ßssüc-
IU " let Ge , ! ' " ““MSWÉY
- Remus ln S'akgmd t.
deut: .me-z Nr. 1? gen anvere " u vou Kleinwohmugn: ;UELFZJY einem; ntuoffe-Waft mit be- YYY?“ - a:!pfiiét eiugetragkn ec Kaufmann Heß * W '
an! dem Vorsiand auHÉWden,eY-:1g e_r____l_s_t_ St-lle ist der Kaukmakn Bruno Nack bestséat- “ “*.
moe t, den 17. April 1920.
Das Amtsgerichx.
___-„_ “hast.!!! novo. „_ck; -' [13 570]
Im Genoffn-chafmeakßer ist unjer Nr. 8 am 21. Up:“ 1920 folgendes ein- aelrFen t::or4;e*u_:_3
.. m_ an !!!-nfs exo eu elm für kürtuexeien, «"Z"-Tue“ «ZZ “sascha?! mik bxsthräaktee Hast- pslicIt. Sky: ":S-msn“? nion. Die _Saßuya tft am 6. „Februar 1. 20 errichtet. Gegexstand desUW-mÄmens ist: dk: ge- mciujcbaftßitbe * _scheffuug vpn Gäxt-neeyt- kxaek-rauMJegcns! , en im großes? und ihre
“gabe uu dle éttxylieo“r-:1m kleknen so- wie der gewemktbaltltcbe Maß von (Er- zruanlffcn dtr eigenen Wktéschaft der Mit- ?lkeder. Die Warntmaeßuugen erfokgcr: :: dem anl-lt des Verbandes deuiscber artcul'aubmleßy. Das Ee- schäftsjabr beginnt am 1. Juli und eudtgt am 30. Juni des _folgendntIabrel.
Die W20enleck1atuncemuud Zeichnungcn des Vorstankkäind “abzugeben von min- destens echt .Wftavdsmngltedetn, unter deren fick drr Boxsteber oder dessen Stell- vertretsr krfivxüu muß. Die Zeichnung für die GenosWÖc-st erfolgt, 111511: der Firma die Untmchriften- der Zeichnenden hknouae tigt werden.
Dl: otftandtmktalled ,nd : 1)Hande!o- Yrtner Emß Ebersberg & n Nordhausen,
oxstebcr, 2) Hax-dklsakrtuer Volkmar
ctet in Nordhaus-n,=. Steüvettreter,
) Gäxinexcibcsjvec Ward Rößler iu
otdoauseu- 117,13
Die Einsicht der List “.“-ße: Genoffen ist während der Dienststu en des Getlchs jedzsm o_ks-ttbet. __.“ Rd Ap
ou erk au „ en 21. 111 1920. Schwaxxburgixket' Amtsgericht. Aöt. 11.
[;p-“ono. ; * [13571] In ur-ser GeFoff-nsOaftkrr 18er ist Heute unter 912.43, Le Geroffeys aft tn Firma Stromt-ersorgxugoge-osexsthast Eckarküw-l'uu. etnactragewe ß!- uoffeaühast „mit „kes :ä-iter Hast- vsliebt. mkt detkSiZY kn ckartkwaldau, Kral! Sonnen. ekuaeiraaen worden. Geaevßand del: Untambmrus ist Bau und Untexbaltuug elo»! Ottolextuvgjneßxs auf gemewsa _. *g, gemeinsame: Being elektrik er nerae und Men Ab- Vbe an die Mktqkledet, gemeinsamer zou.- vou landwirtsÉafkltcden Malcktncn und Motoren fowle deren lethwxije Uebtxsaffm-c: an die Mit.;lkedet. Voc- nandkmtfalieder fi:.-d Emil Kxetftkmxr, Robert Gtkbricbt und ermann Kabi in EckatUwaldau. Da! Statut tft am 10 April 1920 fesigestellt. Okt Bekannt- machungen erfolgen unt?! der Firma der Gexcfleuschafx, gezcicbnet van 2 Vorsta: dz- mitqllederv, im EenoffeuWafublatte des Brndfs de: Lankwktte. Dt: Willens- erklärunaen der Verstand! crkok en durch 2 Mitqiiedet, dt: ZciÖnuug ge (klebt in der Weise, daß die Zekhnxnden zu der Fiéma der Genossenschaft ibte Namevs- untersörist fügen. Dke Hafisumme für jeken GesÖäktsayteil von 50 .“ bettäai 500 .“. Dic höcbste Zahl der Geschäfts- anteils ekne! Cenoffm. , 160. Die Ein- ficht der Liste der IMU: ist während d;:„JZienstftunden de! “uk“ jedem ge-
thauiÖt Spioéiau. den 23. 4. 1920.
K1111Um. [135721
Unter Nr. 2 de;..Ykßaen Genossen- schastsreais1eu ist b:! der. _ anke Dampf- molkerek, :. S. m. . ß... xu Broß- llcbsknuu beute eingetragen worden:
Der Landwirt Karl Meinhardt in Nab- wlnden ist aus dem Vosstxud au!- gescbieden. .
Der disbexkve SibilfU-übrcr Hilmar Morgenroth "UYU!!! siellvemeteudrn Vor-
eudm, Landwirt Kurt .Metnbardt 11:
Münzen zom: Schriftfüßcer gewähü worden. =
Csadiilu dkn 20. Vpxik*«1920.
Szwmzh. Amng-zwyx
“Fk.",É “017-711ka !? __ 113573) a das en en als:“? er N:.105 wurde bent; 251: durcb Yakusa vom 24. Mär: 1920 *euiét:te ,Hencffenschafk CwnaÖt. so,!ale Bauxeaoffeascßask, eingetragene Nnoffex “ast mit be- stbeäukiu „MUM- «u Séarsatd i. Bomm. c 'etmgen. ;,. eaeustanv des Untnneßmenx-Jk die KYübn-ng von Baunbemn “Zend akku, bme ganze: Oauuntk'neb “ gen, die vouuaoweise den wkckm der K! wohnungsfü:sorge dienen, * erbingur-g “; „ Bauweise duns Aus- schaltuvg de! ' _ntemeMgexir-net, E:. böbung der .Pbektkfr rekt der Ge- nossen,. Ueber * me ody, etekigung cn Betrieben, dl mit _ führung dieses Zweckesan Vu indun . __ ben, E-ziebmg der Mitglied: 1: Gen lnßnn und wirt- LGakalibe: änd1g„ ,geksilae Weißr- ildvaund : nung des Verständnisses für xp lscbaf e Jucken. Me von der Senoffemsch: - ,usgebenben Bekannt- mackuu _en „erf ,um ufer dee Jima in der “Uk! __vrl . ** lsskituna und im N'uen Powmns geblali. Ds: Oasisu“,„Xt-öat W Der Bo,.
