Rosen in _Séefkrabe nsÖgetrxgen: Farm 111 ubuqeaangen au. Kaufmann Lütz Rosen, Elisabeth geb. Jarode, iu t::krade. Oknhauken Nhld, ben 15. April 1920. ““Man-Ut.
091119. [9899] In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 133 ist beute die Firma Oelde: Gäseuhütts Wilhelm Raux'oh. Oelde. mit dem Kxufnmm Wilbetm Rauxlob, wobnhaft in Leite, Bex. Minden, als Inhaber eingetragen worden. Oelde, den 13. UPA 1920. Da! Amtsgericht.
0-11, |o111vs. [9900]
Irn Handelojegkstn 13 ist heute bei 51! unter Nr. 8 ekngetrageuen Geseü'thxst mit bksckäkkkek Haft-tna in Firma: Brauerei Eacmu Beseüschtft mit beschränkter Haftmag und dem Sw iu Paenu eln- gctra-«en Worxen daß Mf Grund des Be- ]chlussxs der Genxralversammlung vom 21. Februar 1920 das Stammkopktal um 100 000 .“ erhöht worden und [131 500 000 .“ bekäqt.
Amtkgxrkckzt QcW. den 16. 4. 20.
anxubzeb, 91mm [9901] Em-*etrogeu wurde unter 14/573 unseaes :nbeerec-„iste-s zur Firma Milßelm Löhr zu Offsnh-nck] a. M.: M11 dem
1. 08. MW. ist Fabrikant Paal Salzer
zu FrankfurT a. M. als persönlich haftender
Gechcbafxerznli Ein.elvcrtxettmasbefusnls
in das ©01chaft eingetreten. VVL da an
offene: Hmdexsqescllschaft. -- Deu: Kam-
mann Exora W-cß ]1: OffenbaÖ a. M.
wUrd- Emuxpwka-a 'erteiLt, Qffmbaäk az. M., 5211 14. Avril 1920.
Hcsfiiases Amtsgexich.
onenbnob, Klum. [9902) Ekngetrag-xn wuyde in unser Handeln- regkster unter 1111216 51: Firma Hülse- l-uicb & Co. zu Qffeubach a. M. Offene Hand-isgcsellscbqft. Begonnen am 1. Avril 1920. Persönlicß haftende Ge- 1:11] :]Ter: d:e Kauf!:uie Karl Hülsebuscb und , pbaxmes Reael, beide zu O .mbach a. M, von voe'x'tüen jeder einzen vec- tretqubexeMlgt 111. Das Handelsgewexbe ist: ;«abrlkakioa uvd Vertrieb tcchnikcher Bedarfsaßnkeö Offmdm!» a. M., dxn 14 Apxil 1920. [1812117189 Amtögericbt.
0111311991011, Unia. [9903] In unéorexu Handelsregisfex ist unter ;)./945 die Firma Galbeem Gcfe111chafe Warth & Co. zu Ncu-Jseabueg ge- lösQ-t wvxdcn. Offenbach *. M., den 159113011920. Hesfisches Amtsgeritdt.
.."-«"".-
01l'ekbaekx, 111-111. [99041 EingetragenWUrde unter 14/1217 unkekes Hand:!!rMst-rs: Di: Fimxa Schr Co!)?! zu 91929 Jseukuvg. deren “.?-1:3 50:1 Fraxkkmt a. M. «ck NeuIZeu- burg 0971901 w-ndun 07. Offene Handelsaefewcsxaft. „Bewnnen am 41.21991111 191,9. - prrjönlcb haftende Gescujckyastec: Die abrikanten Julius Wohn und Heymann Cohn zu Neu Isen- b-xrg, voa w:!Ö-u jeder einzeln vee- tretungöber-Ötigx 111. Das Handels- aewerbo ist: „Hanke! und Fabrikation bon a.esch11f]eam Diamanten“. OffenZaQ a. M.. den 152141011920. chfisäßes Amlogxrtcbt.
bssoboek, Unia. [9905] Unie: 4/1218 jtnßexes Handelsregistcrs Wurde eiuaetxn-„xen die Firma Deutsche „895111:er Pinkas Buckxkirdw zu Rm Isenburg. Inbaber Pénkxs Wuch- binder. Kaufmam: zu Frankfuxt » M. Offexlsacl: a M.. den 15.Ap:111920. He7111che0 Amtsgtritbt.
.. . ...-„.__-
0koobaov, !!!-so. [9906] Eingetragen wurde unter 12 75 unsere- Hand;!Sreaisiers zur Flrma OffenbaÜer Liütdühteges-UWast mit hesch: äuxter Haüung m Offenbach a. M.: Zum weiteren Liquidator wurde der Kaufmann Wilhelm, Woajel zu OFTnbacH a. 'M. bestebt. Die L“qn?datoren ' ober: Nkaiter und Wühelm Wenzsl xekchnen bezw. ver. tkexen vie Firma gemelnsQaftlick). Offxubgäj a. M., den 15. Apr111920. Heskisöts kaxaerijdl.
.___-«_
Qikoubaob, 1113111. [9907]
Zur Firma sehr. Klixypor zu Offenöackj a. M. wurde engetraqeu unle: & 350: Die dem Kaufmann Ernst Koch lzu Offenbach 0. M. erteilte Prokuxa
ist er oschyn. Offeu'da a.M.. dom 17. Apc111920. „_ 08]
He fisckes Amtsgernkt. ["to-bash, 1118111. [9 Eknaetra en wuxde unter 9/416 unzeecs Zandeläeg stete: Die Fkrma Simon :up:-eis Offenbaßer Iiirtelspezla- [ [„Mit [11 Offenbxch a. M. wurdc ae. andert in „Simon Kxapveis“. “- Der Gesell]chafte: Otto Kahn isi [ekt Fabri- kxmt und w.;bnt in Offenbaä] a. M. - Dem Kaufmann Gustav Knapveis xu FffJUbQ a. M. ist Einselprokuxa erteilt or en. Offenbach a. M.. deu 1721119111920. Hexfischso Amtkgericht.
(":!:-. 19919] In unser Handelsregister & Nr. 140 ist bei der offenen Handelsgesellsäjaft Oklcu-rr Lakweisjfabxik Muibabüue C. T. öbbuke ek. Cx. in Oman heute ein-
„_-
Die die Ehefrau
aetraqen, Pk." NaN. Otso Wolde lautet und d:? Kaufmann Olio Wosdt ln PoUnow jetzt Inhaber der Fk'ma ist.
MTW Du Amtkaericbt. kauen!"-
yrum. "'"'"""""_ [9919
Prüm Heute eingexragen: Die Firma ist erlosäsen.
gaoau-nj-s. [9920]
()"-;:oxru'k, Cronb-
vnter Nr. 60 zur Firma kurs eingetr-acn:
und Maxinebaurat Georg Jever zum Geschäfüführer gewählt. OdeuburH. 10. April 1920. mkkaeücht. 17.
unter Nr. 144 Barmbxrgcr gelragen :
zur Firma in
Dt-yxr in Oldenburg. Onexbmg, 12.April 1920. Tutlaetkaé. 7.
0109-11-12, Qkouü."
Molkßreimssevipew - Fabrik
Jir-Ua is! “[ÄÉM. Oldeukurc. 14. April 1920. Amizaeriäat. _?
o-toroao. klara. [9913]
In das Handelsreg1sjer Abte17ung 14.
ist bei der Firma Otto Gebker i_n
eribeit eingxtragen: Die Firma i:!
er!“)scbxn.
Onexobx a. o., den 14. April 1920. Amtkaericbt. 2.
osteraäv. ck93“. [99141 In das Handkloregister AZteiluna 13 isi bei der thm: V:;auqueigis-sz: Bam! mod Kxedktanßmlt Aktnge-[cxn- schaft, Oséerode n, O.. Zweignicder- !nffuzvg de! Draunfchweiakschkn Bank und Ktedxtanxtaxt AktiengesxllWait in TMM- [GWA]; [01901198 eingetragen: Dem Ka'l Falke ln ijevrode (2. «Y), ist ketgeskala Pxokura ethilk, daß er bereäytkat ist, mit :Anem VNÜQUDKMUJULÖ einem Uchver- tretenden Vorstands-uitaléed, einem Pro- kmlstea 00:7" eincm, VevoUmLOtkgtsu der- selben ble Gesellsehaft in Ojtcrobe a. H zu vertrctxn.
