eingetragene lenoffeu ckck mii mt- beschränkter jaktpfim beute folgende! eingetragen : Durch Besch1uß der Generakvusamm- 11119 vom 21.Mär11920 [Lud für den Waldarbeiter Heintitk Almo der Bahn- vcarter Wilhelm Reuvke in Nauen als 11. Votfivender und für den verstotbenen Bürsjenmacber August John der Rotten- ber-r Karl Brande! in Nauen al! Kassierer in den Vorstand gewählt. Lmter a. Obst., den 25. März 1920. Das Amtßaeticht.
Unlobok. Uloeklb. [11779] Dunk Bxscbluß der Generalversamm- !ung der Wertgeuoffnsthast Mal- chow'er Tuebfabtikamkn. :. 6. m. b. ,. yom 23.Mä111920 ist die Haft[un1me auf 3000 .“ [eKesevk Mamow ( ccm.). 23. Ap1111920. MecklbnSMvexknsch. AmtsacriÖt.
1119111 minton. [11781] Genosseustbaftsugißeniuträge. ' Vorstaudjänderungen.
1) Svar- nab Darlebnskafsenver- 11a ZiemetSlj-useu. :. ". m. u. 6. dort. Außgescbieden: Leonhard Trappen- drkher. Neugewäblt: Mlchael Wurm, Meßgexweisür in Zkemetöbansm.
2) Vangeuoffeuswan Memmingen, e. I. m. n.. 0. boxt. Ausgesckvieden:
Rakolf Neunboeffer und Anton Münzen- X
11eder. Neuaewädlt: Peter Lang, siädt.
Bauamtmann, und Otto Schnabel, Kauf-
mann, beide in Memmingen. Memuiugev. den 22. April 1920.
Amlssericbi. vsü-oer, "om. [117831 In unser Genoffenschastßregksjer ist
bey'e zu der unter 20 eingetragenen Bäuerli-bm Bezugs- und Absatz- muoffeastbast Saerbeck, eingetr- eue "enoffenstbast mit beschränkter aft- pflitbt zu «mm! beute eiuaetraaeu, daß das Voxstandkmitalked Heimitd Vos- kort zu Saerbeck dmch Tod ausgeschieden und an [eine Stel]: August- Seabut- Wiesmaun getteten ist. Münster, den 20. Apr" 1920. Das Amiszeticht.
neubut'k, no-au. [11784]
SatuhmaÜer-Rohßosssuvffensäan Dinivgen und Um thun. einge- tragene .euoffexs aft mit be- s-b-äuktn Hastvfiich1,DiUin eu. Das Statut ist vom 10. Dezem er 1919. Geaeusland des Unternehmens ist die Be- schaffung der zum Betriebe de] SOU!)- machetbaudwerks erforderlichen Robstoffe und Materialien auf gemeinschaftliche Rekknung und Velkauf derselben an die Mitglieder. Das Daftsvmme b-trä t für jeden Geschäftsanteil 50 .at. Die öch1te
abs der Ge[chäftkauleile, auf welche ein
noffe fich beteiligen kann, 5111119110. Die Zeichnung für die Genoffeusckoast ge- sch1ckbt technverbindllth in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands 111 de: Firma der Gevoffenlcbaft ihre Namen biuzuskßen. Die Bekanntmachungen oer Genos-nsÖaft erfolgen unter der Firma der Gencffenschast, weer die Unter- schriften von zwei Votstandsmitxltedem hinzuzufügen snd, in der Schw bi[chm Douamekiun 1a Dillingen. Vorstand: Zachetl, Alo s, Bokenbardt, Jakob, und Baumeister, Josef. sämtliche in Diuiugen. Die Einsicht der Liste der Cenofsen ist wäbrend der Dienststunden jedem gesiattet.
Neubmg a. D.. ken 6. April 1920.
Amtsgerickpt -- RealfjuauiÖt.
Uo-b-kk. ])ojum. [11785] Sebuhmatbet-Robswffzeuoffeustbast Lauingen. ei-gmageue .eussm. [ckck mit kemräukter da[u-fltebt, Lauiugua. Das Statut 11 vom N.De- xember 19V. Gegenstan des Unter- nehmen! 1 der oemeinsame Einkauf von Rohmaterialien für das Schubmacbtr- gewerbe. Dle Hufisumme b-tcäat für jeden Gesöäftsgnteil 500 .“. Die höchste Zahl der GesQäftoanteile, auf welche ein GenosH [1117 beteiligen kann, bet!ägt_ 5. Zwei orsjandkmktqlteder können rthS- verbindlich für die Genossenschaft zeitbnen, Die ?eiÜnung geschieht in der Weise, daß d e Ze1chveudeu zu der Firma der Genossen[chast ihre Namensuntersörift bimufi-geu. Die Bekanntmachungen der Genoffensehaft erfol an unter der Firma der letzteren, gezeianet von mindestens zwei VorstandSmttgliedern, im Lauknser Anzeiger. Varsjand: Syria? Andreas, in Lauingen. Schmid, Albert, aLauinaen, Jörg, Josef, in Gundelfingen. Die Ein- [cht der Liste der Gemsen isi während der Dienststunden jedem gestattet. Neuburg a. D., den 62111111 1920, Amtsaetiäot -- Neg'ksteraeriÖt.
166111112, 1101-11. [11787] MolkueiaenoßeusÖast saopsloho
n. Umxtku-g. einzutragen: "mssen-
Mast mt unbesmrünkter dastpfiiöt
iu éckxopslobe. In den Vorflaud wurde
gewählt: Zölllnaer, Alois, Oekonom 1a
??OZYU' AuSgesckzieden ist Prechter, e n
NDmo'm a. D.. den 6. April 1920. Amtsgericht (Registergeriwt).
Konkurr. vontn. [11786]
Umt- und Darleheuskaffe-veui- Edelsbausu, eingemauerte 'Kid"!!!- 1ckakt mit uubesqräukter xaswslnbt [n Gdelohausm. In der enenlver- ammlung vom 14. Mär: 1920 11:11:13: [Fizende Aevderung des Statut] 51:-
0 en:
D !: Bekavnfmxckurgen 111"de mr," ln
Reviüonlverband e.V., Regensburg, vet- öffentliÖt. Neuburg a. D.. den 6. Avril 1920. Amtsgeriekt -- Reaisiergerlcbt.
neob-kk. vonn". [11789]
Berg im Gauer Spar- und Da:- leheuokaffe-vnein, eingetragene Ge- uokstuswast m1t nubcmräukur kast- pfltcht in Berg im km:. In den Vo111and wurde gewählt: Ott1linger, Andreas, (Göttler 111 DirsÖbofen, Vor- [tebnvettretm Koppold. Andrea], Güller in Eppertsbofen. Ausgeschieden find Wenger, Kaspar, und Knöfetl, Leopold.
