durch einen Gescbäftskübrer und einen bnstxie .esekxsllmftmit besßränkter
Proknriskcn abgcßcbcn. Tie öffc11111chen_0a[1ung in Lespzig eingetragen und
Befauntnmcbungkn dsr
DUS _AMWJLÜÖT Kiel.
11110].
(«Einzxctragen in 5015
Kiel. Dum; 218111111111 vom 29.Mä-z 1921
191-1101: dsr 1.5)esclls(1)aflsvert:ag (160119011. Due 311x010 _lüutec je:;t „Getverksckxafts- chcnschaft mit beschränkter
Haus,
_ [10812] Haxdelsregister Abt. 1; am 20. Avril 1920 bei der Firma Nr. 51 : Gcivcrksckmftse'dcrberge, Gc- scUsclmft mit beschränkter Haftung,
Gejclljxhaft er-' folgen 111115 den DcuticOkn Reickpsanzeiger.
)
weiter fol endes verlantbnt worden: Der Ge cÜsÖafisvertra-g isi am 1 Avril 1.920 gesehloffen worden. Gegenstand "des Unternpbmens ist 53: Verlag von Fach- ndreßbüOem und Vertrieb einschlägiace Literaiur, 1.180esondere der Fortbetcieb des von dcm Kaufmann Franz Brauch in Lsipeig unter der Firma Fachadreßk-ücher- Vetcha für Handel und “Industrie Kram Bxaucb ln Lekvzig betriebxnen Gesthäfts. Die Gesellsehaft ist befugt, gleichartige *dxr ahnliche Unternehmungen zu erwerben, [145 an [olchrn zu beteiligen oder ihre
Haftung“. ,
„„ . , . ., Zeriretuna zu ädnmbmen. Die Gesell- M YPÜMLXZÄYK'U- schaft h.st-t n1cht fü: yt. im Getriebe der lisle. , [10813] Firma Fa-Sanreßbücbxr-Verlaa für Hande! “(*:1-1119117513611 m ' das HundelSregister und Industrie Franz Brauch in Leipjkg 51.111 |:. am 20. 2111111 192,“- ber der Frrma Hoatündeten Verbindlichkeiten des bis- 00. 11.0, Bax-xxcßclLZckZaft 191m5'chen- herigen 11112011qu Inhabers, es. geht hagen, Gcsxllxkvuxk met bcpcnränkter |W nicht das im Betriebe ent-
antung, Kiel: Di.::
«1315111011. „ch, .Büäyxrrßvdpr
“4505141 m .Panmurg i[t_ Lm-ndator. D;.s Attitsgcrtcht Kiel.
1111070. ***** [8536]
In unser Handk1srcg1ster ist heute bei Lixxgatraaenen Firma YZiWelm Mnmvald, Clcve folgendes
dsr unter Nr. 9 81110811»an 111055111: [Mr Fabrikant (9120.41) Hoffmann in .1110131: 111 11131 „1311116ka „7711 “71171110. Firma ist 1111195111541"; 11: HNW: 11.1101179015 Gustav Hoffmmxn. MWH Den 7, "101111. 19231). "1101183101112.
Uötxzobenhkoun, [10814]
Auf B1011317 dss Handelöregisters, di? o_ff-cne? Handcssscscllfäßaft Hum: & Punscr 111 Rachku'l betreffend, ist 56110». xingeiragen worden: Dks (Gksell- [ckoasf rst aufgelöst. Die Firma ist er- loschen.
Kötzsthenbroda, den 22. April 1920.
Das Amtsgericht.
“ÜUMQlMUl. [10815]
In das .Handelsregisxer, Abtexilung für (Hesellsclmftöfirmen, wurde heute bet der Firma Glenk und Co., G. m. b. H. in Kéiuzelsau 8111318111091":
'“Omn K*ammann Otto (5518717 in KünchSau 111 Proknra in der Wßise (419111, dss; er gemszknsam mit einem (6300111118- 105er Tie GLsLÜsÖUsL zn verLrettrn und deren Firma zu 391581101 berechtigt ist.
Dan 20.521161] 1920.
Amtsgericht Künzelsau. Sw. Amtsrichter S ck m 15 t.
“ÜBtkln. [10816] [In das Hnnöklsrcgistc'r Abteil'un 4 ist [)entcr unter Nr.401 die Firma ...“. er- kur“ Jul). 2117red,Lesfer in Küstrin und «18 061811 Jubabar der Kaufmann 2111105 Leser in Küjirin eingetragen worden.
Küstrin, den 21. April 1920.
Das Athericlyt. [„a-3511910. _ 110817]
In unser HandeTSöx-Zißcr 4, 19“ 52-11: 521 der. unter "Nr. 19 eingestagemxu FÉU'M] F. Weber in Fmdiugeu vernn-xkz worden:
1019» Witwe 511115191) Weber, Sophie neh. Golltn, 1n euv1nq€u ist esjoxben. ".O-r Kaufmann 113 Wéber da elbst ist als 11)? (8151 persönl1ch haftender Gzse'll- [.be-[ter gewo1den. ZT: Vestextnng is nur der K-xufmann A olf Mellmann in
Hilcbenbach ermächtlgt. Die Gesamlpxokuca dev Weber und des Wilbc-Tm Wied it erloscben.
Dem Kaufmann WiWelm Wied xu Feu- dinaen ist Einjokprokura ertsili. Umsphe, ben 16. WM! 1920. 9)» lmisaetnkt,
halal“, 1311111711. [10818] Zum HnndejsreZFüer Lahr, AN. 4, Band ] Q-Z. 56199 - Fixmn Jacob k-ZÜMWaUK in thx -- wWe heute exijta .eu: Dke Prokuxa de(Kaufmaunö Mon 211111 LM 111 er1o“[chen. In 4“, den 20. Avxél 19 . Bad. Amksgeü _ 1.
“!.-w 11611118. [10819] Firma: „91!in Pö ck!“ Yk: Lands- hut. Inhaber: Alois 51161, ramjabak. fabr1kani in Landokut. Dem Kauf amt Eduard Wiomüüer in Landshut ist ro- kuu erteékt. Amtsgerlckt Landshut.
[.nu-ou-aj-ja. [108201 In unserem Handelstag] er 4 1 dia
(»15€[-r[l['chaft ist Friédriöb
Di-x
standenx Bankguthaben ans dke Oefell- [ch-[t uber. Das Stammkapital beträgt zwanzmtauseub Mark. S1nd mehrere Ge- [chä[tsfübrer heftellt, [o ist jede: berechtigt, “31- Gesellscbast alkein zu vertreten. In 1910511116158:an find beskellt der Kens- mann Franz Brauch und der Verlags- ZuJbiZ-ndler Nicolau! kaler, be1de 1a 1 zg.
Aus dem Géseüsthaftsveréraqe wird
[713117 bechnkqegxßßn: Dkk GsseAeHafikr, ** 9501111714114 Fm"? WMW 111L»:1011ch, brkngkxj F1 in Aureosang anf [3.1.11 SxaMkanTaJ-„F 554 von ißm 171. inpzig-WMDUZ, CrnßnH-'
[1:0 e 9, 111117? 58: Fixnm Fktchadreß-
1-0..,:-7.!!12r1cxg ";,-11; Hm»?! W113 anusirkx
Fremx 281511117 be1r125sne EMMA nacb Dem Stand.! vom 1. APR 1920 in die .- esellschaft ew, und zwar Einschließlich 1115111,- iedoch unter. Ausschln d:! Bauk- Wtbabons und anSschlicLlich Pa Sven. Der ert dieß: E1nlage w rd auf fünftauseud " kxes'gessßt. Die Bekanntmachungen der _e e]! chaft erfoLgsn km Nekchoanxeiaer. LeipzizI. am 21. April 1920. muxmizt. Abt. 1113.
