1920 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1. März 518 31, März 1920. 33491111?th in 17161611, dre. Mona1€n find die in jsdem Monat dcp. jedem Fabrxkantrn e'rztETten billigsten Verkalmswreise in Mark und das

Gseichzcktisx méi dén A::gaßxn übe'r die

175, in welckxem FU dyn biUigstcn eisen vch-rkant Worden 11, an 1;-

aebkxx. Tc-r _Name des, Käufers Yucht nicht genannt zuswexdksn.

SoUtc der btxltgste Puts mch! gegenüber einem deutsckyen Mdnebmsr,

11)deka gegerzuber nnen! zwölärdischen Abnrbmer mit ausländifcbcr

Yaahnimg «Xeltxorsden. 12th3é soi ift der Preis in auöländiscber Wäh- um age-me m ar um ure “nen.

DatUZtn ZZZ Fira tbriefkex' 5 ck Maßgébcnd ist 006 I'm de rodu ion vom ]. Apri! 1920 ab smd eweils na Ablau-Z cmes Monats bis zum 10. des Hol enden Moncixjs die AK gaben der ?_ßroduktionkziffern sowie der illigsten Verkavföprckje muxrbalb de:? betreffenden Momw und des biUtg/te 23-011; x'ewährt worden ist, in gleicxer Weise wie unter 2 du

Bertetlyn Tczntrale eknzurcirbcn. _Met yrknng vom 10. Januar 1920 as“ bis zum 10.

1920 s'md 255€) dkr gesamfcn täglichen ProdUTtion der in A 2517er umschcxeben8n svntbetxfcb-pbatmaoeuiischsn Irxeugni zur *scéügung dsr Vesteilungszentrale zu ha11en nnd sorgfäl1sg WII? dies N

ur e _oksäörkften werden die aus “ver Bekanntmacbun vom1217. September 1919 sich ergebenden Bestimwuvm thßÖjlicZ der Lxefugng von"50 vH du am 20. Schemb-r 1919 vorhandmeu Vwrrate medi berubrf. Ebenso bleiben die Vorscbjiften über die Lieferung von 50 vH der für den 18. gemeldeten Beßände von Chloroform, Ne bsr, Apommpbiu mo'rvbén sowie von 95 UF der für den gleichen mcideten Bestände von ocaia und Codein weithin bestehen.

Bexlin, den 22. April 1920. Der ReiöstirtWastSminisier. I. Zl.: Waldeck.

anuar

"!“-“'e'“-

Verordnun9

ur Unséßbxnxag der W 5 und 10 des Gesehes über ie BLsÉMfLMUi? _Scbwerbssckzädigter vom 6. April 192 (ReLckZK-Gesevbl. S. 458).

Vom 21. April 1920.

" Auf Grund dor §§ 5 und 10 des Gesehes über die Be- schaftixxun Schwexb-xschäoigier vom 6. April1920 wird das . folgende aßimmt:

1. Jeder privaie Arbeits? r is? verkftickxiet, auf 25 bis ein sie [kcb ; 50 inöacsamt vorhandtne ereitnebmer obne Unketschied Ks ß(*IÖe- .*“ schlechts mindestexno einen Schivcrbeschädigjen und auf je 50 weitere 1 Arabeisncdmer xmndeßenö einen weiteren Schn*€rbeschädigten zu be- *, schaxügeu. Bet der Bexecbnung dieser Zahlen werdc-n mehrere Bs- !, im 8, Büros und Bemoltungcn dekseben Arbeit chers insoweit ; zusammenaefa t, als fie sich am gleichen Orte be den und dex,€ gleichen örtli en Verwaltung unterstehen. *

«„.-;

3 d

§ 2.

Das ReichsvetsicberunaSamt bestimmt für den Bezirk jeder Haupt- fütsoJesteUe der Kriegkkesäyädi ten- und Krie ébinterbléebenenfürsorge eine 5 gkufScncUcnscbaft, die d e Ydrujogenoßzcnschastsn gemäß § 10

bs. ?. des Gesc- es über die BefckyaßigunÉS werbcichädkx/ter 11 dem 1

eirat der auptfüxsorgesteüe vertritt. as Rcicxsamt fur Arbeits- ;) vermitxlung estrmmt für den Bezirk ls)t*de:c Hauptfürsorgestklle ein *“ Landcöarbejkiamt, das die öffentli en Ar eitsnaäweise in dem Beirat der Hauptfinfor eskelle vertritt. iese Anordnungen gelten für die

Dauer eines Ia res.

Als Vercknnigun en Unfallbescbädigter im Sinne des § 10 Abs.2 des Yeseßes nder ke Beschäftigun Schws-rbefchädicxter elfen auck Verbande, die fich n1cht ausschließlich am:; W110Übk1chäßditkn zu- sammensehen, wenn ße in erster Linie die Injerksswn Unfaübe cbädiater vettretan. Die Entscheidung darüber, ob ein Verband als Ver- einigung quaübesÖädißter im Sinne des 10 Abk.2 an ufeben und , ob er in dem Bezérke er Oaupjfürsorgeste e vert! ten 1, stedt der J? Hauptfürsor esteae zu. Gegen ihre Entkcheidung 111 die Beschwerde ! an den 016 !ardei Ominism gegeben. ,'

Das Lanmw iwamt bat eine Stimme im Beirat. Die Ver- einigungczn UnfaübesÖädigker sükkyen jede Eine Stimme im Beirat. ' Die BexufsUeno enichaft !übrt o vieke Stimmen wie die Vereini- gungen Un1allbe ckéädi ter nöaesamt, vermindert um eine Stimme, ; mindes ens abcr e ne timme. ;

