1920 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

kchafisbebürfniffea , de: Aksoy schaftlichen Betcixbs

?) DZ.- erZWZZ-N-g 17111:

127171 1159 1ä51511ch111

'em-1139981916 Mf genwLULÉTFUZÖJ21-13-11-1wo1'1111st 07:1. ??.Iéx1xxl1x-Bxxu “.*-'111111-10 (:.?- UUUJ- 3); d.: BxsÖsffx-Mg vv?! "2714117311111? :. 13211371 111. 1371. j'wMßxv 55519101151119851721 uud sonst.:xen (Gebrauchkgegenständex aus 1118101111111ka1111 Ö1111111ch1en

nemeinsÖax'tZi-„N R-ÖNUUF 321: 7211111121117. U-551119ff0n11m1 .die M:!glixdea

TFL: Vocéjcmd 1513-31-11: 11:25 fol.;eudeu Peanen; 1) Ka:;fmann Ignatz Vöbm 21: Höchst, jualeich Vereinspocsteher, .“.) Manner Wk1be1m Walke! 111 101311711, 2111112110 SthoeciMxr 11:11 29-10-1111)»:- fkebexs, 31 Kaufmann ©1979 prßn in' 1113011, 4) Maark: Jose?" Skadxer in Höchst, 51 Manker Iok'efHLus :: 111 HHML.

Die öffentlichen Bxkanntmaebunaen er- folgen anke: der Firm; der Gxnosenscbafx im Landwirtschaftli-Fbm Gsnoßxxkäyxftsblaßt in Neuwied.

Die Willens,!rkiämngen 1:5 Woxstands erfolgen durah mindsstens “orei Mifgücder, darunter den Vorxtebcx oder 121.101 Stell- jécxtreter. Die 3:19:11qu gcsch11111 111 21131“ Weis“, daß die 3311911111199: 113: Fchcxa des Verein! oder zur BMFU'LMJ 1113 Vor- 120!de ihre Na1n2115un121sch11711n 111101151371

,Die (511111111? dn 21113 I:! 191111111711. 1:11“ während “**:-cx “ÖZCUÜUUUDM W ©e11ch16 jedem gestaUet.

Uelnhanßn. den 21). W119.“ 1920.

Amtsaxreckzt.

“._.-_-.- „*.-„.*,-

umjm. [128-111

In das Genofievscbaftütexxlsjer Re. 23 111 bei der Dantßkpflwxzxgeuofsensch3.111. 81331111. ekx1§zrl:ngkwe MarwossMsMaét mit DésMräMte! HUMMER “3911117, cm 27. März 1920 9111171191111“: “1111111811:

Nach 7111111162111119171 Vexéa'kxaxß 1-18 „91-- 10-1151:1chIftiv§rxx113g*'1;s ist “015 2333111112131 1,er Liquidatokm eksoschW.

Amtxgettäyt 51091111.

„...-„»»...

[„am-11311110 112842]

DxrleHP-xskaffxwvcrxén 9912111111111 12. G. x_n. u. 19. SW Pokxmvf Aus dsm 2111111111111 find (1994101191009: Beitlhausar, (Georg, 11:11» Wackpbubxr, Josxf.

“'“)keugewäblß w:1rde§n: mecxxm, Johann, Söldner in 4311113011, Wachbu1*ar, Franz, Eöxdzjer 111 wazorf.

Umtszxticht Laxksäut.

.W»4«“»«.«_m

[„Selbst-sed. [12843]

Durch 1551711eralverfammlu11c1§bxsch1a?; d:: Zextral-Molkwk, e', V m. "11. P, 111 Lechenixv, vom 25. 3 1920 1711 Dkk § 2 (Zwsck der (Henoffenséhnst) 1131111193131! 31111113 erhalIen: „feln!!! dcn 1111112111111111111 WCW. von Futte1mi1te111undéHüngmittelU 2x. 111 vcrmiktela.'

Lschkuich, den 15. MPM 192.0,

Das AMjsgcx-icbt.

1-671'8911. [128441

Zum (53'nwff-nsßIaftxrkcxistek “Wb, ]. 11211112:- u::ter O.-Z. 39 (Lde. KMM» uv'ka Kbsayvxrei- EkngM 11. «. 111.11, H. in Estiung) «111,11th11: 2111 415511111 dei auscxesdbikd-nkn 5311111114 YÖÜÜW 171 01,1 Landw1r1 Herxuan 11 ('H-11111190 111 Efx11-1gen 111111 Voxk1a1111171111111112112 1210111 11*;212)€11.

LJUKÜ, 13,711 14. 9113111 19.30.

Amtszetißzé.

„._.-_-

hötuu. 112986"!

In 11117“ ©e11offenschaktsch1istchr 171" 13131 911. 2 » Lößeucr kaeivskbawk 1:. 11.1. m, u. H. tn Lötzan -* 1711111 11119911d1é einactragen :

abgeändert. Dee Vorsfand faßt 11.1) 11001 mehr au?) Direktor, Kasüerxx 11111) 2121121- 11'o'1eur, 1ondexn aus 1111121)?!thde iu- tammezr, dieses sind: Ka:;fma1111 OW) (Caybulka, anfvorftand, 215111th Böhm, Baukoorstand, Max Vkerzka. Bankvorsjanv.

Lützen, den 24. AM! 1920.

Da.“; AmtsxxexiM.

Unkaobm-s. 112845]

In, das (GenoffensÖaftNrsgisfei: ist 112-111: kiuactngen bei „WMW- Usld ÜJÜL- akkus“. Magdeburg;, choffenfchaß m1t bckschränkäex Ha!!- pfiicbi“. hier: Otto P.“.axche und Wil- belm Scdwsvcke sind aMgÜcYToNn. Sm"

ihrer finde1chard 5710111313 und Wilb1lm 11111111 . Flörkckc. beide: in MagL-xksurg, xu Wox- 'VCÜÜÉLNYTMTLULÉZUUJM 1111 Förderuwg OW v1xi11€7111111che11 Large! dcr 1011111111121", 1110- Magdewurg, den 23. 51111115“ 19220. 111113111er 111111: aemeinschnfßsékch Bezug 111111 *.kalsabastsbcßürfniffcxs; 2)

ijandsmltglkedetn 9:11:01.

Das Amuxxxicxßk 11. Mbtcüung 8.

Uolxoowam, «lau.; [12846]

Bei dcr MolsWek-WWoFMWc-ß . &ck& m. u». zu Vävenbarh, Nc. 5 ; d“! ch.-Ncgéstsré, ist folgench einge-

1

An Steu- der versiorbeven Voxsjamds- mitglied"; J-«kob Feickext 9., Ackéxsr, und Peßet 2111011, Ackexer, sind Pete'c Pfskffer, Ucketex, und _Julkus Feickert 2., Märker. bekde zu Baumbach, zu Vorstandömlt- glikderu bestellt.

