1920 / 96 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Bovevjsmburx. [140191 In un'er .Zu-1661603911121: Abt 14 111

am 23. April 192!) [*61 06!" unter Nr. 10.-';

exngetraaengn F1rma Gust. Hcmeckcr 111

Hoh_m1imburg 6111116111181; 170170011:

' re Far-na 111 116.1;1de1t 111: 211101011-

Werke Gust. Homeck“.

.sooa. [14020]

21111 ')11-15 Abt. 13 unsLres Handcls» r7-c3111krs 111 1161118 1181 dcr 771111111 Thä- rinczixckxe Landesbank. Aklieugcfcll- sch1af1, Abteilung Jena, 1:111g6116526:„ I)ie (9610011010161; 066 "Lérefwxö Dr.“ 161. Franz 59:16:51 111 I?“.xa 111 211131111911.

Die 5111011110, 16.1 .'Ü4.;11:11§.“!111317 “2111611 1.1.2810 21.11110601111611 PÜ1Z1G1511111J81141 W651?! 111 11131 .“..5: 1. 173731“; 11120111(5361116113101-1161äc116 :5'92195180611

16116113 “Jena 12111111. Jeux, dkn 253, “111,11! 1172“). _ “OKS A11112g6r1chd 1111. Umeuau. [140151 '„ 311111011. _ _ 1146231 J:: 66111 .:")ax1d-leregis1er 2161.11 116. 1 1 Das unter ds_r 8116111 „Martix: Rom- 111 1111161 811.21 kei Fpm J1mgnauer_111_elk_1:_'“__in Jülich 6611611611136 111116610- Glasbearbcitungswcrk G. m. b, H. ? (*NEU-211 105-121, WYKMT-tlä-M PMI ZMF!" in Ilmenau 6166611111611 11.*02'1)Jkl: [1111103111 m_ IMU) Ubkksk'ßakxxxé," MYM!!!) H616nc 8561131111) 111 I1.z-x1e11ch111 111 als 6319 31011 1811116111811 1111161 1111061501108]th 13111110 schäflöfkll1rek (11161161011160611. T,"??- (.f-1131.11-[10111397111'11- DU Pwkaxa ch «VMI Rom- schaft 111 01111191611- DKS Ha11dc11*-,16'7111511LWMÉ Z't “TUM“!!- . . ist mit 1511121111611 211111611 1111: 51*'-.7.11"1;1.-n1 IUÄUÖ- TM 21- L1111111 1921)- e1111ch1. [*.-s F?1“::1131116ch16 (1:11 111' 513.1111'-_ 2111116631116). leute OFM “18.1116." 111 4217657611 117161 . anz K111111 111 11.11615111013 (71. JUNKUKU ; IKZÜUU,_RU_!ÜG,_ __ [14(1;“_'.11_ ais 011-3116 Handklvzwwix163.111 ;'-!):*r„1_;«-_*xqz*„*,.»11] „311 11111131 -Z)§1211e1011',1:1?€_“r 21.171. 1; 01 “681 und wird 1111111 “11-1“ 311111113 ("11111611aue1'ZN'5 ")'-117 NT; 3 L*U-L9W711'IUI1 FMM “.KlasbkarÜÉÜUUgÉkULklz L_Balch ckck 1 „.*WZUUUZU -_(§-1*1_111'1111vc1:f ZS-leUUit-F, Co. in Ilmenau 1661111661660. ZurZY_kiii'nx11'1t'li1cixa71.119r111.3'411'171r.96as ÜZSrtkkka 16“: 111161181: .?,“1011631131161'6111111011 ' “**-1511111“ 14! GÜMM“ [.*-NUL, [311173100 61:1- if1jxde1: (5361811161131181' 1111111661111 6111111113.- ,0C1k01177t 1110111111: DM 1161106111216116611 1161 (Mi- Hanchxrégißxr “21111. 11 Wo., [160111371 x5“__r_1_eck_11ch 81135 1.111. _ 111111 __dsm Nr. 209). [1566121111166 Gch)0111é10116_,__ 531116 111 (141101113, „“Il-110111112, 1611 29. “310111 121311. 1111 “"“-c? 111111)"10_l11k:1 [*leU. __ __ *.)13'x*:16,_;(-;jch_;1„ [_1_ ;“;111116,1611ch1 8“;an S., 29.219111 1920.

1 11:11:16, 913-110." “' 11407261

_crloschkn. __A'em 1161111116611 M11; 311111115 111 HobejKitmduxg [11 1121011116 1116111. = AmjsgsriM Hohenlimburg. 1

“._.-“..““...

_.... „.___-„_-.. ..

... ...-„„- «--. „...-„......

[YFUÄÄÜ'JU'KZ , 111W§11Ö ".Zu 111.1“:("1' *),)11'20171513111111'1! 11 111 1161 112! ., “'"!" U7911515"„:PÜJWÉTU'ÜÜUU "* "2117" ***!“ 1111-Z137 *)11. 7 1*12!k1(11'(1§7:177.'|('17 “1151111151 „“Ma- 1'1 M M “Wk 1:32“) 1111111303111" : 11 111116116111'ik 155111111760: 151.111, 11.13.

TUN, “',Z_'k;')“'l**1(' I'xl1ä1112111: ZWÖMÜ“ 1111811111160111111“116111:rc“111,1611.7_ch1611111010611: g€r11016 3111161111111 111 dkm 111111111=11e11 D„ MWMÜM PM!“ "15111191 111 (1'111 . . :* , *.*-,' . ' *., , *", *** „_*_„“'“ ' 1 ““ AM!» “*“-1117.11_ch__111 «_YÜWWMI _D]; «"'-k" 161113111 2111116 6614116101161211. _ ULM“) ?“ “WU “““-U18“) & »(FI)???" 111111211119“ 5111913111.“ 45, 11111 ".)..“1. 2161111920. der11c11_1:1 Zns-crbm'a 1111111511 „-c11*-.-1._1-[ „_ _ _ _ _ __ ___ 11111,»:'ricé;111:*.'-“11 111. Tilsit, 2151611112! 11110 ;MZÜUUML- “NM“:“Ü _ __1„)»*1*)*-k*_| Eldtug „„.__._.__;__._z_ :„__„_»_11 17-13 *).).211d6161'1'111111-r 1; 41.111.111“ ,1 *.*-;;..:„;_-1“..4Ä,1Insterburg. ;:„„__.„;1,._ 15-71 111 1111" 117113111 111111011111111 1 „. _ -Vc:111 111 Xännnszcim 11111 611161 *;“ZLVCU'Z! 1091-21-11 _ 111021] 1111115*1_“1011*.11_:,1 "111 „(1111118171010 8111021111112)": I.: ":::-* : .“;.::111'*11§1':“g*111*1_11 *.[1 1171 113112911121 2561171111111 161. 15561111111136116111111[116,1 111111'1"'.';-*:". * €“-116I7':;-_,*'111“;1 11-11*11111K1111161'-1110111 21". “1110111111“ 11120 111 ZH 51) 17111 0.16- ' *" * “' .'. '. “*.,“ „. uno 9.71611111111111111' “211111'1111611'111111011,161111111111106111666 betr. dcn 9161616616111» Z1v€111111€d611ch1111111g 111Ocsc11661c11) 51 1756.31 , 9611116611 1111111111. _ _ etngsirazzlxrx: 9.“th 3101111116611 11111161- Ptck- 5111119111111". dl-"n 21. 2111111 "19211.

bardt 111 0516111610111 11-11 611.- H611911116d-31- 1116111111116 2111116173116111. 13. 2.

