1
Yichtamflich124
(Fortsevuna 0.112- dem 5351151511111.) Deutsches Reich. Die vereidigren 91153011711- 1,er Reichsrarß _für St_euer- und Zollwesen, 1111" VOLMMrrschrst und FÜr Rchch12ps1€s12 Hrelten hauts Z-ißunxzsn.
In der Anxxelegenheit der durch die VyröffentliÖUng der Z
geheimen TokUmenie 12211213 Bekannten polnisckxen Putsch- pla'ne ir. Obersch12s19n 11": Tem Vorsin-Wrn drr Jnxer- allUrrter; Komwission in Oppeln, (General Le Rand laut
Meldung dw. „Wolfsschen Ti]k*g10ph€UbÜka“ wlZc-rsde Note ,
üvergeven worry»:
„Nach 7811 Errtgrässcn drr 18151811 Wochkn in Oberschlesien bält ck) die deutsch“ Regierung iür 175111511101, die Aafmrrkkumkeit der “1118101111811ka Kmnmiéfi- 11 auf die'- Täiißkkit dcr p01111schrn revo- lutiorärcn Org.r1risath=rr1 L*inzulmken, wpécixe eine (er (1111011112 Um- 512151111», 11"- Lbsrickxlrsiru z1111'111s1811 drr POLEN ansirrbrrr. Die der drwrkcvrn Rraikrung zur Brrfirgx'ng stehrnden 11n1111a96n rvxisenxdie 110.11111L811 Umstnrszne einwandirci nach, so z. B. der;. Beisl)!
dcs Komirkxa zum Scirus (2672166115, Organisationsabtrilu 9, vom 1
12. 4. 7.10, Nr. 40820, _in dcm zur g-wUtsr-men Vrrein'igUng Yver- 1c1111s1rns mir dem pwinijckxen Sjcmt aufgermrn wird; die Eckyasxnng
exnrr Vrrickwöruna und eircs po1niichrn Aufsiandrs wird birrin im ,
cinirj-xcn vorbrreitet, das Yerlzakten gegrnübcr der JntrraÜiierten Kommikfion ?estrelegt, damtt oller Verdacht Von ker) Pol-n ob- gewendet wird und die joiorüac Pkwbilisation drr polnischen Mijitär- organisation in acht obe1schlesiich€n Krrisen, nämlich Beritben, Knttowiß, Königslxütr-k, 6316111113, Zabrze, Z).)éyslorriß, Och-„ln Und Rybnik angeordner wird Ich beehre mick) 7 Photographien “oer Originalbrirfr 11115 7 Urbersrxungrn der Dokumente bcizafügrn.
Die deutsch: R8.xirr11nx «[auvt nicbt 0351511425211 in der Voraus-
seßung, das; nach den Bestimmungen und dem Geiste des Frikdens- ;
vertrages es eine drr wrsrmlickstcn Aufgaben der Interaüiirrten Kommission darstrllt, eine permblr, in Ruhe und Ordnung sich voll- zirbenre Abstimmung unparjeiiscb vorzubereiten, und rabrr vor aUem Leden Versuch einer
Es bedarf wobl iei-orr Bciom-ng, da wie ck die durch die Dokumrnte (11119651 le Organisméon ist, mit Wsen Grundsäch nicht in Einklan steht
irken und ihre Ziele nicht die Öiüigung Kommisfiorr finden können.
Die “deutsche Regierung Hält ck für ihr REYL und ihre Pflicht, darum zu ers1tch“n, daß die Interalliirrie Kommi sion in Oppeln mit allrxr il1r zu Gebote sr-“bendrn Mitreln diä aufrühretiicbrn poxnisckyen OrganiTationrn in Oberschlesien, auch wenn diese nicht von der poimichcn oisizikllrn Regirrnr-g- sondrrn von pxivaten, patriotischen do1n11111chn Nrrbändrn xxesckwffrn wordrkn sind, aufhebt und sämt1iche
* , 1 J ! | .. ' - - ältniss: ,n 5031116151?(“515313185217“an der politische" “3“ Z gegenuber wur» 5:11an hingrwusen, daß dir RetckWrWMng eine Knmviorganisation, Z' _ , , „ „ _“: zusteüen, und daher auch, wre 5217111151, Beckxandmngm rnit 921? und krmzufolge ihr? Enterrte eingeleitri 5111, 5111110 rin
der Znteranierren Z bedrohien (HebiUn belasfrn werden kann.
„.* «*.*-
k Freiherr von Wangenhelm undrorr Ledrbur, den Oberst- , [91111 cmi von Kiew ck und 01:11 9310101“ ::.-1 arhtas Unfrr Anklage ; zu stellen und vom Dienst zu 1111595111, den General von der
Hard:, dcn Obexsrleutnant von 318817811 und die Major»?
mn Sydow 11110 York zu brnrlaudexz und aleichfalLS uater ; Auflage zu 11211611; die Fälle 11116 073111 Gefangmrulagrr ! Chemniy, den des Majors Wilie und 0:11 deß Odrrstkeuinarits von Fabeck wegen m.:1grlr15rr Iéeweise n1ederzvsch1agen.
Nack) Mitir-ilun,:; des Rriäxskommiffars für die beseßlcn rheinisMn 1681219112 in Koblrnz 170.1 die 171181011128118 212115111550- Z komm ssion durc.) besonderr Vermdrurra die Ver-yrdnnng des ; Herrn Reich§prä1iden1chn vom 17. Okwber 1919 (%ck-W- geseßbl. SM? 1801), au?" WOW,)?!“ dir Eimimeg drr “311-3055- 1 vermögenSvexwallung für die besthaxx; rxieirxiirben ? (Hrbie1e berußt, zur A*.«mrndurag ZUTLlEffkN. Tuxcb "diese Vrr- ordxung mad das V-rix-äMiS drr RL1ch2vermögcrchverwalluug . zu den alliiertrn Behörden geregelt.
-ch1__v-«-«
Vom Reich§wehrm1nisterium ist vorgestx-rn nbsnd folngex' Befehl an das inckyr-wehrgm-prr:kommando 11 ur-d an 51125 Wehrkieiskommawdo 171 durchgrgeben:
s 1) Die Reichérrg1eruna hat bestzmmt, daß-Hrrsteüung verfassungs.
mäßiger Zustände im Gr-biet 11": dlich der Ruhr Uno) ös11ich des jryt von Truppsn beZ-Zren Düs1eldor1rr Gebiets durch Elche1beitépolizei unjer Leitung und Verantwortung ziviler Strürn zu erforgen hat.
