bei dcr Ei1e115011n allgemein.
110711911011. Nach Mx'xdungen aus Meß
(Zijenbabnerausstand allgeu1ein.Nur Züge von Nancy nnd Pa116 und umgekehrt kommen an und werd'n abngassen. Auch 009 P0 1113er s onak streikt seit véraangenes Nacht. „Havas“ berickx'et aux New Y 0 rk, Das; nach einer Bekannt- mach1111g der (*5361211'ch.1ften diejenZZen Eisenba 11 ner, die gestreikt _ 1 icnstalter verlustig geben und fick) 016 11111 etnge "7,111 betrachten müsssn. Der Präsident der amerikanischen (Lise):5317117101ch1a1111011011en bat bkreits erklärt, daß er unter diesen Umständen dte E11enbahner nicht zur Wiederaufnahme der Arbeit
17012911, 11)er 5211155711159 auf das
yerpftickxten könne. Literatur.
Jm Vkrlag für Po1itik und_ Wirtschaft (Berlin 97. 35) ist eine _ Schrikt „ Fünf Tage Mil1tardiktatur“, Dokumente zur D1e Berliner Li edertafel Veranstaltete in der Hoch1chule Gysenrevmution, umer Verwendung amtlkchen Materials, bearbeitet
von Karl Brammer, ersch1ene11(.ck6
an der Hand der von de_r Regierung und von Kapp-Lünwiß in den Tagen Vom 13.-18. Marz d. J. veröffentlichen Bekanntmachungen und Erlasse einen Ueberblick über den ganzen Verlauf des Putsches. Die Vkröffentlicbung konnte insofern nicht VoÜsLändig sein, als Herr Kapp, ehe er skin angemaßtes Amt und die Reichskanzlei verließ, alle dort noch vorhandenen Spuren seiner Tätigkeit hat verbrennen lassen.
"__-.
Der Verlag von F. A. Brockhaus in Leip ig, dessen Reisewerke Abe einen bevorzu ten Platz auf dem deutschen Bü ermarkte einnehmen, &ammlung illustrierter Volks- und Iugendschriffen an,
die den gemeinsamen Titel „Reisen und Abenteuer “ führen und die Reisejchilderungen berühmter Forscher und Entdecker in ge-
kündigt eine
Nack) einer vom_ _.,W. T. V. übermittelten Havasmelduvg aus Co1mar smd 171€ (C_1s1*n_bahne1', die Postbeamten und die B 11 ck 0 1 11 ck 8 r 99119010" in den Auösjand getr- ten. Die Dienste der S111at§v91walt11ng wyrden durch die Truvpe verfeh-Zn. Nach Privat- meldnngxn 0.9 „T€.11PI“ aus Strasxbur
Au
A-d-ur mit
kürzter Form entbaljen und dadurch troy der großen Steigerung der Ihr 11ch1n1s
Büche1preise weiteren Kreisen zugänglich sein ern. Bisher find in g)_ ,. .
der Sammluuß drei Bände erschienen, von denen jeder 5 „71! kostet. """ 1711 "'W sehr ffnet eine gekürzte AuGgabe von Sven Hedins
„Abenteuer in Tibet“, denen fich ein zweites Bändchen von dsmselben Fällt sem großer Ton au
Verfaffer „Transbimalaja“, neue Abenteuer in Tibet, sowie _eir'e ge-
kürzte Ausaabe von des Nordpolfabrers Kgpitän Scott .Lsßter
Die Reihe er
Fahrt“ anschließen.
W- Uk Forftwirtsäjaft. Melokik.
Paris, 23. April. (W. T. B.) Nack) einer Havaeldung aus
Melbourne bat die Getreideernte im Staate Vik-
toria im Jahre 1919/20 einen Minderertrag von 10 Millionen Verkehrswesen.
Zur Ein- und Außreise in das neubese te Gebiet
Bushel ergeben.
Schwers.
Densaa!
vonFrankfurtistinjedem Fan: dievorberige inbolung worth-
eines franzöfiscben Visums erorderlicb. Dazu istnötig,
daß der Reisende einen Paß, Pa ersaß,
ausweis vorher an das PolizeiB
Celan öfiscbes Paßbüto, unter :
' ückantwut ekuxendet.
Theater und Musik. Jm Opernhaus e wird morgen, Sonntag, Mittags 12 Uhr,
lt 9 S v Beck; stean _ ,
als M "WHS" eransta " n BaszTi“ mktÖÉ'rYuleeirx 'SWR EMMUck- J re M ?ck). WWWÜÖL SUMME Ü't
änx dF Hertxetk1 Clewxngdals GY,[FH)waeréthilipp,§an€sfe?ßaxti05dast
en au oenuner ermu (: eneungvon r. r . ery , .
aufqefübrt.p Abend!! 5 Uhr geht „Die Frau ohne Schatten“, MUMM SÜW fene "WN [WFM 1011111111 Gast Hafgren - Dinkela, F N 9 K a uf
Brausen, Marbert - Wagner, ?)ietÉick)ii (?erbart,_ Yirkensfrötkn, FFMYYNSWM gebildet i t
Mancke und den Jama!“ ut, ck) ßen orf, Ha ck), ?Kn e, 91872817 von Beek)
it r ist der Generalmufikdirektor Le'o BKK) "'" Am Monte; wird üg'gkei' "" "m SÖ'U'YV' e ' g 5 ' Meis ersaal stattanden.
