Bekanntmachung.
Di? Nationqlvskiammlung hat beschlossen, die zu dem E71W-rf einrs (96143825 111141“ 0-8 01116) inUere 111111111211 l)?!“-
511 (1); “111'11L1211J1111161 €111.
ur-achten Sazäoen eingeaa11,-e:1xn Petitionen 511111) die Be- § 11“
schlußiassung 1155-17 den (1211011111011 (Beiexzkntwurf für erledigt
zu erklaren. Eine Weitere 2121a*51)11cht1gm1g erfolgt nicht. *Bk11111 de1 29. pril 1920. "“*1111111eim, Direktor beim Reichstag.
Verordnung
Über die Freim11ch1111114 von während der Zsit dvi 1110111111111ckz11ng.
Vom 25. 2111111 1920.
„ 2111118116116an 11711chÜff11chkn De-
A115113111114 angl-tht hat. § 12.
11,11"? Fn1111ic 5.11 "11113111
[7151191111811 Wyk)
[assis] 111.
2110631111111 dex. 91111111 3 der Verordnung vom 25.211110 § 13
1920 (51119111115-(79101'013111. S. 707) 111110 Dcr 281111111111 061“ Wer- 011111111111 111161016Fréiincickwinxi 111111 2115009061100 111611118110 dEr Zkik 501“ 1111111111111117111€11 D111101111111c1c111111g 1106111011015 561411111-
901101111: H 1
DJK Tkaobk[m.ikk11nqsa1xxiä'üsse smd 591114711, ArbyiNber im “R-Qbinkii 11111121910111111110 1111“ F11:111.161*-111111_Vv11 2115y11911c M (111 u- Wa 171111111, 1111111 sicb (“1010 9.12.311111171119 111: L_)ckaniyfimg Liner erh€b11c€n
ArbsiFÉWsigkkit «ls erforkkilich crwcist. ()
Mxßgckcné für di? 5111111“? ?111115111191111 Des kaobikmnkH-UMS- Bci 211131111711, 181611 21119- 11111111119 11111 111111“ 1.15 ("01.111111 1111171111131 (5501119012111 erstikcki, (1111 11112 211'1181115715119 (719011198 SWW“, VON Dcr 11116 “Die 2115811 01111iitte1ba1
(1111211111081; ist 118 53.1111» Dcr Aibeitsstätic.
91181181 wird. § ?
Die 2111O11111111g kann (111 “118 0111711111590 "dsr nacb § 2 in Frage
kommsnxun Aibcitgsbkr oder (111 einzekne 5811815811 LT'JCÖM.
§ 4. Di? Anordnung ist *kurkb Vkröfscnikickwnq im 2111116511111 515111111- Sie mwß (“1110 2360011111059 11001" 1811 Tag "111186 («7111161171- 11119116 911117311011; zwischkn dym TMC der 23115111111111ach11ng 111111 dem 1131; Inkrafikrstkns mus; eine Frist Von 1110111114118 5121 T-ngn 1169811.
2111111319911.
DurcH die 5211191511111»? kanwden' im F1 germnnkxn Arbeifgéßern 1101811 A1bs111ie11111c1x 3-11 13111-
aufkrlkgt MWM, 1112191119611 “bci. ib-nsn 11111115 1611611, WMW
1. 11111“! 0111 Crwsrb aus 1312161 2381155101119 _anqkwiesqU smd odcr 2. bci 57116115511811111110511 11161181“ (116 11181191 111 einem [and- 0161 forstwi1ischaftlicbcn HMM- (11-31 Nsbenbkfrieb, als Verg-
(11[*(119k VDST als (538111116: 178111f311161ßig Tätig waren oder
3, 1111 14111 1. AUN-Ust 1914 13011 41116111 «115€an Orte zugezogen
sind Oker
4. 111l1'1 ihren Wokimßß «111 Orte Mr Apb-kitsstäiie Haben und am 1. 2111111111 1914 (111 dikscm Otte nichk als Arbeitnehmer be-
stßäftigk waren oder
5. seit dem 1. 211111110 1914 ibrkn Beruf qeqvexkseki 505611, sofern in 14111 Bezirke TW Dem0111111113ch1111ßsaussch11118s ein 211185- 111res fru'heren Berufs
In ken 376111911 des AN. 1 Nr. 4 Baff die E11tsassungsvßs1chk tmr Dmnobilmacéungxorxwws (Dem-obikl- Drmobikmachung, 'das sowohl fiir 'den In den FMM 17-20 521111, 1 N11 3 1111? 4 “darf 'die En11ch1ff1111ch1§13111ck31 119111 6111112- 0101171 wcrden, 11191111 Dkk ?lrbkiirikbmer S111ch111chsch1515iqikr jstxder' am
scim-m 1113011111711 518111111611 mit 101081 Fan1111e emen ye11161111.“1“.1i!1i111*11 Ynnsstamd (111111111 11.11 und 111315 1111111516? Mm
. 14 "8111111 2171111111113 (110 Neikbskcxutscber 1111 2111411111!) oder in Tciicn de's RciÖEnck-iets 11.1112, die seitdem Vom Deutscbkn 2161111? (1511811611111 oder rwn frc11111n MäiYiU 5918111 111111611 sind, sofem “1018 9110711111 in kiki? R-cikbst-c'ile 117111 111101112. 6011 MQßnabmcw fremder 2113411731111 5111110111 0581 fiir ihn «119 1101111114211 (Brunch init erheb-
1i11»cr Mangel an 211561191161an besteht,
mik Er1115ch11911ng Desiknigyn -_ 11136110110510111111111111, S1001§k0111tk111107 1111: ROLF 66111906111111111171) «nixordnkf 1110113311, __ 2111111150 1111.“ 1111 “UN W11111wri 7011111111111 11*. 31.917.113 1919 .111
vr am 1, 2111111111 1
1111701 Nakhiciwn 1181111111111 ist.
„8 6. Di? (371111111111114911111151 “darf 11ickt_annßordi1_€t wcrden 1111163110 auf 1. 114110111 Arbcilqcber bkséh-ästigicn exxwmcn Ha11€711a118a11gw
HÖUMN.
