1920 / 92 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

Auf Grund 1er Wmanr-itnaänna zur Mrwbglfung unzuversäffigkr I)ersonsn 50111 «(111161 W111 23. Scrtcmbec 1915 (9101121165. 60.5- (131111) der Schantwirtin Frau 211211111116 Pohl, eb. Stettenboser, und dem Schankwjrt Karl Hobi, beide Berlin, Linienstr. 24411 113011111111, durcb Ve'r- 11.111119 Vom bxutiaen Ta.,e dkn Handel mit Gegen stän ben de_s g 1 1 (be 11 B .“ 1) a ris Wegen Unzuverläsßgkeu in bezug auf diejen HnnbeWberrieb untersagt.

Berlin 0.27, d("U 20. Aprii 1920.

Der Po1izeip1äs1kent. Abtkilung W. I. V.: Hoerle.

Bekanntmackoung. Die Karioffe1ver7aukßite1le Josef Scbäfers in H a m b o r n, 5113461611191;- 220, 111 111- n 111131111111511'1911-11 ibrks JUÖMWW vom 8. Mai 1920 111) gxichlcffxn, 9 «(171111111 ist dcm «11.111111 j;11chsc „Qank'ki mit Labens- und FUtter. n111tel1110wie mit Gegenstär-ben de21äal1chen B e 0 a r f s 11110 jkde Veimitl1srtätigteit 0181'1111' 11 n t e r 1 a g t. Oie 1311111) das 2191111111111 111111a11d1*nen Kosten hat der Von der An- 0104111111 Betrvffcne zu 111111011. Hamborn, den 24. 2111111 1920. Der Oberbürgermsistcr.

Mülbeus.

(Fortsevung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)

YichfamtlitheS.

Deutsches Reich.

In 1er am 29. “April 1920 unter dem Vorsitz dos Reich- Ministers D]“. David 05118511112111-11 Volls1ßung des ?)1e1ch4- rats wurde den Enlmsnsen 1) einer Vemrdnupg über den vorläufigen ReiäSw11ischas1Irat 2) 611111 Vc1o1d1111114 übe1 Anfbebunq der 511-21011'11111111 vom 1. 5111111 1920 11111) übe: H:11111f1eß11t1g dus 01111111o1111t3 und YUSb-thma 1,1111“ Ver- s1cb (Ungkpfllcht in der Kra1-tenve1sicb111ng, 3) 211111: Vers ordnunn 11b-r die Gewäbtmm von Zn agen zu Rente?" 11119 der 1111101111e1s1ch€1'u11x1, 4) einer 2111015111141 übyc “1112 Avftzebx-ng der Dur01suh'109rboie, 5) eimr Vewrdmmg Über die Auflösung eingevageurr Genossenschaften, zugenimmt.

Der Reichsrat versawmolje sich heute 111 einer Vol]- fißung; voxher bieiten 1391 Liu2*schuß 1111“ VerMffung unb 15e- scbaftcoxbnung sowie die ver-3111igten 5111916711111! für Ver- 111111151 und Gkschmftkordnuna, 1111 Haushalt 11119 9116111111199- Wcsen 11111) 1111“ Rechtspflege SWUKZM.

«„.-

DieReparationskommiMon 11th auf die am 14. 211911 an sisxxe1ic1zxeiex11ote der D*:11Lsc119119121111'runa, 1111117911111 die Sch1ffxab11abe, 111111 Meldung des„Wolffschen Telegraphen- 13111116“ 11111121 de Antwort erte11t:

Wir haben die Ehre, den C111pfana Ibres Schreibers vom 14. d. M. zu bes1ätiaep, in 111111 Sie 111111111811, das; die D-"1111cbe chierung Linen 1111“an Anttag bei de.“ Ryparationbkowmiksivn dabtn zu s1ei1en bkabfi-“riigt, das; 109 Verfügunggte 1 über eme ge- wisse 2111111111 Von Echiffvn, die nach dyn W1cks1g11tma *1111gsbs1'11mm11n- gen des FliedenSkajmsU'É abzulxefern sind, DLU11ch1a11d Waffen v1eib1; 119111171) wird weitere:“. 2111111'11a1_zur Begründnng dieser Forbemng in 2111241151 (19119111. Wir haben die (111118,th1611 in (Erinnerung 311 131711116", daß nach Bmatnpg dcs bcrkiis Vortec übxrmittcltc-n 2111-1110161115111119 die Rkparavouskomn1isfion Vcr'rkter ker Dxntscbxn Rkßisrung am 26. März in der Angewgv'nbe'it gkbört bat, wobei 1111-7811 (3515911111111 9911911911 Wurde, das 111 dem *.1111*111cck1anb11n1 2111119111111? Mate11a1 zu er- gä-aze-n. Dt» f01u1c11e C1111c1101d111111 der Kommisswn wm'ce der d8u11chkn “Delegation am 30. März mitgejeilt. WW müssen belonen, dab, obivobl 11-11 über drei Monat? 11211 Inkrafttret-n des Friede'ns- vkrjrages !*eislo Ln find, noch nicht ein Fabrzeua wäb1end dieser Zeit von der De1111chen 1111916111151 abgßlicfert worden ist, und anen mitteilx'n, das; es der Roparationxkommisfion 1111111 möglécl) isi, ir "ndnvlcbs? Mitcren Anträgk in Erwägung zu zikben, bis eine 311. 111010sit'1le'nd8 Mevge Tonnagé tatsächlich abgelirferj Worden ist. Wir müsscn ebenio daran etinnern, das:, wie in dem Scbrcibe-n der KoxnmUs'icn vom 30.Ja1111ar bzreils erwähnt, von dem Z:1tp11nkt ab, 111) die (Schiffe 11.10) [cm Fr'ti'vknkN'klkMZ1 [Jättmt abgeli-iert sein müffc'n bis zu dem Tage tbrcr 1a11äch1ichen bgabe von de'r Deutschkn RL.,ierung Miete zu zahlen jcin wi1d.

