1920 / 87 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[9665] „715782501.

(17,14 (M N' W “"-11101011 112 EffW 51.7, ds“; 111.107, c-ccécelkn Durch 518 0076316- 010611“ PQPDCWLQUU, '-'.'r. FFH“ un.? .Fr. OÉWRT cn H3::-;;1)e', 5711 *.*-as Ru11:.xot 57.5 1111575071174 Nr 469 der Preuxäschm Gew.rk'.Z/_c'.11O.;)MH-“T-Eéßenkmeäkc 111-27- ZW “(.eu .K1.]chZ.01L.i, 5:1: 'Im erbÉZ 1918 n H::mvvzt :)exwren gesanzx-n 111, chr", 1:05? (])-“7. “11.5051 kk“ ckan "1171157,“ 1117015501500, 11.55.1211» 741 in Dem auf Txen 30 91050175“. 9030, Bvaitsa “s 91 11173“, 001 hm ..=*,“*11e:?r5711e'17n “NK 1 0501101111101; “5111131501111ern-17e seine 8101516 «nxumtxvm 11115 1)?“ 1117111751? vcrzulegenz WWUZUÜCUJ ])Le „117011206111101111111 ver [1111111'70 «.?-213071 10171).

WUWMKJ. den 18. Mä“) 1920. k

Da] 7115119061113» 1.11. .[Ub-«N-

[105881 *?T'ZUFUHQL. Z

„Dex La!;dw;kt 115171771111 SÖWWL "l.- 5011 ***'I'*5181"171*1, Kkeik (771111111ckp00, 11.11 “13:16; 5811797101 -

111.834- 75, [eme Ebs-“xau, 2120110010071 und dm.- Kizidek arl WZ] 5121-11, Am:- Maria, Otto, Ida 2331th de! Famikienxmmenx Kummers dkxi Fami 871.1- 11 - 52/19 -- Buxr i. W.. 1:11 13.211011 1990. Das 2111164511151.

oo W“

[9971]

Düffeldorßdtu 31. Mär; 1920. AmtschQT-u

***-cm»-

[10593]

Nr'.-145 95:1“ 1“. :“ 0 „14 :; "/() 15.4151101170152, 1.915 und 911“. "?:19 Üb7r 4000 .“ 50/0'

N11ch90;.1eibx 1915 be..n-**:„-1;gx, . ., .. 0013111 dex UskxinEU 15130 an? . ordsxt :FaMs'eMQMM LUÜe" LU fubtm. 1171119520119 1.5 117111 an! 1er [([-“f Jaui' FWR!,M*'*MUU'OML7'ML 1920

1920, Voxméma s 9 Uhr. 00: 117-1711, AMW 77" ;[99721

WolfsgaxégFUß? 39 11 rruzäMi't,

D*!“ er IW **

m11erz:1ch eim Geck. 1005510111111“! Au?- qsooxstecrx-ine [eM RWL anzum-sWen und

wéxd. Aleesékkircbm. dea 14, “.'-111711 1920.

171071104. 11,101.

[9573] 111111101111. LY “ff“ xe Wxtwe des Näzterxmtkäiefivxs Loukk 211me1111, „110905. von Dagkxn, 1111 Weimar 1. T., v-nreien “m'a; _Rech111.«!v011 PaM in Ezffel, [):-11 509 Auf,)x-boi 8-9 Hypo- tbkke-"b'kefs über bis “::-1 YHt-iLUoß 111. not.“.t Nk. 2 im Blatt 2251 C::ffl einge- tiraaezie uvd mit de'; 3101.11 [0111 (5811211731419 vom 15. 11:11 190801: 51:11 AUgam-iMn "1 51100011173-b 117111, e 281 m. 0; “0. [“ck Cuff:1* abartuje-xk 1“; 191101115! 130. 70 000 516 bkan- tragt. Der “3111101171" 171 1111111110 “.“: 11; amg:- forder1,spät""'“nsirr 0311111111 111.17 Sep. tember 1920, VornMiz-gs 10 Ulm vor dem 11111316121161711 (HMM, ZTmU-„r N7. 48, bobk] 1590111105 anbxzr-„mmten AusgWotItetmäne s-s1ne Ne .“?e akkßUU":e[-?-kn Und die Urkunde 098112169611, wiörigxnfallkz dleKraftlolerklärung dcr 111111110: erfolgen! wird- . [10550] Cases. den 6. April 1920. | Das Amtsgekia'n. '11b10110'ng FAU. “»B-öcker 111 51:

[198892] 1711-7110001. ,

Det Prkvntmann Sc'110s110n E56! in Fam111€nnamen Eevenuum ." führen.

Tettnang Bachm. 5 “( i'm-r Vixdbändlxr „„ , * . , Hattingen. deu15. April 1920. in Langenargen, hat 5.111 Aumc-ot des: D . . "PUM-

Br1efs über die1m 1017110511111900 H m1g- WM...,

kofen Heft Nr. 73 AU. 111 N“. 4 am Grmälßtigrnj. 19 Oktober 1904 eingetr.: ene Hypo- thek zugunsten ves Antraastx 719 WWW! e111er Forderuxag aus; KausschiUer? “im Beirag von 20400 .“, ve-xpfänv am 11. IU" 1905 in Höhe von 9000 .“ an ©1711: Paxcline 09a und 30/0111 Eva„ beide in meigkUen, beantragt. Der) Inhaber der Urkunde wird au/gefordert, [9976

spätesten! 111 dem auf FUN", dam Der Elsenb . advobetsäb-ffne: Heinrich ZzuOUÜK 1970", BWW“? Ankon .Kaé'petski lu Langendtxer, Asolf- * “' vor “W “Um“ 15101011 * U 1 6 rboren am 17 1111 1882 v anberaumten Aukßebotstexmine seine Rechte &le "Zw 11 [ein e Eb“ W“! "kad ck “' mzume15en und die Urkunde vorzulegen, boten,: Lloeumet '" “' 6 PM ?'?igenxak' ":NKJMloMklämna d“ 0211885 zu Haaren “'Kßeels 311231?! 9th e: an “e 01 0 (xen : .. * " Testakux's. dn 15.271,57: «9110. JZY'ZÉZ 1997992111 den Familiennamen

911111151111 cht. Laagsndreer. den 13. A kl 19V. Kl“ “* p p. Amtogniät Lnge“ reer.

___-..- .„a- «--

zu Lhzen. Das Amtsaexkchx.

gaboren am 18. Fez'zxuat 1896 zu Lande».

Jaxiléennamea Rö/euwr zu [übten. Hanaover, den 21. A 4.1! 1920. Da-W &

bonum rm 011411114 erteilt, an St» 110 de! F.:m111evnameno Blöcker dea

KMS Hattingen

[9974]

geboren 28.311111 1896 zu Jyeboe vom Justizminister ermäekikßx," an Stelle des Faxmtlicnnamens Docu Familien- Uamem N-x ju “195101.

11 1920.

IH hoe. den 16. 11)" “nau Abt. 4.

[99701 ;9 “11.11 Geund der 231105111100 bxr ' Preßisäpeu 18101119701111111-(5, b-1rpxffmd bie Asndcrunawu Von FQUUUUWMM, vom !- N0vkmber 1919 Mejey'amml. G. 177 - 9711111151100 ick 110n Schiefl- ßelLet 037010 5111.41: 113 Werlkn-Wme- 12011“, Sächßxchx Stwße _9, geboren am 34 OktobeLc 1181? zu 6211112305111, Ind seine. 127-011, uc e. ea, [:e . .'1 „. ge oreu 00110595] .esmmaan'u . 21. 191111894 1.1 2901101 -- die Ehe isi *Der preußijebe “3171111111106“ bat Tem am 21. MM.: 1918 501; dem Standesamt Axbxite: &;an Johann Heudxkckk 111 F1 FTFF'JZMHÜYÜL YEFÜPZZ, :“ Obnbausen bie Etwäcbtlaunöetexlt 111 11: 0 11115711 2019111111“; , * denfxöxmllüenuamen Geoxg Heist] «“e-UaW «Z:? den FWUWW'" lebelé '" 11! 1:11. * valin, den 7. 5115.11 1920. Om“ ":*,“ WHQL *" 1920"