Mxiseuheim. 26. Mär: 1920. 1

Amtsgericht.

oberbau-ou, 1175111911". [12850]

. * folgen 1111 ,9'1alffeismbo1cn des Rsvifixuß- In unjer Gmoffeusckoafnregister 111 bei verbandes 1a Nürxbxrgx Sie 11

sie mit rcchtlichxr Wirkung für die (Ge- nossenschaft vcröundea sind, 111 der für die Zeichnuna des Voxstands für die G“

der unter Nr. 21 elnaetragenrn Genossen- schaft Cousnm- Vuel- Selbfkhülse. eingeeraaeue Gkuoffmsöast mit be- x-bräuktev Hastvftiom zu Oberhausen. olgendes eixgetragen woxden: An Stelle des aus;:eschiedenen Heinrüh Braukmann

ist der Koutroüeur Thxodor Brankmam. Petsonen: Vorfjeber- E *"k (Geox id:;stÉlXstén-Frlntrop dum BoxstandSmitgÜ-de “Güraemeistex, SteüvertxeYZ'x - Dreffeilk Oberhausen.Rklb.,deu22.Ap:u1920. M'khükk- Bauer. Bet ßer: A1brecht,

Das Lmtiaeridt.

oborvanuv, [:!:-111le [128511 In unser Gevosenschafngkster ist beute unter Nr. 37 cinaexragm die Be-

11-112" LM" der MUMM, kn!öcko.«.dere:.Ti ler rwerbes Oker an ck ' e- 1) dexgem-instkaftxickxe Bszns- 111111 Wéerersx-xme s " k , ems

Her Erzeußnkße 1:19 !::110 3111-

“,s-nme Uebxmabme von A*;beikex', Ankauf

0117394" 1111 (53:1:11ssensaJafH'I-keziséer KLLJFcT-xé.

ck. G 1111. 1.1. H “415.1:11'1 -- 1111113 cm.-

Die Ötatnten fix:?) kxtr-Xs 2131911711113 1:21 ;1et“age.*11, daß" «111 SMP.» 11171 .»;11-1171'115-3'31'1111 Generalversammxuna 1307.11 9. Apr?! 1920 Vm'sianUmith-xgar DWDM 111111 111-1111qu 11.1: Mx1111er AWM 911111117131. 11111 der K.:"?- ma'mn (5,1102? 201111012511, 51.1113 1:1 Merl, 111 Vo:sta1tdsm1?§;11ch'dsen 11611111!" 91119.

!nßeU-VerRN. EÜUZKKBAJZUN 99211ng1111- WKM mit kxüZ-SsÉU-TikkM SW NWWeilx-r.

WenOseut-Daskkx'egißxt ein.“;etrcyg-JK. einuewaqeue Statu1 ist :xricöch am 23. März 1920.

ZeseQaßung der 311 Krc-xiM cm die

:..-,s landwüksckxktÜ-Hen Bartrlehs 11111) deZ

. Néas49k1111:_11r1d [37.7111er GebranÖkxgegW- UML" WU'ÖM- 115111111511 11117 armeänWmfilicbe Rxebnuua 117.1- Uieéweisen Ueberla-ffunq an die Mit111-Zoe1. Zeicbmma für vie Gxnuffensebaft exfolgt durcb mindestxns drei VorslandsmLLglieder, oaruntcr den Vorstebxr odsr seinen Stel!- vkrUeter, indem s'11 der Firma der Gcnoßxn-

stands ihre Naménkuaterfchcist 5811112111.

Johann. Gütäer, säuktli ein Rebwellex.

währsnd der Dienststunden des Gerichts jedem gestattef.

Venoffexscha1t 11111 vx- '9chräv!tckx Haftpflicht zn iMcquse 11. (&'-«1211711115 dks U11€21neb111§ns is“.“ (9,1- !*.-IM;- e1;;“1 1n1ch1:1€1ch*n 9111127517! Z«1::--;5,

112512). her- xkcbken zu kaffxu. Als Wxitxrxr (01901- 11-21111 des Üut-rneans gélT dix gemein- twn Maleriqlkxn 1511312 d1e Hersicslung masckpinxnferiiaec .T'xgldfa7115141'6 1111: dé: «0111111110; Der V01s1371d 9032141 11113: 1“) Stbr-xinermelxkixr THWWT Baba, 2) SÖreinkrmxisF-xr 511111271111 1117.11 “70111, 3) Sckxreknermeisjsr OM) OITLWHOVM, 111171111111 in Overbausezx. “13:15 S3115111 171 1317121 22. 51111.“er 1921). Me- .H“-:;1111:1;111e beträgt 1000 .S. Die T3cka21121111ckck1111r19n e1f-77-ch unlek der MUM 11311 “.;31' 11.111»;- schr171 171311 zxvxi M'itxzx'éedrrn 13:39 5,7111,"- ÜcbksrmW Me defsen E?xekijszre'Z-Jk 11: 11-1 TWFÜWZQ117811131171270. 9311301317111'1'11513113 11“? 11.11 Kakn'oerjabk 111711 1511115111". 13111- 11111113 11111 dem "TMZ „“t-sr (***-7111112311173 1:21 'Gewcffon-Ift 'm WI MenxffMW-Ifja. ":.-1311111 0110 1.311,61 a?.n 3120312111011: 3920. Die 2911181121111-7111111-16'1 “11111 VNTUZW 1-1- “7019211 11111: 111213345111111-dér, dis: ZHW- 5-1111111 911191111 111 17-2: Weiß, Haß dkx ZL'ÖWOM 111 112: FTMU 11-7“.- Cchoffew. Wüst 111!“- Naxne-QKUUYUY'MUT !*.-1111313!» DE.» (:*-31119191 11131 5317711: TM WMOKW iéi wähsend k-er !*.?)16111'111111111611 159 5101511116113 jxdem «11111191. OWUHKUSW. MMM, 13911 2291131111920. Darß “.?-1111318111191.

9972101715112, 1111153111111ny. 1128.33]

“.'-111 21311111 "1. 111,3 1-1eségen «611111411- ?xÜ11-11317:*=;;1?1ch19, 115 0311101111111: WMW. G. m. 0, 10, 111 210111011111 ÖLNRffCKM, ist hkués xérmklcaaen w*rd-11:

CML“ 171111;de Wendt in PuUnkß 1.171 aus 11621 1710111311111? aqueWiedsU. 311111 1311191111111 ist 11811th der Bankbeamtc «11111111 111311111161." Fabian in 5101118103 2311101113, am 26. ““.“-"13111 1920.

UMIkgk'riÖt. Kuaolgtaat. [12855] In das GenossenscX-afäreßkstar za 911.8 kae! V11rschc1ßvereiu9 zu Blankeukmrg. eixgetmgeue Ge-offeuW-skt mii bw- srhränkteve Haftvfiiaxxx, ist eisgetraaxn wmrden, das; 111: F'xrma 1:1 WkkrkxkixtstUT“, 11113c13-119WZ Wyxofsmnséhaék “13111 0e- 6011111111101- 15110111111510: 511 Wmd-VleM- F;“WZU, TWÉZ-ÜUNLÜwq abgaäßdcr! wordsn

Nudolsluät, dyn 2-1.91:1:§1 1920. Schwckrsb111ßischcs 9111109111631. KUWWM 41. 712857] ZU 1111.17.ka GenyffenfÜastNeqisKer isi bxute, 111.1 wem 111115",- Nr. 1 1189 111011 111211111215 ei11xzxt1xaxeno-xx1, 1-1 LiquiDatioU 111114210111 «„zwei-Yen WoUWUßva-eiu 3111 Rukand. e. G. m 11. P... xbxxchkann word-R, “11.112 Re LläeÜkxnmgÜcé'uqniß („;.-11 LiqyidUM-M. Gzsjwk-t MIrl Séxxöäsmann 111 Ruhland 111171 YÜMQTUOMU 9111111110" 111 1100511311, 9111111211611 151. Die F11200 ist

NUÉl-Md, T'sn 16 Y.!)Ül 1924], “3111111111191.

