1920 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ma de- «noerd- und der Wirtschaft der Geno en.

Wi enserklätunaen dc! Vorstands er- fozken durcb 2 Vorsiaadkmiialiexey. Dir 3 Gmina etfoégt duxcb 2 Vorstandwit- qlieder, die ihren Namen neben die Firma v.: Genvffensesxaft sitzen.

Die Beka-ntmaözmgen erfolgen in der Zacke, bei deren Einzel)“ im Deutscher.

eicbch- “';-.:.

D'e Eith r.»: Lisi: der Genossen iii w_55:end_der Diepstßuxxdexz bes WULÖLK ieoem aeiiattei.

Nienburg a. W., dm 12. Ab:“! 1920.

Das ümkoaerkexzi.

Uattbsjm, Ucon. [11120]

In 556 hiei'iae GenoffanniiNeKlßer ist unter Nr. 33 zur “Ibm:- uud Dar- leh-skase, elngeixamue Genusses- Was: mit unleseßkäukwv onstpfiioxn i': 'New-heim, wxgendcs eingeiragen worden:

Der Ackermann Wilhelm Sievert in Gillersbeim isi aus dem Vorstand au!- gUJÖiedw. An Girl]: des au! dem Vorstand ausgeschieden!!! L=udwirt Wilhelm Bergols: in Dinersbeim ist der Masckineubauek Karl Tinnsppel in Giiieisbcim in den Vorfiand gewählt.

Northeim. ben 22. 25111 1920.

Das AmtsguiÖL.

vxohvr-Uobon. [111211 Ia unser Genoffenstbaiisre iiie: ist bei der unter Nr. 9 verzeichniten i-[ernugs- geuo enstbast der Säxaeidumeiftc: zu stbnslybeu (Mode) und Um- gegend. einamaxeue Peuoffeuicba?! mit beslhräaokter ßa715flick1am20 2.1er 1920 eingetragen 113015371: Friedrich I)ieck yuv H::mann Gieie find aus dem Vo:- Uand antgestßirkcu nnd Kail Ernst und Karl Käse! in den Vorstand gewählt. ieuixisekej Amtssxerichi Werx'é-l-be» (Bode).

l'qs-m. 111122] In das Geposenszafwxegifiex ist untcx Nr. 64 zum „LaudwiraW-sftliäim Gm- und V-tkax-ss-Verciu, ciuaeingeue ““as-IWW mia u::chQxä-okicr anxpfiitbt iu Rosenthal.“ Ieme einac- nragsn; Peimicö Heuer, Heinrich Stali- manu und (Emii Gotischaik sind aus dem „Vorstand: aßxxzxciévisden unk) an deren Stelle der HoMeiiß-zr Richard Knüppel, Land.“»iet Kail K “:ck- und L*wdwirt Herden Krumwiede, )ämtlmz 1.1 Roseutbaé, gewäbix. Peine, den 21. April 1920, Da.? Amisgxrizl. [.

170119. [111233

Ja das ißicsisc Z::noficxxsckxafistegiiter isi beute zu der Epar- u. Dax!»!juskafst. eingxtrngeue Bewoffenkäxout mi: uu- besohräuT-xer .das-MW. Mriborßen, aingenagen worden; War Kl.:«ukötner Kail Henze Ut qui: dem Vorsiaude mwaricbiedén und an icinxr Stxiie her Klsinkötnc:

simiob Lönnch3r in Mcibmßm in ben oesiand gewäbxt.

Volle, den 21. Apxil 1920.

Amisim icht.

l!-ck0|s17*|] 111124)

Zum GxaoiieUF-Hafksreaisiu Bd. 11 ;).-3.24 ist bai 1er Vruchmb mw VeleUSausiali e. «. m. b. H. in Singen einaxtraaen: An Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmktglieds MTX Süß 11! :|! Vorstand::nitgxied bestellt: Josef EUrnbasi, Gcfcbäsisfükrrr in Sinom. * rmaxn Sauiéer 111 vom stellveriretenden thslaüdIMilglteiZ max eigentiiaxcn Vor- standsmiialsed betéklkt.

Raxdoli'zxü- den 16. April 1920.

Bad. Amtsgericht. 1.

[“My-o'. [11125]

In unix: Yknoffenfcbaitorxaiiiek Nr. 34 ist bsi dem BeamteU-Woönnngsbm- Vereiv zn Rat:;euow. G. ß.m. b. H., in Naihmnw beute foxgendes eingetragen wotden:

Der Obppcsiassisient Paul Sebeckar ist aus dem Vmstaudc. auvgesÖieden; an seine Stelle ist der Stadtickretär a. D. Paul Amit in Ratheww getreten.

Raihenow, den 22. April 1920.

Amtsaeriäst.

"[t-oburs, [„aus-b, [111261

In das Cisnoiienscbaft-regisier ist bei der Genoffeuschast Meierci-Gxuoffxx- khan e. G. m. n. H. in S!. Satan ente fokgeuch cingctraaen woiden: An Stille der aus orm Vorstand auk- gestbiedeven Hufners Cbr. Eulen ist der Hafner Ckxisiopb Winern in Hoisiendorf in den Vwsiand gewählt. Die öffsut- Riehen Bekanpjmakßungen irfolgeu künftig durch die Gartoffenschaitlichen Mittei- lungen für Schieswig-Holsieiu.

RaxexuxF). 20. April 1920.

as thßceex'k-N.

lun, [111281 Genossen Öaiiuegisimintrag Bd. ] O.-Z. 5, pa::- u. Darleihkusse Ruß. eingetragene suoffeuscbaft uii müs- [Üräxktu baftbfimt“ in Rust. An Stelle des ausgelaiedenen Iürgermeißers Wilhelm Uv wurde Waiseurat Johann Nepomuk Sekmider in Rust ai! Vor- standömitglied Zewiibli. Ruft. den 1 . April 1920. Lmtögeritbt.

tnJ (.*-oaskß C' __ ck t.[111__29] m : grp *:xxo en a ce te: Nr. 9 ist bei be! Gevoffensthait 0 ze- natbct Winzerverein, eingetragene "en exstbast mit unbeMrüuklee ,",W isst in Hineuaeh, beute folgende! ein ctraaen worden: ' .

mch Generalversammluvosbyschku vom 21. März 1920 wurde an Stelle des

)!o-lkbann der Winzer Jobamz Georg Bach Zn Jiksthirzcuack; '..1 den Voxftaud gswäbli. St. Boar- den 20. 25:11 1920. Da- AI-isgeriÖt.

