Uousolkjtj. [13271] !o-oobükk. Im Oandelkreaißer, Abteilung in Abt. .4 bei Nr. 85, betr. die Firma sellschaftsfirmeu Band 1 ist beute bei der Theodor mepel, Buch- 11. Papier- Firma I. handlung, m Meuselwitz mit einer.wueu]abrl! jn Neuekbürg. folgendes ein etragen worden: er Gesellschafter Karl Müllxr, Ma- “schtnenfabrikant von Dlllwelßeustei auf 31. Mär] 1920 aus an eteeteu.
In das hiesige Handelöregister ist denke
Zwei:;nieDerlassung in Nasty ein etragen
wvrden, daß die Zwsigniederla ung in]
Rosi]; aufgehoben worden ist. Vieuselwi , den 29. April 1920. Das 5 mtsgericbt. Abt. 3. 3111111011, ""Gott. [13272] Zu Nr. 187 des andelSregisters Abt. 4, betr. Firma F. - . Sieckmann in Minden ixt heute folgendes einge- traacn worden:
! O!]SUE :k'dande'WZLseUsÖaft. Die Kauf- 1-31216 Wilßxlm Sieckmann und Theodor,
Sicckmann jun. 1x: Minden find in das Geschäft als per1öulich haftende Gesell- fch.:ft-:r cé'tngstretcn.
fia;- 0211151651135 “.'-ck15 Pwkura des Wilhelm Sieckmann Tft 5151015171. Minden, den 19. April 1920. Preuß. Amtsgericht.
M5§33g51e9schnstmit 5e1chräsckt55 Ha]- tuug in NeukirWeu, Kxeis Mötz, ein ekragen [vordem
IZM!) Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vmn 14. Februar 1920 find die Z:“; 9tuud 11 des Geseuschaftsvertrags ae- anoc; .
§9 Sa 1 erbälk folgende Faffung:
[ler & Cie., Metal!-
de: Gesell (haft
mtSzetiOt Neuenbürg. Oberamtsricbter B r a u e r.
nondalloulonm
In unser Handelsregister 13 ist bei dcr unter Nr. 1 verzriQneten „Neuhaldms- leber Gismbahn-Ceseumast“ heute ewgettagen worden, Wkglfeder des Vorsimds auf vier erhöht ' [_ _ _ und zum weiteren Vorstandsmitglied der
D10 ijsllxchaft hat am 1. JanuarFBeiriebkdkrektor Louis S 1920 bcgonnxn. Zur Vertretung dxrjbaldeusleben bestellt ist. G:“?[lsckyfft ist jeder Geseüscbafter fuerebeu, den 26. April1920. Preußisches Amtsgericht.
Foumarkt, Uebler. Ist unser Haudewrealster Abteiluna & ist de! der Firma Malzsabrik Nen- , .___... markt (SMM) Fritz Kirchner, F. 3110591. [108451:Ptvels Nach]! „JM Handelskeqister 13 Nr. 45 171 heute ; (Schieß) bei der Fikma Niederrhxiuislhe Verg- * beuvgen
daß die Zahl der
ontaa in Neu- Neuhaldeuk-
Neumarkt Nr. 52 des Registers) am eingetragen
5 Frau Ida Eberhard, geb. Kirchner, isi aus der Geseüscbaft ihrer SKU; ist Brauereißefitzer Wilhelm Hopf als VG-sök-UÖ haftender GeseUschafter in die Gesellschaft eingetreten. Neumarkt sam., Amtsamekt.
au]aeschieden,
den 15.April1920.
„Dex Au] chUrat b.“,stkbt aus wenigstens
drßi dundL böchsétenl Winwndeu' ÖveslclkieZÜU'ÜUkkt- ""m""- von er m Be rag zw en er ee - uxxd „e ewe. :: e o: o -beute nate: Nr. 1 bei der Firma Mosaik- Wa't " G ""ck | " oßbe" platteuwbnk Demm Lissa (unken- geseUsQast) in Denmb Liffa folgendes eingetragen worden: Rath “Generalvnsammlungsb:scbluß vom 30. Mär] 1920 find §§ 1, 3, 5, 6, 1.0, 12, 14, 15, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 38, 40, 41 geändert. Hervorzuhebkn 10, daß die Firma Mo- saikplatteuf-beikDentstbLiffa.Anieu- aesellschast lautet; der Oegeastand des Unternehmens ist die Herstelluna und dev Vertrieb von Steinzeugplattän, Chamotte- Waren und anderen kerami nissen, ferner Bejtieb aller und Unternehmungen sowie die Vomabme allér Geschäfte, welche mit den vor- gedachten Zm_ecken irgendwis. zusammen- ängeu, dec Voxstayd nacb näherer Va- ] immung des AuffichUrats aus eine: oder mehreren Personen beftb seine VertretungsmaÖt dahin bestimmt daß, wenn nur ein Vorstandsmitglxed in vorhanden, dieses oder zwei kisten, daß, wenn mehrere , mitglieder vorhanden find„ zwei Mitglieder gemeinsebaftltch oder ein Mitglied gemein- schaftlich mit einem Prokuristen oder zwei emeiuschaft11ch dle Geseüschaft §§ 14 und 15). Die Berufung der Genera vaesammluna und die Ver- öffentlichung der Beka5ntmachungen der Gesell (saft erfolgen durch die einmalige Vs:.ö entlicknug im Deutschen Reichs- anzeiger, es sei denn, daß mehrmalige Ver- Ge1eß ode? Statut
von V.:deu, Ernst Moriß Arndt un Süddeutschland vorgewhenen „Vollver- sammsunq der Gewerken“ gewählt wexden.“
§ 9 Satz 2 cxbält folgende Fassung:
Di: Amtsd-mer der derzeitigen Mttglieder Ze? Auffichtxrats wird bis kum Sch1uff: der ordentlichyxn Voüversammlung der Me- werken des Jahres 1930 festgesevt. Me Amtsdauer neu gewählter Mitglieder des Aufsichtkrats wird durxb dkeVoUvetxxmma lung der Gewerken bestimmt. Na Ab- lauf deerablzeit bleiben die Aufsicht!- ratsmit lieder so [an e im Amt, bis die NeWa [xn vollzogen nd."
§ 9 Avia 3 erhält fokZendo Faffuug: .Die Mital eder des Muff! mats müssen DeutsQe sein und se1tlän er als 10 Jahren vor der sthl iu D.:uis land wohnen.“
Der Abscxß 4 des 5 9 bleibt beMben.
2“. [03 5 des § 9 erhält folgende Fassung: „“Hör AuffiÖtM-t ist vexechtiqt, sofern die
ab! 10 noc?) n1cht erreicht ist, sowie MT ür ausge ch1edene Milaliader fich dur Zuwabl !! auf 10 Mitglieder zu er- gänzen. Diese Zuwabl bat Wirkung bis zur nächsten otdentlickeu „Vollversamm- 1una der Gewerken“, we1che entweder die Zuwabl zu bestätigen hat oder andere
cxsonen wählen kann.“
Der übri e Inhalt des H 9 bis kum Schluffe ble bt bestehen.
Ferner erhält § 9 folgenden Zusaß: „„Eine Abßudetung der Besitmmun des 5 9 bedarf der GenehmiYn einer * ebr- be1t von F- der in der “' :) versammlung vsrtretenere Gewerken.“
Der im § _11 des Gesellsckaftlvertxags im Abfaß festgeseßte Mindestbetrag von 30 000 .“ wird auf 80000 .“ erhöht.
Möxs, den 17. April 1920.