.___...- _. «.___

516991711, 1311._ “.ru-Hoks. [124631 . an 0111er ;.F.?ccxsffxnschxét-IWWU “111 1191 111“. 14 » 119e1111'11-1111111gex 1199111112110:

AWTSgexiÉ-"Q Wexl. „73:11 21.013111 1920

MUFUvax-JÄ'WWWW" 112863]

Nehmeilerxx SUKP- UW 513111111191-«0- 911011911112.-

.Dke Genossensckaft 1131111)? 1111111“ 111517113 “553119

Gegen11and 11-35 UKWZUSÖMLRU 171 1119, DITTCÖCU 11111:

Mißgléeder 13711111161-

GCWMÉMT UKV di? WÄaffxkxxg

M 13-31- 1211111151 1111?) dex '!bkcsx; 1111 Erzeugxific

änd1'1_che'11_ (GcWexbefieißes aus" aemeinjÖafß- 1che Re:BMW; 3) dé? Beschaffana vsu

RCÖWVUNUNTÜL Wißeuleäruvg und

(haft oder zur Beuexmung 1111 Vor- Die öffenilkchen Békanntmachuyaen ey-

nd, 11321111

"Offeuscbxft bestkmmten Form, sonst d1nch Oen Vorsxebec 0111111 zu zeichnen. Der Vmstand besteht mxs fngepden

Die Einßcht in die Liste der Genossen ist

Würzbuxg. 18. Apxil 1920.

Pürxb-ra. [128641 Dakéxeb euE-z'axxx-nvereéu quße.» do:? mit Einöde Dammerschd, cimntn- geUkGenc-ffeusQaft 117.11 1111125110271wa? Haftvflißx“. SLZ Nmkstkzxoxf- II?? «5:13:171179712'71 F*"IZJLT “'n'-mehl ft!!- JSUOIÜ 9071131111: “„Da-71113UUMFMWWLU Nexxfsexd-ox? “.“-"it 121104111111 1111711 (Stn- öd» D;;mmer-WW, kiUJek-Mgenx 231- uuéstUsÉa-Ft 12121 «YWWHLMWF HIST- pfl-ü'zt. _ Wüwzunrg, 17, 177.101 HZO. Umßögexicö': -- ZKTSJÜÉNZUWR W“ 11 Nixpnrsx. 112895] Dayl-„kheuska11x7111cxcé11 «1411111128111. LZDZMWNKEWY Géuy'j'sßnsééxxsatßc Tt 71110xschxäxkter M?Tkkpflkxkt. k's WülzkungU, T*Te 111-14311111142191111aen dx? *.kawkéexsch 11111 1110111111012 1:11! 7.73.“- 11111111 dk: T'é-mer„“,-"1.0.317141111111111111 8110111511 1171141110: m “(*-„*r 1-1 0131-3115." 1... krfchc1ne21221 **,“?'111-7:=1?:917121ch11?1„“T“-x'“- ' 172“11'§ch;ka:“. 'LL'§;“-:7,11vxäxrg,:0. ;;“. * '

U. . -* ' ' ***-“,TUÉm-(ch'kkk-„kk

1911.2239-1117'13. ZLZFÉZ 13]

T:!thWSHünkexxs Sdß-"T- und “713117- 11111»-.--§1'afsenöxreiu1, 1111100119111; CA.?- uusxcxskYEfx' «“e-1711: UUÜCFTZITLÄULU? Daf?-

1-11-«1, .S.-xz 1111151-1Wixjtxen. Y_uxg-x- thö-m 111111 die 919111111111510119111031

“.::-511MB .K111'1-1151-„111, THWN W.“:egank; 11. 1452112111 193183111111. “.I-1 111-1931: ?.Ztelle waxde Ixiée'f Derletb, W?WW, 0119 ?ZMFSHSU, “111311111 WMW. 231-111“, und KOMM 23113, .',-35111117, (1119 BUMM, «1112 111 **,-711.1“,- 111131131111111, 111 den Voxswnd gewähxx. 13.51“ 121111811517. B211.3§r (Hréqor WaUcaH 113-1132 ZUM V5211c1711111112151111137 11:11:19. WärzßWg. 20. 31111191“ 19310. MMWZUSW *** ?“aniß'111g1255491, MÜkÜWUIZ- 1128-37] «„Jarlxyxyskaffeußerxiu 9511111111121, siygexragsue 10331011111111'1739111 mit ms- 11ezchrä11nsx Hafsyfsx'm-Ut, STZ “15,“1113- dar?. 2111221411911:de “1171- 171: VNstanM- 111111311611“ Simon 191111191123 11111) MMM) HÜZTL- 31111 Wen SKU“ 1171111231! 1111111111! „9511111211, «1131511111191: 111 “151111131111, «ls 117361171511“, 1311.11 Jakob “3429219111031 11., 911113113111 eben», 0111; Vochber 111 den Vwrséand MwäßU. 28909111“. . 21. 51113111 1920. “9111133811151 _- :)ngZZKcuzerWi,

113 911111111119.

Uakmpzmait. [13612] Usher dM Nach1aß des am 30. Juli 1919

1:1 Datmsxadt 0111191130181! Kanaäx-s ngwß Mär:;axlas m 'IäßawMs't-Wi' wxrde heute, am 28. 2311111 1920, Vo1:m=tta;s 11.1 MIt, das, KonkurIv-zrfahrßn eröffnet Der AMSMMOTI 11:11“ 11.11 Raaw111D11111-1110dt ist zum KonkurHVLrwcätLF er11a**r1“1. Offencr 19.117,11 11111 91.138141'1117'1 117.11) FNdcrunW- anmexldsfkrist 11111) W 111111 20. “!!??-„11 1920 besttmmt; «rst? Glä1xbig€rversc11nmlung 11151- a1111c1n71111r Prüfungstermkn 17111“ auf 2511. 2511111 19220, Vormittags 9 UYU. v:.«r dmx 111113131117911610105513111'21, 511-111: 11131:- „UÖT'NWÜULIC, 5:11: :91'11111111'6111111113, Zimmer N»- 201, «1170113111111. Dgxmstabt. 11311 28. 2131111 1920.

„301111921 1.1.1-11131-„15-91331. ].

«n=

Dxxj'tMüU-U. 133643] Us'oér' 13391 91119110 11:3 «111 1. 9701110“ 1920 1-1 “„Vor-21111110 1113102191110 JUN- 11-11th “2701“. KÜÉLZMF 1'1 11171112, 11111213. "WU! 1920, NMMUTJJ 1“)- 11731: 45 TRM. d'xs KonkurxkaxfaWEU «“Bis-„181. Berwa1ier 11!“ „ver R1cht§ch1nwalr .WeUsf “1-- 5091111111113. OffNwr Arresk mit Anzeigkpßicht 1316 111111 20. 2111111 1920, Konkarökxxsmru111w11 1111) bei 171.111 G 11191 1:11'1111116113-11 bis 111111 1. J.Mk 19311. (15192 15311"!1131111113111-„1111111- lang 1760 27. Mai 9920, VW!- 1111112123010 UHL, al1gkmxinax Prüfxmgs- tccmkn Den 110, JWT “2920, Vor- 11111011130 1011111“. 1111 1311911811 AML“ ge11chtch1§kis1ck Zimmßr Nr. 11:1. 9313311110110, den 28. 19.112711 19.20 D:“x: (ÖkkTÖÜSsÖkSÖbkr 1316 2111119e11ch11