Z nur eine einzige VereinigungananesÖädigter im Beirat sertreten Zo Tat die Hauptfürsorkeste es außer den Verirctem der Krioßkbekcb di en, dke nach 5 6 A s. 2 Sa 1 der Verordnung über die vzkale dess sszäd ten- und Kritxs interbüebenfürsorge Vom 8. Jsbcuar 1910 ( eicbs- ,ysekbl. S. 18 Le dem Beirat angehören, _5 noch 611121: waüaxen Kriegsbesch di im zu rufen, der énswweit Siß und Stimme im eirat hat, als ie Durcksjübrmxg des Gesxßes über die BescHäfÉiJ-axrßge .cbwetbesckxädjster in Frage fdht. Ist keéne Ver- einigung Qntal] Öädigtcr im cirat vertreten, so hat die nupl- füxsorgesteae neben diesem .Krieasbesebädéaken noch sive Kxiegd inter- , bliebene für div: lei-Be Aufgabe 5" berufen. § 6 Abs. 3 der Ver. ordnung vom 8. Februar 1919 fin ct Anwendung.

Valin, den 21. *Apkil 1920,

Der Noiéxarbeitomküßer. S ch [ ick e.

Bekanntmachung.

Unter dem 6. April 1920 ist auf Blatt 873 des Tarif- ' register» 571.1;gmag/m worden:

Der zwischen dem Arbeügeberverband für die vereinigte Mauxers, Zimmerer- und Eieinmeß-Innun zu N1mpisch. dem Schleükchsn Provaal-Arbeitgebermrband Lr das Baugewe1 be, dem ' wtralverban Don.") 11 Baumbeétorverband, Bezirk Breslau, Und dem Zentralverband christxich-r Bauarbéitcr Deuschlandß abgeschloffene und am 7. Juni 1919 in Kraft etretene Taxifvertraa zur ; Re elvmg dex Lohn- und Axbeiix d un en der ewerblicdm ? Ar eiter im Bam-ewerbe wird gemä 2 der ermdnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gesesbl. S. 1456) für das Gebiet der Kreise Mön nberg, Nim "ck und Sireblen r akaemein verbindli er an. Me a emoine Verbind11ch eit beoinnt mit dem . bruar 1920. Sie erfat nicht das Arbeitwerbältnis von rbeitorn, die in einem etriebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit AusbesserungSarbeiten be-€

schönigt sind.

Der Neißhaarbeitsminister. :" I. A.: Or. Sißler. . ! ak Lari istet und die Reaißetakten können im WWW : Irini terium, Ver 14177. 6, Luisenftra e33/34! Zimmer 161, während wer .

der re !mäßi m Dienststunden ekngese “21:13:11“ er und Arbeitnehmer, für die der Test vertra infolge der Erklärung des RciGöarbeüsmini erimus ve1b1ud 14!) is, könne» von den Vertragsparieien einen druck des Tarifvertrags gegw Ersiattuug der Kosten verlangen. Bulk» den 8. April 1990.

NWWQ Pfeiffer. Bekanntmachung. Unter dun 9. April 1920 ist auf Blatt 318 lfd. Nr. 2

des Tarüwgisteu emaetragm werden: H

Landei, welchkm dieser ,

saß1*

auf- '

ebruar 1920 als vorhanden *

nnd Aethyl- “:* Tag (118 vorhanden ge. ;

1 des IT:??L11e91119.x x111-x'xexé'a-9xx xxoxdrn: ;

22. Dezombcr 1919.

von den Vcrtxc:9§1cka1*tc-ien *.*-insn ', siatiung der KOUSU vcrxangen.

des Tarifkemftch- es:

beginnt mit dem 15.

miyisterium, während der reaebnäßjßen Dicmssjundkn einacseben WerdSn.

der Erklärung des Reich§arbeitémimsteriums verbind1

von den Vertra „sparteim: einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Cr- stattung der Ko1cn verlangen. '

Intexeffén m Gewerkschastsbund kaufmännischer Apgcschtsn und dem Gewert- schaftsburd der Angestelben in Hötde am 24. Xanuar 1920 abgeschlossene.- Tarifvertrag zur Regelung der Éehalte- und Ansteüungcddingungen dex- Kleinhande12- wixd aemäß zember 1928 (NeicbI-Gesevbl. S. 1456) für den Stadtkreis

bindlichkeit beginnt mit dem 15. März 1920. Sie erstreckt fich

Die 3711116911 dem I;"?bs7j_c:*k“exv-7kvaj'=d kek? chnd-lsfxmn'O 51,11 “ck .)»: 611169 C. „V bund 1410111510669: ?Uxxdsiwllts'nyerdäx de, erkauHschß Brétteu am 26 Node-k 1919 z:ct1'off€11'€ Vercmbxxuna zu dem all- (,emexn VUIÜDNC'"? Tar-fvettscUe vom 28211711 1919 Wr Regelung 09"(“316k'k71t§- uud YPstkÜlmgSWdM upgén für die kaufmän-ischet: 21115411 Msn in 0611 industricUex; ? etrn-den wird

[[ck-äs; § 2 de"; 2107035101115; xom 23. De-zembxr 1918 1910624- 5.-

(5121er1. 69.1456) für 506 (HedéeL der Stwdt Bretten für all- genxerx- vxrbmdlkcb eskéärt. Die allgemeine Verbindlichkeit degmni rmt dem 1. Dezembxk 1919.

