1920 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

§ 4.

1. Mit dem Inkrafiireten rixskk VeWiiunnSordn-Unq übernimmi dxr Reäskeikebismfnisier bie cbxisie LeMng ker ROW?)- eiignbabnen 1.1.11: ch Aikitrexung ker Verwa-[iung e enii-ber rer Reichs- regierung, rem REZÉÉM imc dem Reickoswg. Zém stsbi hierzu ein durcharbifenres AbbiknonaNecbi zu.

2.D1€ übriaen Aufcmbxm meQß § 3 ü-bernimmi ker Reichsver- kebrsminéster nack; unk mach siji ai1e Länier gieicbmäßig bis zum ). April 1921; Cr verlängert nöéibenfails Diese Frist,

, 5.

1. Die ZicSZa-siebie" ecisdiqkn Kikßkk ien “Ur Zuständiakeii bes Reicbébxrkebrs-minrsie'riitms ;ebörcnien, vom ?KcicbkuebrSminiitkr "ck niciyi iibernommrxikb Vliicxeießenbeiibn (ng, § 4 Abs. 2) bis auf wxiines 611117 1:1(kik1'1k76n NeWxitumDrikbäiib, Die 501 Den bisberiFen Lanrksien*rzib-bökieii anf sis iiberweben,

?. Sie kbnxicn mi? mekbmiaUN-i kes NfiÉWUk-SbkÉMZNisteks “(cn Gcikbäiikkéeis ier xiaibßeorinxéen SÖeÜen ankblrveii fe-sii'eßen.

§ 6.

1. Dem Reicbsverkebrstniniiiex unid “ken stiasteilen unicrsieben 1die Eiieribabn-Gsnerairiibkkkknen, ki? Eiseannkirektionen, die ien- 1761911 Axmier iwris die ihnen nnkbpeorineien Dieniiiikilen. Dem Reicbsvexkebrsmiiiister unieiiiebi fernkr bie Reich6eiserrbzbn-Zweig- sitiie in K*ai'isiube. '

2. Sie iübren ibre Geibiiiée im Namen u-v-d für Récbnuna kes Reiiüs 615 mti weiixies mk." Masmabe der bisbbriaen Vorschriften.

11]. Gcschäf185erkebrberReichöeisenbabnbebörden. § 7. 1. T7? Zivsigsikiirn werbkn (111111 in ien von ibncn an den Rpicbs- vkikki-rsmiii'sier .ibNMybeNeU Gsicbäitpn über wickoiiox ?imcicgcnbeiikn kanemid 11n1c171ck1et n'eiien. Das Näbkre wird durch beionbere An- brinima DCI 915€chbbiikbiSmiiiÉiiirs .erege'ii. _ ?. Ter RW(“i:SDIrkköiIiiiinister [*eéäit sicb vor. mii alien Sielicn ier Rcibe-kis?111*chii*1iid»:7w:7111mq unmiiieibar zii Verkcbren. SNV-Üi [)J-“kbA ein iibriiiiicbxr Verixiir mii kiÜkk nicbt unmittelbar 1111161)- nkrrdneien Sikiiß iinéiiinief, wird 'die Vki-ciliaunq der Iwisckenitsllkn 17.512121 sikbkisl-ki'ki'iii, bas? bci Ekbi'ifibxrkcbr inrcb die Jiviicb-knii-caen 1112191511111 (““ck-cr ihmkn in bringkndkn FäÜen abscbrifilici) zur Kbnninis- nahme zugeht.

1. Die Zweigiieiibn unierxiiiikn ien Reick-Ébrrkebxßminisier viögiicßit irÜHz-xiiiz". vom «114.911 wicbiigen Maßnahmen, die fie innerhalb skins)“ :ii'siäniinkeit irc'if-en woiien. _ "

2 Ulber Vorbäiige und Maßnabmcn, dék'kn Kenntnis fiir den ReiÉIbcrkebksminisier bon Wk11 ist, ist ihm auch bapn Berichi__§_u eriiakicn, wenn die in Frage kommenden Angelegmbeiten ibm m t 'bbkb811a1i-Zn smd.

117. Gescbäfi? von anbesberwal'tungen.

5 9.

“* ? 'ner LandeSre'ierUn wird der ReiÖAberkkHrs- minisvile“kbilinFTiiaigic'bxel-isembxbnb-bbriskzen _LJgesciräfie der _LanbeéMrwciliimg «Uf bxm 65051011" “iPF Nkkk611161V5'ii'115 (ZÖLLÜQJLU. Fur die Erlcbigung “dieser Gesckxäfik sind Die AnweisUn-gen der ObersiM Landesbeiwrben maßxiebend.

Berlin, den 26. April 1920.

Der Reiiiisberieiirsminist-er. Dr. B e [[ '

Anlage

zu F; 3 der vorläufigen_Veiwakiungsbrbnun-g der Rcicböeiienb-abnen.

Zuständigkeiten dcs Reichsverkeßr'sministeriums. 14, Allgemcine Angelegenheiten.

. Aufficbi und obere Leitung.

