1920 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

001chloffenen Tarifvertrag vom 23 März 1920 ur Ne0e'ung der (511501113- und ApsteÜungacdéyguncxen (er 1017-1- m0nnisaen 52111001'161-1211 (11111111; F 2 1101 1191011111141 vom 23. Tezkmber 1918191-Zck15-0121e1zb. S. 1456) für das (5320121 des Stadlk1eises 2111111s1e'1n für allgsmein 0211111101111) 311 er- klären. .

Einwevduvgeu mam diesen 21111100 köuren bis 111111 20. Mai 1920 erl101-c1: 11210111 11110 11110 urter 9111111191 ]. 13.11. 4810 011 1702 91"ckckT-0102114mini).e1111m, BEllin, 2111111.- skaße 33 511 11011911. Berlin, den 24. 9111111 1920.

Ter 91910.)an0111110111119“. J. A.: Dc. Bujse.

Bekanntmachung.

Die Vereinkqung der Jn'k-Uskriallen von 911111111 111111 Umaegend in 1111111111, der Verein 1111 111111111, (Yen)be 11110 Verksbr in 111111111, Oe; 110115- mänvijche 5111-1111- K1:111in, 011? Lrjßxxerc- Ki1s111n des 2501012110113 1171211101“ Tcx1111101ch0112 C' V. Zie Arbeitsijvcinsckaft 116101“ 210111111111111011001109, Ortskartell 5111111111, der G12111cki1c11c11111111110 kauf- mä01111cher 9111541-111-111611011111111de 11110 der (Bemerk- ch0f10131111d 0619111111111“! 1211, O111§1*011-u110 1111111110, 19011151 1190110311, 13011 3111111111111 1511-11 17111 27. MEZ 1920 011- 11110111111111211 T-a1'ifvy1t1011 5111 111201111110 1.11 004111119- 1110 9111111111110111201110010-11 der 101111161111 11701! 1110 110131111111 9111001011110 1140 We::k1t:*.:“is1-r 1.11 111111"c!11_c11we1511chen 11110 in“*us1.ie!1-*,11 210111113011 (111.115; 8, 2 001 B::101d1:11:1-_1 1)1?1*“123.Te- zember 1918 (?1x11c1*1--G:c-§11351. S. 1476) für dc11 S111011011k Küsnin 011 SleÜe 121? 0111111110111. 0211110111191? T011101-111012e vom 4. Juli und 30. Juli 1919 für aügcmein verbindlich zu erf1ären.

C1nwer-„d11ngen 0111111 01111911 21111100 können bis 111111 20. 9411011520 811010111 10610211 11110, sm_d 111191: 911111111121 1. 15. 11. 4844 m- 000 11;e1chsarbe1121111111110111111, chlin,

Luisenstrnße 38, zu richien. Vetlin, N11 24. 9111111 1920. Der 0111ch0010e118m1111s1eu J. A.: Dr. 2111ij.

"_."

Bekanntmachung.

Der Mlaemeine A1be11gcberve1band Crossen (OHR), die Arbeitsgemeinsäxafl frei01211111e116111e11- verbände, der (3101091111110f101111nd der Anges1e111en und de'.“ (Hewe17110301'101111110 11111s'n1ä111111c5er Angy- s1el§tenve1ckbände 111111111 080011001. den 3101111110 111011111111 8. 1110111 1920 001101111011111211 Tarifverjrag zur Regelnnxx der (Hehn110- 111111 5.11;11211110915501'1'110111111011 der 1011smä111111'c11en und 11chn1schcn 9111110011th gkmäß § 2 001“ V1101dn111kx1 vom 23. Dezemb-“r 1918 (RÜCUS- 211111301. S. 1456) für das (910161 der Stadt Kwffcn 0. O. für 0111181112111 0011111011111 zu e111ä1e11.

E111wen1111n11m «egen 01111311 Antrag 101111“: bis zum 20. Pai 1920 e1l1ovcn werden und smd unter Nummer 1.8.11. 4759 an 000 ReichSarbéi1sm111is11111m1, Berlin, Luijen- slraße 33, zu richten.

Berlin, den 24. April 1920.

DN" 91eich001bci10m1n1sled I. M.: Dr. Busse.

.. „,...-_-

Bekanntmach1ung.

Unter dem 19. April 1920 5:11 auf Watt 942 des Taxif- registers eingetragen worden:

Der zw11cben dem Gewerkfchcfsslmnd kaufmännischer Nn- gestelltenve1vä1de. Lar-Deknussthuß Thürügen. dem (Hew-K- schoiiskmvd dc-r AnxxestelXten, Lavdoxvetband Tk1ü1'inx1111, Ge- 1011111611209 0111111, und dem A1bei1geber011'bond für SUMMI- baustn und Umch1ex1e11d E. V. am 3. 2111311101“ 1920 a1-ge- schlossene Tartfnertrag zur 9111111111111 dex (81650119- 1111d Anste[11111000201111111119011 für die ka11smän1211clzen 2111011119011 wird gemäß § 2 der Vetmdnunn vom 23. Dezember 1918 (Neich-Gesevbl. S. 1456) für das Gkbiet der 1111111herrsch0f1 von Scbwmzburc-Tonderßbausen f1'11' allgemein ve1bé11dl1ch er- klärt. Dte alkxmeine Ve1b1'1101'1ck11111 begi“; 111 mit dem 15, März 1920. Sie e1s111ck1 sich 111631 auf A1'k1e119m11räae, 1111 die be- sondere Jack11011focr1'räae 111 (811111111111 smd. FMS lücstiq für einen Hovdelk- oder Judxzßriczmeia ein besoncerer Facbiarif- vernaa 1111 allgemein 0115111111111- 11111'1'11 111110, scheidet er 11:11 dem Beginn der 011111m1*incn Ve1bipdl1ckebt aus dem Geltungs- bereich des aUgemeinen Tarifvertrags 0110.

Der Re:Warbe-„iwminitzer. I. A.: Wulff.

Das Tarifregffier und die Registerakten können im Reichs- arbeüéminislsrium, Bcrlin 1997.11, Luijenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Tienstsmnden eingesxben werden.