deutscher chriftsteller .,
mit den Damen Rössler als
Zommer , Lücke , ese t
rä kum Frankfurt (Main), Abteilung eifügung von 5,50 |“ und Porto für
dentitäts- oder Personal- im Tonansaß bemerkbar, beide boren g1zt-e Vortragsku-nst. -- D1 K-oetsier, 012 im Beekboyensacrl [*baxsÉer „211121111705th dss e1gentlichsn erm ec1ner s-o anspruchsvolT-Zn An gabe gewachsen. Dagegen ve SchuberÉschM Li-Zdem mit _der le1cht anspreckymken
19135010 WirkUUgow _zn ev 191671. --
7012 der „A:
Szene. Mufika i'scber
„Tiefland', mit den Damen Hafgren-Dlnkela, Heyl als Gast, »'1e_ M'
Dietrich, Birkenström, von Scheele-Müner und den Herren Kraus, Zl" ße Mit dem D .. Schwar, Stock Bachmann und bilkvv „Hefe t, ge eben. Mu - ÖMW .Wd AW“ von , wste'Hka) kaliscber'Leiter 111 Otto Urack. An ang 7 Uhr. ' “ | 17.49.0114», WW- ansprsckdsnde VW m S au f pielb aus | gebt mor en, Nachmittags 211 Uhr, als obltät gkeitsvorstellung zu halben '
Rabensteinerin' unter der Spielleitung
in Szene. Abends 7 Uhr wird Der Marquis von Keith“ in bekannter Beseßung unter der Spkelleitun vo_n Leovoxd Jeßner wiederholt. - Am Montag wird .lees is“ 111 békannter Be- M ddi hatte für seßung unter der Spielleitung von Dr. Reinhard Bruck gespielt. rene ? "9
Anfang 7 Uhr.
Konzerte.
Adam Szpak g im Beethovensaal mit Dem VHM- Orxe ster ein Ko-nzeré.
harmonischen
Theater.
Opernhaus. (Unter den Linden.)
Sonntag: Mittags: Kartenreservesaß 24.
Mittagsveranstaltung des Schußverbandes deutscher Schriftsteller: VajaIZzi. Anfang
12 Uhr. -- Abends: 84. auerbezugs- vorstellung. Die Frau ohne Schatten. Anfang 5 Uhr.
Montag: 85. Dauerbezu vorstellun . Tiefland. Anfang 7 Uhr. " “
Zchauspwlhaus. (Am Gendarmen- markt.) Sonntag: Nachmitta |: Karten- reservesaß 66. Emmali?e Wo [tätigkeits- vor11ellung zu halben Pre sen: Die Raben- steinerin. Anfan 2 Uhr. - Abends: Kartenreservesay 6 . er Marquis von Keith. Anfang 7 Uhr.
Montag: 87. Dauerbezugsvorstekluna. Alkestis. Anfang 7 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Tannhäuser und d_er Säugerkrieg auf Wartburg. -- Mttthh: Otello. - Donnerstag: Figaros Hochzeit. - Freitag: Tristan und Isolde. - Sonnabend: Madame Vutterfl . -- Sonntag: Die Frau ohne S atteu. '
Schauspielhaus. Dienstag: Der Mar- qms vou Keith. -- Mittwoch: Dee Kronprinz. - Donnerstag: Der Marquis von Keith. *- Freitag: Atkestis. - Sonnabend: Otheao. - Sonntag: Nachmittags: Othello. - Abends: Der Marquis vou Keith.
Die AuSgabe der Dauerbezugs- karten '1111: den Monat Mai 1920 11 je 20 Vortellungen im Opernhauke
reisen einmalia „Die
111 Um 91; fick) (116 ein
un Schauspielhause erfolt am 27. und 28. d. M., zwischen 9 und 1 Uhr, in _der Tbeaterbauptkaffe gegen Vorzeigung des Dauerbezugöoertrags, und zwar: am 27.17. M. für den 1. Rang,
Laufes und am 28. d. M. für den 3. Rang des Opernhauses und für alle Plaß- gattungen des Schauspielhauses.
Dentlrhes Theater. Sonntag, Nach.
mittaFE 3 Uhr: Gespenster. - Abends 71-11 r: Dame Kobold. - Montag und Freitag: auft, erster Teil. - Diensta : r hlingk Erwachen. _ Mittwo , onnerstag und Sonnabend: Dame Kobold.
Kammerspiele. Sonnt , Abends 79 Uhr: Stena. - Montag b Sonnabend: Stena. Großes Schauspiel!) aus. AmZkrkus"Karlstraße-Scbiffbauerdamm.
Sonnta (2k Uhr) und Abends 7 Uhr: Der wei e Heiland. - Montag bis Sonnabend: Der Weiße Heiland.
__.-
Nerliner Theater. Sonntag (3 uhr): Vummelstudeuteu. - Allabendlich 7 “Uhr: Der lehte Walzer.
