [z.

Koxtook, xsooklp. [5639] In das Handelsreatster ist Heute zur Firma Bruno Albrecht in Rostock eingetragen worden: . _ Die nach Lübz VerTegte Firma xst hxer erloschen. Rostock, den 24. Februar 1920. Amtsgericht.

..,-M*"-

«„...-.,.».

Rostock. erklb. [5640] In das Handelskegister ist heute: dre Firma Richard Wiechmanu mit dem Bis in Rostock und als deren JnHaber dkr (Glas-zrmeister Richard Wiechmann zu Rostock eingetragM worden. Rostock, den 25. Februar 1920. Amtsgsricht.

130310611, 111061111). [5641] In das HandelSregister ist hLUtL 016 Firma Ulrich Zülck mit dem Sixz m Rostock und als deren Inhaber der Kau'smann Ulrich Zülck zu_Rostock einge- tragen worden. Gssckyäftszweig: Ver- tretnng 0011 Tabakfabrikaten. Rostock, den 25. Februar 1920. Amtsgericht.

kogtoeu,_ 111001111». [6335] „In das Handelsregister ist heute die Frrma H. Buchholtz & Co. mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber d_ia Kaufleute Heinrich Buchbolß und Hans Bacbbolxz, beide zu Rostock ein- getxagen worden. Die von den JnHabern gcbrldßte offene Handelögeseüschaft hat am 5. Maxz 1920 begonnen. Hans „Buchholtz xst aUem Vertretungsberecbtigt.

Rostock, den 6. März 1920.

Amtskxericht.

Rostock, Uooklb. [5642] In das Handewregister ist heute zm.“ Firma Alexander Schwiedeps 111. Rostock xingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Alexander! Schwiede SNqchf.Juh.KarlSchulze. Das Ges äft tft durch Kauf auf den Kaufmann Karl Schulze zu Rostock über- gegangen.

Beim UebergarÉ des GeschFTtSauf den K_aufxnann Karl chulze zu ostock sind dre 1m bisherigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an] 0211 neuen Inhaber nicbf mit übergegangen. Rostock, 5811 3. Aprik 1920. '

Amtsgsriclß.

Rostock,]looklb. [5643] In das PandelSregister ist heute die Ftrma Ernst Strathmamt mit “dem SK Rostock und als deren angbkr Kaufmann Ernst Strathann zu 91011011 etnaetraßen worden.

Geschaffßzrveig: Seefischgroßbandlung, Handel mit Lebens- und Futtermittkln.

insbesondere Tasekmmeßer.

trxtung der G:]ellstkaft uud 3211511an dex

Ro tock den, 6. April 1920. s , Amtskzericßt.

* Zum Direktor der Geselkfchaft mit Wirkung . 1707115. Januar 1920 ab bestellk Worden.

' Wurden.

,' Amt'sg-zriÖW [st hsutc eingctragen:

_ Schnyidermeifters

)' Qek-DommaMke, inPeick div erloschen iß-

_ tmsen worden :

' 'LUstbaft viese 111 vernexm und hie Firma

goztaek, erlilhx _ [5644]

.Sa “das .? andelsregtster ist heute die Firma Vi “& Steinbrück mit dem STZ Rostoch un_d a]s deren Inhaber Kaufmann Rudoxs thk und Kürschner- mgjster Hugo Stembruck, beide zu Rostock, cénactragcn worden.

Dix 0011 dcn Inhabern gebildete offene Handelsgeseüsckyast hat am 1. März 1920 hcgonnen. Zur „Vertretunßg der Gesell- schaft find nur betde GeselUxbafter in Ge- mcinschast, und Wenn Prokuristen bexstellt smd, jeder Gescüschaster in Gemeinjchaft mit einem Prokuristen befugt.

Rostock, 5811 6. Avril 1920.

Amtsgericht.

nogtook, Ulm:](lb. [6336] In das HandelSrcgister ist Heute: zur Firma Friedrich Otte in Rostock ein- getragkn wvrden: ka Kaufmann Pau! Pollow zu R0swck ist Gesamtpwkara mit der Pro- kuristin Frau Erna Oite, geb. Below, zu Rostock erteilt. Die: Prokura des Kauf- manns Louis Noeske “111 erloschen. Rostock, den 6. April 1920. AmksgeriM.

noßtook, USER"). [5645]

In das Handelöregistcr ist heute die Firma Puck & Klingelhöfer mit dem Sitz Warnemünde und als deren In- habcr Kaufmann Johannes Klingelhöfer in 51101 und Obermascbinist Johannes Namcke zu Warnemünde ein etragen worden.