2. GPMTQWWVÜkiÜÖkax und die im HandeWreqisier oder Ge- nksss11sc1mfts1Mister eingetragenen Organe: und 2181112167 Ns
1111111116171118119, ' ,
2111191111“ 111 ("MLM [(1111- oder forsvrqrfs-Wftlic'ßen Haupt- oder Rklwnswfrche.
2171'1131114iier,
Göksnde, . ' ,
Bühnen- 11115 Orckestermüq'sieker.
§ 7.
Der kac-bi[macV-uxnasQu-ZWUH ist 50111111, aUgemxin 1112er 11! Einzck115119n “11116111111men Von der d111c11 1131117, AU'OYÖU'UUU begrundeken Ent1ass11ni1spflich1 zu b-ewiklimen, wcnn. Hirse 1111" offentlikbmi Znisresse Tiegen oder 3111 Vermeidung 11911 1111111119111 Harten erforderlick) find. Er 1.11111 Form- 1011» F1'istoorsckériiisn 11591 das V-krfqbren erlassen,
Ein kik Vt'willimmq 1111 Ei11ze1fall_a5111)111nder Besch?) des Denwki1mac11111111-sau1'411511ssks ist dem 211541111911111121 z1izust€llen. Dem Arbkitci-sber ist ein?. Abschrift des BeWktdeH 1110311191101. . _
Im 37.1111? “096 9151. 2 kann dEr Msckpktd d111ch Ubkre1nstimn1cW EerUnn 586 2116911quer und Akbéiinebmers 511111911 einer WocHe skit 2110411111111 im W991? der Bkskbnwrde 6111 den Dcmobikmachungs- kommissar cmayiocbten werden. Dar Demobilmachungskommssar enk- 1'11721521 endgültig. § 8
Sowyii der DEMOÜUMNck"1111030119sÖ11ß okey der Dxmobik- ma-cbitnqskommissar (1111 Grund “dieser Verordnung die Enikgssung „won Arbeitnehmern angeordnyk 11-711, smd die'ßlrheiigx'ber vktpilrcbiet, vey- sxlben zu kiinßixien. Die Künkimmastsst ist dre ß-eseßlwbe oder die
579532“ „“'-"
vertraMmi'ißicie, sviern diese die kürzer? “1 t, minde tens _aber eine zwei- wöckyige. Die Kündimmg hat fiir den ersten „EMM zu erfolgen, für den fix „111157111 ist. . „ „
Jm W911? er Ausnabmydkwilkiquna _qemaß § 7 kann dsr Zew- punk! der Künkiqima binausacscboben werdxn. _
Solange eine Entskßxidimg des DxmobikchbUankoanffavs nach § 7 AB-s. 3 noch zuläsfig ist, ruht die Kündigungspfückyt.
§ 9.
Vor der KünDigung nacb § 8 Hat der ArbeikgÖer den Arör'ijerrat (Angestellécnraf) oder, „wo ein sokcher nicht besteht den Betriebsrat (VetrieGöobmann) zu [WNW] An die SteUe dieskr Mcfrxiungen treten 111 den durch § 02- des Bstrwbörätxqeseßes festgelegien FMM die dort br ic171191c'n Vßrtrctunqxn dcr Arbeitnekymer. Wo weder ein Arbéiterrak
nqesteÜtynrai) noch ein Befriebsrat_(Vetrieböokmann) nocb ei11e dex letztgenannten Vertreßmgen besteht, tUtt an ihre Sfelle die Mehrheit der Arbeiker (Anmsteäien). _
Ist die nach 2151. 1 vorgescksiebcne AnHörunq vor der Kündigung vickyt möglich, so ist sw unverngiicb nachzuholen.
§ 10. Kommi ein A15eiigeöer der Mkrpfkicßkung zur Kündigun gemäß § 8 nikbt nach, so ist der Demob1xnack1unaönusschuß bert tigt, an sriner Stelle die Kündigung fur den wweils zuläsfiqen Termin unber
Einlmlfun der Xrést des „8 8 Abs. 1 Satz 2 aus usprxcben,
Vor sr Kündimmg smd der Arbeiixxkber' und er Arkeitnebmcik Die Vorschrift des § 9 Abs. 2 findet exijspreckxende 52111: _. wendung. Dbe Kündigung hat dieselbe Wirkung, wre Wenn fie 111111 '
zu Hören.
Familiy fkéie 2301411010111] 551 550.198 11115 1111 7011111111811 (2211111 “1111"?! (2111151110111
YZCFÖLT-CTUM 17111111 Vom NLZCHC 011111171 erstajiei.
011101111111 Mr , 021." (2111411610101sürsorgs 311 FLWÜÖWU it.
ROME “OW A1»). 1 111113 2 1111171 zu. § 14.
gung dieser VSUOXBWUUJ z11w1derlaufe11 würd
_ „ § 15. DW AUOWMMJ BTS" Tkmobilma-Öungsa
1311811191].?1100111171211101 01110 (211.11311611011 9111 erck11ch hisibei Zyx V6111111111111g eines 1117111; na ,!VLlsOs zu 5651911911 13.11.
16. 211501991567, die einer Mück)? 15 «lasse Dxmsbi1n1311711nx163-11Ösch*yss€_ für S?? 111151 eryer Vixße bis zu Drkitauxend NZ
Nch'iWstäitk 1§ ) zu
endgiütig,
§ 17. Zur Durchübrung der Bsstimmungen di DmnobilmacbungsmisWuß dkn in Bsirackyt
aufer1eqsn.
pßrsönlichen 51116191 1.
bci 111141111651115iqécm 2111951115911 fkststßen».
enfsprkckyewde A11wcn1ckung„
ach1111qsaussi11ussks zu enilaffcn Wränkxndkn Vorschriften der Vcrmxdnung
bestehkn. ordm111a Von den Dcmobi111101111111160191111811
mij einer dieser Strafkn 5910413.
organs em.
der §§ 16 1111-11 20 nikht. dev zuständigkn DienstaufückWöbedördxn oblieg
den Demobi1machungsausschiissez1 .das- Recht au * 22.
b-
Berlin, Den 25. April 1920.