Theater in der Königgrüßer Straße. Sonntag (3 Uhr): Erdgeist. - Abends 7k Uhr: Schloß Wetter- stein. -- Monta : König Niwlo. -- Dienstag: Zum er ten Male: Die große
Katharina. - Vorher: Mit dem Feuer spielen. -- Mittwoch bis Sonn-
fickerxr Dirigent bewäkyrte; mitunfer mökkstx man ihm akker'dan-s eßvas Eins 218115151 .? Tondjchtung „Uralie 111“, fix béfi t 21119011ngch1€ M€[07:'1k, net fick bkzon'r-Us durcö klanawoÜe (Z ist dsr Ausstand Sk11111111'ükkung der BLäskr Zus. Der 11111113111an8 anist M1150e1 _ diePoitbeamten “001. 536117010
stl'EikSU- Der Telesxmphen- und Telkvbondienst jedo-é) ist aufrech erhalte.": 190112211. (Das und Eleknizität für die Beleuchtung funk- ist auch in Lothringßn der Stsfan 3119
mehr TEMP010111€111_ 1131111115411. 5317191“ Von Kax1cwckz 911191 19111 018 1111111119 Jnstrumentwrung 361 amerikanischen
'das SI-Dur-Klavierkonxrt ko m m e n
VLHWWM; sein Vortrag ist 111 121511151161“ 3311117151 gut, 1551 aber in 593110 (1111 7161111589 M1111111fck1111n 01511 _ ““ 7 er [7:1th in Das ünstlerhaus 1.11 8111901 K-ammcrorckx-ester-Ko „ert gcladsn, das schon durch sem ngramm 012 Aufmerksamkeit auf 1115 zog. EMS „Traumspiel-Suüe" 5011 R9 nixek seßte 11111 911113171 pastoral ge'balfxn-en „Sckerzmo“ Nrbe1ß1mg§00 0111, aber die 1113112811 Säße waren nickyt erfindungsstark genug, um das Interesse 193715115911211, gkschwe1 91.1011, 181 1011-5115 mit drei G7
45 Millionen Dollar xlZÖevisenbeschaf'fungsstelTe
Antwetpkn _ _ _ _ der Packetfirmen sofort übergsbcn. Gelmzfert wkrdßn 250 Mtllwnen tür weitkre 150 MiÜ10n911 K*logramxxx Brotgctrkide schweben die Kaufve1*17c1_nd1ungen;_0_18_F111anx_1erung 111: Außerdem wcrdßn geltefert 45 chlltonen Kilogramm 50 000 16591109 Schweinx', ';0 000 [evende Rinder, 25 M1llionsn Kilogramm S_peck, 25 Milliypen K1logramm Schmalz, 3 Millionen Kiwcxramm Kass, 400000 Ktxteu VLM; z1_1_je 48 Dosen, verschiedene Oel'früchte zur erstellunZé von ungefahr 50 Millionen Kilogramm Margarine, 10M1Uionen 11 _ _
1,2 Millionen Zentner Kartoffeln. Ferner ist dke Emfubr_ von größeren Msnaen Heringen aus England und dexk skandinaprschen
Ländern gefichert.
e denn zu erwärmen. Dxr annzo Singen zu W'VTÉE kam, stLML src!) a v07511111cher „NeUt-ö-ner“ Bar, der _durch eigenartige 110119117116 und bar- 111011111179 K.ombinakionxn 1111111915111 aufborkben 141731.
1109 LeiÖtenjrikt; seine 1111):
chodik gebt aUen modernen _ war seinem 131811111)le „Ek'xnsßsaH-“reutsckxe Tagcs- 11110 JghreözU ein starer Erfolg bes ikdxn, für den er an der SMS srmes warm- ilhelm Guttmann 15111ko 51111119-
Ganz anDeys Kilogramm VrotgeLceidS,
Lahénfließsnde, stst-s onXk-[in-gende
61110an aus dem Wege. s1chergestel1t.
auSländescbes FMA)-
berzigxn Jukslpreten
fü 1 Musik einem Schuert-A-Hend. Wer wxiß, Miche künstlerisckésn 2,40). Die Broschüre gibt ?"higkmjen vn Bezug au Tomb1ld-un_g,_Techn1Y und femsngxn Ge-
Émack ein derartigss 0151113911 ersorxert, 70110 der quSgezeWmeten LeistUng der Sän 61; unk ihres Chorme1st€rs Max Wredc_ma 1711, der bereits des öf Eren mil erle enen Proben semes femen Sngefuhls aufgéwarxet bak, seinen Vollen einmal e1n_r_einer Gen (Tenor) “und Walke r * 1111kten Wrdiensbvoll m-it. Kresz _VeranstaLteteU wde, tm ersten
es war wirklich wie'TZer _ _ al_en_t1n 2119701 7 w e n s (“1 (K“1001er) forme em Hornquarte
Beethen- „_ «LÖ LYUÜUWWL un-“o gruem ,ma . tüchtige Musrkkxinnen und G1 ela Trau (Cello), 01e be1 großsr H1ngchbe sp1elten. 9 Können 11115 ihr e-chk künstler1sch0s Empsmden JEM!"- Orob101§e Castxo er 1st ein feM-
' “1 1m Metsersaa1 Anträge auf
0111711001510! 1001 1110 Vep1Tr_au 15113111 Konzert 1m
aus*ge "1151161. Östeinsaal mit
(W. TB) Gold- und Sikßer. barten im Werte von drei Millionen Mark, die von zwei Herren und einer Dame von Berlin nach Ktel geFchaff1 und in Einem Motorbovt zur Verschiffung nach Da_ne_mark find hier von Berliner Krtmtnal- beamten beschkagnabmt worden. AÜe dreiPersonen wurden
ür Mu_s1kbören ißt eine _ausgcze1c5ne1e Te _ _ , nUr müßte er _manckzmal noc!) e1n1-ge _Rau- E-b el- W 1-sde Hatte für ihren L1eder- (1591117 im Beck) stein saa! Ko - ofitionen Von Edua-W Behm V Subwers, Arnold Ebel und Kurt waren “119 L*"xeder von Ebel, fie ew
1171“; sich in der Hoch chule 751119191 CeÜist und 51
heiten abstreifcn. _- M verladen worden waren,
1 Das Jukeressan-teste 0 ten Hübsche Tonmalevei u-n-d
Mannigfaltiges.
Nach längeren Verbandlungsn, “Hie infolge_ der innerpolnifeben Vorgänge in dsr zweiten Märzbälfte _e1ne unexwunscbte U11xkxbrechung erfahren hatten, ist zwischen den R e t ck 9 - E 1 n fu h rst ? 1 1 e n “and Packerfirmen ein zwxites Ab. Lieferung von Fleisch. Spkck, Schmalz, Mich und anderen Fstten in einsr GFsamt. höhe von 45 Millionkxn Dollar glejch 23/4 Milltarden Maxi“ auf Kreditbafis zustandegekommen. Dre Ruckzahluna der
Nach einem befondeten Tilgungs-
1921 bis Mitte 1922, durcb die erfolgen. D*e Liefekuna der Waren werdén sämtliche in Hamburg, Rotter.
