1920 / 92 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

den Kaufmann &!an [elbtuz ku ols- d-u ibeta anaen, welcher das Co [1 unter uva ndern! stun- fottfikrt. er „Uebergang der in Betriebe des Besääfu beutüadetm erbku'olichteiten nnd Forde- tunaeu ist cujgekeblvffen.

Uke u.a. den 17. A ll; 192).

Q u Amtxaericbt. bteilmta 1. an [12017]

'der!- . 1] Auf on“ 421 de! Handelsnamen 111 heute die Firma "“man-mut !aulsckxmt- ia Radebu- .m*.v_ als dem Inbsye; der 311-1211: mik Pau! Sabana in Radebma eingetragen worden. Angenehmer Gelebäftnwei :Die-stellung von 'lufornun und Mai law. '

2) Me Bämvtmuba-a, betr. die Firma Skeariuwerk Txrsersdoese Bes. at. be qs. *. 1a Lxemy-K-gxkuskad- J alt 420 des Händellreglstnj -, wird dahin bet1ch11gt: “Oje Ga1.e11schoft dauert bis um 31. Dezembsr 1923. W111) fix nicht 6 Monate vorher gekündigt, so be_- abj-sie amt smouatthr Kündwungsfxijj ür ven Iklgk jeden GesMftU-xbrea

weiter. :!:“:an den 23. Up,!" 1920. as NUtiaxritbk

Wust. 1190181

In vu ' andeljreqksjer * unter Nr. 129 [| bezüzl der offene,- Handel] [MDM "rbk. Noten Metaawan nul! 1- 9 sel am 15. !Zril 1920 folgendes ein- ae ragen wokdeu:“ :: quxma Johanne- Tased in Hösxl ist in die West sch4ft ald petjönlw- banander 'eseüschafter eta -- treten. Wslbalm Nofen 111 aul der e- sellschaft aus,;xsQieden. Zar Vertretung der Geseumast sind beide Gesekinbsfte:

nur gemekajam befugt. Almansäx Rafina.

""Ein-kotz, "."-"**. [12019

In m.scr Handxlsreaister k!! beute bei der Firma Fritz Vol . Rheinsberg, kolocnded eingetragen; 11.81.1111; ist er-

e"- Rhelnkbns. den 20. 1!er 1920. „“O-- Amieaetsöt.

nvsnupon, nac“. [120207 In unser Dandeljé-qtner isl deut! nate- Nr. 51 die Finn: rex Volz. "hein!- berZRLRu-k)“ und als deren Inhaber der ,uylenbestvee Errol"! Gol] xu Rheins beta et-aetraaen worden. Rheinsberg. de- 20. Avril 1920. Da! “)]-7400“de

“ÜÖUUOTU, muvlo- [12021] Im- btefizen Handelsregister Abt. 4

Nr. 229 111 eingetrasen. daß die ima

Peru Vannes mm Cove abge ..der:

in 111 „npaftelkenerci Peter Paulu-

u. Sohn. Wengutsbxfiyer.“ künslmm* "b ***-'n [9417011920

- Amtsgeridt.

“oklsolbos u.. _ [120221 In „das Hmdxlumister N51. * Nr. 112 [st beute «ie Fiem- R. pinketdey tp schivexbein uns am ihr Inhaber der Kaufmann Robxct dt;".kelvey ia SMW- deln ein etraa-n. Pac Josckßäft fübrt landwirtschaftlicbe Maschinen und Serato. '. . :. Amtsgericht Ockxivelbeln. 19.717“; „». den 21. apm 1920.

leblutm. [12023'

In Unser „Handelsrealster Abt. * 111 beute unter Nc. 318 b:! der Firma Abo!] '. Tjen in momm- [olgendek eln- aetragea warden:

Jadaver der Firma ist :e t Kanfmam» Wulkow Thsodo: Ma; Gutsy Edel! in Wlekwka.

:.S-blevwia. den 14. April 1920. “Du AmkU-übk Abt. 5.