[.Mo-ix. [10825]
In das Handelsregffier ist heute ein- getkagen w-zrden:
]) auf 231-211 18 900 die Firma Robert Stvoediäe in 9.215.115? (Oehlwßig, Seumestraße 8). Der aufrkann Robert Frans Strosdicke ik; Leipzig ist Inhaber. * roknra ist an Wi bxlmine Agnes verehrt. fAtrosdikcxe, gebÉ XYZ, knkLei kigßcrteFti „ ngyac mr ...e xweg: xy Han e 72:11 BleÉmealla rn.)
SÜönem-nm in Leipzig (Emdexmu u pxnßmße 7). Dx: Kaufmann CU 5:10] Schönemann in Lek 1a ist „In-
qab'er. (Angegebener Ge äfwzweig: Handelsvertretungen in medkxin [(den Vor. bandosiosken und Artikeln zur Kranken-
pflsge)
3) WZ BL:!“ 18 902 die Fir Ruöolf 240140 ck Z)“ in !(!“sz ( umboldt- 1110186 511). “ eeRLaufmnnn ugusiRudols Yutenjxxylägu in; LSpÜa ist Inbaßer. (* .Mo-„5811er GeIäMzweia: 3201121111119 Xn 211311145- und otoßb'elkauf von Spiven,
21.113211 uud Skcrümvfen.)
4) au1 Watt 154, bei:. die Firmx E. A. Wemann in Leipzig: DiePro- k-“na dcs „Max GWXJ Angi: tft erkoscben.
cofnm rst ertcilt dem Buckbändjer Hans
ugust Kempert in “Leipzig. (8: und ver lerenits eingxiragane Pxokarist Emil Paul Bra.]kner durfen 51: Firma je nur in Ge- me1n ckth 2101 einem anderen Pwkuüsten veltreten.
5) auf Blatt 2674, betr. die Firma Nuno INI.“ kn LÜNEN Die Pro- kura des Otto Bernhard ck11e1n ist er-
n. (2 auf B it 13 404, betr. die Runa : o1d & aufe! in Leipzig: Anna 5karin, verw. Pavold, geborene Lindner. i.Zeknbilde Laura Maxie, ledige Peßold, ( ufiav Arno Pevold, Martha Emma, vetebeY. Heerling, aeb. Pek-old, und Anna Re[ubtxlde Petzold find a Gesellschafter ausgestönden.
7 auf den Blättern 14 090, 15 602, 10 76 und 17 668, betr. die Fraun
Mm! 3 omann, I. o. ri rich Weder ue ck. Re oe und ;911 ar Paul sambnmm, sämtlich :!
ewleZ: Din Feren find ers eben.
STZ“? 4- 12a“ 1311-71 bétri M "Ji“ e e n e : Prokura bes Illy Carl HWK: ist er:
los?:n. 9 auf Blatt 18088, betr. die Firma
unter Nr. 178 eiuaxiragueßrma Ri Uu '" R““ um *“ Lei kik: K:Bler. Langensalza, heute 9 ck KQWKZQMUYWQCFÜÖYÜL Yd LWi Niessean 11:1“ Ludeig altÉres 11 - [..das-ulla. 10821 U. L M? . e e In unsmn andeluoaisiec 4 [1 513 F““! 1- I“" 191 MMU wvrden.
unter Nr. 273 : getragene Firnx Fibel Rahmann. ntnlmo'lkuei, “ßen- ““um"? e gelöföt worden.
Lange 4 den 29. ck13 1920. * u Amtmvi t. hook. ["im"]. [108231
In das demeqister Abteilung 4 ist beule : Nr. 391 e1ngetra en; die Finya Curt ln“ mu dnn i911-122- laffunUorio Leu und als deren Inbaber det Vicbbäudlor Coffe Curt Arcus in
Im. Leer. den 21. April 1920. WWW
l-oioUs. 110824!
2 i "!A-AUVA- MIFMsMi-MUQ'
[.o-uso. 110928] In da Handean'stn 4 des unter- je noten Amtsaui 1]! 5:10: untcr Nr. 167 einaaM
Firma cm in "uke
i L mcd als In 33.21: ! [ibrkéantm Eduard eme ln MMM
Ernst Mum 1a Lem . Die Jima 111 eines:),ffena Hraitlxdelvoesekl.
ertretuna und eänuna da inna
[ aft. Sie bat 1. 1920 . Imken. Jeder dercYeseußZfter i? Z:: allein befugt. Ges äftsinia: Fabri ation
In das HmdelleeYZT ist heute auf von Zigarren.
Blatt 18 899 die a FaQabre - lime: -Berlag [ür kaum und Iost!-
1
Lemgo. dm 20. April 1920.
2) anf W1akt1'8 01 die Fikma inebritb '
[.ws-m. [108271 In unser Handelssxegffier Abt. 4 Nr. 883 isi hent-t 51e Firma Herm. Itamniv, Litauits, als deren Inhaber die Kaufleute Hexmann, Flik und Hans Stamniß singetxagen. Dix offene Handel!. ßesellscbaft hat am 30. Drzkmber 1919 egonnen; zur Vertrx-tu'ya dexselben ist Hermann Stqmniß iu V-krknudung mit einem der Ge[ellscha[ter c-mäthgt. AmtsgxriÖt Lieguiy, 19. April 1920. Qüaeu-ehsia. [10830] In da] avdelßregister 4 Nr. 113 ist heute bei er Firma Franz Waben. LüdenWeid. e1nge1ra3en: Me Firma ist erloktben. Lüdenscheid, den 14. AVM 1920.. Dai Amtsaexiäpt.
* . „».-“._....“
1 Qüäouuoboiä. [108317j , [ In das Hanerregisier 4 NL. 277 14" heute bei der offenen HandelsxxéstUJchesfk Ebnard wust, LüdMsth-Éä, einze- tragen: DM; béßbetigen Wxsamtvrokmksken Otto W1nke1 in Lüden1cheid ift Einzek- proknra erteilt. Die Grdamtprokura des Wlibelm W1ntn1st dab1n abgsänßert, daß er berechtkgt 111, ;nsammsn mii jxdem anderen Gxsamkaurxstxn die F1rma zn vertreien. Dem Kansxuann Hugo Csnje in 2115211115815 ist Gzskaokurn in der 1953er 6119111, 12013 kk 5172671141 12, die“- :::-21.7 111221711135 71111 näncm 1210117. “*“-.He-
vertrktt die Geseüsehaft selbsiändkg, bat
jxdoä zu Aöfcblüffen über einen höheren“
Betraa als_ 20000 .“ die Genehmigung der «Wefeüscxxaft etnxuholen.
Mar vurg (Lahn), den 19. Apr111920. AmtSaeriÖt.
aloi'ßeoktvolw. [10840] Im Hmdelßregksier ist heute eingetragen
worden: 1) Nessie: [ür Einjelfirmen:
Bei der Firma „FriedxiÖ Meißner“ ZnsQMengeQ-iheim: „die an 111 er- o en“.
Bei det Firma „J. M. Eisenßaedx“ iu Mergenthexmt .das Geschäft mit der F?rma 111 auf den Sohn Alfrev Eisenhardt, Kaufmann 11! Mergentheim, übergegangen“.
