„folaen unter der Firma im Deutschen GevoffensÖastblatt, event. im Deutschen ?ReSÖSauzekqer. Haflsummc 500 .“, höchste ZW! der Geschäftacmteitu 10. Der Vor- [mmd befxebt aus 3 Mitgliedern: Wagner- meMer Josef Jacob in Neunkirchen, Sckceknermelster WilbelwAnfcbüv daselbst, Schreinermeister Friv Sauer daselbst. thlenserkläruugeu des Vorstands erfolgen hurcb mindestens zwei Mügiieder; dl: incbnuna gesch1ebf, indem zwei Mitglieder p_eu Firma lhre Namenduntexschtift bel- [xtgeu- Einßcbt der Liste der Genoßen 111 während der Dienkjfxuuden jedem ae- sta tset. Neunkirchen. Saar, den 9. März 1920. Das AUUJMM.
Ion-tamt, uevwaknkaka. [9697]
„Eintrag 111111 (GenoffensckaaftSrealster Band] )).-3.1 bei der Firma „Lebens- behükfuisvereziu Leuzkirckj, eingetra- ,nem Geuosenstbaft mit beschränkter Oastvfiirbt mit dem Skye in Leu - käreb“: Die AuUösung der Genoffxnschalt “:71 durch 'die GenetalVersammlung am 21. 2111711711920 beschlo]en worden. Zu AquidaMen Und die orskandsmitgliedcr BZZerkmeiféer Theobald Scbminger uud ZOacFmeister Consjanün Burger sowie Werkmeister Eduard Meklet - alle in 1“:vsk11ch -- bestellt. Die Willenserkläruug nud Zelchnuna für die Genossenschaft 1.1- [olgt dms) Zeichnung von zwei Liqui- Tannen.
Ncußadt, den 16. Avril 1920.
Bad. Amißgerlcbt.
L*skßwrvkjan. [9698] Aus Gla118 de! Genoffenschastjtegis1ers, dm Spam, Kredit- und Bezugs- Verein Blumenau uud Umgegend, aüugetuageue Genoffeustbaft mit au- 17: [Mränkter HaftpfliÜt, in Blumenau keit., ist heute elnaeuagen worden:
Der Gujonußnteßer Friedrich Hermann Arnold in Blumenau ist nicht mehr M11- «lted kes Vorstands. Der Gutsbefißer Arno Kaden in Blumenau ist Mitglied de:, Vorstands.
Olberuhum. den 17. 911111! 1920.
Amtsgericht.
Vjaoubku-s, (;]-ond. [8717]
In unseuem GcnoffensÖastkreaisier ist beute unter Nr. 57 111: Firma Land- wiusthastl'itbe Bezugsscnoffe-stbaft
Osternbmg eingetragene ßeuoffen- 1120
W oft mit unbeschräukier Haftpflicht 111 Osteruburg eingetragen:
Der H. Rosenbobm jn Osiernburg ist (11.19 dem Vmstand auSQeschteden und an [e!ner Stelle der Landwirt I. Heinr. Helms in Osteruburg in dsn Votsth gewählt.
Oldcubmg. den 10. April 1920.
Amtsgericht. 7.
Olio-burk, «taub. [9699]
In unser Genoffenskhaftsreglsier ist Leute unter Nr. 76 zur Firma Stier- balm-gsgenoffeuschaft. ei-getragme Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflixbt, ln Munderwh eivgetragen:
Darth Beschluß der Generalversamm- sungen vom 27. März und 3. April 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis- herigen Vorkaudlmltglkeder Georg Hart- wann und Johann Ablets find Liqui- Dukaten.
Oldeubura. 15. April 1920.
Am18gericht. 7.
[“Fokus-lav. [9702]
In unser Genoffenscbaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingeirageu worden:
Einkaufs - keuosseusebaft selbfiäu- diae- Bäcker mad Konditoren in Regenwalde. eingetragene .euoffen- tchaft mlt bemräuktu Hastpftiekt iu Regenwald: mit dem Stß in Negev- Lvalde. Statut vom 24. Januar 1920.
Gegenstand des Unternehmens ist: Förde- xnng des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemein- [äoaftlichen Einkauf, die ersieksuna und den Verkauf der zum Bett e_be des Bäcker-, des Konditoraewexbes und verwandter Ge- werbe erforderlichen Rohstoffe, balb- und ganjfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel.
Vorstandßmitglieder find: Bäckermeister Albert Plamann, Bäckermeißer Paus Miitelbausen, Bäckermeister Paul Zinaler, sämtlich in Regenwalde.
Die Bekanntmaäsun en erfolgen unter Der Firma der Genoffeus aft durch Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder oder lu Namen des AuffiÖtSrats von dessen Vorßkenden 'in der Kreiszeitun des Kreises Regen- walde in Label. ie WlüenSerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens xwei VorstandSmitglieder, indem die Zeicbnenden zu der Firma der Cenoffeu- 1chaft ibn Namensuntusehriftzufügen. _
Die Haftsumme beträgt 300 .“ fur jeden erworbenen GesÖästsanleil, die höchste 3161 der Geschäftsanjeile ist 10.
Die Einsicht der Lisi: der Genoffen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gesjattet.
Negeuwalbe, den 27. Februar 1920.
Daß Amtsgericht.