Hierauf bat die Deutsche Regierung folgendes et'w'dert: ".Die Dontsibs Regierunz beehrt sich, den EMM'MU der Note vom 21. April zu bestätigen. Sw. legt Wert daraus, noch einmal darauf

..» .. .„-_-_ *

Opernhaus. Synrsabynr: 89. Da1.1Krbcz11gsvorste1111ng.* Madame Butterfly. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: KarienreWrVe 23. Die

Frau ohne Schatten. * 11mm] 5 Uhr. Abends 71 11111:

*)1„_t ; 90, )) _',- 5 )[1 Dienßtaa, Mittwoch, Domsrstag 11111) * _ Dcr ÉFLUJclimnnktéerZZlbjjonZo?11burég SMWbMds Stella. "- Freitag: Die DÜMSÜÜÜUÉÜTHLUU am MUM“. 71191111 UW , Büchse der Pandora. play.) Sonntag 13 Uhr).- Gvgeé; und Z SAPPHI- §cha11sptrlhnns. (Am Gendarmen- sein ng. _ 5111»:an 7 111».-: Das *-

mal'tt.) Sonnabend:

voc1te11ung. . Sonntag: N1chm111agöx Kartenreserve. HIFHFJNW 7 Uhr:

sab 68. 393 Volsövorstellung 11 er. _ , . Paradies,

ZFRÜFT UYU,ereanth1r1€nYJra§eZ Merliner Theater SonntagGUhr). taJLYFchstÜrb-JZ. Vorsfellumbdxs MWMMMW

saß“ 69. Der Marquis von Keith, Bummelskuventen, ._ Aaabendlick1 §191111chen Theaters: Gyses uad 1em WUKMWMÜUE. Sonntag, Abends

Anfang 7 Uhr. 7 Uhr: Der letzte Walzer. mg. _____ 7,1 11111: anaxtgsci"quartibrung. - 3115131111111: 93. Dauerbezugsvorsiellung. „„„„„„„ A11ab€nd11ch7§1191:Zwangsemqunrxie-

Die Journalisten. Anfang 7 Uhr. Opernhaus. Dienstag: x. Symphonie-

Kouzert der Kapelle der Oper. _ Stra e. Sonnta (3 Uhr): Erd cist. _Abends7 Uhr: Die Rabensteinerin. * . «x) 1„ 1. Wkittxvocb: “Tristan UUÜ Isolde. "" -- Fbendß 71 “Uhr: Die ggroße *- Montag,k Dienstag und Dor-u-xrsxaq: THUHYUFUZLZU (*.-Z- 1113-1711, AHTUK-ds Donnersmg: Tiefland. _Fre1tag: off- Katharina. _ Vorber: Mit dem“DieNabenftciucrin._3171111111och: Dic '! de'leUTor auf ZZRUU “" Ack“ manns Erzählungen. _ Sonna end: Feucr spielen. __ Montag bis Sonn- verlorene Tochter. _ Fréit-ag: 311111 (1.811 “)J, _ __ _ "M' Carmen. _ Sonntag: Die Frau abend: Die große Katharina. _ ersten Male: 2 ckch 2 = 5. _ Sonn- ""“""'*'*““**'"“"* * """“““““““"““"“*"“" “"""

ohne Schatten. _

Scbamvleibaus. „Dienstag: Der Mar- quis von Keith. _ ?Yétttwocb: Othello. _ Oounerötag: Der Marquis von Leith?» _ D n

1111111 end: er rouprinz. _ Sonn- , taJ. Nachmitta s: Maria Stuart. _ Der Herr Minister. A 61105; Der arquis von Keith.

.. .. „„...-......"-

111111114111 3 Uhr: Die Pandora, _ Abends 71 Uhr: Da'me

onnabend; Menagerie.

1

Kobold. _ Montag, Mitlwokb, Don-

Kammerspiele. Sonntag (21 Uhr): Gcspcuster, _ MUMM); Peer GUM. Stella. _ Montag,

Großes Schauspielhaus.

*) , Othello. YZchJÉrFFÉ AmZirkuö-Karlstraße“Schiffbauerdamm.„W -1'retta11: qucs und fein RM„ .. & Der Weiße : Dixüstag 2111111111011) :111?) Sonnabend: 'LH-„Z , “;??991'1111111'131 111311 DWZ UUE'SÜÜNNUW Kätycch von Heilbronn. _ D1111113r9-1 "1114517191159 7 Uhr:

Theater m der Königgräßer Sounmg (3 11111): Wie es euch gekällt.

Vorher: Mit dem Feuer spielen.

Komödienhaus. Sonntag (3 uhr):

F it ; G _ Sie“. _ Abends 7; Uhr: Der Herr re aa Peer yu “Minister. _ Montag bis Sonnabend:

."»