2111111911161 und Atbeünkbmer, für die der Tmisvettrag infolge der Cri'LäjUng dks 91110001bkijsminisjeüums ve1bindlich 1s1, können von 1611 Vcr1rapé1fa1171m einen Abdruck des Tarijvertragö gegen E1110111111g der 51011011 verlangen.

Berlin, den 19. April 1920.

Der Registerfübrer. Pfeiffer.

"._-

Bekanntmachupg.

Unter dem 19. April 1920 ist auf Blatt 1515 lfd. Nr. 2 und 945 ves Ta1111eg11'1ers e11111e1ragen worden:

Die zinischen dem Gewertsckastsbund kavsmänniscber An- nefientenve1bände, OLtQauSscl-uß Weimar, dem Gewe1kschoftg- bund der Angestellten, dem Zentralverband der AngesteÜten, dem A1beitgebe10e1bund V4e1mar und den Arbeitgebern des Kleinbandels am 17. November 1919 abge1ch10sene Ver- einbarung zu dem ungemein verbindlichen Tarifvertrag vom 27. Juni 1919 zur Reaelung der Gebolts- und An- steüunusbeoingungen für die kaufmännischen Angesteüten im Kleinhandel w1r0 gemäß 2 der Vermvnung vom 23. Te-

mbu 1918 (ReichQ-Geseßbl. S. 1456) für das (Gebiet der “1001 Weimar und der Orte Obe1weimar und E51iugxdorf ür allgemein verbindlich erklärt. Die aUgemeine Verbind- ichke11 beginnt mix dem 1. Nooember1919. Sie ers11eck1 fick) nicht auf A1-beitßverträge, für die besondere Fachtarif-

andelSzwelg ein besonderer acylarifoextxaa für allgemein

011091119711€n 21-11111151111100 ('.-us dem GelsUUgcbekeéck) ch ' oügemcnx-n T1111101r1“0,19 0110. 1 59er 910111111177-1101111'111'122. J, A..: WuUf.

Daß 2011111011111 11111 kie1111-(1111e-1c-111'1- 1151-1111! km Re1ckcharbkiwo 1111111101711“, 2111111“. 5-1“. 46, 1111111131011- 33,34, Zimmer 161, 1116171011 111 111112101110 2111111011111? EWKÜC'NU 11111611.

211111111011 1:1.k “.'-0111111111111, 1111 die- d?! IarifVC'xtrag infolge 1761" (1111071110, ??L- 91110.1011-1111111n11171111n1é 111*1_k*111k11ck 111, können 501“- 1111 L 71110s'§1*0711'?€11 ("Mn jexbdnäcl des 2011100111196 (;(-0811 E!- 11011"110 17,131 1100?!“- 1301101112911.

21611111, M1 19 241111 1920.

Der 911191111111015; P feiffer.

Bekan111machung.

11111171“ 01111 “21. 9111111 1920 is: auf B1011 951 des Tarif- 120111112 L11'1111911091'11 1111: 51.11:

31121 zmiscb-“n dem 5111911110101101111071 K:01:kenk0ffenve1band 171 (“2111110011 0111) “081 Vc 2111111111» dex At1ch12111111en reich09112w 1101-13 230111111111.“ 01.115.121 2110111101100 111 Suttgart, Sefjion ÖSG "111101012“- “001 21111001191111111111 Tc1111c1)1017ds, am 15. No- 011211-51, 11419 1110111110111111- T01110e11100 „1111 9190011111] der (17010111;- 11110 2111111111.6511101110010 für die 211911111111: 11120 5711100110001“ 001 O111c-[101-k-„111011111 11110 1011011101 K101-kenk0sscn 10110 („9151115 §2 091 2111011111100 1117111 25.771051111511 1918 (“.“-“**1?1*:15'-c-1Z1'“!. S. 147.61 flxx" 000 GUbiet dax, Fleksiaatis W111111111111ch1 1111 (1111111011 1101111101111: 2111011. :Die 0011111101111 “1110-11 111111111 111111111111 11211 "01-111 1. ZaUuar 1920, “Turck die 219111 110111138111111'111111 1111110111 die 2301160111100 011“ Iéeiäxs- 1111110111111915112101011111111 111111 08 (5211111111113141111 001: DUnst- oxdrwngen 11er 11101111111011'011 111031 berühxt.

Der 211111120111010m1111s1er. Schlicke.

Das 2011117011111 und 1:18 Yiééisxxrakßn können im NEMOUBSUM 1111111111111111, L““651'1111 18.91. 6, “1112111110176 33134, ZMmer 161, 1201111111 ker 161Zl11110sé1gk11 X 1101100111111 6115065611 7111110111. 211111199111" 11110,52411611111'1'11161, 11'1r die der 2011101211109 infolge der 911111111119 569; 91110(10117911111111111111111110 115111111111; ist, können 0011 ?(“11 2*k1*1101:1*170111'1sn 211-111 W)?)xuck des Tarifvertrags gegen 1131110110111; der 11011911 1111111119611. Berün, den 21. April 1920. Der 111681118110er.

Pfeiffer-

Bekanntmachung.

Unter dem 21. 2111111 1920 ist auf Blatt 950 deQ Tarif- xegkswW 0111011100111 11011111:

Ter 51111111)» 11111 5212111011911 É'feix11101111111-2701110110 in Vxxlim, “01111 510110111th S1eiv1111111slr'11011band, Six; Münchey, T*cm Ze1111'010111-01-d 021“ Sleinmkeiter TeutschWudS, Eis 2110-3111, dem Zentr1xlve11-011d (1111111101er Kemm- 11110 Steir»- 011111111 5171111101101100, EP 1115111, und dem Gerreckverein dér 270111111111 Fab111- 1-110 &0111010111er ('H-D.), Six:, Berlin, am 12. Sex111111bcr 1919“ 0111101ch10ffet12 Taritvcrtrag zur 911011111111 011 201,11: 01.13 21101112111111111111111en in den Säxol1er- 11110 A*flxé-sxerxsxeinnmken 111110 112111013 €; 2 der Vérorknung vom 23. 5171111111ber 1918 (9111ck5“Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet des T€1111011191e1c10, 11111 2101511011106 01:11 0*;1eis1c101es Wür1tem- berg, für 0111111111111 ve15111011ch e1flär1. 5112 01101mei11e Ver- 11111011111'011 0111111111 11111 dem ]. Tezember 1919. Sie erstreckt sich 1111111 nvf dic 211110111010111111s11ie. Tie Ausdehnung der 0119101211120 Bc111111dlichkeit 0111 WüUtcmberg und die Basalt- lavaindustrie wird 00111e1101ten.