Pomm. Die
WillenTerkläxMcx-u kek Vérstqndk er-
folgen dutch sula.5.s1ent zwe: Weit,11eder„
die Zeichnaua gelÖkebt, “indem “zw.! LUM- glleder der Firma ibte Namenkuutnséhrkft beifügen. Die Einst i der 8111: der Ge- uoffeu tft wäbxend der kcnßstunden de! Ge. ischt! jedem gestattet. Stargard 1. PM!». den 21. 4. 20. Amxsgerlcht.
!!!olbn'x. lia". [13574]
In unsex Genoffsusekakisyeaißer ist heute et der unjer zxr. 8 eingetragenen Ge- noffensckaft Koukumvereia kahn & G. m. b. H. zu Haim folgewdcs vesmerkt: Die Genoffenfthaft ist dmch Besxbfuß d.: Grupalöersammluxg vom 24. Mär; 1920 aufgxlöst. I)ie Lanxtyttte Otto Iäeicks und Kat! Oxio tn Mya sind zu L*qt-i- datvxen 5103111.
Wolbexß, Q.. de:! 21. 23:8 1920.
PrxußisÉes NUtSWiÖL.
“kü Uv Feu. [135751 Zn_ 77:2 (GenoswsÖastöregifter wurde am 29. März 1920 untrr der Firma „Deeacsdemühlc Malsdorf, eixgE- nagen: MuoffeusÖafi mit Le- 1chräxkxer Oasipstkstt iu Walddorf“ sin&eUaxx-n : as Staxut ist am 23. Februar 1919 ezriedtet. Eeaenstand des Unternehmens irt der NeUbau und Betrieb eiver Ge- trxidymüb'le.
Alle BekanntmaÖunaen der Eenoffen- sebast cxfolüen 211115]: der irma dch1jetbrn und _,Jozeiibnet. durch den orsteber vutch m_tsublkchc BeTanntmaäßung und Ver- öffxrzilicbmng nu Amtsblatt vvn Tübimgm („Txbirgxr waxbik“). Dtn Haflsumm: b-tmgt 200 .“. Es kam: nur 6121 G:- lchätt1ameil ekworben werde» Neck)“;- p_erbmdllibe WiUenxetkläruua undZtieBnuug tut die Genossensäyqft erfolgt durch drei Mkigllieder dss Voriéands. D!: Zxécbnuyg axfchiebt in dcr Weist, daß die Zxécknenden xx: der Firma ihre Namensuntnjäpxift bet- ugeu.
Min.!ieder des Vorstands fänd: ]) Jakob Skhwelker, Gexueinderat iu Waldxors, Voxstehet, 2) &cker Heim, Gemeinderat in Waldoort, Steuvertreker drs Vot- fjeberv, 3) Immanuel Lon“, Bauec in Walddorf, 4) (Christof Heim, Bauer in Walddoxk. 5) Johannes Wezel, Gemeinbe- rat in Walddotf _
Die EkufiÖ! der_Laste der Gmoffen 111 v'äbrxnd der Dienxlßunden des IMST! jedem aestattef.
Ferner wuxde eing-xttagcu:
1) am 28. Febxuar 1920 bei dem „Darleheuskaffeuvereiu sagelLvM, :. G. m. u. H. in SaoxlloQ“: In der Géneralvnsammlung vom 28. De- rmbe? 1919 wurde_an «12112 der aus dem Vorstand ano enkkedenen Mttalleker Wkibelm FUL, T:; i:! Reutte: uud Jo- bamnes Gaukjer de? 1) (&us S&M", Bauer und Gemtinderat In H-xaéklocb, ais Vereinsvormfteker, 2) Gottlob Gammer- dingkk, Bauer in Fmgeskceb, 3) KM! Vüxké'k, Exner kn «9711910, ala Vor- siandömttgkicdek, uvd dex bZSbevige Verriss- vnstrbcr Gottxxeb Moher, Schultöesß ku Ha elloch, mm Staürertteker ves Vexelr-s- vor cka gxwäßlt. _
2) am 9. März 1920 bei dem „Dar- [eheuskaffexöereiu Kärckzeuenivsfuri e. B. m. n. H. in Kwckseuktm-sturl“: In der Genekalverfammlunq vom 1. Fe- b.“.uxr 1920 murde an Stelle drs aus dem Vorstand ausgeicbledencn Vereinxvorséedns August Wagner der Julkus Falch. Sewon- betß in Klrchente01n_8tuxt, in dm Voxstand uvd aks Veteknsvoxmöer gewählt.
8) am 24. April 1920 bei dem „DU- lsheuxkafstuvenm Immevhmsey, e. s. m. u. H. ia Immenh-«uTZ-u“: In der Genetalversammlung vom 25. Mäq 1920 wurden a:: Sxeue der aukgkschtedemn V95s1511d§m1131teder Konrad Grauer und Jakob Vana: ngäßlt: ]) _Gcorg Grau", (?'thultbxiß in meerakauken, alk Suli- v-rtrcésx deo Vmstebsrs, 2) Friedjieb Bauer, Bauer 1a Immznßausen, aék V:)r- standsmit lied.
Den 2 . April 1920.
AmUacriÖi TKbéugen. Obe.awt8rkchter Bauer.
Todgklioasq 513577] In das Seuoßenséaktsregtstc:vad 11 Wuxde bxut: sum O.-Z 8 cixactxagcn die Firma: Bezugs- mb Abswß- aewsfcustbast des Bancrx-Veveiuk Jmmußwad eiuaxixegcue Geuoßeu- Was: mit bmsDkäukc-er kastpskkkht in Immeufmab. Gkgenstand des Unter. Mbmeak: GemeinschastlkÖek AUkauf Taub. wirtsÜa-“tlklker Bedansntxkel nnd gsmcw- meknschafilicher V:xk:uf landwirtlckaxr- ktckpr Erzeugniüe. Dt: Haftsumwe 12c- 171mt dreibmtdext Mank tür jeden Ge- !Üäktxanteih die !;chße Zaki ker Ge- schäftsanxekxe zehn. Voümudkmitqkkeder stud: Adolf .Kapv, Landwirt, Lao Rauber, Landwirt, Iobaan waklauz, Landwtxt. au: in Immenstaad. Das Statut b“- ftndet 0.1! Seite 7 ff. der Registerakteu. “Ole Dekan:“.tmaQunaxn exkolgm unter der Firma ke: Genoffev1chaft, geniÖnet bon Uvex VorstandtmttFiebem im ereins- blau du badkchen. auewv-retxs kn Fre?- bmxg i. Br. Die Wéllakseeklärungku des Voxstands erfolgen Web nvei Mitglieder; die Z:“.Öuur-g geschtebt, indem zroei MU- leed-r der thma ibxe Namenöunt-rstbrkst MWM Die Eivüch der Geuoßmliste isl wäbxmd ber Dlensnmnden des Ge- néuydkm gekatket. . _ . Uebe: in en, den 20. Ap!!! 1.920.
ad. !mtsaetizt.
