1920 / 96 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

GeneraNk. 1815:

von Sta A [M SIUUJÜ'.

Nr. 1816:

nd: 1 Wilhelm Moll, Stahlwaren-

abxikant in Solfngen, 2) chul Sturm, Kaufmann 111 leingrn. Dre foelxschafl hat an; 20. Oktober: 1919 bexonnen. Colmgeu, den 13. 90:11 1920. Da! Amtsgerixdt.

[14179]

Sommer.!«lä. u:. krankt. 0. In unserem HandelSreqkster Abt. 4 ist heute 5-71 der uni:: 911.183 eingetragenen Firma Adolf Apelx, Gasen.. wennerkt wordeu, daß de:: Bauführer Willy Av-l1 kn Ooffkn und. 11-111 Baumeister Max Schkachte dnse-lb11 Profara ertem 171. Sommerxew, den 26. Epru 1920.

T)::- Waßgexi-M.

uonaekbnks. [ 14180] In das b1er qcfübrte HanIelkxeaidzer Abt.!ilunTQ ift beute unter Nc. 360 die offene Qandelkaescükcöafi in Fi-ma aneuuäe ck CZ,; mit den: S13 in WWW xingetragen. PersönskB Lafeevde Ge!:[1:chaster find Kaufmann ermann Hel." WUb-„lm Wolter in Sondexézurg und der Kanfxnauu R1chard Gafcunke in Sonderburg. Die (Gsies!- [ch-1ft bu am 1. A;):il 1920 bkgonnen. Sonv-„xrbuxx, den 27. 9111111 1920. DW Amtßger1ch1 19.111. 2.

vouaokbur-s. [141817 Ja das bitt Jefübrte Haydelskealßer

Ahxcxlu-zu 14 111 :*.110 unte: N71. 361 1:11

F1rma Yelneikd Krohn ia Soxdsxbuxg

uud a-o deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich Krohn. iu Sondetbnkg angeiraaen. onvcrbUUg, den 27. Avril 1920,

Des Autsaeer. Abt. 2.

„_.-_.-

sonéerdunn. 1141821 In das hier esübm HandaTSteaisjee Jbtnkung 14 ist rute unter Nr. 362 die offrnk 1=an11elsaese111chaf1 ia Fixma Nude- bcc! «Johnnsen mlt dea: Eis 10 Soxbckdurq eingetragen. chsönllch haftend: Gcsllsxbafst: [1.13 der Kauha-ann Andteas Pederjen Radebxck in Sonder- bnrg und der Kaufmann Ladwig Hans Johannsen 1a Sonderbmg. Die Gesell- ]Qaft hat am 15. April 1920 begonnen. Goudeekurg, den 27.210111 1920. Das Amtsactiajt. Abt. 2.

imma. 1T. !.. [141831

In das HandslzreaMer Abteilung 11 ist unter Nr. 302 die Firma „Waal SteiLka“ ::111 dem Sts iu Sonn R. L. und ak! Inhaber der Kaufmann Paul. Stemäosn 1:1 Sorau N. L. einge- Lngenwworkrn.

MMU, den 16. 1811111 1920.

Das 2111119911111".

Jork", 111. ck.. [14184]

In kao HandclIrcaksier AbteTlur-g & 10. *

un1et Nr. 303 die Firma Wim Lum m1t dsm SW in Jona 91.2. und als Inhaber der Kupferjäpmkedrmcifie: W111! Luffx in Sosua N. L elnaettaaen worden. Goran, den 16. April 1920. Das Amtsgericht.

norma, !. l.. [14185] [)

mauritisécu an.

Amwgzriäoi Séozü'nvMeU, den 20. Apr?! 1920.

„"““-«..

5411111901101);- In unser HaudeTScegksier 0 Nr. 364 111 dke offene Handexsneseüscbxft Karos»; » Iman m NaFawtm eingeiragen. Getch0fl§xwchg: Tabak_en «res PriönliÖ baféende Gxsxllsx'tster sknd die Kaufleuéc Gnséav Karoß und Philipp Zang, beide in M* Die Gsskllsche1f1

In du Handelswgistcr Abteilung 13 111 unte: Nr. 304 dle thma „Kerl Koabbai“ mit dem EM in Som» N. L. uud als Ybaber det Fabrikant Karl Krabbat in

orau N. L. eingetragen workou-

Al! nicbt e*krgetraaen wktd v:.öffenkli-Hj, daß ?)er GesÖä'wbetrkeb eine Fabrik “,für Hema- und Knabenkonétkiiou 1:1.

Gosau. den 16. Ay:" 1920.

Das AmtögexWs.

Forno, 1!. !.. [14186

In das Hanvcltrcgkstxr Abteilung .4 ist uner Nr. 301 die Thomas“ 11111 dem Sky in Doran N. L. und als Inhaber 1er :brtkbxsißer Ulkred Thomas in Sorau L. einge- tragen worden.

Boran,. den 17. Ami! 1.920.

Da; AmtsgeriÖt.

kakao, L'. l.. [14187]

In das Handelsregister Abteilung 13 111 bei der Aktien esellsébaft „Bank für Haxvel uxb !knskrie“, ZDcizséeUc Suan N. L . eingetragen worden:

Das VorsTandswltglied Jpan Andreae i.". zeichneß nunmehr obne den 311.113 .it-“.

Söklkä, den 19. April 1920.

Da! lmWaerlÖt.

Jorma. 11. !.. [141881

I:: tas Hauben: "ier Ahtei-[nng 13 ist unit: Nr. 43 die irma „Lehmbau. VeZeKstbaft mit Usaräkaxdauung“ mit dem Skye 11: Corea, R., 2, :ja- cetragen worden.

Gegenstand des Uniemesmnw 111 dle Errlcvturxg von Siedlungköauten für 110 mkudcrbxmktteLte Bcvölchrung und 1.1: gleiäueitiae Erfoxf'ßuug und Weiterbildung deS'bembauk. Das Stammtaxttal be. 111101 100000 .“. Gesckä sfuhxn 111

MMUM Wilbekm Faul iu Soma, 1

Si Käloertretender Ge,? äftökübm Direkwr Richard Wanne! in vnn.

Der GeselUäastWermg ist am 19. e-

brua: 1920 festgeneüt. Jede: Ges“ to- :?ka syFstziitxxtse'éßßi1111011] und unbeschtaukt

e e e 1 .

Die Bekanntmachungen der Gesellsckaét ersol en 111: C-Zoxcmer Tageblatt oder im Den sehen Rck-Hsauzeiaer.

Goran, den 20. April 1920.

Fkrma Mo 1 . 91:- beschlok , Solingen. ?nhxbctß YOU: klwareufabnkant Ma: Fleskeabch iu

[ok-n, !. !..

531: 07.9 Oa-Zxxéß'cg'n'jc! 5001410713 3 111“ unter Nr. 306 ?.:e 81111101 „Esst: bemühe Jastfafer-chrcdwxg“ P:?! Küh- & Co. 21111 dem Stk 111 Team“; und einer Niederxaffuug unter gkeicher 111111: in Soma m-d 079 Zukaber der Ka:: mann Paul Kühn kn Sotau eingetragen woxdeu.

Sonn N. L., dtn 24. April 1920.

Das Amtsgerkkbj.

th'an, !. [..

Me km Handelsregk“ter Abteilung 13

etuqetraaeue Firma onkoekk Teilh-

Eesejäsobnkt rnit beschräuxux daStwng“ 511 geéöscßt worken.

SWM, ken 24. Avril 1920. Das ZsznerkM.

„*.*-"".-....-

sptdmbotx, !.nugkéo. [14191].