Tec Re1chea1k1eiisminis1eu Schlicke.

Tas Tarifre-g1s1er und Tie 919917111'ak1en können im Rekcks- arb1'11111111111'1c1111111 24111111 191111. 6, Lui 011111052 83/34, Zimmer 161, 111111111111 ker lé§6111 ("11.111111 Ti€11s1s1mxden eingesxhen 1309112611. 2111811061111 111119110111111011, 1111 die. Der Ta111vc1trag infolge der 011101111141 kek- 91101001111“1é111111111er111111s 011111111111) ist, können Von 1111 2111100110001" 6111111 Abdruck des Tatjwérnags gegen Erstattung der 5100711 yt'rlangxn. -.-

BUR", dm 21. April 1920. Der Regiswrfübrer. Pfeiffer.

“"*"-"e

Bekanntmachung.

Unter dem 21. April 1920 is: auf 231011 952 des Tarif- registerß 1111911100111 1101113111:

Der zm11ck1n vcw Verband dcm'säxer S1eind1uckereibefißkr (AbteUun Schußvkroanh) 11110 01-111 Verband det Lithogmphen, (5111111111 er 11110 1011111011th Berufe? 0111 31. Mai 1919 cb- gesch10s1111e Tarifvertrag zur 271691111119 Le'- Lobn- und V11bei1sbcdincu110en [ür 011? 0101111fe11 im Litkogrophie- und Steindrrck c111e1be 175110 mit 2102110110111 der I11s11111m11naen des § 5 des VSkÜÜßS sowke Ter 911210"ng ], 11], 117 und 17 gemäß § 2 01-1 Bk] 111011141111 vom 23. Tc ember 1918 (Reichs- (F'Ucybl, E. 1456) 111 1119 Gebiet ch 11111chen Reichs mit Ausdakme des 111-11he11111c1111 (91111112- jür aUgemein ver- 1111101101 11111111. Die 0110111111112 Verbinlekeit be0111n1 mit dem 15. Dozcwber 11919. Se 9111 111011 für Stamm und Gemebdon, die zur He1sxe111111g von Trvckscbristen eigene Etei1-d111cke1eien e1m1111c11et haben. - Tie 2111100101101] der ÜÜJCMLÜWU 21110111011111111 auf s100111che 1110 s1äd11sc1,e Skin- dr1:ckere“-bctricbe sowie in eingeschränktér Form auf § 5 ch Verjrags bleibt vo1vehallen.

Der Reicbßmbeitsminister. Schlicke.

Das Tarkfteoisier und die' 91egis1e1akten können im Reicksarbeiis- minisZetium, Berlin 511.6, LuisensnaTeZZ/Z-x, „3111101111161, während der 1ege1mäßiaen D1ens.s1unr-en einge1e en werden.

2110101111 0111 501101116111111, 1111 rie ker Iarisrerira infolae ker Grilätvng tes 9'1104011111111111111611111110 021111110110; is, können von den L*e111aakxar1e1cn einen “Abdruck des Tarifvettxags gegen Crsjailung der KMU verlangen.

Berlin, den 21. April 1920.

Der Reßiijetsübrer. Pfeiffer-

Bekanntmachung.

Unter dem 22. Mprél 1920 ist aus 2111111 111 lfd. Nr. 2 und 211011 958 01-1“ Ixnriicégislero einaejragen worden,:

Der zw1schen “01111 Zeniralausschuß Dresdner industréüer uvd kaufmänn1scher VeMne, dem Z1nt1alv1rband der Ange- s1e1111n, 8112111110012 Trchen, 01-111 Gcwe1k1ch011§bund tauf- märmi1cher 511001711111enve1dävde, O1190ux§chußT1c§dxm und der A1b-itsaeme1111ck1wf1 Drexdner Einze;bandelsmreiniuunmn

_"erträqe in Geltung sind. YM künftig für einen Klein- Zerbinolich erklärt wird, sche e1 er mit dem Beginn der

am 21. Otwber 1919 abgeschlossen: Tarifvertrag zur Er-

gäxzung des angmZin 1121121001109211 T.;“x'Z-UJ „.,.-.=. 110171 27 Mä1z1919, 111111119110 9190211110. Ter (8.11.010- 110 ;?"71-

1111111?gxbekéingunxen 1111" 518 kus. fn 611110171211 9211119121050 1111 E10ze111011011 111110 aeMäß § 2 001 219101111011 1:11“: 233. T1“- 3§mb€r 1918 tRe'ick1k-Gexeßvl. S. 1456) jür 0025 S1011ch1chich1 Dtescen für allgemein ve-bipdlécb 97111111. 51310 0110111111112 VéfbißÜiÖkkil 560111111 mit 06111 1. Okwbxr 1919. Tse 0110e- meéne Ve1bin111ckk111 rrsn-ckx 011“) 111111010 21101“ 111713711“. (1119, für die besondere Fxcktnrifvermäae “:.-= (9111111 11 sind, FkÜé? 11'111111g für 911011 Eitzeldandpiezweia ein 112101102121 F0011.11511yxtrag für ollxemein 011511111101 119011 mird, 1ch117e1 x'; 11111 59111 724201511 der aUaxme'xr-en 2191010011011611 01.19 01111 ELUUZZ-D- bereich des aUgeme'n-en Ta11fmr11a§1s aus. Der ReicWarvamiwistcr. I. A.: Eisler.

Tas; _ijfrexüster 1111“? die 971'011111011en 161111111 Em *.*?61-306- arYeitSmmffwrwm, 24Min 511.6, 2011111110|e 33,134, Zin'néer 161, wahrpnd dsr 1ege1waßigen Tikns1s1111-dkn 111101111111 11111111.

beeitgeber und Ntkkitmkmér, 1111 die dsr Ta1'i1111'1'1109 11110192 der C11111111ng des Re1ckxa1kkit§n1i11i1111101110 0615111711111 111, fönnen dyn den L““e1'11091-ra1111611 (10111 211111161 des Ta1ijver11a39 gegen Ersjaltung der Kosten wkswnxen.