2) Die Hrrabseßuna der in der 50 krrx-Zone sirHendrn Rricös- webUrrrppen aus 20 Boiaiüone, 10 Eskadrons, 2 Batterien ist be- sch1eunigt weiterdurchzuxührrn.
Beim ReicßHmeHrminiUerium laufen, wie „Wolffs Tele- araphenbüro“ mitteilt, räglick) 036511511 (1114 alTen Ber-öxÜrupgeI- ? kreisen drs Ruhrkohlengebicts ein, die we1121eS erbleOen ? vor. Neicbx-wcbr 11112) Sicherhrit§polizei fordern und die *Der-r Z- Brsorgnis vor cirsem neuen Aufstand 9111251110! «1501. Tam-
douernd bemüht ist, dir. OWTUMJ 'Im Zinkirkokzlcngebisr sichr-r- 51nrcichender SWH den
Die wiederholjrn NarZ-rick'xten ron der 9111911211111111171 17e-
veranlaßéezr ein gemrir-fa-mrs Vorgrhen der ReichSmerxr, SWS:?- heitSpoltzei urid städtischen Poiixrr 1119211 diese D 11 1 1 e [ d o r f 9 r Vor orLe. EH kam zu 21111111 © eiech ;. Die Roigrrriisten
dam“ [n V“,“fbtndlxng JLTNÜLULU LEUTE Des Landes VLkWLlsf. Es ;“ 1101101011 zwei TOÜÉ UND vie? Vojwundew UNd WlUdLn au? ('US
untrrliegt krinrm „weifcl, das; aUe disse PSLWNLU gegrn die Be- . bcsrßw beief obgedxängk
siixx1m1mgcn des Trtikels 88 Anl. § 3, Absatz 5 des Frirdens- verrsxager verstoßen haben und demzufoLge der Ausweisung unterliegen mu en.“
Von den deutschen Geschäfrsirägern in London, Paris und Rom wird den dortigen Regierungen von obeyjiehender Note Kenntnis gegeben. *
...-«Mm
_ wo sie eerffnrt Widerr. Zw.;r'élf wurden im unbrfrßten 15311301 gefargen grnommen. Zmer Maschinengewehre und mehrere Gewehre wurden ihnen ab- genommen.
Nachdem das Gesetz, betreffend den Staatsvertrag über den Uebergang der StaatSeisenbahnrn auf daß Reich in
Die dänische Regierung hat am 27. April dem deutfäxen Verlretrr bei der eriernationalen Kommission in Flensburg duch dcn Gerreralsekreiär Herrn Bruce laut Meldung deß ,Wolffiriwn Telegrapbenbüros“ mitgereiit, daß sie von ibrrm 9191111, nach Artikel 109 des Frierenövertrags die erste schkeswigsckxe Abstimmungszone bei einer Mehrheit für Därrmark nnch erfolgter Absrimmuna durch ihre Vrrmaltungs- und MiliiärMhörden besepen zu lassen, nunmt-hr (Gebrauch machen wolle. Für die militäris 2 Be- , seßung ist der 5. Mai vorge1'ehen. Die däuickie RR? gierung will die höhrren Bramren in allen Verwaltungs-Z zweigen (Post, Teleriraph, Telrpkion, Eisenbahn, Jusriz 111111.) ; mit alkeimcer Mußnabme rer ZoÜverwaltunn Durch eigene Bc- , amten erseßcn, isi jordou) brreix, dée _ae-amte Zivilverwaliung zu !* überwehmcn, falls dxe deutJckxe Regierunß alle ihre Beamten ,x zurückzxekxm mil]. Frrr-er wird Dänema'ak im Einversräudnis _; mit 11.71“ Kommmsion die militärische Besetzung der ersten Zone „1 1311111151019". D-e Note erklärt, daß die dänische Negierring hiermit im Namen der Jnretnatioyalen Kommission handele.
Als Anjwort hierauf Ist am 3. Mai in Flensburg durch den deutschen Verlreter eine Antworinote überreicht worden, worin die Einbezihtmg der Rich1er unter den Begriff Ver- waltuwgsbrhörde als gegen den Wortlaut des Artikels 109 des Jrirdenßmrnags versjoßrrd abgelehrrt wird. Die deutschen 91"ichter werden also weiter in Funktion bleiben Müssen, während die deu1sche Regierung von dem däni- schen Averbieten Gebrauch macht uwd die eigentlichen Ver- waltungsbeanlten särmlich, also nicht nur die höheren, ihre Tätigkeit mit dem Taye der Uebernahme der betreffenden Verwaliunßszweige durch die Dänen einstel1eu läßt. Dcr «rund- säylickie S1ani-pu11kt der de11-schen Amwortnote ist der, daß in der Uebernahme der Verwaltung der ersten Zone keineswegk- eine Uebertragung der Hoheitsrechte an Dänemark zu .srblicken ist, 101108711 daß die däwischen. Beamten „ lediglich als 110107581519 Organe d“r Internationalrr. Kommission fungieren. _Zolwerumltung und Währung bleiben unwerändcrt deutsch als Ausi'ruck der durch die Beseßung nicht berührten deutschen Souveränität.
Wx.-
Masjenveriarvmlunqen der Arbeiterschaft ganz SchleswrerHolxreins nm 1. Mai protesrierten unter Hmweis auf 599; Abstimrnungsergebnis und unter Berufung quf den VerfarÜeYVerjra-q gegen die Imernationaliw sterntrg der zweiten Zone. In einer längeren scharfen F?rslchlreßung he1ßt es dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zu a e:
„Die aus Deuiscben rind Dänen besirbende sozialdemokraliscbe ; Arbetterxckyxfr Nord1ch1esxrrgs auf beiden Seiten der Grenze wird jcdrm, der es 11131 noch unternimmt, nationalen Haß, Länderhunger oder gewaltsame Grenzcerschrebung zu prrdigen, rücksichtsws nrrd schonungslos entgegentrrten. Jeder Versuch, hier einen internationalen Staar zu rchaffe-n, wird rnit allen Mijteln von allen Sozial- dxmoiraten und dcr gcsnmtcn Arbeiterschaft bekämpft werden. Die, die xs angeht, seicn gewarnt. Zyr Befreiung der Völker an der deut1ch-dä11i1chen Grenze von unnuker Qual und wirtschafilicher Ver- elendunk fordern wir Vom Obcrten Rar der Entente die schnellste endgült qe Festlegung der neuen Grenze mit dem Rufe: Macht ein Ende, ein Ende, ein Ende!“
1
*
"._.-._...-
Das unter der Leitung des parlamentarischm Unterstaats- ssekretärs im Reichswehrmimsterium arbeitende U nter- uchungsamt über die Märzvorgänge hat dem „Wolffmzen Telegraphenbüro“ zufolge bisher 14 We (rledigt, ': und dem Reichswxhrminister vor99schlagem ie Generale von Hüxsen, vonLettow -Vorbeck, S trempel, die Obersten 1
«._.-«as......