Skandinavien lagernden Bestände
Mumm RWF,
W. T. B.)
interbLiebene der Maschinen. ßen-T/theilunaen derWestfront, . do.-West, Musketen-Batai11one [ und 11, di“? fich in dringender NotlagZ befixxdsn, ko"nnen_bis zum 1. Juli 1920 von der zusFändigen Fürjoraéßxxle beglaubtgte eine einmalige Unterstuß_ung dsm ..Maschinengewebr-Stbarfschüßen-Komxnand0-West, Berltn U . 24, Friedrichstraße 107, einsenden. Dex dte SUftung m_xr skbx ering 111, wird im Interesse der Schwerverwunde-txn urzd Hmterbbe enen ge. beten, nur besonders dringende Anträge er11zuretchem (W. T. B.)
Kiel, 23. April.
D1e erste Nummer des Vr ramms bestrth-en Behm und DW Komyositwn-xn des _ers 99211 700an “Re wertvolleren, nur hätte sich der S reixber dxeser Z€1len d1e Begle1t;ung-e1_1 des „NaÖt- ogel mgt“ etwas wemgsr 011110111 „S-chlummerltedchen Kurt Lange vor
MW“ und „Ein _ -chwers 161111 1 1n_ emsm „ _ „Husarenbrau “ 111 js wsfe-ntÜcb
Aeronautiskhes Observatorium. -
Lindenberg, Kreis Beeskow. 22. Aprll-1920. - Drachenaufstieg von 6 9. bis 8; |.
semen M-a-nuskript-Li-edxrn über Dem harmoniscb-en Aufbau Die »und EaninDUn-Z. *- L1-eder-a-ben98 Von Lv 119 B oe tz el (B ee 1 H1) - Und von Grete Hen1sche1-Sches_me_r
charw : nkasaal) 501811 _gute Dur '1chn1tt_s Bei der einen wie 501 5er anderen Sängerm machten rab eimge
Relative Wind
Temperatur 0" Feuchtig- Geschwind-
unten 'H? Richtung SAFE?"
S*Rmme von Jeanne Hang, en-bbebrF: _ FyndamenW' daher 1 _ _ perfido“-Ar1e mch
»»
WHU"
*
11701 ma ?? die
u
“©
*
11mme sehr A00e9Schu1z, 1319 “1119 oren 1eß, mach1 noch emen 19151 anfangeer-sfen
RDYVWW
»
_ nyc!) unFrei, und 5911 Vortrag kommt über em 5€scheßdenes M1ttelmaß 111051 [)1119119._ ei AW von Paw! Sch1vers gefie! 5 'Wer-?- 549 Mr 0111ch11ch 170 161172117. - T_Oxr Bar11on1'it ma n n , 591: in «10115611 Saas emxn- LWBeyabend 095, Ohr durcb mne schöne, quellen-de SU-mme, dre in vor-
7,6 93 NWzN 6
100
Bewölkt. Regen. «- Inverfion zwischen 610 und 310 m von 3,5" auf 4,4 “. - Juverfion zwischen 2230? und 2580 m von - 2,9, aus - “ ,7 .
23. Avril 1920. - Drachenaucstieg von 54 | bis 7T a.
Aber sein Vortrag der GelkerkscHen efung W Gwß- ' Vorbragßcobende zu 5exich n emen _peran'sbaktete F 1717, de
te der in-nevsn V
Thema: „quen-dich
50111911 zu Worbe. C'm-e soww ein sym 0151715126 skunst Frbede ÖÉUÖLS, ._„Cvcvmxb-aMQ“ YFU YYY Yu rm n wu , wa ren- 11 von D" Reinhard BW" Godickyten iwfolge n-“dcht inzmer binte-Üeoewd deublicher Massprache, weni tens auf dem 11110ünst1gen_P§[aß, Der dem Bemehfersta'tter an- ng. D-1e Mpere Vorwa' ;“Ünksölerin br-en A*bewd em momnigf 111 9 Pro- 0011 bétoe'begxen'o | ck te , zeu- von 0 er _rößkre _Wir- 7511136011ng
biEden die die 12 5190115916 in Eanr-EsÖewbacb zur
wie an war, man 9 ver oren
Bewölkt. Regen. - Juve: Zu5fo4,20. :I)- Z) , . - w', en
zw chen 17
“(1111111 aurfgestellt; es umßaßte_ Dichtu scher D1chter. alter SPrecbkkun-st.
* 02511110 11114) 9111111? „ . . . te mcht WMteßMck) Gédtchte
ku n erzielt, wenxx 311911171 (101155011 habts.
1 We solche zeitJenö'sxt
--*--**“""*""“*' ' " "“ ie gro" e Katharinen „ck25 OPU'UUÜW Sonntag, euer spielen. Vormitt, 11 Uhr: Konzert. - Nachmitt- ie verkaafte Braut. -
ends 7 Uhr: Hoffmanns Erzäh-
(! Dienstag: Tiefland. - Mitwoo : Der _ Donnerstag: Der Wtderspensttgeg Zähmung. -- Freitag: Boccaccio. _ Sonnabend: Die Hügel-
Vorber: Mit dem
Qomödtenhaus. Sonntag (3 Uhr): 211; ie“. -- Abends 711 Uhr: Der Herr inister. -- Montag bis Sonnabend: Der Herr Minister.
Deutsrhes Mnßlertheater. Sonn- 3 Uhr).- 1110| lrae. -- Abend! 71 br; Menagerie._ *- Montag bis Sonnabend: Menagerte.
sessingtheater. Sonntag (3 Uhr): Der rote Hahn. - Abends 7 Frau Wartens Gewerbe. - DienStag, Mittwoch, Donnerstag 11. Sonn. Frau Wartens Gewerbe. - Freitag: Peer Gynt.
