5111ch (111118118 Truppen geschehen müsse. 51811811 dafür
Ordnung 111 ibkkm 81811811 801118 711111011. 1?) '" “ - Wedgwooo, 2115810150870: Den d8111kichiix1sJ11enfern!,UWUWMM Von Der Finanzminister Chamberlain 1111101018 nach einer Reuterxnelduna im 1111181501118 an, daß die Regierunq zur Vermipderung dor schwebenden Schuld am 3." Mai Obligatmmen auf 15 Jahre zum 5110111106 011408581! 108108. Der kafaß wird 5 Prozent 58110 en die aber während eines
Z811101i1n180 0011 5 3011811 nach dem Zirsfnß der Sclmßscbeine 871811
AUS and8ren 211111811711
11111 2781100 bis zu 2 Prozent 0811118011 werösn 101111111. Ticse Maß1a1n1e hat den Zweck“, die Jihaber der Obli: 011on8n 111 Z8ii1n, zu 0811811 081" Zinofuß auf 1111551111980 G815 boch 111, 1180811 Werlvernmndxtuug zu sch1111811,110,d 0181111811111 den S181187501-l8r gegen die dcn. h_ochverz!n911chen Wmtpmpkex'kn 010011108 Besleucruna zu 11018111. Tmauf 1101811211 0811011818118 Msgüeder deb Hauses
211111111811 an, die 918019111119 über die jünpst erfolme Be- sch18f11111x181nic187 Plätze in Südrußland d111ch 81111- 11_sch8 0118901011118. D87 E1st8 Lord dcr Mdmiraiität 81- klarte, “81111110, ."“"U (118 €ch1ffe hätten Küstenp'äße btschnffen, um dte 511111018 Mission in Stand ,111 sr, 811, Rußland 1111137117101 zu 081101110 1100 11111 die 1111111111111 Flüchtlinge zu scbußen. Sommt bekannt sxi, seien 101-0111) keine Vetluße 811- standpn; Der (Sencml 291011881 170118 011ssckzlicßkick1 zum Schutze der Fkucbilinae die Krim bcseßt, 0508 eine AngriffHbewegung zu unternehmen.
-- Wie die „Dniky Mail“ meldst, hat die Sowjet- regierung 'in ihrer “211111111011 auf die ikßte Note Curzons, betreffend dte 111118118118 d7r Trypnn Teniiitw, “0181 (5188811- forderungen 0011701111, näm1ich Tinck 0111 Polc-n im SÜW"? 811180 Fiicdensschlusscs mit 9111110110, ZulassunU von L11winow 111 “Eng'mzd 11110 Befreiung von Bela Kun, der in Oestetreick) gefangen tft.
Frankreich.
' In der aes1r1gen Sißung des Senats machte der Minister- pxäsid-tst Millerand 111111 Meldung des „Wolffschen Tele- gxxapi„xxnbüroß“ folgekde Miltei'Wa: * „ Scit kcr (1811111811 SZJnun der Kammer bat ßck) 811200 N81180 erUgn-kt. HLUW 001111111111 bat mich (1111 Oxai d'Orsay 087 Vor- fißenke der d8utsch8n Telegmion b8i dcr FrickenL-korxfcrknz Minislctial- dkksfltvr GOlPVekl 0111071111131, um zu erk1ären, daß die deutsche Regierung ké'k franzöfickxcn R-giekuna eincn Meinuvgsausiausck) unter 811119811 881111117711 11111) iranzöfiscbx'n D817918111'11, 118 Sachve'tsjändige des mirtjch01tlich8n Lobens icin s1-l1711, 131111005111, die 0118 Fragen 58- lprechsn 1011811, 018 den Hapkelsve'W b-r zwi!ch8n beiden Lärdetn bk- reffen. Ich habe 081121011011011 dcr 181111819811 Rrgikrung angenommen und erklart, daß der H0110619111111111€k 111 kürz81181 FList einen franzö- sisCben Delegierten für die 0010185109701- Konfcrenz ernennen Werbe. Ich habe 5111511081001, da[; 89 nicht von 11111; abhängen werde. ob 01818 Konf8renzfrafch8stens zu guten (Ergebn171en führen werde. (Sehr leb- hafter Verfall.)
Rußland.
Der Kommissar für 0118111011118 Angelegenboiten Tschis- scherin bat s1ch eine! 2118101le des „Nic-uwc-Courani“ z11folge 111 einer Note 011 1318111118 )mdlowakische Regierung in Ekmiderung auf die 1sch1ch11ch8 Note namens Ruß1ands bereit *rk1ärt, gemeinsam mit der Tschechoslownkei auf das Ziel: Wieferhersteüung des Normalen 101111chastlichen Verkehrs zwischen Oslo und Westeuropa hinzuarbeiten. Tschilscherin ersucht um Zulassung einer rujs11chen Kommisfion nach Prag.
Italien.
Bsättermesdnnaen zufolge Hat der Ministerpräsident Nitii gestern im Ministerrat einen Ueberblick über die wirt- scb nftlicbcn Fragen, die auf der Konferenz von San Remo Vethandlungsyegenstmdd bildeten, 084185811. Die iialienische D:!eaalion hat Lloyd George 61112 Denksch1ist überreicht, in der Vomchkäge über Kolsen'iefeiungen, 2311181111171 der Valuta und eine 211118158 von fünf M101011en Pfund Stsrling zur Deckung italienischer Käufe in England enihalten sind.
Amerika.
Der amerikanische Senat hat nach einer Reuter- meldung vorgéstexrn 11111 39 gegen 23 Stimmen 81118 21111 ab- elekmt, 11:10) der Kaufleute, dke mit deutschen Waren andem," a-zwungen win 10111811, die Bezeichnung „Händler in deutschen Waren“ auf dem Fi-meuschilde anzubringen.
.- Nach einer W71511igior8r Havnomeldvyg haben die Rebellen in Mexiko PW Alaoarade, südlich von Vera Cruz, genommen. Naglerunaetruppen find abyeaangen, um die Stadt 11110181“ 111 581831115 Wie der „Nieuwe Couxant“ meldet, lieaen 111 Washington amtliche Berichte aus Mexiko vor, daß 4000 Mann von den Truppen Carranzas zu den Auf- ständischen übergegangen smd.
Mannigfaltiges.
Die Berliner Stadtverordneten bescbäfti ten fick) in Bret 9811119811 S 1 v u n a zunächst mit einer Magi traiévor. lage, betreffend die Erhöhung d"8r “Kur- und Ver- pflegungstostsn in den siadttscbcn Kranken. ansta lten, Dcr Magistrat sclxlua eine Ei'böbung der Kosten für Erwachsene auf 12 „ck, der vorkoerpitende Aursclsusz eine so che auf 9 „76 Mr Erwachsene und auf 6 .“ für Kinder vor. Nac!) längerer Erörietung wuxde der 21111109 781? A061chuffes angenommc'n. Es folgte der Be1icht des vorpejtern nkedergyseßten Ausschusses, betryffend die Annahme dks Srbieds spruchs über die Lobnsäße des neuen Arbeitslohntarifs. Der Aus- schuß bat Vertreter von Arbeitewrganisationen gebört und die ganze Materie noch einmal einaebcnd durcbgesvrrchen. Die Mehr- beit bat s1ch 111911817101) dafür enlscbiedkn, daß nicbt die Grundlöbne, sondern nur die Teuerungszula 8 erhöht werden soll. empfahl eine eniwreekende R87olution mit FcsJseßun der einzelnen Säße für ungelernte A1beiler, 011981811118 Atbetter, Handwerker usw. Nack) längeren meplen Audeinanderscßungen wnrde bei der Abstim- mung der Antrag des Aukschuffes angenommen. Angenommen wurde sch1ieß11ch auch ein A ntra (; der Stadt!). Dr. W evl und Genossen, betreffend die Wiedereröffnung der dem Unterricht entzogenen Gemelndeschulen.
m Wissenschaftlichen Tbeäter ber „Urania' wird 11. Em-ta Kottman 151811 mit fakbiaen Bildern aus esiattefen Vortrag „Frühling am Neckar", der vom N.'ck.1rque11 nach Alt eibelverg führt, am Sonntag sowie am Mexntag, Dienstag und “1 onnetstag nächster Woche wiederholen. Am Ak1ttwosb w rd Dr. R. Potonié zum ersten Male an der Hand von zahlreichen Lichtbildern über ,die
daß es dkj'. 2110101811 110611017111 b18118111111s18, die
das: ste erstickt find. Die Rettungöaibeiten wcrden fortgesetzt. 1000 Mann starke Belegschaft _ist Vormittags nicht ein.,esahren.