""a",-, m- aou- [120251 9. dedelsnaisieteintraa * Bay!) 1 Q- F.Cs [ur lima v. RUM... IUbU-ee «1- ein: Denn! W911" 111 Slushenu. Yabadu is!: Adolf Ralfs, Kaafxuaun 11"- insdekm. _ SinshelY den 23. April 1930. as. Amt!axricht„„

“Im"? 0 vr ist ist bUZMZ; auneo anette er eue n Abteilüna Z unxer Zit. 6 dle Firma BtoWua „& To.. MxseuWast mi: :esaeäumt Hannu, Fabrik emiskb- bhmnuemimee Pxäpuatx. rosea- dtoßvanluu Soldin, Soldin“ eia- etr'ageu moxdzn. &Gegenstaud de!,11n1ernebmens ist di.“ Herstellu-g und Vertrieb chemisch-vbar- mateu11|cher Präparate und Großhandel mit Dwarf. UDas Stammkapital. bettäat25000 .“. GeschäftUübrer find der Kaufmann Max wekmann und der Drogitt: Paul . Brink art, vetde ju Soldin. Die Gesellscknft ist eine Qosells ft mit“ beschränkter Haftung. Der Deau- 1chäfnvertraa ist am 16. lvrii 1920 fest- gestküt. Dee MseUsth wied durch eine- odee- wei Gosch1ftkfübrer vertreten; jeder derselben zeichnet die Gesellschaft für fich, anekn reétkoerblndlicb- Bekanntmaöanam der Gesellschaft erfolgen nur_duuk die Zeituna „Oer Drozrnbändler“ in Berlin. Soldin, den 21. Apnl 1930- TDa'! Kutxap'kbt.

.nu-„nu. * [12026]

:m unter Oaadelkreßksier * 23, be- treffend die Fam U [helm Kanne! in Eydiknbneu, tst'fvlaezideoeloaetrageu: WM: Kaufmaanwttwe Johanna Kammer, . eb. Schr- n, in CharlottenbuZ-ist an!

er Geke Bist aufgetreten. llvkniaer Inbabet. der Uku-*'"1ft'*1mu_ dex K-njruanu FelirxtäxtaYuveäjtt-Evv 11 den;

_UW? . "es"- den 20-„A11111.*1 '

tun 1 TYEMÉUM m“"kFXaUM“ :

".slv-kk; junk. [12027] Auf Blat! 598 du hiesigen Sandal!-

" Mm ifi km- kia [ a SUM" ÖMsMMaM-k “Éua. MAY.“ & Gd. ln Swoberg und als deren In-

b-xbcr der Werksfahrer Ernkt Käme! in 6113118275 ekag-tragep woxdm. AYsqeven sr Ge]chäf11m:1;: Hexstelluna voa ädmasxhinea. Stande“. am 17. "Up?" 1920. Dax Amt.“,ioetiäk-

nowou, .asia-«su. [120211 Auf Blair 126 des biéfigen Handels- Mißtm, bekr. die Firma .eu-über inag. Ziezelel Dknersbaax iv

dinnkbach,tst brut: eingetragen worden *.

Dt?- FirYa 1?- erloschen., AmtsgertOt; Sjow-m. am 21. Ap!!! “1920.

Stunk". [12029] 3- das Handelsreaksiet wurde heute ciagetrUen :

*. ngister füt Gekastbaftsfinuen:

Die F::wa Gasnerdinger Draht,- wa-enfaßrik ia Echte-bm eu. Offene oandtlj-esellWaft séit 15. pris 1920 Eesells after: 1) Jxkob Bohr, Wak- meister, 2) dessen Ebsfrau Anna Bohr, aeb. ma...“, 3) tiedrich Klaase', Bau- onkmeister, !äml [ck): in Exbterdiugen. Zar Vertremua der Gesellschaft find nu: *ukob Bohr und Friedxich Klauke: ge- :minscbastlicb ermäebtiaf.