.Verwaliunxisoximrng. _ _ _

. Ornaniiaiioangéleg-enbeiieii arundia i_icber Art. _

. Ciniicbtung bon Gesckyäftsfu-brungen ur den Beretck) mehrerer wei teÜen. _ _ __ _ _ rungcxäße ibber Benennung Und Klasseneinie'iiung “der ortliöyen

Dienststellen. _ _ _

. Verkebr mit den (*Versien Beborden des Rbichs.

. Grunkiäße für den Verkehr mii Absianbsbeborien. _

. Einbeiilickxe Geiabäiis- und Dienstanweriyungen, Vorscbrifien

und Ordnun en. _

. Cinbeiflicbe egkkung des Dienstes. _

Grunbiäß? iiber die Herauögabe von Druckicbrifien, JaHres-

bericbie, Siaiistik. _ __ _

11. Genebmi ang “rer weienikici'xn Grunbiagen fur Vertrage. be-

treffend &emeiniibafisbcibnboft.

12. Beteiligung an ai1slawdiichen_A-ussteilun en. __ _

13. Grundsätze über A*usiuniierteiiung cm_ uNanbcr uber An-

Yiegenbeiien und Einrickiunßen der Elicn-babnverwalmng.

_Oco uam 5.- **:-3th-

14. s (Tisenbabnkonzeisionswe en und _ die raiischbe _von GIMDiätxcn über bis Ausibbung ber Reichs-au-fsicht uber Privat- bahnen.

13. Betrieb. Werkiiätten. L “'“.

1. Ober ie Beiriebs'ieitunxk. _

?. Beirisebliche Vorscbriften imd Anordnungen aikgemeine'r Art.

. Grunbiéiize für Verkkbrsietiung. _ _

4.Betrieb1einsielluna der dem offepiiiiéxen Verkehr dienenden Eisenbahnen, außer in Fällen betrieblicber Not, in denen_ dem ReickNerkebrömmisieri-um alsbculd_Ar]zeige zu erstatten ist.

-5. Aenderung bd_es __Bciriebö durcb Einfuhrung des Haupt- und Nebenbahn e rie s. _

5 Fesiiekung der SÖn-eÜ- und PersomnYW-Kiioin-eiex mib Ge- nebmi-xuna der Fabxpläne 'der Sebcne zuge (kinslblikßlicb der

Cilzücie) mii A-uSna-bme io1ck3er von nur 1xka-ler_ Bebeyrun

Bei WabW-ng ber Halte und Anschluss konnen jobb- ge- nehmigte waxpläne geändert werdxn. _

!. Bestimmungen über die Geiclygfiöfubxung bei,_,.Fabrvl-qn- ber__wiunge_n, _;emveit sie sich auf die Bezirke mehrerer Zweig- te en ei'ire ,v. _

0. sGx'unowiöize fiir die Bilbung des Perioxen- uni) Guierzugsabr- [ans fiir die Druckleguna dxr Fabwlam und Fabrp.1an-bucboe__r, Lü; Éonderperioncnzüge, _Ykemerw Fest- und MarkWerkx-hr, fi."

ung und Belastung der nge. fur

nutzung, Zusxmm-eniie

Zugbiibungwiäne, Verwend-u und Verieiiu-n bew ersonen- und Gepäckwagen, fiir die CÉnstellung von lon- Schlaf-, Kranken- stzwecke,

univ SpeiiewZ-gen Zugbermß-umg fiir * St-ellumg der Postwagen tm Zuge. _ 9. Allgemeine AnK-elFenbeiien bes abrdieystes. _ _ 10. Verteiiyn ' us-qleicb der komotiven -- it! de'- Regel mit arms en den Zwei steilen -. __ 11. Einstellung __kes Bär: 8 bon Werksieriien, ausgewoumien Be- tviebswerkstaiien. 12. Grundsä e über Aukrnusterunq imd Umbau voy F'abkzeuaen. Grunisiä _e un-d leqememe Bedmgungen für da Zulassung von ZKM 1e16anich1Wen. _ run äve fur rmxtblumgen und Veriuä'ye über nem Em- vicbtungen. (7. Be rkebr.

1. Ei-ienbwiinberkebröoridmxng, iniernoiion-aies Tran okirecbel'.

2, esise ung der aligemkxnen Vot'scbrifien fiir den - ertiguwgs-, eiö erungs- und Vezkebrékowitoadienst.

z, Festsehum der aii ememen Vorschriften für die Bemaßung unid

4!

5.

13. 14.

uönußuiig des :aenvakkxs_1ü„r de_n Güixr- und Tienverkebr. Militäreiienbahnor-bnupg, e1n1ch1reß11ch T-Zrii. Besiimmunqzn für die Gewahruna fveier Beförberung von eiionen un- Scuben

6. eststeuunq det Eiwßeiisiähe im Personeno, Ge (":ck-, Expreß-

?. Genobmigxung 'der Bkscbiäffe ber Gknekakkbnfßrenz und d.“? bringLiÉxn, äUßsxst cimg1xcixen Uni TkkiUJTVi icbkF Léxiibiiiise Ter stänixgen Tarifkommßiiion ber “ceuxichen E11LROQHUVEL- waliun-gcn. _ __

8.Fksviix11unq 12er Grun-Ziäße fiir die Berkcanng rer Tarxs- eniieknun-„xn. _

9. FeiisteUnnq ber Grunbiäße für die Berecknuna bes Prwies Von F&bikaricn. -k'.e krabl'kreése Über bekicb-ic'dkn-e Mge DTU nach berich-cbknsn SWUOUCU gelten.