Bei den drei Früblingsfesien, 518 der Verband der konze1tierend8n Künstler Deutschlands am 6., 7. und 8. Mai 10811191 00111 25, 26. und 27. März) 111 sämt11ch81- 915111111811 581! Z 0 010 g i 1 ck 8 11 00 0 118 n 7 0810111101181, 111110 81118 F8111chri11 kkich1'1k11“n, die aus'ck11itßlicb aus Lrigiualkk 11719711 Cks1€k KüvstZ-r und K1ilik87, mit 1aks1milikrtem 2111001001111 011111 Namen und Noten- auto,.1an1n:e*, bkstcbt. 3111 510111811180 wird 809 248110181 210101- 1811811 (EUS KUÜULl, 175158 Aulich, (51005811) Böhm) 81118 Reibc von VO1791'LÖLTU aus 181 Zeit Vom 15. Iabrbundert bis zur (5589811-
wart 110111011711. Jm 510501811811 wi1kt Ida Wüst mit. Außerdem find eine Modenschau und eine Tombola vorgssehen. Ueber die Witterung in Norddeutschland im
Y? 011 at M ärz 1920 0071611161 fas 51118111311ch8 2911180101011isch8 1111111111! 0111 (Grupd 181 «1111111111811 2480508511100111 111 811181 Beilag8 1111 „S101,Kprr.“: Der Mä» war ungewixbniicb Warn", 381181, „17001811 und 113111110. Die T1'11p8r0tur lag im Süiw-csten 21, sonst 3 bis zu 5 Grad (Niedmscb! 11811) über der 110111101811. (5191018 kamep, Nbaeskbcn von 5811 Hök81 111111011111, 111381110th nicbt tnébr Vor, 11110 [815101185 in 977111111811 17111de 111751: (1111 10 (Grad 1111181 N01] bcobach1cr Hicr fikl das Minin-rm (111 mehr als der ä1fte «1181 Tage 08 WM 8811 (5180181110071, währeznd 101111 nur 8118n Fwst auftrat, ,odaß ble B8kingun08n für einen frühzeitigem Besinn der E11tw1ck1ung dks PUa-zenwucbses ungemein 0111111111 waren, be- sonders “oa am 6. und 7. sowie zum Schluß des Monats aucb sebr bvbe Tempsmturen (yon mehr als 200 im W8s1811, stknl11WL1s€ bis zu 2301 vJ-zxiehnet wurden. Das Tagesmüjel war in Berlin am 2„ 5. und 6. warmer, als es bisher an di818n Tagen seit 1848 d81 FaU 0811181811 1s1. Schnee ist zwar in den mcisten (Gegenden noch aufaüen, 11011) 111 85 fast pur 18811711 ker (5158 089811 Beginn dcszwxit8n 2170110141- drittelxx vorübermhxnd zur Bidung 811181 Sckn8888ck8 (181011011711, und auch 1081 111111811 Sch18 1811 Und Maiur8n die einzigen Lankestcile, in denen
71.101011 an Vikikn Tagen sÖXtLLfLLi. Der Wärmeaang 12811? (11113, 8111188118118 2110711110 Vom 5. 515 7. und vom 27. 1111329, einen entschiedenx-n Kälte- tnck-al] vo_m 9. bis 12. auf. Neben der 28011118 ist der Mangel an 9180806110080 bemerke-nSwert, da der März nur in M1sur811 und Mtttclscblcs11n a]s etwas zu paß, sonst als viel zu trockm, besvnders in_ “ker Mittelmark (11885 11181 t 20 0/9 des Normalw8r1861gelien mnß. Jm 2110180101158 traten st8Ukrwci1'8 bkr-its (551113111811 auf, so in Sch18s18n, 2110115805010, S0ch1811 11113 Hcffen-Nassau. Mit Anknabme einiger T8118 dr mitlieren Ost„88küstc. SÖUÜMZ md 9171118108u1sch1ands 1571111518 gk1100f: Bewölkupg vor, wäbrxnd aleichzeitig das langjährige Mtlicl dex Sonnensäykindaucr nicbt unk1b8biich 5117111017811 11111102. D18_Nteder1ch1chzgsk0rte zciot, das; 1700 BkobachtungMebiet in ZWk'i Teile 38110111, den nördlichen gtößcren und ttockneren 11111 Wsniger (115 25 111111 und 5811 südlich8n kleineren 1,1115 feuckterrn mit MM 25 mm. Im Norden wurdkn 25 10111 nur in vcrspkenqten Gebicten Ostprenßens, Pommerns, BmPer-burgs, M7ck18nburgs, Sch18kwig-H01steit1s sowie im Harz, im Soümg und an k8r Wesiarenze überscbtijten, während in dsr Mittel- mark, an dex Eibe bei Wittrnbe'rg, an der Yüer nördlich des Elm, in der Prignitz und Altu-ark sowie in Teilen von Hannober und O_[denbuxg noch 1111171 einmal 10 11310 818811191 wurden. Die akringste 211011118 wurd8 in PannoNr (an der Hunte) Verzeichnet. NachSüde11zu, 11111 d8r Annaberung an die Gebirge, nahm auch die chenhöbe zu. Zn Ogbersckplkfien, den Sudeten, im Erzgebirge, Tbürmger Wald, aunu , “0851811871 gingen „111?th als 50 mm, in leFerem Gebiete und im chrgebirge 557)? 80 mm hctnieder. -- ezeichnend für die Witt8rung im Mgkz ist es, daß die Trockenheit nicht als eine Folge großer Bcijandkgkeit 811186 bakomktrUcbkn Maximums (1an- (ben ist 'das; v'181m-chr die Luftdruckscbwankunqen nicbt unbedeutend 111111811. (orbdeutvcb1aud lag meist am Rande bei; hohem Luftdrucks, in mcbt allzu großer Entfernung von batomelrischkn Minimis, 181811 Kern 1111 511010811 oder Westen fich befand. Das Wetter war in diesen Perioden nxarm be! wechselnder Bswölkung, ckne daß es zu nennenswerten Regen- f0118n gekommen wäre. Mit dem Vordringen bobcxn Lnftdrucks vou Wksien ber trat 171811118191 1815 sofmt Abkühlung ein. An den beiden erstenTagen des Marz laa ehre! onen überNoxdeuropa boberLustdeck im Südkn_ngenüber. Die FWU en und sü.w81111ch811 Winde jübrjen im Verglet zu den leßtcn ebruartagen starke (Erwärmung berbci, die Pcb besondcw 111 “den Mittagsstunden unter dem Einfluß der Sonnen- trablung gkltend machte. Ein von Westen ber Vord1ingendes Mx-ximum de_dingte am 3. und 4. wcs1liche bis nördliche Winde und Abkühlung, wab1evd es in den folgendcn Tagen, als fich die anfängliche Wetter. lage wiederbergestellt batte, abermals ungewöhnlrch warm war, so das; 1.111 im ganzen Osten die böei'sten MMatQ-kmperaturen auf den 6. und 7. fi718n. Dre unter ähnlichen Bedingungen wie am 3. und 4. erfolgte abermalige Abkühlung vom 9. bis 14. war sehr empfind- lick)- Sie führte zu FrosjwettLr und im Osi-"n zu stärkeren Schnee- fällen, denen erst beim Herannaben eines Minimums vom Westen ber und Zurückweicben des Maximums nach Osten bin ein Ende b-"rpiiet wurde. In der Folgezeit (bis zum 19.) stand unser Gebiet un1er dem Eivflus; von Dcpresfionen, dre Nordeuropa