13. quisjrr für Ei-zeknrmen:

a. Bei der Fkrmx Valthas. RKW, Kleinmastbixea in Vaihmsen a. F.: O!: Firma itt erloschem

b. Die Fn-a heinriÖ Braun. C1- g-retteafab-ié „Ori“ ia Feuerbach. Inhaber: Heinrich Graun, Kaufmann in Feuerbach,. CannsF-tter Straße 17.

Den 23. April 1920.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Landaniäßtscat H utt-

rokk-n. [12030 In uns:: ?:qdekeiregiste: Abi. * l'! beats naler 'tr. 129, Firma Leopold Sickert |U Toeaau. einaxtragen: Das Htsebäft ist unter unvoränderm Firma auf die au! rem Mühlenba- ver Rob-rt Kolle und dem Kaufmann A bert. Küfkne, beide zu Torgau, bestehxnds o ene Handelsgeseüsazaft über tgamjen. Die “Ök- stsG-[t hat am 1. :brua: 1920 be- .]onuen. Zar VertretunE der ij'c-Uscßajj määMrt der Kaufmann lbut Kühne er- m “. AmngariQtTorgan. den 21. Apr111920,

kraxuttosu. [12031] Handelsregißer. Eknaetraaen wmv: die Firma „Ekbr. Öxt-eritg“. offene Handslkgeseüsäpxw Sry: daumen. S&mxiuve Sumn- uum. AmmUtÖt _Ludttiug. Gesca- “kbmrer; Ludwig O'tening uud_ Iulia; Överi- , beide Bauführer ' in Hamm“,

Gde. tammbamm. T-auusteiu, den 19. AWZ! 1920. Amtsgericht Trouvstejn [“'-'kegifiergßriöt).

('n-unos» [12032] saadelsxeqlüer. Einsetraaxn wurde :de Fttm1„Wiir1ei u. Meirauvyeo Jueyieu-düw“. offene o-noelsaesaunbxft, begonnen 1. 1920, S1 : Nonubeim. Geseufcbxxtec, [POtto ürfal, Jaqenieuy 2) Io am- Ueetranmes, Wetkmeixier, beidew Roser:- beim. Gescbästuweiq: Projektierung und _susfübrung vou - entralveisungen nnd !aniiä:eu Aula en. :! ec Ark Kupfer- und Kanascbmledar enen und 9? and lnlaaen von Nobrlutangen aller Art. Trau-min, den 20. vrtl 1920. Umtsanidl Traunsjein Reglstcrath).

[“kann-tota- (12033. jaydelxreaifier. Oka bisher unter der Firma F. A. wxffermamx's Naß Age]; , von,.Iniss Muß m_n dem Skye a bad Neubeck- 9a11 gefuhrt: Spucrei- und Eiseuwzren. handlung wird mit seOtlschcr Wixkxw; oom 1:1, _Avrxl 1920 a]! pffrse Handel;;- .es-1111031111 von 1) Josef Wexß, 2) Alben Weiß, beide Kaufleute in Bad Reichen- hall, weiteraefübn. Gegensiand des Unter. nehmen!: Eisenwaxeqbandlung, Kück: - «nd Wirtschaftoesneixdtunq. Die bis ." dem, Josef Weiß enellte Prokura nunmehr eefossen. Tramonta- den..22. A ril 1920. Anusgertchi Traunstein ( _aisteraeriüt].

1'r10r. [12034] In das Handelsregister theilang' 3 wurde heute untn' Nr. 1305 die Firm- „seinem SDM“! mit. dem Siße in Trier" Und als * deren Inhaber Heinrich Sixth, Kaufmann,!n Trier, eingetragen. Trier, den 22. April 1920. ":a- M““ 7-

'l'klok- [120351 In. das;.- Handelm 19er Wickluna * wmde heute unter :. 13138 die offene dandelsgesellftbaft, in mn:- Wbt. Elzer &“ Mutlu?“ mt. dem, 13: kn Trier ein e-teagen. ' P:;[öqllß haftende , Gastllsäaster find: 1) Jetdiaand Paulus, Kaufmann in eier, 2]. osaf weiser. Kaufmann in Trier, 3 Wii elm Pelzer. Kaufmann in Tr!cr Die ([en]-daft ' bat am 1. Juli 1919 bqaonnen. “Trick, den 22.; Avril. 1920.