In un7e1m Hm-dechcKstcr 14 ist 11:1 der unter Nr. 209 eingelrxg-nen Fixma 31111119 SBMD: zu Épxervksekß a;. Sieüx dcs HktßNb'Rkn Kxusmanuä (21.100 Schmidt deffeu Wxtwe Maxis SÖMkdt, 1.1) Hekmkergu, ch Firmeninhc-berin unk. rue: eingetraqsa worden, 1135 dem Kauf- mann chbaw Säpmidt 111 SprewbeM Prokuxa e:1e1!t ist.

Spremßxxg. L.. deu 272111111920.

Pccußiscbxv Nmiöswxicßt

Ipwmdokt. [.nu-1111. 114192] In unser Hand:“ngiskr 4 ist bei der unter Nr. 138 ecngetxagsren_F11ma Qiko Wüxkl zu prembcro [clgendes ein- zutragen worden: Jsaenicur Otto Würfel kst am 1. 11111101“ 1920 aus de! Gesexlddast achsgeschisdex und [.*-11 [1111011 Geseüsxhxkac-nteil an die GeseUWafterfn Ftk. Ocréß: Würfel in Svrxmbarg absetscieu. DZ: Han'veso oekelisrbaft befke'hx nw: rox?) aus 17131- bildkn Gese01chaf11ra Frl. Mse Würfe! in Kiel und Frl. Heriba Wüste! 111 _ Zur V.“.rT-etung der Gesell- aft 171 auch „11: Zukunx't nur "01? Gefell- afterin Hextöa Wüxfsl 1391111111111. Sprembcm. L . den 28. 7111111 1920. " UmiöaerWt.

ij'owM-kx, Hansi", [14193] In unserem Handel::egi:1=r 13 111 bet der unter Nr. 20 eingetragenen Sprez» berge): vapeufxörik 110111111118 Vazfi. Niaschke, Geseüstbast mlt bestkrävkwe 111117111113 [11 deemb-xn - Lauüß, beuke e1ngttaaen woxdxn, de- an SteUe des am 3. 3. 1920, yexstokdenen Rittergut!- .ß“-ro OM) Nxtjcbk: durcb 3707141011110- eT-folac [eme W:!w: Wiik_elm1nx_Nélscke, [;.-b. Rindt, aufngxlSdoxf als GesÖäWs- 11tbrer gebeten 111, 11.111) zwar d;:[zesialß beiden Eis.:äßtjühysc selbßändia und für sich allein zur Ver- tretung dx; GefelliGafr 0113391191 111 SßXembekg.L.. den 30. 2211111 1920. Preußisches 2111111010101

ÜiaUnxöu-v. WIK rmser Handelsreqifter 4 Nr- 36.5 rst 1,10 JUpoat- mad Exportxcfxllxckjakt 111111 b.:sebtänéter Haxtmcg ck Ct.? Kommanditncsensxbaft - Königskcrg _ ZWciguieD-arlaffnug Syd!- knhmn eingelwgkn. , _ Prrsönl“ch Haftendk. Gcse'élsöbaftsrin ist 111: im HandrlöngUer 8 7 408 1111 AmlögerHts Löaiaebxrg 1. Pr. eingetraßene Imvcrt- uud Expsxtacßeüfobaft mit b:- [Mränkker Haftung in Könägsbera 1. Pr. Die Gekcutchaft Out am 20.Mär11920

111111 P. Sturm !: Cie.. Solingen. Offeae Handelöaeseü- PGM. 611501115 baneuve Gejeükchaster

Sp xen“. b.!rg.

daß jeder der

awen. at au: 15. Avril 1920

Amtsgerirbt Mallupöxen, den 22- Am:! 1920. Stuaxtuwt. Zn unter Handelsrrgisjer Abt. .4 111 9:01: dke Firma Johannes W1egert. Tüem. techn. Inv. Bebavf ia Etap"!- smt und als dereq Inhaber der Kan?- mann Johannes kagett kn Staßfuü ein-

311111711111, dsa; 22. Avril 1920. megeiioki.

Firma „2111-11- l'-

Ja das HMdelSLeaiüer 13 ist beute bei N:. 370 (Frama „T. W. imap 91-411! Aktien - Ieers afk“ in Stettin) ein- getragen: Dvxch versammlung vom 8. M 11 1920 11111) 1:- den Savungen €) 11 (AusüÖtSrat) und ResUVefonds

vm: giei en ng1 ist die Er- böb nua de] Grumbpüals 111111090 000 .“ b11ch1offen wothen. _ dutckgxfübrf. Das Grundkapital beträgt Ws nicht eingettaaen wnd bekannt gemachx: Die auf den Zu. bnber lautmdkn neuen 211101 [1119 1000 .“ werden nun Nennwerte ansgeqedm 11:11:1- UJgk-Y'o Siückxknsen vom 1. Dezember

a

Stettin. den 21. Xmil 1920. Da! Yutsgethzx. Abt. 5.

j-ßt 1 600 000 .“.

In 539 Haudeksreaisietßksi beute untere [, cwaettagen ie Geseklschaft mit 101110! ÉWXW bestbtäntxer Haftung 11 Firma: „Ange- meiue Toußxseüsthxst SDUÜU & Eeeaebt mit besäräukm sakura“ dem SW 111 Stativ. Gegenkjand

Das Amugetkcht. 1 das

Unternehmen! ist Cawlnmmg von

1141.99"

114190)

Der Gxch ckafte:

[14195]-

gehöm: 5 KM:-

114196]

1141971

114198)

“_ck-“ZL.

011011 die JeseüsÖxft zu vertreten. Stsiilu. dan 21. Wprkl 1920. W AMWI-kÜi/ÜT. AR. 5.

sonne,". SMM!- den 22. Xpril 1920. Das UYIgerirSk. “41121. 5.

15510111: 177 Pwknra erteiZt. Mettiv, den 23. April 1920. Da! AENTZGQ Abt. 5.

[23011 ermäthgt. 831311111. ben 23.910111 1920. Da: 001111503991. Abb- 5.

wi1ß1nsaeschäfi 111 Txbakwaten.) Siefiin, 11:11 23. "AMT 1920. D.:: Umfsgexkkht. Abt. 5.

21111111“ 111 Stetiivx _ eiAgetragen: Den dekren Paul 11111131 1:1

kaxfsküle SteUin Gesazuwrokura 1:1:1'e111. . samp.- 4101-23. Avr111920. Das 2111100811111. 2151. 5.

Nr. 390 (Fknua „PNMWWJQE Vro- vkuxial-Vex wektmgMeu-e für Herr es- 40rä1e G. m. 0. H.“ Kn Stetéiu) singe- t1agen: Dcr Kaufpnun Edmund Zandt! 111“ aks Gefähäftskübrer HesteIt. Dentin, ren 23. 0111111 1920.

Das Amksg-MM. ABL. 5.

until“. [142061 In das HandekkeegMer 13 ist heute *.mtu Nr. 452 eingxtregux: „Secüiun BMffbau-Sichxrmigs-“„Des-1110111111 mis besxsväuknr :!:-sturm“ mit dem SV 1,11 Wettin. Ge 10111110), des Untemebxmns 11.1- dec E::re: und "110 Verwaltung von Veteljkzungcn 1111 Wéfkswerfteu und der Betrieb 02er bierzwewrderléeßen Handels- und Nech16,1e§chäs:« Das Stammkavxtal be1tä91 401.00 „14. Der Geseüjchastsver- trag :| am 28. FSV!!!“ 1920 [*.-110011111. Die GKcUkcbgft wird, Wenn utebrere (He,. sßäftkfübrec besZellt find, enüwsder durcb xwri G:“.cyäflöfübm oder durch einen Ge- scßäftsfäbcxr «Uv ein:; Pwkuriféen vec- tr-ten. X_la GescßäftUüércr 111 der Land. rat Dr. Radon Krull iu Stettén befüllt. GURU, den 23. April 1920. Das Mtuisaeriöé. A5!- 5.

swnm. . [11207] In das O.Udelsreglste: 4. 171 beuie bei Nr. 433 (Firma „N Mäser NM]- ?olge's“ kn S::Ltin) eingenagen: Me krma ist e:!oschxn. Stcxtin, 53:1 24. Avril 1920.