Oßxrsdé ao Ho- 15.AVL1[ 1920-
Amügxcéé): 2.
0111111191519!!- [9915] In da: HsmdxlSregistex 14 ist unter Nr. 102 heute die F::ma Dampfxäge- nub hoT-cchrk Qolznnoßbana-mg- MaunenÉ-äst 191091“. »Wxsgbekg md P. Hühcisel in Oxtmaxbau eingetragkn worden. _
'D-LeMch-aftxr find: befißer u. Atchitcht Walter Schewberq Ku
5020 in R011501,B011wech6r- 9, u. der Kaufmann PM!! Hobeksel 1n Ostmachau. D*.» offene Hanxdelögestüiihaft hat am 1. anua: 1920 begonnen. Die bis- bertge Firma „W. SQUzkoxrg vo9-
[9910] In unser Handelsregister 13 ist heute Kriegerdenk- ßönm - BaugeselUÖ-[t Oldenburg mit beschröulter 'afcuug in Olden-
Der Ratsherr lug. Jansen ln Olden- bmg lt als Yesöäftkfübrer aul kisÖHLedm u e zu
ojaoabats, ()*-ronja. [9911] kasgerik-Jk- Zn unser Dandexnegistet & isi beute nagtonknrx' gxw'k? [9923]
Theokor Oldmbnxo eiu-
Zeßtger alleiniger Inkaber: Kaufmann Friedxicb Wi1bel1u Johann Bernhard
[9912] In unser Handsksregistcr 9. 111 Heute unte? Nr. 529 zur Firma OWEUÜUMLO ax Schulz in Oidenburg eingetragen: Die
1 «___-„.___
der Säßejyekks„fftketunß bestellte Fraun Schch zu Roswck
Ottmaehaxs, dcr Kcmsmann Hubsrt Sshkrz- ; tretender Direktor“ b-“ellt
trieb vo'a Landwntsäeajt, Pflauxenxyckpt und Samenbau.
Quedlinburg, den 17 April 1920.
Das Imtkaerkeht.
m-t-n. [9922]
Zum Dandclsc-qisier & Band [ O.:Z. 74 - Albert Englert, Ranjit - wuxde beutx eingenagen: Das Gesckväst ist auf KaxlEngTert, Kayfmann 1:1 Nastait, über- geannaey.
Rastatt; dxn 20. Up:?! 1920.
In unser Handelsregister ist_ heute unter Nr. 206 die offene Handelkgercüsckaft Victor Külhm-Rastmburg. Kolonial- waren, technéstke Drogen, Wein und SpirktuofenanÜäst, un'“) 0111 dexen J:!- bobec dx: Kaufleute Vchr Külvau und Karl Kulßxn [n Rastenburg eingmagen.
Beide 9015019501": sind zur Vek- trct-ung der Gé1e01chakt ermäéhxmt.
Rasteuönrg. den 13. April 1920.
Amigaakköt. “0128976119. [9925]
151.37 D1n1t169 des hiesigen Handels- :egisl-„rx, dk: Fxrmq F. H, Fksxser in Roßmesin 5639, ißt [:e-ne etngctragen mormxn: Die Firma ist erkosäsxn.
RoßWkiM axu 14. Iplik. 1920.
Daß Tmtßgerkäot. KÜJIUQLQ- [9926]
Auf W::Zt 412 dxs birßgen Handew- 1770119311 111 bxute die Firma Johann: (H neXt in Roßwein uno akk dem: In- ba :: dür Kaufmann Johann Eöxxext da[zlbsk eingekxagcn worden. (“Tngxaebeaex Gexcbästnxpeig: [;...:-xe! mk!" KoTonxc-l- Waren, Obst, D:!!kateß" und Südfrüöhtkn.) Rxßwüu, au: 15. Aprkl 1920.
Dax RmTSgeriGt.
Kowtoek, U'ZEUU). [131577] I'! das HanÖelN-oistxxr ist heute. bi: FUWJugekni-kuU-üwNMardWieucke. Myloxaxngenkeur, mKt “.*-em SW 17.“. Rostock und als dxtsu Inßaber ker Divkom- inacnicur Rtäard Wieucke in Rostock ein- getragun worden.
Roßock, 50:1 25. Februar 1920.
Amisaeriüki.
Konnex, 1110-0er [131576]
In das Handelskrgksier ist heute zur Fköma therlzadiscbe Fxner-erfirsje- xnugs-Sacketäc 311 11199111! auf Gegen- ]eétqueit eingrjx:gcn worden;
D:! Stclxvexneter des Vorstankeo Conrad von Rayen in Rostock 1]? am 11. T-e]:m5;r 1919 vexstorben und seine Weslellnxxa 0231111 etloTcksen. Der bkßbcr gemeinxcbafixieh mit ihm zur Stellver-
Zst zum aÜeinkgen S::vartreter des V-zr- [Landes mit der Bezeichnßng „Stellver-
Rosteä. den 9. Mäxx 1920. _Umwgertcbt.
Kemc'mvu, 111102111». [131575]
In das Hankelsxegister ist heute das
Mals J. Mxtxchkx, DampUäUekmeak med Waxgcsckjäft“ in OttmakY-m.
löscht w0rden. AmkSgetkcb! Otim-chau, dea-3. Rp:11__1920.
[*in-[:, [9916] den Stadtbezxak Pitm- ist beuxe 05: offene Handewgeseuxchast unter der Firma Rte! a: Hofmann mit dem Skye in Pirna und als GeseUsÖas-tsr der Kaufmann ("Frith Akébur Beck in Mena und der Fabrikant Max Emkl Hofmann in Dobtis einge- tragen worden. Die Gxsellfcbakx hat am 1. November 1919 begonnen. Angegebener chéßäktuweiq: Betrieb eines Zigarren- und Tabakfabrikationkgeßästs.
Pim'a, den 17. "Apxi 1920.
Das Angnkcbt.
['on-0". ' [9917]
In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingenaaenen Firma F. W. Pit:! Nach]. in Pankow ein- daß 00: Fkrma [.',[zt F. W.
Paavow, den 15.211111! 1920.
[9918] Der G:]Mftkbetrieb der in unserem Handcsöreglster & unter Nr. 200 ein- getragenen kaa C. Kania in Potsdam ist auf die verwitwete rau Kaufmann Anna Komiker, geb. midi, ln Poia- dam übergegangen, welehe da! Besthäst unter unvcrandektet Firma forifübrt. Potsdam, den 9._April 1920,
Da! Amtlaextäi- Abteilung 1.
In das Handcläreaisier Abt. 4 Nr. 32 [1 bei der Firma J. Wilb- anUm in
Prüm, den 14. April 1920. Das Amtkqniét.
In unser Handelsregister Abteilung .4 ist heute unter Nr. 70 bei der Firma Fr. Riecke. Qnevliuvnrg. eingetragen worden: Die Firma 111 «101115211. Qnedüubnra, den 16. April 1920. Da! Amtsaniät.
Yaoaundnkx. ' [9921] I:! unssr Handelöreaisjer Abteilung 13
Dem Dieckéo:
getragen worden: , Adolf Schulxe i:: Obl-Zu isl Pcoku:a_et!e11t.
ist denke uvter Nr. 36 bei der AIM::- geseüsckzaft !n Fkrma 695111er Dipp:
Nr. 21 des Handelssesgisiers 14, ist 02- singkxxagen wvrdc'n.
Auf Wait 589 des Handelsreglfjexs für Firma Vößmer ck Struck 2911 dem SV
Erköfxéen 5er Fiuna Rostocker Handels. komm.» Herm-mu Schmidt in Rostoé
Rostock, don 11. März 1920. Amtsgerkcht.
