Dr. Otto Wormser u Frankfurt a. M. ist zum Gesamépwkariten derart 5001", da [; er zusammen méi einem oroMtaiahen oder_e1nem sLeüvertr:tenden Mitglieds de! Vorst :m-s oder mkt exnem Proerisiea die G :fellschaft zu verurten berecht:gt ist.
Dea_ anköeawten Otto (Groß und Milben: SMN: zu Offenbach 11- M. 111
für die Zweignkxdxrkaffang Offes;bach a. M. Gxsqmtp :okura Erteilt mi: dee Meßzabe, da!; [:de; d:rse!b::t bere-„chxigt ist, fur die wakgnksoßklaffxsug- Offensach a. M. mit einxm Mikalieoe bes Vnstands 02-28 mit einem ste_"TlvertMEnke-x MUMM: 1.3.1 Vox- stavds oder mit e'knem Psokar'xsten oder auch beide gemeinschaftlich Willms- e1k1ärungen fu: dic Aktienaeseüscbzft Deu1sche VexeiNIÖaUZ Niederwßung Offen- bach abzuZeben und die F?rma der Zweig- nieVerlafsuu; zu „er3. Offenbach a. M.. den 17. Ap2111920. HexsiF-Fyxs Amtkgsrixbx. oqznhxaky, Main. [11500] Cmaetrxuen wurd: unter 13/131 unkeres Handelsxegisteks zur Firma Stina!!- uppnr-uxe GUeUsO-ft mit beschränkte: Pa?xung zn Offenbach a.M.: Dem Kau1maa::_ Gustav Scholl x:: Frankfmt «. M. 111“ Pxokara der;):„siak: erteilt v*o7dsn, dczx er in WmsLnW-ft mlt dem GeL-Höftskuhrer Direktm Cbxisikan Byck- mann dke Firma verteetcn darf. OffzukaÖ e_t. M . den 19.211301 1920. Hc101ches Amtögerkät.
„„-..-,......-
01konhxxou, 81151!!- [11501]
In unxer Handxläwaksier wuroe ein- gelraaen unter 13/142: Die Firma Kiel;;- Strinbeime? Famabri! mtv Fa?)- sroßhaudlnug desensmakt mlt bx- 1chrcku11er haftung zx: Kleia Stela- kzeim- Mr Gesellxcbasttvettrag 1:1 am 23. Drzember 1919 errichtet woxden. «e“ensiandxeo UÜcrnebmens ist dke Her- sie ung Und der Verkauf von Kü1erci- artikeln sowie der Handel mit Fäffxm. Das Stammkapital beträat 20000 ck". In Anrechaung auf lbxe Swmmeiylagm krinßen em: Dar GescÜsDafje: Sust-xv Udon Kämmerer, Käfer zu Mein Swin- Heim, [ein gesamtes _W-x-kzk'ch, bew-krlet mit 1000“, und me (Hefelncbafteriu FMX Luise: Kalling zu lein Steinheim, saß- 1aube:11)c-lz, Baudeijcn und Fäffu, 5e- Yertet mkt 19 000 «Fé- Zu «escbäfis- fuhxeen nd hrsici]! worden voxgepanntex Gustav _vols Käxmeret und vorgenannte: anuLuike .Kaxling. Za: Vettccru-xg d:: Gesellschaft find 51."- bciden GcsÖths- fu bret nur in Gemeinsckßast 5er 1. Me Bekanntma-Hung-n d:: Geseük aft et- [okarn durch den Deutschen ReiÖOauzekger.
21foka a. M . den 19. April 1920.
HeksLsÖes Amtsgericht.
osnnbzww, 111.31» [ 115031 In UML! Huw-eéscrgkster 111 ekngekraxej wox'ocn ur-tcr 11/1199 zur Firma Offen- 5»nchc:ZPiaao7oyte.1ckl-rikKivi; Knauer zx- Qfsxulmks) a. M.: Dan Gtstbäs'ts- ?ttbeer Adolf SWW:- zu Frankfurt (1.191. ist Eénxclprokura ecte111 Warden. Offeu5ach 11.211. ;pea 21. Nyr111920. Hessisches Ämnanwot,
.. „__-.___..." __,
ottonburß', Bailou- 111504] Handewxegist-xeintrag Abt. ck Band „[ O.*Z 301 (25. 617. Zu Firm: Brßuetci Werthe: Hmm Offxxßmg: Die Firma ist exloschen. Offcschsg. dcn'19. Apü! 1920. AMqurikbt.
oweth-g, !!!-aon. [11505] Ha*tdc!0reais11rcinlrag Abt. 4 Band 1 Q-Z. 350 Seike 775; Firma FLiebx-W W111). Joo: jr. 114011! chm. techn. Prodmkt: «_!- „Kiitfaöxik, Offeujury. Friedrxcl) Walbelm Zoos jr., Fabrikant n ffeubmg- Offsvoburg, den 19. 21er 1920.
Awtzlgerlcbt. onenkxurk, [ke de. [11506]
Dandelsseßistxxekntrag Abt. 8 Band [ :D.-Z. 351 S. 777. Firma Oelke & Kuxtruff. Orsenbexg. Offene Handels- msellsxbafj'. Geisliscbszr find: August Kunruff, Kaufmann in Ortenberg, Her- mann Oelke Sägew-rubesißee in Ortenberg. Öke Gasenjchxft 5:1 am 1.211,11! 1920 bxgoxuen.
Offenburg, den 19. Amis 1920.
Amtherkckt.
bskokbukk, [kauen. [11507]
Die im diesseitigen Handelsregister ein- genagene Firma Josef S4 in Offen- burg. dexen Inhaber dec am 24. Sex- tcmber 1917 kn Offenburg gestoabene Hok- bäudler Josef Sax war, soll gemäZ§ 31 Abs. 2 H-G.-B. und 141 F. G. . von Amts wegen eköxcht werden. Es werden die Rechtsna folge: deo Firmenknbabeu bistmit aufgefordert. e1nen etn-aiaen Wider- spruch gkaen die Lösckpunx binnen drei Monaéen bei dem unten:! neten Get1ch1 geltend zu mackxen, wldjkaeufalls dieLöschung erfolgen wixd.
Offevbmy. den 21. April 1920.
Amtsgetlckt.
ostsukurj, Quant. 11508]
Handelsreaiskereintrxg Abt. 4 and 1 O.-Z. 80 S. 195 zur ma Lazarus Ledererßsshne !: D nkburgt Das Geschäft ist auf die Kaufmänner Leopold Lederer und Ludwig Ledxrer in Dieröourg al; pxriönldrb b&ftende Gesellschakm über- gegangen. Die Gesellschxft bat am1.Ap111 1920 begonnen. Zweck der GQsMsÖKft: Manufakturwann u. Poksterarükes en gros, en dcm".
Offenburg,. dén 22. Apr" 1920.
Amtsaerkcbt. '
om». ""*"" [11539 ist
In unser Handelöreolsjer & ist heute [)
maadkiaeseUiÉaki Ohlxuer Vrikslt- 1??- und Fax:::mttt- "ahmt Liuz-k; Comp.! eingetrazen worxen, daß die bel der Komrxa'adktisten jest 3 ist. Obnm, dcn 19.211211 1920.
olbokoban.
Auf Blatt 313 des hiesigen Handels- regkstxts 111 heute folgendes eingetragen
Die Firma G:!w. Kaden in Deutsc» P * katüariyxx-gberg. GzscUW-“tßex fabr:fanten
NKQF. in Cbüsiiau b. Zukaberin ist 51: Kaufmannßwixw;
g:!)- Ahneit, in „en 5. Aleaerithth-xig. den 22.2.0211 1920.