Berlin, den 22. 211111 1920.

Dex Registxrfübrer. Pfeiffer.

Bekanntmaäzung.

Uwfer dem 22. April 1920 ist auf 2111111 954 0911 Tori?- regis1ors ei11x1e11011en worden: Ter zw1schen der (9111er der Roch1§avwolt§c1017estcKeen in der Anye1111111norgar-110110n 111 231111 11111 1110 0911 91:0)101 anwäljm der Stadt PiUkaUen nm 22.D1ze'n102r 1919 00- ae1ch1offene Tarifvertrag zur Reg-lurxg "0er 651110110- 111111 Ansxellangébediugurkgen dEr Anwalksa11gesieljten 10110 gewäs; ' 2 der 2110010011110 vom 2359759111101 1918 (911111100111151. ., 1456) für das Gebiet der Smdt 5151111011211 fÜr 0111111170111 0131111101101 1111111... Die aügemeine VexviWichkeit beginnt mit dem 15. März 1920.

Der Reich40rbcii§ministeß I. A.: Dr. (5131er.

Das Tarifregißer und die 9113910110116" können im NL1ÖS- arbeitöministerium, Berlin 1177176 Luisenstraße 33,34, Zimmer 161, während der regelmäßixen Tienstswndcn cinoc1kbkn 111111111.

Arbeitgeber und Yrbkitnkkmer, für die der 2011101711100 11110111: der thiärung des Vieiclrka!b111§1111nistk11111114 06111111d1ich 111, 1131111811 vc'n den„V1-rtra(1sparteien ci11en Abdruck des Tarifvertrags g(xgen Erstattung der Kosten Verlangen.

Berlin, den 22. April 1920.

DLX Regisierfübrer. P f e i f fe r.

Bekanntmachung.

Unter dem 22. April 1920 ist auf Blatt 957 des Tarif- registeré; eingetragen worden:

Der zwischßn dem Atbkiiqeberverbaxd 1301111111131 Tafxl- glasfabriken in Berlin, dem anttalvrrband 011“ 01100011111111' jmd Arbe1te1in11er1 Deutsckhknnos 11110 dem Berufsvyxband Deutscher Glasarbeiisx- im Novswber 1919 abysschloffeme Tarif- vektrag zur ReFeUmg der LoHn- 11110 Arbc1100211100111109n dEr in der“ Tafe glasindustriß bexchäfcigten Glasfaaxaxbsiter. wird gemäß § 2 ver Vexordnuna 119111 23.182,11mb-„1 1918 (Reichs-Gesevbl. S. 1456) für das Gebiet des Teutschen Reiches für aUgemein verbind1ich erk1ärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Im-uar 1920.

Der Re1ch*001011101111n1s1er. I. B.: Geikx.

Das Tarkfre ister und die Reuistemkten können im Rekch0arökkck. ministerium, Ber111UW.6, Luisensttaße 33/34, 3111111111: 161, während der regelmäßigen Dienststunden Ungesehen werdcn.

_ Arbeitgeber und 2158110011561, 1111 bis der T01110€rt1ag infolge der Erklärung des Reichéarbijtsm11111112111111111 0911111101111.) ist, können von den Vertragsparteien emen 211171121 des Taxifwcrlrags gegen Erstaftung der Kosten Verlangen. Berlin, den 22. April 1920. Der Registerfübrsv Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 23. April 1920 ist auf 2111111 968 des Tarif- regis“*e1s eZUgejragen 111010211:

“.Der zwischcn dem Verband 0011 Arbeäixebem dsr Sächsischen Tox111-Jndus1rie in 151191111111, dem Tenisc'Mn Texxilarbei1e1'-Ve1band und dem D-111*ck)en W-21'k111c1ster-Ve11301.11 am 5. er-vembxr 1919 abgeschwssyne Tariroertrag zur ngelung der Gehalts- und- Ans1111111“1x;§1110111011111111 1111“ die Meister in den Webereivctrieben mit Au1005n1e der Tych- uvd Floneürmberei 111110 mmäß § 2 der Verordnung vom 28. Dezembcr 1918 (Rekck15-(Heßex1b1, S. 1456) 1111“ das beiet der One: Cbemniß, wickau, Hohe1111e111721111-11101, 211111bach i. V., L1ch1cns1eiwCoUn erg, JMD berg, BW 20111102 Treuen i V., Eisenberg, S.-A„ *illisch1bc11, 2001111101110 1. E., Zaiuichen, Meerane, Elsterbéra, Waldkncken-Z1chopentbal,

edetan, 113101180 i. V., Mülsen, S1. 911111112111, Gla-Wau, Rode- wisch, F1eibekg, Wurzen und emgemeindrten Vororte !ür aUßemein vetbtndlich erklärk. Tie alWemyink Verdipdlich eit beginnt mit dem 15. IanUar 1920 Sie e1sttech1 sick: nicht auf Arbßiißoerüäge, für die bewndere F0ch1011foorlräae 1:1 Geltung sind. Fuad künftig 1111“ einen Be11iel31-zxve1g ein be- sonderer “Fachkonfvertrag für angmein vexbinxlicb erklärt wird, 1che1 ct er mit demiBeginn der aUgsmein-m Vetbindlich- keit auß dem Gellungxberewh des oügemeiMn Tarifve1t.ags aus.

Der ReWSarbeiteminister. J. A.: Sivlcr.

Tas Tariskgister 11111, die Regiswraften können 1111 9121030015606- min1s1e11um, Bulitt 190.6, Luisensna 8 3313431101111 161, wäbxend der regelmäßis-en TienslsUMken eingesk en 11111011.

Arkeijgeber und 21117111 ekmex, 1ür “Tie ker Tarifvexnaxx 11110191: der 0111610119 des 917109015611111111111'611111116 011111111161 ist, können von den Versa 111301121111 cinenAbdruck des Tatijverixags-gcgen Er- stattung der Kojen verlangen.