Bei der F1rma „Chr. Mehler“ in Mergeßtheixn: ,das (0516711111 mit der "Firma ist auf den Sohn Julius Mosler, FZasÖnst 1a Mxxgentbeim, übergegangen".
Die “ 121114- „Ludwig Stapf“ mit dem SD in ergentheim, Inhaber: Ludwig Stapf, Kaufmann in Mer entbeim.
2) Negiéker [ür Geseüs aftsfirmen:
Bei der Fixma „L. Stapf n. Gagen- Hergev“ in Mexgwtheim: .die Firma äst ek'éofckxn“.
Be? de: Firma „Kurannalt Hohen- ms.: [117.2 Verdauung» und Stoff- wxéYelxre-Wke, Gesensibast mit be- FxanUkre-k Haftxaxog. Mitiuhnbxr uud
';am1579ku1'571x»; 177. 1321041221. 2852111119318, 53.51 1.4.Rpr11 19,20 13:21 "982149151621- ? QÜQQWsoUol-a. [108321 ; In da! HakaSr-xaißer 4 Nx. 057 1111 heute zu de; F1rm§c LMM!» 81511411. LMMWÜY, eingetrxxgen: Dem Kanf“ manu Gustax) Müller in 2556111121315 ift Prokura ...-1811. 2119011115215, den 18. Avril 1920. Das Amtsgekiäxt.
11.1111 ZUÜOUHÜÜ. [108331
In das Handelsreaksier 4 Nr. „630 ist heute zu der offxneu HandelßxcejelUÖaft F. W. 1111-11-11? & Co.. WiKRÜBMsLZU kei Bxüzxse. e1n9e1ragen: Die Gefen- [ckznki 111 aufgeföfjx. Der MHSU]? Gewu- *' 167-1716! Kau1mann Friedr1ch Wilhaßm
1scher in 2511421015315 111 aüekulgxc In- '_aber der Firma.
LüdeuWeib, 13911 16, Avril 1920.
Das Amtssxxxickyt.
QÜAQUUÜOU. [10834] In das andxlscécxxisjex 4 Nr. 704. ist Knie die 1212161 CW! W. Vohxman'n, ??xnhebi 5:1 «dawn und als J:;Haber hex Fabxcdkant (5an Auguü Vobrm-xnn in Hof:?ndxbl bxiyäslv-xr. eingetragen. LÜDMsGeW, den 16. Avxll 1920. DW AWMÜÖL.
Uaßüobyxk- [10835]
In das Hanbeksrelesixr ist heute quge- trncxeu [381 den !rmsn: 1) .. . Umniß. M.:;«819111313„et?k
Rjßgfn 5:11“ hier, 117.111 "5112!- 47 ver- theilung 4: Ms «112111631111 ist aufge- lösé. Dnr _bésbxrcge EsseüsÉc-féxr 1171211111 Kcinmiß ist allslnkger Inba er dar FILM:. D1e P.:okura der Frau Lma Kximniß, geb. H&ckér, 111 erloschen.
2) „Rips & Txiute“ hier. unter Nr. 1320 versesiben Abteéluwg: I)ie Ge- [süscthtn Cay! Rxps, (1551169111 qul, eb. 5.151, MWarste Repo, Hilßegard
lumentritt, geb. RWO, [1115 ausge1ch1edem Dagegen find dex Btloner 105111111) Ham- burger und 5:3 Kaußnann Hans J- Tbonxas, beide in Magdebuxg, in die GestüsÉnst ekngetrotxn.
3) „Hawai! & 23115101 “ 81:29. unter Nr. 2465 dersel'hen “Mb“ _ung: Die Ge- [eüscbüft 1? aufge1öst- Liquidatgxen [17.5 die Geselicha Let. Jedex von ihnen kann eimeln handeln.
4) ..Mag-chmrger Vraankohlcn- uud Bruni - Vxxxxmssvereiniaung. GesellWast mit des ck16er Husmag“
ier, unter Nr. 462 der Abteilung Lx
unh Beschlnß dsr GeseYÖaftex vonxx 18. Dezember 1919 ist das *tammkapktwlz um 4400 .“ erhöht und betxägt jsßts 33 900 .“,
Mzßabnxg. den 19. April 1920.
Das Amtsgericbt 4. Abteklung 8.
9181111101111. [108361 Zum Handelöreaistet 13 Band K]? O.- . 19, Firma! „Süddeutß x 91-- vi ns- amd Tmhand-Aten-Üe- [“Ab-ft“ in Mannheim wurde heute einJiraJn: et ! H“ (8 ck t. r. rer. vo. nx yer , Mannheim, und Karl Gustav Sielzi ', Mou elm [ind als Pxokurißen beste 1 und eretßtiat, je in Gemein (haft mit einem Vorstandjmitglied oder am [teil-
vxrtr nden Vorstanbsmüglied die Firma zuxßi en.
Moin den 21.9190! 1920. Bad. Uaniéi. Re. 1. Uarburt. mm:. [10837] In unser Fanbusreqisier !kteilun- 13 ist heute un er Nr. 25 die 1rma er- m-um Cow mtb Cie.. esens aft mit be! rä u sinus, mit dem
Jive 1a atlanta a. Lahn eingetragen worden. Teaenfimd des Uutmedmens 111: Einfuhr, ln- uud Verkauf von Er- jeu “MM und Waren aller Art auk der wa und den Mittclmeerländern sowie die Ausfuhr dents Daten nach diesen Ländern- Das tammkapltal beträ 1 20000 .“. 'eféäftlslübter sind: Kan - mann Hermaän SYM in Marburg 61. In 11, Emil Zlin, an um in Base“. Dex . sells [Uvextraa 10 am 10. April"
Applied“ Amtsgericht. 1.
1920 Qsseblo en. Jeder Geschäftsführer
“ jZd-Ik 517.
"111113115775; Mrz.? Dx. „Reixoeu“ mit dem
KSW. ir"- Mex Mthüxnx
(Zxéckääxfü re: dx): GesxÜsÖsff: Wil- 56181 MKM, Hoteldirekto: in Mergent- Wm, [t:üvxrtrctender Geschäftsführer: Dr. 911110151) Zübner in Balingen, von denen
' &seüsÖan allein vertriit. D:): 21. April 1920. ArakßqexiÖt MWHULHÜU. AmtsriOte: (E ben.
111675. [10841] In unser HandelSregister Abteilung 13 111 110112 unter Nr- 85 die Firma“ D. u. H. Pannen, Geketsfäßast mit be- 1191-341149 oakung, mit dem S1ke in MHM-SW-ufbeim eingetragen.
I)er (Geseuscbaftsvertrag ist am 27. Mär] 1520 abgÜÖloseu.
93.16 Stammkapital _beträgt 80 000 .S.
Gegenstand des Unterneksmens ist die HersLsUuua und der Vertrieb ekktriscs be- triebener Pumpen und Ypynrats sowie e1e11301echn1scher Waren aller Art. Zu: Erseichunq Dieses Zweckes ist d1e Gekell- 145.411 bsfugt, gle1chart1ge oder ähnliche Üntaxneixmnngen zu Mverben, [1 an [nlchnx Untemxbmungen zu betelkiaen und deren sttretrmg n übernehmen.
GeWästSfüHre-r nd: ]) Dietxicb Pannen, Kupfsxscha1chd 1:1 Möks - Schwafbeim, 2)H-:1nt1 Pannen, Instaklatem? iu Mörs- Schwafloe m.
3159; Gchhäftsfübrer 111 für [M allein zur V&rtretung der Gesellschaft bxfugt.
