1920 / 89 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1131187170 =. ' -* Markku Thomas,.

gewesen, die aüe vor kued“: als dreißig Jabxrn 110711 217337111 ausgewsrrkert find„ 511: tot 110 exkxäxcn. Mx Vets-Ioüenen wer»; 0117001115111 fich ?vätMeus in deu: au? Mouag. 671; 99. November 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem 2111111910011 Berszabern a::beraumtea Aufusootokkimiue 111 Melden, deriaeu-a 10111: die Todewkläiuna erfolgen wird. A:: «170, '.velche Ausfuust 115.1: Leben oder „Tod "(*rr VcrfO-oäencu zu crkeiien ver- mözen, “kakös die Aufforderung, späte- 1121155 111; '*.111[ae'301311::1:kn: dem Gericht

'.Zx-«W ,'.u !uacHM. Vexxxzabcra; ren 20. “9,5211 1920. AmtsgeriM.

[1092/43

Das.“- Amiigeriäpt Ebtrbach hat heute [01905er Nuxzebot erlassen: Aux Antrag 0:6 Hugo Raa, Kutscher in Pforzheim, Wagxxcxstquzx 1, wird der am 10. Februar “1873 1.1 3011117651115 geborene, recfch0Ue1e 'US-30,2: 2103121 Soffmauu. julcht wohn- baf: 111 Yéicbäbxcb, aus“.:sfoWnt, kpätéstm; 111 der:! :::-1? MletWoL- du: 10. NQULMYLB 1990, Vormnmgs 10 Uh:,_beétitnmten Aufzebouxermin 3.1 101715711, wmxégenfaUs sein: Tooekerklärung clej'Zt'U wish. _Zuglenb Werden (LU:, dic 21112701!!! 11011 Leven odx: too des Ver- 715000037: 71: erteilsu dermaßen, aufg:- 7010211. späteZiens tm Aufgebotstermin'“

['em 107.100! «Imma: .- mach:::. EÜRMKÄ, den 2“). Ami! 1920. »Jc:éch.s)chrekberei des Amtsgerichts.

[10925] _ Ausgebot. (011 5615111 beantrazt, fü: tot 111 erklären:

_? 13er K-„xufmann Pete: OTTO 0011 preckcxscn *.n Eutin, aks Pfl.“.gec [011 den 0601615111211 Johann Hint:» Bernkaw 203111: 011! MM», 0211 ver1choüenm

oc. Enmic, 0er 0110651111) im Zahr-x 1891 7.0.1; “Rmxe'tka qwsgcwaxwert i*'1, 2) res- :ketcß-x-n ch Evcfxau 202.111: R'xééax, 0-1). 91:1:0001, in (81110, McinSdotferweg 39, “4511511 Zeit 1904 0::schoUcnen Ehemann. dm 61151101 Gustav leiat, 511112151 [:)-:'Inbast i:: 7Braak. ML be'jeiäoneien Ver-

“1117-01111;111 werder". bkcxmjtnanowcti, 7303) 1310271035 115 dem auf Fuuag, d'uiBaumeif' ... 11.11-11.10“ 11920. Vorms-tmgsk

1.013.711, 1111 dem unxcnetM-eteu 03c- 11011 61161131111161611 Aufgebotstermkne zu u::ldsrx. 3110170911010»? "vie TooaserNärUng

kxwxgm 1:31:11. “.*151 01110, 111315111: 0161111111" 600: 25111: oder Too 0er BcrIÖoUer-en 111)

(*,-101031 v::möxen, 1179071 die 2111000070110, ; sor 713171137203 im Aufgexomstenßkne dem Ge-xxaß 116.1 anxxax 311 111114111. Enüx, den'xxmz

“2

12.7.1501 19.70. Das ***-“1111190811191. Abt.! [1032.75-

_ “Q:: 2011111111 Josef Fäßln' MOT)!!- 211-1271', _Z1a: bumtragt, dte Verééxotiencu: M*«,1;;-*ch::1*;2 EIWJYEW, geboren am

22. “,I-10021“ 1816 111 Obstbausen, V:!eniiu)

9321271114109. 0250.11: 4111 14. Fcbtua-

1848, 51.1152" 11.11-an1.51 in Oberhausen,)

f(L: 11.71. z:; 1511161111. Die bezeichnexsn «Ver-

[179011111311 00012101: WW:)owm, [LÖ [pä-ZW 4:17:74: 111 11-111 auf Menswg, 571111.) 11-1. “;;-541115131? 1990, Vormilkagséék

211.1 215,11,- 00152111 “2111111010111 biexfa'id" 111317011330: A:.FseL-i-tsxmmwe :1: 1213111011,

1111171ézx111'1151 1,1.1TodcserkääC-0-g crxox enz 10:13. An ;17111, 11111071? 211117111111 11 a;»

2:53» 03:1 Tod “113: V.“.rfchoüenM 1:1 et-MZÜKUUS

?_Eäxkxx F..?kZJt'IÖUM, «0:71! 1:10 Auffoxderung. 1171211715125 1:1: Ru'sgcbotökeruxén; dem GUM 211111109. 311 111016111. KMZUZM. 69.11 13. W111! 1920. 7.505. 7111111051091.

[10929_:_ UMÜWW. *1'716 Irak 010111111 Emilie Thick“, geb, Dörmg, kn Tkmplln, vermiest duch 'die

geb 30 Mär) 5111111725“, d'e vkkslkoßknen Kölner 2115111198. Oksobxx- 1914, Mktkegs 12 UK,“, 1845 in Schxxkgbofen und da wobnb071)vnd ETisabetb gxborereDe-xani-kcthU-108113111.

“chen “Zbßleute, zulr'ßt wcbnbaké in Großk Scöwenxm-bken, fü: to! 11: 717101581:- Ve1schoüemn werden !pätesteus 111 dem au?- 26. Nordkurve: . Witts s 40 Uhr, Vor dem unterzeiäy- nenn _ nicbt: anberapmfen zu melrxu, wivxégenxalks die Tod:!e1kxäc11021 Arx (1119, 1131111): Auékunf- über Leben oder 11300 der Vecseßvlienec xu exteilen Hetmögcn, ergebk dle Auffo:dc- 'una, spätesten] “m: Aufgebotsécrmine dern Gericht Ameiae zu machen. ___?01-011911121 GéalJupömw, den „1.2.0110? '

kezcichnetcn

.

ufaebot!1-ch21

1 2:14

501 exkiäxe worden. A:.“- Zeswuxüt rex; tthLLLU wirr.

Auwekot.

Die Privathswttwe Anna Anbuber ln Siraubing bat den A*!trtg qcsiellé, dcn “eit 1904 vnschouenen ledsgen „Kaufmann 2111511112" Auhubex. geboren am 1]. I 1873, 51111131 wohnhaft in Skraubkqg, für 391 zu ::kxaren. Der_aenuuuje 2112167011011: win; aufgefordert, fick) spätesiens in Dem auf Samstxg, de:: 15, Januar 1921, Boxmitiegö 81 Uhr, WLUJTM Ecrkänr, Sißunxssaal N:. 2, [1111beraux1tleu Aufgebotnexrmxue zu melden, 1115113311110] Seim: Toveaerfläxung 1111115110 weZÉe Nusxunft üédcr Lehm oker Tod des Vcrfchoüemxe zu er- wilen wxrmögen, ergeb1 htc AuNord-ryng, xpatestens im Aufgebotgäsxmkn'e vem G6- .11cht Anzeige zu machen.

Rraubing, den 21. Avril 1920. AMisgerth.

war 0011: Unter-

- Dr.;; zum Zwecke 5215205153le00 cm)

5211 6. Ma: 1920, 24mm. 110111311,

Zesximmtc Tcxmtn nn AufgebokImrfaßxen

)ceacn den Handatbsijer „“Johann Lomo

ekfchxr aus 91:92? wird ansnghex.

Va» Lnußtk, am 22. April 1920. Du- kac-gnicky.

Daß Kmsscnxécht Nüäubxxg Jai am 14. Aprik 1920 foLgxndeH 1111.19st cr.- Nachlaß mb:

17. Dezember 1919 verstor 211111 früZere

„.uqexafféUn anxUt zu b171cll-:11. -“ 1.5. R- 485/18.

«116 Emkl Hubert, 13111", Glbißea-, ,xofstxaße 60/p., bat dex Nach1aß511100111r* 211101111 Bambzraec, bier, 51111111911045/11, 1,15 VerUeter dex (0111er: da: AUMWLZ-

Dex: «:xkchtssÉrsjbex des angerickzis 1.