Berlin, den 23. April 1920.

Der Registers'übter.

«__-"

Bekannkmachung.

Uuter_dem 23. April 1920 isi 0111 Blatt 970.010 Tarif- regisme Umctmge-n wmden: ' Der zwischen dxm Zenlralverband der Bäcker, Kondliorcn

Pfeiffer-

und verw. Berustenosjen Teutkchlando, Zaylsnkle Chemuiß,

“dkm 15. “2114115 1920.

“'.mß, der Bäckeünnung MittweiTa am 5. Januar 1920 1111- gc-éclxoffynx Tmifnertxag Uébst 211111111111 11,111 912170111110 de: 9501-- 1110 911be1isbe0111011r10e11 1111 Bäcke11;111,101 10110 911111113 § 2 0er 211010111013 worn 23. Dzenkv-Zr 1918 (Re (1,9- (319111351. Z.1456) fü; 002- 013211101 DLS Irnxngßbezitko 911111- 1012100 für 0111-0160 0911-1n1-11c0 (111011. 1112 0015211121116 Ve:- bim-LTQÜU 0213111111 mit den', 15. 111111131920. Der Re1chsarveitkm1n111e0 J. A.: Sißxer.

Tas TmerkgTsto“; 11111 'c1k911-g1f*_e*1(111e11 101111611 1111 RKÜLUNFN 1111111111110, 9111111 [(M, 6, 1“1-11ens110§e 33/34, Zimmer 161, !!"-("111111 1191 11-01'111-äfi0e11 Tirustsjunrpn 711105121111 17011911.

5111111101111 "11,171 21151'111111*u“er,_ für 01? der 1101115811109 11110191 der 0111611110 110 11511010111111111111111111111111 511111151112 ist, 10111107: 13011 1811 L*C11101.S1“0111*11n cinen Abdruck des Tar11vek1ragsx;xx.:» (““,?- 1'201111111 der 1101191“. vsklangen.

ZZZ-eréu, den 23. April 1920.

Der Meg'isterfi'klérer. ___-ou- Bekanntmachung.

11111121“ 5111; 28. 210111 1920 Est 11111 BLUT“! 969 1:91 2710111“: regjsMß (1111111110111111 11;01111n: , , ,

Ter 111111111111 01111 waimlvcrééand der Väckex, 1101101101911 11111) 09110. 2401111111111 01121“; 2111110110050, Zu-hlst- [10 0.11.111an

Pfeiffer,

11110 der VäckUnnung *2101152141 am 15. («341111100 19:10 (111111:- 1

1113111110113 Tarifvertrag nebst Anbau» 3111“ 9111111111111 011"

L8111“- 11111) ijcjxé-bé'k-in(1Us*g-I'n 1m Väckkraew-'1be 10110 11111111"; ;, _ _ , . . 9011075111119 “1111 2111112 1391 0111011111000, zu_-:_rc.ze10en odsr, 1010-11 011;- 0130111011, 1011 S111Lk' 0011115101711 1111600111019; zu-

§ 2 Mr 2111020111110 vom 23. Tezcmber 1918 (Z:'010*4-G:1ch1,11. S. 14.56) 1111 0111“, Gebiet des vnungex-kezxch 1211311113111 1111 0111111111211. 11211111 0110; «11011. ie 0111711181112 0111111111190 beginnt mit Dem 15. März 1920. Der Reichsarbeétswinistor. J. A.: Sißler.

Tak Tarierster und 112 Regißewkten könven 1019161ck§015811§- 11111111111111111, Bc11111 UM . 6, L11iseras1raße 33134, 3110111“ 161, währenk der [LJLW-äß'JLn Tiens-sWnden eingescben WEkden. _ .

"1111111111111 vnd beeUnekzwer, für 119 "(cr 2011113111101] 111100112 ker (511161111119 110 O161ck901bé111U112'11s17110U15 1181011111111) 111, könne'r: von 1111 291110 1101191111 1:111011 kaxuck des 2011101111095 ZEJLU Cv [1011111111 rer K0 1811 verlangen.

Berlin, den 23. 2111111 1920.

Der Régiswriührer. Pfeiffer-

Bekanntmackzuug.

Unter dem 23. 9111111 1920 ist auf Blatt 966 0115 Tarif- kkgißßrs 0111091101211 1110111111: '

31221: „111110101 dem Zentralverband der 2100121, 1101151101111 und 09111). Berufsgenoffen Deutschlands, Zahl::eüe Chem- niß, 11110 der Bäckmimmng Annabe1g am 5. 111001111111 1919 0110110110601: Tar'110e rlrag nebst Anhang zur Regelung der Lohn: 11110 2115e11sbedingun0en im Väckergewerbe wird gemäß „Z 2 0er Ve101'0mm0, vom 23.Deze11111e1* 19.18 (REWH-GeWbl. S. 14561 1111 das (111151131 der E1001911111abe10 Mr aljgemew verbindUä; 21111111. :Die nügemeine Verdir-dlicherL 111111111111 11111 Tie 2106025011110 der 0111111100195 Ver- bindl1c1k€11 auf die Amtßhauplmcmnschast Annaberg bleibt vor-

behalten. . Der Reich201be1t§m1n1sten I. A.: Sivler.

Tas Tarifregister und die Re isferakten können im 9160900158115- minis1er111m, Ber11n THW. 6, LuisenLchßx» 33134, Zimmer "161„ währenk dek rkgx1nsäßigen T'ie1s1slundcn einge1eben werden.

Yrbeixgkber und Akbeitnehmer, Für die der Tarifvextrag infolge 161 (1111511109 1289 91eichßatbeiismin1teriums verbindlich 1s1, können 0011 den 2111110150119» einen dexuck des Tarijverlrags gegen Gr- stattang der K0 1111 verLangen.

Berün, den 23. 11111111 1920.

Der Reglßerjübrer. P f e i f fer.

Bekan'ntrüachung.

