Hesi uke keUrkukkeL .MW-"gqeub, e7u1ckxvageue k&osfekfäaki d r Generalversammluna vom mit [*eIÜOZUkter Hzfipélitbt.
2) Die (7-54qu 111 (:.-ändert und neu
gxfafxi m:] 271. Mäx? 1920.
__ 3“) 3671er Genosse kann bis zu 20 Ge-
Hency To e,;un Carl Otto Maibauer. [W[Uanteile eewuben.
) Die blößerigm VorséanUmktgki-der
!! k 16 R"" 1 _) 171 die Aufkösuncr- der “Yoßenscha besGloffen worden. Liquid:: en nd: Frk-dritb German::
iu Hambu
Säulnulxobnoff-uudLieferuuqk- Sud aatgescbiedeu; . "[ck-[t, einenageue Cc- [iud jeßt der Kaufmann Frank Sauer- uossex :] RU ßestbräuktn Haft- land nus Bergkamen, der Bäckermeistek
* dzt.,Gextera'vejsammlung Wélbexm Sauexlxnd au: Bexgkam'n, dex vom 22. A , l 1919 ist die Aenderung Kondiwr Julm! Rumpff aux Kamen.
G KFthdik Y'kKUMKUÜF dF enoena „ur earemme
Die Veka'rkü'lmacsungen ker Genoff_en- Zeitung reißt erfolgen können, erfolgen [19
die ,Dquche durch den „Deutschen Rekchlanzex“.
Kamen. 19. 4. “20.
Das Amtsgerléhi.
Uaklunxw, lktäsx.
„_ In das Geaoffensäßaétsregistet ist zu
_ : au die Skoc des. Ramd [(O.-32412: Cemelnnüéxigex eneralversammiung ein Baugeaossensäau bagsfeld. :. G.
DagMeld eingetragen:
wig Linder ist aus dem Vo!-
staud aus«eschiedeu, an deffen St-Ue ist
[124127 TeJSJx-xyöxnmeäpaniker Wladkmir Krauth,
' [)x-1915111, alk Vorstandz'xitglied aewäbxt
Karls-ubc, de:: 28. April 1920.
Jadkfczes Amügexiwt. 13 2.
„„.-__" “__.
bfikchi.
des Stavn "'*b'rsSToffen und u. (1. be- fiumut worden:
schafi et!v!gm"_ durch Bunxek : iM“ *L'elpxkq).
Fur; en), „11, daß .:::-:s Blatt :kn- ?sz wOde! ' au! anderm Gründe:: die * eröffzgillöyno d::ia unmözlécb wxrdex sollte, 1:th _ dc: .DquÖe Raichs- anzekg'r'. .s 'elben, 519 a andcxt Blut" besiimmr.
** "_tsaetlabt ln Kambala. für das Hmdeüreaisiee.
|!- Yer.
JÉZJ Genoffeuscbafmcglster des biefigeJk-éMmtkgeriDtk ifi bout: unter Nl'.“1*1§99 dle EenoffeniÖaft nnter der
stmk T'säukanks - vafseumakt m !(!ol. E*nqetraqen in das Gcnoffenswafts- Apxkl 1920 bei dt:
Nr. 83, Eigenheim Oelkeydvrf. e. G
uhr-
verel_ xn Spediteur: & F unter, r, eingetrag-ue Genofseu- :egister am 20.
make a- _ „ “ckckck!ka Hustpfliäu mit dem Sitz!"-*
Sauaover
ttlebl-._'Z WASIrtikeln auf aemeinfchaid liche Re ung zum Verbrauch im eigenen Betrieb?;- 11. Errkcbtuna von Anlagen und
mittekrÖ'und Okdacfkartkkeln für dke Ml?- ieder.“ ** Wahrung und Förderung der
machun „ber Genofscn1chaft ekfolcen unter "Hirma, fexeiednet von weiVor- standen; lein", m „Hannovers enTaae- blatü'.x3'„ avnoverschcn Anzxiaer". : Faxtsx _, bsieäqt 100 .S. Die böÖste
a1.„ ex ?:,Zchäfilanteile beLrägt 100. * orßqnßb“ ck19 ieder find: Swdlteur Friß Kahle.» dikeur Wixöelm 9:91:31, Spadr- leur Ern Vehmann, jämtl: 1a Han- nover.;«Die Wtueasexklärungen des Vor- ßandS- 4:11:12!!! dmc!) mindestens jwei MitglleIx; ie Z=kchnung qeschich_t, mm:: die Zei nenden 1a der Firma der Ge- noffenjBaft . lhre Namensuntetsebrift blum- [11 en... Einfach! der Liste der Ge-
no eu ist Übtend der Dienststunden dex F
Ger _ ;]edxm aestatiet. Ha aux", den 24. April 1920. Ygxlyuaeriäx Abt. 12.
[12414]
[lbs e_„axam.
h ?'Vetöffeutlithung
- ' ' ffensÜakisxegißer.
shar- uud DerthZkaffx- einge- lraqä o Smoffeusibast mit man- stbr '! zszvfliwt. Masxheäm. Dunk Bésthsn 1er Gxnaralversammlmtg vom 20.32!er 1920 find die §§ 2 und 30 des S tui], Oe enstand des Unter- nebme'*„..su“kb Beruckun re? Gkneraxver- [awmlun ' bktreffmd, a geändext.
Gegen aud des Unternehmens ist [errer dcr emeknsame Ulm und Verkauf lank- u-irt?c'haf111chex_. _Pedatfs-utikel und Er- UU " eo *
ö 1! a. M.. den 23. Apxil 1920. Prxxßkstheß Umtögericbt. Abt. 7. ""?“-“1. . ' [124151 Ia' 'J'ser Meffenscbaftoregißer wurde heute 51.111.311». der Landwirtschakz- [leben vezukkvud Kböayaenosen- mati.“ ei-aetxaauie veuoffens-bai't mit besÜrö-Mu .afwftWi in Ver. am eingetragen“ Angun Wolf der Dritte und Mlbelnsßétk find aus dem Vo?- ßand außge'jckiédéc und an ihre Stelle ud Hskurach tou! der weite und Karl Jäger, beide „ wiese :: Berstadt, ln
teu Vorstandogewibsxtkw
jungen. “:*-***93.“ is 1920. Hesßzöwslmtsaetickst- * „.___-___-
ilona“-
Jn mzser. sensÖafiSregkster wurde hem ,binßäztli der Landwirtsoakt- lieben , “_ „' und Absahgeuoffeu- säuft se ageue Oeuvfseustbaft mlt - ,' _änkter IMMWL, iu Ob- bo: , “ eingetragen: Karl Hemel is] an! _dem'=Vo:staud ausgesEieden und an MUM"; isi Hermann Glockengießer,
[12-116]
Laub] =!- Obbornbofen, in den Vor- stankßx _ . . “' en 14. Avril 1920.
„.MQYHTMQ Amtsaußöt.
tnx * ' o, 11mm. [124.17] M' „ _enossens chaftkteg1st2r ist beute bei "111 __ . Nr. 15 eingetragenen Ge-
uofféMk _ seu heim“. eingemi- Z ."; iF!!! mit "Wennin- a 4 _, _ ekuer fol endes vet- merkt, "„ „ “ :,. Der Scbwßer Ewald Bernds“, “:?-uk dkm Vo: ande au!- e1P“, ').aina cn Stelle ist der Ardltekt 11411 * L! n Berun wm Vorstands- m W..
a .*;yen 20.214391 1920.
** 'N'.» Amtsgeticßt.
=..., - [12838] Bei. 773-522.- Ne- 6 des "euoffen- »“ eiu etraseuen „Wu!- *“ :'- uv ckerluuuus Kamen, &Q-kmoffmsaaft mit be-
a ![1 geändert in :, _ck“!qu-
m. 9. Maler Lud
_ LF _ eingxtta en m. b. H.. Heikeadors: worden. =*"Da " Stakut ist am 13. o- nus vkm Vorßande ausges-Meden und an vembg'x'„1 195 festgestellt. Gegenstand des [einer Staüe ist der Schloffxr Otto Wesixl Unterfr "ens ist: 1. Einkauf von Bk- tn Heikenßorf in den Vorstand gewählt.
Das Amngericht Kiel.
“„...-„.___.