Dke öffentlichm Bekannxmachungen dec Wesxk-Tschaft erwlgen durch den OeutsÖxn R11ch95nzx1gey
Möxs, den 13.Apr11 1920.
I)as 2110119017131.
1180". [10842]
In auser Oandekregister Abteilung 4 10 Heute untex Nr. 400 U: off-xue Handels. esellscha11 3011. Go neu und Co. in Zombexg . NWW- eiu eingetragen Word:".
Persönlich haftende Gesellschaftex [ind bie Kaufseuie ohann, mtv Pe!“ Sehnen, beide zu H.) bexg-Niederrbein.
Dl: Ge] [ck40 hat am 1. März 1920 begonnsn. mc Vertretmng desc Gesell- [:I-aft ist je et Gesellséßxste: «Kein er- mäÜTigt. _
Die am 20. Februax 1920 in Aßth. 4 unter Nr. 392 ein§ztragene Firma Johann “Dehnen i_n Honk,
HandelßgejellsWft eingebxacht und [omit ekloscben.
Mövs, den 15. Ap:1l 1920.
Da! Amtsgeriäpt. 1916141. 110843)
In uns:: Handeergistst 4 111 beute unter Nr. 402 die Firma Kommunal- 1111-1- A1o18 Senegacni! in Homberg- koäxheide und 1119 deren aneiniger In- aber der Kinobssisex Alois Senegacnik in Homber -Hochbeide eingaktagen worden.
Mötz. .'.n 15. April 1920.
Dax Amtögertßt.
11621. [10844] u unser Handelskeglster Abteilung 4 111 eute unter Nr. 401 die Firma Guam- Teteul-er in Mörs und als deren alleini er Fnbakser der Kaufmann Gustav Tetsn erg in Mör! eingem en worden. Mrs, den 16. April 19 . Du AntngeeiÖi.
L-Klalbaeb. [10848] us Handelsxegister isi singeßragen:
t. 4 Nr. 1579 521 der Firxna „L. 11151 ck Co.“ ies: Gesellschaft 111 auf- gelöst; Firma it erloschen.
151. 4 Nr. 1853 die Firma „Peter IÜmih jp.“ ln Maklndbath, Viersener Straße 23, Inhaber Kaufmann Peter SGW „x., 51er. uu Peter Sedna jr., eb. u r, 111 Ma ladd-cb b-tPro ura. Beszästsbetrieb: Groß- und Kletnbandel in Läben4m111e1n.
Abt. 13 Nr. 118 5:1 der Firma „AU:?- USA!, .! ". bo ';“ ikkk Am 11.1 F'- bruar 1920 ist der üben die Verteilung des Rein win"! und über die 5512 des Ssmmet-l! ge- ändori; es eträ 1 12131 70 000 .“.
Amtsgericht. 6.
eseUsÖaftvaraa _
erg ist in die offene J
Jason].
110850] In das Handelöregisier, !bte1lu_ng tür E1nxelfirmen,Band 1 Blatt 278 111 bkuje
eingetragen worden die Firma Kart Armbruster, Sohlleder- Berber“ in Altenftxig. anavet der ana ist Karl Armbrmter, Gerbermxister in Altensteig. Den 21. April 1920. Amtherickt Nago1d. Stv. Amtsrichter Doppelt.
noumü-otok. [10851]
Eingetragen in das Handeleegister aa: 14.Apr111920: Offene HandengeseÜschaft Kottfe. Möller Söhne in Neumünster. Die Kaufleute Gottfried MöUer und Hans W4chbol ßud in die Gesellschaft; als per. [61111117 nfteude Gesellséßaxter einzetreten.
Amtkgerlckpt Nenmü-ftkr.
Konu- [10852] In unser Handelsregister 13 Ne. 99 *.[1 bei der Firma Niedxrrbeis-xische Papier- u. Psvpenfabrik. G.![eÜWakt mie besthränkser Haftung, m Neuß heute ein exraqen woxden: ie eokura des Ernst Kraus in Düffel- dorsz erkaffel und de] Fritz Roller da- [clbü “asi erloschm ".
Der bikbxriae Gescha7tSsübrer Eduxrb Deus; ist infolgeErkxankung ausaescbwden und abberufen. Zu neuen Gxsthästs- [übreru sind _bestellt: Alfred Deuß, Kauf- mann in Dusseldorf, und Pcml Osking, Inngenieur in Düsseldorf.
mb Maßgabe der Besümm-mae.» dx! Gesellschaftwertra ! kxun jeder Geschäfts- führer in_Gemein chaft mit einem anderen G1schäftSFübrar oder mit ainem Pro- kurtüen dle Gesellschaft vertreten.
Der bübetige Geschäft47übrer Kar! Schult: behält d1e Befugnis, die (GefelL- [Éaft allein. obne Mitwikkaua eine! anderen Gesehäétsfubretö oder Prokuristen, zu vertreten.
Neuß. den 20. April 1920.
Das Amiland»
bbün. [108541 Eintragungen in das Handelsregister Abt 4-
Nr. 174. Rum G, Bouönnum in Ohligs. Dem Kaufmann Emil Schaaf 1n Ohligs ist Prokura erteilt.
Nr. 451. Firm: Ingo Linder C. W. Sohn in Weyer (Rhld.). Ju- babxr isi der Fabrikant Hugo Linder 1a Obligk-Wever.
Nr. 71. Dem Kaufmann Hugo Shackl- fixk in Wevec ist Pwkara erteilt. Nicht eingeüagenyr Gxscbäftszweig: Fabrikation Solinger Stahlwaren.
Ohiiss, den 7. AM! 1920.
Amtsgericht.
Ohllßo. [10855] In unser Handc-lSregister Abt. 4 ist 52111: anker Nr. 457 die offene Handels- geseaschaft in Jima the? SOrEiuee Söhne in Ohli 8 eingk'iragen worden. I)ie Gesellschafk at am 1. Januar 1920 begounxn. [ckaftkr ['mh: Techniker Knrt Sthreiner uOannKaMmmn Paul Schreiner, bskde in 2.1. Ohsiiss. Den 13. April 1920. AmUasricßt.
vlaonbUka. «3705511. [10859] I?.: unser H-xndelsregister 4 1[1 heute unter Nr. 784 zur Fxrma ernee Lampe 1:1 O_WMbn-eg ein etragen: Der Kansmmu Oxto oxgaräfe xu Oldanburg ist in das Handcklsge1chäf1 als persönliéh haftender GesellsQafter einge- treten und din Firma geändert 1:1 Werner Lampe & Ex,. Die Firma "Ui: an demselben nge unter Nr. 864 „axs die einer offene: ?an e - esellscbafr eiu singen. Die Ge ellschaft at am 1. Apr! 1920 begonnen. PMsZUUÜ haftende Gesellschafter find: 1) Kaufmann erner Lampe in Olden- burg, 2) Kaufmann Otto Boxgaräfe tn OTöenburz. Oldenburä. 6. April 1920. mnaericht. 7.
016011511144 Kronau. [10856] In unser Handelsregister 4 ist Lbeute unter Nr. 865 e1naetragen: Reederei nnd Uebcvsxehudel votet & Zehe. Bremen. mit einer Zweig- niederlaffung in Oldenburg unter: ver irma Reederei nnd Ueberseebaudel oeck &. Zehe Zweiguiederlaffnng OZZY???" ft d Gsllskk ft nd era neue ee nern: Kaufmann uqust Once! in Bremen. „Kaufmann Paukalbelm Kerner Zev- in Nordenham. Oldenburg. 12. April 1920. lutsaniöt. ?.