Des 9170112111191. Abt. 5.

Switiu. [14203] In das Oand-lsreaiste: 11 ist heute be? Nr. 1094 (chma „Nobert DZU-

“Mlu d“ GMUÜ“ mmm“ in Saum) tinsctraaen: Dec bksöerige Met'eaxckaxxee Johannes D1114

mann 111 aUein aer Znßabee dzr Firma

("WS"- DM Die GcseUsrhnft jn aufgelösj.

Die Erhöhuna ist

[14199]

semi", den 24. 1111111 19-10. , Das AUTUMN. Ab:. 5.

““An. [142091 In das qudeksregisxex „4 171 béute bei Nr. 2141 (FW:: „Jesse! ck Sohn“ in Stettin eingetraxn: Inbube: ker Firma ifi ekt .-d:r Kaufmaun Johannes Krüger in Siestkn.

Emma. den 24. Avril 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

ßtoßßiu. [142101 In das HandeWr-xgister .4 111 heute 011 Nr. 23813 („Pommnstbes Lossen Beutel“ 111 Stettir.) emaetngen: „:s-aße: ßnd 1281 Witwe Else Beutel, cd. ck11, um) Hemz Beutel 111 StetLin n ungeteilte! Erbengemewsäaast. Mattia. den 24. A1"!!! 1920.

838!!!» [14200]

I.“. das Hxnbxxsregüjx .4 171 Heute bei Nr. 1445- (Zxrma „sz VöhM-kk-t“ in SWM) 2111022115413: Dl: Kaurle413 Paul 1711011 und ©0710?) Pauls [11:17 in das ©3- 1chäßt 1113 1111113311112 bafTende foeUsÉJster eingctteten. Di: entstandene offsne 13271- deWgescUsÜxfÉ Ia! am 1. Npeil 1920 be-

3124111". [14201]

In was Handelsregister 4 171 Heute 5:1 Nr. 443 (Firma „A. Vogc“ in Siettiu) Eingetragen: Dem Wximar 113111110 111

katnu- [142021

In 11.19 HandeWchkka & ist 1121-1- 621 1.01.2311 (Firma: „„D-1111100. Neugebauw & Co.“ in SUMO) eix1aet_ragen:_ Dem Zobxnn Hatj: 111 [sst _unbe1chräak1 Pro- kuxa ekieiit. I-chr O::eUWafser ist jxßi unbxkcbxämki zur Vertrciung dxr Geltu-

Jtthiu. [14203]

Jo das Handeerxgister 4 111 beute anker 511028011. die Jmua „Max Meßw- sOmidt“ in Renin und aks oeren J):- baber 11:2 Kaufmann Max Mefferscbmidt in ©101th Ungetraaen. (Angegebene? kachäfknwekg: Aaeniur- und Kom-

ßtottlo. [14204] 317. das Handsksxcnéster 13 111 ben:: bei Nr. 352 (Firma „„Nun-deutsche? Ce- meut-Verbxßv GeöeUsOaxx 11:71 da- Wvünkte-x Hxstux VerxauWßeUe

Saupsiß 1111821111»)

Steitkn und Dr. Wilhelm 81111113: 111 PosercH is? 1111? den 251-1111!) der Ver-

stoaem. _ [14205] Ja da: HandeTSregisLer ]; 171 13:11:12 bet

T0“? 51113: Aki, knsbksonbere aucb du'steiilo. [14211] Exxocx'o 11711 die Vnrwctiunq [4110191111091 odyr ähn'kkrher Üniüexmunaen sowie 1112 Veteklkgun 011110112111, der, (“*.*-1 mit Torf und :eunsioßcn und die Voxuaßéac uu!) d-r Ve21r1ch.xaner zur Erre1chung 01cm Zwecks 1m11ch1n GesQ-äfte. Das Stammkapiva beträt c20000 “. Der Lefeüsedaßsvcekrag-k' am 12. 91117111920 131091111111. Zu Gcsißäfssfäörex'n fiüd 'der Kaufmann Konkad LScksncidc: 11115 11-11 Irgmieur Ems? (Fcearkvt in Stettén be- steQL. Jeder Geséäfwfubrer ist berexhtigt,

führer bestellt. Etenxn, dyn 24. 213711 1920. Da! AunTi-gexitbt. Aßt. 5.

mit beschränner saßymg“ mix dem Sly iu «senkt. Gegenstmd des Unter- nshmcxk 111 111: Dewianung und Ver- werxnrg vm: Vxennswffcn, um die Brenn- stoffveerung dex .Sxettincr Paper- und

1011fich:r31:?1211511 [0010 der V.!ttieb Von

Nr? [11111 Z:.)ccés “o:: Brenn- und Bau-

södäfctßübrsx find die Kaufleute Cu! Ernst Schxödter und 13110 SÖnetdet in Stetxfn.

212101118): vucch den Deutschxn Reich:- (:I-Ust. Stcnkn. 1:11 24. AM! 1920. D:: mezgerÖt. Abt. 5.

„...,-„M"...-

51011wn, 111301111. [142141 Bei 10: Fimm „P. !A. Kaétxrbaaß

GRÜN! &. CY. GrexneeÜ-GeseTsthan mix 5050121124121." Hafmug in Stolbwsg 111111111)“ 171 c1ngsiragrn: D:: Bxauerei-

1211110: Bernhxro BrückMann und 1121; 1100111101171 212017 Welfer, 175101 111 Siol- 109, (:)-11,110), sind als Gc1chännühm au!-

gexchjedx:n.

Wolßcxg (Rhld.), 29. Aptll 1920. .DE-312.911. 0101119923, 2411011131119, [14213]

Auf V1011511 ck59 hiéfixen Hxndels- r*sg'ist-„rx, die Fatma M. Temme in chsaiq 1.03.0114, ist heute 6109311119611 Wurden. naß 012 Ftuxa erlosch1n 111.

«101193113, am 29. April 1920.

Das SOUND: AMFgeelR.

mrzagau-Q. [142153 1111113 untir N11. 450 die chrna „Nord-

FlcetY-Éd“ 1:1 St_1-311nud und 0.19 «cm*. “,x-1100.11)“ Kansmasm Paul „FTW: Ebenda 1111011200111. _

Ssrasßwnd. 161123. 2117111 1920.

153115 RmxsgmÖt. YkkOUZOr-I, INKU". . [14218]

In unser .Oaadeikreglster 4 1st "„Heute 13-31 11113 '.11'tcr N&W einßrtrnzepeu off-nsn, HandeUgeseUsÉakt „Vereinigte Exam- .).KudoxsstUarzsMMri-rüOeéanße, Luz u. Ocisurx“ in 9110912118be 117110112111 2111511110021: 12018111:

1 01: v::w. Kaufmann HR:)wig Oswnek. gkb. Rosenthal, 2) de? Diplom. 1150111111: Kurt Oeiknrr, _3) de: 211111311110 Walter Orsoyer, 41 d:: unVFreöelLQte Heria Oxfnnxr, 5) dk? 1111113130119th Käkbe Heißtter; [11111 aus de:" Gxseklsäjaft au!- gesch1eden; 11:11 .Ecsséäft wixd nnter v::- 101031 Funxa ".:-ner; dxn vetdlxibcndxn GesellsWxtgrn foriaexübrt.