Yolakslal-iy. [111301

Im bicügen Genoffeitscbafisregisier Band 1 KoUZUU-Vexxin ersim md Umregmd aixaxtraßcme „.::-affen- stbxft UM [!:-:,“:é-räxakier Hafépklixéxt in EQUU &II: 1?“ f:]:ercs eirxikk-“aoex wo:bxn. Date!: BUMM de: Extremchiamrrximxg vom 14. MF:: 1920 is? „6 57 251.1S.1 Dc: ((Zu "729 551511: 9611531. daß bxr cinxeine .Geséyäfikaniei! auf 1(0.-15 nböyi wirß.

GEkesxk-ik. 0211 14. Avril 1920.

Das YMMUÉM.

ßesbannvu. ;.".tmark. 111131] Jm Geuoffenéxkaitsregister Nr. 23 und 24 „LxßedwiriscßaieliiÜ-xr EÜU- und Ver- kawxsvxreit-x Exehxuzeu (Alümßßx) und 233.503): Smro M11: D&xlehns- keis: Seehausen (ALtmark) Giuse- ngvea choffeksckzafse: um bc- xchxäuk2er Hestpfiitht“ ii: 6.19. 7. Iuii 1919 folgendes eingetragen: De: Ritter- gut-5:03“ Vttsejsendoxff in Wende::aX ist aus dem Voisiaud ausgxschisdén. Für ihn ist der Landwiri Hcmasxmn m Faik::- berg in den Vorftiand uewähit. Acehaxtxsxu, Aléinq den 15. April 1920. JmiIakkiÖi

__ - "„...-_....»-

Ipanaao. 111132]

,“Fn unser GenoiierxiÉc-xitMaistcr N:. 47, GexoffenstßaßbxiiOicnstxerchUH-xx? anpMdcm uud *Im-9:76:29. ist 1on gendes eitqei'xcxczm: Die Pxiiiumme iii aiif 500 .O xrbt'I-ht du7ch Beichlvß de: Genkxc-lvxrsamwlrmg vom 12. 117. 1920. OMG dcn Beschluß det(Gsn-xh'awerianim- lung vom_14. 11.1920 111 di: [:s-Ist“. Zabs 12:2 “MichäiLSanMie cm? 10 erböbi. §§ 8, 23 560 Siatuis geäniext durcb Oxsciv'mß dcr E-ensrbxlvxriawmluug vom 23. 111. 1920, die Gcfévästwnéeile sind von 300 .“ auf 500.45 815661. § 10 des Ssrsiuis aeäni-ext duni“: Bestbiuß dc; Gezzaraivnsammlima dom 12 17. 1920.

Di: V9!öife:;iiichung dEr Biianz eriolgt la::i Bsscbinf: deer GeneralvexsammiuM vom 23.111.1920 dmc!) die NcueDeuiicbe Töpfer-Oeiiung, Berlin. De“.- Töpfer- nMste: Ö-Ikar beer ist aus dem Vor- sianö ausasi-Oiedsu und (m_seine STM? _bert Töpfermelsier Friß Gruuewald ge- .re er:.

«::-ckckck den 20. Yprii 1920.

2356 Jmikqericbt.

kaoub-etx, [„an-Us. [111331

In! unserm Gsnoffensckaftsregistkr is. bei der unter Nr. 3 eknactragtnen Gr.- uoiiensshast Konkumvereiu Spremxers. 1607-1710. :. M. w. b. H.. folgendes cip- aetxagen Morden:

Di: Vekitxiuna ies Hausbsssißets See. liqer mw bes Värsécunicxcöcxs Mübi iir insokgb Nückkeb: 986 (€4121chäftsführcrs Julius Herbst Um; bei) KasiieUrs Niikasb Freund crsoicö-m.

Sprtmöxxa. L., der: 14. April 1920. Da; Y'misgaricbt. Ayrotßw. [11134]

In unser Genoffxnschaitxkeaiiixrisi beute unter Nr. 42 die Genoffensckait in Ftsma Vixb-Vezuss- mala AbfaQ-senoseu- Wust des Kreists Spro!tau„ einga- wagenchnoffex-Wafe ck11 bestbxänkies Pastpßiéßi xu SproliaU. eingetragen bomben. Gear: sim-d. des naternebmenw isi der geweiviäzailiiche Um 1135 Verkauf von Vxeb. Vorstaudswiiszlieder sixd: Gustav Kuxau iu Yma1ienxbul _Wcoxg Liersch w Ebersdoxf und Erick) “Himmelpf-nuig ir- Neugabek. Das Statut ist am 27. No- bembcr 1919 fesxgesteiit. Die Bekannt- mach1tngcn exfolgen imm: 17er Firxya dex- Bmossexseßafi, aejeichuet von 2 Vorstands- miiglicdern, in der Schlcsischen Landwirj- fcbaiixiében Genoiienjchafwuitur in Brek- 1621. Die Willenxetklärunam es Vor- stands erfolgen du::k mindestens 2 Mit- lieber, dic Zeicbuung geiGiebt, indem die et :*.enbxn der Firma ihre Namenkunien !chri tbeifüoen. Die Hastinmme fürjadeu Yeschäsisanteil von 5 .“ beirßat 50 .je. Die höchste 31:51 be: Geswifiöaxaiiikk ewe! Denoffen ist 50. Die Einsicht der Lifxe der Genossen iii Wäka-id det Mens!- stunvm ves Gnithiz jeTem gestattet. Amisgn'icbi Sproitau. 20. 4. 1920.