11cke.
überAukaebun derVerordnu 192001161)S-Gesgeßbl.S.433)un FHUUZDLS Grund101111§ undA ersi1erungé5pflick1t in der sicherung.
Vom 30. April 1920.
HexM 21311119 ZLF Grundloßns und 11111151 111 der KkÜUkEWSLsZÖNUNg Vom 1. April S. 433) (7115141105811.
wird Von der Reichregieru-ng mit
ordnet:
ie baren Gru1id105n bxm-esse'n.
oder den W11k11ch2n A-tibeitsvewikiis
1ch1r1911 DM durcbscbniitiicbxn Tag:
njcnigéw Klassen von Verfichertsn, errick11-et ist, oder st_u_f611w€1se nach Der der Verstckyerten fejtwßen.
Fink 111703 F 10 Vom DUNDU][TXLÜÖURJÖÜUÖslÖUß au .K1'1111111121111 1.301 1111111 1111§7111111;17111111118 Ekk1ä11111g TLS ArÖCiixi-HÖUF 11111 'Iéxi'c1111c1*11:“:5 111711111 eins"." W041? 1811 „301011111111 im WME Der BFUÄWL'WL .111 2111 Tk111VÖ".11119119100910111111111.11: anx1kf0ch1€n MKM.
Dkk T*?1110111111aéb1111-„(1s1'1'1111111ffax entskb-Sikct emkgüllig.
TW YF-sßhwi-WL 11.111) 21151“. 1 7111581 nicht statt, soweit dsr Demobi 111114311101610111111111211 521905 nach § 7 Abs. 3 die BewiÜigUng einer
Arbcifmshm'er, 1314 in den 6111911 116131311 TMM 11ach 11) (531117111 x-irscc 2141011110101 9110196115911 EntlQssUng 11.7411 11116111 Hcim-MS- 0114 10011311, 5c111111111c11 fÜr 111113 Ykrson 11115 ng-JHMemfaUI fiir ihrs:
_ . po1izci11chck8n 211111181178- ("ÖClUÖ und 911191 211111411111111119 “dss Ak-bxitg-cbers iibkr den ?8111901171
. DiE Kosten 171? er freien “DM zUständigLn CisLnÖÜÖIWlk-
Die 2111011111019 des Dymobikmacöanasausscöussés kann 5261111111411, daß 14111 21171111111311121 im F&M 146 21111. 1 11011 der Gemeinde seinss 15131611 518115111156511114 an.,“xJUWssC-“W Beibi1fs zn don Reisekostkn, 6111-
10111311 dcr 2361611811019 dks UM'ngngst, aus Mifi-slm
11110161k011" 511“ 2115610111181 für jeden «Uf Grund *dkrsan 3-11 6111-
ziiwidqrban-delm, 1116154111115er 05116 W1ch11FLU Grund die Elnst-LÜUUJ einer 11111011 11.7(13116111111111911 21111911811an Verwxigkrn, könn-xn 01011 16111
' ' ark Öeikgt werden. Die VU e wird wie Gsmcxndechn [3819411165211 und fließk der Gemein der
DM 9111301160081,“- 11151 511111011 211191 WOCHE seit ZUstLÜUU dix Vxstbwsrde an 1911 D4m051-1n1ach11ngskommissar xu. Dieser ewts Eidet
11111) Arbsitnehmern dic: erßorderliche-n Auskunft» und Anmeldwflichton
Wer an dies? Wxise KenntniH von Gsschäf1s-, Bstriébs- odc'r rha11n1sien er1angt, ist zu ihrer GebeimYaktung ver-
9 18. Der Vorsißende des Demobil111achuwgöau1sschusses ist befu-zck, die theikmleg 1111131119501 und zu VLMLHM'LU. Er kann für den FUT des Nrch1911ch0111911s 61116 ©1011me bis zu [)und-ert Mark androch und
Die Bcst1111m11111ch1€n des § 16 Abs. 1 SW 2 und Abs. 2 finden
§ 19. Für Akbeiknybm-cr, die awk (9111111) der Awrd'mzna "des WWW- sm'd, gxrkien Die die (E“1111assu11g be.
2141649111051. S. 218) nur 7111015211, 916 fie zugunsteri der Arbeit- 11611111151 in ihrer E1g€nschast als Kr1egskecknehmer und Ztvilint-ernie'cte
§ 20. Vorsäßläckye ZUwiderbandkuncxcn gegen die auf Grund dieser .Ver-
117e1Dcn, „soweit sie niclxt mit 2511110 bedroht find, mit Gcfc'in. nisstxafe 1.115 zu emkm Jabxe 11115 11111 GWLDstrafS bis zu stnkausiend VJ
_ . er der 2113111111111 dés § 17 M11“. 2 Dorsäß11ch uwiderhandelk, Wird 11111 (961111117? bis u dreitausend Mark ÖsstrafÉ. D1L,Siras'verf9111ung rikt nur auf Antrag des Demobilmaäßungs-
?! 21. Ffir Körpersckaffen dss öffkn1111'1x1'11 Reäxkes qekien 'die VNF-Foriffen Die „11500271 Vorskkriftxn iindkxii mit der Masmsibe 21111116111111111, das; die “Ourcbxiißrun-F 'der E1111ass1111g§pf1ich1
Diese VerorPnuna triff m:1 Zen“. Tage ihrer Verkündung in Kraft.
Der Rcich-Zn1*[1_eit§minister.
