[96191 23-1 ber nach €] 9 des GothaisGen Ge 1920 vom 4.AP:111911 am 8 Ypei
S.;“.adv-skxkxetbnugeu des Staates :adtlichxr Vér-
vatba zur Abiösuna
pfl cbturmen aus deut Dvmämnteilungs-
veruage find die Numwem Lit. * Nr. 159 169 193, Lit k! N:. 11
gezogen worden.
"L*" Emösuug krfo1gt vom 1 Oktober “
1920 nv “ei der Stnetstaffe hker.
Kue Weqinsaug hört von dlcsem Tage
011 - Gotha. den 8. April 1920. Ludesuginuug.
[9405] Mecklnba.-Schwer1usche8 Mimi“ ma; d-s Ickern.
G-Nr 141.503,
Auf Grund des § 795 ms Bütgerlieken 'estybuchs und des § 43 der Landes- UUOWUUUJ zur UUNÜMUM der Bürger- lichen Geießbmhs Vom 9 April 1899 wird
bierduxcb der Smdt R0stock die 0"):-
mdm*gung erteilt 301; 9.115.305: vou Sebald. verschreibunaen auf kéen Inhaber bis zum Bejraae von 15 000 000 .“, in Buch- stabxn; „Fünfz-dn Miiiionkn Yiatk“, jar Besiniiuna 0011 öffcvklichen Aufgaben der
Stadt »nv zur Deckwg von ihr an?- gepomm ner Daclw en.
Die Schleyexsmkibungen sind nach dem anlieacmen M-sjcr auszufextigen, mit 41 v. 1). 10111116) ju v.rzinseu und nach orm festgestellten Tiégungsplaue durcb
Vuloqu vom 2. Januax 1922 an jäbr- lich mit wenwsteus 1 v. H. des Anleihe- kapitals, unter Zuwachs der Zmsen von den getilaien Sch41.ver1chrcibungen, inner- baib 39 Jahren ja ttégen. Voxsiebevde chhmigung wird vv:- beha1111ch der. Rechte Dritter erteilt. Für die Brf-iedigoug der Inhaber der Sebulo- v'rscbreibuncen wird eine Eewäbrxeistung 1eitens det Staatxs nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mij den An- lagen im DeutsQen Re1chs- und eeußischen Staatöameiger bekannt zu ma 0. Camseuiu i M.., de:: 6. April 1920. (L.. 8) Mxcklc:-burg-Schweviusches Mimflevimu des Iuaeru. Stelling.
ßenebmiguusurkuube. lk % SüxulderWreivn-o 0er SUR Rostock
über . . . .. . . . . Maak Reichswäbrung. Auf Grund des Beschlusses der städtischen Veböxden vom . . . . . . . . 1920 wegm Aufnahme einer Anleihe von 15 Millionen Maik, aenebmiat vom Meckh-Schwerin- schen Mkninctlum des Innern am . . . . . . . . 1920, bekennen 1141 der Rat und die Stadtverordnetenvet ammluna der Stadt Rostock namens der tadtgemelnde durcb diele Tür jeden Inhaber gültige Schuldner [ku bung zu einer seltms des Gläubigers unkündbareu DarlebwsÖulo von . . . . . .“, Welche mii viereinibalb Prozent jährlich, zahlbar je zur Hälfte am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres, zu verzinsen ist. Die Bezahlung der Zinsen erfolgt an den enanmen Terminen gegen Rückgabe der 1111 gewoxdeuen Zinsschcine bet der Stabila : in Rostock und bei den vom Rat zu besümmendxu, öffentlkeb bekannt- :ua-benden Qluldsungksteijm. Mit dieser Schu1dvetschreidung sind Zinsmbeiue ür 10 Jahre ausgegeben. Die Aus.] en never Zinsscbeiue erfolgt bei der Stadt- kasse und den bekanntgegebenen ablsiellen egen Ablieferung des den msk einreiben ßeigegebenen Erneuerung“ eins. Die Vor-
leguogdfrisi für die Zinkscbeine bebäat'
vier Jahre, fie beginnt mit dem dem Zins- schein aufgedu-ckten Fälliakeimermlu.
Die Rückzab1ng des Darlebns ersol durcb Ankauf cd:r jährliche Auslosung Höhe von dusammen 1% des Anleihe- betraae! zuxüalltb der Zinien von den ge- mgten Schuldvetscbreibungeu. Die Aus- losung exfolgt im Juni eden Jahres, zuerst im Jahre 1921. De autgelosten Stücke sind zahlfällia am 2. Januar des auf die Auslosung folgenden Jahres. Die Einlösung erfolgt bei der Stadtkasse in Rostock und den bekanntgegebenen Ein- löiux-gistelien für die Z'nsstbtine. Die Bekanntgabe der Nummern der ausaeioften Stücke «folgt im Juli und Dezember xe: tchahrek, in dem die Auslosung e:- o a 11-
Mit dem Tage de: Zablfäuwkeit des Kapitals hört die Verzinsung delsrlken auf. Die Auszahlup erfolgt oem Rück- gabe der Schu1dvers reibung und der zu dusclbm gebötigen, roch nieht fälligen
iusscheine sowie des Erneuaungtsckpein].
ür fehlende Zinkjcheine wird der Betrag vom Kapital abaeo gen. Der nhlsäaiqe Kapitalbetra vnfä zuSunfien de! Stadt, wenn die S uldverschrei ung ntcht binnen 30 Iabven vom Tage der Z.!)lfänigkeit zu: Zahlung votaelegt wlro.
Au: auf diese Anleihe bezüglichen Be- kanntmachungen erfolgen in mindestens einer Rostocker Zeitung sowie in zwei- Oeriiner Jörkevbläuem.
Für alle aus diese: Urkunde bertübteuden Ve-pft-wmngen haftet die Stadtgemeinde Rostock mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft.
Rostock,den......
Der Rat der Stadt Rostock.
P & “““;-We.“. o o, Bükanmelftkk-
k 9 ! o | o e o | !, Ra,.sek'ttäri Dor Stadtverordmtenvorsteber.