[211211111 511 (511116116113, die Z:"oeéigniwc1Z111“1"111*.«1 ““““-““*"“ „___ __ 11 111111 01111?!" Rheinland 1160 die'MUW'ÜUU-"LUU- .. . [191 ,“1 z ' g 131 ) IU 1.111 x.).7111c1*.016g1*11:«r 211.1. .*. 1.11

, , . . _ _ 1 101111111616111111111111zu Oc1a'P161'11111 6116111- „., ._. « _ 1131 111 5196111", 0611 (“c 51 _V“1'11:-11.'11§1 1131“ TM“ “WN 5.111. «,' Ü" WWU“? 1“ WWU

(556761111110)! 1:1 1611 (&).1111511e11 11616le 25-111. Zimmer 1" Kastrsmun die

1

_ „. . „, . . - . * 11-1.) *“ - , .) “. 1, , "- *„“ 24: l'“- „* Ni1r.,:1:1'1ch11|1:11,1611 11111“ 111 ((*1x11161111cl11111 1111171 [M 3“*11'_*1**4)“7'_“LU*_,§*1': „"T-“:*“ (Mk“ 61.1.9111 (1111761611 Pkp'1'111111k11 6111151111111“ 111.1“1 mm“ “71 “MfM m'" “UNWÉÜ

.“ *“11 1.1 " 5111113611 “1 131111 5111171165611WNJ'U“- , , . , . . YFU 1_1__111 111-116151YT 161: (3,71'111'161111 1 _, *BJ'YÜUÄG 151117112 (W"? [1]ch“1['5*k 17711": F101116121 “.'1g1166 L-tje'1s1-6111'r „111 (1111112101 1 . “L'“'****“*MZ-.. ÜUWU'LZ- _3_1..111_mck.nn _ "11 11119 126111 „1111191111611 DMW! 111116 118111111111 ? „_,_1_:_*1_1'_._11_3__111__ _,É'sl FMM" IMMI“ RW" XFZLc11L,QLQJ7]]F1'H'T'0k11c11t7111'111 )ZÜWY [, “D*“ *.“?"*"****"11"“1"*F,*7 1731. “"" ]: “91.2717 )„9'311 trsiung 1361- („1816161161130 11111“ 111 (-'),"-*'.'11L111* ; 711117111231“,„“"“;Z- *;f-U'A-MZÉ 151.7-§Z*LTI;ÜL.[W'A“ [ck60 11111 61116111 111117111 *)'*17011111111"11 cm: “UZÜk-T-Z“l,„("“-)*?“1111136719111? =_1_-.1».1._:_._(1._ 1116ch11,“1t 111“: 17-311) 5161111110611 1111119111 '““Ü1§*'"3'.ÖZ-'_ UTP) -_-5_-__»_1-1_.. 1.191, 531111111611 71: 211117111111 71111) 1'1'111 „(1111111116601 “"'" “(M*UÜJJZK'" (55111100 ck1111“1)1-.'11 111 011511610 111 1111“ 11616011111611, Umsün. [140271 HauptniWU1111111116 11111) für die chig- „541.1 1)?!" Firma (911111'111111'111111111: 1116121111110» 111 Langcubrrg sowie flir Fabrik K*cmpcnRhciu Dr. Branden- die 31681111119611'1671111111 111 Ocse Prokum burg & Wenland G, m. l'-. H. ist in 1:11 Wktse 6116111, 10.11 111761." 11011 1171111178006 111 das -Oa11d8161761511166 6169611011611 3:11 5116111111113 drr (5561111101111 11111" 111 worden: (5566161110060 11111 16111 Pk1,'-k1111111'11 Pick- Dnrcb BesckIl-xß 11-31 Gsse'UscÖavarr- bardt okcr (1111 oder Fran Marianne [6111111111116 110111 10. 53111111 1920 [1110 die Weinz1e11 odcr S161n 1112-21 Dwkwr (4391111)? SÜBUUMU U1'511ÖS11. 1321611161 111. Kempcn-Rhcin, dem 28. 2111111 11120.

Iserlohn, den 27. April 1921). Das 9111116116111111.

.Das AmtSJLÜÖL- ' “““"" “"““"

' FUNH. _ _ __ 114028) 21,11 116161 HandeWrchn-„kr wurde 1161111:

„jena. [11016] 1161 061 Fxcma Geschw. van der Velden,

21111 Nr. 101 M11. 16 111116169 Oandcls-

re,1'1e1s 111 110.116 bei der ““i-“11111 0628-11-29. 191118311221„einz-xé1ragxrz:

CNG. Reinhardt, Jena, J'biaber “Öle (151011111310 111 MUMM. Du:

Kaubnawn [1611113611 9161111111101, einge- FWW 111 “WWW _

tragen: Dcr Kaufmann Brnno Weder j,: Kleve, den 14. 2111111 1920.

ana 111 16131 ancsbkr. Der Uebergang _AUÜÖJTJTÖÜ.

't?! 1111280116116 des Gesäxäfts bc-arf'tndeten 1111113110. ' M"" [14029]

JNdcmnge-n "111 dei dem Erwerbe W J„ unser HandLLE-kkaiwer" 91111. 111 eschäfts UMD WWW ÜÜ'MLWWÜUU Nr. 258111 119111? 08101?! Firma Wilhdlm

Jena, den 22. 211111! 1.920. Das Angcriék-t. 1,111.

.nu-. [14017]

Auf Nr. 455 M11. & unskt'es Handelo- -tegi1ters 111 heute k1e1 dsr Firma Karl Hu eld jr. Jena, Inhaber «(5111111160161- m_eiter Ka11 Hrifsld, eingetragen: Die Firma lautet [est Karl Hufqld jr. Nm!)- folgern Jena, Inhaber 111 Kaufmann

Michels senior in Kleve folgendes ein- getragen worden : _ __ _ J1'13111ekét1daderin Nr 171111111 111 Wckwe W11511111 ZMiÖLU in 51161113. Kleve, den 14. 51111111 1920. AtheKcht-

. .. .....- . ._.-„...*...-

likofo. _ [14030] In unser HandsWregisKr Abt. 11 H.-?)1. Nr. 282 ist 1161116 bei der Firma thvcr Otto M1 an in Jena. Der [].-bergang Faßgroßhaudlung und Käserei der 111 dem Betriebe des Gschäfts be- Overbeck und Rues, Cleve.folgc1:dcs gründeten Aktven und Paffiven 111 bei!:inaetraxxen wordknx dxm (6111191116 dLs Gsschäfts durcb MWM Die Firma ist in Clever Faßgroß- ausaeschioffen- handlung Hkinrixß Overbeck geändert. Jena. ren 22. 211er 19-20. Klops, den 20.210130 1920. Aergertäpt. 11 13. Amtsgericht.

...“... .. - . «..-«».....-

i'e'im- [14018] 151-166. [14.0311 ** Auf Nr. 762 _ unseres Hgndßlsregistsrs In unser andklsreaister 211111 H R. Abk-Ü Bd- "„ ist 111211?» kk"11é__1raqendie Nr. 21. 111 116111? bei dcr 51111116 B.Ni- 1"M Max IUÜU- Bürgel 1. Thür., 1 Kelm Kaldcuhoff Nachf. Frau Joseph

"ck14ka ""t “(MUMM „BMW, ! Caspruwiak in Kleve 1olgendes ein-

'Jnhodaér Stocksabrikmtt Ykax Jahn 1111gktkmgcn worden:

Bürgel. [ Dux Pxokura 1165 Joseph Casprowwk

Jena, den 22. AMT 1920. “kn Klede 111 erlvscben. Die FMM ist er- Das AmtégcktM. 1111. 1014en. ,sonz„ “* . "M “M* “- [14019] leé-UL, BLU ?_1- QT*21_[_1L.§0- 511111 2111. *1' 19 8111. 11 111176166 1111111256113-x .ÄÉYÜÉL

79111116r6 111 11211117 1191 5-1" Férma Dampf" 1 161111713. 11,032] säxewers' Waldeck, (Liam 9111111111111»! I?! das Handelsregxsnr „& 111 1161116 UÖQZUUUIUL 911611 „1111161 1711611101111 1111, "111116? 1111". 364 dio 7711111111 (";ck-„ach „„ 1706-1551'1121131? 6.1 -:,-1' 1691116016 2121111 111111 : 2311111111111, Schuhfabrik "1:1 87.11“ka 611191!- “VZ-ÜBMNC „36101711, 111 GNU 115611767511 11165151111111112611. DTSsSÜUU'?7112919"ÜWMES ('Dksk'UskOc-f:c1'k “L_“: 51611111 11121116 011773.“ LWÖ-MJQTM. dLÖLkrkkNNM 11111." “““"- 1. Imma: 1920 11211611" 111-1d_h;1ta11_1_1.§01.111 19211 1611611713", bigNUskle 1111611111 *.*-JMD615.161e111'11xa1k.1 2061111121111) baxtende_15151-1611111161'1er sind: 19311: Firma 1611161 6131: Darupfjügcxuerk _ 1) .KovstantZLLudmiq, 3161151116116 i11-K1601', MDAX", Gel": 171“? .Jeßxiß, ZL) “;va-„701191; GÖWVM, KÜU'MUUU in Kleve.

Jena, den 23. “1112111 19251. Das MWUW. U 11.

961191,

könig-Ksoter.

1106166 1161118 unter Nr. 195 611: Firma.“

'„Johana chngs Nachf. Honnef“,

(1.6 161611 Inhabs! Fran) ÖT). Kaasmann 'in 130111165, ein,“;etkazsn. TU 1151611117155811165 1111111111 Hamdcl 11:11 .1101061511waren und Kaff“scöstec€1. Königswinter, den 311, April 1920.

