1920 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

konkurs, lu. (Inul- [13521

Im hiesigen Geuoffenschafsktegister find bei der Konsumgmoneusämft Oeffen- laud. eiuzxekrageux .euoffenscbaft mii beschranktcr Haftpflscht fiir Geu- magev uud Umgeaeud xu Leusnug-m beute folgende Einträge bewixkt:

1) 91:17: 'SEJUUULU vom 21. März1920.

„L) H-fxiumme: 100 .“.

3) Vorstayd an Stelle von lITDoxm Löwer uud Johan)!“ Pflüxr: Fräulein Luis.- LeusÖ, Kavfietnin, Kaufmann Heinriä) Reis, KoxßroÜeur, bxide Gensungen.

:: B;!avnxmachurgen erfolgen in der (Caffcler Zeitung .Hesfisck): Post“ und durch öffentlichen Aushana in den Ver- kaufsüelxen u::ter der vollen Fitma mit de: Unkerscbrift des Geschäftsführers und dss Vorswsnden des Aufsicdmats oder deren Sjeüyertretxr.

Det Voißand zeichnet dadurä), daß die Zeichneuven zu dem Nxmen (Fimm) der WsWsYknscbaft ihre NamensuutrrsQtist Ü1nzu1ugen; zu: RechtswerbindlkchkeL: ist die ZeYcerung mmöeUMs zweier Vor- standsmngliece: e_xfotderfickp wit der Max',- gabé, daß der (G:?Öäfnführer stxt] zeichnen mu .

Felkbwg, do'n 26. AW?! 1920. Amtsgxri-bt.

!*“rqzucüou-lmlc. [13731]

Ja: GeuoffensÖaftkregisÉcr wurde heute beim Darlehenskxffmveyin Wickeltas- Oberial ek:-g:iragen; In der General- wersa-mwlung vom 21. Mäx; „1920 wurde an Si-„Üe v-s zmückgeirßjenen „Vereins- ikoxsiekMs Ern-t Schmak-ke der Brennerei- beßser Cacl in MISSY! zum Ver- eénworsteber gewählt. _

FreuYexft-adt. den 23. April 1920.

Amtsaekiöt. Amerkcbter Feßxr.

xnasenmann. [13733

Im 5179er Genossnscbaftörc lstm.“ itt bki dee MoLkereigeuossensäxa ! Abk.;- hausek. e. V. m. 9. H. beuse folxzench einactr-"gen worden:

An Stelle ve! durch Tod ausgeschiedenen SÖmieoemxffjexs Karl Jahr:! in Ablö- l).msen 111 de: Kosak; Hxinrieö Pxnlle in Mblkbausxn N:. 62 in den Vorstand gewählt

Wauderöbxim, den 23. April 1920.

Das Amtkgcricht.

EWU. [13524] In das GmoffensÖaftsxealstet wurde heute unter Nummer 57 der durch Statut vom 28. März 1920 etr1chtete Konsum- ux-b Spnvereiu für Aliheide nud Umgegend eingetragen man um beschränkter astpfltckxt, kn Altveibe eingetragen. eonostwd des U:!etnkbmeus !si: (Gemeiuschafnicbe Ve- !rbaffuna von Lebens- und Wirt'cbafls- bedücmiffm im großen und Abgabe im kleinen gegen Barzahlung an die Mit- glieder, außexkkm Bearbeitung UNd HE!- 1elluna von Lebens- und Wirtschafts"- bedürfnlffeu im eigenen Betriebe, An- nahme von Spareinlagen nnd HerfieUung von Wohnungen. Bekaunjmachungeu seitens der Genoffenscbaft erfolaen im Deutschen Reichsamekaer und Alibeider Anerer unter der Firma. Da] Ge- schäftsjahr läuft vom 1. April b!s_ 31. März. „Die Höhe der Hastsumme ist 100 „14. Der Vorstand besteht aus drri Mitglied-rn: Edmund Weiß, Glasscbleifermeister, Alfred Bittner, Logierbausbefiser, Nobert Hertel, Bademeister. sämtlick) in Altbeide. Die Willenserklärungeu des Vorsiauds erfolgen durcb wenkgsiens Wei Mitglieder, die Zeichnung erfolgt durch Himufxßung der Namensuntetschrift xur F!rma. ie Eln- Ycht in die Liste“ der Genossen 111 während sterttYieU-ftßunkuxu des Gerichts jedem ge- (; Amtsgericht blaß, den 16. April 1920.

Gründer:, Unnau. [135261

In unser GenossensQaßtnegister wald: beute eingetragen:

1) Das Statut vom 30. Mär] 1920 der Landwixtsckmstlicknu Bezugs uud Äbsaqgeuoffenswast eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- pflilbt“ mit dem Skye su Bellersbaiu. Gegenstand des Unternehmens ist gement- schaftl1cher Einkauf von Verbraucbsstoffen und Gegenständen des landwirtsäaftlichen Betrieb! sowie gemeinschaftllcher Verkauf landwtrtsebaftlicber Ernugniffe. Die von der Genoffensäsaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmatbunaen find unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandömit Uedem, in dem Verbands- organ „Da! ffenlaud' numme men.

Die WiuenSertlärungen und Ze chuungen für die Geno enfcbaftmüffen durch zwei Vorstandsmitgl eder erfolgen, wenn 11 Dritten gegenüber Rechtsverbindlicbkeit haben sonen. Die inchnung gesÖiebt !n der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen:- unterschrift beifügen.

2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Land- wirt Ludwig Zsnxmek, 2) Laphwiet ein. üchReis11.,“3) Landwirt N;kolaus eip, alle in Belterlbain wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen Ge cbäfttanteil beträgt 200 .at. Die Beé1kkguna eine! Genossen auf mehrere Gcstkäfisanteile !st n1cht zuläjfia-

'Die Clnkiht der Liste der Geno en isi, _eritktk-

während der Dienststunden bei jedem ' estattet. "; pbera. den 22. April 1920.

][ lh OLAT" "UURWQ [13'927 3. „v" , 5.- Bei her im Genvffxufckaftäxeaiste: Nr. 3; verzélckmfen Uefenaugsvereiuinunß [mlberßüdter Tischlermeister lu. Ha

] kußadt Eingetragene "exo eusekaft

mit beschränkter saktpfsieht st beute eingetragen: Die Firma ist in: Ein- kausk- uud LZefernugsvereiuigm-rg Halbxrsiädtcy Tischlexmeiftxr mad UWgC-geäd Éiugenaxxeexe GeWffeu- stbmt mi! b;:échräukter DaftpfläÉt in HalbarfMU 513117117011.