Da! Amtaqerkcbt. Abt. 7. ““Dr. [12036]. In das HendLTSxeaistet Abtei una“ !; bei der FEM, „Vereinigte

,in . !. .. mit i ! "'in 'VW-"N.. :. M93... ZKM -

ent Kaufmann Herbm' ding, und

dem Kaufnmyy Friedrich Wilhelm Zl'eaew,

) smn. Sw

Ayr" .

obtlkitungen 7

Jnütbelde in Sambia“, isi "esamtprokura' . e . Tri „den 2. Ap 1920. Yu Amm- Abf.“ ?. vm. 19011311. [12037] In das Haudelmgkßex wurde Heute ekugstragen:

*. Abt. xür Ekuulßrmeu:

o.. Das E'Iöskbm d-r Fä-xma. Guse". MUL. [. Ulmer Speemi-sans ele- ganter Huren- Q-KüavewGudnobe m

13. beide: Firma Emil O.:rkß. DUPL- nkederlassung in Ulm: Das Geschäft 11 mit der, Firma auf eine Komnmndp- aesellschaft überaeaangto. Ms Prokuxen oon "mann Stüx uud Emil-Herbsk jrq Kaak ?uten in Uxm, ßnd erioschem Siebe Geseütchgfklfiemenreglstek.

0. 0-1 der Firma eéurieb Mack, Ha-sptakeverlaffuag in 1m: Dao Ge- schäft ist auf eine offene Handelkgesxllscbaft Üdxtgeaxn en, die e; ble: uuter der Firma ßeinrkh * ock Nachf. wektxrföhtt. Die Pxokura des FlikdÜÖ Nublavd, Kauf- manns in Ulm, ist erloschen Siebe Ge- sellschaftafi e*mem egister.

1“; Abt. für Geskllsöafklficmm:

(1. die Firma Heinrich Mac! Nachf.. Sm in Ulm. Offene Hmdélcqoskllkäsask sait 14.'Mär]1920. Gesellsehafxer: Josef Foxfker, Fadtikant in Kempten 1. A., und Friedritb Ruhland, Kaufm-Knn in Ulm. Siebe Einplficmxnregißer.

o. die [Firma 17.th Herbfé, SLL in Ulm. Kommanditgesellsébaft seit 1. April 1919. PatsönliQ bc-ftende Gekeüskbafter: ]) Emil Herbst, Fabxlkant in Ulm, 2) Emi! Oxxbft jun. Fabrikamt daselbst, 3) Lndwiq 93ka e! Fxblikgctt daselbsi, 3 Kam- mano fixiert. Prokuxisi: Hermann Stüs, Kaufmann in Ula!- Sieb: EanHUficmeu- register. _

k. die Firma Myam-uer & Ein- in Ulm. Offene Dandeli- aeseüschast seit 8. Avril 1920. Gesel!- schafter: Christian Sie mgyer, Kaufmarn tn Ulm, und Hermann mitem, Kaufmann daselbsk.

Den 22.211921! 1920.

Amtsgericht Ulm. Land*ßeetcymat R 11 ck er. ""Was-1, Damon. [12038]

Zu Q-Z. 38 des lbt. 2, Firma Gebrüder Abt Aktivit- gesevsäast in Villmgen wuxde ein- getragen: Seb. Koinmerzteurat Gustav "Lot hier ist alt Vorstandsmtalked auk- Rscbkeden. IUgenkeur „Jakob Rommel in .. ad Orb 1]: als VorftxndSmitglted vesieüt.

Viniugm. den 22. *mit 1920.

Bad. Amtsgericht. 1.