Konsook, UTZ». [1315783 In das Handelsregister isl beuke rie
in „Rostock eingeiragm worden. Inhaber find die Kcufleutx Ernkt Bößmer und annz, Sir:ck, beide zu Rostock. Di.: von den Inhabern gebkldete offene Handel:- aeseUstHaft hat am 1. November 1919 be- sonnen.
Rostock, den 15. Mär: 1920.
AmtögsriG ..
Koaiook, !!ookib. [131579] In da! Handelscsgtster ist !).-uke zur Firma Zi-(o'xeleiyerdauw Waxenschafz mit bexcöra-zkter OaNuxg in Rostock, ein eitmgetn wor???" [ [ck Di Li : mm er 0 eu. : ul- bation it beendet. q Rostock, den 15. März 1920. SUBWAY.
Roatoelx, erkld. [131580]
In das Handelskergister ist heute zur Firma Alb. Schmm in Roßock ein- *
Der Kaufmann Gustav Bett!: zu Rostock 10 Teildaber aewordxn. Die von der. Kaufleuten Arthur Schmidt und
?ist Gkaensland des Unterxskmexs der Be-[ uotoob-kx. klau!-
xaarhrüokov. [9932] Im bÖQfigen HandcksreJstcr ]; Nr- 338 ksj Heute bei der Fkrma ampfkvächokeu
[Mbh BääereimaWißet-fébrik Gaar- au . Hßfmxxxj xu Saevvßrücken eingetragen wordyn: vsrsammlung vom 16. März 1920 ist § 5 und § 17 Abs. 5 des Gesxllscbafts- vzxtraqs abacändxrt. Das Séammkapital ift um 100 0€0 .“ erhöht und betxäzt jekt 430000 .“.
JEUQUQÜU. Amtsgeriä'pkz 111 eingetragen woxden:
Oesmaym Hamis-P N'.»- [. iu Wen- 3111911199:- ana in “[of-hen-
C. A. Rüskgex Nachf. in Knippea. am 12. Avril 1920: Anna Ida Exaélée
ist aukgesch1e0em
. . . hsber vastek nicht 113»: die im Betri-be “"m“?" “W“"- 52! (9:79:90 begrünßetsn V::bkndxich. keiten cer bwhrrégen Inhaberin, es geben 01:11 nicht die in dem Beukebebegründeten
* In das biefig: Handelkregiftsr Ub- tellung L Ny. 1 ist heute zu drr Firma NEUN!“ Thouxvsßk Eisens & Co. Befeu;chssä__x:it heWräukter 91012099, zu Nixdorf folgendes einactragen w-zrdeu: _Au Steüc der biObnkgeu Geschäfks- subrer Kaujmann Karl Fik'cher und Ho?- 5e92e: Cbrtßrpb Exfxrs find der Fabrik- beßßer [“THE-Bor, „von Devlen urxd 537 Nuchbaljkr WW Gödecke, beide in ViffelthVede, 011 GesZ-äfjsxübrer bestellt, Rotenburg 1. 09mm, den 17. 99:11
1920. ' D _:_?- AmtsgcÜiht.
Koaoutaat. [9339] Im Hxndxlcsregiféer Abt. 9 Nr. 429 111 brute zur Firma Pavkerwtrenfxbrik P. Boltz: & Co. in Ruöolstadé ex:- geu'agen wvrkeu, daß dun Kaufmann Curt Brenner in Rudolßadt Prokura erteilt worden 19, Rndolßadé, __dexx 19. April 1920. SchDarwurg. Amtsgnicht. Kuäoüxtm] t. [9928] Zu: „Handelsregzister Mt. «& N7- 458 ist einsenaxnn worden, DUH dic Zinn.“; DUN“ & Rohxk kn Schmnrzx-Sa-alémhx ex- loschen :sx'. Raboéssadt. den 20. 215911 1920. SÉwxrzburgiscHEO AmisgericSt. .Zu-10199299 19929] , Im DßndelsrchFerth. 11 Nr. 498 ist [Ente dis. Firma PMI Meizu! in «Owaxza-SFUMW und als deren I:!- 11909: drr Kaufnmun Hays Meyer! dxseLbst «Kneragen 00090977. Rnleftadt, ben 20. April 1920. Sézwaubnrn. AmtegcriM.
519911173111, ßaxlo. [9930] In unser HandelsreglÜer Akitélunq 13 119 11an 2117.40 bsi der unter der Firma „Tnßriagüxaze Laudesbank, Akiixm ges.“.LcW-xst. Abteilmxg EWMD (Sankt)“ kn SaaUexd bcstckendchcn Zweig- nlederiaffaun de: Töürkngikchen Landes- bank, YrjécnaekclxsÖUst in Weimar, ein- ae!ra;1en wvrden: Me Prokura des Bankbenxnten Georg Henße in Saalfrld ist exlojeDen. Dm: 1157030010110 Gre“ or SchTüter in Saal- feld tsé Gesamtpxo ura unte: Besehxänkung auf den Geschäftsbetrieb der Zwelgniedet- [affaug in Saaüclb e:!eilk. Saalfelb ( ““B.-ml:), den 19 UPA! 1920.
Amth:r1cht. Abieilung 4.
jxatbyküoßow. [9931] Im 512110271 Handelsregisisr 13 Nr. 326 is: Leut? bei dxr Firma Vevwermugk- geselistyakt uzit 500991199117- saxtnng [611 W911: ua:: K-llereosstikel mik dem Siße 'm ßaycbrächu eingetragen 1710de : D.? chcüxréoaftsvxrtkag 171 qm 27. März 1920 b.“.rßchéljÖ des (GFÖÜUIÜHUS und 5er «esasßxmsquung gxändext und im uörjasn 0011718051] neu abg:faf;1.
OaaWrxä-sz. 17. 215717. 1920.
.Das Amtkgericßt.
Gesellsxhafe mit hesäjräukter Date!; Beschluß der Generab
Saarbxüthu. 17. Avril 1920. Das RmtheciOt.
. [9933] Im Oaudelßtegkséer bes untemiÖneteu 1) auf 239911 197, mex. die Firma 1. Ami 1.920: Mo
2) auf Blatt 130, bctx. die Firma
(UU
:rw. Muß, geb. SÖxffrath, in Kréppen
Der Kaufmann Rikhard K.:rl Hanser n K:?ppen ist Inhaöxr. Der neue Ia-
isi
WJT
Hotel
] PN:?
Lang“ u daß der
UrZZcJoU-Js Ide“: in
berufuxxg
geschieden.
eingetragxn:
Gustav Be1cke, 5910: zu Rostock, begründen
offepe Handelßgessllsäsajt hat am 1. De-
zember 1919 begonnen.
Roßoa, den 15. März 1920. Antikacxicbt.
nowtoolx, meim. [8602]
Forderungen auf ihn über. Das Amkégerlcht «([Z-indem.
Sebuelascüäzl. [9334] In unsetsm Handelßregkfter 9 isj bei der unter Nr. 284 eingetragenen offenen DandengechftHakt G. Lawinski & Comp., as nwidxmüéxl, folgendes singe-
Firma Carl druckerei in Roßock eingetxagen worden:
isi Prokura erteilt.
nootoek, Kloot“. Firma Rostocker harmeiuwerre I,
In das HandelSugkste: isi beute zu;: Hixftorff's Ho[buch-
Dam Kaufmann Adolf Holst zu Roswck
Rostock, den 14.911911 1920. Amtsaericht.
[9338 In das Handelsrxqister ist heute 512 8
tragen: Die bisherige Ges:üschafterkn Frau Kaufmann
Schneidemübl ist aTleiniee Inhaberin der Firma.