"Volksbühne. (Theater am Bülow-
das Parkett und den 2. Rang des Opcrn- “ Troubadour.
Komisrhe OPEL. Sonntag(35 Ubr: Schwarzmaldmädel. 7k Uhr: Wenn Frauen träumen.
. „„.-"_"-
Theater des Weaens. Sonntag (34 Uhr): Die lustige Witwe. -- Al!- abendlich 71 Uhr:
Hermelin.
Allabendxicb
Die Frau Sonnabend: Familie Schimek.
Theater am Nollendorfplaß.
Temperatur ()0 YKJY. Wind _ ke“ Nichmg YYY“ unten 0/0 Meter' 5,4 97 NRW 5 100 N 8 100 N 8 100 N 9 80 N 8 100 N 7
Jon zwischen 490 und 720 m von 3,0" chen 1130 und 1280 111 von 3,0. auf 0 und 1470 m überal] 3,5 0. - Invexfion und 1830 111 von 2,20 auf 3,0 0.
dieb“. Außerdem das bewähr; 2111191- PrTZsgramm. (NachmittaJ hat jeder Er- wa bSilßplä en frei; jedes weitere Kind zahlt a
ene ein angehöriges ind auf allen
*: reise.) Montag und folgende Tage: Das
großartige irkus-Vroaramm. Außer- dem zum S luß: „Der Wildbieh“.
_, ___ „___, !! 11 !!!I
Familiennathrichteu.
V e r l o b t : rl. Annliese Bardenwekver
mit Hrn. auptmann a. D. Siegfried „Kallmeyer ( Büfcbdorf bei Halle a. S)- -- Frl. Chmsténe Kaemvffe mit Hrn- Superintendenten Fritz Niebers (Klein Laxden-“Karzenx - Frl. UrsUXa vou Nuts mit Hrn. Landwirt, Leutnant d. Res. Carl bon Oerßen (Doberan- Landsdorf bei TriebseeS).
lay.) Sonntag (3 Uhr): Gyges und Abends 7 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. - Montag und Freita : thes und sein Ring. - ach Damaskus. - Mittwoch und Sonnabend: Das Käthchen von Heilbronn. - Donnerstag: Der Liebes-
u Ring. - Eva (OperetteÉ. -
3 [U) : 155' 71') Ub Sonnabend: Zum ersten Male: Eine
Mittw:ckch, Donnerstag und Sonnabend R (ZZ Uhr): Viel Lärm um Nichts.
Thaliatheater. Sonntag (3 Uhr): Der Hochtourift. - Aaabendlicb 71 Uhr: Amor auf Reisen.
enter. Charlottenburg. Sonntag (3 Uhr): Wie es euch gefällt. -- Abends 71 Uhr: Die Rabenstemerin. - Montag und Mtttwocb; Die Raben- steineriu. - Dienstag. Donnerstag und Sonnabend: Die verlorene Tochter. - Freitag: Die Macht der Finsternis. Mittwoch und Freitag (3 Uhr): Der Meineidbauer.
Zirkus NUM]. Sonntag: 2 große Borstenun eu, Nachmitta s 3 Uhr u !: Abends 7.1 br. In beidengVokstelluna'xn i Pantomime Wild
VethwoerWichr MW“ '
WWW Dr. Tv : 01 im CbccvlobbUÖWs.
Verconoquktiéb für den Amémentei-l:
Der Vorsbeber 'der GSsÜäWZstelle:
SÖMWWM Mengerina im Berlin-
Veybag 1721: «1176719501ka e 'n a e ti ne)
in Berlin.
Dvuck der Novdderu'téchen WWW und' Verlagsawswvt. Bevlim. Wrobevmsmße 32.
Sechs Beilagen (MUMM) BövsenbeiNaae)
,. awd Erste 11110 Zweitx Zentral-Handelszster-Beüaae
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
.Es? 57.
Yuskliehes.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Unter dem 10. April 1920 ist auf Blatt 913 lfd. Nr. 1 des Tarifcegisters eingetragen worden:
_ Der zwischxn dem Deutschen Metallarbeiterverband, Vezixks- le11u_ng des TIL. Bezirkes Stuttgart, dem christlichen Metal]- arbetterverband Deutschlands, demZentraloerbar-d der Masch1nis1en und Heizer und dem ArbeitgebeWerband von Elektrizitätswetken Württembergs urxd Hohénzoüern am 17. Dezember 1919 ab- geschloffene_ Tartfvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbe1lsbedmgungen der Ewerblichen Arbeiter in Elektxiziiäts- und quftwerken wird ür dirsM Bexuf2k1eis mit AuSnahme der stadttschkn Wexke gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De- zember 1918 (Retch-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet kes Freistaqts Württemberg für aÜgemein verbindlicö erklärt. Die aÜgememe Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Feerar 1920. Ihre Ausdehnung auf Hohenzoüem bleibt vorbehalten.
Der Reichsarbeitswinister. J. 21.: Dr. Sisler.
Das Tarifregister und die Re isjerakten können kn ReichSarbeits- ministerium, Berlin 11117. 6, Luisen tra e 33/34, Zimmer 161, während der regslmäßigen Dienststunden eingese en werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des ReiÖSarbeixsminifteriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 10. April 1920.
Der Negisterführer. P feiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 14. April 1920 ist auf 231011 269 lfd. Nr. 2 des TanregisteW eingetragen worden:
Der zwischen dem Ausschuß der Handkls- und Industrie- angefte11ten für Mainz und Umgebuvg in Mainz und der Vereimgung der Arbeitgeberverbätade von Mainz, W1esbaden und Umgegend am 14; November 1919 abgeschlossene N a chtrag zu dem aÜgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 24.311111 1919 für die kaufmännischen und technischen Angestellten im Handel, in der Indusnie und im Ba1111ewsrbe wird gemäß Z2 0111“ Verordnung vom 23. Dezember 1918 (ReickzL-Geseßbl.