: EWgctx-aaen in da? Gevoffenscbafks- Betrieben [urHersteUuna von Betriebs. reaesitr am 22, April 1920, Nr.119: J st 11 !: dtsr ELekZo -f§'§n- . . :; a:eare. erge ragene mo .eu- utereßxu. Mitglxeder. Die Bekannt. SIMM mit besayxäxktcr Oastpflwht. _ Das Statut ist am 15.210191 1920 “kxstgssicllt. Gxgenstand dss Unternehmens Ut: Eianmf und Vertrieb von FaQ- bedafoUtikelu unter den Genoffkn. Dke Hafüumm: betxägt 500 .“. Dxe Höchst- zahl der Gechästsanteil: is? 10. [taxid sind: dis Znsfaaateuu WiThelmWast- Conrad Lüoemann und Wilbelm Camps, [ämtlich in Klex. exklärunqau dcs Vorstands crfolgm dur-Ö mknv:stens zwei Mitglieder. nung gefcbiebt, irkdem xwei Mitgltxder der Férma ihre NamenSuntufthrlft beifügen. *OieBekanntmaehungen exfolaen ugter der .Deutjäen Geuyffenscbafts- 119111“. ,Die Eins1cht in N Im: der Ge- noffen 111 wäßund der GcsÖäftssiuudev des Gesitbés jedem gestaLLet. Das AmtsgeriÖt Kiel.
OexvffeastQ-tjt
11121.
In das Geno mschafwreglste2 Vor- Wwß-Verem Oeuoffeusthakt mit nubesävräykter Hafwftitbt kn Köäléiu ist bsi N:“. 1 am 11. März 1920 eixg-.:tr_aaea wolken:
Au StéUe des g.“.maß SMUDO Vom AufsXMtrat vel Behinderung eines Vonstandsmitaüeds zum St-Uver- itzter erna-1_n1c=n Zimmermeifiers Richard ß in 92158111: ist der Kaufmann Paul Bärtl in Köxlin “[um S*:ellvettreter ge- wählt woevan.
Amtsaeri-kt 11381131.
In das Genoffenscbafttrkgiste: ist“ hci Nr. 15, der Ländlicvea Cpu- uv Davlehnskaffe Gerik Geuoffmkrhau mit beschsäukteu vau- __ dem Skye in Sülz am 11. Mar; 1920 eingetragen worden: Das alte Statut vom 18. Mai 1903 ist durch Kin neues vom 26. Juli 1919
Amtsgericht Köölin.
dfiisn mit
In unser Genoffensänftmxzéfter ift beute Nr. 63 eingetrqgen worden: Sp. 2: Wemeiuuükjge Torßeuoffen- schaft Lakes, eingetragene
Wait mit bestaeänkter haftpflicht,
S . 3: G:;r-ianung von Brenntorf ju game nnüßiqen Zwecken. 200 „:ck, 300 Sp. 5: Theodor Kronbeim, Kaufmann. Heinrich Stark, Wiesenbaumeißer, Erich Ackerbürger, Kaufmann, Friß Kutscher, Richtmeixter, [&ckth in Labek. Sp. 6: a. Sakung vom 8. März 1920. b. B.fauntmaqugen der Ienosensckaf: ufosaen unter der Firma, geaeixhnet von zwei Vmstandtmitalikdern, imPommexsOen GeaoffeniQaskkblatt ju Stettin. Eingeben diem Blattes bis zur päädsien “ Gennalversammlung durch den Deutschen Reich|ameiger. c:. Das Msébäflkjabr läuft vom 1. Ja- nuar di! 31. Dezember. 41. Die Wiüenöerkläruug und Zeickmmg Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmtgliedn erfolgen. Die 311651111113 ge1ch1ebt in der Weise, taß die Zeichnegdeu zu de: mentuuterswrist beifüaen. _ Die Einsicht der Liste der Geuoffen is: während der Diensifiundea des G::lchtc [:dem aestattet- Lakes. den 20. Avril 1920. Das AmtsgerlÖt.
In unser "enoffenskkaftsregister -
K 6 -, Wohnugsbauvuei- Labin", & S. m b. I., ist am 21. April 1920 _qlngettagen worden, daß an Stelle der ausgesch*edxnen Vorstan ;
. ' MUM zn Kamen“ ist G ,. | „81 _
*“ „“ “Mei: co'akx' selößä'udlg'ek '*'-“ck.: WMW“: zu Kamen md um-
-.1“*.:ea-ck - . MMM:-
Lehm Missln, Ccriwtsjckxtäre Kru-
Vorstandsmitalieder
[1241 8]
[12-419]
Würjbacx: isi
[12420]
IFO!-
DL: WiUeus- Die ZUG-
[12839]
981111 eiugeexagem
§ 6 Ak)?- 3 bei
[12340]
eingetragene
[124211
enosseu-
:Mästsanteile.
Frank Babkkow,
Bein:
min-
Firma ihre Na-
[12057]
mitglieder
[:!reiäre Krumw, AMWPKZÜ l-aoiadk-kx. Een
dcr Espoffensckast leJnssassenveuiu.
l.;mxwuuawx; bereiu, e.
eine::“aagzu: aoitu-uer Spar-
isl dke Vsscbaffuug und Kreditera an
wirtfäoaftliäßu Lage
landwitt1cha§111chm
Satzung durch eine über den SLZ det WiUwSak-ärunßkn
Bauhau-
féxakt,
Otto Wießnsx aus
Cojyxlx.
Au!" Blatt 1
reaiséerö. bm. 11:9“- b-mk zn Zxkpz1a. vossxusrbaxt mit
vlet l:: Lcipzka.
ist -- inkolqe _ iketcndes Mitaiieb gesckvieden. alked des Vorßaudo (Große in 2:10:14.
(.
!- kcuoffcustbast mit 1271110! in Eaukssk. ist 92112: eincxetraae:
wordM: .Das Skatu
Regksieraktm. Leipziä. am 24. m
Hoiyjls. Auf Blatt: 85
pfiiM in Leipzig, WJT“; .» c: :: te ru mehr Mitglied des Wilbc'im Otto B
Holzgeweebe zn
xf! in § 29 abg-änd !chluffes Blatt 41 d 335111: 32111 der
mtl e ein Genosse bei! gt vierzig.
getragen, dxß der
gewählt ist.
VMfiwsÉ-th m
15.113111 Ful) Golifzakk. bieAmikgericßitx
szkuszkes und Skedt- berg O. S., eingetrxsxn wot'o-zxx. c-auwclktkr 2:12:41 ZewaUt “words:: find.
Zn unser Genoffeusrbaüsregisiex ist bei
Bvchhyl- beuke :?:-921223": Der V:?Cixtsvoxstebet kowsky ist aus drm Vorstand aeschkeden
Krause aus Buchbolj in den Vorßand ge-
wählt. Landsbergi Mpx. den 20.711320 1920. Preuß. 211111358! icht.
Ju uufer GcnoffensÉ-dftöregisxer ist „7131 Nr. 8 AN:: otkceruex Darlehäöxkaffem- . m. a. I?.. Ykseugotteun
Die choffenscbaks beißt 11131 UNM-
kassexvexeiu, ?. G. M. u. J“... QUM- üoölexn. Gegenüand Des U11tc:*.:ehmms
?oxderlkcben Seidmütel und die Sä'paffUUg wektexßr ElmiMunaen jut FÖLVLLUUJ dcr
bxsonpere: 1) der gemeinxchafjlkcbe Bezug won W11tschafiöbedürfu1äen;_ 2) 701: H::- steilung und der Absatz der Etnugniffc dee
ländxithen Gewcxbeßeißeö aufaeweinsÉast- [1158 Rechnung; 3) dw BeWaffvng von Maschinen und [oxsügxn (GeWauähkgegen- ständsn «uf 02melnschaftlichx ReÖnUng kur mieW?i en Ueberlaffuag an ch 2171319101)“. Dur B:?Gluß dsr (HenskalVexfamm- luna vom 6.12. 1919 ist dk; bksberikxe
geändex! find darin, tretuygsßefugms des
de; öffentlkch-sn BekananWungen. Langensalza. den 7. Aprkl 1920. Daß thäaerkÖL.