AmÉsgkcixht. 14631111. _ [14035] In das «Handersgizéer „4 111 bei

Nr. 48 Firma 211111111111 11. Tokarskv am 11. 2111.11; 1920 9111961166211 wvrdxn; Dée FÜLUÜ 111 erloscb-In. 5311111611111» Köslin.

1111-1111. [140361

In 065 Handxlsrkgister & Nr. 108 111 an: 15. MH“;- 1'120 11611161 71111112 Mahler & Hahn-Köslin LiUJLtkÜIZ'Ü : DZ: “Firma 111 er101ck1611.

11116116. 11411317) “.„“*“:1 16-1*1'117711161Iryc111111 .“! "111 13319117. 184 8101560911681: Scublfadxik Köslin 3113111110111Ükicxcand-Köslin 1111111111131; 1920 emgetragzn 16.111611: TTS 7711171116 111 61101ch8W AMTIFCÜÖÉ 1156-1111.

!iöxskiü. [1-10Z171)

I?.! 0.111.ZZ).111§-:'§?r:*g111-:r 21 511. 11312111. 3“, Firma C, Y1a1dy1na1m-5Wseiu 13111110“- 11611611 WWDC“:

DMU 1111111111671 Mäx “111111111111 1111510211111 171 1111 1316 *-Z1.12111111).1119 „71.111171 Pxox'n-xu 121'1k111.

5115131111, dyn 16. MDF 15170.

ÄMWZLNTDT- 11661111. 11163111

34111 (“;-„617111661611-(11116: F1 11" 1.161 2111. 236 17111110, (7110 Plcnikowsfv-Xiösxén am 17. 2111113 1920 eingétmzxa 111016611: D'Tc 511111111 111 k'k10111)1“1!.

N:;UMCUÖÉ 3101311» 111111612313, 111111011111). [11046]

In 11:11'121'.I?„111661317911161 11? 1161112 dd: “171111111 Mm'tm 11110111: 11111 Laage (116 "2311 “061“ 21116161161111111] 11116 012151 „51.1111- 11161111 2111.111111511'01111 1119 I'111111116: (“111- 1111105011.

Lexagk, 29. 51111111 1920.

Yk.ckld.-Schwkrä111ch€s “411111113581'1601.

[„ckck-LFO, Uonllv. [1401.71

Zn 1111161 ().“.116611'16111111Ir 111 1111118 die. Firma Hans 1061110111) TBcrck). “Ju- gcnis'ur, *.NasrbinenbauansmU Laage! 11111 Laage 11111 Ort dcr Nicdcrlaffang und dcm J::gsmdur OMT- *);781111111) 2136111) 0115 Jnßadkr 1171111107111"-

(33611-11111115 “(65 111116'111*111111*11§ ist “Bau 11116 2111111111151" 0011 10111*1Vi1t1chä1t11§11011 '1116111111217-11, T111'1'11611116111111ZZ- 11110 181111611611 1661011111101 “1111136611.

Lange, 29 1111111 1920.

211161110. “H.'11111611111ch66 N2111szckr1ch11.

1111111“, 1191111119111. [110133] 1111111 ;))01110161'611111617 11.1111“ 131131. 2. 27.1.1110 11 ;.)-3. 43 1116711: 1121118 eingez-

trax1e11:

11111110 Emil ck: Wiiéwlm Linck, Eisen & Wietaklgicßerci 'm Ding- 11ngen. ©11611e13.1666161161101111611. Dig- 161116 1161 (1111 1. Mai 1901 beqanen. P81'101'111k1) [1111171106 1151616111'611111ec“ 11:10: Emil 1111111 11110 5113111161111 “Finck, blade (84.1811- gießxreidcsißer 111 Dinglinge-n.

211111“, den 20. “2111111 1920.

271.11). A1n1§gxrtchd

_...“-

bßbr, Ration. _ __ [140491 qu Handelsreqißkr La»); Abt. _11 Band [ O.-Z. 37 wurde heute em-

gsktaaen:

Lahrer Maschincubaugesellschaft 111111 bcschräuktßr Hafxung in Lahr. chck der 1361611165110 111 dx-Z OLTstLUUUJ 11111) der .Vékk'kled 13011 YTasMnxn, Appa- raten und Metaüwarsn (AÜW 9111. Das Stammkxpital [113115111 400000 «16. Ge-

1chäf_1s1.'1111er_ find: C111'1 Sch16111111813 1161110121111 in Lahr, und Dr.-:Z11g. Max

(61171115e113 in Lahr. DIY.“ (1511601156116- 116111011 111 am 9._April 1920 101116116111. Die 0161811101611 111 zunächst fürdie Dauer 11011 10 Jahrcn errichtet; fi? wird 161136116 (1111 5 w-xixere Jahre verlängext, wenn nicht die Kündigung 1 Jahr vor Ablauf der [61112111g6n Bsrtraggda'Mr durch ein- geschrichsn Briskf an dis: (:)-3691151111- 1111111an ausgesproäpen wird. _Dée 0161611- 1111611 1111111 d11rch 511161 G21ch61151111716r odsr d111ch e_incn GesÖäßösüHxsx und einen PWWÜ'ÉM odcr Handlungsbcdoü- 111äch11g16n 118111171611. Lahr, dan 26. Avril 1920. Bad. 2111111311611611.

111111111“, 111111911. _ [14050]

Zum Handelsregistxr Lade ;11111. 14 Band 11 )).-Z. 44 1111111113 11131116 einge;- trauen:

Firma Carl Wattxr, Gerät; & Holztvarenfabrik in Lahr. Z'nhabcr; CMl Wartet, Fabyikant in Lahr.

Lahr, den 26.211661 19-20.

“Ba. . 2116166611611. [„umyort'iwkm. [14051]

In 1111161- HMÜ'IWWZisZSk 1116110 1161116 folgender (81111163 1.11311'11311871 :

[1111817 dsr Fix::m Johannes Liticrsr und Ludwig Hyrwxck ]"l! 111 61116 011611: .OandsiszxssUscbaß 117.11 16:11 SUM zu kampcrthcim 8111039171 1111111611. 316. am 1. 2111111 1920 5661111111311 161. “613131611- 1chaf1er 1711111: Johanns; 21116161 11111» Ludwig Herweä' 1.11, beicx 511 Lampert- heim.

[14033] [uoaoavuß Sohns. In unser Handklsregister Abteilung 41

)

Kleve, VW ck»?- -Aprch19.0, _Lgmperibcdm, d611 20. M10! 1920. [ „__ [. .

Hess. Aszéer

[14052]

Eintragungen im Handekßrcgüter & Band 11 669 2111102621111»? Laudesöut i. Schief. 1111 2171111 1120: Am 1. 4. 1161 N)“. 215: Sckztesische Bürstcnfabrik„ Menzel und Söhne 1:1

7) Auf B1a119919, betr. die Firma Oreast.:1n & Kopp21-Arthur Kovyel Aktixugesellschaft in L_eipzig, chxg- niedermssung: D1e (Herxeraloer1amm- lang dom 12.1??1311111 1920 bat drs 18:-

Landésbut ;111511116-5 dés vHrunwkavktalß 11111 15000 000.15,

1. SchH, Inhaber GÜrÜeumacßer PansZzerfaäend in 15 000 Aktien zu tausend

111111161 11581". D18 Firma 111 geänder: 111 Paul M“.“nzkl. Schles'tsabe Bürsten- fabrik, 21:11 15. 4. 1111161 Nr. 225: DZ? Firma Paul Prause, chchauische und HaudWebWaxen, mit 66111 STL m Landeshut, Inhaber Kaufmann 50.1111 Prause 11161, und Prokura dsr 118121161111)th 1161111113611 Anna Prame. gkd. H1erte1, 11161. An 19. 4. unter Nr. 226: Franz Schubert, Waizenmiihle uud Säge- merkc, mit dem Six“, 111 Krauscndorf, Inhaber Mühlendefißxr Fran), Scbubert 11161. Am 19, 4. unter Nr. 227: Franz Srhubcrt Walzenmühxe, Landeshut, “311111er PéülyZendsfißxr Franz Schx113311 1161-

1121169111". Handelörcgisk:r. 114137671]

KMM). „Alois Schm111“»?5111: Ikäpdorf. 911121161 J.“.Had-r: Jos.:1 Sch11110, S211611- 10511117111 AIWA.

„Karl .(1*okj:1“S113: T11a1backx 8161161: F1111611-71'; 111113 1101171, 501111161111611161 21116 51161181915611131 in TNMHWU, dk: 1111181? 131“: Fxrm; ...?-Titz Kohn“ 11111 dck1n SP: 111 2931008111111] 6111 2100116161611 11111 D6111111;16„6161 111111 T:.L16111611“ 06116101.

