]!uunowr.
Fscich19 ist heute folgc'ndes eingetragen: Abxeilung 3. Zu Nr. 102 [Firma H. Timmanu:
Dem Ernst Vonacker in HannoVer ist
Prokura erteilt ' Zu Nr. 644 „Firma G. A. F. Vans: Das Gescbast lst zur Fortführung unter der Firma ;. . ._. Vans Nachf. anf den Kaufmann Alrred Schönfeld in „?annovxr übergegangen. Dabei ist der Lehcrxang der in dem Betriebe des (Hewhafts begründeten Forderungen und .Vmbtndlichkeiten außgesÖlnffen.
Zu Nr. 1492 Firma Stern & Co.: Dte Firrna ist erforschen. Die Prokura dcr HedMq Schuch ist crloschsn.
Zn Nr. 2447 Firma Wilhelm (FÉÜÜUÜ): Der Kaufmann_ Wilhelm ?*crobltch jr. in Hannover 111 in das
Geschäft (11:3 per7önlich bastender Gesell- schg1ter einaetreten. Die dadurch be- grnndete offene: HandengeseUscbaft hat am 1. April 1920 begonnkn.
Zu Nr. 5223 Firma Dagobert Leda: Der Kaufmann Iulius BMW in annowsr ist in _das Gkscbäft 516 Persönlich aftcndpr GesZUlckyaftcr eingetrcjcn. Die dadurch bkgrundcte offene HandelsgescüscHast haf (1111 1:4. April1920 bx'aonnen. Die Firma ist geandert in Dagobert Leda & Biber nnd nach Nr. 5981; der Abteilung 4 des .Pandelöregistcrs übertragen.
Zu Nr. 5319 Firma Louis Benecke & Co.: Dre Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr._5476 Firma Ernst Lorenz: Dym'Kausmann Gustav Dehn in Braun- 1chZverg ist Prokura „erteilt.
Zu Nr. 5600 Fama Hannoversche Rahmenfabrik uud Drechslerei Karl FlemZe & Co.: Die Gesenskbaft ist aufqzlon. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5735 Firma Philipp Boland: Dom Hans Herbert Schmidt in Hannover ist “Prokura erteilf.
Unter Nr. 5980 die Firma Adolf Leopold Winner mit Niederlaffxmg in Hannover, KönigskraHL 10, und (116 In- bab-xr Kaufmann Adolf Leopold IMMr in HannOVLr.
Unter Nr. 5981 die Firma Erich Büchse mit Niederlassung in Hannover, Gcorgsiraße 20, und (115 InHaber Kauf- mann Erick» Büchse in HannoVer. „Dem Wilhelm Behmann in Hannover ist Pro- kura erteist.
Unter Nr. 5982 die Firma?. Otto Allershausen mit Niederlasjung in Hanuovcr, Nikolaistraße 14, und alk1 Inhaber Dircktor und Generalvertreker Otéo Allarsbauscn 111 Hannover. Der Hedwig Meycrding in Hannchr ist Pro- knra erteilt.
Nr. 5983 die Firma Theodor Elbracht mit N'n'derlaffung in Hau- novcr, Bödekerstr. 84, und als Inhaber Kaufmann Theodor Elbracbt in Hannovar. Nutzbclzbandlunq.
Unter Nr. 5984 die Firma Richard Fasse mit Nksdkrlassung in Hannover, Klkvertor 7, und (1113 Inhaber chufumnn Richard Fase in Hannover. Handel;- agentxtrg€1chäft für Technik und Industrte.
Unter Nr. 5985 die Firma Alfred Beermann 11111: Niederlassung in Han- nover. Gabelsbergkrstrasze 4, und als Inhaber Kaufmann Alfred Beermann in
Hannover. Abteilung 13.
Zu Nr. 51 Firma Hannoversche Baumwoll Spinnerei und Weberei: Nach dem Beschluß der GeneralVLrsamm- lung vom 28. Februar 1920 ist das Grundkapital um 850 0'00 „46 crböht und [*cirägt 11131 1500 000 «16, besteband aus 460 Aktién zu je 500 «15 und 1300 Aktien zu je 1000 „FC- Die Aktien lauten auf knn Inhaber. Die Aktien sind yon eénkm Konsortium zu 104 0/0 übernommen mit dcr Verpflichtung. dczvvn 650 000 «16 den Aktionären zum Kurjc yon 112 0/0 deratt xnm Bc1ngc anzubieten, daß auf je 1000 „14 alte Aktien 1000 „46 ncue Aktien bezogen wcrden können. Der erste Absatz des „64 183 GeseüscbaftSVertrages (Grundkapital) ist eändert.
Fu Nr. 781 Firma G. dc Harn Che- mische Fabrik „List“ Gesellschaft mit bei ränkter_Haftung: Durch Beschluß BTr c)eUscHastchcrsammlnng vom 25. Je- bruar 1920 ist der S_Ze)e*llschafté*1)ertrag g':- ändert, Und zwar: im J" 7 (Organe der (Gesellschaft), im § 8 (Bestellun der G2- 1chäftssübrer), im § 9 HBeste ung DLZ .Konnnerzienrats Dr. 11121. Wilbejm de TMM in Hannover aux Lebenszeit zum Geschäftsführer der Gewllicbaft), §J 10 nnd 11 rommkn in Fortfal], im 12 "2131 Nummer 10 (Verwmmlung der Ge- [emchastx § 13 «1351198. 11, im „§ 14 jetzt Nummer 12 (Aufsteüung der Bilanz, Inventuraufnaßme und Verteilung des Reingewinns), € 15 erhält Nummer 13, im_§ 16 ['exzt Nunnner 14] (Auflösung der Gcsellsäéafl) § 17 erbä_lt Nummer15.
Hannover. den 15. Apr:! 1920.
Das Amtsgericht. Abt-12.
Uojjbronn, Koekak. [9281]
IndusHandcksrcgister-wurdee'mgetragen:
14. Abteilung für Einzelfirmen: Am 1. April 1920-:
Bei der ,Finna Carl-Wilh. Fixckjce in Heilbronn: Die Firnia ist erlo chen.“
' Am 7. Vpr11920:
Bei der Firmd Hcickxemer' ck Staab, Holz- u. Koblenbandlung in Heilbronn: Dem Kaufmann Eugen Demmler, hier, 111 Prokura erteilt. Die Prokura des Friedrich Kunv ist crloscknn.“
Di Am 13. April 1920:
e
[9279] Im Handelökcgisjcr dcs [)lcfigen Amts-
Pkodnktcn, in Böckingen. Inhaber ist
Gottlrcb Majsr, Kaufmann in Böckingen.
13. Abteilung MpGeZellsclyaftsfirtm-n: 520117. Avrl 1920:
1) Bei der Fama C. H. Knorr. A. G. in Heilbronn: In der Genexaéoxxsamm- luna vom 13. März 1920 wurde? der Ge»: sellsch1f1853rtrag in dsr aus dem nytaxiellcn Yoxokoü Vom 13. März 1920 er11chtlichen
eixe abgeändert.
2) Bei der Firma Job. Ludw. Reiner in Heilbronn: Dem Kaufmann Emil (Evtl), hier, ist Prokura erteilt_ in der Weise, das; er in Gemeinschaft mtt einem weiteren Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Am 8. Avril 1920:
Die Firma L. Fräser & Cie. Sitz in Heilbronn. Onene Handelsgeseüsckynft seit 7. April 1920. _
Geseüschafter: 1) Ludwig Käser, Kauf- mann, die:, 2) Gustav Meier, Kaufmann in Böckingen. _
Am 14. April 1920:
,Die Firma Hugo Wagner u. Co.. SE in Heilbronn. Offkne Handeksxze- sell1chaft [Ei 13. April 1920. Gesellschafter: 1 Hugo Wagner, Elektro- monteur, Hier, 2) arl Schmid, Kxufmann FtsBkZZkingen, 3) Otto Wagner, Schlosser, ael . Zur Vertretuna der Gesellschaft find nur die bLidLn GeseUs-Éaffer Hugo Wagner und Karl Schmid berschtigt.