("(ok-burt, Kronb- [10857] In unser Handelkregisler 13 ist heute unter Nr. 78 alk ume Firm eingetragen: Eisen- und Metalleiukauksaesell- [ensäast mit bestbeänkter saft"!!!- Oldeulurg. Gegenfjand des Unternehmens is!: der Ulm und Verkauf von Eisen, Metallen, Ma cbineu, Automobilen, Motor- rädern sowie obprodukten aller Art und alle hiermit in Zusammenhang stehenden HandelkgesÖäfte. (FtsamäYkafYYal: s14017300?k .“. S1
e s" rer a: auFmanu ea- ftied anbetmer zu Varel 1. O.. Be-
)
triebsleiter Heinrich Wilhelm Clasen dll Oldenbur .
GeseUsLaft mit beschränkter Haftung- Dtr Gesells ithrtkag ist am 15. Mark 1920 159211!) offen-
Oldeubnr . 13. April 1920. mitgericbt. ?.
Pecsönüch haftende Geseü- -
DMUV enträtäßüxub és sse 9111“ MB Mo»
W MUMM ReiÉMxxzeigW und
«911 90. ck
BMW.. 911110110113, den 28.211101
PrenßisÖen Staatsanzeiger.
1920.
Ter Inhan dieset Bringe, kßafié'x 80 ZÜÜOUH o. MUMM! ißtr, 10. 11 klum besondexeu Blau num m' Tin]
Zentrnl-HanJelngßster [
ür das Deutsäpe Re1ch kann durch ach Postanstalten, in Berlin
Da] entral- andelsregistet [9x Sekbstabbo er auch 32 b o en Werden.
Handelsregister. Z C“]stkllkk, 67.10... .I :*“1.
In unser HnUdaMégißcr 4 ist hentai
unter Nr. 866 «15 mxue Firma eixxgxax
x.“;ugxn:
Wilüelm K-üser. nwd “Mg. Alleiniger JuHaber: Kaufm- u Fr1e511ch Wilhelm Krüger in Oldenbu * .
rwsrbszweig: Fabrradgtoß- und Auto.. mobilhanblung.
Der Ehe ?" des Kaufmannx Frixdxich, Wikbxim ugcr, Antvnie ge:). Pax-anx-L mann, in Oldenburg ist Prehna nkikt.
Oldenburg. 15. Apeil 1920.
AWEL)“
köln!» [10861] In das HankeerglÜer Abteilung 4, 111 81er Nr. 299 zw: FWU: „Jxseöek BU!!- Smbow & C2: in «nok Ilsed-x“ "52111: (lngetcnßen: Dem HüttendiUkTor Geosg Hartmann in Groß Ilsede Und dem Hüttendlxekwr Juüus meme in Neu Osisburg ist Gesßmiprokma e:.teili in der Weise, daß jeder der beiden Pwku- 1:1[1en ln G::ueinsaIafL mit dem anderen Pxoknristeu oder mit 21uemdexbxiden Ge- [ellkcbaster die: Eechxchaft vextrem: kaun.
Peine. den 21. Apri! 1920.
11.5 Amngericht. 1. !?!-vox. 74381. [10864]
In das Handelsregister ist beuje ein- gäragen worden: *
a. auf dem Bsaxte 5er Fin Deutsch».- Rnpi'ß- Eesnasthcsft mix besch.:änkter Hakama RWM-Bkura - PWM in Pixma, ZWelgniednlwffung der in Ravensbur unter der g1e1chen Firna be- [1ebenden upßniederlaffung, Nr. 3124: Die Vettxetungébefugnis des Geschäits-- Führers Friß Ammann ifj keendet.
b. auf dem Blaltc dcr F?rmc. Friekrieh ck Co. in Maßen, Nx. 2457: Die Pro- ?va des Hermcean 2115er: ank ![t 21- o en.
o. auf dem BIaUe der Firma Gläser &. Immkans ln Plump, Nr. 3522: Pan! Arthur Gläser 111 ausgesekkedea; der Kaufmann Frtevrkxk PM! Goldbabn in Pfauen ist in die Ge1511schaft eingé- nenn; die Fitmcx lauts: kunftig: Ovid- habs ck Iwngbaxs.
c]. auf Blatt 1576: Die Firma Loxais Städe: 1a Pluueu iff er1o1chc::.
9. Qu? Watt 3672 dke Firma Povi- & Kramer 1a Pixum und weiter, daß d=?! Kaufmann 63110511 stmann Popp und 8er Zeiénex 901-1801“?- Exu]: Kremer 111 PZUUSU bi: GeselUchaker sind und die KÖULÜÜÜXÜ am 5. Februar 1920 11:-
JKÜUÜ "ß“?uenexshnkx. [10870]. Automobilsmublnug. ONLY, In 99,5 HanDtUrsgister wurde eizxoe. [Maudilgxs-MWW“ mit 52:11 Sitze in
ifakturwarenxxesäzäüs, v.;r." dkr Taxmstxc-ßx 4.
“Schiedexwetec, Kaußvar-n 1:1
straße.
111 M10)": die Ve1anu1machungeu Über 1. Eiunegvug 15. mx 2111111181011,
der Urheberrtaztseiutragwu: sowie 11. über
mE; 51; Des äftsst'eüs des Re?«- und Stauxsanxxißers,
Vramrei 8. m. b. H., Rathenow. heute foxgendes e1ngetxagen". ryorden: An SUM. bes YMK'WW 11211112: ist ver;
[10858]?anue12181:e11or quno Haursäxild zumxdorz.ZweignéckerkußungTUJ-mbxücksO-„z
Geséäftkkübxer 12111111. :: Raélzsuow, dex? 22.12prks 1920, Amtsgerkévß.
UKW
Wasn:
1. Eine K-zanVikaeselUchaft un1e: der Fixmn „Phil. ckch1edexme1er Com- Rxgmvyurg. BMM "osx Geéeüchaft: 21. APA"; 19:40. GegenséanV dek- Umer- mhwenö ist 5:7 Venicb eine; Mann.
«-
PTTWUUÜ 501111131? Eéßösshaftktin ist: Pbilymxna Sch1ede1me§c7 Kaufmanns- cbekrau 11:R1genöbux.:- ZFH! dcr KM- wanöliisten: 1. Prokarksx iI Gkorg Reskvséuxg. 11. 9261: 7151371151983 Ilse“? Mittexer ln Regenßburxx, Sternbexgkénßße 5, bei'xéibk uv1er der Firma „1211-111th Jose! Mitleser" mit dem 6515: m NN:»:- burg die- Hersixlluxia von Eiser-konßruk- twpen. Fabrik: Rezxnbaustn, Walhalla-
111. Bei der Firma „„Von-„“Mehr Kohlensäme- ck Gauexftsff-Jndnfwie _Regensbms, Ludwig Eéerx jut.“ 5,11; ngeasbnrg: Dem Kauswann Hem- _:ié'séchmjdi in Regenebuxg ist Prokxxta ?! 11 . 17. Di: Fixma „.O-WFM" 93.911113" in Regßxsvurxx iss" exlojkken. RWMWMIZ. x-en 22.215211 1920. NMWIEÜÖÜ ngensburg.
Koloßoubnvd, sem“.
[10871]Y
: In unst: Handxxng'ZsÉeT 4 111 ke!
Reikbm-mn 11,1 Mistel Peteräwxlxmu,
N:. 193 s., 592103112211, 81: MW (Thx. beute ?olgendes eingcixaexen woxden: 9.)me
Kaufmann Inline Meiöoxn nnd dem'x Zaknnrircktor Humana Bexgcrg isjx ollxkxkrprokura erixilt.