„Max 1116111111“ SZ: 911008111179. Nomr J 10411761: 21.11.71 "15161111"11111.,1Hck1re'1('€- 16110121" 1.1 2111006111115.

„P. HLLUUJÖTUUUM“ SFZ: MWE- burg. 111.11“? J-117-.111/*17: Pctér Zsksxwmq- 111311161. 1141111111216 5.11 2110061121717, 1556111111111- 117'2'1'1'1'171141112011. D311'611 PkSkjlkéZ 111 61 01111611.

„Christ. S11cfcnl107cr“ Sis: Lands- sjm- 1'11611117 FUJSVUI WKMSLT Marxe, 31111111111111160'6611611 111 5331112611111.

5111111911081Öt Landshut,

..„..-.,..„...._ „__-....

1111111111110 . [14034]

In 17.7061? -5ck211661L=16611'1-31 5116161111111) 6 111 (1111 ".* 5311111 1920 8:1 der 1171191“ Nr. .'“165 6111.35»«651611311 17111311 „37-16111- [cizcr- 111173 “31“1916311111-11111111. Fixum Paul 51111111 “2:11 111111111111“ 61111111666113165 6111691101166 160127611:

Die 1271611101611 171 a11fge161'1. 111131181136. 131'161111176516r 91112111» 31111111 ist 11116 1161" Gxslllskbaft (11161161'011160611 und 0?!“ 1111411611116 G;)“eilsckxaftac Maurermeistsr 106111 11111111 aUxinxger “3111101131 dsr Firma.

AMWYZUÖÉ Landau. 1111111111111. _ [14055]

In 1111111" H.).UWLZTinÜCk 9111161111111; .I. "111 (11:1 7'9. 521111711 1920 1111161 der 1311- 161111611 Nr. 414 dic 11111113 „Herbert 1111161111151, Landau“ 111111 6.16 de-en Ino 1165.51“ ck21 „[r-3111111611» Hsrk-ert Hartwig 111 51.165111 2166611.11*;6.1 11016611.

Ä:1111§gch11ch1 13.11116011. (.o-Wr, 1160.171'109-1, [1107113]

In 13013 OJ1'105191'E'1111131“ 2111161111653 .*1 (11 1165111311535) d-cc 1111131 5.111“. 5302 6111.16“ 1166611711 Fikaa „,“-:*)1'1171131111111“ Käse.- fabrik Berta 111111071“ in Leer 101- 116110176 L1111]'tk(1g€11:

Me 7910111111 526 Kaufmanns Haris Janffsn 111 86-31 111 131101111611.

Uscr, den 26. z210111 1920.

AmsögeriÖl'. ]. 1.001“, ()x-ltrwxj. [14057]

'In das Hxndelsrkgistcr "1181611111111 .4. 111 bezüglich der 1111161 Nr. 385 sin- getragenen F11:mc1 „El)kamp &Vremex in Leer“ als neue Jnhadsrjn die (FH:- 11'611 (811111116111 Eykatnp, geb. Sikken, in ' “6le eingetragen. Der Auttwnaior Io-

,1nn Eykamp ist mit dem 31.11.1151) 1920 an-ésäyxdcn. A0 1611161 STLÜL 111“ [sine E1161'r1u 11. (Hessüfckyakavertccza vom 12. 2111111 1920 616 1121111111165 112116111"? Gsseüschafterin cingstragen.

Lec'r, den 28. 2113111 1920.

A1111666richd

De“:

l-oiykia- _ _ [14058]

„9711 das Handsksrkgister 111 „*)-3111: 6111- 9611011611 10010611:

11 “21111 Blatt 18912 1318 Fl.:ma Wkax Müller & Co. in LLWZlg [PSÜLXLZ- 1111636 23). G.:)?U1'111611ec [ind dic „11:11:1- leute N16; Paul Engen MMU 1119161171- 1101 und Jodannkö E11 en T_ßsqdo'c 3111111121 in 1417113519. Die 61e111c11611 111 0111

1. 51113111 1920 exrich1et 101.110». [2111- gcgedknsr (M1cd611szw61g: BsrtreéUNJI-

und 5101110111110113691111311.)

2") 21111 BMW; 18 013 61-3 [71111161 Nack)- mann Schub 111 Leipzig (111160101- 1116116 24). Dcr N311ch1v11611101111111111011511 Nacbmann SFM") 111 116111311) 111 Inémßxér. (Angwgpdsnkr („3561-1161111116613 : 91611611611rdno 1111111111fion-1 und „Handels 6115511.)

3) N01 “131611 18914 die irma Nisbard Voßl 111 Leipzig (“0111111016116 30136). 9.111: Kyufmann 2151chard Max Pod! 111 Leivzig 1,11 Jx115a1167. (Angsgcbcnsx G6- 1'äY-äf1dzweig: Rnuchwarendand11mg und Kommiffion) _

4) Auf Blatt 18915 dice Firma Fenz; Nestler 111 Leipzig (RUHE?) Wagnsx- Platz 1). Dcr. Kaufmann 120111011 Feixx Nssilkr 111 Lskx1zig 111 Jndadsr. (AUZLJZ- 661161“ GETÖÜZSWLZJ: Zégarrxn- [:x-.d TQHUXHMNUM ) _ _

5) AUF 33311711 18. 9113 _d:-:____I“"_!rm3 Waldemar Opitz in Leipztg 112160161- 110111111011)? 54). 5961.“ Kqukumnq 5711661161 1111112671“ WANN»! «TMZ "M T*Likkx11! 111 IWW)",

HAMA *;*

.. . . ._ . 612171137. ._.-116.161! 1

15) N;?" 931.111 71910, 711,“- 513 Z'ür'na

'KWTRUZL?! und („:'110103311111

(216511561361161' 03615151151676111: 1

1

1

,„ 1716 FWMÜ 11111 (1501611113111

Mark. 1711111111 auf 60 000 _000 ““.- be- scdwffM. Diese (8111611111111 111 becetts er- folgt. Dx: (5331611111) 1111311611103 vom

l]'5.DLJLL-'11)ök 1897 "111 durch den gleichen

Bssäylukz laut Notariatßurkunde vom 12. [1511111111 1920 111 den §§ 1 und 5 ab- g-ändert worden. Die Profuren d-s Bruno Marcu1e und 16:3 Ferdinand Alexander fia!) e1161ch€n. Di? Finna 1611161 künftig: Orenstein & Koppel Aktiengesell- schaf:. (Oterzu wird noch_ bekamm:- 611611611: Dce 171111611 lauten aus den Ja: 51861 11111; 111816611 zum Knrse von 110019 ausgeFZben.) _ _

8) 91111 Blatt 15487, betr. dteFuma Zahnräderfabrif Köslmann, Aktiey- gEseslfcÜaft 111 Leipzia:_ Dte (Genera1- V?xsaWUtnng vom 21 1765111111: 192011111 [16 ("7111511111111 BFI (Zrnndkav'ctcüs 11111 21,0) 000 „66, 1,11 21:00 311111811 zu tausend Mark 1-116113116, 1111111111 :1111' 4010 0011-15. 13.1.111011611. Diest- (7151106117191 “111 bereits 61102111. EZ.??«UsÖÜkÉ-thrag vom 21. 2111111111 1912 111 0111121) den 111611191711 B:sch1uß 111111" tharréprrowkoÜs dom 21.1163111511 1920 in dcn §§ 81, 32, 39, 36, 38 und 40 adg€ä=1d*'rt_ worden. DW 8111118T111J8116 511611121111111115011111111Mg 11111- 11110111) dés 11616116 ausgxschchdchnen 0.111

DU:

1711117131151) 1116111111611 1.11 1116 111121611611. («Hier-

„4:1 wird 11011) 17611111111111'11611611: Die 11611611 “*.*-1111611 1.1:1166. «1111 TeanHaber und werdkn „111111 KW? 1011 11500 angkgchn. _ 21116 1,6111(961611161111666111112 wir.) noch de- 16n111g-3138586, 1111"; 616 21011166061111161181561: 110.11 VOTÜHMFLU dWAnfstchWatS 112116111 111810611 )

Lcipzia- .*:m 28. April 1920. 21:01656111111. 521111. 11 8. 1101112111". - [14059]

In das Handklsregistcr 111 1161116 6111- 611111611611611 111011611: _

1) 21.111 Blatc 18 917 die Firma Verßig & Hcßer 111 LcipzizFWind- 1115111611111“. 20). Gessllsckpakter 116d die „1111111161116 68611111 21111211 Ysrbig 11111) Carl (:I-111 „1361371, 116106 111 88111113. Die Ge- 1'6111ch311t 111 (1111 1. März 1920 8111111121. (2111166651661? 1-9810151165we1g: Finanz“. 21,1'111111- und K01111111111onsgc1ch511.)