. Am 16. Avril 1920: DW Firma Christian Friz, Betten- fabrik. Six; in Heilbronn. Offene HandengeseUschast sekt 1. April 1920.
Gesechafter find: 1) Oskar Zriz, Kaufmann in Münäxn, 2) Otto riz, Kaufmann, hier.
Die Gesellschafter Haben das seither von Christian Friz, Kaufmann, 5161, bszw. dLffSU Witwe, unter der nicht cingetraaenen Einzelfirma betriebene Gesckxäst mit Firma käuflich erworbcn. Am 17. April 1920:
Bei der Firma Wilh. Wecker in eil- bronn: DemKausmaun RcinhardS eun- pf1ug in Heilbronn ist Prokura erteilt. Den 17. April 1920.
Amt.? erscht Heilbronn.
Sw. * mtSricbter L upfer.
naehhejm, Usain. [9282] In unser HandclSrcgisier Abt. 13 111 Heute unter Nr. 16 die Gcsellsckxast mit bcschränkter Haftung unter der Firma .,Hcffania, Chemikalien, Erze und Metalle. G.:n. b. H.“ mit dem Sitze in Vlörshcim a. M. eingctmgen Woxden. _ (, egenstand dss UnternehmeNs ist: .Der- 1181111113 und Vertrieb Von Rohstoffen, (Ganz- und Halbfabrikaten der ChemischLU- und Metallindustrie, sowie verwandter Gsschäxtsxzweige.
Das Stammkapital beträgt 20 000 „46. Geschä118fübrer ist Kaufmann Georg Sauer jr. in_Xlörslwim a. M.
Der Gcscüxäyaftsm-„rtrag ist am 6. April 1920 festgestcüt. Die Bekanntmachungen der (HßscÜscbaft crfobgen nur im Deutschen Reichsanzeigkr.
Hochheim n.M.. den _15. April 1920. Das AmkSgertcht.
liölo, 11110111. [9231] In 558 HandelSreqister ist am 16. April 1920 cmgctragen: Abteilung 4.
Nr. 8533 die Firma „Hubert SYimmelfcder“. Köln, nndals Inhaber Hu ert Schimmelfcder, Kaufmann, Köln. Nr. 8534 die offene .?) „Hanes ck Schardcr “, öln. Per- 10n11ch Haftknde Geseüsckpakter: Wilhakn Hach und Victor Georg Scharder, Kauf- 1eute. Köln. Die Gesellschaft hat am 12. April 1920 begonnen. Nr. 8536 die Firma „Heinrich Werle“, Köln, und als Inhaber Hcinrick) Werle, Kaufmann, Köln. " Nr. 8537 die offene Handelsgcsellscbaft „Bodenheimer & Co.“, Köln. Per- sönlich haftende GeseUschafter: Kaufleute Oreste de Mandi. André Darms, Paris, und Artux Bodenheimer, Köln. - Die Ge- sellschaft hat am 1. März 1920 benonnsn. Zur Vertrsztuna der G3sclT1chafr [1nd nur je_zwxi Gesellschafter gemeinschaftlich er- machst. Nr. 8538 die Firma „Richard Her- mann“. Kölu-Lindeulhal. und alß In- haber Rtebathexmann, Kaufmann, Köln. Nr. 8539 dxe Firma „Peter Heuartx“, Köln, und 1118 Inhakcr Peter Heyarß Kaufmann, Köln. Nr. 8540 die Firma „Ferdinand Art ur Dahl“, Köln, und als Inhaber Ferd nnnd Arlbur Dahl, Kaufmann, Köln. Nr. 8541 die Firma „Pierre Frolois Filiale. Cölu“, Köln. Die Haupt- niedmlaffung ist in Brüssel. Inhaber: Pierre Frolois,„Kaufmann Brüssel. Dem Friedrich Klan1er, Köm, ist Cinzelprokura für die Zweigniederlassung Köln crteilt.
Nr. 8542 die offene Handelsgescüscbaft „August Küchwr Co.“. Köln. Yeriönlkob Haftende GeseÜs alter: Auguxj
üchler und WiÜy Oppen cmcr, Kau- leute, Köln. Die Gefellschaft hat am 15. April 1920 begonnen. Nr. 8543 die Firma „Wilhelm Blume“, Köln, und alsInbaber Wilhelm Blume, Kaufmann, Köln. Nr. 8544 die Firma „Hans Behrendt, Glektro-Jugeuicut“, Berlin. mit
011061692] 5111'cbaf1 K
WeiTniederlassung in Köln, und als Wha er Hans Behrendt, Elektroingenieur, 11.
Nr. 8545 die offene HandelsgeseUscbaft „Masch e_t Hanauer“, Köm. Per- önlicb haftende Ge1eUschaster: Gustav asch, Kaufmann, Köln, und Leopold
gcnncn. „ [ind n::r béxde GcseU1chafter gen1kinscha1tlich ermächtigt.
Nr.8546 die Firma „.Fr-“mz Sclxottck“. Köln, und als Inhaber Z1.1.!z Zcholtek, Kanmann, Köln.
Nr. 8547 die Firma „Alfred Ha el- Herg“, Köln, und a16 Inhaber A1 red Haaclberg, Kaufmann, Köln.
Nr. 4548 die Firma „Julius Oppen- heimer“. Köln, und als Inhaber Julius Oppenheimer, Kaukmann, Köln.
Nr. 8549 die Firma „Jacob Heine- mann“, K'öln-Kalk, und als Inhaber Jacob Heinemann, Kaufmann, Kö1n-Ka1_k.
Nr. 47 bei der offenen Handelsgeseüsckpast „Leopold Seliammm“, Koblenz. _mit ZWLigniedLrlaffung in Köln. Dem Gméav Kaufmann in Koblenz und Clays Faß- bender in Koblenz-Moselweifx ist Gesamt- prokura da[)in erteilt, da[; jeder von ihnen zusammkn mit jedem andercn ProkUristen der Gesellschaft diese zu vertreten be- rechtkgt ist.
_Nr. 2527 bei der offenen Handels- ge1eÜschaft „Julirzs Wallach“, Köln. Di? Gefeüjckxaft 11 aufgelöst. 5011 516- 561111811 GeseÜscha 13T Albext und Lnd.otg Wallach find Liquiwawren.
Nr. 3618 bei der Firma „Johann Maus Nachf.“. Köln. NkUer JUÖÜÖLT der Firma ist Wijrve PAll Tillmann, Gertrud aeb-Tils, Köln-Wbrenfeld. Die Prokura derselben ist erloschsn.
Nr. 3703 bei der offenen Handels-
esellscbaft „Otto Wolff“, Köln. Dem
r. Robert Kind und dem Gexx] Kowa- lewskv zu Köln ist in der Weise (Gesamt- prokyra erteilt, daß jeder der beiden Pro- kuristen zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma rccthgültig ver- tcefen und zeichnen kann.