Straublnc. [11135] Ceuvffeustbaftsregifter. o.. „Darlehenskaffn-Vneiu Pfau“ gmtiude Blaibatb. eingetragene o.,. uoffenstbast mit unbexcljrä-kier Oasi- pfiich1“, Biß Vlaibatö. Xavrr Niu- berger und Max Bergbauer aus dxm Votséand ausgeschiederi; neubestellte Vor- itandsmitglieder: Oberberger Miaxaei, äusler in Giieinet und Wanninger, ran], Häusler in Koimberg. b. „Darlehe-skaffeuvereiu Stan- wmg, eia-getraaeue Geuosseusesmkt mit uubxsckzMnktw Oastpflitht“. Siß Hralltvcwe». Bkuder, Johann, "lumex, Ludwig, v.::d Pwmmeuberger, Jakob, aul dcm Vorßjand ausaescbieden; neubefiellte Voxsianbömitakieder: Vieste: ek, Ludwig, Bauer in KönigSegg, Iuko er, Lubol), Schmiedmeister in Stallwang, uvd Bucks, Nubert, Maschimnbändlet daselbst. Straubing. 21. April 1920. Amtkgcricht -- Registergericht.

'l'anberdlubotodoij. [11136] In das Genoffeuschaiksiegisier Band 1 wurde zu O.-Z. 1 -- spu- ck Vor- mußvmixT-mberbistbossheiu. e. '. m. u. S. in Taubeebiseboxsheim - eingetragen: Bankbeamter Hans Bonn ist

MÜMBMU Votsiandkmitgliem Anton

aus dem Vorstand ausgesthieden. An_

. schäftsjahr besinnt am ].. Juli und endigi

V:!kbaäp bker in den Voriiand aewäbii quFßmdxrbifthofsheim. den 16. April

iéad. Amisgniévk.

“('r-wie:", “[alle-vie!“- [11144]

In unser Senoffenstbafistkgiiier Nr. 21 Rchßoffßereipx [iir 0543217":th mei- Lckkx-sse-p zu Txepxsw a. ToU. ist am 16. LMU! 1920 folgenres cingxtraqsv :or en:

Das Statxét ist 59761: Eexexxxvnstxmm- [UMSÖLWWÜ vom 30. Nov::uber 1919 akg-änbert.

Tr2ptow a. Toll.. den 1.6. Apxii1920. DzImesanÉ-x-t.

Prsytos, “[ox]. [111379 5351 unser GenoffrniÖafiöregisier Nr. 21 Noksicffvereiu “Iiir «“.“-ckMode und Scßwfstr zu T*.“e-ptow a. Toll. ist am 19. Nochker 1919 ioxgendes eingetragen axordcn : “Det! Sibmiedxmcistzy Mio Moretto ip. Wildbsrg isi m.;s b.",m Va.“.fxanjr auxqe- !:!)ikdkn Und 671 scixxs (:*-71:11? Cax-l BUY iy. Txevtxm a. TUI. gcétexen. Trepiöw a. TM.. bm 22.211211 1920, "91336 Amtßqcriebi.

7151-36! [11830]

DT.? kaöffsnilichuug vom 3. Frbtua: 1.920, betxßffcxnb die Laubivixtßthaiiliclse WezxgH- xmi- AEZaaaexofF-nsesmké SMekb-th eitxaekrwgme 63911911920- Fchaft mit bestßräxkin Haskyfiicyx 311 2315191591511. wird 55512“.- bexiQiiat, daß 5:2 Höcbxiznbl b:: Weiikäiiganieile W is?.

Viexsru, den 22.21.1301 1920.

Das Nmtögeriaxt.

MMCUMLY'I, YEblOI. [104901

In Unser Eienoffenschaitsrc§isist ist bei N:. 1 „Wakdeuvurge: Haxaduxs- mii? WthrbeF-aak, wingxtragxno GSQWFEU- Mast ::th besawäuktex Hastzxfliahy. Waidenvm-sx i:: SWR:?!“ am 16. April 1920 eingeti'a-zxea: Dureß Ve- sÉZUH GeMralberinlung 00171 _12. AM! 1920 ist das bisbsrige sieüver- Urekeude Voestaudsmiißkied Otto Tbi-m- wiebéi ais VNÜÜSWSMÜZÜCD gewäbli woxden.

Amtsgericht WaldxäWrg. Schlei.

Wakaakne. 111631)

Eintrag zum Gem"- :nsÖafiI-regiiict O.-Z. 12 zur Lankw. - im Md Vex- kaufsgbuoscxisvafk Dringßofxx. e. 95. m. 5. H.: Wisbelm Kxßier ist_ aui; 0617- Vorriand aukgkscibikdem AUTO Hauser ix. Dxéxxtxzhofxy: wurd: 'm den Voriiaud gs- wc“.- .

WaldWx-U. den 19. 2111211 1920.

Bad. Umiög-in-IT.

FlakDUks. _ 111832] _ In unser Genoffenscßastsrxgiste: ist ?:.xutc “.:an N:. 15 bei der Gsnoffensxxdait „?kkomsnvxßmxcin sii; Wesiéxxim uni? UMgwgcud“ G5. 112. b. H. xu Wkikhxeiiu folgemdxs eingxkragcu:

D:: Messkäfikanteil isi PM 30 .“ auf 50 ,als“ exhöbt. _

WXIÜUXA. 19 April 1920.

jo- bo-

.D_as AmWeriM. 711011111191 *.:- . [111387- Zum GsnoffMschc-mrkgister Vd. ]