Dec J111111m§0011§ Im Au-nag : Kübler. , [9978] 'Wenn-bug. Elmäöiluung. N:. 111 101. 1 Der Herr Justizmim tet 95151106 Ver- Dte 011051191211 vor!?ebonder Absekrlst fügmua vom 10. Eprk 1920 -- 1110. 11111:1 besxaubigx. 1275 - Len Gastwnt o Uudnejewokx Cy-xlostmbura. den 18.211191 1920. 111 Drakenstedt, Klei! olmktfjedt, ge- Dn G-rwtodedreibe: des 7111111115081]: boten am 28. Mön 1892 n: Staßfmi, (11. 8.) Gaul, Rechnungsrat. Zsomke [eiue Ebenau, Klon Johanna geb. 1105471WW *5*“1“"“'28'81"1128'*16“ “7119“?- Dem Stra eubakuskkaffuer. riedrich " "'" ' “'" _ * Kamwstl iu Oßchum und 10111011 :milton- „Rox? Z"“"Um ck Dr YFZ" ge- angehörigen 111 513115 (5.15 des Jann. 1“. „W;! ZUM „“;, v "„ "€ mintsierö vom 25. 191511120 die Cr- enn-m-n . “. n ck t “' FW 715-5119qu MeittwotZen,far1iSt-1d1e seiéu“ “"s“! “.“. "x.den15nkp4111920 e “( eu am emmmmj 01 an en a- ' " ' ' 0171011001112- kiem“ zu führen. DW 2151111111111 8. 1111011920. [10498] mmm. ' Zwecke der todemUt-n du

1 um " "Böknmkwdkz:O11k Elisathka ";??an vom 25. Mac, 1910 [1:15 5:1 " - W - w er _. o .m- Kra 1101119 Pomdnv ku Bun, dc- QÜUUUO sed- w 19. SMW 1850-

[in e 13, und 11.11: Eßcsrau, numero ""“ 3 km M“"! BW": Z:: 1885

en

d

977] “1311115 Eutkäeidun du Iusti|m1nisie19 vom 7-Ap111 1920 11 der am 24.3.1nua: 1915 in Wxsgmkorf geborene Oskar Gerhard .ZWÜÜ'RBUMÜÖUU, dke Vot- namm drmm": Ua- m führen. Nkeöty, den 17. Amn 1920.

Das Amtsaulcu.

_-

0569“ Durch Entscheidung dos Iasi! mlnißers

kf 11mm

Du 5. S1.- . „...a-5111, an Stelle m “"' 1ZUMW 13“- [Ml Familienrßxmu] PotzaT-ny den «milieu- IZsFHdJJ :"“de Wut, der namen Po-nu m [üßten- (N51 111. 308.) „„My-m fuser, 8.“ n TW Rei“ *" A:, Lw,m' ..ck "“ ra _

"“IT"-

OW ' 19111 vom 14. Amt 1927)";- 70 mn 0 bestimmt auf Kum

Entsjeidung des Iasjl mknlsie'rs 8. Mumie! 1.20, von!- omann 10 U", iu "191111qu Nr. 5

[105 Dur vom 22- MM LOW smd der

Friedrich Kasmien in Buer-Neffe, Abou:- Au usKe .:cb.

mine uno Friydrkép exmäQiigt, an Stelle

117111111111“- Kühlbaö zu führen. (N;. 1119.

14111119 ErmäÖiigr-uq dcs Preu is en Iujéijmlnisxexspom 25 März 193015111 *vxr am 17. M01 1915 zu Düsseldorf :gelwxene Wa!ter Karl Haeßgeu 551210611191 “PUNK, an Stelle des Ramiléer-Mameyk v.aeagen dm Jexmilienuamen Köngen zu 249. R9. 17 /20.

„„ ._ _ 21377 vxeujsöe ZUM listet 51 am 13. * [. 1-27'! 74 .7- ! jm 3827511520570: "'LH-1102117113 9290101100191!“ 8111311 1950 den Studjemat, Pxpfeßor 215118 2617111111311 111 Fragkfxri «. Main, au ; “"'-1010 des F9m1lte71m1meu9 Lebku en den

* T*mch Verkügx-“u des m uti- diy Urknnvext 110111110001, wtdrigeuwW dkekministerk vxm 25.oMär] FM 1? saxxxf 91“"aftlose1k1ck1runa der Urkunden etßolgen GMx-d der Bew.:bnuug det p1eus31schn (Staatsregwrnng, beneffend oke Aeu0exun en von Famibe-mgmm, vom 3 Modem er 1919 _ Geß-Samml. Seite 177 -- vnn , Asolf (81:05 in Gelsenkirchen, SÖ-lkeksjraß: 83, geb. am 8. Ortovox 1895 zu Hazen in Wxstf, dlc Ermäch- :gung srkeilt, an Steak de] Famxkliem namens Elend den Fam111e11n0meu Gieri-

99731

_ “*Der Het: Iysüjwinisier bai durch V-zt- Jf17g111111 50111 14. A01111920 die u-v:-- ehe11ch1e 201111: 5121.01“: (1111 er Dormann“) ln HaunoVer-Lwden, von * lteu-AUee 14,

vergen. Kni- Stolzenau, ermäedtiqt an Szelle tes Familieunamms Kmke“ den

Der am 28. September 1905 in Linden, Johanna

D*.r Kaufmann Jenny Docu kn IkekT'e, !

90 Fkk"? de; LM LL ZI!" s:. :anbet:-M

. welche

Hiertu ergeht dke Aufforderung: 1) An die vorbezeichxsixa 3 1110-11901101175, [*.* - späLeW in disjem Y.?sZIDOLDTexxxxix-„x 51: - 111519011, 7915890517111? “hre Todxsxchxung

- kunst über 25550 oder T0“ dex Verséoaenen xu cheileu v?xmögsxx, [5815/0119 111 0151517;

xu WKM!!- anüeiu. 5051 20. April 1920. GMÖWYÖWLHMÉ des ANIWWÉU.

9995] ANJÉWU 5.175: 317111101 Beckett 111

111 ermittxitm: (8501 529 0115ch 01111. brua: 1883 [at 101 :xkläxtxn 5Sch01619 Johann F110511ch_W'ch851m HUMMEL Qaé 0200811111," dle 0101501171105. 5111101: „5111133: de] „2011-1160 Johann F7:- WKdt 117.15 seiner (5531.1011,“ 211710 (8031111113 001). Hartwig, ia «1110.11 15.. SQwiMn, „5111115: 1) 7811112111; 970.11 6551510111 Wem. acboxen 11111 „10 (*:-*.*“:517111551 1823, 2) 3129111111 Fr1edxich 51101111 Wth, 97- 5010: am 29, 911573 1829, [0:00 1.011 1111.- 1 olleneu Sks/Lmachkc Hey-Mann FrleT-xk-H - Ubelm 2101151011112. «0511 des ver- siorQenen 181215154 “801151801 und [011171 Ehefrau 21.2110 21151111111- Emüie Voll- bxeÖt in Sch1effia, 1511111155 drei Per- sonen 11111131 woön߀.ft in AmexiZa, (ür 101 1a ekaren. Me 5011115117sz V1- 1choUeuen werden 1197510151811, 1118 [1111120- 111119 in dem auf 51.11 13 Novevabxr 1920, Voemüt-xx.“ s [0 1.101. vot dem untxuetäjneten 0:11 ! anßeraumteu Auf- ebotstnmln 111 111010011, widrigeUJ-xxük die odeserkläruns 217010111 111115. An alle, welche Yuvfunfj 1100 8115111 oder To:; 0er V971chollenen xu cxixeilem vermöaest, erxxbt die Auffordekung,_111410115110 111: Auxboutumw' den: Geth Anxsige 10 W 5.

Eammkué Bomm... d“,- 13. 'Ape111920, Das 18711150011chU 99961 , 1910111025112.

(89151119 Putb, Franz Path, Frau 11111101“, Maxgarch geb Putb, 109112 die dura) 1511112301:- mund Michel 513111177: verkret-c'e-cn Jakob, IMU, _Tberekia und Anna M.Marxtß: ' atb, 1011111118) 1.0 211109111104; woönvajr, bak-en 5511111111511, deu v-:-ekchoUenen MUMM PaK. gelxocen am 12. Sxptember 1858 111 ' osetswsQ, auxevt 1110110500 111 Dins- laken, für tot u erklären. Der be- e1chnete *VerWo eue wird aufgefotdzrt, ck wätesteW 141 115111 auf den Ol No- veuxnr 1020, Bvrmjtta 8 91 Uhr, vor dem uuteraneteu Geri !, “BWM"- saak asberaumlea Aufse0019151m1ae zu m „en, wtdriam all! 51: Tod.:xerkläxu xrfoxgen wird. 11 an welche Auskuut uber Leben oder Tod es Vujqoüenm u erteilen vermögen, ergeht die Auf- orderun spätesten] im Aufgeboutan dem Set cht e zu machen. Dikklakoz. en 13. April 1920.

ao AmtsgerM.