MM: Biddy
Hol:wartn- a.. Emil Rudylf Kaden, 1). Arno Alfred Kaden und 0. W101) Erbard Kaden, kalbaxiuenk-erq.
Di: Geseüscbaft hat am 1. Java:: Angegebmcr foÖäfis- zweta: FabrikaTion von Kindergewxbren mad HoxxWaren.
Olbkrulmn. den 22. April 1920.
Amts-aericöj.
nlavßkmxg, (;]-“035111. In unser H-ndelSreglsts-S & 111 beure untx: Nr. 323 zur Ftrma Jol). Hilßers in Eßboru eingetragen: Dix Firma
ksea-ekvüotma. Berubaxb HUG. Faßrikaxß In 91110me 1. R., und RudoLf Gcbnx, Fexbkikcmt in Le1selbtj-u, 9e1r21ben in LffkUSk Hande17- ju LÜFÜÖÜM gefchä11 unßst. der Firma „Wa]chm1uc1- MW LeäxelzxM Ha,].v m:? Behm“. HxndewgesellsÖa'st ba: at:: 10. Amis 1920 bxgoxmen. PkeWchciy Den 20. Xprxl 1920. „Z):ff. Amtsßct'tSL.
?sßüäzkgßxéiau. Ja das Oandels-teglsWr FÖLEFXUW .; l;: 561 dk; FWW EXHr. Hess; NNMföUTr NHL:;M' &. Burki 1 (N;. 21 des REUÜSÜ) om 229147211924) folqendeö §1ug€naqen 131010611.“ cam Pucki, K;):fmaxm 1x“. Mo::ébka, Kaufxann in
in Deutsc!)- e*n H.:.r.del;-
1919 keWunen.
U:“ 1 ist wie folgt geändört: Moxa. ,2 en
Preßh:fefabrik Joh. Halbxrs. _ born. Dem Buchhalter Berus). OTL!) 1:1 Evbotn ist Prokura ectekit.
Olkenbnrg. 8. Apnl 1920.
Umtsacucbi. ?. slaoubnrg. (;.-konst,
Zn unser Hayxdelöteaiz'j-„e 41 isi beute uxtxr Nr. 799 zur ck Mcukiug in Oldeöburg eingetragen:
Die Gesellsoohajt
Mexkiug. Oidcubm-g.
Der biskdexkae GeseÜscso-xster Kaukmwmt
Hermann Meukin; i:"t alleinizer.“ thaßer
der Firma.
Oldcuvuxa. 20. 2111111 „1920. Angeri-Jt. 17.
11115 Véiézxe! S Msnskzcip, sind aus de: Fwnc: (12ng-
Än' €.er Sieü: sznd neu eingßxrztcn: mes ““Sshuhler, Kaasxuaxn in ÜKOÜZHZÄM, u:»d Eugen Vogel, Kanfmana 111 2129.15-
he m.
PZSZBexsbtim, 5:8 21. 21111111 1920. HeMs-Iss J-TLXTZSUUJT. ktorxkvim.
Z::n'eelsvegixleuiuwäge. Fkrma Ma; ck Kälber FMKMÖFFL Mit b:]D-äxkxcr Hasßwug in Prz-rz- Dustö GxseüscöaxterbesÖTus vom 21. AW! 1920 Wards das um 115500 .Fr“ auf 230c00 .;- 225001. Der Geschäf§ßfäerer 0.590 Veste: yon-x: jest in Birkenfeld.
Am:.sJerth Vsyxzßröm.
171 aufgelöst. Htrmam:
:amrxxkapxéak 020118113. Auf dem BMK 127 de; HMM;- regkstetk für den 2113191123111 OWM 1102? die: Fxrma Gajamottsw-xrke Lonxcmktx EML Freytxg in Loxxcww ist Heure [91.6.1530 ekngetraqe'n worden: Pwkura 11! e2t2i11 dcm Kaufmann PZR: Marfiske und dsm Vchicb!!ekter_Er*-1st Stußkv, beide in Lonucwiß. Sic 5:1:an 11: Firma ;Pkokzhems 111 eclysäzen. nm“ miteinandcr veriyetxn. OWM, am 24. Avril 1923. Das Umks-„jsrt-„bt.
0801161411213?» _ Ist unser Hundexßrcgisier Abt. 4 1:1 am 17. April 1920 bei dsr unlex Nx“. 22 cizmekragenen offen:" HandekkgéseÜscBaf: „Gsbxüder Jüneher in eengctraaen
910221118111".
Haxvejsregifterciztxägx. ) Dke Firma 89212139 in 2) 81:10:61 Cßeifiicm Ruck ia P?ivrz- Seim, Marktyi'ap 5. _ mel RlH-rd Etoü in _Pjoxzxzöim KZ Prokura ::teilk.
3) Jim:: M53 Ußle 1a Pforzsxciui. Dew, Kaufmann 910567: 0518 “111 Pkorz'o-ixn ist Prokura 821011.
4) Fkrma Spohn & CY. Heim.. Lianskr. 48. _ ;.“;ermaxm annk 1:1 P.?osszkxn ift m_vaa 156581175111 als pcrsöa'rÜ Hufscxder ©2130.- :ck.1x5: e:“.metreten. Offene Handelsgcsew [ÖMZ seit 1. März 1920.
5) Firma Rudoxs Hoxsäß in Pforz- JQvadcx in Teshniker Rudolf Hossäß ln PforzheiW. e Qäxtkßweig: Fabxiéatwn
D;:m K;“:UsxäkÜ-"W
Laxumk'tr. 28.
„. in Pxoxz- **" + - Tc, QsÜexsiebxk ' F1;och.cr1.techm : worden: Die Kaufleuxc Heiurich Güukber sen. und Karl Güniher [en. fink) aus Le: ausgeschieden. fiad die Kaufleute Helnxich Güuiber jau. UNd Karl Günjbcr ja;. in dk: Gestü- 7chafé als y::fönlich öaféende Oescüscßafter Lingetretxrx. _ Pxexxßtches YwÉöaexiX'); Ostbexslebeu
[“TGesrUTckaft (80151009
Dillsteinerstr
(Angegebener © («pjijcher SÖUM _ 6) Firma Edna» heim. Hzmmustr. 7/11. fag 71111 der Firma auf K*:ufaxauu Iulius _ceb in Pfonhetm, d.sjeu Ptok-na e_r- lojchen ist, über. Der [1:12:2an der !n kom Betriebe des Geräfxs begründet:“ Fordexuuaen nnd Vrrbkn **11chkeiten isé bekm Cchtbx des Geschäfts duch) Janus Mech
ck
7) Firma Ekäft Kuß Maxkzplaß 8. Ernst Koß 1a Ipringen. lGUchäwaeta: yaxxshaquga- :::-.d Spie!- WKrKngZxchäft.) .
8) Férma F Zerxeuuer 171 Pforz- heim. Unicre Jspxixmerfic. 10. [0111 ging mit der Firma kuf Fabrikant Georg L::(F W[TWS, ..ck-dw», 11-25. Gißxer, i_n Pxorxheim über. Louis SQöningerH 211-251 fort. Amt::gsxtxxt 1111523583131.
