bedürfnisseu in eigenem Betriebe Ann , abme beute ein ein en, d
von Spareinlapen und Hnstelluug vtznkKlkchboffgzu FZIFLÜnsie;Ik aYrDFÉÖÉYXXJ di obnungen eikoigen. Auch können in: ausgeiihieden ist und daß an seine Stelle
ebeGeuoffen .Kabativkriräge mit Ge- dc: Eiexbäbuobeksekretär Ernst Hoiscb wer treibendenabgesxdioffenwerden. Hait- uud Esewbabnausbelfer Heinrich Löwe- summe 100 .“. Döchßzahlzber GesÖäfts- beide zu Münsier, in den Vorstand sze- anteilx, aaf die ein Mitalied, Mbeteil eu wählt worden sind. kann, 10. Vorstand: Heinrich Mü er, Münster, dxn 19. April 1920 Kr-"itbauasfistent, Montabaur; Moritz Das Amtsgeri-ht . Muller, Werkmeister, Montabaur; Her- “""“" ' manu Seifert, Oberposi-ffiiFeot, Monta- „“"“-“u"" [10478]
In unser GenWensÖaftoregister iii
baur. Satzung vom 28.3.1920. Die heute bei Rr .,., ““vw,“ Spa!
öffentlichen Bekanntma u l im Kreisblatt des UntYwYZYwaleiYeigsF uud Dkklkkkkkksseuvereiu. einge- tragene Genossenschaft mit nube-
in Montabaur. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30“ September. WM“ 9 n stbkäkkses jastpfliEt. eingetra- en: D!! n er äruageu Eigentümer August Teich 11, istzaux dem
für'die (Heuvffensäuft müi en durcb min-
G. Haustkildt der Hauptlehrer und Organist ,
kandsaitglied besieiit.
Sebönöerg ( Holstein). 16.2pril1920. schieden Dees Azuisaxrickx.
sebkolauna.
Jm Gmossenfchafiüegistxr ist beute bx: Nr. 36 ( Keaoffezzsebafwkdramrei. e. G. m. b. H. in Saxwelvnis) eingetragen woxdeu: DFS Voxstandßmitglieo Karl Kronsbein ist «US dem Vorstand: aus;!e- "75 D
staads isi.
gewählt worbxu. Ms; “71
[10487] ' Axtsgeriikt Wilsdruff.
«'nem-ma. [ In unéer GenoffxnsQafÉSxegifier is,? beute BWW? Paulsexi, 2) d?“ KUWAIT? bei der nate: Nr. 11 eingetragenxn Spar- Paul BWÜÜ- “UNNI?" ZÜÉW W einseitagene Firma Plauen“ Laa- Und Oelfark-sxa.
schkeden und am seinerSTeÜe Oer! Gustav Venoffenszßaki mit unbesäixänxte: Üb“? Paul BUÜÜÖ-
i,. x,aii*liti WR, WnkT-r iq Krois-“bwiß in den Vostand 9 m ck n 9 euMMsMebemn YOUR“,
gewählt und an Stelle des Uhrmacher; LMM mit unbeschränkter Ha!tpfiicht“termin abaebalien und die Skbsufzvee. „ etr-„ist bsute einq-txazkn worbexp, dai"; teilung HoÜxos-sn isi, durch Bxsckluß des
Julius Hauschildi in Sébönberg zum Vor-xber GutsbesiYer BMW) Moxiß Pfüßxer Amtsaxri-Hts voin HLUÜZM aiifISÜOZEU- in Grumbach aus dxm Vorsiande auöae-
Piorzkxeim. dxn 23. “.'-15311920.
und dsr Gutsbeiißer Bruno DerG::iQWiÖteiberdesKleSJeriÖTM17.
am 17 . April 1920.
arlebnskaffe,
EMU: Dis
Nmteiseeriärö SÄWLLT Behrxx. ds
Rötbég in Grumbaxk) Miialied des Vor- klauon, „„“th
111186 Das Konkmsverfabreu über das Vc-Z mögen 1) der Koukektiousgesüiäfts.
10494] iubabcriu Bosiide Pauli:". in Finya
und 3) BW
eingetragen, GakUhänJlkks MÜFXWiliQU AUJUÜ
in Fikma Maxiuxilsau in SÜWNLMLY, sämiiich in Plauen, ist
desten- zcvci Vorsiandsinitgieder erfolgen. Vorstand: “WWW und Eig-xntümer AMPAWL SÜWÜMÜL ! . * . aufgehoben worden, Da su 1) d:: im 33. zungen erfolgen in der Weise, daß FFÜMÖ Teich ju Grumsdorf an serii: ÖM 20- April 1920- xZYFMWMZYWÉFZHÉYYZFU bie? Termin „W 1.5.0632mber 1919, zu 2) M die ““NRW?" EU der Firma der Ge- Stelle IMM" NMUMU- dW17-ÜNU Ilkanan. [10488] ß,;xt xxx im Termin vom 23. Jimi 1919, zu 3) 'Der
1920. Amtsgericht.
““na-dust [10479] In das Geuossenscbafikregisier wurde
p_offcnschaft ibre NamenSunterfckuift bin 1:- fugen. Die Einsicht der Liste dak (Henssxen
ist während der Die tu Wein gestattet. nsis nden des Gerichts
Geuoffensäxastsregißw „MolkereigeuoffenW-aft HammW- dorf, eiugmageue Geuoffeustbnft
Wiiimnud. den 17. Npiil 1920. Das Amtsgieith.
im Termin vom 15. Dezembex; 1919 cm. genommene Zwanakvekgleicz reÖLSkcästig bestätigt worden ist. - K. 4/14. 110/14,
mit unbeszßränkier Hastpftiézt“. Sts Hamersdgys. Die Genossenschaft wurds durch Veskhiuffe ber Gxneraiversamxiiiunqxn vom 1. und 11. Ayri! 1920 aus elöst. Liquidatoten sind bis bisherigen Vo:s SÜDL- mitgkieder; dieselben xeichnen die Liqui-
beute bsi der „DreW-Ocuofseustbast Luckeupuiun einsetrsgeue Geuoiseu- Wait mit nubeschränkier Haftpfliavx in Liquidation“ in Luckeupaixt, eiu- aetraqen: Die Vertretungsbefugnis de: Liquidatoren_isi beendet und die Firma der Genossemézafi erloschen. Regensburg, den 20. April 1920. AmtßZeriiht Rcaensburg.