. 1456) für das Tarifgebiet des Tarifoertxags vom 24. Juni 1919 mit AuSnawme der Stadt Oppenheim für aÜgemein ver- bindlich erklär.. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1919.
Der ReichMrbeitH-minister. I. A.: Dr. Styler.
Das Tarifregkster und 516 RegisterakTen können im Reich. arbeitßminisjerlum, Berlin 1117. 6, Luisenstraß933134, Zimmsr 161, während der regeLMäß11-en Diensjstundxn einge Ihen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der (Erklärung des ReichiIarbeitSminisjeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 14. April 1920. Der Registersührer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 14. April 1920 ist auf Blatt 317 lfd. Nr. 2 des Taxrlsceaxsters Eingewagen 1007591112
Der zwischen der A1bcitgebe1kommisston des elektxotsckznischen Installationsxxewerbes Südbayems in Müncben, dem Deutschen MetaÜarbeUeWerband in München 11110 91111 Christliche" Metakl- arh-Uerverband, Ver-valtungsneüe M111-che_n, am 22. Dezember 1919 abgevch|offene Tarifvemrag 5111“ 5191121111111 der Lohn- und Arbextsbsdingungen Für Elektromomeme uno Hilfsmonteure im elekt1otechnischen Instaüakioanémexbe “10110 gemäß § 2 der Verordnung vom 23.Dezemb41 1918 (Reichs-(Heseßbl. S. 1456) für die. Kreise Obsrbayem und Niederbayern für angemein ver- bindlich erklärt. Die aUgeme'lne VerbmdlicdfeÉt beginné mit dem 1. Januar 1920. Mit diexem Zkitpunkt tritt die aüge- meine Verbindlichkeit des Tati vexérags vom 5. April 1919 bezüglich der genannten Kreise außer Kraft. DiE Ausdehnung der aUgemeinen Verbindltchkeit des “Tarifvertrags vom 22. De- zember 1919 auf die Kreise Schwaben una Neuburg bleibt vor-
behalten. Der ReichSarbeitSminister. I. A.: Dr. Siyler.
_ Das Tarifregister und die Registeraklénkonnen 1111011211581:er- mmisterium, Berlin 11177. 6, Luisensjraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßZKen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und rbeitnehmer, für die der Tarißvertrag infolge der Erklärung des Reichßarbeitßminifteriums verbindlch ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Cr- stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 14. April 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
___"
Bekanntmachung,
betreffend UeberLajsung ausländischer Werkpapiere an das Reich.
Vom 20. April 1920.
Lluf Grund der Verordnung über ausländische Wert- Vayieru vom 22. März 1917 (NeichS-Geseßbl. S. 260) in der Yffuna oes (Heseßes vom 1. März 1919 (Reichs-Geseßbl.
._264) wird im Anschluß an die Bekann-machungen des Yercysministers der Finanzen, betreffend Ueberlaffung aus- lan01scher Werlpapiere an das Reich, vom 26. Mäm 1919 NÄCHS-Gereßbl, S. 333), vom 21.3un11919 (Reichs-Geseßbl. . 577), vom 21. November 1919 (Reichs-Geseßbl. S. 1901) l_Tnd vom 26. November 1919 (RLichS-cheßbl. S. 1908) und m Ausfühmng diejer Bekanntmachungen hiermit angeordnet:
Berlin, Sonnabend, den 24. April
_ :...-„
§ 1.
Solange der Uxbernabmevreis für die vom Reiche käuflicb über- nommenen auöländtsckyen se11verzinsUchen Wertpaviyre noch nicht gemäß § 6 der Bekanntmachun, betrkffend die Ueberlkoffung aus- ländischer Wcrtpapiere gn das sich, vo_m 26. März 1919 (Reichs- Ge1eßb1. S. 333) endgultig festgeseßt irt, können aus dem bei der VemZertur-g bereits erzieltxn Erlöse auf Werjpapiergattungen, deren Bestande ganz oder teilwetse verwertet worden find, Weitere Abjckylags- zahlungen geleistet wkrden.
§ 2. __ Mit der Durckzführung dieser Bekanntmachung wird die Stelle fur_ausländische Wertpapiere in Berlin 127. 35, Potsdamer- straße 122 0, beauftragt. Die Bekam-jmachungkn disse: Steüe über d;? 3111, cl[)erstenden Abschlagzahlungen smd im ReichSanzeiger zu ver- o en 1 en..
§ 3. Diese Bekanntmachung tritt mkt dem auf die Vkrkündung folgenden Tage in Kraft.
Berlin, den 20.21pril 1920. Der Reichsminister der Finanzen. I. V.: Schroeder.
W
1 920.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachunq des Reich9minister§ der Finanzen vom 20.April 1920 (RGW. S. 594) wird hiermit otgendes bestimmt: § ]
_ Auf djs aus ankiegeydem Ve1zeichnis erficbtliéhen, ausländisch-xn, festperzinsljchen WerPc-ptere wird die. in dem Verzeichnis angegsbene zweUe Abschlagzah'Ung geleistet.
Z 2.
Di? zweite A?“)scblagzablung e-folgt an dén Empfangsbsrechtigten
d_urch 018 Stslls, bei der der Ueberlasser die Wertpapixre seim-rzeit erngerélcht bat (Ciyreickyungsstlüe). Ihr Werden vom 10. Mai 1920 ab_ die zur Tdurch"uhrung diessr Abschlagzablung erforderlichen Be- txags 13011 dEr 11ntzrzeixneten Stklle zur Verfügung JCsiLÜT. _ C105fangsderkchtig1 ist, sofern n1cht dis Empfangsberecbtigung emeI Drrttsn n0chgew1escn wi1d, derjenige, der seinerzeit die Wert- pay1e1e durch Emreichung bei der Einréichungssteue dem NÜÖS 111361- 1affen bat.