:scUschaft ist aufg "st- Die
ékma Lewknski, geb. Herzfclö, ia
Schue1dexxüähdeu 19. Apxil 1920. Das Amtsgexiäpt.
ebuelxemüju. [9935] In unserem Hand:!ßeegißer Q 111 bei
Gemsäétszrvekg :
ZWÉFetmgexndwtordeF H dl a
arruge reo ene an 180 Eat hat am 1. April 1920 [) é gs s f Vetlxeluxg der Gesellschaft und entkreder beide Ge1997chafter in Gemeinsckafk oder
Mäöke ck Co. mit dem Süß in Rosine? und als deren Inhaber Tiefbxuuntxt- nehmer Ste fried Mäzke in Rostock und Ingenieur arl Baar!_in Warnemünde D!: von den In- Zur
8501171211.
in Quedlinburg etng-tngen worden:
Ohlczu, den 15. Apti! 1920. Amtsgertchk ' 1
[Hemäß Beschluß der außrroxdsntlkchen Genualversammlung vom 4.- Februar 19201
&
Hexer von ihnen in G-Msinschnft mit cknem
0191120; ermääotknt. Noßoß, ren 17. Apri! 1920.
der unter Nr. 300 e1vgelraaenen Ferm: Conrad Mauss». achuxidemßhl. v _Ukt. daß der KanmKUU'sk-m Marie- 261111 eiZtNansacd, geb. Märker, Prokura ex. : k-
- Sekaeidsnxübß den 19. April 1920.
. Das Atherixbt.
8919111113191“. [9936]
In das Handelxrxgxsjg: 2152611 11“! 17210": 110192" 917. 125 die una Q
Hand.];acszklscht i:“. FMM: „Frauz?
Amtsgericht.
deren persönlich haftxud: Gesellschafter- die ;
[9927]. TaerkkßeßZ-k Max D.?nse 1:1 Draßka un'! _ HWT? in M 010 singexkagm woxdeu. Dt: (33.901.990 M am 18. Januar 1920 begonnsxj. Schöxlaxke. den 3. Mär: 1920.
Preußésches A:r:tsgcrlckt.
809297131111. In unxe: Handelsregister Abt. 14 Nr. 680 der Finna „Theodor
GeveLLb-rrg emaetragen,
aufmauu Theodor Lange im.
zu Gevelsbekg i:: das Hankelsqeschäft 016
p::sönW haftender Gesellschafter einge-
tre:en 111. Di? nunmehr ans dem bänkler T eodor
Kaufmann
5er]: bestehendq offene Handekgesellscbaft
991 aa! 1. Jpctl 1920 bcgonven und 19le
unter jxnvxtändxtsr Firma [011435er
Schwelm, den 15. Apxll 1920.
heute bei
Lange beovor Lange
[99371
Holz- fen. und dem [an. zu Gewu-
„D-s Amlögericht.
1811196713, Kaktße. In _uufer Dandelßegisiee Abteilung 9. [st Le: 51: unlec Nr. 60 elnaetragexxen F 11mm «August_V1umxnbera.Dchwewiu !. Mi.“. 9891: eingescanen: Der Kaufmann 2131111) quuxenbcrg in (“519170122112 0. W. ist Jnyak-k? d.“: Firma gewordxn.
[9938]
Amt:“aerkch SÜwtrén a. W.. den 14. Avril 1920. “ ,
Job!?srxü. «799-1119. _Ju unfex: HandeUrngF-r 28 iki heute b:: d:: unter Nr. 2 eiugetrngmen Fkrma Ostbaxzk für Handel mad Gewerbe, Depoütcvkaß": Sxßwcrkn UW. fol- gexxdes einaexrcgen: Die durch Vescbxuß de'.- Beneraiocrsamm- TUM VW 30. Oktobex 1919 (0. Nr. 90 0-3: N:;ziséxrakxen) bewlxxjkn Aenderungen ;).-,: Göseäjckzcxfxsvertragkö aucb infoweik fie vxe Fam: bexrcffen, 1.1 dex die der Generakvcxsammluug de? Aktionäre 92991351 und ::1 5er die von der (Gesell- MM ausgeöenden Bekanntmachungen er- 0 gen. macbungex de: Gsscklschaft im WyJoänikx den: an. dessen Ste!“ “wütet etwa netenden W[att für öffent- licbt Bekanntmachungen zu exfolan. Aaffi-Towxat kann in j andere Zeitungen für die eröffmUWung dcr Bekannnnachungen beséxmmeu, doch ist dée Rechtswirksamkelt 57.9 Bekanntmacxxung Veröffentlichu21g d eien Zeitungen 7:13“): abhängig. Das Reä)! der S::handlung, die Ein- außeroxdemlicke: sammlungen zu verlangen oder der .Be- neUung 'von Boxstandwikglledem "UW den Auffichikrcct oder deffsn Aussöüfse ju wkdersprechen, 111 ?origsfalxen. “
Dxxymch baden
Dcr
[9939]
Berufung
alXe Bekannt-
Der
event Falle anch
in
Gxnexalvxr-
AUTIgerch Sxxzweria a. W., “ den 17. Aprxl 1920.
Sebmxrto. Kaku“. In unser Handeleregksier & Nr. 67 ist 591 [59- Ficma Seßwectxr Drahnvrrke Schwe?“ ::.. K:Tiécks zu Skhwertx [oläxxudés ewgeiragen:
er
Kaufmann
[9940]
Hubext Krückals ist 1327701; Tod aus der «sseUsÖafT aus- Dia GöseUs-Meft ist kadmcb aufzelöfj. Der Fahxikam 91163915 Schwerbt ist als:Lniger Inhaber der F SEwertx. den 16. April 1920.
irmx.
DIS Anrthrrth.
8111115“. Jm Handeeraisier .4 Nr. 124 ist zu: Firma Casi Sondexmauu zu Vrohx Deux Kayfmmm .deinrxch Kliewe ju Brohl 111 Pxokara erte“:lt. Siusig, den 7. Up:?! 1920.
19941]
„ Amtsgexick-i.
WWU. Im Handelgre-Ziftsr 9 Nr. 150 ![t ein- 591709211 die Firma Emil «oxdxxmkuu xu onhl Mb 918 335050.- dcr Knuf- wUnu Emi! Sondermann dzstlbst. Kaufmann HeianÖ Kliewc ju Brohl 111 Pxokura erLeilT. Einzig. den 7. Aprkl 1920.
[9942]
DW
AmtSßerichT.
Zoltan. 1111211. In das bkrfigx Handkuregisier & kit bout: unte": Nr. 115 die Firma „Kur- Böhmeumlv 19991 511111ng Solina“ und 01! hmm Inkaber Hotelveßßer Karl Krüger in Soltxu ein- getmgcn- Soléem, den 14. Ypril 1920.
[9943]
Der
DWL-
31911311, Faun. In das b*efig'e
[9944 !
:ndelsregffter 14 111 kI-"ute nnttr Nr. 11 di: Firma „Kaus- haus Gekka fiir Lebeuk- und Genuß- mitn! Gxxft n. Hoffmann, Solequ und_aks deren Inhabkr ber Kaufmsmn Ernst K. Hoffmann in Soltau ekngetragen. Eokan. den 14. April 1920.
Das AWgeriÖt.
Soxnvbokx, Q-Uzjw In das Handelsregestcr & ist heute untxr Nr. 494 51: 2155991329111: in Untexliuv mit K!?" mann Oéxnricb Liebermann dxselbft a
[9945]
Fiona Heintel]
dam
nhaber eingsjragen worden.
Versand
möbcln 11:11) Korbwaren. Sonneberg. den 17.M§1l 1920.
"argnrl. komm.
Zn unstr Hanvclexegtséer 3 N:. 11 ist bei der Firma Bax! [iir Fandel nud Jadußrie. 1123092.- mitglied Team Andreae [t. offeneobrx den Zusa]; ,jx." 1 13 A ll
.'ÜN'ZT' 'de t. vmm. . ,
No?“ Kmuz UmsÄLWInktu“ und W 1920 g P ** m pr
Umtsqeeiäst.
, Ziveiaftexlc eenaenaaen :
Amtsaniät.
von Korb-
1. [9946]
sxargud
Das Voxstanda-
zclchnet jetzt
Stanley.
In O.-Z. 118 wurd: eingetragen: Firma „Franz Entmawx“. Six in Tauski. Inhaber: F:anz Gutmann, Kaufmann in Tunsel.
Staufen. den 15. April 1920.