Kentljosoo.
Montabaur, den 15. Avril 1920. Das Amtßgericbt. Uäkehou. [104751 [. Neu eingetragene Genossenschaft.
Simr- mtv Darlehenskaffuveueiu Landsberied Post Jesenwavg Ohh. eingetxageue Benosse-scb-ft mix mt- westbminkker Haftpfiiwt. Siß Lands- beried. Das Statut ifi errichtet am 18. April 1920. Gegenstand des Unter-
nung gevügen die Unierfchristen Von 2 Liquidatoren. Stmubwg. den 19. Aptil 1920.
[10480] Amtsgerickt - Rcaifiecauixbt,
In das Genoffensckaftöregistex Wurde
9) Musterregifter.
(Die auslänbiscben Musiev WW , l ' unier Leipzi . peröffewköicbt.) mögen des Kaufmanns (2in Kaxften in dationsfixma gemeinschgstlich. Zur Zetch„ Itoatbagou.
[1119
In das Musiexreaiste: i!! heute ein- MFITF 19711 1 WilyUlljmuStxßvHEistn- mu . ea warens: :: n ageu- . ."
romeo. Sch1üffet türSÖLoßfiÖerunq. ver- “""""3- “"W““
19,715. - Das Amtlgericbt zu Planer:. den 15-April 1920.
1191". Donauä. [111871 Das Konkursvnfabren über das! Ver-
Pr. Hommd wird nach erfoxgter Abhaltung
]] d:! Schlußiermins hierdurch aufgehoben.
Pr. Poaaxd. dxn 27. April 1920. Ymtkaviköt.
[11188]
, „ ““'"“ --- ! ! „ "b d N BZFÉFZÖLZXZÉFWZ. YZ“2FZTL..."ZÉ Z:;FJFZFY-ZZHY YJZZZUL: 1709011113911. [10.89- YFM;- Zux pÉZZIJTMWZY:FTT“?! .KHÉRÖLYÉZÉZÖ-TT917131911 giiedern 1) die Aylage ihrer Gelder zu Tapeziergewerbe für den Vauvwerks- Zn Ms“ GMÜWWÜWWLÜ“ “* meldet am ,24. März 1920, Vorinittckgs Stollberg wird ""ck ““kalt“-*g d“
ecleicbtern, 2) die zu ihrem Ges äfts- u d Wirtszaftsdxtriebe nötigen Gelcdbmittek Lu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer land- wtttschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug
e' b d. . „,...,-...... ...-...... ....... 9.5.3.1; 193 1.21.5993.:::: 9 .... 40
gene ßeuoffeusehaft mit beschränkter . * Haiepflich. Sit; Reutlingem einae- ZYYMFM «Z.ZWÉTJNZTFW
Minuten.
Stadthagen, 22. Avril 1920. Was UMTMZTYÉÜ. 111.
Schlußtert'nins bierdurckp aufaebobm. Amtsgericht Stollberg, den 22. April 1920.
!oulooroam [11189]
LUA": In der Generalversammlung vom , 21. Febr. 1920 Wurde an Stelle "des aus. Lk“JZ?FixxsgerJXYYergen? La“
aescbiedenen Voxsiandoniitgliedj Gotjlteb . ' . Nuris- Saitlexmeisier in Neuxlingen- 6. F.“ 192er fiÜÉdJMÉrc-arllv'MMelM YYY; YUM“ iFUbk- BMUUUTWUU in Reuio zum V?xeiWM-rstxber und Johann Hostér UJM- U den Vökst'Wd KWÜW- Ick“ in Jank zum sieüvextretenden Vexeins- [UOK- Gkaffe kann Mit Mehreren GesÖÜfU- vorsfebe: gewählt woxderd ZatÉleef'ZbäJF kekileiliYnö “Yk mel?!) ÖM Uerdingen. den 13. Apsis 1920 mix e ti 11 ge a et. --- ' Die Haftsumme wurde auf 1600 .“ fefi- DMt* v-susazu.
von solchen Waren zu bewirkm, die ihrer Natur nach ausschlixßlicb für den land- wirtschqftiichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maftbmen, Gexäte und andere Gegen- stände dps landwixtichaftlicken Bekriabeo zu beschaffen und zur Beuüßung zu über- iaffen. Die BekanntmaÄungen der Ge- nossenscha7t «folgen unter der von drei Vorstandsmitgiiedern unterzeichneten Firma in: ,GenoffensÉaftet“ in Rsaens- burg. Drei „Vorstandömitqlieder zeiibneu rechtsvetbiudiicb für die Genossenschaft durch Hinzufügung ibter Namensunter- schritten zur Firma. Vorstandjmitalieder: Josef Hollinger, Bauer und Gastwirt, Josef Hillxueier, Bauer, Maitbi-s Stum- baum. Galler, Josef Bichler, Gütler, Mattßias Hinweis:. Gastwirt, alle in Land] eried. Die Einsicht der Liste der Gxnoffen isi während der Dienstsiunden des Gerichts jedem gestattet.
