1920 / 95 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.es-Ustkaft mit beschränkter Hamma kin. _Dle katrktungstugr-is des Ge- !Zäfttfubmj Paul Gta], Kax fmanns biet,

beevriat.

schon mit kes täukeee a u“ .

iu ketUHZD-o] " , ft" S Vgxteiuugkdefuqnis der Gesckdämfübr Queen Z'mmermann, und Paul Knoll ist erlostb'en. Zum orden Men GksckxäfUsÜbfet ist besnÜt Ludw m_sk'FJBenexaldirekt-Fr in Berlin - W]

er

ur Firma Tbiergärtmr. Volt) & "Stinker. Gesenéäwft mlt bestbräuk- in Badeu-Vaien. Zwekguiederlaffuna ier. Durch Bewwß der Goscüsebafterver ommlung vom 30. Jul! 191918 daa S'awmkovital um 500 000 .“." souaÖ auf 2000 000 .“, erhöht worden. Al] nm)! eingetmen werd veröffentlkdt: Die neur' Stammeinlage wird dada!!!) ZTß Ingenieur Emil Sxöbr in Ft] FUUU Ln

Wkejkabeu imd Ingenieur uvwig Grün in Berlin 91! süeinkge G-sellsMfter drr

ter hastn". S?

Fleiß“, erlin, kQLO-nwalt

“län, Liebl & Slöbr, G. m. b. H. ] Bnlm in die Gestikcbaft einbringen eim

?leich boben Teil derjenigen Kaufmffs- orde1 una, welcbe dkefen als-öalleimgen Ge- !ellWaftern für die Uebertragung der ge- tZ't-n Ve-möaeniwerte ker Grün, Li-bl &,Stöhr, GesxlUcbaft wit be1ch'änktex ;ftupa an du! Thierßärtner. Vals & mlt 6005181102: Der inlagx anaenomnxen

ittmer GescllsÉaft Haftung an diese lc tm zusteht. Wett, tür den diese wurde, in auf 50100.) .“ test.“.ekeßt.

Zur Firma Eulzew Céjtkajheizuuxen

.eseascbak nm oeschxä'cxtm dafm-as Sik in Mausbesm. Zwyigxi.deilafsun bier Die P okum m -Vk:x Sxyleuke in Manr-b-im 111 e*losche*;. *

Zur Fatma Ac-iM-«kekexx'k-kmfj

tm."- uud Mo-cke-b-u Athln-g] ".'"11g ukede-lassma vi r. DUN!) B ?ck); 9 dkav-x-va- F9 111.97 1920] ]" das G1uv514p111] mit 2500 000 .“ ]?st kakO [0 der uns;": N'. ?

'mit-dort. Eis in Vekxln,

Gevetaloersatr fnltwg vom 9

erhöht mv § 5 Abs. 1 des «71-910»fo- bkktkäßs abgeä- ke tmorden. Wie Kap t1114!

erköbung m erfoke 'n'-" ck Öcträgt 'Mi- 0054,

Gt-me-kavital [517 500100!) .“ 111451 et aetrageu 19er ve-öffentkichf:

bon-139/9. ;

Zur Ktrma OWM!" Werke Etui!- ant-skeuerb-oamni :...-1.009.1th DMG Vekaxlnf, »“? ““I-1 e*ako-r'esn714'luxa' vv.. 29 Mä-11920 find d'r §§ -0 --1"b 12 ; 11111398. [13370]

des «eseU'cb.fxéo,-1im.a naa] M-ßab-

b'k] eingereicbtkn Protokolls ayU-ä..derx;-17b-ute 1:1. 5-7." mkkr N'". 85 t?nJLt-agsnex-

voxden Den 26. Avril 1920. Am-ogexiak atuttgart Stadt. Landgetlebma! *Scboffer.

kennu- :.

getugen: ' u.. für Gesekschast“ fi -men :

.es-bsebasa mit loeschen» kau Husmann

des In1evieurs Hermavn Steiuxück Jin FekedttäZ-bafen ist erloschen; Eejam't- _prokuta ist exteilt dem Inacnleux Her- mann Doll iu Friedricb-bafen.

b. jür Einmfirrven:

2) be! der Firma Josef Dillmann. Sägewerk & Oolzhavdmug in Obex- dort: Die Firma nt“ auf die“ .Wéjwe ye;-

eithetigen Inhabers Josef 21:11:75an

okefa Dillmann, geb. Stkauß- in Ober- * orf übergegangen.

3) die Firma* Karl NekcheXt, Säg- wer! & Holzh-udwng ln Nenßaius. .de. Oberttmiugn; Inbabxr: Km! Neichert, werksßefiver daxsclbf'k.

4) die Firma * Rado" L-ißiug. UtruimportgtsQän in F611d51chck Oasen; Inhaber: Rudolf Leißiug, Kauf- mann daselbst. **

Den 26. Avril 1920-

Amjsgeticht Teuuang. Amtnicblee Honold.

Ybbs-cou. [13347] “Zu da! Haudelöregister wurde einge- _ en:

„1. Abtkiluug für Einzelfirmeu:

1) am 21. Februar1920 bet der Firma Ludwig MM-F?" in Tü-bixgeue .Ge- löscht infolge ' :ränderuna in' *eine (93-- [ensÖaft-fir-u.“

. 2) ax 18. Mär] 1920: ,die Firma

.es-rider Sebwesahudt 11; 2961]! qm, .' „TRUKW & Co. in Bares“

„Inhaber Gunao Schmickbatdt, mann in Tabmg-n'. , _ 3) au 16. *:p 11 1920 bei der““Yr-na

?"]-

Nanmq n ußüugem 93181er 11

Zum weinten GUMM- Kehr": ist bestellt Adolf Meister, Hotelier

Zur Firma Uuum Jän! .es-ll- gufév'etlafluna hin. Die Carl Scheidemantel

D'! hs? 7“. 77“ 1" .'» . Aaogabe er thken elf-xagk xum 2337157191910ZÜQYZULJ om 2. DWWW

[13346] Im Handelsregéstxr wurde heute ein-

1) bei dcr mm.: Zah-radf-brik. in Friedrichshafen: DL: Gxsamwt'nkma

Carton "44-91! Dnßlj-ke- _„.-' .;

24. FON: 1920.

*Ich-*.-

ck

Verxretung übern ebtm-k.

ig sük-rer allein vertreten. 1- ['in ' ]) „ckckck"Iaeger,“Jnße51mk ir. B:_öfamlen in Tübing-n. 3) am 18. Mäxz 1920 bei dex Férma Gebxüder Schnaeicksmwöt in Tävin- cu: „Dcr Gejeüfcha7jer &].an .chw-ickba7'c-i isi 92092139", “019 W897];- schaft ist aufaelösé. 58a- (H.»,séhäik ist u.]? der Jirmg auf «cund ves Vettmgs Vom 8. August 1901 auf Dex; GeseUsÖastu Gustav SOwecckbardt überg-aangen und bat _die Erbin dr? Heim“: _SÖwetckbMdt in dx: Fuxkfüötung dkr 131153219811 Firma eikrgewiiltgt.' _ 4) am 22. Mär: 1920 Zei der Firma u Direction 11:79 T*iäcoyto-GLZenstv-nkt n ZngstxUS Büdingen: „Dor Reck)“- amvalt a. 9). Dr. 'Wenn-my. Fiscber in Köln ist «US _dxr Zahl der p71sön12ch baf- tenden «:s-UMR" ausgeseHi-xdxn.“ Den 22. Avril 1920. W. Amiöacchdt Tübingen. Oberamtorichter Ba u e r.

!)»orsiwßtm. 113148] Zum Caudschxgistek AHT. .9. Band 1 111111319 rinxiqygen: Zu O-«Z 152 das ErkösÖm der Fixxnc: _; FWU Müllrr in UkbsTÜUJe". r Unter O.-Z 237 die Finne 13124083

. VWR] im Uektxrlkuxheu. meaßxx: _, ? Fran. PWbst, W;i:-bän§1er in UkbkkÜ-UM. Uxébexslinz-Zyc. 0911 23 Mpx.“ 1920.

Y_thertÉx.

mn».- .- ...-._.

»

---

_ [13349] "Kn. U::ser HandsléregkséU 91016“!ng 13 , _ 7 kinéUtkagS-"kö “Z-Um! „Lakvgschder Axalzxmrk Ms!) 'ZVe-xNk-ksrebru Aweu-Weö mMaß“ zn

*.*“.nl-ezf «ard», a 0. R00! ['*“g 11.89 810- 9xt-«1,en wo71en: DMH B-xcklaß 17.77

, ws § 57-0 1 er 5 1:3“ * (LZUK js 910"ij Z ff !