BaH. Amtsgericßt.
'.l'otujuxvu. [9948]
Ja da: Ha::d:1negiséer, Zbleklung für Einzesficxxcn, Wurde um 17. d M. unter Nr. 441 neu eingetragen die Firma Car) 19. Mayer. Hauptniederlafiang in Tuté- lingen. Inbaher: C:.r! Hsknmk Mayer, Kaufmann hier. Den KaufleuTen Roivert Krauß und Zohan; Mattes, beéd: hier, 11: Ge!am1p-*okura_ett:ilt. Agentur- und Kommksfionxaescbä'tz
Den 19. erii 1920.
AmisaetlÉ-t Takiliugeu. !kdlhrüoloo. [9959] SZellv. Amtöriäékr Dr. S : a b l e ck e r. Handelsregifter.
«“an-"n.“ [9949] In das qudeßregißn Aötekluua 14 Nr. 57 wurde brut: bei der Firma Jm-
port- u:!» Expoxt-lejaßäft Vexta , __ . Weis in Eckmhagen einßettxgeu: Die arYsZLSHrkrkTW ZFHÜJZW? Firma ist exl-Isthxn. ' ÄmKSgexickU- .
Waldbröl“. den 12. UVEK 1920. Das AULQÉMÖTQ
ßaroxü-zks. [9950] In uns:: HandrlST: ister & Nr. 88 111 beute dkeFkrma Geuü Oultk-Tcndexich zu Wareudor] und als ihr Inhaber Kmfmann Emst €chulte-T:nderich bier eingetxagen worden. _ Warendorf. den 7. Apul 1920. Das AmtSJexirhs.
Wollkntx. [9375]
In un799 HandUSreakkter Abteilum; „9. ist heute unter Nr. 97 bei der Firma Negmmak AWM!!! in Weilburg folaendes ekngkteagen worden:
Adolf WaUao'o ist in da! Geschäft als per]önlich baftendxr _GeseUGafSer ekn- getrxten- Die GewllfaZakt 501 am. 1. Fe. bruax 1920 bxgonnen.
Frau Ayols Wanna), Frieda geborene Arnstew, in W:ilburg ist Pxokara erteilt.
Die Prokuxa der Frau Arnßeln 111 durch Umw;ndlung „ dex Eénzelfirma in eine offene HandeWaeselliÖaft erloschen und 15: von den G:]:lkscbastem wieder erxeilt,
Zur Vxxxrctung der Gesellschaft, ist jeder der Gekemclsaftet und Prokurlsxn [elb- stäkidkg ermächtkgt.
Wsilkmteg, den 9. Mär; 1920.
DU Amt:"gericht.
970111181“. [9951] In unser OandelSregister Abt. 4 Bd. 111 Nr. 121 ist bei der Firma hinter & Miltelkats in Weimar eingetxagßn rr-oxden: Die Gcs.llschaft ist axtfgelöxt. Dec bLöberkae chellzchafte: Kaujmann Hansi Hime: [n We1mar ist axleinigcr Inhaber der Fi'xma. Wümme. den 13. AM! 1920. MmtigerlÖI. 2151. 41).
Wssmar. „ _ [9952]
In unser Handelsregißtér Mkt. 14 Bd. 1 Nr. 180 10 de? der F?rma Aeßsmr mwein in Weémne beute ckugeiraaen woxven. Inhaber ist der Kaufwann Fliß Andrä iu Waimam DL? Firma lautet 1th Arthur Umeiu's Nachf. Juka. Fritz Usdrä. Der Ebefrau deö Inhabers, Maaxba Andrä, 923]: Kunze, kn Wskmar isi Prokura er- 1e .
Weimxr. vom 14. April 1920.
Angericbt. Abt. 45.
WVJEDkßté-üd. „ [9953] In 50.1 Handexswgistér 111 zu de:?xirma H. G. Meéueu in Westerßede ein- 92199920: Icßi 2! 3950522: Kaufmann HeinriÖ Georg .Neänsn ln Westxxsiede. DM 12. 2107.11 1920. 2025390051 Weßexsxcde.
„““-»....-
"Stxlmk. [_9954:
In umser Hande'ékreglsier Abt. „8 ist keuxe Unter Nr. 22 bei der [Überen Firma „Damhkägemrk msd kanmer- gesthäxt, Ueschx-aft mit deseyxä-kter Hasnma“, 290914111. eanetragen wordeU, daf; dLe Fixwa erloschen 11.
WWW:", d&: 14.211101 1920. .
219329900891.
!!!-9819911991. [9955] In uxser Handklsreqkster .I. Nr. 923 1139702 bean kei de! Firmu „Hotel. Prußorx, 819931970910 Cafe Jn-pxia]. nyqu «([-Warze“ in Wiesbasnu folaendxs 0109609905: Dax Wefcbäft ist 00] den Kaufmum Léon Kauffa-ann zu WieskaNn ühcrgegaeqen. D!? ana lautet jest: „.So-el. Restauram, Case IWerixl Lécn Kauffmanm“. isöbadeu. den 9.213!!! 1.920. 9.349 Amtsgeki-kx. Abt. 17.
Kum». [9956]
In m;]er Handelsxé ister „4 Nr. 46 xst beute zu des Firma ._C. leiwn_in Bolmrte eknFUrag-zn._daß 508 (02101011 uvm der bis 221960 Zuma auf den Kauf- mann Andreas (Sclixa den Jüngeren iu Bohmte unter Au-WXUH des Uebxrgancs der in dem GeWäfißbstriek-e begrUndeten Bexbkndlichkesten urd Forderungen des früheren [[]-51361111505er übergeaanaen und kak dxm Kmfmcmn Andreas Sexwg dem AtlTexen ln Exbmie Pxokuxa extent ist-
Wittmse, 500 19.2001 1920.
Da? AmtvgeriM.
«innen. [9957] In unser Handelsregister Abtxkluna 11
[99471 , 1) Heankc]; Stknmcnhsr, 2) Heintkck) das Handelsrealsier & Band [.Staudt, beide Kaxxfxeute in Trier. G:]eÜWM 5.11 am 1. 292111920 bk- gonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft isi nur der Kaufmann Helmke!) Schumacher in Trier ermächtigk.
Wanna.
offene Haude'ikgesellsévakt in Worms. wurde heut: im HanDeLSregistsk des bieüaen GMÖLJ eingetxagen. 1) Karl GöUn-r, 2) OW Möbus, beide Kßuflsuje in
öxgouuen.
kob Alan“. Kanmaxn in St. Ingbert - Handel
Die
WütjiOF den 13. April 1920- DLS Amügniäi-
[9958] Die FkrM-x „JöUnxr ck Möbus“,
Gescüscbamr find:
Worms. ' Die Geseüsäjaft hat am 1. Apnl 1920
Woxms. den 20. April 1920. Hess. Amtsgeriä'x.
“_.-4-
Neu ein e“"ragene Fkrma: Fkxwa „„Ja- (] * „Inhaber: Jakob Blatt,
mit Hüttem, Gtuben- und Industrie-
?) GMOFM] 09119- 37001909. 41119111. [9673]
Auf Grund dxö Skatuts vom 3. Fe- bruar 1920 ist 59012 urte: Nr. 13 des Gxnofftnkch:f;sxegifier6 die Lökdexißer JnßdgerFexstbaft. «*ingeeragexe Ue- Mffeöxlöxft takt beseßrü-ktxr Haft- pfliOt. 11111 dcm Sitz: “m 211559919 010. getragen wylden. Yegßnstand des [171187- nebuxer-s ist: 519 Pxchnmg 8931 Ja.»- gelände in der Lödbxrißkr Gemarmna, 95: Verkauf 1) s Wildks und de_r gsxmeinsame Ankauf ron Munition.“ D:: Uaftfumms bxkrägt 500 „15. Di: Bekannémaäyungen der Genoffxnscha-kt ufolgen uvtc: der Firma dex G:ncff:nsch;ft, gewiépuct vor: dnn VotsxandSmiéglkedexn, in den! kaucr 53:93:51011. Das Gefäpäfttjab; 15:17! Vom 1. Juli bis 30 Zu::i. Me Mltakicdk: dks Vorséankß find: Wilhelm Na:'napper11., RiÖxxd Krüümnlämx mw Etch) Raustken- 59749, [ämtltch 1023152919,- Di.? Wklxenx- esklä'kungkn des Vo stands erfokqen/dmch sämtlkche VOTÜÜUBJWÜJULUT. Me 3011]- nung („:,-7595251, in_dcm 516 Mifgüxder d.".s Vorsxaxxdö der ZIM)“. der Gxncffxnséxafk tyre NaWensuniexW'al-“Ken (“)-.ifuaen. Die Eknßcht 5022011 der Gmoffxn ist während der Dicnxéßéunden drs EcTicHW jedem 991101151“, ADM, den 15 April 1920.