STURM, bm 29. 4. 1920.

Das YMthétiät. & wxßaarz- OUUI-uewn. [142171 In: HandelSrsgisier wurde: am 211. APM 1920 [u der Firnm Cauustamr SAMMY:- fabvkr Denmam: & Buam“ 71:11 dem SW 111 Etmmaxkc-Caymföaia eéngetragen: 1) 11731: Firma 11: 1101111117 m Heumann ck Bmxbt; ?- :: Wiz dee F::ma is: 11xe SUMME! 1111001. Württ-Ümtsgariä)! Saxxtésc-xwt-Canußan. AmlkréHtc: Dx. W :11 mann.

“.*-U

Jom. [142183 In 11119 Handclareaistek 1251011171; „4 111 1111113 bei dex ume: Nr. 140 mrzeicpncnu Firma Emil 910121122 iu _ Guhl“ em- .traaen wosden: Offene Madelagesell ckaft. Franz Kern:: ist 111, 0119 Gcschäkl al! verfönüH hafixavcr Geseüxcßaffer ein- mxéretev. “3.710 «11:1211118111: 1101111111 em 1- Mai 1920. Me Fiema 1011191 jekt: Emil KTM:- :! Tom:. 5131: 011011120 ves F::mz Kerns: 111 Sum 17? 1111011111712.

Das AmÉTgxiÖi 6511131, den. 24.19.1111! 1920.

«."-_-

sulx. 1001391153. 11422") I:: Nestgen Hnudelöwaésix, Abt. für Eénx-Tfixmxn, wurd: 131111: die Fikma WUHxsm „Bleib?! 111 Dörnban. Io- bUber Wilhafm Bleiöss, Kaufmcmn kn Dotnhan, einactragxn. Dem Goltßilf 2111111111, Kaufuxann 1:1 Dombau, 111 Pro. kum ecter. Dm 28. 2111211 1920. ' Angerkcht Sukz a. N.

K-lR- Köpf-

!!1111. Kookur. [14219- Im 1311713221 Handelsreaksfer Abt. 711: Gxsxnsädaxlsfixmm wuxde heizte dk: Firm:: YZF:- u. !!!.-Hm in Vöhrinxeu gc. Susa a. R., 5:1123- 211111 1920. W. Mikaekichx Sulz a. N. Amtsrképkcr.

'til-xis. [14221] Dir in unser WM:):caisker 2151.11 nntxx N:. 976 exngeitxgene Firma Nkeo-

3:1 01:1 HMDergkstxr 8 11“: beute 8-1 Me. 222 („Do:mnxrsthe Laxdzeke'ls- 1che11 211: .IN-„Fränkecr 111131131119“ [11 émtén) eingetranen: Bautat Max Schräder iu Skettin 111 [W GesEäktk-

!; iéxttvl- [14212] In das Hauchrcglslér 13 11: heute 9111er Nr. 453 eknaetragxn: „Dobra Vccuuüvff“erWtrtnngs-Eestustoaft

Yappenfobxik Aksiengeirükchaft' 111111 112: (cheWcHa-stx; .der ,Tobra" 11-10 Möglick-

51051110110211- und HaydelSJeWästm jeder

skoffvexkorqtmx- Dor Eeseüsch-nxchrag 11: am 15. Apxtl 192.) 9010111111. Dm; (7451011111111:le beträst 32000 .“. Ge-

Ieoer “Hesch1_fuführek 111 zur Vertretung d:: GeseUWast aUcini e::uäÖUgt. ALI nicki e1ngetragxn ww“) bekanntgemacbx: D;: Vekann1machungck der Gesellsäwfx

In uns:".- qudeisreaister Abt. .4 is: vrmk-be Noßpxoöakux-erimle Paul

20. VW:] 1920 ist der Gesc 1111113211111; de: _§§ 5, 11, 17, 19-22 ae- ändert nac?) Maßgabe des über die Denxrakvekéamuxluns anfgeuommxnm nota- rtelien Yrotzkoüs vom 20.911112; 1920. Ferner 1111!) En de: Faßuug 1.12: Savun VersMebe-xe Aenderungen vom "1011111101th

'kkobeg. ilk. Deltok. [142231

In unsex Handelsregéfte: 251211111113 4 ist heut: bei der Firma vemauu Piastb, kagklei in 2110110111 [ei Trebbin (N17. 31 des Reatsjerd) 10111de einga- tra en: Df: F11wa ist erloföen. reöb'm, den 28. Avril 1920.

Das Amtsßericht.

!*ka1'. [142241 In das Handelsregister Uötelkung & dee heute bei de:: F::ma „Zigaretten- ?abri! 811211111111“ S1. Neuerburg je.“ in TOUR -- N:“. 1143 -- einaenaqea: Den Kaufleuten Werne: Kluth: uud W201; Stekuext in Trier ist Gesamt- prokura erteüt. ' Txier. den 27. Amt! 1920. Das 2114101011191. 81171. 7.

frist. _ _[142251

In das Haavenglsler Rolexxnng 4 Narr: 1111110 011 Der offenen Hankelkaejell- “[./Haft in Firma „Mohr ck Co.“ 111 Trim“. «NZ. 1297 - eingetragen:

3:12 Vextreiung der Gesellschaft ßnd korjan die 20:11:11 Gesellnhafter uur ge- meinsÖastkiÖ eemäQtigt.

TU??- der: 27. 2101111920.

Das LTUKQLWT. Abt. 7,

“Trier. [14226]

In das Handewxeglfikr Abteilum 4 wurde Henke unter unter Nr. 1307 die okxn: andckégssellsak'afikn Firma „Gebr. Bier mit drm Siße 1a Tyler eln- «etkagen.

Pérfßusich bastmbe GeseüscBafter find: 1) Alfred Bier, Kaufmann 11) Trier, 2) Kurt Bier. Stud. ing. in MunÖ-u.

Die Eeseüfchast hat am 15. 32mm: 19.19 b:gouneu. Zur Vervekuxg der Ge- 131110001 111 _nur der Geseüschaftec Alfred Zier ermäénigt.

Trier, den 27. Apr?! 1920.

Das AmtkoerkM. Abt. 7.

UOtok-vo. [14227] Wxtmguus 111 das Eaudelkresistu. 17. April 1920.

14 N:. 99. WWW.? SöJ-e, Uetersen, offe-W H:.r-delsgeseuwzast, begonnen am 1. April 1920.

Peréönlscb bastcnbe Gesellschafter: Soß'ffer “Hans W113»: und K:!Ufmaun 153111111111 chage, békde in Uetexsen. Jeder derselben ist zur Vertretung der Geist!- xchast ermääßtigt-

Amtsgericht Uetersen. Unna. [14228]

In unser Handekregister Kbtellung 13 111 111 der unter Nr. 49 eingetragenen 3-1me „„U-nm gemein.:üyFe Bau- geseKWgu mit 9251110531112: asuma“ 1a Umm [0101.71er ekngekraaeu:

De: Ge€chäktsfükckrer Emil Lepper ist durch Beschluß des Ruj'fichtsrau vom 24. Mär: 1920 abberufsn. .Der Architekt *Yczul Flügge: ist zum Gesöbäfwfuhrer deßteüt. nun:. den 16. Aprés 1920.