“"ja-bos. [12039] Dudelsekginermbe Giuxxagunaeu. AN 24- 2- 201 “Ha-N- „4870 THÜÜ

&. v. DM:“; Wandsbek. jekt offene Handelkaesellfchaft, Geersther Kauf- man?! Jobch Heinrich Frts-Scbxuer w Gryß Salze und Kausmann Heinrich Andrea! SW_euer in Magdeburéj; jeder isx sur Vertretung'ermächtigt. U: ergana der Foederuugkn und Verbindlääpkelten “auf die Erwerber ist ausgeschxonn.

Den Betriebkleitecn * ax Eichhorn und Au ust Kxusemann in Wandsbek itt derart Gekamtvrokura erteilt, daß, beide gemein. [Öaftltch zur Vaxnetung der Firma be-

uqi :.v.

Am 11! 31201 Ho'N-Q2751 .kiULiÜ Kruse, Waudsbeker Brumholz-Bä- gerek - Wandsbek. Inhaber Kauf- epann Heinriw Johann Aw Kruse in Oambura.

Am 22. 3. 20. H.R. * 276. oo!- fteiyiscbe, Maraakiue Werke '„er. mum Nehowg'etCo. ln Wauxssek Offene Havdelssesellijast. Gesesxsxhyfter: [kaufmann Hermann Ncßow tn Hambmy sind Fräulein Ingeborg Conrad, in Altona.

Am 23- 31 20! HQ'R- Z 43“ Vkésa mmer vamaßri-t ll. G. ZWÜJ- aiederluffatkg Waxdsbel _ßamdurn. I)irekwr 5:13 Duderstadt 1?! aus dem Borstande ausgsschieden. Prokura des R. Fxstermann erloschen.

A!!! 27. 3- 29. HUN- Z 30- Nord] deutscve Munitionsfabrik «. m. b. ?. tn Wudsbek. Firma“ erloschen.

Am 29. 3] 20. JW Lehmaxu. Wandsbek. Offene NndelkgekelUcbaft. Gésellschaxtsr: Kaus. amm August Friedrich Hérmann Lem“! in Wandsbek und Kaufmann Otto L'bmann tn Hamburg. Zur Vertretung find beide Sescüscbakt-r oder einer von dt-sen in Gemxinicbaft mit elnenx Prokuristen et- mächtkgk '

Am 24! 31 20. Hv'Ro Z 171 "Öle.. wia Oolueku's-he Kakao-keseuwn a„. b. H'. Wandsbek. Die Gese9sch41 i_st aquexöst. L7qu1dawren: Diteitor Al- srxd 2) üller und Dirextor Oscar anck. a d am 30. 3. 20: Diese Firma_ 1115er-

19 den.

Am Zl- Zo 20c/l4o 4. 20. H-lNa * 278- Umwig solstem'stbée Kikadoseseu- savas: KemuanditajesenswasxWx-da. mk. Pe:sönl_tch haftende Gesellschafter find: Direktor'Alsreo M Direktor Oscar Denck in Hamburg.

Kommanditisten find: Konsul Carlo ?. Thomsen. in Hambura, Generaldbektor ' xkedricb“ Neumanu-Reicbaxdt in Wand!- bek, Studiosus ina. 'Ftkv Neumann- ".fkeicbndt daselbst, Kaufmann Bruno Nen-

mann-Relcbardt daselbst. 'Zur Ve serung !! _ "' Rat! Scblklt, Kaufmann in-Worm], ist

711101191: versönlkch 'bafteudenxGese [Safier

nüt iuGem-"omf aft oder is§"e1npétsoulich'

haftende: Gesell Mster nur in Gemekn- 1chast_mit einem Prowristm umäthgt;

Handelsreglstm'

[).-R. * 277." Leuck 1

1111er in Wandsßek und i

bmaemäk isi Prokura dtm Kaufmanns Otto Schnoor in Hamburg exteilt. Wa-ysvxx. „dm„ 23. 21 1114900. Wx-Axutswizf; Ab WQTY ".*-obo!- _ [12040] dndelkgukbthe Eintragungen.