Uakm. den 10, "95111 1920. Yad AmjßsukÉt.

; “Zn ::User Han'eksr-Qséek Ath-W .4

F“.“ma _„Dkekr. Kenne“ zu Fründe!)- vcyg sokgec]? s ringeit-x-Mn: Dem "“n- gentxur Alfred lesxnvaeb und den: Ka'sf- mann Oskar SO:;urbuxk-b, bk1k'k zu («]]-1, 1)" «Z,»;ntTrofÉra IM V;“Érän'ung auf M 7. rw er wet n :mm an in „Wonksrl erteilt. 9 ff (1 * Uuz-a. den 16. 213111 1920.

Das Amxsgerichv

11-11". . [13351] In unser Handelsregister 44 ist heute uvtcr Nr. 228 1)“: Offene Haudekkgesell- Wa]! in ijma „Miiller & Radix“ „mit dmx Eiß- [n Umm ein étrng worden. Persönlich haftende: Gescäschaftet siod die Kaujleute' Ludw1g Müller in Unna und Fritz RWH." in Hemer. Die WefaÜsÖka hat am 15. Apxl! 1920 he- 9011111511. * UUWK, den 20. AW]! 1920. Daz AmkngxiÖt.

11331045. _ 113352] __In m:]ér Harxdeksregister Abteilunxx 3 is. Hevte unter 9117.56 die: Gesellschaaft rnit bckcHränk-Ter Hofkama ir. F11ma „Zieaxlei-Vatkkeösgese9schaft mit be- schränkter Safsuug“ mit drm Sky in Umm etnaetxaaen wordsn. Der Gesch- ]cha]tsvertrag-. ist am 19. Februar 1920 abaeschloffcu worden, Geamsjand des Unlernebmens 11:1 die Herstellung und der Vexkauf? von Ziegelstetnea und die Förde- rm-g ch Bauwesens. Das Skammtaplial betxägt 30_000 ck4-_ Zum Vedcbäfksführer "_lst der Burovorstehcr Wklhelm Qua]: zu- Unna bestem, * Unna., den 26 Y'rtl 1920.

Das Amtsgsriäx.

Varel,

jaf-qge Kumho - kes «(schäfte “et“äs Ted.“

4) am s-lben _ “L:! die Klima" «'In-w.“ ua *us-obtik Bus|! n mCaxle kai-h/ iu «ßimgen _Fnbv :r ÉULS MW,] Kaufmann in Tu ingen. *

13. Abteilung für Gcseüsäafwfirmen: ]

1) am 2'-'. Fybruar 1920: die F**ma Ludwi'q Me 327 in Tübng-u. Offene Handel]-esel]s'*c_1_ft zum Brniebe einer m-ngsöen uuy rpttxcbkn kaskäfle s:]t _bkm 1 Janna!- 1-920. Ges-lléchafter i'm»: 1) Lydzvtg Menger, Optiker, Sirwb geb. M-hger, Omuffrouxbeike 51:1" Tüb Kaen.“

:“

„21cm 6 Mäq 1920: die Fktma Fbeätxü-«hl- “Arsensada't mit be-

thew pasiuu . iuTKbli-a'u. ,- ck-ll„-_cha]t mu _:_]chxäo'kc) Haftang [)etybe. !) auf dem '? Dana_[ckngUert'ag W 21. FW 1.919 uud“ ya: Abände-É

[xine]! Ejben, xäwkiw .der Witwe Franziska

W ck

2) Else ' 7111111301. vaaexn. [1

chéx ker Gt!e11-ch.fter„:st b"- jur Ve-trxtung 17er Ftrma ermäch-m." V?!) b- er !: r Firm: ist - ! Gustav Ra .- . * V:x,vYÉ-ixbändler 313222"- öbau baS. HTT: in ua ap-m-_x [y,_ _. Duffner, m tho" "* Emm“ “ck

obanna „Magdalena aeb. K-gnab,'*ln Raxel und dan beidm minderäbviaen Kladow Johann Diedrich FtW- edkms und EUG “Gusiav Mtlbelm- B-btens unter der bübui?kn'*Firo-a in Erden. gemeinschaft fottge übrt. Zur Zeichnung der i_mtm ist uur die Witwe Bxhrens "! :g . * , ' 24. April 1920. - thkgnickn Varl 1. Omg.

_ 3354] Z" O- 3 13 des HandelSreaisteks-Abt. & L FWU Heimm- Rappmeggee in

runa-n vom 26. Novembkt 1919 unde/xxxäonknrs. 82.121".

Geaeaxsxand des Unternehmens it? dke HUMUung und der'V-rkx'i-B“ von Mc:- schsmn u'nd' Werkzeugen j'-der Art mw

Ltkunft, kesondets ab-xt aus Jzesktsixbx.

ée GeieUsQast kann fich an äbxchßew ;Unternebmünqeu betelikgen rder' vera". 7 Das Stamm- er kapxtxl betxägt 150 000 .“. Die «e?e-Ü- ](bast wkrd, wenn mehrere Ceschästhübrex t- bcskellt fivd, du:ch ;Ln-kn jedcu_ (9905351210 GLCÉQ'WÜHM

?) . Mannbkim-Wkk'nöof,“ 2) D'r; “Hermakzn

Aiiiau. worden :

Revistous-Vüw 1119 Handel :x. 88.2?- Werbe Kurt Fieéhsing in Zittau. Der K_aukmann Kurß Aoolkaechskng in Zittau m Iubabe7. BFF?! Köhler ,in Petbau ist Prokura er e . gewerblicher Vuchfübrang urid „BWA-

wxrd d“ Handelsgeschäft- von Zsi am 5. März 1920 crrkchket wo.xen warm.)

AWM: & Felsgp-ek. Gksellscvaft m_t besmrä-xkzer Haftung in Km.“: D Stamnkapital rst dutch Jes

„'s-* 521

Z.: unse: Ha-dessreäisxer 13 1ck41t

]ÖÜf-kvexwg 13. April 1920 gpäxixee-t.

1930,

xxx]: skxßéwynxfiger Fméé. Dekra Kuxtfäxjann “5131190 '.Y-éozowskh in Waldexbxkg ist Pw- Wr.“! erésilx. Er 19 1321205921, 1119987716177- schaft 37.11 xénew «??.?xäfi'Mstx 52162558- KeÜsÉ-ÜÜ zu Verérx197: (“3755 T-Zkakaapijc-l ist W:: 80 000 .“ anf 300 000 „76 5150.51. UmxégericF-x Wixxkzexbükg. 9153le3].

„..-.. .. .,.-. ***-«*....»-

Wulüßukuxg, 134312108. 113356] ITU unser Ha-dexxéßgiftcr 11 B'). 111 Nr. 627 ist 00- 23. WIN; 1920 1313 (w.! 1. 215011920 1111117011611? 5110101471511- g-skchMt Wockézöoß 43": C0. 237,11 jxem Sky,: in ZIELZöeWnt-Y 1. SM, 611:- gxxxagen. Det.“ J:!JMZIU? OTW 230429091) in _Waldenk-urx; 111 1361261119!) 8511211901 4221299847127. (75 11m- 2 Kommzmkßi'xxen sinßctretxn. _

AnatygerWt ledrukkxxrg, SME].

WUWYHML, 1811. 9411119. [13357] Im HauxskSregxster 13 19 bei der Unkel 5771.16 v::zcickyneten Fixma Mßlka-Nähr- munlsabxtx. Gesxmckxast unk 13e- s-Mänlter H-W-uyg. in Prakau b-ut- eing-Tk-“axn, daß joke VeMc-Lnnaßbeé'ugrxé'z 13-211ka «äfxsfüyrcr, kaufmännisckxr Dixi rio? Nsbxxf Groxgk wd d-s Kaxefmxxnvs Im: wanu-l Fx-ynz Emil KÜM ;“!ioxchea 112. _Der *Z-ir:keor F'Wk"k0"dt?Sch“-03c9 in BQTUU-LÜÖÖCUsk-kkg unk,- 93.707an 3-19! DM,!!WMFUU 5:1 Wkröé-ÖM 1115 M (H,?- ?001111997619 bcstx'lät 1179179117, dms; di:“. «19101 m?! wr ,W:1111ch1111rchen V3?- Z:?tunq od-r [: 0:51 812M- Paßkajistxp 1e17ch1§01 9.71“. Die 29-01-27an 590 ZWS1__P“kk1|k*-]1?U 111 aveg.sch?oßew.

MUMOK» vm 17. 11er 1920.

WM Rmeö'!“1chi.