40946] OxFquWr 3116111111119.

) 110938;

iwerIQOUcn-e erUtrr Heinrlch Adam 92. 11111711 Neukauer aus Padmeréle'oen [ür

“Tode: ist ve: 1. Januar 1898 [??'jaeßellt.

19 ] TW Xuüsxxeliäzk. [10940] Oekkeuilkche Zustekluug.

20121: Pfßrdedäudier Johann kam-ér 1:1 Acuben, Prozeßch-U 11111cht191::: 01.2.106- «nwal! Comexv in Aachen, 1019! 92511101: Ehefrau JobanuTUimmér, Anna 41:1). RKW. 151171: 1161011111111 Wovn- 111271 Axxfenkbalworx "über 111 AWM, auf Ekußd § 1565 B (&).qu 11111, 0001 21.121.119 auf E:seF-Qeivung. “O_er Kläger Tadet die BLUME“? aur :xudeGen Veiszandkun; “des Rexi/Lsslrcétß ter DÜL 1011151 Zkviltanxx 11:0 Lan“: 0erkch13 in An:!xcn aur den 19. 32111 1920, Vorxuithxs 9 U52, 11:11 de: *."111110108r11ng, ZTG 511101 'Eine?! bei 5100201 651-3000: zugelaßcxzen 21010011an11 „41: szxßkwevoüuaäerüaUU verxre-Tsr: zu laffen.

111011529. den 16. 17.0111 1920.

E*StieYlö/aßrciöe: 5:5 LTUZIFLTZÖTZ. [10942] _OcksMkiEe Zußeguxg.

31 4254115211 09.5 (“7312101019 Tswin Frank; in VUTLU, S??xaßdurg-etférafz? 43, Pxozc*ßhxvolxu1ächt:0132:Reäotsanwalx Pccis 111 B:;Uu, Psxsdauwy “4:05: 323, 13614811 kexne chxau 113671170 anuke, gcb.§j)11?t. 1132511 in 512211111, “UngowcrÜtaß: 27 hxi

fIK-_Rokbcbusekkach N“. 42, KTZIMU, Au-;[11845)Oe!!eutüche Znßeiluxg. __ Dr. Hklmkxn 11113 Scbk'j'ö in) _ NTUUUZFLÜSX-QLKX. 517: 182101115120. *; Erkmen, 080111 ißren :::-nannte Dkk] Das"; *ämiIUeNÖL.

Die Ehefrau des Mascßinkßen "Beo! _ _ _ n Ehschann,1Sckas7nc:, Arma aeb. Kaim g _ [rulxxr 17101711? :: 3, 1233 :mszNHttenéér. '1011112611 2711110152111, rocken (:?-5101105111114,:NeÖtkanwalt Zu

p - - - * - - a., “5 ' " :'“1 " ; ! Dura; A1131Hch11urrch1l VM brut: :513211 [A“ “i“ Ka,.Mn UU

, 111 ““;-"oe

PrwzeßkxéonwäWiasrßx _ siixtat Koßn in Dort- _ _ A!*t!agc,;wund, 1100! geaen ibrxu Eöemanxh deu "11-3 Eve 05“! Paxixea zu [Yeidsm den Be-ZMasÖinkft'cn Georg SDaffaw/x, 710119311 fur den all'eßu s:)ulklzen T0! 111 axkläten und 1510: 1:1: Kosxn dcs RIOT.- T1rcits aufzuexleaen, uud ladet 21: 319: mündlicHen Verhandlun veszEZ/efazeidung. tsftreus vor das Landgericht, zu Bremen,

zum Deutschen Reichs

“1,6 89.

kannien Aufenthalts, früher in So:]: Nött-nßxaße 11, auf Stund ves § 1567 71111. 2 B. (33.13. mit _dem Antrags auf Die K!agerin ladex den Vskla ten _zur mündliÉen Verbaodlunq _ _ _ StsstreiU vor ;eßaude.1.0bergexchoß, auf onxsöxnbttkawme: d.“?! LandauiÖLs iu Doxtmund 3.1.0; 19. 3111111920, Vorm. 8111513. .11117, der Aufforderung," einen 50: 51171111 YerkÖTe 3119010081131 Anwalt zu bcstcljen. Zum Zwecke der öffemlicben Zufkeüung wird dies:: AWM 012 Klage bckanxxt-

ZéekeLsle-cm (Bodx), dcn 1. prtx: -

kammxr 17, km erkoöö-

die 4. “iyil. _ Z crlnst- und Fundsachem Zustellungen u. dergl- 3. Be äufe, Vcrpachtungen, Verdmgungen :c-

11. Verlosung 2c. Von Wertpanrcn; _ _

5. Kommandikgeseüschasten aux" Aktten u. AktiengechsÖaÜsm

2) Aufgebote, Ver- lust- und Fundsachen, Zustellungen u.dergl.

[109601 Oeffentliche Zusletlmm.

Die Ehefrau Johanna F riedetife Hinkictte Hanchen Duwe, geb. Koper, _Hamßurg, vyrtreteu dutch die Nychtsax1walte Dres. Magnus und Louis, kl-qt gegen ihren Ehemann Carl Wilhelm Cbxistian Dmoe, Unbck. Aufenthalts, wegen EbeWeiduyg, mit dem Anträge, die 0151. der Parteien 111 scheiben und den Beklsqlea für den [chuloiaen Teil zu exklären- K ägerln ladet den Beklagtxn zur mündlltben Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 111 (Ziviljrxstix.

aus 5311 14. Juli 1920, Vormittags 9 Ußr. 11:11 der Auffoxdsrung, 1111) durä einen 3-1 décseux Gerichte zugekafseuxn Rechtöanwalé als Pxoz€ßdcvoümächtigx§a verxrsteu 1111 lassen.

Dövixmvd. 0911 13.201111 1920.

Der Gerichksschraider de; L_:ndgerthk:

H i l g x r , LandgerEQMekretär.

[10955] Oxffemlitye Zusteüuxß.

Der Johann Börsene- 1:1 Düsseldorf, Mettmanneaslraße 45 , Prozeßbevoümätß. tigte::_N€chtSanw.11t Dr. Wolff ln Düse!- dorf, “11.191 gegen_ sekne Ehefrxu, Anna "9211. *Hch:_1c15cx, ftu'orr 111 Düßelwlk, jest ';mbekannth Aufchbalis, 1111221! der Be.

Vxezwm. de:: 23. Aprikl 7920. Der 03911ch151chrsiber des Landgerlcbtk, Zionkawmeuu: 1111190.

110950] _Oeffemliehe Zustxnung.

D:: Ehefrau de,? Kaufxnanus Julius Eise: geb. Lehmayn, *NÜWMMU, Zeoriiuämaße 33, v-x1trexez1 111116; Reäztsa'awalx _ ' BreWekfsxxvex, flag; gegen ihren 3211011111211 EbMMU, 1111718- Zr: Yremerßamy, 1913115011521114, 551“; die Eeklaake Ebébruxß be. 110b€kanutcn 2111161115005, «uf SOciduug? i(r Mix, :nit dem Ankrage, die EZ:: 1111: Par1ei:11 xu sUÄTYkAU und 01.11 Bxfägxten 171: dM 011-111 [191121715101 Teil zu Erkläxen, Lem Beklaxgten 01111; W Kosixn de; NW;- [neus 011175111'xl-kuer, und Tadel den 2312-78. ioiskammer des Land 11110011 zur mündxicbcn Verhandlung des Nechtsstreéks voc dau Landskricbt, Zivil- " Bremen, im Gsrxckyts- auf Soun-

UZtXxxurexcg,

[1011-4811 hab:, mit dem Anérag, diz E52 zu 1chc11en und di: Beklaat: [ür den 01112111 1611111110211 Teil ju erkläwn. [aver dke Bexlagte zur müudlicH-xn Ver. bandkmg des ReÖtsstreits vor

Der Kläger

ericlots iu Büffel. , 1131119117va 40, au “deu 12. Juli 1920, Vokmtttags 10 U51:- Uit der

Aufforderung, fiÄ durch einen bei diesem

Dsküvss 1111161122ft, i:?! unbek-nnéen Anf- :mWallL, WWU? (5111150011119, 1:15:11 der

Zimmex 3271, auf 01.1 20. JW“? 1:21:00, WsrmiiZQ-z-xz 110 M;»r, 11111 _;e-c "1111171710121 .11110, 1111251 b:! 11:11; 9001711517111 «1271-1112 Verliza, de;: 19. 27th 1920.