Fab MY ...s HÉGZWMW (;ck-"FM ' aroke, mann asker uod NMUN „eingetragene 'euoffenstbaß, mi: be-
1.“
Bei dem W “"in-"aveva".
?l'tke, lst „ „..-. ein-
Wränktex ***-ftpstiebt 1"? beate in da! G::trffersx'Haij gktkagen:
An SieUe drs v::storbemn Johann
Maas isi Fabtikakb-ktcr ther Hyyp- tn Velecke kn den Vorstand gewäbkt. _ DnrcH Beschluß vom 8. Dezexnbe: 1919 "T"?)- Hattxumme von “20 auf 30 .“ e: 03 .
Warstein, Rn 21. Apéil 1920.
Das Aytsgrrtét.
"liloxkaa-oo. _ [135791
In das Genoffevsckpastsrrakßyr ist hexte zu Nr. 18 zur Firma Schuksmar§ben Lieferuvgk. n. Einkauks- Ue-osea- sehn!- :. 8. m. b. H. in Wildro- haulcu ekngxtragm worden: Johann “Oskbclcr ist 4112 dym Vsrljande aukge- schieden, an sein: Sch: "111 der Schulkr- macherme§1er Bewk). F;)cnexmamx in Wildeshaufcn in den Vstytand gewählt..
9. Avril 1920.
Amtsgeeétß! Wildeshauscxu.
«"no-11551"; !!!-. MQUO. (13580)
“km Genesenscbachestsier 171 Het dez- uutcr Nr. 43 verzeixr-eten SÜ-«etder- Rohßoxfsrvwffeusckmft flix". WWW- bern nad: UmgegeW. 311132171: :::: «enosekstbaft mu Seskbvänktc: Fakt- Mtat tn Wékteulecxg, heute eincxetysgem daß die (Genoffenföxkz durols Ve (Blas; dxx Gcneranrrsan-mluua vom 12. pxil1920 aufgelöst ist. Zu Zlqakdawxen fänd xt: kxkxberjgen szrftanoénxktxxlleder. dke SWetdermeister Wilöelm Stein, W 172155 Koöler Und O_na Humbéäd, sämtlkäh in Wittenbrkg, betteüt.
Wimubcrg. dm 23. 210111 1920. Das Umwaecchpx. !njuasubzrx, Mouson- 1135811
In das Osmoffeofcbxfisxegtster des unter- xxichueten Gerchts Wurde bea?! 521 de:" Spar" HEAD Daslehxskaffe qc. 43. m. u. H. in Jugqu-ttm n. d. B. fs!- gendes einanxagen:
Dec § 2 des Statuts -- Gkgmséand Hr! Umrrnebxetero - 8217.11: als N;. 3 folgenden Zusatz: „dsr o_emzknjaßcxfélWeu Velchaffurg lao dwirtxckcxkilkche: Bedaxés- KM: 1212 dw Mikalkedet'. ___YowiM-abcrg ( Heffezc), den 23. April
“HIMsÖLJ Amtsgxthkt.
9") ZNUÜLWWZÜLT.
(Die auölä»dis_chex Mustch W nnter 821551: WICKWÖL.)
k]]borjiwch. _ [13812 Idn das Mxtsterreglske: ixt einamasea Or en: ' '
Nr. 2949, Fkrmr: 2: 11cm Dxadex & Co. iu Elbcßseld. Umchßkug 2:13 3 Mustern fü“; Stk:?)"tbcano mts: etu- xswelrtea Namrxy, UbuUen 2c.. 1231129011, Éiächm mm, Faßüknummem 3515, 3518, 3517. ÖÖU ftisk .?- Z'abrr, angxüxe'lchj am 21. Apr": 1920, meiitags 11 UW.
2112111950471 Elberfsld. «“'“-“__"-
Etowam-wümm. «&.-31184141. [13843] In das 1,1137"th Maß::rWtfter 78 ein-
getrwgen word::x:
Ns. 586- FtWa_“C0 Jo HÜKJÜ ZR GxoßsWönaa.'s .k»:_':Vakxt, er.]bmljend 1 Badsanzua, Fabkskntummcr (), Flächen- euzougxukk, Schuvfrlsks Jahre. angem-löxt ara 17 April 1920, Vormitlsgs 11 Uor 25 Minuxen. .
Owßxazöxau, ten 20. Mpx)! 1920.
.Was YmkUextÖt.
010!- [13844]
11. In das bkeßg- Musikrregistc: tst einastragen :
Nr. 99. Firma Catel Sebumauu in Brzbexg, in einem v::sitgeUm Kuverf 1 Pboisgrapbte eines TLUNI N:. 860 19.51: eiues Koxbes Foxm Böttger Nr. 884, für all:.- Größcu VIU T*.“llern, Kärb: rund, Körbe viexeckm uno Köxb: vo.:x', piastxkxh: Erzeugnxße, Schutzécxjt küanadxs, m;- IKZ?“ Im 2. 21 211 1920, VMMLTUQL
:.
Nr. 100.“ Firtm Iacoö 82151“! ck Co. Woszauf-xkrik ln Vah-hok Jtlb, in ckmm cffcnrn UmscHXUae cin: Phokrgravöte _ mit Artékeln Bonbvuniere Nr. 32, 34, Navtex Nr. 5, Base Nr. 31“, Taff: Nc. 02/4, Uwe Nr. 33, "UK) Japan Nr. 35, Vase Nr. "45, . asse Nr_5_2/4, ln gasse: oder tei!m211e; Form, jegliäzcc stße unv jeglicher Au:tüh-._u:1g, plastüch-x Exzcugniße, SÖnystkst “fünf. zehn Jahre, angemeldetam 2. April 1920, Vormiit-ab 81 1152. _
Nr.101. Firma; J.:cov Zeiöler & Co. Yorzeüzufsbük n: V: sho! Geld, in eincm ofer-n Umschlag 4 P otMeapra mit bkvrxse? Actichn b:: Tafel- uad Ka eefetvtcx on:: 50, i: g&uze: oder teil- Wel er Form, jeglicher Größ: und jegliche: 21.-Rührung. plastikthx Erzeugnisse, S!:uß- frist fünfzehn Jaime, angemelde: am 9. 21551! 1920, mekua | 8 Uhr.
Nr. 102. umbin Schöckwa d. in einem yerfie eiten Kavext füvf Dokkn und eine Vasemeicßnung der Formen Dose N!- 1155. 1156, 1152, U54. 1153. Bafa Nr. 1165, auf aKa Gxößey in diesen Forjvea aus der keramix-ßxn Branch7, piastisOe Erzxugnkfje, Sebußfxiit xehn Iabxe, angemeldet am 11- Upm 1920. Vormistags 10j übe.