With-„GMF, 11911. kiaöjD. [13158F Im ]“)IUMTÜL'LYÜÄ-ZK 13 01 98.15“ 81-1 ,da-“x :::-„tex N . 2 0431091485 Frrxsk-a „210-117 «MUM. «e*sk-sxxkafx 1718 91.5191 äukn'r 921153» in 9111119399779“ “190271006k, Das; “()-“xn (Dkektsyr “&th 13chüéschkn L-yttxx W-ib-km 21116001 md 5-70“; B-Öbalks FLOW «0115-1617, 9.18: i;; Willkätbér), 4961.1erok-vra «rtexlt ist

Wüteabexg. des"- 23. “90111 1920.

s

“"'-"au!

[ Wittsan-“ß. Bx. U41». 113359. IW T“)andx[§xe.k§1sk 13 ist 82012 [*.*-=! der "*.-ier Nr. 16 verzeichne12n an: Malka-

[13325] , Aéixgeabokm flossen. ck 2 Nr. 50:Xa_nßoff Ywßfjak-deks-Zekca- Z zeMn-ten Serkxhts wurde heute in Abt. & it 'hekx'oxänk'iex Häßm-g 1n "

Walkeukuxg'eiogetkägen: Der (*EUR- ist drm?) BZSZÖLaß v_om __ Di? GEWÜ- MÉT béstht Huna»? [71931.Dsz:mxker ijd ]"1? 1115131 schB Moyate wor dx-m 2191an d;.ejs'r „IZM gelündéßk, so be- séebt s“): auf ...-„5.192.910 Zséi weitc'r. Wix KUUDigunx.371:ö.x_11chfcch w::dcxkzoxx [1115 dann 1111: 91:7? 549142217 1250; 27933152 LMM."

[13362]

x-as Ha»del§:egks1cr des 1151er- unx-r NL". 107 folg'nvex Eksträz vonzogeü: In Spyzkte 2: Ftrmc; Ort dxr Nixder- laffznZ; “_Hkß der Gkseklfcdasi: „Chemisxske Werk:: SQWeizex'K Co. Ausebach, Hxffev“. In Spalte 3: Bexekcbnung des Eénzel- kgußm-stns öder der H-rsönlécb HafichM Eekeüjcbxjter: AUM: Peter, Fabrikant ].“. AUFWL' _ 4 P __ „5-1 «paßte : . FU.;lka: Union Eier, Ehxfrax, Claxa Ex::p'xxa ;;«Ö-SÖwKZc, in Aaeybach. * JZ1._Spalt-: 8: Vs:.“xxcskungen: Df?! Siß der_Fnema wurde a;;x 2.117. 1920 von. Lavexburg naa?) Mneobxö» verikgt. Zivmgxxaé-ax-xaß. d;“:r'. 10. Aprés 1920. „x,?xsfixches Äméxgerchk.

---_m«

UWÜUZHUPOXH MLZJLM„ [13363] In Da: HandxlIrx-xik'jxex: Abt. 13 Nr. 8 819 xtnécxzcéchnstsxx «5.0.2914 wurd: HWT: bei dsr _L'cs't'ewcx „SüWMsscÉ-N 113991115114 ?cka EMK ex: Nxzthon. G. M. O. 719. kn 2914713211411). 2311323136 k?ngxtxaxxen: „NW VoMäz'ziger Wssxtxéxumx deH G1?- [xläfcbafißvxrwögens i']? dk? Voümaäxé kes Leqa-dawrz Ka-l «90282 1.1 Zungeim exxys-Zzexx.“

ZWkWA-KÜYM. W: 24. April 1920.

Oeräy-W ÄMTSHCZÉOT.

«9909991010939

« „, "9“, 901259141512. 113500]

*???»-«EYLWMUFLFMKYst-„Miuxmg. _ M*? SMM 50-4? 18.7101111920 17311751 xn, RéMTx-rq mét dxm (Glyx donstbst «UYU “:I-67.“ FikMa ..KWKKLTJPX «pm:- a, “.?-2371r275.sika--fftuvek»'tt, :e. G. U,!- n. 91.“ 71.24 TG*yx-ffzn“ch:7t m*“t 111-106- ZÉz-äakték Hvklrs'17-1U 0010071. (3305211- 8971 579 ÜÜUTUKÜWS-W 111 Qi: B:,“- sxxasF-mq _d-x ;))-1 DU kexßsx: m:: Kzedissv M “xte M. (431932? k'dekskkkßék. (89315- (111176: 0110 'Oi- ";.“,ZÖHFUUF 10711“!ka (8:70,

_ Mawkokk. [13505] ] Im («Jenoffensäyaftkreaister m::öe beute eivaetra-ZM bei “de? Ftrwa ..“-20118!)qu kaffsmxcreia Staffelbaa). eingetragene cke9offchuschast mit nubejehtä-xxer 6-11 fliéjt“. Sky; StyjjeW-W. Bex- öffevkichungtmgan künfikq kabande-xi- [christ der" Wknoffenscbafxxx Neamöbuxg; Lamberg, den 9. Aprkl 1920. » - AmisgeriM.

Zakßß. [13506] “Zu u:"esek GenoffensÖgktxregiséer ist bei der unter Nr. 3 va::e1chycten Molkerei- ;xeuoffMZth-st VUUJ', eiaagetraxeux quoxCxusÜ-xfe mit 2455481323131“!- PafoléW, am 30. Dezember 1919 eiu- ae?ra_g_en_ woxden: Das S1a§ut is: durcb W:]Muß der Grmtakvcrsammlung vom 29. 922919557: 1919 angändert 1:29:dea. Baktß, VI:: 26. April 1920. 9953 8912498931.

WJIQLU. [13507] _ FF.“. 59.9 GxnoffensxßaftSrsaiÜer 111 Heute 139532124ka un1€r ML. 1024 die Huch J.Matut 857771 13. März/12.April 1920 LT- ricßkeie WiNscbastSgenoffensÖc-ft vgn Lan- dex- Und OUSJWPVM dk?! RckÖßUersir-i- gung ek)ewa1]ger Kukegsgefangsßer kinga- tragenx Genxxéstnscbaft mit befchtänktkét HastvfsiÖt ms dem Skye zu Bexlln. Eegcnßavd des Unternehmens ist aemein- sqmer prciswerter Einkauf der Lebens!):- dürfniffs der Véitcxkieder. Die Haftsumme betxägt 100 .“, dio Höchsézaßl der: Ge- fcbäfisanteixe 500. Die VekanntmaÖmkgen MoM: _mstec der Firma, gezekcßr-et von den VorßtäudsWtaUkr-kw, durch den „Heim- kefzrexs. bei deffen Eingeben odxk Unzu- cämgnäzkcHt du-.ch den ReickMxxzeigxk. Me G-noßenschxxft desjebk 1997ng, als die RefWo-rkinigyxng ebemockißst Kx'é-gszze- fsngencr 5177291. Der Vorstand kaxm vu: qemsixs-zm 8412751117. *Die Vorßandémét-

“9113571“ fim»: (LTM Oti in Münsizkn ux?)

Hans .jéekae in Benin. 9.715 (Link»! in 1.1.2 Lisxe ker «enoßw isi wäbxrnd der 9312811110er 069 Y:t*1chis [601195 ßxk'sWKU. kalin,_8:.r; 27. Adr" 1920 A-MtWeÜÖt Betlin-Mktte. I.btcikuvg 88.

UKIKYHUÖUWF. 1810». 113508?

0- x,",- &..-«|

«ck10: 1.3; “113119191951“. 30995047071st z-ikbmu 711171571051 ?»“e? Woskkcxndxmktglé-dw, MMM dex Vor. ***.“er [);-«x x-ffn (“*I-t 115-0148, 1715-3171

“FW “913?

„(_-“1,0 501 bkÜgé W.:vffxnsfotKe-xich;:

.*_ß:7.7**.-nxx-0. zur Föxkeyxm] zwe; :“äxitisshU'T-Zj's-z [).-„i:- F..: :...: LB-nxxfjxnkchx*;1..€p«-

uu» D«1:111140084291231»..- 324930.- .xm-gzus. äZ.-uoffchmchaft 97-14 Mxh-I- [éjnxank'xex Sasypfliazt. fix:) Wrmazicxc

s].- 3'11' Film.); kl)!!! NINWSUZTNJUÖOÜZ [913.111- Dk“ W.“?02nkmßkß4t'0m &)»an Tm .Naiffeisxr-0c19'n' in Nürnh-rg, 02- j€'ch*81' mm miUd-Mcnx drxt VosanW- mkkgltxxvem, wraMskxx d;“! NoxsT-bex 0024.“ :;e-ff-n (SteÜv-xtmtxk, vexöffcn21?chx. x:?u

5-3 VOxLZaW 17.113 977001111: 1) 9056-11 ZIA

Geißbmh, Landwext, VocUx-ber, 2) 99:41:71 Hcrxmauy, Bür.m.yc€1;er, S1cllocrtrekcr- des V:)“;Üebws, 3) LKLW, F*xékdxicV. “Zand-

Näermikkelkaßxkk, Baselkkckjqst m-t beseßtäxkter Haktuua "_? Vratau. ety- e_t“mgeu. daß Weh Beschluß [*.-67 Ges-Uo chafisversanzm1upg vom 1. 4. 1920 das Siammkavital um 280 000.76 er!;öö! und jeyt 300 000 .“ b-siräat.