Ju un[er Gmofssnsädamregkstex ist bei der Unter Nr. 34 eängetragcnm Geuoffsn- WamgerFeusaj-tkt eixgessagcue UcuoksMs-haée Mt b::- [Gräükscr Hanpflxch: in Levöan. ein- uetcagen woyvxn, dczß der Werkmeiste:
[echeden und en seine mexster Vexnbard Vemsckj in 9431117111 in dtn Vorftanö gewählt 111.
Nmisgeer Lanka»
worden: HsknriQ Christoph Comar) Kniep NbLebens - aks ['Le-[Tver-
Zum [
L*;ipzkg. am 24.21th 1920. Amtagerxcszt.
siwxik. _ Auf Bkatt 17 des Genoffmxäparxs- registers, bekr. den Koufum-Vereéu FÜr sanysth uud UmgcTedd. eingetmgen:
8 abgkändert. Die Hastsumme eiacs jede“: Genoßen b:!rägt elnbundert Mark. Ab, iébtift des V:?Muscs Blatt 278 der
tsWt.
.."-.__-
e-an'tsts, betr. die Betriebsgeuoffknféäait Tü“: das Taps:- ziergeworbe zu Leipzig, wiugxmxgem GeuoffeusDaft mu “[:.-nikki“? ya!:-
Mitalked des Votstauds. Leipzéx. am 24. April 1920. Amtsgericht. Abt. 1113.
(101111112.
Auf Blatt 131 des GeuoLer-scbam- registers, betr. die Firma Roh Baeseeunasgexoseuscbast fü“: das
nud, eingetragene seuoffeuWafi mit beschränkt“ Hastvfükm !" Leipzig. ks! beute eingetragen worden: Das Schw:
Leipziq. am 24. April 1920. NmUaertcht. Abt. 1113. [.:-33111“. 112428":
In unis: Geaoss-nsÖanr-glsiec Nr. 41 - Mknelündsdauk Licom: E. G. n!. b. o. Liegnitz -- 11! bkuke ein-
Schwarzer ln Goidberg in den Vorstand
Amtsgericht Liegnitz. 20. Apxil 1920.
[.d-so, joku“.
In unser (thoffeuféafjsreaister 111 am 17, AW! 1920 Wer Nr. 28 dieEwk- trkziiätsgxaosseUSÉÉt,
? L „“,-[10,7.
Buazkwézer Dyar- e- o- U. U. H. i:“.
MMU:
[124221
ux'o DaWeöus-
der m Darlech dke Mitgsieder er-
der Mikgkkkder, ink;
Betxich m:?) des
neue 8112131. Nkch1 die Bestimmungen Vereers, die Ver- Votkkands, deF-er- jmd übe? dl: Fow-
[124231
Lnuöxu.
dem Voes1and au!- "Telle der WUk-
[12424] des chwäenßchafis- mm- und GeWeybe-
eimaetragme Ge- beWcäukts? 1115171- ist bsute elnaeiragen
des Voxstanbs aus teüvettrekexdes: MKL- ist bestellt Dr. me
Abt. 11 13. (12425)
escbräukter haß- t ist in den §§ 6 auf
WM! 1920. AKL; "11“ 13- [124262 des Genoffenßakaxta. Firma „Rohle'z“
ift beuie eingetrager Weißwange ist nich?-
Voxstanvk. F:!edxieö ärger in Leipzig is!
[124273 ofs- mold
Lekpzlg und Um-
ert. Abxabnft des B:?- er Renktemktxn. Die (Geschäftsanteils, auf [147 b51eiliqxn kam:,
Bankoorsteber Fciß
[12-129]
eiuyeékague
. „ 032111“ zuläsßsz Zahl der Gekchäflsame'ale 1 “.tv Y süch1nkx ft 7“ t d F5 * em: cn :: U ::= «n :::: e: crm “.:ma, .' „
Md an sekt"- Stelle der KMU)? OUT) g-zciéßncsvoa 2 VZstandsmktgliedern, 1:1 :!kbteteEsektxlzxxäxsngoffWZ-OKKKos- dkrff .sSÖcbfltefisFrn LändexxsckéastlZYF Ys? 1 no en 4 Ne un “ xu »res.au. : . - „ „, gab:: und Zeichnungg der WkUenSettläruugen 1920 errkchkcée GlekixszLKUÜMZM-"J- nfolgt 15-32 2 Vorßandkwifgiiedern, Enden: “Was WürtthjeUe 12111 dem S-y m dée Name:*."1:*::tcrschrksic:: d:“: 571th 121- 931113! Wärden. Urm 1. Jul? bks 90.- Junk. géicdet des Vorsfmtks [in_d: Gärwxr He:- mam-a ZUner, Gasjwir: Vtxxnann
Sarne.
Dk Ei td List b G: o c:: ist Haltung Von : UW) & e ck K “F ' leitungen und Abgabe von elektrischem
Firom fü: BelsWtungs- und Betticbz-
S . “ . 'alkén-kai nen ermaun SM» 1:- LMJMÜ MUM M öroß arne “ck F éXZxFrg HK kn Me-ksikrskxeim sum Vo;- Eegenk'Land dcs Unkernekmcnb 111 De? [ianOSMT-Zlke'o gewäbkf. Btw; elekixkscßc: (?::_:m1e. die Bcicbaff-„wg !).. 24.Fr-:11 1920. „ „. und U::Zexkalxana Me;! 05:11:53... B::- yk' UID“)? 12.111111 9:1:156 [och “312 21534297. Vo.“- Ex:!- tkkMä “fü: BITZUÉtIU
und Benni). «Tata: yon: 24. M 1; 192€) I)ie Hakkstxmm: b€17ägt 11.00 „ck"; dk? k?
Das G-[Öäsßsjaßr !äuf? DL: Mkr-
Wättne: Kcal Schokx, [511111071 in Groß
während d:: Di::astskuuden des GMÖU
jedem aesjattct.
AsuWexéäxk 2311121: 1. Schl... : dtn 1.7. MUM 1920.
(61791, 1:10:11“.
17 April 1920 mm;: Nr. 29 die Eiektri- s xéjäWgeuoffeusÉakt xiugeiragxue O2 '
111111131: zu Ooisxbwiy. Kreis Faikea- Wg O. S., eingetragen worden. Gkgm- stand des Untecnebmens 1st der Vexug elkktxischer Ener-JTe, die _Wefämffana nuk- UnTcxhuLtung e'mes :lektxikcspn V::tekkungx- mßes sowie Abgabe von ETeknizktät fu:
"25. Yéärz 1920.
111 fünfzig. 9)ie_ Bekanntmachungen dex Genoffxnchöxkt Utolaext unter dexeo Firma,
::offsusépaftszekkung zu BreJLau. Die Ab gabe 11:11) 3:02:13an Der WiüenScrUärunaer erfolat von .? Voxstanösmitgliederu, *.:1d5n: die NaxxenSuxxtcrsÖrificn der „FEM: bei- gefügx! werden. von: 1. 3:11 bis 30. Jan?- Me Mit- .:lsecer 1:1; Voxstavds smd: Hauvelsma-U
Küian, Bäckexwexs1cr Johann W1rjecha 1„ [äm211ch_in Golscbwky. Die 0111111131 v:: 2111: der Genossen is: während de: Dienstsiunden d=s erchéé jedem 481121121. " _ Aratszxricht Lowev 1. SM.,
“' ben 17. Avril 1920.
.««---.-«,.
1.12.111712'21131-311, 111110131. [12431] WeavffexZQaFtsreajfier. Einxxetrxgen Wurde am 17.111311] 1920; 1) B::meiunül-zicxe VuUavbektxu-Ge- »offens-«akr„Pejößhilfe“eiugxtragexe B&uoffeustbafi méi HcZÜLäukter Haß-
!:fliÖk kn Speyex ck. NH. ?Tkoxstandämitgkkeder Und: 1) Ioöanna: Srhuhmaéxer. VyxfiJéndex, Mattern, Schriftführer, 3) Karl Dupxé, KTM". (1112 Maurer _ “Das Stami d:»: Eenoffeuscbccki wurde am 29. 19711421920 crxäcßtet.
*xukfiiöMna von Bauarbektxn 29er Art, im SM und außerhalb, !owke dk.“: Be- Y-Haffung der hinzu exfordcrltchxn Baa- jwffe und Geräke. Durch Une Axbxn wéll [Xe nkcbk Mein ibxen Mklgliedexn
o-r WobnunasWt , zur Wobuungskunuc und zur dez BKUJLWUHLS bektrxgen.
