für WisiensÖast, Kunst und Volksbildung nabm, wie „W. T. B.“ be'kiÖtkl, ausi) der “;)./(“111111811 H :eniscb selbn vas Wort zu pro- grammatdckée-n 9106105199523 (Zr 961118 di? Erbffnunaßfsier der staxtiicbsn 25111115691111111111 1.1 1011 9109811 .v9111.eich1ch11ich2n Zasammsn- bang und 611210111110 116 (311-2652; 11115121 verbixtert dem Yerganasnen nachzuxxauern, “101116111 565 110111311018 Unglück zu eiuer Kraftquelle kadeU 511 1011911 111r (“111611 nsucn x-ufsiieg unserks 2191191111115. Dsei Vmwürse 717191"- 111 531“ Oxff-*1:t11chksit gegen dic neus Lcttung der bis- HEUFT]?56006116120111'101! 110.1) voc dcr Erbffxxung erhoben Worden: U17." “119116 "111 Die “.“-„11111115 (“1116 1111589111758, vat-nlanrsjose Gksinnung 9511-4133; 111.111 woiic 119 1911011111011) zu engstirnigen Parteimenscben der 91111911 9111611811; man 1991113112 Kinseixig beemfluffen im Sinne der [9113111111an W61161.1cha11ung. D!.eskn zum mindcjjen verirübten Vor- wü1s€11 ,sxxc-Übcr 51191116 der Néimste: mit (11161 Ecbä'tfe, daß auch der 116116 EUR 11111) 9111198 dsr neue Staat natiowal im besten Sinne 566 52140119 iki. DTS Ministers drivgendet Wunsch sei es, daß das kastbl, 1a1';159u1scbe Svrcxcbt', Literatur, ijchickte und Kunst in den Y1111€1OU1111 W“ 11911911 Erziebnngéwsrkks bineinaestkUt werden und ibm das 6161515416 geben. 211112111199 gelte es, den oft engen Na119m01ixn1ys dsr friibkrkn Tage (1119311971121: zu jenkm Weltverskänd- 1151611 91.11-51161111'11, Ur anxerew Kulturvölkkrn neidws dastre 1äs-1, da/ééc 9171; 11111 1111131 561191191, das; man am!) das 171111696 211211 nacb syi-xr J-Usw-x 1131151 MWM 1äß1. Das natim-a1e Etaaié-bevußjscin 111111]..- 1'1501: 11111111 zum [110131611116er Kulturbewußtsc-in. 09 11111112 11-11: 105141191 19615911 111)". (11111 Ech1achen nalionalcr Ueberbsblicbisit Yt-D 2111671611106! Dcr Mmisjcr besprach dann das Ver- 1201111113 “9.1 Echqüjugend [1111 neuen Staat. Jedes Hin- eimrmx'n 7:91? 5,1791*1si;*_"'11ik m die: Schule 1ebne sr (116 eine Birxürscxgmxg 0.11 “der Jugknd nnd Vergifwng der Erziehung grund- säyxicb ab. DUS (161113 1111 (1118 Pajeien ohne jede: Außnabme. Auf 511 (111101611 (Seits (1er 11211116 er uvbecingt fordem, daß die Jugend zur 11911de11 2161615111111 des neuen Staates als einsr gkschichtlichen Tnkxach erVJCU 11.16106- Sch1Wf:11ch: 10 Wenig die 11nter1icktsvkn waxtnng darum 811112, die Jugend auf das sozialistiiäÖc Partei- PZOJWMUL 111 3120111161111, 10 slarkeß Gewickot lege fie bock) auf die Y“*1:11',;8 911181: 1111111111171 sozialsn Wesnmung, dte 5191) (115115711 müsse auf 56111 bestkn Bodtn voztswirtschaftlicber Erkerxntniffk. Aach hierin 19111911 dic 11.911111 Anstaijcn 139151111111) wirken für das ganze prsußische urid d€11jsche Eckyulwejen überhaupt.
_Dßr „Volksbund zum Schuße der deutsckxen Krrcgs- 11115 erxilgcfangcmen“ teilt mit, daß er seine 21 11.1211 n1chtxin1113111, sondcrn sn? bis zur Befre-iung des 112331511 1111111103611,KTZYKSZLLZMUKEULU forifübren wird. DkSgleichen er- 11113119311 (1,1111)- wette151n dre „Mitwilungen“ des Volksbundes in regel- maxzrzzsn Zivtscbsnräumen von vierzehn Tagen. (W. T. B.)
]31/1191111ein, 5. Mai. (W. T. B.) Bei dem am Donnerstag 011151011011 Yer interalliierten Kommission er- fol.;ién5311 W € gra [M _15 des am 1. Mai durch einen Kraftfahrer der 111110111167th Kommikfion erjchosvenen Knaben wird die 3611101016011 1511111; 11116 0111616118 Abordnung vertreten sein. Die 1111511“ 566 '61s1811 *1111ch9n 9195119181116 wird an der FEierlicthit 1611- 1117111111511. 5115113 Wir 13011 unxerrrchteter Seite hören, find (1111 M aß- reqeln. zur Bx/trafung des Schuldigen angeoxdnet. Usber bie Entkcbadigungssumme und ein Schmerzensgeld an die (“LUNA smd 1113 I.?srbgndiungen noch nicht abgesch1o§€m Auch dem d€1lfsch€11 Retcbskommtffar sprach dic int.".raÜiierte ommission ihr besonderes Bydausru Über den Vorfall aus.
MÜncbnc'n, 5. M91. (W. T. B.) Nachdem der Stadtrat Zesémnndte H9chs1yretsx fur Brot und Mehl anfgeboben bat, seßte ie PZUUÖMST Backertnnung den Brotpreis auf 1,25 916, den Web [preis auj 1,75 „46 für das Pfund fest.
111111, 3. Mai. (W. T. B.) Der Zentralverband Deuticber Kriegsbesebadigter und Krieasbinter- blieb ener, Sitz Berlin, sckloß einen Kartellverband 11111 dem 57811115 Deutscher Krisgsteilnebmer (3911211 s-„bexscbadig ter und Kriegöbinterblk ebener), SW N 11 x n b c r g , nach der Tagung am 1. und 2. Mai hxcrsslbst. , Das. KartSU umfaßt über 200 000 Mitglieder, dcrcn 103101110111116116 Und sozialwittscbastlicke Intewffen bsi dcn Rcicb-I- Und 19586111161611 LandeßbkböWen wirksamer als bisher vortreccn wcrdyn können. Der Bund Dkutfcbe'r Kriegötxilnc-bmer (FB, D. K,) Nürniéexq [311061 mit den Lanki'sverbändkn Bavem, Württemberg und Badyn 61an süddeutsckoen Block zwecks Wabxung 511591165 [:e-amen": __ss'xddeut1cbkr Jntcxeffen. Der antralberbmnd 26111/11266 KngWcWädiqter 11111) Krikgsb1nterbliebe11ckr (Reichs- YWMUULÜO Berlin 1917. 6, Lmisnstraße 3119) vkrtritt das Kar 1e11
(111911 Wszxaxlyßcxabeite11 dsr demschn Kriegsopjer bei 91€ick)sbchör ben und 15119101.an Körpsrschaften. Der Beschluß ist einstimmig.
. Rom, 5. Mai. (W. T. B.) „Stexark meldet aus Brac- ctanb, das; kasLuf11ch111213,as cs Üb?! ken See von Bmcccano flog, aus unbckanntcr Ursache in den See stürzte und zerxn'ört wu r de. Der führende Leutxmnt und zwei mit- fahrende Unteroffiziere: konnten gerstter werden.