Nack) dym Wesxxluffe der Genexalßer- sammlung 11914 6. 2111.11 1920 i:! 1th Gegenstarx'?! dxs Untcrxxebmens der gemein- schaftliche Eiukxuf der für dcgs TUM?!- gewerbe nötkgen War-rn «1191 Art ?owäe die Vermitxlung der Eknkäufs der im TisÖletetbetriebe benöligten Mgschlvön ferner die Uebernaßme von Lrbetlen ve; T1sch1eroew17öes und ihrer Ausführuug durch die Métalkedcr.

Halberstadt. bm 24, “9pr! 1920.

Amtsczxriäßt. “1191. 6.

U:;W-xk-txaäk. 1135292 Wei dsr im Eckroffmfcb-akisrecziséxr Nr. 42 venek-Fmeéen Drcsokßxuossuastbafe Aud-n-öack Einxxetng-we Genoffxx» Wust tms DeTWMUkécr HKZLHfiWt ist 118111: eingekmch: _ .Der §'12 - 0 des Statuts ist du1ch MkckkUK der Generalvcrsammlung 171371

24. ZNäcz 1020 dahin abgeändejt, “MJ di!

Hafksumme «uf 3500 .“ uböbt 1131135. Qatberüaös. hen 26. Apxl'l 1920. Amkngtkch1.UW1ung 6.

szooltoiao. [13738]

Be? der im bßrfigrn GenoffensÖasts- kygxsjer 11nte1 N1. 35 LZITJUMJÉMU Mo:!«ei-ßeyoffxus-fxaß Léxsekfxlwé, ei-tßxctlcofgste MkßoffEUsW-Mi mik 191“.- WKÜUTKW HaßepslWy ist heute ein- xzctksrgkn:

D!: Gcnoffensäßast Lsi duxöß BesMüss" 5er (Gesxeralwersammlung Vom 14. 11:15 29. Mäx: 1920 aufgelöß.

Zu L1quidawten smd bxskllt: Der

] chnert AngUft Rieck): bkcr und 521:

Landwirt Gustaw Fest:! bker. HaffelfClM. den 6. Apsis 1920. Das Ymtßgexizbt.

Daxnau, 910111453. 113531]

In unser Genoffeustböxfisteaistex ist heute bei Nr. 35 - Rohstoff- und Veäriexßs- geuoffeuWast 1170: das Sthuhumäxex- hawaerk :kngetragme IeuoffeU- scha,“ mii bestbväßakter' Haftpflicht in Hahn-en -- folgendes eingetragen worden:

Dureh Besälyß der Generalveesammluna vom 16. Febrüar 1920 wurde der § 1 Absaß 2 der Statut-Zn folgeu'oekmaßen geändert:

.Gecxenstand des Unternehmens isi die

ff _ „„gSemelnsame Uebernahme von A*:beij-u de! kv!) eu-

ch.-bmacheraewu3§s und ihre Ausfüörung doro Mixglieder, ferner dec Um und Vakauf von BedarfSartikeln zur SOUL)-

machne!.“ Hayxan. 20. Avril 1920. » - Daj-Umwaeekhi.

nnkwmu, Demenz. [13532]

In unser Genoffxvsxxastsregisier ist héuté bei der uniec Nr. 38 e_lngetragsueu Ge- nossenschaft „Elektriziiärögewffe-sämft Dobev'sthau, eiugetragexe Genossen: Mast mir beschränkter Haftpflicht“ init dem Sissy in Dobustbau folgendes einaettagen woxden:

Dutch Bosckpluß der Genen-lversamm- luna vom 3 Dezember 1919 wurde der § 10 der Statuten dahin acändert, daß oer Vorsjaud nunmehr aus 5 Mitgüedexn besteht. Als neue Vorsiandkmimlleder Wurden die (Gutsbesiver R1chaxd,Stem- brecber und Edww Weikbrodt, beide in Doberschau, gewählt.

hamma, 20. Avril 1920.

Das UmUaeriSi.

Rojas, Molotoju. [13534]

In das Genoffensäxaftoreaifier ist hauke bei der Geno eususüastömeierei e. G. m. n. H. in inenwnrth e1ugetragen worden:

Der Landmann Johann H. Carséenß kn Bargen isl aus dem Voxstande ausge- schieden und an seine SUK]: dex Land- uuaun Wilhelm Wiebcrs ia WiiL-xuwurth gewählt worden.

Heide. den 16.911771! 19,20.

Das Amtsqxrkcbt. Abt. 1,

Ueliv. Unlotwju. [13535] In das Genoffenscb-ftjregisiet 111 b:,ute bei der Svar- u. Darlehnskafse. e. ck.

am:. a. in Pahlen eingetragen worden:

Dunk BesÖluß der GeneraWersa'mm- lung vom 7. Oktober 1919 ist der § 36 der Saßungen wie folat geändert:

Die öffentliäxen Bekanntma-öunaen der Genoffckschast Werden nicht mehr durxb das .Lgnbwms aftliche WoÖenblait fur die Pxovinj uwka-„Ho111e1n“. sondern durch die .Senoffexückaftlioben Mit.

: teilungen für Schleswkg-Holstein' bekannt-

gegeben. seids. den 19. Apxil 1920. .Das Amtöaesltkt. Abt. 1.

kühlt. [13742] Im Genossnsäpafiörealster ist beiNr. 9 - Oummlöbaiuer prr- und Du- [ckckZum - Betritt, xkqaequ eye - “d “PM mii nukemtänm “Wfiich .“ Hummelslxatn -- ein- a !A»: worden, daß ber Wildmeisier Fembnd Gleßxlmann und der Landwirt C'UÜÖ Gtkeser aus dem Vorstand aus.

„gesch!ed'en und an ihre Stelle der 21115-

wirt Hexmanu Bojkmaun kn Hummew-

baku a10_Vereinwvrsteber und der K:e1ser

Amo Buch:! daselbst al- Beisitzxr in den

Vorstand gewähit wmden Sad. ' Kabja" den 28. Avril 1920.

Dat Amtöaericx 1. Abt 3

[„um-11311112- [13743] Spuk“. und Dulehenswfsevveni- Wua-Bei'td'ömb bei LGdshut e, ".

m. u. 9. SBK: Doxy- ausqesthtedenen VorstandSmifqlleder Sedl- maiek, Jakob, ::.-.d Füßl, Johann, watbxn r*.eu gewählt: Waaner ix. Weng, kabHaxt, Lorenz, Söädnxx in 217806451129.

uosseaseUafk 12:12

F

noffen (haftsblatxe xu Neuwied. _ säoäftsjahr läuft Wm 1. Juli bis 30.311111. *Die WkUensetklärungcu dcs Vorstadds er- „folgen durch 2 Mitglieder, worunter 527.“

111050111111, D!. ['on-u.