DM MmtkaerieSN- muga. , [14229] In unssr Handelsregister Aoieklung & ist bsnte de.“ de;; mster Nr. 74 einac- éragcncxn Einzäfirma „ß einriéö Wigan“ 111 _Utma eingxtxagen wo1dev, des; da! (91111117: auf den Fabrlkanten Karl Wigan übekgkßangen, daß der DWsomkngem-ur 011111015 Bömck: 1:1 Dortmund in das (5367121411 014 peisönlkcb Haftender «ena- éébaßer Ungunsten und daß du Firma in „?ckan 1181179120 u. Co,“ aeäudert

Nr. 229 Les Hand:!trrßéstcrs Ubteklun 11. 0111 die einer offenkn HandengsellsI-st «111311129111 190111011. Die GeselUÜaft hat 0111 1. 2111111 1920 begonnen. Persönlich 11.171003: Gesenkcbafte: 118172111211 find dee Fabxikant Lax! Wkaaer 111 110111 und der Diplominxxenéeur Reinold Bömcks 111 1707101111111. Umm, den 28.T1::11 1920, Dax: 2111112020031.

[]:-ua. [14230] In 11110: Handelsregister ._4 112 deute 8:1 dk: unter Nr. 183 etagetragenen Exazelfirma „Luise Guuteuädaev“ 'zu 11mm eiUKctrageu morden, daß die WUR- ztxekttice Bexra Kamp in Aplexbeck in das 121111111111 als périönliäz baftende Gefen- scha1er1n eing-„ertm und daß die Firma in nulexhöuer u. Kanu:- geäxzdett 111. Die neus .imxa-1st heuie unter Nr. 230 oe! Hands eregisters Abteilung 4 als die eiae: offenen HandeJLgeseUschc-ft eingetragen worden. Dis: Gesellschaft hat am 1. April 1920 begouyen. Pexxönücb baxtepde Ge- [10.11931th Qe1sekben find d e Witwe Pximitb Rx'gge, Luise geb. Guntenböner, 11: 1111111: uu!) 510 Wäfchxdlnktx1ce B::ta 760111) zu Apkxxbch.

UMC, den 28. 'lprü 1920.

Da; Amtssexlöt.

701-118» „*NIX-'"" [142311 In das hiesige Hankelkregister Abt. 8

is] bei dcr Fix:“: Haxuovnsch2 Bank.

0111412 Vevdm in Becken. bmte eie:-

911011011:

'Das Grukdkäpktal ks um 18 Millionen

Mark erböbt und beträgijsßi 54 Mlllkonw

Mark, bestehend 111-2051: von 12 Miklonen Matt 111 16000 211111011 11: je 750 .F- und

in Höße vor: 42 Millionen Maxk in 28000 Aktien 111 je 1500 .“.

Dm ÖJenekalvkrlamwlunYZesßlxßrxom :! e e rag

förleben.

Tilfit- den 20. MM! 1920. Das Amtsgerieht. Abt. &

l;:biztk Wird MU v, 111031 mit ge]

am 20. März 1920 beschloßem Beuren. de- 27. April 1920.

O“ KMM!- [-

111. DS: neue Frrma 111 heute unter

:D.;

“_

n-

s W“)- ._.- «„U-"

ck15..- ,_,

LUTZ.

„„... ,...,-?

Meese--3-en1».1.ch..ch.1s„.«1.7...«5x,.L. : ZW DMÉWM REYÉZMWIW W VWÉÜÉM Séaaésauzeiger.

96. Berlin Donnerstag, den 6. Mai 1920.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üvex 1. Eintragung vp. vnn atentanwälteu, 2. Patente, 8. GebrauchSmeter, 4 ans dim Handelsc, .'). Gijrrethtets-, 6. Verein!» ?. Genussm- :jt'lxaesitnse?n ZÖZYdchcu-* Zi YustexregzßerKXä der Urheberrechtsumragsrolu some 11. über KonkUrse und 2. bre Tarif: und Fahrplaubekauntmaaznugen der Eisenbahnen enthalten nnd. erscheiut nebst der Waxenzeicbenveilagc ew eren a mt er em 1

ZLUWWl-HÉZUTWWBLFÉZÉLX [1117 009 DRUMS 210111). (Nr.961).)

Das Zentral- andelsregister 11112 das DMM Re1ch kann _dnrch aUx Postansiastsn, in Berlin Das Zentral-HandelSregisterfür das Deutsche Reich erscheintin der Regel täglich.-DerBe ugkpreis kü: Sexsstabboler auch 211.111 die Gesch.:[tssteUe des Reik-Hs- und SxaatSansetgers. 8177. 48, Wilöelm- beträgt 67-26 [. d. Visrteljaer.- Einzelne: Nummern kosten 40 M.- Anzeigenpreis 1.1). aum einer 1171150 32, 61310qu werdcn. 51111111. (3711182119110? 1 50 ..::. 1172271217! 17???) 0111081“. An::iaknvkais ekn T-Zuemnasznskbsaa v. 80 vH. erkoben.

[14241] Dünger und die Verwcriung der an- c1folqen aussekließlécb durch den DeutsÖen Pcoknta ifi erteilt dtm Buchhalter Kurt

' KMlovaM-U. 4) HÜUdelsregZTer, ; In unser Handelsregister 4 wurde beu1e faU-„ndcn Nebeupmdukte, sowie der Handel ,Reicbßanxeiger. 111111111011) in Oberplanlv, 11.an Blatt 2314, * kei dx: anker Mumme: 1525 cingetragencn.m1td1efen E-zengnlsseu und 111 die Branche“ Gesäxästuäume: Blömaräksiraße 22. die Firma M. Liebermann ck Co.

«911153 [14233] Firma: „Fkanz SEw-xdefegee“ in 1 einsÖla-Fendm Artikeln und anixxaxistben Wüxzbur . 24. W111. 1920. ;; hir:- betr.: Der Kaufmann Arthur 253701- In das Handesüegister Wurke einge-, 2131091111:st xinlekc-gen. daß dxr Ehefrau,Robprod*-kten. Reg skeramt Würzburg. tba! 1:1 Zwickau isi 1:1 die BeseUsQafi tragen: Zdes Kätsehnexs Ftaxx Schwsztkeaex, Lina“ Würzburg. 21. Yp-kk 1920. "'Üklkllkß-é“ [14.250 ;einaetxeien. '

„MIb-lfakri! ck Fäsclvexk Neu- ' 11211. Lauck, zu WieDbadcn Pwkura erteilt sor» Eeseustxmst mit keWräukßer WLTÖM Zst.

nglsjeramt Wüxzbma. 1 D . Zwixken, den 27. April 1920. ...... axßxsägewer! Wiesentßeid. Emil D A Mürsb-Lm 114252]'Dcr11 ck Co. Sig Wixxemhxw, Dix as mksaerükt- Hasmn .“ SLU: Neu or . Wkeßkabeyx den 23. A 1111 1920. - . " Dkk; gGefellsxhxft-1-verssatngmlnn vomk Dai Amtsgeriohk. 913121111111; 17. .?" TUÜUUM SKB KWÜ'IU'“ DÜHÜGMÜMKÜM" A"?“ MW“- GUM 5, März ;920 hat Abänderung Je. Ge- _______ F..:ua lau.“.et nunmehr, C;. Taazkcrgcr,z nestsexsthwe, kn Kaxtensondbclm, ist am ? seUsÖafisverttags nach Maßgabe de! ein- "1951534133“ [14214213Iuh. Val. Fxgel-iu. Neuer JnYaHrr:x22.Ja1-.uat 1920 infolge Ablebens aus 6) Vereinsreglfter. geuiÖjm wawns vekkloff-n Zn unfer Hand-lxregkßex .4 wurde [;)-„7.39 _? 2101871111; Feoelcm, Kauf::man in 2131111101de (GeseUsQaft aaxgesazieden. Weiden 1 O dex» 28." Äpjril 1920. 1311ka Nummer 1558 11110 pffene HanheZs-ZGLsÉastn-«ia: Maxmfaktur- umd Mode- Am alticbxn Tage_1s: der GutkbesTÉerZ Uelixulkurs. [150081 A'rt“geZichtq- RegisteraukDL- gesegßßaßtunjex m ijma „vox FavratMareugeWäxt. .HZus Meyer in 9a11eusondbeim al! e-J Inunser Vereinöuaiftnkübeidemhank- '“ * ck Stoxke“ mit dem SM: 111 Wies-Z Wüxzvxa-xg. 22. AM! 1920. 1senscka7171 emgetreéer. :mad Gxnnxbestkervcrein Neiseuburg «0-51. [142341-ba7-eu einsetraaen- Pe:10:;11ch bMer-de“ Reaificr-mt Wundma- Hans MW ist “oon der Ber?re11:::g_('-Kr. 2 des Neg1s1er1)am 14.Ap1111920