7113 81118 817809 größ818 )c'äclUigkeit 8710701?- E81511die Höhen dErGt-birge „
W8118t100ld, Rothaargebime und HunSrück sowie 111511151
1 Handel und Gewerbe.
? -D8r AuffichtératderManneßmannröbren-Werke, Düsseldorf, 0711811111101? laut Meldung des „W. T. B.“ in der gx'sjligkn Sißung ein zwischem der V81Wa1tung und einkr franzö1ischen GNUPL vorgesehenes *.*-„1110111111811, wonack) die der GeseUscbaft gehören- den im Samqkbier 118118110711 W(rke „Saarbrücksn“ und .News“ von der Ve'uxterßeselwcb-xft 0811811811111 und als 81518118 «8181111191711 weiter- aefübit Wkkdkn 1011811. 2111 ddser neuen G8s80sckaft wird die franzö- fisch8 anpe mit 60 vH beteilkgt sein. Für ihren Anteil an den 213810811 1701! die stanzösische Gr1tpv8 an die I)ekannksnmnnröbren- W M* Düsseldorf 0811 2181100 0011 30 Miüioncn franz Francs, aus-
? g8n0n111180 find die Vorräte die: besonders bswertet 10818811.
- D1e .Verkaufssielle Vereinigter Fabrikanten isoli8rter Leitunqsdräbte G. m. b H.“, 21811111 017. 9, teilt laut Meldung des „W. T. B.“ mit, daß die Teusrungäzmsckyläge für LiLkaUkUUU im M0001M011920 118138110581 April 18012808 811209 5870111981“th wcrken 1110111811, Die Vkrteuerung ist im 108181111115811 “durcb die im Awil erfolgte siarke Stsigerung der 81311118 und,Faé*ri. katiorsunkosten 57817111, die 8111811 so großen Einf111ß auf die (518- s1ebung8k0s1811 011805811, das; d88111808nübe1 die Ermäßiqung dumb die Senkana 1:81 P181s8 für (5311111011 und.BaumWol18 11181)! 1115 ka1cht fäÜt. (Lire Liste 081: TeuerunNözuscbläae wird von der Verkaufssteas dlrckt an die Kundselyaft zum Vcrsond gebracht.
-Aufdervon dern Baumwollverwertungöberband Berlin am 28. April in Güstrow Veranstalt8ten Auktion “138111111981: W008" 11.110811 laat M8ld1-11g ch „W. T. B.“ et-va 3000 381111181: deutsche W011811 zum Vkrkauf. Die Käufer waren s8br zahlreich 801111811811, 0111j Kämmaarn- und Tuchfabiiksn, 0115 (111811 Teilen kes Reickes, so aus Augsburg, Sachsen, aus der Laufiß usw. Ein großer Teil der Wolle wurde auch von Berliner Handlupgen ekaust, ein gering8r 52811 08113le im Lande. Die Preise b8W8gten 711; von 2300 bis 12050 «17- für 50 [xxx.
-- Die Deutschen Waffen- und Munitions-
“" fabriken 25111111 schlagen laut MW des „W. T- B.“ vor, 30 vH für die Aktie zu verteilen.
__A
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett! am 28 2151111920.
W.:
Rubnevier 1510189131081 Revier Anzahl der Wagen
038118111. . . 21205 | 9 070 Nicht aestelli . 179 63 Beiadsn zurück- !
geliefert . . . 20 715 9004
Bericbte von außwärtigen Wertpapiermärkken". Wien, 29. Aptil. (W.T. B.) Die Bötsensjimmung erfuhr heute 81118 weikntliclye Bsf-Ujigung. (Einkxseits war dies auf die BcfferunU der Berliner G81dmark1verbältnis1», anterersei1s auf An- ke1chkn 8111er Cr181ckterung des biefigcn Geldmarfjs infolge des Zu- 1r0ms großer Summen Bmgeldes bei den Banken zurückzuführen. Auch namhafte. Käufe in 21151118 Moniaraktien, die 18118116 der Bank- ins1111118 im H1nb1ick auf die Zusommenseßung ker neurn Vertraltung der Alpine Moniangeseüschaft stattfanden. 111111811 1081811111811 zu der Beiksiignng ker Börse bei. Eesjeigerter Nachfrage 5811891171811 aucb etnzelne V01u10paviere im Zusammknbang mit der Abschwächung des eronénkurses an den neutralen P1äßen. Renten wmren w8n1g der- n er . W ien, 29.?1pril. (W. T. B.) Türkische Lose 185000, Staats- bahn 426800. Südbahn 61600. Ocsierr8ich1sch8 Kredit 102200, Ungarische Kredit 1.581,00, Anglobank 836 00. Unionbank 805 00. Bankverein 859,00, LändUbank 1037.00, O8sterr.-U11gar. Rank 553000, 211171118 Montan 3920,00, Prager Eisen 750000, Rima. Muranyer 332000 Skodawerke 278500, Salo Kohlen 714-100, Brüxer Kohlsn 6600,00 Galiüa 14 090,00. Wa en 358000, Lloyd- Aksixn "_.-"3 Poldibüfte 281000, Daimler --,--„ Okfter- r81ch1sche «011181118 192,00, Oesterreichische Kronenrente 91,50, Februaxrente 97,00 Mabente 96 90 Ungarische Goldrente --,-, ngarijche Kronenrente 122,00, Veitscher --,-. London, 28. April. (W.T.B.) 2' 0/1, Englisckoe Kon 015 47 50/0 Argentinier von 1886 883, 40/0 “ rafilianer von 1389 45: 49/0 Japaner von 1899 53, 50/0 Mexikanisckye Goxdanleihe von 1899 36, 3 % Portugiesen 40, 59/9 Ruscén von 1906 25, 41919 Rasen von 1909 175, Baltimore and Obio 42 (Canadian Pacific 152, (ininYM F2. SMLMMÉLWFT 121751 U111Z11 Pac1fic 157, 11111185 0 88 oiporabu : , io nto 5 , De sers 5 Goldfields 1x, Randwines 31. * B 2 *“
Amsterdam, 29. April. (W.T.V.) Wechsel aquondon 10,631,
in der“!)“éicbtunqg von West nach Ost durcbwanderten und häufige ngenfalle b8d111gt1n. Vom 19. bis 22. b8rr1cht8 kéihleres Rück- , s8ijenwelter mit 011101198 nc)ch_1eich1en R808111ch0118rn, in der 7701081811: ? &)oejydruckwetwr n_11t zunäch11 181)r kübl8n Nächten (sogar Nacbtxrößkn) 1 und starker E1watmung am Tame; vom 27. ab, mit dem V01rück8n eines westlichen Minimnms, Wurde es auch Nachts 8111813110) 11111081". GleichieitiZUmaÖte fick) Neigung 311 Gewittern und leichten Regenfällen Zeltcnd. ter dem Einfluß hoben Luftdrucks über Osieuwpa, tiefen uber dem Ozean, ber11chten sodann bis zum 30. östliche Winde bei heiterem Himmel vor, die im Ostcn eine 111cht8 Abnahme der Temvemtur bedingten, während im Westen det 29. der wärmste Tag des Monats war. Der 31. brachte mit dem Herannaben des west- lichea Tiefs zunehmende B8w51kung und leichte Regenfälle.
“**,-„»., „ ,_
Ueber die Wasserßandß- und Eisverbältnissex der norddeutschen Ström e im Monat März 1920
b8r1ch18tdie Landesan1talt 1111 Gewäss«*rkundeim preußifcbkn Mini'1erium , der öffentlichen Arbeiten in der „Stat. Korr.": Der Memelstrom ? hatte am Anfang 589 Monats ein mittlereo Hochwasxr. Mit ibm war
der Abgang des EULE verknnde'n, det 058151115 0011 ilsit am 5. März
begann urd _am 9. auch_im Mündungsgebiet km wksentlicben beendet war. * Am 13.'Ma1z war die Schiffahrt auch auf sämtlichen Wasserstraßen des BUND Gumbinnen eröffnet, nachdem. sie. im Pregelgebk8t großen- nils 185011 am 4. hatte aufgcnommkn wmden können. Wie die Waffexstände dcs Mcmclsiromes, lagen 01115 die der W eichsel den ganzcn Monat, bindu1ch hoch über Mit1elw0ff8r. Auck) die der Oder und Elb e blieben den Monat lang über Mittelwaffsr, während fich
«„.- *MQkU-.__
die der W eser und “078 R b 81116 in mäßigen Schwankungen um Mittelwasser bewegtkn.