In unser Handelsregister Abi. 13 ist tragen nate“; s
&: Path zu OffxnbaÜ a. M.: M: offen.: Han5e19g215111chaf1 ist aufgelösk. Wält?! Diexrxch 111 ausgeneteu. GesMft ist auf Mina Path ju Offen- yach a. M. all-„in übergegangen, welche ]olédes „als Einzelkaufmann unter obkger Firma. Offechxäx a. M.. ben 23. April 1920. Hesüscbxv Amthexicht. WÜGUWQWÜ, Malu. [ Ja unser Handxlgregkstee ist e1naetxagen woxden unÜer 4/1220 zur Roth zu Obektsbanseu: MiiWkrkung, vom 1. J-xmzar 1920 find die Fabrikanten Adam Cßxlstian Roth UUd Jaan] Josef Roth von Obertshausen a1s persönlich hqunde Gesellschafter tretunalbe'sxvqnis
gesellschaff.
chen Erzeug- abrikationen
'OJaabeück ist in das Geschäft als persön-
Fkrma Anton
mit Eiuzelver- in das Geschäft ein- Von da an offene Hxndels-
Offenbach a.M., dxa 23-Aptil1920.
Hesßsckzés Amtsaeutxi. oikoxxmuoix, Uziu. [ , In unser Oandelsregister wurde eim'" getragxn u.:tezc 13/143 die Firma Feth & Baumann B. m. b. s. zu Offenbach . - Der GesellsÖaftMrtxc-g 111 am 11. Mär] 1920. - Geaen- stand des Untexnébmns ist 521: An- und Verkauf von Kolonkalwaren sowie ähn- licher Erzeugniffe und der Vermeb allex
Prokurlsten verpfliäbken WeMäft als persönltcb baftdeex Gesell-
deserÖc-ft hat am 1. Februar 1920 de.
öffentlicbung durch auSdrücklick) vorgeschrieben ist
) Reumwkt(sch1e1.),beu22.Upril1920. Das Amtsgericßt.
Da] AWIMÖQ Kienburg“, “Fust. [
""'" In da hiesige Handelöxxkgister ck ist Lbeudteyunteri [Nik. 21,?h dieb 18“ka JF?!» cute unter Nr. 404 die Firma Dr.,;m' uhméegro “* m“ * em Yksiedriw Otto Mahéx in Mrs und., Heidorn, Nienburg “* "' WM“ "[m, als deren 351351325 der Kan mann Dr. ““ dm" Inhaber der Kaufmann W115: '"
Friedxick) Otto Meyer in ' drs einae- “HÄLT?! INYTMUU " d' Weser ein-
Nieubur a. B.. den 26. Apeil1920. *! to «:ck
31651. [132731 7 Im Handelsregister Aßteikuug 4 ist
tragen word-„n. M50, den 28. April 1920. ,Das Amtsaexidz.
Uüustok, «eau. [132741
HUWW-g zu Münüse i. W. eingetragen. GegenstaW des Unternehmens ist du
Stammkayktal beträgt 20000 .“. Ge- sQäfo-Ibtex ist der Kaufmann Friedrié Bebxex-s zu Münster. Der Gefseusthafti-
. Uotabau-ou. 3 veMaa ist am 24. März 1920 eslaeslellt. Zn unser Handelsreaißer [bt- &lift bei
der unter Nr. 283 verjeichneten Firma Nordhausen.
Müxster. den 15. Mäx; 1920.
Da] Amtlgeticki- &
!Moim. ___-"__ [13275]
912er511 und als deren Inhaber der
Kaufmann Leo Hengeobmh lu Neheim Nehxim, Ben 21. Avril 1920.
[ 3 In unéxr Handelsregister 13 ist bei der 55711315 sn Süßen folsendes eingemgen: §§ 5 UZH «Heseusckxaftxvertrags ist dahin knut 31. Dajembec 1930. Falls der Ver- wkrd, verlänxert er fich jedesmal mn
weiisre 3 Ickyre. & Ne emu, Vea 21. April 1920. baftcnde Gescüschaxte: h I)as Amtsguizj. Iüpaes, Zwaueumack
( zujammenbängenden «ekäjäfte im In- und Auslande. -- Du Stammkapikal beträgt 100000 .“. .- Zum allexntgen isi Kaufmann Alboxt Fexb zu Offenbach a. M. bestellt worden. _ Dns «cscbäftsoraan ist der Deutscxzs R51chsametgeß
OffMbaÜ g. M., den 23. April 1920. HesstlÜet AmtheeiM.
vssubnoh, 1113111. Eingetragen Wurde HaudelSreglster unter 13/84 zur Firma Vereinswe-LiebtspieltheaterOffeukaeb Cesellschast mit bestbränkter ya nm Offzubaä a. M.. fiyrvxscbluß vom 22. ds. Mn. wurde BLUCUUUC dcs Haßlocö xu Würzburg als Geschä tsfübrer F wkderrufén und der Kaufmann Wench zu Offenbach a. M. zum Ge- jch3ft5fü5rer bLUTUt. Off.:nbaß !. M.. den 24. Apr111920. Hessisihes Umtsgxrkbt.
] ojkxmbnks'. 13341511. ..:)anDeksüglstcremnaa Abt. 4 Band 1 O.-Z. 352 S:?“ 779, Firma Ludwig dann.“.r. Marmor-Indnsni , Inhaber der Firma kt Laowig 33577555 Bautechntkur in Offenburg.
X5". F5.nbnrg,AstU27. April 1920.
Geschäftskübrer Magin in Pinneberg ist Prokura exteilt.
Dlmwborré" [13300]
[ebnlny Bauman und Co.. Gesell- .,sthaft mit beschränkter Hamma iu ;Thesdorf-QueUex-aohal ist heute im Handelsreaisjer 13 Nr. 18 gelöscht.
norlda-uu. [ 3282] In unser Hmdelkreakstn 13 ist bei In Unser Handelsregisjer B. ist heute Nr. 30, „Chemische Fabriken Wol-
unter 7.66 die Westfälinbe Stein- kramkhausen.
haWeLsß-estllkth-ft mit besebräukler scbräukter
denn in unser
.esemlbast mit be- in Wolframs- anseu“, ein Magen daß dem Kaufmann ordhausen Gesamt. Gxnßhandek in Steinen, Wegebau- prokura mit dx: Maßgabe extent ist, daß materialien und anderen bmvandteu e: berechtiat ist, gemeinsam mit einem be: N:!ikeln, insbesondete auch die Ausfuhr Geschäftsführer oder einem anderen Pro: dieser Artkkel nach dem Auslande. Das kurisjen die Gesell|chaft zu vertreten.
"“'th Zen 20. Apxil 1920.
ufiav Knau den Landbezirk Pirna ist heu1'e die Firma nad Uahxexzeugulffe. BeseksÖaft mit beschränkter Oastnag in Dohna und wsiter eiaaetxagm worden:
1920 abaeschloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Eitt- uud Vn"- kauf von Eisen- und Stzblerzeugniffm. Die Gesenscbaft ist befugt, gleichartige oder äbul1ch5Un1emebmungen zu erwerben D oder fich an solchen Untnnebmungen zu beteiligen. Da] Skammkapital beträgt Yanngtausend Mark. Sind mehrere e sell!cha1t dank mindestens zwei Geschäfts- führer oder durch einen GeschäftSfübrer s und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfttfübrer ist bestcxlt der Vetxiebs- leiter Otto Nizar!) Mullek iu Dohna. Ykma ist erteilt dem Kaufmann Otto
Iuckeuack.
Avril 1920 eingetragen, d
311242471]? Hkndelséegkster .4 is! unter 37311 Ks?“ Vol]: in Nordhe-
NK. 5 e F um so Hengekbacb iu ,““th den 24. April 1920. as Amtsgericht.
eingetraaen- „"tr-“Z. du 111 M k![13 fu In das ane rea er, tung " D“. AW'WW'“ Gestus afnfirmen, wurde heute eingetragen
„Www. ““"“" 1276] aber rma Metallwareu-mw Draht- “ nduftsiewcvke o. m. b. o. in Liqui- 1111112511544 singejragxnm Firma MetaU- dation: Die UW“ Wird “ck Dureh-
Ia5u5riesesensch5ss mit bestba'änktn quÜJIJÉ' 2139235151525“? gelöscht.
Amtsgericht Nästiuaeu.
abgeändersx: Die Essellschaft dauert bis oaeuu-evoo.