Neuburg a.D., den 6. Apr1l 1920.
AmtSaericbt - Registerger1chk
Konkurs, bonan- [11788]
Darlebeuskaffeuverein Bacbb-gel. eingetraacue SeuokseUMasü mit un- beschränkter Haftpflicht iu Bacbkagcl. In den Vo-stand wu-cde gewählt Willst, Josef, Hs.-Nt. 62 in Barbbagek. Aus- qesebieden tst Saur, Anton.
Neuburg a. D., den 6. April 1920.
Ungexlzt -- Registergericht.
Konkurs, 1103-1111. [11790] Darleheuskafse-verein Deisenhofen. eingetragene .euoffeksmaft mit unbe- schränkter Haftpfiiebt in Deisenhofen. In den Vorwand wurt-e gewähtt: Gerst- mavr, Ludwig, Linder, Mickxaes, uod Nehm, aver, Oxkomomen 1a Deistnbofen; aus- ge1ch1eden find Seiler, Georg, Eennloa, Martin, und Helwschwti, M1chael. Neuburg a D.. den 7. April 1920 Amtsgericht _ Regisfergericht.
“"t-at, orn.. [11791] In unser Gex offenschaftneaister 111 heute bei dem unis: Nr. 6 einqejragemn „Kopftuch. Svar- uud Produktiv- verein Reußadt an der Orla uud Umgegend :. G. m. b. H. in Neu- ßadt an der Osla“ folgendes einactragm worden: ]. DurÖ Beschluß der Generalversammluna vom 14. April 1920 Kad die §§ 48 und 51 des Statms abgeändert. Der Geschä114anteil uud dke Haftsumme eines jeden Mitglieds [And you 60 .“ auf 120 .“ etböbt worden. ___theuftadt an der Orla. ben 22. April
Amtßaerickt. oaedotaloxou. [11798 In unser Gmoffenscbathegister ist am
19. April 1920 he! der unter Nr. 3 einaejragenen ée-offeks astsmoikerei .ordorf. eingetragene euosseusthaft mit beWräukter 'am-[liebt zu Hor- dvrs. eingetragen "wotden: Der Landwjtt Markus Wille und der Landwbt Otto Res: 111 Hordoxf find aus dem Vorßand ausgeschieden. Der Landwirt Gukxav MkeinbardL in Hotdotf ist zum Vorstands- mktglied bestellt.
Preußische! Amtsgericht Oschersleben (Bode).
onmaob-u. [11799] In das Genossenschaftsxeglsier Nr. 51 16 bei dem Konsumvereju für On- machan u. Umgegend“ e. G. m. b. .. beuie folgendes eingetragen worden: Der Amtherlchtssektetäc Paul Thann- bäuser aus Ottmachau iskc aus dem Vor- stand ausgetreten und als [ein Stellver- nete! der Eisenbabuunterasfistent Rlxbard Heifig au] Ottmacbau in den Vorjmud gewählt.
Amtsgericht Olimaobau.
den 19. llyril 1920.
['.-lothar". [118001 In das Genoffensckafmegister 111 bei der Genofieustbaft Lippspringe: Opu- unb Datlthnsvueiu, eingetsageue 'em-[senschaft mit beschränkter Hast- vfi1cht xu Lippspxiuge (Nc. 5 des Re- gisters) beute folgendes eingetraaen worden : Der Gastwirt Wilhelm Eb! |U Lipp- [ ringe ist aus dem Vorsjande ausge- ] jeden und an seine Stelle der Brunnen- 1ekre1äe Friedrich Rüschenpöbler zu Lipp- springe in den Voxstand gewählt und ein- getreten.
Paderborn, den 20. Avril 1920.
Das Amtsgericht.
["immer-beim. [11801] Spar- und Dunkuskasse. einge- traxeu veuoffeustbatt mit mw:- schranktet vastpfiicht in Leiselbeim: P?ilwp Spies ist aus dem Vorstand aus- ge Dieben und an [eine Stelle der Philipp Fubxy getreten.
Pfeddersbeim. den 19. Apxil 1920.
Des. Amtsgericht.
ktoaaotovoun. [11802] Cpu- mad Darlejuüafse. einge- tragene seuoffeuswast mit un- besuränkter 'Uli-[liebt i- Liqui- dation in Wics-Oppeukeim. Nach vouständiaet Verteilung des Gmoffen- schafnvermöoenk ist die VoUmacbt der Li uldawren e:!o[cheu.
feddersbeim, den 21. April 1920.
Hess. Amtsguiebt.
l'oltln. [11805] In das Genossenséafßreaisier de! unter- zeianeten Gerichts ist heute bei dem Qpiritnüreuuereivuein Dawkins, eingetragene Geno eustbast mit be- [äräueer jastpfit : ]u Danske:- - Nr. 6 des Registeu - eingetragen, daß Otto SWwann aus dem Votstande aytgesMeden und an [eine Stelle Edmund Fey in Großwudin gewählt ist. Polziu, den 14 Aprés 1920 Amtsgexlcbk.
[101111111111- [11807]
der VetbandneUcbtijt .Der Genossen- chafter', hetausgcscben vom landwlrlsä.
) Agetborjt.
e. .. m. b. .. iu Iain ist heute ein- aetrageu worten: Der Landwm Rudolf Gräf ist aus dem Vorstand aufgetreten und an [eine Steve der Landwirt Friedrich Nenns11el in den Vornand gewählt. Römhiw, ben 19. April 1920. .Das Amtsgeriodt.
Unm-wl-borx, komm. [11808]
In unser GenoffeuschaUSregisier Nr. 17 Nummelsbmxger Vtehverwertuugs- geuoffmswast e. ". m. b. ,. zu Rummelsbmg „Pon. kit beute folgen- de! eingetraaeg worden: An Sielle des an! dem_Vor[tand geschiedenen Pastors Adamy 111 der Ingenieur Karl Kauß ge- wählt. Rummelzburg, den 20. April 1920. AmwgeriQt.
sagau. 111809]
Ig unserem Genossnschaflkngistar wurde heute bei der_ uvter Nr. 50 ver- zeichneten Geuoffenxcbaft Gchlefische Dachdeckergeuoffevstha“ c. d. m. b. H. Sagan eingetragen, daß August Weißwanu aus dem Vorstande aus- geschieden und an 12121: Stell: Nkcbard Weißwann m Hixschbcrg [n den Vorstand gewäblT worden ist.