11,
IZeeh Ln P?Nz- axestbotx-ßou§ryxd©ek. [11515] Das SÜW" In das hiesige Handelxregkster .I. ist eingekrccgen:
1) am 9. ANU 1920 uvter Nr. 118 die offene Handeksaesekscbast Kück & Iwacmbcck. G:?clljekafter stud ausmann Bernhütd Strebe iu SÖambeck und Kauf- rkv Kück 1a Os1er1'okj. Die Ge- ha! am 1. April begonnen.
2) am 10. April unter Nr. 119 5 Firma Re1nbo1d Rummel in Mitko:-
Nuunml kn Ritterhada N . Oßcrhoxz. den 23. Rp: Das Amtsgerichj.
0-eoroa0, onyx“. In m.s-r Haudelöreglsiee „4 ist Unter Nr. 110 eingetxagen, , Io eum Senkt Ostexode Ostpx. e:- M"“,
den 10. April 1920.
,in Pkoszßeiwx, Inhaber “.ß Kaufmaxm (Tngegeöener
DUO “Ök-
Dte Prokura des
los kn isl.
Ofterode, OK :. In das Handelsregister für dsa Skadt-
bezixt MW 111 beuie el.“.gctragen worden: 1) au?“ Bsaét 426, betnffcnd die Firma Albin Hammlßjaj in Puma: Der bis- berkge Inhaber Kaufmann Albin Ham- mißscb ist infque Abxehevs ausgeschieden. Der Ka::[mxnn Kart Hugo Lsopold Han!- mißscß ln Pixma ist anabxt.
2) auf VLC!!! 60, betreffend die irma Leopo1d Müüer. Jab. Albixk am- mißW iki Pkmn: Me Firma '.st er-
AUU! 1920. Das AtheeiM.
kalorbokn, In das Handelsregiser Abt. 4 xzntet Nr. 430 ist am 8. Avril 1920 die Ftrma Josef Freitag zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Frei- tag in Paderborn einactraqen Workm. Paderbom, den 23. Apxll 1920. Da! Amtsgericht.
['n-chim. In unser HandeTSregisjex ist Heute zur Firma inebricb Ncak-nuer einaetmgen, daß die Firma in ineer Nexbnuex. thaber Carl Neubaxzer ck D Voigt geändert, daß das Hande11aeschäft von dem bilberiaen Inhaber F Neubauer an dessen Sohn Carl Neubauer und Scbwlxgersobu Otto Vokgj abaetcete): ist und daß dle Gesellschaft eine offene 111, die am 25. März 1920 begonnen hat. PUNKT, dxn 17. März 1920. M::klcnbura-Scbwerinsch Amtsgerkät.
.Wir-m, d
LÜKILÜ “1 a Der GesDäfköötM-b der in uns::m Handelskegisler & unter Nr. 341 eirvge- „Herm. WeaueW. Potsdam, ist auf dm Kaufmann Emu Wegner !n Poisbam übergegangen. Die Firm: lauket 12132: „Hermans: ner“. Poikdam.
Der Uebergang de! in dem Betrkeb; des Gesckkäfw begründeßn Verb.?nklkcbkeiten uud Foxdmmgea des früheren Inhabers ks! bet HIM Erwexbe des Ge7chäkts dure?) deu Kaukmsmn Must Wegner aukges 191911911. Potsdam. den 16 9.1):11 1920.
Das Amtsaexikkat. Abteilung 1.
Kaum". “ _ me Handewxglster & chd [[ Q-Z. 125, Kuppcahekmer Emamiex- wer! Fchsäxmann & Co. 81119pr- heio, wurde bent: eingetragen: .Die Ge- 1eUscha„ ,ist- anf
Auf Blatt 109 des biefigcn Handel!- regiüerk, die Firma Gyn Lieder! in "www“; betr.. 111111178 vente eiugktragen; In das HandeLSgeschäst find eingelreten der Baumeister Kuu Emil Liebeck und Wilhelm Comad Bréukmann 1a GroZYsQ als persönliä; haftende 'eseUs-Haster. am 1. Juni 1919 eniÖtet worden. Vegas:. am 19. „April 1920.
Zimmermeißer Die Gesellschaft
E:;tkl Heike:,
der unter Nr. 166 eingetager-en Kom-
Du Amtsanwt. Emat iameißer. aus de: «eXeU-«kaft
[11520]Z a:.“xßes-kkxbcn. ? 21 des Haxkeksngistexs, dé: . W. Schlipzs» Penkg beLrIffsnh, kst bem- eingetragen
3.- Drr 51253132 Arno Hrinxe ist infolge Ablebens «u;-
111521]
111522]
[11523]
[11524]
[11523]
[11526]
Wag-
[115271
Aüeinin5:be: 527 Jixma. R;:siast, den 22. Apül 1920.
kaöacräcök. RUN“. 111528) Zum T)::ndélRpksétt & Va» 1 O.-Z. 73 - Guftav E25: !. Rastatt - wurd»?
5:01: einJ-Maqxn: Da; :HséÖäf! 111 auf 49121121) (531.21)! ja::iox, Kaafxaxn 1?! Nasxaxt, fxdscgegangen. Der Uebersanä dé)! 17: dem Betxkeb; des 6951113802 brgrüaFeT-Jn For- vcxaüzan 11.11) V:“.kkndlééxkciksu 1111564753121
maxm Gnsjan Skabl junio: ausgaschwßex. RJLUU, dm 23. APR 1920. *
Naß. “2121110222011. KIJQUIZYIZ. 111529) In das HachTßxegXsTsr wurde 5qu-
ÜUJTÖMKSU :
1. Bei 51: WiienaxseUsÖast „T-auxtsdia N?xieugeseufÜast sii: MIUMUZ'U- instru“ i.: Rexeusöurgs I.! :)err MeneMloxxs-xmmbmg 235721 27. Mäx'z 1920 Wut!): dée Erhöxoumx 5-2 Mumzkupiwls um 3000000 „11 DUAL) 3211911239 ::.-,s“. 3000 «u,? de;: Zubabtx Tautendaxk Äkri-x: zu Z? 1001; „1:1 b:?chFffx-n. Dkekc Cc:- ÖÖÖUUL_ 111 ßereékk nx'swkgk- VN“. 0271 neuen Akcéen WeeixxcU 2500 1211133, ÜWFCUÖ 51“: Nuchw2123001 518 5500 eknfÖZiesleÖ, als Stammaktien ausgkgebcn, wäbrxnd 500 Jküen, Z'Waend d“:- Nammrrn 1 bis 500 cénseköxießUcS, als Voxzugkakjixn in de: Wrés: «ukgegcbxn w::dxm da[; jeös 1.112,27“; Vorzugwkxiza cin scÖßfaÖcs StfmmxtÖT gewährt. 931: 210499158 5:7. Mien eréowt zum Rußgaöekms vou WZV/o- -- DLM Ka:! Wmmökltr in I)Zü-1ch:n 73.11er Gssamtywkura *m der W510 erieklx, d-xß 172x120»: mit je exnem Voxßanxsmkxglchx 1732: eixem anbereu Pwßuxkj-M zur ZNZÖMYJ ke: Fixnm dec 4011216111010?! bxxechtégt iki.
11. D*.e Fxrm „Fritz BUN“ 111 RM- sknßt a. "O. ist 8210113125.
Regequ-“g. den_ 23. KPM 1920.
NMTIIHUÖK REKLNSÖUIZ.
KHTQUUußw-Zv, 70311. [11530]
Im HaaoelSregiste»: für den 21th- JexiÉtsbxzixk NekÖcnöach ist Heute sängk- !;agen Worum:
]) auf BW? 502, dké FchaScYukß &: 225132302 ia RekÉexba-FJ „“Mr.; DIL Ausxésükwmg dé; Waixhér ©1051) DIM!!! yon dsr Vexxretung de: Ecscükcßaft fäl]; wm.