[99992 Aufgebot. ., Au Antrag des Bergmann! Wilhelm “Mme! ju Kunzevdorf, vert;leen Durch 02a Rechtsanwalt “1111111101 Ferch: 112 Neurove, amyM de: St: endes'xß-r Franz 171111301 (Mazel), geboren am 11. Jun 1838 zu Buchau, und seine Kinder Josefa, („xborsn 21. September 1866 zu Buchau, Eduard, [) boten 22. Au.,ust 1887 zu Ducha*.:,1 scams, geboren am 27. Grptember 1870 zu Buchau uud "Inna, geboxen am 25. Ok- tober 1873 ja Buchau, d1e anxxebltcb nach Amerika ausgewgredux und [e1136 Jabxen Verschollen sind, aufgewrip'ett, fil) 101112113119 im Aufg1bokstermin am 114 Janmrr 1021. Vormiuaas 11 nov, za mmoen; [5011 werden [10 111: 1015111511 werden. Wer Auskavft übst 255611 oder Tod 5011710111 ßebxu 1111111, 10110 auf- gefoxdert, dies spätejiens tn 51:11:11: Txxmiu anzunigen. Amtsgemkt Neuron. ben 10. April 1920. [10506] Kunenc. Die Witwe Anme Katharine Schäuble, mb. quumnn 11: Witterakaufen, ;).-A.“ Suleai das umevot zu: Todeserklärung Ye! raden, des am 8. Mac 1839 in Utersb-usen geb. Johann Georg Wize- umm, 1867 nach 'Und-wenka aus- mwmkoett, Sohn des verst. Web:“ 3-- baanc! Wizemanu nnd der Anna geb. SWuxwälder, [011 1912 verschollen, bean- tragt. Anf-zebotstermin 10115 521101318an Manx". 8. WWW“: 1020, Vm. 8 Uwe. Auf„e tdett werden 1) 051 Wer- [Hollme- [U 1 testen! *in diesem Termin zu melden. widrigcnf-Ü] erfü: tot etUärt

wied. 2) alle, wels): Auobmft über sein “UUSU VU-

“Leben oda ckden Tod Et adam [ 81 111 dem [gebotttmnin dem ck: 1 xa maden. 'N', .* "., "'“-j den 20! *- 19M- Am Mt. S a n d e r g e :. [10508] Aufseß“. De: Abwesenhemvflxger Jose] koch. Wagnnmeksier in Altskmoakvalo. hat b“;- anteasf, den Verschollen» am 2. Apxil 1834 [u Altkunoüwald Worum! 11119 zulEt 511101511 wobnbaftea Danke! Wire,"- am für tot 5 et:

Verwolku 111-121)“ 0701839:- [pke- 0 an stens 111 dem auf ,YOWM- dm * no, Bo t Waw- nf “-

genfa die

erfolxen wird. 2) An 0112, welche 9308--

2ufgebototkeru-1 dow GGÉÄÜL “9:11:15:-

. _ . . Caxumipkx 1. 07.7111, «19 5197007115211pr (',-*.: 711: 51: Z„

del AmJSg-UMIU Camnxkn 110111 „12 F7“?

Jovann Ios“f Pulk.)

';MaFHiva .2) B5bx-a:beüer Adolf Msiuöb-Yekn in

71155 Ykajsbausxn, 7111 01110110 11111 51:9

-" 1920 ist 57.1: von de: Kommaädligesellxchaft

[00210 und an 3- Zara oder Ueberbtinaer

[1 „„am. Dur 1920 31

175,55? dk: Aufforkoerung. spätesten! im. “051-1935019131'1881 d:.m (“HMM AUMA: 391 [111010270 , Z Z Wadeixkb. den 26 März 1920.

' Dex Geréchtßichrefbec des AngeÜÖU.

[10570] “117117372501.

(L*:- F.!Zrik-chiter Georg Peter „XQ, „Ln H2110e9511m 551 551111711111, 06111 “0771630517230, 31115131 kx;- [)“-5509521101 wohn“- 511121: K_1r1 Pfk:: S:?“äY-Zk, geb. am 22 1171.01 1823 1n 0155151111, 11.1.5111 5:11 70:50? 3551011 111115 711111180 9119“, gew0110ext, für tot 312 erklären. D:": 55-1 511135017. Versäpxx-Xep: 37175 (:*-161315010271, "ck [,x-311710119 1:7. 58:11 |:.“? MUth-h, 507.1 115. Paptxmkdex 19:80, Vm:- 011111136 9 111,11“, va".- dem 7.5.1eueiönetay, BWH! 11115511111511811 “Üukgebssstermkne 5:11 1117-1500, 1015510011061! 51-3 TvdeSetkiäxunaß 557-0910»? m?:h. *...-„1 alle, 1001197. Auskunft 057.7 1?wa 00er Tod des VerseHoll-xnen 11: erTXk-xn Hermöng. ergeb! *.*-15 01171111113- kxmg, ZPÜZFÉenk im Au73050191111111216 dem "8557.51 “17.302110 :11 105.191“;-

119111101011. den 7.__'8p-.1.', 1920. AmngeÜGt- 1.1.

.. „..-. ...- .“» ...-„q...

[10503] 0151511019501.

Am 5. DSSLZUZÉSLH 1918 ist m R141ch 501115011091, Kr. 2100528111, Der Rente..- 21119185 r“? ; 310511?! Zinke vers'waxzt D;.e un ka3111t571 (8.751,71 11517»!an WTWM „1111031010011, k-Irs 6815103317 bäumen 6 Monster! b:“;m unierjekcbaeteyj Gericht (...[-11:15:11, cmdewfaxxs festgestellk wxr'oen w'ZN Das?) 1111 aMBFTZ-„T Erbe als der Fiskus 81-191 vor 711111111 113.

LdeshW, 5511 "20. prU 1920.

113.19 5851199111191. (10505) _ „171117310111.

“17er Adm?7;1“:11'a1or N. Baudisch in S1511-U, Lindknsxxaße 13, 1101 alt Nachlaß- 571 022 179121 11171 “,I-“01,510; des 30. Dezxmber 1919 10 12801111;- v 1110153000 kagetdalsexs EMI? 5111111111151 “0.15 Aufgkbotwer/adren zum “Zwecke der A1191ch11eßuug von N-Wlaß- 0151111195111 beautxagt. Die Nachlaßgläubiget wsxdsn dxber aufgeforde11,1hre ordnungen. 0:0711 den 911115503" 5.21! verßwt 1-euLa-ger- haZrexs 1811| KTÜUÜWAU ?päieftens in 50211 a:.xf 13er; 10, Ia111920. Vor. m?.uaxxs 11111111. vor dem- untet161chnetkn “57.311011, Exnxveibstraße 42, Z:»nmet 103, aubxxaumten Ayfgebotsßermin 511 diesem Gericht anzumexden. Di: Axameldung bat die Angabe des Gegenstande! und des GrU-udes der Forderung nt eutbalüen. 111111111118: Bewsisstücke find ln Adstkrkft ode: Urjcbrkft beuufügen.

Stetuiw, den 6. Apxil 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 1.7.

10603]

, 1011115 lukscblußuxteil von beute ift “Folgend“ 11151555 1117 kraftlos erklärt woxdcn: *Der Iutsximxscbxin ju: Aktie 211.4 Nr. 0385 :et gcmxinnüvigen Aktien. oes-eUstPaft zu Köln 101 Wohnungsbau zu Kö-n *.um Nenndetrage von 1000 .“.