Wßttenbex'g, 5:9 27. AW! 1920.

Da! ÜMMZULM.

291149149141. 113360“ 2:86! der im biesgcnÜandeléregist-zr ]? Nr. 14 e1ngetraxcuen Fama MUMM heämer Mme Filiake Clausthal. vor- mals Roßxxt kahoaerk. ClMWGthK-l, ist heute einaejraaeu: _ ,Das Grundkapikal 01 auf 20 000 000 «M «5031. _ DLT €; 5 5:9 (8099050959199: ks.“ a-Mäß GenkrÉvex]achu11ungßb€schsx.ß Wm 27. Mäxz 1920 geäuvexj. Zercfz-W, 13:1: 24. 21va 1920. DW RMZIMZÉL. 11.

[13351]

JM Hax1belireg?ftcr 19 eingeixazxn

1) Auf Blatk 1408: Die Férma ViWex-

Dem Kaufmann Georg

(GefÖäftSaw-kg: UnterrieOt in

WoschäftSFweig: Gxoßbandel mit Textil- 3) Auf B1att1233, Zett. die Firma

uf: der Es-

. Hszlzes, GefeüsWUkkMit be-

te-doO wmde einqetraqtn: Zn-

jÜ'änktex Mzstnng "m Zictou: DU Wcsckxätxßxubxer k]»brskant Lom], Scßmclzer

312731: 111 aus.;etcbteden. 81Min. am 27 Mull 1920. Das AngerWt.

en" aa) is] t- _ Bellingen. den 24, Ay,]? “13925: :::-ut

Bad. Amugßrkän. !. 1

ÉkUJTYrß-TZFU 911 116.1.“ Fixmc: „ÉoRsWW- UÜIMW Lsugeymu, LÉUJÉWUZCRQ GL- “Mt UZIWXUZWUÜK M11 1131181319142? 49077:- “"W““ 151114132. «xnsxakakammlung-„n Vom 7. SWWMÖLT und _5. kaobe: 1.919 WMH]: Die Auflösung 99“: Wsuoßcnßchaft bejclewßex. ZU Léa» dafßxen wuxdexn Emil, Porzxüanmaler, hksber VorsFands- missliexd, brenqer, u.“.d Kraus. arbeiter, sämélich in *.?angenmx.

11829114 SÜankerÉ, eiagetragexex Ge- woMuseW-Zt mit »fttck:. Sts Stkzasahexxxz: I:: den Ge- H ncralversammlunoyn vom und 5. Oktober 1919 11th die Auflösung der Gexoffemckakt betcbloff-n und au Liqui- 5010133! die bisherigen Vorstandömikgliecex

ULELÖK uoffenf „aft mit 891chaäxmv PKN- ßWtWZ 1:1 Peffßlßücb“. daW. RUS deln 219211qu an*]geWMsxx- 211 51211 Mines und Füs.“ 17,01 1:13].sz Maiteö, Z-banx', Holszuer ia HK;.“- bach Nr. 18.

51111, [1721111913 Zu K*.x-xbxxxz. 5.912 Einfiäpü 88: Liste dsr (chkffM Est wäbxend dek TÜZULÜTUUYM dcs ©3091: ]MWMU «e. «. .*, , 2188111103. 5213 26. Ami! 1920. YWWUW.

-»...

„KMQLWU. [13591]

I!: 559; Genossenséöaftßreßisjer Kst am 24. April 1920 zu M*. 24, Consum- m-xei-a für Helmigöanseu Mi! 115€- gxgmß. 12. M. m. 9. 19.. 7513311566 Cisco]; gej'cagsa: _ ? Lukxwkg Schxööcr 1] EM 1?- ?71 219015313 geschiche«;_. _ qubßjt-Ü? Mm V.?rfÉKndk-Tméé'gkéex-x i]! [

Wmtx'gcr'kcH-é“ 919.70] WI. (

_ _ ] ÜQUMU-ZZFZ _ _ __ [13552] JM Grénoßxy]É-afksxég§j*=chx 11151108 3.492:

SLZ: LKUYLRQWZT JR Teen.

beßeM: 1915106109820,

Porzeüchn.

Auxxust, Paul, Porzellan.

Wagner,

8214112113!le Hufr- 7. Septembßr

xff-löaiß. xing-tranxnx Qe- éZiJ: WÜR-

iu deu

Wrstlsieat.

9991541450119.

MMLÜÜLÖÉ 11.

no.]; Umxßa-gä-ud“ zu Sw]!- 4 “s“.)sgxmd-s .inx-rkm-„ea wocIcU: N.: 2531-11: 5-9 auß- g-WiedQen VorsiUU'lmktgk! 5-1, des Oos- 5:71st Hekmrxch Prüf; kn ST:!“MSWÜ'. sk Vo stand ge-xäbLt „:*er Hofbeßßer FoaQim Hkyzmann *n Gra-zkn.

Eoizmkurg(019e)„ den 27. April

:.

Meckl-Sädwer. Amt.!gexiÖt.

__ 113509] “JU das bkefige GenoffeusÖaft-xreaister ist

&a?» bei der Spaß“- md Darleßvs- 14118, x. G. m. n., H. in Botdxkum (Nr. 14 555 Negijierk) folgendtxs eka- getmgen morvcn:

Dk- Bekannfma-Hungen ber Genofsxy-

séx'oaft exfolgen in den „Genossen aftlichen Mktteiknngw W (KA)“.

für Schleswia - Holstein

9900911152. m'a. 91. Apr]! 1920. 10.79 WMUMM

"“Wann-„.*.- »...-„..ck...

_ _ _ [13510] I:.» 500 15121591: LxHMHffeßkäoaneqlster ?] 13-1 d:;Me-iercägxxxwkécxxxkscßaxt 298-311.

HOLUxiä) Bo?*-7.Ha.chch zn 9:19:01959101877. .. 59 98. 53. «___ M57 dex?) [“Z“-“479 1a IMK?!

.): 9 “.O-a;) 90971715") 17201? foégendes ein-

Zséxagen MWM :

LÉTMFWMM 21119112]: Thoxch-„n ix: Höss];-

210 111 «.quzxn 910.0005 «usngW-edesx; “'." jsmsx ZM» kx?» 3519500391: MaM."- 53:90:10: M

1355211217) _th dM Vorstand

182;7951981.__ »».52. 93751 1925. 5.2.03 ?KMZSJMÖT.

7

; _[13511] Za 5-54 811119: Gsnoffxnscsafthc-gisier

1]! 032213 kei der Spaß- und 59-21»:le- fyffx. 92. (Nr. 12 Des Rxgiftexs) f.?lzxendes Unac- tragxn wordrn: -

G. W. u. H.. Dörpum

farsi. 011101111. [133537 VKUÜUUZ, den 20. Fedru-Fr 1920. N51. Steüx des auxxx-If-Hiedexrn ÜRÜ

In das Hanoel-regisie: A hiesigen "YFM 951 - . 219911939. Haussa m WZTUUM ist der ÄxhektFr K.:?

Amtßaerichts ist beuse zur Firma ) "f * att 1409“ Die Firma Pikkskh ___- ijkrsm in Dörpum ln dW Vorstand MLW'S “192?“YeseFsFxlex?“'JBL-ITALY?“ uumß-OW" 113503" geWäNk .; :

nvgetro-q-n worden: N.- dem A *, * " -e ', " ' -' * k ** * . ..