Da! «..-1909391.
1161211184921. _, [9674] Im GxnosWnsÖaÜSugéüer wxxrde hem: bei dcr Moikecxri-Gxnnkstnxckxx].Mam- 0099, e. G. m. u. G. in Magstzdt. eknueiragcn: Ja der Eenex-Ulöe'rsavjmxung 00:11 22. Februar 1920 Murken an Stelle der zurüagxtretencu Vststsndsmikgkieder Naß und Gcßmxdt 9er BZÖ: Kar! Bauer in Magnat)! zum Voxéxevec und der Bauer und Gemekndewt (*I-012105 Stbneidxr daselbst a:s desen Skxüvsxtreth gewähu. Böblßugeu, den 6. “20711 1920. Amtsgericht Böblingen. Amtsritbéex Widmann.
votaoyDolm. [9961] In das Gxuoffensxafwxegister it 50] der Genoßcukäaaktsmeieywé e. V. m. u. H. in Rumohr “0.020 019961100911: Für Johann Föxsi 12 Hufner FcchÜcb KMF: in Numyh: [u den Voxstand 3:- w 1. BordeöHvlux. den 17. April 1920. AmtSQetkéßt." unrae-Uolm. [9962] In das GcnoffensÖzstSregister ißt 5:1 der Spaw- uud Daxlebxswsso e. o. m. u. B. in Mielkendorf heute eins:- !tagan: Die öffcntlichsn Bekanntmaäoungen c: 01921: 70:99: dmcö dke G::xos]:nfch;st-
] . "49. 4
11 en Mäkekluugcn [ür Lckjleswjg. Holstein. Borbesßolm, den 20, April 1920. Qxatsgmeßt. Drnum. [9675]
In unser GenossuWa-[tßregister Nr._2x ist “bet der Hilfstaffe des Vpxems kathoxiWer 8:5“: «Mesiens ein e- trageu GeuoffensQaft mit „e- [[Dräkktu Haftpflicht hier heute em- aetragcn' worden: Du: Vocslaadsmtiglieder qul Menne: und Paul Anders [ind au!- ge]chieden. An ihrer Stake [ind [.*-ie !ebur Albstt Wo'éf und Hamann Wenßtg in Breslau in den Voxsxanv gewählt. Brelen, den 1. April 1920. Das Amtsauickxt.
be::teke im Regiernägsbezirk Brea.
bes-bränksey PaktpfliE: hier. heute ein- ;etxag-„n woxden: «enerasverkammlung vom 27. F
anteilé cines Tem) zu auf 15 erhöht. Vrcslan. den 14211701 1920. DM.?!-
lst heute unter N:.161 die Jicma „21qu- oieu-Ziegckßi Neuerkuxg (“Ina, LKUIZJM: gk Staydj) in WMW) (R k . einge ragen woxer. Pendulich hast::tde Geselijesaster find:
11158111], outsrloöa.
N:. 14 Span:-
“ la okogjzuK' 9676: geändnt. Die Firma ist geämert Zn Unser Ornoffenseßakwregiskek 9T?" 208 ZYKJFYZYZF .DE-FFK? T1? TFT::
ist 521 der Bärtuecei-qutxale Breslau- Gxoxsv-xtkanfsmüe ber Eärtnerel-
kau. eingetragene Beuoffeusäa]: mlt
Duwh Beschluß der _ ebruar 1920 ist di: Hö ;nas! dsr Geschäfte-
[9377] Ja 509 (Iew'ßenséhaffsrkgksier [| zu * uud Daxlekxnuzffe
"xvordsn: D.:: bZsbttigeVorstanWmiiglied Emnid"!!-
Pxfior Bcryoßatd Freeky; kn W2118ch011* ist jest 0:09:1111-279 thaudsmimkted. Esens (OW»), den 16. “Apxil 1920- Das Amés-geriÉt. krauquejv. Druek. [9578] In dem Genoffenféaftsxegifiet des unter- zeichneten Amtsgerichts l]! auf Blau 16 der Spaß, Kxedät- uud Vexungerew Hartmannsdorf b. Frayenstein, elu- ge-rugenc EexossLRW-xft mi: unbe- schräukeee Haftmlikbt ku Haxtmanäs- vox! b. Frauxußeiu und welter einge- tragen woxdxn: _ Das Skatut iti Vom 24. Mär: 1920. Gegenstaöd des Unterncbxxxenk 111. nutten gemeinscha§tlkchen Gesahästsbetxlebs die Wirtschaft der Mttzlieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) zu ihrem Ge- schäfts- ode: Wirksthaftxbetticbe dla nötigen Geldmüiek in verzinslichen Darlehen ge- währt werden und daß durch Unterhaltung «iner Sparkaffx dke nußbat: Zulage un- vxkiinst kiegeudex leder exlsécheeL wkrd, 2) di: Bedarfsariikxl zum Betrre5:_ibrer 21951135915an welch: die Gynosrnßéyxst im großxn bezkebk, unter Garantxe fu: dxn voli-rn Gebalé“ cm dmx; werjbeskkm- mxuden Tellxn [rn [l_xéxzeu abaexasxeu werden, 3) ihre lavdwxrxrcbnstüxhen Er- zeugnisse abgenommen und gemeinschaétlkch verkauft werden. , Une Von der GekaoffensÖast aus;:HenvM öFanTichen Bekannimachungen erfolgen in den SenoffEnsshaftlUÖSx: Mkltellunqen des Vxxbxndrs der !andwkrtschaftkisksen (ck52- noffenschrftm [xu vormalkgcn Köniqreichr Sachsen in 52.1: Form, das; fie m:,t der Gsuoffenschünstcma und den Namen zwekc: Vorstand::ultslkdu odex, so?:rn die BekanZm-ubung vom AuffiSMai auk- awbt, mit dxm Namn: de! Voxfißendeu 1330 AUYÜOLSUU unterzekchnet Herden. Beim Eingeben diese: Vlathk mts bis zur ::ächst-u Gsnexalvnsammkuua bie SäÉfiJÖ: StaJthsituuq an de]]en Steüe. Das Gsichäftsjabx läuft vom 1. Ok- Lobrr dcs einen bis [um 30. Septemher des“ _anderen Jahres. Mitglleke: des Vorstands find: 8. Pälzl H?ckmayn kn Hartmannsdorf, b. Ruhms inks, daselbst, (: Max Weiubo'ld, da- 9152, (1 Gustav Fleischer, haselbst. _ Willmsexüäxungen und Zeichnungen fur die G2::0ffensch0fk sind vxrvindlicH, wenn 9: 914781; zwci Vorsiandmitglleder in de: Weise ::foxam, daß fie ihre 2151771911 der Firma der Gmoffenschast hinzufugen. M- MMM der 21119 der Qmoffsn ist wäßxend de:“ Dienüßunden des Gerichts ]e5em 991201er WJmtsxxexiM Franeußexm ken 17. Av.]! 0.
kürtß, !!!-979111. __[9679] 19xnoffeuxcd«[töregißewwlraxe.