Am 8. 4. 20 H,.R.*_191. Max Rosenbaum -- o-mbaxg - Zweig- utedeu-ffang Wandsbek. Offxne Handxlszeseüchast. Die GeseUsÖafi ist durch Tod des (Geselljéastm Kuß auf- aexöst, daz Geschäét vom U:]ellkÖajter Eckmann ubemommen und wk?!) unt-r un- veräyderter Firma fortaeseyt.

Am 10 4a 20 VUR- 8 491 UrMUd- ftüaapcrwscmegäqej-llxcbast Fi-bke- ours. s; m. b. H Zwewuiederzi-ffang :*.La-dsbek. Hauptnicvnlaffana Iam-

urg.

Gegenßayd ist Erwerk) 11:11) Véräuße- LFI dvoaLthxfwdeigeaétIt [owkeGéZTfiteb :: : am zu ammep„ gender. e & Stammkapktal 30 000 .Es.

Gejcbäxjssäbccr und Geueralsekteläc Andreas Mölier ia Wandsbek.

Gesellxchaftsvertrag vom 6. 10. 19 und Abändemng vom 3. 3. 20.

AU 131 40 20 S*.No 8 14a KÜO & Co. 6. m. b. H. Wyudsbek.“ Dx: Zweicmisderl-ffuna in Altiiuebexg isi aukgeboben und eine Zweigniedetlaffuaaln Eger etrickztet.

Am 14. 4. 20 .S.-R. 13 39. nmxnus Wesers-m G. m. b. H. in Maydkbek. Zum wxiteren G:!Qäfisfübrer ist Kans- 3111111111 Heumann Ball: in Hamburg

e e .

Am 14: 4- 20 H-UR- * 341 3053. Sabmadj Ink. anz Graefe in Waudsbek. anuz Gkaese.

Am 17. 4 20 HR. * 266. Mäßi- mamt & Co. - Waadéb.k. -- Die“ Firma 111 etlosÖen.

“Um 22. 1 20 .I.-N. * 139. Jkrma Mönck, Reinstrom a:, Co, -- Wandk- öek. - Der SW 111 nach Hamburg, v::leqt.

WaMLbek. den 23. Apräl 1920.

Da! MWg-xräät. Notexluug 17. .

«kutaak [12041], „231111190. Hulk. Imeeivbk-im“. Die Firma itt erloscbxn. Eipttag im Handextteaister ift beute etfolgt. Wörrstadt. den 22.913.111 1920. Hessisches Aquetickt.

Makana. ' [12042]

Im biastgen Handeereqlster Abteiluag .; Nr. 6 ist deute zu der Firma „Wilhelm satmaku Nachf.“ ln Lach' eln- aetugen worden:

Die Firma !axxtet jekt: „Wilbe-lm Seötmanu Nachf. Irvaber Pam Raderetkt“.

Wolg-UK. den 17. AM! 1920.

Ämtkaetltbj.

"Y"?“ 9 dt 19 M* 11120743; n m- erem- an : neg., er. „.5 apa * Nr. 101 ist bei der offenen Hanvexs- escll§chaft ka Firma „Junius Modu“. Zs Wo! aß. baute eingetragemwordxn. oaß die eseUsÖaft aufgelöst und der bikbexige Mißknbabu Kaufmann Oscac 'Nobn in Wolgast alleknige: Inhaber de:

Firma is?. Wolgast„ den 19. Avril 1920. “AmtsaettÜF; 17071111. [12045]

Im Handelöreaisier de! bkefigen Gerichts warde beute bet der Firma „Haus Sender“ in Worms eingetragen:

Ges-llsabafler FriedxiÖ Hippel ist in- folge Ablebens aus der Gesenkebaft auk- geschkedem

Worms, den 22.2pril 1920.

Hess. AtheriÖt.