O.-Z. 29 wurde eingetragen die Fixmn „Lsudwiuifchxsuuyexs Lng-erLaus- der 18.-19.171987“, eiygeirageue Qevoffen- “.ch-sst mit bc!chräukter„ßaiipfiicht“ in Weikkheim. Statut vom 20. Januar 1920. Segensiaxid bes Uniernxbmens iii der gbmeivsame Vnkauf umd die anae- m:ffen: B::wextuyg landwirtschaftliazxx indeneu nisse, msvesoydexxe des LGeLreix-ss 2er Genc: cn. Dix Oaixiumuxs bexkäat 300 «14, die böckpstc Zabl b:? Geschäfts- anteils, auf weZQe ein Genosse sicb be- Teiltßen kanu, hssträat 50. Die derzeitigen Voiianbsmitgliedn sind die Landwirte Jobaan Adam (Ebert 11. in Weinheim, Jriedrick: Mayx 11. in Großsackxsen, eie: Kippenban in Heddesheiu: Und Jakob Los'manu 117. in Laube'nbacb. Ve- tanbkmachunßen erfolgen unter; dex: Fikma in; .Bad. an?:w. GxuoffenxchaWYlan' m Kakisiuhe. Die Willensexkärunqen det Vor-tandi nfsxlgea dure!) zwei Vor- fiandsmkglieder bie Zeichnuno gejchiebi, icdam zwei Mitglieds; der Firma ibre Namensuvterschtiß beifügen. DIS Ye-

c'am . 311111. Die Einsicht der Ge- noffenlisie iii wäbcmd der Dienststunden jedem gestaiiet.

Weinheim, den 16. April 1920.

Amtsgerickk. "11.

"drkllk. [11139]

Borscbuß ck CrediT-Vereiu Weh1ar e. Oo m-o vo H", Gcn-ÜNa 9- An Sie“: 9er aus drm Vorstand «usirbcibmkrn Kaufmann Frkß Brsnner und Kauimann August Kliierle, beide aus Wetzlar, sind neu in dn Vorstand aewäblt woedrn: Kommissionär Karl Rampf ais Direktox, Bankbeamter Karl Drescher al! Kassiem.

Wehlen, den 17. Apxil 1920.

Angmchk

Winovburj, erkrb. [97191

Zum hiesigen Genoffenscöaftkregißer ist Kult unter Nr. 19 eingetragen: Rind- viehxmhueuoffcuftbait Bobzin, eiu- astragyeue Gmoffeustbari mi: bc- saräukter kaswftWt und dem Six,: Vobziu. Die Satzung ist vom 3. De- zember 1919.

Gegenstand dxs Unternehmens _ist die köxdetung dc“: Rindviebzuebt vurch Zutktung dies reinbiütigm jäzwaizweißen Nievetunas- v e !.

:: öffentli en Vekaunimachunaen er-

Voxstebex. bis 30. Z'un j J

vämiieÖ 1) be'sißkié iu Boiaip, 2)

;“)esixzcr in Vokzin.

Dxijieü gegenüber 5259. soü. Die Zci-Inumg der Wkisk, daß die Zeichnkr

7.0 .“ für anteiJ. MWM, _axzf 'die sicb 6117. ieilkgek. kama, lxsirägt 50.

jebxm 3851-3201. Wiieyxkyrg. _den 4. MM 1920. Mi ck15 -S:3w-:r. “Amtsgericht.

Tieyxeylixalx. [ Z:: ur.se: Genosseafäpqstsxsgisiér

wosdsn; Bauer Johann Allnock zu

wird:: aus dem VorsKKx-W aukgeiehicdm. Amtsaekiwi Ziegenbalö. den 14. Apxii 1920.

Das Gxséäfésjabr läuft vom 1. Jul!

De: Vo:i::-nv be.:"cbt aus 3 Mitglieitern, HITMCTUK €ckö.11527;7, Hof- _ _ Friß Klatt, ::;oi- 560051" in 2151-5in, 3) Hxivrécb Klatt, Hof-

Me WiUmSerUiirung und Zeichnung für die Geuuffexscha71wußduxÖmindeséenB 2 Vorsfaxivsüiitglieöxx e:;soigev, wenn sie Recßxwekk-indiicheit JefQieht in en in der Firma der Wen-Zssexsrhaft oder zur Be- nanuuna de! Voniayds „ikke Namensunter- schrift beifügkn. Die Wastsumm beträgt jsben ekworbeneu GeWäftC- Di? bökkste Zahl der_ Gxschästöa Z:"Ztglxcd 5e-

Dib (811.6.th in bis 131113 der Emo er!. ist wäßrcnd der Dieniistzmdsn des E::i t:

dessen Stelle wurie Kaufmann IuliusJXQaitsk-latt in Neuwied. Sie erfo!geu,- Omis.- we-n sie mit retkilicher Wirkung für die Gesellskbaft ver5u1 den sind, in der für die 5eich"uug des Vorstands fü? bie Genoseu- [Gait „beijithen kax, sonst daxch dxu

11) KMWM. „waarwüvas. [11.906 Kax1 (Braw- in Ex::iffevbexg u.-M

E:sie Giänbigerveréantmixmg Rxgermiinde. den 24. Msi! 1920. .Das MmiWeZickt. WYklky-äcköuedmrx. [12181

msk ses'Mwäk-Ner Haiiuug

öffnet. Der Koschux§9echivalier

117". Zum Ko.“.kursverwaiter

1920 bei dem EMM anzumelden.

eiiitretend-xnfaas über bis X()fnkursordnunst. béxeiahneten Gegensiändz au ll-Uhr, und

1920, ermietags 101 Uh!-

den Gemeinschuldner ju verab*

erleßt vox dem Yesiße dex Sa?- 525 Forderungen, für welche; e “_FackY aixgesondexée Beftiedigung in 21:1- pxu zuuu 15. Mai 1920 ÜUZÜJZ zii maik» Der G2richtßschreiber des Amtsgeriéoil Verliu-Sajöaeöers. Abt. 9.

3312111an sola.

anwali Maack, bier, Konkurkverwaltc! aufgestellt. Arresi ist erlaffen mit Anxcige- und An.