(1. Vexändorungen bei eingetragenen
Genossenschaften:
1) Verband für Kleinbausbamen ber Carte-iuhaber Miinchen9 und im Vorortavukehr. eingetragene ke- Uosseuschast mit beschränkter Hast- pslicht. Siß Miinchen. Die Genossen- schaft isi au'gelöst. L““quidatorcn: Leon- bard Meier, Scbmied in Emmeiing, *Iia'aust Reiß, Partiefäbrer in München.
2) Giukauß- uud LiefemngU-ka- noffeuschast der Kapieeriederein md Avpuatrbanaaftaleeu Bayerns reaxts des Rheins. eingeteageu Ie- nyffenichast mit besaräntmi hast- pyltcht. Siß Miinchen. NeubesteUtes Vorstandsmitgsied: Peter Rasmussen, .Ka-vfersäömiedmeisier in München.
3) Gpar- ck Darlehenkkaffeuvereiu Tasmania, eingetragene Genossen- sebaft mit nubescbxäukter 'am-MM.
*
geseßt. 17. 4. 1920. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichttrat Muff.
nouU-gou. [10 |
In das GenoffenscbaftsUgister wurde beute bei dem Liesuunat- nnd Rob- üoffbezugs - Verband für das Sthmidergewerbe des Handwerks- !ammerb-*zir!s Reutlingen, eiuqetra- gene Geuoffeufchafe mit beschränkter eastpflicht, Siß Reutlingen, einge- tragen: In der Generaivusammmn vom 23. ebru-r 1910 wurde als 4. Vo: tand!- mitg ied Luguxt Fuhr, Bankkaufmann in Reutlingen, gewählt. Die Haftsumme wurde auf 800 .“ ießgeseht.
17. 4. 1920. „
Amtquicbt Reutlingen. Landgexicbtjxrat Muff.
[“aus-jon. [10482]
In da! Gmoffenkcb-ftsregister wurde beu_te bei dem Dnlehenuaffeuvercw !äaeekiugen. eiusetraqeue Ve- uoffeuscbast mit Unbestbränkter kass- pflicht. Siu Mägerti-geu, eingetraaeu: In der Geueralveriammluna vom 21. März 1920 wurde an Stell! des verstorbenen Jakob Ammann, Schmied! in Mäan- kingen, Friedrith Madxr, Bauer daselbst, m den Vorstand gewählt.
17. 4. 1920.
bei der
quisteri, folgsndes eingetragen woxden: Gejhxlaaze Paul Ehlert in Riedelbaid in den Vor- fr! sianiv gewählt. Usingen, den 14. April 1920. Das UutzacriM.
[10491
In das GenoffensGafiöreqistek wurde eingetragen :
„Verbrancbsaenoffeusämst Geken- borf und Umgebung, Eingetra eue Benoffenstbast mit bestbräakter afi- pflklßt“. Sitz Erbendorf Opf.
Voxsixndsmttglieder: u. Vsraier, Jo- hann, Bergmann, Erbevdoif, b. Hösl, Hans, Maurer, Erbendoxf, o. Staufer, Georg, Zimmermann, Erbendorf.
Nach dem Statut vom 29. Februar 1920 kik Gegensiar-d des UniSknebmxns die g€meinschxftliche Beschaffung von Lebens- und Wirtstkaftsbedücfniffen im großen und Ablaß im kleinen gegen Ban. zahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Untexkebmxns kann auch die Bearbei- tung und Hersteüung von Lebens- und Wirtschafk|bedüxfnifsen in eigenen Be- icieben, Annahme von Spareinlagen und
„ 1920. " 14. Mai
Den 23.
notax Sauer Arrest mit Ablauf
11) 93101101.
1920. Erste
Avril 1920.
Amtsgxricht Stuttgart Stadt. Amtsgerichtsskkcetä: W ein b e im er.
der Anmeldefrist
Das Konkuwverfabreu über da-Z Ver- mögen dex Fixma Kauihans Wiesiier Umm Wiesner in Zeulenxod-x und dosen Inhaberin Umm vérehel.
(111791 Wieöuer. ock. Driise, daselxst, wm,
[11180] Klingixw,
Offene
Siv Thauuiug. Thoma! Köglopetaer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu- besjellte! Vorstands itgiied: Johann Gasser, Bauer in AUT ofen.
4) Ipar- n. Dar ehénska :up:-ein Yaßiuxäwrfé es::ÜnkageUZ-sUZff-Zm
a m: e u ter ip 1 t. Sey Mammendorf. Die Generalver- sammlung vom 14. Dezember 1919 bat bie Aenderung des Statuts dahin be- schloffen, dak: die BekanntmyÖUngru der Geuoffenscbat in der in R-gensburo er- scheinenden Vubandlzeitsörift .Der Ge- noffenscbastet' erfolgen. Georg Mundo aus dem Vorstand aukgelöieden. Neu- besicllt-s Vorstanvsmitglied: Josef Rotten- quZrÉKrämer in Mammendorf.
Amtsgericht Reutlingen. Landgerichiörat Muff.
koctook. !!!-sound. 110483]
In das GenoffensäpaftSregisier it ben:: mr Glekirizitäts- und MaWin“- geuofseusch-aft Ksummndors. eiu- fetr'agene Geuoffens-hast mit lor- w??.lnn kaklpfiitbt. eingetragen
1 en:
Die Genossenschaft hat in der Mit- Jicduvetsammluna vom 21. März 1920
re Auflösuug_ beschlossen. Zu Liqui- datoren sino berieat de: Bühner Heinrich Bothe und der Erbväcbter Hermann Wilken, beide zu Krummendorf.