[ommyuvg der Baywxiscn _un'v Arbeth- :kaboch W:!) 111113111 die Ausbildung 3.181 der::lecu Fähigkxiten beer MÜgNed-n dic Axbeilßxreumgkelt beßen und khr: “Urbxiisleffjung [éetgeru- Zuglsiä; wil! sts vorck; AUöMaLtung des UUITTKCÖNÜT- gewtxms zur Vexbxllizung dex Neubau1en yellrageu. DU, Cknladana zu: Hauplvxr. kammxu-FJ erläßk 1:2: Voxsißcnde des Aas» [111211th1 duch Yekanntmzébanq Km „Mrtmdjjeln' in D.:mburs, die bre? W:chen_vor der Vexsammlung xu ve:- öF-ntikchxrc ist. KÜS ek::e_xechxzeiitge "::::öffenLlXcDMg em „Eruudminz mäß! mözZsch_ 171", erfolg-„t 0101210: m du ,P'alzichs Pos!" in Ludwigstt-u a. Rb. uud „Speyers: Ztikung' in Speyer, J:..der Gsnoffr 111 v:;pf1*ch1et, m_knßessxns eine und 1360371271; zwamkg MWäftx- ante]: von je 100 _.“ xu überueßznen und für di: Verbindlichkekten der Eanoßen- schaft mit dem gleichen Beitag kü: jeder: Gelchäfköanietl Zu haften. Der Vorstand besiebf _aas drej MTTJULIM- .Di-: ZUK;- nung 111 rechtsyexbindlich, wenn zwei Mit- glieder des Vorskaads zu der JW:: v:: OmonenWaft ibr- NamcneuntuscHZTfl mfüaen. Die Lisie ber Genosftn k-xkrn aäbteud der Gesckdäfustuaoen des Gericbw von jedem ewWse zu werden.
2) Spar- axlebnskaffe einge- txageue VenofkeuW-af: mit un)?» fevxäuktex OMYMM in Oktxsüiswn- “Zu der GxnetaweUammlung vom 11. AM! 1920 wmdm an St:Ue dee auSaescbZe'oencn Boestandsmitgltede: Dann:! Strohm u:.v 1);1ntich Böxger 1. die Landwirse HzinriD Stmhm _117. und Jako!) Schm1€)1, kekse in ??setrsulsen, za Vorstandsmitgxiedern g-wa. . _
3) LandwxxasckzaksliLer Kopfum- verxin etngxtxagexe Seuosfenxchsxt mlt uxkeWmamr saftvfiioßt in
[„üßwn. 34:11:11“.
Nr. 81 1:12 durch
Wü::ifchöexle ; 0. 22112132)?!- 82
Franz qumar.n, Bäcke'tmÜßkt AnNcak U61“;-
xknen aus?:eiehendea Lebensunikrbalt 1)» de;“- VMI W;: schaffen. [oudem auch zur Vßkämpfuuxx nznken, die 1111er Nntm'nacd aussäließUÖ Hebtma der Zur 13:11 1andw111sch9f1lichxn Bchkeb beo Förderung 1117211111 ünd, 113313 4) Maschinen. Geräte Sie wü] und *andxxe Wegeunäch daher dmc!) Crvrobang und Vervoll- sÖkaU'Éen Bettkebs zu oeschaffen und xu:
LUDwUGb-«n 11.91 Atheriéht. -- Reaiftergsräéxt. [12432]
Zu unée: GerffensÜc-[tssceßxßer ")an fut: fo1gexade eingetragexe euonxx-
- Wasted: Wii spektbränkéex Waktvfliehi De" Bekanntm;chxn;,en W eingetraaen worden: 3. ume: N:". 80 51:
w:!) Sxaéut vom 5. Februar 1920 e.:-
11: mit dem “SW 111 KoSliQZ; h. unter “Statut Von: 6. Febtuar
1x durch
Stäéut 11cm 29. Jaratxr 1920 excich1e13 E::ktxkziiY-ngexwfkeuWa-st “3129151-
vor? ml: dcm SW in Zlobexboxß. Keäxzul, :::.-„;...::and des Unteauebmxns der 05:- :1offsusch:ftkn is! der Bezug elektkisxhea eroznes sowie die Hßséellunaund Unm-
elckériféäen VeKteilungöa
113-212. Die 293119114218“ de; Vorsjands
find bsi &: 1) Haibbaaer Gustav Metsth, [19430] Jqlsjeöek, 2) Eteuénbesißer Wilhelm In un'",'€x Genossens-fokoreglstxr ist aui JM)“
dcs Vm- fkebeeß Gustav WW:, 1.) SieUen-
Steüvxrirrtér Neststelleubcskßér ämkkké 121 5191115; bei b:
_ ve tver Emil Düunbier Vorßeöer, 2) Gast. «***-"W““ '*'" “MUMM 99"- :“901:d:ß:ex 911chard* 109113111, Stellver- rr:le: 1:83 Vorsüxberö, 3) Hautbefißxr Konstank Quägöer, sämixich ln Wü:!s-h- ZcUe; ds! «;_1) HaUPZMMU a. D. Ernü- MUST, V:):JÉch'x, 2) Landwirt Faul Mudus, FHHvaxtri-ter k,kdes Voxße ers, VelethunU und .BeTricb. Skalar how I)ieZYFFÖ-Ü Äugyff Zo ej“ WWW in
M: B:!anntmaéduuaen 21c-
- _ [ol-um unter der Fixma der GenoffeusÉaft Di? chfxsumme beträgt 1.000 „16; die * „ * _ bö [*.*xuläßfige ZEIT 7:27 §511chäftsanfc11€ ZFULWBMFÖJFWM Génossmstharks
Das G:schäf:vi;che
TTF? Vm?! [.'Julid MFT; 301. Im-F-f ZR: * *. „oe: ÜQUUFM SZ orsandserogm WÜÖÉ' "9" 2 VNÜMWMWWDUWYU : : 'Uzwü Mißüedxr worunter der Vor- der SMCMN" WWWUUÜMÜM "'"“ JFK»? ode? 5:11:11 Séeüvertteter [TÜ be- smden müßen. _ index:: der Firma die Ut-ter[ckrifxen de: FbenxxtdsvéiZekgÉfügxßwÜF-m. i_?)ie Ein- , . er : er ano m 1 VW G-säsäßsjabr lä“?! Dienstßundm 1121192121031! jeden: gestattet.
Die Zeichuung ge[ch1ebt,
in den
Amtsgerlxht Läden. 23. 4. 20. „ [124331 In nuss: Geansnscyaétsregkster 111
Heute bei der unter Nr. 43 eingetraaknm Genoßenschaft ln Firm: Eis.“.kanfsge- uoffemsäoxzkt des Freien Wixtt-Vex- 2121311119 Mixes, =:. V. Oer: SW:. iu MIM, (.in e ragen worden:
1). I. mit Der W122 Iran KTWPM in Möt! ist
aus Dem Voxsland aüsgetcetsn und an seit::"; SUM der Wiki Fei, Mörk in den Vorstand
Ksauss in cwä Lt. MIM. dän 21. Ami 1920.
ZOc-k WmuxzetiQt.
1113212116141. [11929] 1. Neu eénßekragene Genossensäzaften: 1) Szmr- nnd Darl-thusxafseu-
2) Josef vexeixu _Wuéq'xkeizu eingetragx-we se- nyffeakrhaft WU n::öxstb-täwkter saft- in (Svcyßr :. M;. pf-Ucyt. Sts PuSö-riju. Da: Stalutkst ::NÖtct au: 11. April 1920. De:- Zweck drs U::temekxmens ist der Bejrieb eines der ensffenx'äzüft *.[1 die Uxbsrnabme und Spay mzd Dätxebeysgeséästs. um den Vetewsm-xttedxrn: 1) dj: Aulage ibm
Gegenftand
41211112: xu exleiekteux. 2? dié zu ibcem Ge- :::.-xxx:- und WWW:! tvbkixiebe nö1igen 120211111121 xu bexäxaßen, 3) den Verkauf
:brex la::dwx:ck[ch;f11€chen Ekxeugnifss und
solchen Waren zu be:- des landwirt-
Jenüßuna zu überlaßen. Die BekannT-
mackoungen de: Gex-offenscbast e: fosgen uote:
dcr ::on 4 VoUEaukSmifglisdcm unter- [20aner FTW: km .Genossenscbaster' in :.“eegenIbuxg. Vier Vo211andku1113111der [[ckckan NÖLIYUNUHUÖ für die Genoffen- 1chcxft_ de-äh Diuzuxüaung ißtet Namsuo- unTthikan zur Firma. Voxséands- mixaklédxx: Jobannßurwer. Josef Koch Jgnch MMU, Sémon Maier, Iost] Blum, Nikoxaus Tßaller eke Oeksnomen 1:1 Puäxheknx. L_Oke EinÖM der 21111 der (Hmosen ist Wahrend der Di'enstsjun'den ozs GerkÖLs jeden! Jsjaxtet.