D.;“; Fabxékané OM) Schultz jk. 111 ;stMnbaä) 1.2 11! die FeseÜé-ZFIFL 811127“- Men.
2) auf BTW 003, die Jkrmc: ZM & Gn-„Uekr iu Mziéheukzßä; beym De: Krusmßnn Kar". A;:guxt E::Mr M aus- 5277221765.
Der „7725107212:er Paul 71511281 in Leépzig ist in d .? «eseÜZÖaf': 811736erko-
3) «u? VM! 1074, 518 Férraa Plauexcr VWL AltkeungMWask in RAM::- dackx, Z'we1a1xixdec1cxffuna der 111 _Plauxu 1. Vgtl. nuke: _ dexsalbxn Ficma betjebanden Haxpjnisderkaßung Mr.: ML Pxokura ner Yankhcamxen Akfrxd V::thelo stm-Mn T_Héal: nr.?) Nichard KatlIuLius B:“nz ist «(T:QFÉM.
ijokuxa 171 12718111 den Wankbeaxuten: a.. Car?» Qußav Köhler in Plausu, b. Edwin Paul NMH in Auerbach. Elnjedzr do!! ihnen darf 1:2: GeFeUTcöo-ft nur 111 EenjeinWast Wit ckmm Vthapdsmit- glietd jobs: cinem and::en Prok-xrüien 08: ULF.
4) auf Bkatß 1083, die lema JFFÜUZ 195111981 iu Mulats betr.: ,Die Handxly- nievétlassang izt next:) N31cheubach i. V. Ver1:-gt Morden.
5) Mf BTM 1158, die Fiym: Rikéatd Mili“ ?ck Mylan (;ck-..: Die Firma 111“ etlofchm. _ _
6) m;,“ Bla“ 1260, die Frrma Olaä & Bahrmaxu iu NOLÄQUÜKÜ Mr.: Die Jim:: isi erl:fch:n.
7) auf 2510011271 die kam WiW-[m DUUJEU in Mkan i. B. und als In. Üabcr der Kauf::xxann W?lem Paux «uséav 213101121: in 21113147: 1.2.1. An.;egchner G€fchästszwexg: Hands! mltDrozxn, CßemxkaUen, Faröer], Z! 52. bandöstoffsn Md Tavakwaren.
8) c:.u? BLUT 1272 die Finn: Sekte SMI! in Ref:?ipewbach. G:?!Üscxatsex find dk: Fälbereiöefilßu: ,a. Kurx OTW Skatk, b. ant Oéar Séark, beide in NelOenbaÖ 1. V. 'Die GckeÜßQafT 111 cm: 1. AM! 1919 errlédtei Words". Nnaeßebmer G:]HäfÉ-weiß: Järbere! uud B&Wkrei.
9) “[R-4111273 die Firma kaauer Zeitung. Inkxbxß Maxx Thick. Wukzxrytkexei M Mmi: i._V. Déc VuÉdxxxéereKHeßZ-R Hugo Max TMZ: in Mylau, ist Inhaber. Amtsaexkésx ReWMWÖ,
am 23. April 1920.
DSZUNGÜW; ÜESIGB. 111531) In unser Haudelee-Wsr Abteüaag 1? Band 1 wurde heute bei der Gew“:- Mast Micfsel aa! Guede MKM! Yok'geades e1ngetrqsen:
„D::n DipZ-Jngcnéeur, Direktor Karl Wrißkopf, _m Gruöc Maffei wobobask, i;"t Gekamtvwkura Za 5er Weéfx "Ml.", raß er s.. WcHseWeerndlékaiten xm: gemrlnsam mik e:ueu:_N311911ed dss VN. u'alixmachis eiuzugxom, b. in (111,27. üerge-x Falls:“. 51: Ftrwa gemeinsam Mit einem anderen Prokuriséen rcch1kgültig zu v::t:cten ÖSTEÖUM 1371."
Rciußeiiu. ken 22.211311 1920.
HLZZLÖOJ JmkßasÜÖi.
Köasäns. []]5323 Etntragung in das HandeTSreaisjcr A:
:'“éixtkk-Tz 5151.13.qu 171.“ _, :AUL-exséu ku RöT-Ung.
Erxerb: deH WöxséäfLS d111ch dm K;?TY'M
Fxxma .und Sky: ..Lomlerxäeu“
1
in NJUÜZ-
“?'xxkzxxkzé: Tx.:":n-xxm W377: JM?“
FZCÖ-FistszwIZJ: Faßnad- und VUsand-
geséäst
Nödßkng, 52a 21. Jyrkl 1920. AMWJmo-t.
KOUTIOT. FSLKlbo 1115331
In daz .Hsz-“zwregifier 111 cht: tur
Firma RoXock-Q; SeiyaM-Waak eln- geincn :voxden:
72-31 B.!n13323m12n 13152259 Poüskek xu
NosWZ isi Pxokura LTLSUJ.
Nüstsä, den 17. 27,101! 1920. YKZUIUUIL-
.». „...-..- ;
122391043» UGGJUD [11531]
I:: 5.71“. Haaselsrégié'éx ist HW: zur
Fkxma Ludww ZÖUUTLF in Roßoa 810§etrageu wurdxü:
Di.? Ficma Zarxket jeßt: Ludvig
Z:.mmer ck TU. Der Year:; von SÖrocöeII „m Rosfock ist als Tkklbabse in 535 «:sÖäfi elugetretem _Dke von 'm. Jxrßabcru chufmann Ludw:g Jimmy “.:-19 („8121773 wr; S-Hroekerk geöildste 8113237 HanNTHeFeUsÖakt 1111 am 15. Aprlk 1920 H-Zonncr. Zar V::lrexuna der 1:21:- [3111051311 [va Ike bxikea Gesxlxxäpaftxéxr ail!
(Hcmejpscös-„fk méxeincmöer befuat.
(:*-Zest»; v:,o'n Scßwxdxxv öaétek n1cht für die du Bxlrlrbe bst! 055720111? vx»: seknem EtnthT exxjséandencn VerbkuoUeriten, 7.wa M11) 1718 bis 170131?! im Gasvbäfxs- betrirb: emßanvenén Fotdxrungm nnd AstivM nich: an? Ibn mit ubo:gegangen.
RONNY 17:11 2).- nykl_192()a “ Das “ZéchxucDÜ.
DWWQU, Wwoxib. [11535]
I!! das Handxx-ergistxc ist Heute 51:
MMI OÜCIZAÖ & Dach: mit dem SW Xn Nuikoä 11.115 als deten Inhabkr Inaenkeux Wok?" O!).exlech und-Kaxnmann Ccn'xstantiu W101; DICH, beide zu Rostock, sinqxtrxgen w-r-rdm. I)ie von den Ja- hab:::: gebildek: offexxe Handelsgesellscbxst hat a::: 1. Aprii 1920 b-gannen.
Rostock, den 22.211721 1920. mesgxukcpt.
Ümtoek, UOQUUO- [11536]
I!! das HxndeUceaiéÉer ist beute dle
Fixx:“! Heiurieéh Marys!- 4: Co. mit dem (55123 in Rostock und als d::eu In- hxhsr vie Kaufxeujx Océnxkeö MZyer, Paal .'.)ak-[Z und Pau! Erdmann, familie!) zu [1231-1912 e'mgexraßen woxden. „Die von den Jnöudem 55311831: *.*-[fans Dxnoengesell- [(Just hat am 1. April 1920 Jezormen.