Amtsannbt Samm- 21. April 1920.
It. ["a-leu. [11810]
Zum Genoffenscbafisrcgister Wand 1 Q-Z. 16, Firma Vandereiu It. !!!-|W. eingetragene Qevoffxustbast mit be- Wräukter Hafwfticyt tn sxt. Blafim, wurde bxute eingetrag-n: Das Statut 111 dmc!) Veschluß der Generalverjammluvq Vom 16. April 1920 in §§ 13 und 301 geändert. Die höchste Zahl der Geschäkts- anteile ist auf 200 erhoht.
St. Vlksieu. den 22. 2113111 1920.
Bad. Amtsge11cht.
Iebouotom, [U. [(is]. 111811) In das bießge Geuoffenschaftsreaistcr ist bei der Wenrffenscbaft Genossen- schaftsmeiereixe. UYU. u. o. in Usci- horß folgendes eingetraaen worden:
Aus dem Vorsjande [ind ausgeschieden: dle Landleute _Iobann Heuer und Peter Hinrichs in Naeubütkel sowie Iobann Grabbe in Agelbotst. An ihrer StsUe [an in den Votstand fewäblt: Landmann Hans Christian Hm! 1135 in Nimbünel, Landmann Christian Fock iu 1111enbüitel vnd Landmann Johann Dammann in
Schenefeld: (Bez. Mel), den 22. April 1920.
DW»
Jehloovan. [11812]
In unfxr Genoffenscbaftkregister 111 heute unter Nr. 9 bei der Geuvffenschast des Mosfim-r Spar- med Därkehuskafsea- vereins. ““garage-e Beuossmscb-[s mit unbeschränktex Hafwfinht. einge- tragen: De_r Gutlbefißer Fran; Purwin, Damals, 111 aus dem Vorstand aufge- [thieden und an [eine: Sthe der Befißer Karl Radtke, Mosfia, gewählt. Amtsgerkekzt Sch1ocham
den 20. 2113111 1920.
61 “"wenn-on. [11814] Genoffensckoaststeaistewintrag zu O.-Z. 15 -- Landwirtschaftlicbe Ulm und Vet- kaufsgeaoncumast inedxitbsteld :. . m. b. '. in Friedkiebostld -: Die böosie Zahl der Geschäfköauteise ist durch Beschluß der Seneralvetsammluug vom 26. Vkärz 1920 auf 50 erhöht. "ÖVLUKFM, den 22. April 1920. mtsaerkcbt. 11.
Sojao-boks. [11818] In unserem GenoffensÖaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 4 einaeiragcnen „Molkerei Beamauuodorf, einge- tragene Genossenschaft mit unbe- seheäakter Haftpflicht iu Bellmann» dor!“ eingetragen worden, daß an Stra: des auSge[ch1edenen Bauetgutsbefivers Suüav Lange der Gunbefißer Gustav Hastmaun in Schönbnmn in den Vor- stand gewählt ist. Exidexberg O L., den 16. April 1920. Das AmtSaericbt.
Sin-bejm. !?!-vj» [11820] ZumG-noffennipafisregisierOrd.-ZablZ0 wurde bei Firma Läudliäer Kredit- vereiu Eimersheim :. G. 111. n. .. in Citbteroheim ein etragen: An Stelle des ausgetrejenen riedtlcb Ries wurde Ferdinand Ries in (kickpteubeim in den Vorsiand gewählt.
Siukbelm. den 21.April 1920.
Bad. Amtögericht.
801111!- 711821] In unser Genoffen[chaftsregi[1erist beute unter Nr. 20 -- Spar- und Darlehuö- kaffe eingetragene keuoffevnbast mit mtbestbräulter Haftpflicht, Soldin - eivaetragen woxdea:
An Stelle des §_36 Abs. 2 des Statuts tritt fo1gende Beutmmunq: Die Bekannt- machungen der Genoseustkast find in die LandwtxtsQ-frlicbe Geuoffenskkaftueitung für die Provinz Vrasxdenburg aufzunehmen. Solna, den 22. April 1920.
Da] “üaniöt.
annual. komm. [11823] In unser Genoffeutcbaftsregiüer ist heute unter Nx. 100 die Geuoffenschaft unjer der Firma „Koksnu- Beposseuschaft [ür Dbliß uud Umgegend. einge- tragene 'was-11mm“ mit be- schränke: Haftpflicht“ mit dem Give in Dölik eingetrag-n worden. Da! Statut ist am 26. Oktober 1919 fest- gestellt. Gegenstand de] Unternehmen: ist* die gemeinsÖoftliäxe Beschaffung von Lebens. und W111schastßbedütfn1üm km
In das «Oenoffean-fjoreaisier zu Nr. 7 bei de: jaium Duscb-seuoffenstkasi,
unjer der Firma, melänet von 2 Vor- standsmitglledern, 1a der Pvrlv-Stargarder Volkszeitung. Vorstandsmijglieder find: der Zimmnpoliu Wilb-lm Hinzmann, der Zbomermaun Gustav Anton, der Stell- macher Hugo Lindbolx, der Rentier Hermann Hinv, sämtlich 111 Dölkß- Die Wkuenkerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeicbnuna gefcbiebt. indem [wei M11- glieder der Firma ibre NamsnMnteÜcktiit beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge- uoffeu ist während der Dienststunden de! Gericht] jedem gestattet.
Stargard i.Voww., den 19.Apr111920.
Amisgerkeht.
Sinnak". [11824]
In das GenoffenscbaftSregister wurde beute bei der Havkwerkerbauk Fever- barb. Eingetragene Genossenschaft mit unbesthtäukter Qastvffkeht in Jever- bach, eingetragen; Die (Generalvetsamm- luna vom 29. März 1919 und 24. März 1920 bat die Statuten vom 5.1)!!- 1906 geändert, dabei wurde auth der Wörtlaut der Firma geändert in: Gewerbebau! Feuerbach. eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter haftpflicht.
Den 22. April 1920.
Amtsgeriäßt Stultgart Amt. Land.".vrktstrk-t H uit.