Nosiotx, den 16. April 1920.
o nungen uek können für die Gmoffen Rabatt- verträae mit Gewerbeireibenden abge- fchioffm werden. D:.r Vorsiand vertritt die Genoffensrbaft “ gerichtlich und außergerici'ptlics. Bci Ver- trägm und Pcozeüen mit Vorsiandsmii- liederu wird die Genosscsiscbaft durch den uifickztsrat vertreten. . _Willenlerkläruugen für die Genossenschaft mussen durch mindestens zwei Vorstands- mitgiieber erfolgen. Zeichnungen erfolgen in det_ Weise, daß die Zeichnendeu xu dex Firma dex Genoffenscbatt ihre Namen!- unterschriit hinzufü en. Alle Bekannxma ungen und Erlass in Angelegenheiten dxr GenoffensÜaft sowie
Yxrstellung von Wb erfoiqeu.
. verisiiung (:
JßßliUJQ
gehoben.
lektrizitätk-l-exoffxUMast Taus- Amtsgericht. die dixselbt vexpflicbteudem Schriftstücke Lirweu a. Vila“ eingetrg'ene qx. ßaucokbanP [10484] ergeben unte: deren Firma und werden .-
uofsensÜast mit beschränkter Saft, :; i 1. SW Taufkirchea mV. Adolf
ei ei aus dem Vorstand ausgeschtedem Neubejjeilteo Vorstandsmttqlied : Bartholo- mäus Schwarxbötzi, Bauunternehmer in Txufkittben a. V.
z) Gierversorgnugs euoffeusäast .... ?:,"3'2'97'“'57.',.„73""“'Y“ Manche» Vinzenz Emil S mid un? Johann Schiller aus dem Vor tand aus- geschiedem Neubeftellte Vorstandsmit- «lieder: Josef Glockner und Adolf Feurie, KYfleÜit" JWT?“ | München. ' o er - au Oberbayeristbe Lieiemnjk- und Ein. kausovenluigun für dak mblo u- aewerbe. eiuaetrueuo .nu-ssen! ast uit b-sNäukm aftbflicbt. Sw Miinchen. Die eneralversmmluna vom 28. Mär; 1920 bai Aenderynqen de] SM“ 994991910449" ere enw ;- ._.-er» L? ta'dsYitgxixdx 'Nat ep quskek,
von mindestens zwei Vorstandjmitgliederu * unteneichmt, Wenn sie vom Vorstand: aus- gehen, vom Votfißqnden des Auifiahisrätx, wenn sie vom Aufsichtsrat aufgeben. Die Bekanntmachungen der Genossen- Öast exfolgen „ im .FiÖtesnaab- und teiuwüvbvtau“ in Erbendorf. falls dieses Blatt eingeben sollte. bis zur Bestimmung eines anderweiiigen Mattes, im „Deutschen Reichkanzeioer'. js
Im Genoffenichaftlreaisier isi beute bei der unter Nc. 5 eingetragenen Genossen- fchast: „Ländlickxe Spar- nud Dar- lehuskafse Nießen“. einqetrageue Seusmsthast niit bestbränktu ast- pflicht. eingxtragen worden: Der Av aß 5 des § 28 de: Saknngea, der den Frauen die Teilnahme an der Generalversammlung NYM, "kt aesftricbedn. 13 Ml 1920
_ user u ep, en . . Das Amtöaeriibt.
KötlitJ-
H“ """""? "kd Geschäfisanteil betragen aebobcn.
. ein andert Mack (100 .“). Kein Mit- !oblu'u'. [10486] alied dar me : al] e n a
In dss Senoffeusckaitöugisiex ist heute erwerben.f b , b Geschäfts nteile unter Nr. 63 bri dem Lubwirtstbast- Das erste Gesckßäftsjabr beginnt mit lieben Bean kvereiu :. .. m. u. H. dem 20. April 1920 und endet mit dem in savewft it folgendes eingetragen 30. September 1920, von da an läuft worden: das Geschäftsjahr '“bom 1. Oktober bis ckDie *Bkkannikiötangieadder Emoxen- WJTWZULUW' i
: erogen n g it en. xno en- ürgen wrd an den naltde Haxtlichxn *Mitteilunaen füt Schleswig- Originalstatau, daf siZ im Fießifterak? visiein . Nr- 1b befindet, verwiesen.
Ulekwiß den 16. April 1920. Die
.... WW- 5-
derike
Mett während der Dienßftnndeu de! richts
Anouk: ist zur Abnabuje
Bauet-uaäou. d HOF Tonikutrszfeahrtey 1“;ka dznlYaMTF ** a wr ar m amm'ng u «“ .
Baden wixd nach Abbaliung d:; (9331041- [11177] “ KMW GUMMI“
xteruxins und VMWÜM "OU SMW“ einc Erböbung der Umiaxcßebüixrm sowie
uigiboben.
VPM, 11221 19. April 1.920. Der Gericbtßichrniber DTS Amisgeriäijs.
Daz Konkursveriabren über das B;:- mögen dis Adolf Vräguer, Kauf- mava in Gßlixgen, wurde nach er- folgte: Abbultana Hes durch Gerichtsbescbluß voa heute auf-
Den 21. Eyril 1920. Württ. Amtkaericht Eßlingen.
GH-Sekr. H ä n l e.