Berlin, den 21. April 1920.
RUchsmnanzmmMerium, Sthlle für ausländi§che Wertpapiere. tppert.
Anlage zur Bekanntmachung
1. VereinigteStaafen von Amsrika.
tnanzministeriumß,SteLTefür aus1ä11disch€ Wßrtpapiere,vom21. Apr111920 betr. w 11 zahlungaufauslän511chefesterinslickpx Wertpapiere,die aufGrund der Befan'ntmacIH'un'getT rz1919, vom 21.Iun11919 1111013011121. Nov-Zmbe: 1919 170171 Neicbé Übkrmommen 190111311 11.110.
EixxÖeitsbekrag Z")"W WWW"
dsr STücke 995111111112? “'N E11!» 911911111113
1. New York City 41% Vds. v. 1957 9 100 =. - . ; * 5. 4 0/0 “4111511011 Toveca & Sta. F6 Gen. Vds. . . . . . . . . . . rückz. 1995 "' 420 "' 530 6. 4 Ü/gBalttmore&Ohto1Mtg.Bds. . . . . . . . . . . . . „ 1948 ' ' ' 310 7. 31% Central Pac. 1. Mrg. Vds. . . . . . . . . . . . . „ 1929 ' ' ' 10“. 8. 4 0/0 „ , 91651110. Vds. . . . . . . . . . . . . . . „ 1949 ' ' ' „"-110
9. 4 0/0 Chicago Vurlmgton & Quincy NSbraska kaens. BBS. . . . . „ 1927 ' ' ' H',- 0 10. 4 0/0 Coüateral Vds. [Northern Pac. great Northérn 101111 Vds.) . . . , “1921 ' ' ' 70-1 11. 4 0/0 ChicaM Milwaukee & S!. Pau. Gen. Mfg. BVÖ. . . . . . . „ 1969 ' ' ' 360 12. 5 0/0 179101. Pac. Western Div. Vds. . . . . . . . . . . . „ 1921 ' ' ' 714»- 13. 4 0/. Cbicagy Rock Jsland & Pac. (5301. Mr.“. Vds. . . . . „ 19:58 ' " " "70 14. 4 0/7 091111. Refunding Bs. . . . . . . . . . . . . . . . „ 1934 ' ' ' „1.55; 15. 41-00, Colorado & antvsrn Refund. & Cxxéxxs. M19. Vds. . . . . . „ 19.55 ' ' ' „70-0 16. 4 0/9 Denver & Rio Grande 1. cons. Vds. . . . . . . . . . . , 1936 ' ' ' 45/0 17. 41% dergl. . . . . . . . . . . „ 1936 ' ' ' „70 18. 4 0/0 JUinois Central Coüateral Trust Vds. . . . . . . . . . , 195,2 ' ' ' 4.5.0 19. 4 0/0 dergl. . . . , . . . . . , 1953 ' ' ' 140 20. 4 0/0 _ 1011. _ Cairo 2331942319. . . . . . . , 1950 ' ' ' ...-*:.) 21. 3 % LomsviUe & 2101517109 11. Pktg.Bds.. . . . . . . . . . , 1950 " " ' „;.-ZZ) 2 . 420/11 New York & Erie 111. Cxieni. Vds. . . . . . . . . „ 11.23 ' ' ' 5211 23. 5 0/„ Verl. 1700012319. . . . . . . . . . . „ 1920 ' ' ' ,“.70 24. 3 0/0 Northern ?Pac. Gen. Lien Vds. . . . . . . . . . . . . „ 2047 ' ' ' 450 25. 4 0/9 dergl. Prior. Lien Bks. . . . . . . . . . . „ 1997 ' ' ' 230 26. 5 0/oOregon & Cawomja Mg. 1. 9119. . . . . . . . . . . „ 1997 ' ' ' ?“70 27. 4 0/0 Oregon Railw. & Navigation (ons. Mtg. Vds. . , . . . . . , 1946 ' ' ' 00 28. 410/0 Ptttsb. Cincinnaki Chicago & St. 301119 (011s. Mfg. BW.. . . , „ 1942 ' ' ' 500 30. 5 0/0 St. Louis & San Francisco Gen. Mfg. BOS. . . . . . . . . , 1961 ' ' ' 550 31. 4 0/0 S1. Louis Soutthecn 1. Mtg. Bos. . . . . . . . . . . „ 1969 ' ' ' 400 32- 44 0/() St- Paul Minnkapoljs & MÜnitha Bds- | | | | | | | | | . LIZZ . . . 060 33 4 0/9 Southern Pac; 1. Refund. BDE. . . . . . . . . . . . . . „ 1955 ' ' ' '50 34. 4 0/0 Southérn Pac. San Rancho Tsrm. 1. M11. BW.. . . . . . , 1950 ' ' ' 47,0 35. 4 0/011n1on 9,1441. Mtg. BW.. . . . . . . . . . . . . . . , 1947 ' ' “ »,“30 36. 5 0/0 Wkster" New ort & Pennslenia 1. Mtg. Bos. . . . . . . , 1937 ' ' ' LW 37. 4 0/0 Wsstern Gen. * Ltg. BDI. (keine Zer1ifikate). . . . . . . . „ 11443 ' ' ' '440 39. 5 0). United States SteelCorp.Si11fmZ Bos. . . . . . . . . . „ 1963 : „', : 500 40 5 0/ 189021 tE's bl) ?111'"g'n"n"n'