T'“? IÉLWSECWTaninisUr, Je Ä.. DF. S1Hler_

,Das 'TÜYÜWMÜLT 1711 bis Regisékraktcn können im ReiÖS- arquth/msicrmu» Bézrlxn ?_?M'. 6, Luüxnsiraßk 33/34, 3111111181: 161, wakrend dsr rxgk-lnxéz/ßxgm'x T/xc'nsésmm'cren xingkseben werdsn.

bettgeber u:1dx2171*s1111cdn161', für die der Tarifvertrag infolge . Tder érüarÖngtdes JreickOaxbcixdmiYFeriums veibindlick; ist, können

on en er WHHOQTWUU eincn druck des Tarifvertras 8 en (ßrsiakU-ng der Kosten ykxiangen. (] g g Berün, TM: 9. APR 1920.

Dez: Oßxgisxeerrer. P fe 1 ff : r.

Bekanntmachung.

Unter dem 9. April 1920 ist auf Blatt 259 lfd. Nr. 2

TL? 731911635“: “(%;-57". TDUULTCHM 50173sikex-Vexband, Orte,:-

.- verwalksxmx Dcs-MU, 15:27 [;ck-*.?" 2170011611611181111030§1 der Gastmirtx-

Okzxanäßkioxxcxx 11971416“. 32795 U;“:xxxeg9171 (M*. 22. 'DkzexMxr 1.919 |:be9111)107*1€116 Tc;:.xfx».2r1xach1 75917 919921102; der Lokm- Und L-lrbéjxxzwedmxxungeü 101" dix, N'Zusxks-ö wird gemäß F“ 2 der ?Yerqtdmmg vom, 23. Dezemdex 1918 (NSAR Geseßdl. S. 1456) 111r_ daS Gebiet des Freistaat-Z Anhalt für aÜgemein verbindlicj) erklärt. Tie okZ-«weixw Merbwdlickykeit beginnt mii. dym Mit dem al§1chen Zeityunkt tritt die all emedte Vkrbmdlichkxit ch Taxéfvdrtragéz vom 9. Juli1919 an er Kraft.

Der Reickysarbeitsminifter.

' V.: Geib.

Dch Tarifregkßer und die- Reaéskrakten können im Reich§arbeits- ministermm, Berxm 1997.11, LU11€1111WÜS 33/34, Zimmer 161. während der rkgelmäßigkn Tim s1stm1d€n Lingcjkben Werden.

Arbxitgpber und ?ereitnedmer, Tür die der Tarifdertrag infolge der Erk1arung des Rxlckssarbeitöministerivms verbindlich ist, können

von den Berna Lpakkéikn einen Abdruck das Taxi rm 6 : en Er- stattung der Koten verlangen. . Wer 9 g 9

Berlin, den 9. April 1920. DU; Regiskerfübrer. P feiffer.

“'“-“E'!

Bekanntmachung. Unter dxm 14. April 1920 regiéters eingetrag-xn mord-n: Der zwischen dem Aüxemeinen Deutschen Arbeitgeber- , vexband für das Schneidskxxewerbe. Oxtsgrdppe wickau, dem Verbgnd der Säyneidkr, Schneidexjnnen und "äschearbeiter DeutjäYandS, OW ruppe Zwickau, und dkm Verband ckrist- licher e**chmxider, S ne'rdxrimaen und verwandter Berufe, Orts- gruppe Zwixkau, am 12. Nowemder 1919 abgeschlossene Tarif- vertrag mxt Nsckskax Und der mit Wixkung vom 3. Januar

Industrie, des und dxm ©21122115chfo!§-

..:-«,.

ist (mf Blatt 927 des Tariß

nicht auf Arbeitsweriräge des Kleinhandels, für die bxsondere “Fachtarifverträge in Geltung sind. FaUs künstjg kur etnßn Kleinbondelßzweig ein besondkrerJachtarifvextmg sür al_]gemem verbindlich erklärt wird, 1cheidet dieser mit dem Begmn der aljgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des ange- meinen Tarifverjrags aus.

Der ReichSarbeitsminister. I. A.: Dr. Sißler.

Das Tarifregifter und die Registerakten können im Reichs- - arbeitßminifterium, Berlin W . 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßi en Dienststunden einge ehen werden. Arbeitgebsr und rbeünebmer, für die der Tarikvenrag infolge 7 der Erklärung des ReiÉSarbeitsministeriums verbindltch ist, können ' von 56:1 Verkragépartcien eiUkn Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Koßen verlangen.

Berlin, den 14. April 1920.

Der Regisjerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 14. April 1920 ist auf Blatt 923 lfd. Nr. 1 des Tarifregisters eingetkagen worden:

Der zwischen dem Deutschen Metallarbeiterverband, Ver- waltungssteÜ-z. Remscheid, dem Cßristlichen Metaüarbeiterverband, é chm Gewerknerein der Maschinenbau- und .MetaÜarbeiter

(x,). D.), dem Atbeitgebewerband der Eisen- und Metallindustrie von Remscheid und Umgegend E. V. _Und dem Zweckverband *Okkr Kleiw- und Mittelfabxikanksn von Remscheid und Umgegend um 31. Oktober 1919 abgeschlossene Tarifvertrag ur ngelxmg der Lohn- und Arbeitsbedingungen der gewerbli en Arbeiter und ArbeiterinUen in der Eisen- und Metannduftrie wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 éReichQ-Geseßbl. S. 1456) für den Stadtkreis Remscheid, die Büvgermeistereien Burg, Wermelskirchen und die Stadt Lennep xür ungemein verbindlich erklärt. Die aUgemeine Verbindlich- keit beginnt mit dem 15. Februar 1920. Sie erstreckt sich nicht , auf ArbeitsverträJe in Betriebszwei en, für die besondere [( Fachtarifverträge n Geltung find. aÜs künftig für einen ? Betr_ieb§zweig ein besonderer Fachtarifvertrag für allgemein _; verbmdlich erklärt wird, scheidet er mit dem Beginn der a11- gemeßnen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des all- ; gememen Tarifvertrags aus.