binznweisen, daß 'rcnisckyerseits sofort aUcVOxbereituvgyn 11111 größtem 1 N.1chb!11ch qetioiéen 1101811 11110, 11111 dw Av111-11-111-g dc“. ZOM- 2111101102111) dkn 111 Lo-ad-xn übetncmm-nen 21:1“131'1111111111111'11 111 1,1“- witke1, k&ß ab'r kik U-byrfübrnnq (61 abz1111e'Lr-1dcn SDM 11.1111:- dem Firtb oi Forli) (1111 di aUera1öß1en Skbwic-igUircm sidfzx Die Dcuxscbe Ecbiffab-leegation k)"111“ 57113115 in 1111111111 dx'm [111011111118 :(“191126 1111181111111 betont, 1111; 1111" dte 0111111111111 d-r 211-7- pf[ich11111a, wk1che fi»? Üke111ebmen 711111318, brafitych11ch11)1z11 1111111111111“;er- bar “Keime, 111 die Frage dsr Bekunfkmng 117111 2411111111111!" 11“: Eci) ffk 1chwcr lösbar )ei. Ach) de' dk111'1a;e AbZi-fe'11111,:§11*111111ffn in Hambnrq bat rcn 0111161'11'11 Vsrjreter, der 11111 der 1111111311118 dsr SÖrff-x 119111111 111, (11.1) die *Éäywimigkcitem 1ä1111- 111111161111 1111111611. “5 111 111910111111 1191111151911. dxn Tanpbr „Bikl-Wid“ Vor 2 TQULN nach dem F111b of Forth abgeb€n 511 11111111. 211;f;1'1kem 111 (“1116 5116991:- '-*!nz.1bl Zch111€ 1141611151 91311011. Dis D““1:11ch8 :116- ,1'18111111 "1131711, 1181611 [1111100111110 111 den näcbsix'n TMM 14120161! 111 1011E1-. D.“ 9111111.11111111911'11111111'71011 111111 5111171111 81 «111111311, 1011 -I 1'1'1111Ü1Lk1k112 111113". (111 1.111- 111 VIOLA 11111, d11W1-Pf11c1111111111 TBL“- F111*d1*1*svr1ragcs n.“.cbznkvnxne'n, daß absr das ?:1111116 4011“ 11111 216111111711111111 6111101161, 1111111 111111) W&pabme W 117111911 (211111713 seitknß det11111'a-a11o11211011111111110 wi1lschafl1ich 1161119 z1'111"111€1 111 wchrden. DLLDCUTW? QJWWLUUJ wird 1,111) 171131111, ms 111 11111“! 51191? Vom 14. 5„115111 111 2111910171 118171'111L WLitélk 3111111111111 111127-11'111'1171-1-11 112-1821 121111111115 11111 V.1as11-ng von SQsWraum 111 den 111119711311 Tagen der 0111111111110ck0111111i111111 3113111611611.

Wie das obe11ge11am1te. Te'eixrnpbenbüko 11611, ist die zweite Denk (1) "111 bxre1ts 1215119111201 und mi 11 in 11en1111ch11e11 Tagen der Reparationskommijswn übermitten we1den.

Tie Ne?ch“reaierung bat Uacb eincr Mitfekung des „Wo:ffscken Texegrapwnbüros“ in Paris atmeregt, a11läß1111) dcr (emmäckfftigen Bespxech,1111qen über Ein- 11111) 21114 1101061- boie noche111e al1qempine Llussp1ache 111117 die 11211116)- französischen Wi:1schafi§bez1cb11ngen „211311111911 17121101- ragenden 0910e116114gk'11 Sachv21s1ä111111211 110175114111 zu 1011011. 'Der 11111136111412 Mi11s1-x1p1äsidex1 ist 1e11'11111 111,11 am Otcsen V0 16) 1111 2111-91 (11111211, indem er betonte, 111)"; (11:11) er auf die W11-d.1111111101)111e der 111111111111111111 en 2113115111115 110110,ij den b-xiben 211-1611 (mofzo'n WM lege. TC“? Z 1111111111 der 1.112- p1echum'eu wird 611111916 festgelegt 11111) eb-nyo 1011-11 d1-“3Sal11- vs11'1är1dige11 111 Bäide beß'nxmt Wcrdxn, die Teul1ch1and 311 1121111911 bnbeu weiden, Tasrrit 111 ein alter 7111111091011 51:1 1181111111911, Regirkung in die Ten umge ('H! und dos Vrsva 11er keien 5111161191110". wie es jeßt aucb für die ZUsmf-mcnkmmt 111 Swan gxsieyt 11111, fiir das sibwieriege deutick-F-anWsiécve "7111111- ick1-1f*§p1ob1em WM 5164 Es.) ist zu bofftn, d.sz die Be- 123111141 “015 9110111111112- 111ckgä-*g'1g qemacbt 1111 171111), ehe die vstoerseitigen fübrenbsn W.rtscha11ler zusamnwrxkommen.

Die Frist 5111 Arxmelburxg von Rocbten nrxd Beteiligungen an öffthliazen 1111191110111.qu ober 5105111111111 1112111211“- 1ikel 260 1116 F1'ie-Dc11swc111'agé1 1B--::kc1111-.t:1;akb111111 WM 27. Mäxz 1920 „9121chkanzxix1er“ Nr. 68) 111 11111111 211141111- mcicbung dxs RWWSMMÜWTJ “1111 Wi:be1aufbau vom 292111111 1920 516 zum 15. Mai 1920 verlängert wordxn.

,.- „“*“-_...

Ubter dem Eindruck der Ereignisse in bxr Karwockw 111111 der Ostertage sind in Essen, wie „Wolffs Te[»'11111;111cn1)1"1r-.1“ mc'jdet, Beanst10111e fast aller Kr'c11e de1 BWH“ 111111111 zu- 11111171.enx121ret«n uns haben einen wirischaftltcbon Sch)113- verband verfafsuxrgolrener StaatSa1-gkböréger [.*-,L- b'1ldet zum ScbuHe gexxen jeben Versuch eines Verf-ffanngruch 1111d gewa111ä1111e Störnna des öZenUichen, 11:911cxondere wirt- schaftxichcn beens in (511211 So Te, wie der Verband mmter kandgibi, die VkaÜffUN/Z 0111115211 111 foabr g-raéeu 10 würde er bo1m 119118711511er dcr Vorgänqe auf das Ruhrkohiengcbwt soiort zux Y1beit§111eberle§3ung auffordern.

Handel und Gclvcrbe.

In der gestrigen Sitzung dés Zx:ntralaussck1usseo dex Reicbsbayk 11e111111€1e 1er VmfiYendé, P1bs1-cnt dxö Re1ch9bax=kdi'rektoriums Dr. HaoMstein, über die'. LUIS 1121 Reichsbank im levtexx Monat.