"otg-uommcnen Auslos-xom: v0n;
* werden
] Nack Auslosung find aujousabseu:
- km eiamt- im «Gesamt- bis mi: 12. Mai 1920 ! Jab-e auszobluna Jahre auszubiuwa m Ni-des*..-dtiß: 1922 . . 150 000 1942 . . 361700 bei der ßes-llsxba?“ oder 1923 . . 156 700 43 . . 378 100 m D4esbeckx 24 , . 163 800 44 . . 395 000 bekdxm Bankbause SchuArubold oder 25 . . 171200 45 . . 412 800 bei der MstieldkulsMen Privatbaxk 26 . . 178900 46 . . 431 400 A.-I. oder 27 . . 186 900 47 . . 45-0 800 in Beßlim 28 , , 195 300 48 . , 471 100 bei drm Banklöause Uebx. Arnhold. 29 . 204 200 49. „492 400 DreHd-eu. V-xiiun Büro, oder 1930 . . 213 300 1950 . . 514 400 bei dem Bankbanxe Arons & Walke? 1931 . . 222 900 1951 , . 537 600 „oder 32 . . 232 900 52 . . 561800 bei dem Darliuer Bankinßimt Jos?! 33 . . 241500 53 . . 587100 Soxdicbmidt ck Co. over 34 . . 254 300 54 . . 613 500 in inpzig: 35 . . 265900 55 . , 641 100 bei dem Bankhaus: H. C. Plant 36 . , 277 800 56 . . 669900 wählen!) der üblichsxx Geschäftsnundén zu 37 . . 290 300 57 . . 700 100 erfojgen. 38 . . 303 300 58 . . 731700 3) Bei der Anmeldung sind die Mäntel 39 . . 317 000 59 , , 764 500 mit einem sei den Bezugsstellen erbäkt- 1940 . . 331300 1960. „579 300 lichsn Anmeldevmeichnis, nach der 1941 . . 346 200 MW Numweruwlge gambnet, einsureichen und der Bezugspreis für_.-Fi 1000 neue Aktie [10584] Fmit .“ 1900 xuzugiich Wiußsckßixx-
Tiigmag der 4 % Dortmunder Stadt- au1ethe von 1907 viexte nnd Künste Auömbe (vom Jahre 1910 und :1912) sowie der 4% “'*owtmuude: Stabmuleihe von 1912 easte Aus-
gabe (vom Jahre 1913). Die am 1. September ds. Zs. fälliqen Tilguugrn werden durch fr. ihäudigeu Un- „k-u! von Schuldvexichr05ungen bewirkt. Dortmm-d, Den 22. APR 1920.
Dec Magikrat.
5) Kommanditgesell-
Aküengesellschaftem
DW BekaRm-achuagtü ner -Verln| vou Wertpapieres! besti- bt! LÖ “ssehließlicb i! krixx- ibteilnnj !.
[10652]
Uc-skrer Einladung zur .eueralver. sammlung am 10. Mai 1920 ist
nachzutrageu: 6) Aufsiibnratlw-hl. WYeWeul-aih. Odenwald, im April
Dxmsche Itsinindujlrke A. G. Der Aufsichtsnu. C. EU:) ein , Kommerzienrat, Vorßkender.
"01091 Tornow'sche Terrain-Aktiengeseüsthaft„
Zu der m:: Meuékxx. den 18. Mai 1920, Vosmittags
mann Aktiengeselljcibaft, Taunusanlage 1 in Frankfurt am Main, stattfindenden 13 ordentlichen .m-ralvxeiamm- luz bxebreu wir uns, die Aktionäre bier- dur einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des GcsÖäftsbericbis, der Bilanz und derGewinn- uud Verlust- !ecbnuu . 2)Be!ch1u§faffuug über die Entlastung des Votstands und Aufsitkmass. 3) Neuwahl eines AufßchuraUmltglieds. Die Anmeldungen tur Teilnahme an der Generalvetsammluug bezw. die Dinter- 1eguna der Aktt-n haben bis spätestens 14. Mai 1920 bei der Direktion unseur Eescmch aft oder der Demizeu Veteiuslmnk in Frankfurt am Mai:: zu erfolgen. Frankfurt a. U., den 20. W111920. Der knsfiehtkrat. Wolflkebl.
[10399] Barhsenwerk, Fritht- & Kraft- AktiengesemrUast. Uiedexsedliß 11. Dresden.
Die außerordentliche Genualoersamm- luna unserer Gesellschaft vom 20 Februar 1920 bat besäloisen, das srnubkapital von 15 Millionen Maik um weitere fünf Millionen Mark aus 20 Mimoun- Mark durch Ausgabe von 5000 neuen, auf den Inhaber und einen Nennwert von je .“ 1000 lautenden Aktien unter Auesckiuß de! aesevlichxn Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen ab 1. Januar 1920 an der Dividende teil und ab [kt übrigen den alten Akiba! glenk etech1 gt-
Auf Grund die u Beschlusses find .“ 5000000 neue ktien an ein mater Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden steb-ndeo Konsortmm begeben worden mit der V tpfliwtung. .“ 3 000 000 den seitherigen Aktionären zum Kursxvon 190% anzubieten uvd zwar dergenakt, daß auf je .“ 5000 alle Aktien .“ 1000 neue Aktien bezogen wexdeu können. Nachdem nunmehr die Dmäfükruna der Kapitaljerbövun in da! Handelt. register ein et-agen ißt, fordern wir hier- dureh die ionäre der Geseüsöaxi auf, das Bezugsrecht unter nachste enden Bedin ungen auszuüben:
1) us .“ 5000 alle Aktien können .“ 1000 junge Aktien zu je .“ 1000 Nennwert nun Kurie von 190 0/0 bezogen
schaften auf Aktien u.
UK '
als weiterer Punkt der Tagcöordmms-
1 Uhr. in dem“ Verwaltungögcbäude dcr Pbtlipp Holy“;
ver ammlung bat die Aktien nach § 23 der
foléeu. reslawCulou-ih. den 22 4. 1920.
Ausschluss in der Zeit vom 26. April
Jstempel in bar einzuzabxen. Schi: die 'Ausübung des Orxugswidts im Wrge des Bxießwesjseu erfolgt, werden seitens der Beougssteüen die üblichen Spesen in An- .:echnung gebkasbj. 4) Die Ruck;abe der alten Aktien et- ' folgt sofort, die Aukgabe der neuen Aktien nacb Ersazeinen. ; Duödcu. den 24 April 1920. Gebr. Minho'b. Sachseuwerk. 91151- & Kraft-Mieu- g&ieüMaft.