2) MkWabZ-W- euoffeuschaf1eim athaxx GeuoßenWayk xm unba- vatxkcue Pa?xxfii-Yt. Sky Ober- h-suSej-z. Das Skatut 1s1 exrkzbte! am 27. Fébxuar 1920. _ Gegenstand das_Unter- neßmeras kü E:!Wtung nud Weitkeö akne: Milchfauun1_ls1'eüe_ zur Ausmist- ::baltung d:: F117chm11chsieferung. Die Bskavnémackangen der Gerffkr-[Qafi e:. foigen unter de: von zwei Voxstauds- mitgikeßem unterjxjönetext thma 111! 601924111911 _, Garoßensäzaftsbxait (Ver- bandsrund avs). Zwei Vorznndsmikglwde: gemeinscha2111ch vextrejen die Gsuo en- jchaf1 und zeiekonen durch Beifügung ! rer Yamemuuierkaxcisten zur Firma. Voe- stanWmitheoer: Jokes Jäschke, Georg ßilgertßbostr Michael Havermiu, Land- wme 13 O crbausea. D:: Emficht der 2111: “:x-:x Écnoüen ist wählen"!) der Dt enstzjxmdeu v:; «"Sechs jedem gefickt“.
11. Vexänderung bei einer einqxttexaenen Genossen!:bafi:
M11chvecwz=rtuaas - Deusffenscbasi erstxuniug & Umzehmsq eiue- wagen: OexyFeuiÜaZt mit unke- [ÜÜQUUHYWNÜQSlßFotüim-kug. Die Ecncümjehatx ift ausgelöst. Llam- axwrrn: Audxsas Webersjetier, Gütler, Karl Mayer. Bauer. beide in Forstinniga,
sammlmg vom 11. JPN! 1920 warb,:
t bescwm „mr amn)
Meckjtxxsheim. In der Gcnexalver- “
an Stell: dez ausze1chlsxeuen Vorßands-
MüWeU, bcn 24. 21in 1920. 21ngqu
Y-
1
FMM ""'ZMénkr-a 1-Hkuß'2189ÉkFéy-VeZka ge
3112: ÉÉWJ ck21: MÉÉÖÖNUZWFÉY ::::0 VW::ÉÉMW ÉWWÉHMJÉMU 93. - “Berlin, Montag, den 3, M:!i 12.129-
3 [mlt dieser Verlage, in welcher dre Bekanntmachungen iiber 1. Emtragrmg vp. vou Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsumster, 4. aus dem Hande», 5. Güterreazts-, 6. Vercius-, 7. Genossen-
“[ck-. 8- eitben-, 9. Musterre in 1 . - . *. . . 1; einem be anderen Blatt rmtergdsenT“Ti?Z1der UrheberreckxtseintragscoUe sowxe 11. ixbcr Konkurse und 12. du Tamf- und Fahrplanbekanutmacbungeu der Eisenbahnen enthachu smd, erschein: nebst der Warenzeichcnbeilag!
ZMWWHWMZZWJMW Mx MI DLWÜL Mei» (Nr. 931.)
Das antral-Handelöregister ür das D ' “'
r Sek!) _ _ eutsch€ Reich kann 22:11) alle Postannaxten, in Berlin; Das entrak- andelsre ijer " 1) SD“: . *- " "" “aße ZZKFYJY; [I?Zexxurcb dre GesHäßssteUe des NUÖS- und StaatSmZzekgLrs, 89:7. 48, Wilhelm- beträgtC-HMf.d.?1213513123.ré-fé§1n1a31ne JULIYLYUYFZYYFKZFZTNIYJJ :XJFKFRYZFF * _ “. " “: . „5 gew, 54.50 „76. A::ßcr'em wird auf den Anzeégxnpreis ei:1T€-.1€r11n,7.§zus lag 1). 801.113- LBÖOÖ'M-
_-.____________,._._.___..__.-___-_--
, ..y..„„-._ „ „1,- *- ." _ *
* ".,“ „... -* .* -4
, ? .in . „4 „. ., .._- “45" ' "“' „;.. _ . .„ , -*.. -_ , . ..". . _G : setraßxn, daß der Sitz be? GeuonU-FJZFÉZCIWM C“"rl P,“ ** is“ d-r Arö-Mr W:“Kkécr GMP“ “ * “ ' ' , .. .-4v » '- BÜ _; ,. ,! » ! [LTD, W:? I?!!! S1 T ? ".;“! ..".“ T i ** H.?) ?UÜFLUZÉÜW WYüRÄrJ-ÜFUFF'BFZL„FILM 11?- sTTLa-“ISLYYTZ küwäl-Zzt exsßsim als Vor- ;Yjsxxußchxm eingeßxagen wotdcn. Da?- “ L:?ÖFUYÉJYQKFHT VZQLFU (ZZZWZÉ ** ,“ . u 4- - *k | [* 4 . : 2: : “» , ., ' '. - U- ,.; :. [„ „ * * * 'LH-.;?" , XSJLÜLW Dos UWJÉL. NsxiÜIiNÖ TMUMÖ AZLLQWW. € 4 dt :ck am 13 «mi 19 9 [e..gxsielxt. [:D-sft aus„ebenden öffenüiÖen Bekannt- . .n"80"_ """““ 2 «9 "m.Jgn Versäpaffung wo::zweckxxäßk et : 's"tt' E - ' - " . ! 2 n;: :ck € m eaoffersckaft, : „i net von wel "GIFH-xxfocxafésxegzsj-reixgxÉWM-YZ .? stckte1wW 112-144] ? Wohnuxxgsn in eßgené;__e:1:au§en oder ak.- 11211155“:ikglieüöetni.3 SSK [Lud im 'VerbaVUFZ: Voastanßsävdexußaen- se. In das M17 Je HMJSUMMM 41116? quaufkeu Häusxru z:: vxürgen Preisen a:: organ dcs Verband:.- det Warmklut- _ ..,-2 öxuée :u "?.? GEWÜMTÖM KSDLUM- Ixtcrcffsnten beider Mecklenburg zu er-
Gegenstand des U::mne'ymcnz 111 “cle :ns-Hungcu erfoxgen unter 2er Firma der
[12438] W. RngerWt Nagold. In das Senoßensxhaftöregksie: wurd:
beuxe etug-etragcn: émknds'cvenxitT-xüe FGWIÜM oder Personen,
1) Darlebeuöknffeumreia Goms :: Band 111" s; .. .- . . ,
- . «(att 68 bei der DUUWf- WM:: für * : , U .? , „YUM! di::e oöer “d.s- Fanmiemwrstände '.czffev. D12W*Ü2“suklä .. é „
hausen. :. o. m. u. 0. dort. Kus- Wm; Sägwgcuoffwslda?! Oaiieröakéd m. b. H. ,I ZKF“? _“ZJQÜZYL' Fx, «YYY d:?" «:::-:?:??th 1de.“ M .Zu-en für ZieüGenoYLZYÉUdnYfféa ** 37 umme :: g 0 . : 11:
mindestens ami Vorstand::uktglleder
! . : ' *- m * “ ae chtedeu Georg WM!- Neugewäblx. e. G. . 9. H.: Dura; Beschlu3 decxgcuk-SI eingeéxagen woröcn; ß : Dritten gegenüber ver-
Gregor Zinsler Laredwirt und Otto Gu: GeMalv ' * '" " ' “ . - , . „* exsammqug vom 20.21 , 11916: X:: „» „ ,! „ ,. ; . M_ „ „ ÜÖÖ 1: Zahl de. Gesehäxtwnteile. bis zu er ol : , w mann, Landwirt und Maurer, beide in wurde:: an S "Ws " WW F7 3, IM“ 'L m““ F““ V“: der LÜK? f1xt :Genoff: öexxüisen kgxxn, ke- ZÜRICH, [eitTUfnoUem Mitglied:: kes Vo:-
En ishausm. Vor*“"1audtmit “th1 der I:0ge[chiedchen_féandei angxsMedeu uud “o:?ü: FriedxicJÄW-L 100. __ _ _ 1ch2w ZL“; nöd Korxtkhxxva-Ftn “ck11“; WJMUÄ TÉFVYGYZYFUYZÉÜYZZSJYÄÖKZLZÉÖSYYWU 1920. „YorßJMxtgrxiexec fi-Y : FHM?» W..:- ZZZMYZÖ FZZLWYZYFÉZJYYÉ;
“.“ ' . “. 2:21 tlw. ', '„ . . ". -'- «Zensur, mm:“.- .“: : „:x. - aeseökeden. Georg Hekd- Neugewäblt:§ solche neu q-Jväßolk: UK:?LFTÖMKWY DLMMMÉLU' Césxnöabnasßstsux, Hans SEM, (FWT?- Éozarne: “Lö? er, sämtlich zu Suckow