10. Gencbmiguwg zur Einiübrun-Z, zur Auibxbang und zu 1561274- 111111 Acnier-ux-«n von AtuS-nabmeiarien.

111. Gerix-bm:_911nch1 zur EKriiiiibiUnxi, A:en-.crUn-_1 111111) Aixibxbuna bon bir-eiken Wriiem mit deuii-cken oixr aUß-eicbuiiiibn E.:beiMn, WEnn niebii-geie Simcksne'nbsiiésäize (2111647611741 OWL" 1711111119610 BbibriEF-un-xx-éibbr-ncu-mxen y-ebväibrt MWM ioiicn als im OWL- iii'en Vinnénbeikrbrk. _

12. (thneb-mixxunzx bcn «rUnbi'äiZ-Tick-en V-xreénbchunqen m'ii anis- 1änb2ic1'cn EiicnbabnOeiira-idunsbn 1111231? VLik-ebrsi-eiiuxig umb Liniekisausicbeisdung. __

113, Fyiiiieiiirna vori Gruwxiäß/m für die Be-föriekung vo-n Eman-

babn-déewsixxüiern. _ V-ekkehrsiberren Urid Vkik-Shss-S'i'n-

14. Anorrmmg allcheiner 111611111111an.

15. Allgemeine Anorbnungkn über die Reihenfolge in dsr Be- iribv'mM-g k-LÖ Wagsn-bcbarfs fiir bestimmte Güter (Dima- 11chketis1.sten).

16. Grunbleqxnre Ma nabmen zur Heranziebuna (mieter Trans- P011m11121 behufs &.ntiaitunq Mr Eiien-babnen.

1). Bauangeieaenheiien.

1. Prüfung der Entwürfe und Kosienanickkläak, _

3) i_kWMT es zur B-eleiqun-a dbx Miiiéi noiwendiq iii, i)) _!cweii Jmerrssen anT-erer BNii'ie b-kiiib-rt iveiibn, c_)_1,o-we*chi es nicrbsien der LwndeWeri-eibxgima Liik-ikkkn.

?. Feii-ieizun-g Und r-nd-cxun-g b-kr No1m41enxwiirie un-b Nbrmxi-

anioawxeiunY-sn fiir b-auixcbe (kiniciz-iießlici) Obxrbaii) _Uiib

m-aicb-imelle Aniaxxcn sbwie für Betriebsrn-iiiel und n1-echanniicke

VEUWÖSHMUÖWUJÉU.

11. Vergebung von Arbeiten und Lieferungen,

Alliiemyine Boiicbiifdxxi über die Verii_n-„I*u-wg.

Rciciun-g der Veikb-axsU-ya und Zuwxxxumi u) [Yoni Lokomotiven, P-ersonen- Und Güberivcigern uwb Dampf-

* oo E11,

13) von Oberbaimugteriaiieri

c) bon Lokb-moiib[*CUei'xungs-stoYen,_

(1) Von f.oxiit-Zg-cn wicbii'czeren eirxeGSmai-eriQ-iien„

6) Von W1chngken Werkstatls- 11110 ioniilaxn Maiericx-iien. X'". An-_unb Verkauf von Grundstücken. Verkauf ent- Ökhl11chkk Gcgknstänbe, Vermxetung, Verpacbt-ung.

1. Ailgemeine Vorschrificn für An- und Verka-Ui “von Grunbstückbn und für den Verkauf enibebriicber Gegenstände.

2. Genebmiming Von GrundstücksNräußerun-gen sowie des TaiiiÖes bon Grundstücken und dcr 5111511117271 Bsiast-una von Licgsn- ichafikn, ibweit nacb dcn g€sc131icixbn Bksiimmumasn Erforbkilicb.

3, Aligemeiiie Bestimwimgen über Verpaciywna und Vcrmieiung.

(L. Hausbalis-. Kassen-, Uiecbnungq- und Maieriai-

we en. .

. Erlaß einbeiiiickyer Vorschriften. _

. Aligcmeine Anachknbeiten des FmanzMi-ens.

.Kausbalis- und iriiMiiskoiiii-oile.

. ufstelkunq bes Gciamibausbalis.

. AufsicUimg des Wirticbaiisbausbalis für die 23831er bor Zweigstellen. _

. Verfügung über die Verwendung eriparier Miiieh iow-eit nichi ?die bauslyalllicben Vorschriften dtm Auögieici) inncrbaib be: Bezirke _der Zweigstrllen zulassen. '

.Gencbmxgung voU Uebexichreiiungew.

. Besteuerung der (EisenbabnNrwaliung.

. Niederi laguna fiskalische?! Forderungen.

. weifeihafie Ansprüche,

Soweit nach den Atießlicben Bestimmungen erfordersicb:

. Abänderung von Qerträgen zum Nacbieil des Reichs.

. Ermäßigung und Erlaß von Vyriragsstraien.

. Niederschlagung yon Schadenersaiziorberungen gegen Beamie

urid Arbxiter. _ .Eniickyäbigun M und Preisaufbesxrungen aus BiÜigk-Ziis- ntsckxäbi unqkn und rstaiizmgen cms BLM Be-

931“

p:os“ ck «115.631»-

15- w»!-

riicksicbtkn. _ _ .-- idrderungsvertrage ia cn mcht hierunter.