Z [103821- 1 chltn-Wan'é-uer Fabriken siix , Market & Holzbearbeitung i. 11th.
Elbladnxxkz 310; ??ZKRM'QWQWWMMFUUJ auf Diensxux], den 18. Mai 3. J., Vormittags 11 Uhr, im Geichästs- ,lokal: Münckxen, Promxnadestxaße 14.
Txgeoorunqg:
1) Vorlage Oel Gesthänsberiäpts des Liqaidawxs und des “Ruisicthratx sowie dex Bilanz nxbst Gewinn- und Verlustzechnung pro 1919 und Be- schlußfaffuna über die Genehmigung dieter Vorlagen. „
2) Entxastuug 589 2011151110" und des AufsiOtSraU.
Die Anmeldung und Hinierleaung der Akxien, deren Baske: an der meras- ver1ammlunq teilxebmeu wollen, hat beim Li 105010: zu ercfolgeu.
kuchen. den 21. April 1920. De:- Liquidator.
110402] Emder Reederei Mktieugeseüsthakt, Hamburg.
Laut wa'ßsstsratsbejckpiuß vom 18. Fe- bruar 1920 toll die in der außerordent- lichen Generalversammlung vom 3. Juli 1917 beschlxffMe Erhöhung des Stamm- “k-pimks von .“ 1000000,- auf ?.“ 8500 000,-*- durch Yukgabe von 2500Stück auf »in Inhaber lautender neuer Aktien ä .“ 1600,-- durchgejübrt werden. Die neum Aktien nehmen am Jahres- ew“nn der Gesell ckth vom Tage der abluu ab ratiel1ch keii. Von diesen neuen ktieu werden 1000 S1ück den bis- herigen Aktionären zum Kur]: von 150% zuzüglich Kosten auf volle Prozente abge- nmdet vergeiialt zum B-zuae angeboten, daß auf Je eine alte Aktie eine neue eut- xäut. er Gegenwert ist bei Ausübung es Bezussretvts in bar an die Gesell- ichgft einzuzahlen. D1e Frist ü: die Ausübung des BezugsreÖW erlis t uach Ablauf eines Monats; uach Sch1uß des Tages dex Bcröffeutlianug. Zeichnung-st-Ue: Emder Reederei
Ulleugesellstb-ft . Hemburg.
Ulsterdamm 4/5. Bei Ausübung des Bezugßrukts nd die Mäntel ter alten Aktien zwecks b- stemvelung vorzulegen. 'mal-ur . im April 1920.
"de! „Neeber ei Aktieuseiensaast. Hamburg. Der Borsind.
[10619 Einladung.
Dic ' ktionäte unserer Geseüschaft werdrn bietduub zu der Mittwoch. den 20, Mai ". I-hres, Nachmittags *! 11117, in den Ge! fratäumen du Oma Notar! I. Sum 61 Bretlau. Agneksir. 1, nati- findenden Öneralvnsammlug ein-
geladen. T-gekorbumgt 1) Geschäftsbctkcht und Genehmigung des IavnsadWluffu mit Gewinn- und Verlustrechnung für da-Iabr 1919. 2) Erteilung der Entlastung an die Mitalieder ves Vorband! und des kuffiihtnau- 3) Statutenänderung: Bei § 11 fallen die Unter- abteilun en a und 6 vollständi fort. Der 17 Absak 1 erhält so gende Faffung: Die Mttzlie-er de! iIluf- sithurat] erhalt-n außer dem Ersav der aus der Erjüllaug ib-er Od- lieaenbeiten ev1prjugevdeu Auslaaen zusammen den mag von .“ 10000. Die Verteilun dieser Vergütung be- sttmmt dec Auisickmtat. Bel § 21 fallen die kaet- abteilunaeuä, s und g vollständig ort. ur Teilnahme an der Gesellieba er- intnlegung der tatuten zu er-
2) Die Anmeldung zur Ausübung des
„___
Bezugmén bat zur Vermeidung da
Aérogen Aktiengesethaft.
[103961
[10105] . . Dyagmyrksgesy111chaft Hrvkrnxa.
!"LUZÉ-xft, 7124.70 010 ÖiC-ij-ÖNZS ordentlich Generalvcrfammlung Hixrmik 011] Donnerstag, Den "27. Wini ds. JS„ Nachmittags 2144 Uhr, im 110221211 Séxxxxxszuis Tos ?P-x*00s;;s»1*0n HUNTL- mZnisißermF, LßépszcrstkxsxZ “Z, 511 GNM] 3115010117117, Gegenstände der Tagesordnung: 1) BUKO: DLZ 2110112011100 11961 TM BC- Érisl) Km 0500100102101] GciÖäfxéjxixrx 1919, ]"02010 "(LM 000 VCrmngNSsi-MD und “05.0 VELHYÉTWLssC 107 «0701150550, 1111101! 39011000 201 VCTMÖJKUÖIUi- stEU-Ung 11:10 “Mr (9001me- Und Ver- [UstWÖn-Ung;
Pxüsmng dex VexmÖgsxjéaUsst-LÜUUJ und “Nr GNV'MN- UNT VLrZUsTrCCiMUng, BemsrkUnxxsn 003101101130 Wm M*- swnOSH-Lriäéfe soxxés Tikrikxé'ksxg zxxr GswinnvertUan FÜr 191.9;
3) G0003n1ig1m0 Tsr W01111densx11f- 1191111110 11.710 FCsTsÜSÜLUDZ "001 G0- 1010110'11101'70, ELWZÄWJ 001_E111'[a1“1111]g fük 1011 VorstQW UNT AUffÜÉÉrai;
4) W001 012105 AU;111111910191111111112165;
5) A*Ufn-akxm»? 8010.“ 211119108;
6)B€r-aix111*g 0710 Bsfukiiußfassung üiksr 01102 sMst 0011100011100 211110002,
Diéjsniqsn HMM Aktionäke, die ihrs
SÜWMÖLTKÖ-ÜIUTM 0115111100011 5035011?-
110611, 1001000 LrsUM, 1570 210100 ]pätc:
schließlich mik 1013000001 9100101010561;
zeicky-nisse _ bei “der Preußischen Stanisbank
(Seehandlmtg), Berlin. 01161" bsi HUM C. G. Trinkaus, Düssel: dorf, oder kei dsr Essener Credit=Anftalt, Essen, (Mr
xu 1711116116901]. SWT der Aktien 53110011 01115 1101] Der RKÖSLM? oder 5011 ei1101n_*-:€Uksci).3n N-Ofar 011300101119 Hi1101100011100)(1701110, m 11501- ck'en die Nxxntm'srm dsr 21111271 «1100000011 smd, kxinMWg-t wsrd-en. _ In FMM Von Verwéfuwg 111 s-ckyriff- iich? Vokimm-ÖT erfor-“OériiÖ, 001070 späte: stens am 20. Mai ds. Js. dem Vor: stande in Herne zwr Pküf'img 1307301- 16021] “ist. Der Gsi-ck-äszsö-xrixkyt 710017 Vsrmöqens- aufstkiiumx und wainn- 11110 Vkliysi- 726131111110 können Vom 9. M01 0:5 0011 001] Akkionärkn bei Tem VNÜNNÖL in Heyne eingesehen 58310, in Empfang genommsn werden. Herne, "0211 17. ANT 1920. Bergwerksgesellschast Hiiiernia'. 1) on V e [i en.