2) **,-1111; 211611 18918 die Fikma

Friedrixh Grodzinökk 111 Le_1pz1g (2111111101111. 4). DU Kaufmann Fusch

(5510171111611 111 132111116 111 3111161161“- (2111- JLkaWLk (5191111111511138111: (5310131101166! 11111 lekkkischen_ Belkuckxtungskörpern, Bügel- 611'6n und :OÜQVWUM.)

5) 331111 2131011 18919 1116 Firma Albcrk 5111131111) 1.11 LeipziaerüdeMx. 6). DE:? 1861111110611 FUSOÜÄ) 2811111111: 2115211 11.11.1115!) in 86111119 111 Invader. (Ange- *.*-"1117121 Gcsch.111:“11w.31-„1: (6110131101101 mit ZZZ1«.11111ch11011 11110 1101116111611.)

4) Auf 2111111600, 11.11.1116 Aktien- 1161'611165011 1161er der Firma Leipzk er Vaumwoxlfpänmrei in Leipzig: ie Prokam 8:6 15.011 Fris 111 6110|chSM

5) Auf Blatt 5301, 5610016 Firma Chr. Harders in Leipzig: Dis Prokara ders H«'1nrich (Moka Km)": 111 611011111211.

15) 21:11 V1att 17149, betr. 118 Firma J111n10611icu Bank Gescüsckzast mit 136101111111th Haftung 111 Leipzig: Hck1n11ch Eduard “„D-1613 111" 611; (1558111111116- führer ausgkschisécn.

7) Auf 2316115010. b.“:tr. dixx Fikma F. E. Fischeu' in Lckpzig: TM Pro- kura "0614 insdréxkx [).-1111111111 Paal W61- 1-61161? 11.1 01101111231- 3)ck-'01'111“.1 151“ 6116111 11:31“. YUÖhänd'lcrn FUNKY) 1471111123110 Fäkel 11110 HLTMMLTT 5111111 W:):fsxrßxilé'r, 136102111 211115111. Jedsx 11611 111111711 711111 ' " 11111 C111-Z211 a;“t'd-xrén 5331016111161: 0611161611.

8) 21111" 51311111 17768, 11611. d'16 Firma Gebxxüder Funk:? 111 Leipzig: Dkk? ÉYLsCÜWUIÜM W1111€1111 2557115210 Wal- d-cmar Funky! 111 (111666115166211. _

9) Aus“ 231011 10 064, [“..-311. dé? FWW Leipziger Tricutageufabsik, 21111611- geerscZanft in Leipzig : Me 13561161111- 661166161111113 136111 16. 9311115 1920 1;61 111,3 (8711011111111 1366 (351116616911016 11111 010111111!1O1"T![Ü0111111*51V5117131191110110 M;:rk, in EÖÜÖUUDLTUÜYÜU1105102!1;11“1 21111611 zu 16111660 Maxk 161111118119, 1111111111 0111" «1116 9111111011 [1111111U11178r111'111114110 Maxi“, 06- 11301011811- TZL Exhödnng 111 11161411. Dcr 1336161111'116116081'1166 130111 16. Z6111 13118 111 durch 11611 1116111311 7316051111; 111111 211610110160101010116 130111 16. 21.11.1115 1920 111 11611 §§ 6. 22 und 23 (1111165111611 1110117711. (Wkitxr wird 11611) 11611111111- 1185113111711: Di? 21111611 [61111711 auf “0811 Zu- 116062" 11:11) WLW?" 5.116 Kurse Von 110 '),/«1 0.1.1513811617821.)

10) 111.11 1711311 10400, betr. dic Firma Kunstanüast B. (33608 Aktiengesell- schch11 111 Leipzig: 16 (3561161111861- 1611111111161; vom 6. März 1920 11:11 dée 0311101111111; des Grundkxpitais um [611511- Hmdsxttausend Mark, in sccbsbund611 11111111“. „711 1111116111“ T-'1.1117611.1110:1d, 111115111 “."-211“ 61:13 _MZMM 121116111116611161116116

2711171, bk1ch1011Y11 _ Tck Ervddung 111 17111141. szr 181616111ch011Iver110g 110111

13.011111! 1809 111 MW B?)“chle; d-és TT.».111'11111516111 vom 16. TZPT11 192“) in BW » _.: ,.-z 75, JZJOZkÖ-“kk wsrdc-n. 63111“ *:1215“k'é 17010111 111“ (ZZZ ÜRFY'YJNL'Ö “875 94197"

v .*"

;;“. ;;. -14.“:,'|.';“„'7„1jk',;-;:1, 15.11.1121181' 113100 11011)

061"a...1i'-,66661“11: O6 “11111611 16111611 auf

Ret'he-nbéxg 61“; Tsckwpßs SUKUÜUW- 11-711 In:).“wsx 11.18 1115111611 zum 51311111“ von 1101111111“: 1161311113111: );.)11117112 _111 5611111114=ckz ÜKIFYTJZFÖZP.)

.)?anfmann U'DUWO RIM,?» 171116161 1:11 L821111 2116111. 3.1.16 21101610 d68__11.-'1*.'_11 Joch? Georg Feax W011 11: 1110161611. [

1163113111, (5211 24. 2111111 19.10. “ZZZEIWZZUÜZ. “31111. 1112.

“...4-.--...-„--.». »- . „,

' " D::itte Zesxtyal-HWudelsrÉJMU-Veilage*'"“'"9“'“7*"*"" “2 zum Den11chen Retchsanzeigex 11111 Preußischen Staatsanzeiger".

N17." 96, Berlin, Donnxzxxng, den 6. Mai „1920,

ateute. 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Hande», .iiterrechs1-, 6. &us-", 7. Genom!- ahrylaubekauutmacngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Wmuzeichenbeilago

Ter 31111111 dieser 2161de, 11: welcher 111: Vekam1111111chu11g1n über 1. Eintragung 11711. von Pateréiqßxyalteu, 2. [(dank-, !. „Zeichen:, 9. Musterregister, 10. der Urheberrech1seintragsrolle sowie 11. 1111er Konkurse und 12. dik'Urif- und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ZeWUT-HaUdelngM-zx für das Deutsche Reich. (Nr. 960.)

Das Ze1111a1- andeLSregister für das Deutsche Reit!) kann durch alle Pgstanstalten, in Berlin Das Zentral-HandelSreqister für das DeutscheRe1ch erscheint 111 der Re eltä 11 .--D s : is 11? Sesßskabboker aucb urch dle Geixhäftssteüe dcs R€1chs- und StaatHanzeigers, 8117. 48, Wilhelm- beträgt 6,--- „1- f. 1). Vierteljahr. - Einwxne Nummern kosten 40 Pf. -- 511111121ng ck16“fo 1311211111) e1e11e: aße 32, bezgen wden.5eg1p.Kcheltszeil 1 50 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszus lag v. 80 vH. erbobxn.

_„__1,„.1; .

"1 “**-1mch.-..«-.,.„'„ ,- *“;k- 3 - --1*'*-..*:".-.'-"'- ' "* "“' .“... 191. ..“.-