Z Der Reichsarbeiwminister. I. A.: Dr. Sisler.

Das Tarifregister und die Re ifterakten können im Reichs- arbeitSministerium, Berlin 11117. 6, uiscnstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Diknstftunden einge eben werden.

Arbxitgebx und Arbeifnebmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erkiarung des ReichSarbeitSministeriums verbindlich ist, können von den Vertragspartejen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen - Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 14. April 1920.

Der Registerfübrer. Pfeiffer.

- “*..

:M-U'.»*;«:*!.*:-* - =-

(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)"

Aeronautisckxes Obfexvatorinm. " Lindenberg, Kreis Beeskow.

1.920'ab'geschloffene 11. N.“:chLrag zur chelung der Lohn- und Arbensbsdingungen km. HerkenschneidergeM15e wird gemäß?

2 der Verordnun m_)m 23. Dezember 1918 (ReichS-Gesevbl. „14561 für daS ebtet der MmtShm-ptmannschaft Zwickau, '

einsckließlich der Z111ei4stelle WUchu, sowke für die Städte Zwickau, W-xxdau md C.1mm“itschau für aKaemein verbindlich erklärt. Die aügemeine Vexbindlichkeit beginnt m1t dem

15. März 1920. Der R€1chsarbeitéministen J. A.: Dr. Sißler.

Da;z TUN“ ?ste'r Und die Negistexxakt-n können im Reichßarbeits- ministmunz, kr 1. 12137. 6, LUUMÜWTL 33/34,Z1mmer161, während der re_e1maßigen D161117111md€n eingese „en werden.

* rbeitgebcr und A:“dv'iINekmer, Für die dcr Tarifvertrag infolge der Erklämng des RßiäxMrbeitsminiftexiums vkrbindüch ist, können ;“

Abdruck des TariTvertrags gegen Er- *“

Berlin, den 14. April 1920. Der Registerffierer. Pfeiffer.

Bekanntmachung. Unter dem 14. April 1920 isi auf BlaU 928 lfd. Nr. 1

Der zwischs-n dem Z-ntralverband der Bäcker, Konditoren “?

.* uud verw. Veruerrosjen Deuifcblands, Zahlsteüe Elberfeld- Ba“men und der " " 1920 abgesch/ossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- Und Nxbettédcdingmxgen der Gehilfen 1111 Konditorgewerbe wixd gemäß § 2 der Mcrordnwrg vom

der Zimmerer Deutsckzlands, Gau 3, dem Kejcßbl. S. 1456) für das Msbiet des Innungsbezirks Barmen

onditorcn-Jvnung Barmen am 1. Januar 5

23 Tczemder 1918 (RWW-

ür ollxxemein vexdéndlZcb erk/ärt. :Die allgemeine Verbindlichkeit

März 1920.

De: “774:10766111116minifter. 1 I. N.: Dr. Sißler. ;

!

Das Tarifregifjer und die Megistexarte'n können im RÜÖSarbeitS- ? Bexlm UK. 6, LUisLnftkkaße 33/34, Zimmer 161,

Arbeitgeber und YLÖL'ÜULÖMLL, für die der TariTTang onlge , nnen

Berlin, den 14. April 1920. Der Negisterfübrer. Pfeiffer.

Bekanntmachung. Unier dem 14. April 192016. auf Blaü 924 lfd. Nr. 1

des Taer-sgisiers exnyelx'agen worden:

Der zwisch5n dem Verein zur Wahrung kausmännischer .Hmde, dem Zennolvexbm'd der AngestelLten, dem -

kausmävnäsckzen Angesteüien des ; § 2 der Verordnung vom 23. De- 1

ösde für aUxemein ve1bindlick exklärt. Dic aUgemeine VA“-

1 3 1

24. April 1920. - Ballonaufstieg von 6 a bis 7 a.

Relative Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur 9“ Feuchtig- Gekrbwind. b keit Richtung Sekund.- 111 mm 1) en unten o/o Meter

122 757,6 6,3 96 W 2 300 741 6,8 70 NW 6 500 723 6,0 55 NRW 3 1000 680 2,7 60 N 4 1500 639 » 0,4 60 N 7 2000 601 *- 1.5 40 N 5 2500 564 _ 2,7 40 NRW 3 2780 544 -- 2,3 40 NWzN 2 2950 NWzN 2

Bedeckt. Tau. Nebel. -- Bodeninverfion bis 200 m yon 6,30 auf

7,2 ". -- Inwerfion zwisebezx 1570 und 1800 m von - 080 auf - 0,2 ". - Inwerfäon szchfen 222830 und 2780 m von *- 3,4" aU "_ , 0.

(Forkseßung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

xxxxxagcm woxden: ? '

Theater. Opernhaus. (Unter den LindSn.) Dienstag: 86. Daun-

bexugévyrstelluna. Tannhäuser und der Säu erkr' Wartburg. Anfang 51 Uhr. o teg auf

Mattwocb: Otelw, Anfang 61 Uhr. §chaufpielhaus. (Am Gkndarmenmarkt.) Dienstag: 88. Dall?!)-

„; BezugsvorsteUung. Der Marquis von Keith. Anfan§7 Uhr. *

Mittwoch: Friedrich der Große. 1. Teil: Der

Anfang Sz Uhr. ronprinz.

Familiennachriclxten.

Hr. Meckl. Staatsmwister, Mitglied des Rei 5- ' Dr. phil. Kurt Frhr. von Retdni mit vxév. tHeellistFU uise von Malsan, geb. Freiin von Va|ßan (Neu-

G estor en: Hr. Generalleutnant z. D. Oanr Skrno (Charlotten- burg.). exr Inbndantur- und Baurat Adolf Doebbec (Weimar). -- Frau „verw. Oberdofmarscbakl Olga Freifrau von Freystadt, geb. Grafin von Zsppelin (Berlin).