(Weitere Nachrichten über „Humbel u. GLMrbe“ s . i. b. Zweiten 231311111711)

Verkehrswesen.

chb Mitteilung der 1101111117111 Postbermaliuna 171 die seit dem 16. be**11)e1d2 (“5112112 dcr 1101111141211 Grenze für

0211 dc1111ch7n Post“

Telegrnpbxn- und Fernsp? ech-

6111951 1010111 wit O'preußen 111 5 dem Freistaat Danzig als

(111111 11111 511111111 11211111

311: TstYee misder aufgehoben.

111 118 Grenzsnecke von Ne- lichen bis Der in Beiracht kommende

Bc11€11r wird daher wieder in voÜem Umfang aufgenommen.

Theater und “Musik.

Im O 1) e r n b a u1 e 11-111 111or,11n,_Son nabend, „Madame Vutfetfsy'„ 11:11 1131: Dank" J.)(*.1k-"L 1“ 2411110111111" „111111 11-11 Herren Kirchner; N 1117'1-1, H1'1-17. P "111111 Ba5111m1111. 111011 und Stock b sth, umer

7.“ 1 1 U0101i1chk11 1191111119 0011 L

7111

T71-11'1-11). 211111110161" Z111111111'r, 11111111, L:,cks

9.13111'111111cber 2811er 11“: Der (5111611111 Ükdinkar Leo V1ech. Am Montag JCOl „Där Cr nakliman-a“, mit den

.“) 11131. _-

;11-1; Stierxy “:*-1115111111 Anfang

--*11111_S11111_11_ch111 615,116171111 obne Schatten“ mit 5.11 Dams" (111111). H.Rgvém-DWT-th, _ 111111 5111 Hkrie'n «1111, Uimster, Habich,

21:1an, “.)-11:1, Math rr,

111 den 61111k11181) Nollen wieketbolt.

'*nfang

“171911111 171111 Wran1c11, 2111161111511! 111111 1611 Hkrrcn Mann, Habich, ©1911, 1381179, 2100111111111, KMM, 5911111111) 5111131.1111terdet mufi-

1'11111111'11 L€111111g vc)" Tr. ' Jm €cha111v19119111e 11115 1111111111 Y1kicy1111g (Z111c111'2111mg:

(5.011 “211131 Anfang 7 [ll)x) in Szene. 1110111911 „).,tbello' in bQ- Dr. 211111111311) Bruck) gegcbin.

2111111111 7 Ubr. _ Am Son 11 1a;*., Nach111111ags 21 Uhr, gebt als Zé). Molk- v1*1*1'1c111111g „Olbclw' 8181141119 1111161067 Spielleitung von Dr. 311611111115 2111111 111 SFSUL, Absnd“ 711111 „Der Marqnis von Ke11b' 111 11111111116125611'1111119 111101 der EwieUeitu-g L-“opold Zkßnkr. _ Für M 11 1111111 sind „Dix? 2011111111111911' in bekannter Besrßung unter der

Éb1-7119111111g bon Albert Parry (1110616131.

Anfang 7 Uhr.

Berrimrd Shaws drciaktiges L11stspiel .Candida“ ist die näksie

(5.111.111 111111111111 des D eu 11 ck 11 T1) 8 atesrs, die am Das Sym 1611121 Ferdmand Gregcn

7. Mai, 11a1lfi11det.

reitag, den

Nr.16der„VeröffeutlichunZen des Reichgesund.

beitsomtb' vom

21. 5211111 19 G€111ndb€itüstand und (Hang bkr 2€o1k§kranfbeilem _ 11'1181'1'1 96;an Fleckficber. _ K1'.1nke*11we1sicheruna. _ Leicbsn. _ (Prkußen.)

0 hat fol enden Inhalt: _ Yebweüige Maß- (9219119811111111111111. (Deutsches Reich.)

Dtpbtbkrieserum. --

Nabrm'11St11111€1chkt11okeu _ 211011111121. _ Provinzia1k1anfenansta1ten. _ 317111121134, Sch1a1k1ankbchit (_k.ÜQLk*11Q]11-15 161-1181'8108). _ Zahn- te'cbniic-r. _ Drum“ 521119110116 Ter DSUUchLU Arzneitaxe 1920. _ TimWncbcn im Demscben Reiche, 31. März. _ Vecmistb 61)- (Deutsches

1118101.)

Säuglingsi1etb11ch711it

1918/19. _ (Ermächtigung von

Kra»k€nl)ä111rrn zur Aufnahme yon Pmtiikanten. _ (Preußen. Groß B811111) Tklepbongebübrkn. _ (H Wc'nkliste. _ Wochentabelle über

die GWurts- und

te'ri»1ic1)keitsv:1bältniffe in deut1chen Orten mit 400 0 11111) 111801 Eixrwobnkxn. --

Teégleicken in einiaen größeren

Stäriyy dks Anslanbés. _ Erkrankungen in Kranksnbäuiern deutscher *.» 1111211511112. _ Dkkqlcicbkn 1n deutschen Stadt- und Landbezirken. _

221061111111. _ (Hrnndxraffxrstandxin Bsrlin und Mümchen, Boden- wäkmc 111 Be11in, :).)1a1'z. _ Sonderbeilage: Die Krankheits-

59111111111111- in der AUgemei11en O11I1'ra11kenkc1ffe der Stadt Berlin,

1915 171.9“ 1918.

Aeronautiscües Observatorium. Lindenbcrg, Kreis- Beeskow.

29. 2117111 1920. _ Dkachenaufstieg von 51- 3 bis ZF !.