“Ula“. [11826]
In unser GenossensGastßregkster 111 heute 511 der untsr N?- 1 eingetraaénen Firma Bosskbuß-Verein zu Tilsit, einge- tragene Geuoffenkehafc mit unbe- schränkter Oastpfiicht in Tilsit. [ol- geudes eingetragen:
DUTÖ Be1ch1uß der Generalvrrfamm- lung vom 9. April 1920 wird § 49 Abs. 1 des Statut-L dahin abaeäadert: Der Vetsag, bis zu welchem fich die einzelnen Genoffen beteiliaen können (Geschäftsanteil), wird auf 2400 .“ [sstgksek'n
Tilsit. den 16. AprEl 1920.
Das Umtkcxericki. Abt. 6. [11828]
Wksvk. In das Geuoffensckaftsrkgisier wurde beute bei 131111 „Longu'rcbe: Spar- und Darlehuskaffeuveeein :. ..in. n. h.“ in Louguiw -- Nr. 63 - eingekageu: Du1ch Beschluß der Geutrakversamm- luna vom 5. Aprkl 1920 ist der €) 29 letzter Saß dss Stajuks dabiu geändert: Die Bekanntmachungen werden veröffent- 1T1ch_t in dem Blatt: „Bauernstimmen' in 1 er. Trier. den 19. April 1920.
Das Amtsauildi. Abt. ?.
Joljou, u:. najo. [11829]
Im Genossens-FpastSreglsier ist bei der Molkereigeuoffeuschast Stederdorf :. I. m. u. h. in Stederdorf folgende! eingetragen: Der Hofbesäver Helnxitb Gade zu Stederdoxf ist durch Tod aus dem Vorsjande außge1ch1eden und an [eine Stel]: der Hofhefißer uud Gastwirt Herbert Köibke da[elbst getreten.
Utlzeu, den 13. AW! 1920.
Das Amuaericht.
Weimar. [11863 In un1er Genoffenscbaftlregisier Bd. 1 Nr. 21 111 bei dem Oaushaltsvereln zu Weimar. eiuqetraguse Benosm- Mast mit beschränkter haftpflicht in Weimar. beute eingetragen worden: Dle Haftsumme beträgt jest 100 .at. Die §§ 44, 47, 50 und 57 der Savuna find durch Be[ch1uß der außerotdentlithen Mitql1ederversamm1una vom 19. April 1920 in der aus Bl. 124 der Re9171er- altea etßtBtlicbm Wkife geändert worden. Der Kaufmann F11edrich Baum in We1mar ist zum ordentlichen Vorstands. mitglied gewählt worden. Weimar. 11211 23. Avril 1.920. AmtsxzerTÖt. Abt. 41).
[11833] 6910111, kk. «owmvt-daeu.
Im GenoffenjcvaftSreglster 7 ist bei der LaxdnünsümfttW-n Bezugs- uud Wbsaßgenoffmstbast eingenageue be- uoffuschast mit besanävkter saft- pslicht in Oberwiebl beuxe folgendes elugetmaen: Die Haft[umme ist auf 300 „16 erhöht.
Wiehl, den 21. April 1920.
Missericbt. Littau. [11836] Auf Blatt 7 des Genoßenscbafls-
registers 11, betreffend den Dulehus. uud Sparkaffeuvereia za Wisd- felve, eingetragene Genossenschaft mit uubeschräukier Hastpfsiebt, ift einaelragen worden: Der S_ätherks- besitzer Iulius Hofmann in Hirschfelde und der Gastbofsbefisu Max Rieger iu Hqufelde find 111011 mehr Mitaltedec des Vorstands. o.. Max Oskar Kretschmer. Gutkbefitzer in Hüscbfelde, b. Rickard Geißler, Hausbeskßer __1n H1:[chfelde, c:. Emil Poffelt, Guupaädxer in Hirsch- felde, (1. Paul Htller, Sazewerkspääoter m Hixscbfelde, o. Oskar Ewald Xünlsjück, Gutsbefiser iu Rosenthal, sind Mita ieder des Vmstmdj, und zwar Kxetscbmer Vereinsvorsteber. Gelß1ee Rechner. Zilien, am 21. April 1920.
Das Amlkgernht.
201111111, kukod. [11837] Auf Blatt 4 _des hiesigen Genossen. [Öafisregisters uber den Bauverein 86111111. e_iugetnaeve 'enoffeusamst mitbescbräukter Qastpfltcht zu Zoom: ((Start-.). 111 heute eingeuagen worden: Das Statut ist abgeändert. Gemzsts. anteil md Haftsumme find auf 400 .,“ erhöht vomdeu.
maäuuaen der Genossenschaft erfolge»
9) Mu erregifter. (MeMlänbiscken MPM?»
Leipzit
Dscdnün. [12188]
In das Muskerregi er ist eingetragxu: Mütelsrülistbe hamm: - Oka! - fabrik. Wilhelm Vöucher1n Weißa- bu-a i. V.: ein verschlossen“ Paket, 2 Ofeuzeicbnunaen unter dem Namen Praktikas, Muster für plastische Emag- niffe, Nr. 1 u 2, Schutzfr1st drei Jahre, angemeldet am 24. Apxll 1920„ Vor- mittags 10 Uhr. "
Eiobßätt, den 24. Apcil 1920.
Amtsgeriät.
ümü-a, ßsvkäkl-eb. [12189] In das Musterregisjer lst einaetragen: Nr. 896. Firma Johann Franz
jun. in Gmünd, eiu vexsteaelter Um-
schlag, entßaltend 6 Modelle von Rtndeln
4, Z, (1, 1), 11), S und fünf Modelle von
Preffungen Nr. 1,2, 3, 4, 40 für plafllscbe
Erzeugniffe, angemeldet am 12. Ap1111920,
Nachm. 6 Uhr, Sckoußfeist 3 Iabke.
Nr. 897. Firma Erich Wöhler u. Co. in Gmünd. ein versiegelter 1111111171119, enthaltend 16 Nitromodelle für plasnfche Erzeugnkffe der Goldmun- 1'abtlkaikon, Fabriknummeru 321, 341, 225, 320, 331, 329, 33911, 323, 340, 328, 332, 333, 11, 12, 13, 14, angemeldet 21. April 1920, Nackmiueas 4 Uhr 15 Minuten, Schubfrist 3 Jahre.
Den 25.214116! 1920.
Württ. AmtsgexiÖÖ .müud. Ammicbter Schmidt.
['n'-lebst!- [12190] In das Mustexrkaister isi eingetragen: Mk. 3. savdluugkgehülfe Kurt
srüuke in Perleberg. 1 Umschlag, e-
[cbloffem mit der Inboltöangabe: :-
klamevorsch1ag, der in [einer Zusammen-
stellung als wen und eiaenaulg zu be- zeiämm ist, für den Vntricb eines
mischen Anikels (evil. Sehubcreme) an er möglktbe! Außschaltuna des Eagrosbandelk.