„. , btsbetigen 38801133, KaufmlÉ-KT mi: Kart PWW uud cxmann Pau! Jm GanosseusÖafksrsgksfer wurdc heukc MZ?EKFJTFJJFYJYFÜMIT »ZLUZY§„

Aug„ß Diebrkch W'lbekm Bebxxns' in Berndt, 55de in Zetfqu. 51.1: Geselljchaft zinget-aseu bci 5er Freun: Couxsxm. wjxjsäßastjiÖeYkoaunbÜsk fürSElZsäÜg-

Holstaéy", sondxyv durÖ di: .Genoffxn- xchak§lichrn Mktt€11ungen für Sch1e9chig-

olkteßn.“ BURTON. 0817 22. April 1920. Das Amtsgericht.

sachhaftar vom 5 Fehruar 1920 auf drei. bestellt. ÜNÜWGW . 113512]

b'vd rttausend MKW eiböbt worden. Durch Bamberg. den 24. Februar 1920. I:? das Genossenschaftsteaister ist eia-

Vestblaß dar Ges-Wtbaftsr Vom selben Amwßexich gEtragch _

' Txae find [t. Notartaisprotokolls dle NW 23- APM 1920:

§ 4, 8, 9 und 11 do! Gesellußaüs- Eku- uud VexküUs's-Weuoffeusäaß

""Lass akgcäVd-„rt und § 91) neu eim "“m"“kk- [13504] vereixssgee: Böckcrmeiftar Vremexs

gefü.t worden. * Jm GenoffeUsäöx-fxspeaisier wntde haun: MW Umgsx-geyv, “"NRW-kame «& 4) Auf Blatt 1385, beit. die Firma eiuaetmgrn déi der Firma: „Cousau- nvfieassaxaya ms. 8.7.3.3]..ng WU-

961chi,“§824m202 J:: dchkn-WWLX- [710721113020 [39:77 25 Fcßru-r 1920, bezw. 15.3.01503920 1,51" "*.*-?.? Abfaß 1 1339 § 13 de_s SUM“? 5-31) 11 qcäudxrt, dcxß jed-xx »...;ff. 30 (H.:“Zcxäftsamelle er- w-xbvn Zayn. .

Gryaxyew Hen 24. 21le 1920.

„__ 29241420ka Ten 8. “FM! 1920. ** DSX GNZÖUWWTÜZ? 13-4 AmMgIkÖW' Z ' WSW ] Fütbölter, Obasexutär.

vuuonörao. Irn Genoßenstbaftsregifjcr ist zu

790903.

ben“ “ati!

[13513]

N:. 1: '

ens , “-,-2.43. m.:xß.

Z »Es? eingetxagen: Für

_ :penen baust TZchus QUCU

]?! Mxhxdms ift Anbau:?! Markkn Kohls

kn Iselmbxxm in den Vorstand gckxäblt. Drepmvöxde. 13972 21. April 1920.

*“ DW AmkkgetTM.

!!otjb-ext. bezgl. der Spa» Und ny-selxeaskaffe

& G. u. b. H. 3:4 Rieber Weisxl bxute folqendes ekngxéraspy:

In der am 24-Mär11920 staügebabten ist

Generalverßammkmg 121021): an Stel]: dev vetßorden-n andwkrjs Ludwig .Ha'bnvon Nieder Weisel der Lankxwict F:]edrich JW:: 111. dasexbsj in den Voxéxanv ge-

Vu'ybash. 26. 9,3381 1950. Hef]. 9139959751.

odomyjea. 113.515") Auf Blatt 81 W incHUenoffensWfti- registers. betr. den Prodßktexa- Vexkek- TungI-kaw zx; MeisßLusßaiß. e. B. m. b. H.. 111 Rckicheuhxxig tft einge- tragen worden: Dxe Stellvertretung von „Max Oerte! und Hekmcmn NMMO Uhlig kü: die VotstaudSmixglkeder Wfred Üb!- mann und Emil Geyer ist erlediot. Übl- mann und Geyer find aus dem Vorstand ausgesÖieden. O_mel und Uhlig sind zu oxchtl'iäpen Vorstandkmktoltedern benellt.

" Amtsgericht C emails. Abt. 11, am 26. pr“! 1920. "

benny!!- _ [135171

“In ka! GenossmWastStegiJe: ist heute unter Nr. 24 bet der Malkereige-offeu- mast Vevlbex-Uchöufeld. eingetr. Seuoffenslhaft mix kesebräukter paß- pfiiehx. za erQen eiugktragen *wojdeu, daß fur den aus dem Vorstmnb ausge- schtedenen Hofbcfißex Fritz Gäéb der Obexamimayn Heinxxch Preda zu Verchen in dxn Voijaud (171110011 woxden ist.

Demmin, dm 26.211)!!! 1920.

DW UmngkkÖt.

111431111311. [13518] B**txeff: Daklehxuskasxevverein Dolluftxm. e.. G. m n. H.. Jxö der Geusralvnwmmlung vo-x- 18 AM“?! 1920 wexrde das blobetkgy Vor- [tsn'dSmitJYLe-d Xxve? Merk; a]s Nx'xst-k-ek

513514Uheutu unéer Nr. 24 kei )).-_.: Wenoffxvscssaft In unser choffeasÖ-cftüxgtxéek wakdeZEYW, „;ck-- DarleÜnIkafs-e ck G. m.

uxd det bisbeiigx 23.719?er Josef Wachs- land-r ald Neifiß-r ;ierxöblt.

“9111111112“ de:“- 27. Rp 1: 1920.

' Awtsxxerkazt.

Mum». [13519]

Im G noffe-säyaftxkrg'sier Nr, 4 *.st bei dkm „Voyssxnßvereix EMM". E. G. m. a, H. in Elwthe“ fclgendes einaetragey wo-d-n:

DOK) B**sQluß der Gsnexalversamm- lung vom 18. «pril 1920 ist die Finya abg-ändett in: „E*tvlner Buuk. e*u- «“rx-«ene Eevoffensckzafi mie be- schmnkter oastpnxtbt vn E.!tviae.“

Der Kaufmann Anka" Albus in Kiedrlch

t in den Vdcßaud ngäblt. -

Eltville, den 23. Apxil 1920.

Das Amtsgerizxx.

U-skorabuuxoo. 03520] In da! btxfige GenossensMfiskeoistér ist Heute bci dex Molkerei-Geuoffen- schaft eingetragxxxx: Mekoffeuchaft mit uubesMräukkey Haftplet zu Doüyseu folgendes 'ebégejragen; '“ Daub BesÜlUH OSL Generalvexfxmxn- lung von: 18. April 1920 1,71 a:: Stelle des EUSQÜÖWVCVUZ Noxsißenden des Vor- siambx, bes LWL:2._::19HelanÖMaraörens ku Bxspequdk, ber Landwétt Louts Hyndxrk- mark in Halle a. W. gewählk. Eschessbanöea. den 20. April 1920. DU] MUMMKWT. _klvuodrxrk. [13522] Eintrag ung in das Gexxoffenkckyxßsregistxr vom 26. 21237511 1920 561 der SPML- KWD Daxkelkaaffe. 121055542“er öle- uoffensäxaft mit nabes-Wöukier Haxt- plet in Soünupx Dis Bekannt- maÖung-xu erfolacn WM msk? in dem .Landwirischafixichxn Wochenbkextt für

Sckleöwig-Holxtein', sondxrn in den .Genoffensch- ließen Mittelsungen fü: SGlekag-Ho stein“.

» Umtsgyrköj Flussurg.

Qaraolonn. T 13523]

Bei d'r Genossenschaft Consum- vereiu für Gardelegen mad Um- gegend. eingrtrageue GenossensÖ-ft mit beftbräukier Haftpflicht- tst beute in da] Gevoffsnscbaftswgifter hier folgende; einaxitagen :

An Stem: de! ausaesckpkedeneu Frledyick Bartels 19 Friedrich Söble iu Garde- 1e'aen und an Steüe des aus eschixdeuen Albert Peltret ist Albext Ro hausen in Gardelegen in du: Vorstand gewählt.

Dutch Bescbluß der Generation amm. luna Vom 21. Skptember 1919 i das Statut wke folgt geändert:

Di? “Haftsumme ist anf dreißka MUk [.nu-lau, ['s-|:.

e: öb-

Dte öffentlkthen Bekanntmachungen der Gencffepsäzast erfolgen nicht mehr im Galdelegener KreiSanje-iger, sondern im

Altwäcter Tageblatt“ in Gardeleaen und ,m .Alkmätker Volksfreund“ in Stendal.

Gardelegeu. den 2. Dezembxx 1919.

93:49 9111714021919.

.-.am-».- .,.-.» «."-«-

(208MB. _ _ _ _ [13525]

In das 0363“xffxx1scha7lsregxsje€ in 138012 bei dem unter Nr.107 eingetragenen „Emscher DaUeb-skgseuvereiu“. el_uuetragene Gensffeuxxhust mit m:-

-

seiner Strlle Both 11. in - wleben in xdxu Vorwand gewählt.!Oie !eÜvertrxtungXesSÖmiede- meisten: Ernst Noll 12a? [iQ e:!e:1.t. ; ÉotéM, 5411 20. APR 1920 ' Das Amksxzxxicht. N.