111101!de [9703 In du Genoffensckasmegisler ist beute unter Nr. 61 eingetragen die Biebvkx- weuinugageuofseusQak. [1191-11 Kreis Rheinbach, eingetragene keuosseu- [_ck-st mit besmänktn Haftpflicht zu Rbeiubatb. , Gegenstand des Unternehmens ist die e1nbei111che Erfassung der" im Bezirke der (Genossenschaft zum Verkquf gelangenden Sch1a ttlere, lyöbesoxidne Schweme, uud
Rbeknvrovkm G. m. b. H. (Viebzcnirale des R?ein. Bannnvereius) in Köln. Vorland: Engelbert Dahlem, Land- wirt, Wermerßdorf, Geuoffenscbaftsvor- steher, Martin Enoelj, Landwirt, Nieder- drekk, Stellvertreter des Genossenschaft!- führers, Hubert Krämer, Landwirt, Groß Altendotf, Josef van Hoof, Landwirt, Münstneifel, Kaspar Frings, Landwirt, Großbüllelbekm. Bekanntm chungen erfolgen unter der Firma der ;noffensedaft in dem in Köln erscheinenden Rbeinistken Genossensämktö- blatt. Die Ze1chuung für die Genossen- [Fast ufosgt durch [wel Vorstaadkmit- g ever. Dic Einficht der Lisie der Genossey ist 1n_den Dienststunden des Gerichts jedem geiiattei. Rhcinbaeh, den 12211111 1920. AmtSaeÜÖt.
lllbustk. [9704]
In das biesae GenoffeusÖafÉSregisjer ist heute xur Kaltblut-andezuihtge- uoffeustbast Ribuilx, eiugetrageae Ge- uoffexW-sft mit unbestbkä-kte! Oki?- vfiikbt'“ elnaetraaea: Die Veritetungs- besuguil der Liquidatoren ist, uaÖoem vte Liquidation der Genossenkäpast beendigt, erlosSeu.
Rebuiv, den 14. Avril 1920. Mecklenburg-Säpwerinscheo Umlagerlcbt.
Saarbrücken]. [9705]
Im Gevoffeustkaftsreglsiet Nr. 54 111 beute bei der semeixuüßiaeu Klein- wohuungsbangmoffeustbast Semr- btückcv, eingetragene QevoffeuWust mit beschränkter Haftpflickat zu Saar- brücken, eingetragen worden: Die Ge- nossenschaft 111 aufgelöst. quukdawren sind der Buchhalter Hermann Ratsring und der Stavtarch1tekt Hermann Leiber, beldx zu Saarbrücken. Saxrkrückeu, 17. April 1920.
Das Amtsgericbt.
8911011814510, 132. !ijol. [7023] In dem hiesigen Genoffenstkastoxegtstu ist bei der Genoffeusakaft „Meierei-se- uoffeustbast, e.".mm. H. zu Bokel- hood“ folgende! eingetragen worden:
An Stelle des aulae1chiedenen Hofbefi ers Henning Fink in Schormoor 111 dex: o]. befiver Jürgen Jansen in Bokelboop 1:1 den Votsjand gewäbst.
_Seheuoseld, Bez. Kiel, der: 13. Apr?!
Das Amtsgexieht.
899-611. [9706] In unser Genoffensebaftmgkster ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Ilde- häiuser Spur- u. Warlehnokaffe» verein. e. o. m. u.,. heute [olgexdes eingetragen : Durch Beschluß der Generalversamm- sung vom 13. Dezember 1919 ist für das ausscheidende Voestandkmitglked August Zerbst der Drechfletmeister Wilhelm
rohböse ln Ildebausen in den Vorstand gewählt. Seesen, den 16. Apxil 1920.
Das Amthericht.
onombotr, haus":. [ 9707] Zu unser Genoffenscbaftsrkglstkr ist heute bei der unter Nr. 26 eingescrageneu Ge- noffensckaft Eigenbeim, :. I. m. b. H. in premberg, Lausitz, folgenves cin- aetragen worden: Der Lehrer Kurt Schneldxr ist aus dem Votitand auSgesxhieden und an seine SteÜe der Lebrxr Schmolke getrejxa. Spremberg, L., den 10. Apxil 1920. Das Amtsgericht.
Statio. [9708] In das bissige GenoffensÖafwregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genoffenschast „Molkereigenossevscbast Mulsmu, eingetragene Genossenschaft mit unbesÜränster Haftpflicht iu Mussum“ eingetragen worden: Der Vollböfner Diedrich Hoops in Haacnab ist aus dem Vorstande ausge- schieden und für ihn der Vollböfner Hans Hinrich Neumann 1a 5213an1) in dm Vor- stand gewählt. Stade, 16. Avril 1920.
Amtsgericht.
[“ach-mon. [9710] In unser Genosensckaftsreglsier ist beute bei dem untex Nr. 16 einaetragencn Konsumvereiu Wölpiugbausen. eiu- aetrageu Genoffeusßafc mit be- stvxäukter 'am-sticht, in Wölbing- hauseu eingejragen worden, daß dmch Beslkluß der Generalversammlun vom 28. Mär: 1920 der B.:trag des Gelckäjto- anteils und der Haflsumme auf je 50 .“ erhöht und daß die §§ 44 und 46 des Statuts vom 10. Mär] 1912 insowzit geändert sud.
Stadthagen, den 16. April 1920.
Das Amtsaericbt. 111.
Qtarxara. ['on-m. [97091 In unser Genonensckafnreaisier Nr. 68 isi bei der Elekirizitäts- WMascbiuen- geuosnsebast Zadelow. e. B. m. b. ., eingetragen worden: Der Bauer ottfried Bamberg ist aus dem Vorstand
] ausgeschieden und an [einer Stelle der bj
Rentier Gustav Krüger in den Vo1stand aewäblt. Stargard i. Bomm. den 2. April 1920. Du Amtsgeridt.
sent". [971 1] Bei O.-Z. 26 GenpffenschafiSreaisicr, Bäuerliche B-zuak- & Absau- geuoffmmast Obermünuertal e. s. m. b. H in Obermkvslertal wurde eingetragen: Ttudpett Riesiexer, Stab-
Stelle Wurde Leopold Franz 11., NeÖner in Obermünstertal-Sio ren, aewäblt.
Staufen. den 15. April 1920. Bad. Amtsgnkckt.