Nr. 4564 bei der Firma „Rhciniscbe Toilette-Papierfnbrik Sieferä-Cie.“, Köln, Dem Leo Josef Wilbxlm Sieker und Lamb-xrt Siefer in KöLn 1:1 Gesamt- proknra erjeilt. _
Nr. 4970 bei der offenen HanDeLMeWÜ- schaf1 „H. Meyer & Co.“, Lübeck, mit Zw'stgniederlassung in Köln. Die ZWEig- mederlaffnng in Köln ist zur Hauptniedec- lassung erhoben wwrden.
Nr. 6093 bei der offenen Handelsgeselk- schaft „Buntcnbach & Kortlang“, Köln-Müibcim. Die Gesamtprokura dee Hérmann Tapve und Peter Eutcneuer isi cr1oschen- Dem Peter Entencuer ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 6204 bei der Firma „Heinrich Liudlau“, Köln. Kaufmann Hsinricb Lindlau bat den Kaufmann Hans Lindlau, KÖTn, aw Psrsönlich bastsnden Gesel]- “xclxafter aufgenomm-zn. Die offene Handels- ge1€llschast hat am 1. Ianuar1920be- gonn€n. Zur Vertretung der Gesellscbaft ist der Kaufmann Heinriä) Lindlau allx'in. der Kaufmann HMH Lindlau zusamme-n mit dem Kaufmann Pkinrick) Lindlau oder mit emcm Pxokuristen ermächtigt. Der Ehefrau Chrinine Lindlan, geb. Dphm-In, in Köln ist Prokura erteilt.
Nr. 6728 bei dcr Firma „Fuchs & Trubc", Köln. Die Prokura 5821 Erich Müllkr ist kr10schen.
Nr. 6790 bei der Firma „Slljulz & Co.“, Köln. Dem Wilheün Blum zu Düsseldorf und dem Friedrich Rohde zu Köln-Nivpes isi Gesatmprokura erteilk. Nr. 6968 bei der offenen HandelSneseU- sckaft „Gefko“ Gesellschaft für Kohlen- erspnrnis M. Arndt & Co., Köln. Dr.-Ing. Heinrich Lütke in Kö_1n ist in 518 Geseüschaft als persönlich bastenkcr Ge- [eUfcbaffcr eingetrcicn. an ertrstung der Gesellschaft sind nur zwcx Geseüsckyaftcr gemsinschafllich und der Prokurist mat 61118111 Gewllfcbafter zusa111ntkr1_cxmäch1igt. Dem Obsringenieur Paul Roxft, Aachkn, ist Pxokurn erteilt derart, daß er gemein- schaftliä) mit einem Geseüscbaster dle Jixma zcicbnen kann.
Nr. 731.2 bei der Firma „Paul Emil Hartnqck“, Köln. Dem Wilhelm chin- mann, Köln, ist. Prokura ertcilt.
Nr. 7556 bet der wffenen HandeWgeseU- schaft „Fächer &Wolff“, Berlin. mit ' 156igmederlaßung in Köln. Die hiesige
Weigniedcrla [ung rst znr Haupinieder- lchsszang erhoben wvrdsn unter der Firma: , ascher & Wolff Inhaber Hans eorg Fischer“. und als Inhaber Hanz; Gcorg Fischer, Kaufmann, Köln. Die Krokurén von Max Timmendorferohanr-a
erner Und Iulius Kupferstein bleiben
bestebsn. Nr. 7662 bei der offencn andelsgescü- schast „Marcus & Co.“, ölu. Dem Iulius Clan en, Köln, ist Prokura erteilt. Nr. 8289 ci der offencn HandeLS ersol!- scb'aft „H. W. Blanck: & Co.“, "15111. Dt; Gewüscbaft tft aufgelösf. Kaufmann Hemrtch Walther Blanckc,Köln, ist allei- ni er Jubaber „der Firma.
zTr.,8371 bei der offenen andels escll- !Fcbaft „Jos. Meyer ck- * .“. “öln.
ortan 111 der Geseuschqster Wstav Meyer ebenfalls berechtigt dje (Gesellschaft zu vertreten und ihre irma zu zeichnen.
Abtetlung 13.
Nr. 41 bei der Firma Vereinigte Ultramarinfabrtken Actiengcsellschaft vormals Leverkus, Zeltner & Con- sorteu“, Köln. DemHermann Simmank und dem Eugen Vorländer zu Köln ist (Gesamtprokura in der Wcise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesel]- [chaft in Gemeinschaft mit eincm Vor- tandsmikglxede odcr stellvertretendcn Vor- standömjtgliedc oder einem anderen Gesamt- prokuristen zu ve'rtretcn und deren Firma zu zeichnen. '
Nr. 130 bei der Firma „Haafenstmu & Vogler Aktien cfcllschaft", Berlin,
irma Goitlicb Major, Groß“- handelJ Oelen, Fetten mZd cbem.-1;chn.
Hanauer, Bankbeamler, Köln-Riehl. Die
Gcschchafk hat am 15. Apr11'1920 kc-, Zur chtrctung dcr Gcscü'sämft'
Genkralversammsnnqsbeséxluß vom 15.931:-
611106!“ 1919 ist § 37 Ziffer1 dks GescU- ?Éafté-VLUtrag-xs, betreffend die Zuführung zum Rücklagebésiand, gßändch. Kauf- mann Otto Sch1eißing 111 als Vorstands- 11111g1i5d äbb-JrUfSn. Direktor Dr. Johannes Schup11sin Charlottenburg ist zum Vor- standsmngliedc bcftkÜf.
Nr, 348 bei der Firma „Kraemer & van Elöberg Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschcxfterbxscbluß vom 1. April 1920 ist der Geseklsckyaftsvertrag § 2 Abs. 2, betr. Daum: der G:[cllschaft, § 9, betr. Reingvainn abgeändßrt und 133111 § 13 ein Sch1ußja1§, betr. Büchereinfichk, angefügt worden.
Nr. 556 [ck21 der Firma „Elektrische Vlockstatiou Gesellschaft mit be- fcbräuktep Haftung“. Köln. Dnrch Gc- selkscbafterbéchlufz vom 29. März 1920 ist § 2 des (Hoscüschaftsvertragés, bétreffend den Gegenstand des Unternc'bmens, 9-3: .Jndert. (Hegmsjand des Unternehmens ist [Oktan Errichtung und Betrieb von Elek- 1risch€n Blockstationen, Ausfüerngen elkktrwch-xr InstaÜati-onen und Handelmit „1111311 elektrischen MascMnen, Apparaten, L*:itunge'n und Zubehör.
Nr. 624 bei der Firma „Annoncen Expedition Taube & Co. Gesell- kz'xxaft mit beschränkter Haftung“, Beylin, mit Zweignikderlaffung in Köln. Kaufmann Georg Birnbaum in Berlin- ZZFtöncberg ist zum Geschäftsführer be-
6 .
Nr. 1244 bei der Firma „Control!- druck Automaten GeseUfchait mit beschränkter Haftung“, Köln. DiePw- kara Von Josef Hahn ist exloschc'n.
Nr 170]. bei dEr Firma „Schmolke & Ruppért, Werkzeug und Ma- schinenfabrik mit beschränkter Haf- tung“, Köln. Okto Kübncmutb hat das Amt als Gescbäftsführer niedergelegt. Kaufmann Max Sch1eb in Köln ist zum G81chästsführer bcsteUt.
Nr. 2061 [)'61 dsr F1rma „Ingenieur- geseuschaft für Wärmcwirtschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Fahri- kant. Hans Reissrt und Diplomingenieur Dr; E“.“nst Reutlinger Haben ihr Amt als Ge1chäftsfübrer niekcrgssegt. Direkwr Yan! Münzknger und Direktor ranz
aeschner zu Köln smd zu Ges äfts-
[51178111 56118111. Nr. 2193 bei der Firma „Harkmann und Lacke Gesellschaft mit be-
schränkter Haftun “, Köln-Miilkzeim. Durch Gesclls after cscbluß vom 10.April _1920 find die « estimn-nnacn des Geseli- 1chaf1656111xag€s über die Bcsjclxung eines A11sficht§rakes anfgkbobsn.