“_ck-»!-

der

UabßxsoüwetU. [13527]

_ Zu unserom GenoffensÖKftSregiZ'ier 111

:::. H. !:: NEUBJUU fvx-ZMFeS singexragen

worden: “' .

Bauergutkbeüßer Amxzroo Vesckorner aus dem Votstande ausgetreten und

an seiyxe Séxlle 131 des: Mßblenöeßßer

Fraxz STU'vermaM in Neundorf q'ewäbLt. Habejsthw'xxßt, dxn 28. ANU 1920.

AMZMZÜÉT.

llakxsK-FWM.

[13530] Auf dem idée

WeiIegeuoffve-kaft WeuEha. skugetugene Genossen- !k-Zaßt Zaiß 5eschtäuktxx haftpfiécht n VeuYya ßkt7effxnven 239211 1 des 1112- sigen Genoffepschastöxegiüers ist heute eiugetragxn waKden, daß Oiio Emil Ficker nicht rnehr Mjichicd dks Voxstand! und daß FULL] Albin SÖusFxr in Bcujba Mitglied 529 Voksfands 171. . Amxsgexkcht Harteustéln. 922.1 27. April 1920.

noslzkora. _ [13536]

In Unser Genoffens-Waftsreqiüer ist heute bei der ßeilöberger ereiusöauk, Ein- getragem: Ueuoffexschafe mit unbe- schräukter Haslpfltäxt in Heiksb-erg xkngstwaen, daß der Färbxreibefißer qudnow aus dem Voxskande ge- ]chi.'den is?.

Beilsderg, den 19. Avril 1920.

UmiüsexiÖt.

lsof. 113537] Genossensxbafisreqifter betr. „Darsehxnskxsseavxrei'a Regnitz- loxau. !*“. 6. m. n. 0.“ 1:1 Result:- !osau. 21.0.9- Reba»: an Schmiede- wkister JOH. annz, Voxstcbxr, Landwirte 919. Schielcber, Sthv-rxcreter, uud Wolfg. choß, B**kfiyxr, In Ryankßlosau, Hof, den 28. 25711 1920. ImkSJevicdt.

“__-.___- ._.-..u-

«uuwm. [13538] 31? da? ??Yenoff-nsekaftSrKgiKer des u:.xet- zxkcbxretx-n Gerkchts 171 Zu Nm1; Vor- ichußve9eia Hü-s-„ib. xxugeir-gexe Gewoffetxs-Quft Wit nxdßschräxktn Pafxvflicht, emaciraaen worden: Durch den Bekazluß rer (Generakvxtsammlung v::m 8. Ap-Yl 1919 111 die GxnoffmWaEt iu ekm' Genossentcbaft mit besÖxänkter Hatf rfikcht umgemanrelx worden. Die Hattsumme bxttägt fünfßumert Mark, die böchste Zahl der Oejtßäfnantekle zwei. D-e frühere Saßung 111 durch die Saßung vom 8. Avxil 1919 erskßt worden. Hünfelß, dsa 23. April 1920.

Das Amtsgerixkzt. [(van-too, zllkäu. [13539] Beuoffeusthastéxesißereiuiras.

Darleheuswffeuveveiu Landau, :.

G. m. u. H. in Lausen. Aus dem Vorstand ist angeschieden: Johann SÖÜU- An seine Steüe wurde gewählt:

Max ZeÜsr, LanderL in EÜMIÖUJ. Kempsxn, dxn 21. Apr?! 19? 0 RNtsgerZét (qukfterae'k

9416126. _ , 13540) Im Gsnuß'snsäßaftskegi N:. 3 ist bs! der Moxkeyeigenw ckckck Böll-

wis. 8149er]! und Um „sexy. einge- tragene Genossenschaft nm nube- 1chräutter haktpstitbt. iu Vöckwiß am 26.21pr111920 cirngraaen: An Htésle von Frieeriab Geüsxmayn und Hsinriä) SÖÜlije smd Okto 231312 und leßelm SWM, beidr in Zichkril, in den Vor- [111110 akxkä'ézst. _ _ _ Hax! AMWIULÜÉ RZWL.

[(OW-dux. _ [13541]

I:". das hiefig: Genossenchastnegister isi am 14. 4. 1920 untxr 9111“. 1 bei der „Coblmzer Volksb-mk. enzgthgeue Genossenfchst mit be7chräuxter past- pflicixz“ in Koblenz folgendes einge- tragen wor'oén: *-

Ju deu Vorsjaud eingetreten isi Albin Loth in Koblenz. Jose] Franken is: mit dem 31. 3. 1920 aus dem Voisjand aus- geschieden.

AmtheIlcbt, Abt. 5, Moslem]. Röulsooo, “!*-1117. [13542]

Im Geuoffensapaftstegistxr ist unter Nr. 26 bsi dem Rotteubmber «par- md Darleßuskaffeu-Veuin e. G. m. n. H. in Noitexkaéb eingetragen worden, daß der Landwirt Ojcar v. d. Sable al!

Vorstand außzeschleven und anskine Stelle .

der Forswufseber Edmund Linsehmann in M11 ik als Vorsiandkmitglied gewählt worden ist.

Königsee, den 24. April 1920. ' Schwanb- Amtsgericht.

[13543] Geuoffeumastsugiaer.

1) LandwirtschasuiGer Kopfum- vueln. eiugetmgeue .euoffeujehaft mit nubemräuktex o_astpfiievt mit dem Sly: in Wonmesheim. Aukdem Votsjacde ist «uvaescbiedmx Hekmiä) Gxoßbans- Als VmftanJömitglicder Wuxxxers ocwäbli: VxleMn «WHU, Land- wjtt uud Johannes Huffmgxm 11, Land- wirt (levitra bisherstelxchraleaöes Bm- siandSmLtgliCd), beide in WoÜmeSbßim.

2) Spar- md Darlehuswse, eiu- getragen „DeuoffenW-st mu umbe-

Landwirt Ricbud fteüvcxtretendes Voxßandkmitgliev wurdeéju Ostelsbmg eingetxegm: De_e _ WalterOmzivkkt 5557902140119; - | Quo]- .dem Vorstauoe ausgeschieden und der B.“- stßer Friedxich Btmlyskl 1. «1139 Lehmann: in den Votsiaxo gxwahlt. Heinriä), Tbalumnn aus Ortelsbutg ist

dmr!) Besohluß dss 21 is “'von! 11.915211 1920 bkstellt: 5 ipv Pein ._Silberuagek, “Ackerer in Gommerßbeim. 3) Bergzabern“ Volksbaxk. ,ein- (xutmgxee Veuoffeusaxaft mit unke- sÉkälkteér knftpfiiebt rnit dem Süß; in- Verßzaßern. Der Vorsjaud hat mit Wensbmisung des AufsiQiärais gemäß § 73 dss Statuts zur Vcröffentltchuna dn- VykanntWÖUUFen "dm .Landaze: An:,eiger' besikwwt- " Lxudau, Pfalz. 27. Fps]! 1920. Amtsgsriéyt.

»zum-Murg, kannn. 113545] Im Ckxnoffenschafchrägißer Nr. 8 ist bei d-xr Molketeigeuoffekjckwft deerm e. G. m. b. H. in ZWew-rxm am 24. Aptil 1920“ ein;]rtragerx: Für von- Sovaviß ist (Mysg Flixßbarkz) 19 Laueecbcw

in dyn Vorstand gewähkt. A::Mgetiäyx Lausabarß. Pom“. l.!exnktw. [13546]

IQ unéex YxnoffeusaÖaftsrknger Nr.“ - stiev-„onßavt LSVD“; E- J. u. b. H. Liegulh -- 19 heute f()[g'endes eingxkraxxen Woxdeu: Rob-rt Mam: if! and dym Vorstand ausgeTchieden und an seine Stelle Hugo Zech in 541! Vorstatxd gewählt. Oécar Süß uud Arjbur Groß- mann find auxgeschkeden. Der Vorstand bestebi aus 3, dcr AuéfichsNat aux 12 MMiedern. 9. Mündliche und [Hüft- lkche WLÜ-nkerklätungen des Voxixands fin?) füx dis: Geuoffmstka't realmperbind- [ich, Wenn fie durch 2 VorstaMSm'talixder abgegeben werden. 7.131- » 23, 24 Abs. 2 und 25 dsr S**ßungxn fi» gsänvert. Amtsaeticht Liegnitz, 27. April 1920.

lzskäkou. [13547] In unser Genoß'xnschafkßreqlster ist nuter Nr. 19 051 dem Gemeinsüßiaen Ban. vkreiu. eiusxetraqtu kexoffxuschaft mit beschräukier Oaftpfléeht kn Lingeu, bxute eivgetraaen worden. daß der Be- trjebskekrtkjäc Janßen in Lingen an SteUs des aus dem V-“tstand gejcbkedenen Spar- kyffendkrekwxs Kaan: in den Boxstand ge- wäbl! ist

Lingen, den 22 Avril 1920,

Das AmtSaetfäßt.