* Das Konkurk'oerfahren über da! Ver- mögen bes MilÜk-iuaustektsdesihers Willi Rieß in Görliß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Wii 30. Zi:- nuar 1920 angenommene Zwangsvergleich durcb rechtskräftiaeu Beschluß von den:- selben Tage bestätigt ist und der Schluß- termin stattgefunden hat, hierdurch auf-
Iörliß, den 19. April 1920. Das Amtsaericht.
sinus, nato. In dem Koniursverfabreu über den
Nachlaß der verstorbenen Witwe Frie-
d SZ!!! ßGiöche
er u r
ves Verwaltexs und zur Erhebung vZFilr't?
wendungen gegen das Schlu verseicbnil
F? tbeiudux VeßteiluÉJl-u berück chtigeuden t er ngen er
d-r Litt- du Geno en isi 294. Mai 1920. ÄFtequlquxé
vor dem Amtherichte bierseibsi bestimmt..
Kötz
;ck“ k) „an.“..“j *- jedermann gelüftet. Amtkaeriekt Kalb . S *Im- .d. "7 , U20- “YHZ'ZYY, “:x-„W TFM? WFM :;thp'L 3?- «„My-111924 _ deu 19,apur1"9.?0. u- “ ' der Um:- unb Darl-hzm : e. E “ __..._e§._“““*ch*" k!,or-vojm. * nok, ' t..“ » 1 m. u. .. in Süönbera ( o_lßeiy) "!!-aral. [10493] Das Kynkuisvxr
„ ““ _- * 10613 In kniet“ GeuossegsMealstn-x ist zu
„ , am 16. April 1920 eingetragen: Auf Blatt 2 de! Genoffenscbaftneaißetszdek Kaufmanns der unter 58 einem, en .mffey- Au Gtelie de,! bildetlgen GesÖäfu- des biefiaen Geri t! den . av. Kredit-xailsi i' “ ' » "ck "M!. lil“ führer! H. Schellhorn ist der Redakmir uud VesnaZULéi'a kamdaÖ bei RosT-XLZYWM . ergeröver zum Vorstandwitglied
kW Usuikahudelm Bu "
'*'-„ “:D H
Wilsdruff, eingetragene ßenoffen- * Pforzheim,
Möbelhaxdlu wmde, nachdem der
Scblufztermins
fabreu über den Nachlaß Isaak Thalhiimer. der Firma Vtuhnrb
111181]
[11182]
[11183]
[11184]
.
[11185]
Gon-
Ueber den Nachlaß bes dm Urteil de, nach erfolgter Abhaltung ÖW SÖZUßTEkRkNJ AmtheriQts in Kiel 110221 éDexembet hierdurch aufgehoben. 1919 - 16112290/19 -- für tot etkläxten Maximin-geuienrasvirautey _ [10614] fried Ungnk Haus Bänder, zul-kt In unser Geüoffens-baktsregister isibeute auf 1162, wixd beute, am 23. Apri11920, Mum M.,“, GenoffeniÖKft Riedelbather Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren ' ' Svar- ckDakkkbuskaffeuverein G. “. eröffnet. Konkursverwalter ist der Amts- 48 ] m,. A* Po in Riedclöackj. lfd. Nr. 9 des next:»!ssekceiär Gusiav Scßxel in Kiel, - * 20 Offener Arrest mit An- Veruimxd Lindner wird nach Y_bbaitxirig Un Steile des Christian Rühl istLebr-xr zei eijst bis "7, Maj 1930, Anmelde- ves SÖlußte'W“ bte'dUÜ “"'NhosM' ?1 bis 7. Mai 1920. Termin zur Wahl einss andeiren Verwalters, Gläubigeraus- schusses und Wegen der Angelegenheiten nacb § 132 KonkurSordnung sowie allze- Yolaou ___-._.... ] meiner Prüfungstermin den 19. Mai ' 1920, Vormittags 10 Uhr, Ring- straße Nr. 21, Zimmer 7. Das Amthericbt, Abt. 16, Kiel.
* ütuttkaj't. ' Konkurseröffnung über den Na 1a ck s „N des versiorbenen Germann ck ß MÜ ungen derES LU Theatersriseurs bier. Furtbacbstraße 813, ““T. am 23. Myril 1920, Vormittags 8 Uhr ,_ 45 Minuten. Konkursverwaltex: G-ricbtk- [11175] in Stqttgart. Anzeigefriit bis .8. Mai Güterverkebk Hesi (Ill. Tw. 200. am Weehieiveakehx _ „ Gläubigervex- daßmn nnixpeiuand-r HM () ll sammlung und zugleich allgemeiner P.?ü- funaatermin am Samstag. den 22. Mai 1920, Voxmiitsgx 9 Uhr, Saal 35. nabmetarif 2 11
Amisgericht Zeulevxxoba. den 20 Avril 1920. Püscheb
[11190] Das Konkursverfahren über den N;ch,= laß des Masthinsmfabrika-teu 1991-17-55
Zöbliß, den 23. April 1920. Das Amtsgxricht.
12) Tarii- Mi?- Fahrplanbekamit-
,
«...... Üahner
r Am 5. Staats- mad Pribalkaßn-
denticber EWM- (Aukxakxmetarifx).
Mik dx; 1. Juii 1920 12th bx! ALDI."
_ iür LMTÜUS Ajbeédec
außer Kcafi.
Auxkunft geben die Heteiligim: 455912!-
abfextiguugen sowie das AuSkUnfÜ-ÖÜW,
bier. Bahnhof Alexandnpiaß-
Berlin, den 21. April 1920. Eisexbaanixexti-M.
Yiit E*üiiigkiit ab 1. Mai 1920 triit
dex: im kakebr von und 11319 der Haiber- siadi-Biaztkenbmger Eisxnösbn bsi Tarif" bilkuna uber die Südbarz-Eiseixbabn zu bekechnenden besonderen Zusrhkäge für den Guterveekebr eiu. Näbxre Auskuust er- teilen die beteiiigten Diensifteüen.