Verordnung
I'. Auf Grund Tes § 1,2151. 2 des Geseßes über eine Vekeinfackxke Form Txr (5581113116511119 fur die chckc der UHHcrganH-swirtschast Vom 17. A ml 1919 (ReicW-Gkscßbs. S. 394) wird ri." Verordnung 115131“ 51 AUÉOEHU'Ung “Dcr Verßckécrungs-
Z. Auf (qun-d 199 unter '.4 genanntcn Geseßes vom 17. Aprik 1.919
_ Z11stimmung des RCiÖSraks und dcs von der Nativnalversamnilung gewählten Ausschusses folgendes Ver-
1. Heraufseßung des Grundlolzn's.
§ 1. Der § 180521: MichsweYfiÖ-Lrunwanun erihält folgen'de Fassung: Ikiskun-gen der Ka en wer-den nac!) einem _Axs so1chen bxstimmt Bie S:;ßung entwc'der den durchschn-1ti.l1.che11 Tages-cmßxlt “der Mitglxeder
*cem 9115911213161 «111511 wäke. THL 233111111113 11111 mit dsr Ziistkkl'an ., [ 9 7
HTML 5417021170061 isr eé11k 2111117101 (Ek Küi1digung 1110519511911. 1
ATÜCZWOÖUWLJ, WW gsmäf; § 8 0581: § 10 ki-ssxr 2111515110111; 1112111116971 ist, 111321111 "111 2111101111119 kkr 9115111112, 11€1chk sis " 110r1 (111111ka1 Ha'bsn, dUs 51111115121519116 11111!!* (1112173111159 001" 1161115111112" Mist 111111194211. DW Kiiimxizzxmig farin 11111 fÜr OM erstsn Termin erfolgen, für den sii: zu-
ds?
21:1)1'1111151111'111, die nikki anf Erwer- angk'wiésen smd, stkhsn 'die
' Dis 21110111111119156 Dsmwbi11114ch11ngsausschusses 1611111 Die NM- 91-111'191111119 11011 Al“[ck€111161)1110711 VCVÖWWU, szoweit ihre W
?.
usscbuffes kann bLst'immsn, ust€11€11 1,1511, 11115 1111512115411 nger-59maß1g-M 211116118- nen Anordn-uwg schuldhaft
bssxßke 2115131141011? mit
eser VerorÖmm-g kann 'der kommendsn ArbeiLgeBern
Vom 12. Februar 1920
2711211611611 Anordnungen
ark oder
11811811 ibnén steht (11111) s Q 17 Abs. 1 zu.
ng vom 1. April D über Herauf- usdehnung 5er
Krankenvsr-
1920 (Rk1ckZs-G'018ß01.
r einzelnen Ver- ?311119611 kann sie 11065 für welche die KlmZss? VUsÖiCdéN-CU 801111110172
Hgsspwcb-cns
1111 sick; LTU“
191: auf
«€i1erbesck-äf1i-
1191145139 113x111 ü'ßkrstkigt.
1011111111119 526 ObewxrficksrungSamts (VeiÖ-111s113111m4r).
[. Grundwhn e1mitte1n läßt, bestimmt ihn die Saßimg.
zsbn Mark Hei'xbscMn.
V11121111U11g
u hesckv1i€ß€w änderung Dur
Bis zur
VOLläUfbsc fest.
(5311111110511 ibvsr Kasse, haben die A 561 Beikräge erfordex1ichen Angaben zu machsn.
sicbsversiÖerungSordnUrig bkstrast. 11. Ausdehnung der Versicherung§pflichk
§ 5.
Im § „1 (der VLr-OWnun-g über Ausdehnung dex Versich9111na§pf11cht 11115 B*crsi-cberung-sb-erexckxtßxi-ung 111 der Krankenv-Zrsi-cbéung 110111 22.9111- vemker 1918 (ReichS-Ge1eßbl. S. 1321) wird das Wort „an141112115“ 111111) das Work „,fijn-fzshntaUsend“ erseßt.
6.
Wer in der ZLik fekt dem 2, Zez-ember 1918 wegen 1125411037611an Wr Ei11'k-o111msnsZrcnze “oon fünftausend Marx aus seiner Krankenkasse ode; knappschaf111chen Krankenkasse aUs-gesckqedM ist, kann bei 512191: Kam-e 1711111411 sechs Woahen naich dLm Inkra'itkrkten dieser Vorsceriften- die -Wicd€ra-Ufna1)me a-1s Milg1ied gemäß_§ 313 der ReWF-DersickZ-erimgs- 131151111101 beantragen, _s-ofém er beim Auéqcßkxid-en zur W-e1tßrv18111c5eri1ng E*vackiiigt war und n-1-chT iLßt nach § 5 vkrstcherung§1111ich119 _1111,
Die Kasss kann den Berechtigten, wenn er fick) ZIM B-e1t111t 11141621,
ärzklich [1111415115611 lassen. Eine Erkrankung, die ' “im Wiekeiyintriite Ö-sreit-s besteht, begriinDef für.daese Kran-khe1t kernen Anspruch auf Kassknwistung. „ _ Mr einer Exsußkasse 0110805111110.) 11qu (811115 Yieysx Verorknuv-Z in ein-er knchpi-(kéani-chen Krakankasse Nrs1cker11ng55111ch11g wird, _kann W 172111811 21111191; Von der VerstÖ-evmigsp-ÜWT in *Der kUäPPsCHäfiQÖM Kranksnkasse Besréot wenden.
§ 7.
Sind ssit dem 2. Dezember 1918 ersonen der im § 1 der Ver- ordnung Vom 22. November _1918 (Re1chs-Géseßbl._S. 1321) _N- zeicbneten Ark 111113 UeberschrUtens ider Emkommené-awnze don fimß- 1171118115 Mark vr))? iHrer Krankerikaffe oder knappsckyaft11chen Kramken- kaffx w-Sitxr wis wxrsickyerun Wfbcbftqe Mikgkisdxr 5411495011 worden, so kanai dies? Mitgliedscbaf nackkxäqßxk) 1111111 111951 anp-ekocbten wekden. Dies griff cx11ch für_so1ck1e FaÜe, 111 51311811 beim Jnkrasttreken dieser Vorschriften em SMikVSrfaHx-Ln sckwe'Bt.
§ 8. Die Frist zur Meldung “59er1119211 Bixsck1é111'1x11811, wekche durch die Voxschr1f1 DLT? § 5 dsr VerstcberungstNÖt neu unterstellt werden, wird Bis zum1ackxken Tage nach 52111 Inkrafftrsten dixskr VNsÖriko xrstreckf, 1111113611 ße 1111251 _na-ck) § 317 »der RÜÖÖVLrsiÖErUngÖOLBUUUJ ?arübsr 1111111515101. Die „M=e1dunx1 kcxnn Wirksam schon vor dsm Jnkmsttreten Weser Vorscbnften geschchikn.