Nr. 2471. bei der Firma „Rheiuistßcs Trockenwcrk Cöln-Land Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sürth. Durck) GesßÜsÖafferbx-scbkuß Vom 25. März 1920 is“.“ die GeseUscHaff aufge-Jlöst. Di- rzkwr Dr. jur. Waüchraemcr in Sürth 111 Liqnidator.
Nr. 2488 bei der Firma „Carl Düring Söhne Gcseüfchast mix besch9änkter Haftung“, Köln. Kaufmann Edmund Marx hat das Amt als Geschäftsführer 111ed-ngélsz11.
Nc. 2527 bei der Firma „Telefon-
zelleu-BaugcfelxsÖaft mit btxschränkter Haftung“, KHM. Dex Ehefrau David Michalowski, Henny gkb. Heynemann, zu Köln ist Prokura erteilt. Nr. 2584 kek "cer Firma „Kaiserhof- Hotelgcscllschafi mit beschränkter Haftung“, Köln. Kaufmann Edmund Marx bot das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 2706 bei der Firma „Hans Siork & Co. Gesellschaft mit be- säjriittktcr Haftung“, Köln. Die Pro- kura" Von Wharf Wirscl und Dr. jur. Paul Kattwinkkk find erloschen.
Nr. 2798 büi dsr Firma „Gülick) & Co. miébcfchränktcr Haftung“, Köln. erxnann Gülich hat das Amt als Ge- 1chäsksfübrcr niedergclsgt.
Nr. 2859 bei der Firma „Inter- nqtiounler Warenhandel Geselxschast mtt beschränkter _Haftunq“. Danzig. mit ZwZiatxixderlaßung in Köln. Durch GeseüschaflerbesÖluß Wm ]. März 1920 111 § 6 589 Gesell1cha71496rtxag68 be1reffend die Vertretung der Gefe111chaft, «ändert. l“11113 mehrere Geschäst§fsihrcr besteüt, so ist jeden: O_on ibnxn allein zur Vertre- tung der wallsäth be'kngt. KauBFmann Ernst AlöertDinslagc in Köln it zum weiteren Gcsck5ftsführer beste!]t.
Nr. 3019 bei der Firma „AUZW American co1-nmerzial Corpornttou Gesellschaftmitbeschränkterßnftyug“. Köln. Normann Francis Lovett 111 als Gesäpäftsfübrer ab «rufen. Kansmann Eduaxd Theodor -“ isfink 111 Köln tft zum Geschäftsführer be f(“Üt- _
Nr. 3148: „Einheit Vertmexvsgesell- schaft für xeitxengnxtte, Nah- und Bindfädcn mit bcßchrankter Hafmug“, Köln. Gegenstan dcs 11n1ernchmens: VZrmittlunx „des Verkaufs vxn (Harnkn, Zwirnen, ah- und Btndfaden *"owie Éeilcrwaren aller Axt. Dre Ges511[chaft ist befugt, zur Exrexclmna ihres wackes gleickarttgc oder 1191111193 Unkernchmnngen zu erwerben, fich an solckyen Unterach. mungen zu bxtetlxgcn und dchn Vertretung zu übexnebznen. Slammkavital: 20000 „ckck. GcschaftÖfuln-sr: ALsxandkr Gckster, Kauf- mann, Neusalz a. 1». Oder. Gösellscbafts- vertrag Vom 26. Yxovember 1919. Sind rnehrere (Heschnfiskuhrcr besteüt, so erfolgt dre Vertejung, durch zwei Gesckäftsfübrer NL,? ÖU7ch STU?" (5511415181055 in 1,552- m'sonakt mit 61116111 Proknrisken- Ferner mrd bekannt gemaäxt: Osffsntliche B2- kmmtmachnngsn erfolgen 511111) den „DEUT-
„K. Piffarski Gesell- schaft mit“ beschränkter Haftung",
Nr. 3149:
Köln, Gegenstand dss Unternehmens: H21'ste-11una und Vertriebwvon Zigarren und igarillos. Stammkaplral: 70000 .“. Ges ästsfübrer: Direktoren Franz Mer- tens, Köln, und Arthur Hem, abn. GesLUsckoaftsvertraq vom 9. Marz 1920. Sind mehrere Gzschäftsführex vsstkllt, so xrfolgt die Vertretung durch zwei G6] cha11s. führer oder dutch einen (Höscbäftsfübre: in Geu1sinschaft mit einem Prvknr'xsten. Fsrner wird bekannxgemacht: ZMWW ständigen Deckung threr Stammcmlage Von 10 000 «xz btjnnt die Geselljchafkertn Fran Kunigunde Pissarskt,_geb. Nagel. schmidt Zn Köln in die GULUscbast ein, 15an ;Fabxikbclrieb zur Horstkslung Von
Foxm-xn und Maschinen, bcwvrtet mit
10 000 «46. O€ffentliche Bekannt. 1nachunnsn erfolgen dnrch den DeuLscbcn ReickBanzeigcr.
Nr. 3150 „Rheiniscb- Westfälische Revision TreuhandAktiengesellschaft“ Köln. Gegenstand des Unternehmens: Uxbernahme von Geschäftsxevißonen und Trcuhnndncschäften iSd?!" Art. Hierzu ge. hören insbxsondere Bearbeitung aÜer mit der Pxüsnng, Organisation. Reqrganisaüon und KontroU-z kaufmännischer, tndustrieüer nnd landwirtscbasnickyer Unternehmungen “zn[ammenk)äng;:ndanngclegcnhetten,Ueber- nahme won Vexmögensverwaltungen, TestmnentSVollftreckangen sowie Be- arbeitung von Verwaltung3rkch1lich2n und VerficherungsrechtliÖen AngeiegenlWit-xn. Grundkapital: 1000000 „14. Vorstand: Hcinrickp Jansen und Alfrkd Güntbcl, Kaufleufe, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. März und 12.?1pr'11 1,920. AUS die GSsellschaft verpf11ch1endcn Crkkäangen müssen Von zwei zur Zgichnung berechttgten Personen aérgcgeben sein. Ferner wixd bekanntgema )L: Das Grundkapital :st eingeteilt in 1000 Inhaberaktien s. 1000 «16. Der Vorskand bestehx je nach Bestimmungen des A11fsich161atcs aus einxm odcr 111€!)reren Mtgliedern. Ihre Bestejlunß und Ent- laßung erfolgt durch den An [WWW. Dic Gründer beskeücn den ersten orstand.