Zioükawmer 35.

111115511311 311111 Zwacke d::r ?YUIZÖUSZZMQ Tnßgläudigern

2731254000. :HQWULZL“, kn B:!!kn, W:*ß*“100'r§];:1:- *äuk-igcéx werden 11-306!

aufge- [Maße 38, PcozeßßxvsumäcxzngUr: 311/11).

des verstorthL-U früßcren Bax: . _ .l Enbxrß, hier, [5611069114 kn dm: au:

323-3111"). Moxtag. 11:11 2.1. Jani 1.020.182»-

anb-xraumken Auiqevoxsxermkve

Amtsgericht _

Die Anmeldung bat die 2211- [aöe des Gegsnstmzdea 11115 des Grunde: 1er Forderung zu xzntbalscen. „BSTVLÉSÜÜÉL kmd 111 Ursézrtft 00:1: bxizufügen.

11152! “.= Klä-„xx'xln 537. 2311111191611 111: 0101100111611 VersanWa 1102 9:60325111'0156 001.1 3112 35.310111ammr: 110; 2011390110101 111 Yétkia, ZivéZßeriÖJ-Jgebäude, 135713213:- 111-0911, 11. SWF. 30111110: 32 0, 2111?“ 020

1111011211112; ___, _ __ _ _ _ _ _ , „0.251.111. 19,50. 334111111161» 1.0 11:30. :

_ _ mit er: Rufwcxgxxung, 6111071 061 0:01 W 6115111217, 51: F:!) niäpr WUden, kö1111-k:1.,cacht:?: («1111719 5119010111213: 2101117111 zu 1111012101111“ 500 013111116, vor der: 2101/5611»- :WUÜM. 1.5. 11. 694/18,

' 1611111 «11:7 Pfiikkxl'ZeiWrechxku, 239111100891

1131111011, 0011 den “.'-“311011 nnr l_nécw: 111850111110 erlangen, als [116 11011) B:». _ _ MENÜÖTLULUTU Giäubiacr 1100; _eln UsdexsYUU 61141012. JMS 1111161 1511011 jeder Erhc 11ach _der Teikunq! :: es nur für be:: [cinem WED- enden Teil der Verbigdkichseu. 11: ch Gläubiger aux MU 1161131511100, X.oe2mä15mtffen und Auflagen 171111: für M* :, denen die Erben unbesÖräU-kk haften, triff, wenn [112 fix!) 111191 Melden, nur de: R::MIZTKÖTCU ein, daß 11531; Erb:

110944) Oeffeneiicye 1551221111011. . _»Ox: _TksQLergcsxM 6111| 05.1.1032 11:11 Ber1in-21avke11530 , 217011013111“. 32,

Tcl! enUpre

Reékotxanxxääe M-tkee u. Wienecke 111)

T:mp!én,_k::11 bcankragf, de:: Ve1sch002n80,0 11111 23. 05:00:16»: 1,650 geßoxéuen, im*k:ex_Vcrbij1yxichkexktbaféeT. Gericbi'öchreibnel der Am

J.:Kr: 1862 11061“) Amcrika außgewo'mderien, 31.110.111 ::: K:)cnow wohnhaft g-«Usesemn „anxwért F::edricxz Wilbeln: 35111111

YUM "“ck d“ TURKS W ?)1011'21-2609 10.111: 511: 5311 [81110111 61151011 enrspxccßcn'Dcu TM

Dunk: Autschsußuxtekl vom 4. Z'jebxuar

KJIixg, 111: tot 313 erklärrn. Der 5:31:16)-

11:2: VrrYÖOLw: 1111211 aufaeforderi, 17:51

iväérsjcns 1:1 'vem auf 11811 17. DrztmbecJ 1900. 1711111311: 1.2 11112. vor dcm untar- ) 1eéchxtsten “6:69! anberaumken Aufaedoés. terméxxe ju melde»; . wxdtsaensaku d:: Toßxsrlkiäng erfolgen wird. An aUe, wein“)? 2716714110 0501 Lelxn ode! T-od des Vc1'1c906111111 zu erteklen v::mögen, etaeöt bée YUTSoKUeruvg, sxätesixno tm Autgepou- texminx 11cm EMM 2111-10: zu 1111101211. LUBW, den 21. Ipxks 1920.

Dis (Ehefrau dc! 3091111011110:- Eilert Gxxbasd Witxje, Helene Wittje, geborens WMUHW, in 1321110111931: bei Bremen, Lu d- 0111161026, bai beaytragt, ihren Ehemann,

erbard 23.3111“. geboren am 25. März 1865 11: Delfsvaufén, zuletzt wohnhaft in Delsskauém, Gemeknde Railede, für tox" zu exkläxen. .Der dexekckmete VarWouens wird aufgefoxdert, fich spätesten! in 111.111 0111“ 111.11 11. Novxmbn 1990, Voym. 10 Uhr. vor dem unterzckäxnexext GUM, Zimmer Nr. 25, anbnaumkn-AW- Tbojsxermin zu weihen, widriacnkalki die

odkserkiämmg erfokaeu wird. An alle, w€lcke Auskunft übe! Leben oder Tod be! V911ch00ene11 zu erteilen vermögen, agehI dZe Rukfmderun , spätestens im Aufgebojx- termine dem etlßt Anzeige zu machen.

DM 22. April 1920. 17". 31/19.

7-

[10932] Aufgebot. . Der Beka Jian: Söueider 111

1921/14. APM 1920 fiud du: Schuxdvex. .Er-wangen de': ZF 0/0 “101015: D:: «*.-:ni-

e1klärt woxden. Berlin, de'n 16. 2111121 1920. *.*-7: 111111517001 Berlin-Mi1te. Abts """"-""""" ' bevollmäcézkigten öexmtcn zu [.“-“77011. --

In M Aufaxöoissack): 5:1: vxrwitweten 39“ Z' 61“ 20“

Luise v. Wolsrawkdor's“. geb. Freiin v. d. _Golß, in 00110111, Luisenstr. 14, wurdxn Das Amtsgericht. SiurG Uxteil des AmksßnWis Pfotzberm _ "“*“" ' 15. Amel 1920 bis Mantelpapiet: [116731 Unkgebot. 11er 49/0 Schu1dvexsckréibuvg dsr Skadt- kscmemde Monheim vom 28. Februar 1912 Lix. L 2449 übcx _1000 .“ und Ln. & UZH übe? 2000 __“ 111"? ZafiilköUFFFäU"

, orzje m. en . pr '.. .

dM öctsÜVUkm-U Zikoklmbski" EU“: „Der GenchUsKra-ibee dez Arxtsgctiäxke.21.4.

110941] OeffemlWe Zusicmmg. _ Die Frau 21111111 0310510, „115. Kädéna, Anwalt zu bestellxn. :u W&lin "0717. 21, Drehseftch: 15, Öffentlichen Zustellung wird d1ese Ladung 1. Zt. kn LethksÖ be! Thorn,

bedoÜmäÖLkstec: Nechtsu11wali D:. Col». 1:3 BcrÉF, Tu:mstraße_2(_)_, UMFUJTÜM *vren - cwann, deu rücken -rue: -

F11:dtich Elodia. unbekaxmsen Aufeut- [11164] Oeffentkltebe Zustellung. 110115, 1117061 in Bexiin * mii deux Knxxag «uf 0507111051100 weg:."x! YöImtuUung. Wc K_ZägeriZZ XZde1____de-.k.„ *“ e ag an zur mundii 211 kr cm 111107" ._ - , de:: Rechtswzkw vo: “ois 39. ZYIiékamme;*MaM Paula “eb“ MM“- .mbckannieu

t». 1 4 1 _ __ _ Z'FMLYZFJYFKÜZ 187117, TZFYTMYSW_:Ka:fursienst_taße (MWÜMÜ auf GW") ImmeiruU/lsZ, HJ th13. IZM 199917,

orm K r, m der -u - . )UderUUg, ck du1ch elne" bei diesklu GM_)ÜÖSL di? BLÜUJLC ZU: mundUÖM VSt-

Wl ß" eknsaäze Casaléa. ' 96. 71. 234, „14/16.

Der u: 8. Sepi-xmkar 1914 Für die Erben des am 10. September 1913 ver- 1'orbcuen italieniéckeu Staatkangeböxigen Nutonio Numio Guiseppe Casalm er- 1:iite Ctblckein w11d für !raft'x'o] erklärt.

Verliv. den 23.211110 1920. Amtsgericht Berlin-MUte. Abiejlunq 96.