I!: Unser Hxndessnajstu Abteilung ]3 1331121100011“ find die 91anqu Max von Yük-ßnkx_ ' ' [14253] , der Ek72l11chcft «"';eZtÖkt-ffén- Sfolaenves elaamageu worden:

111 heute bei der unter Nr. 34 ßin-e- FWW WW &“de SZI'UL- Mk? 1“ Müszbnrser Cigaxrenböxse, !)»?er WZÜDU“ 24“ Amt: 1920“ Spaltz1. 911.3.

th-xemn FF:? ékFeskele'i-t Jil? . :. FLYSFZTZZJWYIMFLMÖM hat am PWFÉWÄEFZ“??Yz§rg*19Z2ffeneZ NM kramt Würzaßurg. v::TFLIÉDÉJY ?YSÉHFJ ZWUÜ

wuunug - ee atm e. Käm- * ' .',-“*" Panch1gee-at.e . än . ** “' ' *

taxa- Yxstuug xu Westi“ folgendes ein- WÜÜÜM" de“ **“3' April 19“ ' GÜLÜZÖN'R: Max BUMM" "Nd;"Z'YTÜ'YWZFÜÉ ckin??sz YosYtÉlierYYZRKTUYYZJLYFYYYZ

“SZ:“U" worden: W AWMMUW 17" [Toni Bxaomann, beide KÜUYWZ ix*)ali; Jrakab-r der 111112- 91021 KleXLUH-Y Th odor Egb rt aus Neideabm in den Das Umkdes stellvertretend“ Gxschäftk- 1710-11-00» [14243]1WÜ'55"'*“' ** ' ' . e e 9

., .- , . . , - _ _ FZkganenfabrikant udwiq „Meist in Wußetk Vorstand gewählt Warden. [1.11.119 AWM Böhm *" Wess! 111 b" I:: unser-HaudeWUgTsieNJ 1111110011002?i É'LÉÜMWW' Groß und KlünöaMexWanfsn a. D. 1111191: Lösésuug des bis- Neideuknrg, den 1.4.Apr11 1920.

endkut; an Leine: Stelle ifi der Kaufmsnn unter Nr 15-9 dke FW:! FBW Ehe“? mk: Zigarren und igatetten. GesÖäkUU [)"-1.1 “1 Ja“ ' * ' . _ .. , ' . .- . a _ , „., „. :. vabxrs Kark Kleast eingstnaen- Auxtkaeriekt. Abt. 1. W111)..1m Kuvpxrk 1.1 Howbkrg am Rhein Nach7o12=r Jul,“:- Eöxalb"Paaxmaun“ ; räxrxe. CÖönboanr. & Wußnbansex ** D., 27- AVU 1920-

MU fjeüvexlretcnden GÜÜÜUÜN“ be“ 11; Wieöbsdea und als d.:rkn Inhaber WÜNUW' 23' APM WW" Dt.! “ämtiaeriF-t. " [ dcs Kaufma-xns Ewald Haarnmnn, Ema.“ Franz Fenliug. SW Würzburg.;Nr_ 488 ist bei dsr FZrma Jm“ "“ck Te iftecÜ UE | [) WieW-deu, ben 23. April 1920. Gescßäftszwüg: Söubwarengroßbandel. ““MS?" worden: Offene H.".ndexkgefeu- g

stellt woxde-n. K E 1 - 1 Registsxami Wür-burg. .___ W:?el. den 24.9130! 1920. W ,' “"f“-“*.*" W " WMW, , . ___- „som. [14262] Das Angerlcbt. WTWÜS" ekngxtrageu. D“ Eb'f'M Iduhurs. "425411 In unser Handelskeoisie: Abkeilung 4 ELKO LU ck & beLb gcborßykn Chr1st, zu Wiesbaden ist Juhakex: Franz Feulkng, Kaufman in' 14235] , , * - in Ekoffeu a. G. beute [gendes ekr. In 11112: Handelsregister Abtqung & PWW"! ""M“ Wurzburg. isi beute 5:1 der unter Nr. 113 eingk- : Daft. Der Kaufmann Curt Kitsch in „.lt-ma, Ilko. Eintragung 113718]

- _ Das Amksgxrüht. Abt-xilxmg 17. Geschäftsräume: Va1e511n-Bkcknstcaße 11. LYYFUFZMWU :?YÜ'JMÉ'Zzj-JÉFIÜ " r- M 215 * ÜWWW“ 23“ WM- 1920' 102.9..511.1'91712.2111292921.“ i" "s ?FnZffxäséMaftneaißu. word?» g “' '“" M .- "* 15 RSR.»...„tWthxkbu's' 109-110 1 1 11-110)“ ' R 9 ' ;, "mm 11. * „Manexthexmer 1101euwerke 19 - . .12 s Of da am 1. v. . 20 be- Sm „2. Garttvhanv- use

[14250];'ao:1neu und bat jtßt ihren Six; inNöbeu schuf: zn Alton, eingetragene 8e-

DexEbefnuKanfmannJulw!"515211111, t- , [ck 1 eo, Di (53 :ZYükibvxkß'. B m W“ WWU m e ! noffenxkbxst mit befanänste! Hast-

m. . Reö1cka gebonne erfenfelder, xu Wesel :11“cha t 11 vom 1. evruac 1920 ab an .? Krug 4: Messer. Sly Würzbura.*ßei Croffen a. E. ist Pch-Ua erteifk. ["W“-f :: ["th-1:3): Gxsck1ästsfährxxkO11e110 Handelszxesellschaft [011 1. März“ Zeitz, den 24. Jprkl 1920. 111111111. Altona. Herwann Köbi und Wesel, den 27. 2117711 1920. H311r1ch Maus „111. “111" ?1q11'xdawr„ „11920. Dns Kmtxgexiöi. [Hank Schillöom [Ted au! dmr Vorstand Das Amtsgetécßt. Ekußkag ijandrlsreg'fter 171110111: eerTZU Eeseüsäxaster: (8111111111: nnd Josef.!oJ-v". """"-"""""- [14263],a;1§ge eden.