Reichenbaäx QSGL. dxn 20.211301 1920. ÜßßjähanßT-M. [9924] 1 In das öiesigé Handelsregister 11 Nr. 2) ist zur Firma Zucke:[abrik Gartctßakxz ck. M. v. V. i:“. Ritmvnrké-hausru ein-ß gelragen: , „ Puuh Generalvexsammlungkbescbluß?, [vom 27. Februx: 1920 111 511: GeKüscbafT! außelöst. LiqukdUorsn [1115 der anf-Z mmm Konrad K!ausbauer m Wöixinßen und Der Lanywirt Frust Kerl iu K!»..in Lcngden.
Reinxhansu, 1. Apr1l „1920.
9.316 NmMgenth.
aonnen bak.
f. a, dem 231511 der Firma .. &' , uf I ?Nr. 134 “15:1
13. Wolf in Plavxeu. N:. 597: “'Die Weßllx-Üaft ist aufgelöst; Sigmund Wolf und E:.nma verw. Wo1f, geb. Arannqßnd nnsoe[ch1edon;_ der Kaufmann Sxmon 9112515 Wolf in Plauen [übst dns Han- delzgesckäft unser der bisherigen Fama Mein [ort.
Z. auf dem Blatt: der Firma Rich. Tröxzer in Plauen. Nr. 679: 9112.10) Ttöxxet ist infolge Ablsbeus angesMeden; dex Kaufmann Oscar Txöget m Syrau 1,71 Inhaber.
11. auf Blatt 2452 :, *Die Fitma Gauss Laahsch in PLax-en 01 «157119811.
1. auf dem BLatie der Aktiengeskllsézait, Sökdfisöe StraßenbahugeseU-Wakt ku!
Plana. Nr. 1265: Die Pquuxa des Ingenieurs Marlin Louis Fricörnh P:- tersen ls! erlo)chen; k'em Ingenieur Hugo Ludwig [mmerle in Plauen ist Prokura in der else erteilt, da, er die Gesell- [Üaft nur in Gemein] aft mit einem Vouflandömitglieke oder einem anderen Prckuristcn verjreten darf. _
AUTegebenet Ec[chä[tszwcig 31: 6; KW:- koufek ion. Mamu. den 21. Apr111920.
Das Anttlaeriék.
Katlwuosk. [10867]
In unser Handelsrea1s1er Abteilung 4 ist .unter Nr. 518 die Firma Rothe- Uower Optische Judnßrie «m ck Tbode Zweiauiebulaffnug in Ruhe- now und als deren alleinige Inbabcr de: Optiker Max Sill. Berlln-Neukölln, und die uuvnebexizte Grete Tbode, Rathenow, als offene Handelssexelüchaft [eit dem 1. Januar 1920 eingetkagen.
Zur Vertretung der Oesellsäast find nm keide Gejeüjäajter gemein1chaftlich beteäxti !.
Ra euow. den 22. AM! 1920.
Amtsgexiäzt.
kaibonos. 108681.
. ["na-bun. [10872] ] In das ?andelöregisier 4 111 mKey, er Firma 8:20:11: unk.“- Co.§ in 9141199511“ Leun- [9192125211 eim! gsirugeu: [ “„Dem Kaufmann Asmus Böhnke! aus: Weslerjönfeld ist Prokura “18111. Reudsbüxg, ben 12. Apxil 1920. Da! AYMMK. nwpvau. [10873]
Zu unser Handelkkegister 4 ist 119.111: unter N:. 63 d1e 13.1me 2111441! Th. Petersexz. Käustaewwkm- um» In- Wßrie- E:seugnise, Rappen. cknac- naaen worden;
Geamstanv des Unternckmens ist 51: Fabr1kaücu und der (81:13:15 und Vcrtrkeb vcm Emugniffen des Kunstgewexbcxs uud: - verwandter Zweige der Hosp, Metall- und Beleuäzwngsindvstcie.
Roppen. den 17. April 1920.
DaßMmngeyichL. Moine. "ons. 110874]
In unser Haudrkxegisiex Abt. 4 ist Heute zu der unter Nr. 23 eingesragenen Füma F. A. Kümpers Nlniue ein- getragen norden: Dem
extent. Rseiue, den 20. April 1920. W
Rhenus, 1116-11. [10875] In unser Handelsreg1ßer Abt. 4 ist
heute zu der unter Nr. 90 eingetragenen
rx in-exei & Weberei venustu-
K mpevs in Rhens v. d. E. einge-
getxcam wkoxden: Die Prokura des Kauf-
manns Ravels Kümpexä ist e:!osÉen. Rheine, ben 20. 2113211 1920.
Amtsgerichk
Saatb1"ü0kou. [108807- 2411 bleßgen Hardelktegister 4 Nr. 1498
, mri“ in Meknes".
_ F: bx1kanten ' Angusj Kamper; in Rhede: ift ProkuraÉ
Konlutfe und 12. die Tarif-
Z'N'. 48, Wilhelm-
“; .:|.“ _ H1.“ :.
SaJatbj-üesvu. m 5:1 8:3: Fixmcx Kaxl BURN in Düffel- ,
eimekroakn : *:
a. D. 915611 Cramer iss trlosckyen. Sa-achnn, 19. "813111 1920. Da; AnxtcheßWt. ?
ßazrßtüe]: 91-1. [ 10882] '- Im HandelMakfiek 4 Nr. 1035 11.1? beute kei der Firma: „BKW Faust," Agcnwsen. Vasen“. Verminelungm, Knxl 2191-9119- 15 Saaxbxückex.“ ew- 92176726ij Tiste FLWa ist etlokcbxn. Saasßrüökcu, 19 April 19:30.
L“.)ak Ümtkgxréäxy'. “ Iastjoriwk 4-11. [10883] ?
Jm Hand;:krngistu 4 Nr. 1809 1st' beute kei 57.1 *Jx'xma RUM & Comp.; sn Sanbxüäw ek:;:1:aaeu:_ ;
Die 6921897111011 ".f: anfgelöß. bexkq: GeseULÖ-ajter Lucü-U Levy in San!- bxuck-m 111 «Yes.».iger anabe: des; Finna-
kabvückxn. 19. 1811111 1920.
Das Kmtßßniäi.
Jawnea-yk. 110886]
J:: up.?er Handelkreaislet 13 is! heute] unter Nr. 34 M Reit- med Fahrschule,? steknuistbast mit besänägktn kasxmug in lexwede-T eivastxagxn. Eeoemtand) des Untern-bnens 111 die Ausbildung von!
jungen Leuten im Reiten, Fabun, in de:. W740?! in Schwerin als Inhaber ein-“der
Pferdepflkgs, im Huszrscxplan r-x-d in allen:, 1 was 1a 510.4 11.811119» fcrner dee Elm,. 1119111110 eme: ?*[axdrper-fior mit Handck-F Das Efammkapünl dex GeseJs-FM be-§ txäxt 300 000 „jr.. (kkjäxäsgsfu-IM ÜUÖQF &. Rittmeichr a. D, Exevra M-yxxr, b. FEZDwxbelTeuivant OW Körnex', beide; in Saixweksx. Dex OekxllW-Msvextmg ist m:: 2. März 1320 7271112112111. IU eiu Eescbäftéfübjsy bestxuk, [o wer *die-Ge- [kWÖnst nnr dmch x1nen GesEasté-[nbrer veerjen. Sind mehr."" Mmzftbfubrcr; bséxellt, [9 wird die Geseüsckaft windesienik 50131; 2 (EestkäfisÉüdrer derjrcken. s
SaHzir-cbcl, Her“. 3. April 1920.