H a 99, 5. Mai. (W, T. B.) .Nieume Courant“ 11191st 51651195 91117 Véoskau, daß die Sowjetregierung bkscbloffkn hab?, die 0610111162161391161'111111 in: Hinbiick“ auf die L e be 11 s mit tel - 1315112111111le drei Klaiien zu teilen. Die erstesoll die Haudarbxükr 111 Sowjetuy191116511-ungen und Sochteimicbluvgen um- faffcn, dw 3198119 die gcisigcn Atbeiler in diesen Cinticbtnngen, die 811119 die 541111131161", die in Privajbenikben arbeiten, in denen die 2115611 anderer Mknschen nicbt auSJebeutet wird.
Sto (11101111, 3. Mai. (W. T. V.) Nack; einem Moskauer Fun1wxuch crgcxnisicrt das Z sntralkom itee des russischen Bcrctns “des Roten Kreuzes ein Büro zur Er- 1601g11111s1 “.der Angelcgenbeimn russischer und aus- lanbtjcbe: Untertanen. Das 1110 übsrnimmt es, Cr- kyndtgunzxen 11561 das Échrcksal und den Verbleib von Personen Livzuziean. Anfragm sind zu richten an: Zentralkomitee dés Roten Krsuzes, Aquunftsbüro (13615 5919-7701) in Mostau. In den An- fragmt ums; der 112916 Wohnort, Name, VaterSname und Familien- name der betreffenden PLUM angegeben werden.
Valparai so (Chile), 5. Mai. (W. T. B.) Aubf die Kunde von dem brutalen Vmgeben dcs franzöfiscben Militärs ei der Be-
Beirag [911 der Stadt Frankfurt zur Aus/zablung an die
Hinterbliebenen der 591 den Zwi'scbxenfällen ge- töteten Frankfurter Bürger auSgebandtgt werden.
WW
Handel und Gewerbe.
Wagengestellnng 111: 51913115, Koks und Briketts am 4. Mai 1920.
Rubnevier ] Oberschléßsckyes Revier Anzahl der Wagen
Beladkn zurück-
Beriinkr P1a111171ef-Zns1ituts opbör'gsnÉtüÉ'e 11111111 Ende
Jm 11131611 Zabrks smd 211-Grunds1ückezur Neu- und Nackybsieibupg an- aemslkkt worken. Von M: auf diese Melzungrn hin gemehmigten
Düsseldorf-Nbeinbof, Benrathersxraße 29, vor-
Drabtstift = Großbändler Deutschlands (F“. V., Berlin 77. 8., mit Wirkurg ab 1. Mai 1920, fojqknde Netto- auisch1äge auf die Liste Nr. 11 “festgesetzt worden: (Per100 k,?) b1anke, (1691111112 D1äb19 und Blumxndläbte: ww Nr. 18 umd
ww Nr. 12 bis einschl. ww Nr. 7 160 916, W111 Nr. 6/5 bis einschl. nm Nr. 3/7 200 „11, 111111 Nr. 3/4 115 21119111. mw 911.3/1 300.19,
Stangendräbte dmcbweg 145 „15, Verzinkte Drähte: 11]!!! Nr. 18 und stärker 132,50 „15, vom Nr. 16 bis einschl. mm Nr. 13 157,50 „11, 11:11 Nr. 12 bis einschl. 111111
Nr. 7 212,50 «49, ww Nr. 6/5 bis einschl. 113111 Nr. 3/7 280 „56, wm “*.*/4 bis einsch1. ww Nr. 3/1 465 916, gewöhnliche Drahtstifte wm Nr. 22 und [1511er 142,50 „14, gewöhn- 1iche Drahtstifte nw Nr. 20-16 und Fassonstifje wm Nr. 25 und stärker 155 .“, ngöiWiiék/L Trabjs1i1te ww Nr. 14 mud dünner und Faffonstifje ww Nr. 22 und 111111161 165 „76, blanke Sélxlaufsn ww 911.20 und stärker 130 .“, blanke“ Sck1aufkn W111 Nr. 18 und dünner 140 916 verzjnkte Schlaufen wm Nr. 20 und s1ärker 132,50 .“, ber- zintjs Échlauécn ww Nr. 18 und dünner 142,50 915, Sprungstdern Z.;)ZFZ „11, verztukte Stacbejdräbte 140 «16, vkrzink'je Flachdxäbxe Z“,' «16.
auf Actien (vorm. E S „ die allgemeinen Verhältnisse" dte Vcsserung in den 1881811 Monaten machte es möglich, die Aus cküttung ch leichen Gewinnänteils wie im „Vorjahr vorzuschlagen. Durch den ZI
materia1s konnte die' Hersteüung einiger wich1iqer Artikel wieder auf- amommen Werden. Ergebnis War die während des 9011an Jahres mit geripgkn Unter- ZFÖUEUFU anhalt-zvdeEnWertuna der Reichxmmk. Diese an s1ch bedauer-
)e 1
War wäbrend des canzsn Jahres lebkaft; besonders im Auslande herrschte nach den Erzeugnissen der Gesellschaft zeitweise eine gexadezu stürmische Nachfrage. Die Geieü1chast bat es jedoch als ihre Aufgabe betrachtet, in erster Linie 11-16 den Inlandsbedakf zu deckxn. Die Wiederinstandseßung dex“ Baulichkeiten und Beiriebseinricbxungen nach der außergewöhnlikxen Beanspruchung 111 der Krikqszeit Wurde im abgelaufenen Jahre begonnen, konnte abs; n1c1*t zu Ende gefübrt werden. Die Kosten smd infolge der in- zwrscbkun eingetretenkn Geldenbwsrjmm erbkblicb böber als die VM?- a11sch1age. Zur Tkckung wmde rie Krie- Ebersch1eißrück1aqe bon 300 000 .“ berangezogxn, docb r(icbie die1er etrag bei weitem Nicht aus. Da öbexdbs der Bezng der um ein Vke1faches im Preise ge. stiegeven Rohstoffe 1921961th sebr e1beb11cke Beträge erforderte“, so trmdo. am 30. Januar 1“. Z'. (“ine Kapita1€erböbnng blscbloffcn. Auf die Voxzuaxaklien (2 000 (00 „M) enifallxn 41 vH, auf die Stamm- aktien (6100 000 „;(-) 18 vH.
burger 4. M*ai _d. J. uurksn bom Vmstande der Reckmungsabsckowß und die BilanzFür 168 361111919 5915161th und seitens des Aufs1cht§mts 9111911111191. Aus dem Zabrexüberschuß von 5059153 ..9 (919911 4575 983 „16 im Boxjabre; 1911611 Die mit Genivnavteil Ve1ficherten 4389 430 „16 13934196 916) Und die Akt-orärc «16 28800 oder 72 „je- auf bis 211111- 111112 im Vorjabw als (Gewinnanteikl Erba1ten. FMN" sollen 180 000 „x.; besonderen Fonds und 60 000 «16 der
den 27. Mai d. J., Rackwijjags 5 11131, axberaum1en Général- versammlung zur Eenkbmignng unkerbxeijet we1den.
Bayer 11. Cm., Levkrkusen 5. 5113111 a. Rh., bat besckylvssen, der auf den' 29. d. M. nach Levk1k111811 einzukmufenken Eenemlveriamm- luvg dre Vertoiluna von 18 vH vorzuscbwgen. Dex Gesamtgewinn kes Jahres 1919 beläuft fich nach der Bilanz und dlm Gewinn- und Verlußkonio einscbließlicb dks Gewinnvortiags aus 1918 Von 1856188 „15 auf 29 077 840 „11.
Anllin-Fabrikation, Ber1in hat laut Meldung des .„W. T. B.“ beschlossen, der auf den 5. Juni eivzuberuienden ordcvt- 11chen EeneralvertaM111uvg die Vexteilung von 18 vH (im VN- jabr 12 vH) auf das alte Aitiknkapiiaj von 33 0(0000 „19 und die Jweisung von 300000 „716 (im Vorjahr 340000 916) zu einem
Teil ihres Beßßes an Vei11ch€1 Magrcßtaktic-n éiném auf ]ange Dauer gebildeten Swtdikate Übsrlaffen, das aus der Unionbank, dcr irma Schneider u. Co. in )9116 und der Aktiengeséchbait Carl ?136611? 111 Bassi besteht.