"___-' Wü:?stadt. den 27. 1411211 1920, “MeDTer. bei?: Kaufleuée 1a unöurg. I;: unser Haudelkre Uster & N 34 "[**I De: ReNo: W11h21m P texsen und der ""Hol-'snksu. 114236] MMMW AmßgZUfchY * [ "_Geséxäfksxw-iß: _GrokbkvtdelnkikLeIMki-k be1 d-r Firtua NoéZ-ZM "[m-“117.3 "ff“ ; Stadkbauai'eM-xt 1111191111) Beger, beide" in In" unxrr Handelsregister Abteilung 11 „__-.___... mutrxn nnd Tabakrcwkaten. einaeéra 1:11" Die Fk is?" . ";ck : eu. Altona, xd 1:2 den VorfFand 0019111111. 111 bei d:: Fkrma 31101031- Nyxv- «"ok"-0. 1142461 SesÉäséSräume: Karmxntensmß: 45. 3 * 'm“ "“' "“ Das ngerwbt. 1101.15, Alton.

mm. 8.111. 0.11). in Büsum folgendes Bei versweiauiederwffmcg Worms *"

, . - . . "“ o . 11-530» [137201 tittß-tragen worden. der Firma Hefftsch Knnßmühle. Regixéerümi Wurzburg. 2111113051151 1:41 06!-

Kaykmamt Wixbekm Ono Felix «_.-1:11:15 AffieasUeUIZ-cko“1nVeauhein: wnxde „„U-"x"» 142sznsuruckem [1426511beZ'e' bßßfßxxmunZMFYMYÜYWFMF in Vufnm ist 8111111119111! Geschäftsfubrsr. heute 1111 119115111 Handkurcgister em- Pm'tlaud-Temem-Fabrik Karlstadt: Handelsregister. Genofschcbaft unter d'er Firma „Wöh-

Wxssxlbnvxxt, den 26. April 1920. „9212119111: am Menu Lndtvi Nen eingetragene Firmen: . .- 11 Ns“;- Aktie" e- . . uuuas-Banvereiu zu Bad Oeyn- PM! Zander 111 Bammxutal ist 11.111 sellschaft, Karlstader. Durch uf- 1" Fi-ma. "WUWKW' B" “[ «4113111011, ckagemxéeve keuseuxcbast

Amksgericht. «110111 14:- Jxmmvr-m-ey1142371 ZZZWJFYdMoch-affitänTZZZYTW 1).- M"““b'séwß- W 23' Mä" 4920“TZZ-ZfßaYnZkyÜäTntheé'ZL-Mmoß "“ “"“““ ““M““ ""m""; I T') v"».- 111 13 „st bi. N" 2 W'okmk den 26 Apri! 1920. WWW der bWbeUge Prokunst Carl Kuffner kn1chi1 1 ck 1 111 V S - Dx; Um'Qnchtkfekketäe Examiner: mb “" ? J " 1 * lie L *" “H [s A' 19 „..ck! 111 Würzbuxq zum f“Tellveitretenveu Vot- 10 De , F: 1J1109arxSFen' EMM; vom isi M dem Vorstand “WILDEN" und 110.2119.....113'11115.0113; ...-...e ' '“- «::)-:th .. .. .. ..........- G;„11.111..........1-...11“11“1“* .. S.... .. «...... M=?» * bestellt. 9 - e * “' Sji-xsbotst als Sßrkstfüßm in den Vor-

. . . 14211 . . ?anmca 111 «111-1010, heuta folngcs NZMTMUVWKU-MMW «ZU:»? Fristbetech11g1,d1eßitma inder Weise WW ""I d“ Vksk'k'd v"“ Tabak“ staoo gewädlt.

ein magen: _ - faörikaien, ferner der An- und ::kauf .. - . 0 en: andels eeU at um dem SM? 191e1chuen.daß er xb: seinen Namen 5.1. - - . ; Bad Qevnbmtkeu. den 24-1171111920. ...-.*0291111251111ZM2 W.“; .? WT... 3-34“; .I.... im hiesigen ,..., ...... ...... .... k.u.k.», .. .. m «. 111.9"1111112'... 9991911911212 “)*-___A-woL-«kt- urück e““eten "1? Bett ein 51,fo „ck Handelskeaister elugelraaen. Die Geieu- mxir-sckoafx mit einem anderen Vorstanrs- drücken XofesBer'eLÖKanfman daselbsé ","-ka"!- [1372 Ist [“F“ e : ng [; schaft 1:01“ am 1. Mäx: 1920 begonaen. 1111101101) oder eimm Prokurkxém. 211011113153“! " KK“ . . KG! X' * J [ ck ““'18 w " ÖL O))ÖY'eib 0110111111er- 01 Vert WMW?!" Und: 1) WWW: W“**“""- 23-"*"*71920' bert “Dae'nÉt'Zm kmnkNmWä (“*.-“:?“ !) :::"13"1rd MLM!“ v“ el“1 onk- Lu111err [172192 3? ElfkrTrotL)7 lstu 1111111: HZ-pt- Seeiy, geb. Schncpf, EWU“ von Z“"?“M RWYWÖMÜ' 11nd5re1ßtgtausendm1§ich3 a_ 32 00?) „“is -: !;ff: KJZÉ-ärökY-LÉJSUJYFK: Zb Yseßäftsfübrxr bxfjxelxt und [ur aUeinlgen FFFYKY FWJÜ) YYY? “FTW?- «ünbakt. 114257] Wenn mehkerx Ee7chäktsfübrer HesFeUt noscuW-st mit unbeschränkter Haft- EkkrkktUU;1 d91 Ee-ellWast b::eckvtigx. Dachdeckkr da1elbsk' - * ' Bravo demnauu. STZ Wüwzburg, ßnd, [o wktd 131: (001111th durch minde- pmm 1u Kirtk-Löäk eingetragen, daß “[erIZanideoHK RoßcFvZZfejere jdueniorqzeu Wortks den 2-9 Ap-Zl 1990 YMYFBMW Hellmavu, Kaufmann in ZFHZYWYF[stxbrxxnxxer251315? 317711 Led GeYsäeßnksMefktnbijYt e BJéltexrß 111?er 18T am e ? nn - * * * “" _ 1,- . r. * a.:n mm;; 0 ".“ 11 :1a - !kzäfnsührer gmnnnt und im Fans seiner Hssfistbés AMLMUÜÖT- Get äßsswelg; W-renagentur nnd vertreten. Die öff-ntxkebsn Bekxnnt- sammlung vom 24. 9101121111)“: 1918 in Tätigkeit ber1chtigt, die Gesellschaft allein Konus. ""___"" [14247] Pavia: cxndlung. Seschäjtßräumc1Kaijw machuugen der GeseUséaft erfolam nur ein: SevoffenW-est mit beschränkter xu verixxxtxn. Di“ FW:! Fkk? Liukeßbacv“ 11: [1130111 27. dmc!) dm Deutsehen RetQIanseiver und Haftpflicht umgewandeit woxden ist nnd Wieöl. den 26. kyrkl 1920. Woéms ,ind dxnu Inhaber Fritz Nukem Würzburg.. 24. 21711 1920. durch das an die Steile dcs Reichsantekgers daß an Suu: dcr Sahurgen vom 18 Ixil

Amisaericht. („ck Kaufmann in Worms wuxden beute Regißeramt Würzburg. in Zukunft für das Saargeblet [ür öffent- 1905 die abneändette Javuna vom 24. No- ------- ' ""?"“ 11151: Bckanntmaekunaen bestimmt: Blatt. vember 1918 triit. Die Hafnumme be- "ioaxaüeu. [14238] “' ""“"“ HUM" "i“ “"W"-“““"" ""“"“ "42583 11. Firma: „Mutlu Fiedler.“ Jm tcä für jedes Mktglked 1000 .s.