Paiyjnet, Baxxhnlomzuö,

AmtIgékNYé 212122813311.

l-KUFLD, U:“... U'LM'MUKYÜT- (135441 In uuser Gxxxossexxschastsxegiséer 17:21:15 11

wrtde beute 111“.ka Nr. 34 CZUJLTWZM:

LandwixlszH-stüäe Vsznzxö- 11:9 Aökaeonxx-Mzst eivgewagexe G':- besckwäuktxr H3.“- vkliäji mi! dém SW:: zu kxéprrudkik-ezrsx. Kretz Offek'o'b-"XÜ. SMM vom 12. 971- bcuar 1920. (H:.Jen115ud des [111181- nehmens 9,1 (137116171172552114-1711 EMM?“ Von VethuÖkstsffen 1xnd(H,-gxk.s“cä1158;. d-I 1an5w1r11cha7111chsxu Bktrixöeß 112.121: 19:- meins-äjxftltxkér “48:11:15? 111chw111kch§§111ch32 (*I/zen,“;xwssy. Die 13071 d-r GenoseniÉmZF außgebxndén öffenIZÉ-ZH-n Bekannkmaä'zmv gcn fiud [mter der Firma de'r “LYCRÖFM- !"Önfi, 9612141111121 11011 Zwki Vorsianxxxx- mjtalicdern, in dem kabändZUTFk-„U „*,-1110 „Heffenland' (::-7112111699011.

DaS-«xZWMjab. 15111 mii dMK-xlexd-sx- jabr ausawmm. _

Dis ILLTLUM-xrkXätunß 11110 ZM??- mmq für di: (&QUOffMsÖast 1177.17; Durch Wxi VoxI'wxxdi-micglieézer c17fy1,xs;:_. wenn sixDrik-ILU gcxzzcnü-Sér NWWWMND- 71chkx11 11120611 51111. Di: Z:!cßnnxxg (;.-:-

schiebt in dcr chiés, 5:47? 51:7 ZeiÉyMW FTcma 17:7; (ÉZCMFMÖJYL 1111?!

3-1 dar _ _ ')Tcxmensuulc-xseerkxj. !).-21139252...

Dcr VWWY 171-1101?- (15.95 1) 11.11.11 2,“- „M-Kws 1101111101191: 111, 3) Pbié'1pp LEONZCMVÉZ11[„ (17.1: 2.121?-

Mäliek,

1171117, 17'._ -éII-1_711x:*.'ch17;;“gxn 1751737191111. Me Haßzunxme ]U? 17221 erxvorbsnxn

Deschäftsajz'éaU 131151411 300916. .Die 136113117. 311131 DE? 0121ch5719an22112, (mf MTM fig?

2111 chwffe beteilégsq kann, 3811'35t 3. _ DE: (317171191 der_Ww der GLUUffEU 111 während dek Diemtttunden d.:s Wexickzté jedem gestatiet. Lang:", 133311 „21. AW! 1920. HEFZLWW AmL-Zaurixßx.

[.omkxksrs. [13744]

Im GenoffensÖaftinTstZx Band; 111

Glatt 56 Wmde bean bst dem 9911-17;-

n. Konstmverein RUtexslzeim. 1.2. B.

ux. b. ?. ir! NMesheim, eingekragen:

DurÖ BesÖlx-„ß der Generalverfamm- kung vom 18. Januar 1920 wurde 1916 Haklsumme Von 40 „S aux 50 .“ erhöht.

Den 8. April 1920. Amtsgeriabl onukverg. K l e m m , «&.-Aff.

Quasisubasvzv, ÜUOÜU. [13745] GeuoffeUWakrsxegimv. LandwixtsÜakalieber Consnwa - Vex- e'm, eiu “*r-gem Wexoffcachaß 1,1111

FMM: U.:?! Gskxväiaßt.1n «Jaa»;- tkm

:: ber Generalvcriawmsung (rom 21. Mär; 1920 wm'de an Steüs 529 (11-1. ae1chiebenen Vorskandöméigäieds PUMP!) Läßxk 3. dcr Laxcdwüt PWM) L;)renz

Gohsmann ln Jgchéeim zum Vorsnnds- mitqlied gewäbxt. LudWigshas-m a.Iih... 24. 11313111 1920. Amiögericdt. RcaistergM-Ht.

l-üdvv, 16111133. [13548] In unser GenoffenfÜastSregisier 71-15 beute folgende eTUJeüx-xgetxe Vkuoffeu- stbasteu mit h:!Wränkter Oakzpflitbi ekngeiraaeu Warden: &. unKet Nr. 83 die durch Statut vom 29. Mär: 1920 exrlchtete Elektrizitäisgxtooffeuskbs-Es Vilgkamsdors mit dem Eis zu Pil- grnmsvorf, 1). unk»: Nr. 84 die butch Sjatut vom 28. März 1920 errkch1ete ElektrizitätngoffeuWast Gxosx- Ninxcrevorf Wix dem Siß zu onß Rimsetsdo-f. Wegkpsjsnd dos UUier- nebmen! der Genoßemcyaften ist berBezu; eTektrisÖen Stroms 105118 die Hetjjeüuwg und Unteröalfung von elektrijchen Vcc. teilunngeéM-xgxm 1177!) Abgabe won ejek- krijchem SWM für Beleuchkuucxs- und thriebszweuke. Dic Mixglieder des Vo:- siands fin!» bei H.: 1) Gemsindevorstebe: Paul Schöpke. Vmséeber, 2) Kanjor Gesch Thiel, Stellvertreter des Vorkkekwxs, 3) TikÜZcxrmeißer Kai:! Sämann, 1ämtiich in Vilgramwors; bsi 1): 1) SteÜknhefiZ-zr Adolf Pirsch, Vorftsber, 2) Kantor Exww Kranz, SUUVUrtxcter des Vor. [!!!)-xs, 3) CL:;teUenbaßver Ernß Ncrlicb, sämtlich in Groß katersdotf. Die Be- kanntmacbuuqin er folgen untex dcr Firma_§zer Genojxemahaft im Landwirtsahaftltchm Ge- Das Ge-

Vorsißeude oder denen Sterertreter 11:5

befinden müßen. Die Zeichnxmg 9211912131, indem der Füma die Uaterjcdxiki'en der Zeichnenden beigefügt Werden. _fipht dx: Lisje der“ Dienststunden des Gerichts kedem geftWeT.

Die Ein- senoßm ist in dem

Awtßgerxcht Düben, 27. 4. 20.