- '“ mit bcsckzräukter Haftung in Leipzig: Die Gesellscöaft hat am 1.1April 1920 Ableben der bisherigen Inhaberin aus*.bescbränkte 9211, 9116 widerru 11 mit 4) HUNdelsregUier, Prokura 111 dam Kaufmann Hermann begoxmen. Yu: Vertretung der *Geseuschaft deren Ehemann, den Kaufmann Gustäv-zkvölfmonatlÜe; jKÜnYigungsfri1t,chübex- l 1 1161-21 in Leipzig erteilt. 111 „eder eseüjchafter für sich aUein Werner in Ludwigshafen 6. NH„ über- [affen laut Erklärung des Bischofs von 1-0 1)! I'- _ [14050] 7) 521us101117675, betr. 1112 Firma dere tigt. _ gegangen. Speyer vom 19. Februar 1920. Das In das Handelsregister 111 Leute einge- Feldt & Co. 111 Leipzig: J:: die GS- Es 6166 eine StabldraHt-Matraßen- 2) S. Wronker & (6-1. Nachf. in Stammkapital der Gesells aft be1rägt W116" wonen: _ sckZscbaft 111 der Kauftnann Hans Frank in fabrik byLricben. Ludwigshafen a. Rh. Geschäftö1rveig fünfzigtausend - 50000 - ark. Sind 1„) AUf 231011 18 920 die F-rma _Emil Leipzig eingetreten. _ _ Lobberich, den 10.211110 1920. 111: Kurz-, Weiß- und lelwaren sowie mehrere Geschäftsführer bestsklt, so wird Krämer, kn Leiv is (lecylaistr._12114)- 8121111 211611 17 914, betr.d1e Frrma D_ag AMTSWQ Manufakturwaren en groß und detaik die Gessaschaft durch zwei Geschäfts- éeragfmann arl (?_mxl Kramexr m G. Holeeißig & Co. in Lei zig: Dobbori©v_ [14068] 11111116 Damen- und Kinderbüte. führsr oder durch einen Geschäftsführer 6111111] ts_i _J_nhaber. (.lngchken_cr_Ge- In die Gesemghgft zst ?“ Kan n_1an_n J" unser H'“N' & jsk beute unter 3) Everß & Co. in Ludwigööafen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen scha'l?1wéla- UIMTUV "Nd KVMMlss'lMs' Johann (9601ng ar Volkel_ m LLWth Nr. 283 die Fama Julius Thosondern a_.Nh. Die GcssUschafc 111 seit 1. April vertr-Zten. 110511111.) _ _ 6111961161611. Ssme 10111101 111 0191111811- mit dem Sig zu Vr jjcll-Na'tt und «[s 1920 durch Ausschxkden des Gesellskbafters 12) Ludwig Baumann in Franken- b ..) AufBa1118921 die m_na Grau- 9)A111V1a1118101, _betr. dx»: WWU deren au.;jnxger anä &; der Kaufmann Wrxbeltn Eder? aufgelöst. Das Geschäft thai. Unter dkeser Firma benexdt dec zarliZLKlUshlZZWUULÜPz 91451111) 69) Altenburg-Sachscu, Koblenkaudels- Julius Tbofondem zu BreyeU-Nau 8111. 101111 pirma [1 auf den GkseUsÖaster Sym [er- und Jnsta ationsmeistrr Lud- (É6_1__c___1§11?11§_r____1§_da_ YUKFFFUTZÜKF geseLLchhaFt mit bxschrä_n_kter_H_c_1111_1_ng genaggn WMW Karl vch als Einzelkaufmann über: wig wmann in Frankenthal eine Hand- * 1 * - 1 1“ “1 - . ' ' ' ' - 1?- LEZMJ- D1eGejellschafti| am 1.Ja11uar m cpztg: PWW“ ls ? b M (Tas wtrd eme DesüU-xrte sowie Likör 9999719" 1920 erricvtkt. (Angegebener (1558111111111?-

'H»... «"' 1 “"' ***

_ _ _ lung mrt InstallationSgegenständm für Kaufmann W606: Voigt m Altenburg. und Wezinbandlung 561112111211. 4) He1nr1ch Bolz in Neustadt a.H.

- . - . , _ 121€ GUN- Wasser- und Elektrizitäts- (Er darf dre Gesell1chakt 11111.“ in (Gemein- Lobberich, den 18:1"521pril 1920, Das 0561111611 nebst _Ftrma 111 aur die branche en gros und en detail.

11168111:RauckowarenbandelundKommisfion) 1611111 mit einem G21chäft§führer oder D 11 A 15 ' 1 Mechamker 'e'mrick) 1111 und Theodor 13) Ntiehael Stowitxer in Speyer WALKERA[ZULLÖÜLFÜWUGUWÜÜL einem anderen rokuristen vertreten. “QW" Bolz,beidein eutadta. ., "11121“ 6611 en, DLL Me ;: ikr * t W'U . 1. & Opis! 1" Leipzig (510011117. “70)- Ge: 10) Auf dcY Blättern 10671 und [.obmzrieb. [140691 die es 111 offenersHandeLgelseilsZFst 911311 Speyer 1112111181AFFiler1920la1ZfiYeseU?

_J11__11n1'_er HPR 9. 111 heute unter Nr.284 die Firma Egidius Klahsen mir dem Siß 111 Lobberich und als deren_ alleiniger Inhaber der Kaufmann Eg1d1us Kkadssrx zu Lobberick) eingetragkn wordsxx. Es wxrd 6111 _Landesprodyktenq Geque- und Kartoffelexporxgescbä'sc bc:- tr1ek1€11. _

Lobberich, den 14. Avril 1920.

Das Amt.?qerith.

(401111014011. "* _ [14070] In unser «R ck 111 11121118 unter Nr. 285 1116 irma Gerhard Lammes mit dem Sry zu L_?xth und als deren alleimger Inhaber * 'r Ziaarrenmacber Gerbmd Lommes ju Teuty-Buscb einge- tragsn 1111116611.

166 wird eine Zigarrenfabrik betrieben.

seUs 11101161 ['md die Kaufleute Max (011181616 und Friedrich Opß, beide in Leipzig, Die Ge1€111chaft ist am 23. Oktober 1919 er- richtct. (Angegebener Geschäftszweig: Z1garrengro Handel.)

4) Auf Ulatt 18 923 die Firma Paul

schafter in das Geschäft eingetreten, und wird dasselbe seit diesem Tage als offene 3)a_ndel§gesellschaft unter der Firma Mccbxpl Stowißcr u. Cie. fortakfüdrt.

14) Tiixkheimer & Co. in Ludwigs- hafen e_1. Rb. D_ie GkseUstHafr 111 1611 15. Aprtl 1920 ausgelöst. Das_ Geschäft nebst Finya ist auf den Gewklschaster (_Hregor Turkhetmer als E1nzelkau1matm ubexgegangen.

10) Karl Chormaun in Ludwigs- hafen a. Rh. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Verdindlickokciten auf den Uhrmacher Karl Sidlin in Ludwigshafen a. Rb. übeeregangen, der dasselbe unter der Firma arl Sidlin vorm. Karl (Thormann wciterbctreibt. '

16) Rheinpfälzer Rohrmöbelsabrik

1. Januar 1920 weiterbetreibkn.

5) Banzhaf & Cie. Gesellschaft m1t be_sch_ränkter Haftung in Oppau. Die chmdatkon und die Vsrtremngs- befugnis des Liquwators RSÖWMWUW Dr. Rickyakd Mann in Frankenthal ist bxendet. Die Fama 111 erloscbc'n.

6) Wittelsbacherhof & Pfalzwein- kell_ere1 Geerschaf: mit beschränkter Hartung in SYeyxr, Auf Grund Be- schluffes der Ge!ellscbafterVMammlung von) 12.210111 1920 Wurde. das Stamm- kap1tal der Gesellschaft um 70 000 «16 er- höht. (Es beträgt jeßt 300 000 „xs.

7) Bauvevcin Lambrecht Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in thmbrecht, Die Gesellschaft ist aufgez- löjt durch “Ablauf der im (GßscüsclUstS-

18 006, betr. die Firmen Otto Fistbew und Fachadreßbücbct? Verlag für Handel und Industri-x Franz Brauch in Leipzig: Die Firma 111 erloschen. G1111) ?_uf YUM 15_216_,O1)€11:chdie_§_371r1§151 , . . . . e cr ärner n elzs : „n 16 Klembt_ZanmedxrlastUyn Le1pztg (5561811115111 is1€ing€1reten der Klempner M Leipzig 1596100161162). Zweigmeder- und Jnséallateur Konrad Oskar Kärner lassung der 111 Hamburg unter der F1rma in OSWÖ- Paul Klembt bestehcxnden Hauptnisder- Leipzig, am 29 April ]920_ 1“1111719“ Jubabxr ist der Kaufmann AmtngckM Abt. 1113. Jriedrhl) Emil 910le in Hamburg. Pro- «“““-“- ZIT? 111Ér1ckié1 __dYKaufleÉten F?rIdinand QZFYXZTÉZW _____s_____ Ab 1810111140151'11

111116 ernar ankn, u ') 1118 ,k 1 *

ß sia up Emzelfirmen, VandL Blatth-„xrdc [101116

161111. Carl Friedrich Bernhard Mirow, ,. . " : 111 ' ' 1161. der Firma A. H. Schdll, Spezerej-, 11111 ck 111 Hamburg, und Ernst Funke m Eisen- und EUeUWarengcsthäst ___