" tems. Kublcrmeißxer,RiedxicFSÖuler Schxeiney W"““«- [12445 =«**=*- AMW ** MMW"- Die EMM der 21:1: der Ge 011 10 „...:sz Wilbelm Halbe!,S re,:netmeiter,-- Zr. da? 61:71:31: GencffensNÜZTesgisTerZ Bekannxmmhungeü :::]:an untck 17er wä rend d:: „kk n M ' sämiltch vsn HaiteWW. ck f .:91 am “1.7. Apxil 1920 UN:: N:. 95 Fxrma der Genoffenscßuft,vg:zejchuc1 von je'O-Yrmanu ZMYTXWWIM des GUM" .*.- *.*.**".3. «**. ** «= «» **:-1:12: .... .... .... ... :: .“... F***... «***/*** «* «* _ :: or :* ay,- in z:: y „ - - . e - .“ .o 4!" .n= e -e, ev.:utue m . eué- * e 'e' „S . . "Y"?""Z'UUU- „ [124341 |:. «. m. 11.9.1 D..:ch :Yex-ÄZÉHÜY: ***-MWM- «"Sex"-33:2“? SWM"- Mn «***-***MQWU «“T-TTM SWW“ WWW? ist.anacs befiae Genoffeustbftsreqism Generalversamm1uug vom 21.211627; 19530 IHM mk: URNJWÉUÉÖ?! Haftpfiieht. Di: WMMKerklärungeu kréolgen durch Im "“is-* © s __ [12454 w; cke.: e unix: Nr. 21 die Firma Land. wurde an Stelle: dxs sxUZM-jgxn SWW“ «ZZ: UZWM- xzwei Voxsjandetglkedcr. heute **! ?.:th “Hoff"ZÉUlskLIksi-Lr 11! WE 'LÉQTUÜÄP MasQinenaxonxmz[,“-„*,.th im Vorßand Ermsi Nkkger. : -. eacnsxarxö dss UnternehmeD-I 111 die B5“: Dke MWM iy: 31."- Yisie der Geno «m LkéchZ ?; *s Md“ FZR!“ Koxbmackee- G :ck hüöiuakausen. eFUten-“ageue Stadjvfteaer kn Haitexbach, als solcher neu .Öchuyxx 17:1“; 35: 9,3712921: M.“: .. rcdüenxifi wäörend de:?!)xnsjj'tunheu d:»? Ge: 11 “ckckth :"ng msk “*TOP*-“"off"“ éiuvffeUL-smt mit beschränkter sakk- aewäblx; Kathaupp, Schreinxmeäster in' an ck M! Md“ “?Ndxkée" EMMA“! WM ““Z“-MÜ" Ua: e * d * 2tu' * HZ 3“ _Gxieu und M ck! in Thüdtuoßausm eingetraaen. Hauexsaxy, ;Und xzie _S affxmg wxlßxxx Muriäxixmgén Oesde. den 19. Apxil 1920. „.. FNF; . “ "Wasen- D*? BMW“ auJWFWÉUAUJYeWM tZs: 23?ke Z.B.:Ger..*1fs. Goppekt, ZU: *MJZLFJ der wirkr-“Haßkiaßen Lage Das AngerkM. * “'“" “ ""“ "* “7979?“-
n zung un e, "__-*“- L! .I. g 6 er. . „. ""*"-** nukuug landwirtschxj1nchex Maschinen Woxkxarßkzshysgßvzxm, [12349] D.:r Vorßcznd bsxteht ass: 1) (Ernst ;OFSÜ'YQÜ' MTU" „ _____._ :wecks Förderung des Erwerbs und der ('N'-dosen!Öastlrrgifkexeknxrag 25a.» ; Winx. Lm'k-mértck BergM, Vcrrknsvor- ““ ““*“ GW77M7chÜWU9MU WM “““;!“ [11127] Wirlsäenfsxdcr Yencssm. ().-3.3 bei den; Voröédußvekein W&is-Z Wbex,_2) F“":sttia; OM: Gw , Landwixt, WL: bei d“ Spar- ck DaxlehcuLLaffe II“ das MMI“ GenoffeÜÖÜftSksßkstek
Die Hmtslmee beträgt 10.“ für jeden ßabx. Eis_üetxaßxßs Genoffmscbaßtmit ?.ksskbß, SÜÜMUÜU W ' WMW“ ex ** ?“ u. ** M Mühlheim “* M' M WU “7 «M* 47/43 unxer Nc' “ exwoxbenen Geschäfmmkxtl, von seßtsxem UURÜÉYÜUUU Jgstpajxhx: Hyg.; Wixx- 11:17:15, 3) ;ckth Paxpxr, SÖmieöemeksLxr, 7933711)“ ““NRW":- - YTLLMGWÜMWIÜ “"akkkaßkn wötdcn: können bis 200 erworben werden. _maun 111 duns Tod (ms d-xm Voxxt-xad da?, 4) IaZiUI SEUS, Lawairt, 1340-13ij 5“ ELWIWUÜUWUUI vom Dpxr- unk: Darkch'uskaffe. eZugeéra-
Vorktandimttglieder [End: Laudwkxt' ausngieden Wb are !:in: “Sie!.l: Nlbext 5) CökßsÜéan Lauf, L:a:wi:t, “2.1!- " ““k"“b" 1928 "Md" W ÜWWUUUW ZM“ ÜLUTffLUWAU UM unbe-
Wilbem FOM iu Tbüdlngbausen Vor- Km:!)- in WäikÉadt . d ** Das ““It-Flut kt vom 7. «.;; 192 "Tze": FcncffrnWafK in eine sole!" mit be“.- sÖränUer kfw"! t. Wend“- LÜUWÜÜ WUÜLÜU EFW! in ILWÖM- “: M M VAW» & ! R'WM 0 WWW“ ÖMPNÖÜ Ük-“Tblösssi- Eesenst-Wd Fe: UnLrYeIMLYF 21172732sz
" Die BsQntma-Haxgen End, “wcnn Tek
Thudlngbäusen, Steävektxeter und Land- NSKÜLÜZsÜochäM,Lo?n22.21171111.920.§Wix TEÉLUOU WkrkUz-g für M. Ver:Tn=.,Jn * dec“ axlnsxalv-xrsqukxmg vom einstSp-n- und Datiebnskaffe zur Pflege 113311 Louis Barnkotve Ln Tbüdingßausen. Bad. 217.211nger [2187311711330 fänd, in Wr für dée Zeichxmngz-“Z' DMW“ 1“39 .")UW“ bZLÖWÜM-„daß 955 MW“ Wk"- KksdÉWNkk-bik sowie kur Dann:: des Statau: 29. März 1920. _ „___„_„_______„ " “SWS Vx-rsst ;ck: dea V:.rein äcstimxnjxn D.: Cöxnojsevscha11 [6131 _ die Firma [UHU Fördskung de? Spats'mns. De: Vorfxaud ,Oeffxmxjche VékmmWazzMgen „MLM!UOLUQLÜGQIWWW _“ [12439] FOUR, faust Hure? den V;);ZÜU CW" .,i'ipüx- msd D::thxöéaffe ekwaS- H.:steb: aus fng€::d:n Personen: Hekmich untex der Firma ke: Senoffcnsäoasi. ae.- InunserGmoffMÖäfjsxeg'ité-ZI 111113712315 zeéÖnen; [:e erfolgsn in dem Blntt: “PM"- GMYYÜÜ'JÜF M“ *" SÜW)“- LMRÜÜ- HEMD SWUÖÜ Jekämxt von [Wei Vorséandkmitalkedem, 59 d“ "M*" “*** ** *NIX-naaa:.NaxFeis-n'oosen dcs 2::::«:»“:=s xz.x;:ch.:.1ck=«“'" LMM“ su MWMM Laufwann- Wklbexm Hiddeffe-.Lac;dw1:t“ die vom Anssjchuxzt auggzbendén unter „„sichyxieudarte-É Gxoß-WWU-YechzGrucffrUFÖIfLM 'der Rbünlee :. V." Za“ “w' -- - *JeN*-ck KMWU- LMWÜÜ- 1" Krapfen: desen Bruexxaunq, w" dem Vorsißenden "kd Umgegexö UNSEREM worden,;zu K.?Ukkj- . Famex! wuxde dk.“. Hajtsumme au? Buam. Da; Statut Baüxt vor:: 9.Av:17 oder desen Steüverlreter untsriekößnet, in da:; «n Stelle d€8 auvßerW-IUM Vo»? G::ézäMc-„H: i:“: das Kaxsydsrjakr. ZW *“ WMW W M » 37 W 28 1920- Me VskaKUT-«aéunakn erkoloen'
Jakob Bc t, . 1chwaugo Bedbskd Söldner in Holz
Memmingen. den 26. April 1920. Amugerkök.