kükmnoouo. (138211 Dax “11.11111711111191-M13ma1e119 ba? am 30. RWK! 1920, NRCYMUTÜM 5? Mn, über D&B Vexmözxn 1171: Firma leßxiä) & CN... offene HandexsgeteüWasT, 93.519111;- ßsqbrM in Pirmakeus, das Konkuuvk- f13111211 eröffnet. Zam Konkursvxxwattsx Wurd: d1r Réch112-:1va1t Heyßler 111 Mr- masens 211111111111. Offcnur Nrrt-"st 111 erZaffeN. FMX 1111 Mnmekdang der Ksnknrs- "WrderWaxn bis 19. Juni 1920. Tcrwin 3111 Wahl 2111311 1:111e1cn Vexwaltc-rs und Bestellnug else.“: (Ssäubkaerauksckouffxs am Dienstag. den 25. Mai 1920, ckU- aßmetuer PTÜfUUZUNTMW am “.Di-MRM. den 29. Juu11920. bxids Texm'mc jx Naaomixäans 3 U91? im 311111111: Nr. 11 1111 AthgMch dzbjer. Ge11ch1sschre1brrci dcs Amlögecichu.

ßthEOUDorK, dannn. [14581] Usbrxr das Vermögen dcr Gemein- nützigen beeits- mW Siedxungs- genoksechh -tst. emanaqeue Ueuoffen- schaft mix be'sxdräükter Hastpflkan in Seustembxrg. 11,1 hkuie,am 30. Apcil 1920, Mitxc-gs 12 Uhr, 17:16 Konku'xvverfabxe: eröffnet. Der Gzricblssckcetäe a. D. Lao:- wig Christcpb 1a Sknftenbexg wird zum Konkuxßvexwaltér ernannt. Kowkursfork-x- tungm L'md bis zum 21. Juni 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder: die Wahl eines anderm Verwalt-rs sowie über die Bestelluug

“1121111111 auf den 26. Mai 1920, Vor-

jor'onrxna bezebkueien Gegenstände, femer|eknem Zwangivxrgkeööe Verasekcbuermin

zu.“ 5134559111 d21a11;;11n€:d:icn F-r'kcrunguz und zur Verkoandlung 11.1117 Mf1'1mmung (157.2 einen won Okt Gemeinsckkuidnerin :xxßwa zu mu&sxnden ZMnakw-rakekayr- «11.1.1111: 14171 15-11 12. JUN 1920, Vor- “711195111211; 11. Uhr, 137.7 12111 11512112110- r'eéz-n *G*-TUM? 2:10:17“. asberäux-i. Aüen Y-“xsoznrxy, 173.121): (“irc- zur Konkarswaffk 5251331191: SUM in 231103 haben odsr zUr Léonbxzsmakxe 91.9116 schuldka 111111, 11:11?) 311151317523", 511171 an 1.5.2 «:ck-„10:13:01;- x-rku 511 wsraekÉolgM 1292! 111 !eikän, a11ch dk.? VerPÜZÖKung auf.“.kl-qé, von dM Be- "skße der SUÖC und 11021 dm erdangen, fÜr weiche 112 11110 13-31 S.:ck): a311eso11dexxe WSFr't-xquuxg 111 2711111311161; 2111711111), dcm Kopkarerwalte: 13.10 311171 21. 311114. 1920 911101»: zu Macbeu. E01 etwaiger Ver- akeZÉWoxsMax 111111) auf der erkcb s- Mreisvexei kes Konkuxsger1ch1s zur (151117111): ke.“ 2794121101911 nixvergeleot. ?Y-“nsxéäöexg (911111711), dxn 30.211111! 1920. “:“st Y;13117.;k11ch2. 'HP-„7111112211 . [112644] 1.19.1127. d-U 97ach111ß des am 5. Fcbrnxr 1920 111 Synxdau D::siorbxücn 03-111- wwts Pam? Réémaxu 111113 59.7111- w-tder 29 a: w?» 11:11'115, am 272. 51113111 1920, NKÜMUYXKS 1.15 111113, 19.119 K:)nYUrS- vcr'fabcxn «1313111161. 570.11 Kanfrnmm Mfcxd Gekfxl-r, Bsxlin 'N'. 57, Bülwwsir. 29,1111131) 31.1111 KUUZUTEHLTNWLTET 1111411111. 9917111141- “HO'Z'oeWUgea 1wa Bis 51-01 10. 272111 19:30 be! MW „(981119113 a11311m-3191'71. 91-1 wilo zxxr BeZÖZusxfxfxung über die EcxbebaltUng des xmmxmxm odex di: Was:! einks 1111130180 9311112311111? 11711118 21111: die BesKsTLung eines “2-115.111.11116111115720111M 11211- kirztretepdenfalls 95:11 11-1 im § 1:19 7311 Ko111ursordnung Yezcécßuxien 1033113111111»: und 11-11 Mü- 711119 1112: «UgeräeMten F.")?fdskUli-ZSU auf

1,1111 211. Mai 9.920, Mittags 1.2, U.“;r, 11131 "3111 untxxzeichneten GcrrÉ'oL-x 117217111111 anSL'caumt. W121.

Pchr11111:;1,. “».-„11111? 811111 1,11: KMUWWP 111131371191 YFM 111 5538740 0011111 131381 11:11 1901110191111:sz 112129516 197111914 131117, wirv aufgs'gc-Irn, 1211913 1111 den Gemeinscspusduer 1.1: WraHfoLgcn 111121: zu 1911101, auchd1e 0231521210119 1111113111131. Von dem WSÜIC 13137." «511172 “smd 1301. 111.11 Fothxungyn, fstk WCTÜZ 11-5 4111 “1781: 195.101 adxessndchBe- J'réévkßxxng 11.9 797111311115 91:11:11“: , 1111.11 KOnWtsverWTÜe-r 1315 111.111 „15. M31 „1920 AUZÜM „111 1117110211.

Das Amtsgeréch 111 BYUWaU.

QUFKDÜL'T. [13822] JM Koykursvcrfabten übe? das 2.111:- 11115an des KaUFmMus 1911129 O. Wid- m-w 4.11 UusshUrg. ZUÜaber d:: Wem. Industxm „,L-1121111111“ in Augsburg- Wochzou nnd der Oleinverwextuvgk- geseMOaft Meier 1111151- Co. in 21111313- 1111111114. 13111 Das AWtos-xxitbt Augsburg mit 5811191111"; vom» 30. 4. 20 Termkn Mr Prüfung der 11achiräxlich an-„x-meldetxU Fyrderung auf Dom-ersma. 20. Mak. 1920, Vormixéagc; 11 Uär, vor dem Äm'tsgsrchyt ÜUJEÖUJJ, Zi 1111111: 74 im 1. (531011 rechls, 11:1"111111111.

AUgJÜxUF, 302117111 1920-

Der Oericdlösthrxiver des Nmtßgerkchts.

Dorlsu. [13645] Das Konkuxsverfabrcu über den Nast- 1aß *.*-3.1 am 2. Februar 1919 zu B:?lik, 211112111111??? 12, yxrnorbenm P::aleM JUZW WM?! wird nach erfolgter Mb- hakkUan des Schkußéexmins biercdurch au?- ge 1) ck17.

Veräin 817.11, den 28. Yp1111920. Amtoaeriédx B-Min-Tmrvekbof. Abt 8.