Köln. den 22. Apxil 1920. MMW-ma 60-

[10001]

In der Aufgehotssaze de? 1) Gaüwirt Humana Bergen und dessen Cbefrcm, aeb. Gewa, in , "Hannover,

OöckeTheim,_ 3) Sch0ffuer Heinxieh ' eins- 01111011 in Pöck-lh-im, 4) Landwirt EMK _kelnkdaexsum in HöxcheLm, 5) Witwe Zenn: SQÖd-xr, geb. Metnobausen, in (11:00, 5) Witwe Aug:..ste Magwxbans,

Amtng-Dx m 9101111771111 dmcb 00119111114- «“LOU“:-t No19ff für Recht erranm: das ÖpaxkzfferUÖ dsc Sparkaffx der Stadt Noxtheim Nr. 14 793, 0119 111-111 5111? den Namen dx: FWI Au,]usu “1181117117011, 11:5. «811x111, m OöFxlßeim, 101111205 über 2598.80 .“, wie:) 111: 1071109 e:1.äct. Rouheim den 10. 811111 1920. as Amtsgxtkiht. 110567], DMG AujsMußurtei! vom 14 April

Feige &; C0. 111„Kanwlv am 23. O!- toder 1919 ausgejtxUtz, auf die Dnecan dec Disexmto-Geiechxft 111 Berlin ge- zablbaze Weck 965".- 65185 _ck- [ür kraft- [:s exkläxt worden. -- 154 9".1469.19. Vevlin. den 14. Kill 1920, Amiögeritdt Berlini" kae. 9151911111111 154.

[10566]

Darth Auksedlnßmtekl bei 11100711115- neten Ger1chts vom bcatigm Tage itt der am 20. Juni 19 9 von dem Molkerei- beßver Helarw MR::- be'oel Krexs Gee" emüude)_-u751e ' [temunder cevät. 5a:-. 1a Geemmünde [):-YM, auf den Uederörmger ausseste010 S eck Nr. 18 118 über 880 .“ fü: kraftlo- e7kjäet woxden.

„:ck-münde- den 9. Ma? 1920.

WWW] [' [10021]

Datch JEAN ist die damel euoge “es ck) ck

a endet e o: u : wa & vst. w'uwete obnmbste! Anna Petxxck,

d. 7111in MM wobnbaft in K.:... TUM, ! tot erklärt worden. A1] 3.1t.

Ancsélußuüeil vom 16. April ebrua: 1845 in

YM? “79411792? *“ vfestgÜéYlp u 1920. ., . ku . * Du Amtsguiiht. :

00001 Aufgebot. ZussYLÉUtäil „FUF?! UYU er :: o eue a n Cbrifüan Johann “Zilk. .elkeu, gexoren am 9. Novwber 1873 zu Norden (Ost- friesland), sujet wohnhaft gewesen in

www, Lodetuklxuna ufolgen wird. An alle, suunnfi über Leben oder LQ

deo Paldau!"- n emu“! vermögen-

91o'dénhaav, fa :::-b auf dxm Ende Sev- texube: oder Anfang Oktober 1916 in de:.

unn de- Todet ist der 31. “„One-0152: 1914, 5

Nordsee untetaeaanaxuon, 111 Brewerbavez 560121191018: 1:27:17311111 F11che1e1ch§gch 001211502“, Für :01 exk1är§ “.;-“070.11. 115 321111111111 0-38 Todns 111 Der 29 Sy.

!“wa 1919, Nachts 12 Uhr, festgesxeux

Roödeahamx. ben 15. Apcii "1920. 2111110401110: Jytjqxxkngen, Aöjeiluug 11.

[100581 VELgßnkm-xthmsg. , Darts Akxyfch111ßu115110€s 11. 1511011511111" 5391111119 0001 16. April 1920 111 “01: anne: OWT?) H&zog. Ehemanr. d:: Yräeda Herzog, 1:25. Weise, in, 91051501: 1115 tot erkläkt 1:10 dm. Als Tdeag 111 “5:11 11. August 1917 fefi-gest-yüt. 9185211115, den 16. 95:11 1920. Amtsgeticht.

[9982] _

011117) Aukschlußurteil ,vom 1.6. 9.510 1920 111 bei? am 3. April 1890 in Sezebéen aébocene St-I-inarheike“: [5:15 Ykaä-r, Muskekikt der 1201111111311]. *;an.-Negls 156, für 101 UN" und 015 TodeQ-aa 0er 23.Novem6521914 fest. geéjellr worden.

Ilvs-hlew. den 16.711161 1920. Das Amüaeri-Jt.

1105651

Durch AuksÖlußuxteLl 17011! ]. Aprik 1920 111 der m:: 5. J-mi 1865 zu W011). akgIObeim gehoren: Tagewkmex Heimi-b K:mu1:910_ [ür tot ertsärt 110011101. 914 Todeöma 111 531 31. Dezember 1898 fest. (1010111 worden.

Ryombeym bxn 14. Avril 1920.

Das AMTSJTÜÄW-

[9986] Oeffentliche Znßeüvmg.

Der Krauiübter Johann &!th 1a Altova, Kl. Ka:!stk. 9, Projeßbevoumäcb- tigter: Reätsauwalt D7. Möller in Altona, Uaat gegen seine Ehefrau, Fntweis. geb. Dote, ;. Zt. unbekannten Aufentbana, früher in Altona auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G-Ö. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Klägu ladet die Beklagte zur mündlicben Vet- haubluna des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landaerlcht! in Altona auf den “7. Juli 1920. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderun 114) durä einen bei diesem Geri te kugelaffenm Rechtsanwalt als Proje bevo tigten vertreten zu lassen. _

Amma, den 6. April 1920.

De: GeriéhtssFreihe: _509 Landgeriöls.

[9988] Oeffsutliäe Znftenuug.

Der Kaufmxmw 0er Heckst, Berlin, Lebumnfiroße 8, Mos bevollmäebttgter: Rechtsanwan Süéktnd, Berlin 97. 8, Kr7n1011r0ß: 76, klagt gegen [eine Ehe- ftau Gemudhckch11 oed. Radtke, jekt uubskamxten Aufenthalts, in den Akten -- 26 K 335. 20 -- wegen Tkescheldunq, mit dun Antrag, die Ehe der 811511161: zu [ atom und die Bella ie für den 011111. 1511014“- Teil zu erkFFren De: K1äaer ladet dle Bekl te. zur müns- lköen erbandluna des eÖMUeüs vo: die 16. Zivilkammer des Landaettchtö 11 111

Berikn 897. 11, Haüescdek Ufer 29-81. _

111111171 357, auf den 1“? Septemvu 020, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung. einen bet den ge ten Ge- rich]: zugelassenen Anwalt ju esjellev- Zum Zwecke.- dex öffentlichxu 7111011111 Wird W er Aussug der Klage be anntaemacdt. Ulia, den 19. Ami! 1920.

Der Quicbissckxreide! des Lnndgetkk“ U- '

Zixixkawmcr 16.

[99901 Oeffemliehe Zustellung.

9.111: Frau Axma Gém1bxr, 01-5. Guckkck. in (700115 11. S. Klam: MbtWstxaße 14, PxozeßbevolimäÖüqt-r RWMUMU “Ok- Krayn 111 2351111 97. 35, Potzvasmex- [110735114 110.11 geßen töten E LMM"- den MüllkaKs-Hex HUMAN?! . nik)“ ftüßer in Berixn, je t unbekannTen Au- entbalu, auf Ebescbei ang wegen EbebtuU uno grober Mißhaudxung. Die KW?!iu ladet den Beklagter- our mündlicben “Yll- handlung des Rechtsstreits vor die 39, 31011- kammer des Landgerichts 1 111 BMW 0. 2- Neue Ftirédxicbxsxr-ß): 16/17, 11. Stockweik- Zkaer 11/13, (11.11 bm !! Juli 19“)- Vormém 8 10 UK:, mit de: Nuf- Wdetuug, ck da-ch 5111111 bei dkesem Ge- richte zugelassenen Reamaawalt als Modek- bxvollmäcbtmten Vertreten nt lasen.