- Kmst getreten ist,
- (Hcschäfte der bisherigen Zentra1verwa11ungen weiter. Im
Übernämmt der ?)kricjzsverkehrswiraisrsr mil drm 5. Mai d. Js. die obersrr Leitung der Ne1chs- eisenbahnen. Da nach dem Staatvarage die Uebernabms der im Reichsverkehrsminisjerium 121511 zu boarveiienden Nrw gelegenhenen erst rxarh und nach und für aÜe Länder gleich-
mäßig bis zum 1. April 1921 eixfo!gen sol], bearbriten bis dahin die mit Eisrnbahnfragen befaßtM Teile der bikhsriaerr landrssisatiichexx. Mmstrrien ihre bis-
herigen Geschäfte als Reichsbehöiden weiter“, und zwar unter den Bezeichnungen: Reichsverkehrsministerium, Zweigster Preußen-Heffen, in Berlin, Zweigstelle Bayern ir“? Münchra, weigstrUe Saäxien in Dresden, Zweigstelle Würtkemberg in «tungmt, und ZweigsteUe Boden in KarlSmkze, Für die bis- krerigen mecklenburgijcyen Staatreffenbainen führt die Eisenbahn- Generaldirxktion in Schwer1n und für die Oidenbmgijcjfzrn SiaatSeisenbahmn die Eisenbahrdireküon in Odenburg 5111
ReichsverkehrSministrrium selvst werden zunächst außer der obersten Aussicht und Leitung und de;) wichtigsten Personalangelegenbeiten nur die Geschäfte der obersten Be- triebsleitung, die Aufsteüung des Gesamtstats und die Orxmni- sationsangelegenheiten grundiäßlicher Art behandelt. In alTen übrigen Geschäften empfiehlt es sich deshalb, sich zur VM- meidung von Verzögeruwgen in der Erledigung von An- fragxn usw. nach wie vor an die oben genannteu Sthen zu wen en.
Parlamentarische Nackxriclxten.
DasMitalied der Deutschen Nationalversammlung Emanuel Wurm (Unabh. Soz.) ist am 3. d. M. in Berlin gestorben.
Der Preußischen Landesversammlung ist der Entwurf des Staatshaushaltßplans für das Rechnungsjahr 1920 zugegangen.
Kunst und Wissenschaft.
Die Staatlichen Museen sind vom 5. d. M. ab iäqglicb von 9 bis 3 Uhr geöffnet, Dkk Rrinigung wrgxn bleiben das .11te, dax,k Nen? und das Kunstgerrrrbemusrum jeden Nkontag, das Kaiser Friedrich und das Völkerkundemuxeum jrden Dienstaa geschlossen.
5 in also von jeßt ab an drn Reinigungsixagen, sowohl auf der Y_Zuseumsinsel als auch in der Prinz Albrechtstraße täglich mindestens ern Museum offen.
In der Bibliothek des Kun siaewerbe-Mufeums Yknd faüigrapbrscZe Bücher und “(Einzelblätter des Schriftkünftlers udolf Koch in ffenbach und seines Kreises außgesieüt.
waffveier Bankrzrn m der (81111110 von Sioffrm 111111 W.“:ern *
«„..- MK..._„„ . „...... _ „„U-.;..- ....._ .. .
Erbööung der Koképreise oder der inländischen Eisensieinpreise für
den Monat Mai eintrrte. Die in den letzten Tagen vorgenommene Nyayltetung der Koblrn- und KokÖyreise kedinge eine aerinafügige Erhohung der Pre1se für Harmatit und cu-armcrs Siableisen um 12 «;(-, für Girßxrei-Robeisen 1 und 3 um 14,50 «11, für Si.“ er- 1amrrr SiaHleifen um 12 „je- und fiir Spiegeleisen um 13 „16. ie 11111911 Wrnrrkpreise stellen sick) für die einzelnrn Robeisrnsor en ab YFM rturetUrdr wie folßt: Hakmatit 2.350,50 ..ck-, Gießerribrobrifen 1 1.190,50 .--, Girßrrrirobrisen 3 1789,50 -s, Siegerländer Sradleisen 16.6 „16, S'pié-Zeleixrn 10/12 vH 1708 .“.
*- Die am 29. Avril d. J. abgehaltene ordentliche General- vrrirrmmlupgdekBankvereins für Schleswig-Holsiein, I1chrier:gese1lschart, Neumünster -Rendsburg ge- nsbmigie den 5215111211111 für 1919 und 161516 "ren sofort zah-baren (Hsirinnanxkil auf 10 vH fest. Es wurde ferner beia-wssen, vas (Hrundfapitai der Gesellschaft um 6300000 „76 auf 10 M illio n en Mark zu erh ö !) en und die neuyn Airien einem Kmisorxium zu 612111011611, das 191; d'é-krrigen Aktionären das Vrzr7gé- 7111)! im A*erbälxnis 5111 2:1 zum Kurse von 135 VH anbieten wird. Drr Dir-ktton wurde Genehmiguna zu;“ Abschluß ein es Ner- trags rnit dem Altonaer Bankverein, be1rrffend U-Iber- n.".1)11.e drs Vermögens deSjéle, ertei1t. In dem Aufsichtsrat 111111»; mu grrräblt dir Herren. 51111:th Sydow, Direkior der Druséyrn Bank, Hambrxrg, Senaior Emil Groth, Altona, Schiff5rrrdrr .O. Fock, Altona, Paul Jhde, F1schinxus1rie11€ß ALLona, Fabrikant Bern- hard Konasbak, Altona.