[10532] IlmeUaner WorzeUanfabrik. A. 45.
Die AMonäre der 3171181120“ P-Jmellakw
nahme an eine? am 18.Ma11920„ Vormittags 10 Uhr. 1311 Sitzung;- jimmer des Vankéxxmes Adolph Stüxcke in Erfurt, Anger 55 1, sjat*fi--ve-.den außerovd «tli-bm Gmeralveriamm. luug hierdurch ein.:elasen. -- Die Segen- siände ret TaseSord-usg sind: 1) Erböbuna des Akt'enkapitaW urm .“ 267 000,- uyd demeptkprechende Abänderung des § 5 der Saßuvgen. 2) V-rweuduug vorhaudmet Rksx-Wen. Zn? Txilnabme au dsr Seneca v21sc1mm- lung s'md diejenigen Akiouäre berxchtigt, die ihre Ukiien spätestens am 3.Taa-2 vor der Generalversammluug bei 13er Geseü- sckaft in Ilmenau angem:1det babxn (Tag der Generalvxrsammluna nicht mit- gerecbr-et). -- Bei B.“.xinn der General- verjammlung sind die angemeldeten Aktien oder Beschelnigunqeu über ihre Hinter- leguu; zum NaébwUs der Benchtk ung der Teilnahme voxjulea-n. -- Zux nt- gegennabme vou Akti-x-biutexlegungen sind die Geseascbaft in J!:nenau sowie das Bankhaus Adolph Sjüxckc in Esfurt jubxändts. lnmmu. ben 20. Avril 1920. er Aufsichtsrat. Max Wenzel.
Zuckerxalwiok Offskeiu. Nenofffteiu (Pfalz). Beermngnng.
In der Bekanntmachung joop! 12. 4.
1920, veröffentliakt in der 4. Betxaae chm
Deutschen Rekäsameiger vom 16.4. 1920
muß es unter N'. 2 xichtig heißen:
„deu Salußscheinnempel trägt dex Eivreiéhee.“
Neuosfftein (Pfalz).
smoker. ben 16. 4. 1920.
Zuckerfabrik Offfteiu. Schumacher. Mar Peßold. Confried dnzseld.
100721
[ Die statuteugemäß abzobalteude ordent-
licke kenerawns-mmlung der Aktio-
näre unserer Geseüschaft wird hiermit auf
Mimosa. de- 19. Mai v.I . Nath-
"ma 8 3 Uhr. in unseren Geschäfts.
lokalit xen stattfinden?), anberaumt.
Taxeurdnmg:
Erledlauna uud W21chiußfaffuug über §§ 26, 27 Und 28 der Statuten, Ge- nehmigung und Entlastung über die vorgelegte Jahresrechnung, Verwen- dung des Sewinnj.
Eckweiufm'i. den 21. April 1920.
Cramer'säje Wkühleu Actiengesellschast.
Buick. Dzulko.
meéß „Ö 25 TU SWUUZM 111115101 Gc- '
J) BWM Ws AUksstrgkés ['LH-Kr ZieZ
stens bis zum 23. Nini ds. Js. ein:[
561 “M Gesellschastskaffe in Herne]
fabrik !.-G. kakxen bie'x'mrcb zur. Tnil-i
[10405] WexkzkuZmaWim 111111010. * „Umou“ ! (norm. Dxxhl) in Chxmniß.
[ Bezugsnngcbot auf news Akéirn.
Die äUßkwrkenMcke GLURaivßrsamm. 111110 dEr Liktisng-CFLU'sÉ-aff "111 Fixx:» WérkjLugm-aWinenfabrik„11111021 ():-01111 TDM) 111 ()“-[780111113 vom 2.3, FESTO: 1920 1701 JÜÉZOssM, ;01“ eréia'Xixm 107: “450er000700121 das Grundkapital 12: SCsUistbast 00210161 300 000 Um 96 “.'-00 000 «Uf „jz. 2000 000 durch 5212150012: DM 700 SFW 11001311, auf 1011 Inkxbcr 1311100. 1011 NkUEU Über je «11 1000 unter AU:. W[Usz 106 gsssßiiciyen B0511g§r€ch1s 001 ]AkTZMärs zu erhöhen.
Die 11211611 WNW i'm]:- 01) 1. JUL] 1910 “cividexMixbeWckI-Ngxk.
Sie sm0 Von 01110111 UnFer Unssrxr JÜÖUMJ 110170110811 Konsoukiam 31111:
«rss Vor. 110% mik dEr Vkryfsickwng übsrnommen wolken, dem dakzeikixen Aktwnärc-U “dsr WcrkzsngiUikki1101771717111." „1111100“ (00101. D'OR) in Chemnitz Dei] BEZUJ 3,1111] "RUM: 13-011 815011510?» 1152; 10.071 0213110101071, Kas; (wf 110111, 017. 2000 *EUR? Aktisn nom. „16 1000 110.00 Ak1i011 ke- izogM 100171011 k011'1911,
? Na-Ödem der ErHöHUnxxssk-eschluß sowjg seine DurÖiükyrUW am 22. April 192€ [11 das HamdSlsrsgister ein-getragsn 70010911 ist, fordern wir 1216 21100115» ker (9010100701 001. Das Bezugsrcrbi 1111191; n0chstehsnDen Béöixig-UUJM auszuükxßnx ! ]) Anm€101111g€n „zur 211150511119 099 B0. 3005120193 95.5011 [ck01 Vsrmexxxmg 083 Aus- [schlussxs bis zum 18. AKai 1920 Tinscl lieszlich
in . henmikz und Dresden beim Chem: znilzer Bank=Berein währenö der [701
e??? SWM W[rchen Gesckyästsstxmadsn zu ( 0 JM.