Die von den Gesellsckya tern begründefe offene Handelßqewklschaft hat am 1. N0- vember 1919 begonnen. Zur Vertretung der Geseüjcbaft ist nur der Obermaschinist beaynes Ramcke in Warnemünde er-

m0cht1gt. Rostock, den 7. April 1920. Amthericht.

Rostock, Wooli"). [5646]

Ja das HandelSreglster ist heute zur Firma F. Lauge zu Rostock eingetragen wvrden:

Dem Kaufmann Paul Kroll zu Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 7. April 1920.

Amtsgericht.

K.oßtoejc. 1110011111). [5647] In das Handelsregister ist Heute die Firma Hermann Adolf Willers mit dem Sixz Rostock und als deren Jn- Habér Kansmann Hermann Adolf Willers zu Rostock eingetragen worden. Rostock, den 7. April 1920. A1nt§gsricht.

Rostock, 1111301211). [6337] In das Handelßregister ist heute zur irma Mecklenburgische Sparbauk, *iliale Rostock. eingetraaen wordkn: Dxr T).)kinisterialrat a. D. Dr. Eduard

Friekrich Stratmann zu Schwerin ist

Rostock, den 7. April 1920. Amtsgericht.

.___-..- _....-

Kostook, Weekly. [9060] In das biesäge HandelSregister ist heute zyr Firma Christian Delfs zu Rostock Ungetragcn wvrden: “ka Kaufmann Bernhard Siuß zu RMOCÖ ist Prokura erteikt. Rostock, den 15. Aprik 1920. AmtIgericht.

Rostock, 310011111. [9061] _In das HandelSregister ist heute die _ixmcz Behrens ck N'coldt mit dmn :[3 10 Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Max prrerls und Emil

3910101, beide zu Rostock, eingetragen

_Die von den_anab€rn ge- bxldete offsne Handengeserhaft hat am

& Deszber 1919 bkgonnen.

Rostock, 0011 16. April 1920. _?!lmtsacricbt. Kilstriogon. [8603] In das Handelskegister Abt. 11 des

„Firma Frauziéka Kaufmann, Rüst- ktngen, Jnhaberin: Ehefrau des , Alovs Kaufmann, Franz1sfa geb. Wesolowski, 113 szst- [IMU- Anaege'bencr Geschäftszweig: oe1thteffengeschäft. Ruftringeu, den 12. Avril 1920. Amtßgericbt. Abt. ]. k-quna. """"" ' [9340] Bet der mae: Nr. 9 unseres Handew- “06:14 3. eidgetxagenen offenen Handels- NsLUschayt Erste soßeukockaev Vlas- fabrik Musuet Tibeustein in Hohen- “En-Hmma (Peickkoißer Klar) ist eule elngetrogen worden, daß die Geka- Roxana des Kaufmanns ran: Röbekm in [)"-cm und der, Frau axle Eibensiekn,

Ruhland, ten 41.011111! 1920. AmtkgeriM.

Saatbküokep. [93411

Im bießgen Handelsregfftxr 13 Nr. 285 [71 bei der . Firma Baqr-Elektrowxrke. ";kselxslhnft mit beschränkter Haftung mt dem Siße *in Gaakbrürkxn einge-

Dem Kauémann Wilhelm Scthuder [*r ist [äxekamtvrokura _erteilt in der «'Wie, 5:1[3 er derecktkgt [ff, [11 Germkn- 115171 mit «...... «.f-117711711111: der G:?-

in U'ÖÉUJW Saarbxiickeu, den 15. Avril 1920. M11! AmtßgerL-ht.

8007111011110!» ' [9342]

IN HandeMegksm 2151611100 13 is! béute 0.010: N:. 388 die «1111214293 MU beschränkter Haftung unter der Firma .."-br. Siegrun, Leselisäskk UU

[n Feuue jm ke? Saar elngxtragen worden.

Geßeufjand dss Unt-mebmeus i]? dkk Verte von Automobixcn und Auw- modilerwßtellen, der Betrieb einer Auto- reparaturwerkstätte sowie Autotaxamexer- und Lastwagenverkebr.