Mfifangstermin: Fßeétag. 21. Mai 1920, Vom. 10 Uhr. Burglengenfeld 24» Apri! 1920. Geriihtssebreibere dcs AmtsgeriqU.

oarmsmat- [12182] Ueber den Nachlaß des am 19./20. Sep- 1ember 1919 vnsjorvenen Arbeiters Khan:

wurde heute, am 24. "April 1920, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet: Der RechtSanwaii Muisei in Darmstadt ist zum KonkurschWaiter ernannr. Offener Arrest mit Anzeigesttst uxd Forderungs- anmelde ist iind bis mm 15. Mai 1920 bestimm ; ersie_Gläubigewersammlung vnd aUgemeiner Prufungstermin [1:10 auf Omas- mg, den 22. Mm 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem umerzeickmeten Gericht. Neues Geriöt! ebäude am Mathilden- plah, Zemmer *) r. 219, ambenmvt.

Darmstadt, den 24. April 1920.

gehen im Lan wirIMc-ftlicben Genoffeu-

Usber im VNMÖZM des KMimanws

wiki: beukr, am 24. April 1920, 211111691 12 Uhr, das nyXuWMfcxhr-„u xtöfimxi. Verwuiisx: K::uimmm Robert Ortmevxr iu GxeiF-xubxxg [].-M. Offener Akkeii mit 2102198571091 bis zum 18. Mai 1920. und sli. (1854611177 Piüfyngstciwia am 8. Imsi 1920, Vosmietags 931169, Zimme: 23.

Uebs-c das V::xmöqcn d=: Oxséusaaß Eiekxiwrat xu Veriin-GOö-xekexg. Znn9b1Uch“ILs1k-9, nt heute, am 26. April 1920, Nas!)- Wittags 1 be, das KonkmsveriabZZ-i ex_c__ _ ::au Seiter in Berlin 117. 30, Haberlandséraße 3, _ ernannt. Konkurswrbxrungen kad bis junk 22. Y_kßai s wi» Kur Bestklußfcsffung übe: 519 .Bei- bebaltuug “yes 611161111161: oder die Wabi eines anderen Vexwaiiers sowie über die Beséöibmg eines (Gläubigeraussäzufse! und in Q 132 déi;

den 18. Ma11920, Voxmittagks zur Prüfung der ange- m:!!bxten Forderungexx aui dex: 1. Irmi vm wem unterzeicxncteu «exicbie, Zimmar 58, Termin «nberauuxi. 501611 Dexwucn, welch€ eine ey!: KLKLUUWC ßeböriae Sack: in Yesik, Haben oder zur Konbtrsmafie etw.":- xchuivig sind. wird aufgegeben, nichu au "olsen oder zu leisten, nut!) die Vewüiévtung auf- und von aus M

UNFALL", Jem Konkuxovmyalier bi:

[11907] _ Das Amisgericbt Burglengenfeld ba; uber das Vermögen del Klaoirchabew Josef SÜiefeyl in Burglengenfeld u:.ierm chiigev, Nachmittags 43 übt, I das Koukuuoertabuu eröffnet uud Rechts. als provisorischen 1 Offener

meldefrist bis 14. Mai 1920. Wahl- de

Cheiüin BMK 11. in Darmsiabe

1

1

[11908] Ueber das Vermögen des Tthezieters uud Dekorateurq Felix Theodor Hermann Bürger in Dresden. Elisen- siraße 19, ], stöber?! Geschäftslokal: Rosenstraße 84, wird heute, am 24. Apxii 1920, Votmittaas 112 übt. das Konkuxs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmaun Aßmann in DreSden. Elisen- sira e Nr. 18. Anmeldefrist bis smn 14. ai1920. chbstermin und Prufungs- tcrmiu: 26, Mai 1020, Voxmittags 9 Uhr. Offeue; Arrest tuix Amsiaepflicht bis zum 14. Mai 1920. 2171167173151 Dresdxu. cCbieilung ]1. [11909]

Raiko, Iaaiv.

Üeber den Na-(hlaß des am 16. Dkzember 1919 verstorbexien Kaufmanns Adolf Leuikbuer voa bie: ist heute das Kon. kuxsverfabren eröffnet. KonkurCVerwalt-xr: Vürovorsiehex Paul Vökel, bier. Offener Arrest UU Anzeigebflicht und Anmelde. frist bis 17. Mai 192.0. Erste Gläubiger. vexsamwlung und allaem. Prüfungstermin am 730. Mai 1920, Vorm. 10 Uhv. Amisgétießt Kalbe, S., den 24. Apr111920.

Dorllu-Johöusxqzkx. [12183]

Das Konkursvxriaßrxn üöe! ben Nucklag' des an; 14. Novembeér 1914 versiorbxmv, zuisyt chliu-Gkböarbesg. Grunewald-

lUYtLYZ image 62, wobnbast aewésxnen Umi- *

de: untcr Nr. 6 eingetxageuen Ésnyffe'a- [ck22 „Neuwaädex Spam- uud Du'- lebaskaffe-vxrein. _UNMWSKNR? Sc- nokseina's-i Wit uuchxäukws Soest"- Zjßikßt FU NeuWulOe“ beute eingetragen Der für 5:16 Vorfia'anitc-lied Neuwald: _wäbrcnb dsr Dall??? s-in-x'." Verkoinbexuna _Iurch thxresdiensi gswählt Ü.“.wkskn“. Bauer Augusi Hartwig xu Rexxwaide ist nxmmebr

mm:? Friukrieb Wißkjelm Paul

Uxbde-«naxu ist nac?) ekioigier Akbaltunzk

des SÜiußtnmins aufgehoben. VUlm-Ssvönebers, den 21. April

1920. Amtsgerizt Beiliu-Schöneherg. Abtcixung 9.

"osBE-llbnkk, Uno. [12184] _ Ju SWM, bei:. dai KonkMWeufabun uber das Vermögen des Rittvacisiers :. “D. Bikwr vox Laffext auf Dammetcez soll in der am 3. Mai 5. I.. Vor» 8 Uhr, staitftndenden GläxßigeWersamml-mg auch 052: die Be- willigung von Erziehungsgelbexn für dem minderjäbriaen Hans Heinrich von Laffert xu Dammereej. Sobn ves Gemein- schuldnexs, BesDluß gefaßt werden. Boizenburg. den 26. April 1920. Meäb-Scbwer. Amtßaerickt.