Strehlen, ventoo. [9712] In unserem Gmoffenstbafwregistn Ut beute unter Ns. 71 die Elektrizitäis- geuoffe-ickmst. eingetragene Oe- uoffennb-st mit beschränkte: ha!!- vfi1cht, in Särzvork,„xkxeio s-rebleu, eingetragen worden. Gegenstand des Unter- nehmen! ist der Bezug elektrijcber Energie, die Befchaffung und Untetbaltung eines elektrischen Veeteklungsneßev sowie die Abgabe von Elektrixljßt für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 a“, 512 Anzahl der Gejcbäfjs- 13111211: 50. Mllaltxdek sz Vorstands Und: 1) Inspektor Max Gerstmavu zu Bäudorf, zu„le'Ö thcktor, 2) Lehrer Erich Tondo! 1111 Värjdor7,:=11;lelcb Schrift- führer, 3) Gutsbefißsr OIkar Brekle: tn Bätzdorf, zugleich Stellvertxeter des Direktors. Statut Vom 26. Mär: 1920. “Ole von der Genoseusckaft auSgebenden öffenLlichcu Bekanntmacbunakn erfolgen unter der Firma der GxncffensÖaft, ac- 1e1chnetvonzwc1 Vorüanoßmitglieoern. Sie: find in de? .Scblefisébcn 111ndwi*t1chaf1- lichen Genossujéyaféß-Zitung" tu VreSZan aufzunebmca. Beim Eingeben diefes Blatt“; frißt an deff-n Steüx bis zur nächsten Generalwtsautxnkmq, in welÖer ein anderes VetöffentlleHunasblmt zu be- stimmen ist, der .Deut|che inchsanxeiger'. DUS Gekrbäftsjabr läuft von: 1. Juli vis 30. Juni. Die WernSerklärunq 11715 Zeubnung für die (Henossenschxft muß durch Zwei Vorstandömilglkedsr erfolgen, wenn sie 931111211 gegenüber Rechtkvex- bindlicbkekt haben soll. Die Ze 117111111; gexchlebt in der Weise, daß 511: 331113- nemen zu der Firkga der GenoffenWaft ibre NamenSqnteerift bc1fääen. Die (811117111): :: Lim dexWe-wffkn ist während ?_erUIZi-mstskunden des Gerichts jedem ge- a e.
Strehlen, 5311 16. Aprkl 1920.
DJ_RMtsosxticht.
"0111011. [9715] In das GeuossensehastSregisier wuxde eingetragen :
„Darlehcuskaffeuverekn Pfarrei ßebeubaäx, eingelrageue Gestose.» schaft mit unbeschränkter Haftpflisht.“ Siß: Gebeubam. Michael Pfak- aus dem Vorstand ausgesÖieden. Neubei'LeUtes VotsjandSmijglied: Pfab, Josef, Oekonom ia Gebenbach.
Wxiyen !. Opf., den 20, April 1920.
AmtöaerW -- Résistergcrichk.
«“ist-steels. [9968] In das Genoffcnsöafklregister der Laud- Ivirtschastlicheu Bezugsgeuoffeßschaft e. “. m. b. H., Ocholt. rst _eingetragen: Die von der Lanowmfäxastlicben Bezugs- genoßenjcbaft aukaebenden Bekannt- mach11ngen erfolgen nicht mehr in dem Oldenburgischeu LandwixtsÖafjsblatt, sondern in dem in Westerstede erscheinenden Ammerläuder. Dec § 36 des Statuts ist geändert. 13. Avril 1920. Amtsgericht Westnftade. «1081311111911. [9716] In unser G::noffenschaftsreJlsier wurde beat: bei der unter Nr. 70 engettagenen Genossenschaft: „Vereixiauug de: Wieobadeuex Obsi- mxd Gemüse- händler. eingetragene SzeyoffeuW-ft mit beschränkter kasipfiiÜt“ mit dem Siße in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Franz Kirchgäßner aus dem Vorstand: aUSgesrbieden und an seine: Stelle der Kaufmann 13:11!) Remmer 111 den Votstand gewählt worden ist. Wiesbaden, den 14. April 1920. Das lmtsaerWt. Abteilung 17. «jpyvrtüktu. [9717 In dat GeuoffeÜÖastßregksjer 111“ heute unter Nr. 28 die dmch Statut vom 21. März 1920 errltbtete Genossenschaft unter der Fxrma „Mmkereiaeuoffen- schaft Claswipper, “eingetragene Se- uoffeastbast mit testbräukter Haft- pfltdcht zu Claswippu“ eingetragen wo! er:. Gegenstand des Unternebmens isi: MMI- verwettuna auf aemeiysähaftlitbe Rechnung und Gefahr sowie der An- und Verkauf landwirtschaftlicder Bedarfsartikel. Die Hastsumme für jeden erworbenen GesQäfwanteil beträgt 3000 .“. Es können mebxere GeslkäftSanteile, eut- [preGend der Zahl der Kühe des Genossen, erworben werden. Die Mitglieder des Vorstands find: Karl Zimmexmann, Ohl, Emi! Wirsel 11, Klein ßasteuratb. Katl Strevpel, Clas- wtpper, Hermann Reinhardt, Groß Fastenratb, alle Landwirte. Die öffentiicben Bekanntmachunaex er- folgen unter der Firma dar (*I-nassen. schaft, gezeichnet von 2 Vocsjandsmit- gliedern, in dem .RhcinisGen Genossen- 1ch|ftab1att“ zu Köln. Die WillenSerkätunqen de! Vorstands erfolgen dvrcb 2 VorßandSmitalieder; dt: ZeiOnuag ufolgt in der Weise, daß! 2 Vorstandömitglieder der Firma der (?e_13offen[chaft ihre Namenvuntetschrift uaeu.
Die Einsicht in die 211.1: dn (Senone- ;Ltt_!!»_äb1end de: Dienststunden jedem ge- a e.
Wipperfürth. den 17. April 1920.
Da- kmnauiöe “'s-war. [9718] In unser Genossenschaftnegiüer ist heute bei der Elektrizitäw- n. Mastbi-eu- euosseuschast Know e. .. m. b. H. olaendes eingetragen worden: Die Ge-
] 1920, Vormittags 11 Uhr, und 1:11-
30. Mär: 1920 du [5] aufgelösi. Lsqui- katoten 171115 die Vorstanwmltglieder Hof- beüßer annz Sch-ö'der, Büdner Wilhelm Schröder und Häns!“ Gustav Zimmer- mann in Karow. Wiömar, 17. Apel! 1920. AmtsgeriÖL.