[13551] In das GcnossensQaffNe ister !71 heute

unter Nr. 44 hie Genossens xft 111 Firma: kleinstedeluugkgenoffxnscbast, ein- gitraseue „Genossenschaft stbräukter Hafspfitcbt, mit dem Skye in Weser“; eingetragen. Naä dem Statut

mit “be-

vom 11. Mär: 1920 ist Wegeustand des an*emebmenk de: Exwerb von Lar-d zur

Btfixdelung, Au11e11una in e1wa & Morgen

rvße Siedexungen !:nd Eirichtung von YkeinwobnuMn n'y Anfi-dler durcb (6,1:-

der étfmdkrkjcben Baumaketkcki-v). Die Hasisxmme b-t-ä-zt 1000 ..“ für jzken e:.“-

An SteUe der*

fkk beteiligen kann, 50. Die Bekannt- machurxgeu dzr Genoffensakaf! erfolgen

Vorständkmitglievxm. SZZNUD ia Hex:: KkéWUaét 565 531-5062 ZNCZLFZ „UZ 12??- ZffenUiÉcn. "„Das (IescbäUkj-xbr 1311713997,

2111071111; «;.-5 ZUHAUW 111: dtsäxhxnvffs». LWK 11:70"; Wel? 11:15?VT-:'11'17151“;n11,*;!k€x:k“; ::koéßen. T):: Z-ÄÖYUML «)'-“197,31 -_:1 13:1, 23.333119, “Lak; 517. 3910312753“; ;: 11-31; (:?-IZM:- der kaossszscöaft 2112: .!ZUMNÉUÄKÜÖÜÜ

Vékwr WWW, KaéäxW-Ué'xehee MUMM: Maike, O1)-rvos?a11111?1t I.“;jslkam Moe- 51ckch B&bnßrfsWxßéW (01-111 Dxaöer, 151111154) 111 Mßsxrkkz. 9012. (33.7149? 1:21.“ 55:11: 12sz Wéwa-x1 :?.Z 7351?ka 51: 5401111??- ?1112119211 iNW! (127011151.

'.!mngéciéxx MLÄLPZB; 1:3?- 14. 131-le 1920.

11.1.1994. "" [13553]

111-121105411111'? ::ZMSWMWZ «&ck&-“1171111502411 mx! xm- -ö-,*SchJaä3471e2= P.IFWRQTM. Mk.?Mexßs- FJIWE“. 15? 1521111: fng-MTJLZ LLUJLÉWZM :::-2113111: 2311- 211133 1.11“ 961115172 in ..“-Léxzxa'ul- 3111.75 “„D-xv:«151€;“:I-5111242112111, 72171137W7MKWZck «7110911110001 17.111111:- b1s1€31i1ckxxexx 9111911011131.“ ?nyxäö ““ck-,:- 1117153 561“ MLZM'JWM2111201111317, vom 2!.. „51714112 1920 111 5:11; („7112 125516115111 1751.11 1, ?21302111331: "1,1599- N'xß'zkxs 517.1 11:77:31 1de

;*x'.;;1n131-1x7.211 13-31-3995. k-J-égkkx17§c.k117_0€7 U»-;1€111chMe1:9 114“: Dcr WYZ'TÖZT) (313973 SW:“- «d 532111091191:«ff?n§€€ch3714 zum ZTDéckS-I :) 1:55! 13:11:11911171319 7.72: GelvaMnxx 111.5 Föxdsxxing 5:5 WHMJWYI WUK! (910111353:- 711137112' 12715 5871217101141 Von (0131514123, «1119 1:11:31 inxx-Tmééxxchxn: 2) M G:- wäfxxmm 11511 124111921 cm Wewoéßn fü? WTM 2521413151- 215 Wi:117911114419111213; Z': svenénexxxr BeZ-Äxaffxmß wéßjsxYQTtUÖ-xr .F.-„211911112111. 231: Vereéx: esstxeédé Di: 111111137411111112 us:?) MEW: Wo?;"ifabrx? 153.111: MTTZZWW 2547.41) 7511; 0111111511131: HULUD:: ?)“?xkszzxééchieöx. “FIZ: 279108139- kasäLUngn 11:9 Voxstandxk er'Y-x-ngn 21:1ka 2 Mitglieder, 111115111 113 37-3: FMM: 13.71 WxMffan-Éaft 1315: 1?"€4:M:11U=*.t:211ch11f1 de!fögcn. DZT HWPZWUX J!;sk-Zf TMM kn chmextÉZ-L-LLJ: 114. 11.191,32 VMMLÖMUJ der VorsiandIWégTéxdcT 1:1 be.: VN::ZZKUD

gewäkxlt. AMIgsrkäxi Neißé. 19. 4. 1920. (9 raaioUDUkY. 113748“-

_ In 1111111“ WNMÜM„TÉKZUWJMU 11“? 2157.41: de! de;“. TSSMUM-W::vfsxos-vaf- OLUUÜUÜULÜ 12, 99“, W. kv. P. in ÖFUUWKÜUOJ kaßendcs eingetraxzen

worden: _ _ Dér TTM??? ILM; 2111111571 1,71 (119 der::

d:: T1sck1€r_ 211715111" Nos;- kn OWLÜULÖMJ in den Vo-stxxxd gewädlk.

Omnieuvuyg. “.'-em 22.919111 1920.

Mnxxéäderiäpk. ZUG-MW. (137491

In unser Gexxoffxuschaftsregister 151 bei Nr. 9 Elxktxiziüäts- uud Mathen- géxoffensésaft Eaéekow, eiaxngxaKy-xxe Uxuofstusäßnft mit hesäßxväukter Mesk- wfiußt, w Casxkaxw foigendes cingctragxn Worden:

Der Kaufm.“.nn Ernsk «Umowy 111 «US dem Voxstauds aUsgeiWkdcn. A.:: seine Stelle ist "oer LMIWUT Heinrich Beuge gekreten. -

PMMA, den TURM 1920.

Das MmußaeriÜl. ÜBUÜÜÜUJGU- 113751]

In ÖM Genoffcn7cha1istcsäsicr Wurde 01:21“: 1331 d:: VexeiudäruM-„reä. 1313121; Krauszeux GerfkchWakü «1251250517121- tm: Gßfipsüaxjt, Sky Rsueli-tgwn. ekt;- geix'agxu: Ja 1.511 (Heuxxalvskanxmluug vmxu 1.7. April 19:20 Wurde die .*.)Msumme 15er Ärzte“?! auf 20 «16 festgxxseßß.

“LLMWZMcHt 831131111151» L;;ndmyickznraéc M“ u 11.

U&Dössiqä. Ikßulo. 113754]

In unser 911enosenschastsrkg3§ckx 111 ""Le; Nr. 8 1251 Der Dampfmolkexei 2193910331, e. 293“ W. u. H. in Kessel- näist. cLygÉmxxex»; wmden:

10:1: Londwixi Ka?! Hupxl in_AÖÜsjädt dsf aus deux Vmstanb axt-geschledeu Und (1111121178 Steüe 53-1: LÜ;“50W1'Ü«HUMÜ1JU 1192111110111 11: AcHxlklädt gewäöxt,

Saalfelv (SUM). den 28. April 1920.