["e-lan. [121451 Daz Konkuxsverfahrm über das Ver- mögen des KnUfm-rmis Fritz Jerezlam vy'a hies wtxd, nachdem “172: in dem Verglei-Hatermina vom 30. März 1920 an::xuommene Zwauasvergiekch durcb Uhr*";- Er"- tig:n Besäoxuß vom 30311257: 1920 Zeiéäiiat is:“, hierdurch aufgehoben. Breslau.. dsu 23.211501 1920. !mlögericht.

!*

Wroclaw. [12146] Das Konkursverfahren über das Vél- wögen dcs Leierwxrenstbrikauten Wini UnIotsik von hier wird, 1196;- dem der in dem Vergleickzsiermine vom 17. Januar 1920 angenommkne Zwangs- Verßic'ic'ö durch tecsiskräiiiaen Beichwß- vom 17. Ignxxar 1920 bxiiäiigt isi, hier- bmlb aufgehoben.

Vkeslan. den 23. Ami! 1920.

Amuaeri-bt.

Oberbau-on, luuiul. [121851 Das Konkursverfabrsn Wer da! .Ver- möaen bc: Firma H. Texdiik E. m. b. H. in Oöaxhauseu wird muD cr- folgtex Abhaltung des Schlußiermins hier- durxb aujgxboben.

Obxrhaui'eü RHD.- den 16.217711 1920.

Amtxqexicht.

Übvk-ikstl. [121861

Daa Konkursvxrfabrsvi übek den 9154210;

“oe! Kaufmnmgs Axim! W111: zu Ivan:

wird nach du::bgefübrte: Schlsxßvertcilnna

hiermit aufgehoben.

Oberinnt- den 10. Avril 1920. Amtsaexieht. Abt. ].

ßaarbrüekou. Besehkuß. [11910] Das Konkquk-rfabren über das Ver- mögen des verstorbenen Möbelisäkblus KMK Denmaua zu Saarhxiickou wied mangels Linke ken Kosten des Vufxbrens extibrcÖenbM Muff:- aingsiielli. Saarbrücken. ben 14. April 1920. Das Amtsaericbt. 18.

labouotelü, 110. Rte]. [12187] Das Konkursverfahren über Bas Ver- mögen des Stellmacbevs Reiehbld Kenan: in sobeuefeld. BUMM. Wird nach erfokgter Abhaltung dex Schlußfswmi“ ierbuuk aufgehoben.

ZB_oneseld, Bez. Kiel. ben 20. April

Da! Wtka-wiét. B at 1 t a m.

101111511", Uvokjb. [11911] In dem Konkursverfahren iiber das Ver- mögen de: Witwe Auna Pw aska- geb. Kaufmann. hier, als In abrriu der Firma Anion Prohaska .! Co. hier, 10 1) zur Berichterstaituy des Konkursverwüteri, darüber, weich.“. Zuku- niffe ber Umithrcibung der __zur Koxkuu- mufs: gchöti en 6 Stundstuckq migegen- Leben, und o , wann und welche Schun- eixaeieitet find, diese Hiuderm : zu be- seitigen, 2) zur Wahl eines iiglitdes des Eläuxyiaeeaussevuffes an Stelle drs versiokbeuen Justinau Rkserww Taurin auf den 11. Mai 1920. Vom. 9; Uhr, vor dem UnthniGt in Schiverin anberaumt.

' s eviu 17. Avril 1920. W ' Amtsaeri

Gt.

i

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 18 „16.

Allr Posianstalten nehmen Bestellung an: für Berlin

den Postanßalten uud Zeitungsvertriebeu für Selbstabholer

ami) die Geschäftsstelle 897.48, Wilhelmstraße Einzelne Nummern kann: 80 ps. V

.“ :.“. 91a

Neichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reith.

Mitteilung über den Empfang des neuernannten und des ab- berufenen chilenischen Gesandten.

Ernennungen :e.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmacbuzig ur Ausführung der Verordnung über die Regelung der Em-

hr vom 16. Januar 1917 in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920.

Bekanntmachung über Aenderung der Bekanntmach1ma_vom 19. April *920, betreffend Inkrafüreten der §§ 7 bis 14 der Aussüß.17ngsbestimmungen vom 8. April 1920 zu der Verordnung über die Außenhandelskonlroüe vom 20. De-

BW“ LFZ" bt ff 5 A d 5 “ckck. ise Für ekannima ung, ere en en e_ruvg er Ho x_e, „___ Cumaroxx arz vom 18. ,xuax..19 .

Bek “kb, '5 re end Tarifve1träge.

Bekannmzacbfung _?es Reichskohlenverbandes, betreffend Brenn- lo oer au Spre e.

Axxzeixzen, betreffend die Ausgabe der Nummern 85, 86 und 87 des Reichs-Geseßblatts.

Preußen.

Exnennungen und sonstige Perionalveränderungen.

YMÉÜÉJLS. Dentstbes Reich.

Der Rei s räsideni hat gestekn nachmittag den neu- ernannten chilénixichen außerordentlichen Gesandten und bevoll- mächtigten Minister Alfredo Irarréezaval aüaiiu ur Entgegennahme seines Beglaubigungsichreibens owie des b- berufungsschrelbens des bisherigen chilenischen außerordentlichen Gesandten und bevol]mächtigten Ministers Dr. Cruchaga

T e rnal empfanpen. _ o l10er ReichSminister des Auswärtigen Dr. Adolf Koster

war bei dem Empfange zugegen.

Ter Gerichtsaff-cffor Franz vo_n O_olieuffer in Hannover ist zum 91egierungS1at in der Reichsfmanzvexwaltung ernannt

worden.

Der Gui isaffeffor Dr. Otto Görnandt ist zum Mit- Zlied des ReicFHmoropolamjs für Braxntwein mit der Amts-

ezeichmmg Regierungswt ernannt worden.