:]. PersonalsaÖen.

1. Crisis; einbeiiiicber _Vorsckyriiien für be Ordnmia der Rccbfs- uni) Dienstverhältnis)? der Beamten und Arbeiter (auch Ab- schluß "oon Tarifbertxäacx)

2. Bestimmnngen über die“ nnabme der_Anwärier für den höheren Eisenbahnbienst unh über ihre Ausbildung.

3. Petionalanßclcqxnbeiicn (Anstellung, Beiörderuna, Verseßun

. in den zeitweiligen oder baue'iriden Nqbestqnd. Crifiassunq au?

(“3 Aniucben, Versagung bes Liuirückens in di? niicbite Gehalts- , “"H" xstUie, Verseßung) der planmaßiqen Beamten Von Gruppe )( an «;;; aufwärts und der Beamten mit (Emzelaebäliexn, auSg-enommen - &..-“F die Verscßunq der planmäßigen Bxamicy der Gruppen )( _und

)(] innerhalb des Bezirkes einer dcm Reichsberkebrsmmisterium

unmittelbar nach eordneietz Sixkie. Die beabsäckytiake Vexibßung

dieler Beamten it anzyzU en. _

4. Bestimmungen über die nnckbme, Ausbiibiiiia und Priifung der mittleren und 111112an Beamten. _

51 (__ermdiäße für Bewaiaung besonderer Vemübunaen fur Reben- am- er.

6. GkYii-dsäße fiir Gewährung von Bxiybnunaen, Unterstützungen, Beihilfen usw. _

7. Grundsätze für GWYWW bon Ruhe ebälkern uni) äbn-[icben Bezügen, wenn kein ecbtöanspxucb bth-hi.

& Grundiäße über _Wobifabriöeinricbiun en.

9. Grundiähe für die Bermiliguna von arseben an Baugenossen- schaften des Personals. _

10. Oberauificbi iiber Arbeiterpensionökasseu (Genehmigung von

Voiizuasboricknifien).

11. Oberauisicbt über Beamten-Penfions-, Unterstükunas- und Sterbekaisen, _ _

12. Jeßsiellung der Dienstanweisungen der einzelnen Bkamkcn- a en.

-13.Jeit_sieli-ung der Dienstkleideroédnung. Bestimmungen für leiderkassen. . *

14. Freifabriorbnung. 16. Urlauböordnuna.

Bekanntmachüng über die Auslegung der Wählerlisten. Auf Grund des J) 8 Abs. 1 der Reichswahlordnung vom 1. Mai 1920 (Reicbs-Gesevbl. S 713) bestimme ich, daß die Wählerlisten und Wahlkarteien für die am 6. Juni 1920 statt-

fi-denden Reichsiaiiswahlen vom 9. Max 1920 ab bis ein- schli 13116) 16. Mai 1920 auszulegen sind.

Berlin, den 4. Mai 1920. Der Reichsminister des Innern. K o ch.

Bekanntmachung. 1) Auf Grund des § 20 Abs. 2 des Patentgeseßes vom

"'th Güter- und TieWUkebr und für die Be övderung von _ t en. .

* Die Vorschrift des § 6 Abs, 5 der Bestimmunaen über

die Aameiounq von Erzindungkn vom 21. November 19191“) erqält den Zuias:

.Dieie V.;iiiiycift find-It keine Anwendunq auf die Priori-

iäisnxcbcveise gsn-äß DSL rxoibiirtxn Parise"); U-beréinkunit vom

2 Juni 1911 z**m Schuss kes gswerbltcben Eigenéumz. Ob

für einen soicb-n Machiyeis ein? Ueberseßunq beizubringen tit,

wird im (Einzelfalle Ourci) die zuständig? DiknstsiZÜS bestimmt.“

2) Auf (33 und des § 2 Ab). 4 d-s Gsießes, betreffsnd den S.Oiiiz von (Hebraucizsmusterai, vom 1. Juni 1891 wird foigendes beuimmt: _

Die Vorichxifc des § 5 91117“. 3 der Basiimmimaen über die Nnvaiina von beranchuixern vom 21. No- vembsxr 1911-13) erbäi 13611 Z-xiaß:

„'DisW Vmiciyrisc ii. x(t 16112 AniMnbi-nq auf die Priori- iätéinaxxiweiis gemäß 1791 icvi'ieribn Patiser U91€reiwtunfl vom 2. Jimi 1911 zum SMM ces 119111€rb11ch6k€ Eiszentitms. O1) 1131 8111711 ioicHch Nicbw 13 eine Ucbxrießung beizubringen 111, wiid im Binz 111113 durch die zuständige Dieiiiiueiie benimmt.“

B::lin, den 30. Apxil 1920.

Réickißpaéswiamt. Roboéski.

') Vergi. Rcicböanzeiger vom 29. Noxcmbec 1919 N12274.

...-„__...

Bekanxiimachung, betreffend Bestellung Lines neuen ständigen Siell- verti'etei's des Kommissars für die Ablieferung der zur Erfüllung des Fciebsnsverkrages enteigneten HiiiidElsichiffe.