, Strom. . . . . Der Ausschuß Kegel „ ,
. .MemelWeicbsel Oder Elbe Weser Rbein . . . . . Tilsit Thorn Steinau Barby Minden Köln
* itt-*lwass er
März 1920. . . . 480 346 265 250 263 224 am
Unterschied gegen -
Mittelwaffcr ? _“ 48 _ 100 "'" 96 . -
März 1896/1915 + 91 + 102 + 32
Zwickau 1. S., 29. April. (W. T. B.) Auf Wilhelms-
!cbacht 2 sind seit gestern nachmutag neun Man 11 der Bclea-
chaft duroh Flözbrand Man glaubt,
einge'fcblos-"en. Die
Brüssel, 29-Aprkl- (W. T. B.) Die Inhaber von Kaffee-
Entstebung und die Gewinnung der Kohle" sprechen. Am Yeitag bäusern, otels und G a siwirtscha1ten in ganz Belgien wiederholt Rudolf de Haas seinen Vortrag „Ostafrikanisckoe eiter haben die S lie s; u ng ibret Unternehmungen in Aussickt gxsteUt, Xn Krie und Jagd“ und am Sonnabend Pxofeüor Franz Goerke um „die Aufhebung des Alkoholverbotgeseves zu 8111811 ortrag „Aegypten und der N11“. erzwingen.
niedriger bis 100 Punkte böber.
WechselaufB811111 4,821 5113801118! aus Paris 1675, We "81
Schweiz 48.75, Wechsel auf W181! 1,40, 512811118:an KoFejnbaxxti 47,25, 2111841181 anf Swckbolm 58 75, Wechsel auf Cbriffiania 53,75 213871110 11:1 New York 274,50, 213-100 11111 21.111181 17,70 Wechsel auf Madrid 48,50, W8ch181 aui Italien 12,00. - 5 % Niederländ. Staatöanleibe von 1915 851/11, 3 0/0 Niederländ. StaaiSanleibk 521, König]. Niederländ. Petroleuux 910, Hannd-Amerika-Linis 498, Niedßkländisch„Jndisch8 Hande1sbank 309, Atcbison, Topeka & Santa F6 89, Roc? Island 661 Soutbexn Pacific 1041/15, Southern Rail- way --,--, Union Psci c 1292, Anaconda 133, United States Steel ZKM 1071, Französis -En0111ch8 Anleihe "“."-, Hamburg-Amerika-
e --,---. -- Tendenz: Fest.
Kopenhagen, 29.211301. (W. T. V. Si tw sl StockhoLm 125,50, do. auf Christiania 113,00, do.?xuerFmexx 10,50, 00. auf 80115011 22,60, 1:0 aufP-aris 36,00, do. auf Abthrpkn 38,25, 00. auf 1chwetzer1sch8 1010138 104,50, do. aui Amsterdam 213,75,
do. anf Helsingfors 31,00, 00. auf New York 585.00. Stockbolm, 29. Avril. (W. T. V.) Sichi1v8chsel auf
London 18,00, do. aus Berlin 8,25, do. auf Paris 28,25, 0 . Brüssel 30,50. do. auf schweizerische Pläße 83,00, do. auf AmstTrin
172Nx)- dü auf vaenbagen 79,50, do. aus Cdrtstiania 90 50 1) auf Washington 470,00. do. auf Helsingfors 24,50. * “ 0.
Vericbke von auSwärtigen Warenmärkten,
Hamburg, 29. April. (W. T. B.) Notierun en de Metallesreins in Ham burg. Herausgegebengvon de: Metallabteilung der qulerbanf. Silber ca. 900 sein 1090/1990 1100B. 101005., 1000-6013», ka (Hüttenroh) pwmpt 79023, 750155, 7511181; fur April -,-, -,-, -,--, für Mai 790B., 76001, 780b8z. do. (umgeschmolzetx) 55023. 50001, ",'-, Blei (Originalbüjtenweickblei doyv. raff.) Lager 70021, 725G., 725bez., do. (Weichbiei dopp. raff.) 750V, 65001. "",-, Zinn(BankaStraits1 8387961, 80bez., do.(deutsches, mind. 99 0/c) -,-, _,-, Kupfer (greifb. Kathoden) ---, -,--, do. (Ra1finode) -,-, -,-, do. (Wirebars' 2711241001, Öueckfilber 125237 105G.,-,-, Antimon 13,50B.,11,50©., Nickel -- -- Alummium _,», --,--. , , , '
London, 28.211301. (W. T. V.) An der Wollaukti wurden 581118 10 1,100 Ballen angeboten. In den besten Sortkn wurxex Syte Pr8118 erreicht. Geringe Sorten lagen schwach und wurden aufig aus „xem Vsrkczbr gezogen. da die von den Kauflustigen ge- botenen Preue den Wunscben der Verkäufer nicht entsprachen.
Liverpool, 28. April (W. T. B.) Baumwolle. Umsaj
3000 Ballen, Einfuhr 23 400 Banen, davon amkrskankscbe Vanu-
wolle _ Ballen. Für Apr1125,30, für Mai 24.99, für Juni 24.93. Amerikanische und Vraükianische je 14, Aegyptisahe 100 Punkte
*
Yichtamtlickxes;
"**-7 “*I .
1779711280110 aus der Zweiten Statistik und Volkswir
“17.-»);-
D18 Hypotöekcnbewegung in PULUJLU 111 “0811
J0518n1910und1
Scik 1886 1:11bet 518 buchmäßig€ B8W81111110 “oer 9180116501081:
in chUszén cinen (5118971120111) 0111011111006]?
Nach 8811 18131811 0219812111118" dcr 131180101780581v8ßung in Preußen 138111113811 fiir d8n gksawten Staak ber
dic Ut? ,. , „
HYPO: H180158k811- [YYTXÉYiL-Z
Tm (?(,th 123an- 1'078011110811 119011110739
& 1 11.111“- M 11581- VÖ'ÖLr 1157.17 (“18
WWW baupi Cm- Lo'cHyngen
Mil]. „76 Mill. “11. T*!“ÜJUUJCU Mik.../1é
1913 . . . . . “..)-145,83 11149312 67,1 705,11
111 13211 1914 ..... 1 446,52 994,82 68,13 401,70
i'iäbtiscb811 1 1915 ..... 516,9. 598,39 118,0 -401,.5
Bezirkkn 1916 ..... 491,19 68219 1.14,“ _- 170,10
1917 ..... 674,95 154 9,29 125,8 -“ 1-4,:4,
1913 . . . . . 1615111 528,27 51,11 787,81
in den 1914 ..... 0511» 522,11; 04,5 434,1.-
lä!1511chen 1 1915 . . . . . 393,58 340,74 185,6 172,21
Bézirken 1916 ..... 439,44 470,92 101,2 -* 01,48
1917 ..... 725,44 715,10 98,2 0:14,
1.913 ..... 3 761,44 2 203,29 60,3 1 4“'2 45
1914 . . . . . 2 402,74 1.310,98 63,1 520,71;
*.*-"3“ 1 1915 ..... 010,52 030,13 104,8 - „15,1.
MM“ 1916 . . . . . 931,11; 11.311. 121,7 »201,.5
1917 ..... 1 400,59 1 564 39 111,7 "154,00.