Schu [Ust 3 Jahre, angemeldet am
15. pris 1920, Nachmittags 3 Uhr
10 Minuten.
Pemberx), ben 24. April 1920. as AmtsgeriR.
11) Konkurse.
kollioxbnuu- [12390]
In dem Konkmsverfabren über das Ver- mögen des Mühlenbefitxers Ado?! Friedria Theilen iu Kelliugkuseu ! zur Abnahme der Sch1ußrechnung de! Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen ge an das Schlußverzeicbvis der bei de! 5 ecteilung xu betückfichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubtger über dle Erstattung der Aus- lxgen und die Gewähruug einer Ver- gutnna an den Konkursverwalter und an die M1tglieder des Gläubiamulfebuffes der Schlußtermin auf Dauern", den 27. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr.
] vor dem Amtsgericht bietnlbst bestkmmt.
Kellinghusen, den 21. April 1920. Da! Amtsgericht.
12) Tarif“ UUd x-.__ Fahrplanbekan'nt- machungenderEisem "** „__ bahUer „„...-"M
[12579]
Am 1. Mai 1920 treten in Kraft:
1) Zum Deutschen Eisenbabnqütertarif, Teil 1 Abte1lung 4 vom 1. Mai 1917 der Nachra 71.
2) Zum eutscheu Eisenbahngütertarif, Teil 1 Abteilung 13 vom 1. Apxll 1918 der Naztrag 111.
3_) Zum Deutsöben Eisenbabnüettarif, Tei 1 vom 1.Apr111913 der Nachtrag 11.
4) um Deutstben Eisenbahnversonen- und epäcktar1f, Teil 1 vom 15. Juli 1919 der Nachtrag 111.
Die Nachträge enthalten Aenderungen
und Ergänzungen der Eisenbahnverkehr!- oxdnung, der Ausführungsbestimmuugen und der Anlaae () zur Eisenbahnverkebrs- ordnung; der Allaemeinen Tarifvotichr1 ten nebsi Guterklasstfikatkon und des Re en- gebubrentarifs. Die Ausjübrungsbestim- managen jut ElseubabnverkebWorduuW find gem ß § 2 dieser Otdnun genehmigt worden. Neben Fracblvngünétkgungen und sonstigen Erleichterungen werden fast sämtliche Nebenaebübren im Güter- und Tierverkebr erhöht. DementsvrtÜend werden auch im Deutschen. Eisenbahn- per[onen- uud Gepäcktarif, teil 1, die in den Aquübrungsbestkmmungm xu §§ 33, 44 und 46 der Eisenbahnverkebuordouua [ejiaeseßtcn Nebengebübren mit Wirkung vom aleichen Tage 5111an esevt. Das Inkrafttreten der atifetböbungen mlt vertükxter Veröffentliduualftisi ist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des § 6 der Eisenbabuvnkebxwrdnung (RGW. 1914 S. 455) genehmigt wotden- Nähere Auskunft erteilen die Verkehrs. büros der deu1[chen Eiseobabuverwattungen. Dtuckabjüge der Nachträge können vom 25. April 1920 an von den deutstben M,:nbabnverwaltuugen in Berlin von dem Auskunft-büto (Éabnbof Alexander- plas) käufllch bezogen werdev.
großen und Aokaß im kleinen ge eu Be- zahlung an die Mitglieder. Die ekannt-Ü
„8351211, „den 24. Amis 1920. Du Umtxguieht. 1
Berlin. den 23. Apxil 1920. Eisenbahnbirektiom
-
' Der Bezugsprels 111117111! oiertrljänrlitb 18 “,. 21111" Bosnnßaltru ncixmcu Uel1cllung an; für Beritt! außer den Vostnnkinltrn und Zeitungsurrtricben für Irivsindnolu auch di: Wcläxkistoücllk 8177. 43. Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern koßeu 8011f.
ie
U?-
.1 92.
Neichsbankgirokonto.
Inhalt des amtiichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen 2c.
ReishstigeseH.
Bytnnt-jmachung zu § 10 der 211113führungsbestimmungen' zur Verordnupg über die AußenhanW 1011101113.
Bekcmmmacbung, betr. Aendorvng der Bakcxnntmacknmg über die Anmeldung von Rechten und Beteiligungen bei öffent- lichcn Unternehmunßen und Konz-[siouen aus Ayloß der Durchführung der Bestimmungxn des Arnkelß 260 des F**iédRWVLlWÜZLS.
VekaKx-imacdung zur Bekanntmachung, betr. Enteipnung der Schiffe mit einem Raumgehalt von 1600 BrUttoxegistertonnen und darüber.
Handelsnexbot.
Erste Beilage,
Bekanntmachungen, betreffend Tarkfverträge.
Preußen.
Ernennungen uud [onsjiae 51121'.onaxveränderunaen.
Gespß zur Aendsrung des Gkseßes üder die Gewährung einer Entschädigung au die Mitglieder dex.- vw?1s[r-11aaebendcn Pxeußisclwn Landeßversammlnnn vom 21. März 1919.
Urkunde über die Ve1leikmnq des Ewieigmmgsreckxts an die Vereinigten Alumininmwerke 21.-G. in Berlin.
Bekanntmachung, betmffond Gskßung der Vergreferendar- prü[ung durch die Diplomprüfung. _
Eriaß, betreffend Annahme ux-d Einlösung von Zinsscheinen der Reichsanleihen und Scl)ußgebiet§un*eihen.
Bpfann1n1achung, betrpffend den kommunalabgabenpflichtkgen Reinertraq der Rawit1cher Eisenbahn.
Bekanntmachung. betreffepd den Semesterbeginn an der Tech- 1-€schen Hochschule in Berkin. _ _
Bekanntmachung der nach Vorschrift des GVsLJOS vom 10. April
1872 in den RegierungQamtsb1ättern veröffentlichten Exlaffe, *
Urkunden usw. Aufhebung eines Handelsverbois. -- HandelSUerbote.
211111161124 Deutsrkcs Reich.
Der Rk'ichSpkäsith Hut auf Vorschlag des NeichSrats unterm 17. 2111111 1920 eruarkni: zu Mitglied.:ru der Reickxedisziplinmkammern in Bremen 5111 Finanzamtmaun NejseuiUs vom Lande!!!- finanzamt 2111111211, _ in 2119511111 den ON;- und Géxwimen Postrat Jurant) in Lika i , in Fxxxkxurt a, M. den OborlavdeSJerichtSrat von Barten- Werffer in Frankfurt a M.. _ in Königsberg 1. Pr. den Postrat Conradi in Gum- bixxnén, in T1ier den Obcr- und Geheimen Postrat Steinhoff in Köln für die Dauer der von ihnen bekleideten Reichs- bezieHUNgs-
Weise Staatsämter.