Lei .. 5)le111 Blatt 400]_ betr. d1e Férma Renningen ekngeUagcn: D1e Firma 111

Dübel & Dcuck in 26111 ig: Die “191511?“- , Lobberich,11131114432161111920- vxrtra- des1imm1€n Sit. 1111121 aidator Ph. erbat?) ai: Co. in Ncu“tadt Prokura des Hermann Augu11 Uknsex 111 DM ZZZmLtXrYÜZFZ't-onber Das AULTMMM- wurdegder 111911srigeZGeschaftsfüH12: Max a, H.HDie Firma 111 erloschen. ' erl-11c1)_1_-.n._ __ _ _ 111113111111 Ger 37111 s' 1,0111561'1-611. [140713 (5511111516611, Kaufmann in Lambrecht, 17) Heinrich Goßlec in Frankeneck. 6) «U- Bla1111690.betr- die Fcrma ' In uns?.r H.-R.14 111 heute unter 16116211. Die 1116161161611 WUTDL «61.161611 dt1rch ActicU-Ge1cll1ck1ast fiir Vetou- und [.::.-0111191715 114063] Nr. 286 die offene Han66166e19111'16611 8) Eßcr's TLcinkcksereiGescllschaft denToddkr1961601ch.11161H211111chGLYN

Monicrban_ Ahteilung Leipzig 111 Leipzig: Dre Gencralversaxnmlung 1111111 9. Februar 1920 1111 die Erhöhung de.?j Grundkapitals 111112500 000 «11, in 2500 91111611 zu je 1000 .“ zecfallend, mithin 0117 5000 000 „46, desckplossen. Die: Er- höbnng 111 erfolgt. Der Eescllschastsver- trag_vom 24. 2101111918 ist d1trch den gleiQen Be1ch1uf1 laut No1aria1sprowkolxs von d?m[elden Tage im § 5 ad cändert wwxden. (Hiérüber wird noed 111 ann1ge- geben: Die. Aktien lauten auf den In- haber und wsrden zum Kurse von 113 0/9 ausgegebxn.)

?) Auf B1a11 16 372, betr. die Firma

111111 Ludwig Erbnxd Goßlec. Die Ftrma rst erlo?chen.

18) Cingxtragen WdeS (1111212113111 1920 du: Gesellschaft mit be1chränfter Haftung m1t der Firma Hotel-Vstricbs- Gesellschaft mit beschränkter Haftung m1_1_ dem Hiss in Neustadt a. H. Ge- sckafts1uhrckr 111 der Kausmxnn Eduard Pretéel 111 Neustxdt a. H. Der Gzsksi- schaftöde1z1rag 111111116 am 1. März, 17. März und 9. 51111111 1920 6111111121. Gegenstand des Unternebm-sns 111 dsr Betrieb des Hotel- “und Gastwirtgewerbes und aller, damitzasammenhängenderUnterncbmungen, um dsa in N5u11adta.H. herrschenden

m_i: beschränkter Haftuug_'1n H11-ar6t. Dre 0521111911611 111 (1111311811 dxx'rch Ve- 1ch1111z der [GULÜsÖkaek- Zum 210111116101 11t der 111656111113 Gsscbäktsftidrer Leopold 21111111 118116111. Das__Geschä11 1011111111616 wurdc abgetrkten an Hermann Eber, Wein- händler 111 aardt, dEr es unter der Firma

unter_ der Firma Johazmes Terstapven «Co.- mxt dem SW m 1101111111111";le emgetragerx worden. Persön11ch basxende Gesellschafter find: _ __ 1) der Kaufmann JoHannes Terstavven Die Gesellschaft" hat fich (1111961511; “M zu Vierssn, Hofstr. 42, 2) der Kaufmann Firma 111 121101111611. Leo Fre-nken zu Kaldenkirchen. Den 27.911311! 1920. Die Gesellschaft hat am 15. Apr111920 Eber's Wemkellckre1 Inh. ermann Eber Amtsgericht Lesznherg. begonnen._ Zur Vertxetung der Gesell- als Einzelfirma weiterbetreibt. Klemm. Gen-Aß. 1011211? smd 0F11_6__Geseaschaftec nur ge- H9) ber'ÉbWeTnkeZereid Juhäcber "":-""""" menam erma 111. _crmann er n aar t. nter “YYFFJFYY YTYLYYFYNFJZ Es wird ein Großderfrieb von Tabak- dkcser F1rmc1 betreibt der Wkinbändler '“ 19 D 9. ' fabrikaten und Nsbenprodukten betrieben. Hermann (Eder in Haardt eine Wein- foxgendss “"Frage" WBW Lobberich den 16 51111111 1920 16611164 11. Auf V att 235, dre Ftrma G. A. ' ' 10) E1119etragen wurde am 20_ April

Jm Handelngiskös, A61xiluna für (556- seU1cha1xsfirmem BWB 111 Blatt 104 wurde hxute 561 der Firm:: Schnitzer & Walker in Renningen, Brannnvein- drenncrci und Lekörfadrikation, cingctragxn:

. . Das 2111116961951. Hermannsglück“ 11: Leipzi , 3.669. Bahner. kn Lichtenstem-Cauul?exs “““-““ - 1920 ' ' * ' M l " ' ' Jicderlaffung: Robert Lindnkr 111111111210:- ÖM“ da[; M W" KÜUWÜM MÜUMÜM ][.obbsrjob. [14012] Haftunxlem§€1eeésch€111fxmaéltSLZYMsYÉ Ne11111116n anunFLnN-ZMYU011111chk1§111e511e11

In unser H-oR. & 111 Heute unter Nr. 287 dke offen.“. HandengeseUscbaft unter der Firma Gebr. KerQen Gref- rath b. Crefcld mit dsm SW 111 Grefrath eingetragen wordey.

Per1ön11ch haftende GLsLMÖastLr smd: 1) Wiibelm Kersten, 2) Hubert Kersten, 176103 Kayfleute 111 G1e1ratk1.

Die («sellschaft hat am 1. Januar 1920 bs 01111211.

Zur «?ertretung der Gesensäßaft find beide Gesellschaftex, und zwar jeder 1ür fich aUekn ermächtrgt.

Es wird ein Handelsgesckpäst betrieben, Welches den An- und Verkauf von (511611 und Metallen sowie Rohprodukten mit

MüÜcr erteilte Prokura erloschen ist.

11. Auf Blatt 290, die offene Handels- 1xese111cba1t tn Firma Sarfart _ck Co. chdau Z1veigniederlaffung Lichten- sieiu-Callabcrg 111 Lichtenstem-Callu- berg betr., daß der 0511111111 eines Kom- manditisten 111 das Handengeschäst er- folgt ist. _

0. Auf 231011380, die Frrma Niemit'lz & Co. in Pkülseu-St. Niclas betr., daß die Ma1ch1n2n11elleréiebefrau Lina Bertha Niemceß, eb. Eckstein, in Mülsen- St- Niclas ausge1chieden 111. ___Yzckztcnstcin-Caüuberg, den 28. April

DMU

_Fxndc: des Grudenvoxstandes ausge- 1eden. Zum V011113ende'n 111 der .Kaufmann_ 1111 Fabx: 111 Fremdiswalde bestellt. (:»:r 111 ebenmlls wieder ange- schieden. um Vorfißenden dex) Gruben- !)orféandsö [1 561112111 der Kaufmann Erwin Oppandcrg in Wurzkn.

8) Auf 21311111 17352, belt. die Firma Bau- u. Industrie-Bedarf, Gesen- 1111111111111 be_[chränk1er Hastmxg: in Leipzig: Emr10tto Hekriegel 111 als G:“)ckzä tsfübrer aué'gesch1eden.

9) 3 uf Blatt 18 583, den. d1e Firma Paul Vxetschneider & Co. in Leip- Yxx: Jean Paul Bxetschswider ist als

e1cUschafter auSJescbteden.

Dte Gesz-Üschaft mn zu diesem Zwecke Grupdstucke erwerben und fich auch bei äbnltchen Untexnchmungen 1161611111811. Das Stammkapital "d?!" Ge1e111chafk beträgt 21000 „15. Die Gssellscbafc „wird vxrtreten: 1) wenn nur ein Geschäfts- berer vorhandcn 111, durch diesen 11112111, dder durch zwei Prokuristen 111 (021116111- 1chgft, ?) wenn zwei oder mehrere Ge- d:rExportundJmport,Gr-1 -und Detail- schaftsfßvrer bestellt find, durch zwei bande! mit Maschinen je [i_sr 52111. Das GSscbäktsführer gemeinsam,. oder einen Stammkapital der Gsßelljchast deträt Gescbäxtsfüdrer und einen Prokuristen 21000 „16. Die Dauer d€r GesellscHaZt gemein am, oder durch zWei Prokuristen 111 0111 fünf Jahre 1es1Leseßt; erfolgt sechs gemeinsam, 3) die Gesellschafterversamw- Monate vor seinem A 1an kekne Kündi- lung kann aber an?, wenn zwei oder mehrere Geschäftsfü rer bestellt sind,

Ma?“ckinenvcrtriebsgesellschaft mit be- schräukter Haftung mit dem Siße in L_udwigshafen am Rhein. Geschäfts- 1u111'er smd: 1) Friedrich Gug cr, Kauf- mann, 2) Emil Schmitt, .. 1111111161131, 3) Friedrich Karl Schm11t, Ingemxar, alTe m Ludwigshafen a. Rb. Der (5191611- sch01190ertrag 111 am 10. April 1920 e_r- rtcbtet. Gegenstand des Unternc-bmcns 111

gung von einer Seit:, so 9111 der Vertrag

Leipzig. am 29. April 1920. bissal". 14065] Soxtieran1'1alt_z_um Bedarf für K11ns1Wo11- anf weifere 5 Zfakne Verlän Ert. Sind einzelnen Ges äftsfübrern dia Befugnis

NWWIÉÖÉ; Y_YLÜZ' In 1111161: HandelSrexäister Abt.1_1 r.]42 ZYFT'HaLnd Mm" Fabriken zum Gegen- mehrere _GescbäftßsüZrer hes1e111,_so__wird erteklen, 11118111h die Gasellfchaß zu ver.