"“Wo-rmx. [120447 Bai dee, Firma* „B. Chrißm-uu's Nachfolger“ in Worzus wurde beni: “xm hiesigen Handelöregisésr _elngetraaen:

Dem Koxukmann Husa Hellsiöh. in Wokms :"“st Prokura erxeijt;

Woxmk, den 22210111 1920.

Hes. Amtlaeriedt.

“Worms. [12046]

Die Firma: „1191119, Leugxs «!.-„Co.. Rohtabathxxdél“, offene Handxlsgcfelli WM in Worms. wurde beuie "ua am- oelsregißer deo, beefich Gerüst; : qq- raaen: ' Gxseascbafter find: 1) Jean, UHEnk, Händler, 2) Days Langes, Kaufmann,- .1] Adolf Holz Dachdecker, alle in'Wotms.

Die GeleWIaft hat am 1. Avril 1920 besonnen.

Worms, den 22. Avril 1920.

Hess. AmtsgxriÖt.

Forma. [12047]

Bei der ?Flrma „Ludwig Som“. offene Handelsgeseascbaft in Worms. wurde heute in unserem Haudelörealße: eis otra en:

" ec esellsch ter Emil Sorg ist an!. qeschiedcn.'»Kau maxm. Jim Hartmann iw Worm! ist als verkönlnh haftende: Gescutchafte: in das Geschäft eingetreten.

Die Yeseüsxhaftexin- Ludwi Sor Witwe,. ovb : geb. Blank, ist evt Ehe. trau deo, Fls händler! Friedritb Wöctge

n Worms.

Dee Geseüschaftetin MaibildeSora ist [.*ßt Ehefrau des Kaufmeuulßmm Hatt; mgnn in Worms.

Worms. den 24. April 1920.,

Hess- Mukk-

bk".-

brß dak vouHermanu Heim, Kaufmann in orms, unter der Firma „Hermann

Heim“ zu Worms betriebene OejeQäfi

Die Firma lautet jekt nur

Vorstandßmit „liedern, organ „Da! Ze

ak? [TersöulU haftender seseüsehafte! cku-

ge re en.

LF: dadurä: begründete offene Handels-

xse „[ck-fk. die die seitherige Firma bel- lt, hat am 1. Lyrik 1920 begonnen.

Me Prokura des Karl Schütt 1st e:-

loschen. Worms, . d * 26. Ap-til-1920. He . Avataaeriäök.

«arama. (12049)

Auf dem die AkiixnaeseMaft Säck- fisebe Bsoxeewyreyfabxü, (litten- a-sellscbast in Wms?! belrxffeztdex Marke 128 des, biekiaea Haudelßxeqtßers. ist heute eingxtrageu wvrven, daß den'“ Kaufleuten FULOUÖ Otw Knautb und [krie-drjcbs-Georg Albeyt Kön*g, beide in Warze", Prokura erteilt„xwoxom ist mit der Maßaabe, daß jede:.von ihnen die GeFelUOaft WM in (meeinstkaft "mtl einem Mttgliede des V9211cmds oder einem. anderen Prceristen vertxcten „darf.

Wurzen, du: 23. April 1920.

Das Ymiöguiäzx-

214311911213. [12050] In das Hanb-Mregkster Abieiluua,*_ ist unter Nr. 109 des R-gjfietk. "am 3. Apr“ 1920 die offen“: Hmdefsaesell- . schaft in Firma: „inebuck! Rückxrx. Wäsßlser- Zéekenzio“. FW]! kür' Holzbearvektung, eingetragen wordkä.“ Die Gejellschßjt hat am 1. Män1920 be- onnem, Zur „Verstetung 17er 'Gescllsch-xft _nd Leide Geseascbafter Walther und

Weber ermäQtigt. Zieleuzig. ken 3. April 1920. AmtOgeticbj. 3. Abteilung,

! 111011111. [12051] 11 nase"! *HandewuaMer * ist unn!“ Nr. 20 bei,.d'ér Firma Rxäaboiv.Q-aäscha ning. Palzig. beute,eingetragen wenden: OZZY“ "tldeWY-YNÄ [! 1970 i YU. kn - Pk **- * Dal'AmtsZerickot- ' '