- Das Bankhaus J. Drkyfus & Co., Frankfurt a. M.-Brriin und die Bayerische Girozentrale, 3111ürckrm haben laut Mexdnng des „W. . B." (16111011110111 mit drr. Firma Zimmermann & For11*ay, New York, «161001000114 vH. Fürtyer Stadtarrleihe zur Unrerbringung in Amerika übernommen.
Berlin, 4. Mai. (W. T. B.) Eleékrolvtkupfer. (Noiisrung d. Vrr. f. d. dt. Clekkro-Notiz) 2512 .“.
' Saqrhrücken, 5. Mai. (M.TB.) Wie der neue „Saar- kmrrr“ leskéÜt, hat die Vrrrinignng fran z 51 i s cber Zn 511111 ie- und Handelsreisenden im Saargebiet eineHan'rc-„Ls- 1aner gegründet.
Wagengestellung für Kohle, Koi"- und Brikett] am 3. Mai 1920.
"__
M*
Nubrrevéer ! O5€rschlefischcs Revier Anzahl der Wagen GEÜLÜL . . . . 18 255 2750 911151 grstellt . . “* -- Bkmksrx zurück- 521115117": am 2. Mai . 3974 2750 am 3. Mai . 17 329 -
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärktem KH 111, 4. Mai. 128. T. B.) (Englichs Noten 21300
bis 21600. Frumzöfische Noten 339,00-341,00, Be'lgische Noten
360,00“ 362,00. HOUänd11chk Notßn 2025,00-»2040,00, Rumänische
YIM 95,00*98,00, Amerikanische Noten 5325-5500, Schweiz. en -*,-.
Wixri, 4. Mai. (W-T- B.) Da die Versor an einen ver- hältnismaßig glatten Verjauf nahm, eröffnet: die Qöre in fester HalZunri. Lrbbafrere Nachfrage trat namentiicb für Staatsbabnwerte 1011318 für Montanpaytere hervor, wdbri die ur1gar17chem Werte bevor- 311111 wurden. Im Weiteren Verlauf machte 1111) 1391121151112 Monum- aktren aqurbend, die von einem Bankinstirui in größeren 211511111 qbgraeben WUrden, eine Abschwächung geXtrnd, die sich auf die meisten Ku“11ss:n_vapiere erstreckte. Der Schranken war uneinheitLich. Die Borje schloß rubi . Renten blieben pernachlä1stgk
Wien,. 4. * kai 1W.T.B.1 Türkische Boje *,“, Staats- bahn „4460.00, Südbahn 609,00. Oesterreichische Kredit 104500, Ungarische; Kredit 1570 00, Anglobank 858,00. Unionbank 916 00, Bankverein 883,00, Öänderdank 1085.00, Oesterr. - Ungar. Bank 543010, Alpinr Montan 4240,00, Prager Eisen 770000 Rima. Muranyer 3545100, Skodawerke 282000, Salgo Kohlen 709.100 ex., Brüxer Kohlen _+; Galizia 14.100,00. Waffen 389000, Lloyd- Aktien -,--, old'ibükte 288000, Daimler 146:1,00, Okster- reichi|che Goldre-nte -,--, Oesterreichische Kronenrente 91,75, Februarrente 96 75 Mairente 96 50 Ungarische Goldrente ",.-, Ungariirhe Kronenrente 120,50, Veitscher 157,00.
Wien 4_ Mai 1143. „C. O., Notierungen der Devisen- zrntrale: Berlin 408,00 (H. Amsterdam 740050 G., 31:01; (“'-700,00 G.. „Kopenhagen 357500 G. Stockholm 4550,00 G., Cbr1111ania 397500 «„ Marknoten 407,00 G.
Pra , 4. Mai._ (W. T. B.) Notierungen der Devisen- zentrale: erlin 115,25 W., Marknoten 11325 (H., Wien 2800183,
Amsterdam, 4. Mai. (253.12. B.) Wechsel aui London 10,61
Werhsel auf Ber11n4,92ck, Wechsel auf Pqns 16,85, Wech§e1auf Schrveiz 49,05, Wecbkeä auf Wien 1,371. Wechser aui Kopendaaen 46,90, Wechsel auf Stockholm 58,85, Wechsel an Chrisfiania 52,9 Weäx c! auf New York 275,00, Wechsel auf Vrü e] 17,85, Wech1e auf adrid 46,80, Wechsel aus Italien 12,65. - 59/0 Niederländ. Staatßanleibe v. 1915 8515/15, 3 0/9 Niederländ. Staatßanleibe 539", Königl. Niederländ. etroleum 951k, Hoüand -Amerika - Linie 5271, Niederländisch-Jndis e Handelsbank 3225 Atcbison. Topekaöo Santa F5 881. Rock Island 661 Southern Pacific 1031, Southern Rail- wm; 221, Union Paci c 1272, Anaconda 13215/1z, United States Steel Corp.]01-ZZ, Franzö sch-Cnglische Anleihe -.-, Hamburg-Amerika- Linie Tendenz: Matt. _ Kopenhagen, 4. Mai. 1113. T. B.) „SichtMchfel aus Stockholm 121,60, do. auf Christiania 112,75, do. aus Hamburg 11,10, do. auf London 22,60, d_o. auf Paris 36,00. do. auf Antwerpen 38,25, do. auf 7chwsizerische Plak: 104,55, do. auf Amsterdam 213,75, do. auf Helsingfors 31,85, ro. auf New York 589.00.
Stockholm, 4. Mai- (W- T. V.) Sichtwechsel auf London 18,15, do. auf Berlin 875, do. auf Paris 28,75, do. auf Brüssel 31,00, 50. auf schweizerische Pjäve 83,40, do. aus Amsterdam 171,50, do. am Kovenbagen 80,50, do. auf Christiania 90,75, do. auf Washington 474,00, do. auf Helfingfors 25,50.
_., ...--. _-
Aeronautisrhes Observatorium. Lindenberg, Kreis Beeskow.