Im Handelsregister Abt. & wmde ein- trag nlét ein Jahr vor Ablauf gekündigt gu
In unstr Haudalnegister ift beute bei d:"r unter Nr. 88 Abt. & eingetragenen Fernka L.!kolb & E. einzsxxagen wotdm, gesäxäft unter unveränderter Firma auf die Fabtikanten Max Kolb uud Kerl Freund in Obligo-Mexsckpeid überge augen ist, 515 es al! offene Handelsgeke schaft weiterführen.
Ohligs, denA20. April 1920.
reunb ia Ohligs aß das Handels-
Vefanntmathungen der Geaellswaft er- folgen durch den DeutsÖM ReQSanzelger.
l'lruu. [13302 ormo-d-rx.
eingettaam worden. Der Frau Ftieda Herbold iu Oranien- bursZ isi Prokura erteilt. . ko Firma betreibt eine Werknug- mascbinxnfabrik ln Otmleubarq, Luisen-
: . Oranieubnr den 22. April 1920. ckWo»?-
0ka110ub-tj. [13297] In unser Handelsregister 13 ist beute bei der Firma Naives & Sebnxider. G. m. b. s. in Oraaieubnrg einge. getragen worden: Die irma tft auh Beendigung der Liquide! ion erloschen. Oranienburg. 23. April 1920. Amilaericbt. oundtüek. [13298] In da] Handelsregister ifi eingetragen: Auno-em-ExveditiotCk-nardRoc!- lage in Osnabrück. antbe: Kaufmann Eduard Rocklage in OSnabrück. W. Webrm-he: ck Co., Osam- UÜck. Persönlich haftende Gesellsch 1tej: Kaufmann Wilselm Webrmeve: und pe- diteur Franz Hartmann, beide in Odna- brück. Offene Haudelögesellschtft seit 1. April 1920. Gebrüder herrmann. Okuabrück. Persönlich haftende Geseasckafter Kaas- mum Carl Hermann und Kaufmann Georg Heumann beide in Osnabrück. ZZZ“: Handxugefeaschaft seit 1. Aprtl
Zur Firma Papierfabrik Gesellsehaft ytit besmränkcer Haftn-g vom. Bxüder Kämmerer. Osnabrück: Dem Kanmanu Ernst Sprenger iu OInadrück 111 derart Prokura erteilt, daß er ermäch- 11?t ist, mit einem Geschäftsführer oder mt einem anderen Prokuristen gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu teishaen.
Zar Kirwa A. MuktWeffel in O!- uabxückt Die Pr-“kura des Kaufmanns lFrstcöhrtch Schwau in Osuabxück ist er- t) en.
34: Firma O.“!xalwückev Brotkaörik 19. Wlskaehee Uktte-agesenstvast in Osmxvxück: Darth Generatvxrsamm-
kation von Brot und anderen Lebens- mitteln sowie dex Handel mit solchen und anderen Segenitändeu der Genuß- und Lebensmittelbrambe.
Zur Firma ngeuienröüraan ket- ma-m SQ-«ider. Osaaöuück: Der Diplomkngenteur Dr. Friedrécö Klein in
lich b;.ftenoer Geseü]cha?tc_5 eingetreten. Di: offeae Handelßgeseüsovaft hat am 1. Avril 1920 hegouneu. Die Firma ist in Inqeuißuedüseau hemmu- Schnei- dsr a- Cie. :qeändert. Der Uevergang der in dem Betriebe des Geschäfu be- gründeten Fo'xdecungen und Verbindlich- ksxten auf die Ge ell|chaft ist ausgeschlossen.
Zur F1rma 42Min s. Wertheim 1a Os-mbrücls D : Fkrma ift geändert in S. Wertheim. Der Kaufmann Gustav Ste1n in OZnabrück 111 in das
schaue: eingetreten. Die offxne Handels-
gonnen. Osnabrück. den 24. April 1920. Das,"!!mw-zariedk. 71.
kknuobvrx. [13299] Heutige Ekutraguna in das Handels- Legistxr 4 Nr. 36 bei der Firma Nord- deutsche Wiekware-fabrik mtv Dampffärbetezei P. Magin und Sohn, uh. Carl Magin in Pinneberg; ( em Kaufmann Carl Exakt Peter August
Pluntke: 23. April 1920. HT:! Amtßgericht.
Die Firma Oßerholber Baum:-
Piuueber. 26. April1920. Js AmtsgeZLZt.
kika". [13301] Auf Blatt 565 des HandeWregistexs für
erw, kaudnsgescUW-st für Eisen:
Der Gesellicbaftwertrag ist am 17. A;):il
cbästsfübrer bestellt, so wird die Ge-
bard Gruner in Dresden. Ferner wird noch bekanntgemacht: Die
im den 26. Avril 1920 " " DW“
Auf Blatt 535 des Handelöregls'xen fiir
13296 In mxser Handelsregister !bteilung &
1) unter Nr. 257 die a 891: :s Jim “ beUte unier Nr. 177
dm Landbeairk Pirna, betreffend die Firma Lenzen ln Hochneukivtb. Perjöalixh i
Deatstheß Kvet- mod Kursaudßeia. Hexoloumkk" W. Hekßold, Oraniea-éWekk, Mtkeuaezeußbast 15 Topix..- bnra, und aps deren Inhaber der Kauf. ist heute ekngetmgeu worden: .-
die FW::
b. ZWWelm Lenzen, Szloffer iu Hock- nnxu Wilhelm Herbold in Oranienburg. Zum Mit lied de! Vorstand! 111 de'.“
Offme Handelsgesellscbaft- Die Gesell- schafx hat am 28. Oktober 1919 Zur V::rtretnng der Geseasckaft 1 EksEUYÖLÜK nmäcbtkgt.
2) unter Nr. 258 die Firma Elenas [fraß Aaxust Lüpgek mit dem Sts: ia Ovcwkirthe- und als ihr Inhaber der Kaufmann Clemens August nget la Hochneukirch.
3) bei der Firma Bausch ck büßen iu Odenkirtbmt Dem Kaufmann Heinrich en in Odenkirchen ist Pcokura erteilt. denkischm. den 20. April 1920.
Amtsgericht.
011755113511. 111-111. unsmm Handelsregister untcr 4/71] die Firma Friedxicb Leise- gana zu Offcnbarh a. M. Offenbachg. M.. den 22. Hc111sches Amtsgericht.
olksuvuh, 111411. [13287] Elnaetragm wurde unter & 1219 unseres Handelsrkg'xskers: Die Firma OO. Affen- bekm zu QffeUbatb a. M. wurde ae- oeknriob Uffenheim. M1! kakung vom 31. Mai 1919 bat die seit- berige alleinige Inhaberin Adolf Selig- mann Affenbxtm Witwe dabier das Ge- 1chäft 115511 Ficma auf ihre Söhne, die Kaufleute Huao Assenheim und Julius A?]zxtbeim zu Offenbach a. M., übereignet, 15:05: dasselbe in offener Handelögesell- schaft, mitEixxzelvertretungkbefugnis, fort- "bren. Die dem Hugo Affenheim erteilte rokura ist damit erlosÖon. Offenöach a. M.. der: 22.Upr11 1920. chfijxheo Amtsger1chk on'oubaob, 11141111.
In unser Handexszregisjer wurde ein- /953 zur Firma Skorg usch «öbur zu Groß Steinbeim: Dem Bildhauer _P5155 Georg Busch ]u Groß Stcßnbeim 11.1 Pcokura extcilt worden.
OffenH-xck) a. M.. 551: 26. April 1920.
He1fisches Amtsgericht.
ÜYoybsaoZ, ["Hi“-st isl i a an er ande 911691 er : ugettagen . „ 51). „ 19 _lungsbxjchlus; vom 21. April 1920 ist der wo m uvm 4/1 3 zur Firma Dietaikh =Gessaxchaf§svertra geändert. Den Segen- .1tand des Unterm mens bildet die Fabri-
Kaufmann A-ou Kosler in, Pitma 5311210; seine Prokura ist erloschen.
Piru, den 27. April 1920.