Unter dem 23. April 1920 ist auf Blatt 591 lfd. Nr. 2 des 5101191911150 ei-ngoimgen worden:

Der 311111111211 01111 Zeviralvnband der 2100909111211, Bezirk (910151101111, 01111 (5110erk1c101100111-d 0er 9100111011111, dem G;m-111ch0111511nd kaufmännischer AUgEsWÜthk-VUÖÜUÖL und dem Gas; Bexlmer Albkiqubéivekbakid des Großhandels an: 20. F101ucc 1920 abx.e1ch10sseue 9101111100 zu dem 0111111119111 021011101111110 Tar1fvertrag vom 25. Angust 1919 zur Re- geiung det“ (53250110- und 211102111111000101119111111211 für die kauf- mä11n1schen AUJLUOÜZM im Baumate1ialieng1oßüandcl im (0e'011-1e des ZweckvmbmndeB Gkoß Bmlin wird für denselben Benxfsmxis 11110 101119012 Ta1ifgéb1e1 gemäß § 2 der Ver- ordnung vom 23. Dezsmber 1918 (Reichs-Mstßbl. S. 1456) für aÜgcmein ve1bindlich erkläri. Die allgemeine BerbindUchkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920.

Der Reichßarbeitöminisier. I. A.: Sißler.

Das Tarffregißn und die Registerakien können km Renks- arb111101111is1e1111m, Berlin U97. 6, Luljensnaße 33134, 3111117101 161, wätxrcnd 021 kegeinxäßigkt T1ens1s1uvde11 eingesebeU MWM.

5111101012121 und Y1be11nehmer, 1ür die der Tarifverjrag 11110111: der 011161111111 kes 91cmLa1beitén1lnis1e1111ms verbmkltcb ist, können 1101 BM Berttagé arieien einen Abdruck des Taxifvertrags gegen Ersjattung der 9.019,11 yerlangen.

Benin, den 23. 11111111 1920.

De: Registerfübrer. Pfeiffer.

Di.? von heute ab zur Au2gabe gelangenden Nummern 92, 93 uns 94 ves Reichs-Gejevblatts enthalten:

Nummer 92 unter

911,7473 ein Gases über Enteignungörecht von Gemeinden bei Au111edung oder E1mäßigung von Rayonbesch1änkungen, vom 27. 1111111 1920,

Nr“. 7474 e11ve Verordnung, be11effend Abänderun der Vero10nung über die F1e1m0chung von A1beitss1111en wüJrevd dsr Zoit 0-1“ wittsch01111chen Demodilmacbmrg vom 28. März 1919 (,RciebsGestßvl. S. 355), vom 25. Aprtl 1920,

Nr. 7475 eine Verotdnuna über die F1e1machung von Arbeitsstellen während der Zeit der wlitschafuichen Demobil- machung, vom 25. 2111.11 1920;

Nummer 98 unter Nr. 7476 eine Reichswahlordnung, vom 1. Mai 1920;

„._.-„W „„.-„*...... x*_*„».4 :.. „„

Num mer 94 unter

Nr. 7477 _ei'n»: kaann'1macxung über den Beitritt 0111121121: 1110 11.110,111'11er _Em-Uexz „511111 Uqulvich0091fah1eU, 1111er die 2111111210111.“ 0211110191 (“11010211111111 beim I)ie.c1)11cmx- g1c=1ch001111 1111) 1108! “0211 V."“,Wff 0913 2121111111?- dps Kriegs- 3110010126 lm Swne 0113 21111ch§a115gleichdgejeßes, 0011130. 2111111, 1920,

911“. 74178 611111 2127010171100 üOer Auföebun'g der Ver- 0151111011 vom 1. 21111 11 1920 1911311110113 seßbl. S. 433) 11111) 110 r Ö"1“7T111"é“H-1-_"1é1 d I (31111 001.10 11110 AUZdeßnunq 011“ VW- 11ch41111711€11flémt 111 011 111011120021111129711110 vom 30. “2113111 1920,

NT. 7479 91119 21:1. 1011111111, 1111111101117 2111100111021 der Pox- 0101101111911 1111 211-1310 11110 28111112711berg, vom 30. 2111111 1920.,

1731511111, den 3.51.1101 1920. -

PUsULÖFUUgMMQ Krüer.

Preußen.

2111? (51.111115 1190 (511-1310 0011: 11. JUni1874 (Gsscysamm1. S. 2.21; 111110 1111111011 1) 08111 9111101121112 Hanau, 2) 01111 5110111 (111-1111 170111211, 3) 19111Zm20081bnn-.1 11200110110- 10e11 F010-1-,1)1111f011--5Z. (111510112111 in F11100 “000 31112511 öer11911111, 00.13 E11111=dch11-:-1110111, “0911111311 1,111“ He1s12111111g 0011 Eloki'.1,1,110121111131111111 11“. 'I1111p111111 zu 1115111211 1s1, U11!) zwar 1111915011) zu 1: der“.“- L1.1.7.“-1“111§"-é-1 1301011. 511 2: des KM???- 151010110111911, zu 3. 01:1 1110112 F1110a, 3731111290, Sch111ch1e1m

111101111, 211.1 11001110)»13;;“11111;111;.»chL 11:13 0013111112 3119119111 au 1121110111 6311111090121“ fi 12131 0.145 Recht “Mn? 211110211011329. 211511111, 111-711 16. 210111 1920. 921111113110 "011“ *“Tcaußi1ck1en S1001§r*g“1erung: “Dex." 5211111101131: fü1Ha11021 11110 Gßwerbe. J. 91. : Flick. DL?!) 111110102.- “000 Innern, J.11.: 391817161“. Mr 9111111110; 1111“ 2011410111000, Domänen Und Fr.:1sten. J. 21: 21:1icu2. DCU M11111"1.-r 05-1 öffxkaichc-U Arbéiten. I. 21.2 1111101112111.

“_.-_,

Ministerium des Innern..

Der (11111ch1g«11s1cs101 3.711. 251111111;- 111 SUNZMd ist zum Rég111011g2101 6151011111 70010811.

Minifterium für Landmjrtscßaft, Domänen 11110F0111en. Be1111101machung.