Die B8richisjahre 1916 und 1917 11817811 011? 1111811512118 (101151171
ZkiÖyn 1110001211001,“ wirliäyafjlicbxr 9.110,18 11110 0580811110008 d8s ]SbLRÖ- und kriegSWLÖU-„Wl
8111011181 (Einnahmen für 1318 1081111111118 2180011811129. ' , " 1581811581081111110, in ier 7185 WM vor 571181123009511111) 8111 31110an1;
1281118111301: 01011718, ist die 1111115111108 2581128911
1012051 bei 0811 EintkagunUen wie 01175 ber 1811 8011111111380 (110 _F0198
01111 Kriegsch18win118n 13191916 zum mindesten 11
211810811 Stadt und Land zusammen 581111811111“, ?0 Hat fick» die 5711801181811-
8111115191100 1917 gegen 19131851“ 8117801181), nän
211101110581: um 62,8 0/0 V8xn1indc'rf,_0898n 1915 171 718 0581 1916 - wiedcr etwas, nämlich um 30,7 Mernxn
111101917 70111 bkdeu1811181“, 1101111171) JCJSR
469,2 MillioNen Mark 0081: 11111, 10,4 9,111, 118111813811. der 91811818110911110811 ist 11111 881119711 1111 8
Gnmdbestes. Es 1101177L11s 90) 91811001 2501811180570 und um (131111811811, zux 58181; In 2111581101191 der w818n111ch 9811181181180 (951! 111 Es sogar rxcht b€U1€178119111011Q , . 17.81“) 1005! infolge der GSWÜUUWÜTT 111 in verhältnismäßta 81111811 1171 Jahre 1917, d. 17. 11111 31,1 %, 1111111111 Eintragungen zurückgegangen.
11111 r*.md 194 Mil!- Mark 01:82 11111 20,7
- - '! 1 ! (R Voriabr um 431,11 M01. Mark 07:81 11111 38,1 0/1“ (381110101017. „1,0. 581:
111191161110 bei den Ei111rxg1111g811“010781111131 1.1
7“ k" 1 „n “11 “ei 1 "101,1 111 0811 Besichxkjobrexi wie 111111) 1818115 "M LOWTUS? 's, 1. g 1 811 11081 018 (*")ZMLMZUUKM, 0111) 8711011111011“; 0118111011111, 11110 111201
1711: 191c? 8111 17181181lc1ch11ft1_dk*:r 201117117- 8111 Rü gans 191" 11130118 01110111 „ für 1916 111171 201,9 Mill. Mark 11:10 1111 1 989811 33,5 M10. Mark im J01118 1915.
Ein Vergleich mit 0811 (3198511111811 _ 1780 die 2181111100911!ng kl 5 1 d ** ' » * "" ' ***7 11.3811 11 811 8101109110901 11115 :101cbm1g1n JCZSUULF 111 Orte". '"*1' , '" - ' " " 78, 0'11 11 1811 1011511113811 1107. Dsr 9111110011 1101111185811 B83111811 star 1 1 . 77,19“, bgzw 5350 04,0, 1,3917 (111 58111 11101160 21111138 1916 12.13 1“ 81,12. f F81118r [31111811 1111) 1718 07111-
1913 zeigt 5111151101, daß
ÖSÜUJ nämlich 111 dcn S1ä01811 1916 08,5 9,1) bezw. 41,7. 9/9; . , 4310/0, 1917 00,10/0 57512. 15,7%. 0 Trch1g11ng8n in 0811 städtiskbcn 2101111711 1016 11011) um 3% VCLUiinkkkt, 512 8018511115811
1071518110 *in den 1511011817811 BCM'kLU 018 1813181711 um 38,2 9/1; gésUSszCn 1001811.
37,2 0/9 bezw. 28,3 0/9 zußenommmt, in Den AWH?" viel 81118511ch8r, nämlich 1189811 1915 1111
„„...-„_... 1
1817111091;
,...-
" ö.. 7.1 :!„x
. 11111
A 85018, ' ?: 231877111118, Verpackytungcn, Vcrdmßungen 4. Verlosung 28. von Wcrtpap18ccn.
713571070
5. Kommandügeseüsäoasten auf Aktien 0. Aktiengeseüj'cbaftew.
- 1) 11111811110111109- ! 111111811. 112993
' en de:: Gefuktxu Cammin am 15D47271gunlerckNr. 8174 erlaßene Stick- kd 1111": 38109811- brYLwrmz-t. den 26. April 1920. GMP N--W.-B. 9. Ab:».
2 51 Feßuabme. [159.9Schoeler, Ebetbard, geb. am 17.7. 1900 1111 Weimar, Fabue:junler-Utff1-, wegen Fabnenft-ndt festnehmen und der nächsten Mil-Beböcde zufuören. Gericht der stüb. 32. Division in Drksbm. 27- 41 20! Stk-Pk-tL- lllb 239/19-
«
112996] Xahuxnflnlktserkkäruug uud Besevla unhmvevtüguum In der Unteruchungsfacb: gegen den
friiheren Kanonier Peter ?:,er bes Few-
Art.-Reqt. 2, wegen Fa nenflucbt, 117115
auf Grund der §§ 69 ff. de_k 2117111157“
strafgeseßbuchs sowie der §§ 306, 360 der
Militär!11a19811ch1501dnun3 bet Veschu1-
digte 1118112111117 für faßnenstuchtkg etk1ärt
nnd s-iu lm Deutschen Reich befindliches
„Vermögen mit Befch1ag 181701.
das; di:: Hypyi'bcfxm'i811217111111811
(«918111811 gsbaiten 5011811; . „, smd Von rund 2269 MUWUCU MNk im Jahre 191.) auf 15044 M11].
Sic find abw.“ 1916 (169611 1915 124.857]:
Jm 311811811 kZJiLriéix-jFZrdel'1Y17 . b 3 0158708118138 Bc1astung und Emlastung 11 811 „. "11 7,011 ZZZÜFM ZZZLU 1915 um 33,1 0,11, 58312. 41,1. 0/0 und (1811811 1916 12111
«egen 1916 um 65,1 ;„ b8zw. 51,90/0.
811111511111) Fundsachen, Z111'1811Ung-n u. dergl-
DFi-itö Véis'age"
Ver1in, Freitag, "11811 30. 2111111
___-,......»-
Veilaae.) '- “ 110)an 9 1 7 .