. 0 rgen.1enan n. . .. . ...... 20=: - - 41. 5 0/9 1905 , inn. St0ats Anl. . . . . . . . . . . . . . . . PUZÉWU := "" 1:25 "' 538 42. 5 0/01907 , inn.19o1d„11n1. . . . . . . . . . . . . . . . . “:9 20: ' 403 ' .F.-0 43- 5 0/0 1909 . inn- G01d=Anl| | | 4 | | | | | | | | | | | | St ]. = ' 4159 . UZ“) 44. 4.10/01888 , mnere 91.1019 . . . . . . . . . . . . . . . . . 220: ' 400 ' 579.0 45. 41091888 , äußere 91.11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3920: ' 403 ' ;;11 46. 4 0/0 1897 , Anl. (Gel Nr. 3378) . . . . . . . . . . . . . . K 21) = ' 408 ' ,(0 47. 4 0/. 1898«1900Ar11€1.t. 91.11. (96110) . . . . . . . . . . . . . . . 9 20= ' 409 ' 900 48. 6 0/0 Baenos AMS Stadt 21111. v. 1891 . . . . . . . . . . . . . . . Pav- Pei. 100 = : 175 ' 250 49. .:, 0/0 „ „ „ 9,1908 . . . . . . . . . . . . . . P.».Pes.100= , 130 ' 100 50. 0 0/5 „ „ „, v. 1909 . . . . . . . . . . . . , . S1. 1 = 409 ' 4170 51. 41% „ _ , „ 13.1886 . . . . . . . . . - . . . 920: ' ;08 ' «00 52. 5 % Argent. HP. Cebulas, Lit. 71, in Gold . . . . . . . . .. . . . . . PU. 101 : ' 400 ' 600 53. 5 0/0 . . . Liko Z | | | | v | | | : „ . . . . . . . . Pk."- ['U- “..".“ ' 17T) ! 'k_0 54. 6 0/0 . „ . th- l_- | | | | | | | | | | | | | | | 'VW. [*)0 : ., 1,75 . 980 55,6% . . „ JanuarFuli............,... Per..00='175 “1790 56. 6 o,. , . . 9114111094911“ . . . . . . . . . . . . . . . Pe; 100= : 175 Z 290 57. 7 0/0 . , . 211.1:1 . . . . . . . . . . . . . . . .. . . PCs. 100 = „. 175 „ 290 58 :, o/ B 11!" Al 1895 3. Brasilien.
| *. () ra Tan- ' n - v. | | | | | | | | | | 4 | | | | | | | | | L 400 : MJ 2040 2 59. 4Y0/g , ., 13.1868 , . . . . . . . . . . . . . . . . L100== , 2040 “T' LIZZ 60. '*1- U/(] . '.- Y; 1889 | | ' | ! | | | | | | | | | | | | | | | L 400 = . 2040 2080 62. 5 %Riode Janeiro Stadt-Anl. 1909 . . . . . . . . . . . . . . . L 20= . 408 ' 430
4. Chile. ' 63a 5 0/0 1896 Chilen- GÖld"Anlo - ' | * * | | | | - | | | | | | | | | | L 100 = M 2 * 9: 641 5 0/0 19175 „ „ | | | | | . | | | | | | | | | | | | | | Pes. [[“) = KFZ “jz “TLZ 65- 5 0/0 191.1 . „ | ' * | * | | | | | | | | | | | | | | L 20 = . 409 . 510 66. 5 0/9 1912 . Regierungsannuüäien Ser. . . . . . . . . . . . . . L- 20 = ' 400 ' 460 67- 4x 0/0 1.889 ' (“HNd-Anl- - | | | | | | | | | | | | | | | | | | | L 20 = : 408 . 4130 66450/01906 . . 220=„410:500 ' 6. Emsland. 75- L*o/o Engllsch€ KVUsols- | t- | o | | | | | | | | | | | | | | | | 1 | 2 50 = “1020 “10170
' & apam 79. 44' 0/0 1.- Japanische StaatS'Anlo v- 1 05 | | | | | | | | | | | | | | | | 20 = „ 80a 40 "'/0 2| . . v' 1905| ! | | | | | | | | | | | o | | Z 20 = s:“ ZZZ .“ LTZ 81. 4 0/0 .. | v- 1805- | | | | | | | | | | | | | | L 20 = „ 408 : 630
11. Siam. - 91. 4§ % Siamefiscbe An[. 9. 1907 . . . . . . . . .. . . . . . . . - . . . L 20 = .,“ 408 .“ 460 _ _ 12. Argentinien. 92. 31% Prov. Buenos Ames Anl. 9. 1906. . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 =*- .“ 408 .“ 290 93- 5 0/0 . . . . v- 1908 | | | | | | | | | | | | | | | | L 20 = ' 408 . 320 95 4 0/ rt S b'sch 91111) 131'139'5W'b'en' '
. oamo. Zr! 6 nekv- 0 . | ||| || | | ||| || |. 6.7 = 45 96. 41"/asteuer1r.Serb.GoldAnl.v.15109. . . . . . . . . . . . . . . . «50.11: T' 400 "' ZR 97 3 0/9311"th 155.111 v 1991; Holland"
. [) oan.Saa'n- - ' | . - | | | | | ! | | | | | | | . bL100=k ]
98. 3 0/0 „ COMMUnal-Cred'lt LOK v. 187.1. | | | | | | | | | | | | | | h 1.00 = .“ LFZ ck,“ ZZZ
15. "Spanien.
99. 4 3-9 Spanische äußere Rente . . . . . . . . . . . 0
100.4 „ innereRente......-.... 16. A.rgentinien.
101. 6 0/0 Buenos Aires Stadt-Anl. v. 11897. . . . . . . .
[' ' . ' . ' t .
Pes-10'0=.-z 80 .“ 110 ||||||o| Peß].00==.80 .
Pes. 100 = .“ 175 «16 250
.. 9. _ 11.- "9!- ._-, * .) ',
11