Das Stammkapital beträxxt 20 000 .I. Geschäftsfüdre: find der Kaufmann Heinrich S*.kgwart jc. in Gkrsweller und :er Kaufmann Eduard Siegwart in Clarentbal; jeder Gcscbäftöfübrex ist allein aur Vertretung der Gescusthaft berechtigt. Oeffentliche Bekanvtmacbungen der Ge- seujchß, "vexen Gesellscbamvertraa am 20. März 1920 ekrichtet ist, e1folgea lm Reichsamekger oder kn dem Ble-ije, das im Saargebiet cm deffen Stxlle t1it1. , Saarbrücken, den 15 AUM 1920.

DEZ Amts;1?1icht.

806,11-11-190111-11. [9343] Dte in uvsetem HandelSr-xqikéer & u.“.ter Nr. 301 eiygenagene Fixma Bau].

WeWemxxn, éckxneimmübk, Inhaber: Käufmann Paxxl Wewsmann 111 Schneide- mübl ist crioschnn. SchNcixemühß dM 14 Apxil 1920. Dos ?mW-axkxxéch. Zovaeviaomum. [9344] In unser Handelxrkgistet 13 ist unter Nr. 24 die Torfvexseixb- und Holz- großhandclsxoesenschast mit beschränk- ter hastxmg Scynsjdemüßl eingetragen. Geßknstand dks Unternehmens ist Torf- produktion und Vertrieb sow]: Holzhandel. Das SLammkapital bmäat 50000 „[H. GeselUÖafT mii beschjänkter Hajmna. Der (Geseüsäzaftwettrag 111 am 9. April 1920 [011011711]. Yeéchä tsfübrer find der Rev_tker Karl Licht und der Kaufmann Rudolf Dörfert, bew: aus SÖneidemühl. Ste Vertreten die Geseüsckpaét nur g:mein[chaft[ich. 'SQueidemühl. de?! 16. April 1920. Das Amxkaekécht.

Yohnosuiurt. [9345] Ja 036 Handelsregister wurde heut: em- getrageu: '

Bahskhub-ertriebpgeseusckxast mit bestbrätakeer HULZTUJ. Süß „Schmin- furt: Der Gekcusthxétsoutrag wuxde am 25. März 1920 e211chtet. Gegmstanx ves Untkrnehmens “TÜ dec Verßrisb der Fasnikate der Bayxrin: Schuhfabriksp, Aktiengeselxschaft ir: Schwcmfmr und ähnliche? Unternehmungen der Sßub- bmnchx, Das Stammfavital bxtfägt fünf- 110dzwaUzßgtauseI-W MWk -- 25 000 «Fi -. Z'; WescBäÉtUührern [105 bestklU Walt?! BMW;“ und Otko Roatmann, beide Kuus- leute 1:1 SQweinfuxt.

Wißsxsxrkkäruvgkn und chkhnunger: [571 510 (ZekeTUcHaft exßslgen, Mur: nur em (H-[rbä1tsfübrex beskeUt ist, durch dies-n, [0115 mxhrexxr besjeklt find, dmc!) Wei dsr- [exbxm Sknd chkarksteu bsstellt, [0 kann 1111 kalämna u.d Zeichnung aucb Durch einm (Jescßäxksfüknec und 010111 Peo- kuristen xrngen.

Die (Ikkäxäfjsfübrér [Xnd aehaltcy, [[ck 10 ihren 'Disvoßiioncp übst daa 19.-51,011- ]ÖMSvermögen und 10 ihrer «1120113- fübkung an die BUMM: und An.- Wejfxrngen 51! Gsstüsckoastec zs, bxlßen, Insöxxsordsre bxdüxfen [12 der Zustimmung dsr Gesellfäpafter zum (FrWerd, zux_Vet- äußekurxg und Belaßung Von qundßtucxen, zur Errkchtung von Zngvixdexlaffunge-y zur Axstellnng 5011 Prokuristen 0.721; HandlauosbevollmäM'gtenx [ 00918 zum Em- ge'h-n 00er xu; Aufbcöung von Bank,“- vexbkndunczen.