4. Mai 1920. - Baüonaufstieg von 41 a bis 42 &.
-L 42 erativr Wind Handel und Gewerbe. Seehöhe Luftdruck Temperatur 0“ FMN G „5 «ck - Der Nobeism-Arbeiiéausschuß des Eisenwirtscba ts- . keit ' e w .' bpndes beschlof3, laut Meldung des „W. T B.“ aus Eifer]; in w mg; oben unten 0/ Richtung SÉBY' sxmer vorgestrtgen Sisun „die Bedingungen der Devisenzabzung vor- 0 laufia „fallen zu raffen. eitens der Erzrugervrrtretcr wurde erklärt, 122 755,3 9,6 94 C daß seit den) 1. ebruar d. I. ber esisesung der Roheisenpreise die 300 740 8,0 75 NNO 3 ganz erhebliche c-trigerun der Lö ne ua-d Gehälter außer Betracht 500 721 6,5 65 *.11 3 gelassen sei. Durch Br erung der Valuta kei zwar eme Verbiui- 1000 678 3,2 85 NW 2 gung der auslärrdisxben Erze ab Gruoe eingetreten, diese werde 1500 637 -- 1,3 100 W 2 aber wieder reichlich aufgebo-en durch eine wesentliche Ver- 2000 597 - 3,0 9,6 100 W 2 teuerung der SexfraÖtxn. Gleichwohl woÜe der Robeiv-n- 2500 561 _ 4,0 100 WR 3 verband, doch mrt Rucksicht aus. die ,aUgemeinen Interessen ; 2590 555 “_ 4,2 100 MM 3 von einer Erhöhung der Robersenpretse absrhen, um zu .; :/, hedxckß Regen. WoLkengrenze 2250 w.
seinem Teil dazu beizzriragrn, der ungesunden P1a:re111wick111ng ein ; Zie1 zu sehen. Er musse aber die Roheisenpreise erhöhen, raus eine
!
"'.-
- Eine so1chs Entscheidung konntg umsomen ger erfolgen, als
511111
11 95.
„,...-«......_-.-...._._..1._.„-___ .',. . . . ..ck __
“Yirhtamtlirßes. (Fortseßuna aus der Ersten Beklage.7
Bayern.
Mr Minisrrrpräsident von Kahr teilte in der gestrigen LandragSsiHung in Beantwortung einer Anfrage Ackermann und Genossen über dir Vorgänge bei den Märzunruhen [aux Bericht des „Wolffscben Telearaphenbüros“ u. a. mit:
Die U11tersUchUngen bierübxrr seien noch im Gange. Im Rahmen drs grricixlickfrn Verfabréns würdrn iichr nur die Anfragen der Abart. Timm und Dil], soweit sie auf straibare Handluvgen ,und auf Zusammrnlränge mik dem Kavpschen U-«ternkdn1rn_k)inrvéisen, sondern auch 1113116 im Zusammenhang mit der glgemra-tigen 2111- 1109,- allenfaUs erfolgendr Vmsteüungen 91eicher Alt_ tbre Ece-diszung findrn. Der Abg. D1l1 habe um e'me FestjtrÜMg g-brten, wer die in den „Münchener Neursten Nachrichten“ Vom 15. März erschienene, durcb „W T. B.“ verbreitete Depe1che teach „ Brr1in geschickt habe. Nachforschungen nach dem Urhexer der Nach- richt bei der biesigen Vertrrtuna des „W. T. B.“ batten erarben, daß die Nachricht nicht von der hiesigen Vertretung des „W T. B.“ stamme und auch nichr von ivr aufgegrben und verbreitet worden sei. Die Nachricht stammte vielmehr aus Ber-in. Das Gerücht, daß von den Berliner Putschisten Gelder an die Emwobnerwebr ,rrach Schwabing geschickt wo1den seien, baby fick) als damos erw1e1en. Die Staaisregierung habe das größte Interesse, ohne Ansebkn der
erson alle mit dem Kapv-Unternehmen im Zujammenhang tehenden Vorgärge
beschleunigt aufzuklären und zur erfolgung zu brinarn sowie gegen jeden PuUcWrrsuch vori der rechten oder linken Seite mit auen zu Gerote stehenden Mitreln vorzugeben. Der Ministrrpsästrent trat zum Schluß den w1jden Gerüchten, die immer noch im Lande umgehen, entgegen. Von der bayerijchen Regierung sei auch („rsaqt worden, six iiünre nut fr _n- zösiscbm Offizieren der hiesigen Miffion und rnit Paris in engster Verbindung. Bayern sei die Ei1vkrle1bung von jüdkeutsckxen und deu11ch-ös1erreichi1cken Ländern zugesagt wO1dc-n usw. 2511! 1161116 1,1156 er (Kahr) noch keinen disse: „französischen O1fi5181€ gxsehcn, aeickrrcrge = denn e1prochen. Selbjwersiandliä) !ei auch dir WUWW Bebauwrrng Yon Ferhandlungen mit Frankreich eine glatte Er- in un»
Sachsen. Die Volkskammer wäßlxe in ihrer gestrigen Sißrmg, wie „Wolffs Telxgraphenbüro" meldet, drk! soziakdzmok a111chen . Abgeordneten Stadtrat Buck in iromentlicher Absurdmung mit , 62 Stimmen zum Ministerpräsidenten. 12 Stimmen ent: 1
,...-,..»
fielen auf den deu1sch11aiionalen Abgeordneten Hofmaem. Buck : nahm die Wahl dankend an und sprach die Hoffnung aus, bereits heute der Kammer die neue Regierung, deren Berufung ihm laut Grundgeseß obliege, vorßrelXen zu körmen. Der Präsident F1äßdorf rrxidmete drm nrnmehr aus drm Amte scheidenden V'iinisterpräfidenten Dr. Gradnauer herzliche Worte des Dankes und der Anerkennung, worauf die Sißung ge- sch1osjen wurde.
Oesterreiäz.
In der gestrigen Sißuna des KreiSarbeiterrais in Wien, der sick) mit einer erlar-ten Maffrnkundßebung der Nr*briterschafr gegenüber der Reaktion beschäftigte, erklärjen die Kommunisten dem „Wolffschen Telearaphcnbüro“ zufoxge, daß sie sich an einer gemeinxamen Aktion nur beteiligen könnten, wenn einem U111ma1um an die Regierung zugestimmt würde, worm d1e Kommur-isten ihre Fmderungen fo1mutierten und das bei Nichtgerrädrung den Generalstreik am 14. Mai zur Folge haben 11111. Der KreiSarbeiterrat lehnte die Er11schließ11ng der Komrr-uuisren ab und beschloß, die eranstaliung de'r Demonstrotmn dem Fozialistischen Parteien zu überlassen. Die Kommunisten und Sozmquen werden daher ihre Kundgebung getreum vzranstalten. .