auch Stellvertreter der. Vorstandßmitglieder bestellsn. AUe von der Geseükchaft aus- gekxnkcn Vckanntmachungen erfolgen „durch den Deutschen ReicHS- und Preußischen Staatsanzei er. Sie Werden vom Vor- stande erla en, soweit nicht Gesetz oder Statut dcn Erlaß durch den Aufsichtsrat vorsehen. Sofern nicht für besondkre Fällc durch das Gesetz etwas anderes Vorgeschrieben ist, genügt einmalige VLröffkntltchung. Die Berufung der Gsnerawersammlung erfolgt in dsr vor-
Wocl)€n vor 132111 Tage der Vsrsammlung. Der Tag 5817 Berufung und der Tag der: Generalver1amn1lung wird bixrbei nicbt mitgerechnet. Die Aktien sind zu 110 0/0 ausxzegeben; Gründer find: 1) der A. Scha0fs5aujcn7fche Bankverein Aktien- gcselUcbaft, Köln, 2) OberlandegerkÖtsrat a. D._ Dr. Arnold [Frese, Köln, 3)Rcch1s- anwalt Dr. Max Mannaffes, Köln, 4) RechtSamvalt Dr. Friedrick) Wilhelm E cr, Köln, 5) Bankbeamier Johannes *) osch, Köln. Die Gründer haben sämt- [écöe _Aktien _übkrnommen. Mitglieder dcs ersten AufstehtSrats sind: 1) Direktor Dr. jur. Georg Solmssen, Köln, 2) thrike bkßßer 030111535 Von Lan en, Köln, 3)'GL- heimerFinanzraiRok-ert5 ärgers,D1rektor, Köln, 4 Bankwr Carl Theodor Deich- mann, . Hin, 5) Landrat Gebsimer Re- gierungsrat Dx. Otto Keffelkanl, Düren, 6) Profcffor Eugen Schmalenbach Köln, 7) Konsul Heinrich von Stein, Kökr), 8 Konsul Adolf Oehme, Köln. Dzu Genchmigung des Herrn Minéstérs fur Handkk und (Gewerbe ist erkeilt; _Von den mir der AnmeWung der Gc12111chast eingereicsztcn Sch1i1tftücken, insbesonderk von dem Prüfungsberichte des Vorstands und, des „Aufsichtsrats, kann bei dem Gerrcht EmficthLJenommen Werden.
N". 3151. „ asser & Co. mit be- sckjrankter Haftung“, Köln. Gegen- tand des Unternehmens: Hersjelxung nnd extrieb yon Konditorwarcn. Stamm- kapital: 20 000 .14. Geschäftsführer: Iean Korscöildgen, Konditor, Köln-DeY- bxück. Prokura: Dem Bruno Waser 111 Köln ist Prokura theilt. Geselljcvafts- verxxag vom 11. März 1920. Jeder Ge- schaxtsxührcr ist für sich allein veriretungs- berechtrgt. Ferner wird bekanntgemacht: OeTntléäye Bekanntmachungkn cr1“olgcn dux den DOUÜsÖLU ReichSanzeigcr. Nr. 3152 „Riwela Armaturen Ge- zßeUsthast mit beschränkter Haftung“- .*ökn. GLJenstand des Un1ernebmens: Handel mit Armaturen und ähnlichen 91r1ikeln. Stammkapiml: 50 000 „46. Ge1chäjt§führer: Kaufleute Heinrich Ringel jr., Köln-Braunsfeld, Karl Wirfs, Köln-Klettenberg, und Artur Lehmann- Kö1n. GeseUschaftéVertrag_vv1-n 7. Apxkl 1920. Jeder der drei Gejchäflsführer 1st [ür sick) 11118111 verir-ztungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentltche Bekannt- nzachungen erfolgen durch den Deutschen *.)?eichsanzeéger. , Axntsgertcbt, Abt. 24, Köln.
VencvnßvorÉl'icös'r Schki1Wleächer Direkwr Dr. T v r of “111 (E*barlobbenkburs. VIMntw-orkxkcéb für den Anz-eia»€nbe*i-§: Der Vorüsber de-r WMWstell-Z Ry-chnu'nqswat M e n g e r 1 *n g 'm MW Verl'Wg Ur «1163113118112 ( M ? n g e t i n ck in B e 71 in. Druck M'NQIWUWM Vuckauckswk mä
mlt Zweigniederlamng in Köln. Durch
[chen ReichSanzeiger.
WWWMM Wm MUMM .U-
Zigarren und Zigarillos, insbesondere die „
Der Aufsichtsrat kann in gleicher Weise ';
stehend angegebenen Form späÉ-zstens drei ,
.Zu-eite “ zum Deutschen Reirh-sanzeiger und Pyenßischen S
NH 87.
Der Inhalt dieser V ilage, in welcher die Bekanntmachungen iibex 1. Eintragung 1111. von Vaténtanwäxten- schasts-, 8. Zeichen:, 9. Musterregifter, 10. der Urheberrechtseintragsrolle [owte 11. über Konkurse und 12. dre Tartf- un
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral-Handelsregifter für
Das Zentral- andelSregister für das Deutsche Reith kann durch alle Postanstalten, in „Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs- und StaatSanzeigers, 897. 48, erhelm-
ür Selbstabholer aucb xtraße 32, bezogen werden.
4) Handelsregister.
hangen, lu. vurmotaat. [9293] In unserem Handelsregister'4 Nr. 80 wurde heute bei der Firma Nafyovxa Maschinenfabrik Kolb u. Co. m Langen folgendes eingetragen: Ausscheiden des Gesellschafters
Dur FriedriY Sondermann mit dem 30. März 1920 it die offene Handelögesellschast aufgelöst.
Das Unternehmen ist mit allen Aktiven und Passiven auf den nunmehr alleinigen Inhaber Philipp Kolb, jest in "Langen, übergegangen, der es unter unveranderter Firma fortfübrt, und zwar als Einzel- kaufmann. -
Lan en, am 7. April 1920.
- esfifches Amtsgericht Langen.
[„auonbnrg, Ilko. [9294 In unser Handelskegister Abt. „4. i nnter Nr. 49 bei der Firma August Körting. Vahuho shqtel, eingetragen, da[? die Firma erlos en rst. Lauenburg, Elbe, 8. April 1920. Amthericbt.
[„man-sim.
In das HandelSregister wurde eingetra en: 1. Im Register für Einzelfirmen:
a. Die Firma Alois Niederwjeser in Laupheim, Inhaber: Alois Nieder- wieser, Kaufmann, Oel- und Fettwaren-
handlung in Laupheim.
b. Die Firma Hans Winter in Laupheim, Inhaber: Hans Winter, Kaufmann, Großöandlung in Tabak- fabrikaten in Laupheim.
11. Im Register für Gesellschafts- ßrmen bei der irma Isidor Adler in Laupheim: „ ie Prokura „des Josef Aubele, Kaufmanns in Laupberm, ist er- loschen.“ Den 17. April 1920. .
Amthericbt Lauphetm. Oberamtöricbter Dr. N a u ch.
l-oivxlk. [9296[
In das HandelSregister ist heute em- getragen worden: ' '
Auf Blatt 18 889 dle Zuma Kunst- anstalt Saxonia Gesells aft mit be- schränkter Haftun?55 in Leipzig (Reginenstr. 3). Der esellkchastsv-xrtrag ist am 10. Januar 1920 abgeschlossen Ge enstand des Unternehmens und der Vertrieb yon Reiseandenkxn,- * ilderrabmen, Servier- brettern und ähnliében Wkaren. Das Stammkapital beträ t funfzigtausend Mark. Hat die Geseuchcht mehrexe Ge- schäftsführer, so Vertreten xe zwei dre Ge- sellschaft. Jedoch können die Gesellsckyafter bestimmen, daß auch bei "mehxeren Ge- schäftsführern _ einem Gescbaftsfuhrer das Recht der alleinigen Vertretung zustehe- Zu Geschäftösührern éFind bestellt die
aufleute Max Sehne , Hans MFder und Max Lehmann, sämtlich in Letpzig.