Der durch meine Bekaémtmaibung vom 21. F**bruar d. I. zum 11ä1diqen Sixilxieriret-Zr bes Abiiefe;iiiiqsion-miiiais be- stellte Direkioc Herr Jann“. Grazie in Hamburg ist auf seinen Antrag von dieser Sieüung entbunden morden. Smit seiner bestaiie ich den Pkoku-iixen Herrn Otto Laeick) in Hambwg, Admirali-Iätsstraßs 34/35, 311711 jiändigen SieliosUceiek des Av- lieferungskommissars.

Berlin, ben 3. Mai 1920.

Der Reichsminiséer für Wiederaufbau. J. A.: von JOUqUÜSUS.

Bekanntmackzung Nr. 117 12014. 20.

Mit Zustimmung der Reichsstille für Textilwictichaft wird folgknxes bekanni gemacht: Artikel 1.

1) Die Bsianntmachunii Jir. 917 60 3. 19, bßiryffend Großbandsls- firm€n des deuiichba WoUhUnbeis, vom 1. 3. 19,

2) die Bekanntmachung Nr. 97 70/3. 19, betreffead Verzyicbnis der zur Annahme beichlagnabmter Torffajern berechtigten SammelsteUen, vom 3. 3. 19.

werden hiermit aufgehoben. Artikel 11. .Diese Bekanntmachung 11111 mit dem 16. Aprii 1920 in Kraft. Berlin, den 16. April 1920. Rieich61yirtichaftsstsiie für 290112. Der Voxsißeridc: Ludwig Ephraim.

kaanntmachung.

Auf Grund der Verordnung über kaüse, Obst und Süd- früchte vom 3. April 1917 (Reichs-Geseßbl. S. 307) §§ 4ff. wird bestimmt:

Alle für inländisches Frischaemüse noch bestehenden Preisverorbnungen werden mit Wirkung vom 3. Mai 1920 ab airégeboben. -

Berlin, den 28. April1920.

Reich:»iielie für Gemüse und Obst. Der Voisißmbe: von Tilly.

___-._.

(Fortseßung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)

Nr. 33 des Zentralblatts der Bauverwaltun , heraus eziebe'n im Ministerinm der öffentlichen Arbeiten am 24. Aprl 192), ai solqenden Jiibalt: Amtliches: Dienslnaibrichten. - Nicht- amtliches: Die t'aib. bayxriscbe Landeskriegkxaedääytniskircbe. - Er- abrun en mit eisernen Spitndwänden im See- und Haienbau. -- erm-izchtes: Wettbewerbe für Entwürfe zu dem Dealscben Hygiene- maieum in Dresden und zum Wiederaufbau des Freiherr von Soblern- schen Hofes in EltviÜe. - Geiamtbauiinisnpiäne in Bay-:rn. - Umwmdwng von Reihenhäusern in Stockwsrkkikinwobnuagen in England. -- Wasserstano- und Eisverbältmffe im Mär41920. - Ono Varnhagen 1". ___________

“(Fortsetzung ses Nickiiamtkickien in ber Crßej und Zweiten Beilage.)

Theater.

Opernhaus, (Unter den Linden.) Donnersfag: 92. Dauer- bezugsvocsicllnng. Tiefland. Anfang 7 Uhr. Freitag: Hoffmanns Erzählungen. Anfang 7 Uhr.

Zchauspielhaus. ( Am Gendarmenmarkt.) Donnerst. : 96. Dauer- bezugsvoruqunq. Der Marquis von Keith. Anfang 7 Uhr. Freitag; Peer Gynt. Anfang 6; Uhr.

Familiennachriäjten.

Verlobt: Fri. Doroibea Pietschier mitHrn.Kavitänleutnant a.D. Crust Falkenhagen (Potsdam-Frankfurt a. M. ).

Verantwortlicher Sabrifiieiier: Direktor Dr. Tyrol Cbarloti-enbura.

Verantworkiich _für den AnaeiJLnteil: Dex Vorsteher der Gesjoäfiifielle. 316chn11nasrat * )? e n a e r 1 n a in Verlin.

Verlaa der Geschäiissiene /M e n a e ti n a) in Berkm.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei [Md Verlauöanslali Berlin W11be1mstraße32.

Sechs Beilagen (einicloliefxiicb Bör'ienbeilaae)

7. April 1891 wird folgendes bestimmt:

und Erste. Zweite und Dritie Zentral-OandelSreaiiier-Beiiaae.

Erste Beilage

311111 Demixhen Reichsaiizeiger und Preußisckzen «Miiisaiizeigciu

„M' 95. **

C

Ymtiiehes. (Fortisßuna aus dem Hauvfblait.) Deutsches Reich. Beianntmachung.

Der Rauchtabak-Verband und der Schnupftabak- Verband des Deutschen Tabakvei'eins in Bambeig haben b-samragt. den zwischen 11111511, dem Deutichen Tabakarbeiier-Veibavd, Siß Bremen, dim Zential- vsxband christlicher Tabakarbeiter Deutschlanbs, Sitz Düsseldorf, und dem Gewerkverein deyiicber Tnbakarbeiixr (H. T),). Sts Heidélberg, am 27. Jat-uar 1920 ab-.eicb1osieiien Tarifverikag zur Regelung der LOHM- Uni) Arbeiisbxvinaunxen im Mam» urd Schx*-upftobakiewerbe gemäß §_2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Mickys- Geießbi. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reiches für allgemein verbindlich zu exklären.