Nr. 103. Porzeüausaiti! Schbm wald 1a- Swaald.
or eaaxkavrik Schöm bebalztu
1135781 9317, 9313, 9341, 9348, 9950, 9252, ZFYQMzum-YWM __ “ku leisten, auth die Verpr tung auf-
9355, in allen Farbstimmangen und in jedcm beltebigxn Arrangement; auf jeden
Kyra. und «;,-";:Z-Jy, FläÖéntCIM-M
18 April 1920, Vcrmtita-zs 10 U57. Nr„_:04 _Max!_N.y:-r, Tößfee 1:2
MITTLJIQWTLH. offen, eM 5330319532585?-
quktredwiß xn). U.:ygx'ouna. GejQ..91c. 1, bzcw-lxbxr plastt;ch aus TN: oder d::-
ulffe. Schukfrist drei Jahre, üUJMlek-t at; 21. Apcxl 1920, Vonnitt; ; 8 usr.
Nr. 105. _ Ftrma I:!cxß cidLer & Co. iu BahwijSrW. offen, 34Blä123r dec ?Dekote Nr. 59, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 100, 101, 1:1, 113, 117, 123, 120. 134, 136, 145 in 6 Nr- sehkedemn Mlderr, 138, 139, 140. 141, 142, 143, 141 und 146, in Ruß und Untérglasuxaakfäbxung ;md v::sÖicdeneU NLLÜKJSMTUU «uf jcdrs Material, 1515-50:- cxzerxgr-„ißr, SÖ-chist dre? Ja:):k, «ngk- x_ue_f_d_et au: 28.211330 1920, Voxxxittaßs
& :*r
11. In das biestqe Masterkxgisxet if? elnmtragm Hei Nr. 41 Wand 11: Vor- zegausaöxik SÜök-kvaw _ ln SÜW:- Wald bat; fü! “ot: unix: Nr- 41 ck20:- Lrag-nen Dekcsxmustex 9103, 0898, 0896, 0877, 9102, 0897, 0880 die Vetläaaerung der Sédußfrikx um Weitere fünf Jahre (:"-gemeldet.
Hos. den 30. Aprtl 1920.
megxerkcki.
QuokvnmkaW-“z. _ 114601)
In ume: Musttrrsgisiex tx: folgxndss akm-etragen wo:dcn:
911.847. 129-le & MWM. Fabxik Für Mö;- eébesthläse, Lu ck““ :::.-11312. Ein vxxüegeltxx Dakct mik seeks Modellen “kü: Mödetberäge. Fak.:lx-ummskn 1270, 1275, 3146, 4158, 4170, 4175, plastifäze Erzeugnisse, angewxcldct am8 7117011920, 12 UH! 20 Mtnxüen Nachxuixxags, SMI- fxxst 3 Jahre.
Amtsqssrlcbk Luck-«Waéde. dam 3. Ma: 1920.
L.Auohurxx. [147061 In das Ötelkoe Muséerresist'er ikä ein- Wagen: Nr. 98. Ick, Marga,. Gulb-
schm€edeMeäsicrm lu Lü-eümß, eln Modell einer Brosche aus Salim", offsu, für plastik *! (Faxeuanlsse, Gcfchält-zei-ch ck.". .Z'. 1, «ßußftkst Z-rxi Jakre, angr- ZZU'U M; 29. Up“.“kl 1920, Vormkxtags ,. 0 r. Lüneburg, dex'x 29. April 1920. Das AWMMO“. 4.
Oetlloxlmnyoou. 114802]
In das M::stcxregistéx: des Unt-xxxscv- nejen Amikgxkköpt; 01 expactraZZ-xx
Nr. 5. _ TUÖLLAUW-ksßcr Herwaxn Thomas m Osxkéquaus-m mit cinexn Muster fü: Wäscößéjrsckner, 0141117536 Er- zeugnis, SÖUF-lst 8 Zäbkk. SVQTUÜÖOT cm! 20. _Aptkl 1920, Yornajktags 11 W:.
OerlinzMHUs-“n, 20. 210121 1920.
LippitÖxk AUSFUHR
0015414». 1146031
In Unser Musteöiegiéte: 1,8 am 1.9. 915511 1920 folgxxdxx exngetxaaex dexn:
Nr. 66. FUJI Dxr- Liehsaamv ln Nouuwxs. EZ:“. vcrkiegxltxr Ümschtaz :Uét 1 'LbbUIungurd 3 M*uftcra 792 Eczkug- nisse der be1txchen Dorvékbäkeéspkße, Faörkk. numuaer [!!-, 1 Abbildung Nr. 600, 1 O_rta'tnälmnster N:. 601, L_Orkgtnaö mater Nr. 19 n., Flachxnemxxgn07ch Sch» 7:01 3 Jahce, an;;emkldet am 18. 21ka WM, Mkkxaßs 12 US:.
PotsdxM. den 1. Mat_1920.
Das Amtszxcxielxt. 2510041151 1.
Dojaeu. [13845] In las Musécmßtßkr Wurde 610.17.“-
t-a m: „PÜYZMÜUsKZMY
5 5. 11 Nr. 62. Mankcxaözxmmex. Sefeüxäzaft mit 5;- schröukcer Haftuag“, SM Plü-Uch- «mmer. el.: offencr Kation, emhaltend: _.184315151cs Fe-xm 321, _bcsießxno ans: Kaffeekanne _ Fynn 321, 212111801717: FOUR 5:21, Zurkzrxoxc Fenn! 321, Taäsn Form 321, 511111120): Erzeugnlßc, SMUÜM 5731 Iakre, avgemexdxt 451 9. 21:10 1920, Vormitxags 8 US: 20 Mumien.
Wwden 1.13%, um; 80. N;):tx 1920.
Quotsgcricßz *- Regkk'éergeäxsxt.
11) Konkurse.
WokUU-onöovborß'. [14594] Ueßex das Vermögen des Prmm- manns Kut Hauémxus in Verzin-
SEöaederg, VarkearoßaKtk. 41, tft knut“. W: 29. Upüi 1920, Mittags
12 Uhr. da! Konkaxsverxnbtea Lröänej. Ter Koxku-avcxwalte: Ausuß Benet ta Beütn 07. 30, Habcrlaudstr-ße 3, 171 zum KonkurZVerwaxter ernannt. Konkmsforderungen stud 51,9 zum 10. J:»! 1920 bei dem SMM an:!zmelden. 09 wird rue Beséplugfaffung sw:: bke Bei- 1: des ernannten obst dk; Wakü eine! ::! ere-u Vexwaltex] sowie ab:: di: Bestellung eknes Gläubigeraussekufses und xintretcndcnfaüö KH:: dle tn 55 132 de: Koubrrßzzrdnung Metckmeten Gegenstände auf: den 25. Ma11920. Bormmags 101) Uhr. und zur Vrüttmxt dcr angs- m-Ldetxn Fatbumxgen auf den 22, Jun: 1920, VQrminuss 10 Uhx, vs:
"! ,?lmm v.'so_-
dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer 58, Termin anberaumt. *Aüen Pensum, we1ch3
fixaexten Kupuj 12 Zeichnungen der De: keine zu: Konkursmasse qebxttgc Sache in
tore: Nnr. 9308, 9311, 9312, 9313, 9314,*
Befiv haben oder jar Konkurxmaüe etwas„
Gegenstand aus Poxz-llm oder sonstigkn ' erlxgt, 50a dk!!! Bosse derSa eramksÉ-en Ekka-J01ff3,i'ÜÖTLZÉCNIbkFLj-"c
EÖUchtst fän' Zabxs, asgerv-xc an;]
für etn frx'ie! Moxiv ük-ec da: FRMMZcchx-zvx.