2) Bei der AnmeU'd-unq sind di: 21k110mlkkunden ['i-der die 521111211, für 709011172 008 B»€_5.11*g*3x€ch1 00112110 087110011 “xvekden soll, 112511 einem Aane- sormuiar, ohne GEWJUWUT-xi'l- und Er- nyaerUn-WWLUW, LixszreiÖM. Die 'AkÜ-ZikurkUnD-Ln, für 106105? das Bezugs- recht 011600in Mrd, MMU 050"€stem5e11 .)u-rückgegyben.
_ xxx Bézugspreis für die 1121101“. Akkren ist bei der Anméikduna in "009. [von" 115 % „17- 1150 für jsde ktie “3051101105 SMUYÖSMÜSWL bar einzu- zahlen.
* _4) Ueber die g-ekeistske Mrd Quittung erieilk.
Die m:t dem Aktienstenwsl VST?- sebepxn AkliMUkkUNden über die 11911071 Akirsn werd-Lr] 001 derjenicxen STR? 501 Welcher die CiUzablUng 091011191 ist, 110.7) FsrtigstsWUng 020011 Quitfuna 1111?) Rück- gab? der Kassenquikwng ((k)-er die C0]- 3001000 0113000600101.
6) Die Vermittlung 008 AW und V8.“- Yauxfs del B*ez-Uysrkxckte einxeiiikr Aitim Übkrn-Kkm-en die Anmslßkstellen.
7) Formu-Wre für die 2111010011000] 71115581 den V'ÖSUNMÜUUÉEU SkeÜen kostc-m- fret erbältLiÖ.
Chemnitz. den 22. April 1920.
Chemnitzer Bank=Verein.
[10012 Braunscbmeiaätbe Akien Vicrbrauerki eréiibeW.
Wir bseukm 51011011 eam: anßwx- oxdkxtéiäze Hmwva-sammkmag unsere]: 6981-11 (haft auf Dienstag. dem 111 Mosi 1920. Pünktlich Morzeus 11 Uhr. nach dem. SWUUHSÜMM“: unserer Brauerei, Helmstedterstraße 37, bierselbst.
TageSordm-ZW :
1) Auflösung der G-selisehaft und Fu- 1710018211119 deo [[.-„ternehmens wit einer anderen Aktienbrauerei, anker AuSschlx-ß dcr Liqaidatiop.
Die Au-aabe der Eintrittskarten und Stimwertl eriolgt («en Hirrterleaung der Aktien am s.. '? und 8 Mai a. s- wäbrend der üblichen GcsGäflé-Uundkn im
11
'1 [ck
Einzath-g
84-101 östszimmkr der Brauerei Streit-
“berg. H'lmsi dierstr. 37, und bei dem
Bapkbause Theos. Ebeling. Posistmße Nr. 6, biexrselbdi. Jede P.*1or:tätsstammc:ktie und Stamm- ak1ie beHß-n je eine Stimme. vramM-wei... den 20. April 1920. Der AusfiMöut. Justizrat E. Hartung.
[10070] Di- Aiiionäre der
Barther Aktien-Zuckerfabrik
laden Dir zu de: diesjabragM owIe-xt- lieben Generakversaxmyluvs in Vajjb auf Montag, dyn ?. Juni 1920- Vovwitt-gs 111 U02, im Hotel „mk
Sonne“ zur Bcjwlußfßffuug eiu Üb“ nachfiebende
Tageso rdmmg : 1) Vorlegung des Jahresbeiickts und
Geschä710abschluffeo für das achtund- lwWigste Geschäftijabr vom 1. Mal 1919 bis 31. M41!) 1920.
2) Dit: Vcrßeilung des Reingewivns und Erteilung der EWMMFL f?!“- dik- Zabreßwénung an den ufstchiswt und Vorstand.
3) Aenderun des ,I) 20 Abs. 3 und be! 27 A s. 4 de] Statuts, bett. ividende.
4) Beicklußfaffung über Gewäbrzma vou
Vo-scbüfsen für angebaute Ruben-
5) Wahl von zwei Auffichtaratsmkt-
6) "7339110 e es.
Barth. den 20 April 1920.
Du u-tfims-u.
Dor Bomm. !. Cramer.
Meinhold Vorßßeudee.
DritteVeisage , zum Deutschen Reichsanzeéger mu; Preußchßeu Séa0tsanzeiger.
NH Z“?"- Vexiin, YMMD, dex: 24.9111er QVQ'
M“"
1 Unterwchunaswäoen. Z 1111 W Ö » o * '. _ M L . EZ.? * “13 Ta, '*'“erkxisf- und Fundsachen, u e ungen 11. EL , z Z „ , ZYYZUZL, Ärpachtungen, Verdingungen 2c. NEIL Ä * LY - “' “ chck
' Erweribs- un-z Wärchchx=ch *;noFUFMTey. Niederlassung :e. 2271 MtUnwaW-y.
ZIM? uw'dFJWMIL-Üakö- :c. Vnstcbemxj. *
9. rr WDS. „ *
10. Ve-viéxée'cene Bkkaxn-WKÖk-W. 1111. WW
6. 7. 8.
Verlesung, :e. W" Wertpapieren; .. " . - * «2 :; -. Ein «ts e'w 1 so .". MINDW- HKommandttgescÜiÖaften auf Aktien "' Aknengesellschafteu- FuzekZMraeI &: I?;YxWreeiiöxekw ÉZYIUUJZTUÉMZK 111318027. H, 87335271.
““..-„..