Ryftokk, 5:7: 22. April 1920. Amtsgexiäzk.
Kacoüwurk, MUND. [115371
F:! Das HemdeTEregiséer Abt. 3 ist zu
Nr. 33, Firum Eebsüzeß Ebézsham in Wekwwx, «nn 17. Mpxil 1920 folgendes .:mqetcaxxeu worzen:
Die .Paxxdclsgcsellsckafk isi aufgeköst.
Oct Kaufmann Sxegstteb Aöraöam it aas dsr Gefelliékaft ausxzekchéekku.
Roiezsurg ck. Fulöa. JMiSUelicbt. 21131. 17.
Ixakkküsgo'a. [11538]
Im bkeskgkn Handexerziff-r 13 ist heute
unter Nr. 388 die GcseUfÜxkt mkt beo Wräukéér Hafkung „N31! & Resch. WeseAsQM mit beftbxäukter ßaßnng“ mit dem Skße Tn anrhvückeu einge- xcggen worden. Geawftand des Unter- neymcn! 111 der Gxoßbandek iu 1echnxs :n Ganxmio um) As 5:71waaren, elekéroxsckmn en. und Industrkéöevak19.110013. Das Slamma 19.151101 beträak 20000 .“. GesMfts- führer find,.Kauxnmnn WM N00 und Kaufrkxznn Woys Resch,_ 51215: in Saar:- dcücksu; 1150." Geschäfnsübrer ist aUein mx:_Vcrtretun-Z d:: Geiellséxasi befmzt. OcffentliÖk. Bekanxxxuakbax-gen dxk Ge- 120119111, deren E:seUFÖIftLvertraa am 19. M;":n 1920 erzicsxck ift, «folgen in: DeijcFen RciÖXarzeiger.
ßaaxbräckexs, 10. 25211 1920.
Das Amtkgeriät-
„...-..- » .
Inserüskxew [11539] anbiMegen Haxxdxisrégéséc: 13 ist heute 1111er Nr. 390 Ole Gest-fox mit bn- 1cheätzkter chftung außer !*er chkzja „Koe- kwLJer Butch, G51s01chaf1 Mit 5:- Mkanker ?Kxaxmg“ 1an dem 8.212: iru Saubrmkeu eénaetragen deen. Gegen.- 11and des Unten::ömen: ist dsr Vertrieb won Makerialicu, W::kzeugen, Ma§ch1ngn kMd Éßxätsn für Industrie vwd Bau- oxkarf kowie BeTelligung und Ankauf von. gkekchexq ode: äßultÉe-x UanUethgen. Das Stammkapäta! beträgt 50 000 .“. 0210109113511: is? der Kaufmann Petzke 2301121 in Saaxxbrück-n. Oeffentkkxe Bra ?atimmacHuugén dez Gsseüsckaft, deren Heseasäpafésvzrtrag au: 18. Mär) 1920 5881211111 ist, exfoxgcn tm Veu11chen RÜSS- anzx gsx.
Saexxöxixcken. 19. Aprés 1920.
IHK.“) Amésaeriekxk.
Ja:.)rHrün-„kea. [115411 I.:: bissiaén Handekxxsqxsée: Z Nr.246 w::rde beuke 5:1 2:8 Fitma SeerfclI-st kü: Qixemaeogvavßey méi Hestbräukler ßaféaäa in Sxarbrüäen folgendes ein- a-traaen: ngch Bes laß vom 29-Märj 1920 [Lud dre §§ 6 b]. 1 und 7 des Gesellscbmtsveeéxaxs abgeändert. Sind zuehrere Gesézäkxskükver beskel", so ist 1:53? 411.211: z::errärekung der (5321211115111 cxmäästigt. Der Kaufwaßn Carl Beta 1er 1.71 sun: 2213118220 Gefchäfisxukrer be- féelik. Dke vom Gesetz vorgexcßriebeneu Bekanntmxchuuxen find wirksam, wenn [1- nur im Deutschen ReiÖSanzkkan oder dzmjenégen Skull erfoiaxn. das 1:1: Saar- gebiet an Stell? des Retchsameigcrs tritt. koa “küsste .lumxok “*NEU*-*I] Saaxbxöécken. 20- April 1920. . .
Bas RQUgeriÖt.
MWÉVeuWEL-Hawaelsreglß Jszeilage * zum DMMHM RÉWWWESJW W? WWUFFF'ÜM ÉÉMÉMFLWW.
„KH 91. Berlin, Donnerstag, den 29. A ril _ 1920.
Bekanntmachungen iiber 1. Eintragung pp. vnn Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handel&, 5. Gütemchtß, 6. VW" . 7. Genann-
[“no-, 8.DL,exichIeYkl9.dFtsfoeVeüi?tY 13. 1111]Lehleltrhixeerrechtseiutragörolle sowie 11. über Konkurse und 12.111: Tarif: und Fahrplmtbekauntmach1mgeu der Eisenbahnen enthalten find. erscheint uebft der Waecuzeickxeubeilago in einem besonderen Blatt unter em Titel
““ ' “ “'"“ 0 *“ D M ' o - - _ Zentral-HandeingMW 7319 WS M e U . (Nr.911).) " . _ 1 lt , ' B [1 Das entral-Handelöregister für das Deutsche Nei erscheint in der Regel täglich.-Der Bezugspr el. für SelbstYFlleencttxtack). FLÜFÉJYTÉYFXUFLFYÖZTYZY, UTYUSIHLaZLTgYftYM FZ, YIUHij: beträgt 672“ . 5. Vierteljahr. » Einzelne Nummern osten 40 P -- An ; ei 9 e npr e is 1. d. Raum etnet
' ' . 80 b straße 32, bezogen werden. 58811). Cittbeiiöje e 1.50 .“. Außerdem wird auf den Anzeigenprets I. Teuerungözusckjlag v vH. erbo en
"ck
[11549] 2) Hermann Mrubler, Laudwüt u.Vieb-ZFirma N. Erdmann Nachf. fc'KzeudcsZGcsellstb-vst mit besüränkier Ha!-
' xobnot-svteu. _ “
“ , l 5 St 11- ein etra en: Die Firma is,“: durcb .Lauf-tung , Zweiguicderlaffmtg Vieh, soll
4)Handelsreg1fter. Abt.. ZXYLZZYFFZHFL- Süd“ LIKÖR Aldingen a ; effeu ? aufg dieß “Frau Mknna Ludszuxxxeit, geb.kiTuZi1§nsetY HankxxielnegisterqgßxöxY TFK? [11540] deutsche Verbeckfabrik oeseui-h-st 3) W. Heagstür-Kaufmanuiu Aldinger» Co"!“d- UMWUIM- J„bY-KZUFF, FFrYFSYde',"d,ffM"R,ch„.