Verehelicbt:

rats, Dr. "ur.

*-

VerankwortkiÖer Scbriftleiter: Direktor Dr. Tvrol. Charlottenburg,

VeranWort-ljcb für den Ansteth-teil: Der Vorsteher de_r GesÖäftsstelle. a

Rscbnunqu e n g e r : n g in Berlm.

Verlaa der Gesckoäftsstelle (M e n a e r i n a) in Verün. Druck der Norddeutschen Vuchdruckerei und VerlaaSanstalt Berlizt. Wilhelmstraße 32

Steben Beilagen (ednrsckxtkiesäicb VörssnbeiTa-ge) 11:15 Erste Zweite, “Dritte Viyrts, Fünkkx

und Se- te Zentral-Handelsregister-BLklage. ck1-

Erße Beilage

zunx MUMM ReichsmxzeigEr nnd Preußischen Staatsanzeiger.

„0.4? JZ.

zur

Sicherung der Voik§ernä5rung vom 18. August 1917 (ReichS- Geseßbl. S. 401) Ée'seßbl. S. 823)

tober 1919 (Reichs- eskßd]. S. 1834) wird wie folgt geändert:

1) L-§2

Work afererzeugniffe“

Berlin, den 20. April 1920.

18. ma

BeeNOL-ung dets Kcießes vom 119711911 FZYZSYÉYWU. S? 2138) wird folgendes bestimmt:

" 't n (211 5611imm1 i YYYYNZÜZYFYÉ 93021pril1920 exfolgt, der PME zu zahlen, den

"' die 166€, . ZTZerZfYLFeWam«[jgÉn Lieferer zu zahlst! batte, IUFUJÜÖ eines

Anschlags

für

über Yuckpapiexpreise vom

in

Berlin, den 24. April 1920.

. des YßaYnzeigers“ für 1920) namhaft gemachten

an?":alten und öffent lichen

no

Aquü hrung machung vom

on *ZÉYMYWUS und Preußischen StaatSanzeigers“

zugelassen worden:

Landwirtschaftlickze Kreiswersucbsstation für den Regierungsbezirk Unter- franken und

Dr. phil. Hermann Wimmer in Stets

YMYZN Dr. Eduard Freise in Braunschweig,

Yurtlkches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblat't.)

Deutsches Reich.

Verordnung

änderun der Verordnung über Höchstpreise Ab 9 für Nährmittel.

Vom 20. April 1920.

rund der Verordnung über KrkegSmaßnabmen ur Auf G 22- Mai 1916 (Rei 2-

wird verordnet:

Artikel 1. Die Verordnun über Höcbs/preise für Nährmittek Vom 28. Ok-

. 1 Ab. 1 e hält fol ende (Fassung. , "

1 § Beird Verrkauf 5021 Hdéferxxééßrmitkeln gn Kleinbandler

§ 2) dürfen die folgenden Prdsise für 100 Ktlogramm Rein- ewicht nicht überschritten wer en: _

g bei gewöhnlichen Hafsxflocken und Hafergruße

a) lose . . . , . . . . . . 215 Mark, 13) in Beuteln zu 250 Gramm . . . . 329 , ; bei Haferflocken ln gcschloffenen Packungen 8 zu 250 Gramm . . . . . . . . . 366 Mark, !) zu 5005Hr11mmsck11s's .. „P.ck . . . .. 348 , bei a erme [ 11 ge () enen (: ungen * : ?uf250 Gramm . . . . . . . . 351 Mark, zu 500 Gramm . . . . . . . . . 333 , . Abs. 1 erhält folgende Faffuw

i Verkaufe von HafernäYZmitteln an' Verbraucher (KleianemYel) dürfen folgende Pxeise nicht übkzrscbrttten Werden: bei gewöhnléchen HaferZeo-xken u'nd Hafcrgruße '

a für 500 Gramm Lingcéwlchk (lose) . . 140 Pfenmg, b; für einen 250 Gramm-Bsxttel . . . . 105 ; bei Hafsrflocken in qeschloffsnen Packungen

& füx eine 250 Gramm-Packung . . . . 115 Pfennig, b für einehl500 GFTUF-PMYUY. . . . 220 ; erme n ne! 1) enen a ungen 522115 eine 250 Yramm-Yaczkung . . . . 12110) Pfennig, b "eie500 ramm-'a«1ng.... 8. m §75nwirsd das Wort „Hafernährmittel“ erseßt durch das 5. 1 bä1t olgende Fassung: . 4. 4213.10 Vedkeraufs don Tsigmaren an Kleinbändler (Z 5) darf 1 der Preis von 312 Mark für 100 leogramm Remsewickyt ' " itt we1den. UWZYHJFFBAHF 2 fänd die Worte „diesen Preisen“ durch die Worte diesem Preise“ zu erWen. 5. § 5 2151". 1 erdaxt folgknde Fassung:

handel) darf der 1216 von 2 Mark für 500 Gramm Réin- gewicht nicht übers ritten werden.

'A r t i k e 1 2. Dkese Verordnung tritt mit dem Tage dex Verkündung in Kraft.

' “1.3 11 Ernährung und Landwirtschaft. Der ReichSmnanrIZ-F Dr. Heinrici.

Bekanktmachung- über Druckpaßierpreise vom 24. Aprtl 1920. ,

( umd “er BLkannkmochung 11061." Druckpapier vom ??pursil H1916 (TNe1c116-Gt«seßk)l.HS. FTSE "FTWJJUZJFÜYZ- 1" Wien .regwr -

chung über das In raf e 22, Dezember

§1.