__
“...-MM:“ .___-' k ***-L“" W „* 9 110075": (81131 Vil-wz der Beroliua-VaugesQ-abaft ax! Aktien
-' * . U a teW au AMLY ' MFHMM Aktionärs 5:2 FerwftJle, AMW. 11er 89. SBJLUWÜW 1911 9. Pass“. MM“? M'“ "9321'1122WMW :...-F““ M““...M“ ...ckck“. "....“ ' -.12 1122111101 Mer UI :«o: exak- sz .? u roxy . . . . .* . * r- :. . .. - D s fck f [a M MM ue? Iv;*1.mmluxx eiu MAL Gruudsjückafonto . . 886121'65 „ vaotbekxnkonto. . . 130000“)- U UKWUJS LU a iM" IHMZRZZUMY. “F:: 1.9.“ÖM-éi c:.é. : Hausuxenmienkonxo . 1-- . Er::enexvtx skouto . . 12? LIZZ
[76201 Vila“ der 31. Dezxmber 1919. „_ _ Zanmixxiwg-“ss 41 FÜÉFF „???; RZuan . FYZZLJWUWMO" 690315 - YZFTZYKYKMÖ ' UK 757 24
«- «“ ' ““*- “““““'“'““"“ ““““" ““"““ er, e“.“ nyr-„Janve 5- re U:): , e::u, ; . - - - . “ - * - - Aktiva. 176 7 .z- .- 4 SJ-nstx. 32,ch01537.§»Zit. 171. “w ck , FFFYYZZÉYw . „ -"- " . “', k:0.?-.)ren,.*nä:e,ee:n , _ e. !- GMMZZÜÜMYMF39.4405“ 16“ FMhkk.dslr ,“ 1156-2900“ der V?xFa-„Zxkun? 121131211111“!!! Wo'Üsrs, hasen *.ationxkonw . . . 4 3754“ ' - 0'41r.11 15 16 riedri 17.176177, 178, 1,er MMU 513153720209523 15.9."1ai ., InvzuéarkonW . . . 3400“- Eedäude. Jä U, k 1 - F Ös ! Taubcu11r.38, 39, 40 ....... . . . . . . . LLHZZZZ J...?RakbßÖ-Wgs 6 YKYEUZH Ze? Eckij. und Versusé- 43 900,49 LUIS" . - - - . - ,. - . ,. . o . '“ * ** .!" IXUS * J,; .:a a '. u x- 'In ' ' ' " ' "„-_ _1_“_ ___-___ Ncparkxxxureu und Jnsiandbaltuugskosien . . . 42 312_[ JUHZM, dbeiß “?OTYUEÖZKWYTYIZZ- .“ 2039 405155] .“ 2039 406156 229522010 ue au.oer-e-; e.; . ' .- , _ „ _ ; . ab* Thießreisz . . „15 37 907 50 GüerchaszÉ BYR? UÜDCXZUÄSJSU- TIFF“ „, “0011111103121?- YULUZZÉW » “"k““ .' .. 7": “ 1»?erme ., „ -- „. R.!ZKYFM a.Inst-xmdbakiü'éak 42312 60 80 22010 2215000_ ]) MFMWFFYYW ÜZTYZZ'FHMYJFN? Ax: ???ZTFFUKIZU- . . . Z? 441)in Per JZZFMZYÜFMM 125 090 31 . - . s - o * d " - _ . “ U L . . . . . _, ., ,
Mobilien: Juveuta: 11113 Mobiliar. Wäiwe, Sklbkvz'ug- Wie??) 1915111123011 MM,?“ JQ, “: 5skex-equxxsivanxrkal- ;MYÉ Gi". und dPoszv-UKÜZSZ'ÜUÜÖZY'ÜY'.sJkYin' 2.1119452 von 2 Miliivusn M011 KWUÜTUUU ?ZMTZ [SWW “" “*“. "' " '"“ ggen U '“ ' (111151211 Qinßabér lautexxder Barzugs- „ VeTZUst . . . . . . 4
' . „K ier- otal,Kater-Buffef,des WkibM- „ -“ „ , „_ - -
MZWLZR-é Yerfäünstler-Zause n. Zum Mokka: «UZ "ZF; YUMYUM .FZZFNZZZ ...-, 117 18427 ... 117184127
Yesxanx um 1. Januar 1919 . . . . . . . ?? FTD " der 11.111211 *.*-1111014322. Mt: ju§xerc BZFÜU, 510.30. STPLerer 1919]1 _ t Akt" ugan . ------------ . a o , .F.. 5 g t V0! ; JJC 181.7 - Reparaturen und Jniéanhbaléunaskoséen . . . __WY Zeit “131 “1139732711101le "werdens, Ika?! fie VLVLÜUÜ Zaugexe FÜÜ? [Ulf WU. A5 ck lb .“ 76 506 06 198 137 Anwxué au] _ FinZZerlegsRvidfMZ? : € ! x a . - - . 1 „ 6 „- * ß - * Fepax-aifuéxn U?UZUsiaadbaituucs- „ .. 72,191: 01/19! ÖFZNZUZZS ÉZRFHZUZQÖM FN", dst *, Ö ükkxe NUÜUWLUDUÜZ N Ltiengeseusckxaft rosten . . . . . . . . . . 3260791 10911327. 39034“ FaüederiquidaTTsz3:11159/030172? M? U" r * Ik Li d, f “ : wäbränd tönen ea; weitem“ :.sel . L TI UR &cker BesÉaud am 1. Januar 1919 . . . . 1 *" " am R00? ewinn 11ü7=Liq311201107191r10i J 11. VUZZ: YU 31 YezL-FEQW 19.19 Haben. NeparaTuren und InstxndbaltungskMen . . 1273Z§Z „;ck? zu?.eht, [daß LTZ?“ 5117511)“ F;; v ““W- ",-.“ “““;“;““““z "WZ? "*"“ “'" ““'“-"*""g * -* ck * ' 18819196 *Fktieukvital. . 200000.- » RWWA "““ I"1*“"*db“'*““9'"st"“ “ «12734? 4827.17. 1029.71“...- 7921§S§Zm35103§5§32 ZÉYZZÉÉYYW. ; ; 198Z9 80 19 «39100 vaothémxxzto OZZY“
WarenbeLsiär-dk und Vorräta . . . . . . . . . . . . HZ:," Éoréuzsaüzzn jumßKursé W. Jdicbxeibuug . . . . 20; .) _ zexetv: on o. * -