„_,

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Pekamzimachung ur Ausführung der Verordnung uber dteReaeluna er Einfuhr vom 16. Januar 1917 (91.316713 -(Hes-ß__bl. S.41) in der Faisunq der Veiordnung vom 22.Marz 19 20 (Reichs-Geseybl. S. 337).

Vom 24. Apiil 1920.

rund des § 4 Ab). 3 der Verordnung über die ReacYFnger Eir-Tuhr vom 16. Janna! 1917 (Reicbs-Gessßbl. S. 41) in der Faiunu der Vetordnung vom 22. März 1920

(RetcbsGejeßbl. S. 334) wird bestimmt:

1. zur Ausführung der Verordnung

§ Der 2 der Bekapntwaäoung . 1917 (Reicbs-Gese bl. über d-e 1ege1ung ier Einfuhr vom 16 Januarvom 22 März 125,20

. ' der a un der Veroidr'ur _ _ _ JieÉZ-Cixseßbl. CF). YZF); und vom 22. MKW 1920 (91_e1cks-Geseßbl. S. 337) wird dahin abgeändert, daß die [init zur Cmreicbung dxr Feilsieliun éanbäge für z111017211, die im bcseßien Gebiet lagern, bis

zum 15. éai 1920 verlängert Wild.

2. Diese Bekanntmachung 1th mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 24. April 1920. Der Reichswir11chastsminister. I.V.: Dr. Hirsch.

"_.-q

Bekanntmachung 199111 " nderun der Bekanntmachung vom . pr ??ZOLZJFFLeichs Öeseßbl. S. 560), betreffend Inkraft- treten der§§7bis 14 der Ausführ'ungsbestimmungen vom 8. April 1920 (ReiYésf-zGekxevbl'lsSkaLYllzeu v?xen: "ber die 11 en an e Verordnung u 20. Dezember 1919.

Vom 27. April 1920.

incljsanzcig r rcnfzischer Staatsanzeiger.

außer

32.

Berlin, Donnerstag, den 29.211101, Abends.

W«M«_„__.__-__*_-_________„_______..

über die Außenhandelskontrolie vom 20. Dezember 1919 wird bestimmt, was folgt:

Die Bekanntmachuna vom 19. April 1920 (Reichs- (Heseßbl. S. 560), betreffend Inkrafttreten der §§ 7 bis 14 der Ausführungsbestimmunaen vom 8 April 1920 zu der Verordnunq über die Außenhandelskontwlie vom 20. Dezember 1910, wird dabin abgeändert, daß die §§ 7 bis 14 der ge- ? nannten Ausführuanestimmungen nicht am 1. Mai, sondern erst am 10. Mai 1920 in Kraft irelen.

Berlin, den 27. April 1920. Der Reichswir11chafisministek I. V.: Hirsch.

___-7

Bekanntmachung,

betreffend Abänderung der Höchstpreise für Cumaron- harz vom 18. Febiuar 1920 (Reichs-Geseßbl, S, 249).

Vom 23. April 1920.

Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be- treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be- tkkff-Lnd Auflösung des Reichsminisieriums für die witiscbaft- liche Demobilmachuna, vom 26. April 1919 (Reichs-Gesevbl. S. 438) folgendes bestimmt:

A r t i k e l 1. Artikel 11 § 1 der Bukanntniachun§-,„„betreffend Aufbebung der Bewirtschafiung von Cumaronbarz und Zéstseßuna yon Höcbsipreisen für Cumaronbarz, vom 8. Dezember 19-9 (Reickps-Geseßbl. S. 1979) erhält folßeude Fassung: Für den Verkehr mit Cumaronbarz im Inland werden folgende Höchmpreise fkstaeießt: 1. für iptM-bartes bellks Cumaronbarz:

& 001150 nach näbeter Vyicbrifbdes 1130 Mark 1) 01.50 ständigen NuHichuffes für 1070 c: 1150 Cumawnbarz 11-00 2. für springbartes belibkaunes Cumuronharz . . . 730 3. braunes . . . . 600 4. dunkles . . . . . 525 , 5. . schwankt! . . . . . 375 6. für hartes beließ Cumaronbarz: a) 006 nach näbeier Vorscbrifi des 930 , b 06 ständigen Axisschffss für 870 c: 6 Cumuronbarz 800 7. für hartes belibraunes Cumurovharz . . . 670 , 8. braunes . . . . . 560 , 9. dunkles . . . . . . 485 10. , ., scbwarzes . . . . . . 345 11. mitteibartes beljes Cumawnbarz . . . 670 12. , berraunes . . . . . 535 13. , , braunes , . . . . 525 , 14. dunkles . . . . . . 450 , 15. ., icbwarzes . . . . . 300 16. weiches belles , . . . . . 535 , 17. , beUbraunes . . . . . 465 18. . braunes . . . . . 450 19. . dunkles , . . . . . 390 20. schwarzes , . . . . . 270 21. zähflüssiges belles , . . . . . 485 , 22. belibraunes . . . . . 435 23. . . bkaUnes . o c ! o . 390 . 24. . . dunkles , 1 o a 1 o 360 . 25. . schw0kz€s . . a a o o 270 . 26. ' flüssiges belles . o c a e 420 . 27. . kx . beÜvraunes , d e c e . 390 . 28, . . braunks . o e o a c 36“) ' 29. , . dunkks , t e *1 r o 330 . 30. schwarzes _._._ . . . . . 270 31. , cumaronbarzbaliige Rückstande mit einem Harz- gebalte von über 27 bis 35 vom Hundert des Gcsamt- 270 ewichts . . . . . . . _. . ._ . . . . . 32. Für cumaronbarzbaltige Rücksiande mtt einem Harz. gebalte von 20 bis 27 vom Hundert des Gejam- ' gewickzts . . . . . . . _. . ._ . . . . . 270 , 33. für cumaronbarzbaliiae Rückstande unt einem Furz- gebalie von unter 20 vom Hundert des Ge amt- aew:chts . 270 ,

. für cumaronbarzbaltige Rückstände, tecknisch frei von Pbenolnatron mit ei--em Harzgebalte von 20 bis 35 vom H-mdert des Gesamtaewickns, einem Wasseraebaiie von böcbsiens 2 vom _Pundert kes Gesamtgewicbis und etwa sonst vom standi en Au!- schuß tür Cumaronbarz verlangten Eigens asien . 375 .