«litonbUkk, Uvex"). [9720] 3119 biefige GenoffeysckpastSregister ist unter Nr. 16 beim Witieubnrgcr Spar- uud Darlebu-k-ffenverekn. einge- trageye Geuoffevsäxaxt mit unbe- schrä1kter Paftpflitbj. 1a Wittenburg folgendes eingetragen: Für den Landwirt Friedriek Bohlmann in Wixtenburz ist dcr Landmann Hermann Heuer zum Nereinthoxsiand, [ür 111312184 der Land- wirt Friedxicb Piper in Wijtxnburg zum SieUVLrtreter des Vereinsvorstands und für cen Landwiyt und Gärinerekbeßser Karl Vieih ln Wlitenburg det Landwut Heinrich Leers in Wittenburg in de:: Vor- [Tand gewählt. „ Wistrnbarg, den 1. April 1920. Mecklb.-Schwxr. Amtsgekicht.
Anolbküekou. [9721] Genoffenstlökstßreglßer. Fkrwa „Vorlchnßvcreim Blieskasiel eka etraxeue Genoffe111cha1tmit unbe- ßÄnktek saftpfiicvt“, Sky: Vlies- ka !. Vorstandsvkiändsrung: Ausse- [ckteden Johann Dawo. Neu Bestellt: August_Stocpp1er, Oeticbisvoüzieher ln
Blieskaxtel- Zweibrücken. den 20. März 1920. Rngeri-Ét.
11) KMkurse.
“polka. [10574]
Ueber das Verwößen kes Wikitr- meißers Paul Tischx'er 1.1 Uvmda, Heidenberg Nr. 39, jéßt unbkkauvtzn Auf. 1111512119. wird Nute, «7:1 22. 211317111920, Mittags 12] Uhr, das Konkuxsvetsabreu e_röffnct. Der Rechtkanw-alt Sediacxk in Apolda 123115 zum Konkursvuwalter er- nam1t. Offener Arrest mit Amelaefrlst bis zum 12. Mai 1920. Frist zur An- meldung der ForderUUgen bis 12. Mai 1920 eins-kließlich. 13:11: Gläubianver- sammlung und anaemeiner Prüfungs- termin 20.Mai1920, Vormitms 10 11313.
Apojda, dtn 22623111 1920.
Das Amtsgexicbt. Abt. 11.
601110. [10079]
Ueber 1119 Vermözen des Kaufmanns Rudy Göxlaux, früher in Celle. cht unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 21. Npril 1920, Vormittags 11-1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da [eine Zahlungsunfäbiakekkt dargetau ist. RMS- amrali Dr. Bleubolv in Celle wird zum KonkuröVerwaljer ernauvt. Konkuksfotde- xungen find bis zum 25. Mai 1920 bei dem Guis)“: anzuwelden. Erne Gläzabm“. vetsammluna und aUaemxiner Prufungs. tcrmln am 1.._ Juni 1920, Vor. mittags 10 Uhk, vor dem uuferzekÜ- neten Gericht, Zimmer 30. Offene: Atresj und Anzeigepfitcbt bis zum 25. Mal 1920.
Amtsgerüdt in Celle.
1116111. [10575]
Ueber den Nachkaß des am 5. November 1919 verstorbenen OeluriÜ Theisfing. zeitlebens sucbbruéereibeüqex mtb Verlagsbuchhäudter zu KMU, Untex Küster 8, ist am 20. April 1920, Nach“. mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Worden. Verwalter ist der Rechtsv anwalt Fr.. Schreiber 11. in Köln, Hunnev- xücken 31. Offener Arrest mit Anzeige- frlst bis zum 29. Mai 1920. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai
gemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1920, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtssteüe, lm qujizaebäude am Reichenfperaexvlaß, Zimm-c 223. Köln. den 20. Apxil 1920.
Das Amthericht. Abteilung 65.
koioaam. 110080] Ueber das Vermöaeu dea Fnhxtvexks- beffsers mcd Vserdehäudlers Otto Jöruiß ju Poiödam, Nedliyersmße 2 3, wird brute, am 19.211311 "1920, Naa;- 1111111139 2 Uhr, das Koukmlvcrfabcen exöffnet. Konkursverwalter." Kaufmann Ernst Freviag iu Pojsdam, Roonstraße 3. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1920. Offener Arrest mlt Anxeiqepßiäxf bis zum 1. Mai 1920. E:sje Gläubigerversamm- lang am 18. Mai 1920, Vormittags 10 Ulm Allgemeinkr Prüfuugliermin am 10. Juni 1920, Voxmitmgs 10 Uhr.
Potsdam. den 19. Avril 1920.
Das Amtvgeriekt. Abteilung 1.
1301111. [10081] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen de] Kanfmuus Trust Ulterhvff iu Bewliu. Stralauerslr. 39, Firma: Ernst Ludwig Alterboff, Wohnung: Berliu-.Lichterfelye. Mauteuffelstr. 27, ist infolge Scblußvertellun nach erfolgter Abhaltung des Salußlerm 116 aufgehoben worden. 84. 11. 243. 158. Berlin,“ den 7. April 1920. Der GerichtssÖreiber des Amtsgeritht! Berlin-Ykim. Abt. 84.
Dorlin-
Na la der am 11. August 1903 ge- storYeuYn, juleßt in Berlin, Wallner;
ibis ethttung nach Anweisung": des Proviqualoéehvnire-„tungk'vctbantes für di-
bauer 111 Obermünstextal-waren, ist aus dem Vmstand ausgexchieden, au deffen
noffenschaft hat [TQ dura) Beschluß vom
*-
_ [10082] H-ldelberg, Karlsruhe, In dem Konkursverfahren uber den SYNQ aufgeführten Ueberfubrgebübren er
der Sztußrezuuna be! Verwqtter] un sur Etbebung von Einwendungen gegen das Szblußverzekcbnij der bei der Vm, teiluva xu berücksichtigenden Forderunqen der Schloßtermiu auf den 12. Mai 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgeriäne bierselbst. Neue Friedrich- straße 13-14, 111. Stockwnk, Zimmer Nr. 102/104, bestimmt. -- 81. U. 46. 1916 11. Berlin. den 15. Avril 1920. Der Geritktkschxeiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.
Dorin]. Beschluß. [10083]
Das Konkursverfahren über das Be:- wögen der Firma Uekach u. Co. “. m. b. H. in Hevmsbors wird auf An- trag 1er Gemeinsckzuldnerin gemäß § 202 Kovkmsordnuna eingestellt.