1) Dx:[ckgenoffe1[cha[: uaßnot » Üßsjélkaßeße chwffeuWaft mik 11e-
511111111. Nach 001111001in _Vexteilung de': GenoffexxsÖaftsveruxögenI 111 die Ver- Lreiungsbesuxnis ver Liqxxidatoreu beendigt und *.*-ie Fkrsna exsyscHen. 2) Ipsheämev Gvar- mb Daxleßus- kaff:u-V:reix U -- eingetragen? G:- noffensthafr wit urabeschräpkter Pck- 5711619 _ in Ipsheim. MWgzschekx-nes V0rséa*me*-tglted: Fr1e5r1ch KMM; us::- §1ew0511e6 Vorstandkmktxzkéed: Wilhelm Povp in Zysbeém. Fükiß. den 20. April 1920. Amtsa-xxicht - Reakskergericbt. (;Sl-okxxxlrehon.
[9963] RexoffexWasésyeaiücr
599 Rmtéßgeriekts Gelsenkirxheu. Brk dxr unlék Nr. 64 eiuqctragenm Gmcsfcuschaf: „,Gerbubxuk“ einge- txagruc UerfseynftHaK mit ho:- [äxräukscr Hasxxflkibx m oclsequr-Hex ist am 1621501192“) [0151191018 einge- n'acen woxdrn: 3 28 2.51. 1 des Stam“ ist wie folgt ge ndert: Der Ge€chäf19anteil ist auf 300 .z- «1151|.
Ualxokloob. [7573]
DMG Beschluß der Generalverjamm- lung dr.; Daxleßenökaffeuvereius Ems; nasa e. E. m. n.. H, in Emy ngß vom 28. Mäxxo1920 tft der § 53 ves Statuts vom" 1. ezember 1912 aöueäader! worden.
Haigexloch, den 8. April 1920.
Das Amtvakrieht.
Iaunoser.
Umtsaeri-kts ist bxute zu der Fi-ma
GMsff-xpikémkt 11119 ber'änuer Haxst- :flléht fokgendés emgetra en woxden: Durch Beschluß der Genera versammlung vom 13. April 1920 [115 die §§ 1. 4, 8, 12. 19, 20, 25, 26, 28, 33 des Statuts
voher nud Umgxlmua. eiaNetra eue Oeuoffeuschaft 'mit bxstbränuer aft- pfllcbt“. Als Gegiuskand dss Unter- nehmens 111 fame: aufgezommen: Vescbxffar-g von Mater'ial. Dke Haft summe beträgt ]
Der Borßand best?!)
Haézmann zu Hannooer und SD me Kuß zu ZorstandSmktaUedern gewäöxt.
e. Cm..» U. in Ntnudork eingetragen
Heute unter Nr. 155 die Geöoffeusasuft 009: der Jérma Bexli-OannovuscIev WohnunßsnäLteuvueiuxxx :tragese SewffcKHÖe-st mit b:]ärcm er kast- pflitb: mit den: S1 in daunver. ein- ! aeiraaen worden. 13. Avril 1920 festgestellt. des Untexnebmens vst gemeinszbaitllcber Beträeb einer Wyhnungsstätte und Ab- aakbe der Unkexkéußtnäume an seine M.t- !e-Jer. Hub! der Eesäjäftkauteile: ":;untxuaÉxmzen dcr , [01an unjxr ker Firma, [.cmsksnet von chi Vorkiandimitgliedem lieben Ruxbana Tm WobnÜ „ FJxstansxssZtini-„der find' Arnold Scbaexer, erpo a ner, Oberp0sischaffner, Wixöelm Zürich, Ober- JsLschxffner, ]ämtlich ia Berltn.
durck; mindesjenv zwei Mitglieder. ie Z'iäxnuyg: [,CZÜiebf, indxm zwei 911032: zu der
der Gcnoffck 111 ck53:an dex. DXeustséundeu des Gericöts ]:dsn; gesjaktct.
]]mxxnks, Dido.
ist bei [cha]: mit beschränkker HaftpflrrhK,
[909997199 Oaß'wfiitbt » ia quuZ- [
[9680] Neuen lesvorser Spane- und
In das Genrffenfobakareaiséer d:! [[YYM " e- uungS-Gswoff-UWM dsr Sthlosser- Jsmxng zn hanuovxe ekaaeteageue
Die:
ck] Z 51 d MWH “tun“ 1“ " "je 0 : Saneezen. bo ! ': aus drei Mit- !ixdern. Otto Kempf ifi aus dem Vor- “taub außaeschieden. Stkloffecmelster A1" UHL o e -
[Ter Yxiedriäx Niemeyer zu Hannover
[9387] r
34 1017er EeuoffxnséjafWuglsl-r m
Statut isl am
500 „45. Höchste 10 Die Be- Genvffenchaét er-
H;?tfumme:
ducd [Exist- ältengxun'ostück.
Wilbelm Weißb! ck61",
Die illenkerklärungsn dcs Vorstands erfol en
Mit- Firma iIrc Name:.ßuntxt- frkrfft beifügen. Die Einötbt 53: L:]?-
Oamkar, den 19. April 1920. Das waékaerkchk. 12.
[9682]
un :: Gmoäeufcbxftsagistex No:. 40 Ju sder Schuhmnxhets Nohstaff- gonfievseKast eingetrxxztne choffxu-
Harburg, beute eingejragea: Du::h Be- schluß de: Gsnekalvxsammxuna vom 7. Mäx: 1920 ist 01- Haftjummx cm] 600 .“ :ckth und § 3-3 des Skanxxs -- vexceffend YesÉäjtyanteil - geandett wordm.
Harburg, de:: 15. Up:]! 1920.
DU Amtßgeriät. 1)(.
Uer. 9101-9919. [9683] In 1798 GstüenWastoxeaißer ist heute bei der unxer Nr. 6 emgel:agenen MeiereigsqumWast. :. G. ru. u. '. ln Telf-ze. exngeiragen worden: Die Landleute (5,1099 Siemexs und Seebrandt Löbkens ln Delve [105 an: dem Vorstande ausgeschi-Lden und an ihre Stelle der Landmann Peter Thomsen mad der Kxufraazm Pete: Martens, beko: in DM:, chäbki wvrden. GTibe, km 15. U;):il 1920. Das JYLSgericht. Abt. [.
llöxtu? G ]] (ck fck! 10 [968,4] Zn une“.- cuo 2:1. :1 regker ,1 e d:: Genoffensckaf! „Vämrluhe Ve- xuak- und Aösaß- Genoskeasäafk Mnuimwikuslez (Nr. 30 des RegisteW) Heute folgendes ekngetragen wotden: „ Datei; 'é-asch'luß 5er Generalvetsammlung vom 21. November 1919 ist dsr Sitz der Ge- onensÖaft naa; Steinheim :. W. vst-
egi." ö Lcr den 8. Zpri' 1920. H x * Das Amtsxuicßt.
korb. [9685] In da.! Gr:!ossensckafLSre-gister wurde am 19. 4. 1920 eingetragen: 1) be! dxm D-“trxeöensktfsuvrrcin Wackjeudorz, eingeikagexe vapffen- Jcha1tmü uußcsevkäukm Haftpüijbk n Watheuvorf: In der Generalver- sammlung vom 11. 21901 1920 Wurd: an Stella. dea ausgeschiedenen Johannes Prcbst als Stküvertreiee dea Vereinsvorsiebers gcuxählk: WiWclu Fa1ß, Bauer in Wachen- dor . 2) bei dem Darlebeuskaffcnvexein Vildechéuzeu. aixgxt-agete Venom;- schxft mit uxbxstxränkte: afwflkät ia Bi1dxchiugetr Ja der eneralver- sammlung vom 28. März 1920 wurde an Stxlle des juxückxetreteneu Wilbylm (5512-1781: in den Voxsjand g'wäblt: Josef RebMann, Maurer iu VildeÖingen. 3) bei dem Darlehenskaffeuhekein Hoekdors im Gäu, eixgctrageue Ge- Uoffanakt mit macharänlter Haft- vfiiögx in Hochdorsx n der General- versammluna vom 21. Märj 1920 wurde an Stelle des zurückgctretenen Vereins- vmstebers H91omann das Vorstandtmit- 9110) Albert Kas zum Vncinrvorsjeher gewählt.