F e ck 11 et. Aus Anordnung des !misauickis Verlin- Mltie, Abjeiiuug 96, bekannt gemacht.

Amttauiät Oldenburg. Abt. 11. [10937]

m der Etbfch

richte zugelaisénen Reékisanwalt als Prozeß- bevollmaä/tigteu vertmm 111 la)]en.

Der Gerich1o1chre15er des Landgexicbü ].

schollene Hütteratbeite: K a :! Andreas anamr, geboren “am 9. De- zember 1891 zu Neunkiube GI- SKW!!!“ Ölen, vuluken dure: Jusüz- . Urkeil bes bleßaeu eat Conjöorowm ln Stallupönm, kat; nklärt worden.

[109471 Oeffentliche „Zustellung.

(Rc

471-_S-.1chM de:: FIRE 511110111: 25701111,

1. Oöxr-zesckxoß, 03:21:11, den 19, JUUÜ 19.20, erm. 837111312, mit der Aufforderung, einsn bei

Gericht:: :ugxlaffeuen Re:Otßc-uwalt als Pronßbevollmääotigüen veréxeixen zu iassßn. Düffelborß, den 18. Avxil 1920.

V' 5 b 11: c! 11 a , «:s WMÖTZZÉreibek “0:4 Landgeriötk.

[10956] Oeffsuklkxhe Zusüeänyg.

- Di? Edef-aa 2111911911011, Anna geb. ! Kösking. in Quttingen b. Opladen, Kölner- )mßc 209, ProzeßösvoUmäMigter; Net!)!!- anwalt Javijrat Dr. Carl kn Dxtffeldorf, kiazt gcJen ihren Ehemann, den B mam: Auron Knott, früher in anßtlngeu, jest unbzk-tnmxa Aufentbüts, cms Gtund des § 1367 J. OLT mi: dem Annas,

gebäude, Stevekingplaß), auf den 29 Juni 1920. Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, eiUen bei dexn _ (Hertäpte zugslaffenen Anwalt zu e_stellea. Zum Zwecke der öffentlichen Zu41ellung wird dieser Juozug der Klage bekannt-

t Hawnlmrg, den 20. April 1920. Der Gerichtssäöreiber des LandarrkÖtö.

[10962] Oeffeut1iche Zustellung.

Frau Meta Jovat, a-b. (Siemon, 1:1 Tilfit, Deutseiesiraße 10, ProxeÜH-voü- mäcbtögter: Rechanwalt Dr. Zacobt zu Tixfit, klagt gegen den Maler Frlß Iohmt jßt unbekanntxn Aufenxbalti, [rüker in DM, unter der Behauptung, 10131111! Beklagte Ende 1918 die Kläaktin böthlig

2711-01! dez Kééam 012 93211191: 11011)

1e112m WL 1111101311ch1M Vsrkyqxdéuxg OLIZNUM, 1H€rkchte zugeZcxffenen Recthanwal:

0191311111111: 110! 51. 3.5. Z11»111an:m:-; 1.411,11 08176680- Zum, Zwec'ée der öffen111chcn

1011001110311). 1:1 5851111, ZivilzexiÉtu-ÖTLLÜÜSÜUW wird ore1er AUM; der KZaa:

165111151, TÖruweMMße, 11. SZOtkMxs, ) 1:6701111100maél/t-

1000111011, 0011 23. 2111111 1920.

Der Gerickyksxéyreiöer 11:3 Landgerkchts, 3101110011112!“ D 171 : t o 3).

[10952] Öeffxxa-Fkieße Zuséeünnx.

In 1117: E1131ckc151111xssacke des Buch- 11110111 W101) HUK 111 Karlséwxst, Cm 07901711-17172211ac1. ProzcßbevoUmäMigter: Rcch13111111011ch1001111 in 23011111, Jrvx-,“dle Ehe zu schriven und den Beklagxen _ _ [eme Ebcfxaa ] für deU 4111111 :SuZdiatn Tei! xu 011111111. 21:11: 30011291, 92001210 Warmuth, [cübcrx-Me KTägerin ladet dea Bekla ten zur ladet ? mündlichen Verbandkung des Re tsstreits

11:11:13stx0ße 35/3 „7,

2150700571151“. ße

950x611, 12!!! 19. 111111711" 1920. D:: GerTÖtOsHx-xéber des LÜUWLÜÖW ]. ZZMMMMU 35.

(17er GerkcHMcsreiner

Drsvkestxxße 15, Z

Berlin, 5017 23. Kpjil 1920.

Zivilkammer 39.

In Sochen de: Ehefrau des Arkaner:

_ Alois Vkucxnt Wrainöih. Hedwké geb: Donata, wohnhaft in Onerfeld, Wem.)

_ _ _ _ _ _ “er 521650: 011? Beklagte zur mündlkchen Zvor die 8. Zivkikakumcr Des Landgericbxs rr, 0118 F;):derungxn 010111 den RM;- 1010-1071 in BMU- WskömctxterinZS 1. LVkrbanOTung des Reaßxsßxeits voc 11-101 Düßsldmf, Königwkaß 40, auf den

011110001: 011-111 Ex;:ckaxss«, Rüpcr 12211301111211'111f10 ' 31111751 211 “('-4111111, Wxixséxaß: 6,5111

neriaßen und fich nicht um 71: gekümmert babe, mit dem Antrag auf Ebtsäkeldung. Dke Klägerin [adsl den mündlichen Verhandlung des Re vor die 3 Zivilkammer des Lan 11611190 7.11 Tilsit auf den ? Jule 1920, Vor- mittaxgs 10Uhr, mkt der Aufforderung, fiä) duxcb einen bei dixsem Gerichte zu- gelassenen Reckptsanwalt als Proxeßbevolk mächtiaten vertreten 111 lassen.

Misik, dyn 17. APZÜ 1920.

D:: Gerichtofcbrelber daß Landgerichts.

10948] Oeffentlilbe Zufielluua.

[ In Sachen 1) der Ehefrau, des M 1111011 Otto Kml RoxaieE, MM: geb. Kxaus, in Frxnkfmt a, M-._thte1§weil. straße 40. 2) des mkndexjaßr. Heiwt. Betnb. Rougier, wobnbaf1e11en1éa, ver- ikkten du7ch seiuev PJeaNr. T'äus-rmaklr'r Lakwkg Rüicb kn Br-men, KM.)“, ver- 1117011 1311119 den Recbtaavwalt © Feld- mann in Bremen, gegen den Matrofen Otw Karl Nongier stöber in BtMUn, Slevbankwrsfeinw-g 57, jeßt mbekannjen Aufenthalts, Beklagtsn wegen U:.t-xbalti- ?cxdcruyg, klagen dle Kläger mit dem An- 1110?“ den BeklaUen zu Derurikil-v, vom 10. Oktober 1917 ab eine 111011101051 Geld- tex-te 13111 50 .“ (113 die Klägerin 111 1), 40 .“ an den Klager zu 2), viekte'ljäbklkcb km voraus am 10. Januar, 10.291101, 10. Juli. 10. Oktober jedes Jahres, zuerst am 10. Oktober 1917 :u des Urteil für vorkäußg VOUsireckbar zu Erklärm, und laden__ken Beklaaten zur mündlickpen Verhand-unq des Rechtss11eits vor _das Lavdgerich Zivilkammer 7, zu Bremen, im Gericht:- Obergeschoß, abend, den 19. Juni1920, Vor-

!) . inen bei, diesem GkriÖt xu- aélaffenen Rechts::nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluna wird dieser Außjug der Ladung bekanntgemaäst.

Lib? des Landgerkéhts:

“::iékammer 0:0 ééandgericpts 11112.

_ _ Vormittags Serin: za GyurloxteWurx,

_ _ _ _ _ 1158116110110 Uhr, mit der Auffoxdsrung, fich durch __ 101211 Webxmemu bstm Uetetvtipkanxxne-'Wea17/20, auf den 12. Ja!: 192051311181: bci Mesem 4121.11 1 »Mit-xx:xx 911913131 Gtßungksczai 951. 1.12.1291111111: 48 in 2011123119 (1. W., [231 u::- 1010111111th 10 Uhr, kame: 159 [,' 1:1 Junlzgebäudes an der Fuxthxrsxkaßchkannkcn 2111511110110, wsgen (Oßekthdxengzmir dér Aufforderung, 0.09 111.111!) einen 5:1 1,1:scm GericZW-x zugelassenen Rechtsanwalt 0111 Pxozcßr-WQUMEHUZTSU vxrtrsxen zu "7 R. 50. 19.