«0121111111019» 113923] JI (SWM, Ms K5111u.sv„r*a6ie1 11.311 daß PxiNWexmög-n drs Kaaymen'1s Wugnfx Jacob hieß beireffM, is: das KEUÉUk-Wäkikéxbkkn 7179-9810, 31,1 212-- “(en 5191311511 1-11) Nxtfabr-Uk xntgkx'xenstxhsndc KonkursmcÉF-z 1131171 ovxbandea 111. Ouxzmimöen. dm 15. “1113111 1920. Dec Ocrkäykssckxrekber dcs AWZksxexitbto.

Flagelevbarxx. [13821] Das KONJUHUUÉQKKN 110“! 1113 Vcr- mögen dez Gueaxmxpxskmriß Kaki PTT?- 111911111 111 Niedervvodelebeu. jeßt auf Rittergm Sydow 3111 Schmeßdoch 11111111 nach eufolgtec Sch11ßderteisung bier- durkh aufgeboch.

Magdc-„bxaxg, 11211 24. 9.113.711 1920. Das Amksgericéot 11. 2111021111119 „8

Kexaxxxth-ksx. [13825] Dat! KonkursverfaHrcu ü7121'. den Nachlaß des Vö1kl, FWWÜÜ. NEUMANN in Regensksurg. Zub. dsr Firma 21. Nac! 111 RegeaWMs. wmde 11111. Ve1ch1uß des waczeriäoxxs Regensburg vom 30. Ach 1920 aus.;(bobao, weil es dank) SÖluß- verteilung bes11det kst.

Rengöbuxg. dsa 30. Avéil 1920. Getichjsschreibetei dcs Nmtkserishis.

Rostock. Uookib. 113826] In dem Konkursverfabrm 11521: das Ver- Mögkn des OW; Nm xu Rofiock, “Inh. der Firm:! O:!o Nilk. Elektro- Mate- tialieubaudlung n. Justaa-tionvbüw za Rostock.. w::d Pcüfunaakexmin uud Gläubxgcrdetsammlung zur Abnahme dk! Sehlußxcchnung des ReHLSanwalts Birckxn. sjaedt, d& weg-n Krankheit aus den; Ami dk? Konkurlv-WUIUUS edisoffsn 111, be-

miitans 11 nur. _ Roßsck. dex: 27. Avril 1920. N11ckgerichx

thiiuyöooT [13649 In Um Konkursverf2hrcn über das Vsrmöz-n drk Kaufmanns Exich Krug

Tquf für den P vmk-br mxt deu Nordseeinselu Borkum, J«is1, Langsoog, Norderuey, Spiekeroog und Wangerooge außgeqebkn. werden die bestsöendm durchgeb-ndm Ver- bindungen Tariffäße eingeführt.

(1111xen 14. Maxi 192,0, Vormittags 11 U11», 1:1): Gem Amtsgexicht i."; SMU- PINK, Z1mmerNr. 16,anber§':mt. Der Vcr- ale1ck9vo1fch1aa 11117) die Erklärung 11:1! “01111113152101-2111719e9 find aufder KMK» 1117101112131 dex KLUkUTLZLMÖW zn? Em- 11cht dar B:!cklégten niedergelkat. SÉÜÜUPZWLU, d11 28. Nvtil 1920.

Der GerTMSJÜTeiber 1:47 2111119951119".

MoUka. k.:rxgxxv. [136471

T:»:s 99n111151721fabc1-11 über das Be - mögen ker FMM Radon Möcke1 & Co. in Stoßbxra i. E.. Kansxfeide-1- ;wkrnere! und Fäckerei sowie Posc-mmtem fabrékannSgcsMäxt, aÜ-eéniget Znßabr Fabexkaut Kar1 Exust Schxxarz 11: StoUbex-g. jxßk 11: *The-11111117, w11d bie:- duxcb auszßokch, 1111191231111 der im Ver- gleichktermm 110111 15. Dszember 1919 angsuymmcnc ZWnasveraleich durch "ck16-

bessätigt works.?em is!. SmMerx-z. W 28. Avxil1920. DUS AmtsaexiDt.

12391111?- 11113 Fuhxplanbeéannß

“O', machu1111111d1r01sem .I «.. 1111911111. [13827] Vayexksch-Sächüsaüev Tiexverkehr. Mit sofottigcr Gühkgkeit werden die Souderbestimwunaen xür die baverSsÖ-„n S!».ikoUen Bambera. Müxtckxen Sü), Nürnbexa Viskxbof, Regensbng, Rosen. 1181111 11111) Wüxzbuxg Hbf. ne11g11.1ßt. Das soforLige Zukrasitceten der damét 12-1:- bUnTenen Fr=chtexböh1mgen (1111111111 fib KUf dic UOTÜÖSYgibMde Aenderung dex § 6 der Eisenbahn-Vetke7zr€vewronung. Dresden. am 30. April 1920. _ ßch.-Dir. d. Sächs. Staatseisexb.

[13641] Puußisäs-IQMWHBKMLUÖM Téekwerkehks.

Vom 1. J11111920 ab werden dle in Abschnitt [) ve! Tarifs bei den Stauch Soltau, (StiMÖUl, Verben und Walswde «1111117017:th Uebexfubrgebühren erhöht. E:!urt. den 26. Apri: 1.920.

Eisenbahudtreßioä.

[145801 Pre11ß17chosesüsch-Vayexischer * Téexvectohxe. MW sofortiger Gültkgkeit werden 1-12 ört11chen Westimmn'rxgen füx Bamöerg, München Süd, Nürnbera Viebbof. Re- gensburg Viebbof, Rosenheim und Wüxz- 111119 HBf. geänve1t oser ergänzt. Näheres 581 den beteiligxen Abfertigungen. Erfurt. den 27. April 1920. Eikenbabaxdireßiiou. [14582] E11euka9ukirestiou991 zisk Omxuover. Am 1. Mai 1920 wird 111: Teisstreck: Nkenburg-Leesx-wazenau der Nehru- babu Nienb'xrg (Weser)-Mk«d211 (Westf) aks normalkpxtrige Nebes-babn mit den bevböwu La113e1-dxu1m(H;111n.), Sckäfer- 111,1, Ekwtf (Wese1), Landesbergen (Hann.) 11119 L.ese-Stolrenau 7111! den Personen-, «1116», Gepäck- und Pewatscirgramat- v::kehr fww1e für ck Abfextiaung von LMM; 111111 191381113611 T*.xxccu cröffvet. A11§1161ch1offxn Ut auf den Bahnhöfen “L;“.U-kadamm und (EUR? die Annabm: 111111 Auslieksxung von Gegknständen, 111 MM Vera ohcr (Fytkaduna eine fest!“ Rump: 711011e111ch 111. 9312 Ak'nabkxlk“ und Auslfeferumg von S_pr-ngkérffen 111 auf (19611 Vorgenanyten Waspnköfsn aus- g:!cbkezff-sn. Die Züge werden 11-111;- Bek besonders Veröffemlsekzten FahfvlänyU vetkcbrcn. Für die neu? VabnsiretTe hach (Hüktkg- feli": die Eisenbakn-Vau- Und Bejriebs- ordnung vom 4. Novsmbxr 1904 Und di: (Eisenbabn-Verkebröordnung 1311111 23. De- zember 1908. _ Ueber die Höhe der TATMÜLL geben di: Diensjsteüen Auskunft. Hannovek, dm 23. Ap111 1920. Eisenbaß-Mirektjsu,

[13828]

Wixxuentsrif Hex SésaßönrxxM VtrqßeubabMYeseüsaxan; vom 1. Mai 1913.