1101111110181 Er_bébung.
sékiJM'c-Lr 11118118 1,01 0118 B8darfs 11110 giCiÜX-CMZ Zn TILL“ Hypo-
ng 11711718111- 085 «111181180 rä) 11711187 11271101112118'1211. 11115 111112361,1 311091011811 MMF 0581 11111 3,4 0/0, 1300 23011081 11111 12811818 Das YPWCCYYLU 111€ 1111911111111» Lage 5815: 11111 (5717111'09000811 1371111 111111g VO" „11113517111181118. 181- und 0511120111105588118
111011711811 V111101chich1811 Die 1731851111080
11111? bald 10 11017 Wii? 018 0/0 und 1917 JSZLU das
1111 05101111 grbßcr 1118 871
917 nm 16-1. MLU. Mark
181318n Frickenéjassss 1811 HTPOWLWR-
(180811 das 210110111 1915 11111? um 10,7 0/9 118111181711, 611131811 110111700, 1:18
1711151185811 2181110811 5111-
nm 84.3017 117311)- 109,90/0
garxgs 0119851571811 05171111281110115 518111108118 711136731311 8811513181th Hypotbe-keretk85r 01181) darm zu schen ?_8111. SW 018ch10an 08. 185800811 1100 “101871 ("111381111125 811185110 1,1871127121111317), 11111 00,5 (;).-(1? KXTCJZJC111117111-L1' 3111 BLZJSbUng "11110! [571-121001UUJI:1“01111Y71gkéttkU'FFH: 0111 0051101001008 1111111 181181! E'Ukék, (1108.01171 135358211. 31114811K'sta. 1- 115811 Bkzirkcn ist in beiden Berxcijq-xxxcn 81118 B8rzchu1du1.g.a.__.1ak)k188 um 170,4 Mill. Mark 587,11). 174,3 2111113811011 8111381181211, M1 )en [011211ÖM 111111109211 11211“- 1916 nm 313911111. 911011, 1301111001781.“ 11198»? 81118 V811ch111d111igszunab1n8 um 10,3 Mill. 511771113111 MMM, 1 .;-_. OCT 118581111121“, 081: 87:51:0181811-Einkxagurxgen'1111815118 W'ÉUWM Lit 7111 38180811 dafür, 1218 981111111 12013 91150111115010510 1118114181“. 17) n;? fußéx“; ländUlh? ÖUVVW 81811 “11219109 288 9811181381132?R81110511110ttkék81 717711 . 1001115117: als 9ch818K00110120111008 waxen. «581 582 [1111-11 “*.* (LU „k811 *Tcubelasiung “ker (HÜLLL zur Zeichnnzxg 11011 5111897001808 118,1;R :?: 111111185811 2011010111801185811 0018110110110387„G8s111111111g 01.037_._1)171.„11,a1- 111118 Erwägung811 MikgLsVWÖLl?" (000811, HCLZ-PlCÄb-WJUL 1118 .15111,.,d11c1s 1111858118151273 0118 ::;881881181151110871 PMR, 91.101181. 1.111) 17111 888 ©8251 für 518 Wirtschaft 311 8111101701311-
Provinzkreiée ÖCÜTUJCU “lm Jab18 1917
in 2811 1171011115611 111 0811 1500955811 2183111811 2185121811 1781 1181:/ ,- ! x . 9 *.* „.' _ F““ ?i- M10? ("7“) ch “,.“. .;)1117. i') 111 1817 ,..“ ,. c; „ „“,"; _ 0021 (» 0... . 0111 ... .. . 1.1 *“ M «81- - . . -- 01.111181- *1 : 1111-41“- '“ *. 120511111-11111111- „ , „ ,__) P "0 v 111 WWW ÖL“ 5811.10 («,o 7811 «M 181410“, „ , 1 . 1 JM »" "88105111- *; * ???(1'3 111111111111. _ _ _ K800111-1. 707111 -,-“8?1_*-1111,.,;0 Milk. „78 5.11.1111, 115937230014, 24111112.“- * 97" _“ " " » 51“ «5 ":" „7 Os1px811ß811. . . . 131,67 13,26 x- 0,71 73,81. 1 ,. , W811p1811s1811 . . . 16,80 25,54 + 1,28 43,70 31,89 + 11,51 SWIMW- Bxxlik'. . 46,74 81,32 -- 34,88 ' *-- I».- -- „ BWUÖSPÖ'NJ. . „151,70 138,78 -+ 12,98 „ 90,73 84,57 + 6... ' * . ' ““ ]“ ' “' “- “Z“-*.*») + 11170 1191111118111 10,20 11,58 -- .,.0 1 :::.),„6 .; .,- „,' 91301711. . . . . . . 13,95 18,15 -* 410 847.) «0,510 + 1,01 SÖlcsZM ..... 41,04 54,88 -15?,5.' 113,58 107,1: + 570 S0chkcn . . . , 54 0,1, 70,23 «113,72 85,67 12,43 + 13,21 (ZÖTLÖWZNUHLM. . 44,913 33,72 +11 „7 21.174 71.05 - 11,81 „171111110288. , . . . 34,82 43,07 »- 9,15 313,50 01,52 - 11,03 Wks1101811 . . 46.84 83,0»; --é1',€1 50,05 55,47 - 14,82 H;“ssSN-NQJÜU . . 34,07 "51,41 “17,94 ]YFU) 971,15 _- I.?gß 9118019185123. . . 135,78 200,12 -- (171,41 9,1»; „71,13 -- 21,07 „Hobknz. 80.288. . 0,10 0,21 -- 0,21 0,53 1,53 -- ,.5
Znnöcßß 171110 7116 HVPOÜLFT'U-E;1701rä§111x1§(11 U00TZ1O1ÄZMJÖ11TSX 1511511111811 szirf-Z in 011811 6981081578070 g:»,xcr 0011421111 (“1 s 71“. *.8. 110111115811 1011 2111811011118 0011 2370751118011],RWPTWZM 8,1111?- NSFM, 1787 91118111131001115 11115 18111 (21051er18 xx(71.111,k11'.,12§rß11'(021 - 111177 HPVTTZKTKK 171711 111 FWF? 171811117. „18 .:.“,0188 81111 7317 111: 170013170011 1,91“ [151311775811 211711118 "11111871 „111 111 “ZWZÜJ Brandcnbura 11110 170120119 111 1781 1111381021817?» cm 1101711511 11115, 111015113811 13011 ?L11_ Hxlrr-1xzv1181111801'11 T1:7:1111, YZss-„140-se11 11110 PÖMMKLR 011: WÜNZÜW, W01ckZLUO O!?“ 711101011915 1:1 dkr 9117810510151711 11110 518111810) s„11 251(111170!_1011:1;Ußkk 01051711 07-0 111 PLU'TRUU 11110 7301.11 111 51501811. 72811 013115311111 “TLZ? 0111711T17'SU- E1118 ?:)1'812158'1111711151101] Kr.."“MÉW ;:18z„.118, 1.111.159 7181) nur 111 1811511151113811 BAZL!“-51-11ÖUYJ72E11110817*19:8,101118'111 K.,;n-U Tsf- UNO 21181111171173711. Die 111101118117 “98111111110011905111101)...8 1. 111? 111 2570115711111.“er “005 D01“»::)8118, 111 Oxfpxcaxxkn “_ck. "ZN 71771127 116 11111: in 211111018075811 011215112 :xls “11,1- DLL“, 111x110 10,811 717215 1181111101181, 1801011980111 111 E&I1cé1rig:12011181n 11111 ,.T'ink'131b1111,1*sis15 “880 51118005 1857 1011110210911 UROAiLÖT' „(1075116111811 08111170111Ü11» 710“)? SkikkkiZÖL (8111101111118 Um 11,3 211111. „1371117111811 5811 10.111“ "811 Bkzi11811 8111118178181: “128.1. ZYÉEY 111118187.1318111500111 (:.?012111111KZ1 120: "118 2281910111100 dcr 110211181111 BCZTÜS 3111117111800110811, 011 1101111711 111 081“, RZu-ir1proyéxtz,.111'118811101711 11110 110€»?1011'11711» B811'111. 511111382 0111 “018 01011811 (518111111118 111319111581 1111?) “1115111938 s:- 1018 5.10 Sicckcn "111 der 1107311111811 B01k1111110181. 17777 D8r9111chßaxg 0281) (1811081111111) 1,1111“ S0111811c1178 11.11103111110131, 15111, 211118 77211171 101-11111111711111 5718118 (Zz/okxsedexr-Y UsijkkMand-Fr STÜCK 18,0n581711 „... .?