Amtsgericht Hoyl- (Wüettbg.).
Oderanntzxiäoter Gaupp.
lagtdln. [9686] Ja das Imo enMaftUegisier 50; unter- zeichneten Geri ts ist heute b:!DdKeI: tehnsraffcnvertiu e. G. m. u. !).“ xu Watkins folgendes eingetragen worden: Spalte 6: a. Neues Skatut vom 27. Mär: 1920. Spalte 3 : Excnfiaud des Unternehmens : a.. Bekchaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitgliedär erforderliéen Geld- mxttel und die Sämffung wellen: Ein- richtunaen zur Förderung der wirtschaft- lichen Lage der Mitalieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftlkcbe Bezug von Wirt- Leafksbedürfnissen, 2) die Hersieüung und ex UK aß der Erzeugnlfse des land- wirtfcha lichen Betrjebs und des länd- lichxn Gewnbxfteißes auf gemeinsekaftlkeke Rechnun , 3) die Beschaffung von Maschinen - unb souéjiaen Gebtaucksgeaensiänden auf emeinsäaftliche Rechnuua zur mietwüfen Jebchffung cm die MitalieHer. b. :: Förderung dcs Spar ems. Ikstclu, den 1. pril 1920. Pr- AMÜUUÜÉJ- GOR! 143:
(no]. „ [9687] Eingetragen indas Genoff-nkckastswaiste:
lllkovhsrs','jlouuüo|c.
e Gegenüand geschieden ;
liüsttln.
Z'oldatx: de: 01 LÖZKC-ykxxp, :. “. “[ ' H.. Kitl. :Die TSKÜNU dec
. do Fest!;äfnanteile ist auf 200 e:!xöbt.
Dao Amüaerickzt Kiel.
. [9981
Bei dßr Kirahbu ckV01k8 enk „e.:-
[1 boxte in Fa.? b&leseasehafiisTrng? . : 0 mm .
WWW?" [um [1er. Vereinsvorsteher
wnrde Augufi Frey in Kirch5e=a aewäosk-
Kir ber “*aus-been 16.4.1512). ck “ AmtSaectän.
19690] Ja das GwvseuW-xftsregister in bei
'der Geaoffenißaft Spar. md Dutch?“- kaffe e._ (Nr. 20 des Registers) beute [01021106 ekaaeiragen worden:
61. a:. u. h. zu Gnus!
An Stelle des auksesÖZQZ-enen Lmd-
wirts Gaskav Weber ist der Landwirt Gema Weber in Gorgast in den Vo;- stayd gewäbU.
xm. 59:1 16. April 1920.„ M| Das Amtsgericht.
«onytzys. [9689] GMoffenTchaxtzxeglstexeiatrag Band [
O.-Z. 26, Géukimkxvexein der KoloniaT- wameaßäudlex in Kamik“? e, l:. o.: Die KaufleuLe Ado] Hafner ua)
„9. m.
:iedrich Guttmann 11:15 aus dem Vo!- Jand ausscérctxn und an deren Stelle Paul Nußöaumee unk» Friedrith Izck je. in den Voxstund gewählt. Koußaxz. den 14. Ape]! 1920.
Bad. AmtkgsxiDt.
!.inuin. _ [9964] In un]er Genoffenscbaftsregizte! Nr. 49 - Geuoffeusazasc NiederscöleftsOe-c ijrims-Inwreüenkea E. s. m. b. d. Liegnitz - 171 55th ÜUQUMÜM, daß die GenoffeusHaft aufgelöst und die Kauxéeut: Alfccd tHowpß Jad Max Meß, Liegnw, LZ aida orm n . JUAWJLÜÖTW- April 1920.
Uaxazvnrk. [9691] Ja das Geuoüeusébaftßregkster ist bent: éngetragen bei Lixfnunzö- ck Em- kau]9gxno][eu[cha[t dee Schmidts- meiftcr zu Magdeburg. eingewageue choffeasqu ute vxwräurter Hau- vflich: hier: Dke Genoßmfchaft 111 batch Beschluß der G:nera!v:x[ammlunz Vom 12. 211211 1920 aufz:lo:t. Paus Lehmann, Heinxicb S*.bradu und Karl Koü, sämtl'coö in Magdeburg, [md Liqui- WKM'v b d 17 April1920
sg ? urg. eu . . Das Amtsttelluug 8.
1111111119111], !!!-mou. [96921 1. Zum Genoffenscbastsregister Band [ O.-Z. 10, Cxuirikugen MoZHerei Riedereggeneu e. G. m. n. H. in Niederegaeuen, wurd: eingetragen: In der Generalmrsammlung vom 1. April 192“) wurde an Stelle des aukgeWixchen Vorsjandkmktglieds Johann Georg Jacklin dcr Lmdwirt Kar! Gmmu in Riedst- sageuen in den Vorstand gewäblt. Müll- hxim, den 16. Aprkl 1920. Bad. Amts- exk 1.
“ 11133001 Genoffenschaftsreaister Band 1 O.- „28, Landwirtswattliwe: Bezugs- u. bsaßvexeiu «ißxnkinv e. ». m. u. H. in Sikenkivlk. wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. Mäx]; 1919 wurde an Stelle des, angesthied-snea VorstandWü'Lledx Jakoo Grethe; de: Landwkrt Emi Wecbxin in S1 ent.:ch in ven Vorsiaad gewählt. MKL! eim, den 15. April 1920. Bad. Amwaeth.
111. Zum Genosenschaftkeegisier Band [ O.-Z. 48, Landwivtstbalee Ein- n. B::kmsöaeuoffenschst „Nieder- eggenex e. G. m. b. !. in Nieder- eggeueu. wurde eingetragen: In der Generalversammtuag vom 1. Apxil 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Voc- standkmitgLied: Rainhard Zöüin d:: Landwkrt H::mxnu Eebkard in Nieder- eg enen ala Rechner in den Vo:sianv as- 9) blk. MüüLei-u, den 16. April 1920. Bad. Amtsgetirkt.
“*"-"[*I; ]] [ck [ts ist : 92533 U U" 8! Um QU ! re e o -I Eiekttlzitäw- uud &![Üinen-
xeuossmstbaft Krieuüß :. G. m. b. H. - ist heute eingetragen worden: Franz Seefeldt 111 aus dem Vorstand aus- gesch1sden; Fran: Kell ln Kriewkß ist in den VorIand gewäbit wo:den.
Amtsgerichc Nangaeb, den 6.91132111920.
nxuaata. [9694] In unser Gsuoffenscbaftmgifter Nr. 20 - Stüekekesbxik Naugard e. . m. b. 0. -- ist heute eingetragen worden: RJolf WUFFJU istK mln Böen: Hwk]: a e au : een; ar oern Hkaudgaw Ft in den Vorstand gewäbxt wor ea. Amtsgericht Nangarb, den 7. April 1920.
Kaujaks. [9695] In unser GenoffenMaftöugkstu Nr. 21 - Läablieke Spar- mtb Darlehus- kaffe Braunsbeu, e.". m. ». . - ist heut: eingetragen woxdeu: Wi bel Braak ist aus den: Vorstande aus;; eskieden. Friv SGalowäbY Brasmsbera tft in den Vor tand ew . woe en. Amtsscxxrtckgt NW 7. April 1920.
Uwauklrobou, Inu"- [969 6]
Im Ceüofienjäjafkkregistec wurde heute elugetragcn vie durß Satzung vou 21.De[ember 1919 erricktete Jägern: ks-
eix eirageve Eeuoffensaxast um b:. ;ck: utter Haftpflicht u Neunkiriben, Saar. Gegennanv de! nternebmens ist Sägewerksbxtrieb, Holzein- und .vnkau
am 15. A "(1920 5:1 der Nr. 103: (kit-
Hannover den 19. Aptil 1920. Das imagertat. Abt-12.
[und Be: aufsuuofienstban der be-
unie: deu Genoffm. Die von der Ge- noffensthaft ausgehenden Bekanntmacbu ngen
„& Holzverttmnmgs - "UUssLUsÜÜÜN