W9chseltarif NebcnßQhueU Yee Sirus;- amxgex Straßenbahn-Gcfckncljast uud Uv Nxheuboh- RheW-LeHX-SeeLbKD

vom I.. Otwkver 19111. Am 1. Mai 1920 Naim im Pexfonen-

und _ Gütekvxtk-b: Tanifexhöbungen in Kraft. Verkebksbunaa.

Nähere "211111111171 erteilt unser

Kehl. dm 28. 91va 1920. Straßburger Straßenbakn- GesellsQ-fe. Abtéilung Baden.

[12987]

RorkseöäT ecvexkeln? (ostfrixsiWe Inseln), *

Zum 1. Juni 1920 wird ein neuer

ersomn- und kaäck-

Durex; ihn

errveejert uud neue erhöhte

Rähm Auskunft erteilt auf Befragen

auser Verkehrsßüko

Münster ( Weas- ). dk11 24.211311! 1920.

eines Gläubigerausscb'jff-s “und eintreten-

xosseustbaft L“." axcdemng des

Aumann!" - Registergericht.

deafalls über die im § 132 der Konkurs.-

111 Gydlknbmn 1171 infolge eines don dem Gemetusawldner gemachten Vorscdlagk 3111

Namen! der beteiligten V1ertunaen: Gisenbabuvirektion.

kräftigen Befchluß vom 15. Dezember 1919 “'

11111 incljsanzci

]: Der 6731135111113 beträg1 uiertrljäixrlirn 18.46.

21111 141911111111-111111 ncljutrn UcÜeUung an: für Berlin außer

den 1.1o11111111alten und Zritungyvertrieben für Ielbllabljolet ami) die 1130111511991": 897. 48. Wilhelmstraße 32.

Einzeine Nummern koneu 80 131.

kk

«ck

Staatsanzeiger.

Neichsbankgirokonto.

Inhalt des amtiillxeu Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Exemuaimerteilung. Ge ey, deireffend den Staatsvertrag über den Uebergang der a“jacxtseijenbahnen auf das Reich. Vorläufiae Verwaltungßmdnuvg der ReichSeiseybahnen. Bekanntmachung über die Dußlcgung dsr Wähleriisten. Bekanntmachung, betreffend Aknderung der Bes1immungen über die Anmeldung von Erfin-qungen und Gebrauchsmmtern. Bekanntmachung, betreffend Bestellung eines neuxn ständigen Stxlloeüreters des Kommiffms für die Ablieferung der zur «füllung des FriedenßveUrc-gs enteZgneten Haßdelsschéffe. Befa11n_1machung, betreffend Aufhebung der Be a111ch1nach11ngem betreffend Großhandelsfirmen des .ÖWYMUW „15, vom 1. März 1919 und, betrx _"end Verzeickmis der, 71111 n- xxghme beschlagi-„ahmker 'Torf usern berechtigten Sammel- steUknx-«vom.Z...Mäxz..19,1.9..... Bekanntmachung, betreffend Aufßebnng aUer für inländisches Frischgemüse noch bestehenden Preiswerordnungen. Erste Beilage.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Anzeige, betreffend die Ausxzabe der Jaunmern 92, 93 und 94 des Reichs-Geseßblatts.

Preußen. Erste Beilage:

Ernennungen und sonstige Personalvkrändemnaen.

Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrecbis an den La1»dkreis Hanau, den Kreis Gelnhausen und den Zweck- verband Ueberlandwerk Fulda-Hünfeld-Schlüchtern inFulda.

Benkantntmachung, betreffend Aenderung der Bezirke der Kultur- am er,

Bekanntmachungen, betreffend die Prüfungen für Direktoren und Direktorinnen an Blindenanstaljen und Taubstummen- anstalten sowie, betreffend eine Vereinbarung zwifchen Preußen und Hamburg über den Ve1bleib des Scbylgeldes beim Uebergang eines Schülers von einer preußijchen an eine hamburgische höhexre Lehranstalt.

Handelßverbote.

Ymtliches. 1 Deutsches Reith.

Der Finanzaffeffor Dr. Arendts und der Finan amimann Dr. Wiest sind u Mitgliedem des Reichsmonopo 11th für Braxniweän mit er Amtsbezeichnung Regierungsrat ernannt wor en. *

Dem mexikanischen Vizekonsul Alberto J. Altamirano in Berlin ist namens des Reichs das Exeqaalur erteilt worden.

Geseß. ÖetreffenödenStaatSvertragüberdenUebxr- ,gang der Staatseisenbahnen auf das Rexel).

Vom 30. April 1920.

Die verfYsung ebende Deutsche Nationakversammkung, at Das fo-lgensde eseßz eschloffen, das mit Zustimmung des Re1 .s- rats hiermit verkündet wixd:

Ter nachfolgxnde Staafsv-ertra über den Uebergang der StaatSeisenbahnen auf das Reick) nnrd genehmigt und tr1tt - unbeschadet seiner Eigenschaft als Vertrag -- mit Wirkung vom 1. April 1920 mit der Maßgabe als Gesetz in Kraft daß die Bestimmungen des §2 Abs. 3 und 4, der §§ 8, 10, 12 111,24 und 37 für die nicht am Vertrage beteiligten Länder des Netchs sinngemäß gelten.

Berlin, den 30. Aprél 1920.

Der ReichSpräfi-denk. Eberk

Der ReichSverkeßrsminister. Dr. B e [[

Staatsvertrag.

Die Reichöregk'érung und die Regierungen von Preußen, Bayem, Sa-ckssm Würfkemherg, Waxen, Hesscn, Mexcklßqurg-Scbwerm und OldenbUrq “*clxließen unter Vorbehalt der ZU111mmun-g der gesess- gebenden Versammlungen den nachstehenden Vertxag:

1. VerKragSaeg-enstarß. Reckfönacbfolge. . 1. Die Staatse21-enba13nen ker vyrtraqscßlxßenkeq Länder (1111 fol- enken „Läkder'“ genannt) geben am 1. Apnl 1920 111 das C1genium es Reicks über.

„018, Ei.?enhaanerwalkawg eingetracxen, aber als für Cisenbahtywecke

2. Das Reick: übernimmt das Eise11bahnun1ernebmen jedes Landes aTs Ganze.; mit aUem Zubehör und allen dam11 verbundenen Rschben

V1e'11n, 1111111111, den 5. Mai, Abends.

..“»..-

Und Pf-[ixkiew Der (5311111111 des Reichs in_die Laufenden Veréräge bak : YeÖjswnkuna aucb gsgenu-ber déw bisbemgen Vertraxxé-gegnern der ncer.

. 3. M11 d-sn Eisén'bahnen geben auch ihre NeHVMkrie-be, sowei? fie 1111791 1091311 (11? ZZÖebör 1115111819111 smd, insbesondere die Fähren, die BVYLNZSWWUÉLUQHÜ, »die Häfcn und die Kraftwagenbetriebe auf das Merch uber, DM RMerynqxn de_r Länder bleibt vorbelj'alten, eénzelne solchchr Vtsdenk-xxr-Wbe “oon "cem Uebergang crwf das Reich ausNrscUießOn.

§ 2. Grundeigentum.