Schwcki1ch101er MöHeU-xlsrik Roth & Kraus. SLH SÜWewfm-x. Offene HandelsgeseUWast [ekt 10. [5057111112 1919; Geseskscßafter: KUl Roth und 0116 chms, Möbelfabrkkanten [n Sckzweiu urt. Hünmame! & SQWarz. Six; sdchweiukmt. Oßenx Hanrelßgcseüsäzast ['.-.it ]. Okwber 1919. Meselischafier= 911157006 HÜÜmantel, Lederbändler, und Nikolaus Schwenk, Kaufmann, beide in

„4. neue Finnen. *

Franz Koéb. Sl]; WÉwxiufmrt. In- haber Franz Koch, Kaufxuunn iu Schwekn- furt. Gesäxäftszwekg: Zigarren- und Zicxarettensszkalge]ckck". R-iazaröd Lüuuman, Eis SGwein- [Urt. Inhaber Rkchard Lünnemaxm, .Lauf-Yann 111 SÖw-kinfurt. Geschäfts- zw.“.kg: Zigarren- und Zigaretteuspezial- geschäft im großen und klemen.

M07; Brudeßsohn. Siß Echweinfurk JnHabe! Max BruserWhn, Ziaarren- umd Ziaaretjengesäsäi'tskvhaber in Schweinfurt.

Mickjael Siebensou, Sitz Schwein- [mxt Inhaber M1chael Siebenson, Bau- meitier in Schweinfurt. Geschäftswelg: Baugefcbäft.

«J. o. Then. Sitz Seszweiusurt. In 03er Alfred Then, Uhrmachermeis1er in Schmeanurt; Gesebäfwztvdka: Handel mit Uhren und optksGen Artikeln.

Janna Lkudyer. Sky Schweinfurt. Inhaber Wilhelm Lindner, Uhrmacher- meister in Scbw-infurt; GesÖäftszweig: Judel mit Ubtees, Gow- unp optischen

aten. ,

Carl prlxa. Sitz Schweinfurt. 31190er E11! Svabn, Drechsxekweister 111 Sebweiufmt; Gssckxäxtsaweig: Dt1chjler. MM! und Scbt'motscbäft.

Rudolf Dähu. Sw Oberndoxf. Inhaber 911117on Pädu, Kaufmann in Obernk-mf; Gekxiyafwxweka: Gemisäß- Worenaxkäoäft.

Heim-W Hemiéh, Sky Obcrnwrf. 3.111.130: Hexmrécb Hsuxkch, Kaufmann in Oberndox]; Geschäftszweig : Gemischtwaren-

Schwewwrt. Desäxäéwxwemx Schb- [) fabrikalion, .Leöer- uud Sckzuhbandel im 9209271 und kleknen.

heZm. Juba*-e1 311-033] Bernöawt, Kaufmann in Gochsheim; Geschäfjszwekg: OM- uxnd GemüseatoßbaWel-

Georg Friedrich Ludwig, Siß soebaheim. Jubabe'r Georg inedrm) Ludw'g, Großhändler ln Gochsheim; Ge- [(häft-Zzweig: Obst- und Mcmüstgwßbandel. Georg Luvwig. Siß somkheim. Inhaber Georg Luvwka. Großhändler in Gochsheim. Hs. Nr. 66. Geschäftszweig: Obst- und Gemü'eqroßbandel.

Alfred Xiyausx, Sitz. Cochsbeim. Inhaber Alfred Syrauß, Hand-[smaunin G0chobelm. Gcschästszwcig: Vieh: und Pferdebandsung. onußard Kießling. SB SDa- mmgek. Inhaber Leonhard Kkeßlma, Bauuntsrnebmer in Sebonunaen. Ge- schäfthekg: Baumaeuiakkenbandlung, Zementmarew und Bauqesebäft. Wilhekm Krug. SLI Schminfxm. anab-Ir Wilhelm Krug, Kaufmann Tn Schw-in7urt. «ekcbäfisjmcig: Zigarren- und ZSoareiieaspeziala-scbäft.

P-ul Röhm, Sw Schweiuknrt. Jndaber Paul Röbm, DreÖslerm41sier in SÖweinfurt. Geschäftszweig: Oolx- und Koeraleugxscbäff.

Frau Sthmixt, SLZ Schonung». Inhaber Franz Schmitt, Baumeister [n Scbxminfurt; Geschäftszweig: BauaeWä]! u. B.:uwmenbandlnna.

thdt-Apmheke Volkaékx 11. Mai:- Inhaber Gustav Wkévaxr. Six; VOUNÜ. Inhaber Apothekenbefißer Gustav Wücbner in Volkach-

Otto Hübner, STZ Rönigßßofen i. Ü;bs. Inhaber Ono Hühner, Kauf- mann in 936211561111er 1. G:. G:]Öäfts- zwria: Wein- u. Esßgbandel.