Aus dém Gesellschaftsvertrag wird ver- öJentlicbt: Die Geseuscbafter Kaufleute Z) ax Schneck Und Hans Meßger, beld'ein Leipzig, bringen in Anrechnzmg aufn re Stammeinlagen das von tbnen [ns 121: unter der Firma Kunstanstalt Saxonia Iobn & Hartmann in Leipzkg-Gohlts, Reginenstr. 3, als offen? HandengeseU- schaft betriebene Fabrikanons- und Han- dengeschäft *mit alTen Vermögenßwerten und mit dem Gebrauchsmuster Nr. 715 857 der Gebrauchsmusterwlle und allen Ver- bindlichkeiten auf Grund der fur den 31. Dezember 1919 aufgesteuten Bilanz ein. Der Uebkrscbuß der Vermögenswerte über die Schulden des eingebrgcbten Ge- schäftes beträgt 73 000 „44. Htervon ent- fallen auf das Kapitalkonto des Gefell- schafters Schneck 23 000 „M, auf
[9295] heute
worden. _ ist die Herjte un
Gesellschafter Meßger seine
Einbringung erfüllt nd.
Leipzi . am 16- pr111920- t 11 am 3. Apr111920 errichtet
l“TimtSJericht. Abt. 1113. W?Wns YieWFilrfma lautet künftig: [.eu-xis. [9297] Silbi er v . „ „
In das Handelöregister ist heute ein- 7) Ruf Blatt 18 217- [)?-tk- dre Firma
getragen worden:
1) Auf Blatt 323, betx. die Firma
Eduard Büttner in Leipnzßg: Für di
Prokuristen" Dr. Tedesko u
Gesamtprokura we 2) Auf Blatt
Leipzig: Die GeneralVersammlung vom 29. Marz 1920 hat die ErböhunZ?
in tausend Aktien zu je “tausend Mark
des Grundkapitals ist etfolgt.
das Kapitalkontv des Gesellschafters Meßger 50 000 716. Zur teilweilen Tilgung dieser Forderun en aus der Einbringung „des obenbezei neten Geschäfts und der sonstrgen Werte erhält der Gesellsäöafter Schneck seine Stammeinlage von, 10 000 „46, der Stamm- einlage von 20 000 «16, die also durch die
Hansmann fällt die Beschränkung der Prokura als
9357, betr- die Firma Leipziger Buchbiuderei-Actiengesell-
Berlin, Sonnabend, den 24.211161
des GrUndkapitals uni eine Million ark, zerfallend, mithin auf dreiMiÜionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung Der Ge- sellsckpaftSVErtrag Vom 21. September 1908 ist durch den gleichen Bescbxuß laut Notariatsprotokoüs vom 29. Marz 1920 im § 5 abgeändert worden. Hierüher wird noch bekanntgegeben: Die Aktien [außen auf den Inhaber. Ihre AuSgabe erfolgt zum Kurse von 120 6/9.
3) Auf Blatt 11 602, betr. die Firtna S. Kestenbaum in Leipzig: „Feltx Kestenbaum ist als Inhaber außgesÖteden. Inhaber ist der Kaufmann Salomon genannt Sally Kestenbaum in Leipzig.
4) Auf Blatt 14 531, ben. die Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschast. ZWeigniederlafsung Leipzig, m Lcip*ig: Der GeseüschaftSVertrag vom 28. Februar 1910 ist in § 17 durch BxsÖluß der GeneraTVersammlung vom 26. Februar 1920 laut Notariatsprotokolls Von demselben Tags abgeändert wordsn. 5) Auf Blatt 15 232, betr. die Firma Hauptbahnhofswirtschaft Leipzig Louis Grasz in Lctpztgz Gesamt- prokura ist erteilt dem Kaufmann Gott- fried Paul Frenzel und dem Wirffchaf_ts- direktor'Gotthilf Otto Schaner, beide in Leipzig. _ _ '
6) Auf Blatt 17 835, betr. dre Ftrma Holger Waldemar Kowes in Leipzig : Die Firma ist erloschsn. _
7) Auf Blatt 18197, betr. die Fixma Chemisch - Technische Erzeugmsse Paul Traege in Leiipzi :. Prokura'ist dem Kaufmann Ernt Zetnrich W191) MüllEr in Leipzig erteilt. '
8) Auf Blatt 12 036, betr. die Fxrma Ludwig Edeuhofer vorm. Richard Ernst in Liebertivolkwiß : Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Clemens Scholz in Lieberkwolkwi ertetlt.
Leipzig, am 7. Avril 1920. Amtßgericht. Abr. 1113. * l-oip-lg. [9298] In das HandelSregister ist Heute einge- tragen worden: „ , 1) Auf Blatt 18 890 dre Ftrma Bxaudt & Feukert in Leip ig (Brüderstraxze 10,). Gesellschafterfind die aufleuterarlesLoms Eugen Brandt und Gottlieeb Max Paul Feukert, beide in Leipzig. Dre Gesellschaft ist am 1. April 1920 errchtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur- und KdmmisfionSgescbäft.) 2) Auf Blatt 18 891 die Firma Erwin Martin in Leipzig-Schleu ig (Oeser- straße 23). Der Kan mann arl Erwin Martin in Leipzig it Inhaber. „(An- gegebener Geschäftszweig: Großvertrteb in Gummiwaren, Bandagen und verWandten Artikeln.) 3) Auf Blatt 18 892 die Firma Alfred Riedel in Leihzig-Lindeuau (Lüßner Strasse 77). Der Kaufmann Ludwig Alfred Riedel in Lewzig ist Inhaber. (Ange ebener GeschäftSzweig: Großhandel
mit Metaüstempeln und Werkzeugen.) 4) AufB1a1t18 893 die Firma Büchex- lese-Verlag Paul List in Leipztg Carolinenstraße 22). Der Buchhändler aul List in Letpzig ist Inhaber. Pro- kura ist den Buehbandlern a.. Karl Heinrich Gustav Stichling, 11. Paul Arthur Eugen Andrae und 0. Rudolf Karl Sölter, ämtlicb in Leipzig, erteikt. Der unter 9. genante darf dte Firma allein, jeder der unter b und 0 genannten dagegen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. (Angegebener Ge- schäftözweig: Verlagsbucbbandtung.)
_.,
Ernst Manuckrodt in Leipzig, Zweig- eine Kommanditistin eingetreten.
worden. In die Gesellschaft
persönlich
treten. e ne Prokura ist erwscben.
td m Kan mann Ludwi Jul 5 e i(éßkzetecknüer tfn Liebertwo kwi erte lt.
Miiller-
Firma nur in Gemeinsä'oaft mit einem anderen
Lift & von Bre ensdorf in Leipzig : Prokura ist den Bu bändlern Paul Arthur Eugen Andras und Rudolf Karl Sölter,
darf die GeseU1chaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Leipzig erteilt.
5) Auf Blatt 15 247, betr. die Firma niederlaffung: In das Handelsgeschäft ist
Geseüschaft ist am 1. JUN 1912 ??xichdté; 1 er Kaufmann Iulius Leidbold in Leipzig als aftender Gesellschafter einge-
6) Auf Blatt 18 511, betr. die Firma ulius Silbiger. in Leipzig : In das andesSgeschäft ist der Kaufmann Adolf Wolf in Leipzig eingetreten. Die Gesell-
Haus Wölbing in Leipzi : Prokura ermann
8) Auf den Blättern 903 und 13 854, betr. die innen Paul List und Abel & elde in Leipzig: Prokura ist
rokuristen vertrelen. 9) An Blatt 13 366, betr. die Firma
beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen
10) Auf Blatt 17 398, betr. die Firma M. G. Felix Wal? in Lei zig: Pro- kura ist dem Kau mann ulius Karl Hartsnstekn in Leipzig erteilt. , ,
11) Auf Blatt 12100, betr. dte Ftrma Adolf Petzold in Schönau: Prokura ist dem Ingenieur Karl Willy Peßold in
Leipzig, am 17. Avril 1920. AmtheriÖt. Abt. 11 13.
l-oouborg. _[9299] Im HandelSregister, Abteilung fur Ein- zelfirmen, Band 1 Blatt 115 wurde heute eingstragen: dis Firma CarlHeuxtingesz Nachf., Manufakturtvarengefcbaft, StZ in Weildcrstadt. Neuer Inhaber infolge Kaufs ist Louis Speidel, Kaufmann m Weildersladt.