-Der Tiroler Landtag war für gestern wiederzu eiuer Sißung einberufem worderr. Bri Behandlrmg des ersten Punktes der Tag-LSorrnung, betreffend die? Wahl der Kommissron, die die Anscizlußfrage betreiben wu, kam es zu hefrigen Zusammen- stößen zwischen ClirisUich-Sozialen und Sozialdemonatxn über die Verteilung der Kommi1sion9mitglieder. MS ek- tm Ver- laufe der Besprechung über die Frage der Bewaffnung der Studenten 11.110 Viidung von Arbeitrrwehren zu ernstrn Strei11g- keiten zwischen berderr Parteien kam, wurde schließlich die Sißung unterbrochen und der Landtag auf unbestrmmte Zeit vertagt. “
Ungarn.
Nach einer MeWung des „Ungarischen Teleuarapheu- Korrespondenzbüros“ ist noch fxine Emscheidung daruber ge- troffen, ob eine ungarische Friedensvelegation zur Unter- schrift des Friedensvertrages nach Paris wixen wird oder nicbt.
die Amon drr Entente noch unbekannt is!, von der es ab- hänm, ob die Unterschrift des Friedensvertrages erjolgen wird oder nicht.
-- Der Minister des Innern hat die Abhaltung der Wahlen für die Nationalversammlung in den von der ftemoen Beseyung befreiten 29 Wahlbezirken jenseits der Theiß für den 13. Juni angeordnet.
Großbritannien und Irland. Im U n terh (: u s e wurde nach einer Meldung des „Telearaaf“ von seiten der Regierun mngeteijt, daß die ausaeliefetten deutschen Krieg sschif?e iolgevdermaßen verteilt werden:
England erhält 5 größere Kriegsschiffe und 124 WBoote,
Frankreich 2 größere Kriegsschiffe _und 38 U-Poote, Japan und Ameriia je 2 größere Kriegsxch1ffe und Ita111117U-Boote. Italien erßält auch die Kriegsichiffe, drein .*:capa FWW, versenkt wu; den. (He11er keit.) Der Unler staa121ekreiar im Auswart1gen Amt Cec11 Harmßworth sagte in Erwiderung einer Anfraqe, er glauve, daß tat1ächlich ein italienisches KriegNchiff nach Noworostiixk gefahren 1ei, um eine bessere drahtlose Ver- bindung mit Rußland herzusteüen, aber nicht 1: dem Zwecke, um diplomatische Beziehungen zu Sowjetrußlan azizuknüpfea. Harmsworth erklärte es ferner für un1ichtia, daß em Vertreter der russischen Räteresierung in San Remo gewesen sei.
; m1tte1n und Rohsxoffen de;".rwen.
ZWeite Beilage «1111171101 Reichsarrzeixirr und PreuÉiMcn SWWWMW
Ver
1111, 2111110111111), den
5. Mai
: der Polen dem Völkerbund vorzuleaen. Bonar Law wkeder-
holte j'eine Eiklärunz. daß dir en,;Lische Regierung den Rand- sraaten Rußlands kemen Rat über ihr Verhalten axgrxiüber der Sowjexegisrung grben und keirie VeranUvorturxg für ir1end- eme Hardlrmg dieser Staaten Übernehmen könne. Ani Grund drr geg-nwärtiaen Berickxte sei die Regierung nicht bereit zu dem von drn Abgeordixeterr vor;;eschlagenen Verfähren.
_ Die Gerweindebchörde von Dublin hat vorgestern mit 38 gegen 5 Simmen eine En11ch11eßung angenommen, nach der das soxxrnmrnte Sinnfeiner-Parlamrnt als ncht- mäßig gewähbe Regioung des irischrn Volkes anerkannt 111111 012 Virpfti-Dtung üb1rnbmmen wird, a11e auf die Ge- meindebihörden von DUbLiu bezügäich2n Criaffr zur AuE-führimg zu bringen.
-- Eine enzrlische NrbeiLerkommission, die die Zu- stänre in Sowjrtrußwnd untersjchm sou, ist am Son: tag in Stockßrlm eir1111-troff-“n. Wie „Sozialdemokxaten“ wexdet, seßt sie sich aUH Vextrricrn der La'r-our Parry, der Jnterpede1-t
Laboxrr Parry und der Gewerkschaften zusammen. Es wrrd beabsichtigk die S1u9irn auf soziale, wrtschaftljche urxd iridunrieUe Verhältnisse in Ruß1and zu eritreckrn. Vom Er-
ebtis der “ or“chun en 011 die Enlckxeixun in der *ra : ab- „ _ g F ' g s ' "q J A .Bar-ama zu emrr fein011cheu Kundgerg gegen 131?
hängig 0211101111 W?den, od 1111) d1e enulrschÄe Arve1te1jchafr der dritten odrr zroriten IrerrUanonale ansch11eßt.
» Frankreich.
Drr Botsuhafirrrar Har be7ch1offsn, die Vokks- abstimmung 11“: Tssxben Um 5158. 2111011012 zu verschieben. Sie sindr-r am 12. Juli starr.
- Dem „T,:mpß“ zufolqe ist der MiNisteriaLdirektor Maurice Herbexrr 3:1m Botschafter in Berlin in 521-16-
' sicht 9271111111120. 511140) Erg Md, Ikalen und FrQs-kiexck) habrn
die 9111156611 1571019151811 1715012111 7891141011151 ;;,11 21711111 cn, jedenxaüs im Monat Juni, kUrz nach den Retchsragßwahlen.
NieILrl-xmde.
Die Jnrrrnxtiox-iaie HUFSLMFLWUZ Für die ver- schir0€M11 8116591 Mnxeleurr-PW ist 1196) 021.“ „95 eyce 330005“ zu eirxrr 0111111159 river BoxWÜwe Für eine Hilfsaktion ge- k-rmmen. Diese wird in der Lieferung von Lebens- Zu'c Bezahlung wird jedrm Lände Krrdir rxöffnet. 21112 Kremre WETQM einrn (8e- samibeiraa bilden, auf 2,1111 2111 a111121rrei«“er Modus Anwerbung findet. Die international? Kowm1ssion wird sich darüber ver- gexiiß'xxrrx, da[; 012 Kredite mögl1chs1 der Bedürftigkeit der Länder erxtiprsrhend 1913112111 wx-rderi. Ylärierweldungen zufolge wird sick) 33011101) an drm *miernaiionalcn eren§m11e1kredit für Oedxerreich mit einem Betrage von drei MiÜionen Dollar beteiligen.