'SWR-1301117311113, ben 20. Aprés 1920.

,“:st wxr1ch111chxaéber 5-26 Landgxréxxw [11 1:1 BMUK-

10'7-53! 1131003111101» kaeünug.

Vekla ten zur -

e'. zugexaffenen Recht60111valt ais Pcoze bevaächkégtsn vexérexéa 111 T

Düffxldorf, den 18. Apris 1920.

B 5 b 1116 Gekichtösäjkki

[11158] Osffxnxxiehe Zusicüuug.

Ds? Fabrik-xxbeéier Fran) “3301211091111, in Düsseldorf, Bandexstcaße 27, Prozeß- _ _ __ .5153113119031“:R1ch1S011Walt Ox. Bonsa- _ (.*-3111 [51011 (61110100 ©1251)". geéorenzxßamp m DüffeLdorf, klagt gegxn seine BWM- )" WWÖIBM, YZÖVIÜWUWJT 3,1 165201111, Jalcßxn 4:5. Janz, 1105110111110: F;:ozxéßbx 5061110120310; : _ “3000101 Dr. 1611117110117 111 Lexika, .Wir-„21m- éxraßc 1:4,_k1c191 gegen 151.21. Eßemxnn, dan.

11“

Jet des 9101151111515.

0201111101110011 5111751100111, des § 1567 B. (*I-V., 11111 dem Juérax, 010-226: der _ _ _ _ _ _Parteüsn 111 [15:11:11 11111 01: Vckéagtc für 5390101“. 01110191110010531 (531111: Güueäxt.1den schu1vlgen Tei?! zu erkiären. 111 Chariotn'nvuxg, _ __ Pw-Jséraß: 4,75, wegeu Versaguyg _des Unter- ;„sßskwümäcktxaxer: 2610116510000 130510115 ; 11110“ m1t dem Anérag aus EbUcherux-g (11 Berlin. kla-th gkgen seine Eh:sra-1,§svmtue0 MW 1221 _ Gerjrud 63129110, geb. 2115011151111, 1111007611 GM:!UsÖTfT- *.*-Fy0my (AusUa-iieu) unter d:: 231501111 111110, 011351 die Beklagic "Ile; Eb: d::- M11:- 11161: 1111110) zmüMZ haßt, &:ß 03 Di:

OZTDEUHUJ' Klägs'." _Tadet dis 15.110010 1:11 1110115311560

Boxhandlung des, REMN'tr-eits 1101: die

8. Ztvilkaxnme: des Laudaerixbts in Düssel-

dor1, Kömxxpxav 40, auf den 19. JUN

1920. Voxmittaß 10 Uhr,. '

WWW";- Ürb durÉ einxa bei diesem te zugelassnm RthLauwali als

PME bevollmächtkaxerz 0211161011 121 Taskm- kaselöoyf, 01111. 22, 2111111 1920.

_ Wöbmann,

aks Westchksscöxcivxr des 2011528111516.

[11160] Oßffemliaze Znskelluus.

Fuhrmann 3111101119 0363 in sznk- furt e:. M., Kir-Hasxstraßx ? 11. bei Nora, Mo.».cßbevoümääjtégtcr: Recht§anwalt "m_ Frankfuxt a. M.. 0egen dxe Cöestau Magdalen? Göß- eb- Z. unbekannten (0111110 5530111110911 Be:- Lxffens, mit dem Anjrag, die Eöe 1:2 SKrekneile zu scheidxn und bis beklagte Ehe rau für den allein icbuldtgen TUT zu _ Der Kläger ladet die Beklagte zur mundlichen Verhandlung des Reck)» streits vor die 1101112 Ziviékammer des Landgerichts in Frankfurt a. “M. auf den qui 1920, Vormittags 9 Uhr. mit der Au forderung, bei diefem

eoeche1st:üang_ der Mai;- „();-ie K!agexin lade: ken B-“klagten zu: 2111111511100“. Verand- kung 11121; RWWMÜW vm: die 7. Zit)!!- ZaMmcr 5:6 LJUDJEKÖÉI "111 in Berlin F:?paxniF: ch Ksägsxé; beiscins 0S51'0M,:70:11 Den 10. Jan 1920. Vormätwgs 15:11 565 H.:» „“.-„115421001112 0110 [11:9 1110143101151“, Saas 110, 0111 5:1; 2111170015115» Zeit vom 1.-*Scpterubsx 1915 ab, wähceni-J-inen 5015201 0302191313 63611170 zugelaffeueu 0111091: in Aufkrelken 111107111211: wax“, [1151211111017 511 551011211. Zum Z-peckx xe: öffent- 112ch3 um 1511 nekümmcrt bkbL, 11111 demx 71:17:11 Znstelikmg Wix!) dxekrrr Aus:» d:: Antrcg cm?“ (5511190101109 gemßx) ?; 15:53:111001: werangemaHZ. B, ('H-Y. Det KUZU ladet “due B:" „110,30 __zur 1111an1115311 Berhar:diuna d:; FeMZUreitsWr-or 1dj_c 32. __Zivüxamwe; :: „an!: 11: ,t; u .,er1in, 421-111». - - Z“?"K'Z'M' Ich Reichs Von 1888 20.1) Nrn-53_828,1'1raßc, 11.g151.5ck, kamer 2-4, (10,? 1.0.1009“) OeM-mk-ÖWUÜMUW- 111111 81189 über je 000 .;- für kca111os11. JKU 19110, Poxumeagx? _ ZZ0_11§r9 miib _der__9uffo§1_13er1xc?g, [11,6 , ) ura: MW" : M 1:11: (“U ck zu- 15111: icin: *Ihr-stau 21111151 Woblßemyßb UMS 154" MUMM" NLMUWKU aW _Prozcß- 01:5. Bendkök, stßber 115 (H:. Zündxr, ies“; , 3111? WWW FFWFYLJZUZUTUUÜWÜMKU : - ?.?er an ung :: e "„U: vor 11 1: VUÜU. den _21. Apti. 1920. 3 ZjdyakxgmmJ OLILLZÜZFUÖÉZ zu 23011sz , _ 0117 en 9. Uli " . Mm ttug“ :) ?“ LMWMWMUÜAMI 22“ 1110 Uhr, mit Der Auffokdzrung, einen bei dem gedaästea (Gerniatu zugelaffeneu

zahlen und

ößarlottenöurg, den 21. 2111171 192)

)Der G&WUMWBK 111.1: Landgerichts „111

Wobxfätjh

_ _ Rxsxudxubexger, De: Landmxbeisrx 6007145 2291106111010 enkhalts, au?

anf Samt- Proßeßbsvollmäwtlgter :

1111 1572351101“- RTÖWMTXKÜ fordexung, !:

Der Gerichtksibk ck vurck1 el_neu D richte zugt affenen NUM- :nwalt al! Prozeßbevollmäcbtigtcn ve!- treien xu laffeu. Frankfuu g. M.. den 21. Aprüs 1920- Der Gerichtojchrctber des Landgerichts.

W

[11644] Oeffeniliäje Die Ehefrau Ludwig :use, Magdalena aeborwe Frings, in Köln-Mülbelm, Blei- [Zraße 17, Pxoxeßbevoümääoéigter: Rechts- anwalt Justizrat D:. R. Weiter in Köln- kla t gegen den Maschlvenschloßer LudwU in Köln - Mülheim- erlkeit 36, Aufcnlbaxtx, 1565 und 1568 drm 2111703:

Zum Zwecke Oeffentliche Zustellung.

015111 der minderjährigen Kknder dkk Nieten Han! Friedrké 1) Elüse Louxsr, geboren 25. Juli 1914, 2) Faledrkch Erhard, geb 29. Jan. 1917, ck ihren Pftea-r, den K_xuf. Middendorf, Bremen, Nord- straße 11 11, Anwälte: Dres. Clausm u Kläger, __qeaen ihren Vater, den Niem tiedrich Hans Akmuk, unbekannten ufentbalts, Beklagten, wegen Unterhalts, klauen dle Kläser mit dem Untrage: Da! Lan e klagten vmlä-fig vo sireäbar 1)! an die Klägkrw. xu Händen ihres Pflegen ei-te viertekjäbrlich im voraus zu enf-

rozeß- kekmmtaemasn. Dania. ben 14. April 1920.