Den 15. April 1920.
Amtsgericht Leonberg. Klemm, Ger.-A[[.
hooudors. * [9300] Im Handelßregister Abteixung fur Einzelfirmen Band 1 Blatt 129 wurde heute bei der Firma W. Schaihle, Hauptniederlaszxung in Djßingen, Unge- tragen: Die irma ist mfolge Verkaufs des Géscbästs erloschen. Den 15. Awrik 1920. Amtsgericht Leonbexg. KTS m m , Ger.-A11. 111301111012“. , „ Jm Handelöregister Ablenkung fur Einzelfirmen Band 1 Blatt 225 wurde heute? eingetragen die Firma G.Walker. S18 in Renningen. Inhaber Gottlob Walker, Kaufmann in Rsnningen. Brannt- weinbrennerei und Likörfabrxkation sowie Baumaterialienhandlung. Den 15. April 1920. Amtßgericht Leonberg. Klemm, Ger.-Ass. l-özzultx. [9302] Auf dem die Firma Erzgeb. errezj- wäschefabrik Ebert & Kopp m Lößmß betreffenden Blatt 219 des, hiesigen Hnnxelsregksters ist heute eingetragen wor en: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Max Fuge) Hartig und Ernst Oskar Pfau, elde in Lö ni .
[9301]
Qüwou. Nr. 94 heute die Firma „C.
[log in Lüßen eingetragen worden. Lützen, den 17. April 1920, Das Amtsgericht.
Üariobokr.
tragen :
Nr. 3174 der Abteilung 14. i2) Beitdu et, un er
an : Die Firm“:- ist erloschen.
vlaq-sesenstbast
biabemgea Gestkäfnfübrers ist beendet.
bestellt.
Werkzeugmasüiunfabxik . ness!!!
Leime: ist erlos en. " Magdeknrg,*den 17. Avril 1920. Das Amtsaeriöt 49.- Abxxilnng 8.
nook-oo. »zur-wo;
meyer in _, _ habe? der Masäinenhauer Han] Vetta: _ daselbst eingetragen. Anaeqäbene: FUMWWÉ Ball von Masch an an
Automobilen Bau von Aut'omobilersa teilen und mit Automobilen.
Amtßgeri t ößuiß, den 16. April 1920.
[9876] In unserem HandelSregister 8. ist unter F.!kammxig Nachf.. Reiub. Weißftog. Iubabex Arthur Weäßfiog, Stewsrßmxtßcr als Straßen- und Tiefbauaeschäst mit "dem Sih- in Lünen und als deren Iu- baber der Steinseßmeisier Aribur Weiß-
[9877] In das Handemeglster ist heute einge-
1) Die Firma „Max Lindner“ ln Magdebmeg und als deren Inhaber der Drogist Mar Lindner daselbst unter
irma „Rnbar5 Weiß“, 'r. 2983 derselben Abtei-
3 Bei der Firma „Vixtoxia-„Spovt- F mit" beschränkter hastnua“. bier, unter Nr. 306 der Ab- teilung 13: Die Vertretunasbesugnis des ermann Kot!) Kaufmann Al ert„Relnbold in Magdeburg ist zum Tesckaftsführer
4) Bei der Firma „Mqadehmxga . Qlima- “ast,“- hierj ' unter Nr- 41.7 dex- selben, btetsun : Die Prokura des. Karl
, . [98781
Auf Blatt 1068 des "hiesigen Handels- register: ist eule d,!e Firma tags Det!- eenue und“ als deren In-
_ im und de: solchéü, Reparaturen von
er. Handel mit solöen und
2. Patente, 3. berauchsmuster, 4. ausdem HasbelsL, 5. d FahrpTanbekanntmackjuugen der Eisenbahnen enthalten sind,
das Deutsche Reich. (Nr. 8713.)
Das Zentral-HandelSregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Der BezugSpr eis beträgt 6,- «ck für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern koste 5gespaltenen Einbeitözeile 1.50 .“. Außerdem wiry auf den
Kleinen. [9879] Im Handelsregister hier wurde einge- tragen:
1. Am 15. Avril 1920 auf Blatt 820 die Firma: Medizinal-Drogerie Apotheke Paul Mitscherlieh in Nei en und als der_m Inbaber, dex Apo! eker Paul Cottstked Friv MUM?!- 1115 in Meißen. (Anaegebener Geschäfts- zweig: Medizinal-Drogerie und Labor:- toxiu)m chemisch-pba1ma1eutischn Präva- ra e.
11. Am 16. Avril 1920 auf Vlat1367 über die Firma Emil Olück in Meißen : Die Firma lautet künftig: Emil klär! Nachf.. Gebr. Fövfert. Der Kauf- mana Georg Emil (Hö fert in Meißen ist als Gesellschafter :: das Handel!- aeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 9. Apxil 1920 errichtet worden.
Das Amtsgericht Meißen.
"elle. [9880] In uns:: HandelSregistér 41 zu Nr. 150 Fchnborker Preßtorkiverke, Juüus Simon ck: Co. in Melle ist heut: ein- getragen: Ein Kommanöltist [[t aus der Gesellsekaft außgesÖiedeu. Melle, den 13. Avril 1920.
Das Amtßgerüht. 1.
Uo-aoo, lik. loorioju. [9881] In unser Handelsregister Abt. „4. ift heute unter Nr. 159 die offene Handel!- aeseüscbaft in Fitma Jose? Sema ck C:, mit dem Eis in Menden ein- gekragen worden. Persönlich haftende Geseüsäzaféer der- [e1hen [Tab 51: KoaukerL: Iost? Scmer und KaSvar Sviek-rmxnn,_bekdc in Menden. Die Gesellch-ft detajbt ekne Metall- waren-roßban lung und hat am 1. Januar 1920 egonnen. Muden- drn 16. Apri! 1920. Das AmtßgeriÖt.
9191111311178". [9882] In das Oandeliregisier Abt. 4 Nr. 93 ist heute die Firma heinrich Weber in Menkelwih Und als dexen Inhaber der Kaufmann Victor Heinrich Oskar Weber in Meuselwitz eingetragen worden. Unxer der Firma wird eine Schuhnmxem “and Lederbandlung betrieben. '
Meuselwiß. den 17. April 1920.
Das Amtaaerxckxt. Abt. 3.
Uübibauuu. !bük. [9883] In unser Hand-löugiste: Abt.) ist am 13.811211 1920 uuier Nr. 51 die Gesellschaft mit beschränkter Hxstuna in irma: Kalkwerk uud *scbwemmstein- alwi! Daariedeu-Ianftädx. .es-ll- [chast mit besxxäuktu Haftung mit dem Skye in achrieden eingeuagen worden. Der W;]ellWaftSvertxag ist am 7. April 1920 abgesÖloffen worden. Gegenstand des Unicrnebmens ist der Be- trieb "des Kalkwejks in Dachrieden x_md ciner Schwemmsieinfabrik in BaÜsiadt. Das Stammkapital bekräat 20 000 .“. Die Geschäftsführer fänd der Kaufmann Karl Alt in Ohrdruf, de: Babnmeister Otto Niemand in Gotha und der Schachb meister Christian Göbel ln Ohrdruf. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Uülbosm, kai". [9884]
J" 1:83:16“ 6 [and 1: mit n o a e e e a - schränltirB'Oaunna“ ju _, [beim- Oolthansen. Gegenstand des Unter-
und dt: gewerbll e Befx'xrdernn?l Gütern mit densxlxn. Die GS.)": ist befugt zum Ab'jcb'lnß von Geschäften jeali er _ , mitte r mit diesem Gegenstande Unternehmens im Zusammenhange sieben.