Einwenduvgen gegen diesen Antrag können bis zum 81. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 1. 13. 8. 4461 an das Reichsatbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu Lichten.

Berlin, den 20. April 1920. .

Der Reich2arbeitsminifteß I. A.: Dr. Busie.

"***-!

Bekanntmachung.

Der Gewerksckzafisbund der Angestellten, Ge- schäf-ssteile Augsburg, und der Atbeiigebexoerband von Ichenhausen (Schwaben) haben beantragt, den zwrichen ihnen am 28. Mäiz 1920 at-geiii'losienen Taxif- vertrag zur Regclunxx ber (H-halis- und Anixellun; Sbcdingungen der kaufmännischen Argcsnüisn aemäß § 2 der Veroidnung vom 23. “Dezember 1918 (Iieichs-(Heießbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Ichenhausen (Schwaben) fü: aUgemein wsr- bindlicb zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und find unter Nummer 1. 13. K. 4631 an das Reichsarbeilsministerium, Berlin, Luijen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 20. April 1920.

Der Reichsarbeiisministu. 3.214 Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Arbeiigeberbund der Schokoladen- und Zuckerwaren-Jndustrie und vexwandter Beiiiebe in DreSden und der Zentralverband der Bäcker, Kon- ditoren und verwandler Bernngenoisen Deutsch- lands in Hamburg haben beantragt, den zwischen ibven am 18 Februar 1919 abgeschlossenen Tariivxrtraa nebst den nachträglichen Vereinbarungen vom 15./16. Mai, 17. Juni, 24/25. Okwber 1919 und 6. Februar 1920 und dem von den Poiieim anyenommmen Sebiedssptucb vom 26. September 1919 zur Regelung der Lobn- und 9111112112- bebiinigen in der SÖoisaien- und Zuckerworcvinkusnie owTe in der Marzipnn-, Lnfiiiz-n-, Lebkvcien-, Hovigkucbem,

affeh, chs- und Zwiebackivdusirie pemäß §2 bei Ver- ordnung vom 23. Tezembrr 1918 (Reichs-Gesevbl. S. 1456) für das Gebiet dtks Teu11cheii Reiches jür allgemein verbindlich zu eiiiären.

Einwendungem gegen diesen Antra können bis zum 31. Mai 1920 erhoben werden und Lind unter NUmmer 1. 13. K. 4447 an (“as Reichsarbeiisministeiium, Luiseniiiraße 33, zu richten.

Berlin, den 21. April 1920.

Der Reichsarbe116miniftw I. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Die Vereinigung Deutscher Garienarchiiekten und Landichafngäriner im Verband “Teuiscber Gartenbaubeiriebe E. B., Gruppe Groß Berlin, der Verband der Gärtner- und Gäiinereiarbeiter, Gruppe Landschaftsgärtnerei, und der Deutsche nat.) Gärtververbavd, Orisverwaltung Berlin, aben beantragt, den zwischen ihnen am 25. Februar 1920 abgeschlossenen Nachtrag zu dem oÜaemein verbindlich-xn Tarifvertrag vom 29. November 1919 zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbeiinaungen für Cäitner, Arbeiter und Arbeiterinnen in den Groß Berliner Landschoftegärlnmi- betrieben gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reicbs-Gesesbl. S. 1456) für das gleiche Tarifgebiet iür allgemein vexbindlich zu erklären.

Einwet dungen _gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und find unter Nuntmer 1. 15. 11. 4605 an das ReichSarbeilsministerium, VerliwLuisen- straße 33, zu richten. * ck

Berlin, den 21. April 1920. .

Ter Reichsarbeiisminißer. I. M.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Texlilindusirie zu Cbemviß bat bec-ntrapt, im Ynscbluß an den ungemein verbindlichen Tarifvertrag vom 24. Ottober 1919 den zwischen ihm und dem Deutickoen Textil- arbeiierverband am 1. April 1920 nbaeichlosienen Tarif- vertrag zur Regelung der Lohn- und Aibeiksbedingungen für die gewerblichen Yibeiter in den Webereibeliieben, ausschließlich der Tuch: und Flureiiweberei, gemäß § 2 der Verordnung vom 28. Dezember 1918 (Reicks=(§eießbi. S. 1456) für das Gebint der Ox'ie: Cbcmtxiß, Zwickau, Hohenstein Emisibal, Auubach i. V., Licbtensiein-Caanberg, Frankenberg, Bad Lausick,

Berlin,

Berlin, Mittwoch, den 5 Mai

Treuen i. V., Eiserxberg S.-A., WiÜrschtai, Wolkenburg i. E., Hainichen, Meerane, Eisxerbera, Waldkiräien-Zichopenthal, Ordekan Plauen i. V, Müésen-SkMicheln, Glauchau, Rove- wisch, Freiberg. Wurzen uno eingemeindeten Vororte für aki- gemein verbindlich zu erklären.

inwendunqen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 1. 13.11. 4602 an das Reichsarbeitsminisierium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten. Berlin, den 22. April 1920.