_ . ÜLMUZUULMLU. Sonntag (3 Ubr): nerswq1mdSon11abe1-d.Dame KobMd'1Der rote Habu. _ Abends 71; 11br: 771 11111:

(Unter den Linden.) ZZTTW: Gespenster. _" Freitag: :'(-rau éWarrcns Gclverbe. _ Mwnxug, abknk-[ich 71 "111,11“: E71113Bn11uachk

Dianag, 'O1111111*1 1315111, Fchma und Sonn- aw'nb: Frau TVEO'WUZ Gemerbc. _

Kätbchen von HKilbronn. _ z111111111ng

BchiUertvcater. Charlottenburg. rum;-

abqnd: 2 )( 2 = 5. Sonnabend (3 Uhr): Der Mcineid- bauer,

bis 716116

Deutsches Opernhaus. Sonntag dieb“.

Dienstag :

_ Sonnabend; Der Prophet.

Abenks 71 11511“: 1111611515111): Familie Srbimkk. (3 Uhr):

1011101110111: 2111133116111 0.19; 121 111511- Martha - 211361113 61 m):: W'Z'VWUM“ 1912911191144 W 191“ Ek“ .___-___... Der Prophet. _ Montag: Undine. YCÉYZLMUZF"SFZFYÉTSYW KMT) (11171111 '“ " o manns Er äbiutmkw 1 ' ere m za - Deutsthez Künßlertheater.Sonn- _ 411011110171: ffDer WiveÜspcM .qcn ba“ ? ““W"“

111100915 Theater. Sonntag,Nach' faq (3 Uhr): 11195 ino. _ Abends Zähmung. “DMUWWI: Di“ FLOW" Büchse der I Uhr: Menagcrie. _ Montag bisjmwks. ""

MMM: 11113 Freitag: Die Hügclmiihlc. . 41*5'1751r1.q- ZZirFUs-erxaxnmm Außer. [dem zum SMW: „Dcr Wildbicb“.

LM % 0 1 Relative Wind (**:;Leböbc Luftdruck Temperatur 0 FL'ZLMÜJ- Gei'chwind. Lit * j t Sckunda m ww obxn unten % “K ck ung Meter 121 742,2 5,2 95 SW 6 300 726 3,9 85 WSW 13 500 71-8 26 85 W 13 1000 666 _ 0,2 90 WzS 14 1501) 625 » 3 6 95 SWzW 12 21101) 587 _ 7 3 1110 WSW 12 2300 550 _1l 5,4 95 "115 SW 14 5001) 514 _1Z„2 75 WSW 15 3501) 451 -1f1,8 8 .1 WzS 17 401") 1 450 _ 13,0 60 W 18 42120 [ 438 «18,8 35 W 18 Bewö1kt.

„__-.__-

(For11913111111 bes 911-„1131111111111911 in 1191 Ersten, chilen und Dritten Bkilage.)

2111211111 1125 1917411115. Sonntag. F-öxwi-iy Sébimck, *-

Sonnabend

Cneaier am Uo11111dorfpla1z.„

_ _

ZÜÄUS MUSIK. Sountag: 2 große Vorstelleiu 121, *.WaÖuxittag?“ 3111117. und 311581151371 br.

Jm [W;dsn Vorstkllmmeu „Der Wild- neue Mm-

f111a1311d1'. Tage; Das

C' 42; 11 M 21111 Familiennachrickxten, 'lUc * U "U . "- :

Eiue Nacht im

?VZr1obxt: Frl. Hildegard Ukricb mit **:-K.“" Dör-Uxferendar, Leutnant d. Ref. 91111111 Wxn-TMÖÜLL (Bochum_T)ort- 11111110).

Vkrpbclicbt: Hr. Finanzrat Rudolf 311114110.“ mit Fc1. Eginor Tarnoarockk (251-2151). _ Hr. Hauptmann Curt vo.“. 31.102311 mit Frl. C1ara Hermann (25:11:11),

,Gs'torbcsn: Hr. Hauptmann d. Res.

"111-1171 Symons (Breslau). _ Frau

G 1161.11 E11!» ck von Schroeder, geb.

(Z'1'L von Oetinger (Berlin-Wilmers- do.f).

Vex'anbvorkkicbxr Sobrbs'blei-ber Dir-Ikwr Dr T!) 11:1 “1111 Cbariotöninwa. V.1.711111**011111ch für den Anxementeiil:

TN Vorstcber der GEscbäftsste-lle

ReckxmnmNat Mengering i-n Bérkma

Vkr1W§k*'r («:s-1115131911912)? e n g e r i n a)“ 111 Berlin.

Dmyck der Norbb-cukscben B-uWckerei und" Vc116-“g133n1'1a11, Berlin. Wibbe1mstraße 32. Neun Beilagen (Linsäplicbiicb Börscnbeilage: und W.Ire11zciki'e'nbc1;age Nr 34 und 8.) und Ersie. Zwette un-d Dritte ZAMM]=§Iändklökka1stek-Bkllaak sowie die Inhaltsangabe Nr. 16

zu Nr. 5 des öffrntlichen Anzeigers.

WXFÉe Beilage

311111 Deutschen Reichsanzciger und Preußischeu Staatsanzeiger.

«49? 92. YUttliches.

(Fortseßuna cms dem Hauptblatk.) Dentsckjes Reith.

Bekanntmachung.

Der Deutsche (nationale) (Häfinerverband 111 Berlinbatb:an11agt, den zmischen ibm, dem Verband der Gärtner und (&'-äitnereiarbewer, Vcrwaltung Berlin, und dem Verband der Deulscben (Baxten- baubetriebe, Gruppe Be111n, Ende Dezember 1919 ab- geschloffenen Taxifoertraa zur Regelung der Lobn- und Arbe1tebe'11g11ngkn in Topßflat1zen-. Säznijtbwmcn- und y,e- miscbten Gär1ne1tib-t1iebyn «emäß § 2 der Verordnung vom 28. Dpzember 1918 (ReiES-Gestßbl. S. 1456) 1111 das (831111121 des Zweckverbandes Groß Berlin und die Orte Vöko-v, Cladow, Doüaow, Döbeüß, Faifenba1;en (Groß Glienicke, Hennigödorf. Pinwom, Potsdam. Safran), Scbönwald2 bei Spa11d1u, Seeaefeld, Staaken uud Velien für allgemein ver- bindlich zu erklären.

Emwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und find 11111111 Nummer 1.8 K. 3267 an das Reichsaxbeit-xoministsxium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 20. April 1920.

Der Rx1ch9arbe119min1ster. I. A.: Dr. Busse.

"_:_-u.,

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verwandten Berufe in Pforzhmm, die P1o1311e1n1er Kondiwrenvereinigung und die Vexeinigung Pforz- heimer Kaffeehausbesiver haben becmt-agt, deu zw11chen ihnen am 25. November „1919 ab11esch10ffenen Tarifvertrag nebst dem vereinbatten Nacbtxase vom 10 Mä131920 zur Reaywng der Lohn- und Arbei1sbedingunaen der Konditor- aebilfen im Kond11o1eigewe1be, einsch11ex11ch der Kaffscs, Kaufhäuser und Hotxls, gemäß HZ 2 der Vero1d11m1g vom 23. Dezember 1918 (Reicbo-(Zeseßbl. S. 1456) für das Fxbiet der Stadt Pfoxzhelm [ür allgemein verbindlich) zu er-

aren.

Einwendungem gegen diesen Antrag können bis zum

15. Mai 1920 exboben werben und sind 111112r Nummsx: ,]. 13. 111. 4567 an das Ne1chsarbe1tsministe11um, Berlin, Luisen-

straße 33, zu richten. Bexlln, den 20. April 1920.

Der Reichearbeiksmknifter. I. M.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Christliche Metallarbeiterverband Denksch- landd, Verwaltungssielle “Pforzheim, hat beantragt, die aUgemeine Verbindliciqkeii der zwischen ihm, dem Arbeitaeberverband für Pforzheim und Umgebung E. B., dem Deutschen Metallarbeiter-Verband, Ver- waltung Pforzb-xim und Umgegend, und dem Ge- werkoexein deutscher Me1a11atbeiter, Ortsver- Waltunb mezbeim, am 1.12. Septcmber 1919 abge- scklos19nen Tarifveryinbmrung sowie

der Lobn- 4111111 Aibkixébxdißgvnq-n dxr 9211111511111911 Arbeitrr Und Arbeiterir-mn

industrie _ fiel)? BeT'anr-iwachmz 111 N1. 64 beQ Deutscben -

Reicbc-anzewers vom 26. Mä1z 1920 _ (“mäß § 2 der Vér- ordnuna vom 23. Te,-,e11.ber 1918 (Reiche-Gesxßbk S, 14568 auch für das (811111131 der badi)ch:n Amtsbezbke Buchen un Sinzheim au§z111precbem

Einwendungen gchn diesen Anima können bis zum 10. 5111611920 erboben wejden 11111) sind unter Nummer 1. 13. 12. 4475 an das Reichsarbeit13ministerium, Berlin, Luisenstrqße 33. zu richten.

Berlin, den 20 April 1920.

Der Reichsmbeiismiyister. J. A.: Dr. Basjo.

Bekanntmachung.

Der Deutsche TranEportnrbeiLer-Verbanb, 513 Berlin, hat boantrazt, den zwischen der (3119911111112 Leipzia des Arbeiigeberverbandes der deutschen Buckxbändler, Siy Leipzig Abteilungen Verlag, Sortiment und Zwischenbuchandei, und dem Deut1ch1en Tianézporinrbe11e1-Verbanb, Verwai- tungsstelle Leipzig, Sektion der Buchbändlermarkt- helfer, abgejcbloßenen Tarifv-rtraq zur Regeluna der Lohn- und 911beii§vedincxungett für die gewerblichen An- aesteUien im Buchhandel. mit Yuknabme der Mosc1'11nislen, Z1mmerleute, Héizer, Hausleute, Scheuetfmuen und ähnlicher Anae'stcüter pemäß § 2 der Vuordnupg vom 23. Dezember 1918 (ReTchs-Geseßbl. S. 14561 für daS Gebiet der S1adt Le1pzia tür allgemein verbindlich zu etklären.

Eivwevdunaen gegen die1er1 Antmg können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 1. 13. K. 4366 an tas ReichdarbeUSminifterlum, Berlin, Luisensimße 33, zu richten.

Berlin, den 20 April 1920.

Der Re1chsarbeitsministw J„A.: Dr.. Buss?-

Bekanntmachung.

Die Vere1nia11ng Breslauer Arbeiigeberver- bände und ,die Tariiarbinaernkinscbafl der Bres- lauer 21111111 1121119111111 bäude haben 119111111101, den zwischen ihnen 1112101111111111] ch 011201111911: 13111311 1111111111 Tl11111)911*0(1221 vom'4. 2111111 1919 nebst E1Jä::zungcn vom 22 31111 und

in der Eke 11191011- 11111? Schmuckmarcn-x

1 |

| 1 1

der Nachträ ei und div Tar1fqrbejtsqemeinschaft (1 ] vom 29. Noomber 1919 mb 11. F b111ar 1929 111: 91291 1111111 ,

Berlin Freitag, den 30 “1111111

__

_..*

7. 2111111111 1919 im Dezember 1919 abgeschlossenen Tarif- vertraq zur 9121121111111 der 6115111» und Ansteüungs- bed111m111k1en ber kaufmä1111isc1en Angesevten im Zeitungs: und B11c115111chcre1gewe1be gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dssxt'mbét 1918 (NeicbD-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet des Siam- und Landkwises Breslau für aUgemein verbindlich zu ekklären.

Einwcvbupgen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mui 1920 111111113811 werden und sind unter Nummer 1.13. 11. 4517 an dag Re1ch9arbe11§min111e11um, Berlin, Luisen- stxaße 33, zu richten.

Berlin, den 20. April 1920.

DN“ Reichsarbeitsminister. I. A.: Dc. Busse.

_.---_

Bekanntmachung.