Berlin, den 19. Avril 1920. Amtheth Berlin-chdlng. Abt. 24.
olpyolanwzllo. [10084] Das Kovkursversabren über das Ver- möaen des thuarzies Harald Anm! lu Dippoldiswalde wird, mtcbdem der [n dsm Verglelwstermtne vom 20. Januar 1920 angenommene ZwanglvnaleiQ durä recbxskräftigcn Beschluß vom 17. Februar 1920 bestätigt ist, hierdurch aufgebobkn. Dippoldisw-albe, den 19. Avril 1920. Das Amtsgericht Dippoldiswalde.
bölkow Besälvß. 110085]
,Das Konkursverfahren über das Ver- mögexa des Zigawrenhänblers J. K_arl Vxeéteuvath- früher ou Dülken, Ust zu Köbi, wkrd aufgehoben, nachdem der im Bergléickxstermln vom 5. März 1920 angenommene Zwangsvergleicb durch retbts- kräftlgen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist.
Dülken, den 16. Aptil 1920.
Das AmtSaeticbt.
[Us]. [10086]
Das Konkursverfahren über das Ver- mözeu des“ Kaufmanns Otto, Düstb- mmm und seiner Ehefrau, Marte gkl). Qaämn, kn Kiel, Holsieustraße 73 [Prwaiwobnung Sternstraße 9 111), wird nach erfolgier Abhaltung des Schluß- jmuins und der Szlußvnteilung bier- durch aufaeboben.
Kiel, dm 20. Apr?! 1920.
“Das Amtsczetichk Abi. 16.
l-imvm-a, [..-111111. [10576] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des im Kriege gefallenen Bierver- kegexs Flore-z Goekcu von Limburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termino hierdurch aufgehoben. Limömg. ben 16. April 1920.
Das Amtkgaritkt.
[*lol*-bobo. [10087] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Mechanikers mob Fahr- radhändlees Gusen Burger ln Morz- beim wurde nach Abhaltung des Schluß- termins und WO Vollzug der Schluß- verteilung durch Beschluß des Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim. den 19. April 1920.
Der Gertchtsschreibcr de! Amtsgerichts. 14 3.
Uslar. [10088] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 20. April 1914 verstorbenen bafiwirtö Wie!- aus uam wird nach erfolgter Abb-ltung de! Siklußtermins hierdurch aufgehoben. UZlar. den 17. Weil 1920.
Das Amtjgericht.
"attousobosa. _ [100891 Das Konkursverfahren über da[Ver- mögen der Firma Konsumverein „Ievuose“ [n Wattenscheid wird naö erwlgier Abhaltung dxs Schlußtermius hindurch aufgehoben.
Wattenscheid, den 23. März 1920.
Das Mutsgerkcht.
"761111131". [10090] Das Konkursverfahren über dax Ver- mögen des Kaufmanns Georg Hüsch. ma: 111 Weimar wird nach der AbbaLtUng des Sch1ußtermins aufgehoben. Weimar. den 16. Avril 1920.
Das Amtsgericht. 5.
12) Tarif- und _ Falxrplanbekannt- ;
machungenderEiseuF “F***“ .. bahneno =.-1€»ckWMckH
[10077]
PreußiW-Oesfi -Iä [U - verkekr. BesLeiusK-nedcbkeféz“
___Yxx_sofortkger Gültigkeit werden ge-
3. die Station Köni ü . mn allen Angaben, 053 M (Ob“stkles) 1153. ZeiuJostock .IN-ck15 Bestimmung . U [! UUK
Rostock (Hbf. 9 on tersendungen in Dreodku. am 22. April 1920. Beo.-Dir.k.AWsQnatseise-kahum als geschä[tsführeude Verwaltung.
[10495] Oftdmtsrb- nud Mitteldeutstb- südwendemsther Ttertaris. Vom 25. Juni 1920 an werden die im Abschnitt 1) des Tarifs bei den Stationen Maunbcim mw
Näser'cs durch die b:teil[gten Dienst-
jbeatersuaße 23. wanbaft gewestnen stellen.
Wywx Ejvika Karolin Thuöuelda Braun, ged. Maurxr, ift z11r Abnahme
Erfurt. den 21. Tprll 1920. Giseubabndirekeioa.
* Mzeige, betreffend die Aussabe der Nummern 82, 83 und 84
, ___-___“
' zum Geheimen Baurat und voxtragendeu Rat in der Admiralität ernanut.
Deutscher Y_Zickjsanzej :reuszischer Staatsanze1gcr.
Anzeigenprei- für den Kaum einer 5 gespaltenen Einhetw- 50 „M, einer 3 gesxgnltenen EinheitHZeue 2,50 „45.
Einzelne klammern koßen 80 pf.
Reichsbankgirolwnto.
... »-..-„W....
_ Deutsckxes Reith. Ernennungen xc. Geseß zur Abänderung des SchaumweWsteuergexeves vom -
26. Juli 1918. N eichsau6g1eichsgeseß. 7 Bekanntmachung, betre end die zur Durchführung des Friedens-
vertrages erfordkrli en ProduktionSaumeldungen synthetisch- pHarmazeuLischer Produkte. _ Vérocdnung zur Ausführung der §§ 5 und 10 des Geseßes über die Enlschädigung Schwerbeschädigter. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Erste Beilage. Verordnung ?ur Abänderung der Verordnung über Höchftpreise [ür Nährm ttel. Bskannlmackyung, betreffend Druckpcxplerpreise. Vekanntmnchung, betreffend Versuchßanslalten und öffenslkche Handelschemiker, die zur Ausführung von Kalksalzanalyfeu zugelaffen smd.
Inhalt des amtlichen Teiles: ! 1 ; 1 “1
des Reickzs-Geseßblar'u. Preußen.
Ernennungen "und sonstige Personaweränberungm. Handelsyerbot.
Ymtliches.
Deutsches Reich. Der Schiffbaubetriebsdirektor, Makineoberbaurat Dix ist
G e s e [z ur Abänderung des Schaumweinsteuergeseßes * z vom 26. Juli 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1064).
Vom 21. April 1920.