Polen.
Das Ergebnis der Wahlen zum polnischen Reichsraa (Sejm), die am 2. Mai in Pommerejlen (Westpreußen) slajtfandcn, liegr noch 1111111 volTßändig vor, doch kaßi sick) nac!) dem „Deu1sch-po1n1jchen Pressedienst“ jeßt sc1on sesrueUerr, daß die Stimmem der Teutsche'n troß der großen Abwanderurg über Erworien sratkliche Ziffern aufweisen. Die WahlbejeiliaUng war lehrrft. In EWU Reihe von Orten [saben 51:2 deu11chen Stämrr en sogar weitous rie Mehrhrit. So wurden abgegeben in Grandenz 6364 deutiche gegen 3731 po1n11che Stxrramen, in KONZ 2439 deu1sche gegen 717 polnikche Stimmerr. In Thome Stadt benuyen die polnischen Stimmen 9911, die deutschen 4918, in Thorn Land die deu1schen 5666, die polr-iscyen 13 700. Selbst in der sogenannten polniscren Kurve, die ichon im Frirsen 58 bis 75 Prozemt pol- niiche Bevölkerung hatie, erreichtyn die deu1schen Stimmen eipe unerwartete Höhe. Das ganze Wablgebiet war in zwei Kreise geteilt: Verent-Graudenz. Jm Wdhltreise Verent hajten fick) die Teusdschen auf eine gemmmame Ltfte geeiUigt., Jm Wahlkreise Grandeuz gab es Liyren der VereinigU11g des demschen Volkstums und der deutschen Arbeits- gemeinschait (Sozialdemokraten, Zentrum, Temoktmen), dock) sir-d die ve1den Listen miteinander verbunmzn worden. Im Gsaen1a§ zu dem übrigen Wahlkreis Touute dre Arbeits- gemein§chait nur in Grandenz Stadt eine größere Siimmenth erreichen: 3997 gegen 3267 der Demschen Vereinigung. 5- gesehen von Graudenz Sjadt ist das Stimmewverhältnis' nach dem bisherigen Ergebnis folgendes: Deurscbe Vereim'ung 17 825 Arbeithememschast 1549 Stimmen. In Thorn Stadt fielen auf die Dem'cbe Veremigmg 4651, auf die Arbeits- gemeinschaft 267, in Thorn Land auf d1e Deutiche Vereinigung 5589 und auf die Arbeithemeinschafr 77 Stimmen..
» Zwischen Polen und der Ukraine ist einer vom ,Telegraaf“ wiedergegebepen Londoner Meldung zufolge ein Érenzavkommen geschlossen worden. Im aUgemeinen folgt Die neue Grenzlirzie der alten. Nm Bug tritt Polen der Ukraine eine g1oße Fläche Landes mit 11/, M1llionen Polen ab ur-d erhält dafür Ostgalizien mit Auenahme eines Teils von Wolhynien.
- Nach einer von der „Times“ verbreiteten Meldung des Generalsmbrs find seit Beginn der polnisckgen Offensive- 25000 Gefangere gemacht, 105 Geschuße 818 Maschinengewehre, 2 Panzerzüge, 2 Tanks und viel KriegSmaterml erbeutet worden.
Litauen.
grapbenbüros“ foigendes Ergebnis gehabt:
die im ganzen nur 3 Siße erhalten haben. Dänemark.
Wedgwood frag». ob die e11g11sche' _. schlagen habe, die Frage des militäriscnen Vorgehens
Regierung vorgc- .
graphxrbüros“ folgrrder Mtnisrerlisie seine
Die Wahlen zur litauischen verfassunagebenden Versammlung haben laut Meldung des „Wo“ 1chen Tele- 5 chr1stliche Demokraten, 29 demokratische Volkssozialisten, „13 Sozialisten, 6 Juden, 3 Polen, ein Deutscher, ein unprrrie1ischer Arbetter, zusammen 112. An der Wahl beteixigjm s1ch 80-90 Prozent. Bezeichnend ist die verschwindende Zahl der gewählten Polen,
1
ÜWLW-
"WM“ZZWK
Y. Neergaard, Minister des Aeußern Gefa1dter Harald “(:cavrnius, KirchenmiUisrrr f:1"11)rer Mimster J. C. Christensen, Verteidigungsménésrrr f-ühewr Minister Kl. Bernisen, Jnnerxminixxer iruhyr-xr Mimstxr Sigurd Berg,
? UnterrichtSmd-ister 11116215 Y11111s1»:r Jacob Apprl, V»-rrch.-s-
!mir-ister Direkmr Siebiager,
Der König hat laut Meldung des „Wo1schm Tele- ustimmung
Z erteiu: Mimfterpräsrdent und Firmnzminister früherer Münster
Jr1sr1m1n'191er La11drich1er Rytrer, Landw515chaft§mi11jsjer 211311101121“ einer La11111-oirt- schaft§schule Madsen-Mygdal, HandWmixistLr Großkan- mann Tyge RoLhe.
Limerika.
Im amerikanischen Sena? wurde drr „Times“ zu- fo'ge [10711 Srixator Lodge eine Enrsrhließwnn €111gebrachi, d111ch die drr F“ iede mit Dxutscbxand 1115 Ors'mrieicr) erklär: merdrn 1111; Die T(WWUWMU'N veska gi, 51ß drr 1661151111 erhaUdUngerr mir Drulscbland 11:15 Orxrrr-W (2115-1151 um die fr-und*chaftlich3n Bezirhrxngen m:: 119113611 Naixonen Wirkver- herzustrU-sn.
-- Nach einer Depekckye aus Arxua Prirrä _,i11'o die? revo- lutionären Streitkräfte in Trxcoco, einer Voxséart
: von Mexiko, angekommrrr,
- Emcm Brrirh! er:“„TimeK-“zafolge kam US in dsr SWW":
chiersng drr Vrreinigten Ztarrkrn W?WT? “11811010 nairme der In1e1 Taborra am 031111111131] d-s Bcrncrmaf-UQE, E*neral Prrihnm, fÜr den 9111 Emy 011.1 VU:.bé;61161 war, mußte wegen drk drohrnden Haliurig 021" 9171171139. unxxr B2- drckrmg umkehren. Die BLSkßMk-J r*er Jnj-r Tadoqa .'r'ar gemäß dem Ve1trage von 1904 Erfolg?, 0er dxn Verric1gxen Staaten ras Recht gibt, für die Zm3che drs KarralS Trzle reS Grund,;ebiers von Panama zu enrergrirn.