91111151):er Abseiluug 4..

Jul:. Wvoknr. [13765] In das EcnoffsnsÉafwregkster wurde beute bei dem Dasrleheuskoeßeuvereia Leiuskekiex, einscannen: Mwnoffex- scha?! mit UUWWU. Haxspfliäzc, ew- gxxragen:

Reiubaxd Gürthner Scbyeider ist _aus dem Vorstand ausge-säyiedm. a»: fewe: Skelke wurde Heruxann BUN, V.:uer in Leinstrtten. in den Vorstand gewählt. Württ. Ang-r cht Stuiz «. N..

ben 29. April „1920. A..R. Köpf.

“l'otllom'l. [9470] (Eintx-aaung 11:5 G1nr1ffenfchafköregistsr vom 14. April 1920 bek der Sho)“- de Leihko-Ü'e dcs Kim'hspitxs Hoxddinjx, ki-getrqgeue nyoffenstßost mit be. fckrä: kur ßasikfkiÖk in Höxbro. Turck)

;-

.. ascbluß der Generalyetiammlunq Vom. 17. März 1920 Est die Wenoffen1ch3st a f-

, _ gexöst. Dic Gevcffepschxft !*.-11115 Bunk).- meinsÖaftsb-U (einicblieklkcky Ve=ch.ff.-ng 111221?*qu'7datx'7**n ve.1'.-t-n.

L a;"dafwxen

u;chter Mer Firxus, gkerÉ-mt von zwei„

1. Xamuak 51:7 31. Z.“.szcxxsk-“x. VL: W:“.1:-3:.I-

MYJO- k'Zc-T?'1au15471311g..ch7135 11215: Bärczexx-Z m-iUer NMR! SWTUÜIT, WstxkvxévUMkwrx

(9 131.113 (“.-"316.111 110111 731. M11: 19Z0

'VNMKd 0119111117110;er 11115 11:1 s.“.im'. (*I-We

Manu zu Effets]. Meusérafze 11, Hiermit uach exfngtéx KHÖlußvettc-„iiung a::fgeßobxxx.

Wiiuebon. ““

0:81:11:-

mögm der _ mx!) Molke11-sxßkrätefa9rik, schust WU DxsMrä-x-xter Haftung m' Neubeckum. w4rd UW “folgte: Schlußo vzrthlung (WfZXboka.

[13766] Grnoffenschaftnegisier wmde b-aze ke? dxm „Rioler Spar- ::::9__27._531e- WZMkaff-uvcreiu e. J. 231. u. 59.“ 24:1

'l'tlor. In 259

NEU! --- “:*-T:“. 62 - ÜNQSTMQSUT MWH Bks-ÖHXUF Ter. ?YeéwxxainMM- *1- - " _ _ 1319: 2131! 118. «19:71 1920 ::héxx 12:7 5;- 29 121511: LTT??? MMS,? ',chßunxj: :?:-2.5" BL- WUKUUTLÉJUKYM 1111713771 139101131211'1Ök 111

23291 21.441114: .B111.:§11;11mut-n" in TW!-

TrW-k. *.*-«m_ 27.11.9951 1920. DJS ÄUWQWÜQX- 39.314.7-

27141323. _ 213767]

57317. d.:s (Heßoffxstfoö-MJZ'UZZ "11111112 Heute 97.1 der «:urjsanYQst „SMUUMZ- gckuofsensch231 11:3- BM 431112617:ka- 111111121111: Abtexlmmsßxzirk TMK e:. I. m. 9. &II-.“ ?.: 123121“ - Nx. 10T - 6111-3711ng :

"11:1 (“"-51:11: 1:19 äUZCTsÖkEk-(UM! M)?- 11111351311551€§5§ Fkxéon Ssnkdvczuck kfx 57.2 ÖÖQÜJUMSÖYW 211xe 11931111“: aus Tais:

11.711 “91-1“ it:: 355.735ß':7111?;;7“1:x:o1:€493r 171191511131 11472 Boxxkand CWM“ WMW!- Nr. 19 2131991712021: (5135730101111 „4791-- ! 9314214331411ZsexWWx-ixx, ?

T1162. 1.31: 27. FUR 1920. .Sa-..- “1113125171791. Abk. 7.

«0191-1121 JVD. [13771]

In 2114er ©;«Wff::ns:1?c:st§r_xaijxex 111 23:10: 351k1-.14, Exekkxikcöox Uévxriawd- .::-11th Wefxv-UM-„u und Uaxgegeyd «UHUMZMQ G1mx?sx::schg?t_ mit b::- sckxxäukteU Hktstpfliäjt z»: Wxxexkiagen “71:14:11de eZugethn worden:

5ij MWWWM zu dk?! Versamm- éungzzt 21157g€11 nsäxt meézk p-Zxsöxxlicb, 11:10:14: 1.411 nch dure?) eine; Wekcxnxzt- 111714711» 1,» dM BZäU-M: &:Wstxßwr 1711221911111“, Vorschér Box:, NTUHJWMX- 1113311171" 2119072391511, 031ff3017'ex 211111"- J-xxiéUNZ 0411719911111“ Teagxszsinx. 3317315- 935242: «&.leech, AlkmäÜc Tagsb1att 11:13 Wnkchingxr Anzeige:.

XLMSUUUZM. Den 19. Avril 1920.

DaF 5372215951119:-

9) 2979920211901.

(Me wüsläu-Disoken MUM weuöm 1111178: Leipws Wös'fchbx.)

LKGi-ÉHÜÜGKJ. 1154641 In unxer Muséexegißör 111 351112 ein- gxiragekx:

N»; 56. F?.rnxa chpmavx ck; SMM: ist HELMUT». 1 M:;dxil für 2111131111111!- xßköffsl, Fnörßknummer 1.01, Schuyfrxit 3 Jahr?, axgtmsldet um 25. Mäx; 1920, Nszm'ttaak 2 115: 30 M51“-utc?rt.

Plettenberg, de:: 26.111251: 1920.

Das Awtkchbt.

111) 391311111111“.

RüniguDe-kk, Mi". Ueber den Nachlaß des hkjswck-snen Hauptmaxus xx. :D Waal Wauuberß mm 1,1111: ist cam 22. AM! 1920, ?Vorw. 114 Uhr, das Konkuxsoxxfabxen exöffnet. Vxxkvalter ist der RÖnuan? e:. D. Rxcßau 591113121", Brabmésst. 44, 11. An.- mel'oefrist für KonkursfoxderunaM und allgem. Prüfungseruxin den 27. Mask [1920. VÜBWUMJZ 10 UHU. Zimxxch Nr. 123. OffeUex ATWst mit Auzekgcyriß bis zum 15. M91 1920. _ Königsbuéxg. M?*- Hßn 22. 29:11 1920. AmthzstiÖT. Abt. 29.