YUM] 13011 Frankfurt ysranstaltete die deutsche Kolonie in aiparmso eine Geld ] ammlun g , die 25 000 .“ ergab. Dieser K*“ ."-.'*..'-.*,*.„.'.'*' “. .'. __ .*____.___.__.._ ._ „)*-".."“ Z. '13'111xext'sbucxyun5 9117916111. 8
_. ." € oe, 1er u - un Fundsachen, utellu en 11.1121: 1. 3. .Vchaufe, Verpackptungen, VerdinJUUZeri 21:- ng 9
4. Verlosung 26 von Wertpaweren. 5. Kommanditgeseilsckzaften auf Aktien u. Aktiengesellschafteu-
k.k-É'JÄ" ***-
*'*---**------**- *_.-__.- .*..- *-..»-..-
„.;;'*"“ ** » . MMM 3 a 1 da ck Untersuchungs- 6722113313336? «..,-ckth 2) Aufgebote, Vero 8;"x1.....:§1111«.11 ..:.
ma an. sacheno Personenbkkrbreibuua: Alter: 58 Iabke, 1,90 m bis 1,92 m,
egen dcn Gene aileutnant :. D. mt dex f1üch114 ist oder 9» ve1boroen bät, zuiamm etvubsen, !kaie:
vmais, beqargen im März 1920, anqt- Svtaée: Mf
: Stimme. ordnst.“ Es wt:d eximdt, ihn zu ver-
reichischen Charaktets d-s Unternehmens und dessen bisherige KontroÜc ist durch die Unionbank s1cherge
. .... „.___-_....„_...«._..._„--_ - .. .. -.-..- AnzYem-reis fiir den Raum einer 5
Ltipzi den 29. April 1920. bajterr, in das nächste Gniebugefängnto Der um: 1115111124:th deo Reicbsoerükts. betreffs
G 18111. . . . 20004 7425 N 1 gestellt . - -
gesteüt . . . 19 829 7425
-- DieGesamffumme der in 111111an 5111115915911 Pfandbriefe einsch1ieß11ch der de1Sicherbeit§maffe und der Pfandbxiefkasse 529" März 1116913191111 292 850 500 .sz (1641911 283 485 460 „16 im ijabte. Beleibungen sind 18840 500 „15 rock) nicbt abgkbobxn.
- Infolge dsr von der Drahtkonvention 1916,
gknommepen Erhöhungen 'der HerstelLetpreZse smd 1au1 Mcldung des T B“ von de? Vereinigung de,.r Draht- und
stätker 132,10 „sé, ww Nr. 16 bis einschl. ww Nr. 13 147,50 „11,
- Tér (HeschäffßberiM für 1919 der C b e m i s cb e n F a b rik (1) e 1 i n 9), Berlin, bespricht einleitend
kzug außlän 511111111 Rob-
Von nccb größexém (Einfluß auf das finanzielje
cbeinung gestanyte dev Export beionders lohnend. Der Absatz
- In der vorgestrigkn Sitzung des Aufficbjsratck der Magde- Lebens-Versicberungs-Gesellichaf'.“ vom
enfiomkösje 119119111911 werdm. Diese Vcrscl71äge uexden der auf
“DTTALUMÖWWTDLT Farbenfabriken vorm. Friedr.
-- Ter Auißcblérat der Aktien-Gesellscbaft für
obkfabrtsfonds für Angesteüte und 2111361191" vorzmchlagen. Wien, 5. Mai. (W. T. B) .Die Unionbank hat einen
11“ Austech-rbailung kks rein öster-
Pa ris, 4. Mai. „Journa1“s
(W. T. B.) Nach einer Londoner Meldung des 911 ein Konsortium von engliscbsn Kaixfleuten undJndUstt keller: mit einem Kapital von 100 Mil]. Pfund gkgtündet wordkn 18111, um einen bettächtlicken Tsil rer Jutexeffén von 1111111 großen kanadischen Firmen zu 0118111151171?» Cs banden Jnstijute und €chiffab1tsges den englischen Smhiyabrike verschaffen.
staltung dsr wirtschaftii
sajionSneigun ' » ngretken dsraniaßt.
bandeiten Werxe in der Mebrza
gaben 3112111719119 nach. 51331911, 5. Mai bahn 439500 Südbahn 620,00. Ungarisibe Kredit 1555.00, Anglobank 845,00. Lände1bank 111200, Oesierr.-Ungar. ?*ank 5.550,00, Alpine Montan 416000. Prager Eisen 757600, Rima- Mumnyer 354000, Skodawerke 283 B1üxer Kohlen - «. ftien -,-,
Banfberein 888,00,
_-
,
Staatßanleibe von 1915 851
Linie -,--. -
auf Washi
Bertckyte yon außwärtigen Wertpapiermärktea. Wien, 5. Mai (W. T. B.). DiE fortgeseßt unerquicklicbe Ge-
chen Ve1bältnifse und die schwächere Haltung des ?.“erliner Mcnktes haben an dkr b-efigen B örse stärkere Reali- betvorg-xrufen und gleichzeitig die Kontermine zu einem Tem vermebrjen Angkbot stand keine entsprkchénce Nachfrage ge enüber, so daß die in der Kmisie ge- iil nacl'gaben; nur Skoda-Aitien zogen
auf Z).)öilteilungen über den günstigen Beschäftigungsstand an. (He-gsn Schluß erholte s1ch die Börje etwas. auf Dkckutxgen rer Spekulakion. stbaftére' Beacbauna fanden Lombarden und Unionbank-rAktien. Rente:“.
(W.T.B.) Türkische Lose --,_, Staats- O1s1e1reichische Kredi! 1014 00, Unionbank 922 00,
(W. T. B.)
Mai. (W. T. B.)
London, 4.*Mai. auktion wurden 11 103
für T u cb e und G des Geschäfts in engen Grenzen.
Bericbke von auswärtigen Wareumärkken, ". W. T. B.) Auf der heutigen Woll- aUen angeboten. Gute Sorten Merinos Wurden zu den voUen vorigkn Preisen lebhaft begehrt. Dageéxen lagen mittxere und geringste Sorten andauernd sckxwach. Von dle wurdxn mehrere Partien vom Verkaufe zuxückgezogen, da der von den Käufern gebotene Preis nicht zufriedensteÜend war. Manchester, 4. Mai. (W. 11.23.) Die Sjimmung am Markt arne war stetig, doch hielt sich der Umfang
sich um B-rUWenke, metaUurgi1che cÜicbaFWn. Der Zweck der Operation sei, 11 b1Utg Kohle und E13? aus Kanada zu
5,00, Salgo Kohlen 6920.00, Galizia 14 240,00. Waffen 3755.00, Lloyd- ütte 2830.00, Daimler 1425,00, . Oestekreichische Kronenrente 91,00, Februarrente 96,00, Mairente 95 50 Ungariscke Goldrente 252 00, Ungarisch? Kronenrente 120,50, Veitscher 152,50.
Amsterdam, 5. Mai. W€ch181 auf Berlin 5,05, Sckx-weiz 48,60, Wechs
Okster-
28.11.23.) Weapjei auf London 10,56, echsel auf Paris 16,65, Wechsel auf 81 auf Wien 1,35, Wechse] auf Kopenhagen 46,80, Wechsel auf Stockholm 58,60, Wechsel an Christiania 52,8 Wechsel aus New York 274,75, Wkchsel auf Brü e] 17,75, Wech1 auf Madrid 46,75, Wechse1 auf Italien 12,75. - 5 0/9 Niederländ. ,]s, 3 0/0 Niederländ.StaatSan1eibe 531; König]. Niederländ. Petroleum 943, Houand - Amerika -Linie 5174, NiederländisÖ-Indifäye HandeLSbani 331.1, Atrbison, Tope 6 889/15. Rock Islank 68, Southern Pacific 1031, Southern Rail- way -, Union Pacific 128, Anaconda 13210", Untted States Steel Corp. 106,1, Französifcb-Engkfäoe Anleihe --.-, Hamburg-Amerika- Tendenz: Schwach. Kopenhagen, 5. Mai. Stockholm 125,00,
ka & Santa
Sichtxvechiel auf do. auf Christiania 112,00, do. auf Hamburg 11,25, do. auf London 22,62, “oo. auf Paris 36,00. do. auf Antwerpen 38,50, do. auf 1chweizer1sche Plätze 104,50, do. auf Amsterdam 214,50, 59. auf Helßngfors 32,15, do. auf New York 592,00.