1 In unser Handelsre0111er & Nn 84:- WUWJZZ. F;,„ZYYFM' „YYY; iFNFFFÜ“ “,x-„ZZZ; babes: _ MMM 81:11", Kaufmann 111 2005-1111. 26. Up:111920. wuxde heute bei der Firma Lenin! ._.-._....- benried Die 21 "10411011, ist beendit Zweibxuckcn. - Export- und Imvoxt- Hef]. Amtsgerkkt. Dkogerke Wiklke'im 25111111)“ 11 Wizeö- "UU?!“ [14249] Die inna ift erlo Jeu 9“ acsesäkt und Vcrtretunßcn.- Sw: Zwei- vj"- »" [13726] baden [olcendes eingekragen: Das Ge- In unser Handelsxealkker Abteilung 4 W bur 24 Avr'il 1920 Kücken. I d NMI Gen fs fck". "m [1711111 11“! auf de:! Kaufmann Justus Lindner 171 beuKe bei “ver unte: N1- 12 vetzekchnetm *NeYjuaZm Wü! bur" Zivcibtückeu. den 27. AM! 1920. 1.1 n '“ ld Axt, 26 oben 1) " zu Wixxbaden übergesanaen. Die Firma irma „TheodorLchus-un. Weie u:“. g '______5_ I' Umxggeng, ? ;m er L nde DW! 113: lautet j-ßt: „Zentral Drogerie Wil- olaendeo ekngetrageu: Die Firma. autet "'Und-r:- _ [14259] I'ooka- ""'"" [142661 kk" "U? in Yk" ““'-U m" ' beim Zchiiw Ick] 3.2?“ RUTH“. Fkk?) v““TZWY LW?!“ "17 ZZVXLWU' b 7:01)“: YM! L*?"Ku-UZ Y“ Z“?“ Auf Blatt" 171 kek Handelswaisim ist [ZLereur-t nuk'skeäTM HTML:- -- aer er 1 er aumana : . r a. , - YYY: ch: rsZZT-MZÉZU. udner 211 es 1113111111110 213113131. n:" ae.“ ck ck M* " beute dle 11mm: Amed mne in ooxvanxm. 111 am 13. Mar: 1920

. Siß Wkrzhnrg. Dkk Gesell! öbißktr * Leih . ,. - zk und als deren In- sol endes eingetragen worden: WÖYbWTZCRZFZÜYÜLL 2197-- WNUUMQWW. schuß Wurde b ute in d“. HandelSregisjer Zb?! der Kaufmann 'Zlkred Albert Leopold I)er Bürgermeister Karl SMK au] ' Wokalek:-

eingetragen. Der Gesenkckpafnvartrag ifi Eduard Hüse in 551 * aku eln etra en 11: au en aus dem Bot and aus- «11 » a [14239] "42501 "'H teetnäIed1§ésYcktrexxn1eWéno ift- 1) der ““den" 3 1 : 121112111411 111,1? an eine Stel!!! ft11er Laud- 9" " “Wb! 171 & wu d b t Fräxklstbe Bauwaken-OeseUsÜ-m V 1:26 von “tut)?xfbieé eu „"“;, lub Anaeaebeuer GesekäftCWek : Koblev-, wilt Heinrich M11 er getretep.

I" ""f“ “H“" " '““ " ' 1 en : mit keslbräukter ststmm. Sky Würz- " e “- " a Lebevo- uud uttermktkexhnnd ung, Kom- Ditz den 27. April 1920. 11e1 der num Nummer 1505 eingetragenen burg. Die Verstetunasbefuanls des «„ besonkete 17'er,Z-2men1-, Bam, Holz- und misfionsgesesä t. . Amtsgerlchk. MYFYXWYZKZYZYQYZ schäftsfüörers Max Kahle, Fabükdirektor „EZFZFFYMZ'WZYFJZUYYÜYYY:!A summt. den 27. April 1920. anktna.“___ daß dke Niederlaffung uach Dotzheim -vn- FsYLubW-"g, "t W 1" April 1920 e:- aller A:! und Beteiliguna an solchen iu DKW"

[13727] [ t 17 jvc: [3111131119 xu'äsüa n Form !!“-jun In 11 e [14267] 13:1 d;? Gßnsoff'tzÄ'ÜmeaF er [!!“ TFF eß1. „! ,- “3 -- . ero. nner r. e er euow. Wkesbaden. den 22. April 1920- 11“:sz JYrYeexFUZFZFYYKCXJZF, Dkk G:]:Uichaft ift bekecbilqt- Zweia- In da Hameeraistec 112 heute auße- „Pxoduktiv - !enoffutsibaft „Soli- Das Amtsgericht. Abteilung 17. burg wnrde „W “1. AW; 1920 M zum n1ederlaFungeg im Im und Ausland ju Kragen worden: 11. _auf lett 848, ie d-xität“ “„einer-e Genossen! ast * ------- orveßjlichen Geszzmsübrer bestellt. elrlchten- Fktwa ßeumm Erler m Violon betr.: mit 821111131121“ hands“ t“1uC1 n- 'Und-mivw. [14240]; Wüvzburg 17. April 1920. Das Stammkapüa! bxträgt 20000 .“ Hermann Erler ist-lnfokge Ableben! - [eld eingetragen wordm: " Stelle des In unser Handelsreqister4 wurde heute Regisjteramt Würzbuea. - :quzx?kaujend MRk "- ausgekäskedem anaber sind Anna verw. ausgeschiedenen Vorsiandsmltalledk S. nnter Nummer 1557 131112 offene Hankclk- ...-.___...- Zu: 011119“)! Zekßuuna der Firma ist Crux, geb.Kuuze, Prokurifj Rudolf Geora Sehen: ist der SÖr-eldemeksin Induco gesellscbuft unier der Firma: „veiuria ,und-urg“. 114251] ek1ordcriiÖ. sOkange nur eka GesÉäfis- Erler, Martha Frida ted. Exler,fäm111ch „0911.15 in Elbexfeld in den Vorstand 601111 Söhne“ mit 1011: SM 10 Wiez- 'Le-“sische Protein-Weyke Oamb-ch_füßret und ein sier GesÖÜftkfabrer 1): Vkelau, und ©0100) Lina, veredel. gewählt worden. Die Abordnung dx! haben eingetragen. P::CHULW haftesve.Rn!ckSchmidt.Skß GambaÖa.Main.11411gch1s1, 131; ckgsnbändkge Uu1nschcift des Kaiser, geo. Erle:l in Mednbaßlau a!- .Wilke in den Po aud ist [)und-!. Gescük'thaffee sind der kasominaeuicm Offene Handelsg11ckschaft [1:11 19. April“ Ges äfZökuorers oder des fleüv. Ee- Ecben Hetmavn Erker! und [eine; ver- und Generalversmm ngcbxscslnzß vom W110; Horn und der Sebloikermekster'1920. sÉÜfLQfUHtels, stoxbtnen Sohnes Alexander Alfred Erker 7. März 1920 sind 58 34 11118 6 des August How, beide xu Wkrebaden. Dix GesellsHaftex: Otto Ruf, Ingenieur in Gescbäßsfubwr: Kommenkenrat Max zu ungeienter Hand, 1) auf Blatt 1973, Séawts abgeändnt. Demnaß betxäatder CUcUsÖM hat am 5. März 1920 be- MÜUÖM, 8:18 Sämidt, „Laumann 1111111011, ab*:ikdirextor in Würzbur? die inna Eduard Meyer in on:- Ceschäfétheil und die Haftsmnme jc aonueu. Würzburg. 11111). escbäftaxubm: Otto Ferst , Yk“ k betr.: dk: Prokura Ernst Arno 200 .“. Glbevkeld. 24. April 1920. IWM!-

Wiesbadeu. den 22. April 1920. Grfchäftömxeig= Vererbeliun ankma-- Hauptmann in W uburg. ever! ift erloschen, 0. auf Blatt 2193, Das AmUanicbt. Abteilung 17. 111111: Rohprodukt: auf Proto Leim.! O1- Betannwmekungen de: Gesellstkft „dis Fama Inkas SMW [ier betr.;Ä