Die Preise gelten für. je 100 Kilogramm Reingewicht.

Für Cumaronbakze, die gtößere Heüigkeit und größere Härte als iie unter Abs. 1 Ziffer 1 genannten Typen auiweiscn, ist ein Auf. schlag von 110 Mark iür jede der vom Siändigen Cumgronban- ausscbuß beschlossenen böberen Helligkeits- beziehunngeise Hattestufen

attet. gest Neben dem Höcbiipreis kann für die Aufbeivabrima bei längerer Dauer eine angemessene Vergütung gewährt werden.

Die Preise umfassen die Kosten der Beförderung bis zur nächsten Eisenbahn. oder EchtffsladesteUe iowie die Kosten res Ciniadenß.

Die vorstebend fesigxse ten Preise sind Höchstpreise nn Sinne des Geießes. betreffend sipreise, vom 4. August 1914 in der Faffun der Bekanntmaazung vom 17. Dezember 1914 (Reichs-

ankigenpreis fiir den Kaum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 1,50 „16, einer 3 xcespnlteuen Einheitszeiir 2,50 «14. Außerdem wird auf den Anzeigenprei; ein Trauungs- Jusehlag von 80 u.H. ie Gesüxäftzktelle de';

erhoben. Anzeigen nimmt an: Reichs- und Staatsanzeigers, Berlin 897. 48. Wilhelmstrasse Nr. 32.

1920.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

„.___-___- ..._.„. ._..

21. Januar 1915 (ReiÖS-Geseßbl. S. 25), vom 23. Ssviember 1915 Yieicbs-Geseßbl. S. 603), Vom 23. März 1916 (Reichs-Geseßbl. . 183), vom 22. März 1917 (Reicbs-Gejeßbl. S. 253).

Artikel 11. Die BekUnntmacbung, betreffend Abänderung der BekanntmaÖunq, betrefiend Aufbebung der Bewi7tvchaftuna von Cumaronharz und 77811- 18131199 von Höckostvreisén iür Cumuwnbarz, vom 8. Dezember 1919 (Neicbs-Eeseßbl. S. 1979), vom 18. Februar 19201Reichs-Gesekbl. S. 249) tritt außer Kraft. Artikel 111.

Die Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 15. April 1920 in

t. _ Berlin, den 23. April 1920.

Der Reichswirischafisminisiet. S ck m id 1.

Kras

Bekanntmachung.

Die Vereinigung Breslauer Arbeiiaeber-Ver- bände und die Tarifgemeinachaft der Breslauer Anaestelltenverbänbe' haben beantragt, den zwischen ihnen in Zoxt'x'eyung des aUgemein verbindlichen Tarifvertrages vom 4. pxil 1919 nebst Ergänzungen vom 22. Juli und 7. August 1919 im Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelnnq Oer Gehakts- und Axsteiiungdbedingungen der kauf- mämqiscben Angestellten im Großhandel gemäß § 2 der Ver- ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reicbs-Gesesbi. S. 1456 für das Gebiet des Stadt- und Landkreises Breslau für a gemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Anika können bis zum 15 Mai 1920 erhoben werden und md unter Nummer 1.8. 8. 4511 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luijkn- straße 33, zu richten. Berlin, den 20. April 1920.

Der ReichsÜkbeiLSMinifiex, I. 21.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Die Arbeitsqemeinschaft der Gasiwirieorqani: kationen von Magdeburg und Umaegend und die Arbeitsmemeinsryaft der GastmirtSangestellten in Maadeburg baben beantra t, den zwiichen ihnen am 29. Fe- bruar 1920 abaescixloffenen arifvertraa zur Regelung] oer Lohn- und Arbeitsbebingunben der Arbeilnekxmer im (Gasjwiiis- gewerbe aemäß § 2 der Verordnung vom W. Dez-ynb-r 1918 (Reichs-(Hcseybi. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Magdeburg nebst den Ocken Biederi , Heyrotbsberge, Diesdorf, vafiedt und Hohenwarthe für a gemein verbindlich zu er- ren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1920 ekboben werden und find unter Nummer 1. 8. 11. 4564 an das Reich5arbeitsminis1erium, Berlin, Luisen- straße 33. zu richten.

Berlin, den 20. April 1920.

Der Reichsarbeitsminifter. I. 21.: Dr. B:;sse.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband der Kaliinbusirie in Berlin 8117. 11, Anhallsiraße 7, hat beantragt, den zwischen ihm, dem Verband der Bergarbeiter Deutschlands, dem Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, dem Gewerlverein christlicher Berg- arbeiter Deutschlands, dem Gewerkoerein der Fabrik- und Handarbeiter H. D., dem Verband der Heizer und Maschinisten und dem deutschen Metall- arbeiterverband am 9. März 1920 abuescbioffenen Tarif- vertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingunnen der Arbeiter in der Kaliindnsirie einschließlich der Fabriken und Sonderfabriken, die den Voiscbriiten zur Dmckjiühmng über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Iult1919 untetliegen, gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 ("iieichs- Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis 301/11 25. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 1. 13.13 4764 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 20. April 1920.

Der Reichsarbeißminister. I. 21.: Dr. Busse.

...-

Bekanntmachung. Die Friseur- und Perückenmacber -Zwaugs-

rund des §17 der Ausführungsbestimmunqen vom 8- AFM ZW (Reichs-Gejeßbl. S. 500) zu der Verordnung

Geseßb S. 516) in Verbindung mit der Bekanntmachung vom

innung für den Oberamtsbezirk Ludwigsburg und