Der Gerchtsße-B ber dz; Landgerköte.

uüeauvg. vertrexen dur. DZ! Sckxoßec Heiache?) Pohlmann in mann Heinr. aße 39, Prozeßbevou- WOW!“: ReÖLsInI-alt Dr. Bartmann

VNWWD- klagt «egsn sein: befrxu,

Dokauvd, Jéumen Strobmty-r,

21 t :s, , k . ' . 1 ufrn bm Delscuki cbm Mulb-[myr “ck wolle den Be- res § 1569 B- GoB, mit d

B. G,. ., mi! auf 0531111201111» B

an)" _Ebescbeivung. Klägerin ladet den Beklaqxer- 11:1: 11101111- licöen Verband ,ng des Rechkéstrelts vor 1111 ammer des Landgeri s in Köln an den 8.Iuli 1920, Wo ' 511111111158 9 Uhr. mit der Aufforderung- einen bei dem ged “ien Gcrichte zuge- lassenen Anwalj zu be jelleu. Zam Zwecke der öffcntitäaen Zustellung wixd diese: Aus- zug der Klage bekanntgemacht. Kölä, der- 24. April 1 :s(*. „_ elo , Gerichu1chrelbet __

1109: DS! Klägec 1a1dlung deo Neckußreas vo: die 4. 311111- kammer dxs Lankgaiäus in Dorkmnnv ouf Den 26. Juni 1920, Vorminaas 9 UFO. mat der Aufforderung, sich durch cinen bei dkesem Geric'HXe zugelassenew ReésthwaTt als Prozsßbekoümäxßzigten “vor::exen zu !afsxn. Toztom-d, den 24. Der «exkÖLixcbreibxr 5: 23.17qu0: H 1 l g 1 !, Nndgerdmetmär.

FZR"), iim Eckla)?- gebäud [. Obxrges :) , au ovp: m , den 13. Juni 1920, Vorm. 8) Uhr, mit der Aufforderuna, einen bei diesem

Zivklkawmer 7.- 1u

Bericht zugelassenen

wird dieser Auszug der Klage bekamm- gemacbt. _

Wremen, den 22. quij 1920.

Der erlcbtxschxeibet d-s_Landgerichts, Zioilkcsmxseern: Yrkop.

[9556] Oeffeueließ? Bek euntms-ÜUUS

In der Re kk-nuaasxmbe. b-Tteff-nv 1.111“- am 2. 111. 20 'am Mühlendamm ge suukenen 1041111131“ Cruff “11“, ist TxrméU Vor dem Am*kge11cht Beüin-MM- in Berlin. Neue XriedtWstrs-ße 15, auf 5-1; 4. Mai 1920, um 111 Uhk, Zimmer 173, [ Stockwc1ck, a1.b3rauwt. Hiervon werden der Sch'ffseianet und

die L:»dunasbeteiligten gemäß § 12 des 3

Rinnensazkßahrtgeseßes benachricht1„1'. *- 76. U 137/20.

Yxrlm, den 19. Awil 1920.

Der Gerichtssehrxiber des 5111111ng04014.

[10943] Oeffentliche 811110111119.

Der Kaufmann Koma) 1113111011 111 Kxel, Hansastraße 54, PxozßßbedollxxxäÖtigWx: Rech11a1walt Dr. Arybeim xxx Berksn. CWTMeuW-ße 59, klagt gegen d-“n Di- rektor M. Woolf, 97-11-1001: dex: Anal;- ArgcutLue Export &. Import Co LW. in London 111 (1.3, 10 Pb'l*_p_--t Lane, auf Wr-rd dxr SÖcckS Nr. 50 329 und Nr. (). 0. 45 283, in denen 016 DeeSduer Bank, Filiale: Köln, bezw. dt,- Dkuiscbe Bank, Fil1ale Köln, yon dem Vekl-xgten a100w1esen wxxkén, an den Kläger vdkt U-betbr*nger dtn Wetken] von 1: 10 000 .“ 1:1 zahkeu, m*t dem 2111114102, den Beklaa'en 111 v-kurteiketq cm L*;- Kxäger 20000 .“ nekst 50/0 ansen Zeit dem 20. F-b-um- 1920 zu daßlkzx u00_0:0 Urteil für Vo lävfig 0001-1110! zu erkla_1et1 'Ne- Kläaer 11.9111 deu Bekla„;te1_1 zur munk- lichen Verhandlung dxs Rechxsnreits vox

Landgerichts [ in Nerlia (). 2 que Jr'eb r*chstrafxy 16/17, Zimm-r 76, 11. S'ock- we1.k, auf 11-11 10 Iasi 1990 _ Vor- 1111111115! 10 UTM, mn 13er NUMWNLUW. einen bei dem gedacxnm Gexickyte __3-1- ((Mass-“nen 911113011 xa 1111110011. 5110-

-- 54. ].). 11. 20,

Berlin. den 21 YOU!! 1920. Plkßow,

Geliebtsschrekver drks LandaeriÖks ].

110945] Qeffe'n'éuche 8111021111110.

tigten vertreten zu lxffxn. "*I-run. 11001221. April 1920.

o r ck: t t , Gerichtsschreiber dei Landgeriät] ]- [109511 Oeffentliche Zustemmg,

Anwalt zu bcsteUen. Zinsen seit dem 27. Januar 1920 zu

Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung verurteilen, und ladet den Beklagten zur

VierteBeilage _ anzeiger msd Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, dench27 April _

Erwerbs- 11110 Wirtschafts *enoffeychaften. Nisderlassun 2c. 00115312 kHanwaltkn. 0111011 und _ 110000115110 xc. Verficbemna.

VankauSwMe. Verschiedene Bekannkmacbungen.

9599974355

Namn einer 15 gespaltenen Einheitszeile 1,5091“ Außerdem

“' reis ür dm ,tlnzeinenp , O igenpreis ein TeuerungszUstkklag von 80 "'H“ erhoben.

Wird auf den Anze

) ÖNWMW AnzngM

mündliäpen Verhandlun des RechtMreits vo: da: Landgerixht, Zvilkammer 7. zu Bremen 1111 Ge-1ch1xgz*bäuxe, ]. Ober- g-Wwß, auf E.Mpabeud, den 19 "“Ja-ai 1920. Vorm. 81 Mr. _ 2111911 bei diesem Gericbt zugelafßnen Anwalt zu bestellkn Zwecke der öffentxkcben Zustellung wikd diefe: Aquug der Klaue bekanntgemacht.

Vkemm den 23. Apxil 1920

De: Ger1chtsschrekbet hes LagxdaeÜÖU.

Zivilkammckn.

(11159) Oeffeutume Kaulm-nn Za üritö, Gaxkeyxstwße 33, Pr-zeßbrvzl]. 114115119012: R:ch13;1-nwalt Justizrsxk Or. B-bfe-dt 111X T_“iüffR Kao mann u 111 oe in DüffeLONrf, St-rzstx. 30 o. 531 W. 91-100, 1.1.0176x der Bebaupxupg, daß 1“: 1110 Mar: 1.919 mm 8114.1«1 eine größen: Amal): 11011 21311 tpavitreu mr 001169301011 aeben habe, mit dem Autun)“, 170011311 70112 7111150 11! 1101011151161 an 0111 00 SKw-Uer Xrac. ca n-kst seit dem 6. N001n1ber 1919 kl eVent. aesxeu vorläyfig VIU- De! Kläger [:dki dlicben Verbandlng die 5" Kamaxer 1111 090110513 [11 Oßffel-

D1e Firma Haus W111] u. mandktgeseüfäpast 1:1 Mu-ÖR, _ v-.rt eien 0117117 den R-rbtsankoalt Syh klagt gegen dm 1'9

_ (' [1 1', - , 10961 in Ii ) ae" silb aufbaltxn en,.