* 531715411 “5021 „1111112110 (7,1111 “(1 er r. " ' * ' BQ LT781717W011710111chM 0170109111511“- 111 1011511ckYnsBs11ke 17811811 111 €ch1171611 und 10110ch_111 Ntcn18nbu1ga11r§0 CÜÜZ'W [14111 170311171 111111, 8181711ka 1001: 8111 ..)ZOÖ'WZLULLYYÖCY „W.,cn 1151120 f*111 „ex 1118171 in Jr0418 1011701811080 S1011118118 743811111, 111 .,cssan„-',a,1111311d1110 [17810111 111 .IN-20181 111111 213111101811 0111 x1118011011811, 821111781 “(1.8 Löscbix11g8n 111Sck1111011 11110 8010111 111, 581911181081821113 WBW 2577010111: [Mg 01-1011110111175111101 1711111) 11118, 0198181811 0011 kn .„1311'11-
* = S1 Uk 118 Bc11111 111 Hßan-Naffan 3011811116080 5.01.1811 md dcm &, a_ 18 , "1 01 und “0011085 111 51138115181121151901811 121110 P0mwern' 0.2 “',8 011811 BLN'ÜQL 011110171111. _D18 0111103871 101101018118 z810811 “1.111S11Z1011 81118 181110808 111111 8111111111 1111081017011th Vcrschu1501.gsz1.11a,11.18,
[01011811 HVDOTÖSkün b8':i_818111"1ch ; 1701119811 2381118 1916 021 1T »] 4T)? _ 3
89,2 Mi.:). - 011 , , '“ , _, --.„
348,0 MM. Mark 17:1 18132111 Fr180811§13518 1919, 11.1
Bx'irkéé *:11-18-811 191,6 027 . . _ ». ,
(71117713 117318113 41,0M'111.Mc17i' 1111 ZUM 1915 111.0 33.3 MQ. Ykark
1111 (7501718 1913; 14.8 13111111 0110 989811 5.712 181378 Frixdcmsjabr 1913 111 SWT und Land b8T18c1ck111ch 01113671011st1“.-
BerlinLr(é5e'Päckbsföxö87'1111ZJ Blättern 1111150181180, 1:01; 5:8 T,1r8it.0n,
7-3. 14.73,“- * .x-.*„ ' “1, 3-7
;? KZÉZWZFÉFLX 1110 WWUTZFMM WMWZMFFLZJLN
LLKW-
„*M-
um 13,2 Mill- Mark f8115111'1c'118n 111, 538111111211. Die 17310118 Mehr- 1781? (511101170 der 1511131181281“. _ _, " kavinzen Oséprcußen (227 M10. Mark) 11115 PcmMrn (1111 M19- 11161171). di? 5111111011: 111 EÖLcüsn 1,6,221111'1.Ma1f1 U!- *6. (7111. 911071). ' , 1105817) 1318 1711101111ku 23831118 kerÉZHUZHWILz und da1.ach 018 der 570“ S 188121- -H01118i11 (211 1018-1111“ 8112. , 1771057871, "077 1719111710108 1,18 187 H05811101187111113811 Lande und [H-ffsn- 210110110 (14 Mill. NINE 58511). 3,7 MLM. MATT;-
BQZZLZL 710181 fiel) in 5811 agrarmcben
?: BküUDGKkng Dée 5718111811508 188015810111698 MTHTLUUUUUJ
17,8 LMM. Mark)
00.1 "1vang50821181g8111n08n 98- O 5.11 “2811 21381115121851811 sur 102,8 MTU. Ma1kb1111011917 aux 174,5 IFM.- 111111111121 Ja re 51-10 „1111
& & die 1011511111811 11.15 1017 0111 „711,8 Mil].
Di8 11101118
11170871
42,8 23711]. 9,1701?
(Skai. Korr.) ,...,-.., 21258111551281113781182'“ ' . ! , _ , ? - Zmn 801111111811 581581: 2301711001111)3157181011811811 (Bng) 111 11-175 “1111112831 7101770711! Vk11JK117711111s1€11 054.1 118 W18081'aui11abm8 Nr 21711711 ZLZÖLZTETT (12.128,11, 111111111158 5111138iter 1111188 («7717110111120 1381 0818131188811 ...!1110101111-„187c1s1ent- 10118111101) die', (11'1361101'011'111'121113,1UZ871L1[TKZÉFUKLÖLU 8111 “38118111 1101. T1.) 1185811201001; *.*-„Zu 15173081 13011 .J.-[,nhof zu Vaönboi 11: 1:1 20118111 1111110119 11118581 :LLLJZOUNJLKSU wo1x..n. I)er 211091111115 "111 087 25811111817 F111nxr1xu11118 17.111811 770115, Drs. 2111“? 1881001077010 d;“s 9811110117881: 717773 5121“ Film- 1100.11'111001198110119811 1170510181185, «1.81; 121818711, 80.0 M 81601? 0118111? 111111 218 Y37181x. 3,11 8108111875005-
* ““ ' “' ' ' “5“; ' 1111950811111sz 1111181 11:1 M01.i..-;1 (18101111, 1.111 'CUTLU » . 1". 1 J ' , : ! „ 1111711380. DM A),:IFZÜNTÉZM 51111811 118118111 1111 C1108r:sccafts-
8,1110 81:18 01171828788011115_1'1'11'11“ 581110018 YL'L'UMFMM' 7717171171111]- 1211121111-9, 111 MM SKÜÉÜCYJUYJ 218 _:0101;11-.1.,1..,x: er «1-1! 1.11", .x'«tg 1111 dcr Z811110111181118'111111g 01111:1813_ 1110) LTÜFTE,_ (1110001000125 77T? (3581081019011 311 11817811. 211011) (2817-11-15 087 "73011017111121011 01118111 118 T8€1n81111181 8111811 K* 11115 g 8511 11110, 111 g., , 281: sch 111 281 39111118 0711 871811 40 () 511811011811 7.0.15 08111 ZFUWVLCÜC'. 08108518 111» 11ch am HOÜcicsck€n Tor 111 1117111187 „51111118 8111110118.
** r“ * €“. “* ' . - "1701811 |ck 11“; TB.“
TeCss8n8r„.rax,8111101)118_1811 51.
311191111- 98118111 mit 896 für und 556 Skkmaken g egen .11beirs- “(111100111127707 '
Axis Fürst-zn 0917] 1081587 „,W.T B.“: Dke S (chffer in 0811 “581111601311 251111181198100718111 7010€1111 381117111- 0 8 710 d 00111 0 Z, 11111 311 112150158111, 1071 0.8 5171113118 881: ©8180- 1011111811 781111 2111100811, wie 1.151,81“, 2811 “4701111110, g8gcnub81“ den 110111711 011“ 118117811 VCRZU“ [,'-011811. FL:: T'ZS É-RT'UNOÜLTZU 111810710113 7117*381217111182100711110»? 7111178183, 58118171 “:Txxéfixhr, 1.113 ('s zu 811181: (3711114511110 1185821 TCT “111171101118 10011111. 1
„7170150? !::«1211 01:5" 91 8 1» 50121: Ein _bier 0119812111018085 11011171 1151111185 Sch11f_1k0118 8111711 0811110781) Matrosen 1111? 711-857 “;.-81111“ 817811 3; 81371“ 1111 Word. fo€ßE11110d8r 0895191170le 11110611 1171) 98W8ig821, 5.1.1 S-xwixf 3112111:- 110811, “131,5 di?- “0115811 881111811811 210118117111811 8111100811 11110 11011:- bcr 838111101 5111001701181)0111811 würöen. DU? Lak1111J 1:1 1100) WM (181511111 715012811. ,
5110.17.) LLM: “0011 „W. T. B." 71118731111181811 H11vné1118151m51 aus 511 011? 1.311: 181“ 18111112891111-1671-1“, 111: (7001110880105: 1381118210 611 “1127211111111. 13011 dsx Z »; 11 1; E- 8118 n b a b 11 8 r b 1111 d J“ 831 nk - ? 8111) ?: 311S01111858110,d811 129711111151! 9111113 8111 81110110 110 n d 11111, UM 518 218111ac1x1ichmxg der (*J)i!€i1i)0[)11811 3081310111070. F1» 101081“: 5381311011118 W'kkiékxbenwgung. T*:r 2111-31-Fx1xs112812810108n, „1.17, 1318 1381- 51150119 de;; 8011185 (1811113811512-37. Der 2971111118? fur 0118111110)? 2171“- 011811 g1bt bekannt, day: «ÜL 21815818110115811 getrwffcn 11110, nur “2111 Vctrkkvr auf 58“: 117.18rgr1xndbabxt" 11:15 den S1ra1'387111c1511811 11112 88:1 Fortgan-s, dcr 01181111ich8n 21181218580011.Ma1zusich8rn, ,.
910€) 87.1187; 90111 „W. T,.B.“ w18d8rg7g8b€n8n NMJUM des „Sccolo“ (1110 Mailand 71:11?) 50551187] 01101 der Neben- 130111181101111.§37011111171012081c811 .
Dic Dockarbciter 0011 2111111820311: „11111: 9101181- dam 505811, 1018 „W T. V.“ 11181581, „11003 385012001198111 111151111111) 111111111851 011711111117“- die 2115811 05118 3101103810011 Wieder auf- 0 8 n 0 m m 8 11.