Neich4wablg'e[eß. Vom 27. 2111er 1920.
Die verfassunqqebende Dewtsckw Natiopalvsrsqmmkung Ha't _ das folgende GMS bksch111ff8n, das 11111 ZUstmnmung des ,
ReichSratS hiermit verkündet wird: 1. Wahlrech1 111115 Wählbarkeit.
§ . _ __ ReickSi'agSwäkke-xr ist, wer am Wahlkag Rexchöangehomgev und manÉZxJabw alt ist.
er Wähler bat eine Stimme.
§ 2. * e 11: en vom Wablrcckt ist, __ __ _ AFgwschs rsrx11nün1191 ist oder 1111121 Vorscmk; er VNm-Undscbafk oder wegen geistigen (Hebrecbews unter _Ps c;;xstbakt [tobt,H 2. wer reck1sk1äftigb d_urch Rxäxwrxpvuch 171€ buxgerl1chen ,Qbren. re te 1321101211 51 . _ __ Die Aésiibung des ?LTb-lrLÖFTZ 211171 f_ü_r d1e Soldaten wahrend Dauer der „211.151ng zur_ Be 1111311. _ der Behindert 111 der Ausüb1111g_1k)res Wah1rech1s ["xrzd_Per[on_en_,_d1e weden GLUUSÜÜ'ÜÖLU 01-31 GRULÉWMQÉO 111 €.r151Oc1l-0der, „1111196. anstalk untergkbracßt find, [ernex Straf- und 11ytex[yc5un96[xcfan-gene owie Personen, die 11112192 g€11ch111cher 0181 pox1ze511chkr Anordnung *in Verwabrung 132171111811 werden. Auéxrenomnzxn [md Per[onen, dxe sub aus p-olitisthen Gründen m Sckußlwft besmden.
Wählen kann nur, 11361? 11] 81118 Wählerliste oder Wahlka-rFei ein- aetvagen ist oder einen W-ahlychxn hat.
der am Wabktag fünfund-
§ 4. " 1.4 ' ' 9111 “['1'. 1?- WWB“: 1[t [eder Wa SM 2 einem Jahre Reichs-
z'w-n ig Jabre 5-11 und [611 deesten-S angel-Y'driger ist.
Ein A5geordne1er Verliert [e'men S113 1. durch VérzxÖt.
„......
---»-
Ber
lin, Freitag, den
z'...- ' * «._.-“...'. .*“...
0. April, Abends.
_..“4
durcb nackyfrägsi-chkn V-krsust des Wablrechts, duxch [11111111115101131 Abcrkcmwng der 91811712 61116 öffenk-
„““-'.»
1Zch€n Walzlsn,
4. 111161; Ungültigerklärnng der Wahl oder [owst'xges Auss-cbeidsn _ [ck1an [ck1f111ch, da[; der
561111 WablpxÜf1111gÖ1ckrsahrcw 5. duxck; 11.11'1jträg11117e Aenderung dss Wahlergebnisses. _ De_r 2911311171 111 dcm Reickpswg'spräfidenxen zu 6111611811; er kann mchk erruscn wcrdcn.
11. Wahlvorbcreitung. § 6. Der ReZÖZpräfident bestimmt den Tag der HSUPWN (Wahltag).
§ 7. __ Dis Wxakx1krs1'3eänkeilang 111111 die Békdu-ng von WUHTkr-eiSVer- Gandcn rcgcki dle AnLage. § 8
Rkich“-§Z€b;€2 2111211111 der wahllexker und 8111611 STCÜVSTTWTN.
§ 9.
Für die Sthmabgade wird [»Er Wahlkreis in Wablbszirke -efe1[t, die 111691111311 11121 den Gcmexndkn zUsammcnfuÜ-Ln. (Vwß-Z 5cmeinden können in mxkzrere Wahlbezirke zerlegt, kleme Gemsinden oder Teile von GEMSMM mit b€11achbaxten (Hemewdea LOST Ge- meindchl-en zu einem W«h*l»1,»sz1rke vereimgt werden.
§ 10. Für jeden Wahlbezirk wird ein Wah-[vorsteher mw- ein SECU-
é Verchcr 6111511111.
Dsr W-KkzMzstékwr beryft 0119 kep___Wähs-edn des W-a-bkbezirks drei 515 [cck*§_Bx:1[1t„-,cr 11115 6111611 SÖTUUYHWU. _
Wahldomteher, Beqtßcr und Swfosuhrer 51117211 den W551- Voxstan-d.
§ 11. In [Odem Wahlbezirke wird für dia dort MÜnhaftm WäHlev eine 2916131611019 odex “196511111121 «Ml? t. _ WadidcwchTigte SjaaWbEamt-e, [“Yéitek in StaatsbeLUe-ben, die 151-611 W-oHpsiß 1111 2111611112 nahe dsr Reichsgrcnze [).-15111, und _wal;_1- bcr€ch11gte 2111925511119 ihxks Hauéstandes wsrdcn au[_21n11ra 111_d1e Wädkrliste Mr Wah-1kaxtei e'mer bc-na-chbarken dcujjchen 5811181"de einnggen. _ Die Wxakkokdnung 061111111111, under welcben Vorausstßuygen WMW auf “1171611 21111101 in der Wählerkste o_der Wablkavtex zu streichen Und mit einem ahlswein zu Versehen smd. 12.
Die Wäkylsrkistcn Und TINHWMÉULN werdkn [päkcstens 9181:
WWW] 1101 dem 2116511119 «(111 Tagc 111119 “Öffentlich (111539111191. Die *
kasindebehörde gibt Ort und 3211 öffentlich bekannk und weist auf die Emswuclxöfrist 11111. _ _ Einx'prüwe [1111 bés zum 2151an der Aus'kegunßsfr“1[t [ck21 der Ge-
meindebehörde aanbxingsn 11110 rnncrdalb der 116111711611 5191312511 Tage ;
zu €r1cd1gcn. HWranf Mrdcn die Listen oder Karfeicn geschlo[[en.