Die ver a unqg-bende Deutsche! Nationalversammlung hat das 1.31.3111! ffGoseH beschlossep, das mit Zustimmung des Reichsrats hiexmit verkündet w1rv:
Artikel 1 Das Schaumweinsteuergeseß vom 26. Juli 1918 (Raichs-Geseßbl. S. 1164) wird wie folgt geändert: 1. H 2 AGs. 1 eréa? folgén_de_ [Fassung: ' * 1 ra ; IIYKÉZSYZTUYYTK: dé?!t (ZWD FthwKY ol“;n__ee ZF evo" b 'nberetei,re1ar r_e_- 1,_
b. [Télrmlmexßéeerl Schclul11wein und schaumweinaénkche Getranke zwöJ Markb flltr _je_de [Flascbefwng
. 3*211'.4erä ogene a_ :
2 § Abweichend Von der Vor chr1ft des § 105 Abs. 1 Saß 1 der R11ch§abgabe11ordnung vom 13. Dezember 1919 ist die Zakywng fäÜtger Schaumweinsteuerbetragß auf Antrag durch das Finznzamt obne Verzinsung gegen Steherheitsleistuug auf [81369 Monate hinanszuschieben.
Artikel 11.
- ' , der 11) 591m Jnkrafklreken diesys _Gesehes außer- balb SOYIÉYFZIngdstätl-x 1§ 3 Abs. 1 des Scbaummzemsreuer 1:22???)
odey einer Zoüyiederlage befindet, unterüegt nach näheren lenxchsteuer . 1. unter a.] hrei Mark
" “7 w ' aus Traubenwein _un 16813111le (YYYW. E1nunter 13) zwölf Mark: für die Flasche beträgt. BMW entrichtete Beträge find auf die Nachsteuer anzurechnen.
" ' ' " ' der Ausschank Qcöaumwein 1m Befiße von Etgentymern, dre weG samt e noch Hand“ mit Geiränken betreiben, blstbt, sofernJbesteeuer Y_Y_?
' br als ebn Flaschen betzägt von der leYZreTeCi-xemlümzer, dieScba mwem gémeinsam aufbewahren. werden
* “ - . ichtung zur Entrichtung der NaxXzsteuer für den ZYZYY (TFÖFUTFZLU Schaumwein wie ein Clgentumer angesehen. Artikel 111.
Der Ncicbßminisxxzrstxr Finanzen bestimmt den Zeitpunkt des .* * ' s s e e 60. InkrYtlvlleeYäehtiat, dialAquÉk)ru?_gsbecks_tkmdm_11_nc:_e_:1dezr1:_m Schaum- '1 .«v 26.211111 envre en _ - wemFLFJYZLUUTTEMWUWescß Vom 26. Jul: 1918 :und dieses stexz [reien am 1. Juli 1923 außer Kraft. Berlin, den 21. April 1920.
Der Reichsvräsident. E 5 e r t.
Der Reicbßminister d& Finanzen.
Der Sezugnpreis beträgt oierteljährli-h 18 „16.
1112 Postanskalten nehmen Bellevung an; für berlin außer
den Nostaußaiten nnd Reitung-vertriebeu für Selbstabholer muh die Geschäftx|1e11e 8117.48, Wilhelmstraße 32.
“? rats hiermit verki'mdoé wird:
' 'lclI-SildM.
„kk
zeile 1 Außer
Abends.
WeZYHSausgsekkbsFefeß. Vom 24. April 1920. _ Z Die verfaffungqebemde Dentscbe Nationakversammlunq bat :*
*-
Nkfchsansgleächögkseß. UekbeUi-ch über dbe AbschwkvkkN 1, Das NÜÖWMOi-chs-Mnt » 1 51-9 „83- _ __
11. Abw-ZMum-q von WWMW mn PW Wi) AW- _ WONTÜWHWN . . ]. AMWW Vox'sceri-f-ÉEP l§§ 9 bis 160. _ " 2, RW 11711) Msbstküqxna dex mWWn For-
dcvwwge-n 1111115 SÖMM („B _17 511823). _ 3. 52151115111ng “dos ReiäMNW-cbsamws «1121111115131: Glä-Wiysm 1111115 SWW (§§ 24 5-16 43). _ _ ; 111. MWixk'u-wq 71126 RkirbsWMlQchW-Ms be) _WW 5 RMWW yon WWMWWkkeMn (§§ 44 616 00).
. «W......«M-«M ...-...,... „ . (911101351151 cher Wähmmva 01er Liafemmg WäW'l-chkr ZW MS-
171 YYY 5T? 1.9. 57)“ V 11.117.911 ». 11 deebscm-Mlkä-k-s- ' . * M am ? Mt ( _ _ ,'
* (117112? YYY NL1ch8W1PMWMÜchL 1111-13 Ten SÜW
l§§ IS 5118 61). _ _
SWQW1'11WWN'MN (375 52 “51118 65)-
MMWKÖW (» 66, 57).
l. Das Reichöauögleirhstrmt.
§ 1. _ Under der BLOW „WUM_MW em PW W 521111169712in2 mitt dem Süße [vn BUMM e*rvucHL-et. _ D*kr Reistksmimä'sim ftür WLW kam1 um Beannoe-n mak “dev R091WMFLU "cer bebeWi-gwn Lande: an anderen Orten ZweMsbellen emcb' "XW.
§ ?, An. dk]: SRDL dss RWWMUÜMWW "171361 W XWÜWWÉ, “oer WDVS? MWÜ'st-er 9131: WWW 21116721 bm RUb-mon 'dSc VorßcbriffbM dss FWthaö 117115 516168 WLW VxßthaUn-g'sn WUWMWWWWMWMWRÉWWWWS.
„7111.
[a von 80 v. LLch01geschäft§ßeUe d?- Rcikhs- uud
Üem wird auf den Anzeigenprew eiu Teuerung;-
taatsnnzeigerI,
erhoben. AnzeiZen nimmt an: I
Berlin 8117. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. .,-
? zshMauFend Maak «114101152111. Die SWWo-bma Md Müebung kam- = 1116er11111 er'folgen.