Laut 9111118111019 dss „Urgcr. Korr.:VüroH“ „ 0115 Budgpeft 1011811 1071 ker 1811811138 Hauptauéschß 1781 1711111111819 -1ozla[en
in 0811 Wüs11ich711 Eéi“ik1§t€11211 1st dagcgo'n die länd11ck)8 Mslér:
AUßcr de 1019011 8111-
2e- “ mm: einer 5 :! altem- Unbeuszei : 1,59 .s. 211-8de 111111403?er 5771 MzY-ayreu eiu Heu,:rungsznmnaa vou - 6 b. 40. 8:03! n.
“U. Wegen Fa
oanunä ck71? B;??Fdigie :: UCR 11 , er r f Stem", 7811 27. Avril
1118 t Köslin. Wallstr. ivcgßn Fahnenfiuäyt, wird
ia newfiüÖtlg etkiärt. bSteuiu. den 28. Km
"*-
In der Unter „ ' Grenadüx: E 11111 011111
Wegen Xabnevfl §§ 69 ff. des der §§ 356, ordnung der fabnenftückotkg 17111111.
Stettin. 5811 24. Rpiil 1920. GMG: 111. Mv. AbW-Sxeae.
“129991 Fahueuftutkjtsexklämng. [ In der Untersuchungssacbe gegen ken Landüm 201116 Hcrmann F-rvinand Kam- bnenßuäyt, witd auf Grund der §§ 69 ff. des MiUxüxstxafgeseßbuÖI,so- wie der » 356, 3601182 Milikärslraigerichtz-
Abm-SteUe 1511011381373. 11310111011- „.;-„„ 12927 abn7äfl11chtöerklärung.
[ In 11181? Untersuebungssacbe gegen 17871 2) FüfiUer Kaxl Wixbelm Bernhard Marx,
9 . d : Mtlkxär trafaeseßbuckks sowie 787: 6§§ff353, 360 WersMisitäxsttafgexlcbts- oxdnuna der Beschuldigte hierdurch für
11 1920. Abw-Stelle, Gericht der 3. Divifisn.
ucbungssache gegen den
[12998] Fahnecßnaktkuklärnvg. (1321191111 Units:. Z
- „, j, . wrbrs zulryt Irelicv 1171717- Yoikd auf Gxuxd der
M111251f118f1eseybuchs sowke 350 der MllltärsirafgeUÖiY- Nefcbukdkgte bietdurch fur
St ni . den 28 April 1920. 5450-5101: Gericht de: 3. Divißon.
0811851001121; mit 2111811051118 der Provinz Éackxsen, wo 81:18 ““'teigkrung * * *“
**!)U.f».4.§y15,3 “»,-...*..zs-„xß *,.,_.„,st.*.:.;.-
»„ 1141.45-
2511011011581?“ AMMFM
“!*-___.
[12994]
DK: 1111187111 14.2170! 1919 etganaene Fab111811fluckts1ch1ärunq argrn den Ers-IJes. Georg Nazeträ. 1115 1711185110 Wack. gewaen.“ Nr. 19 596 Jahrgang 1919. Westin, ben 27. Avril 1920. 1111 Gericbt der ReiÖiw-Ytka. 2. Abw-St- d:s Gerichts der 3. Mv.
21111 1, VW- 11111- und Fundsachen, Zuftelluugen u.dergl.
12938 wau Zverßeizeruua. [ Im1W-Zc beesZwNaWoüstnckung soll am 2 Ausuß 1920, Vormittags 10 Uhr. an de: GULÖLIÜLÜK. Beam, Neue 311811015111. 13115, drittes Swckwnk. immer 1131115, verwei-ext Werden das in Cßackotxeubura, (Staamukstr. 18. b:- leaene, im Grundbuube von- de- Stabi Cbtr1otterburg (8:11:11) Band_4 Vlait Nr. 87 (eingetragener Ekarntumer am 13.2101111920, dem Tage der E*nttagung des BeriIeiscrungsvxrmerks: Kaufmann Max 513111111111 Bcrkin) ewgeiraaeve Grund- stück: a. Voxdzmohxbgus mu “cker
blerdmch 1920. „
.-,
wu 29.
2. Wöbnba",
auf Grund der
Blatt Nr.
haft 2811981, sjattaebäude
22 (1111 Art. 2674,
(7389811111130 und Hofmum, 13.811118 Gatten- bauo, c:. zweites Gartepbaux, CZUM'ZYZW“ ! e , 7 71euermujicr-olle Ert. 47:17, NuYuglw-rt 18 650 .“, GehäkdesieumoUc * :.
87. 1T. 27. 20. .
Berjin. dm 20. Avril 1920. ,
Amtsgexiclxt erxku-katr. Nbelung 87.
241 , wan sverstekgxrung. (WIN: 7127-48 hegt Zwanosooümeckuna 1011 Juni 11920, Votvktnes 11 UHL, Neue Fr183r1chsix. 13115 111 (dxtnes Stockwerk), Zimmer 1131110, ver- stek ert werden des in Berlin, hau et 711188 1820, belegeve, 1111 Grund- buche vcm Säddr-bavsettotbezirk Band 67
kümer am 17. AM! 1920, dm: T'kge de: Einkaxyng dcs VDBÜUJUUKJGVETmNÜ? Schläch18meister Heiut1ch „Numb-ra in Berlin) eiaaetmaeue G2-1ndsiuck: o.. Vorder- Wohngebäude 1111 H0! und nbgesonderiem Abtriü, 1:1.
Schupdm (quer) Kartei; 1.111 291. "Pama: 286/192, 4 11
groß .
käudtfiyncrroae Ne. 29.174. 85. )(.29. 20. Berlin, den 24. 1119111 1920. A:;Wsriöt Bultu-Mme-
kacrksXMfmn "zur Arbeit am 1. M01 auf.
* “**-"'*' * ", “ * "1, ' -- ck . - *La-„Ua, „*.*, „.*-» -. -'
6, Emcrbs- 11112 Wirkscl' -“ xnossUiéngW 7. Niederlaffu 28. 170111) WmvälMx. ;- ., Z. anakk- WBF nvwlybmaü- ze. Versxkexm, * *,. . an (11161118. 'e. 0 VUMedene BWÖKUM U, WW
[12937]
Zwangsverskeigeyuug. 617 X(. 25, 2013. Im Wege der Zwangsvollsfteckung soll am 12. Juli 1920, Vormittags 90 Uhr, an der Gerichtsstelle, 11 20, Brunnenvlaß, 311111112? 911. 30, 1. Stock, 081711819811 werden das im Grundbucbe von Berlin (Weddinn) Band '70 Blatj Nr. 1635 (einqetragene Eigentümerin am 27. Märj 1920, dem Tage der Eintragung des P::- sielgekungsvermerts: Mbps Grundßuckb Gzselléchxft m. b. H. in Berlin ein- thagene Grundstüä in Berlin, artin »pivstraß: 5, 8111110118115: Vorderwobn- baut mit Seltepftüges “ck10, 2 Quet- aeöäude, und," 2 Höfe, Kartenblatt 23 Parxelle 9511712c, 11 v. 02 71" groß, Grundsnuermuiterrolle und Geb udesieuee- 10118 Nr. 4711, Nukuuoswnt 17500 .“. Berlin, den 23. Avrik 1920.
Amthcricbt Berlin-Weddina.
12936 maugsverstelgernn .
( Jm ]Wede der Zwangsvollstxe-qu soll am 19. Juli 1920. Vormittags 10 Uhr. an der Ge-Wtösieüe, Bronnen- play, Zimmer 30. 1. Stock, ver1eigert werden das im Grundbuch: von e_rlin (Wedding) Band 2 VlaÜ-Nr. 30 (ein- getxag'mc Ek entümerin am 26.2575131920, dem Tage et Eintra umz des BMW:- rungsvermerls: Grun 8111181589810]! „haft 4113111111; 85. [Wiehvumckge m. v. „V. 111 Beam) ein-_
Gemarkuaxg Karkenblatt 11, Par-
14 z 92 (11:1 groß, Grund-
453-3-
©0511-
1984 (8111081015178: E*gen-
.! 111 Seite» Igel, t "ck : JLU!- answßendem
is 211 Vetiin
rekdu
Gemaxkavg Ginxidstet1exmuttetwlle Nvßunaxwevt 9570 .“, Ge-