Das AmerriÖt.
kulant“. ßaobovu. [13303]
Auf Blatt 48 de! hiesigen [).-5555.15- registeu, die Firma E. 8. _GroßUanT k. u. b. o. in ßwfsröhxsdom 5e- tuffend, ist heute eingetr-geu worde-p
Zum rokurxksten ist 5:11:11! der Kqu- mcmn ernbard WLUibald Köhler in Großröhrswrf. Er datf die GserdchM nur in Gemeinschaft mit eiueM G;:Wäéts- führer vertreten.
Pulsnitz, am 10. April 1920.
Wutsaerteht.
guoalsulmrx. [133041 In Msn: Handelöregisjek Asteixuug .4 ist beute unter Nr. 139 bei QE? Firma Zeise & Struve. Quedxinöm ein. getraqxn wmden, daß 559 5.151th auf den Kaufmann Hans Strube in QUOKA- burg übergegangen und daß die Pxok5ra des Georg Strube erloscbxn ist. Quedlinburg. den 24 Aptil 1920. DCI Lngeth.
gusiüuburg. [13305] Zu unser Handelsregister Abtwiluag 11 ist heute unter Nr. 363 bei dk; Fixma Wilhelm krüßemaaxer. QWdlia- URI eingetragen woxdexra: Die Firma 1:1 er o en. O.:qedliuburg, den 24. Apr111920. Das Amtsgericht.
guvilltbn'k. [13306] In unser Hmdrlkregister Abteixung & ist heute unxer Nr. 563 die offene Han- delögeselljchaft kroffe & Oltüoff. Scrck- lender». eingetragen worden. Persöalßch haftende Geseusthafxer sind 3213 6559112, Kaufmann und Gastwixt. uud Willem Oltboff, Kaufmann und Pqstwirt beide in Stéck“*nbera. Die Gesell|chaft Öat am 15. Noyember 1919 begonüen. Qnedliuburg. den 24. April 1920. Das AmtsaerLÜt.
----_-_-..----_
[“jobs-an, 83611119». [13307]
1l_uf Blatt„153 dcs hiesigen Handxls- tegutm, die Ferme: Allgemeine Dentsckje Ceedit-Außali Zeveiaßeae Reichenau in R::ixhenaa betr., ist heute eiugMaaen Wotdeu: Die Prokura 1) des Kaufmanns _ stellv. Direktor - Otto Göthel in Zittau und 2) des Kaufmanns Max Koeppen in Neugerswrf ist erLoscben. Reichenau. den 20. April 1920.
Das AmUaerlÖt.
Kahleboukßaov, Yekay. [13308] Ia unser_Han1:-elsv5g1ster 14 Tft am 22. April 1920„eingetr|gen woxdeu:
a. bei der unter Nr. 154 eingetragenen offenen Handelsgesellscbaft Bebriiber Raschke ln Langeubiel-m: Der 51;- beriqe Gesellxchafter Artur Ra ck15 ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Ge- sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Anm! Nascbke“ geändert. Die Firma „Gebrüder Raschke“ ist etloJchexx.
h. unter Nr. 428: Die Flrum Arm: Raschke. Laxgenbielm und als deren Iahabxr der Kaufmann Arkur Raschke 1a Langenbielau. NeicheubachiSchl„den26.21115111920.
Da] AUTUMN.
noiobmjbasv, uomo». [13309] In uuser Handelßxegisksr 4 01 bei N:. 149 a, bxtr. die Firma N. Meatsxbesiuö za Reüedexubalb, als jsßkger I::baber der Kaufmann Karl John 1a Reichsnbach 1. Schl. eingetragen worden. Neßey-«Smh LSA„ den 27.21.1301 1920. Da.“; Amucxeriaßx. Rötha. [13310] Im Handelsregister isi heute aus letk 61 die Flcma Aug. Franz SarM-mt
in Rötha und aw v-eran Inhaber d.".t Rauchwaccnzurixkter Axtgust Franz Hast- mana 1a Rötoa eingetragen worden.
Angegebene: G:!Öäfwxwelg: Betrieb eine:?
Rauchwarenzurichterek
Amkgetkcht Rötha, den 26. Apr?! 1920.
3018070141. *13311]
In das hiesige Handelöregißer 111 denke
an*] Blatt 413 die Firma KUW Kaff-lt in Troisth-m und als dexm Inhaber der Pferdebändlex Kurt Adolf Kasselt daselbst ?IYeiragen worden. (Angkgehener (GU
ftszweig: Merdebaxdel.) Roßwein. am 28. April 1920.
Das Amköxzericht. kosioek, erkW. [13312] In das Handelöxeqistxr ist be:;éae die irma Dy. W51cher uud Tauzeu. ngen nud Chxmikalieu, mit 55111
Sky in Rostock und als hexen Jabxber
:. Georg Walcker und Apotbxke:
Heinrich Tmnn, beide zu Roßock, eia- getrageu worden. Dw von den *Fnbabkrn gebildete offene Oandelögesellschxft bak am 1. April 1920 begonnen. Zac Vertcewng der Gescllochaft find die beidkn Gefra-
chaftee nur in Gemeinschaft befugt. Noßotk. den 26, April 1920. AmtlaeriOt.
Uuaolotaix, * [13313]
Im Handelsregister Abt. 11 Nr. 168 ist
heute zur Firma Alb. Krebethe Pößzbranerei. Rndolfiavt, eingctxa-g-n root en:
Der Kaufmann Ernst Krchebenn: nud
der Brauneister Hetnrich Krebevyzxne“ bekde in Rudolstadt, 11-15 151 die «51:11- ] schaft als pexsön11ch haftende 55150555715- eingetreten.
Die bisher dem Ernst .Knbebeune et-
teklt: Prokura ist erloschen.
R-ödoißadt, den 28. Avril„1920. Schwarzbug. AngerjchQ
_ M&Lßxxüeke». [13317] änkcrxma dex Fkxmc: VM! GEM vor- & WMH. xu Wolzöw 'oijeffxud, cm:- eingetraqön:
“ ' DUMTZéäkkäsxHÜTZÉekkag'ifékk-Veklage ». » FW Deutschen ReichsanzeßgW ums Preußtsthen Séaatsteßger.