S to ck b 91:11 , . Sich1wechsel auf London 18,17, do. aui Berlin 875, do. aui Paris 2900, do. auf 261111161 31,50, do. auf schweizeriicbe Pläße 83,50, do. auf Amsterdam 171,50, do. auf Kovenbagen 80 00, do. aui Christiania 90,00, do. 991911 474,00, do. auf Helfingfors 25,75.
er Ware
blatts der
reußiichen wirtschaft,
_ omänen und Forsten“, , Minißerium für Landwirtschaft, Domän- n und Forsten, etscbien unt A m 1 1 i ch e r T e i 1: ]. Personalnacknicbtem 11. Allgemeine V erwaltungssacben: Aufruf des Reichs- deu11che Beamtenschaft v. 22. 3. 20; betr. Tarifbernag für die Lokm- ei den Verwaltungsbebörden; V. v, 9. 4. 20, Ostmarkenzulagen und Erziehungsbcibilfen. Angelegenh eiten der landwirtschaftlicbea betr. Schß dps Maulwurfs;
folgendem Inhalt: präfidenten V v
. . 3. empfän er (Arbeiter) b iderruf der
Verwa11u11g:V. v 8. 4. 20, V. v 29. 2. 20, betr. Kartoffelkrebs; V. v. 5. 3. 20, betr. Heran- zishung der Derärzte zur Sciolacbtvieb- und Fleiickbescbau; V. v. 8. . betr. Uebertragvng vk1é1énärpo1izei1icher Gekcbäfje an Schlachtboftierärztex V. v. 20. 3. 20, betr. Einfuhr von Vieb aus Amerika; V. 5. 25. 3. 20, betr. Rotlausimpfung; V v. 5.6. 3. 20, betr. Mit:e':1ur.g von Näudeausbtücken an die M1l'tärbebörden . v. 6, 4. 20, [3111- Untk1suchung von Auxlandéfleiscb au ken Ech1acbjböfen; Bekanmmackxung , _ vexfaffung vnd PwmmiovSreckyt der Landwiriicbastlickpen Hccb/cbulk zu Bonn-Poppkléde; Qtdnuvg v. 8. 4. 20 für die Ctteilur 2911011131172 51113: die Landwütsckastlicbe ock1cku1e zu onn- v. 20. 2. 20, betr. S1aa19 eibilfen für 1änd11che v. 18. 3. 20, betr. schultccbnische Beauf- chtigung der ländl'xchen Fortbildungsicbulen. 17. Angelegen- Domänenverwaltung: be1r.Ver1'auf von Tomänenbesiss, Einräumung eines Erbbaurechts. Angelegenheiten der Staatsforstverwaltung: . , . Befugnis der Foxsjbetriebsbeamwn zu Gängen und Fahnen zw-cks Etlekiguna nicbt dienstlicber Angelegen- B. v. 10. 4. 20, betr. Erböbung der Forstarbeiterlöbne; V. v. 3. 3. 20, bktr. Regelung des C1nsch1ags in der Hauptnußuna; Schür- und 9111135013 für die auflragsweise na11chen S1aa1sfo1s1beamten ' V. v. 29. 3. 20, 71. ' erschiedenes: 1111111141195. _ Nichtamtlicbcr Teil: cba t; Besprechung der Lieferuna 190 der geoWai'cben Landksanstalt; Bekanntwacbung über HerauSgabe der „Volkswoblfobrß, Amjsblajt dks P1euß11chen Ministeriums für Vo1ks-
391156191911 ; V. or1bildungsschulen ; V.
heiten der
V. v. 12. 3. 20, bktr.
besckxäftiaten e1saß-wtbti betr. Sicherbeitslkis1ung_ für Ho1zkaufgelder. ©6021: Maikäfer- und 011 (Tibigcs 11er WasscmiR
1
stLUt.
fttfeltler AW"-
alteuen Einheits em .1 50 „.o-.. 11! neben- rd am! den Auzei-eupeeio eiu Massasoit!" voor 80 “b. H. erhokkn.
„84le ssberre.
ju Breslau, Bahnhofstraße 17 11, wird (154811 der Reichsstkuldenvetwalluna iu Berlku
irts . Niederlaffu de. von &cktöamvälten. . Unfall- und 9. Bankaxus-cvexie. 10. Versch1edck1e Bekanntmaäxuwgen. 11. BMW
s- und W
Reibe [) von 8:11 Gwpven 206, 207 und 734, je die Mumm»: 187 txagend und jede
Geslau: luft- und Fundsachen, üder 1000 .“ lautend, verboten, au ekuen
Hxö ;
[15069] Stockbrief. krä 11:1, J“: gxaumemrt Bmi: grau. andere:: Inhaber als den obengenannten © m . n,“ t: . Z | Ant'mgstelxe: eine Leistung zu bewirkem "r-écn von sammaow aus Rejkau, und. kWQUYtbixté 1122, AégeL'ßqFH; 1507: euungenu'dergl'
gerad! g, [. 2]
81. k. 214. 1920.
ist 01? UKUUÖUWWUÜ weam PW- kann ua Haltung: gerade Oaltnxg. Auf Antxag del eutms Otto Beyer "MUMM BUÜU'MÜU- WMW“ 81- Lek-mumuang. Abbanden getemmen: .“ 44 000 Zi 0/0 der angeblich abhanden gekom- neueWchpceuß.P/andbriefeNr-13 310011,
Das 4. (Aprilo) Heft vom Jabraaxng 1920 des „M i n ist er 1 a [- Verwaltun für Land- berausgeaeben im
woblfabrt; Hinweis auf das ,Ge/etz über Landeskulturbebörden“, er- ert von Holzapfel.
tög-enofsen/cbaftex. iBitäts- :c. Versicheru»
.W»--.§_.„_-ch.__h_-_._.__.« .. „.___..- ..
9970'/ 69 = 4/5000. 23 902003 352, 3/2( 00,
99 417, 294 5, 29 441, 12 264, 4/ (00, 21588, 2990, 3376, 13 474, 15512, 15615, 11381, 10682, 10612, 16989, 24791, 24729, 5329 7292, 6160, 7593, 2213, 14 344, 18/510. 16225, 14 539, 346. 11:43, 12 956, 905.5, „0233, 33, 8324, 9418, 13 254, 11/300, 86k7. 6499, 5259, 161, 8, 6105. 9167, 7/200, 742, 949, 2/150 77 . 119/20.
Berlin, dm 6. 5. 20.
Der Polizeiptäfident. Abteilung 17. Eikennungrdienst. Wulpapierjpenstelle.
v, 8. 4. 20, betr. Rektorats-
der
V. v. 18. 3 20,
UHWZo “
»LJVÜNAÖW .
!. UntsrsuÖuuZxsi'aÖeu. ** * .
?- Auf ebote, IerlUsi- uns) Fundsalhen, ZURÜMSU “'- ÖW“;- 3 Verßäufe, Verpachtungen, Berdingungen :e.
4. Verlosung xc. bon Wertpaptereu.
,W»... ***-_-
[14657] Zwaugsvxrüeigx-rung.