“""""U'b - " " TM d 20 '! 11 1920 1 ]; .391 lt e te mit destbräntter Haftung in Kassäer u. Scherubrer. ; . en . pr . diZÉeiYiyZTlfkeknji-Tubeschxuktet Haxtußg Schwetzinge- -: Die Vertretungs- Den _22. Jpril 1920. Das Akutkgericspß. Abt. 6. FTZPZTNUTTFZYÜZÜTHPMUF b;: Saarländische judcbauaesellstbast befugnis des Geschäftsführers Emil Staff QMtkgericht Svaitbiugen. kkououbtseWn-m. [11564] m ckck mit beschränkter oastnug (!)-lu isi beendet- Oberamkkkkkkm Buob- In unsrr Handelsregister 13 ist [„an Zuni; W 22. April 1920, garrouo “ [3011113116810]! a'zv- SIweqiuaex. den 22- UPA]! 1920“ ßtsljaeb, !).-low. [11558] unte: Nr- 3 folgende! eivgeltaae'n Wordt"? “ D,- x,:xtxgeszt. ""to". a:; ("::-Utta) mitGdem Fkk; AWMUMÜM. U. Jm Handelsregister Abt" * di? bkuée SKUWI "?DäziikfiF-zseYYJTLÜUKl-d Wäobtokuaeb. 111574] ck ' n' Saen ." „ 9 k.e- rau e'“! , N- “ in &!"er e nac ' ge Iobkeixlußov- “1550! [BLZ Y!, ???ZmadieNTFLTKLÜ “ckWo. skbränkter Haftung. 1er dem SW: 11: In unser Handel!:ealster Abi. 13 N:. 2
des Unternehmen! ist Herde- und Ofenbau sowie Konstruktionen aller Art. Das Siammkapital beträgt 120 000 .“. Ge- schäfxsfüh1er find: 1) FriedriÖ Sorg. Schsoffemelsier in Saarbrücken, 2 Karl uvfer, Kaufmann daselbst. Der esell- tvafuvertrag ist «m 20. Dezember 1919 abgeschlossem Die beiden GeWäftOfubrer find nur emeinschaftlleb zur Vertrejuug der Gesell Saft ermächtigt. Die Dauer
. “. ZaTYDZZTLeYßZJYXgMFY Duffc'l mit dem Sika in Igelshieb eingetragen Treueurießcu. Wegensjand de] Unter- ist beider Firma Wächtersbacher Stein-
u -: worßen. nehmen! ist Hsrsielluna und Vertrieb von gutsabrik .. m. b. t. in schlierbach YFZÉUYYKBt:;séccxbl'svßYksklxscbaster Die GefellsÖaster finß: 3. Kaufmann Preßteilen, Schraubcn und Muttern aller [o1aendes ein etragen wotdeue:st ln aufgeschkcden KaufmannDanielRoibscblld Ali Rosenbaum in Igelkbkeb, 5. Kauf- Art. Die Gesellschaft ist brfuat, glelch- Dem Kan mann Adam 1 aubub in Mainz 111 als vusönlich haftender mann Otto Link in Neuhaus a. R. artige oder äbnléäz: Untexuehmuuaen zu Sällubaä ist Prokura ertelt. Geseasohafter in da! Gesckjäst eingetreten. DZe Gesellschaft beginnt am 1. Mai erwerben, 114 an solchen Unternehmungen WäÜtersb-ub. den 20. April 1920. Der Siß der Gesellschaft ist nach Mainz 1920, Angegebener Geschäftnweig: GLas- z-u betziliasn oder deren ertketuna zu Das Amtsae: ekt. verlegt. warenvecjaudgesäzäft «11er Art. ubeweewen uud Zweigniexerlaffunaen zu «“ach-t.“ [11575]
Band 11 zu O.. 3. 13 - Mickjael Steixach, s.-M., den 20.April 1920. errichten. HandeUeegist-reknirag LBMUQÄÖZ,
der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest“ 1 Ww .! „ckck :ja:-: Amtsgericht. Abt. 11. Das Stammkapital beträa! 220000 .“ 1 Wii elm Strittmatter in " rkeumain : n U h "*"“ und ist voll WWW“ YTerIHF Diehßktma 111 geändert in
geschl. Der Vertrag läuft von da ab Die Firma ist erloschen. ! 11 13 „."-“__! "15597 . stillschweigend vou Zabr zu Jabr weiter, . w in ". d 22. “11920, Sie mae . .- as a.. Geszäftofubrerist derKaafmann Guf1av au Stxitmann. Inhaber Kavk- Q ck 8: en Ap Jm Haudekßregistet Abt. 14 ist heute Schabbat in TxeuenbtieWn. IZM Sund thser FWU Str :: in
di Ge elläa ni k von einem Ge- _ [JFsSekc-feter xekéTudifgtt Zirl). Dia Küu- AWP“ Unter Nr. 210 51: offeve Wndengxsell- Georg Drewin; in THLUSKÖÜOZM isi
' Birvdor . v! s i betät eln Jabr- Alle Be-g u enttaat, [lenov- [115511 WM in Fim“: Fr“? Fifth“ & Ü- Prokma erteilt. _ _ kaTYßtxxbßnam' Fer GeseÜsÖKft erfolgen eInsunsu: Handelxtegister 11 wurde ein- WU kW SW“ i" Lauscha eingetragen ée Gefeüsrbaft wird durch mindestens WaldkhYÉFögY-ZY 1920
de Deuts en Rel Sankelaer. t -- U 1 Valeutän :- mmm, worden- _ 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge- „...-._....- quUl-LMÉMF 19- AP?" 1920“ ?JZÜTYWÖLKZÉIYMUU UFDf Holz- Xr??? FFYFsYstÄuW-F' 1?“ ZZYFFZ scääftsfübrec 13311) ekym Prokuristen gemekn- «alia. [11576
* .. ck - tli v t t . Nr. 18 des Handelsregiüm 3 ist be Das AmuaniFT. * handlung in Si-geu -- H Zwe ;; Georg Schneider in Lmsza. [ÖYerH ck31 ,cm ;fntovertcag ist am 5. März der Firma Tbilithbe L“““nk Saarbutj, n]. “trier. [11842]
niederlaffung in Vabeubausen, Inhaber Die Gesellschaét boxt am 1. Avril 1920 192 ." Aktie : 11 . t teilvu Weida a. . 0esloea. ngsesch1 a Im »?nudeltreaisterIAh Nr- ÉZ 923 VYFFÉZUJÉJFYIHFMÜ?19Ö20. ÖKSNUUU- Angegebene: GesÖäst'sz: TissueJloJie eu. den 22. April 1920. gingetragen worden: Der Prokurist Dr. bent b ker irma o um so n Saaerhxuseu, d. Tabea. an Stelle des_
Hessische“ Amisserklbk V.“"ZWNMÜ “' “WWW""Ü" A*“ mTCgerisßt. Each Bolße in Weida 111 aukgesÖieden, verstorbenen Inhaber! Johann Düro in
„.___-__- 11 rt. ------- i i Weid it ck amt- SWU'UÜÜU' [11552] cSteimW. S.-M.„ den 21. April1920. “l'rlor. [11565] FÜZZYYYTAFW (: 1 es Sanbausen deffen Erben namens : 1) Fynn Düro tn Saarbausen, 2) Johann Duro,
Zu unserem Handelkreakséer & ist unter Amtsauicbt. Abt. 11. In das Handelsregister Abteilung 4 Weida, den 19. April 1920.