WMÜÜUN; "89148 115 % zxuügliä; ekwaiaer 711017115111)ng Kaße-Yonto . . . . . . . 173100 OYBZTJRUW . 1400- KuudM - a . o o o o e o o o | ' ' o - 1Z210 96 X)tvjdévoen solvie duzüglsxÖ 60/0 MoßilicUkoÜto . o - . . :) 9.9.2691.- Konkl-Éoxrexjkto' 400- 99 k """""""" - “v Becösu,a„una xücr at 018 exau ."? „ ,Z
, Vorausbejahlts Versicherungen “' ' ' ' ' " 55122“? 5T? ZZZ ZZ ÉZrZUgYanZfUI-r 1 S,;imme.b Kursveriuß . . 1566, 0 466125 12 5904-7-
JMIUWTÜM - * - . . - - * « - * - - * ' ' 'i“ 38950 „25 2) Fesiseyuug dss Mindcsikmies det Kontokonenikonw 1843160 Kaffknbestänvk . ' 0 o | o ' o t o t o o e o t . - 20000- AUSSER- TOMY: dx: sonstig-ku Be. Eisenbabkunterßc'KJUTo ““FAZ“-U.-
BMMJUUJLN - o - - * o - - - . - - c v a o - 400__ SZHUUZSHedingYngeK. Verlust " 5 . . . . . . 17335121. " Fox; uns alsK.chukt'Mb117221221112ngck WFYchiere“ 6600. 3)§3Lat§utfeyän1§1unzc§: 112118:dean dei .“ ' 228 2601- .“ 228 260- 0 n: 016 anton n eg : er exe ,"" .r. 010: er a;) a Im ung. „_ _
Wal? .“ 110 000„-- "___-86 V“"Y detZAAfüYpZil 1920. _ _ , Indium- ) VMWKUQUR ** __ * ck 7 _ 7! .,
[4939626 er *: trat ev “ ' “ ““"“"“"*“"'““*'“ .. , „“,". Passiva. """];0 Fetdmühle. Paxier- und Zeuxxoff' YHWZYFZT“ “191918 . 223580.ZÉYÉÜÉYÉ“??? . . 33084)
Yüxékapüal . . . . , , . . . . . . . . . . . . . 3300 - “ werke AktikUgLMUschast. YenZahn. :?. HYLO?" ZFH Byrmst . . . . . . . . 1833 01 üae: - „ „.o '10- . . ::.-ono 9,
a "?.Teßxxze RFFSH ' ' 1“ I 'un'ar'1019 ' ' 15125- 6102 U (HWYÜrhtxyvaocé..kal WM HÉÉÜJLTY ! . . . Y??? Y .a an euer e an am . a - - „ . . «::., uuakua .. on o . . - - . ' 3300- 18 425- [9019] ,_ .
TneueßuanßlTT-F . a . o . o ' s . o . . j 0 k " ' __ 55 0,30- Neat AFZ?" ?!ey ZßxZ-Ln'bergxr ansenxonto . . - * ! ox 5ZZTZ? “ 59948-!, 'I "'-tkjkdcsdksbs' KUJJMJK. , . Hypotheken: 75 Di? N'WÜ'ZÖU GMWMÜWMLUW M 111) ei fü mxn der VUan] u-“d Eewirn- ups) Verlusireodnuug mlt ren
* Bestand UU 1" JIM“? 1919 ' ' " ' ' ' 10591918 ; oer FürU-znbergkr Porzeüavfabrik vou; „ „“. “e e.“. n :X] - g "i“: . " *"! *;xx- .. b: cini ei 1ermkt. 6011 ab: zurückgezahlt ixm Zsbre 1919, . . .. . .! 253 567Y10 338 350 80 I' YZF"; "ZW., “HYBRID d;“; WQLUÉYMTYYYL“2111131419202; und acxszen "FD m 05 a ck b _"
» -U en: * W" W *" N'“ “7 * ** ' Eri ' lier, ü'errev 02.
] 991197131190 “ 4311-10":ka'zkznirx'saiwxu' 4844728 "331000 “*.-“9129.92? «,x-;;:- Ö “1 0 en !" (1 er„ 2 „ ' .“(x : VA! “7." “3:1 011 .eu - CL * abgaöen, Feuerkrozietät,Vexufxaeno ensävafk. ?anßendéu Aki?“ UW je 1090 *“ "ck [8816] Sewinn- nxd Verlnükoxio am 31. Dezemöcv 1919. Krankenkasse, Wein- und Umsak euer ?c- 16 74 6851.74? LHLa-innberkäptkßung Vom 1. Januar 1920 „ckck...“ _- .-- „„ - -..____* » _- .- * . , 191,9 betxeßenb . . - - . . - - - - - “ 2007 * ??huutI-F tellsw-xYZJdAuY-Jußädxsiges??- -1ln Absclyreibungen auf“ Per JZIÜÉÉct Beibilfs des 4500 _ - *: cuxx'cr .ox-eeuc- _. “. * _ _, .. kautionen ÜinierWie Kautionxn." . . . . . . . . . - 27 435 40" . ZJYTR- d & - ZTZTI-Y . : : . : 1787. YJXYFW aus dem Er- “ ab: in Wcripapiercn hinterlegt . . . . . . 6800“ 20 839 40 HéicsYWkniAYielT FFT von DFZ?" Inventar _ , „ , , , , . FeUangxofs-TudsT z.ZecZaK-g 466580 . __ «kam an 77 ? Lm Ul? ! . . . . . . . . * 4“ es cxu :e e. *; YM *“ 110 Yo]. ! t _ „ 515725 63 rnit de: Vexpfiaaxztunß, eTmn Teixbséxag WMQ“ . „ . . .;! e uns und 211-1101: 0 1 o o o o o a o o o . LF in Höh! von 120090 .“ deu Vesjéexn 2294 75! “ W 1919 “ 939 62 am: Aktxeyö m.:. Kurs?)!»on 1§0ß0/o ?? . ZW.?FYYFÉUM Mess - 1 e uma * axtk “um Mg: 0an e*en, 0 cm : '- . - und VW na" ck .“ ck 2000316 balt- Aktienkeinxj neue 211116 ::: BMLFUW . . . . 1230- _ Goll. . 1000 ..]-z czogeu los:..m ann. . 1 .- : „ „ ' ' * . . . . - 345150827 Nxchdem die Eintxagung der duxcb- Betxiekevekxust 1919 . . 563805 _