Pas alsbaxbige Jvkcafitretrn der „Er- höhungen gtundet sieh auf die Voxöber- aebedide Aenderung des § 6 EVO- (RLGJl. 1914 S. 455).
Berlin,. den 24 Apel! 1920. Textralverwaltung
süde Lekuxdärbahue». Heytmam Backstein.
[11176]
2:19. 3. Staats- u. PvivaWaM- Jütstverkesjr Gef: () ll.
Mit dem 1. Juni 1920 wird die Station Lemniybammxr als Versandstation in den Auknabmetauf 7 6 einbezogen. „ Auslauf! geben die beteiligten Gazet- abferti ungen Wie das Auskunstsbuw-
bier. abnbof lexanderplaß. Berli". den 24. April 1920. Eisenbaüudirekaiou.
[11178]
Am 1. Mai 1920 erscheint der Nakh- trag 7 zum. Taxif für die Beförderung vga Personen (Gepäck, Milch und Stück- autern im eektrifch betriebenen Virnxrn verkehr sowie für Milch und Frachtnuck- gut .im W-cbseiverkebr zwischen. Kbit“.- Aaekenet'ior einerseits und bm Siaatkbabn- stationen der Strecke“ stzelrükb-“Obek- 53112111: anderseits, Teil 11 vom 1. Juli
Der Nachtrag entbält die Erhöhung der Personenfabrpreise und der F:acht- säße für Gepäck.
Näher“; Auskunft geben die beteiligten Diennsiellm und die UUtTUSZÖiKStS Direktion.
Köln. "den 23. April 1920.
Direktion de'“.- Cbxn-Freäeä-
aÉcbluY:
Vcazelraeber Eismbaba.
Der Bezug5prei5 beträgt vierteljährlich 18 „is.
Alle Nokianstalten nehmen selleUung an; für Berlin
den Postannalten und Zeitungsvertrieben für Ielbaabholer ami) die GeschäftMellr 8117. 48, Wilhelmstraße 32.
Cinxelne Nummern kosten 80 Pf.
außer
ck
' *I. «W:
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ermxnmxnxißn 2c.
VSWWMUM zur Aenderung der Bekannimachung vom 15. No- vember 1919, beiwffend Verfahren für hie Zuwendung von Reich§miiteln an Deut che für Schäden im Ausland.
Bekanntmachungen, betre end Tarifvsrträge. " _
Vexicbtigunq zu der Verordnung über den Verkehr mit Sußig- keiten vom 10. April 1920.
HandelSverbot.
Reichsbankgirokonto.
Preußen.
Eriienuimgen Mid sonstige Perionalveränberunaen. Aufbébungin von Handelsverboten. - HandelSverboie.
YMMÖÉS.
Deutsches Reich.
Au Grund des Artikel 111 des Geseßes, beire end Aende- runq dex BanerseHes vom 16. Dezember. 1919 ( eichsgxses- blast S 2117) hat der ZUR Retch§präsideni den' Reichs- minister der Finanzén Dr. irth und den Reichßrmrischafts- minister Schmidt für die Dauer der Bekleidung diefer Aemter zu Mitgliedern des Bankkmatoxiums ernannt.
Die Militäriniendanturxäte Presting, Meyer, B_olbt, Siehi' imd" Steffens sind 30 Obermilitärintendanturraim,
Der planmäßige Militäiintendanturaffeffor Lenz ist zum Miiitäricxicndanlurrat ernannt.
Dex Regierungßrat Di“. Holkield i? Köln, ist an das Landesfixmnzamt Tüssekdorf, Abteilung fur Besiy- und Ver- kehrssteuern, VStsSHT worden.
„___-J
V & r o r d n u n g N ur Aendoxuna dex Bekanntmachuqu vom 15. 9-4 Yerx'H-Zr 1919 (RS“iiijpxo-(Zeiußbl. S. 1891), ineffend = Verfahisn iii? dieZuwendungyonRe1chSn11i1e1n an D.;utsche iür Schäden im Ausland. Vom 20.April 1920. Z'; 1.
Sowsii durch die §§ 4, 5, 1.0 und 11 der Beiannimacbung, betreffend Vc; uhren fiir dix: Zuwendung von Re1ch8mitteln an Deuiiche i.."n“ 9.chädun, im Aubiaiid, vom,15. Novembex 1919 (Reicbi-Geießbl. S. 1891) dsm „Präsidxnten der Reichs- entschädi-x.mxxißkommiision einc. Mixwwkung m diesem Verfahrxn überiiagen ist, Tritt an fxinx: Stel]? der Reichskommissar für Auslandsfchäden.
2.
Der Rc-ZÖHx-ninister für ZZie'c-eraufbau kann die deniReichx- kommisi-xr für AußlandUÖäden zustehenden Bxfugmffe fur einzelne Gebiete des 27euischen Reichs dem Vorsißeriden einer der dort eingexichielen Spruchkommisfionen iibextragen.
§ 3. „. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Veriundung in
Kraft. Bexlin, den 20. Apxil 1920. Die Reichsregierung. Miiller.