Bb if! 1 N J litz 3) I b Nk- 31 bei der Firma „Jos?! Itrsou Stainz", ()*-jW". [11560] wmde beute uvter Nr. 1302 die Firma RWWA“ amm er n eure , oann
Mickoel Düro iu Saarbaufeu, 4) Mathias " """""
n Sohm- eim“ beute eingetragen „Eugen Kaminski“ mit dem Skke in
Zvorden: DleYirma ist erlosobeU- 3" ""s“ HMWWÜU WLW“ ** Tem .:.-.o als deren Inhaber Eugen «aioon. [11577] Düro in Saarbura 5) Mroxaug Düxo Sobernheim. den20. Avr111920. fiudbebreu1Y1 ZinibeeraoYZUTUonen FUHJÉZF: Kaminski, Kaufmansv in TUM, eingetragen. "“"““““Z““JZXUZZFMMLÜ" Apotheke" *" SU'ÜÜÜN 6) MMW“: D----“ Amt'aunht' MUMM Nanötmer MöbeW-krik T*WÖDÖUAIÖ ZYÜWZZÖ 7 ZÉZe-ZsYthxk-xxn imaeGes-Üersteneglcslx-é Düro, Ehefrau des Wüsj-vten Iokjgnnßoo-t. 111553] und Dampfkägctverk Vobeck Fiekia. * ___-9 " ' _ d'“! AmxquUjk Bayreuth Bd. 111 (als) Dohm iu Karthaus, ?) Angela DZro. In unser HQndelkrexisfer 11 ist beuie Ravdtm. und als deren v.,sz..uche We. “!*-jok- [11557] 311 6 wurde auf Grund der in der Lehrerin in Saathyürken. 8) Maria Durs, bei Nr. 48 (FOM: Carl HUND!“ I'“ sellschafter die Kaufleute Wilb-xlm Bebe In das Handelsreaistxr Abteilung 4 sußcrm'deutlicbenEene7alvet1amm1ungvom obne Staud, Saarbausen, eingetragenSoen) eingetragen worden, daß der. Kauf- umd Paul Fiebig, beide zu RaudLen, e1n- wurde heute mm: Nx. 1304 die offene 27. Mai 1919 bestbloffenen Verl-aung worden. Man" EKM Hocbbnz in das Handels- aelragea wo-den. Handelsgesellscbaft in Firma „Weber & del Sikk! von "“m““ nach Stein- kYemistJFankrl: MiéeilltDüro iu Saak-qcßséäst kistpettsöcxxß haftender Gesell- Amtkaericht Steinau (Qder),22.4.1920. PTarx“ mit dem Stk: in Trier ein- mühle i. Qberpfalz heute in da, "ck“ “"e" w "' "e ' ' "“ “"R"?" " ' tr uvw:""-"u-'.""1or"e"ißex [11561] ge "“""“ semchafmegißer m Amthexickpés Wa - Sa'kkkns- "“' TÜ“- deu12.Aptll Dke nunmehr aus den Kaußxeuten Adolf I „ “ ' * g _ “ . Pe:söuch9 baftenße GeseUsÖafler find: . l k. 32 ein etta ,n, uud Egon Hochi)"; zu Soest beste ende FÜW-Meb's Niederwaya . Eisen ]) Josef Marr, Weinbändler in Txier. 'affFeYTULi,Y„ den ch Aßtil 1920-
Amt! eri t- !) ene "anders cell at hat am 1. pril bandlunasaesckoaft. offene Handlungxgeseu- 2 WWW Web“, Weinhändmxn Trier. * _ .
» out a ck [11543] 19720 Fgonney? sunsda; Hird unter unver- Wfl-Siß SUMbWsÉtDJ? KZYYM )Dte Gesellschaft hat am 1. April 1920 AWWMW N__k9__*_ft."s“*ch' leb'ot d "" isi Abt. & ck beute änderter Firma ?ortaefübtt- Zur Ver- MUM Bimea“ "' rau "5 ro- beaonnen. Koltlovkéols. [11578] 513211 OFB" "1“ “Pant Winner in "Wa der GeseUs-kaft ift ieder Gei'u- r"" ““u“" d 23 A "1920 Trier. den 19. Apr111920. Jm Hanvemeqxstn 1. 603 - xffens “ r' (F Me“; 151 d Firma ' 1001er ermäcb'kst- S*";"m", “' “" N ZZZ , ,; Du Amüaerlét- Abt. 7. Handel! ese:11sckaft Rbömburg .|- FQYÉQJYNTF. : eben er Sock, d?" 20- ANU 1920- “MWM“ ck Prior [11566] 11511? ;;.11 YYYÜZU ae*u s21317"? ( . . o : l : . Amiiauitbt Schweinitz, DMU Sirion!!- [11562] In da, Handslöregistet Abteilung ]! 73111151“ ist aufgeköst. “Diegßitma ist in
-'* Im Haudelötegister 13 ist bei der unter „
deM' " JY-txmser Handelsreaisier & 1111115er Nr. 3 eingetragenen „Aktiengesellschast FxrrzdseeuoßuteSFßidi-etr, FWUZYJKZY k“ dsadYMZi'tk !?)“ "211705“. Ze;
„YYYÜY'YM“ W I "NFF ' "nm Nr'TZW WJ Yk?" FTW“? YZ-YZÄÜU'YÖZÜ ."?Ji Z' Z' YMäTkkt-riv-tstunz“ in W“ '" YFU??? Gee'sZUs-kaefterÜ Eternotéekaike:
_ ' “ . pol * " * * r. - e nge rasen: ' Szömbur Weißenfels 4. S.
bei M- 18 (Buchdruckerei Mittel“ "“m“ w“ " ' '" "' „Dukast-ekbmgi.V..St-iezan“ „ Friedri-k a. .
schlesisäer Volksfreund s. m. b. s. : JTYYYLJYÉMZ “ALJaneananes; Ilgendes eingeiraaen worden: Die Pro. saHÉkLgBFsJUßTd'FereskYY'fitswae isi alleiniger beaber 1725? FLYCZ Fit
in FY'WWHWYM 132?)th eienaemaen wordM ZMF.“ DZYskaOMZY "UFJ“ OZZY“ Firma in „Ke-ebs & s-bmm. menu. ZYMYW“ "* unter €)*- - - n- erge e rer, U U U _ . ' u aer! oenerg n eto cn. . . -
künhes Ln SÖWSWUW- isl “Uf Grund “"|“ NZZ)?! Yinttaeriekt- Georg Krotoschiner, Striegau, ist zum YFZ“ ":::? YHYFYFFW LÜTULF. *UngeüMMkeks a. C.