IZM Wem: de'.“ €-1“*17angsv1111111tcku11g 1911. mx 28. 3111211 ZÜÜLT), VoWT-ktwas“1 11 Une. an ke. 1511137115111- Berlin, qu: Fried1ichstr. 13/15, 117111“ Séock- w:.xk, 319111117 Nr. 113-115, versi-.i;,-e1t wsxden 9.9 111 Vexlm, W-xmdtiuxn- sjxaße 119/120 Helszene, im (Grundbuch: von 89: Luixenstadt Band 59 231-111 011. 2880 (»aearagever Ekaeuwmn mu
20. 911.141 1920, dem Tage der Eintraguu 1329 Versisxgxrungsvermerks: Rscmanwal
Dr. Mac-n 111, Hause zu BMW) ein- aeMgkne (Prundßück- a. VorderMbnbauS mit 11nkm Seckxnstüa-l Und 1 m-ter- 7911511111. Hof, 1). DcppelqueFabrikg-bäude 9611 1911-11: Vorbcxu, recht-m Geinnfläges, 211115101164, zwe1tem 2139911 und einem 11.9171: Seitenflxqel und 2 unterkellerten 503911. Gemaéßra 713671111, Kaxten5191146. Paust-“n 1790/3159 ujw. und 1778/1170, 20 a 96 qm groß, GxundsteuermuUMoUe Axt. 13146, Nußungßwsxt 45160 .“. Ge- bäudesteuerxolls Nr 231. - 87. K. 28. 20.
Berlin, 5911 24. Awil 1920. * Amtsaetékbt BLLÜU-NÜUK- U91. 87.
»
[14656] ZwßugZL-erxßeißerunxä sn ng 9
Im Wege der ZWc-ngsvollstre
am 0. Juli 1020, Eyrmitmgs 11 Uhk. Neue 6711991115116 : 13/15111 (9:11111 Stockwuk), Zimmer “kr. 113/115, versteigert werdeu da?; in Veulm, Sm garxec Straß“. 47, 5.1:gewe, im Grundbuch: oom SQS. bauxestoxbezixke Band 97 Blatt Nr. 2881 (eingetragenek Ei.;eytüme: am 15. “1111111 1920, dem T&ge 'der Eintragung das Versieigecungsvermerfs: Bsuunter- uebmér Paul 211.9: 111 N:“cxkölln) einge- ,ttßgene Geund'nück. Voxbertpokmgebäude ml! 1. techt=-'m Sekienfluxgkl. Wovvckquer- T, aeßäude mit 2 re-Ötem Seitexflü el uvd
2 Höken,Gemttkung B Ki.".Kngenb (11131,
Pa1zelle2274/1, 8 9. 179111 („ck, Grund- Awu271111111err611-2 Act. 2969, Nuvunawert
14 300 „ze, Gkbäudeßeuerwlle Nr. 2969. ""'" 85 Z; 1.3- 21.)-
karlin, den 28. Apkik 1920. YUÜZJTUÖL Beriin-Vé-xtte. Abteilung 85.
[146551 Zuzangsverfteiaeruns.
4311! Wege der Zm-ngsvoüstuckung soll '
am 20 Juli 1930. Voxmittaak 10 Usw., Nrn.»: Frkedrichsmße 13/15, 1151991159) (231911117117, Zimmer 113/115,
cheigeréi 199111611 das in Worltn, 23-1
v ßßwitr. 12 91, 1767611121111“, im _Gruxbbucbe vou Moabit 21712115 150 Blatt Nr. 5474 lei-nwtrazxer'er EngUIÜ-„nekr am 16. Ap.:l 1920, dem Tsae de? (Ekrztermg dos Ver- sZetxxv-„rungsveryxerks: 3141150 Paul Lingner 111 Ckpa'c-Ntenburg) eiugskraxgene «rund- siück,Vo»:ye-:rvobn11aus 111112 Seüeuflügelu, Q.:rg-bäude und. «*.-f, Gemarkuna Bn11n stxexblatx 12 771211911615 1915/77 exe, 19 6/77, 1931/77 910, 193577, kx!- oeFth 10 a 23 qm aroß, Graydßeuer- mukkcrxoUe Art. 867 , Nußungßwert 22000 .S. kaxxäudesjeueere Nr. 867, 011111 siückswckx 381 500.75. 85. 11.25. 20. 8921131. den 29. AO.“.U 1920. Umtkgerläxt erlbx-Mittx. Abteilung 85.
150731 ahlvmgsspme.
[ “9.111 AUF»; 1) her 171811101! Lilli von Csmpsxxbause". als gej-ß1„ech:c Vnttcterin ibser winde jäxxlgeu „sei:.c-er Oskar. Han! md Axel von C-mv-vbausen, 2) der Freiin Av11ne von Camp-x-bausen uud ) (.es FW!) 2111 931171119111: 11911 Campen-
Jreibarx pon Campmbausm und Edwin Leoxbard iu .tv-lbxrg, wird der Reichl- schuldenverwa tung in B2r1in betreffs der avgeblläp abhanden gekommenen Sedgw- vajchre1dunaen der Yxozeutiqen Anse1bz de] Deutkäen 910 1711. KU- o- anleiby) von 1917 A/O. (3 126210, 1262184 über jc: 1.00 .“ ver- botxa, an einen andeten Inbaber 1115 die oben evanuten Antragßeüe: eine Leistuna zu wirken, 1119591911821": neue Zinsjapetne odet einen Etneurtungs1ckein aus ug-b'n. - 81. 17“. 145 1919.
trim. dex“. 26. “Up:!l 1920. Amlsgewän 1155999..an Abteilung 81.
“.*-““c-
Auf Anima de“. W11cve Hermine ReiÖen- beta in HUdckb-iN, Buitetbom 10, ver- treten du1ch Rcch11mwalt Dr. Berg in ijesbekm, witd 5931": 116) der dex Antrag. [tellertn otkéwblenM 15ch91bver1ch5etyungen dec Stadt S=a**--ücke11 xu 40/0, namlxch=
& aus 192, 13 Nr. 3647, 1000 .“,
b. aus 1912, 0 Nr. 1828, 500 .“,
a. aus 1912 0 Nr. 1827, 500 .Es,
6. mn 1912. () Nr. 1898, 500 .“, Zawnugxspnw vas Einéxektung del
91.1691-v-„r1abreus versüt uns an 51:11920 1182195119111 der «tadt a.):brßckm dasi, I?.“,bx“ e:!affen, eine Lenkung an einen*
5. Komma1xéoitgesellschaftm auf Aktien u. Aktiengesellsöasten.
.,.-„_..«Mm- „..-,...... -.- _
anderen Inhaber der Malsvnj *e'bungen [14630] Policexaufgebot. za bkwirken, insbesrndere mne W- oder, . ErneuexunNSsch-„me auowgeben.
Z “Saaahrückeu. den 27. A:;rkx 1920.
1111119911919, Vér- luf1- 1md FUndsW/en, Zustellungen 11.691791. „W„
“.“-.ie km RbeSanj-ka“! N!- 89 vom “27. 4 1:11:12 Wki114/20 aezverxtm I:» t.“
11
Zweite Beil.»..- z11111 MUMMU Reichsanzeiger und PreußiWen StaatthZ-LZJW
Da; Amour! ck31. 1.3. D 1 e b [.
ɧ1ZZ7Z99Y
fexich-LPHaP-Y ermittelé Wp. 114/21.
B**rkén, den 5. 5. 20,
Der Polizeipräfideni. 215011111111 17.
Ext:?nx-ungödiexqß. “Wezxvaviersvexruelle.
[15482] BUMchvnug.
Abdanken ßekommm: .“ 1000 5% DL::t-ÖeinU-nieäthit. (1N-.358 97 4/88 W;). 121/20.
= 10,100, Berkw, den 5. 5. 20. Dex: Polizeév'äfidcnt. Abteilung 17.
Erkennuogßdimst. Wertpapinsperréxelle.
[15479] Bekanntm-wuu- Nr. 60.