Das AM"3U1cht.
Inusßrb au“ 11. 110884)
In uns:? Handelsreßister 4 ist heute unte“; Nr. 54 bei der Finne: C. H. Boru- keffel, Ixßaöe: Alxx-vker Heumann 81er eingetragen worden: Die Firma 1): geändert in !!!-Wader Herrmnvn in Saugerßausén.“
Dic- erkuxa für den Kaufmann Karl Wend“! 5:11:11 w-zier.
Sauguhausen. den 13. Apxil 1920. i'm;- MthaerlÖT. Ißussrßa-ravv. [10885]
In unser HandeUTeglster 4 ist hyute. usket Nr. 168 bei dex Firma „h:;«o AppeMU-W, BlUukevhUm“ eingetragen worden: Die Finna- 1aum jeßt: „Guss Appelfemxr, Imhabe-riu mene Appel-
?ck“." : Gaugerhuüeu. den 13. R53?! 1920. DTM“
&ckan [108
87] Ja das H&ndeUUNÜer, Abkesung [ür cheleast-firmrr', ist beuke elngxnagen woxyen die off-ne Handelsgesemckaft' „Busshu- n. Nett nus- u. Saud- beginmud am 17. April 1920.
Eeseusthastek find: 1) Eugen Busch1e, Ecometer in Mengen, 2) Anton Reck, Luudwkr? in Mengen.
Bet Erwnbunqen von Grundstücken, Vetäußerurxgen uvd_ Belastun en von solcher. [nwie kenn Abjckluß von L e1erungs- vemägen können die Gesellschafter nn? jusammcu handeln. -
Den 17. Apxll 1920.
Ath-xrkcht Saulgau.
Obskan t411ch1et von Stewens:!!-
choojäsmüvl. [10888]
Zu unter Handelsregister 13 ist bei ver uvtsr Nr. 8 eingetragenen Uktieugeseu- [ckck Oßba-k [ür Senkel uud ke-
werbe Losen. Zweiauitdermffnug Säzteibemübl. [olaendes eingetragen wo: en:
5 Dem Reätsanwalt Dr. Kn! Böhm [owie den Bankbucdbaltetn Ludw1g Ecki Und Erle!) Pieper lu Könkgobctg 1. Pr. isi Prokuta exteilt. Ske sind berechtigt, dke ana in Geme1nschatt mit einem ordek-tliäxcn oder stellvertretend“! Vor- swndxmitgxiede zu zeichnen. Sazueibmühl. den 21. April 1920. DNS AmtsgmÖt.
wmde baute die Firma Anbur in Saarbrücken und als daten Inhaber der Fabr1kant 221511: Georg Baum in Straßburg ekrgetragen.
In unser Handelsregister Abtei ung 13 Nr. 46 ist bei der Firm:: EngelYavds-
Saarbrücken, 14.. April 1920. De:- UMWELTZÉÄ.
Baum]
;Qobdtaj, "jonjml. [10889] „Handelértxlxerejsträge * Bash !; k ]. Q- 6 :F17ma kernkom- Wass-
2. 8111511, 8. 6111111117111", 4. und Johrpnubnanvtwothvvgep m 611111111th w11a11m
* Mecks'eudurginhc
1114 den 8111110,
[108811' 1) Karp, Weiß- und Wollwarengescbäft.1 Hanwemsgisier 4 Nr.,868 111 b-ute 2) .Kxno. ;
1,1. O.-Z. 263: Finya Josef 111 Zekx. thabe:: Josef xxäulkn, Böcke!-
EÉ-ör-mx 1. Y., ken 19.211301 1920.; Bad. Amtsxcrécßt. ZKaufmanu.
[108911 '
lebkoklu, "“Skkk.
In das Hardekkregistet ist zur ana _ Hundekuchen & ÉtßüoÉsutter äubx-i! Janus Unger
kn Schwerin E/M. benae ein-x.e1wgon;. MWUZ'U-Y burgiiche ?uudeta chen und GcfiKg-l-Z
Dkk Finne! ist 91.11.de kn
sana? Fabrik Hwyx & Schere. Die Firma tft :urcb Km:? Übexgegzncn'. au? die KauJevtc 3115121Héche und Ludwig SÖSVT, beide in Säéxrexßr. Di: szmkn- 1nöaber, Kaufleut: WHM Hirße Up:!) Lud- wka Schw: [HUM io offewex Handyw-
Der bis“? yestllsÖ-ckt, die begonne!“ bxt am 1. April] - 1920. Die chdelSthdev deI 119112119711; ?J.chab.,s der Fim-a und 51: x:...sstände
der Firma find auf die neuen Erwerba nicbt überczegang-n. 121512122111. 16. Apr?! 1920. AUWLTZÖZ.
Iobswrln, Keek";- [10892]
In dns bießße Handelsregißex 1st bxute die F?rma Bruno Wkigrl métdem “E11; in Swwerin und dem Ingenieur Bxuno
getzagm. SÉwek-iu. 17. Aprkl 1920. UngxriÖt.
Ziegen. [10894] Im Hundeforeoifécr 4 Nr. 493 ist die KommanditgeseleUt unter ker Finns eriieabacl), Sehveidtr & Co, mit du:: Sky. 1:1 821e'g-xu eLUgestuaeu. Pee- [önléäx Iaféendy Geßküsxbmstex [17,117 Wenk- meisjer Keul Bkcstenbnch 11; SW": und Kauxmann KEIL Eodnelder in Weidenau. Die FeseUsQaft hat am 18. Febtuar 1920 begonnen. Bei dxlselben ist ein Kommandmst betciligt. Amtsgericht Siegen, 13.Apr11 1.920.
[108951
Sledge".
JZrma: Burbawbeto-baugeftUsckj-nt miWestbrä-Ueanfmr-gwixdem Siv in Krvmdxch (Kreis Wega!) eingetraUen. Geichäklssübnr ist dkr Bauingeunmc
'E-uard Burbach in Krowba-Q. Das
«mmkspnal beträgt 208 000 .“. Gegen- [tsnd dss Unternebmms ist: Usbetnnbme und thiikb 512 unter der bisherigen Firma Eduard Burbach nz Krombach be- tria'kexcn B;nuge[chä[tb fut Beton und Eisenveton [ow1e die Ausdehnung dium Ge) äftk auf Torertbauarbeiten, [emu der andes mit churuakexiallen und die Beteiligung an U-xxetnchmungW gleicher oder ähnlicher Ait.
Der Gesellschaftsvntrag isl am 29. März 1920 fest;]:sjellt.
Amlkget1cht Siegen, 13. April 1920.
5111011911. Llnook. [10896]
hausen: Dir. Gesellstbaft ist au[ge1511. Der b'iberlge 5112111101: Inhaber der 81mm. Sinsheim, den 20. April 1920. Amisxmnbt.
voten“! k, la.. .]k-o
[elbst elngeiragen wenden. AWUZMM. ßpkembokj. [.nu-U|.
In un[erm der unter Nr. 350 einoeitagemn
getragen wotden, daß 1- im-a sun“ ständert worden ist. Spnembxs . den 22. April 1920.
MW "ebe! AmisqetiM. Stra-adokx.
in der Finn
UraudDuy uvm eijgetugen. Arthur Säoühe Wütenbergplaß 2.
in
june in 8:1]. Inhaber: Hermann Wa .- mex. Knuxmmxn in 3911. Exwerl-szkelg:
ß-i Stkausbny den 14. April 1920.