1211 unbekamot-m Okt: früher zu Düxrbiux Fohnoaften Kauf.. mann r* harsj, * 1 1191111, ““bauFtuYa, daß der Beklugi: am 25. 1920 die Klägerin an zur Auszahluna ein-s __ von .“ 110000 iür voss Bek 1109-11 0-- kauftk, abet.- niM, (1111817017 5000 ks- Schr in-1le“m darch Üéber-xeixuno. 1011 d.- *Kbemisäyx Kreixik'dank, N ed rloffuna VU" lin.,en, véra-xlafzt habe, mit dem 5211111151: auf ?oUe-Fäüige, (12an S (be-bensle-Fmog 0017603 v [111r clk!“ Varsrxeil-na d'9_ kalxgten einspw 1111711, Kredit awk,

Aufforderang.

f be1rüzer1sche Wei1e Kxu peises in Höhe

macau;- g. 8701) 030111115

131.131 91.er den WMW" "Üb" Daß 11:- 13.1011 N110er10ffaxa 2310100111, Von 1.01 Kéägkéci" M7 N)" Uh?" gutgefäricbenen .“ 110000 nebfi 50/4 ZWS hieraus [“It 25 “])kär11920 an dt: K'äczexin zxzruck vexablt wexc-en, fÜsWMlÖ Veuxrtsk-ng ms Beklagten 5.1: Z0-l-111g 11011 .“ 11000- nebii 5 9/0 Z?“ 11 51011108 seit 25.D1ä7|1920 .*.111 die Kaä-«esin mom VeNäU-Uq 1.1 die Kofjm 115 0121514018116. _ Ladet det Beklagtcn 3111: 1111111011151“ Ve:- bmrsdlung “des Rechtssixeits vor 011 [[ Zwil- LaneriÖ's KNUK'U «u' Festzug, jeu 25. 32111 1920, Vor- 711 tengo 9 Uhr, 11111 1».- 1111020121000. KH IMG sinen 521 01.) ;m (HMM: zu- xzejzxßexey R5chtsm1wa11 111.- Drszcßöxvoü- Näch1101ep vertk-tyn 111 10177111. Koxßexuz am Bodensee, de;. 16. Apxil

Dkk “SetiästsMreibxr dßs Eadiscb-n

Rbe'nNchLu

Klägkk 300 50/9 Zinsen 111 3151711 und das Ü:te S'ÖexbxikslkiTéuW ""Um: 111 érklä-ey d-n R-kkexgt-n zur man des Recbksstre'tts 001 Van“*elsmch«: “te! Lan _ _ _ 0015, Kör-ig 13701340, :11 awer 36 15 Jn011920,Vokmitt-:gs 1111! 011: “1110010111110. 7119 1111711) _ 111-1611] Gkricßte zugßlaffenen R-Öiöaanxt TTS ProxeßbxvoÜMÜÖUJUU v:__ s c-ffwxxickz n Z*:steüuaa wixd dieser 2110qu de: Klaze d.kchun?,;emacht _ _ Düffrlko ?, Okt: 19. 421701 11-20 __ 171617, GeridtssÖreiber de:! LaudatriÉU

111571 Oeff-;11111che_ Zustelxtmg.

1,211: Ka-fwann 21.273110 64 111“ Yt'fxxt, "!??üU-rs-Pffe 14, Pro,chß6e0;10wackx11.110-2 R ch1xé*n?101elt O1.

D e Klägerin

andgeaadis.

die 10. Kammxt für HandslkkaÉ-rn de(- . [0939] Oeffen11iche 31:7th13113.

100115211111, 101111100111 011: P os-ßb-voll- '.“T-m11111'1“ 10 ki“äßkigjer: R.MSWDSR d'ck.,:1m-'“11"101 P 1.11. -:-r-.tec 1er "1275- m O1105171919 cn 5011111111

111211161 V2r11u'1. sr1xh-r 111 WL"N*-'ÉIUO, "74 697911110111 iEUNTBß-É, Aw-töaltk. anf 013111711 :ec BxhauOt-“na, **:-ß B.flxgtir 111111 für “11011611 Ar- bxten und gejix-fe-tc WNW 69,80 .“ ““T-2111“)?- mit 02111 "211111749, den N.:kl-lgxk'“ 3.1- 30514119 13011 69,81 .“ 1111111 3111111- 001“- 6370 .“ [1211 01103 1. “***-“911111061! ].99 To .ex-xfl-kckkxsq und VOI'Zäk-fiq 110111115000; Z.:r kaindlicßen Ver- 60111-13110 dcs Rcch1§11re110 wird dex Be- 11051: Vor “as Amxs..e;icht in Wörne - „*.. “Nüc-sjx, PZ 11110108, an? 1110 25 Juni 1920, Vormükaxs 9 Uhr. Zklaxen. 111001711» 11111 20 TVM. 1923

Ja!:U, 110911: 1“! (121.10, bauptunxx, 00ß Ykkläztkk 1 ekk-en [517111111 Auma un?) en“. [11001 111111 GDammrex'e 1101 1260 (10- 1131111 1101) nur 220 M; 58,0“711 d_-,.b , m1t deru 211111002. 0111 Bexiagten vor1a1figv [1- 1110171101“ 1'o1i**1111f11ch11._; 5111 311111101 110- 1010 „M 111111 4 0/0 31:11:11 “1111 7.O110_11n zu 11:1011-11-11. mündliähen VUIWNUUJ 01.5 0115118012116 00110 der 03111191: 1101 "000 2111123111611 111 701111011, Zßmm-r 72, auf 51711 22 JUN 1920, Vormélwgs 9 UHF“. 521320112. ECLUW, Den 19 210111 11-212).

Dx: GczriÉ/tösÉZYHILÜ-J NUÉZZWMZ-

[ „;..

ZMÜ z,;- JffxgßkÖkn ZU**WÜUKJ 11711?) unbekannlm

015-101 Auszug der Klage dkk011ntgexaach1

Der Landwirt 11115 MKH“: 61 D. Emi) Vogty 111N111101Welmckswxf, “1110511111212- stwße N. 21, Prozeßbevolxmäxbiigte. Re(hjs-Inwäske Jusxljrai Husekorn und Dr. Ernst Wachener zu 98111111 17 8, Kanouiersfr. 40, klagt gegen den R tter- Kuksbkßßkk Stefan Samotiuéki auf (0111 523001171) 111 O1preußsn, u:-ier der B1:- bsuvtuch, daß «: yon dem kalMx-x. das 1111 Ermvdbucb dss Amtsge_c_icht3= Flaiow von 0111101110115 23.17.11 41141011 Nr. 118 verxezchmie Gut Framxchwo gekauft Habe, der Beklagte 0115 dem vorank- geganasnen Kaufe diesss Guts 111-111 3111 Entritbxuraa einer Zquch60e1eer 011 die Gemeinde Flatow »Zur-fltcbtet sei, 111151- jeßt der Kkäger aks Erwerber kes «Huld astk, und daß der Béklagte fich dies-r Z.?erpftang zu entziehen )uckze, :yit hem *911111111: 1) fekkznstellen, 5:1); der Beklagte vexpfltchjet ist, für den Fal), daß der Klsger auf Grund des Zuwack11eaen 021130 1111111 14. 12 1911 zur Entrichtung eiuer Zuwachksteuer an die Gemeinde Flatow aus Anlaß des Verkaufs d?! Gu!!! Franzi/ékowo, Kreik F1010w(Wes1pr.) -- Grundbuch del Amt! erichts Flatow von Radowmß Band 4 B alt Nr. 118 -, seiten! des Beklagten an den Mäser herangewgen wird, dem Kläger die yon ibm vemuslagten Beträ0e Zu erstatten; 2) dum Bekkagten die Kosten des Reedko- streLis aulzuerlegen; 3) das Urteikgegen Sikb-LbzitSleMUKq für voKäufig vol!- fmckbat 111 erkkäeeu. Dcr Kläger 10st den Beklagtmn kur mündlichen Verband- luna des Rechtsstreits vor die 18. Ziv_1l- kammer des Landgerichts ] 111 Berlw, Grunersirakte, ][ Str-ckwekk, Zimmet 31 a, auf den 9. Oktober 1920, Vormitt- 0 10 Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Getitkte zu- gelassenen ReEtSanwalt als Prozeßbevoll-

wn KWG"): zu 131111121167!-

- _ GarLÖTELÉTIbU 5er- PUTSYUZCÜW- 11.0957] “'SWR-UM)? 3001311 Ka11[*-.*01111 [“E-0.010 _ _ Arsen, ck 1111119111006? 1,5)111111156001117009- R1 “1130wa ck ck WWW:!“- iu E)):N, dcn T§schlcr M*"UÖt 2121132- 0 ck Rüber in (MW, Bs-bnboxstxaße 28, fest unbekaßnietu A:;fUaék-aits, 1110th de; Bebauwkung, Kkäger eiuaeßwcbcn Aumbl Waren 0111qu “11111001, 17111 dxn Klägéx 2100 asi 11.111)! 40), 31111711 seit K!agezusteljavg xu 311111120 Kopen des Recbxsttrettö, des Arrxstyexfaökms Der Klöße!

2) 2311101118, 21110061111110011, 23111: 0111011011211 112. '

Urtrgkzmetall AkilengLsKUsÜZUst 1a kxqmdutxon.