111. Schlußkvorsckyräften.
§ 9. Die VorscbxißtM der §§ 1 bis 4 kretewam Tage “der Ver- künÖung 11111 Wir un vom 7. April 1920 an 111 Kraff. Mit dem 1101th Tage kriti Z 1„_der,B-skamiimack1u_ng, 591181111110 Kranksn- verstch12111ng und WOÖLUÜLÜL wahrend des Krisges, Vom 22. NWGmbe'r 1917 (R-sichs-Geseßbl. S. 1085) außer Kraft *
10.
, Die Vorschrifte11 der » Héis 8 10?ka mit Dem 10. Mai 1920 111 Kraka Ha'ben s01chk Mikaksder Von Ersaßkassxn, «Uf 111818178 diE Veroxdnung vom 1. Apr11,1920 die. VérsiksWL'UUgstÜÖk ÜUÜ'LHUÜZ, Anika e 11-qu § 517 der RexcxbWerficH-erungöordnunN gcst-eÜk, so wsrden dicse, ksnfrage infolge 'der Aufkwbnng DE;.“ genan-nkén Verorkdnung nicht mmm? am.
Berlin, 5211 30. Apri! 1920.
Der ReiÜEurbeitH-minister. [ i ck 6.
(Fortießung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)
___-___
«**,...-
Theater.
Opernizaus. (Unter den Lindew) Mittwoch: 91. Dauer- bezugsvorsteüupg. Tristan und Isolde. Anfang 51 Uhr, Donnersmg: Tiefland. Anfang 7 Uhr.
Ickauspielßaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 95. Dauer- ?ezäxösvorsteUung. Othello, der Mohr von Venedig. Anfang L'.
Donnerstag: Dcr Marquis von Keith. Anfang 7 Uhr.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Eva vo11 Wegerer mit Hrn. Major a. D. ans Kysppen (Berlin»Neu Tßmpclhof). - Frl. Else von Boetécher
mit Hrn. Hauptmqny Richard Bohnenkamp (Ehrenbreikstxin-
Essen). - Frl. Brigitte Von Forckenbeck mit Hrn. Referendar
G YurtbLürmarYBY Homlxxrg ?t d. HB-Bremyn).
e or en: _r. 9191132: Edire or, er asc or a. D. Balzer (Waldenburg, Schles.) (; j ff Franz
Verankworilicßer SÖriffleiter: Dirykxor Dr. Tv 101 Cbarloitknbura
Vcrantworkli Für den Anzei ep-teil: Dex Vorsteher der GesÖäitssteUe. xecbnunasrat 11 e n 11 e r 1 n a in Bkrlin.
Verlaa dsr (Geschäftssteüe (M e n a e r i n a) in Berlin.
Druck der Norddrutsckxen Buchdruckerei 11115 VerlaaSanstali. Bsrlin W1111e1msiraße 32,
Acht Beilagen
( eknschließlicb Börsenbeilage und Warenzeichenbeilaqe Nr. 354 urid 13) und Erste und Zweite anfras-HandClsrcqistér-Bcilaae.
Bei F?r F€stseßung des Gru-nklobns muß der Enkgekt 5€kück71ch1101 werken, soweit er vicrUananzig Mark fü! den Arbkisixg 111x111 üxbxistéigt; die Saßung kann ':1111 darüber 171113115 591“1"1cksi.1*tig-ei1, scwekt er dreißig Mark für den Ar-
_ DLL FLsÜs-ZZUW 11.115 “dym *kurcbscbnitélicben Tagxsxnt elk 1111141117115 *c-xr 1111 215,1. 2 bestimmisn (5516111811 5175.11f “der 11-
Für fr-eiwéUig Bsitretkn-de. für die „fick 111€rnach kein
§ 2.
Soweit mach den Vorsckristen der Rkichviéxficßérungéwrdnung _ErsaßkMtnna-xn f:"ir Krankeispflege, KrankenbMIpichge od-xr Unterhalt 111 „61118! 5211111311 11.1(5 dcm (3111111101111 zu 5611160911 71110, kann dsr RFÖKWNiTSM'nister im Ful]? ckms Bxkürfnissks DM für “diess Crsaß- “1810111111711 111.159:ka1811 Höchstsaß des GrUnUOHUZ ÜÜJLMSM bis a-uf
§ 3.
Ueber die SaßungsänÖerungen auf Grund “des § „1 1111-5411 dä? Orga"? dsr Kasscn 111119156111) 11161 Monatcn n-acb Inkraftti'Mn dixskr „ Gßnébmigunq “der SniznngZ- das; Oberveifikbéxyy-Zsamt 16131 Wr KassekWNstäiid ck58 nack § 1 Erford-erlicH-xn oder zulasngen AenMrun-gen des Grundlohns
. 4-
Jür BksÖäffigbe, 'die zur UIifglieds-Öaff 0-21 ein-sr OriS-, 231111- 0681 *;K11*11'U11»askrank€nk_;1ss8 (17:61 591 einer kMpP/sxhaftNckwn Kiankxnkxsse 0811711170581 smd U'U'd für *die 11-011) den Vorscbxisten diesxr VLWWU'UUI 61-1 176119117r (5011111510511 in Beéracbt kom-mf «[Z Der bisherigx 1113113112 _ rheitg-Sber der Kasse binnen viér WOÖM 11.511) dem JnFrafttret-en diesxr Vox'scbristkn dix: zur BKKYUUUJ
D 5311111154111611171ung42n werkden g-1eich Zuwiderhand1ung€n 999311 § 3-18 er 1
Erße Beilage
zum 994114161411 RLWMWÉZW 111111 PWUßiscHM SMWÉWUJLÜZMR
„11,9? 94. 111111191195.
(Fortsetzt111a aus dem Hauptblat't.)
Deutsahes Reich. Bekannjmachung.