Bekanntmachung-
Der Deut e Metallarbeiterverbanix, Orts- verwaltung Bes'xckéin, bai beantragt, den zwiicixen ihm und 112751 Aibeitaeb61“vkrbar1d im RohrleL-ergewerbe für Ber.";in Und Umgé» ei-d durch einen von enVeriragßs- parieien ÜUQNWMMLUW e“visiedéxspruci) angsckxloffenen Naa;- trag ootn*3(4'.9)'iärz1920 zu dem allaemxin verbind- lichen T(zxifvextraxi vom 9. Mm 1919 und Nachtrag vom
:Si Lei zig, Angesielltxxzi-(ziewerkschaft, und der *BÜLo-Bexmien-Verein Leipzig haben beaniragt, au
Bekanntmachung. 1. Der afenbetriebsverein in Hamburg E. V., der Deutsche ransportarbeiteroerband Uiid der Zentral-
verband der Mafchinistenmund Heizer haben veaniragt, den zwischen dem Déuiichen TranSportarbeiter- verband, OrtSUerwaltung Hamburg 1, und Lem Hafenbeiriebßverein in Paxrzburg E. V. am 2. Sep- tembsr 1919 abgeschlossenen Tarii'vertrag nebst Nachtkggen vom 15./17. Oktober 1919 und 4. Februar 1920 (Schiedß- sprücbe) zvr Regelung der Lobn- und Arbeitßbedmgumzen fiir den Stauereibetrieb in Hami-urg-Aitona, den Ewerfthret- betrieb in Hamburcx-AltonaÖarburg, dden Moipr-Yarkaffen- betrieb in Hambmg-Aitona den Bunkeixexbetrieb 111 Hamburg- Altona und Harburg, den Speichereibeixieb in amburg- Altona, den Kornumsxeckzäreibetxieb in Yamburg-Aliona und die Ladungskoxitrolie (Taliyleuie) in Ham urg-Aiwna m'd Har- burg gemäß § 2 der Verordnung vom'23. Dezember 1918 (ReichI-Geseßbi. S. 1456) für die bezeichneten Hafengebiete für aligemein verbindlich zu erklären. „ Einwendungen egen diesen Anita konnen bis zum 10. Mai 1920 erho en werden und pd unter_ Nummer 1.13. L. 3977 an das Reichsarbeitßminisiermm, Berlin, Larsen- straße 33, zu richten.
Berlin, den 17. April 1920.
Der R21". ._.Mrbeiwmixiister. I. A.: Dr. Busie.
Bekanntmachung. Die Wirtschaftliche Vereinigung kaufmännischer
den zwi clen ihr und folgenden irmen UZH Beauf- tragien Tze?) Arbe'iigebex'werbandes der.! Berg-, Huiten- und
nd Ober 8 en E. V. m Wevlar: Miiteldenische Gerbeiei Und 1ZLiemenfer-Z 21.01, Budkrus'sckie Ei enwerke und M. ?ensoldt und Söhne am 18. Februar 1920 a ges [offenen Kol ektiv-
männischen Angestellten, Werkmxister, Techniker und InLemeure - in der Judustrie gemäß §2 der Verordizung vom 23. Te- 3 Zember 1918 (RLichS-EcFZZbl. S.1456) fur das Gebiet der Stadt und des Kreises
erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
15 Mai 1920 erhoben werden und siiid unter Nummer 1.13. 11. 4297 an das ReickzsarbeitSminiftermm, Berlin, Linien- ftraße 33, zu richten. Berlin, den 19. April 1920. Der Reichsmbeitzßminister. J. A.: Dr. Buise. Bekanntmachung.d Z t l Der Leipziger Anwaltsverein _ „er en ra - verband der Angestellten, Bezirk Léipzrg, der Ver- . band der Reciztganwaiis- und Notari'aisar:Jestelllen,
eßlar für angemein verbindlich zu
SteÜe des allg.“.mein verbindlichen, vom 1. Mai 1819. quitigen Tarifvertrags dxn zwijchen ihnen am 27. März 1920 abae- schloffenen Tarifvertrag zur Re elung des Arbeitsverhäli- niffexé. der AnwaltSanaesicÜtcn gemä § 2 der Verordnung voxn 23.1".Oezembet 1918 (incisteseßbi. S. 1456) für das Gebiet des Aningerichtsbezirks Leipzig fur aligemein verbindlich zu
erkläien. Eitmtxtidungen gegen diesen Antrag können bis zum
'“ ben werden und sind unter Nummer 1.51ZPXF4FZ0MLFL Reichsarbeitsminifterium, Berlin, Luisen- straße 33, zu rich1cn.
Berlin, den 19. April 1920. Der. ReicinmNitsminister. I. 21.: Dr. Busse.
Békannimacbung.
. kiober1919 für 'Das Rohilegergewerbe gema 2 der ?LRUON'ZNUUJ“: wow. 23, Dezymber 1918 (Reich§-GeseßbK_ „1456) für 10.9 Gxxbiei iür allgsmein „verbindlickx. zu erklarezi, das durcb 0111? “folgende Lrte, die m 1309 Gebiet Fallen, vkrbmdende Lini-Z bexxxenzx wird: Füistenwalbe, Strausberg, Wérneychem Bernau, OrWieUbUrg, Nauen, Werder, Zossen und Konigxs- " 0:2“611. * _ wmjerÉin615511119211 gigen diesen Antrag konnen bis zun“. 10. M.. 1920 erhoben werden und smd uu1ter_ Numine: ]. 19. 9. 4409 an das Rc-ichHarbeiisminisierium, Berlin, Linsen straße 83, zu richten. Berlin, den. 17. April 1920, Der“ ReichSarbeitßminister. J. 21.: Dr. Busse.
Der GewexkichafiWund her An estellten, Ge- schäftssjelle Magdeburg, Kaiserstraxe 6, und der
UWZZZCY»; autsanzcigcr.
Anzeigenpreis für den Kaum einer 5 gespxilictirn Einheit;- zeilr 1,50 «16, einer 3 g:3spaltcnen Eitiizcitözctlc 2,50 «jz. Außerdem wird auf d:,n Anzeigenpreiz ein Ccurrungs- zuschlag von 80 u. t). erhoben. die GclchäftHÜeUe _ _ . Berlin 5117- 48, Wilhelmytraße Nr. ZZ.,
... -_.-.. .... ...-„._.- - »»»-
15. Mai 1920 erhoben werden und 1.13. 11.4187 an das ReichMrbeitSminifterium, Berlin, Luisen-
straße 33, zu richten.