«“*“-7“? 95»- Wi- MWM- M“ WW-
**---'------*--«--»-» ““'“-'“ “"““ “. “' ' "",““ “"" 7 '“ “ " D'" ** - - ' '- *s- 5 Weiß... . Vereius-. 7. Gemkffev ., :» : . ., - .“ B "„um": un en über 1. Emtragmtg pp. von Ba-enxauwälxen, 2. Patente, 8. Georauchsumster, 4. aus dem Vmwel , . am “ enbulaßt
Wüstsa, 8.TZeexich“xÉ,alx).déö§1esrtererxé1'sltM 17).Teelrckjörrlkeltxmeeaptseinn-ZSÜU sowie 11. über Konkurse und 12. ine Tanf- nnd Fahrplaubekanmmachuugen der Eistabahnen enthalten find, erscheint "ck der W S ck
t:: eincm bekoyöexeu Blatt unter dem Titel
ZÉUWÜLWWMFTÉMJNM [35 533 2225557555 NLZÖ. 55. 555
* : .. e * ". „- ks Das Zentra!-Hat:delsregister für das DZutsÖc Reich kann durch a11e Pos'xanskalT-xn, in Berlin Das chkraL-Handc-Wre 10.-1: fur das DeutsäxeReiéH e::cöeint in dsr Regel tägsrck). DerBerISVU
' - ' - -“ " ' ' - .* a“ ' . -- ,' , . Nu .: rn kosten 90 Ps- “* Anzexgexx Ul?“ T; d- “WWW eine“; ßn Selbstabholer auch durch 516 Geschäftssteüe des RÜWÖ- und Séaatsanzeigeré, ZX". 48, Wilhelm- beträgt 6. '“ f- 7)- M-ÜUW? MUM???) M?*Yä Anzeigenpreis ein TeueruxzßszUTcHWP- 230 13.553"- t „*- ,- .. .... : . . .**-':*--* :“ ' ***-"* **"
aße 32 bezog-n Werdeu. ngsp. Einöeikzeile 1'0 “4" Wer w. „;;-“.." “.“.--,“.:“.;'***.*„-,“.--...“ _ck _ ““"“"de . ._ -.-“ .“ _ ;" . .“ .. .. “„.- __» ,.,“ , «.'-„,? „-',_.--„ ,-„"“,k'-*- -“.,-_,- .* «:I-.,- „_..*, -_.--. „. /_- ., „- „ . _ . .-- s “ „7 z,; - “ , _ „ „ Z [3339] KaufmanuyExnst WEM??- keLde 3327.11? : .“; I.;. ;e anhexgn Göfis r-«ründeéen Fkaé-UWM WV VS?“ ÜÜÖWD „ [, ...; „ .- . _“ . W?) x, M:, 4!) ., ÜÜWBWWJMUF geZHZYÜVÉYZFAK-Je ZJZL-Zibus- :uöLtÖkeÉCn ist Bei dem (S_rwexbe des? _Zu- Fitmä H„U. WASABI, 2:71:11 : FF:?ZIWIZÉIYYHÉIZÄÜJ ::; “'H-11,111 ckck O, . WUFF! IMMER“ ZMMMWZÄWK GFLÖÜFUS WLB «MK EWB“ aM-ZYFLUMÜ ZTFZFZÉYKZLEZXKÉJ .! 5-51Ze1e5 WZÜWÖ K M -- " - “ .:: F;: .“": *“- 55155 „1.5! 8! Fama (I' M'“- 7U- . . '? -* ." “ '“ " ' ; 14 ok.“ ck12 1215. : IYTZBHZTBYTLYWUQNU, 15-021Z1FFZ KTM?)MYFÉYIZKI-„éedcrlg ZUK „Fézeßx AthZ-NÖTSÉw:I-1Z:_27.Jpxil 1920-51:1 UYMYR'MW: wamj “?HÖUU kn «Zeäs I I?.: JSI! 11215 Gers? 19137 17:1“- dic rffsmx HMDWWxÜsÖx-ké 111116: dk? 15730118: ÜWYMNZS “479417“- “x*'"wm_s,_vkrw' EEÜYUÉMYMM [13329]?«“e“55111"2152kara extekxt 571410337, da[; ““Y“-UM? - Mk- “.* M5 “““,-BMW" . k , . „ 1 S'» 7 2, HZ! _ .S! U ;. . i , A paz: 1717-1114 von SÜWW- EWU WU “LWK “5375- 435957"- ku “"s““ ““ '“ [ Zn 5:-]:5Handei§re 1112:L131.4 N:.ZZZU .;, mexwsÖUfj „.:.-xx «55:5: 15.9555:- PanWaes- ÖMQWCÖL.“M- E"- »
' ten Hans EMI, 13,2 ist Ho:: de: _ aft :115-187210513. _, FlTÜ KL YYY]?
SLZÉUMJZMW Z.“ YZLYMZKJYFZ ZWFFZF„Zché“YZZYÉZZÖYZMZZ 175„55.:25 J:: de“: „„-535.5 „WZLYK'TNZY;31a:151kx3__311r Yeriutang ve: 53-155. YYYwaeTs-t “:?:: IT"?) IükjlleakoTZZ-ZJTÉTZLZZF- YUÜZKÜÖ WYDFWÉZ 1951 QUELLE?! TTQM'OW x YZFFTZSUBxÉ-YFZÉWU FTVMUFÜ-m JWTFÜZKZ-YYYZL'ZM, 20. Amis 1920. Växneiuxg „“ZA-?ck _“
1,1: '- T' t nd:1 'utlvns- WM! :::.-1,251: UU “".-““""“ “'. "*- *" “51 9. ' “"“-“*"“*'* LÜFZWÜ c "- ** YYLUZÖYEÉYÖZ-s-nu YScBub-Zt. ds135515:- Bexnbm-v 23115 und Ferdiüaöd M*“? *“ EMMWÉDYUHWZMJFM 310555. 05340], „.I.-, ;555511275 9 3453151115577: W
-' 7 2 tau Gxä n elene Buchbokz- Sie dürZen 35! GLTTMÖM'É: „.___... ZW;FZIUTZÜMMQÄSUÖÜÜWKW?“ [» aufg51511; DMOZ. Mi 11! mit FRUIT: ZTYFFXJÉ ZZHoZMFC yon EÖFHerxobne nur in 7515192151410! 7210515417152: 12131591- JSUk-s-Lm. , ]13330] . gkeßxxci 9151151) „&. To. *.n SURF: *; „;,-,d 5911 allzu W::xeuz. 223055. WTV?- Skar», Eerün. 3) Frau Hxäfin Irmgard 055113535131 ÉMMÜFFUTM- 121: 51526; im bixsxgen Handeaoxchixe; WUYCTIUJ-UUZU “(**-9,574125131.501?“ 5157505525551 auf 5:2 n, „eukYßch W157- voa N:;e'seM, geborene: von SOuHerT, obne (:::: 27- NP?“ 124-50- „;ck! ZZNJcÜLL-UUW offencHasxoeLEgekeQ-yaxksVermd-wierxsv AM:? «1292473, “: 1711311 m. b. H. 97:51:52! 811213151; ch,- Séax-ed, SMM-Irf bei Hsmcrau, Kreis ULÜUOTQC-WMÜÜK- "" 113321") „Nokert «::;er ck ?ohk“ 'zu Direktorirz 55.355.122,ginßetkageZY-«FU' nackst, Flsck„&. W8227GÉÉÖZZ M*! Tzehxxkg (SWÜ-xn), 4) FWU 9115111111 515€: J„ 11:11:17 HRWCZMJMW ] js] „mm stelööxk 11? darth 21.-4417112 des Z““ UWUJMÖ'! ÉZZMZTM » * heszzcankxe: Paxéang „CH:, uv5r5:ganam W" Wedel, gxbouue von Échuber5 k55:1: N:- 305 51: thum «5,171; stzke1ö.:H€712-“U WKZÜIMÜM FQZML-«Jx ROULYÜZIKOJSU. [15347] ;s.u;.1ten) K “&ck& TMK & ©1555, BZrZLU-Charlolkenbma- 5) Mttt- «Ünéid-MÜU. und (,x; 33:35; J:H;bcr§ Äxarkow zu 1535502],xe .::-5592153 nud czas ZT? Firxaa Wes“? ä; Dauh. G., K 59 _. . c “it“ 4455351133“? 121311137 Gunibe: BMW VW SWMW“ v:: Kaußnarm EMU OMfeld aus 55-5 55:54:55.G:!cürckoaY-crHaufmanK RM!- [2391-51ka Mü yxssßxäxxxxr Yasmng kr- L-T-M- EYÖÜZTfthnt-Zék "73451511-