Der Verband des Friseur- und Haargeme'xbes, Zweingzeixi Halle (1. S., hat beantragt, den zw1ichen 4.111." der Barbier-, Friseur- und Perückenmawer- Innung. der T-0n1en-, Theatsrfriseur- un?» Perücken- macher-Zwaxis15111nung, der Freien Vereinigung zu 55.111,12 (1. (15.111111 dem Arbeitnehmer-Verhand des Fkisem- nnd .Haarg-xwerbes, Zweigverein Halle 11. S., am 8. “4143111 1920 s'bgeschloffetien Tarifvertrag zur 911211211151; "(11119 Loxjm- unk: Arbeit-xbedingungen der Arbeit- nßlzmex iw." Friécur- urid Haaraewerbe gemäß § 2 der str- ordnung vom 23. DEZEMHN' 1918 (Reiäzs-Eeseßbl. S. 14,56) für das Gebiet des Sjadékreises Hal1e a.S. für aÜgemem vexbii1d1ich zu exkläreri.
Einweudungen gegen diesen Anirag können bis zum 15.7 Mai 1920 erhoben werden und sind uuYer Mumme? 1.378. 11. 4813 an das Reichsarbeickmiuistermm, Berlin, Iuijßnsiraße 33 zu Lichten.
Berlin, den 23. April 1920.
““ Ter NeichSarbeiix-minister. J. M.: Dr. Busse.
Bexanntmachung.
Die Iang der Tapezierer zu Hamburg _ ehe 1170111161,“ Tapezierer-Verein von 1810 -, der Deutsche §Fsébxxlfai11verband, OrthrupPL (Groß Hamburg E. V., der Vsrcin Deutßc1161: F17men für ?)kexuwgeftaliung 111111 der Vsrband der Tapezierer von Hanxburg, 211111116. und Wandsbek haben beantragt, den zw1schen111nen am,“23, März 1920 abgeschlossenen Tarifvert-rag zur Rege- 1111111 11551." Lokm- mid YllbeitSbßDingungEn 1m Tapxz1erer-, P:;Lsi-zx; 11115 TekoMkionSgewe-rbe gemäß J) 2 der Veroxxnung vom 23. 51“11-zember 1918 (ReiÖH-GULHU. S. 1456) fur das GeBZet der Sjädte Hamburg, Altona und WandHlZek nebst ein- g.]ét'neindeten Voroxéen einschließlich Blankenese fur aUgemein vsrbindlick) zu erklären.
' Einwendungen aegen diesen Antraß können bis zum 15.211111 1920 erlwben merDen u_nd smd unter. Nummer 111113. 11.4705 an das Reichsarbeiißmmisterium, Berlm, Luisen- sWße 33, zu richten.
" Berlin, den 23. April 1920.
Der“ Reiäzsarbeitßminister. JA,: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
“D.“,r Deutsckgnationale HandlungSgehilfenverband Haémburg, Ortsgruppe Hoyerswerda, hat beaxijragt, den 701*1(1)2111hm,dem Gewerkschaftsbund kaufmann11cher
ngestelltenverbéinde und dem Verein zur Wahruyg kwafmännischer und gewerblicher Interessen fUr HoYerswerdn am 1.5. Dezember 1919 abgeschlosseyen Tarif- 2141111111 nxbst dem verbindlich erklärten Schiedsspruck) vom 29." Febyuar 192 zur ngelung der Geßalks- und 2211192111111»- bedinaungen 11131 kaufmännischen Angkstellten im Klemhandel YFM § „2 der Verordnmxg vom 23. Dezember 1918 (Rei S-
21
xx
"eßbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Hoyerswerda ür gemein erbindlich zu erklären. " , 1- EinwenT-Ungen gegen diesen Antrag konnen [319 zum 20. Mai 1920 erhobexx werden und find unter Nummer 1913. 12.4706 an das ReichHarbeitsministerium, Berlin, Lmsen- straße 33, zu richxen. , BMW,. den 23. April 1920. Der Reich4arbeit6ministm J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
*“ Der entralverband der Bäcker, Konditoren und üérwandtxxn Verufögenossen Deutschlands, Zahl- sk'elle Chemnitz, Zwickauerstraße 152, hat beantragt, den zwischen ihm und der Bäckerinnung Wittgensdorf am 4. Februar 1920 abgeschlossenen Tarifvxrtrag zur Rege- lung der Lohn- und Yrbeitsbedingun en 1m Vackergewerbe emäß § 2 der Verordnuwg vom 23. ezember 1918 (Reichs- kkeseßbl. S. 1456) für das Gebiet 13er Bäckerinngng Wittgens- dorf 1. Sachsen für aÜgemein verbindlich zu erklaren.
Einweriduygen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und smd unter Nummer. 1. 13. 11. 4816 an das ReichMrbeitSminifterium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten. Berlin, den 24. April 1920. Der Reichsarbeitsministeß I. M.: Dr. Busse.
W
Bekanntmachung-
Unter dxm 19. Ap'ril 1920 isi? auf Bluff 817 lfd. Nr. 2
' „"ca- "tterI ein etra en wor en: des SITOTZlsszsxen dsng1 CIntralverhand christlicher Bauhand- weKker und Baubikfsarbeiter DLUÜTNCPÖS, VerwaltunaSsLeZe Lingen, dem Deuthchen Bauarbeiterveiband, Vexwaltungssie 2 Lingen, dem Arbeitgebervxrein fü_r das Baugewexbe *in Lingen a. Ems und dem Arbeit;,eber-sBeztrks-Verband fur das Unter- weser- und Em§gebiet verembarten Teueruxigszulaaenbvom 15. September, 5. Dezember 1919, 15. Iamzar und 14. Februar 1920 für Maurer, Zimmerer, Bauhtlfsarbexter und Erdar_eiter in Erqänzunq des am 24. April 1919„abgseschlos1enc;)n [Tasméin 1123501011561! TazrifvérZrages "fßurL Fe "(FWH- . .*1 511190171: im Bau «wer 2 we1,“ en gema 9 „. * „*.* - 5191112111111; vom 23. DezeYUUer 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456)
1
Berlin, Déenstng, den 4 Mai
_-
für das (825181 der Orte Lingen, Laxten, Schapsdorf, Krög- bem, DÜW? 11.111- 211191111119911 für 1111941112111 verbi11d11ch érkkärt. Die (1111191116112 Ve1biwdlichkeil beginn1m1152m1.Februar 1920. Sie erfaßt 7111131 das Arbxitvarbällnis von Arbeitern, die in eiwym 21.111252, “Nr nicht Waubeüieb ist, daueknd mit Ixistand- seHUNgsarbeiien ÜLZLYäfLZÜÜ sind. Der Reich4arbeitSministeu J. A.: Wulff.