Für mnschinenglattes, 50131",anst ißérYYZZkeZefogßT-Ft Ft;

ihm Vor dem 1. Juli 1915 gemachte

für Rollenpapisr von 339,50 „46, F für Forntatpapier mm 543,50 „Fi 100 kg. § 2

' t“ mun en der Bekanntmaäöun übrigen MWM d1S1. FQTZMWWNNLÄÖS-GÜWÖQ S. 323?

Geltung. N i swirtschaftbminislen Der e chS chmidt.

“»"

Bekanntmackung-

vom 12. März 1920 in der Bekannjmachung Yreußischen 5 ersuchs- andelscheFikTZZo smd

1 bis ein chließlich 31. Dezem er zur ck für die Zvedn Kalisaslzancclysen gemäß der Bekannt- 16. Februar 1920, betreffend Beiträge zu den

Probeunterxuchungen (Nr. 42 des 751221321017

11 Außer de „Deutschen Reichsanzeigers und

Versuchsilnstalt:

Aschaffenburg in Würzburg-

d [9 emiker: Han e ck in, Elksabxtbsiraße 69, an-

gestellt für den Bezirk des Vorsteheramts der Kaufmannschaft zu Stkttin-

*. . li stra e 7, öffentlich an- !“ 8 “Wk Frei“ in BraunscthYiiZüFs aldderéß Salze als Ver-

- *: li Ik awk.“- otxdam in Neuruppin, Dr. Siebert aus Beim Verkaufe von Tergwaren an Verbraucher (Klein- ; Yr522k11urtya. O. iF Prekmlau und

Verkén Montag, den 26 April

Die Befugnis dieser Versuchsanstalt und öffe'ntlichen Handels- chemiker 5111 Ausführung von Kaltsalzanalysen nn Smne der eingangs erwähnten Vor)ch1*iften erstreckt fich auf das ganze R81chSgebiet. Berlin, den 24.811ch 1920, Der Voxfißende des Reichskalirats. Richter. 1

___-!

Die von heute ab zur AUSJabe gelangenden Nummern 82, 83, 84 des ReichH-Ééeseßblatts enthalten unter

Nummer 82 unter ;

NT 7450 eine Verordnung zur Ausführung de_r §§ 5 und ? 10 des GLsiULE über dix Msckzäfiiguna Schwerbeschadtg1er vom 6. April 1920 (ReichS-Geseßdl. S. 458), vom 21. April 1920

Nummer 83 unter H ck i Nr. 7451 ein (Heft?) zur Abändexung es S aumwen- steULx*«,“-_x;1ch9§ vom 26. Juli 1918 (ReichS-(Heseßbl. S. 1064), Vom 21. 3.11.5111 1920, N:". 7452 eme Wskdnntmachung, betreffend Uebex1affm1g auIländisxH-rr Wsttpßpkere an dax: Reick) vdm 20. Apnl 1920, Nr. 7458 eim-s Verwdqu zur Abanderung der Vex- ordnung ü5::r H0chstpxé1sé fÜr Nährmittel, vom 20. April 1920; Nummer 84 Unéer _ Nr. 74-54 6111 Neich§au5cheich9geseß vom 24. Apml 1920. Berlin,. 24. 211171". 1920. VostinTunngt.

I. V.: Horn.

P r e u s; e n.

Finanzxxxinifterium. ;

Der [11,15111gc chxdm-d bei der YYWÉÜUUEÖÜLUZ dex; .,

KadettenhauseI OTMÜLUsTEin Dobkowiß qt zum Sekce1ar bet : der GenerantiskiedLrekUM ernannt worden,

„_.1'|s-*W- ...-«___..- m». „„U . „._.

Iustizmßnisterium.

' u ObérlandeSgerichthäten smd ernannt: dxr Landrichter Dr. Zschaffenburg in Frankfurt a. M. be! dem Ober- ZÜUÖLHZLÜÉJL daxelbsx, der Landderichisxat Dr. Koeppen 9116 Frankfurt a. O., 021! A::MgexickzMat Raesrrup aux. (Heljey- 011501 und der LandgexTthSTat Schulten aus Essen 11: amm. __ , H DLL? OderlandeSgerichiTZrat CharttW in Koln xst zum deri 1“ räidexxten ir: rler exnann. _ . Lan Öl: K:!Igexsxckyésdirekwrkn smd 211101101; 512 Landgemhtßräte:

Grüßmacher in Kiel und . uecting cms Stettin in Kiel. _

Dr Zerseßt sjkxd; der Landrichter Wendxiner in Schnexdex mübl und der Amtörichter Dr. Jacob: vom Nthericht Bexlitx-MiKe alk- Landrichter an das Landgericht ] in erliu, der AmLsaericdHrat S (haber in Bensberg als LandgerichtSrat und dex Amtsrächiec Schneider in Chaxlottenbura als Land- 'r1chter an das Landgericht 111 in 25011111, de: Landrichter Dr. Bergmann in Insjexdurg mzch Aachen, der AmtSrichter- Kropf?" in Düffeldoxf als Land11chter nach Mündxer, der Amts- richier S1k1chék i'm Ebeeralde als Landxtch1er nachz Naumburg a. S., der Nthgerxcthrat Jonas in Herne andas Umthericht Betlix-Mikte, dex Amisgexicbtdrat Ntclas m Krossen und Middßndoxf iw. Köln nacb. Charlottenburg, der LMngÜchtH- rat FrZdeick) Müller in Naumburg a. S. als AmiSJer1chi§- rat nach EILTÖWKWL, dkr Amtßrichter Dr. August Meyer. m Hattwgen nach Gladdeck, der Amtsger1ch16rat Stubenrauck)

e un an daS AmTSgerickÜ Verlin-Ms1te) 11:15 der Amts- xfzeTichéxHrat VsMing aus chrLHaus nach Stettm. 1