Geoxg Mohr. Sky Haßfurt. cZn- Haber Georg bek, Kaufmann in Haß- furt. Geschäftszwetg : Zigarren- wKoloutal-

Warenhandel. Isidot Frauxeu, Sky Neustadt a. Saale. Inhaber Isidor Frak-ken,

Kaufmann in Neaßadt a. S. GesQäfts- ['wekg: Schubwarenaescbäft. Karl Ontthardt. SLZ Menrkkbüadi. Inhaber Karl Fottbardt, A1chitekt ln Mellrichstadt; Gestbäfisnvexg: Bauge- schäft, Baumaterkaliexxbandiung u. Zement- werenberstellung. Johann QanDesder. Sw Goß- mazusdorf. Inhaber: Io!) ann Lau-Rnder, Koxbmachexm1111er in Goßmannsxvokf. GeZÖäYtIzwetJ: erWar-xxxfabrtsxtton. 13. Aenkxerunßm 511 [0kgeyden ni.»:genazxxen Firmsn: Adolf Nußme, STZ Oammexbmg. ,Die 0ff011e Handelsmßusckafk hat [1713 MMTM- Dx: G:]?Üsckxafxec "MMU! 911495011131 [11 HWMWULZ [ubrt da;! ©s7chäft als (Einzelkzufmmm unter der ("10101110 Firma „Abo!? Nnßbaßuxn. Juhabes Marx.!!! Nußv-eum“ 101.112. Solms Qevw-Qm, (“3113 VW Kissing». Dex 012511102 I 01051: «01me Heymann führt 50? Gescxäst seit 1. Januar 1920 mit dem Kaußmamx Ludwkg Lkb- mann i:! Kisüngen in xxffcucr Handels- zzeseuscbaft 111130: der bisverkgm Firma weiter. Hotel Victoria & Kaiserhof Bad Kissiuzsev. Siß Bad Kissingen„ Nun- mebrige Inhaber: Georg_ Liebscher mzd Wilhe1m100 Liebscbxr, Hotelbxfißex m Bad Knfiuaen, iq (Erbmxemelnschaft. Axxtox: Pckßt, Siß Bad Kisstugex. Dxe Fixma wurde 3100001? in Kanszaus AUM Becht. Ookcl-Rcskauraut u. Bina Feder- beck Lacan Hals“. Sky Bad Ktffinßen, Nunmebrigxr Iubaßxe: Emil Gaiser, Hotelbefißcr in Bad Küfingeu; die Firma wurd: geändxri in: nyel-Vevüon & Neüanrant Fxbekbeck. Emil Balsa". M. Back]. Sitz ausleben. Die offene H;.ndylöusellstbast hat [111] aufgxlöst. Der Exsellscb-stc: Gabriel Bash ia Uysleben [5511 das (Geschäft unix: dex bisherkgeu Fama als EimeLkqumann weiTer. Vraydis & Oberbruuuer. Sitz Unstxbcn. Die offen! Handelsgefellsckpxn at [[ck] au70elöst. De: GeseuWajtn Emil 939011016 [übrT das Gesthäft unter deritbksberkgen Firma aks Ekmxlkau'éwanu wr er. - Eduavb Oübnxr, Sw Königshofen i. Prüf. Nunmebrtge: anabu Eduard Hübner, Kaufmann in Königlbofen [. Gr. Dessen Prokura ![j eklojrbeu. Thxovor Wießng, Sky Schmitt. kurt. Die“. offenu HandelsgeselUÖast hat [1117 aufgelöß. Der Geseüsckyafter Dr. Georg Müsing, Fabrikant in SQMinfurt, beneibt das GexcUäft als Eimelkqufmaun unter der bisherigen Firma welter. D]: Prokura des Dr. Friedrich "Wirsing, Fa- brikant in Schweinfurt, fur die offene HankeDgeseÜscbaft [[t erkosÖeu, für die

Louis Brandis. Siß Stbweiusmt. Der bisherige Inhaber Loui] Brandis und der Kaufmann Wilbelm Brand“.

1920 da! Ge]chä“t unter der gleichen Firma in offener Haydelkgefeüscbaft welter. Jacob Mayer, smt uicdeelaffuug Schweinfnxt. Die Pro um des Josef Mock Zst :rlosGen. Joseph Frlebmayu, SLZ knu- vreppach. Nunmebtkge nbabexin : Carolkna Adler. Kaufmannswitwe in Busgvtepvakkd- skies» Lion. SLZ Niederwenu. Naumebriaer Inhaber: Hermann Hun burger, Kaufmann in Nlederjvetrn.