WUMU, KUHN. [15463]

Das Konkurstabx-sn 998: 13016 V::- mögca des Ikaufmsuus 592111210] Hey- wérkd

Essen, 5171 28. WKL 1920. Das “2311441121231. [15004] AMBULANZ? 292111119911. Konkursgexitht. Am 29. vai! 1910 Wmde dai; urstcrm

Z. Nxörua? 1919 übe? Das Vemaögen des

Wäässmeisiéxs JUZJQYN Müüek in

MÜUÜÉU exöffnekr Konk-xékvxxfabrkn «19 deÖ ZwangWergleiÖ beendet aufgehoben.

MÜUÖLU. den 30. Nprtl 1920. Gerichtsscbrekbeké! des Amtsxgexkabts.

_ Bxfäxlufz. [150053 DQS KonkiirWMaßr-n üßxr das Ver- Neuöxckame? 0511511322021 **:ka-

Oelde, den 27. April 1920. Das Kngerickot.

1212113- Und FaWZanHLÉaUW ? U'ZUÉZUUJMDWEMW ...:. HUhULUo -

[150021

195-510!" StaatseZs1nbahuen. Um

1. Zuvi1920 117173 der an der Stmk: Heidelbexg - Wüsibmg Skatiouen Wöéchkng-n t::LÖteerathvuykt Ui1fikpen IF B.!ricb (5) “"HP-“WP, :Wäckq Expxeszgut-, ' iZch-, ..1119311-51eh- und Tel.*gchmIUXIHrBinge-

xwi§chen dcn E:;bcaßeim n;.d Boxöerg- Ek i!"!

oenxmms» für den

stud „11101151: NWS "WWW OMAN) ::::yxxkésät,

_ „13:11:01 Peter Nssen WcU-erxcmrd, 5:2:er xWOtbenén G&chäst-aan die böebxje Zahl in Höxbw. I

der Gechäftsantetle, au] die ein Gm-xsei AmtsgeULcßt Tokquxd. .

MerxL-“ße. den 1. Mai 1920. WkUsre*.lk-irrek*wxy ker Bed. ExanM-tjcußaßuen.

[15003] -

['i-x

k...

; cu sz i s

1111111111

'-. ck.“ 1 „*.*-*

am

Einzeln: Nummern koßen 80 Ns.

Ükt Bezugspreis beträgt vierteljährlith 18 «15. R!!- Uoüanlkalten ne!]mrn 0este11ung an; für Herliu außer den Dostnnualten und Zeitungsvertrieven füt Selbnavnolet ami] dle (hellhäftgstelle 8177. 48, Wilhelmstraße 32.

die

? Atlzrlgenpreis für den Raum einer 5 grspnltruen Einheit:;- zeilc 11,50 „16, einer 3 gespaltenen Einlpcitszrise 22.50.16. Außerdem wird auf den Anzeigrnpreix ein CeueruugJ- zu:"äxlag von 80 v. H. erhoben.

(HLFrjxäf'tHßklsc

Brriiu 897. 43, Wilhelmstraße Nr, 32.

Anzeigen nimmt an:

0133 Reirhg- und Itantsnnzrigerx,

R k: R „117, ".DE. Neiehsbankgirokonto. Berlin, Freitag,. den 7. Mai AMW. Postscheckkonto: Berlin 41821. UML». ! . 4- _- F

Inhalt des amt1icheu Teiles:

Deutsches Reith.

Ernennungen 26,

ExenuaturerteiluZZ.

Geses über die ab! daß Reich§präfidenten.

Geseß über die Verlängerung der (Gültigkeitsdauer des Ge- seßxs Über die Bildung einer vorläufigen Reichswehr und desiGeseßes über die Bildung einer vorläufigen Reichs- mar ne.

Bekannimachung des Reichswahlleiters, betreffend Einreichung é110113 quiYZthvorschlägen für die Wahl zum Reichstag am . “um ' .

Bcfaunjmactxung, betreffend die Einrichtung von Hinterlegungs- stellen für Stücke der Deutschen Sparprämienanleihe. »

ZanveLSverhol. _ nzeige, beweffend die Ausgabe der Nummer 97 des Reichs-

(Heseßblatts. Erste Beilage. Besoédunxßgeseß. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge,

Preußen. Ernennungen und jonstige Personalveränderungeu. Berichtigung zur Bekanntmachung, betreffend die Bildung eines sexbständigen Stadtkreises durch die Stadt Lehe. Tagesoxdnung für die 86. außerordentliche Sihung des Be- zrrksetsenbahnrats Frankfurt a. M.

_ Handelßverbote.

M Ymtliches.

Deutsches Reich.

Jm N:ichsverkehrsministerium (Reich2amt für Luft- und Kraftxcxhxrveyen) sind: der Regierurxgs- und Baurat Pflug zum Geheimen Ro- ».Iierungsrat und vortragenden Rat, der Mplowingenieur Qnarg zum Regierungßrat und stän- dßgen Hilfsarbeiter und dsr Oksrintendawtursekrelär Keil sowie der Jnteudantur- s:,kretär Kluge zu Gsheimen expkdierenden Sekretäxen ernannk woxden.

Der Geheime expediermde Sekretär Hiebing genannt Steiniyg ist vom 1. April1920 ab zum Bürodirekwr im Re!ch§mmisterium für Ernähumg und Landwirtschaft ernannt und bestell: morden. -

Dem Königlich dänischen Vizekonsul in Wißmar Carl Tiede ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

G e s e 3 über die Wahl des Nekck2präsidentem

Vom 4. Mak 1920.

Die verfassurxggebsnde Deutjche Nationalvexsammlung at das „folgende Gereß bé-schloffen, das mitZuslimmung des Rei 5- rats Hém'mit oyrkündet wird.

§ 1. Wahlbzrxchti t ist, wer das Wah1recht zum Reickysta at. ti Die Wahl it unmittelbar u:.d geheim. Jeder Wähéerb hat eine mme.

Z 2. Den Wcchlta be'stimmt der Rei sta ; es um ein So ta Oder öffentLichyr Äubetag sein. ck Z ß “U 9

Der Stim_mzett€l muß den, "dem der Wähler seine Stimme geben. wiÜ, beze:chnen und darf keine weiteren Angaben enthalten.