Dem AnUHrichter Bolongaro-Crevenna in Fran - furt a. M. ist die :sachgesuchte Diepsiexxtldffung erteilt,

Zu Laudrichwrn sindernanm d1e Ger1chteaffeffore_n: Baaz, von den Bercken, Dr. Wilhe1m„Krause, Lokchhorn, Naumann, Fciß Peters, Dr. ngleb bei dem Land- gericht [ in Berx'm, Dr. Elsoffer und Dr. Edich Wists bei dem Landgericht 11 in Berlin, Czechanowski' bet dem Land- gericht 111 in Berlira, JJ. Karl Bergmann m Cottbus und

1 “( ard i. amm. , . Maeruin FmTHZicbiern sind ernannt die' GeUchtSa-ffeswren: riedrick) Sjeinhaus bei dem Amisgerxcht Berlin_-Mitie, lömer und Dr. Pracht in Chaxlottenbuxg, Roday in Senfte-“bera, Bildhauer ianeslau, Stahlxans m Papen- burg un“. Woldaxnar Strauch m Gommern. Dem Staatsanwalt Dxilélling in Neuwied ist die nach- en'ientla ung er - gesu teieDEiZe11chtxxaffffefforelet van Hotut und Tormann smd zu . ' ten in Bus au ernamx. . ' SwaÖFthdltare-n find ernannt die RechtSanwälie: Stegfmd Manyeim in Berlin mit Anweifung des AmZSfiHes in dem- jenigen Teile der Stadt Berlin, der my szxrke des Amts- gerichts Bérlin-Mitte gehört, Louis tik 1a 5111er1), Kurt Geicke in Polkwkß, Dr. Julius von der Wall m Celle,

even, Justizrat Otto Offenberg, Ferdinand Weiß und

* gericht dakelbst

uii rat Kir cdner aus , . , , (YHöZeberg usnd dem Landgericht 11 m Berlm, Dr. HML:

' Reinecke bei dem Amnger€cht ir». PEM,

aus Wongowiß nach Löbejün (unter Zwrück'nahme seiner Ver- ,

1 920.

„,.-_

i. O. Schl. bei dem Landgericht [ in Berlin, Dr. Rauch,

' c Oberlandecaericht in Breelau, dei dkm Zu; : Wh“ bei dm Justizrat Dr. Diebß, dbiSbTZr [ZEL „RUD OTZ- i;- ranksurta,M., ei em cm gxrj... 01-2 , landeSgericht Pofen bei dem Amt-demcbt m 'Wer/.m- bei dem Am1sge11cht msd dem Landgettchp1 m Elberfeld und der Kammer für Hand2141achesx 1.1) BMUKK, Justiz7a! Dahm, bisher bei „dem Landgericht m, 2105an dex dem Amtégericdt daselbst mtt dem Wohnstß 111 Ct-dt-Me-zt, Doniqes au?- Hexmßdorf u. K. 521 dsm Amß-gemcht (m Hirschberg mit dkm Wohnsiß in Watmbrmm, VLS (HOHNE- affefforen: Berthold Cohn-Vo_1sen 021 dem LOF: landeSqerichi i:».1 Breslau, Dr. Z1lkenS-thffhoven 21 dem Oberlandeögericht in Düsseldorf, Dr.,LutkeWann ?_nd Dr. Friß Neumann bei dem LMdgemchth, 16 Blem, Dr. Theo-ox Rothschild bei dem Lxxndgertcht, m FkaltksUkl a. M., Diederichs bei dem Land.;„erxcht m DortmuW, Dr. Bruno Schoenfeld bei dem AmtheUcht und demLmd- ericht in Hanxxovxr, Polzin und Dr). I012f Wolff dedem Zlmtßgericht und dx'm Landgekicht 111 Crefeld, Dx. »axtxr Ostwald bei dem 21711259211551 11265 tsdeni'ch?qddÄ01Y5oL11 ' 5 ' *m er: 1 ? - , Hagen 1. W., Jacobson det em 9 Dr. Olio Fi?- ei dem Amts eri 1 in LenN-zp, Dx, Fackeldex) , e'. 555) eLrLUYLSgericht in Wgerl,chDr. Kröger bet dem YMTSZWUÖL in Blankenese, Seemann bei dem “AmiéZ-gerxcht n) KMUUF'“ Wolfgang Heß bei dem Ym1§ger1cht 1Z1 Altdamm, dxe,fru.3er.n Gerichtsaffkffmen: Dr. Kmt Beck ber dem'Lanmxchhztk1, ,m Berlin, Dr. Oskar Scheer dei dym Landgpkr1ch1111 _m 851111, Dr. aarHauH 1321 dem Ym1§52r1cht nnd dxm 535115527156 m ElbeYeld und der Kammer für Handelssachsn m Baxmsn.

u eri tHexsesoer sind ernannt: dke Réfereydare Dr. Elfi (1) Fa zZczhezitks 526 Kammerge-ichxs, WUÉWY nn Bkzxrk des Oberlandeßgericdts zu Celle, Rhems tm Wozu? dex); 1)er- landengkichls zu Düsseldorf, Eagerß, (8le 101 Bez.?„k de; Oberlandeßgericbts zu rankfurt a., M., Sqlzmaxm., Kaßner im Bézirk des verlandxsgexxchxs zu Hamm,. Dx. Bez enberger, Dr. KoralluH tm Bezrrk des OÖLNJNJÖSSK geri ts zu Königsberg i. Pr., Ernst Bauer,“;W») e- mann, Weymar im Be nk dss OberlaKdesxchhts zu Naumburg & S., Thöns, ahncke im Bezxrk des Ober- landesgerichts zu Stettin,