AU? (111111110 des 58 020 GeJesés über Landeskult1xr- 52500111 00111 15.311111 1919 ((Les-[z-Zcxwml. E. 101) smd in “1100110911100. 111111191“ B1?011111=110(1,11110 vom 1. Okrobé.“ 1919 (9191010911110 S1011léxa1-zeiz1er Nr. 224, »."11117'11'1e110101011 der 1011010111101011110101 210110011111101919 S. 3081 'die Bezirke der KmiurämWr 111 1019211021: Weise gxänwert Woldert:

[. Jm Bezirk des Landeskulturamts der Provinz Sä,)[Lsien in Breslau:

1) DU" (“Zis des 1111 Brieg in Ausfuhr genommenen Kulturamts "111 110111 Övxau 017116111.

2) DM „111110 Reicbkubach ist 0011 dem Kulturamt Brieg (jekt O11tau, 011111111101 11110 01111Gkschäf1ebüzixk des KultUramts Schwcidnéß 501113111161611.

3) Der 2011 060 111-1005 Sagan südlich des Bohrt, der bisher 511111 0511chäs1ßbeckrf 000 5101101011110 GörLiH gehörte, ist dem K11111110111i Sagan zwgcteilt.

11. Im Bezirk des Landeskxlturamts der Rhein- provinz "tn Dajseldorf: 1) Die Vürge1111e'1stxreien Asb-«h und Neustadt des Kreises Nsunikd [1110 0011 “('Em K11110111111tsbezlxk Neuwiéd abgslrennt und 11111 9101111101111 A11€nkirchen übsrwkescn.

111. Im Bezirk des Landeskulturamts für die Provinzen Brandenburg und Pommern in Frank- fu rt a. O *

1) Der Kreis Anklam, dislécr zum Ku1turamt Demmin gehörig, ist 01111 K1111ura111111116911 Greifswald zugeteilt.

2) Der K-e10 2171111011) 111 511111) 52115118? nung Vom Kulturamtsbezirk Stow 06111 9711111110011 111 Lausnburg 1. Pomm. zugelegt-

17. Im Bezixk des Landeskulturamts für die Prov inzen Hannovcxr 11110 (Schleswig-Holsteln 1 n H a n n o v e r :

1) Die Kreise Geestemünde Stadt Und Land 11111) von dem Kultur- am1 Br-men abgetrennt und dem Gkscbänskezirk des Kultur- am1s Leda zugkwi- sen worden.

2) Das Kulturmnt Nienburg (1. W. wird einstweilen nicht von dem Költuramt Stoizenau, sondern von dem Kulturamt Verden vectra et.

7. Im Bezirk des Landeskulturamts Provinz Westfalen und das Land Sch Lippe in Münster 1. W.:

1) Der auf der rechten Scite des Lippsflnffcs gelegene nördliche TeX] res 31111160 011ck1ingbaus€n in Von dem Kulturamts- bkzirk_91cckilngl;ausen abgetrennt und dem Kulturamt Coesfeld zuge1v1e1en.

2) «. Von der Errichiung der Kulturämfer in Ahaus und

Rheine ift Abstand genommen, statt dcßen wird in Burg- steinfurt ein 3101111101111 enicbtct, dx en (Geschä'tsbezirk

für die au-mburg-

und Steinfurt (1111116: zum Ku1tucamt Rheine gehörig)

un11aßt. 13. Der G11chäftsbezirk des Ku1turamts 1n Münster 1. W. ist

Kulinran-t Rheine gehörig) exweitert worden-

“Berlin W. 9, den 28. April 1920.

Der Minister für Lanr-w'11t1chafi, Domänen und Forsten. I. A.: Atticus.

Ministerium Tür Wijsenschaft, Kunst und Volksbtldung.

burg ist in gleicher Eige111chast in die Medizinische Fakultät der Un10e1siiät 111 Frankfurt a. M. und der ordcn111che P1ofkssor Dr. Schwenkenbecher in

atulläl der Universität in Marburg vexsevt worden.

ankqu a. M. in gleicher Eigenschaft in die medizinische 1

"!.-=-

* 1

die Kreise Ahaus (11111181: zum Kulturamt Ahaus gehörig) ;

durcb Uebxnvsisung d-s erikes Teck1enburg1bishlr zum

De? orde0111che Pxofesor Dr. von Bergmann in Mar-

Bekanntmachung.

Die bisher anäHriick) 1.11 231211111 abgeßxütenxn Prüfun- gen für „5501111101011 1.110 D1'rektor11111en (111 Y11noen- Unswlten 10810211 1111 1217 JUN 1111111 mehr sxat-finde11. Um aber den „11111211 111711) 111 ds: 2501591201100 111r;.13 "1511111111; 1115900111 Leh-em 1111) L211101ch121111 112 2101110111151, 311 0111209- lich1en, wird 111 111112711 (501120 110711 “2013 101-111131'1111110 (11)- geholtsn wer.“.en „7512121112711 111 11111 911071011, 0111 181310051" 0. J, 2301111110113 9 111.21“, 1031118131. 9112712110: zu 022

231111111111 11110 (111 01:20 511131110 111.01 fÜr WZTWWM 13570. zn 11011111 12110 1110 310.» 1. 531111 0-1 0111111101121015-0- 011111011150101180111711 709110. 1171 02:11:01an 3119119111051.

in deren AnfsWLSH-zirke 0e1 213109111711 111111011101 “11? u ter 1 23-7111'111111111 der 1111 § 5 0er Prxiéwkgxxolk-UUUJ 00111 12. “1101 Z 1912 (Z111t1'0151. s'. d. 9. U,. ?13. 12- 5131701310 311» 47011.) be- !zexchnpten EchrifjstéIcke 1171111116583, 2311303011111“, 1312 1131111 im ? preußischen SWUWWMW 1111111 "111171, kö:1:-e.; 1111; 19101-3121111-1m 521 ZF1'1111171111 dex Nack1wxé169, “0:11; 1011137; mi: 3111111111110»; 1012: ; 2501101211111 11131; 11112; La,- 025110100 9110101, 1111111111121ka an da?: 9111511111100: 1111 22-11-0101“: 11:70. 11011011.

1 __ . . . ? VMM, 01-21 27. *),-10?! 1920. ..

Der 9111-1110: für 2111111111151;51'1 _.1114711'1 11115 3901 023111-11ng. 1002111710,

Bekanntmaclxung.