gleläsen mit Bemalung, plasltsöe Erxeu;-“
Msi
nak- Ton ??*“7. Ford::smgeu, fü: MLM : au!_ u Sarl)! abgesondesks Befüediaung tr: Zla- fpxch “Wen, hsm Konkursverwalter bis zum 20. M31 1920 ““Zu-eiae xu maäen. D:: GnéÖtsZ-Hreiber des Amisgeriéx-u VerlU-beöaekeva. Abt. 9. .:: A ___[_149551 11:58: 'ccn NaxLTaß des r t::tm I;:mriÖ Koäerbeck. von Bicßeu ist deu", am 30. April 1920, Voxmlktags 10 Uhr, dak Konkursvafahxen eröffnet worden. Konkuxsverwaitcr Ut der K*mf- maxm! L.;ms Althoff in Ei-ßen. A::- melwzfnst 55.8 zum 18. Mal 1920. (T_Fte Gläubigxrvxxs-xkumkaw; und allgcmémer Pcüfsngßéexmw am 1. Juni 1920, 52.118431:an :! Ußr, 173: dem unter- zetchxselen (9210.31, memer Nx. 6 Okkeuer .Zu-st asd Anxe'acpflkäzt bis 18. M.:. 1920. HITÜIÖZI AUTUEÜÖL' Gießen.
WHDUU. [14595]
Js: T*;m Ksnkuxkverfabrxu übxr dks Mxmözea 5:5 Ingenieurs N::Éob FÉMTZU. Berka, D::Mtr. 11, fruher Hermsdoä, ist intoxge eines von dem waeint-Xpuxdner ge::mäxéeu Vorfkßlags zu einem Zwanaüvergleicb: Bzraleichstérmin auf den 28. Mai 1920, Vo:- mitiags 11111022. vor dem Amlkgkaickot B::lin-Weovéna. Berlin 11. 20, Brunnen- :zkaß, lemvxr Nr. 30 [, anHeraumt. Det Eee31eichsvmschlag und die Erkläruu des Gläubigeraukiäpußss stud auf 'der Ge: ckW- fchrc1§erei dcs Kopkursgéricbw zur Ein- Jaht der Beteiligten xtedxrgelegt.
Werk!: 11. 20, Bxunnenplav, den 29. Awil 1920.
Der GertÖtöfÖreiber bes Amtsgeri-Ots. Ubuklottoüburz. Bxsäélnß. [145985
Das Konkursmrtahreu 993: den Nakhla K_eo um 23. OMR: 1918 vexfiorkscnen Kausammxs WKZXU SMV", auleßt onnöaf-T in Chaylonxubaxß. Knesebeck- straße 25, wi» xingexisYt, da eine dyn Kosten dzs VerfaßxenzHeutPchchenbe Masse niät vorbanken Tit.
Cßarlstéenburg. de:: 27. Avril 1920.
Das AmtIgertÖT. Abt. 40.
»In-!:. [11597]
J:“; dcm Kouerßverfaßren über da: Vcr- a'ögeu ke: TFWLWS Axim: lelbmg 1:1 “„Da-zig. Pogqeuvfuüi Nr. 66, 111 zur Pxüfuxg de: s;achträgl€ch axxarm:ldeten FordetMaen Termin auf de:: 27. Mai 1920, BormiM-tgx 0 be, vor dem AMDgeriÉ: in Danzig, Nsagakten Nr. 30, kamer 220, 11 Trevveu', anßéraumt.
Daxzkg, de.". 27. Apel! 1920-
Dak 9111146271431. "551. 11.3.
Uarbnkx, 111136. [14598]
„Das Konyvsrfabrxn über das Ver- wögön des BAFULEÖ Kak! “Kynast tn Haröxrg, aUe:uigeuI:lxabsr3 der Ftrnaa Wixßelu? Kraaw in Earmtrg. wird
textuiuk htxxdamh aufgéhoben. „ Gurkmrs. den 28. April 1920. DPI thsaetixdt. 5.251- 7111.
Uxissou. [14599]
Ju U73; KQITLkUTIVSTf-IHLM über dad NMlk-ßchxögxa dcs EOUiCQZUo-ekftevs (&us-„1:42:32 Tykoöo: Thomas, anabuö ber RM:: H T1). ThoU-Zs ck: Co. In Keiihxasäa, llt Mr_PZÜfung dcr nack- txä_gltch «.::-«531... Fordexungcn Tetmkn aax den 12. M41 19740, Vormittags 9 „UHU. _vor .*.)em bleslzen ANIME“ QFLÜÉUUML worde“.
MMM». Den 3. Mak 1920.
Das AWgcriM.
“Booklsßmßurs. _ 114600] In Dem Koxzkursz-faßreu üßer das Y:.“mögen des FIDELZMTM Wélhelm ck12? in_K-öfäc, Geißemde Limes, ist zur Abuayme der GÖlußrecInunß des Verw-xltxrkx, xm Exkcbung voa Einwen- dunßeu SKIN“! das Skhéußvexzeiqrbnifs ds: 551 de! V::tctlung'._zu berückßckzttgenden Fox.;däungsn und MY'Vstäoll-Maffuua der Mkaubtaer Über die“ W: verwxribaren Vckwögensstücks söw'ée zur Anhörung der („5516111131982 59:3 51; ErstaiTlmg der ,Aus- [03812 mxd 519 *«stahrung eincr Vergütnug an die: N;!gxieder kes Gläubtqetaus- ZÖusses dsr SCRLÜUTMZU auf den 21. Mai 1920, Vorm'kitaßs 11 Uhr, vor dem Y_cuiKZcRC)! bkexkelbst, Zimmxr N'."- 7, be- ma'. . Tcekéenßmky den 27. "ZM! 1520. DC: Gerichtk.chreiber ves Amtßgeriöbtt.