: . * * x . . . ', '» x'“ *" *“ - "9- (Grand „ * - “ - “' [„ d . 24. 21.-511 1920. Diesec [::be :as Gfschäf: unt): „j.:cver :“ 11 539.53“;- xu; 1559011 m.x__k,rxcänkiex «(..ck-975117 HKM- von HLinKrÜ“ NIN?“ FMM“ SchUUU§LF UtÉZLCÜÖT-x [ÜQMU FWU“ "M' O:"! FAHMMTKK- DKLrZJI-xs'stkYn Erni? Werne: kn “Zuse!!- 5.9 WYUWJOKMQ vom ]B'LthU-ZS. UM STURM. DÜW WUW- PNWMU „“""-"***“ 2.2 *.NDÜM «**-ULM W «MKM? M PW“ BMW 111 91.2211 Gescoäftsfüßrex ZWÜEÜT WU "ÖMZ“ M?.- I?“) NW.):Ü'ZÜFWI € 1“ cc 8) Frau Gräfin Bertha von anncken-x SQÜUQÜÉEWubL- , „ (133 .]:dtxa srieTlß Me Hixon; 17,1 nnter Nx. 6843.25: (555555555555, W G?T-KWLÜ ielb- ;)amel 3:15531-01WW5751555 OFÉZW. S15;1-to:pff, geßorene [[r-3119s voa St;:wn;,1 iI: FURY)" HYUJFYF: LÄUFT] im HanDsksrngZ'jecZYant:a;;etIÖM 4557,» 32: Nrnexen. Y155H2._dch;,fch..?re5UEK; SLYWIYMZ
. “:,; - _, “;. . ne :. .: v, „. ' -“ *:, , „.. .. 21 .' . ".,.-, _: .. ., _ „ **:: e'e ** “,'“? ":M- '-
ob..: (2). up, A.:: bei 17.111131“? VG mera u r e * Echch Im Z'“ 7.) U;;„ßßxiN Si-gen, 22__Apri[ 1920 . auf deka- Zanbel Z| «Me:: Waren 19-
:7 "
Halba“ bci Breöaé). 6) XUaÉ-Z GMK) „. ' . “ " in:!ek :::-2:1. [::-11) (7551227971: zu Gew; Ibsxg übexgxgargcn. ZFUW- 91: en- -- aadeTOrI-“istä 13 017. 163], WMA." BMM“ ron Stumm, Barliu, 7) Frczu SÖMWMUHZ " ' 7 * 5.7) P . _
“* k Lud“ ia !e S lc: albexc Ulrich SÖUKWLTYÄHL- 11110 514 de::xx Das RWUINiÖY “ -.-. “ , FYYÉW “DZMFVZ'MTUTI ßexHGcseUS- :jnbMéc 52: Kauxwaxm Augusx 1111121; ,... «„...-«„..» „33317 mest-u. * [133.2wa au] [„-,; Fax)]; „ ., „:,-d.h.,M, Das 103.511 11“: nur der (5151311024133 21:55:75; aus SQnet-r-emüxl Céngexragen. . ZCZ-ÜFEZU- _ . , „ , 9 J.„ M qudélSLeqisM Abteixaxtg c., Skamwkapxi 9.115 elxägt *,900010 „M Die . . !* ZO“? AUS ÜN EÜ E*s-Ü- SchUKKYTWKOZj d?" 26- kail 1.920- * IZ“! Ußjer HNLdeLSÜeßkaÖ-Y kbt-QNF.TZU ist bei bst Firma B"““YZÜHLW' U. JLFJU§ckMUch ü] KUF Te ,DÜÄCT von [FZZRWQYT'D "FW der VUÜZLUWI “91-1“- DW AMWMM“ T'.“ Y:?ZUZ YHYZ'TEKYÜ „ZUK; ZKMLZKUUMIM Fu. KKD. 1332 FW:; 5 JxxbreU 518105100?" U 3.7 “151-1913? s;“? ' - “"""-""*"" ». 5:5 :: - „5.35 „„ , 5: :. «5.1 r „.. ; (_ , .»: «», . geMwfff-U' .EÜÜSUOÜÜÜÜ' . „(133231 derm „“yanbér dk: Faoxttxntsawnkx MLU“ TZYÉZTZFYF*;ÉJZILJMKWYÖM: ;: nac? ;FngZZz? „(“Es-3. ITT'F'chJQXsÖ aUeia PanthüJp.ß21-KPTFZSW. J“ 7557" HWUWMÜZ 13 111, 14an M's: [un. 35: Daunen 5121221508815. Me *bLZYÜZ-geu ÉsTeQFÖIZtixr KNEW'M FF xBch-Lxetu 1111 de.:- Ge 115353 bexecbiiat- ".I-M ,Nr. 25 515 nymärkimn HgndeL- EJWLZAT, “ßen 24.215511 1920, "53:35:14 Au?“ Md Cöxkßxof Tb.):mexs 15 31; GZMäzxzxübxW ;“de 5:3?!1: _Auton [aarkxiiessw [13315], LM'UWKWSQUMWXFNU ?Yimikh? DIMM“ (HTMWM .;“, 511417104192 M _ 5012195071 . Xetinnä-x,§2eorg FTW U" A gusi Wolf, JT?“ 51511551 deÉLMZZÜY 13 MZH? WQFÜT GZZTZZ dex; Unicexrzxthe-É YeKW-UW- [13332 [5221119 Jurch Bexchéxß 595430511553?th X;:xtélewte k??? “515 ',an: ZZ.;grj'xagen "t “XUL;- LÉÜ dux “Zm-UFQÉYZJY ?YÉÉ'WNZJ Échéß “1335 H5....::«5;'ch5555 I:. MILL HandeZerglÜex Akt. 8 Nr 13.055113. Nowerykbex 1919 mufg:3:5:_1. 55:75 VcsöffMYÖk: Kw ?!.JZUMÜYIM GFZTÜ Us:]: .HUZWKJSU Hßssjma “in [9:1 212. *Das SiamWapiLaT 139516151 11? LEUTE ÖEWCUMTWMÖIM'ZÜT «“M“ ÄMMWU- “Z"" “? YUFÜ ESU) w::xdeu 555170759 05127-571,-5WJF..; "Ö: HMHYX !? ?! (:*raeßaoeu- * g 15000)“ .J. M: GrsQU5ch1fter, Kauf- ::.-xd ÉÉQHLTMTD- MIND H. ck _“ÜZUUI-SÜÉJ“ 25:11:an 1n„d§5 ZZÜLQZÜW e.KÉmxÉa. YB Hef“ "i i-FJKZJQEFUM)M und 151-511" 11.7.2113 ngxmavn, Z::Mmanu R.Mf 1919275533:- 7'515233“ &us-WIP; .IN-17.113521. 113343] 1.) d.:xGa_7211.ckzq:tdrr§ 51ny "17129134“, OM-MNÉYÉZBHKW S10:bxÉck-nvisx*i*“ Vsß Kaqkméxxm WWIZU Zod-ow, ]ämé- Dem GSZttYZZ-FkxéZek-Tor-FakklOVEZTUT'ÉZ“ Y,; Z)! NY::H;!ndkksrkgkßek'RÖU'JUW Ö YYY?„FLÉZIYIYÜZLÜZMcIYÖch“ FWH? ** “: ', “ -1 “ ., .: , “**“ . ' „,' 1'1'75- Ui, GÖVZWZCLF ! ":x- SJQW.+19 ULT * *_ “st u:;Fi-k ' ., -_-_ 148 Die FHTW [» OUstaW JN" ' "n.... ' “112 _?- 561€ chfe Eewmvwkuta eetcixt, 5.1.9 “st. 1113, 14 EFDUMWÜHL- FN») .4 [MLM- . . «..- - zs [. *. k. “ «* „ . _ „. t. ,. “ckck & WM in , 7761-83 ' '*' " ' “" " " '- *75 W515 ““J““ ““'“?“ “ NMMO s" ““i-3:1) 1" «*Ude unk) Der KaukéU-zux ..12 ua:“. *, . _ „. . «1115555: ;eMeixchc-miaü oder 1: 21a Yw- 105101a.155u9;ce§-__ H„e: HektTZLEafo 7:1?) _!“ „_; m ujemwe“ mix einsxn mdcranw-k: ; ..?, .. , __ .; ,s “111 ! 555551555151175551 155151815115“ QHesÖDt mit XML MÜ “"*““ GÜÉUMÜHM Z"" W!“ von "M dxc. YMÜZÖÜZLM “MÜNZEN. FFW?“ “dcr “ÖIZÖZUULÖWOÜMÜÖÜMM FUZZZU'W N.).). *.