9“ 4. I'léFLWählt ist, Wer mehr als die Hälfte aÜer gültigen Stimmen er (:

Exgibt sich keine solche Meh1heit, so findet ein weiter Wahl- gam; "att, bk! der_n ge'wäblt ist, wer die me1sten gültkgen Stimmen 611101th hat. Bet Stimmenglöichheit entscheidet das Los, das der Rctckyswablieiter zicht. § 5

DZ: Stimmen Werden in den Reickxstagswahlkreisen gezählt. Das (8196an wird dem Reichswahlleiter mitgeteilt.

Di: Zähan besorgt der Wavlausscbnß; er besteht aus dem Wg?*-llcit€r als VOLÜYMFSU und vier Beißkem, die dieser aus den W.“;Hlsm Z),"mft. Dec Wahlausxchuß befch1ießt mit Stimmenmehrheit-

_ § 6.

D?!“ Nerchérvablaussqbpß stellt das Wahlergebnis im Reicbe _sest-

E: 11617th aus dem RelÖÖWÜHUÜWU als Vorstßenden und WM

Bekfißkru, di: dieser aus den W511, cm beruft. Der Re1chswahl- ausschwß b-chhlteszt mit Stim1nenme1;x!.jt.

§ 7“. Das " d ' 1 ' 91 " " s Wabxsrgekxxirs. en Retchsta3 gebxldete Wahlprufungsxxericbt pruft da

Wird die Wahl für ungültig Erklärt, so findo.“ eine neue WAHL

statt. Die Ungüaigkeitserflärung kann s1ch auf den Weiten Wabk- „- _ z' PUsomc-n fönnsn nicht als Vertrauensmärmsr für msbcere REUNI-

gang beychränken.

. 8- - Die Vorschüsten des § 2 ZM". 2, 3, der §§ 3, 8 bis 13, § 14 ; Abs. ;, §§ 26 Ns 28, Y 39 und 41 des '“.)Teicéxwahkßsscßes 061er -

smngemäß. § 9 Das Geseß tritt mil dym TQJE'ÖLL Verkü27dung in Kraft. Berlin, den 4. Mai 1920. DLL“ Naxéchspräsident. E l) e rl.

Der Reich§3m§nister des Innern. Kock).

Gefeß

über die Verlängerung der Gültéqkektsdnuer de-I.

". . 5 , , ' o " " - . (Hksyßes 1.091 die 8151.wa etn.-r VOTÜÜUsMEU 91211174 MAMMA? angeschlossen find.

wehr vom 6.2196'1251919 und des Geseßes übx-r dZe Bildung einer vorläufigen Reichsmarine vom 16. April 1919.

Vom 31. März 1920.

Die ve115ffungxxebende T€!“1§*ch€ Natioxmsvexsammlxxng kzat .

das „16158115;- ©9511; 111011170171", daS mét ZxxstimaUung 5255 Relckzßrals h1€1m11 verküxaxse: wird:

§ 1. Das Geseß 11121" dk: Bildnna e*xxr vokläufké-n Reéchöwsßx vom 6. ?ärz1919!Reich5-EE1ch51.S 295) 11:10 kus (TMZ; Üb?!“ die BUC'UU eint'r UNÜUfWM *.)(ei-stxxarine Vom 18.521501 1919 (NRW- Gexe bk]: dem as Reichswchrg€seß Verkünder wird.

§ ?. Dieses Géssß Witt mit dem 1. April 1920 in Kraft. Berlin, den 31.März 1920. Ds: R:?Qsprästwxnx, Ebert. Dkk RUM. 017172": TUT-xxistßx. T(.1§1=2'Z[€T.

.___-„._..

BekanntmachUng des NekÖSmcthlisitm'H, [Dktkksfé'séd Ek.!“rEZ-Öung von

Reich::xwakx'vok7111239531». für 15,6 135111131 zum ReickMkag am 6. Juni 1.920.

Ru? «runs 17es § 16 59.5"; 11110111271151512013915“ 11110 der §§ 16 f(ß. Oer Neich§wxchWrdnnvch lade :ck Yiexmit zur EZ:!- reuchung von RciäWwakavachlägM em.

Die RkiäHM-QUWÜÖM (* find bei :'cm untsrzeiÖNLten Reichs- Wablseiter einznreickzrn, sie n1x'1ssx'n späte'sjens Km 21. MM 1920 ?in-

gkhexn. Eine LLWJWPÖÉYÄZS (Hip“.cickxmig 171 4111109, 11.1639 M anH 81118 . spatcstens am zwktxen «*age nac?) 5211115111 (“61 Frist 112199911115th *

1chr1ftlkche Erklärung bkstäkxat wdv.

In den WNbchrsckkäg-x. *olwn 7:16 BMEkbepMik ZU- 11:11) Vor- namen aufgkkiklyrt Und. ihr Exand oDer Bcruf ?owie ihr Wohnort und ihre Wohnung so 51111110.) 112»:er 13:11 werden, daß über ?'ore Persönwckyfeit k€in Zwsift'i bksteM. Sie smd in ersem1barc-r Rexben- folge aufzufübren.

Die Reiäxöwablvorsckyjäge müssen von mindkstens z:.wanzi'a Wählern untérzeicbnkt skin. Dre Untkrzc'chytxcr “(“er Wabkvoxscwäqe

soULU ihren Ux-tkrjchriften die 'An-«ach ihre's BUMI odkr Standos -

und ihres Wobxwxsz Und ihre: Wo?;nunc; beifügen. Da 512 M*öqbcl)“ keit bestrhf, das; die 1111571019101 sines Unterz-*'ch;:ers 19118115 563

R§ich9wablauéßchnsses nicbt anßrkawnk wird, empfiblt es sich, eéénége ; _ Es ist Darauf Bsdacht zu 7183111671, da niéxt dieselben Unxerchristcn 1111181: mehreren WahxvorxchlagM .

Unte1schriffm m€br 081311011319711.

ste en. Mit dem Wahlvorschlag» find einzureichen: _ 1) Die Erllärung der Bewerber, daxz fie der Aufnahme 1brer Namen in dem Wahlthsckélag zustimmen. .