Urkun-Nn WET? 'die während des Krieges vor evomenen Anmel-
DungM 561111“ cher ?Wslandsforder
' . '- ' deSNe' -,V ". WA hö" sei das folgende Gesetz beschlossen, das ma Zusttmmunq Ubs- „ [MMn VSYYMÜgYm
n und des im nlcmd befiydlicksen “cher Sbaaben _s'mB dem Re1chsa115- wecke 521: Einst-cbtwahme audzuban-
Wen. Das NeiW-us-zleicham kann von den mit der EntgegM- MWM
nabme oXcr Beaßbeitung Weser
MLM PMW om
Skellen Ausknuft Wangen.
7. Das Reich8auögckeichsamch kann von AMD
BWLer-
beben, 1w06-8smtdeve ZWn 11175 «111613519: e1 ich vernehmen
owie Vers 1cheru
führer heränzuzi-eben,
nd w' 91111an ]brung seines _ _ u ?cléu'flséie IZMÉWÉM, imsbesow'dexe auf Re chethnZ von . . F n und a än1gen 117. 18611118ansz 911111811 1.1- Anwrsd-wwnmon 1md CMUÖWN 1:95 _. ZZZYWNW MUMOK AMW . !, En11che1dungen im Bewe1s M M"“ "“ ? MM ?.“me «.... ...-...- e des & Sau *21 . en 11 _ _ Die Gerickote und VerwaltuWßbeßördm_ haben mnerbalB rlmr ZMändigkeit dem Ersuchen des M1chSgu691e1chßatyts um Amtshzlfe *die von den Gerwbten zu le1stende Rexbxsyckf: MTM TW. HH 158 bis 162, _8 165 Alz]. 2, „3 LW des «ÖW!-
ff11n9§g€1€43es entsprocbetae Anweng. 8. Für &Ée TÜ"? keil- d-es RelchsauMleickp-ömnks wevdsn Gebühren
11 enksprÖLn. Auf
erlyoben. Die rm ren
___Ein __Tei. Z d - s e umme er YFM fill) im Zqu sehe bebxoffeyen
WM JoWs zu ireffm.
*I? 3. _
W [der HWWsbeU-e TW-e bsi jekder Zwe'uast-x'lle de_s RMSMYZ- KleickMcmbs wi-Ud (111113 VWWMM der Von ker Durckawuxn-„a 1111-16 GIs-eßes b-e-br-osßf-en-M «151111311121 11115 Sck-u'sdwer 2111 BMW 13.-5511111.
Dsr VRML “der HMWMCM wvüd Von dem PMÜ'OMÉEN Bes RHYT- aU-Z-xyTOi'cka-Us 611111521qu 1111115 11111111 11111961? 116111131111 VMM. BZA *.*071 WrWn W'TÜÖM “5111111 5111 *die Sielle (des PWKDMWW 10er LEUN dsr xusbänldßqén ZWWÜLÜL.
Me Bee-iräbe 806311 MMM AWM: _ _ _ _
a) «111151011 für 80.13 AMT oder_kd1-e „;)-1521111118112 7.11 svsbaÉWL,
13) 23119611? Llem§11ch0ffe xu 51115/11111. [dare der Ha-UWWUL oder 91111161".
11361711; „ ' " “d'" SPW WWW [Ws Aamtke-Z (§ 41Bx1srßer VYTWÜWF. Dér Yei-xl'esmänvisßer Fr BTZÉÉNW HFWÉWYERM
' LMM '" W .Um-_ne._ r _
JMWL YÜWÉUÉÉT €katnm TSFÜWWWM aber d1e WMW- orld-n-UM 'der käerä 11.1011. _ _ __ _ B" 'der BWW der 5211191135111]? 11115 6:11 VomckxVaaW vyn BM- fißx-rm lilr 511 SP-Wcko-sbell-zn- 711111) die BMW woch“; Mf 116118 Mubgillusder
«1155611151.
§ 4- a - - Vai dem MWMnW Wc SvmnchsbeWen WWW, “Re "111 der WMLIUW von 51:31 Mitba'läsqu Wcl) SNWWprevt 9111- Xn isde? «W[beüe 501711 Um von dsm Re1chsmo1W-[tce;r fu-r WiMWfÜM 13110st -M1.1-111ch Ws Aw-ves. yws “512 BWHWW xmn Ri-Öannmf oder mum Höhepon MWMEMWU bsfißon muß, don Vokfiß. Ms MMMr 59111111 1,171 PrasvBenx Pcs MWDNÖZ- ambs AngsbI-rige der bebebägten W1rbschaf15kre1se nacb Anborung des WTM Spmcbstellen en11che1den _in den ihnen “Wb dxeses GMK ü5ertmgenen A [6921151211911 We1tere Aufgahen konnM 1bne1-1 dm den Reiclxsmin' er für W-iederaufbxxu zugew1esen werden. Die Arernun en und Eni chetdungen der Spvucbstellen gelken im S1nne_dchees Hebes (xl's nordnungen und En-tsche1-dungen des ' »ei Zamts. _ _ RUÖLl/Wr nu en und EntscHeidungen sder nyckystellen, dte Zucht [odiglicky “cas rfabren betreffen [md dem PrasWe-nten des RACHE- auSgleichsamfs uzustellen. Dte Zustellung kann auch durch Vorlegung der Akten ersol en“ in dj_esem all M 'der TMM _Emganges der Akten auf 1»: “1131171111 der tschepdung zu ver-
merken.
§ 5.
' ' ["e-[d der Beiräte und 'die Vei'siver der Sprucbstelsen sin'd YTPJYÉITL ilrber die durck; ihre Tätigkeit u 1brer Kenntnxs gelangenden Verhältnisse _Versch1v1eg*enbe1f zu __ eo-bacbtenB [9717211 rbnen nicbt kraft Geseßes 5511- Erkeckrung von Auskunfjev a-n Thorben 05116111. _
s [ “cke "lt ür die Beamfen und Angestellten des Re1chöausa lQÖÉ-DÉmLZZlvM 1halft-licl) “_rer dienstlicken BeNchkerstattung MD der Jtnzeigk von Geseßwidrigkeüen.
noodnung oder
§ 6. _ _ DZ? an dem VerfaHrM vor dem ReiÖSangéeeicHSamle Veieml1gten „[in-17 verpflichtet, dem Amte 1118 Von 1lckm erfor. rke Auskunfk u_ er-
teilen 1111-17 die von ihm bezeichneten Urkunden Vorzulegen. Das Ws-
Dx. WirÜh.