Iu5050r Hermann Hamburxer. S- Das Eklö7chenkfwlgeudcx "eingetragene:

F nnen: H. Heidenreiä 4: To., Siß samba-

keslbränkter Haftung“, _m]: dem SW?

ä . “WKM Bernhardt. Skh “Mk.

["du-k, Fliokr. Civ Iehweinfmrt. WEIL?- Sts Sobwei-[u-t.

Mmelfirma [[t [bm wieder Prokura erteilt. ]]

beide in Sckdweinftnk, führen ab 1. Amil ,

„Die 0072111411“ mit dem Sitz in Stettin. Firma wurde geänkert in Oir[ch Léon,

Otto Diem. Sky Sébwekufurt, xemm punktu- WMW,» 1

& Schwenk“:- ekweiusuu-r Ouwsdmckerei

Dimpkzkegelei sawu-[urt Karl

Paul Rteant. Sw Oberudoxk. Valentin H-qenamr. SW Volkach. Iulius Treffta, Sly Volkach. Otto Waebm er lt.. S1]; Volkaü. Vue: Kühn, is Nma-xdt a. Sxaje.

Wilhem Bock. Sky Münnerßaxt. G. Kose-berger. Sitz damnellmeg. kirsch Adler. SBZ jtlei-ßeimib. !l. 1150. Sw SOWxi-fntt.

I. Friedmann, Sly Stbweinfmt, nüt der Pmkuta des Michacl Friedmann. Säumiufuet, den 16. April 1920.

' Amtsgerkobt -- Registergerkbx.

Sodalis, 8101101011. [9347] Im Handelsregkstex ist beufe am dem Matic 533 (Firma Arno RWO.“ in Sebnitz) “'.-na tragen x_oorden: Dx: Apo! ekenaxfiüent F:]v Amo Richter in Sebnw ist 111 das Hxndels- geschäft ein?,etret'n- Me Oandeskaefeü- [cbxfT ist am 1. April 1920 x::tichtet worden. Sebnitz. am 19. Avril 1920.

Da! AmtSIMÜi.

Isokoa- [9346] In Unser HandeTSr-xgkstcr Abteilung 3 ist heute unter Nr. 114 die Firma Bernburb Prot: in Leischin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Pcoß in Leischkn einxetmcxen woxden. Seelow, den 16 213111 1920. Da! Rquernks.

Ilanarlosom [93481

In uns:: Handxlüegkster Abt. 21 Nr. 68

ist bei dcr Fiima Arnaud Eduard [n

Sigmaringen eixgetragcn worden: Du:

Firma ist er10[cheu.

Sigmativgeu. den 16. April 1920. DMR

Iouaorxkus. [9349] Im bker ("führten Haudellregisjer Ab- teilung 14 ist beuxe bei Nr. 275 der Firma Caxl Imad: 111 Düsseldorf. mit Zweigniedec'äaff 11110 in Souhcrhnrg, rkngetxagen, daß 52: Pxokura d:; bem Cramer erlo[chea ist.

Sonöexburg. den 12. Ap!!! 1920.

Das Amtsgexicbt. Abt. 2.

youaotb-rs. [9350] Ja da: 51“: geführTeHmdellreainer 111 [**-1120 Unter Nr. 357 die Firma Aadreas Otto Erich1en 1.1 Soudesburg und 015 wren an1b:: 5»: Kaußuaun Andreas Otw (Medica 111 Sondcxburg etngenagen worden. So::derburg, 5:11 12. 211“er 1920. Das AWAR- 2. soxulorvort. [9351] In das hier geführte Handelkregisjsr Mtxlluna 4 ist heute unter Nummer 358 dix Firma hans M. Drxstbee ]n Sonvsrsmrg und als deren Inhaber der Kaufmann Have Michael Drescher in Sondstbura eingetragen wvrden. Souderbueg. den 12. April 1920. Das AmtEaex-icbt. Abt. 2.

Jouaorboks. [9352] In 505 bit: gxfüdrke Hxndelßeaistet beeilurY & ist heute unter Nr. 359 die Firma. Heinke!) Xrayzxn in Bruusnis und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Franzen m BrunSnis eingerragen worden.

Soxderluxq. den 12. Avril 1920.

Das Amtsaeriebt. Abt. 2.