2) Die aeu1eindeb€1 151511026 Vkscbein! ung, daß die Bewerber , am Wahljage das 25. chenoja :“ vollendet haben, seit;_ mindestens 1 Jahr 0T61chsangkhörige und vom Wahlrecht *

nicht auégesckzloffen md. _ _ _ Die géUUindtb-höld icéxe Bescketmgung, daß dc» Untctzeickner "des Wahlyoxschlags in der Wäbluliste odcr Wahlkaxtej eingetragen oder mit einem WaMcbeir) vetseben wordk'n find, Die Gememdebchördcn haben die "kkchcmi ungen auf Antrag ebübrsnfre! auszkstellen. In Den Wahlvos lägen weiden die Fkamen der BLWZWW estrich", déren Pe1sönlichkert n!cht feftst.ht„ deren Zusii:nmuu:gserx! runß fehlt, kie Nachgewieixnermaßen nicbt wählbar find oder di: aufMSc-rexen ReichZWaüjWUck-iäg-n bsnanmx find. Jeder Wahlvvr1chlag 190 mit einem auf das Parteistkllung der Bewerber biansLndLn odcr einem so77sjkg('_tl Kennwort v::sshsn sein, das ihn von (111611 anderen W0615911ck1agrt!"deu111chnnte1fchsidcd Irrefsxbrende Kennwörter smd unzulasfig. Tragt ein Wahlvmßcblag Lein KLnUn-ort, so gilt 'der Name de.; Bewerbers der in dem Wah]- vorschlag an erster Sjeüe gM-nnt ist, aw Kennwort des Wahl- vorscblaas. _ In jedem Reichsmahworsch1ag muß emVertrauensmam-x und ein StLUVZrtreter bezsickßnkt Werdkn, die zur_Abgab2 von Etk1ärunaen

gegenüber dem Reichöwahlxeitézr und dem Rcichswahlausjchussc bsyylk- ;

...*-___,»- - . ..

*v-v -

tt S. 431) b.eiben biZ 311111 5211»!an Les Tagsö in Kraft, an -

? mächtigt find. Fehlt diese Bezeichnung. so gilt "der erst- Unterzeicbner

016 sttrmxknsmann, der zweite als 1ein Steüvaetsr. Die [319100211 WUHWNIM/Zch be'ncmnt MWM.

Die: K::jézwablvNschlägZ können Linen: Neichswch1vyrsch1ag9 an- gksckYws-m WSWSK- Die E.)?lérung muß spätesths am 27. Mar 1920 58! ?€le zxxstämdigen KreiswahUeiter ein sketcht söin. Geht d?e Er- klärunq rsckUzerg ein, Z) :veröen die ZkeUstimmen, welcbe 061-381: sztxiéqu dkk „Zahl der * bgeordnetexßs: .*uf di? KreiSwaoloorschläge 14bk1ch01€10€1h dem Reichswahixausschusse überwiesen und bsi der Er- mixx'xmxg dsr Zahl der Aßg-ordnetcnfitZ-z, weiche dem ReiÖSwadl- vpr1-xrxlage zuznwkisen find, verwerret. Wird ein Ansckleß an 911161! Rz?ich:'wak)wor]ch1ag nicht oder: nicht rxchtzeitig erklärt, so scheiksn die 0161100111711]: 288 Kreiöwablvorxcölages beim Zutkilungserahren für das RMH aus. Beervér eines Reichßwahlvorsckylags, die 3511919119 in 61116111 Kreiswahlyorschlage benannt sind, werden in dem 9écxchswa8155rtch1age geskriäysn, wenn der Kreißwahworschiag eiUem 4111531611 R€1chswa015011chm§ze angesch1ossen ist.

Inn.:rWW eines Wahlkreisverbandes können mehrere Kreiswabl- vorfcéycä-ZS Rüeinander Verdanden werden. Die VerbindUng ist nur dann w::fsam, wsnn diese KreWwablVoréchläge demse1b€n ReichSwahb Dte V:».bindung mnß von den auf den Krr'iswahlvoxxäylä «?n bezeichnsten ertrauenWersonen oder deren Stererxretern ü ereinsümmsnd s ät-stens am 23. Mai 1920 dem:“ Leiter des Wab[kreisv:rbandes schräxtlich erklärt werden.

Die Gex'chäftsstel]e_ des Reichswahlleiters befindet fich im Dianzebäude des Sxati711fchen inchZTamts, Berlin 177. 10, Lüßow- User .

Y::lin, den 7. Mai 1920.

Der Rßichöwahkléück Delbrück.

Jm _Nn chluß an die Bekanntmachung vom November 1919, auf rund welcher ge.:mäß § 2 524 (Heseßes vom 29, August 1919 (REVL. Seite 1491) und mit Zustimmung des 10 er- Ausschusses der Nationalversammlung eine Deutsche Spak-Pxämkenaxxeihe von 1919 aufgelegt wurde, werden hier- mit neben der Reich93ank als H ntexlsgungsstellen für Stück: der Deutschen Spar-Wrämienanleihe von 1919 gemäß 111 Abjaß 98. der BekanntmachUnq folqmde Banken nevst thren Zweißniedexlaffungen benannt:

dLe Bayeri1che Notenbank, München,

die Boyérifche Staatsbank, Nümberg,

die Württembergische Notenbank, Stuttgart, die .Do-“ische Ban , Mannheim,

die Sächsis : Bank zu Dresden, Dresden, die Preuß'xs e Staatsbank, Berlin.

Berlin, den 27. April 1920. Ter Reichsminister der ina en. Wirth. F nz

___-".

BekanntmaÖung. DSM Kaufmann Max Sperling in Wilthen ist auf (51111125 der VCLOTÖPUUJ d:s BUUÖTSUÜS Vom 23. Sc-ptember 1915, betr. die Fxrtzhaxtung uanVLrlÜTstger Pelsonen vom Handy?, der Haudcl mrt Kohlen vom 1. Mai1920 ab untersagt worden. BauJeér, am 30. April 1920.

Die Amtshauptmannschaft. I. A.: Urban.

_ Die.“ von heyie ab zur AusUabe gelangende Nummer 97 1122- Rercbs-GeJeßblatts enthält unter

M. 7488 ein Gsies, betxeffcnd das Land Thüringen, vom 30. April 1920, unter

Nr. 7484 ein Gesetz, betreffend die Vereinigung Coburg:! mit Wanern, vom 30. April 1920, unter

Nr. 7486 eine Verordnuna über die Aenderung der Rohr-

: poé'to-dnung für Berlin vom 30. Januar 1909, vom 30.11pril

1920, unter

Nr. 7486 eine Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapimlabwan'Oerung in das Saarbeckengeb et, vom 27. April 1920, Und unter

Nr. 7487 eine Bekawnimackmng, betreffend das Außer-

" kraf11reten der §§ 1 und 2 des Ausfühxungs eseßes zum

FjiedenUMrage vom 31. August 1919 (in S-(Heseybl. S. 1590) gegenüber Cuba, vom 30. April 1920. '

Berlin, den 5. Mai 1920. Postzeitungsamt. Krüer.

Prenßem Ministerium des Innern. Berichtigung.

_Die Bekanntmachung vom 29. März 1920, be- treffend die Bildung eines selbständigen Sxadt- kreises durch die Stadt Lehe, Bezirk Stade, veröffentlicht