Das Taxéfregister und die Regißsrakten können im R91chSat5eits- ministerium, BMW 1797. 6, Luisenstrxiße 33/34, Zimmer 161, wähkend der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbsitgsber und Arbeitnehmer. für'die der T*arifVertxqg infolge dEr Exkkärnnx; des 91'eic116arbeitkt11i11jstexmms Verbwdlich tft, können von den kaxxüßspäktkikn einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er- statkung dsr Kostsn 1741141151611.
Berlin, den 19. April 1920.
Der RegisTerführer. P f eiffer.
Verordnung
über die Veröffsntlickzung von Ausführungs- bLJZiMMWgEn anf 11em Gebiete des Steuerrechts.
Auf Grund des § 4.44 Abs. 3 der ReichSabgabenordmmg wird veroxdnei: '
Die Errich'imxg und Umbildxmg von AmtssteUep sowie die Regelung i[)*;eé Z:“.iLär-di,xxkeéjen sind,_ sow-xit fte für den Bereich der 9221615finanzvernlemg M1 Verwaltungßwege exfolgen, durch daS 211111211290 der Rezckysftnanzverwalwng bekam1tzumach9n (5911121 V1176ffen111ckur1g tm Zentra1b1att 1111: das Demickze 9101111 bedarf es d&x1eben nicht mehr; dies gilt anch in FÜÜM, 1111 2312 in AUEfüßrungHbesÜmmung-m etwas Ylbwckicheudes voch-Tcßriixbén 111.
Bcrlin, dcn 15. 9113211 1920.
Der RS::ckz-Hmixäséex der Finanzen. I. V.: Moesle.
_---_-_
Veéannimachung.
Dem Meßgsr und (Gastwirt Ernst Seibt kn G1€ßkn,Ed€1stlÜßS 6, wir,!) 17er Betrieb des Meßger- g ew er b 66 wegen Unzumriäjftgtert :: nte rsag t.
GiCßxii, "den 21. April 1920.
Der OberbürgerMister. I. V.: Dr. Seib.
Die von heute ab zur Auggabe gelangenden Nummern 89, 90, 91 des Rejchs-Geseßblatts enthalten:
N11mmer 89 unter
Nr. 7463 ein Geseß, betreffend eine verlängerte Schuß- dauer bei Palenten uxrd Gebrauckxsnruslern sowie die Wieder- einseßung in den yorigen Stand im Verfahren vor dem Reichs- patentam1, vom 27. April 1920, _,
Nr, 7464 ein (Heseß über die Aufhebung der Gebubren- freiheiten im Post- und Telegraphenverkehre, vom 29.21pril1920,
Nr. 7465 eine Vkrmdmma, betreffend Aendexung der Post- scheckordnung vom 22. Mai 1914, vom 26. Aprtl 1920, Nr. 7466 eine Bekanxilrrtac13u11g über Aendemng der Be- kanntwaéhung vom 19. April 1920 (Reickzk-(Heseßbl. S. 560),
“ s 9283.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bskanntmacbung zur FernhaltungK 11111u“er1äsfiger Personen Vom Handel vom 23. Sepxcmber 1915 (9101231. S. f 03) babe ich dem Dieleninkxabyr Ferdinax? (Hrubsr, Grunewald, Winklersw 1, Restaurant _ ck5er . Die le , durcb Verxuguna vom heutigen, Tage den :D ;1 11 d 91 m t Gegenständen des täglichen Bedarfs Wegen Unzuvex- läsfigkeit in bszug auf dissen HandeWketrieb u n 1 e r! a a t und 513 sofortige S ch [ 1 € ß u n g se i n e s L o k a 1 s , Charlottsnburg, Geis- bergftr. 14, anseordnet.
Berlin, 56:1 24. April 1920.
Der Poiizeipxäfident. Abteilung 17.
x_-__
JB.: Hoerle.
Bekannxmaäyung.
Auf Grund der Bekanntmachyna znr-FeranUung!11nzu1)er_15ssiqer Personen vom Handel vom 23. Séyjkizww 1,915 (916) B1. 3. 603) babe ich der Lokalinhaberin FrauLein Frida (“Zurich, Berlin, Junkerstr. 3, Restaurant Junker-K_1ause, durch Verfügung Vom heutigen Tage den Ha ndel mit (V "e_gen_- stört den des täalicbe n ,B ed ar7s wegen Unzuvéijtigkeit in bszug auf diesen Handölsbetcieb u n t e r s a g 1.
Berlin 0. 27, den 28. April 1920.
Der Polizeipräfident. Abteilung 77. I. V.: Hoerle.
*..W,
Bekanntmachung. Auf Grund der Bßkanntmackung zur Fernbaltung unzuverkäsfiger ersonen Vom Handel Vom 23. Skylember 1915 (RGW. S. 603) F5? ick) dem Kaufmann Otxo Leborius, Berlin, Möck?xx1fir.73, und dem Lokalénbabsr Johann Sauer, Berlin, Pflugstr. 15, 511111) Verfügung v:.)m 5211115611 Tage dxn Handel mit (Gegenständen dxs tgglic116n Bedarfs Wegßn UnzudsxläsfiIinx znxberg auf 0161571 0301106150817125 unter- sag t. Glsiäxzeikig i1t (11-11 GrUnd des I 8 FR Bckannjnmcbung zur Eénscbränkung des Fieisch- und Fsttvetbrauchs vom 28. Oft-xber 1915 (RGW. S. 714) Die dingliche ScbliSßung der Schunk. wirtschaft „Markgrafenka7 TUV“, Berlin, Markgrafen- straße 22, a n g e o r d 11 et worDSn. VELUX! 0.27, den 28. AHril 1920. Der Polizeipräfident Abxeilung 77. “I. V.: Hoerle.