*! Stad“?! a 23 a.. "1 ge 35121311: wwéx M11 Mer. W::kZ-“xn, Rechwn Lketasg und Zsichmuna ZS.? FUNK bs: [Ack VMWKM. 2181 :K-ZO-ZILFÖÜTek-U- «M“: “1.71. “; “ “ * “16 ZQÜHKÖZZ Z:::gxz.:agen woc,.:.;1„. *- 5 23-751 *.*-MWM"! auf 5357211!) v:: Ws , - . , 4. ; (: 13.171 : 5:55:55. ; _ I]" 1__ 1920. „m .: n . », _. “(YZÜVTTYTZM 9" “2le 1025 1:33:51:; "YYY; J:?YAÉFÜZZiJ 55553155 “ 5531515155. “:e-„ZL-L-tT-"É 1920- WWZZZFMYJM NMLÉYÉLÖK. YÉMY LZWWFZYZSBFWYTYFZUTFÉ; .:. ““““ - ': *“ “ -' 5555555555 5555555555555 5:5:- 5.555 «ck :S“ =*“- - ““""-""“" : “ 555, “** . -- „. “. .“ * OZZMÉQ . * , 23?!an d“; Me'eUsÖQÜ ausxéiäzß-d. .._.....__............. . ZÖt-YLZK'QTZZ :.WMBQDU' i „ [„S-LTZ“ «5595595537555: ,w.1rv,.., 1119255217); Ahtagzg er 8331555112159“- 11331615“ Schn5*11»e§ch'51 ...n 25. 2155-11 2529, 5591555595555, UHTÜLH. _ 113-331, *.*-„u: TM- .:39 5:5 5103-11 Han c „“' 535555551155155155 cms 3.. 5.3 .;s 5 .; Jm HMTMUQÉÜU Wk- 9 NI- WWI Das WunsgcxkÜx.“ In 555 HanekkMgüU: 17: 3:2? chma «.'-31311109, 51: FLUX“ LeMZkZZÜW „1552557513! woxden, __wov-m WW dx? "Ä 1016 :;ffxne HMWMMÜMÜÉ U01?! T)??- ---4----- SÖIWWÜIUX OZeUse-avxik 25. W.§255d- DeutWL-wa ia QetSniy t. (].-,. .):-Hr., 92.547,52“: 3 G:?(JWÉIchr-“ie 75 000 .k- *' " * 7 SÜÜUD'WI' "33247 ' “5 ;.„,-, "“": “ .“ .5522- “:"-1522122 *:nxxeirageu woxhea: 9,3111:- au? 11928 «xammeknlaaen FWW „PLPÜUWLU KÜLRrDMUÜkW-SÜ . „ bm“! Hz:.-e k.:.--1...g,en, Das Har“ ; . „ , (515 g , . 8332515253. 1157155111632“- mét 5:5; SLZ Zn nns?" HUUDLULEINLY L* MMU“ geseßäjxiiiauf3371171511011Erbausxinamdkh: Z; M:!x-sz-m des Gruben'voxstnndk „_ngxxxxézxxxt xxkrdsn. wäorch dcr Re:!- in EUMNÜLÉW UURRUS“ MMW? MM NT“ 43 M “FTW“; MMU MUM“ 153194]; übexgegxusen a:1§anuH11daM-:xo:v„ 13.7.1- k-Sfxcüt: [!*-g von 93 538 .“ 83 „3 M de: Ge-
*- ** “" “» *; “:: * ; “- ' «o : ' T.:: :. “::-ke .“5'5, *(5 555 ck11th MZ“? W?LIZZ'ÉÉZZZÜ“5§*"55,17 . 555“: ..““ «..-555.5 ZZTÖÖFMLTLLY ?. “,x, 13,551 5.5 5... 5.7.3153335315953552.5 Étxgkché 752555555555 1- Sch1osq den 23. 35:11 “ ÉÉÉJF, 5:5 „23. 35:11 1920. 911455151; :.: «“Y" 155 0 FZH ZUKUÖYMZZZ'beZÉÜ-„ékseu'cßastl UW" DÉJÉWQ 595159 W [ 1333 0.“ ROYFÉYÜM'UÖngxxU 5: SMWMÜM 24" April WM" ZTUÜKKW “““-“““"" ÜZIM „“Fr- 5:55: HanDeTsjegésler N51321;5:-g L“Fiuékxckt. [133451
DWT? NMUWM ZM 5553555551555 5 15 d“ Um" 111125141: za N;. 22, 55: Firma Wespe In 555 HandLISregä-ter wunde de»
M mcmn in Ulm, [:::-„6 13:11 515152: geaen FIle kOffene Haxxdelsoeseassxast KettnaXer, Meek & W911 zagestgnNne xxx.?- von der Ét-xfcÜZchaét 131. 113,5;- mötubernommen: MfZSJWEfRdUUM MM 75 000 .“, "welcher Bextag 111 1751227: Höße auf [?in- Stamm- «.Mo-ge angmckmt wird. Me Bekannt- m::chungen, 155751“. 11.“ vzm GM]; vorck- säxxvéeixeu 51115, erko1gm im Nr*chzxnzeiger.
5::1-Ö:15551€:3 2175: 45.715. 1504111 5331: muss Ckxxnens Fiéazn in HWFUKU „W„ er: wokden: _ .," 731352211070 fü: Einselfi“:5v,-n: _ diescffeue HanßelsxxcksW'Öaft I- W411 (KKHÖUÄ') ZU PaM GTU“ “WW“ÜÜM “ DZM M*?jor a. D- HUND“ HMM“ “M* FWW MUWMDÜZWOÉZY Di! Flrwa 47-302! & SMM“? 43?" in WUMUÜÉM- ZML-WMÜUffURI dSk WDM"- , K 9 ck) dorff 511 (6555555 151 Pxokuxa "::-511 15522571. FM.] TZYYU ht'chzJYUZWtLZbüx 1213? ckck“ Wit bßséHkäUkU-k Pakistan. HWPMMUUÜUW in MUMO- 112195- AWWMM 1913114311417:ka Ü “ “ Eeekow. ßen 27. 95:11 1920. YWCJÜY. ..ameU W „ck : 31 . *!*": SIB "u 525-155“. «:?-LIMO mkt ke- kragéo“. Die offen? «5551591595555?! hatck 23-211)?“ 19" '- Ya! KmWM-N. M: FKXMC Otis ck 1x: Sa:?rik „Be: [59:55:11th DMMK auf ck und de;; Gesell- om 16- AM! 1952 bsgsnm'n- PUWMEÖZUMÜUM. 113326] 5155555- "W 1133352““VW"Mk HWY ““*“-LW? “.WMfeav 1551155535555 55514. 255121920. Wegm- HWMW GÜNTHER“ Md“: ])KMWMU I!: W b'ktslxk Hankklkksßißkk O' 17? W 9.55 Fixma JLWXSTÜÖ BaBrks-l XENÜWAYMÉXLF 452122; SRYFaJ-kxmnwstatt st“ PWM) We“ ““*" MM'Ü/ÉÄMN 2) Kauf- der doxj 10:15:91: 6 Ungetragex?“ AWM“ G“? [[ M* it v:]Erä-xktox EMUs“ “"““x' “UML . " '“ ** "“ " Mxkauf von 295er alle: Ark, btcsovdets MW ÖW WSU "* MWM“ 111 “1 0556851!!!)- 37:53:11 W : " ' ck ““ck “ * : "* 168 (€“ MMWMW 5)“ ». Bijousexte- und Elekkxixitäts- & 5 555»: 24 55:25 5925. SC.? 1ch*:_ -. “, . . m STELLA *“ 595555555515: “3 3“- 355 5515.55 JUK 55: mme hier. Die 5.4 der D *,„t "5 M hm„ a ck D' 'A “ik «1011. EÜWMJW foxgendes emgr..«gcn. s „Zstetx-gytrazeix: DckKaufmsnn Ulßxesbt P:;okur-x des Kauf" „Mm; Cdaxuud xrxmt- zraysvk. as 5) W123» YU] 71 böt ,TZ“.F§„L:...,ck 1) DUN) WMW“! M EWMD“? qutéek kn Séegen ist_2um, Eckehafks- 5531er 514271771 exD-xW-m- Z0000 .“. cher v:: (5351. läcZakter t“ BKKTÖLÜLUEI- [133183 [WNW]?! FW 13“ DÜTWÜU. 131“! BU fübxcr 5252231. Isdex «3141110121155: 111 “ ZU: MM: IKfooyuaü-mx Thgsvßg xedezzeit vas Neth, di,? FéstlssKst unve: I““ ...*-5 5"“5*.““““ "“ “5553 53352“??-1953333 “ .:.-.= 512252?“ 5.5... ... «“““- 55... 5... 5:5. ::.: 555551“; 555325. 551525 5“: 5... 5“. IM“ 1.“ irma ;to * et “ SMX" ' "e "*** ** 9 “ ' 7 “Ü "Mä Ü 9" 1:11! dcr 17171115; auf Ernst Liesendaß. . * * ' . . * qm . . 2 n der Grueralveskamwlung vom , _ .- _. ; * 592,9. . : „ . Uaßxs KakenkkrjabM xu kundigen. ::::ÉTeZian-Ikb"YUÉÜXFZY; FFF 13. )DZKM 521: 1919 11: bcfch1vffxa uoxdeu, AMWMW SEß-YW9 Ap!!! KMWM,“ in (:I-luu-zart-Ca-mßaü, Wet ] MEYER: G:?xbäftsfübxck Wiüy Schaefer,