12) Txtkif- uud FWÉZWWUÜLFMUL- _ 1110111011090 der Eisen- .. 1351133101. „...-
1149653
Stams- uad Püvatbsßngüéesverkeße. _Dt: den an _he: ptexßlschm Grenze uv.“- beca:.de11en E:seuenfcndun..en aas Loib- :tagen - *.":uxcmbuxs bet einex T::ifcutfernung der Emwfangssjaiéon von “cem Grenz- umbeßandlaugspunkt vox; webt als 100 ]cm zuqestxmdekxe_ Kürzung der Fwckptsäse der Kilometextasel 1 (“:s Auspabmetarkfs ? (Esxncrx User.) um 10,5 45 für 100 k w::v mit Gülügkelt vom 1. Mai 1920 (12 auf 21 .,z für 100 1:3- 22bööt. * '
EFEU, 'em 28. kail 1920. Eijerxdahudirekaion.
naÖ xckolgxex '“!blßalxung dcs SÖlußk
.___,»
. .
Zl
;; , :„ : „t _, _. J „L* . *:-
Uer Srzugzprtis beträgt vierteljährlirh [8 «xz,
2.411! poüanükrlten nehmen 8e|1ellung an; für Berlin außer den Nostannnltcn und Dxitungsoertriebeu für Velvnabnoiet aua] dir Gellnäftx-llcUe 8117. 48. Wilhelmstraße 32. Eiuxe|ne Nummern kann: 80 Pf.
Neichsbankgirokouto.
Jnézaü des amtxickxen Teiles: Deutsches Reitb- Ernenmmgen 2c.
Mineikung, betxcffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zxollstaudxakten.
(90,23, vet-effend das Land Thüringen.
(8903, betrxffeW Ute Be1ei=ckgung Coburgs mit Bayern.
Betarentx.ac1,m=g ÜVel' xen Bejxkritt alliixrter und &ffozitexter Exactxeu “zum AUM]? ckSoc-Üakz1eu 1-ber die Anmelw-ng dcuter Fmdem-ngen hmm RcichMUt-gleichsöamt und 0er den Bexmff des Bexxinns des KttkgSzustandes «m Sinne des Neich§au§gleickckqeseßeck
ero.0.tung gegen Oje Kapitalabwanderung in daS Saarbeck-xn- 9180181.
Bykanntmackmng, betreffend das Außerkrafttreten der §§ 1 U11) 2 des ');lusführungSgewßes zum inedenSvertrage 925127511er Cuba.
Bekanmßmcßmeg über die Erhebung von Gebühren für die Er:- 1eikung von Cin- und Ausfuhrbewilljgungen für textile Roh- s1oj'fe und Erzeugnisse. _
Axoze;,.e, desreffend die Auggabe der Nummern 95 und 96 des Reichs-Gefeßblatts.
Preußen. Ernennungen und sonstige Peanalveränderunaen.
Veskatmtmachunq, betreffend die Biloung eines Stadtkreifes
durch die Stadt Kolberg. Vekaummachung,
Komten.
Bertch1l.:,maq zur Bekanntmaäxung über die Ziehung der 5. Klaffe
der 15. Preuß1sch:Süddsutschen Klaffémoclerie. Bsfannxn1achUtl-., Reinexnax: der Crefeld-zr Eisenbahngesellschaft.
kaam1machunyen des Kohlcvvkrbandes Groß Berlin über
F.]"td'eßunq von Brikettpceisen und von KokSpretse-n.
BetannM-acl-unxx der Kohlenstxlle (Groß Berlin über Yestseßung n Nieder-
vou "'.-E*"rikenpke-isen in den Ladexeijen Teltow u barmm. Handelßockbote.
211111101347.
Deutsches Reich.
.Das thherM Mitglied des Statistischen RetchSamt-Z Regiexuugsrat Dr. Bodenftein ist zum Regierungsrat und ständigen HilfSarbeiter im ReichMrbeitSministertum ernannt
worden.
Dem Deutschen Genetalkonjul ]. Klasse Plehn in Bar- celo? a ist auf Grund des § 1 des Gestßes vom 4. Mai 1870 , für )LiRkkl Ilmtkbézirk die 01mäckxt'7gung erteilt wmden, bürger- lich (4110 ge Eheschließungen von Reichsangebörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Stubefälle von solchen zu
beurkunden.
Gesek- betreffend das Land Thüringen.
Vom 30. April 1920.
Die verfassung ebend-e Deutsche Nationalversamm-lung (Yat “Zv-
das folgende Ges? „ eschlossen, das mit Zusttmmung des Rei rats hlermit ver Ündet wxrd:
**§ 1.
Die Länlder Sack; 'In-WÜMUT-Els-UWÖ, MsSUwMSiMWgM Youß, () Mg,
SWarszr-g-Nukd-olstadt unld Schwarxbur -Sow1ckershausen werwen mit
SackkyseU-AULUÖU'CF «Ws-en-Gokba olhne 'das Gebiet don
Wirkurrg Vom 1. MM 1920 zu einem La ? T'hUmn-gen vevein-i-gt,
§2.
_ _Durch *die Vereinigung Mn 'die S_bwatöangehörigen der stehen Lände: Staatsangehöri e des Landes Tbumn-gen. Aus-gen-ommen smd Ékbiets von Coburg lm Slrme des § 2 des
RS_YWJTÖÖÜFSU des _ Gewßes über Die Versinig-ung Coburgs mat Bayem. Z 3. Die Erste LaNldesvecsamml-ung it innevbalrb ün Mowaten _ Inkraftfr-eten dieses Gesktzes zeu wälxlen. Das xlgkskß 5050099 Zdér Volkör-at Von Thürin-g-en.
De VolkSrat “00 T (i' e “5 [te 1 die Vorläufige Landes- r n hrmgn ckck ß VolkskoertreMng bon
Tklnjngen auf Grun-d dieser _Verf-assuF in Wirkxamkeit g-etreWn sind, 2 “OW
verfgssang. Bis dée Lantdesregierung UND die
m-e-tn-scha tskoertrags über
-€lt_en nack) Den Bcstimmungen dcs YuugmmMsck-luß der
Volksvertretung.
Di? NrfaffZMFY _ _ _ __ _ das folgsndk (539788 _ercl)[o',sex1, 5.75 mxt ZustxmmUng des Neth-Z- rats Htßrmtt nkrkttmD-Zt wxrd:
...“-".. . „
betreffend die Erxde März d. J. in das Staatsschuldbucl) und in das Reichsschuldbuch eingetragenen
Qetreffend den t'omn:unakabgubenpflichtigen
, bhürmg-ischen Staaten der Sta-Ztsrat Von [?UUWJLU als La-n-“dengiemng und, Nr VolkSrat vow THUUUJM 915
F
Berlin, Donnerstag, den 6. Mai Abends.
§5J
Das G-Sssß tritt mit “Dem Tag? der VsrkÜnWNg in Kraft. BérliN, den 30. April 1920.
Der Zk€éch§präsidenk Eberk Der N9tch4mi11ister des Jnxxcr». K 8 cl).
GSseH,
betreff-znd diE VLFLinigung Coburgs mtt
Bayern. Vom 30. April 1920. eben-de D-eUxsCl)1e NationÜv-ersammlung lat
§ 1.