Zamsokbure. [9353] Im bker gefübtten Handelskeaister Ab- ieilung & ist heute bei Nr. 285, de: okenen HandeTMeseÜscbast in Fxcma Iohnsen ck Erich!“ in Sonderbnrg, eingetragen, daß der Maschinenbauer Andreas Otto Ertcbsen in Sovderburg 1111! der G:]ellscha[t auoaescbieden und der b!!- bertge Geseusthaftet, Kaufmann August Ferdinand Joxnscn inSonderburg alleiniger Inhaber dxr Firma ist. Die Ge]:11]chaft ist aufgelökf.

Sondevbnra. den 15. Avril 1920.

Da! Auskaerkdx Abt. 2.

gtonlu. [9354]

In das Handelsregister ist beute unter Nr. 2601 eiugetraa-n die offene Handels- aeseUsckoaft in Fxrma „Rolle & CZ:,“ mit dem SW in Stettin. Perjönmb haftende Gesellschafter ab die Kaufleute Jtiedtkkb Wilhelm Rol : in Stettin und

ans Krakau in Güstrow [. Mecklb. Die GeselUchaft hat am 1. Apxll 1920 be-

onnen. Steitix, d-n 13. Apxil 1920.

Du Amtlaerickt. Abt. 5.

stylt!!!- In das Handelskeglsier 13 ist beute bei N:. 248 (Firma „1. a S. Schumacher o. m. b. .“ in Stettin) eingetragen: „Dem Heim! Prokura erteilt. Stctliu. den 13. Avril 1920.

Das Atheticbt- Abt. 5.

Sivttlua [9356]

In das Handelßregssier 13 ist heute unter Nr. 449 eingetragen: „Ebert &. C;, ßesellsüast mit besäkäskter

Gs.“;e-„ftxnd des Unternehmens 111 der Großbxudel mit lapduüttk-cbaftlicben Er- zeugnixßa uud Bedat-fSari/ekem. Der Ge- [eÜWa tapernaa ist am 29.'Mätk)1920 estgestxllt. Das Stammk ita! eträt

[n Sicilia besiellf. . filmt * ist allein zur Vertr-1u0g «“Je-“Y seFUdÖo-ft'baubtwm 11142 ei. wr - ' maöun en der GeerMaft erfolgen r*ur dakö d : Ostsce-Zxkung-

8: I'" 11-

193551 '

Hoffmeister in Stettin isi .

Jeder dsr GesEäU-

etragen

bekannt ;gx-ncht Die ekcnvt-

Stettin. den 13. Avril 1920. Das LMUakriÖk. Abt. 5.

[9357] I;: das Handelttegksiex & ist heute

untex Nr. 2602 eixmekragen die offene

Robert König. Sw Friedkin. Zand-lsoeselUchxft iu Ftrma „,I-Oulan

Fitebogen'“ mir dem Sitze in Stkuin. Persönlich baktxnde (JescUWaster [“a-xd die Kaufleute Walter Scherwu in Stxttkn uu", Haus Fitibogen in Hauno'oet. Die Gesellschaft bu am 27. Februar 1920“ begovnen.

Stettin, den 14. Avril 1920

Das lmnaericbt; Abk. 5.

Qtsttsu. "! [9358] In das nydelsxegkste: 14 ist beute unte: N“. 2603 eingetragen 010 offexae Handels- geßUsQaft iu FTLM“! „Metanko-toe Sxeiuhorü & Danske“ mit dem Sig in Saeetiu. Persönltä) baytepde GesellstHast-xr [ind d:: Ivgmieur FIZ Stkinbotst in Sjetiin und der Kaufmavn Walter Dxecke ia Stettén. Dkk. ©e[:!1[cha?t hat am 1. Februar 1920 Hegonnen. _ (Angegebene: Ges-bäfmw-ka: Havhel nut MMU und Maschinen aller Art.)

Stevia“, ben 14 Ami! 1920.

Da: AmnaxriM. Ahr. 5.

Stalker:, Knows. [9359] Die über die Jtrma ,.SlashiX-teu- werk Union, 6.111,11. b. in Stokberg (RAM)“ amtlich angeordnete Ueber- wachung und damit die Rechte der be- sieth-m AasßÖtSyers-In Generaldirektors Wilhelm Hocks m Stolbxrg (Rhld.) [ind er!0[chen.

Stolberg (Rhld.), 15. Avril 1920.

Amtherkcht.