Aus dem Justizdienst find geschieden die Gericht:?c-Jéfforen:

uus Ohligs

' Dr. Boldt, Karl . rdßlich, Germershaussrt, “Dr. Friß

W115 und Tliegs inTolZeEihxsc 1125er;1 na me in die Reich?;finanzverwa tuug un er * ranxnUng z Reldierungsräten, Nppelfamp, Dr. Haeker, Hölsched, Kéenig, Lubeseder, Dr. „Mexxke, Dr. „Emy Wagnex, Dr. Wendtland und Karl Ztegler infolge threr Uevxmahme in die Reichsfinanzverwaötung unter Ernemzuyg zu_RegterungH- affefforen, Dr. Zelnrich Zimmermann. mwlße 1ein_er Ueber- nahme in die erwallung der Proyinzmlsckxulkoüegten auxer Ernennung zum Regiermthraß' Guck, Dr. Schamvogel'm- folge ihrer Uxbernahme in me BErwaltung der Provimxal- schulkollegien unter Ernennung zu ngkeruxtgöaßefforen, (81le- meister und Dr. Scheuer infolg-x ihrer Uebernahmx m dre aÜgemeine Staawvermaltung unter. Ernemxung zu Regwrungß- o e oren, Muximklian König inH-olge semer UebeknWme m d1ses1andwirtschaftliche Vexwaltung un_ter EXUSFUUUF zum Re- gierungHaff-sffor uud Walter Jungk mfolge sem-xr Exnek-„nang zum RegiexungSaffkffor.

Den Geri 1Sa'e oren Dc. Ahrend1s, ,Bdckendabl, Dr. de Boor,chBost11)sL, Carganico, Dr. Frtedmx'.) Cassel, Dalquen, Dr. Debning, Otto Dormagen, Dr. H„axzd- schumacher, Hanow, Dr. Janzen, Dr.KaubQJ KIlllg, Kloer, Dr. Koepp-.-l, Dr. Kresxmg, Krdber, Dr. Kueßner, Kurzer, Bands, Langer ans. Dr. Manqo1d, Dr. Mannheim, Dr. Martin Meyer, Oxberß, Oprß, Waechter, Dr. Probst, Kart Schols, „Sondermann, Dr. Max Steinmann, Weißermel. Wxtt und ZIS e- Wallschmitt ist die nachgesuchte Entlassung auI JEM Jutiz- dienst erteilt. -

Herrmann, Mal

Bekanntmachung. ck19“; G u d der Bundesratsverordnung vom 23. Sehlem r , AUfcxrnhrakxung unzuverläsfiger Personen vom Handel (YGBl. S. 60 ), ist dmc!) Anordnung Yom heutigen Ta es dem Backer,- meister Wilhelm Pöpptngbaus in ner i. W. dte Herstellung und der Vertrjeb von Backwaren his auf weiteres v erb oten worden. Die VeWnnTmachungskosten tragt der Betroffene. Buer i. W., den 14. April 1920. Die Polizeiverwaltung. Dr. Kreuß, Stadtrat.

betk.

M

Yichtamtliehes.

(Fortsetzung aus dem Hauptblaü.) Deutsches Reich.

Yetmmm Cxamer in Osl-xrholz Dr. Hermann Langrehr in

neider in Arnsberg.

r. YTUldeéYisée der Rechtsanwälie smd gelöscht die Rechts- anwälte: Georg Goldberg bei den Landgerichten ], ]] und 111 in Berlin, Justizrat Menzen bei dyn Landgericht in Köln, Justizrat Dahm bei dem Landgericht m Altona, Keiler bei dem Amthejich! und dem Landgericht in Schweidnis, D'r. Nagel bei dem AmtSJericht in Neurode und Strüh m Wittingen bei dem Amtsgericht in Jsenhaaen. .

M11 der Löschung des Rechtsanwalts, ustizrats Dahm m Altona in der RechtSanwaltsliste ist auch ein Amt als Notar

erloschen. . ' Liste der Rechtsanwälte smd eingetragen die Rechts- In dIFr. Oskar Fränkel, bisher bei dem Landgemcht in

gesteüter Sackyversjändigex 1ür . D Eduard Freise in H d 16chemtk€rs Professor r. _- YrjxkxnscddFäi-Yadlnégesteüt für den Bezirk der Handelskammer zu

Brunn schweig.

ält : ' 1 111x515, [Tei dem OdetlnndeSgerlchte daselbst, Dr. Klews, bisher

' bei dem Kammergericht, und Ernst Pinner aux. Hindenburg

In der am 24. April 1920 unter dem Vorsitz des_Neichs- . Ministers Dr, David abgehaltenen Vollsihung des ?)„keichs- rats wurde den Entwürfen 1) einer Verordnung uber die Errichtung eines Reichßamis für Arbeitsvermitzelung, 2) einer Verordnung zur Abänderung des Gewerbegertchtsgeje es und des Geseßes, betreffend Kaafmannsgerichte, 3) eines eseßes, betreffend Auskunftspflicht über deutsche Guter, Rechte und Interessen im Gebiete der anierten und affoziierjen Mächte aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des Friedens- vertrags, 4) einer Verordnung über Anibcb"na der Ver- ordnung vom 1. April1920 und über, Außerkrastseézuna des Grundlohns und Ausdebnmxg der Verftcherungspflxcht in der Krankenverftcherung die Zusttmmung ertetlt.