" '§13'W1113'k "11 “111 DR WEH!“ kann nur 111 dem “* «11 e wa, M* 111 1: en ? die Bszeikbmung des K*.“ciéöwabßvorWlag-s mit 752.1 Nummer aus der
* amtlichen Bekanga-be enthalten.
WädLsrUst-x Oder Wablkartsi er e*xngcfragsn ist_. Inkx_c.-bcr don Wahl- [ck610611 können in jedem belicbxgen Wahlbeztrke wahlen.
§ 14. _ _ _
Für jkdcn Wlablkreis werden ein Kretswahllerter und em Stekl- Verchr 2111111111. _ __ _ _
Bsim 51161671'3111161101; [uw [patcstsnß am_e1nun_dzwanz1gsten Tage Vor dem Wahltag die 51r€1swak§lvorsch1age_c1n„[_ure1ck-§1). _ __
DW K*ckiSwab'ldNscly1äg-e müssen “o_on mmdMsns [11-11le Wahlern dcs Wahlkwiscs 11nterz€1chnst [?in.__ DM Namen der Bewec er musscn -in erkcnnbarkr Rkilwnfolge auxgcfuhrt 18111. _
In den Wahlvoxstblag darf 11-111 «urgey-ommen wCr-detz. wer [eme ZusthmUnq dazu sxklärt bat. D1e ErkLarung muß spatestens gm e1n11ndzwa11z:g[ten Tage VN. dem Wablfaß dem K_rerahlle-Uex em- gxrerdt 16111; andérnwüs wxrd de_r BMrbxr cstmchcn. _
In dcm eanxlnen Wahlkrexs darf 'em ewcrber nur emmcul
vorgssch1agen weMn, _
§ '- „ „ (7111 jeden Wahlkreisverband werken em Vevbandsnvabbletter und
ein «Lelldsrjreter ernmmt. _ _ _ JnnerbaW eines WadlkreWVerbandes konnxn mehrxre Kkexswak'l- Vorscbläge 111118111611de Nrbllnden werder). "DW Verbmduyg [[1 nur dann wxrksam, wenn dic[e Kre16wabldor1chlage der[elben 91e1ch6wahb
11 te an eschlwffcn [ind. _
s Di:? chhindun-g mms; von den auf den KretswahlroorscHLW-en he- zxichn-eten V-ertrwuenÉMrsdnen oder deren Sterertret-ern erm- [timm-“nd, [Päjcsten-s am vierzehqten Tagx vor dem WWLag dzm 12611121: 11166 Wahl-krsj-Mrdandrs [4711111115 erklart Mrden.
§ 16. sim Rei Iwwbl-Mter können, und -r [Päfestxns mn [eckßebnkey WPBDN der ([HD-171, Reickp-snvg-bltoorW'YF ein-gere1_ch1 we1dcn. S-Z-e nnüsen Von min-dc-stens zwcznzlg Wahlecrn xzn-tergerchnet [1213111 DLS Namen der Bcwechr müssen 111 erkeninVare-r Reihenfolge au-fgef'UHrÉ [L_M.
In den Wahl-1701sck11ag dakf nwr_ a-ufgerwmmen wcrden“ wsr [eme Zustimmun dazu erklärt 501. Di? Erqurung muß [pa1es1ens am s6chz611111cn Zsa : Vor dem Walzltag berm Re1chswablle1tex emgegangen [ein; andernfa 6 wird der Bewerbex gestrlcbxn.
Em Bewerber darf nur 111 emym _NUcbswcohlkoWckzl Fbenan-rz-t wsrden. Die Benenwu-wg in einem Nmckpswathrschla-gc cbkwßt dre kawnwwn-g in 91119111 KrciMabsworPlage 111ch1 aus, wenn dw Er- kkärung wach § 18 sich auf diesen Mlchswa-bbvorWlag beztebk.
** -_-_.,-.....-.-.-..--
1
1 2
1
1 1
1 1 1
'e“
:
1 [
1
- m-kt Skimmenmkbrbeit.
1 1, 1 1 1
§ 17. _ Jn [edcm Krei-s- Md ReiWwwthrscsjsag-e myß em Vertrauens- _ mann und 1111 SteUde-rtxct-er bezs1chnet werden, dte zur ngabe von „
1311111111111211 Fegenübkr dcm Krc1_s1va*hllcit-er und dem Wahla*us[chusse, [
511 R€1chW)[001[ch[ä(160 gkgk:1_11'[ck€1_d€m R:eich9wablleiter_ und dem ReickBwahlau-ssÖ-usse beyokbmä-chtuxu smd. Fehlt d1e[e che1chnung, [o
Juzriycnpreiü füt dr-n 111111111 einer 5 grspnltrnrn Ciuljrits- zrile 1,50 «14, riuer 3 gcspn|trnrn Einbritüzrilc 2,50 „16. Außerdem wird ank“ dcn Anzeigenprcis rin Crncrnngs- useblng von 80 11.11]. 0311111511301": dcs
rrljoven. Anzeigen nimmt an:
litiklxs- nnd Staat.“.nnzcigerü. Vcrkiu IN. 48, Wilhelmstraße Nr. 32, - 'I
1920.
„...ckck-“_...._ „„.. «„U-M...“...- _-
Postschecßkonto: Berlin 41821.
111 der sksbe UnksrzeiÖner ck16 Vexbrauewömann, der zweite (11.6 [ein 1811901116161. Erklärt 111851: (115 die Häbste dsr Unterzeickwsr eiwes Wahlde)?- ?Mauensmann oder [ein Stskldertrster durch ein-kn awxeren e1[e[31 117111611 [1711 [0 tritt dieser an die Stelle dcs 1111861211 VT-rtra'UMs-MMWZ, [obaéd die ErkTäru-n-g dem Wabdleiker Web?. § 18
Für die KreiWakarsÖTä-ge kßnn erklärt Mrden, da[; 151€ Nest- [timmen einem inÖWbl-dorWlage zUzUkeÖUM sind. Die Erkläxung mwf; [Pätesten-s am zehnten Tagk Vor dem Wabliag beim 1174318116171“ 14:1??1 Cin-ge-reicbt [ein. Son-[t [(k-eiden die Resbstjmmen dss Wahl- kreisds beim Zaieüungsvevfabren für das Reich aus.