Das Amttgukcht.
euernnghu1chlng von 80 vH. erhoben.
Fränliu *
Im HankeWregister 3 Nr. 243 ist die"
Handclergistu „4 Band [ Q-Z. 64 zur Firma Eebtüber Kolb in Zuzen-
GeieläsÖc-[tet aneun Kolb, Mühlenbefivex in Zuzaanmfen, 111
[10897]
In unser Handelsreglsnr 4 st unter Nr. 375 die Fauna Nobert Bunbud Römer.. TmU-rsub. "ptemberg. Lansky. und als Inhaber deüelhen der Kaufmann Robext Bernhard Rößler da-
Spremberg„ Lausitz. der. 20.Ap:111920.
[10898]. Handelsregister 4 isl detJvetäl-ßktn. Firma* Geschäfte betreiben, Martha Warmn in S rmbetg ein- in eriQeinen. „Mutha Lift, Ikh. Mul 1! War-
[10899]
In unser HandelSt-gkster 4 111 beme unter Nr. 87 die Firma Auburéche, Charlottexbmg. unt Zwexgniedexnffuvg
Arthur 2489: Filiale knamberg Iuhaber ist der Kausm'ann Charlonendmg,
5. 011111111110, 6. Bmi:», ?. snom!- ßvd, 2110-1111 "bn det Wamzeimubeilau
ür Das Deutsche Reich. („...a-x.;
Das Zmnal-dandelkregifter für das Deutsche Reich erscheknt in der Regel täglich. - Der Bezug ; 5 ten beträgt 6-- .“ f. d. Vierteiiabx. -- Einzelne Nummern kosten 46 M. -* ! nac i g enpreU für den Raum eim: 5 gesp.E1nbeiw- ellehäo .“. ußderem rd a den Angmvrs (I- I;
Itrjojaj. 110900]
In unser Handeksxegkste! ist unter Nr. 305 Abt. 4 die offkne Handelsgekewckpaft uvm: der Firma kchlefische Metaow-rke
__ mUsT-r in 3-11.“ Erwe*ch71938ééig :. BäckexelZXtréegau-Berlmv.!VolffvudC-mkx. Dée PxoLUS-x des Realerunaabaumekjtsi's;1811 2315789610740 und L'kebkbavdiuaq. [Strieg-m. ich
und als deren petjön Gekellschafter Hago Edelwq, Berlin. Elbingexvraße Nr, 83, erwann Wokff, Kaufmann, Groß Lkäter- ck e1de,B:-mntck[1mße 12, Franz Zenter. Kauf- zmnn, Strxsgau, Helmke!) Schuld!, Knuf- *mann, Bmuwscbwcig, Hagenrwa 23 cku- Zc-eiragen worfen. Die Gestllsäxaf't kat kam 1. Ami! 1920 b-gonnen.
Amtsgeytcb! erkegau,
den 16 Abri! 1920.
: Mesonxoj. [128841] [ Zn unser Handelueg1ster 13, bemffend [die LawbwixUQ-ßlxwe GroßhandeZJ- [xeftMere-[e m b. H. in Danzig. Zweicnü-detxaffnngen in Tiexeuhof und NEUTÜÜ, ist josgenöes eingetragen werden: Die Prokuxa des; Friedrich Ganowézz 111“ erlo[ck-n. Amtsgenchr Tiegtuhof. den 13. 3. 20.
!!»ßeukos. , [128842] In uvswr Handemeaißer Z, bettkffend dle Laqdwiristhastiiche Ctoßhaudtls- gesellschan m b. H. in Danzig. Zweignnderlaffungm in Tiegeuhos und NMMO, 1s1701gendekeinaet1ag-n woxden : 1 Duke!) Besexluß drt Geseüscbaftervee- ;sammxuna vom 22. Oktober 1919 1st Geseüsäxaßsvemag abgeändert. DL: Aekdcnng 511201! die §§ 3, 5 und 8. wekche_icht in der aus dem Besch1uß etfixétlkcben Faffung gelun- 1 Amwzzerian Timeuhos. 13. 3. 20.
[ “l'oaavk 11. [10964]
: Eiu1t“agung in da! Handelkteaister 4
' 7. 186. Dr. Remer ck C2; in
;Toyduu. Pecfönlicb bafkende Gesc!!- 1ckasier find: Dr. med. Karl Reuter iy Toxdexn', Kaufmann Cbrißian Carstensen
iu Tondern.
.Die Flmc-a kst eine offene Handels?-
gese9scha[t. Sie hat am 1. April 1920
bkgonven.
Tor.».dern, den 17. Avril 1920.
- Das Amtsget1chx
“5 Teekokmüxao. [10986] In uns:: Handelßxealsiex 4 iki beute uvt-xx Nr. 142 die offene Handelsgeseü. [:!:-171 Dahws & Raesa mit dem Sir.: 1:1 Ueckeewüude und als deten Inhaber der Ztegeleideüßer AlbeTt Dahms kn Ueckermünde und der Kaufmann R1charb Rasscb in I: an eingetragen woxden.
We Gesell Daft hat am 1. Mäx; 1920 begoxwen.
Ueckermüpdx. den, 15. April 1920.
Das Nmrzgeticht.
"!!!"-leben“]!- [10972] In unser Hankeksregister Abt. 4 Nr. 47 wurde am 20. April 1920 eingetragen: Die Firma „Elektrotelbkistbes IU- üaUuüoudl-üw dez Odenwaxdes 'Wübmnbxlkaä i. O. Ick. Rudolf Weh“. Sw der Fixma: Kaldmrhei- baa i. O. Inhaber: Elektrotechniker kRudolf Bley 1a Waldmiche15ach 1. O. Waldau ellmth. ven 17.1511! 1920. He [isebes Amtlauicbt.
' bafjende
"vielem. _ „ [10974] In da! HandelSteaifters wurde ein- getrageu: *
„ „Naakwuke [ür Lkßt- und Kraft- vetsotguvg. deseum-st mit be- [chräuktu Haftung.“ Sly Weiden.
M11. Genera1vexsawmluna|bescbluß vom 30. Januar 1920 wurde teliwene A0- äUdmma deo Geseüanitsvertraa: nach Massgabe de! ei-gerelehtm Protokolls ke- [chwfjem bewndeas:
Gegmßaud des Unternehmens ist dk: Crriatung vnd der Betrieb von Kleinw- iäuvusoxgungsanlagen.
Zur Emkchuna und Förderung ihres Zweckes kcmn die Weßlusc-[t bewegiicke und uvaweßlnhe Sachen :merben und Sie kann im übrigen alle die ihr zur Unter- lbres Hauptzweckes etfodexlkö
Sie kann ßch au ähnlichen quemebmm-gea beteiligen und Zweka- nlcdulaffnxgen en1chten.
Da! Stammkapital der Gesellscbakt wkxd um 500000 .“ - [ürfbovdeet- taustnd Mark _, also von 700 000 .“ - [ixbeybundettiausend Mnk -- auf ; 1 200 000 .“ - eine Minton zweihnnkedt- "tamor-d Veaxk -, Uböbj.
. Welden i.O., den 21. Uwi! 1920. ' Imitaenguläu. .."
"“oben". [10978] In unser Handelsregister 4 Nr. 1466 KW: x:,ute [Yi kd?“ Firm";v Erfoilk rem zu c r a. . :; ß[YetYa eingetragen:, ZM“, Fim;- 1f1 ge-
[111311119