!üilleb-Jm. 1120“ In "unser DandeUreglsEe-r *" 111 Heute unter Nr. 204.01: Firma Otto. Quäitb- ning, Pash)“. und 619 km:: Inhaber der Gasjbostbeßket Otto QuälÖnkng in PYZMIactrc-aeu“ FNÜM.“ 1920 xu, ven. . px .. . Amtsaumn-

6) Vereins, 10111 12. Eylaokn. [129461 In' dasVereknmgkkfu ist uyter Nr. 27“ «m 16. “9le 1920 eiuaetragen: Spor!- venivc 09 -in Geldern. Amthericht Oelde“.

WGMosj-xnscßafésx WM.

zmnnn. 84-4. 1119131“

In. das Gen?ss€uich9.ftsreuisicx__ist, b.c„Ute. bex Nr. 54. Amesbeznxßübxx .tßkcbex, Spatz ma., Darlsbxswffm .exety,

eidetkaseue Wquas-hast: jimny.

be Qxäxnxx HastpßWx iuZéÜePulY? „. b.“!litexbnra. einactraaen worden, da dutch V:fch1uß. dex. G'exjeralversammsung oom 17. Aprik“ 1920 die Gamma lu" § 5 (Mitgliederbejtrk) g-ändkrt, itt. Alsekbm-ß, den 24. April 1920. Das Amtsgetttbt.

aprilia. [11914]

In das Geuoffensakastlregisfer ist heute 2111921!!an bei N:- 778 Wiriickz-ftsi“ ganoffenjckzafk dex, Fleisihet-anm Sxeglik xjugetxaqepe Weuoffens-Öafi mit_be?chränkter Haktvfltkbj: CZMWUZ Fuchs11t aus dem VQrstand qu49e1chicdcw Üérltn. deu 23.911201 1920. Amtsgericht Berlin-Mltte. Abteilung 88.

WroKuUU-ouu. [11915]

Bei dem Grdeuer Simr- und Dar- wbnskßffeuvereku. e. G. m. u. ». xu Ekbert: isL tm Geuosseniéaftlregtfmdei Nx. 8 eing'tragen worden:

Der 529 desStatuts ist-dabin abge-x äxxdeat. va». die Bekanuxmachungen jekt tn d:;ul Blaue .Bauernsümmen“ in Tele: 2: :) gkn.

V::nkaftel-Caes. den 22. April 1920.

Das Amtsgericht.

oaomhots. 1411110- [11918] In dem _Genvfféujwafwxegisier ist „unte; N;. 14921 dent Varsasuß- mad- Spu- vxrew ck Mumie: einaejxueae &euyffxysazaft mit 131 chräuxtex' past- vfiltbt eingetragen, daß die_Ha[1summe auf 800 .“ etböbt ist." Blombern. 22. April 1920. Lippisika, .Umisaexicbk. !.

ooljbqeb. [11718] - ' In unser Genossmsäxefikreaißa wnk-de baute eingetragen: " “'

1) Das “Statut" vom-Z. Februar 1920

der „Ludwirtübastllcheu Venlaf-

n'xb Ahsaygeuoffwsqaffeiu'gu'n ue uosseystbast mit“'beschchum_c; „akt.-

p 11th“ 'mit dem Eis: zu ““ck-ZII“. . genskaud des Unternobmens_111„'seme1a- scBaftlicher Einkauf von Vskbansst-j m und Gegenskänden des landwketstdaftt“ m

Betriebs sowie emelu :: 11 or „erkan landwtrtschaftllch2r ErzsngZÜI P f [12048] d

Hen. Bekanntmmkungey sind ante: 'der

Die von Genussevsebaft ausgehenden öffenx-

WW: Genvßebmpaft, sejexaxmxx von zwei in dem Verband!- fieulamd' aufzunehmen.