Der Arbeitgebex-Vcrband der Kamm- und Haar- schmuch Inbustrie in (Groß Berlin E. V. 1101 beantragt, d1e zwiscben ihm und dem DeUtschen Holza1beiter- 00700110.V21W01111ng Bexlén, am 6 Apru 1920 (WM- sch1osstx7e VereiWarunq zu dem (111111119111 verbindlichen, am 15. Okwkx-e. 1919 in Kxaft Noir-Jic-nen Tarifvertrag für 1119, geme1b11chen Arbeiter in der Kamm- und Haarschmuck- 111du111ie 111111611 §2 1111“ Vc=*o1dnu11g vom 23. Dkzembor 1918 (RC1c11S-(ZE1LYZZÖ. “.*-Z 1456) für da?- Gewet des Zweckverbandes Groß 23011111 fÜk (111121112111 3erb111d11ch zu erklären.

Einwenbmyxßm gbgen Wesen Antrag können bis zum 15. Mai 1920 9111911211 WLL'VLU 11111; sind unter Nummer 1. 13.11.4388 atx) bas RßicbsarbeiU-minzstérium, Berlin, Luisenstraße 33,311 ri ten.

Berlin, den 20. April 1920.

DL; N'iMNrbeitSminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung. Die Vexeiniqung Breslauer Arbeitgeberver-

bände 1111.11 die TarifabeUSJemeinschaft der Breslawxr Angesielltenvetbände haben beantragt, den 311111 111 1111-1211 in F011'1311ng 1114 (1111121116111 verb1nd11chen Tak 113211111196 vom 4. 211314 1919 nebs: Ergänzungen vom 22 Juli 1111?) 7. 211191111 1919 im Dezember 1919 ab- gesc1110ffch1111 Ta1ifrcke1tr1xg zur nge1ung Oer (chalis- und 9111101101112»111din11111111111 der 111111136111111chen Angysxeüten in der Bek1e1?7un114111111strie (Dampx-kmfektjon) gemäß § 2 der Ver- ordmmg vom 23. Dezember 1918 (Reicbs-Geießb1. S. 1456) für 1306 Gebiet des Smdt- und Landkreises Breslau für 1111- gemein verbindl1ch zu erklären.

E1nmcpdungen gegen diesen 2111511111 können bis zum 15.211111 1920 erboben we1dkn und find unter N11mmer [. 13. 11. 4614 cm daS Neichsa1be114m1n1s1er'1um, Berlin, Lu'1sen- straße ZZ, zu 111111911.

Berlin, den 20. April 1920.

Der R91ch“1xmrbe119minis1er. I. A.: Dr. Busse.

"___

Bekanntmachung.

Die Vereiniaunß Bieslauer Arbeitgeberverbände der Breslauer 211111911111th5. vexbände haben bcnmrubt, den zm1schen ihnen in Jamseßuwg des ailxxemein 11111111 blieben Tarifvertrags vom 4 31111111 1919 nebst Ergänzungen vom 22. Juli und 7. August 1919 im Tez-mber 1919 abgescbkossen-n Tarifver- txag zux Regelung der Gebaljs- und 7111111el11111g§bedmxungen dEr kau1männ11chen Angx-ste111e-1 in dkr Papierinduinie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neich-Geiesvl. S. 14561 für das (113911111 des Smwt- und Landkxeises Breslau für aÜJemein verbindiich zu erklären.

6111751“: dwngen «egen dit)e11 Antrag können bis zum 15. Mai 1920 exboben we1den und sind unter Nummer 1.13. 11.4528 an das Reichsa1be116m1n1s1erium, Bexlin, Luisen- straße 33, zu 1'1chten.

Berlin, den 20. April 1920.

Der ReichWrbeiiSminiftkt. I. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Die Vereinigung Breslauer Arbeitgeber- verbände Und die Tarifa1beit6gemein1chafs der ?Breßlauer Angestélltenvexbände babcn beantragt. den 111111111811 ihnen in Foriseßung des aünemein ve1bindlichen Tarifvertrags vom 4. April 1919 nebst Ergänzungen vom 22. Juli und 7. August 1919 im Dezember 1919 ab- geschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gebolts- Und 111111'1e11un119b-xbinpungen der kaufmännischen Angestellten in der Bekleidangßindustrie (Hexrenkonfeftion) gemäß 2 der Verokdmmc. vom 23. Dezember 1918 (Reicbs-Geseßbl. S. 1456) für das (Hebie1 des Stadt: und Landk1eises Breslau für aqume'm verbindlich zu erklären.

Cinwendnngen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und smd untex Nummer 1.15. 11 4515 an das ReichsarbeitSministerium, Berlin, Luijen- straße 33. zu richten.

Berlin, den 20 April 1920.

Der ReichMrbeitßministet. J. M.: Dr. Busse.

__

Bekanntmachung.

Die Vereinigung Breslauer Arbeitgeberverbände und die Tariiarbcitsqemeinschaft der V1e91auer Anaestplltenverbände haben beat-tragt, den zwischen ihnen in Fons-JUW des 1111191112111 vetbindlchpw T0rifve111ays vom 4,91p'111919 n-bs1 Ergänzungen vom 22. J11111111d 7. August 1919 im De-,:mber 1919 11111111011011111-11Tcmifvertrua zur Regelung der WWW und AnsteUunngeciugungen der kauf-

1920.

männischen Angesleüten im Einzelhandel gemäß § 2 der Ver- ordnung vom 23. Dezember 1918 1:1121cbs-Gesevbl. S 1456) für das Gebiet des Sjaot- und Landkeises Breslau für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendupgen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und find unler Numxner [. Z. 11. 4512 -.*,*n das ReichsarbeüsmMisterium, Berlin, Laben- straße 33, zu sichten.

Berlin, den 20. April 1920.

Der Reikbßarbeiisminißer. I. A.: Dr. Busse.

.___-q

Bekanntmachung.