Die 111 meiner Bekamnjmacha-g N'. 167 vom 27. 11. 19 aemelrerén Wertpabicse
[6319 ckMitt-LW. 179. 15257119.
Fsaukfuvxt a M . dm 25. Apxil1920.
Der Pons 1p11fi» 3111. I. A.: Sch1örecke.
.Die am 7. Mäx; 1917 1159: die UEÖ-
st-LÜTUDLU Weksvapiere:
wir aus den Anz-igenvreis ei
Berlin, Donnersmg, den 6. Mai
* Öffcnklikßes "“Anzeigex». ““*“-“9“ *“ “"““-* ***“..“-1919152991939:*.*.1.?93*.-..:1".1xm-
Me auf den Namen des Herrn Alfred S'mo-t. Kaufmann in NRW, lautende
"'-"' . WMW „“Er-4."
9. BankausW-eiie.
.___- „...". “_.-«___.- -„.__._ .
[147031 „ pack Verfügung des Herrn I-Ksi-“z miniöxyn in Berlin vom 2), MW 11-2.-
Vexfiäöerunqspoitce Nr. 2.43 674 111 nach 1?! dm Bergmann Mafbi-s P.1911c:ak in
Am::ge «es Y-:1stchert-n ia Verlust ge-
[15070].raten. Dies wird gemäß 5 9 der .Ver- Wäpxcuugsbedingungen um dem Bewerten
ekanntgematbt, daß nach fruchtlosem Ab- laue einer FrLst von drei Moxmteu
Nottbau en, Séonnebeck r-masz. :., akboken
Jam 21. Fxöraar 1879 zu Racet, K=e19
K*?fien, seine: Eheim». Gemud (.eb. Timmsr, geboren am 6. Juni 1888 :.
*Rbk-bxuson. Kreis Effxn (bie 6-11- i'! am.
„ “1“: 2001; 2,2 stndina dem Er/Qeinen dieses Jnk-Eiaßs dke*24. Oksobec 1908 daselbst 9'1Ö19ff8"),
gxnannte Poléce für ktafLJos erklärt uudÉsowie seinsn Kxndxcn: 1) Avus (H:rtrud,
an Stkkie derselben eine neue Poche aus- gefexxngt we7den wird Bwlin, den 3. 101111920. Frikdrirh 3180311111 LebeukajiäpexungS-AkeiengesellsW
Die Direktion. [153541
D1e Frau Alice Luise Hedwig Heuser, geborxne Solicber, m MüWen, „1211111-
v-Ostr. 19, hat das Aufgebot wos tbr
1311311901 Kuxjcheknej über 25 er: der Dkauefel-schen Kupferscbisfer bauendxn GeweMcbast Eisle'kea beantragt. , 912: 1019153211 fuhrt die Nr“. 1 und 19 für 111,
* 9-1malö in Hamburg 111125911115. am 6. Ap111
1916 außqxfsrtigt. (“Sekte 9043 526 Wo- wexkevbucha.) Der Jabab : dc: Urkunde
wird 991,4e1o1d1r1, 195711618 1:: tem auf. du: 19. *Im-dms 1929. V.:mtaaas? 10 11111“, vor den'; u.-1e.ze-ch:.ezen Ge? ck1,* ;memec N:. 53, aubersumteu Nufaebsks-é
3 Sjück 3 0 („„ckck StxgtsavleWexkastmine feine Rech1e anxumeldkn 1111"? die _ l.. 1). Nr. 118/869, 126 225 uns 126 226,1ÜTZUWFvUiälcß9v,widr19eniaL/s WKM" name=-s erstreck- stcb aus die Ebeiraxxuuv 3 Stück von der 3. Krkezaanlexhe1975109949 dkk U'UMÖL LMU?“ WKW- dkej-nigen miadcxjabxizen Abkömauinge
mit Erneuerunaoschßn und 3111-179ng„1 Nr. 1083 625 über 2003 .“, Nr. 2 439 858 1 über 200 .“ und Nr. 2 535 998 über 100 .“,
ferner ein Stück der 4. Kriegsan1e:he
,' [13690]
stlzben. dkn 29 "513111 1920.
DaZÉZLYUiEt. Aufgüsse.
Oer Reküanwatt Dr. Bxücber, als
igef). «11a 10. kaobkr1909 ln R9“'b7u1e-.,
2) Maxia ;xc-danna, ceooren «1a 18. Mä 1 1911 13713511“, 3) Johann. FMM, «eh am 4 Oktnbx-r 1914 1191654, 4] Josy *VU'UÜG, 925. am 19. Äéäix 1918 da- s-lb'f, die E-mäebttguna ertetlt, an SW: des Famian-xamen! P.;vncxak drr: Famikieat-amxn Tammr xu iubrcn. G;:Ueakirchea, den 17. !pxil 1920. Das Amtsgericht.
[14704] Dmch Vexfügung des Herrn JUstkj- mintßew vom 17. Apr?! 1920111 1. de.:-
* Babnmbekte: August Etawwsii b.- Wxnn
Flomüraßx 27, geb. am 19. Mä z 1867
[zu Arvo, Kreis Jobannesbwg, ][ dcm
Sch112fft Jalta] Fa.; Stawtx-ski in Waun, Floxastcaßs 27, geb. am" 26. Fr- bxu-r 1899 zu Wanne, die Ermacbtégung erteilt, an Ste!!! des Famkl-zuamxxs Stawinskt den Familiemmwen Lambaa; zu führen. Dies: “Aenderung des Familien-
89; Asgasi Staw1nskx. w:1che [emen bis- herigen 911116611 111131211. 'elseukwwea. den 21. April 1920. “On Raman»:-
mit ErMuerunglalhxin Und Zinsdogen;BsyouxxäzzFZU des Georg Wöclch de- [14672]
Nr. 7 237 356 über 1000 .“
wird Hiermik aufaebobery. PaM, den 1. Mai 1920. KrkmtnalpUmi.
I. V.: Movemann, K:L11nalkowm1ffax.1
[15483] deLumaÜU-W.
Von der Stadtsparkaffe Kaufb-uren' wurde am 9. Jamm»: 1920 ewe Wut- seudung, euibaltend 17 500 „46 111 .ngk. aulelhen, an die Maoamtule Nürnberg
du1ch dke Post ab1eschkck3 die nicht auge. kommen 111. Es 17.-gt dt: Veexnutuna rabe, QW“ das Werjvaket mtivendet wende. Ödienlithe M-lteiluncea im Fall: da Verkaufs W: der Verpfändung der Wertpapiere erbeten.
Nummernmrxeickß-U der abhanden ae» kommenm 5 %igen Kriegkanleibeu:
Mit 31 S*ch'inen 1. „31.111 192033
10 Stück 9. 1000 .Es: () 8693493?
14 340164-72,
3 Siück 5 500 .li: ]) 5047908/9,Z
6 857 186,
5 SWF 3. 200 .“: D 680398,
7 626 476/ 7. 1 111173/74, 19 1.810,73 9. 100 „xs: (1 15 054 026, 1:14239] 10 525 295, , 6 448 813/4, 9 357 386, 15 889 084, 15 889 083/96.