Das Gebist Don CobUrg wird mit kdem Lands Bayern der-einigt.
§2.
DWZ 'die Versimt- Mg wertden 5»:yerische Staatßangehör'ige alle SachseF- 19";
Olmb'g-Gotlya: en StaatsanrgéhöriZeZn,
die am Tage “rer _stelmgxxn-g xn __F
Von Coöurg Wobnsttz (My ständigen Ufenthalt haben,
?. ?*xn-Sn :as STa-utSmém-isterxum in COb-Urg AUMMHML- oder EiwbürF-ZTUWurkUntM _ Ma-gistrate Co-buré, N-ethd-t Md Rvd-Jch oder 7:9r_Stg-dtr_at Kömégéb-«g Staa sI-U-gelyörigkeltsaatswets oder Hexmaxschem aUMstxllt bat, __ _ _
3. die Mrcb Ge5nrt, Lzegtttmatton 05er Ebeschlxkß_
Staatßan-gebörigkeü eme-r der 'm Nr. 1 oder 2 bezex neten
PexFowen folgen. _ 3
Der RSiÖZPräfiNwt ist er-mäcbtig-t, dM Zeitpunkt Des Inkraft- tretens dieses Geseßes im EinWrnOHrne-n mit der Baykvtschen Re.- gierung Dura“; Verordmvng z-u bestxmmen.
Berlin, den 30. April 1920.
Der Reich§präsrdent. Eberk
Dsr R9ich§xntnister des Innern. K 9 ck.
Bekanntmachung
überdenBeitrittalliierterundassoziierter Staaten zum AuSgleichsverfal1ren über die Anmeldung _ Reicbßausgleichsamt und über dcn Begrtff des Beginns des Kriegszustandes im Sinne
deutscher Forderungen
des ReiclMaUSgleicHI-gesWeS. Vom 30. April 1920.
Auf Grund der §§ 10, 17 AbsaÉ 3 und dss § 66 Absaß 2 des RktchsausgleickxxsZeseZes vom 24.
Seike 597) wird bekannt gemacht: _? 1, Folgende alliiérte und assoziierte Staatsn smd »der Regelung “ des rdikels 296 des FriedenSVLrtrqqes [x_nd fewer Avqu-Zn bei treten: G r oszbr i ta n n i-e n, zugledcb fur seine __Domlnxen, _ un-“c; Protektorate, mit AuLnabme der Sudafrrkantschen Union und Aegyptens,_ - _ __ _ _ schluß yon Elsaß-Lothrlngen,_zugl_e__1-chfyrsemeK-olon-xen u-nd Protektorate. _- Jtalten, zualevcl) sur [eme Y_elqien, zugl-etch fur den
ra m.
Mit dem Ablauf des Tages “dieser Bekamntznwchung trsten § 10 AOC,] des Reichöausgleichsxxeseßes im Verhaltnis zu _512sen_Landern _ die Vorscbri-ften der Ab-scßnitte 11], 2 des Re[cky-ZaUSglN-Wg-ejeI-es an die Stelle dés § ] des 9111st 31. August 1919 (RLTÖS-Ge'skßbtl. S. 53
§ 2. Sämtliche unter Artikel 296 Nr. 1 W 4 und unter Artikel 72 fallenden deutschen Fovderungen im Verhaltms zu den wm § 1 bMickmeten Ländern (: n z u m e l d e n. „ ,
§ 3. Bei der Anm-sl-dmz-g dsr rm § 2 boaeccbmten Forderungsn winkt) folgendes zu beachten sern: _ _
1. Soweit Artikel 296 Nr. 1 des Fxxedensvertmg'es (Vorweg!- forderungen)*) in Betracht kommt, _
1) Es müssen Geldforderungen sein, also z. B, mehl An-
Kongo, -
hrungöqesZL-eß)zum Friedensvertrage vom
smd unverzügkicb von den Berechtigten
oder Lieferung von en, insbewndere niTt
auf Herausgabe AnsPrüaße auf uwd sonttnen U - unden.
Die orderun-gen müssen vor Beginn dvs Kriequust-anwes F Staake des Schuldners
zwi-sihen dem Deutscbkn Reiche 11-115 591?) _ (§ 14 dieser Bekanntmachun-g)_ falltg gewordxn sem. Forderungen gegenüber in Elst), -Lotbr*1ngen ansasfiFn Elsqß- Lothrinqyrn (Artikél 54 des Frxedetxsvertrages) _muß 12_ Fallt
keü vor dem 11. November 1918 Ungetveten sem (Arttkol
') Artikel 296 Nr. 1 lautet: Vor denx _Kriege_ fälliqd gewordene , S ulden, deren Zabluna von_Stagt§ana-ébortgen EML]: e_
schlte rnden Mächte, die im (Gebaute dteser_Macht Wohnen,_an dxe Staats- . ' örigcn einer gegnerifchen Macht, dre in deren Gebtet wohnen, zu
ten is .
Anzeigenpkel- für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheit:".- zeilr 1,50 „16, einer 3 urspnlteneu Einkreityzrile 2,50 «14. Außerdem wird auf Urn Juzeigenpreis .cin Crnrrnugs- Anzeigen nimmt an: und Htaatsanzrigers,
Wilhelmstraße Nr. 32.
ulchtng von 80 v. lj. Tie Gesthäftsmlle Berlin 897. 45,
III».
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
3) Die Forkerungen müssen am 10. Januar 1920 einem im R-eicbsqébiet ansäsfiqen Deutschen Forde1uncyen des Deutsckékn Länker sinö nur dann anznmeldew wenn _s18 sicb gegsn im Elsaß- Lothringen ansässige Elsaß-Lothrinaer mcbt-en.
4) Die Forderawgen mMen Um 10. «xhöriaen dsr im § 1 bezktckxneter Hximaxsstaat ansässia war, Q-ericÖtet quse-n sein (zum Beisv'el gSgsn einen *in Brüsssl ww'hn€7:k€n BelgLer, 2311911 [11 Maéland wohnsnden Ztalcher. Daaxgen g-Hörkn zum 2311)P28[ néébf HZeerr ForderUmen „5291-11 etn-kn ' länder, einen in Rom wohnenden Norwsger).
11, SOMit Artikyl “296 Nr. 2 514 fosk-ank-ertraasx 0135572115 des KTZMS fälltg gewvr'kenen Fcrderunget1)**) in Betracht kommt: 1) Es müssem Geldforderungkn s-eén (verglexcke zu 11). 2) Di? ForkerUnqen müssm wäbrknd dsr Zeit vom Beginn des Krisasxustan-des szÉ-en dem Dxutlcbkn ???; SÖUldmers 10. Zznuax 1920 fälli Elsaß-Lotbringsn (Artikel 54 kes FricksUS-vertrag-es) Der Zeit Vom 11. November 1918 bis 10. ZanUar 1920 ein-
cbrsqesxé'a'ftlx-Mm Verkehr mit (=*, 0315965 91790 . . . . .) etnßm Ang-börtqen de“. “im
uqestanden haken, ?icbes um) der deutschen
JUN! 1920 gegen e_ine_n_An- anker, det Damals M MMM!