17. SudvUssioy. Dip, K:Tcxskmetall Aktien.);„MUs-Xaft in Liqudoaklon, Valin s. 9, P:)UMMU- »:1kau1t 511] dem Sub-

kloat gegen

1111 baöe, mit dem

einsch114ßl€ch der 6 () 12/20, anzuerlegen. _ _ ladet den 7311100011 jut mundlicben :11-11. handlung des 9111110111011 091 die kunft» Zivilkammer 1105 2011599111111 Zimmer 248. auf 5111 1. 111112, 11111 der Yusfqrxxerana einen 1111 diehem Gkrtäpte ]u- Rechts-nwalt ais Prozcßbevou- Nqien verk-Ieteu 111 laffm.

„Mit, den 22. Bwl! 1920.

W einbetg, La11€1gecéchxs1ek1eiär,

«erlebtssckpreiber des Ja::dgeriäpu.

[11615] Ozffemlitbe Z DaE F1äulein (5111-11- G 51119, Priesietsitaße 24. klagt gegen: 1) die Schlefkkche 'auvels- mb Vertriebs- “eleßsG-st in jirstbberg, Conteßa- straße 10, 2) deren Inhabxr: a. den Kauf. zuletzt in Hartan wohnhaft, b. dm Kaufmann E. Beese, 1111th in leschbera wwbnbaft, [evi 511111 u-bxkanuten Aufenthalts, mit dem A *rage, _?EZZeUagten als Gpsamtichulduer kosten 1 0 11119er 45 .“ nebst 40/9 Z'xnsen seit_ „Klagkzysieüuna zu xablxn und da! [1110] n S1chcrbxit|lelstuna für vorlä::fi„_. strxckbar ju etkläxen. Zur mündlk eu Vexbaudlur-g de! Rkettsiseits werdcn ie Beklagten auf 4 Juni 1990, Vorm 10 Uhr, vor das KaufmannsaerTÖt im chisbause zu H1r1chbug,Sdl-chs., Zim- mer 13, geladen. Zum Zwecke der öffant- lieben Zuflellung ergeht diese Badaus-

ck «,...,-WW, den 21. Apyil 1920.

2101. lis.

“rimße 10/11,

"1071011016010:

::fitwmn 1-81, auf den. Lägetn dsr

xkegömetal] WTWug-seüsäonft meburg

(2121112100119 zur Befich1iyung 9311011111715 20.)

11. 1-47 in 9511111105. TaUWeg.

!

1) ca. 40 000 kg Raffinkerkupfer

3 Schwarzkup7§r Kavfet Cbtkibaks Kantanga-Kuvfer Kupferwirxdrabt Bimetaüdrabt umélns Rosa» Rakfixxierrotgu Raffiniartomu Alttymbak Yumin KUMUMckchäne Nexüibxr 11111ein Rakfinin-Neu !bex axte. Yeüow- Samml-lnminium Aluminiumspäne 1111-

Juli 1920,

ustemma. eäbel au! Hitsd.

A. H. Bude

v1rurt-x1len.

SKÖM der Firma M. Niewever in VXN. Jljenwall, Klägerin, Anwälte: Üchtende Unterbaltßreute von je .“ 225 Dres. Kmevkomvff-Post, Gildemeister, zu zahlen, und zwar die erste Rafe am 1- Avril 1920, die fola-nden Raten am

!ccea-ylcqtltq lekkklukktkk

r" er und Lifscbüß in Bremen, gegen YUWGZMKÜUÜprdt? .RéichkmxiixxL 1- [i. 1. Oktober 1920 usw., und laden militär Z'.- ven - e 0 01mm 1) .: denIÖeklaat-xn |U! mündliQeknL VderbcÜdt- Fremen AjieeßutvexnkzeYJltlknrtxéuxeüber in

' . , emen, , lung desRechtks1relis vor das «„ ger 2131.91», wegen Fordkruna, klagt die Klägnin mit dem Anfrage: den Bekl-aien kostenpflécbtia und vrrlänfia vollstreckhar zur Zahlung von .“ 75 994,- nebsj 50/9

Limitiumleaieruua

orlblklasche lcirobte mit Kupfer-

Altblei unrein Akkumulawrenhlek _ Akkumulatorenvletasäpe

enthalts,

1920.

11. Priyafcrnzekgen.

L-

26) c1. 6000 kJ „K 1) 1311101526

Ck-.. Kom-LZ) . 521610111128) .

tz29)

3 ) : 31 M* 9,111 31) W-m-n-t-nsléväue 31) Wxxßm-tailwäne 35) W1€u1etalja «be 34) Wke'ßart Üzem17ch 35) W- 6111-1011 36) . . M* 111511141511 37) , W me'aUexsaß 381 , 1031111011210 39) Ant 11101111 40) E [1 11101011ka 41) ! Z kOUU 42) , Altba b'?i 43 Yljb-WÄC) 44) _ Mtbamblk 45) , 21151 b;e_i 46) 211 501113111 47) , Wibatßlxi. szere Ama'w-m stb: B-vk-mvuaen. '“ 10 48-81 in Ooméura-Kahwärdef [cqexnkx 48) ca. 2000 kx Mmetalldraht 49) Kup ersrastmitEisen- m; t l :0) , P 111-111521 51) , 70-10300'1 kg 'Uéanganmeiskng- & 52) 1 80, kg Kaxfxnxckeibülssn uu- kein 53) Kup?" er e“! it rn 54) K.:?) lb(-:1 5-1) , 11111“ 1.6) . . Hacxtlk 57) , . K 1) eihl-i 58) Qlialuvttiam 59) “1111411111111": lebe 60) . Samw 1011-1110 61) 31011. und Alumtvium- ). li n 62) W 111111 taüa'cl): 65) , 9" b"»t.1!_che [ Sz) BwbitUch- ][ 613 Mammema 661 , , “[Nur 67) Hu!]!bk 68) 11010111! 69) , an Läbe 70) Zt. k 112115911 75) 0-1.11k : E 01151115: 72) , isis-nlager unt Wmf;- m tau 73) Gteß-reigrafit 74) . 811 W ne 15) , Z-nk Ammonium- ch1o v1_ 76) Zinks 11.11 “17) 31 ?ck 011)! 78) 9401 .«1-1'. M18 791 . "110“! 11101 8 ) ., ;?"0 111117.th ck:*; 8 ) 14:11:11 c1.é*0m

Der Gerkchksscbreibe: dcs KaufmaWkgetiQts.

“449. 'e'“!

Salmiakj'chlackeu

Leipzig. 82)

83 84 871) 86) 87 88 80 90) 91) 92)

93) 94) 95) 961 97]

98) 99) 100) 101) 102) 103 104 11-5) 106) 107) 108)

109) 110)

111)

112 113 114) 115) 116) 117)

118) 119) ,

'e*.q_!Q-'QQ -*.Q-|otte

Zs- kwäne unrein 911111111 mit Fremd-

111111

Z: :1'5-511dxr

711511er A 0.1.1111 71 b“ .I.-ck11:- gen “210110; er. 82-237, _ _ Lrgxr dex Kxiegsmetall ÜkUWQL “scharf, (Numeloupg u Nefiäot „,u-xg 'New-111141117100 168-172)

ca. 20 000 [(Z aste111011e11e1 K.))éer-

l.,„-1n5 0111 du::

dkädt

Kupfxxsväae urkekn MM ünkuvsxrabfäae C1ck6=vafch R.:Ufiniextuwfer Altem" m*t Kavfx: ve-zi:»nte1K.-vfetorqbk M1t0Ük-0711111 ' Metalltück “'ä1de Neusklber väre mrekn Kavk-tnick lbxljeu mi) Blevf: 11

R0 fi "«rn-usklber N:.*fi ik 'Ufilbe: KW 1,11: ck 11,1 0 111.13] r:.1ck.i-löcke

K* -„13fr;n-ck*.1)pä«1e nn- rein

21174111 ;auxqurung Mela)!» 10111115. _ Sch11ftbls1miKubfet lewlomb-n unrein Altblei 111-17in Alkblxi unrein

div. 211111101 unkeku div. Al1ble1 unrein ' Öl:) umem

“Blei an*ein Vlesigekxäß und Blei- akäße

" *Ktsäléi unrein Z:.“kbxkftkléi und Se-

rlß . 'I- k. .mulatorenbl'ei umej'ct.

Teeblyi

Bleikabel mit Kupfer axle: Bleidxabt. Walziélei xenb-axscbßn Ha7t§lckgekeäs _ Zrn..haltig€s Uek1äv 11111311“!

kam'rkbmev unrein yxxäeißmxtaixfpäne um um .