11.15 W UUÜ'XKSÜUWNL 4.3 5er 1!ku- und
- . . . . 39" 52: a:? SLVKEU- "3,3361 “(“W"-“ “ x', -* 1 t (“.in-zeta: en YIM" *(HÄMZJYMW' PWW und ZZZ." HFFKLWWTAZYÉ: 55292500 Stükck? Zu: Fiume Heiss. Rößler Su WSK- ZU! FiMa Fexker ck Tie. hieß. Die ZZWFWYIÖÖT: JZ ÉQFMUW'SÜUUZM YIZTWKZ TLZ"- AWÜ 1920" (W 0x)?" IWW“ “MW“ MUM WEF "?JXTM sa Zandejsxegkfier 4 N:“. 28 FtFUéAZFeLF-YY? Edesells-Naswfirmm' m GescuEaft UPPER Y [(KBS-FF; *, ck „ , . !„ : . ., *)", ., o ! ck . WM“ WUWMM' je ÖjaÉÜ'e-f-CZWffT-ZJFZWM? bea Gnmd. ' ÖDLQePerure-a des Humana Yumi, 7.315 * 25555: H:“«Wew. Wagmev bergxßrben . taalö-mje ae: e :“
, „ . .- . urbansfr. 78. lt. (:*-(dak. [133191 . , » - ck t wi e:: des Orw LaÄmmm und des PUULNJW & Co, SV 1:1 “TURM“ OFM“ “ Waxenöaudels- Im 55.555 Handelsieakß“ N “ck"- 14 FZZ??? XL:“:gaZZOÖoY 5sz Stüc?z “2517155 15 exxoscHenÜ „ _ ?75555595557-5555 jm 1- * til 19,20- FMKFFNYMWW 347..." "*,;b“ 2" Fit,?“ Y'ÜÄWMUY C“ 5555121000515durckge'fäbxt. Jede 5:5: Amiogechthi-ocn, 20.953! 1920- :YMYÉÖ«IMMER»: ZaY-ÖRÉ Fm, Dm.» 233515151 F“ YSZQYWF -- “*r u l "“ “'N'"- M"“- : H: “vo**1250.-sau1- """"“""""“'““""“ 3337“ "- .- *- .“ '. . .I,“ 1920 er ee (bak FWF WNW": ME JMD rst “WHM“ Yskkéxbkk'l-U MM trage “ Ilwseu- g ck UZ- LUWZ ck NMMUM“ Otto WWW“ «a.:[ma-Ua IT:?raLc? abÜY-dert uns!: neu aefa twcrdcu.
. . «.. 1151: Bei -
IK. Gol"!- den 23 April [920- QÄI-iugw Jen 16 Mä„,1920. ü?i;xu ß Handk („“L"-tf? L N? 484 __ i!! BPÜUKUJ- . i d d s UntetutkkWM] Kt dje Ew. , „ . . .. „ „ . , „_- ck Gegen] an e_ .
Ft eingetragen: GZKFYYZ JBKZZJZFUZYe-ixnievek- fuhr und AuUuhr von Waren aller Art,
Das AmtsüekkÉÜ- DU LMWMÜ * s R bst 17 5 Leben! IHUUÜEÜÜU'“ [13320] !!!-eim. [13327] Dem (Imst Esra in BUMÖWM U _. _ Off,; e anch- UZHesondexe von o o en un - Im Handelsrssister 19 kaut: elnchaoen SYNQ- Handcliitegksteri MS .5 ZW.; 1391535133?“.ersTÉÉKY-ÉWÉZMT' YWZÜ YYY Jun 1915. sHGesesZ- FTUZÉW'KZÖWWZM YJMYFNY d : Q ! SQ “ e'" . . ' - " ' n 1- . ...) "“““1. 135 349 I" “19“: 2213" 33.55.55“:- w3'15*“*:9““5“.““'? .. 1115“: 351.“ 53553. 55.555... “* «*“5533253'5373 35-3: 55.55.53“51.955.533. “1:55 ...“? SMW“ " m"" 9“ -e . * Ed “5 '*ä le: und der eur- e ee . -.1_ - e.. . . , - , . " Tn Elterkeik. GeseUÉÖÜL-“k fir") d'? mYF-é betYTßKrFftZann 1a SÖOVfbekm- UmwacrxéuFicaZU- WANT 1920“ . “ZZ“? Firma Oäw Sixt Fkk!“ FKÜU- ZWD“ 192“ gnSäk'ünYathZTdek“ KTM- KWÜW SWW F“"MÜ “MWM" ist KOMÜWWWU "“M“ ' 81.7735». * 1133381" ärztiiöze': mad zahx-xmuisthev V5. QastÉvM-taßebéew Jegszäf-nsübZn so [Lud Ejscxt und Oktc-mar Hentscheél in E11c:le1n., Schopfheim. den, 25_ AUM 1920, ZU Flrwa HÜ- JUWEL & Co. . bussanikel 912!»- D]; offen: HandelS- „Mse fck)“ „ .
- : Z .. , :, 1 er Vertretung 111: atwöanÖ "Uk FZFÖFFWYYÜ "FF.? 51,7, F.?Z'ZWZTÉ WVZZÖFJWUEW- :(Jubab-s Ick. I:“m-xec n. K. Naust) oesemwafr dar 1115 Mb "ck W '"“ *; „5215.55... oda ]: ein Ees-bäftsrübm
. . an* ck - ..„ . * ' ' 'kkks 1 , „, “ , _ . . !!!““;me 115.328] MMW.“ aude15registe24 N:. 485 ]Gekellscbaftxrs Aw:- Höxe1e, TMM“ 'i aft" mit einem Prokuristen be- YZYZYÉÉ FWI???YYHÜdYKJZWFY 8:33:11 ÖMÖSLÉUQMU AthiLMK & is“: 111 e““.naenagen: biet, aufgelost, dax] Gejäsäft 111 WU »“ “mw UMD“ ck,dgngjuxxm Gesckäfllfübm
, , , , _, , „ «., : Gclmucr „Dem Buchhalter OTtoPriuz in Siegen Mxma Nuk ox)"- Gesallvchaster _Mfred Skxt- W" . W 11 : Albtrcbé hoben 55.555.535: VF'Z'WZZ5121271353ng*TIYÉÜZZY YMMD auf den 15 Prokura .::-:.:: 55.5.5515, dass. er in 55.75.55 "*U- “W“ "WWW" FR.? 79152??? »?ZdGesTUsesc-f- .a-m "maa- FFMZ UNFUÜYTJLFUB*STVTTTY'L'Ks (Ge g en-l B::chsxucékelelbk “Sek Ecsta 5,55sz1 in (mecénsedast 11111 einkm Wesenscbaxter zur (1. Einze1fimtea). a
, . . “_ - Verttcjen. [tand dc] Unlemehmeps; Metanwann-ZSÖweidnrß :Angetmgéu worden. Der Vertwkyng dex GseUs-baft ermäQUgt “111.- 310: Firma RuM-mbt ck Co. [*NEU* NY::M 31mm Rxskduz Automat- „abükallvn. .
*Ueöcrßaxg du in dem Beüieöe Bcs Ge-k Amtsxzétikkk S'LSTU- 29- APÜL 1920- 75941“ ZUNU'MT “"Just SWW" und “m'