VZIFH'UYFHUYZQFJUJS“Zukoséen, : . . . . . . 476 420 77 ;;:führéxEn K..]é-i'kaxxhößmxx] ck das 011500 9155 30 916580 WMWMLJ ' d“ 11" “sk" 11. *“ ' . . . ' . . 418 Mb 35 ZTZÉiÜZ-ecxithtki-xt'WUFF 111221192323 Uktéva. Biüauzkom'o am 31. Dezember „1919. Passiva. ' “"*“"“NWÖÉÉÜM "b“" Z"“- kk" - - - * -- 319€? 1?“ ““'-““““W "WM“ ....... 172.520... , ."? . “,' "ZMF: 0.707.000... . .. WW
[10.0.000"'* , .Zu: j" _ „ " § .:, . , ' F:; YYTYHZS. : v o p . a - o o o o o d 12737._5 7619426 ]) DLS GTÜLUJMÜÖUKI NZ BEZWL- ' Ykechav. EinTlÖtungeU 631x1)_ ' YYist ,a!" "“ Hades 137 586 95
!" . _ . . TLÖW bat Zei TÜTWÜYÜUK dks AU“: ' kunnten ' ' ' ' ' * 224__ DZVerse Kcedüoxeud 29247 0145111119811. hä d . . . 37907 50] scißluffek 1113 321m12.Ma11920 eiu. - YIM?“ “7 - . - . - 1- ' Biyorse Fond! * 7 11502
' 237] (5931330; " ' ' : : : : : T : T . . . 7650606 11441356 MM“;- 3“ “W“"- DaIBes-“g'W ' "K.K.?" ? : ' : : . 249932 : Wlibelm Schmid:.“ “
T,; 1111. ' *. „ „ , 3300- 9.71 010311115041 bei 00: Hadesxeimex . Diverse'Debito'ren . . 824 25 Stiftrmg . . . ' 1400" "onsteuer,zurückj1ese . . . . . . . . . . . 515725 63 Baux ;„ Hildeshäm wähxsud dz; . (0 ! ksta 3__ 1» 1- Reservefonds . . . . 273560 GTMKÜYÜYY ua in 1919 h . . . . . . . ". . übYÉZ «ZZÉÄÜMMD s T* u 51 ck19 ' VYTFUWJ : " . ' . 7492 30 : Erneuerungsfouds: , .
: “* M "' ““I e ,s; L “ ' * ' ' ' . 270 Bestand am 31. Dezbr. ; 1) GUMMI?! Resexvefonds * “ ** " ,“ " ', ' 100 000 d die alten Aktien, nac!) Nummsxnfolge - SSF“ ' ' ' ' ' '- _ ., -„ 2) TKYWULU Votstands und Zuwenbyngen 47 415 31 Tenordmt, 711170 dDivikiknde-Jsckzcstx tm Y:. - YZWZMWMUU . . "Z.ZHLFZZ- WI:. Jur. 1184424 4.1 “" ' ' ' ' ' .. ;leituna eue; oxpe . au gen 79 en .u- - . ' ' ' ' ' 1431...“ 3) 4% Dividende auf '“ 3300 000“- ' ' ' * 11,7 723 27 meldeiMins mi:91uchm:xnv':rjeichuis am - BUÜÜUUÜÜM - - » 16 827€? Ychu's'ki ds?“ „ = 4) TUUÜWS des Auf cbtßrats * * ' ' * Schq1tsr ÜNMÄÖLU- TÜV JUZÜÖUUJ des ' Skädt' Sparta": ' ' 6501 19:19" re 4665 80 7176 44 5) 60/0 SuperdWiW ? “"i *“ 3300 M“" ' ' LIZ Y? 05 Gezaßo'cccbts ist déi dsr Bejugsstelle pro. . Wertpapiers - - - - ___4 ;: ' * * - ' ; 6 Vortrag auf mue Neckznung . . . . . . - M 63 „.ßMngex; sow:it es uich10m SÖalter 239 300]48 239 300,48 - ausseüot wird. Wsrden Porto-uno Tonsil c YTZOÜSWÜW- den 18. Februar 1919. «*M ' „ 5056 358 _84 []“!an d::eZJet.uKixbUTLkitYenvaü?)wel be “ Hildesheimek Badehallen. das ekugr; «: g.u ]. nma- _ _, Q Üi?bkükel1ch"ss „„ sam- .. „_ -- -- - 505232163 gestempelt ndnd dÖijMizü “YMMFHWÖ Der (Yusßkbéskkk W S ÖYkideUsxZZ-"bnd us...........-.--- “„ 5,1!!! LUKMEUV ese, „u, „ , , Zinsen, - . - * - - . - ' * ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 40372]- ;UZZUYL, ipätcixxni am 12. 91111111 1920, Die Uebereinstimmung der voxdsteßxndm Bilanz mit den ordnunawäßig ge- “ 5056 35884 :]t “vie 5150113051]an Fr jedel Art!: 12:7; führten BWM," FUHYYZÉ YWKUM :::-xd hlerdurßbesäpeiniat. ; _ - o = 100 est'e te Dividende 1000 „ckck wüglicb ];! enßemch 6 on en! en . n . “ _ - . Nian912312];FrCTTTeYeIaaftt-FaJ1921311221023;,ixtr. “1,5 sofouf bengsideLve Commm- der leerbÖimer Bank QÖHildesbekm 111 A St 11 d saverablZ ner.1 Js; anJÖsxäZteerr Z. ZXYYUBJYYUUW »... . - * :: erlauun . » . u eee : rrc ern. - „ “ ,.- WAYQFLZB-mk. Berlin. sommers und deren übrig: : ff 11: MYUDZ: AusöändkguFa der WM Akim: FWW- t. L“"YFW in den Aus|chtorat d“ Hildesheimer Badebaellwuken * ' . * General Wübelm crfolas sofott UW ertigsiellxma, IWM eso :: gew !. . * In den Aufsichtsrat unjerer Ge eilitbaft wurden die HMM _ . „_ ' „_ . 92 . ::FäÄlten, Haselau bei Stettin, und elngutsbefißer Paus Stöck, Kreuznach. neu KTckIFZäUTUQZYTUZ-an dée Cinzßbluua ojldtüeim. den 15 AprLelr Zoeäud. WSU“! den 14 Aptil 1920 ft arstmbera- Weser. den 20. April W. Sémidt. “ ' ' 1920. . Kaiser-Kellee Aktiengesellsckja . Mruenberyer Dorzkllansabrik- Derme-ftaud.
Mehner.
Wilhelmseiseuberz. K.Séwidt.