Veri“, den 19. Avis! 1920. Knoblauch, als “Merkktzsekrskbet ds

Laudaeüiku 1. Zioittammnr 89-

. ...-_. ..ck-..-

[10597] Oeffentliche IMMO

Die Chefsau 130561- 2001811. “CW?“ Zwubäum, in Mel a (SML- ""e evoümäcbtigtee:01: tsanwaxt r. :üue zu Köln, klagt «Yen tbreu „bemann. dea Diebe: Jobma eum. fruher 1:1 851"- Elsiergaff: 13, [evt obne bekannten AUT enthalt, auf Gmnd det §§ 1833. 133 und 1568 B-LG.U-, mit 52111 YUMYUM Ehe der Parteien fü: uickria m erkl ?"- eoentuell 51: Ehe zu chelsea- Klägerin ladet dea eklaate" "“ mündlichen Vußandlnna de! MMW vor die ackte Zivilkammer des 111 Köln auf den [.Iulv: 1920- V" mittags 9 uhr. am der Aufforderuns- einen bei dem gedachten Gerichte ZM“ laseneu Anwalt zu bestellen. ZW “? „„ der öffentlichen Zußellung 1911!) dieser A" der Klage vetannmeuxatbt- öl", den 19. April 1920-

Ma eiter, Ikmar,

quo Mad Moguai“-

8755 O M“ : Zustellung- [ Daz MMU ck13“: Waun Seher“; kk Roß1au, éittel raße 16, versat-ix 7001.17- ..

T "e e W ..,“. k erkegexeb. Nikolaezek, frühe: **

„Mö: 11 , e t unbekannten A 1 auf 6.517“ 9 "1565 des

Johanna *

' Arbeiter

Lm1dgek1ch19

GesMquk wxaeanbeötuM. mit dem A0- 1rage, 1) die 11111». 1701! 3311115130 ;=1 [“ck-5:11 11110 des Bekéacxte “7111- 5:11 0110171 sch2151g2117 Teil 111 erkiäxen, 2) der Bekkazwu 111213051111: 11:6 NTÉTSÜTÜ' 6 0717521500510. Oer Kläßkk [55:1 1.12 Vefzagix zur mür1011chm «50115qu 509 0170719019129 0.11 die 111111: 3111115111111..- 506 Anbalkkf-Fén Lux:?)- gerirbts- in Deffaxc 0111 01:1 3. Juli 1920, Bormitkaaas 01 1150, 117.11 der 411111101527ung, «inen 12-91 52.0 055115761. Gexubt-e 1110256121101 2111150111 jn 5611012511. Zum Zwecke der 5175111117912“; ZU:?eUUn-z wird 505/51; Nuizug 0er 111.096 "01177111111- (101110151.

Deffam, den 16. 1811111 1920.

M a r x , , 1785er1ch191chr1155r des Anbastxsäpm 9005410110019, 1. V.

[10599] Oeffentliekzs Zusteüuug.

Die! ENUM! 018 B§*'c:g*.7:akti9 “011.110?"an Wesel in Hemx, Sch0Wock910s13 121, Proz-eßbevoümä-MM: 01ech1901110011e "€ 1“- FoUe: und SÖTÜte: "11: 1175117120021, “111151 ptgky ibreu 1811211101111, 50:1 Bexgwa-n waslm Weffxkj. 7111001: "::-1 9113111 1531 uudckcmnßeu 9311121115016, aa? ( 1511.71 J 1567 Ziffs'x 2 B. .S.-B., 22111 “:ka ck11ntrcsge auf (8506751511119). Die 9111051111

!adet den Exklagken 11: 1111111511690: Vw,

1111710111710 des Re Asmus vo: 'die 4 „3151001111011: des 9011505111518 510: (*.-111 0111 14. Inis. 91920, 2311511100508 9 U58. mit dex AUÜNULTUUJ, fich 51113) eins.: bei déeFem (815711510 zug-Z0Feneu Rechisauwalt als Proyßbevoünxächxigien vertceieu zu lassen. - Doxiuuxvxxsen 15. 11111111 1920. Dua: **)-1115191011650: dek- Lxu'dgeÜGU: ., Hilger, LandaexLehtöxekseéäx.

[9994]

DW Cbestau Kar! GUAM 7271711112", Amn: Auguste: geboxene R1ch101,10 T! xpzig. Reuvmk, Jobanniaaüec 3 117 1, vextretaxx du eh ReStianwälie Köbrwann unk: (537. Wedel] 111 Düffndorf, klexat gegsn ihren Ehemann, [1011er in Huck100e5,1n 521. (9115011 23 wohnhaft, 1:31 mit“ unbxkcmRUm Wobn- 11115 quenjbaUScrH', cxuf 175- 1157151100- Die Klaze 111 durch Uréell Der 117. Zkvilkammer Des andgeriäxts iu Düffewmf vom 2. Januar 1919 7150e- wieseu worden. Wegen dieses Urteil hat die 8116001111 Berufung emcxelxgt, 11111 dem Antrag, nach den 1:1 erstex Instawz ge- stellten Schlußqntr8aen ju erkexmen. Terwin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Ob-rlandesgerkckyt, 3. Z1vi1sena1, ku Däffeldorf, CäcilsevaÜex 3. Gaal 4, 111 (1110811811311 auf Den 111. 31:11 1920, Vorm. 9 Uhr. D.?! WKLWgtE wiso aufgvmroetx, |ck) duxä) einen 08177011: geéadtenGeri tezugelaffenen Ruchtsanwalt als Beyoümä tigteU vert-r51en 111 101160 Zam Zweck-t? oer öffen111chchn 311111111100 wird dieser Auszug der Bsrufuugssäotift bekanntgemaÉt.

Diiffaldoxf, den 17. !Jchl 1.920 (11. 8.) I & g e:. Sxkreéär, Ger1chtsschreiber

des ObeITaudesae-NÖU.

„“““-"WW“ *

19992] Oeffcmliehe Zußelsmtg.

“Me Ehefrau 0711er Ebekbard Neu- bauN, Maria ge . RM), 111 Meexbsck, T-St-aße 15. Klämriu, PronßbevaäQ- Üaxe: Justinäte Dt. Gxeßwg und Offssur, ka Ln 9'1uijburg. klagt [12ng ihren Ebnmgxm, den Händler (551550170 Neuhaus. fxuber 111 Duisbuxq-Melderich, Dennewiß=11aße 11, 1031 unbekannten Rufemda'its, Beklagten, auf Grund des § 1567 311012 B.P-V. um dem Anfrage an? Eve1cheldwyg. Die Klä-Fsetin ladet ben Belklagtxn zu; mun511chen Verhandlung des 9110119111016 vor die ust: Zivilkammer des Lüx-dKEÜQW in Duls- bura, “*SWUUKÜAÜ, Manner 178, 0115 den 00. Iun11920. Bormittaxs 9 111111. 11111 vet Aufwrverung, fw duxch 1:11:71 bei kiefew, Gerichte zu 910 enen R1ch11anwalt 111! 9101095050911! (ht atm vertxxxen 111

1011111. Duisbnrj. den 19. April 1920. 3 e n t g r a [, "uiMksehreibu dcs LandauiÖts-

[9669] Oesentlieke Znßellnng. Die Ebenau kes Axbeims Georg Yuku", A1: aste geborene Tonat, ?n 11311711, [auskuvßra : 30, 1.1 tet: RQUavwc-U D:. ' Leumann 10 en,

e t Zeh, Q 1568 B. auf Schxidun der Ehe. Die Klä,er ladet den Be naten LU! mündlilkm Zivilkammer des Landqnithts in auf 5011 18. In111020, einen 1 diesem vertreten zu lassen. Effex, den 13. April 1920. N 8 lte Landgeriehlsstkrelär. Gericht:] reibe: de_lMLangericbts.

_

[100561 Oeffentlich5_ Zufieüung.

Die Exzenau des Handelsledters Craft

Motg-ußerv, Pavla ?sborwe Nsugroda in Effen. Kaw1i'nens

eki

Essen, Karolinenstraße 20, .tuad

kannten Aufenthalts. auf 5 Bo GNA

Ehe fü: 11115110 zu

50 9. Zivilkammer dss

Vovmin 9 UHL“, mit 101:

jordmms,

Proje bebollwäeh ,

klagt gegen ihren Ebsumm, den; Gema Pnkuns, frühe: ln Effen, unbekaunien Aafsntbaltk, auf «rund G.-V.. mit dem AUNS??-

n

er- handlung des Rechtsstreits vor die neunte Effen Vormittags !] Uhr mit der Au forweruyg, fich durch

ße 0516311 zugelassenen Neodtsanwalt als ProzeßbevoUmächngtm ?:

mße 20, Prozeß- 5evollmäch11 1er: Rechtsanwalt Dr. Mex- mann in E en, klagt ge en de:: Haxadcls- [ebm (kenn Morgn- xru. [rüber 1n unbe- pes

, mit dem Antrags, 131: am 20-De1ember “19.6 130: dem Stax-sz- 1a Effkn-Rüttsx-meid gejchxosß-rne erkläxen. Die Kläqetin ladet ven Bekkagten zur münd- 11chm Verhandlung des Rechtsstreits vor Laudaetiäxis in Eisen auf den 18. Juli 10.??? *,“, U a ck durch einen bei diesem

Gerikßie zugeleffenen Recht§anwalx alk P1017052000mäch17317n UetireT-m xu 11111011. 418718111. 17511 15 A:)»,U 1920. 9131117, Lmnvgeémééßti-sekretäx, EezÄHthÖx-éikvx *.*-„';; 200008714114.