RiKtelu. den 14. April 1920. [124481 Das Umtiamxt.
der Edliinaen-Gmh; _ ' _ _ standkmktaxkeds, LandwkxTß 50111"er WiLL'er, ' :- 2 v:“ ' , ::..-, Des Stajnés (Ge*chä512121211, E! t ktts- unt: “' UHMKYIEYÉYY: d:: GuUDestßex Tr. KWT EMK": 1:1 ©;oß 1:15:ck eMZjlec-TZY d BLIZLÜYLKKTZ-UZMYZFY' gxkd u::d Teilnahnk von Frauen Zur der „MFUZZZTCZZYYLSS dÉxerYerIenYI-stlav? Santerolcben gewähxt 111. NWH-chns-[odex [:::.-,n ST:“Üv-xxtxeer, s.;[xe WÜRZÉGsnkkélvxkismeNg) geändext- wirkschaftlichéu (Hexoffvaaftm des Re: fü? kxcn VW: OffM'ZYßs-IÉIÄmtheF-ZJW" 1920. glcrxxngtbczixks Case! und angremender “! v . ,.-
FNMbezith_ Émd zur 11 „en eneleersammluu„ im Deutsch2n Reichßsnzeigex. GSÜMMZTHO: YMM- den 18. Apeks 1920. Das Ämls-x Nklärunx. kandzugebkn und vom 31. April bis 31. März. WU?“- __ “:?-39: zu „:ck-.::» Di: ZeiÖnung c.:seHi-shi “.... BMU?"- bkim MWH?“ Nest“ WSU“ W.Uenoerk1äxunnen des Voxsjanbk) [r, Kovwäkkxtox', [1244015121 bk! WIKI. daß d'?! ZLZÖUÉUÖOQ ZU? €,ngdequ [12449] 5“ FUT BLÜYMMUKJ eine. aUdTTSU Ver- YPZUÜUTÖ smelYorsia-sdkmktgldedsr; die I:: das W-nßffenWLfisx-egiücr Ist axzßFiWU ?".“ YUM“ 955? M ZSNEMUU AU?Bkatt3 kes öiefigen Genoffcnsckxam- öffe'WÖUWWMs,W Denisöev Nelcbk- 1:11 951111121] liIZseéiieFt, Nindem ",v“ Voc- 19_ Avril 34920 IMU M'. 35 dée Ö.“:é-“ZLIUVUUMÄ MS NKMMZunketséhtks régiststs, beTx. dic: Erzgebérgkfche Ge- ;DLiZkaer. Dgs EeMäfUiahr beginnt am 1er FirmZ der Gptßffesxxxnstunleltxcbristen noüenséoaft Malex-Gönkxufsg-exmffm- ZYFFi-ü i . voff-"nkcbtftsöavk, elk;_ge:rageue c;:e- Ö,;ZFF Md _?“de am 31. szember. Moringeu Deßn17nA “Tl 11)?- ZZQM- Wau Nenmnnftes. axßxeörxusm Ge. » 's! „,-“k ., ? “Ft D“: ck Léste d" GEMÜ)?" Wffan-äkt mix bxfzkrä- 11:11 Hast- s'T'Ydl GMSUUUUUIM uud Zsiäwungen D. A . pr. . wofsensklmfk mz: HesathUU. „“.“-„„.! „(1 4:4: v.: .cnfkstuyden h_es Gerich=ts vflxchtinO1beZZhau,t!t beuteeingetragcn Z" ? knOffensÖM erfolgen durch zwei Wk- PRO!..ReMUxKKster ;[ngxxxßgm *wodeZlekW-ÜUJI von 8-12 U22) jedxm worcen,das; dér St-diraZNobertSé-ßneider “FNÜMUUÜQWUZJ dle 'ZÜÖUUUJ 0?- 111 -Ulnaöuov. [124351 Das Stxtu: 111 119311 9. Ami: 1920. I““Ü'""'*M' «3 *“ M*Ukämeister Adoip Drechl [ck:th *“ 7)“ WSU“- “ß vs.: ZÜÉWW Ins thoffevisäöaftsregkster Nr 37 d-s Gegemmnd des Unjerakßmens 1721 de:“ ONMÜU' de:: ZZ'APÜ 1920- 5319? in OlÖkaaU- 1111111 mch [1er,-):: M der FW!“- der GMMMMÜÜ ih" Amtßßsxicbts M.-G1adbach1stam 20 Um!!! getaeinsésafflLÖ: Er::kavf de: :.::m BZ?- Daß QW'WWU MWM MUMM" de' VNÜMU ÜN)“ NWMMUMWÜÜbeifüßen' 1920 bei d:: Giu- uud Verkaufs. triebe des Malev, Tünch:2- ovnr eimes 01-122. ***-M [121467 Oiverußxu, dk" 24" April 1920" RM:“. den 15" April_ 1920" aenoffeusohakt dn "äcer uud Com verwandten waerbes erforker'licöza A:-§ J:: x:; GenxffcnchakéU-glséer ü; M; Amtsgericht. DL“ WWW:- dito-en zn M.olad»xch «mm und bemswxfe- Wexkxsuae und so::silZec Fk- 19.2px111920 :.:-.::: *.*-11.31 11: RW:: ooaadrüex " ' :12459 ““W““ [12453 24,5 „;. G, m' 5. H. in MakladbaW dmkasrtikel und Venkauf Tm ULZUW an;,„ZWMgeuoff-exascbcukt süß 76111139173- In das G'nZffu-ZÉfwreWVe :=- 3, t) I“ das WKW UkucßensckaÜSregister is einaetrcxzxn wo:deu: di“ MUMM“ Dkr.VUk*Uf i'l- MSt-“Uuusas kyestMüfé-zxö NiWerUWZK-keh ÜWÜTAJLU "die É'eäcinkpÄ-Ur “B***“ zu R“" 3 &IUUM'GM'Ü“ D““ An Stelle Us veksiorbenen Peter Nleffm miigliever Ast nur rmx Genehmiguna “oss ;"eiugttMgeM Geuofféuscdxxx: n:“: &ck&-21:39 Ken ss fck tu TK.? 5-12- xebuskasmvkikils. e. B. m. u. H. in 11??le TäZkrmeister Frank Küwper: in VYZTYZOZZLYWWMW .::sxgttax; „129211319431: HUMMER“ mkt dcm. SHL: 111119 Um-aß'üu::)-„mein?;keteéxxxväijie- F?Qsmanusßmseu beute “WWU“ ...,.;...::.*«:..*::.==::.:«::::- ..., ..:-.:: 21:29:21“: :.2. :.«.*::=:.:,=:::: ::::«2: ::=. «:::«192 F... :: sämjltcb Maletmeister ir; qumüexßex. swr * a 1a U dem Vorstand au5getreten und an sei“
AMUJLÜÖÜ. «SMM. ck 24 , k) . 4 „ _____ BekannTmachau-gsn “foism ua1cr derß Ge-'-*1[taud W UnE-“rn- wen , aux ._ Fc ruar 1920 fef-gsskxllt. SW: 32: Landwirt C" . - - - * . . . s 1 d «„A :..-. . - * "“M““ KWB k! x] Uluavaob. [12435] Trma tm Holsteinikcben Courier in NM-ZFördermxg “ßer Rindvéebzd-ZZL 1111831211415 naßgmejtFW “ZZfflthjtsFr'tßevaxetancYKZTFeru denNYozYde HYYÜÜNU 1920.