QJTTLZoHandcTSregiüer isi. bAFsFTTY ZLYZWZZ, KLFZleLZ-LYFJMSL “JX“? HOFFHFMU ÜWLÉZSPUFUMWPFÉW ZFeréF-JYYFFFM oTYleFFLchJZZIäYT tGreetsécZäYtYodeRZÉTKI FcbzeiiénZUM'YF? getragen worden: Jumpe in Liegnitz 1681 Inhaber der 2111111. ro M“ n rer ro ura führer und einen Prokuristen vertreten. a. „O., Tbalstraße Nr.7.

Die Zsichnung für die Geseüséhaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der gkschriebenen oder auf mechanischem Wege hergesteüten Fixma der Ge|ellschaft ihre

19) Tabak - Industrie - Gesellschaft „Tabindu“ mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Ver- tretungSmacbt des Geschä1tsfübrers Julms

1) Auf BLatt 18 924 die Firma Otto Kleinin Lcipzig-Marienbrumt, (Denk- malsdéick 12). Inhaber ist der Ober- inacn1eur Réchard O1to K!?in in Lckpzig.

Firma ist und _der Uebergcjng der im Betriebe des Ge1chäfts bkgründeten Ver- bind11chkciten auf den Erwerber ÜUÖJS- [chkoffen 111.

Lobberich, den 19. April 1920. Das Amtßgericht.

hohhorjojz?“ [14073]

[14066]

In unssr Har1del§reg_1ster Abteilung 6 111 unter_1fd. Nr.42 emgctragxn: Kom- mandifge1eUsckafk „Aggertaler Spiral- bohrer u.Werkzeugfabrik Gemérski & CY.“ in En _elskircheu. Persönlich haftender Gex 1chafter 111 der Werk- meister Pau1 emerski in En elskircben. Der Eisenbabnasfistent Peter osbach in Köln-Sülz, Wichtericbstraße 38, 111 mit emer VermögenSsinlage von 50000 „16 in die Gesellschaft a]s Kommanditist eig- getreten. Die GcscU1chaft hat am 1. April

(Angegebener Geschäftszwei : Vertr1eb Amthcricbt Liegnitz, 27. April1920. Ja Unser «).-N. 8 ist beute unter Namensuntersch1111bsifügen. DieBekannt- :Nyckenbrod ist erloschen. Der Kaufmayn von Maschiven und das ewerbe als [.in-link. “""""- Nr. 288 die Ftrma Jakob Opteuftcincn macbungen der Gesellschaft crfolaen durcb R1chard Wenzke in Großsacbscnberm

FLZäÜtemberg) ist zum Ge chäftsfübrer ck .

20) Grandjauin & Allicr in Lud- wigshafen a, Rh. Unter dieser Firma 11) (_Erngetra en wurde am 21. April betreiben die Kaufleute Eugene Grandjanin 1920 dre (Hefe schaft mit bejchränkter un_d Armand Allier, beide in Paris, in Haftung mit der Firma Druckerei und offener ?.1ndelßgcsells aft seit 1. Februar Verlagsanstalt „„Der christliche 1920 en Importge chäft franzöfis Lk Pilger". Gesellschaft mit beschränkter Erzeugnisse, Export deutscher Ezeugni :. Haftung mit dem SM 111 Speyer. 21) Gebxüder- Sul er Actien- GeFchäts1übrer 111 Wilhelm Ho g, Ge- esellsckjaft m Ludwigs 11er a. Rh. schafts eiter in Speyer. Der Ge1e rebafts- ie Prokura des Hans Brungger ist er- vertrag ist am 1821111111920 errichtet. loschen.

den R91chSanzciger und durch den Ludwigs- Hgfener General-Anzei er. Die Geschafts- rxrume befinden [1611111 udwigsbafen a. Rh., Frankenthalerstraße Nr. 19.

111. Kalbenkixthen und als deren alleiniger Inhaber dar Kaufmann Jakob Optensteinen in Kaldenkirxben ekngetragen worden. Es wird eine Zigarrenfabrik betrieben. Lobbxriah. den 19; April 1920. Das Amtögericht.

...-“.-

bobborlob. [14.074]

Bei der in unserem _Handewreaister 13 Nr. 26 eingetragenen Firma Classen ck. Hoeben Gesellschaft mit ltcs ränktcr Haftung in Kaldenkirchen [1 heute folacndes einnetragen worden:

In enieux.)

2 Anf B1a11 8396, betr. die Firma ““'“ . Eduard Erich &Sohn in Leipzig : Hasta!) Adolf Rost 111 als Geseklschafter ausgescbi-eden. _

3) Auf Bkatt 9661, ZIEL- dre Firma

. A. Fichtner in Leépzig: Prokura 11 dem Kaufmann Wilhelm “Martin Heinrich Vandbow in Leipzig e11e111._

4) Auf Blatt 13193, 136117. die Fama Allgemeine Baumaschinen - Gese1_l- schaft mit beschränkter Haftung _m Leipzig: Die Pwkum der Ka1barma

Minna Elsa Veredel. Müchr, geb. Reuther, WLLZUFFZUYU 28 Apr111920 MIME ] des Gejeklschastsverirags ist Gegenstand des Unternehmens_ ist eine 22) PaÉchasius ck Buchholz in ist erloscksen. Amtß “richt. . Die Firma lautetjeßk: Jos Hoeben Druckerei zur _ersteUung des 1111 Eigen: Speyer. er Kaufmann rtß Paschafius

5) Auf Blatt 16 234, betr. die Ftrma „...I... G m b H Kaldenkäx e11“ er „tum des bischö ltchen Stuhles zu Speyer in Speyer ist am 15-Avr1_1920 als Ge- Hicke! & Co. 111 Leipzig: In das [“bbdkwk- [14067] Eßseusßhaf'ter (.*(ean "Classen ist 618 Ge. xsiehenden Sonntagsslattes: .Der christ- sellschafter in das Geschäft emgetreten, und

liche Pilger“, sowie anderer Blätter, wird dasselbe seit ßesem Tage'als offene Flugschriften, Bücher und anderer Druck- Xandelsgesellsxhaft unter der [eitberigen cbriften sowie deren Verla ; 11111 der irma fortgefubrt. -

- Verlagsanstalt soll eine ntiquarlats- 23) Mori Roos-SYleßiuZer in _ [14075] buchhandlung Verbunden, auch soll ein Neustadt a. . Dem Kan mann udwig 1) der Schreinermeister Josef Körstgens, Handelsregtster. öffentliche erei mit Leseballe micht Schlesinger ist Prokura erteilt.

2) der Kaufmann Hermann Körstgens, 1) r.Eckertkn_Ludwigshafen a,b"). werden. Das etlaaörecbt des chrif1lichen 241SekxkeUereiWa enhekmAktieu- beide zu Kaldenkirchen wohnend. Das eichäft neb1t Firma 111 nach demPilaers ist der Gesellschaft aut un-xjesellschajt in Wa enhebu.- Die ' .

In unser HW. 14 111 Heute unter Nr. 282 die offene Handchgeseüsäxast unter dxr Firma Gebr. Körstgens 11111 dem «113,11 Kaldenkirchen eingetra en worden:

Perfönliä) baf1ende Gesells after find:

' andelsgescbäft find eingetreten die Kauf- eute Dr. 11511. Bruno Karl S1€1n und W111!) Emil Kroll, beide in Leivzkg. Die Gewllscbaft 111 am 29. Januar 1920 errichtet. 6) Auf Blatt 16738, betr. die Firma enster-undParkeitreiuigtmgsanstalt ermania Franz Ziemke. Gesenstbaft

chäftsfübrer angeschL-zden. f Lobberich. den 19. Avril 1920. Das Nmthet1É1.

huüKlksbaseu, 111110111.