, 1." Alle GrunPsfückeMB-er Länder, *die Eisen-babnxvecken gewidmet ooe,r_f1_11 101che S-est1mmt 11111. (;(-Hen in Das Eégentnm des Reichs über, 9101113191 cb 11110 1111121 MWA Bezeichnung das Land als E1J-Z111ÜMLB . 1111 Grundbuck: «myetrczgen tft. Das gleiche 9111 von Grundstücken, d-Te C1senbahnzwecken gew1rmet waren 1111-13 von Eisenbabnxbebörden ver- waltet werden. Ferner 11017211 11111191 C1fenbahnverwa1111ng eines Landes 1111996111111 Reck1e_a11 Gryndstßcken auf dos Nkicky über, auch solcbe,

ze Durch Recktngckzäkt 111111 übertragbar find. Grundstücke, 'die für dZucmd enkbehrlicb anderen Staatsvenva-lfungen überwiesen find, konnvn _an Verlangen e1nes der Vertragfcbließenden vom Uebergang auf das NMH auéaeTckylcffen werre-n.

" 2. Das Rc1ch kam die Uebertraßuwg des Eigentums an Grund- stUckM; d1e vonder E1senbabn17e1wa fung 111117 anderen Staafsver- wa1tunaen 92111230117an111; 1111111451 Wkrden und nicbk schon nach Abs. 1 auf Has R-exch u'berlZehen, gegen (Entschädigunä boanfprucben, wenn fie 1301111211an C1senba,nzwscken qewZ-“dmek sind. eberwiegt die Benutzung d111ch1 1-19 E1sknbahnverwa11urch nick-x, so kann das Reich die Weiter- Öenußung e_gen „eme an emessene jäbvlicbe Vergütung, im silbrigen Unter den 1111721151111 Be 111911an beanspruchen,

_ 3. „Das E1gentum und Me, 1ch1e an G1an1stücken Zehen (ruf das Rems) uber, Ohne daß es dabe1 der Beobachtung Ber fur, die Ueber- trqgung _dss 0113911011115 czder des Rechtes vyrgxsckzriebenen. Form bedarf. Dl? R-e1ch5elsenbabnheborden und die um der Abwicklung der bis- herrgxn Veertunq tn Yen Ländern beauftragten Stellen wkrben in .memsam qysgesteütm o'ffentl1cben Urkunden den Grundbuchämjern

te Gruy-dstucke 11111) 1212 Rechte an Grundstücken bezeichnem Auf Grund d:?ssr Urkundeg ist das Grundbchlzu berichtigen.

4._ Steuern, Gsbubwn, Kosten und Uslagkn dürfe“ aus Ankaß Des Emantumsweckysel-s we-fder d'urYas Reich noch durch die Länder oder (Were Steuerberechttgte m Ländern ezhobßn werdxn.

' ' 9 3. " "* Wfindung.

1. 9115 Abfindxmg für die Uebertraguna des gesamten Eils'enöabn- unfernelym-«ns gewährt das Retch den Ländern nach Wal jedes Landes enjweder

a) den Bskraa des Anlagekapif-als mah dem “Stande vom 31. März 1920 oder

11) de:! Bktrag des Ankagekapitaxö nacb dem Stande Vom 31. März 1920, erhöht um 1112 Hälfte des Betrcmes uxn den 'der nach den Ergkbnissen der_ Rechnungsjahre 1909 1313 11913f ?rmjttelte ErtragWert dteses Anlagekapital über)- e1 , M71?

«) tsn iden Fällen Ersa der Febkbeträae, 'die bei der) Eisen- babnderwaltunnen der änder 111 der „9911 vom Beamne des Rechnungsjabres 1914 bis zum 31. März 1920 entstanden find, abzüglich der in diesen Febkbeträmxn enjbasbeney Aus- qben, die auf Grund besonderer qesch11cher Vorschr1ft den ändern vom Reiche erstattet werden.

2. Das Anlagekaqsital und der Ertragswert sind nach den in der

Beilage dargelegten Grundsätzen zu berechnen,

3. Als ehkbeträge gelten die Beträxzde, um _die im *einxeknen Rechnunasja re die MkriebWuSqabkn und _er Anteckx der E1senbabn- verw-akfuna an den Außvt-ndunacn *für V:"rzmsnna, 5371111111111 und Ver- "waltung 'der Staatssckmkden diß Vetriéböeinnpbmen " ttegen baBen. 911100610811, die dem Anlaoxkamtal zugerechnet werden, 1111) MS den BetrisbSau-Sgaben auözuschetden.

- § 4. Zsbkung und Stundung der Abfindung.

1. ?n Anrechnung auf die Abfindunq übernimmt das Reich die fck)wrbe11 en Sch1111*-en der Länder zum Nennwert 1111113 kexn Stande vom 31. Mär? 1920 mit Wirkung vom 1. „2113111, 1920. Naben Bx:- einbarunaen [) eiben vorbehalten Die fi'zr die Zett n-ach dem 31. Marz 1920 gezahlten Zinsen werden vom Rexcbe erstattet. _

2. Auf Verlan en eines Landes wxrd das_Retcb m Anrechrzung auf 'die A'bfinkcuna ?dur ReiÖ-sqeseß due smndxerton Schu1den dieses Landes in der Weise ü rnehmen, daß nach Wahl des Landes ent- weder das Reich akkeiniger Schuldner wtrd oder neben dem, als Hauvkscbukdner baféen'd-en Reiche dqs Land aks MM ckuWn-er1§chek Bürge haftet. Xn beiwen Fällen w„11*d das Retcb dte xlgunq nacb Kn Fisherigen Testimmungen der Lander vornehmen. D1e Schulden

s andes wer n. .

a) wenn die Abfindung nacb § 3 Abs. 1a festgeseßt worden 111, zu “dem 11111 22'/-, . ,

b) wenn die Abfmdung nacb § 3 Mbs. 11) festgeseßt worden tst, Y dem mit “52? HMelfJHFten Vectkraate “der Jahresmwsen nach dem

fande vom . ärz a-n-aere m. _

3. Der durch die Uebernahme sÜvebxnder oder fun'mrter Scbu-kren wick? ve-deckte Rest dex Abfxndun-a mud aestundet und Yom Reick? den Län vn. deren A'b-fmdung nack „§ 3 Abs. 1a faswakk worden ist, mit 435 vom Hunkerk' den _Lan-dem, deren Abfmyung nacb ;D 3 AM. 11) fexstaeseßt wmken 111, 11111 4 vom Hundert verzmsl. Die Zinsen s'm'd bis auf anderweite Veretqbaruya am Schlusse Jedes Ylenc'rxrviertckMöYb 711Mzwb1en, Ueber dte Ttl-gunq ble1bt nahm

rcin'karum! 191311“ 11 . *

4 Ein Land. das von dem ibm nacb Ms. 2 zusehenden Reche

,-

de "Ueberk 1111111141 111111121111“ Sämkden auf das Reich n4ck1 Gebrauch mxcbt, 1:1an vevlawgen, «ck für éoine am 31- März 1930 bestehenden

Juxrigenpreiz für den Kaum einer 5 grspnltcnru Einheits- zeile 1,50 «js, ciner ;; gespaltrnkn Eiuixritszcile 22,50 „56. Außerdrm wird auf den Juzeigenprrls rin Ccnrrungs- Zuschlag von 80 o. 15, ernobeu. ie Ge!chüfksske11e Wes Rritbs- und Itnnt_5n11zrigers, Ber1in 897. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigen nimmt an:

IW

Postscheckkonto: Berlin 41821.