§ 19. Eine feks-grakvkxiMe Erklärung 11111 (11-9 [ÖMMM ErkkärUnxx “im
„ -- „ “ - , „ . . , Sinn». 1.1 § 14 2115. 2, 4, § 13 21361. 3, § 16 2111, 1, 2, ;; 18, ...... ZUB VDMUÜMJ UNd ZYYZYYIUHUWF((FB-LFKlessÜsdmUYU??? _, ['t-e darch eiae [11äf-estens am zwe112n Tage nach 21.51an der Fmst Nn-
909411196116 [-ch11-f111che Erklärru-ng “bestätigt wird. § 20. Zu-c Prüßunxx der KreiMaikx4lkoor[-ch1ägs wird für [Eden Wahkk-r-Lis
? 8111 Wah'1-a1161sc511ß 967911261, der (1116 deerreiszN-[eic-sr 1116 Vor- ; [1116115116111 und 51-11 Misißern b_e[tx-hi„_d1e dx-c“[er aus de11_ Wa-hIeM bs- ' 111111. Der Wahlausschuß descbélteßt 11111 S11mmenmebrhe11.
Die Wa-H-[Wrsckxläge k-önmen nacb Uhrer Festseßung wicht mehr ge- änderk oder zu-erckgen-ommen «den. 6 21.
ZM.“ PrüfUng der VevbkindäwN-skrklärUn-gkn wird im deaxfsfall *
für [81611 Wab1krei§verband 6111 V-xrdandeublauEsÖu-ß 1165111121. der «116 Nm VcrÖandÉwahl-[Citkr a'ls V-Nsißendsm und 5121 BkTsißcrn be- t-ekyf, die Weser aus den Wä-bser'n- berth. Ddr VerbandSwahLausWu-ß ?[cblidßt mii Stimmenmxbrbkik _ _ __
Der VsrbandeablleM 121.11 d1e Veéb1n-du_n:göerklarnngen so, wie sie zugelassen find, den KxeiswahUeitem der beterkxgten Wablkreiß mit.
22. 8111: 1711qu der MichYk-VoÜÖT-äqe wird ('i-13 incbswaht'kMs- [151111 98511 “21., der aus dkm Reikakyk-leMr ck15 Vorstßen-dcm Und [ecbs Bxifitzsrn 690211, die dieser aus den 2961116111 beru-st. Der Nei»
Der ReichraxMeit-er M10ff6111'111111 di»: RÜWHWNsGkä-gk so. wie [ie zuaelassen find, in forblancndcr N11mmerm1olq-e. Die VL!“- öffervthbuxrg [1:11 spätestenxs am dreizshwfen Tage “0-01 dem WU'bk-taa cv- [0117211 911115 der Veröffe11111ck11ng kövnen d1e UNiÖSwa'thrWläge nicht mehr gcändert oder zurückgenommen werdem
§ 23.
Der Kreiswa-Meiter (11111 [Pätestens am “vierten nge vor dev M51 die KreisMkhidovsÖsäg-e [amt VLMnduwxyßer-ksärungen sowie dis ReianthWor-[Ölägß denen [ich WQHÉ'ooMcbläß-I _au-s dem Wadbkre'vs W[Nossen haben, "111 der zuMlasxcnen Form öffen11ich be-kannk.
§ 24.
Der Stimmzettel da1*f tmr Nawcn aus einem einzigen KOMM vorsckxlag enthalten. Ein Name genügt.
An SWM der Namen coder nobsn ihnen darf der S11MW3211L1 auch“
. wahlaaßsÖuß *b€[:511ch[;t mii Skimwen-mehrbkit.
§ 25. Die Lbane de? Parkei 11111“ dem Skimmxekksk wird nicht 52663121. WeZWre 211111511811 macken den Stimmxettol 111111111119
111. Wahlloaydlung und Ermittlung des Wahlergebnisses.
§ 26. Wahlbandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses [ind öffentlich.
§ 27. Gewählt wird mik StimmzeÜekn in am-klicb rstempesken Um- [ch1.'ä-ch'en. WMTende können fick) woder vertreten 1a en noch [onst em
' der Wahl tekknehmen.
§ 28. 1.1sz die Güktiakeit der Skimmzeffe'l enffck-eidek der Wobsvorstanö Bei Stim_mewck1xichbeit_ gibt der 2911711191:- [tekxer den Aus[chlag. N-achipribßung 1m W-a-hlPrüsungKvekfwhren 61:11:11 wubehal-ten.
§ 29. Zur ErmitMma des WaMercyeb-xvisses [12111 der_WIbkaussckmß [ck11 161617161 „q-ü'skixe Stimmen wbgsgeben [iwd und wwvtel da!!)on auf jeden KweiSwavaorscblag entfa-Uen.
§ 30. Isdem KreiOrvakaorscb'sa-ae werden [Wiek Wwofdnefenßße zu- gewiesen, daß je einer auf 60000 für ihn «MWM? Sttmmen k-qmmb. Stimmen, deren Zahl für die Zuteilung eines oder 611146 wexeren
„A-kaeordnwtenstßes an einen Kreiswab'Vorscblaa näcbt a-uskxicht (Rests-
stimmen), wyrden, soweit [ie auf veübundene, Wahldorscbsäne Maßen find, dem WabWerbandöausscknxsse und, [owe1t sie auf Wabldorschlage 667011611 find, di? nw.“ einem ReiÖNvakaorsckkxm angeschlossen find, dem Reichswahlausscbusse zur Verwertung uberwn-„sen.
§ 31
Der VWdelauUck-uß ..?-511 die im WaMreiöverband ..:- d-i-e 17e11511ndenen Wahlawäcbläge gefallenen Neststrmmen z-usgmmezj. Auf ie 60000 in dieser Mises aewotxnener Reststxmmen 111151111 exn weikerer Mbqeordnefenfiß. DM? Stde Werden den „Kre1“61va5113or- chläcyn nacb der 311171 15121 Rsststiznmen zuaetei1'1. Hrerbei ble1ben [“docb die Rcststimq-ncn UDJLTÜTMÖUNT, wevn 111ck711 wenig-[tens auf einen der bewundenen KreiswaßlwcrNHkM-e 30000 Skimwen abZ-easken find. Bei [),-18111387 Jabs von Re[tstmwmen auf mehreren KreWwabs- Wrsckäncn enfscbeidek über die Rki5enf-0'1-12 das Los. _
Die bei der checbnu-na dc! Resf-[tjmwen im Wahkkretsveth-ande néch Verbrauckxfen oder nicht kerWckxfigten Neststimmen werden 11mm R€1chW51vorsch1ag übenvteßn.
,I 32. * Der ReiÖEwaH-laussckuß 1511-11 die in 11111111 MaKÉr-xisen oder WaHL-kreisverbänden awk dw NUchswablfoorsMage gefallenen Resi-
“-»- MRN- . .