Bekanntmaeßung.
Der M in n a D e e g , K ö [ n , Hobestraße 34, wird auf Grund der Bundesratsvwvrdnuna vom 23. Skpn'mber 1915, betrsffend Fern. haltung unzuveilä sige: Personen vorxi HaniZLl, _der Han d 81 mit sämtlichen Lebens- und Genußmrtteli), 1101116111111) Konditoreibackware_n, untersagt. - Dre Kosten der VeröffsnLlichung bat Minna Deeg zu tragen.
Köln, den 14. April 1920.
Der Oberbürgexmeister. F. V.: Dr. Billstein.
Bekanntmachung.
Dem ändler Hexnrich Oppermann in Munsker ist auf (53an der Bundekratsverordnung vom__23. September 1915 (REVL. S. 603), betr. Fernhali'ung unquzrlaxs'iger Personen Yom Handel, jeglicher Handel mit Gjegeixstanden des tag- lichen Bedarfs, insbesondere: mit Vreb- und Lebens- mitteln, untersagt worden.
Soltau, den 26. April 1920.
Der Landrat. I. V.: Hard er, Kreissekretär.
bislre "1115 nfra tlréten der §§ 7 bis 14 der Außfübkungéz- bestitYmungIen 1113711 8. April 1920 (ReichS-(Heseybl. S. 500) : zu der Vewxdmmg 111121 die Außenhandelskonnone vom 20. DL- zember 1919, vom 27._April 1920, _
Nr. 7467 eine Bekatmlmacbung über den Verkehr tmt aungbraUÉter GasreinigungHmaffe, vom 25. April, 1920,
Nx. 7468 eine Verordnung zur Mussümung des Betxiebs- Tätegeseße-s vom 4. Februar 1920 (Reichs-Geseybl. S. 147), vom 27. pril 1920;
Ummer 90 0111er N NT. 7469 em Geses über Postgebühren, vom 29. April1920, Nr. 7470 eine Verordnung, betreffend Aenderung der Post- ordnung vom 28. Juli 1917, vom 29. Apxil 1920; **ummer 91 unter N Nr. 7471 eine erordnung über die Wahlen zum Reichs- tag, vom 30. April 1920, und unter _ . Nr. 7472 eine Veroidnung über die zeitweilige Befremng von der Verpflichluyg zur KonkurSanmeldung bel Ueberschuldung, vom 28. 2111111 192 . Berlin, den 30. April 1920.
Postzeitungsamt.
I. V.: Horn.
Preußen.
Ministerium des Innern.
Die “(eußiiäze Staatsregieruug hat den Partéisekreiär BergemcFin 1a Ka1he a. S. zum Landrat ernannt.
Dem Landrat Bergemann ist das LandratSamt im Kreise Kalbe übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Es ind verlie en planmäßige Steüen ,für Regéerun I- baumeisters: den ReZexuxcgk-baumeistern desuEtsenbabnbaufaFS Drinhausen in Berün, Rempp in'Munster(Wes1f) und Klipps in Breslau sowie dem RegterungIbaumeister des Eisenbabiibaufach€5 Rabenalt in Erfurt unter Uebernahme aus dem Reichöeiseubahndienst in den preußischen StaatSdienst.
Ministerium für Wijsenschaft, Kunst und Volksbildung.
Der Konfistorialaffeffor Wiebe in Hannover ist zum Konsistoxialrat ernannt worden.
,L
,/
Yiehtamt'i'iches.
Deutstbes Reich.
Die vereinigten Ausschüffe dex Reichsraxz für innere Verwaltung und für Rech1§pflege hielten heute Stxzungen.
„."-o
Der Oberbefehkshaber der Rheinaxmes, General Degoutte, erläßt eine Bekanntmachung, wonach anges1chts der aÜgemeinen Lage und der Haxtuna .de-r Bevolterung seit dem 6. Apiil gemäß der Enlscheipung der inter- alliierten Kommission für die beseßten Rhemlande der Be- lagerungßzustand in den früher beseßten Gebieten des B1ückenkopfes Mainz, wo er du1ch Veryrkmung vom 6. April verhängt woxden war, aufgehoben wxrd, nämlich in den Bezirken Höchst, Köniastein, Großgerau, Langenschmaldach, WieSbaden - Stadt und -Land. Ferner tretetx die auf Grund des Belagerungßzustands angedrohten Stxafbesymmungen außkr Kraft, beides mit Wirkung vom 2. Mm, Mittags, ab. Fur die neu beseßten Gebiete des Brückenkopfes Mamz tritt" eine Aenderung der Bestimmungen vom 6. April und der spateren Anordnungen nicht ein.
Das Reichswehrregiment 61, das in der Nacht zum 20. März Düsseldorf vetlaffen hatte, hat „gieße'rn die alte Garnison wieder bezogen. Mit ihm Ut eme'Abteilu'ng staatlicher Sicherheitßpolizei in Stärke von 1000 Manns 2111- gerückt, die am Bahnhof und am Rathaus dsa S1chxrch11rs- dienst übernommen hat. Der Abbau der Ortswehren ist 11ach dem von der Stadtverwaltung aufgesteUten Plan programm- mäßig verlaufen. ___“
Am 11. und 12. Mai findet in Berlin eine Sisung des Reichskohlenrats ijatt, die dem „Wolffschen Telegraph» büro“ zufolge, voraussichtlich eine eingehende Ero1terung der Kohlenwixtschast bringen wird. Insbesondere stehen auch die Brennstoffverkaufßpreise und die rage des HandelSnUßenS zur Beratung.
Preußen.
Die überaus erregte Halmng der deutschen Benßlkemng in Oppxln, die auch gestem anhielt, hat, w1e „WolftH Tele- graphenbüro“ meldet, die polnischen Vertreter der Ab- stimmungskommisfion und das polnische Konaulat verarzlc1ßt, aus Oppeln abzureisen. Nur unter dem_SchuZ französxxMr Truppen geIang es ihnen, das Hotel auf emem 32112111116ng zu vsrlaffen, da sich bereits eine zahlreiche Menschenmenge imgck