notariellen Vertrags vom 30. uni 1919 „________ Vorstandsmitgllev b-steüt. Jeder m , __ . «"a-'. "" 11579] “bquken- T*“ Leb"? Hein“ GRÜN “""“- WM- "1556! beiden Vorktandsmüglk-W ist ***“ V“" "FTT“"YYMZLTQ,“MIL.“YFW'Z'. Auf Blatt 865 des Haubelwleaisteu. *" SUMWUW *“ W GMÜÜS'UHU" 3" W WW“ HMMMKW W" Z "ck"" W Ges-Ü'W bWW DW Trick, ist alsÉesabäf-sfübrer ausgesÖieden 5-1..er Firma om. oupker resea-
Nr. 4 ist zu der itma Dampfsägewuk !! ck u der Generalizersammlunq vom _ i Amtsgeriibt SÜWSWUÜ- Bidpiuam beuJ folgende] emgenagen: 18€s91ol§ember 19,19 sind die » 22, 27 YZMJ *NEU 11 0.11“er ZFH 133573? K::tUTÜ[[Z-bLZtTWeiugeuxeaerYdenrx den 23.911311! 1920. . a. Das Stammkavital ist auf Grund und 29 des Geskllstkafiwniragk (BS- schäftzfäöter heszeux, ' Prokura ist erteilt dem Kaufmann Qet- erkolm. [1745451 d“ Beschluffe! “* Gesellsäpaftwerjamm- schlußfäblgkeitdek AU'ÜÖUM'TMÜWM' Trier. den 19. April 1920. mann Hupfe: in Wndau. Er darf 519 In unser Handekrealsler Abt. „4 [U?QUVZZUQ 3- ?Wbtww/ 6. März 1920 FMZWIUY sundmßrxsx) WJZMZUÜJZ Das Amtsgerickf. Abt. 7. GeseUsZc-ft änt2f! bin Getménscbaft mit an 7: , er enera uam u - ------ " re vet ee . 5912111322221 YMÜ-W YYMYUXJ b- M frühe“: Stellmacbermtister Otto §§ 46 und 4? sind gestrscben. 1161-01, m. 11mm. [115.70] “"FMM kWUWJ AWZ ck20. dle Niederlaffun naeh jütkeswéseu, Zßumveltsins-FWYZ Y:“ZZÉZTÉZ Steiegau. MÜKZÖU 1920. be!?xn H-Y'erlstrxgtstJnLstbei !?!-ZZZ" WWW,. ter au ae , ___-__. "[WII-:::!“ vtxeerneg1t6isktjprij 1920, Helmich Koch in Blkpwaen als Gestkäftk- 8111" "“___". . [115631 Uelzen. anxber August Müntkr und "„a-tu.“ 9“ v . d m «1:1le 19“. Aman MM führer an seine Stelle getreten. _ d- d [. e ister für Maxlow ist August Stüve, folgendes ekxgetraqen: Der Auf V a e Hon ; ec:i : i -----------g ' * Soltau, den 214111111922 I" a] “H"" “ rg V t i Möbelbäadlcr Augusi Munter in Uelzen beute die Firma Alfred Fre ma n lolnkokm. [11546] Das Amtkaetkbt. zur Firma Johannes ck beu e cm ist aus der Gesell1chnstausaeschieden. Die Wethau und als deren Inbaber der In unser Handelsreaißet isi beute bei ““M": id, N 1 . «eseuwhaft xxx ausgelöst. Der buhmge Händler Min Alfred Fam.; eingetragen der unter Nr. 649 eingetragenen offenen Sonnebots. 8.419". [115551 Der Kaufmann GF! eär1chlk “Nö lin Gesellschafier August Stüve lu lezen ist worden. Anakqebener Gesääimweia: Handelßgeseüschast „Noelle ck Laake“ Unter Nr. 492 des Handeltregistexs & YJYQiYäutXUteerscheifngtretpKs UDT allexntkgerTéWallxer d? Exma,ßw§lchke"13t, “ZFYIYF UU JUZ)“- Delitateß- W ju Langerfeld eingetragen. daß die Ge- ist bei der Firma Jaber & Coburger Firma ist geändnt in „Voß & Nagel“. F:];kit. ck32: "UZI: Stüve. - Werdak. den 23, April 1920.
der Gefeüschaft bestellt.
: di 1 a er- 8 b i nube- beme ein- ;:ksleftisikufg löst und e 8 M JtYZÜF-ndex. da?: nur bZide Gesell- D“ Fikanbabu“ KFUYUYZ Zobaknxx Uelzen. en 13. April 1920. Amtsgerl-kt. Mwelm. den 16. April 1920- 1chafter gemeinschaftlitb zur Vertretung ??sz Wb “FWP" ff ' e 'H" dcllkgs ll Das Amtsger1cht. 581 Das AUUSMM- der Gesellschaft berecbtlgt find. „Natiow, ste en " o euer " e K“ ' ' ] “"“;-_“ [11571] "ono, 111. Uüouor. [11 .] „.___-.___, Couche- den 17 April 1920 Wait. Die Gesellswaft hat am 1. April sake . v- . " In unser dellre isier Abt. 4 Nr. 74 Sehnerv, !!!-aku. [115481 Anki,“ “&“ Abt. 1 ' 1920 begonnen. In das HandelsregÜer ".! hiesigen ist am 30. är11920 „le offene WUW- In das HandelSregister 11? heute das “ ' Der Uebergang der im Betriebe des Amtigeriästs xst beni: xu: irma Ys'mÖ'" "“w““ mb Kruse.
Erlöschen der irma Paul Lembke. gxgjzhjoxom' [11557] Gesckäfts begründeten Forderungen und „Weninger a- Sohu in Vo ru“ m “"ck," "„ Cemeiukannino
kkerselbß- ein e :- en- | nude! e 1 er wurde ein e- Verbindlkébkelteu auf di? Geselllchast ist folgendes ekugetragen ""de": Die YM“ ume B . Maße“: eingetragen.
UWUÜÜ- 1. Abteilung Tür Einzelfirmeu. SKY“. den 23- AM! 1920- 21- April 1990- khelm Kruse 11: verberge 188 und Bau-
sev-ortu."iioo1m- [11547] Am 2220111920 d1e ktm „Gusen scklb-“S__„chw“- “WWU- MUWW OW!» materialienbändler Bmaev andt In das Handelsreaister "1 beute aur Weiß“ *" MMW“- "babsk: C" ?" “rum. [11568] uro], oliojb. 1115721 in Werne-svenkmp. 43-
xVula Carl ems Weiß- Fabtkkant in Bellingen, Inba e: „ se, „WW 1 ,: Abt. 4 it In das andelueglster 13 Me gen Die Sesellsöast bal am 1- Min 1920 FtiW43exralkthiia. M. eisogettaaen? Die einer Metanarenfabrlk. UZ: „„sz N? xonrexZFijma Stb");- Amtsgetichks ft heute zur imc „Ol - begonnen. Fur Vertretung der Gesell- kr'wa ist aeandert in kravhia-Verlag 11.Abte11una für GeseUsÖ-ftkfirmkn- ware-banö alias Warunki mn burgjme Landesbank. mal Vue!“ schaft find d : keseluäafter gemeinsthaft- Züri“! Wolff. DU Handkssaksßäst *U18'Apk'119Wb'im RWUIYÜ' dem Siße in ilßt und als deren In- folgendes eingetragen worden: 8 Pro- kick ermäiküok- 111 Web Kauf üoergeaangen auf d?" .Lauf-“,und Vorsckmsovueiu Aldingen in daher der Kaufmann Iulius Wartelski in kum des Bankbmmteu vnd F-lialleiter! Amtkaeüks WM?- mann Martin Wo1ff in SÖwerin- Diekxilldiugen: J-Ratb zur Ro ein lldlngen Tilsit eingetragen. Tbr1ch Pcoppkna in Varel ist erloschen. „“a“,-„"*"- [115321 in dem bisherigen Betriebe des Handels- ;_itt aus dem Vorstand ausaes eden- .Zum. Tilsit. den 19. April 1920. 21. !ptil 1920. In uon! Handelsreaisier award: heute «am be ründetm Fordnunae" und “ VMW- wukd?" “"ck Bestkkuk de' “"f“ Das Amtsgericht. Abt. 6. Amtsgericht Bar:! 1. Olbbg. „m,. N,; 1532 'die F1...“- „:D-om Berbindlicbketen sind auf den Erwerbersücbtsratk vom 21. Febr. 1920 bestellt die 'til-lt. .___-_- - [1 15 691“ ------ [11573]- .8 a,“, .die] SÖWLW . ck.. in
- slot!- n1cht übergegangen. _ me"- di! e lfte: Abt. 4 ist Die erloschene Firma Me auiftbe lekbabex und ab deren Inhaber der Sgbwerju, 21. UMÖFW. k 1) Z'. JKFMZFUUW i" AldiWMMzle-t ck11)er ZZYNY-YW elnaetraaenén Seilerwauu-ßabrik Vika, Isdabu. Kaufmann Theodor Sckäfec in 118me