*SÖkaen vom Reicke dure!) REiÖZMsLß “Oi? ?Ol-bsts-Éukkn-erix'cbe BÜN- schasx übernom'men wivd. , 5. In den Fällsn DCS Abs. 2 wird bis M ws11*:12 Vkrkwßuxuxxg 'd1e B*srwaltuwg dex (111? Das Rekcb übMßCZ-enxkn «1111-1111 der 251-151 Von 4101611 auf Kosten dss Re-ZÉS 112011711. S&UTTHUÉZQUMUWLU- werden nach näherer Vereiwbar-ung 111 111.98 (1611-1511 Das NSW 1,1111- gewa-ndwlt,

6. Ueber den 1116171 durcb, UebernQHmepon Sckxukkxn gedexck.xxx Rest ““der 2101111911119 créeislt das ROFL) den LämTern SÖULOZÉEZUL,

§ 5. Sich-eruwg.

1“. Das Reich verpfkicbfet sich "sie Zinsen und TilgunxbeeéräM für LT-ie ÜÖ'LM-OMMEU'SU 6111111911811 Sckukdxn und für Den n1ck1 11119 U-cberwa-HMC oom SÉUsOL-n 13131 Läydsr aeT-cckxkn Teil 121 215111";ng cm er-stsr SteÜ-e (1111? den RoßübeWÉüffen der REWKanbaßmo-avrM- kung (UeÖersck-üsse der orden111'ckxen Eßnn-abmen 11511 'm: fqrédauernxsn AUSWÖÉU) z-u bez-wk-l-en. Als ordeykl-xckxe E'nnahmen 11110 1011343112111F-c Angaöen find Die im KapiteL Z und 87 OSZ HZUÉHWÖ 5-11 N:1ck-s:*.1:11- 1711117111211 für “cas Réckn-un-géjakkr 19113. 5112173110911 ETUWQÖM'C- md A*usgabepost-en anTuseh-en. Hierduch) wnl'd (xn “1321 ?aéY-uwg de;“; RUHE in dem alle nichs geänkert, “da?; 1111 Rohüberchu 1117171 1215101 rrxkd oder da der R-obüöersck-uß 11-111 Beckum; der Zms-m- unrd T11-gu1ms- beträge nécbt auFreicbt. , _ _ .

2. Das Vermögen 1,1111; dre Er-n-künfje der Re1xk-6e1senßabnverwak- JWÉÉYU nicht für die Vor Dem 1. MMI 1920 enwtawdknen Schulken es ei 5.

3. Auf Verika 11 eines LanDes wird„1as Relick u_r Séckxrunq des gestundeten Teileisr Abfiwrung de_n Lan-“cern em 111117212691 an “de:; um Eisenbahnunterman des Reich gehörenden Grundstucken und ZonxstTgen Vermoge" nögegenständen emmumen.

§ 6. Feststellung der Abfinkdung. 1. Die Für die mdgü'ltige AÖÜUDUJJ maßgebenden Betxäge werkxn einsam fsstqefteüt werden, wemz d1e Rechn11ngserg€bn1sse für 113 eit bis zum 31. März 1920 1313111129811. Vorlauf1g werden fie du1ch gemeinsame Sckyäßwnk? errn111elt. _ _

2. DU? Länder a-ben 312103113 nach ?!ksckokns; “119183 V?xkraqs 311 erk1ären, ob fie 'die be'mkunx Web „S 3 Abs. 111 oder_ !) wahlen und ob te 9811151; „H 4 Abs. 2 “Ne Ueberna-Ésms Fer fund1erten SÖu-1den dur das Reich VeFan-gcn.' Die Wahl 11:1 Ab-fm-kunu _pgch § 3 Abs; „1 3 ode-r !) kann in-nevbcvlb 2111er Vom Re1ck9ve1kebrsm1n1sth zu be11'1m- menkren Frist von mixzdestens einem Monat 111111) endnglUger Fe-st- stellung der ür die Abfindung MÜHGLÖMNN BLUME Nxandx1*t_w1-1r-x11.

3. Bis zur enÖgüktiqen Festüeüung ,der Abfindung verzmst das Reich den Ländern “cen Betrag, um ?*sn “1112 um 10 vom'Hunxert ver- minderte ae-schälzte Akbfindung “cke Summx 1er vom Renke 111171110111- menen SÖUl-den Übersteigt. Nack) xnngkkmer FkstsfkllU-na Bey Ab- findung werden dw zuv1e-1 oéder 311113131119 gezahlken Zmsen auSgeg11chen.

§ 7. Befreiung von Reichssteuern. _,

1. Die nac!) diesem Mytrag an die LäUDer zu zabisM'ven Z'msen und Tilgungsbeträge smd 11e1 von Steuer-n 111111 A*quaken des R-eiÖZ.

2. Das Reich wwd aus de; UOHernabZne 11er E1senbab_nen keinen An-kaß zur Kürzung de' den Landern gewahrle1steten Anfer-[e 1111 den Sbeuereinnabnw» entmbmen.

§ 8.

Veräußerung, Verpfändung. Zu einer Veräußerung oder Vvec'z'ndung der Punk “diesen Vertrag erworbenen Eisenbahnen bodarf das Relcb der Zwsttmmwnq der Bandes- regievungen.

§ 9. Einnaßmen unk: AuSaabe-n,

Vom 1. W111"- 1N0 an fließerx alle Ei_nnahmm dem Reickyo zu

und werden alle Aussaben vom Re1che bestrafen. § 10. Geltutm der Landeöqesekoe.

1. Die Geseke und VerordNungen der Länder übe): das Eisenöaby- Wesen bleiben unbeschadet der Bkstimmunnen der RetÖsvxrfqssuna b1_s zu einer anderweitigen reicbk-grseßliekxen Regelung '1nsowe1t tn Kraft, als die Voraussetzungen für ihre Amven-duna nacb dem Uebergange der Eisenbabnen auf 'das Reich noch gegeben finky. . _

2. Die Länder werden qeseßlicbe oder sonsttqe Bestzmm-unqen. dv: Eisenbahnen des allgemeinen Verkehrs beéreffen, nur 1m Benebmcxr mit der Reichskogierung erlassen.

§ 11, ' * Einir-itt in Staaksverlräge, Das Reick) feilt in die Staatsberträge der Länder ein, soweü ste Rechte und Pflichten für die Eisenbahnverivaltunq begründen-

12. Rechtsstellung 'der ?Reicbseisenbabnbebörden. Den Reicbseisen-babnbebörden (xtxben alle _Befugnisse Yffentsicß- “eecbt1icber Art zu, die bisher den 1senbabnbebovden der Lander zu- aestanden haben.

9 13. Auffickf über _Ptivateisenbabnen. Die dem Reickoe zustekende Awffickot Fiber die Privateisenbabnen (Artikel 95 der Reichsverfassung) wird geznaß den seßen (val.„§ 10), Genehmigungöurkunden und Staatsvertragen der awder ausgeubt.

*I 14. Bahnen des alkaemeinen Verkehrs. Entsche1dunq über diese Eigenscöaft. 1. Der Reickpsverkebwminister kann erklärxa, daß eine vriv_ate Nsbeneisenbabn, derén Verkehrsbedeutqng so aerma ist, daß fie nxcht als Teil des allyxmeinen deutfcben szenbahnehes aelten kann, kame Eisenbahn des allgemeinen Verkehrs rst. _