, .
"** ..WM... ?*?*'***«*Zx***§ ?? ::.-«12.22.=::.:==.=::::::::.=: :::.::::::::1:::::*:..::.-:..: :=::::..::.*= *««=== «* =*2.9Z:9.:=?:199:?57 d'? ***-1999«***«ZMYKX**:«:=-:=.**::-==::==:=======*e==I??? «1:22:92: ::::«32. :::: ..::. 29:12:92.22:72:11: «:'- «91-2 «***-73“: ***“. “***-ar 32:29:32! stand aewäölt. gesiatter. Éßxjiefök-WIZPYKT-BHFMMYÖWLYÜYZZ MuK":FeYIJÜJ"'FJJFWFÉÜJY! LYNET?!TTFÜYÉUFJTAZ
Das thsaeriebt.
M-Jladn ben 22. Apr111920 LmiMrkÖ! Neumünßker 10 or: L*":«wi " . . . :“ , ..- :r, Beyjeler-West N. 3, r " WWW“ S““ 9“ *- **“ 3 k UintouuÉmngMch 12 UYéüa-wri. [124413 *erwét? Handäng, Lauvwkrt, BenTeler-Ösest ZIEL:??? ISIMÉZUuxersEerYF-kxbryxckie? Toxzxsw'f *ÜUNZUUQ' "'FJÜTY , . 84 n ka un n 1 ck ' . " ' Lö *"- U'3 R * ' """""- [ 3] g 9 da 10 noffenscbaft9 "9 “ "* "M “ EUMWW Gegenxxand des Unternehmen! ist: 11 de:
_ Jm Geuoffegschafure 1121! wurde am realfLer am 19_ A 1111920 9 „. “:Die 'aftsumm: bet:ägt 300 „15. Me ur Genktalvc: ammlu - 24,- oo. Mu. bcim DYthenskas-sem uud Darlehuskxßsse «. "ei Tex? TFJFHIMÉL ahl dcr G1schäxtsautekxe, bis zu Jom Vorßzenxens des ZZRYYÉYZWKZ BW und die Unterhaltung eines Ort!- verein Emeriugea. E. 8. m. u. s.. zu Wittorf. Die Bekanntmachungen en d?! fich ein Genuss beteilk-Fm Lexun, be- von der Genoffeuséhaft ausgehenden “une“ “UU"IMOW Mf Weinsame Rechnung:" folaendek eingetragen: folgen nunmeör vmxch vie Genoßxnszas'x, UäIÜ W- der Firma der Gsnossensaast gezejchmt 2) 9“ gemeinsame Bezug elektrisckxer *1 dEr Generasvusamm'kuvg vom [Men Mitteilungen füt SÖlekag-Hol- BkkantMWUMW erxolaeu unte: der von zwei Vorsxandsmitalieöeru. Der EWK“ uud UU" WSW '" bi? MÜ- 28. Aprii 1918 “wurde an Stelle d:: stein. Firma der Gchffensäxat. aexsicbnet von Vokstand vtrtritt dke Genoffensckast ae- KUW“; 3) ber gerneinkame Being von + Anton Osna, Bauer! und Gemeinde- Amtsgericht Nenmzwg-x, Mi Vorsiandsmugüedern. in der .Land- 1959111: und außergerichtsich. D:. 3.1.3. [WWWUWW Maschinen und Mo- ran- der FW: Traub. Bauer, in km nemüuué'é""_ .WirlsebtstlWenZeixung für Westfalen und nun:: ist recbksvexvmdlnh, wenn zweiVor- wre" "yd "“" leihweise Usbkkwffbma “" YJZYMWYU ""“ KUZ?“ :*" "“ (::..-...am in das Genoffen'sFFfJx *YYÉÉFRYMMZK“ “v""M" im “MW"?W“ "" FW“ *b“ Namen" WLYMFYM ist 250 .“ hz amm un . . - ! . “ u „ 9 vom p"! 1920 registe: bei der. KobleneénkanüövM-x Die W111nchexkkärungen des Vorstanks UUZLÖÉLUZÜFITYMAM der BMUKK: isi b?! GeWstsanteil 100. Öst. Z'"
für den'!“ Vereinsvorstand Doaatus Traub ' ' '
Gemeirde 1 . eiuigntxg iy Neumüußxr :. “. m. k.kzerfolgcn durch mindestens 1» 12111011 ' Vorsxandsmlt "ed :
Böttlé: LLKW“ IndEÖLYIiYTeZatIoLl-T Y. am 22. 54131111920; Johannes Töießcnr die Zeichnung gekchke1dt, ixjtdcem zwe] 1113171: FsiétetjxféiMstfWQM des GMG“ WW HMD GemgeiudxetxorstseYr, 1 “„Fit?! . 111 an! dem Vorstand aysgescbieden unh§T ließe: der Firma ißt: Namenöuntexs-Qrift OZ::cxkrürk. den 19. Apül 1920. 2) Wklßclm SUM“ Lavdwiet, AMW)“:
Vereinsvorsjeber in den B :iand ewä lt.- = “ DM ...... ...... =* “ * 2.9": 2:1:.:::.*.::T::::= **«912. ... . .. . .. . *“ «*** ""“ W ., M"“ “"“““ . . , . Z . """"" e ' ? MUMM MKZKUUK- Amtsgericht TTWJUFK' Uisi wäörxrkd der Zkenkteséundeekn FOYYLY ""'“-""" "MW) der Firm; “F3 MÖZI YsÉTZZWZJeFZX
Rau , Amtsrichter. -..-... „__„.. „„...-.___ gor", , , . „ ehem 12111191. In umer Genoffmsehaftkreaister isi rute von wet Vossla ): kannst, "mus. [12437] I.: v::T::Y?"§xnoff..:ch.§ZI-FFY*Ij Oechlsx', den 19. April 1920. eingetragen: Warmbluipteokezx: cv!- Gutoffzn'eHafjsblaYtesF?Isuedekdeix “:::
Zu uns:: Genossenfckastsregkster ist zu ist zu de ume“.- Nr. 27 ecngexxazZnea Dm"- Amksaeticdt. S*“M'U'Üab-ÜWU'W'UK'WFUU' LIMA“- SoÜt? dix? ektuua eirgeben,
der unter 86 „ a : mit un! . [ ' , “"Le-tragenen ke Genoffens ft Molkerei Mawsheimm 091119. [12447] :? mivw «';-„?:LUZTS YHFYY; RESPEKT ZTLUÜUSSWYFMZYYY
vosséustbast uit kemväater HM- :iuoetuseue 'uoff mm!
1 E . „ , e_usäast mit um In das Genossenschaktsreai er it ' v 11.
FYWZÉWDÉZKFYFMY ZAJZÉZZWFZZMYFU .*" "*"ers- 'LÉeYL-JFZÉÜ'ÉZZvY-üFÉ 1:1.an Mg-dzZYYltHÉY-YFLÉZM“YYY MZ“. Y:..YZ' ?"XTTWY. ""“ “"' n ,“ “ ." s . e-n- an 9 . -. “ ** ' ghauscn SU Mäxsitr beußel Kn SM- des aps dem Voestande ans- aotusxne Weuoffonsevaft mit be-* eines ed1cn HTLYLYFFMWMWYWZUJ dieDCxecsFFlele-ZÉ! T:]:FJFLKIHWUÖY