“__;
au [eichSamt kann sie zur Erfüllung dieser Veryflich1unq_kurclv Ay- dro ung und Festseßung von Ordnunasstern b1s zur Hohe von xe
ZWsbelle 5151 1165er WWW MUMM 5211131235 21111 Skäbe *
cm EMW Statt migeg_
! abrnebmung di er BefuZniffE kam1 ein _M1tglte5 des Amtes _beauf-
"i 11317191 11215611, das die Befa FYMUY R1chieramt oder zum bolzeren Sl
: .[x 58.“ bei i. „_ [Ek Verwa ung Nenstk ?durcb Hand (blaß cm EUR Statt zu treuer
[ür Wiedwaußauer me'rrtb .“ «mum
ennehmen. Mit der
eweiöaufrmbme Z| 6111 Schrift- mjes Wflicbiet wird.
['My-Zn dye Vorschriften der 11711- . U-«Ber BescHw-evden gegen uhren M*cbeidet [otht s12_ durcb emen ngestelltem getwkfm smd. Une Spruch-
Be imm-ungen werden vom Reichsmin' ß des Nejchsxats _evlaffm. übzen wrrd m emem besonderen
A leni) von Härten timmt ist„ um 11th Regelungdervon ' un Go-
rbinkkicb eiten ergeben sollben. _ _ Der Re: Mister für Wixderaufbau 1p1rd «ZMF, rm (Zin- § damelxmsn mi dem MUMM kde: Famnzen when:
11, Abkuicklung von Geldverbindlkrhkeüe'n lm Prüfmsgk- mii; Außgleichsverf-ahyen.
]. Allgemeine Vorsckzrifkeu. §9. _ Die Vorsclwifben des Ab cbnitis 11 däeses WBW [Mdsn An-
,- wenT-Ung auxf die im Artikel Z FKSDMMrtvags bechLj-neben Fordern en und
Nr. 1 bis 4 und "1111 Artikel 72 Des Schulden Deutfcher,
[DMU [ie 119115 den VestimmunYen des 1 rkikels 2966 und 1 durch Ver-
? "15 Mfgliéoer
lage n
und seiner Anlchee auf “gehörigen des an- ren
1 der Bean [ se e_smit der
rechnu , as die S uldenrxge ung verbofen, es 21 denn,
Die Forderunge
ochen. kann jede Par
der im § 16 läubiger die im
Die Z ordkrungen un- wangsrwllstreckun
nach dem 11. Sep
111111211111;- 6041 Prüfungs- und _ _ Die Reichöre 1eru111g kann, unter Zusnmmung des Re1chsrats und
eines Von der Ykaüonalversammlu.
11 Bestimmung-xn dax r
; hält'nisse anker 21.1112! 296 Nr. 1 ins 4 des nédensvertvages fallen.
§ 10. _ Der Reichsminister [**I: Wiederaufbau bai _nn Wchö-Wevölaft zöek'wnanmcben welÖe _ „ * Regeln des Artckels 296 des Fmdensvema d M MWF??? des Tages in.. . 1 Dem au _ _ sVor ('H-rjfben des Abschnitts 11 dieses Geseßes insowe1t an 511: Sfelle des 1 5128 Ausführungsgese? 1919 (*NUÖS-Gejeßbl. S._1 _ In der UMF Wust 1 unk!) assoziierten _ taaten nach M gabe Akael 2961 vemnbart haben, daß _ _ _ di-e im Gebaebe omes Sbaades an aßtßxn An- nd Sch MétalölxestsYwenanbfeirWY soldl. ck ud_e_1e or demm n u“ u * u r gegenu n m: e r- * einHaZlng dM" MMM???" finden mit dem Ablauf des Ta es
11
i or1gen des Sbaates, in dessen ' Teber» _ ** Ansehung der im 9 s.
S d Deut r it die ahlun , diebsxk ungxannabme, d1e Auf- ÖU en d CheuldLmrkenntn-is, g17er Er aß _sonne Feder andere auf Wü liebe Verkehr zwt chen
5 12. _ svoll treckung wegen der xm
uSgleLchsämtern zu regeln [ind.
9ewä lien Auofcbu71'es “oon
ey, welcbe chbksvev-
Stagien der und [etxm An- Bestimmungen des Arki cls “2960 km eiretxn der Bekanntmachung men d1e
alliierten assozüerten
s zmn Fkiedensvertrage vom 31. August 30.
bekan machen welche alliierten Wuder WEmmungen des
ck Regelung s ArUkel 296
orschriften des Abschnitt! [1 dieses e-
n e ßgabe Anwendun daß dnseaK-isonen den An-
be Ke ässxa [Kud- gleich-
11. ' 1 n Forderungen und
n Beteiligten
Verkehr durcb mittlung oder mit
Zustimmung _ s Re1chsan1Ileeichsamts erxolgt.
n u Jemachf werden. Em schwebend“ gerichtliches Ver r
Schulden dür en geri tlic!) nicht geltend ren mcd unfer-
Ist ein nach Ws. 2 unkerbrocbener Rechtsstreit im_ Ausgleicös- 861-79th (Zyrch ein-e dvomEeide der M v' er n ung m WAW Yinßur erb-eifu rung eäner Cntck1e1dung über _ Au leichsverfabren noch wicht abgegolt'enen Kosten den Recßtsstmt
() ke en,
f r Hie in Ab ._1,22 beJeixbneben Beschränkungen Neben unbeschadet
. un tm
Friedensvertrags enfbaltenen U § 25 dx; Anlage [11 AW
vertrags vovgesehene Veschnmgung erbeckt m .
e1chöam_ie 5e- erledtgt. „so 5112 un
ngk- und Au auptf
orscbriften, (: Kraft, sobald dem
23 der Anlaß:! zu Art-(kel 296 "del "del 296 des Frieden-
9 Abs. 1 "15mm
S usden ist unzulä Y. ine bereits «Zentren? 11 einzustellen. ollst
reckungsmaßregc n, die
er 1919 erfolgt sind, smd aufzuheben.
x_-