[“e-[ige teilt. manu Ftiedrik Tübbe'n, Gas wirt Hein:
_vétteeten jeder allein die Aesculza
im DeutsÖ'en Rekösgnzü et
Ru : eingetragen: „ qefü 'rte Firma ist durch
er e- !
worden. Die Gesellschaft hat am 3. J. bruu 1920 begonnen. 311 t lxetuna
Rohrer eime *: ermäch11
n 40 Pf. - Anzeigenpreis für den Raum Anzeigenvrels ein Teuerungözuschlag von 80 vH. erhoben.
1111111101111, [!!!-1".
u das andeeraifiet ist eingena en I H „katkeakwagubetr ck
nehmen! ist: Erwerb von Lastkkaftwaéen on
[ (batt-
Art, welche unmittelbar“ :?::
: ll “fisvertn itam22-111.1920 Der se, ““Das Stxmfmkavml beträdt 21000. Die Geschäfts übte: KUW
Neubaus und“Landwi,rt Hermann Heckb-Fftf
Bekanntmacbunaen der. GeZeUscbaft erfolgxn 'Amngnitbt Matoam-Nubx. 10. 4. 1920.
Die unveiäkjdxit“fort- . . .. .. . ***.*.**. ** u e 1 y en a , e m- Fßubfrf Franz Rubéety u'nd Io _ef Rohrer n Werl i. W. 118 persönll haftende „Gesellschafter offene Handelsaes'e [Öast Ze- :-
i e,: . d di, «1 d'- xet Ww. Carl Saß?“ mLlßlllye TFSI KTW Franz
Zentral-Haudeeregifter-Veilage . ta atsanzetger.
1920.
Gjitecrecht9-, 6. Vereins:, 7. Genossen- xrsckseiui nebst der Warenzeitbxubeilau
einer
[9886]
das Handelsregifm ist bei der 13111: „Iojiuu kobirk“ zu Mülheim- ubr eingetragen: Der Kaufmann Karl
Schorn ist als persönlich haftende: Gesell- schafter eingetreten. Die Fim;- ist ändert ia „Holux! & Ilwrx“ uud at die offleHLLe Handelsgeseusthnst begonnen am
1] 1! 0- Kmtigetlcbt Mäiheim-Rubr, 16.4. 1920. 1111119191111, knur-
e-
[9887] In das Handelsregister ist bei der
offenen Handelsgesellsekaft „Sußmum ck Seborn“ in Mülheim-Ruhr einac- tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
irma isj erloschen. mtkgericbt Mülheiu-Nnkr. 16.4. 1920.
u.alau. [9889] In unserm Handelsregister 4 ist bei der unter Nr. 205 eingetragenen „Papier- fabrik Köbelu-Muskau. " aku Meisel & 81cm in Röteln“ am 20. April 1920 eingetragen, daß die Prokura des Fabrikvirektors Charles Nobeiu in Köbeln erloschen ist.
Amtsgerizt Muskau.
nolan. [9891] Bei der im Handelsregister 4 unter Nr. 49 eingetragenen Firma !l- Croce- Nei e. ist heute eingetragen wokden, daß der n enieur Paus Croce in Lübeck, de: SMD.- ng. Georg Croce in Breslau und der Kaufmann Josef Croce in Reise in unqeteilter ErbenaemeinsGaft 914 Firmen- inhaber eingetragen worden sind, und daß das Gxsckäft auf diese !u uygxtxilter Erbengemetnscbaf- übexgeaangen und zur Vertretung und Zeichnung der Fiona der Kaufmann Josef Croce ermäQtigt ist. Amtsgeriskt NW. 4. 20.
1881-16. [9890] In das Handelsregisjor Abteilung 4 ist heute uater Nr. 445 die Firma Surg IMU? in Reiff: einaetecHan worden:
nbaber ist der Kaufmann eorg Fischer in Neisse. AUTUISUÖÜ Reise. 16. 4. 20.
konkurs, donau. [9892].| Bayerische Diskoüio- uud Werksel- kank Aitieugxseusthcsi Filiale Nöxb- lingen. Zu stellvertretenden Vorsnnvs- mitgliedern find weiter bestellt: Ludwig Bertele, Albkrt Blaser, Chri tian Höllerer, sämt11che in Nürnberg. ie Gesamt- prokuta des Albert Glaser ist erloschen.
Neuburg a.D., den 29. Mäxx1920.
AUkkgertcht - Realsietaericbt.
!!“-sakura, vouxu. [9893] Firma „Denkou But“ in Pfaffen- hofen a):]ßm. Unter dieser Firma be- treiben der Bankbeamte Georg Vogt und der Kaufimübibeßver Valentin Vogt, beide in Pfaffenhofen, daselbst mit dem Beginn 15. April1920 in offener Hankels- qeseUschaFt ein Bankgeschäft _und Getreide- kommnswnsaescbäft.
Neuburg a,. D., den 12. Apxll 1920.
Amtkasrlöt - Registergericht.
!(cmouvürs. _, [9896] Im Hmdelßregister, Lvteilung für Einzelfirma, Band [ Blatt 240, ist beate eingetragen woxden:
Rudolf Ono Maker- Almen- wareusasri! in WWSM Inhaber der Firma: Rudolf Otto - * Uu, Fabri- kant iu Wildbad.
Den 18. |[peil 1990. Württ. Lmtögniöt Neuenbürg. Oberamtörickter Brauer.
n'onoüutvr. [9894] Eingetragen in das andelseegister am 14.911161 1920 bei de: irma Johannes Thiesen Neumüußeu Dem Kaufmann Christian Sibbnt in Neumünster ist Prokar- erteilt.
Am 19. April 1920 bsi du Firma Emil K et Lederabri! "- U. in Neumüu er,: Emil öfier ist aus dem Vorstand ausqeszleven und Clemens und
Vor ta" mit fiebern estélli woxden. s nxmixxexjch NMKWUY
nsnmjuuext. - [98951 *; Eingetragenö-in du Handeljrxaißer; i der Firma Leberwerte. Pixma. A.“ .
Uamosm, u-ux. 9885] . „ __ In da! HandeUlUißer. iKbeli der :ZIMÜW ZWWFFFZJUW N'“ Firma „Carl Sauber in umein- "Durch Beschluß der Generelvus “.
“lang vom 20. März 1920 “111 der 11 de! Gesellschaxcsvertraa! geändert.: Bx- !!th der Box Kaup awk be als einer Z'“*'“"1 '*' KWZMLTMLFTUFY e 1132? 7:13: 'Vorsündkmü“ glied ub), “ " 11 en. P: :Iwkkaetkcbt Nmminßxx.
ontvan- ou. knowl-
Andrae und Rudol
schaft vorm. Gustav Fritzsche in
Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen dart di
Bu bändlern aul Arthur Eugen den ck [ Yuri Söller, beide in
Meerane, den 17. April 1920. c Das Amtsaeüüt.
gt. Amtsacrkch MiUbeizu-Rudr, 16 4. 1920. „
ist unter Nr. 747 bei der Firma Feix
Dr. phil. Paul Opxeuöéimßt “find zu
ck"*!“
[9898] , In unser Handelsregister Abteilung 8.