Die 014597 0111110911111 1121-1151 0111105011911-115971171150211 für Di,:“21101211 117-111 T;1-:"10;*-.11111=;1011 Ta1x.“.1€:1.:;111**.*.- . 011111111911 10170211 “111; 516 21,70112 1111111. 11115“ 111111111211. 11111 &ck& 0-11 11115211 110.1) 1:1 1«“:; „5150 745711111111 111; “018 114211111119 steheUden L2111“-2111 (1- 111111111701; 11; 2111101101211, 111110 In 1119113111 JUN? 10171“- 11111 10111» 1171111101: (111315011911 111910111. Ik)?“ “212011111 11"? 0111 9.171.1“:*1---1, 0131“. 2.0 9311111111111“, Vyr-,xijt.1gs 9 U11r, fxslgéjTJZ. 1131310121931: 5x; 511“ 2111111115 14.110 (111 0211 11nt:*7591ch.-1e1-;11 “1117551111 „3-1 HMH! “1110. 512 5311111 1.5.9101 0. J. 54-1 0811111111721 115101011111111011411012-“0111111 11.51). 1191 5131101111111: 9515511311104, 111. 011111 “111xj'111111574-13,211“fck “!:-11: 2112- 10123501“ 1111 T&t1011112110151- 05.111.“ Säxnid-“nxx 1141112111101 ist, „1111121 C101210;U-.121 0111 “111 Z? 5 061 "1.1.11112111100101111110 00111 1 20. öckzkxx1xxec 19.11 1Z-111;11.111. 1.1). 11, U 311 'm 113721111111 1912 SMS 224 ff.) 505€?0É11-1x1 3113111111185.) 091111111110811. 24017361 1391“, 11? 1111111 1111 111.11 131111111 117.131“- “1111102 102110, “sin.“: 10011111 „1111! ML10111111 1121 'Jé1:.x':.:11;1 021“: 211031011119, 11111; 10111);- 11111 Zu- 1111111110110, "10121 2501111193230 50512. "1111-31“ “13,1;1110-500111010: 21101111, 1111111100001 01511131“ 11111100.

YUM “01-11 22. 213.11 “1 1920, 2301" 2111011121" 1111 2511151101071, 1111011“. 11110 2101105110011» „195111111111.

„„ „,...- “:.-“W

?

_ck- "..ck-„..“ *.*-„...:„x

„»...-«-

BekanUkwackyung.

M11 (IMLMnigmxg '0**1* 2112115155110 SUMWJZUWJ ist 111311111111 00111 1911111500101; “1.01117191'111111 1111“ 1115111e11- schaft, KUW“: 11720 2011502101100 7.110 52111-232'101130r

, Fre1e11 11110 Handcs'ixößadx 1470111012111 fslgknöes vet:- einbaxt 100101211:

Bei dem Uebekga»10e €€wa ScHQZexß (211101: ““S-(111111115) von einer pre1-s5'11che11 (111 131111 1101110111111'1119 "5011110 2211101111011 11710 umgekenrt 01-1011'1111 0011 1111213111011) 211100 13.111110 11 1111.“ “0110 De- 1reffe1102 Vierteljam: 741251111119 .510111111-110 d.:r Kasse Oer er::en Z Anwalt, sofern 1111111 021 "110.1011010-01111 0110 AUM; von Schuk- É strafen erfokgt odkr 2111 10111150. aus dem WW» zu geben; an - die Kasse der zweiiau 21.101011 10110 füx 010110 Vierxslxahc fein Schulgeld ent11chtek

BLTUN, den 21. 52113111 1920.

Der Minister für 2111111111111an 11u71st 111151 Volksbildung. I. A.: Ja?;nre.

„»»-«p.» -*

Bekanntmacöung.

,Dem Meßger111ei§er_!11101115H5umannin Sekm- Vetfan (; 1s1 au] (551-410 11,1“ Bu- OeökclfSVCk'Olanng von: 23. Sep- - tember 1915 (:)TOBl. S. 6031 11110 551 11111311 crg-xmgenen Aus- fü11111ngsa11we1111110 00111 27.1?61116111chr 1915 der Handel mkt Lebensmitteln 1201111181 13.1111, 111051710110212 mäx Fleisch- w a r e n , 11180611 UnzuvechstgkUt 11 n 1 e r 1 a gt 113011311.

Lüdinghausen, den 26. 5315111 1920. Der 531111711111. Graf von Wesiph a1en.

«__-„J

Bekanntmachung.

Dem Meßgermelster Rudolf Lackboff in Dren- stein furt 1110111 (Grund der Bundesratso-rordnung vom 23. My. temvkrr 1915 (RGW. S. 603) und der hierzu eraangenxn Rus- jührUnZSanMiiuna Vom 27. Sep12mber 1915 der «Handkl mit L e b e n s m it 1„e ( n ieg11chec Art, ingesoudere mit F le 11 ch w ar en, * wegen Unzuverlakfigkeit u nters a 111 worden.

Lüdinghausen, den 26. April 1920.

Der Landrat. Graf von Westpbalen.

"._.-__

Bekanntmachung. Dem Bäckermeister Becker in Qnedlinburg, 1 Ma1sch11nze1h0ß ist gemäß der Bundeskaioverordnunq vom 23. Sep. tember 1915 (011115231. S. 603) und des § 14 A0). 2 der Anordnung 1 00er den Vsrke11r mit Brot und Mcb1 in Qucdl nburg vom : 17). August 1919 1013111 1111015151111er die Ausü [) ung des Bäckereibetri_ebo vom 4. d. M. ab auf die Dauec von 4: Wochen unter1aat. Quedlinburg, den 1. Mai 1920.

.Die Po1izeive1Waltung. Bolslv.

""“

Vakanntmacbung. -

Dsm Händler Friedrich Brüggemann kn Ikster

isi auf Gxund der Bundröra'svardnung vom 23. September 1915

(RGW. S 603), betr. Fernhaltunq' anzuwerläjstger Perronen Vom

Hande1,jeglicher Hanml mit Gegenständen des täg-

lichen Bedarfs, insbesondere 11111 Vieh und Lebens- mitteln. untersagt worden. Soltau, den 30. April 1920.

Der Landrat. I. P: H a rd er, Kreissekretär.