, 1100571 :?:-„FMUWQ „1156-6831; 1 :*“..210 Ehxfxay dss Mannißeu Mikael Oc-x1'ewakx, Ma:*0,arc1e 0115015212 6111115110111, 111 Kulvxftxx, 0119011107737 6, 9115161151110!!- 1115017173117: 9131519301600 «2565; und 4173115 SÖUÜC ir. (6115.11 1110-71 ge.:“n 1111011 “».-7115311011114. dex! I)é.«.1ch1v11e.1 301785071 Öc010wskß, 71117511: in 335511130 501.111.» FMM: 18111111, 20911511110130 93. 3111101 “01.757.101".an 211100135115, auf Grund 05: §§ 1565, 1568 23.1.0523), 11111 05111 An- . 11513: auf SÜ'Wur-g bs: Ehe. Die KLäzxerin 10571 0:11 BeklagteU zur WünDllchey Ver- 5111151111131 558 Rechtzßreüs 115: 55:12 9. Z1v111001met 519 1105100116119 111 6511511 [[:.-„5 .',-n 13 JWÜ_19295 9300111111005 , 9 Uhr.. 11:11 01:1 A1:110t0::_:uu,1, [1117 00:0 '1'171011 501 13151er «1116110 1114551071511». TMecbtkaKWalt (115 YWFSJÖSWÜWÜQUJUU 950171211 [11 10111511. EFM. den 15. 815111 „1920. “211511 1", Lanxgeßésßsekxetär, WMWWWUWW dei LMYMMW.

[10602] Oxffeutlchk. „8511171111193,

D*,“ F:;U 8135.11): (360180711113) Waamßr. 0465. 555171551101, 111 170137". 0021121511 011119 „73011 Rkch11cxuwc111 "137“. (831111 111 16107110, 210.51 (719711 den Böck“ H=1g0 Wqux, [111501 in 10111511, jk ?, *.*-1151111171121: Auf- 911155119, 11111 “dem 1111307“. 1113 Ehe 571" 5,0017!ka zu sÖridcn, BsiYaWu 1117.- ken **ck-"deYZ-M TÄ): xu 011151111. ibm auch 1712 Kosten 59 8101518117711! 0117111771795". M? „6111021111 saxe: den Vekl-xateu 111: 111111151108“ Vérbawdßmg be: R1ch181172119 901: 07, 2. „ZUilkammet 1509 8771125836 0“! GND (::.-1 51-11 9 Ju119020, 251121011110118 9 11115“. 1111? 0:1- R1127112178r117-4'1, 2117511 57,“- 50111 1500121011 “4172131112110 “1110171017101“. 7 -* “711195011 zu bestellen. Zuw Zweck: 5:1 5172111111511“-

bskanutßxmczähx. Gotha, Ten 14. April 1920, Der 1.051111118179101591 5119651159511ÉW. [105291 * Zn SUÖLU 5", 916081710 811.110 3171010110 S:!)uéy, 0,25. Paffxm. DWDM, (50:1- coMnAraß-Z 24 1.1, KÜJCÄU, vkxtrxten durch “011: 116261110011-0110 "1015?!- BMW, Vermebken, Hvffnwp" und H. (8710519 in WYeck, gegen ihren (850111011111, den Maxkt- 57170! EWU: „13011? 791811113, zurzek: un- hkkäUntk-U Aufenjhaltk'“, 1109117511211, wezxen EbeßQdeMg, 5a“? 0112 Kléxaexm 1111117219 571010 50111 17. Juni 1918, gszen dex: BxkleM gek1001, mit den. 6111101110, die am 23. 30:11 1914 0011-01 '151011519- 570111120 111 XI,“;Zxxen gesMc-ffenk E50 de“. P31111en 10 [ck01de 1105 010 Mkiaxxten Für 5111 0110211 “1111.11'010en Te1l zu crkeäx-n. Nackodem “dex Aufsatvaü “11es Vch15g1eu unöekannt gervo-dxn w.:r und feine Vex- txetsx, Rech1sxnwälre "D)res. Kählxr und Ute: in Lüßeck, die Vett1e1una nisdergeleat haben, ladex 111111111155: die Kiägxrin 5511 194-110 te11 50 57:11 auf Montan. den 14. mx! 1920, BMW 10 1158. aubexaumxsn Texmén zur mümdlkekxy: Ver- bandluug vox die 11. 311111101va des 2011599511518 mit der Auxfonexuna, 615.811 beim Pra7zeß§€xicht Mgrlaßmen RWW- anwalt m€x“. 1611112: Vertretuncx zu be- auftragen. Zum wecke der öffen111chen Zustellung wird !: ese: Au§1ug bekannt- gemach1. *

289011. der. 21. ApxU 1920. ,

Dec “7190015100716er 001 Landgerickts.

Zivilkammer 11.

[9671] Ocffeuuirye 8018011013.

“177511 Vkätik 915111101, geb FWT, in Wxißeufxls a. S., Peoußbevoümäclytt-Zter: Recht|auwalt Lche in Naumkxmg «. (ZH., klagt gegexx 5011 SöhubmachrJoHc-nn Gottlieb Reixia. [rüh-x in WekßM- [en a. S- jeyu unbeLa-njen 81.170111- 55116, auf Grund §§ 1567, 11568 V. G-aB-, mit dW! Untraoe auf Ebe- 1ch:tduug. Die Kiäqerm ladcx den Be- klastea dux mündlichen Verbavd1una deo R-éhwftrekn vor die Zivilksmmer 115 des Laavxxeütbts in Naumburg 0. G. am “0011 (29. 35-11 1020, Voxmunws 7,9 Uhr,. **.t der AufÉoyx-xrung, fich durch pknen 57.1 51esem (Gexicbi zugelxffenen R:chtsanwalt als Pcozeßbevoümäcbtigtm vertrkken “xu lassen.

9111011151120 1. S., dea 15. April 1920. Der Gerichtsfchreibet det Landgerickts.

.. .. „.... .-.-....„.....

[10596] Oeffentliche ?nßekung.

Dis vsxwüwete Flu cher Yuu- Mroß, eb Pursthke, in Tarnowitz, Georg- ?txaße 16, Ptm-ßbevollmmdkgter: Rechtl- anwalt Ds. Platte in Dortmund. klagt egen den Bergmann Viktox kujxwa. über in Doxtmund-Hucku9e, Basej- fieaße 12, 10 ! unbekannten Aufenthalts, unter de: Br auptuna daß 15: der Be- tsagte als Rcrhxz-a-Üfolqerkn ihre] am 14. August 1917 geborenen und «m 24 Oktober 1918 gsstcrbenen chndes, 509011 230100ka der Beklagte anekaut , bat, eine Abfindusßssumme von 500 .“ und ferner 146 .“ Entbindxmgs- uud Wocheubettskosten schulde, ml! der! An- traae, ken Beklaoien koßeppflßälig durch voxläufia voasireckbare] 11.1011 en ve:- uxnilen. cm die Klägerin 646 .“ nebst 40), ZUM [011 dem 1. Januar 1918 zu zahlen. 01: Beki- 1- wird bkemxit zur mündlichen Verbznb “nua des Rechsstem wor das 9111117110119! in Doximund, Hol- 1511500181105 22, Ammer 87, auf den 1. Juli. 1020, Vormitxa 8 9 Uhr. 510501. D.? Einmßungssti: in auf ' Works [es?gesem.

Doxeumuv, deu19§äpvil 1920.

ZusteUxmg 0:10 51510: 311191111“; der Klage Z _ SQadwkersaß wkgen Nich1erfullur1§ ver- _

[10545] Oeffentn-he 3117121111114. “1.05 mixxderjäbrisxe Kind Margarete HeXene HUF, vxxareten durcb be:: Berufs- 2730711111115 “.ru-“o Affe 111 «Eneidemübl, Pw:, bevolln1äch11.ter: Nechtkanwalt Or. Sahm 51 in Zeiy, klagt xgext ktm Drogkft Wave“: Hosxs-Un. frü er tn 31115, 1th cmgebxic'd 1:1 Podsouzki (Ukraine), auf ©1075 “oer herein!“ zvgeÜeUt-n Klageschrift vom 8. M01 1919, auf Zahlung einer UntUbalfßrmty. Zur Mündlich6n Ver- handlung des Reehtsstrelts wird der Be- kLagte 311-7111 vox 109 AmWaeLicbt in 3:1: Mf den 9 Ju111920, „Vormittag 9 U r, (171001211.