ßioldorx. 3311510111. [9360] Die zwangswßse Vermaltung de: Zweig- niederlaffung der „Aktieu-Vesxusthaft der Spiegelmunfaktme- uud ckWi- schen Fabriken von St. Gossau» Chaney & Ckrev. Ziveiguieder- lafsuug Stolkerg Rhid,“ und damit die Besugniffe des bilberka-n Zxangsvn- waliets, Generaldirxzktors Wilhelm Hock: in Stolbexg, Rbld., find etloscben, _des- gleichen dk: Prokuun: 1)"de Fabrik- direktors Frsxdücb Bous, chket in_Stol- berg, Rhld., jeßt [n PKW, 2), deo 531510111- ingecieurs Lambert yon Nets, fruher [n Stolbexg, Rbld„ jekt tn Hmogmratb.

DL: Prokuren: 1) des Fabxlkdirektors Pete: Scbxadex in Stolb-ra, NÖM. 21. des Bexriebsdkrcktors Paul Waüon kn Cilen- doxf, 3) des Bürerfs Paul Cbaqul “11“. Stolberg, RUM, 4) des B11chba11e15 Adam Lambxrß in Stolberg, Rb15., und 5) des Einkanworskebers Joseph Heimkg iu Etiendoxf bestehen für d?! Zwekgnicdec- laffung in Ssolßerg. RUM. 11111 der Maßgabe [ort, daß 000 mm an Sohradet Einzelpwkueifk ift, während 253an11, (035011021, Lamberß uud Helmig derart Gesamtprokuristeu find, daß immer nur zwei von ihnen gemeinsam berechxigt find, d'e Zweigaxedexlaffung der Firma per Prokura zu :extIr-eu und zu vertreten.

Stolberg. Nbid.. 16. April 1920.

Amtsgericbi.

Straubing.". Handelsregister. [9361] Erloschens Firmen: a.. „Feklen- u.

Werkzeuasaßxik Job:! _Kövvl“. LW,.Iose] Stausee“. Sky xe Steau-

g. - . Stran'biug. den 19. April 1920. Amusericbt -- Registergerian.

"“Watt-03111111.» [9362] Im Handelöreaister wurde am 19. April 1920 zu der Firma Nouza Compagnie Jeseustbakt mit beWränkkev Haftung miT dem Si in Ctnitgart-Cauustatt eingetragen: 11 d:! Ges-U[cha[tervetsau1m- luna vom 23. März 1920 wurde der Ge- sellschaftwerttaq iq dsr aus der Urkunde [70] e1fichtlicheu Weise geändert und dunk- greifend neu gefaßt. Den Gegenstand des Unternehme»! bildet d]: Oerßelluna und der Vertrieb von Kugeln und Kugel- laaern, Rollen und Rollenlaaern, von Maschknen und Werkzeuaen zu deren Hz:- [tellung wie von solchen Fabrlkxten, deren Her tellang, Verwendung oder Ber- trieb mit den aufgezählten Artikeln kn engstem, technkschem oder wirtschaftlickoem Zusammenhang sieht. Die Gesellschaft kann außk gleichartige oder verwandte Geschäfte im Im oder Ausland erwerben oder fich an solchen in bekkeblger ReNo- fokm bkteilkgeu.

WürttthkaetiÖt Stuttgart-kauustatt.

Amtssizter Dr. Widmann.

Inu, [no.]cat. [9363]

Im biefigen HandelSreaisier. Abt. für Eintelßrmen. wurde heute die Firma Johannes Blocher in Vöhringen. Inhaber Johannes Plocbcr, Kaufmann in Vöhringen, eingetragen.

Sulz a. N., den 19. Ami! 1920.

W. !mtkgembt Sulz a. N. I.G-R. Sandberger.

“ronja". [9365]

Einttazung in du Handelöccgister & alk Nr. 185 unter der Firma: Wieslaw- volnekuinbcr Bauevuvuein. Ma. sebiueuebteilung- Inhaber: J. Riß- gelsu und 8. Vete-xsnx in Tandem.

'Perkönlkb bailende Genüszafin: Die ?Hofbeßßer JendreRigaelsen, Wennemook, und Lamnup Petersen kn Trausiedt. _

Die Firma [[t eine offene Handelßgefea-

aufgelöß-

. t t20000.s. Als änfü dde kext Die offene Handelsgestllsäa] ha K-ufleute Cru! eszuäder-ekv MUM]

Tonic“, den 14. April 1920- Du Amtsgeriöi.

schaft und hat am 1. April 1919 begonnen.,