Der Reichs a: beiisminister. I. M.: Dr. Busse.

.- ,...-...-

Bekanntmachung.

Der Verband vo11 Arbeitgebern der Sächsischen Textil-Fndusiiie zu Cbemx-iß bat b-'amragt, im Anichluß ax! ben (; gxwein vSlbisi011chtn Tarifvertrag vom 21. Oktober 1919 den zwiscben ibm und dem Teusicben Textil- Arbeiierverband am 1. 21pril1920 obgeichioff-nen Tarif- vertrag zur Regelung der Loim- und Arbeitsbebingungen fiir die gemeiblicben Aibeiier in den Textilveredlungstxicben (Färbereien, Bleicheieien und S1Ück0pple1Ukel-) qemäß § 2 der Veiordnung vom 23. szember 1918 (ReiQ-s-Eeießbi. S. 1456) fur das (pr121, WWW durch die Okte Cbemnis, Limlach, Burgstädt, F1“a::kenberg,Oed910n, Hobeustein Einsiibal, L1chten- stem, 217111511979, 11111) Liycizholz umg1enzt wird, Linichliéßiich der ge2.annien Orie, iiix aÜgemem verbindlich zu erklären.

Emmenbungen gegen meien Antrag können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und sind unisr Nummer 115.11. 4603 an das 91eichSarbeitsmmistxiium, Berlin, Luisen- straße 33, zu rubien.

Berlin, den 22. April 1920.

Der Reichsarbeitsminister. I. M.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Textil-Jndusirie zu Chemniß bat beanttaqi, im Anschluß an den aUgemcin verbixidiichc-n Tarifvertrag vom 14. Oktober 1919 den zwiiiben ihm, dem Deuticben Textil-Axbeiter- verband und dem Vexband der Schneider, Schneide- rinnen und Wäschearbeiter Deutschlands am 7. April 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der LVU!- uno A1beil§bedingungen der gewerblichen Arbeiter in Kleider- färbereien, chemiichen Waichansmlten Utid Weißwäscbereien ge- mäß ? 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs- Geießol. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen für ungemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Anita können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und ind unter Nummer 1. 8. 8. 4604 an das NeichsarbeitsmiaisterUtm, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 22. April 1920.

Der Reichsarbeitsminif1er. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Gewsrkichafisbund der Angestellten, Landes- verband Tizüringen, der Gewerkschaftsbund tauf- männiscber Angestelltenverbände, Landesausschß Thüringen, in Erfurt, Futieisiraße 9, sowie die Yrbetngemeinscbaft freier Angestelltenverbände, Ortskariell Erfurt, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Verband von Arbeitgebern der In- dustrie und des Gewerbes von Neustadt (Orla) und Umgegen 5 am 24.März 1920 abgescblosienenTarifvertrag Zur Regelung der Grbalts- und Arbeitsbedingungen der aufmänniichen und technischen Angesteliten gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918(ReichS-Eese bl. S. 1456) iür das Gebiet der Stadt Neustadt (Orla) für a gemein ver- bindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Mai 1920 erhoben werden und find unter Nummer 1.13. 11. 4633 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten. .

Veriin, den 23. April 1920.

Der ReichSarbeitsminifter. I. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Die Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgeber- verbände Glogau UNd die Yrbeithemeinichaft der Glogauer kaufmänniichen Angesielltenverbände haben beantragt, den zwischen ihnen an Slelle des aligemein oer- bindlicben Tarifvertrags vom 11. Iuii 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag vom 21. Februar 1920 zur Regelung der Gehalts- und Ansieüungsbevingungen der kaufmännischen An- geiieliten gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neicbs-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt: und Landkreises Gioaau für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Anima können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 1.13. 11. 4458 an das Reichsarbeitsminisierium, Berlin, Luisen- straße 33. zu richten.

Berlin, den 23. April 1920.

Der Reichsarbeitsminifter. J. M.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband der Molkereibetriebe in den Thüringer Staaten E. V., Erfuxt, Moltke- straße 89, bat bkamragt, den zwischen ihm, dem Verein

Thüringer Molterei- und Käsereibesißer in Erfurt

! 920.

ck

und dem Arbeit'nebmerverband im lekereigemerbe dxr Tbürinaiichen Staaten in Wexmax am 6 “1113111 1920 abgésch10ffenen Tmiivertrag zur R::g-iiinxi bet: Laim- und Arbeitsbeoinsungen der Arbeit:».ebmer im Molkereicwwerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23, Dezember 1918 (9181-2134- Geießbl. S. 1.456) für die Gebi-te der FkUstÜÜieN Smisek" Weimar-Eiisnoch, Vokksstaat 181-7116, Schmarzburg-Nudolyiixdi- Soxideksbauibn, Volkssiaai Reuß. SWien-Altexxburg U99 Meiningen *“;Ür aÜqsxmein oerbind1ich zu eikiären.

Einwendurrgen qxgc-n dieien 3211711126 kösmen bis zum 15. Mai ".920 erhoben werden und sind ursjer Nanimbx 1. 13. 11.4760 an das ReichsarbeiLSminiiteximU, BMW, „*.*-"11:52:7- straße 33, *;u richieri.

Berlin, den 23. April 1920.