8 &. den 12. April 1920. Der WeÜÖtsxchteüm dei Amwgukthw.

[10546]

23575171 897. 68, ijmxoLTcnsjraß-Z 74/75, 8511 6. 3. 20. F'1r81p1.-Am1 qenir. 1816 Herxu Na..)“n'ann S. M. Wpakoff, juleßt m Bexliv, MUMM. 57/59, yoobnbuft 930101013, ). Zt. un5chm10100 “1117019111111. Namens 11725 in VoßmxÖt unserer Mandantkn. der DMW - Tütü cken [100021992720119071 31310 115-111 Co., 71 ein- 11150525 „'“-“3011111127111 Jussuff va in 91571111, C1chorn11y 6, 51117011 wir Ihnen [01115111765- 1111134161180:

717311 0077151110511 13181er! MMDMUU für 811“. am 8. Juli 1918 bcheüksn 2011111711 SÜQMLM 1111171 Restbekag 13011 7000 .“. 110.511 5 0/0 ZinMu seit dem_20.Ian.19'19, 31: 13111011 3313190.“- Sle dWch 101;i "ck16- kräsüq (351170101117: Urtekl des Lankßnkldis ] chlm 00111159 19111 SQÖLU 46. 0. 48/ - 9 0111171101 10015211 sind. Da eine Zahlung 5:1! Restkausp eikes 111511 Zinsen, bisher 1117711 crxolzzt ist, Sie [115 0111) im Verzugs? 5.71.4070, [cß-zp. wir Ihnen nunmehr namens 110.157“? «101107329 ekwäbnter. Maxdantw [:*-2 311515115 51-1 restlmen- 7000 .“ eiue F1111 1700 0117.29 WUB: räach 00:50 [Mät- 101-111 91510111“ 11117012 Metz,“.vnniin dße An- :oahmé “0-51 L.",istux-g ablebm und unter 0110151451110 501: 20 2111er; Sebaxnksre

11111111.

_ H0ch0ch10nakvoll

Rcc'htsanwälts Js11tizrat Lück und Him,

511: Hin],

Zum 350183 der öffent11chen Zusteüuna

511.011110emach1. _ .

16021111. 090. 10. Apr:! 1920._

De: «etiäxtskäzceWer des Amnsqerichis Bexlin-Mme, Abteilung 96.

„...,- „„...-«...“...»xx.

[10515] Oeffentliche Zusieüuug.

M*. Häaxlexkn FräquKn Rosa Butter zu Bryslau, TMM", 10, Proxcßbxyoa- mächtkgter: Nkchteaowalt Dr. Foxi); Menvewwu, Maar gegen den Kaukmann 192013 Fink». früßer ju Düffekdork, Hetel 2111507, [LIZ- 1105channt-*n Duftnlbajts, unter der Oxvauang, daß fie ihm im Sevtembee 1919 2000 .“ Vmsäuß zum (8271571111 von Waren gxgxbxn babe, welche disse: aber nich1 13102111: vexwandt,_sonde:n für fich verbmucht und 1208 Kundigung nicht zakück-zczablt babe, mit dem Antrage, Dea: FWU k0ßenvfi1ch1ig zu verurteilen, an *.*-„e 2000 516 nebst 4 0/1; Zkyxen seit 1. Ja- nuar 1920 11: zaßlen 1110 da! Urteil ev. (xk. en _5S115ec1101191e17111ng für votsäufig vo 1'1xeckbar ju erkxären. Me 1118 nin

handlung des Rec'btsßreita vor 51- 4. 311111: kammer des Landaerichu zu Breslau aux den, 3, Juli 1020, VormTttqs 9 Uhr. mit dex Auffoxderung eluen bei dem ßedaÖtkn Gerichte ugeéaffeneu Anwalt zu 111511011. Zum wecke der dffentliäzen 31:11:11qu 111115 dieser Auszug der Kkaae bekanntgemacht. BWUW. den 20.191121! 1972.43! Der Gerichnschreiher des Land- .“. 6.

[10538] Qeffeutlicke Zustellung,

k13er Wirt Peter Müller aus Orks.- Mekdnich, Men'*"=raße 62, klagt ge eu den xmmexmaßn Karl istbev, [: 08“: 111 Iba -Beeck,1eßt unde camsex: Aufembaltk, unte! der Behauptung, daß d.“.r Beklagte dem K1äger für 11er ehrte Speksext und Getkänkx 11! seiner' 11105011 den Betxag vm 59,40.“ (neunundfünfziJMark 40Pfg.) 1151110171 mit dem Ant: !, den Beklagten kostmpklichiig w verurtei en. an den Kläger 59,40 46 nebsé.“ 49/9 Zinsen feli dem 15. Fxbkuar 1920 m 111111011 11: münd- lichen Verband1ung des Neébts reits wixd dex Bekl te vor das AmtherLehi Dodg- N-155011,Y1mmer 27, auf 177.71 15. Juul 1020, omittags 0 Uhr. geladen. Mba-NK um. den 17. Amt! 1920.

önnemaun,

Geriäüszreibet des AmilaerlÖts.

[10539] Oeffnuiöe Znßenmm.

Du Fabrikarbelm Johann Münsin- manm aus Wukbur - Rubton, König Friedrich Wilhelmstra e 48, klagi ge en den Arbeiter elmi WsW 1:0?" in Duisburg- at, cntensmße 11, jest unbekannten Aufenjbalu, unter dn Be- hauptung, da der Beklagte für ibm im 0010116 ab tek, abet nicht ellefette! Paket Le mamma! den Be ag, von 160.“ (clnbuudertseÖz1g Mark) nebst 4. 0/. Ziasea seit, dem 1. Fevrmr 1920 schulde, mit dm AWM, den Be» ten zu ver- 1111511111, an den Kläger 1 0 .“ (ein- buudcrlselkxka Mak) uebsl 40/1 Zinsen [011 dem 1. 2. 1920 zu kühlen und ihm die Kosnn 518 Neölßstrem aufzuerle en. Zu: mündliÜeu Verhandlung des Re 19- x...“ 17515971.“ 7 v.“ v.:: «71:-

u - 11,on , W *,

Ixus den 15. IAU 192 . Bum. 9 Uhr, aeiaden.

DUWÜ WX Ruhrort. den17. 9111111920.

:) . Geüéhtßschreider des Autogerlchts.

11156 dsn Vckiagtu: zur mündlichen er- M

[105411 Oeffentliée Zußewmg. Die Ehefrau B:!NUUM August Springex in Altenchne-Obekbxcker, (81117.- 11-0 : 30, klagt gegen der; Her“ ann WU 91:11 Kosi]. frühe: 50121511 1110 _nbaft, jr * unbekannten Aufenthalt], 11111517 ?::r ebauptung, daß kx der Beklaßtx sür Kost und 707,11 owl: für 117111501: Aeldunassiücke 270 «15 nebst 49/9 Zinken seit dem 1. Februar 1.920 1111111512. mit dem Ant: : auf koßenpfltcbüge und vor- länfig von nähere Vemriekluna'des Be- klagten _an 30111115 von 270 .“ - szlbundeklfiebßg «rk -- 176571 40/9 insert sei! dem 1. Febxuar. 1920 sowie der Loftzu des Arraßverfabrms. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssjreük wixd Ter VeklaaTe vor das KmtEMiÖt bier. Zimmer 22, auf den 12. Juul 1920. Vormxi-«xö 10 Uhr, [121115011- Wueu, den 17. Aple 1920. Bürael, Geriektssthréibxx 1159 Amtsgaxxlcht. [105441Ocff5mli152 Zußekluns. Daniel Krapf, Uxflcgüng in dsr Hk?!- anstalt Staignckux, «de. Oppenweüsr, vs:- neTen W117) RcÖikanwaxt 281109110111 111 19.7.1511an ksagt gegen 007. Johann MW, Handelsmarm, und 181n2E5317a0, Marke geb. Haffel, „1111131 111 9901511710211, deneiüge: Aufeniöaxt 1111511077111. 01:4 Kan, und Auslageacxkaß, 01111 0011 Ant:a;1_e: Die Bek1agten werden als GUWTTMZHUY) 5131111412111, an den Kläger 0. 500 .“ 12111 49/9 3151211 ab 1. Nov'b: 1919, b 65 .“ nebst 4 0/0 Zinsen vom 110510 de_r 961000- xusteÜang ab 111 1051811 unk- “.e 57311711 des Reüustreüs zu tragen. Das 1121111 _16 vorläufig volistreckbar. Zur 1119151115011 Verhandlung des Rechtsstreits wsréxen "51: Bella 1711 vor das Amtsgericht WaibP-egeu auf 1:84:17...- veu 4. Juni 11920, Natharüixgk ßUh-x, gelqun. Waibliuzeu. 58-1 20. Ap.:il 1920. GeriÖjssobnibexei des Amtsgerichts. W511".