Leveßowstr. 168,
* , d t erN otheker und der und technischer Privatangeftellter und Beamten fur 4 YFXWUMJUYFYÜU eu sch p
Stadt und KMU Weßlar in WeTZlar hat b:».antragt, Z Aenderungen zu dem zmis n ihnen, am 12. Mai 1919 ab- Neschioffem'n aUgÖmeitli verbindl Fler; YetchZ-tdqrifvertrczg 31,117
- - . .- “ ** i R [U: "M ,cbaiß- und nie ungs e mgungen er in Maschmenweseus sonne verwandter Veimbe fur Lahn, D*“ ? YZFiheZe?! (Zis Assistenten oder Vertreter tätigen appxobierien und nicht approbierten Pharmaxeuien und P armazeutmnen in der FFW b 1918 "Fi 'cbs-G se bl S 1456) für da!
* , vom .-e er 021 e ..
vertrag zur ngelung der AniieÜunnge ingungen der kauf- „' Gebiet des «MWM Reichs für a gemein verbindlich zu
". erklären.
20. Mai 1920 1, Z. 11. 3934 an das Reichsarbei19ministerinm, Berlin, Luisen-
straße 38, zu richten.
'
W
Anzeigen nimmt an:
des RrichH- nnd Staatxznuzrigerx,
Postscheckkonto: Berlin 41821.
13,12. 4566 an das ReichSarbeitSministerium, Berlin, Luisen-
straße 33. zu richten.
Berlin, den 19. April 1920. Der Reich§arbei14minister. J. 21.: Dr. Busse.
Bekanntmachung. Der Deutsche Muiikerverbeznd, OrtSUerwaitung rankfurt-Offenbach a. M, in Frankfurt a. M.,
«iiftstr. 9, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verein der Lichispielibeaterb-sißer E. Y in Frani- furt a. M. am 1. Februar 1920 0bgeichioiiemn Tarif- vertrag zm? Regelung der Lohn: uno Arbeitx-bedmaungen der Mmsiker in Lichtspieli eatern gemäß § 2 der Vexordnung vom 23. Dézember 1918 ( eichs-Geievbl, S. 1456) fur das Gebiet dor Stadt Frankfiirt a. M, erklären.
für aligemeixi verbindlich zu
können bis zum
Einwendun en e en die en Antra g g g s md unter Nummer
Berlin, den 19. April 1920. Der ReichsarbeiiSminifter. J. M.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
DerDeuiicbeYpotheker-Verein in Berlin 1997. 87, der Verein zur Wahrung wirt-
Npoiheker haben beantragt, die
vom 1. März 1920 gemäß § der Verordnung
Einmexxdmigen gegev diesen Antrag können bis zum erhoben werden und smd unter Nummer
Berlin, den 19. April 1920.
Der Reickzsarbeitswinifier. I. 21.:Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Arbeitaeberverband (Tür den Groß- und Kleinbandel E. V. in O8nabrü , de_r Gewerkichafts- bund der Angestellten, der Gewerkichaftsbund kafuf- männiickier Angestellten-Verbände und "die Arbeits- qemeins aft freier Angestellten-Verbande, Oxts- iartell önabrück, haben beaniragi. den zwischen ihnen am 17. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag an Sielie bes aligemein verbindlichen Tarifvertrags vom 3. Juli 1919 zur Regelung der Gehalts- und Ansteüun sbedingungen der kaufmännischen Nn esteÜten im Groß- ux-d leinkgndel für die Stadt Oßnabrück er allgemein verbindlich zu er laren.
Einwendungen gegen dicien Antrag können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und smd unter Nummer 1.13. 12. 4058 an das ReichSarbeitSminifterimn, Berlin, Luisen- siraße 38, zu richten.
Berlin, den 20. April 1920.
Der ReichSarbeiiHminister. I. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Verein Chemnißer Spediteure in Cbemniß der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestellten- verbände, Kreis Chemniß, und der Gewerkschafts- bnnd der Angestellten, Geschäftsstelle Cbemni , Haben beantragt, den zwischen ihnen am 30. Januar 1920 a geschlosienen Tarifvsitrag zur Regelung der Ge?alts- und
Gewerk a isbund kaufmännischer Angestellten- 3TZerbänY-é, ifOrtSauSsckxnß Maudeburg, haben beantragt, Z den zwischen ihnen urd dem Arbeitgebeurverband der ; Stadt Blankenburg a. Harz am 25. Mm,; 1920 abge-x :chloffemn Tarifvertrag zur Regelimg der Gehalt», ndx .'“insiellUtix'..-Zbedingungen der kauxmänmschen nnd techms er;; Angesteliten im Kleianand-vx, Gro vaude! und in der annßrie * YKFHXÉS.1456) für das Gebiet der" Stadt Blankenburg a. Harz fü?“ aUgemein verbindlich zu erklaren.
Einwendungeix gegen diesM Antrag können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und smd unter Nummer
Ansteüungsbedirigungen für die kaufmännischen Ange teUten m den Speditionsbetrieben gemäß § 2 der Vetorbnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Chemniß und der eingemeindeten Vororte für all- gemein veibindlich zu „erklären. " Einwendungen gegen diesen Antrag konnen bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und find unter, Nummer [. 13. 11. 2755 an das Reichs_arbeitsministerium, Berlin, Luisen-
',:z der Beror 1111110 vom W. Dezember 1918 (RLÜÖS- - straße 33, 311 richten.
Berlin, den 20. April 1920. 1 Der Reichsarbe119minister. J. 21.: Dr. Busse.