Der Reichs.;rbsiismiyiiier. J; Al.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Verband der land- und foritWirZscbaii- [ichen sowie gäsineriichex? Arbeitgebx iii! 3:71 Kreis Lür;.ebu7;; 1251115) in 291113112115, am ÉZKTÖX 1. ZW bx-xwru-«i, an SWI: dss .cm 1. Au.;111119121m Krait gixrekyxxn Taiifaertxags, de'Zien VkrbilidiiÜWÜHÖkaÜkkisig gemäß 'I“?- kannimaibung in Nr. 15 5843 D 111111er 5191677411914st vom 19. Januar 1920 bxanikagt 171 dem. ztr-iicÉi-n ihm [1110 “('em deu11chen Landarbeitxzc-Vbrbarid, KLLi-JJULPPL 2821.2- burg, abgeicbiosienen erneuerxn Tarisoerxrau 55.1 Regelung der Lobn- uno AWÜLSVLdLnEUUg-U ber 2617512719121' gemäß ZH 2 dex KILWkdiiunii, vom 23.17*“-.;k;2:b.21 1918 “.ÜÄÜ'ÄZJD-I Geiexzbl. S. 1456) iür das Gebiet des Lcci-direij-H Lünebzxx'g für aUgemein oerbin-x-lié.) zu ekkiäkéxx.

Einwecibungsn Mgen bieien Antrag 7011711711 6121 zIM“! 15. Mai 1920 erhoben werien iwd mcd UML! NUMULLT [. Z. 11. 4807 an das Reich.Sarbeitsnnnißerimn, BeUixx. Luiseniiraxe 33, zu Tich1en,

Berlin. den 24. April 1920.

Dkk Reichsck1xve€1sminis1eu J. A.: Dx. Busse. '*'-"""! Befarinimaciiung.

Der Zeniraiverband der Bäcker, Kovdiio*bn

und ve-“w'. L_jxrufsxxenoiien Deutschlanbs, „ZKM- stelle Chsmniß, i;:it bxantrngt, im Lia-icHiuß an ()(-n

Tarifvertrag vom 26. Sepxemwx 1919 den zwiisLJLsé ibm und der Bäckermnuna LiMbUck) i. S. Uii'. 21. F.:- bruar 1920 abgeécblosienen Tarifverxraa zur Regyiung (“.-Ex! Lohn- und Arbeitsbebmgungen im Bäckerqemerbe oemc'ii-é. § 2 der Neronunxx vom 23. Dozember 1918 (NeiMMeieHbi. S. 1456) für den Bereich der Bäckerinnung Limbach i. S. für aUgemein verbindiich zu exklären.

Einwendungen gegen dieicn Antrag kdmren bis zum 10. Mai 1920 erhoben Werden und sind unter Nummer 1. 8. K. 4214 an das Reickxsarbeiisminis:erium, Berlm, Luisenstraße 33 zu richten.

Berlin, den 24 April 1920,

Der Reici)sarb-3iisminiiter. J. A.: Di:. Busse.

Bekaniikmachnng.

Der Zentralverband der Bäcker, Kondiioren und vxrwandten Bernisiienoisen Dentscksaddé. Zahl- stelle Chemniß, erickaueistsaße 152 bar b:ar-t.agt, den zwischen ihm und der Bäckerinnung Einiiedei und Umgegend abaeschiosienen, am 1. März 1920 m Kraft ge- tretenen Tariiverirag zur Regelung der thn- und Nrbeiis- bedingungen im L,;äckekgewerbe gemäß § 2 der Verordnuxg vom 23. Dezember 1918 (kiieichs-Geießbl. S. 1456) für das Gebiet der Bäckerinnung Einsiedel 1. Sa. für aligemein ver- bindlich zu erklären. _

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zuu: 15. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Rummen- 1.8. K. 4815 gn das Reichsarbeit§ministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 24. April 1920.

Der Reichsarbeitsminister. I. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband derVäcker, Konditoren und verw. Berufsgenosien Teutschiaivbs, Zabinelle Cb? mniß, Zivickauer Straße 152, hat boavteagt, den zwischen ihm und der Konditor-Kreis-Zwanqs-Jnnung Chemniß abgeschlossenen, am 21. Febmar 1920 in 111.711 ge- tretenen Tarifvertrag zur. Regelung d.:r Lokm- und Nrb-F-ts- bedingungen im Konditorgewerbe asmäß § 2 der Verordxiueig vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geießbl. S. 1456“, für bas Gkbiet der Kreishaupimannschaft Chemniß für aUgemein verbindlich zu uk1ären.

Einwendungen gegen diesen Anira können bis zum 15. Mai 1920 erhoben werden und md untsr Nummer 1. 13. 11. 4819 an das Reichsarbeiiswimfterium, Berlin, Luisenstraße 33. zu richten.

Berlin, den 24. April 1920.

Der ReichsarbeitSminifter. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Kaufmännische Verein in Allenstein (Ostpr), der Gewertichafisbund kaufmännischer Angesieiiten- verbände, der Gewerkichai_tsbund der Angesieixten und der Kaiholische kauimantiiicbe Verein weibiiiiier Beamtinnen und Gebilimnen haben beaniraa1,den zwischen ihnen an Stelle des Tarifvertxages vom 18. Juni 1919 ab-