Yaßaoßakx. * 113549 - Ju das Menoffsnfckxfwrxgister ist heute eina-trag-xn be'x:

1) „Gapkevbaugeuoffmskhakt Suden- bu-g. eingetragenWxnoffeY-nhafe mit besanöukter Haftpfliäu“ hiexx Ernst Jensen und Hermann Kanal:: find aus- ae§chtedew Statt ih:er find Wilhelm Kühn uud Heknriä) Penn, b-ive in Vkaqvc- bu7q, xu Vorfianolmktgliedun bestellt.

2) „Verlag des Mapkebarger Madt- uud Landbxtcu. intn-gs- v::trieb. eingetragene Jenossu1chust m: beswrämku! Ha ipfliebi“ hieß: Martin Körtge 19 «We chieden und stait fewer Friedrkch Schütte in Barleben zum Voxstankßmitglied gewäbü. Magdeburg. den 24. April 1920.

Das Amtsaxritkt 4. theiluna 8.

0161“!!!- [13550]

In das Genoffenscbaftjregister ist zu Nr. 29 - Ekykaufsgenofseumsast sel!)- ßiwdiger Bäcker mcd Koudnoreu [in! den Kreis Merzig. e. G. m. b. 0. in Merzig - beute folgxndes eéagexragen worden:

Die Bäckermeister Edmxüjd Chrisikauv und Maüthtas Lelstensxhneider Und aus dem Voxstand außgeschkxdeu n.».d an deren Stelle: 1) onepb Simmet, Bäckermeiste? in Beckingen, 2) Johann lefiuß Bäcker- meister in Marzi), in den VMstand g':- wäbkt. _

Mxrzig, 54:1 24. Apr]! 1920.

Amtxgeri-jxxé.

Uöaajus'owe. [ 13552]

Im GenoffsascHafLIreÉséer wuxde «m 27.41.20 xingetxagen beém Der1ehn8- kaffcvvae-xein Feldüeiseu E. (i. m. mp. : Ja der Gep-ralVekrsc-mmlnng von: 25. 3. 20 wurdk § 33 des Statuts dabin ab.“.eändeek, daß dle Bekanntmachungeu des Vereins 121071 in dcr Ulbxekxuug 1a Laiäingen za erjchcincn haben, *sondexn im Umiiblatt :des Bezirks, im Albboten in Münsingen.

Den 28. April 1920.

Württ.. Amtsgeriä)! Mufingen. Amtsrichter Nau.

[sou-arjct, ßcbßoa._ - [135541 In unser Genossenschaftßegister 111 bei der Genossenschaft Biscbvoxs-Kammek- dorfer Spar- und Dari_ebuskaffeu- verein e. :I. m. m'",.* (Nr. 27 des Regkftexs) am heutigen Tage folgendes eiuaetraaen .worden: Der Gußbefiver Karl Rose: in Bisch- do'ff ist "aus dem Vorstand aussescbieden Yu? ain einechS1e_Uetdet Lehrer, Emil Wi- ne n ri: aeteew ' Neumarkt (Schlaf.). den 23.Apr111920. «' *Das Mank“ '

(„“la-011101111; ' [13555] In un]erßur-Genoffeusekaftkreakfter wurde bxute unter Nr. 10 bei dem Frekwtiu- eimer'Spar- uud Daxlxkukk-«sm- nein :. s. m. n. H. in'F'reiwtiu-

hriru fokgekdek eingetragen: * ' * Dusch Beschluß der Exneralversauxm. lna-g vom 8. ebruar 1920 ivmdxn Die. §§ 15 'und 29 er Saßüugen aeänkext. Ohek Iugeihejm. dcix 7. Apr11'1920. Hsff. Amtsgtht.

ortojckora. _ [12852] In das (Ük'7cff='21ch0]18*kgis1kr ][! Henke

Ui __ 'My-«099091801918 MMW!) 811

»Man: Oaxsp'sth iu EmlebéUUsÜKÜ-Mt! Safwfti : mit dem Stb: inÜkpei

„"uns“-jau. ; dm ,Borstßude

Stellvsktrexer gewübxt.

Ostvkßajk-ßovakmöeek. [13556]

Heute bei der unter Nr. 1 eingenagxnxn *Mnoffensäxaft _,Koykmu-Vexein Oxéer- _holz-Sebxrmbetl, __ Koffensésast mit befÉräyktes haft- pflicht ia Sebarmlskrk, sokxeudes “eiug-x tragen: Für bse Bekannémxckxungen txreten künftw, _anf Gum!) Aenderuna des § 27 des Statik] an Skeüx der Noxddeutxéoen Volkszeimna dke 2 Mäkter Terme: 219124- 514111 und Bremer LTTbsiierxxitung.

gesetzt.

0511101511, iineindexßou. [13557]

beute bei der Spar- uud Dulehenskaffe eingetragene Ieuoffensäxast ck11 tm- besrhrä-kter PaflhflléYt zu OeßLoch eiuaetragen:

solche mit beschränkter Haftpflkcht umge- wank-elt.

Davseüeuokaffe Heßxoééo. einsetraaetxe O_Ytstffzuscknst heschLänktex Daft- p

gesetzt- autttle: 10.

wurden gsäudert.

onbosoo. Rheinbund". [13558]

beute boi der Sp =är- a?:d Duleheur- kaffe. eivgetrageue Iewvffenschaf! méi unbestbxäuktn Haftpflim io Alshem e1nae1ragen :

schhe mit be1chrävkter Haftplecht mug,“- wandelt.

Daxlebe-staffe. uoffeuschaft pflicht zu "köhkim“.

JLFJYQ Höch": Zahl der [.Geschästgantekle:

farm"

Der (Gasiwirt

um Veretnövorßeber und ver Lebr-r axter Sommer (1218 OxKlsbm-a xu veska“

Oreetsbmg. dm 22. April “1920. I)as Amtsacmvt.

Ja das bissige WenokseUZÜastMegMer ist

eiUx-ekrageue M'-

9.)ie Haftsummx 1175. cm? 100 .“ fs]?-

Oßxrhoxz, dxn 12. 213820 1920. Du Jmikgerixxx.

Ja das Ganoffensäpafksregister Wurde

Die GenoffensHaft hat [13 in eine

Die Fkrwa lau??? jeßt: „Shar- mtb

Die Haßsumm: || auf 2000 .“ fx]?-

Höcbsu 3211 13er GefÉäfis-e Die §§ 1, 14, 28 und 37 des Statuis

Osthofen. den 23. Jprkl 1920. HesfiWxs Jmkxxerixdk.

In das (Ierxoffenschaftsre.=istér wurde

Die Genossenschaft hat Jeb *in ein?

Die Firma lauket jeßt: „shar- und eingetragene Ge- mit beschräuktn Haft-

Die Hafikumme ist auf 1000,-- .“ fest-

Die §§ 1, 14 Abs. 7, 37 und 47 des Statuts wurden ceändert. Oftho]en, den 23 April 1920. Hesßsebek Amtsgericbk.

kalothoku. [13559] In das Genoffensckaftsregisjer 19 bei der Genoffenfchxft Cousum-Vereiu. Paderborn eiuetxagexe Ieuoffew [shaft mit besaräuktev Haftvfiiast (Nr. 13 des Regisjers) beute folgende! eincxetraaen worden: Durch Beschluß, der Generalversamm- kung vom 1. Februak 1920 firtd die §§ 43, 44, 46 und 49 des Staxuts geäxxdert. Die Hastsumme ist auf 60 .“ e:;xökjt, Paderborn. dxn 8. Apelix 1920. Das UMWMM.

l'onku-s. _ [13560] In unskr Gexwffensaöafisreglsiec ist bei Nr. 6, ländliQe Akme- m-b Darlelws- kaffe Glasow, eiwsaetrageue Keuuffeu- [Mast mit besébxäuktev HafthfiW: in Elasow. eonetx-agen wordéa:

Der Hosbefißcr WULNM Sanyw 11. Zsé aus den: Voxsjaube ausgexsäxievxn. An seine Stelle isi dex Bauetbwssbeßßsr Wil- helm Tourbler in Gxasow 971182811. Pentax, den 7. 9.529" 1990.