Der Arbeilgeberverband Kißinben und Um- gebung und der'Gewerksckmflsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, Origaruppe Ki 11141211, b1ben beanjragt, den zwischen ihnen am 2,8.Mä1z 192 a11ge1chloffenen zweiten Nachtraa zu dem allgemein vetbindlicboi: Tarif- vertrage vom 20. Juni 1919 zur Reaclung dsr Gehalts: und Answlbmeedingungen der kaufmännischen AngesteUten im Großhandel und in der Jadußrie aemäß § 2 der Verordnung vom 28. "Dezember- 1918 (.*)Kichs-Eesrßbl. S. 14561 für den Stadtbezirk Kißingen a. M.“ für aUgemein verbindlich zu erklärem ' '

Einwendungen gegen diesen" Antraa können bis zum 20. Mai 1920 erhoben werden und find unter Nummer 1.13. 11. 4304 an das Reichsarbeiwminifterium, Berlin, Luisen- slraße 33 zu richten. .

Berlin, den 2121111111920.

Der Re?chézarbei,tswin1ster. J. A.:D1.Vusse.

“Bekanntchhung.

Die Vereinigung Hallescher Ruckzhänbler (Arbeitgeber-Verband für den- Hallsschen Buch- banbxl) hat beantragf, den zwischen ihr und dem Angestelltenvetband des Buchbaudels, Buch- und Zeitungsgewerbes (Allae'méine Vereinigung Deut- 1cher BuchbapdlqnnSgebiYsen), Ortsgruppe Halle, am 321111111920 qbzeschloffenen Nachtrag zu dem zügemein verbinoltchen Tarifvertraa vom, 8. Nooember 1919 zur Regelung der Gkbalts- und A.“:s1211unggbedingungen der kauf- mänyischcn 11111) 19ch1111chcn Angesteübwim Buchhandel gemäß

2 der Verordxxunxi-vom 28. Dezembék 1918 (Ne1chQ-Mese3b1. . 14,56) für das gie1che Tarifgebiet für aügemein verbindlich zu erklären. _ ' ' ' * '

Einwendungeü gegen diesen Antrag 'kömim bis zum 20. Mai 1920 erhobep werden und find unter Nummer 1.13. 11. 4561 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 83 zu richten.

Berlin, den 21. April 1920.

Der R€1chSacbeitsm1n1stw I. A.: Dr. Basse.

"_.-*..“

Bekanbtmachung.

Der Zeniralverband der Bäcker, Konditoren und verm. Berungenosse-n Deutschlands, 801111113112 Cbxmraiß, Zwickauerstraßr: 152, hat bea;.1-agt, den zmi1chen ihm und der Bäcker-Zmangs-Innung, Zwickau 1, S., auf E*und des Schiedxsmuchs des Sch1ichtungs- au91chuffes vom 16. Februar 1920 abgesch1offe1e11 Tarif- vertrag zur Rege1una der Lobv- und Arbeitsbedingunqen im Yäckergew rbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De- zember 1918 (R91ckS-Gesesb1.S. 1456) für das Gebiet der Stadt Zw1chau für aügemein verbindlickx zu erk1ären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1920 _erboben werden u11d 1111?) unter Nummer 1. 8. 11. 4215 ap das Reich9arbeitSministec1um, Berlin, Luisen- straße 33 34, zu, richten.

Berlin, den 21. Apiil 1920. *

Dex Rei"ch§arbek_1smin1fter. I. A.: Dr. Buske.

Bekanntmachung.

Unter. dem 19. April 1920 ist auf Blatt 940 des Tarif- registers einaeiragen wordcrx: = -

Der zwischen dem A1 beitgebeiverband der I' durien im Stadt- und Lundk-pis Ratibor und dEr A1b1iteaemein1chaft der Ranboxer Angenelben' am 28. April 1918 abge1ch1offene “Tartfvertrggx nßbß hem 'am 22. Dezember 1919 vereinbarjen Nachtrag zur Regelyng, dex Gehalts- und An- st-ellunasbebingungen, der „!aufmänniichen und technis-ven Anaesteüten in .der Indusltie wird .fUr die1en Berufeknis mit Ausrmbme des Bau- undx ZeitungSgewerbes und der Zucker- fabriken- gemäß § 2- der Vororonung vom 28. Dezembe- 1918 (Reiäw-Geieybl. S. 1456) f11r* das Gebiet der "Stadt Na1ibor und der Gemeinde Ostkog für allgemein verbindlich erklärt.

Die 1111 emeine 'Verb_1nqlichte11 beainnl mii dem 1. September 1919, Für] denJNl'acUtrqq „m1t_'de“m _1. Jeinuar 1920. Sie er- streckt 1chn1ch1 auf ,AxbejtSoet räqe, für" die bewndere Fach-

tarifoetnäne „inGelnmg smd, 0115 künftig für einen Industriß zmeia ein besonderer Facbquifr-Utraa für.a11g-mein.verbin011ch erkiäxt wird, scheidet er* m1t dem V9.-in1 der nagemenien Ver- bindllchkelt- aus dem Geltungsbexeich des allgemeinen Tarif-

vertrags aus.. Der Nekchöarbosisminister. I. A.: Wulff.

Das Tarifregkster und die Re Merakten können im Ri Sarbei . ministerium, Berlib UK. 6, uisenstraße 33134, Ziß-Yer 1111, während der regelmasYzen Tiensjsiunden eingesehen we1den.

Arbeitgebn und .rbeitnebmer, für die der Tarifvertrag infolge ZU ?rkläIrxnjg dess Jite1cl'saribcttéuÄié11s1ecrkiums ve1bind11ch ist, können _on en »er rag var eien enen dru des Tari'vert s .. . 1tattung der Kosten Verlangen. ' rag gegen Er

Berlin, dm 19. Avril 1920.

Der Registerfübrer. P f e 1 ff e :.

.... ck7- _