*n Parts wohrrsnc-em Eng-
Rckcbc unk Dem Staxte djkser Bekamntmacéung bis g geworden sein. Wi ForxerUngen g-egsn- . EZMH-Lothringern muß die Fälligkeit während
getretkn sein (Artikel 72).
3) Die Forderungen müssen aus re (178.7185-6110-13 011 4185 Contru a-tjons or contracts thU . . § 1 bz'xx-tj nete" Lander [)x-trü *ren.
tlchx Verkxbx,_ aus dem die Forderungen ber- _ Beginn des Kriegszustandes zwisckxn dem Deut- erch€ umd drm Staat? des Schuldners (§ 14) 2:12 kanntmackyunq stattgefunkkn haben. Soweit es 0:5 am Forderungen ge ? Elsaß-Lotbrmq-Zr handelt, mu r vor dem 11. November 1918 stat
5) Li? _Ausführunq 518 Rechtsgesckäf
; ern oder im Gebiete
4) Där rechtsgeschäf
cdcr “das Lawdkatsamt Csburg, die rühren muß Vor
_ in El)aß-Lotl7__r_kngen der reckptsqescbastllche taefund-en haben.
_ _ ts, aus dem die F*orderunacn 0121728 ere_„c_1_slestandes (bei Fordkrnnxxen 1557911111an ansa1fige1) Elßfx-Lothrlnqern tn- stxllxtxnces) ganz oder tetlkretje unterblieben sein. sen die zu 1 3 und 4 ßezeichneten Vorausseßungen
genüber in El olge des Ma 6) Fern-er mij
11]. Soweit Artikel 296 Nr. 3 uldendlenst ***) in Betracht kommen:
_ _ skn__o_der Kapital- kkalrenmenlt gehortaen W-ethn
_ _ und 4 (Forderungen aus dem
offenilchen SEO
1) Die Forderungén mü_ssen auf thxumq Von Zim
beträgcn aus zum öftemtlicben (?
gerichtet sein, dil von einm der *Im § ] beze1ck7neben Lä-nrer c::sr
Von dem ehemaiigen Retchslande Elsaß-Lot'bringen ausgegeben worden find.
iUsen oder Kapitalbcträ
20 alliq geworden sein.
_ Die Anmeldun
die Zahlun
Hetrc'xge wä
Auögabelan
ge müssen bis zum 10. Janna:
_ g brwqut jedock) dann nicßt zu erfolgxn, wenn der m thtacbt kommcyken Zinsen odxr Kapital- xeny res K'rieaes_ gegenüber den Anaebörigsn x-cs des oder d:" Llyq-ebörxaen neutraler Stoa worden ist (z. B. auch em allaemeines Moratori Ztnsen oder KapZtalbeträae müssen am Jnlande oder Auslande ansäsfigen Gegensaß zu den unter 1 Ausland?. an-
beim
ten auSg-esctst
3) Die Forderungen auf anuar 1920 01112 Deuteben zuq-xxéandkn bwben. unld ll bezeiclonetsn Fällen smd sässiße Deutsche zur Anmeldung verpflichtet.
Forderungeadeö Deutscben Reiches und der “deutschen Länder _ swb um Landessclyulden Lothringen handelt. find anf Grund djeser_Beka_nnt- L 1 a u 1 d a t 1 o n
ier also auch im
pril1920 (ReichsWUeHbl.
find nur insoweit anzumel-“Ln, als es
des früheren Reichslandes Ellas;-
§ 4. Ni__cht anzumelden machung Ansprycbe auf Entscb oder anderwexttger Entziehun Rechte oder Interessen dUkch
_ 5 5. Als Deut jurist1sche Personen !) ch9ften anderer Art, 5 exch8reckt oder dem _ Staatsangehörige eines der im _ “= 5121er Ystanntmacbunx) g-elten aucb iurjjt'iset-e Personen des HwnDengesellscbaften anderer Yecbbe dieses _ Lander selbst. dxxser Bekanntmachung
rbren Wobnfiv oder, _ e_n-tstandene gen rhre qewevbl1che Hauptnwderlassung
) Artikel 296 Nr. ? l_autet: Wähxond des Krieges fällia gewordene ulden. welche an dte un beiet emer der vertragscblteßendm Mäcbte gen dtefer Macht_ou zahlen sind zmd aus Ge-
Gebtet emer gegnertschen_ Macht ern_ du- Aus- e infolge der
olonien
ädtquyq xoe_qen oder Bcemtracht-munq _deytscber Güter. aßnahmen ehemals femdltcber Staaten.
sche "xm Sinne djxjer Bekanntmachuna gelten auch es 0110018110001 dssxntlrcben Rechts sowre '.e [hren SW im Rexcbsxxebiet ba _scben Landes beruhen. „Als § 1 beze1chneten Staaten 1m Srnne
Frankxeicl) unter Ein-
Kolonien, _ Grtechen'land, --
mäß
Recbt eines deut
oder 15 entliehen RUF) im Gebiet dieses Staates _haben und auf "dem _ ruhen, mit Aysnahme der tm §_1 bezexcbneten Als_1_n _emem Geb*_1et ansäsfia im S_mne elten diejemgen natürlichen Personen, dxe dort ofern es swb _um _in ihrem Gewerbebetriebe oder Verbmdltchkethen handelt,
_ nenden Staatsangehöri schaften oder Verträgen nzohnendetx Staatßangebörigen dieser Macht [; fubrung dieser GUchäfke oder _ klärung ausgelebt worden ist. "') Artikel 296 Nr: 3 und 4 lauten: 3 Die vor oder tm
mtt den im
ra-us-qabe oder Lieferung von Wertpapierew Verträge ganz oder ts
„_ Kriege fällig quordenen und dem. Staats- anaeborigext einer der vertragscblicßenden Mächte escbuldeten Imken von Werten, dre von einer gegnerisckoxy Macht (1qu-* e en worden sind, es sei Zahlung dieser ,Zmsen an dte Neutralen während des Krieges auSge _ e rückzahlbar gewordenen,_ an du- S u entrlcbtench Kaviml- cne_n Werte, es sei denn, s an du- Stgatsangebör rend des Knegez ausge
taatöan ebörigen dieser
denn, daß die ekt worden ist:
Macht od_er an die _
' . Dre yor oder tm Kris _ _ angeböxtgen emer_der vertrags lteßenden Machte beträge der Von emer ge verischen Macht ausgegc ol_chen Kavitalbetr dre Neutraleu :»
r vortrag“ ; „ ablung emes
„ acht oder an