Statistik und Volkswirtschaft. T'1c52211711:2.17,111:11 1:11,
Aus Breslau wird drm „W. T. B.“ ieléngkiiri, daß gesiorn *cry*-5119511115 der Yankangcsrelltsn rrr Groß- banken in ganz Mtrtel- und NiedrrsÖlejien 51s auf Görléß, Tas fich haare ar-schltcszcn diirfte, voUstärxdig war. Es xxrern etwa v;er1a-.1!cnd Beamte im Avrsiard.
In Nürnberg traten die Angestellten der Groß;- han ke n, „W. T. B.“ zuxolge, gestern nachmirxag vorgen Lohwirrce- ;ungen in den Außstan O.
U-brr- dic Ausstandsbrwegurig in FrankreiÖ 111211361" „W _T B.“: Die LMS im E11rnbavn6ra11§€c115 ba157ch nacb .OWaé-mrldungen W1'16x1[?1ch arlesscsrt, da sich 111172». rr1€51 Frei- wilbge meldrn und 5118116115193 sich wieder zur Aufda'réme der Lir'oeit einfinden. Auf der Südbahn wird drr Verkrbr teilweise durch Frri- wiUige aufrechterhalten. LM der PartH-Orlkans-Baxkn könnxn 11.1713 der Bedrohungen, denen das Personal ieirkns der Aussrändxgrn ausgrjeßt ist, immer myhr Züge abgciertigr wrrden. Ter Ausxrand rrr Hafenarbeiter breirrt sicb wrtter aus. In Dünkirchen baßrn dir Hafenarbeiter den Ausstand brschloffen, in Brest wird der Streik for*;1e1zjzi. Die Hafenarbrilrr, Skeleute und Kobirn- arbeiter von Cette haben SÖTMQÜS den Ausbau?) besciklrssen. In Marseille arbeixen nur Einige 100 2111271110111. Die Berg- arb eiter haben fast überall drra Streikb:fch1 Folge (112111th.
Inzwfticben sind zahlreiche writers „V e r b a s t u n g e n in dsr Provinz vyrgrnommrn worrerr. ' 18111 Vrrkrafrejer wurde in D e c a z e v 111 € von 500 stretkend.n Urbeiicm wirder (1115
der Haft brfrrir. Auch in Marseille kam es wegen der Verdafjung einrs Streikfül'rers zu Schlägkrcien, bri drnkn acht Polizisten verwundet wurdrv. Die Vereinigu-U der ehemaligen Kämpfer Untkr den Eisenbahnein Lrläßt eixle 1cha17e Kundßebung geg;n den YU*“s1ar-d. Der VerwaUmrgrrax drs AlLa-meinm Arbe.ter- vrxbandcs rridkmxr cbt scbarf den (ErUärm-an Miiieranrs 111 der Pamser P1esse ur-Fo wiedi-rI-Üt, daß die Athener 111111153116) sicb sorr- grsrvt im gleichen Kr€L1€ brwegrn könnlen. GeballSKrböbM-qen ssirn urigenüsrnd, 11.21 das Gl-ichgewicbt wirdrtrerzustelwn und die gxésrräten Achfgaben zu lösen, eine 111ng:11.71t11ng der Metbrdrn u- d der Vrrrraiiung sei nötig. - Nach Mktteilungen aus ClermontFerrand1inddorts€itMontag 12501Arbeiier der Kautschukindustrie- im Ausstande. Es kam zu Schlägere1en vor einer Fabrik, Militär mußte einxreöen. Es gab zahlreickze Verwundete. Jrfo1ge der Kunda-bung haben die meisten Fabrckrn gé1ch1css€n; fie wollkn dkn B=tr1eb erst wierrr auf- mehmen, rrenn die Behörden die Freibrit der Arbxit 1chürzen können.
Aus Neapel erfährt „W. T. B.“, das; die Kammer des Arbeiteroervandes dieBeendigung, des allgemeinen Aus- standes beschlossen hat.
Th eater und Musik.
Im Opernbaui e wird morgen, Donnersta , „Tiefland', mit den „Damen Y-ckmann-Bettendorf als Gast, &."ax, Distrikb, Birkem-röm, yon ckee1e-M1"1Uc*r und den Herren Bütkner a1- (Hast, Armster, Stck, Bachmann u11d enke beseßt, aufgefübrr. Dirigent ist Dr. Carl BeSl. Anfang 7 U r.
Juz Schauspielhaust- wird mor en „Der Marquis von Keith“ m bekannter Veseßung (Ansang 7 ) wiederholt,
Mannigfaltiges.
Der Fremdenbesucb im abgelaui'k-nen Mmrakr April erreichte Wein im Po1izeibezirkBer1in die Höhe Von 700 060: an- Lefichrs der Putich- und Streiknackowirtungen und der „Irren (Fixrn-
abn1arife eine bemerkenöwerte Ziffer. Bemerkrnsirerter noch irt ein
gew1ffer Rückgana nn Außlandébesuck), der offenbar mit dem Steigen der deutschen Mark, also mit der Verminderung der Valuta- vorteile für die AuSländer, zusamm-nbänot. Die valuta- schwächeren *Länrer: Oesterrewb mit 1239, Rußland mir **31, Polen mit 8:75, Ungarn mit 259 Gästen, h_erauptsn [ich auf drr Höhe des vormonaiigrn Besuches. Dagegen 111, nach der Zusammen- steuun der Zentralstelle iür,den Fremdenverkehr Gro Berlins, bei Holland mit 910, Schweren_ mit 871, Dänemark mit 711, England mit 349, Norwegen Mit 330, die Sckowerz mit 328. den Balfansiaatm mtt 209, Belgien mrr 155, Frankreub mit 235, Italien mit 127, (Spanien mir 83, de“; Türlci mit 97, Asien mit 77, Asmka mit 37, Pmtua'al mit 15 Gäkien, zu- meist ein Rück ang zu beobachten. Nur Amerika mit 412 Briuéqern übersteigt die ' iffer des voraufaegangenen Monats.
Die bereits angekündigten *Vorsieüungen 5.6 VUTkS-
belebrunasfilms „.*Säuglings- und Kleinkinder- pflege' werden, gememsam von demOrganisatlonSamt