10474 914, 10 332671, 6448 825, Mit 3569237311211 1. Apxié 1920 ff.: 3 Suck k 500
3 180 151/52,
ii?" 1153 “!:-«111959111..- 111: :)tciMan-etaee vuhängte SpemxiB “' “* "78me n a a 7.
gebot des abba-zdeu gxkommenen Hypo- jhakeabriefz 00-11 31. Mai 1915 über die
[1547811111 Jem T234111351133 vm Groß memern 11311111 549, 551, 359 und 533 ,. Nb-é teilung 111, Nr. 11 bexw. 6 Mm 4 uad"
bßw. 6 a-f den Gxundsiückkn dss kMot.;
Wörxche d s V=er1en und drffxn befxau,x Ma.ghalenc «kkoreneStc-vvel daselbst fär'
den Heimicb Justus ßebrer 111 Darmkjadt ais alleinigen Inbab-xr der Firma Jastus Preß, Getxeidebm-dlung dos.lbft, eka- gstkagene, zu 5 % verzin411chx er-n- forderung von 1180 „kt, 111 W. Einkaufen!)- cinbUndextaudacbkjtg Mark, beantragt. Der
Lanaber der Urkunde wird aufaefordert,
sväwstens in dem aus Ritmo» den
22 Dezemdcr 1020. Vormitta s
11 Uhr, vm: dem unterjyicbueten (Geri t, Z1mmer !5, anberaumten Aufgebot!- 1.1.1111: sein.“. Necbxe anxumelden und die
Urkund: vorzulsgen, wiorigenfalls die
KxuÉtloserkläraug der Urkunde erfolgen w.: . DierZZsden 15. Avrßl 1920.
„._.-«..-
Anfaxbm. Der Baneib-siver Franz Fobr m
14 756 897. Odetlxßsstsw, vextxeteu durch die REÖW-
anwälte IMM: D:. Dablsm uud Smrm in ObxxäaöxsLcÉ-x, hat das Aufaebot bes
“: O 170 934- .augeßLiH verloren gxaaxgenen Hypotbxkrn- ibxtefs 11er bis km 3611111061101 von Höh:
“ Siklck S 200 “= D 3565 8057231115 92 B-a11844 951. 111 Nr. 2 711
6 552 620, 6 330 360, 8 681 922, 2 249 583,
6 Skike! s 100 .“: (3 3832 852, 1203634, 78092247,
' 12 036 2.19, 13 080 117.
Kaukdeumr, 3 Mai 1920. Staduat. Dr. Volkhardt.
[156211
«:mäß Miike! 6 be! Ausfüéßwngs- ,- esßkuchs 31.111 Handelsgejehbuo wi d auf 78111161 der Ergeu1ümertu dtkcmnsg-xwacht, äß die 2 Sküäe 5% “1-uiichx_R1chs. bamfen zu Ma116*e1d bci Thewar. vIr-Lawke111e 81.1) Nr. 42113125/6 uber je tr-1e:1 darch di“ Rcch1|anwä1te Fly KeU-r, * 500 .“ abhanden gekommen find. Trelmiß 1. 0151-12. den 23 Wii 1920,
Die Po111eavMerwaxtuv1g. [126291
Von den in mx-imm Beßk k-fiadliäzen
.“ 2 0 5 0/9 Muss? RetGoanleide v 191? (6. Kcregöavleibe) .it. 1/200 er,
9210117 1/100cr,
.“ 100 5% dergbicken Lit. 6- Nr. 9210118 l/100et, .“ 100 50/0 dergleichen Lit. (; Nr.
9 664 591 1/10021',
.“ 100 50/9 dngl-Xth-m 211. 0- Nr. 9664 592 1/100er mit Ixnuax-Iuli-
1111611, 3.“ 1000 5% Deuts NeiäSanlcih: von 1917 (7. Kiegndlcbe) L*.t. () Nr. 834121041 1/.000e: mit Bpiu-Oltober- 111 eu fino mir die Mäntel und B en und von .“ 500 DeutsÖL RtWi-nle be v. 1918 (9 Kriegkanleide) Lit. 1) Nr. 11090056 1 500 er mit Apckl - Oktober - Ztvseu der antel abhanden erommea.
Swwauucs. ayeu, den 27. Avril
' Karl Sekmidf, Ban ef t Filiale: 0131911116316“,
12 962 159, .
IN:. 7 885 858 .“ 100 5 0/9 detgleiOeu Lit. 0- Nr.
seinen 115111111111 ein:.etrageun Hypothek von 9000 .“ beantragt. Der Knbaber de? Urkunde w1rd aufan-Wrderk, [väteßenk in dem auf den 1. Dezember 1920, Bormiua 8 9 US:. vor dem upter- zeiQUUen erk t anberaumten Aufgevöu- termine seine * «hte anzumelden und die Utkunde vorzulegen, wiorigeusallk die
* Kraftlowkläxuna dar Urkunde exfolgen wird.
Srmzüansm. den 26. “.!va 1920. AmtSzeUdt Höbr-Exembaussn.
.«-*.'4"*- ...-.- ..»
313.19 (9.1.5.1qu dss“ Herrn Jaan. mknisters ln sWerlin gift du am 1. De-
ztmbe: 1912 in Gi-„udo-f, Kreis Ach1m, eborexen F-ida Anna Maxtba .H-lken die rmächtigv1ng erteilt, an Strü- des Fawilnnaamens Helcen den Familien- iWM" L«z1n8 1u füöun.
A im den 19. April 1920. ck ' Du “lunaaeiüi. [14669] [14670]
Auf Grund der Verordnung der Prezßifchen Staatsreaierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 -- Gesa 1amml.
und «Mipiil'kk Felix Rosxnbaum 1a Verlku- W111!» rkdorfSäÖfixHe Straße37a, ;eborez am 15. uni 11176 zu Mvslowitz, elne Edefmu ..lddl, g-év. RUM, qe- :ooren am 9. M11" 1890 [u F lehne -- die Ede ifi am 13. August 1919 vor dem Standesamt Berlin-thmmdoxf :- 1ch1offen -- sowie [einen Sohn aus er Eb: Hemaun Moritz Kla =S, geboren am 14. Dezember 1914 zu Verlin-Wümeu- dorf, an Sttlle des Familiennamens Rosen- baum ven “Familiennamen Nona: zu füdxea. Ermächtigung Nr. 111 987. Bevlin, den 7. April 1920. Dec Justizminister. Im qunag-z: Kahler.
Der Preuß. quüzmiukfier bat unterm
317. d. Mn. (. den Fabrikarßkner Kobann 39.1... Ludwig Düwel in Brentbausen, Kr. öxm, geb. am 16. Februar 1864 da1el 11, seine Ehefrau, Mmia Cbr'txxtne
eb. Körner, geb. am 26. Au.“,ust 1864 ,u öd-xm, Kr. Höxwt, und selae windel.“-
jäd igen Akkömmlmge, welcbe seinen [111-
3213?" Namen tragen, 11. den J-Jex mou Düxvel 1a Dördk, geb. am 12.51):-
xember 1893 in Bcevkbausen, 111. den Anton Jobtunes Oüw-l in Hörde, “xb am 12 Okwbec 1898 zu Orevkvau en, ermäch1igt, an Stelle des Familiennamens Düwei den FamUeunamen Waldhmg zu führen.
köxa, den 24. April 1920. 'Das Amwße-t-itzjt.
[149821 V:!amumuhnam.
Durch foüaung des Herrn JUR:-
minister] vom 25. Mäx; 1920 Nr. 1119 925 ist der am 3. April 1902 in An 23. yxn Landgemxiade, Kreis Schmiege1, Ibach» Erna Rcmsch.1dt. wodn'ßaft in Alleeiiraß: 35, bis Ermächtigung mult. an St.Ue des Familkennamens Rum1chxld1 dea Famüieanamen Blohm zu führen.
chwelw,
Srdwxlm. den 20. 219111 1920. DJ? Amtsgeriebt.
[12511] V-xkoanunWsa.
Oer DaGd ckck: R.chard Schm1dt aus
Bebra bat den Autsag gesteUt, Nkß es
seiner am 7. November 1913 geborene.
Enkelin Joa Frieda Ltldetb Baumbach,
je 1 Hornung, in Bebra gestattet wexden
m ge, künstigbin an Stelle des Namen- Homung den Namen Gwmßdt als Fa-
mkli-nUmen anzunehmen nnd tu führen. Wu: drin ea diejeu Antrag gemäß Art. 1 § 2 des udfübxungsgcseves zum B.G-oB vzm 19. Jula 1899 zur öffentlirben Konami] mit dx: Aufforderung, etwai-ze Einwenduuzen binnen e*ner Ausschlußfrist von 3 Monaten bei uns geltend zu macbm.