Dia Bekanntmq-hungeü über den Verlufi “von Wertpapieren besin- deu [lch ansxchließlich in Unter- abteilung 3.

110408; BMWaonnx. _

Von den auf Gxund 571! allerböcbüen 5116019910111: vom 5. 4. 1897 01110:- Jeetigieu AaleibesÖeineU d:: Ieme-mdx Berlin-Friedcuau Ind naÜ V011ch11f1 des Tilgungsplaxo für das Rekbsmngs- jahr 1919 fokzevde Stkäx aetilai:

Buchkymbe Q: 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 = 17 Stück: zu .;-7 1000

000 .“ Vulkßüek: 90 91 92 93 94 95 =: 6 Stück zu .“ 200 . . .

1200»

zusammen 18 200 ; in Worten; Achtnbntauseudzwelbunderi

ark. Berlin-Friedcxan. den 17. April 1920. De: kmeindevußm.

18307] Vekaunmaövmg. küybtxung ausgeiomer Kreisauleihe- [Weine des Kreis“ Tosl- Slei .

W111 wr am 28. Mär: 1920 in :- wäßbekk de! Pxivileaiumk vom 10. Juli 1881 üattgehabten Auslosung ke! laut Ttlgunqkpxan für 1920 einzulösenden Anleihestheiue des Kreises Tok- ßle'Miß wurden naÖsKebeude Nnmmnn 5er lll AuögWöe im Gesmtwute von 75 41.0 .“ 1111 Rückzahlnn m 1. D!- 105215 1920 gezoa-n:

"73 Stück LK. 4 5. 100.114 Nr. 1231 533 544 804 621 914 354 1216 471 263 1260 675 1147 1108 625 1190 752 284 997 312 176 546 1023 86 686 750 226 682 824 526 792 265 206 854 1171 434 1072 943 70“) 601 501 22 9 133 973 1221294 880 181 523 697 1180 497 242 487 841 498 728 14 409 741 788 1109 877 634 398 55 509 1105 521 1141 422 945,

4 Stück LR. 11! 11. 500 .“ N:. 150 206 “84 u-d 293,

2 SM! 211. 6 5 200 .“ Nr. 314 und 311.

M: Verzinsung der ausselosten Knis- anleihksabewe Hört 1511 Ende Geplewbe: 1920 auf. Febxends 1nkc00p0nl wexdm yon 9211 Einxöfnygkste en 40 dem Kapiwl- be1;age gekü-xx.

9109 den [1115125511 Jahxe'a [) ["Men fi_ch . 0111 im 918811111050 701.005: ausgeson- KcexDan1eckx*ch8“1122:

Pkt 1 10. 1916 Lit. 13 Nr. 217 S 500 .“, per. 1. 10. 1917 W- 3 Nr. 41 148 320 k 500 .“.

13-1 1. 10 1919 Lit. 4 Nr. 59 62 345 508 950 955 956 0. 1000 „46,

2:1: ,1. 10 1919 LM. 13 N:. 6 197 221. 231 473 479 666 669 0. 500 .“.

*;e'x 1. 10 1919 LU. (] Nr. 43 64 372 :'1. 200 «45

9101111118 57:8 K.;eisanUÜuff-es des Kreises Toßasniwlq. “Ber Vuslßexxdet don Stuan-kldt.

710372; 410/9 Aalekhgé de: Navßta- Vro- sumous-Oejsuxchan 8151 117.1: Nobel Qt. Venösbma. vom Jahre 1897. Me U 151101chneten fänd 500uf1.a_.1, «ie zum 1./14. Oktowr 1914, 1./14. Oktober 1915 und 1./14. Oktober1916 6115071011811 Stück: der 051911! Amstbe sowie 1111111111511 dazu (1:55:1an 310911511111», wekcbe bis zum FäQigkeltstage oer verlofjen Stücke fällig geworden ['m-.*, zum au1gedruckten Menk- nenswert ax zukaufm. Wir [orden hiermit 51: Besitzer der obigen Wukvavieee mf, [ie 11: Berlin bei der Direcsion der Dikeouio-se- [211115110 Coupnkkaffe, Ochten- ßuße 48/44, bei der. chlizz-rk' ßaud-U-"esxa- [ckck. Bixbkkkkk- 32/83. 11

amburg bei der Nor _deutsßeu Bau! in Hamburg wäbrx-n'd det übl GesMkükv-beu gegen gleichzeitige nempfnngmbme dez GHUenwexts «wum .n.

Ds.“. Stempxl des Schw Weins für die angekauft“ vulofxey *ücke geht 39»: Hälfte zu Laim; ves (811175011119.

berlin.. im April 1920-

Dincxäou der Momto-"eseusaast.

Walgu.

[9406]

1339 1393 1433 1463 1573 Lit. 8 i 3392 3393 3584 73604011920) (3670'51915) 3685 3827 3839 3936 4023 4118 4144 4156 4179 (4195151918) 4342

806 953 988 1077 1282

295

353

(414 "1“ 1 1920) 793

805 1

53 101 104 250 303 395 493 592

(15177/11920) 1539 1676 1829 2017 "(22860 1 1920) 2390 2403 778

(24312/11920) (846 s;. 1919) 2584. (849 21. 1919) 2611

885 (2750191917) 1066 2933 1247 2955 (13991/71917) 3041 14.40 3129

3700 3811 3931 3999 4063 80“ UJZ. 836911920 ( 968 ) 4328 951 4701 1001 3309 ,(49875.1913) 1020 73401151919) 5088 (1805911920) 3430 (55679/11920) 2092 5503 ..- d'

12 39 120 175 684

2343

2408 2517 2659 2731 2974

3073 (31827/11918) 3 660

Kopenhagener 31/2 0/0 Verzeichnis de: zum 1. Juli 1930 ausgelosten Schuldverfcbreibungen. Lit. 0 K 1600 Kr.

Lit. () S 200313 Kr.

Bartime handelk-Ielekswast.

Anleihe von 1886.

2428 2605 2720

(293071 1916)

(311321. 1920)

7016 ("7644711 1920) 8019 -

8039

2015 1

2090 *

(223011. 1918)1 22441

(2379 21". 192.0)

1657 1701 1814 1863 1982 809 Re. 4451 4616 4769 4794 4834 4879 é49551ß1919) 5067011XAU 5116 5209 5246 (56527/11917) 5755 5771 (5792071918)

5852 5862 5882 5883 6006 8112 6231 8125 6320 (8327171917) 6508 8367 6557 8429 6575 8479 (66777/11920) 8687 6947 8796 7006 9200 7076

9309 (7179 117 1919) 7371

7661 7730 7836 7918 7939 8016 8031 8045 8097 8144 8150 8212 8271 8279

(591927. 1919) 6120

6213 6274 6324 6378 653 3 6639 6721 6860 68156 6948 71-74 7300

(8413'/ 1.918) 8,421 8400 8485, (85513411 1920) (86567/1 1918) 8755

(8897 071911.) 8951 9032 91,80 9216

3535 2296 5849

3539 2337 (36927/11920)

in Berlin bei 111 Ham Die in Klammern aufgeführten

keine in en be a 11- Z s s [) den 5. März 1920

önnemann 0511091011115: da 811819011511.

[ Kopenhagen.

84819 in Kopenhagen bei der Hauptkaffe der Stabi, der Berliner Handelö-Gcscüschaft,

bei den Herrn Mendelssohn & bei der Bank für Handel und Industrie, Durs bei der Norddeutschen Bank 111 Hamburg. Nummern find zu den angegeveneu

gezogen. Nash dem Fälligkeitetermin werden“ auf die obigen Schuldverschreibungeu

7441 8400

ellen: Cmund

Terminen

Der Magistrat deÖ Stadt Kopenhagen.