Das Amxssgericbk.

['in-ju. [13561] Auf Blait 19 de! bL-Zfigxn Genossen- schaftkregistsrs, betreffsnv di: Van-

geuoffensämst Qeldevan. eExaetreagen-z Geuoffeusthas: mix beschräükeer Wast- pffi»: kn Heidenau; 191 (heute ein- getragen WokdéU: Dex Schloffer José] Husak und der Eisenßormer Wilbelpa Pau! Ende sind uicht mehr "Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliydern des VorstMds snd be. [tent dsr Ortukraukmkoffxnkasßerer Emil Hoyer und de: Schlosse Max «Hennig, beide in Heidenau. ' Pirna, den 23. Uv!!! 1920. Du Amüaerichk

kinn. Auf Blatt 36 des Genoffensckaftstegisterk ist beute die Geuoffensckpast Gärtnerei- Genossenschaft, eiuutmgeue De- uoffeustbaft mit beschräultu Oasi- pfltcbt mit dem Sky ln-Pium einac- nagen worden: Als Mitglieder desVor- stands sind der Privatmann GeorgIäger kn Pirna. der Geschäftsführer Georg Stobn in MM: und ver Handelsgärtner Hugo Mix in Großluga ““elvgektagen worden. WkUenkerklämnqen und Zsa"). nungen fü: die Geuoffeufchaft _exfolgen in der Weise, daß zwei MZtgLiedet des:_Vor- stands der Firmk der Gmoffensckjxét ihre Namen bannsügen.

Das Statut ist am. 29. März 1920 eniOtct wotden. Gkgenßand des 111214!-

[13562

d] jm großen bezogenen

aus dem Vorstapd außaesckoledm und an kft ausgesMedeu: Jakob Skibemagel. Als Wifi mit unkestbräukter Hastvfiiebtquieder daduuk zu fördern, da_ß_ WAZ:: ]Bxeöätfsartikel im einxslnen WSWLU d

idre- gäctnerlfchcu Crxeagmff: vgrwextct werden. Die vo.“: der Genoffxns-Hakt ausgehenden Bekanntmaäzuuöen 2:10?qu in den :Ge- UoffeüsÄaflliQeu Mr_tTUlangm dx! Key.- 549529 der landwutWaétljäoen Gxnoffxn: scHakten km vormaligen Köntgjekéld Sachsen in der Form, daß 91an der YSUQJM- schaftsficma und dem Namen Meier Vox- standßmitglicder ode“, 157325 Ne Bekarwt- maißunq v:?m Auifichtsrxt ausgebf, “Mt dem Namxn dcs Vorützenße-a d_es Ay]- 1191113511 unterzeichnet vyexden. Bean Cm- ICHTU diese] Blattes mit bis 321: Uä-Üstcn HAUPw-xxsxmmkuvg das „Handeksbws-t ver Earteubaubetrießx, Nesuköan-Bstlik: an dexen Sieüe. Pitma, W: 26. April 1920.

DW Amtsgexiän.

koßüüak». __ _ [13563] Der LandwiXT Paul GUM m Herg- bolz ist uns dexü vaLLaUDe dsx 1.4 unsxrxm (Henosj'xns-JZaFLSreajx'éx-„r ums: Nr. 50 13:0- zeicHnetsn G-xaoßenchx-„x: „SLUB- m:?! Darlehnskaffe & 515.118. 11. 9.3- zx: Bergöokz-Reßbrüxke“ 4553059923" um? an Seiner Steüe der Stekuseßnxcnter “21156;- Nickel m Rebbrückc gewäbxk kvyrden. Potsdam, den 26. Apri! 1920.

Da! Awtkgerieht. 215161111113 1.

[13564]

Koxouabnrt. In das Genoffensqk-ftsregkßer wurde Heute beim „WirUSaftsverÜ-md für dus 81mmxeeigewerbe für Regeys- bara md ngelmzxg, eiagetx-vgexx Deuoffe-Wast mii beschxäxtter Haix- pfliän“ in Regequrg exngettagen: An Stel]: 5-4 aus dem Voxstanke aus- geschiedxnen Josef 502qu wurve Iobavn Habenschaden m Regenkburg als Stel!- WFL]? des Vorßßeadcn in 53:1. Vyrstanv gew i) . _ _ RegenUurg, den 27. ».!va! 1920. Amtsgekicbt 9195155981179.

Kooaab-kk. [13565] In das Genoüenscbaftkreglster ift bxute uvm Nc. 21 bei dem lamdwinsÜM- (iwer! Vergsvenm. :. G. m.. n. H. 14 sohn. folgende: eingetragen:

Die Bekanntmackuuuen der Ge-offen- scbafx erfolgen in den Genoss-nsÖafthn Ykätteilunaeu f-xr Scbkekwlg-Holste'n. Rendsburg, der- 20. April 1920.

Das Amtheeicht.

116-591. 112854] Eintragung im GeroffenscbaftNegtsje: Nr. 2 Kreditvneln zm Röffel e, B'. m. u. H.: Duc!) Bkkchlyß de_- (Hexerei.- vnsammlmg vom 9. 3. 1919 M § 46 de_s “Statuts aeäade-t. Der GeschäWs'ntul ist von 500 auf 1000 .“ 11-17 die jäbü. Einzahlungen auf 20 .,“,erböbt. Am1932r1cht Röff-l. 27. März 192).

künkluxeu. [12856] In das GmoffmsÖafitregjster is: zu: Genoffeusäsaft „Dämeverwerinvgs- aenoffeuscbtst Rüftrinen-Wilhelmx“ haben, eingetragene je-offexftbaß „kt beschränkter Oastpflitbi m Riisjringen ia Liqnüdaüoy“ heute ein- getragen: Naas voUßändiaer Verteilung des Ge- noffen'écbaftlvermögens ist die Vollmacht der quuidawren erlokchen. Rüsuiugm. ÖM 22. Am]! 1920. AmisNricbt. Fb:- 1.

Züokxoson. [13576] GenoffsnscbanreaTsieremtrag O -Z- 12, de:: Allge-ueiueu Kousnmveeei- Ök- 1ingeu-Buuvet md Umgebung. e. s. m. b'. v. mit dem SLZ in Oefliugxu. heiss.: Die Hafkwmme (',-1 in der Aene1__al- versammsung MM 28. Dszxmber 1919 von 20 auf 40 .“ exböbt wotden. Frau Rosa So1n6, chwe in Oeklkngerr. ist aus ds_m Boxstand aukgxsMedeu. Wil- delux Henle ic: Oeffingen_isk zum fieÜVLx- txejxnoen Vsrséaudkmitzlr:d_ keéxcllt. Gääixgeu. den 26. Uprj11920. BadisÖck Amtßgeriäjx. ].

8-121751101. [13566]

Im bießqen GenossensÖastkregijjer Nr. 27 ist bei der ländlichen Spar- uud DarleÜ-skaffe Wambeck. «xju- getraaeue Genoffeusüast mit 917- schräumr saftpfiisöt kn Dambeck bkute eingekkagen; Der Pastor MüÜ-r ka Dambeck isk an Stelle des verstorbexxn Albert Teickner in den Vorsiand aewäkhlf.

Salzwedel. den 19. Avril 1920.

Da] Amtsaetlät.

lxlxkoäoj. [13567] In bicßses Genossenschaftöregister 58 ist bei der Ländlichen Spam und Dulehuvkaffe Eversw-f - Wieblih

] eingetragene ke'noßeustbaft mit be-

schräukter 'am-fließt. in Ebersdorf

beute einaettageu: Der Molerekverwalter

Ewalean _: in Evmdotf ist an „Stelle

des verstor emu „Heinrich Kreft in dm

Vorstand gewählt; “*

Salzwedel. den 19. April 1920. Das lmUaerickt.

Iebkkemlnx. [13568]

Im hiesigen Genoffensckafisregifler Nr. 2 ist Heut; bxi dem Koasumvnpxiußjögliv, eingetragene sexosseusrxmkt mit be. skbvätaktew Haftvfticht,_.folgendes einge- trag-n worden: MaurersHermann Rottkg zn“ _Nögliß kist- in .den Vorsi'and exn-cxetretsn, Albert Brömme ist. aus* dem VNstand 'au9327ch767*ech.

!akseuvmiu Metrum! _ ZMF!-

dem _Omwbmgu .DaUebns-Ümbnmn ist,

mittels gemeinschafuicben G-icßäfnhetriebn m «[ck-111789111-

s-umm. den 16. Apri1 1920. 1 * Du Aumann» *