Sondershausen. den 16. AM! 1920.
Schwarzbara-Sondmb. Minnmium.
Dr. Neue.
[14651] Aal“ ebot.
Frau Rektor Soy 1eJanek,geb. Wilde, in Siarqard 1. Pomm. hat beantragt, ibxea vniaollmea Soha, den Kaufmann Walter C::mens Rudolf Janek
(Janik). geboren am 20. Sepkembct 1867
m Ditsch-u, julevt _ 1899 -- wohnhaft 1n Berlin, 2111191117: 24, für tot zu er-
klären. Der bet nete Verschollen: wird
, i S. 177 _ ermäcbaizxe ich den ' eg-ssxur Fufgefordert |ck vätestenc a dem auf
en 8. Dezember 1020, Vormiataaxo
10 uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Nm; Fnedrtcbnaße 13/ 14, 111. Swckwxrt, Zimmer 106/108, anberaumten Auf ebots
termine zu melden, widrigenfails -ee «des- erkiäxung nwtgen wnd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeboto. armin: dem Gericht Anzeige zu machen, _" 84- k!- 345- 20-
Berim, den 27. AM! 1920.
AmtheriÖt Berlin-Mtstx. Abt. 84.
[116.581 Auf ekot. Der Winzer Ktlde m 0211er aus StuaÖ hat beantragt, seinen verschollxnen Bruder,
19219.
_ „,...,-„.., .
6. Erwevbs- un-d Wikiscbafisgenofferécbasten. 7. Niederlassung xc. von 1112ch1Sanwa11€w 8. Unfall- und Inva11511axs- 2c. V6111ch€rung.
10. Verschiedene Bekannkmacbungen. 11. Pridatanzxig-sn,
„::..-W, zen Makkxttxr Joxrf Genet, 8. K mv. an-R-gt. 161, ned. am 8. “Nat 1892 11: Gtaach Rsa-Geo Tr11, 1uleßt wo.“..d-ft 1.1 Graach, 1-"1: tot zu x1k.512.1. Der bs- 1-5chn-.te 23.11189an: wéry (1111171911112, 11.1) spät-s1ens in dem a.:? dxr 20. Ja- naav 1192! Vormntaus 0 uhr, vor em unlxrmchnelen Gecich?, Zimmer 9, 1nve1aumtxn Aufg-botstermw zu Melden, wkdrlaenfallk die Tod.6erkxäxxng eröolgen eviro. An ane, w-:1che L.:skunft über 6115911 oder Tod des Velichoaenen zu er. t-tlen v-rmögen, etgebt d'r Aufwtdxtuna, 156011211! 1111 Aufgeboxstermine dem Amts- ge 141 Jnxewe 111 masken.
Vaucxßxx-Cues, den 15. 99:11 1920. Das Amt.;aeriän.
_- ...-......-
-..
.14652] Aufgebot.
Der Maitbäa- Keck, Feldsckük in Nrcnj a. 1611, bst beant agi, teinén Pfleqling, den verschuücneu, am 6. 21.9911 1577 ]11 Bern; geborenen Bis bauer F9hanu M1chÜkl hommel, xuleßt abbu- bait in Bsem, O oA. Oeßxenbsxfm a. 21:9, 'in tot zuxrkläxen. Der bczxichnct: Ver- Öoéxyne w1rd Wiatfordert, fis; *véjtesten! :: dem auf MitawoO, den 16. Fe- bmu 1921. Vormittags 10 Uhr, zor dem unttrz ichnct n Ge11chtanderaumten !uégebotsterswe 1:1 midea, wtdktgmfalls dte Todes-rr.äruna erfolgen wkrd. An alle, welche luskunft über Leben oder Tod des Ver1cholleaen 111 erteilen ver- mögen, ngcbt die Aufforderung, wälesteus m Aufgebotscermine dem GMG! Anzeige zu machen.
Ptidekheim. den 30. April 1920.
1111114951151. Oberamtstichter (2be w a t j- 1143021 Insxybot.
Dcr Stellmacher Ferdiqu Webrspaun in Gr. Laffctoe hat als Pfl'ger für den abwejenden Hermann Steinmann aus Hr. Laffexde bxamraat, den oetscho11enen H::wann Steinmann, gxéx-oreu am 24. Zuai1852 ia Lengede, 1111.13! wohnhaft ia G1. Laffr'rde, für tot xu erf.äten. Det bezei-dnete V.“:Ychollene wird aufgefordert, ckck spätestxus 111 dem auf den “7. De- zemb-r 1020, Vormittags 10 Uhr. mor dem unxerzei-“d-aeieu Gericht, Zémnm Nr. 9, aube-aumten Aufgebotstenntne m melden, ww'skgexxiallj die Todeserklärung erfolgen wird. 'An alle, welO: Auskunft W:: Leben odexTod de! Verschol1enen zu erteilen vermögru, ergehtdie Aufforderung spätestens im Aufgebommukxxe dem Geri“ Amems zu machen.
Pxiue, de;; 23. April 1920.
Das Amtsgericht. 11.
[14304] Russen..
Jooer Jopp, Landwirx 1a Welleudlnaen, als Avw»senveitxpf1eget, bat den Antrag auf Todeswklärnxaa ]) des Leo Kramer. geb. 8. Apru 1831 in WMendn-gen, 2) des Karl Kramer, geb. 24. Januar 1839 la Weüenwinsen, 3) 11er Antonie Kenner, geb. 12. Juul 1850 in Wellen- dm en we1che sämtlub voc oaelen Jahren "ax Äme71ka aukgerecst und seit Anfang dar 1880er Jahre veesOoUe-a find, gestellt. Dixie: Antca; ist für zulässig erklärt und kusgefo'ötetxnin vor dem AmtSqeriÖt Rottweil auf Donnerstag. ben 2. De- zewaer 1020. Vormittags 9 Uhr. anberaumt worden. Es erakbt nun ois Aaffqrderung an die Verschollenen, fich ipätefteno lm Aufgebotvermtn zu melden, widrigenfalu die Loveserklärung erfolgen wird. Zuqlekkh werden alle Personers, welcbe über Leben oder Tod der Ver- 1chollenen Auskunkt 311 ertetleu vermögen, :ufgelfortdert,GspT:st-Zns iaim Aufgebot!- um 11 m en an e zu machen.
Den 28. April 1920.
Amtsgericht Notlwlil. Ammichter Kobler.
[14305] Aufge'ßot.
Der Prokurist Karl Paß kn Hokenkobe- hütte 1. Oberfcbl, als Bevollmächtigter samer Mutter, Witwe Karl va tn Dad- meiler, bat beaalraqt, ken verschollene» Christian Adolf Bum. gxboren am 11. Juli 1867, zultßt wohnhaft in Dud- welxer, für tot zu erklären. Der be1e1chnele Verschollen- wtrd aufaefordett, 90 späte- ktenl in dem auf den 18. November 1020, Voruittagk 1! abr, vor dem uuter.e1chneten “Gericht, 3 mmer 132 del xeuex I'vilgerWtkgeväude- in Saarbrücken, Alleestraße 15, anberaumten Kqudots- lexmin ju müden, widrigensalls die ode!- erklärung erfolgen wird. A:: alle. melde Auskunft über Labeu oder Tod del Ver- saollenen xn erte'len vermögsn, ergeht die lufforderuug, spät-üen! im Aufgebot.- kamin: dem Geczcht «ge ju masken.
Sanbrkäeu. ven 26. 913111 1920.
Amtsgetiéx 13.
[14307] Ausgebqt.
Dec Gastwirt . einrtch Kröger in Burg a.8-“., als Abw:sen eilovflemxr 1üc dM 0e1- 1choUenen Manuel Sadwennen, bat ve- antragt, dxn versazwllenen. Manual